1872 / 185 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Aug 1872 18:00:01 GMT) scan diff

tionen aber, welche in Folge der Rückforderung (§. 5) oder in Folge einer Kündi O Folge bels der Amortisation cingeldst werden;

kann die Gesellschaft wieder ausgeben. E F. 1 us ummern der zur Rüczablung fälligen, der Be-

10. fanntmachung in den öffentlichen Blättern ungeachtet nicht rechtzeitig ur Einlösun vorgezeigten Obligationen werden während der nächsten rei Jahre nah 4 Zahlungstermine zährlich einmal von der Di- Non er Gesellschaft behufs der Empfangnahme der Zahlung öffent- ih aufgerufen.

Y D ; D ttoniéii, welche nit innerhalb zehn Jahren nah dem léßten öffentlichen Aufrufe zur Einlösung eingerciht werden , sind werthlos, und is dies von der Direktion unter Angabe der Num- mern der werthlos gewordenen Stücke alsdann öffentlich zu erklären. Die Gesellschaft hat wegen solcher Obligationen keinerlei Verpflich- tung mehr. :

s . 11. Sollen angebli verlorene oder vernichtete Obligationen mortifizirt werden ; so wird ein gerichtlihes Aufgebot nach den allge- meinen geseßlichen Bestimmungen erlassen. L

Für dergestalt mortifizirte , sowie au für zerrissene oder sonst unbrauchbar gewordene, an die Gesellschaft zurükgelieferte und gänz- lih zu fassirende Obligationen werden auf Kosten des Empfängers neue dergleichen ausge E. i

Zinscoupons und Talons können weder aufgeboten noch morti- fizirt werden. Demjenigen, welcher den Verlu von Zinscoupons vor Ablauf der Verjährungsfrist (§. 2) bei der Direktion anmeldet und den stattgehabten Besiß glaubhaft darthut, soll nah Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag der angemeldeten und bis dahin nicht wn Vorsche n gekommenen Zinscoupons gegen Quittung ausgezahlt werden.

F. 12. Die in den §F. 3, 7, 8 9 und 10 vorgeschriebenen öffent- lichen Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Neichs- und Preußischen Staats-Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, die Berliner Bank- und Handelszeitung, die Magdeburger Zeitung, An, Sen Courier und den in Franffurt a. M. erscheinenden

tionär. y

Zu Urkund dieses haben Wir das gegenwärtige landesherrliche Privilegium Allerhöchsst eigenhändig vollzogen und mit Unserem Königlichen Jnsiegel ausfertigen lassen, ohne jedo den Jnhabern der Obligationen in_ Ansehung ihrer Befriedigung eine Gewährleistung von Seiten des Staats zu geben oder Rechten Oritter zu präjudiziren. Das gegenwärtige Privilegium ist durch die Amtsblätter der Regierungsbezirke Merseburg, Frankfurt a. O. und Potsdam auf Kosten der Gesellschaft bekannt zu machen und eine bezügliche Anzeige in die Geseßsammlung aufzunehmen.

Gegeben Bad Ems, den 17. Juli 1872.

Q S) Wilhelm. Graf v. Jßenpliß. Camphausen.

laßt gesehen hätte, gegen eine Gefahr zu treffen, über deren Natur selbst nur wenig nähere Aufschlüsse gegeben werden. Die Garnison von Lissabon verbrachte die Nacht vom 26. zum 27. Juli unter den Waffen und die Fregatte »Estefania« traf ihre Rüstungen zum Kampfe. Am 29. waren die Truppen noch immer consignirt. Am 1. d. Mts. war das Land noch vollkommen ruhig. Das »Diario Jllustrado« spricht davon,

daß Unteroffiziere in die Provinz entlassen worden R eien, |

weil fie in einen Aufstand8versuch verwickelt gewesen dessen Losung8wort lautete : »Die Republik und der Mar- hall Saldanha.« Nach anderen Blättern wäre der Plan der Berschworenen dahin gegangen, eine föderative spanisch-portus- giesische Republik zu gründen.

Griechenland. Athen, 27. Juli. Das neue Mini- sterium 1 gebildet aus den Herren Deligeorgis (Präsidium und Inneres), Fürst Ypsilanti (bisherigem Gesandten in Wien und Berlin, Aeußeres), Christides (Finanzen), Gribas (Krieg), Drosos (Marine), Zambelios (Kultus). Leßterer, ein Advokat, hat das ihm angebotene Portefeuille ausgeschlagen, so daß zwei Ministerien, Justiz und Kultus, einstweilen erledigt blei- ben. Am 24. d. Mt, richtete Lombardos in der Kammer an den früheren und den jeßigen Ministerpräsidenten eine Jn- terpellation wegen der Gründe des neuesten Ministerwechsels. Bulgaris gab an, daß der König die Laurionfrage jeßt, vor der Vertagung der Kammer, habe lösen wollen, während das Ministerium der Meinung gewesen sei, die Lösung dieser An- gelegenheit bis zum September aufzuschieben. Da der König bei seiner n geblieben sei, habe sich das Ministerium genöthigt ge)ehen, abzutreten. Der frühere Finanz - Minister Pappamichalopulos seßte noch hinzu , der König habe nach jener Erklärung des Ministeriums zu Herrn Bulgaris gesagt: »Also, Hr. Präsident, ziehen Sie \ich zurück! Jch werde Herrn Deligeorgis rufen, um ein neues Ministerium zu bilden.« Deligeorgis, der hierauf das Wort ergriff, erklärte dies Alles für unrichtig, indem er behauptete, daß das frühere Ministerium schon seit dem Zusammentritt der Kammer das Vertrauen des Königs nicht mehr besessen habe, da das Ministerium seit jener Zeit in vielen Fragen unter sich selbst nicht einig gewesen sei. Was die Laurionfrage betreffe, so habe er vom König unbeschränkte Freiheit erhalten, nach seinem eigenen Willen zu handeln und diese Angelegenheit , wie er

Australien. Australischen Blättern zufolge \ind in den nördlichen Distrikten von Neu-Süd-Wales neue Zinn. läger und im westlichen und nördlichen Jnnern genanntey Kolonie neue Kupfer- und Goldfelder entdeckt worden, Der Ertrag der Goldfelder von Neu-Süd-Wales für die leßten

| 5 Monate zeigt einen Zuwachs von nahezu 66 pCt. gegen die

korrespondirende Periode des Vorjahres.

Kunst und Wissenschaft.

Kiel, 5. August. Heute wurde für das nächste Rektorsjahr der Ee Rektor; Professor der Anatomie, Dr. Kupffer, wieder, ewählt. , N Frankfurt a. M., 3. August, Die Doktoren Karl v. Frit und J. J. Rein sind von ihrer wissenschaftlihen Reise nach den Canareù (wo Dr. v. Fritsch bereits 1862 war) und nach Marokky zurückgekehrt. Mit Empfehlungen der deutschen Reichsregierung und

des großbritannischen General-Konsuls in Tandscher, Sir John Drum: | mond Hay, versehen, fanden sie im marokkanischen Reiche nitt die i

Schwierigkeiten, von welchen noch Dr. G. Roblfs und Hr. v. Malzan berichten. Jn der Stadt Marokko waren sie Gäste des Kaisers, welcher ihnen ein eingerihtetes Haus zur Verfügung gestellt hatte, Den Kaiser selbst, welcher jeßt in Fês residirt, haben sie nicht ge schen, da die bei dieser Gelegenheit nah orientalischer Sitte noth, wendigen Geschenfe die Reise unverhältnißmäßig vertheuert hätten, Der Weg nach Fê8, so wurde den deutschen Gelehrten überall ver. sichert, sci ohne Gefahren. Ueber ihre Forschungen hinsichtlih der Geologie (Entdeckung von Salzlagern) Botanik, Zoologie und Alter thumsfunde des Landes (zumal des Atlas) werden die Reisenden demnächst selbst berichten. i

Am 25. August findet in Genf ein Internationale Gesang- und Musik-Konkurs statt. Das ursprüngliche Regu- lativ dieses Konkurses wurde geändert und das modifizirte Regulatiy lautet nun zufolge einer Bekanntmachung des Musikaus\{hus}ses vom 15. v. M. wie folgt: Der nationale Konkurs findet nach den Regeln und Gebräuchen der s{weizer Konkurse statt: 1) Es werden in Folge dessen nur zwei Abtheilungen bestehen, die cine für Kunst, die andere für Volksgesang. 2) Jede Gesellschaft trägt cin von ihr selbst ge wähltes Stück vor, unter der Bedingung jedoch, daß dasselbe in einem früheren Konkurse nicht gekrönt wurde. f Es sollen keine Stüte aufgegeben werden. 4) Die an beiden Konkursen theilnehmenden Ge- sellshaften können das von ihnen gewählte Stück erstens bei dem internationalen, zweitens bei dem nationalen Konkurse vortragen. 95) Bis zum 1. August werden Anmeldungen zum nationalen Kon- furse angenommen. 6) Die Kampfrichter gehören theils der deutschen, theils der französischen Zunge an.

Seit ciner Reihe von Jahren hat der [ch eine Zusammenstellung der Betriebs - Ei Eisenbahnen veröffentlicht. Die tetheiligten Kreisen mehrfach der Wuns

e

E Anzelgere me e er preußischen In Anknüpfung daran ist uns aus den j ausgesprochen word i

terartige monatliche Zusammenstellung auch für die deutschen außer- preußischen Eisenbahnen zu veröffentlichen. Wir haben uns deshalb

Zusammenstellung der Vetriebs-Einnahmen von folgenden deutschen,

Verkehrs - Anstalten.

im Juni d. J. an die Verwaltungen der in Rede stchenden Eisenb

gewandt und dieselben ersucht; uns derartige V O Nate aiv Juli ab zur Veröffentlichung zugchen zu lassen. Jn Folge dessen haben von den 21 Eisenbahn - Verwaltungen, an welde wir uns gewandt, über die Hälfte die Geneigtheit gehabt, die Erfüllung unseres Ansuchens in Aussicht zu stellen; von anderen ist cine bestimmte Antwort noch

auferpreußischen Eisenbahuen im Monat

nicht eingegangen. Da die geschäftsmäßige Zusammenstellung de Zahlenangaben einige Zeit in Anspruch nimmt, so wird voraussicht: lich die Publikation der uns pro Juli zugehenden Angaben ers gegen | Ende August 2c. erfolgen können. Jnzwischen haben bereits einige | Bahuverwaltungen die Güte gehabt, uns die betreffenden Daten pro | Juni mitzutheilen. Wir lassen daher hier die Angaben pro Juni folgen :

Juni 2872,

NamenED er Babn en.

Betriebslänge Þ in Meilen

1872 | 1871

wurden Centner Güter

M BEfordert Personen 1871

1872 | 1872 -

Einnah- | Differenz men bis gegen ultimo das Juni Vorjahr

Einnahmen Differenz gegen

aus dem | aus dem [in Summa Personen- | Güter- |inkl. Extra- „Lenselben verkehr verkehr | ordinaria. g pet

Cottbus-Großenhainer Eisenbahn Leipzig-Dresdener Eisenbahn

__ Bayerische Ostbah

Hessische

Laon, b) Neue Strecken (garantirte Linien) Aa ¿eaadnis es i

__Sqghließlich geben wir wir R gans haben: Braunschweigische Eisenbahn. -— Leipzig - Dresdener Eisenbahn :

a) Lübe - Büchener Eisenbahn, b) Lübe - Hamburger Eisenb Mecklenburgische Friedrich Granz-CEisenbahn. Niederländische Rhein-

eine Uebersicht der Verwaltungen, an welche

Telegraphisehe Wätterungehkerichte 7.7. August,

Sb. | | Bar. |Abw|Tenmp./ Abw/| | Allgemeine Mg P. Lilv.M.| R. |v.M.| /Himme

7 |Fetersburg|334,0| il, 2 |S., schwach. bedeckt, Regen. » |Helsingfor. 333,5 11,5| |Windstille. heiter.

» Moskau O | |NW,, schwach Regen.

» ¡Constantin. 3364| | | |N,, stark. |bedeckt.

Ort. Wind.

7 |Haparanda. 334,4 [SW., schwach. |heiter.

» [Christiana. 334,9 | - 9, |ONO., schwach. halb heiter,

» |Hernösand 335,1 L |NNO,, sechw. sheiter.

» ¡Petersburg |337,s| I8W., schwach. wenig bewölkt,

» |Stockholm./235,1/| 11l,s |O., schwach. bedeckt. H

» [Skudesnäs./333,9| i1,0/ |N,, mässig. heiter. Moskau ../332,0| 13,8| |Windstille. heiter.

| a) Alte Strecke (nit garantirte Sa... E

| ber - Oktober 492

| 24% Thlr. Br., | 222—252 Sgr. Hafer 124—136 Sgr. pro 200 Zollpfnnd == | Thlr. | höher bezahlt, Termine unverändert, geschäftslos.

| 4 |

10,6

10,6

|

|

| U 4 : |

162,8 | 33) 79 1 2; 44

265,655 | 372,469 104,005

203,603 405,969 63,362

Pg | | 172,5 | 1,832,961 |

21185

D: 5/843 108,202

Thlr. 13/514 206/539 Fl. 471,830 264,064

hlr. hlr. „19/397 | + 8,018 314/741 | 64/963 „Fl. Fl. 677,857 | 118,391 4781488 | + 57,221

Whlr. Thlr. 115/607 | + 49,596 1,635,137 F 59,183 l. Fl.

2 1064 38 2,447,679 | 14,189 15007 | 36,665 | 67700 | + 40,457 ‘310,702 | + 148/043

206,057 211,321

33/79 22/9 |

n Frpenburgisck Eisenbahn. er SAwsishen Staats - Eisenbahn. Badische Staats - Eisen- bahnen. Bayerische Ostbahnen. Bayerische Staats-Eisenbabdner, —= rankfurt» Hanauer Eisenbahn. Kirchheimer Eisenbahn Hessische Ludwigsbahn: a) Alte Strecke (nit garantirte Linien ),

22,9

49% bez., Frübjabr 511 bez. u. Br.

24, August 23:, September - Oktober 23; Br. Spiritus 245%,

| August 24% t.S a 21 è 1 E ate E g ©» August-September 231 bez., September-Oktober

204, G., Frühjabr 18/5 bez. i EBres!au, 7. August, Nachmitt. 1 Uhr 52 Minuten. (Tel Dep. des Staats-Anzeigers.) Spiritus pr. 100 Liter à 100 pCt. 23% G. Weizen, weisser 226—266 Sgr., gelber Roggen 164 178 Sgr. Gerste 139 148 Sgr. l) Kilogramm 7 L Vlagdebarg, 7. August. (Magdeb. Ztg.) Weizen 80—81 Thlr. Roggen 55 - 60 Thlir., Gerste 54—63 Thlr., Haféèr 48—52 D, 2000 Pfa Kartoffelspiritus: Locowaare abermals 10er bezahl Loco ohne Fass 24% Thir. bez. u. Gd., pr. August 254 Thlr., pr. August 15 Thlr, pr. September 23% Thlr., Oktober 21 Thlr Novbr. 195 Thlr., Dezember 18% Thlr. pr. 10,000 pCt. mit Ueber:

Königliche General-Direk- |

RübGöI |

| F[. | |

42/830 70,623 113/453 | + 20,910 658,761 | —+ 41,069

b) Neue Strecken (garantirte Linien) Ludwi i

1, A e V . Ludwigsbahn (Nürnberg-

VUrth). 7 Main - Near - Eisenbahn. Oberbessische Eiscubays.

Du [de Eisenbahnen. Werrabahn. Königlich Württem- ba aats - Eisenbahn. Elsaß - Lothringische Reichs « Eisen-

Lombarden 2214, Silberrente 66, Papierrente 605, Eli d , 2 L e Tie eth- pas —, Darmstädter Bankaktien E Deutsch - Steen. ank —, , Wiener Unionbank —, Böhmische Westbahn Oregon 431, Nordwestbahn —. Raab-Grazer Loose 86. Hanrburg, 7. August, Nm. (W. T. B) Schluss matt. (Seblusscourse.) Preuss. Thaler —. Hamburger St. Pr Aktien 96. Silberrente 66. Vesterr. Kreditaktien 308. do. 1860er Loose 94. Franzosen 7585. Raab - Grazer Loose Lombarden 470. Italien. Rente 675. Vereinsbank 122, Kom merzbank 126. Nordd. Bank 183. Prov.-Diskonto-Gesellsch. E Anglo-deutsche Bank 1234. Dänische Landmannbank 101: n lener Unionbank 250. 64er Russ. Prämien-Anl. 123: 66er R rämien - Anl. 1235. Amerikaner de 1882 925. Diskonto { pCt. . Wilen, 7. Joli (W. T, B.) Wochen-Ausweis der & reichischen Nationalbank : Notenumlauf 303 203,550 Fl gr

nahme der Gebinde à 1% Thlr. pr. 100 Liter. iri 9% A 22 Thlr. bez. u. Gd , 90% Thlr. Bu, s …_ Cöln, 7. August, Nm. 1 U. (W. T. B.) Getreidemarkt. W etter: Regen. Weizen höher, hiesiger loco 8.15, fremder loco 1.10) pr. November 73, pr. März 7.1. pr. Mai 735 Roggen fest, loco 9.159, pr. November 4.27, pr. März 5, pr Mai 5.2, Rüböl besser. loco 12%/, 6, Pr. Oktober 12/6, pr. Mai 1873 12%. Leingl

: N loco 134

; 332,2|—4.. S SUE a Z4P ay j

Stettin... /332,2/—4,4| +2,28 W., schwach. bedeckt. 4) Hamburg, 7. August, Nm. (W. T.B.) ‘Getréidsos und Roggen loco fest, auf Termine matt.

, [Gröningen |332,3| | |WSW., schw. |bewölkt m T 7 ei Se Dai | f SChW. | - arkt, Weizen

Bremen.) 31,3| | M, mässig. bedeckt. Weizen pr B HSE Septembe * 1000 et 5 |Helder.…../332,4| | |SW., mässig T Be 54 d pr; Okt. - November 12706 e Dee 10 MAIE , : Banco 154 G., pr. Okt. - November 127pfd. pr. 1000 Kilo netto in Mk. Bco. 147 G., pr. November - Dezember 127pfd. pr. 1000

Berlin... |/331,9|—3 8| +0,98 W., mässig. |bewölkt. 5) R S api Mr T2,1SW «, INäSsig, Kilo netto in Mark Beo. 1445 Gld. Roggen pr. August - Sep- + +

Aus Tromss wird berichtet: Professor Nordenskjöld i hier am 17. Juli angeêommen und mit deim Dampfschiffe »Polham:« nach dem Eismeere abgesegelt. Gegen Endre des genannten Monats wird hier das Dampfschiff »Onkel Adam«, beladen mit 40 Renn- thieren nebst Futter für dieselben und anderen zur Ueberwinterung erforderlichen Gegenständen, erwartet. Die Brigg »Gladans« ift bereits , mit den für die Ueberrointerung bestimmten Gebäuden von Gothen- 7 burg direkt nach den Siebeninseln, abgegangen, von wo dieselbe nach 0 Tromss zurückkehren wird, um dann mit einer Ladung Steinkohlen » wieder nach dem Norden abzugehen. 7 Gewerbe und Handel. 4

6 I » I » 7 6 I I,

nahme 625,990 Fl, Moetallschatz 124,539.5 ' 2

1000 FL, in Metall zahlbare Wechsel E, Fl Sia 13,476 FL, Staatsnoten, welche der Bank gehören, 1.730.464 Fl Abnahme 877,881 FL, Wechsel 133,400,572 Fl AbnahmZ 105,009 FEs Lombard 30,292,200 FI., Zunabme 585,500 FI., ein- gelöste und börsonmässig angekaufts Pfandbriese 4,394,333 EE:

Zunahme 589,248 Fl. (Wi T L Schluss lebhaft. Oester-

wolle, ins Reine zu bringen. - Nach dem Schlusse dieser Debatte genehmigte die Kammer binnen drei Stunden das ganze Budget von 1872 fast ohne Debatte.

Schweden und Norwegen. Stockholm, 3. August. Prinz Oscar reiste am 31. v. M. von Christiania ab nach &redertksstad, wo cin s{hwedisches Kanonenboot ihn erwartete und na Uddevalla brachte; am 1. d. M. begab sich der Prinz nah Wenersborg, wo am Tage zuvor der landwirthschaftliche Kongreß für das westliche Schweden, verbunden mit einer Ausstellung, eröffnet worden war. Gestern reiste er mit dem Eilzuge nah Schonen, wo er ih auf Sophiero bei Helsing- borg etwas über eine Woche bei seiner Familie aufzuhalten

» 6 [Memel 334,0|—2,3| 14,0/+1,7|80., mässig. heiter. 7 Ks 9 1 | V hes |NO., schwach. bedeckt. » Königsbrg.|432,7/—3 s| SO., stark. [trübe 6 Pudis E 328,3 —6,1| 128 e O E, A E HAE 2A | 142 N ua aae ¡Kieler 832,2 | 12,2 SW., lebhaft. |trübe.3; Cöslin... /331,4/—4,2 0,0 S, mässig. [trübe. Wes. Lechtt.|331,0| |SW., lebh. |bedeckt. | | |

Schema 1. î ( y P ga on

er Halle-Sorau-Gubener Eisenbahn-Gesellschaft.

Jeder, Obligation find Litt. B. Wegen Erneuerungen der Coupons auf zehn Coupons nach Ablauf von Jahre und ein Talon M zehn Jahren erfolgen je- zur Erhebung fernerer N desmal besondere Be- Coupons beigegeben. Über fanntmachungen.

Eintausend Thaler (Fünfhundert Thaler) (Zweihundert Thaler) (Einhundert Thaler) Preußisch Courant.

Inhaber dieser Obligation hat auf Höhe des obigen Betrages von Eintausend Thalern (Fu Thalern) (Zweihundert rn

beabsichtigt. Thalern) (Einhundert Thalern) Preußisch Courant Antheil an dem Z S in Gamabeit es Allerhöchsten Privilegiums vom Dánemark. Kopenhagen , 5. August. Die Königliche

emittirten Kapitale von Zwei Millionen zweihundertzwanzigtausend | Resolution vom 22, Mai d. J., laut welcher der Kammerherr

N G = too

_ Wien, 7. August. reichisch - Italienische Bank 108.50. __ (Schlusscourse.) Papierrente 66.20. 1854er Loose 94.10. Bankaktien 859,00, Kreditaktien 337.89. Franzosen 334.50. Kaschau-Oderberg 193.70. Pardubitzer 180.70.

_ck 5E

(19 M

Silberrente 72.15. Nordbahn 209.20. Ge Me 245.50. Kasc i 0)

£19.70, do. Lit. B. 186.70. London 130.60. Hamburg S Paris 42.95. Frankfurt 93.20. Amsterdam -— . Böhmische Westbahn 252.00. Kreditloose 187.09. 1860er Loose 103.50 Lombardische Eisenbahn 207.50. 1864er Loose 145.23. Union- bank 272.75. Anglo-Austrian 319.25. Austro-türk. 119.50. Na- oleons 8.83. Dukaten 5.31. Silbercoupons 108.25. Elisabeth- ahn 252.80. Ungar. Prämienanleihe 108.10. Albrechtsbabn

bm) pad duen) Jord pm jrraei juni bs O5 Wi L

[27]

Nach dem Jahresberichte der Handelskammer zu Minden über das verflossene Geschäftsjahr, hat die Getreide-Ernte im dortigen Bezirk einen Ausfall von mindestens 25 pCt. gegen das Vorjahr erlitten; auch die Kartoffel-Ernte war nur eïîne mittel: mäßige, und was den Flachs betrifft, so wurde zwar viel Heede, aber wenig reines Gespinnst erzielt. Auf den Leggen des Kreises Lübbecke kamen 1871 in Verkchr 39,292 Ellen weiße Löwend-Leinen en 39,868 Ellen im Vorjahre; 1,224,589 Ellen graue Löwend-

do

|Posen....|3430,7|/—3,6| 14, [Münster ..|330,9/—4,1| j [g areau «i +|029,0 A Breslau .….|328,7|—8,3 [Brüssel .…./334,4| | ¡Cöln e. «(332,1 /—2,9| ¡Wiesbaden 329,9) | 11,s| |WSW., schw. [heiter.®)

h s b

S

[42 bedeckt.) LESW,, schwach. ziem]. heiter tembe 300 Ki i }6 S iter, ember 1000 Kilo netto in Mk. Bco. 962 r. September Okto- Es oge ber 1000 Kilo netto in Mk. Beo. O05, DT, ‘Qteby Nova. A S an lon 1000 Ens netto in Mk. Bco, 971, pr. November - Dezember 9) |SW,, schwach. |sehr bewölkt., 000 Kilo netto in Mk. Bco. 972 Hafer fe Gerste sti 9 /—0,8 SO., z. lebh. \[zieml. heiter. RüböI fest, loco 235, pr. Oktober 23%, Pr. Mai 23% Spiritus rubig, pr. 100 Liter 100 pCt. pr. August 171, pr. Oktober No-

Thalern Preußisch Courant Prioritäts-Obligationen der Halle-Sorau- Gubener Eisenbahn-Gesellschaft.

Berlin, den Der Verwaltungsrath der Se Saean s Gubener Eisenbahn - el Pajs,

Direktion der Halle-Sorau- Eingetragen Vol 2s OuBetier Dann Der Pa Rendant, . . Ne

ter Zins8-Coupon Thaler.

Schema ll.

1UL, . zahlbar am 1. April (1, Oktober) 18...

Inhaber dieses empfängt am 1. April (1. Oktober) 18.. die halbjährigen Zinsen der obenbenannten Prioritäts-Obligation über Eintausend Thaler (Fünfhundert Thaler) (Zweihundert Thaler) (Ein- hundert Thaler) mit 25 Thaler, (12 Thlr. 15 Sgr.) (5 Thlr.) und (2 Thlr. 15 Sgr.).

Berlin, den eee Die Direktion der PAPO orau D SNSMa Pee ais

Der Pau - Rendant

Dieser Zinscoupons wird un- gültig und werthlos, wenn er nicht binnen vier Jahren nach der Mae zur Zahlung präsentirt wird.

Schema 111, Salon

zur z S Halle-Sorau-GubenerEisenbahn-Prioritäts-Obligation Litt. B. Ag über Thaler Preußisch Courant.

Der Produzent dieses Talons erhält gegen dessen Rückgabe binnen Jahresfrist vom ab die für die vorstchend bezeichnete Priori- täts-Obligation neu anzufertigenden Zinscoupons für die nächsten zehn Jahre, sofern nicht von dem JTnhaber der Obligation bei der unterzeichneten Direktion rem neg Widerspruch dagegen erhoben wird.

erlin, den Die Direktion der S Rau BULeRer SHVa n Gese walt,

Der Haupt-Rendant.

ichtamtliches.

Portugal. Lifsabon, 31. Juli. Ueber den versuchten Aufstand bringt die »Agence Havas8« nähere Details. Nach denselben hätten die Anstifter des Aufstandes auf die Beihülfe einer Anzahl Unteroffiziere der Armee und auf die niederen Volksklassen gerechnet. Die Sergeanten sollten mit den Volks- massen sih des Arsenals bemächtigen, dort sich bewaffnen, eine

rovisorische Regierung proklamiren, gegenden Palast Ajuda mar- iein und die konstituirenden Cortes einberufen. Alle diese Pläne sind nun vereitelt. Die Regierung istgegen verschiedene Militärs ein- eschritten , das Hotel des Marquis de Angejer wird von der Polizei überwacht, ebenso widmet man der Wohnung des spa- nischen Gesandten eine besondere polizeiliche Aufmerksamkeit. Sennor Avelino bleibt die Nacht ‘Zer im Palast von Ajuda, dessen Wachen verstärkt sind "- & dessen Vertheidigung dem General Talaga speziell an“ aut ist. Am 30. d. M. war großer offizieller Empfan- Palast. / Die BVlätter # Lissabon sprachen von Vor- sihtsmaßregeln , e Me dortige Regierung sich veran-

/

F. E. Bille von den ihm übertragenen Geschäften als außer- ‘0

ordentlicher Regierungs8kommissair und Gouverneur ad interim der dänish-westindishen Inseln vom 1. Juli d. J. an gerehnet enthoben wird, wurde den Kolonialräthen für St. Croix und St. Thomas in außerordentlichen Versammlungen am 24. und 25. Juni mitgetheilt, bei welcher Gelegenheit in zweiter Berathung die Julagebewilligung zu dem Budget der Insel St. Croix für 1872—73 groß 50,000 westindische Thaler,

welche als Darlehen an die Pflanzer ausbezahlt werden sollen, | um dieselben in den Stand zu seßen, die beim Betrieb der |

Plantagen entstehenden Kosten decken zu können , angenom- men wurde. Am Schlusse der Versammlung erhielt Gouverneur Bille das Wort, und indem er den Kolo- nialräthen den Inhalt der genannten Königlichen Resolution

mittheilte, benußte er die Gelegenheit, einen Rückblick auf das

von ihm im verflossenen Jahre Ausgeführte zu werfen ; er wies darauf hin, daß Vorarbeiten zu neuen Arbeiterreglements, basirt auf Jahreskontrakte vorlägen ; daß vor Kurzem dem Rathe ein neues Kolonialgeseß vorgelegt und ein wesentlicher Schritt zur verbesserten Ordnung des Schulwesens gethan worden sei; daß, obgleich einzelne Reformen pekuniäre Opfer gekostet hätten, dennoch in tw Richtungen, als z. B. auf dem mili- tärischen Gebiete Einschränkungen vorgenommen worden seien, wodurch das Budget für St. Croix eine jährliche Verminde- rung von 20,000 westind. Thaler erhalten habe ; daß ein Civil- Ingenieur und ein Armenarzt auf St. Thomas angestellt und daß daselbst ein Leuchtthurm sowie auch eine Lazareth - und Kontumazanstalt errichtet worden sei.

Amerika. Mexiko. Die neuesten New-Yorker Journale bestätigen die Kunde vom Tode des Präsidenten Juarez. Eine Depesche des »New-York Herald« aus Matamoras vom 24.

Juli meldet: »General Rocha telegraphirte heute Nachmittag von |

Monterey, daß Präsident Juarez in der Nacht des 18. v. M. an einem Schlaganfall gestorben ist. Der General Rocha ordnete an, daß die Flaggen auf den Regierungsgebäu- den halbmast aufgezogen werden sollen. Die Nachricht fand in allen Klassen Theilnahme. Eine zweite De- pesche des General Nocha beseitigt jeden Zweifel. Die Präsi-

dentschaft der Republik wird, der » Constitution « zufolge, auf Lerdo de Tejada, Oberrichter des obersten Gerichtshofes, übergehen. Derselbe war vor kurzer Zeit noch Sekretär der auswärtigen Angelegenheiten im Kabinet des Präsidenten Jua- rez, opponirte aber kürzlich der Regierung und war in Sym- pathie mit den Revolutionären, obgleih er in der Stadt Mexiko blieb und keinen aktiven Theil an den R ungiren, bis die vom Kongreß anzuordnende Wähl zur Pg a des

gefunden

der Insurgenten nahm. Tejada wird als Präsident

leergewordenen Präsidenten - Amtes der Republik sat haben wird.

Afrika. Zwischen Aegypten und Abyssinien ist ein Krieg ‘ausgebrochen. Wie dem »Daily L O E M efe e Schweizers Munzinger in die abyssinische Provinz Bogos ein- gedrungen, haben dieselbe nebst den umliegenden Grenzdistrikten beseßt Und bereiten sich dort zum Vormarsche gegen die Haupt- stadt des chemaligen Königs Theodor I, Magdala, vor. Kaiser Kas8sai marschirt mit 10,000 Mann gegen die Eindringlinge. Den Grund zu der Expedition, welche auf Befehl des Vize- königs und mit Zustimmung des Sultans ausgeführt wird, bilden Streitigkeiten zwischen abyssinischen Christen und Mu- hamedanern , welche leßteren über Unterdrückung , sowie die von den einheimischen Behörden verwahrloste Sicherheit der großen Heerstraße zwischen Massowah und Bogos kla E ; Die ann,

gemeldet wird, sind 2000 Aegypter unter dem

Acgypter warten nur auf cine Verstärkung von 30 um direkt gegen die Reichshauptstadt zu ziehen,

« in

Leinen gegen 1,201,234 Ellen im Vorjahre; 17,567 Ellen bunte Löwend-Leinen gegen 11,520 und 14020 Ellen weiße und graue Bolten-Leinen gegen 5226 Ellen im Vorjahre. Der Gesammtiverth der in Verkehr gescßten Lcinen betrug 133,096 Thlr. 29 Sgr. 6 Pf, gegen 135/838 Thlr. 22 Sgr. 3 Pf. Jn der Baumwollen- Industrie, in dem Kolonialwaaren-, Sprit- und Destilla- tions-Geschäft war der Geschäftsgang ein befriedigender. De Brauereibetrieb hatte einen lebhaften Aufschwung aufzuweisen) ebenso auch der Weinhandel. Auf den beiden Steuer-Niederlagen des Bezirks wurden an Tabak verzollt 46,957 Ctr. 52 Pfd. gegen 40,918 Ctr. 46 Pfd. im Jahre 1870. Der Steucrertrag dafür belief sid auf 187,830 Thlr. 25 Sgr. Im Cigarren-Geschäft hat ein bedeutender

Absaß nach Oesterreich-Ungarn stattgefunden und wird der Umsaß in |

diesem Hauptfabrikationszweige des Bezirks auf mindestens 1% Million Thlr. berechnet. Die Mindener Zuckerfabrik verarbeitete 1871 40,000 Ctr. Rüben und die Glasfabrik Porta beschäftigte durch schnittlih 260 Arbeiter, während in der Glasfabrik in Gernheim 230——250 Arbeiter Beschäftigung fanden, Das Bad Oeynhausen wurde von 3776 Personen besucht, welche 73,266 Bäder benußten egen 2431 Personen und 43/505 Bäder im Vorjahr. In der Etsenindustrie war die Nachfrage nach Maschinen eine bedeutende während der Ziegeleibetrieb in Folge der nassen Witterung schr beeinträchtigt war. Bei der Königl. Bank-Kommanditc betrug der Gesammt - Umsaß 14,800,000 Thlr. Die Gesammt - Ein- nahme der Cöln-Mindener Bahn im Handelskammer - Bezirf betrug 497,788 Thlr. 18 Sgr. 6 Pf. Die Einlagen der Sparkasse in Minden betrugen Ende 1-71 678/655 Thlr. 6 Sgr. 5 Pf. fege 587,524 Thlr. 4 E: 1 Pf. Ende des Jahres 1870; der Sparkasse

Lübbecke 565,021 Thlr. 27 Sgr. 4 Pf. gegen 471,866 Thlr. 4 Sgr. 9 Vf. und der Sparkasse in Ocynhausen 139,047 Thlr. 26 Sgr. 6 Pf. gegen 120,770 Thlr. 12 Sgr. Der Vorschußverein hatte „gegen das Borjahr eine Erhöhung des Geschäftsumsaßes von 14 Million Thlr. Von sonstigen Unterstüßungsfassen möge der Knappschaf t s- Verein eine Erwähnung finden, dessen Vermögen Ente 1871 sich auf 14/246 Thlr. 1 Sgr. 5 Pf. bezifferte. Was \chließlich die Weserschiffahrt angeht, so dienten dem Transportgeschäft von Bremen abwärts 363 Schiffe, welche 578,500 Ctr. beförderten.

London, 6. August. Die Arbeiter in den Kohlengruben von Fifeshire verlangen eine Lohnerhöhung von 1 Sh. 9 O. pr. Tag bei Vermeidung eines allgemeinen Strikes. A

Madrid, 31. Juli. Der Strike der Arbeiter in Malaga ist in keiner Weise für die öffentliche Ruhe bedroblich. Die Strifken- den haben den Civil-Gouverneur gebeten, den Vermittler zwischen ihnen und den Arbeitgebern zu machen. ;

Rom, 2. August. Seit einigen Tagen sind in mehreren obet- italienischen Städten Strifes ausgebrochen. Zuerst stellten n Bologna in Folge eines Mißverständnisses über eine städtische Ab- gabe die Droschkenfutscher den Dienst ein, indessen war der Strikc nicht von langer Dauer. Jn Mailand stellten die Sandgräber die Arbeit ein, indeß kam auch dort unter Vermittelung der städtischen Behörden bald eine Verständigung zwischen Arbeitgebern und Arbeik- nehmern zu Stande. In Turin waren es zuerst die Zimmerleute welche sich weigerten, fortzuarbeiten; wenn man ihnen den Lohn nit um 25 .pCt. erhöhte; ein Akkord mit den Hauptbauherren macht jedoh dem Strike ein Ende. Darauf gen die Maurer an L strifen, und da ihre Ansprüche von den Bauunternchmern ni erfüllt wurden, begannen Arbeitseinstellungen y die von 2ag zu Tag einen bedenklicheren Charakter annahmen und zu einem allge meinen Maurerstrike führten. Am 31. v. M. machten sie Versucht die öffentlihe Ordnung zu ören, und die Behörden, welche alle nee lichen Vorsichtsmaßregeln getroffen hatten, mußten zu einigen Di haftungen schreiten, worauf die Ruhe und Ordnung wiederhergestel wurde, Es sind auch Truppen zur Verstärkung der Garnison Turin eingetroffen und bis jezt ist kein neuer Fall von Widerseßlid)- feit vorgekommen. Einige Arbeiter haben nach den neuesten Na richten ihre Arbeiten {hon wieder aufgenommen. Auch in Ver s stellten die Eisenbahnarbeiter ihre Arbeit ein. Es war nicht mögli j mit ihnen zu einem Einverständniß zu kommen, und so fanden s bier einige Demonstrationen statt; nachdem indeß cinige der R führer verhaftet worden, kehrten die anderen zu ihrer L rbeit zurü Lui

Mailand, 7. August, Dex hîer {on vor einigen Tagen n gonnene Maurerstrife gewinnt an Ausdehnung. Es haben gehe und pee mehrere Verhaftungen stattgefunden; die öffentliche RU ist indeß nirgends gestört,

[Trier ………./328,6/—3,6 11,9/+0,2 SW., mässig. trübe. 9)

7 |Havre.…..../333,4| ,8s| |N,, stark. Regen.

» ¡Carlsruhe . Bi 2 6| 8,, schwach, bedeckt

» |[Constantin [334,7] ,6| |N., z. stark. bedeckt.11) Mas 16,4. "Miß. S4

igen. 2 Nachts leichter Regen. #) Gestern Abend Gewitter und

gen, ) Gestern Abend Gewitter und Regen, Nachts Regen.

) Gest. und Nachts Regen. ?) Gest. Abend Gewitter. 8) Gewitter

und Regen in Litervallen. ®) Gest. Vormittag

1) Gestern Nachmittag Gewitter, 1 ]

23! 1

!) Etwas Regen.

FProdutliten- und VWrarcuu=s EBGrae,

Berlin, 7. August. (Amtliche Preisfeststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus auf Grund des S. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der vereideten Waaren- und Produktenmakler.; :

Weizen pr. 1000 Kilogr. loco 73—&6 Thlr. nach Qualität gelb. märk. &2 Thlr. ab Babn bez., gelber: pr. diesen Monat 814 à 82% à bez., Augnust- September 774 bez., September- Oktober 754 à 76 bez. , Oktober - November 742 d 2 bez, No. vember-Dezember 735 bez., April-Mai 1873 73% à 74 à 73x bez. Gek. 7000 Ctr. Kündigungspreis 82% Thlr. pr. 1000 Kilogr.

,_ Roggen pr. 1000 Kilogr. loco 50 —55 Thur. nach Qual. ge- fordert, neuer 55- 564 Thlr. bez., alter 51—z Thlr, bez., pr. diesen Monat 524 à Sl5 bez., August - September 51% bez September - Oktober 514 52 âà I bez., 7 4_à 5 à % bez., Novembor- Dezember 91% à 4 à #4 bez., April- Mai 1873 615 à 52 à 513 bez. Gek. 24.000 Ctr. Kündigt ia * 2 Thir. pr. 1000 Kilogr. L ada O EERSNE „Gerste pr. 1000 Kilogr. groesse 46—58 Thlr. nac ns ia e nach Qual. R Ea, lafer pr. 1000 Kilogr. loco 37 495 Thlr. nach Qualität Dr, diesen Monat 43% bez., September - Oktober 447 u Len November. Dezember 44 bez., April-Mai 1873 442 à L bez. Gek; 1200 Ctr. Kündigungspr. 43% Thlr. pr. 1000 Kilogr. / Roggenmehl Nr. 0 u. 1 pr. 100 Kilogr. Brutto unversteuert Inkl. Sack pr. diesen Monat 7 Thlr. 205 Sgr. bez., August-Sep- tember 7 Thlr. 174 Sgr. bez., September-Oktbr. 7 Thlr. 16 Sgr. bez., Oktober - November 7 Thir. 1595 Sgr. bez., November- ezember 7 Thlr. 15 à 145 Sgr. bez. ,„ Urbsen pr. 1000 Kilogr. Kochwaare 50—56 Thlr fit, Futterwaare M Hir nach Qualität. , Velsaaten pr. (ilogr. Winterraps 100 à Thlr, Winterrübsen 95 à 105 Thlr. f U RüböI pr. 100 Kilogr. obne Fass loco 245 Juonat 237 bez., August-Sep ember 232 bez., September-Oktbr. X à % bez., Oktober - November 23% bez., November - Dezem- ber 234 bez., April-Mai 1873 23% à 3 à 2 bez. Leinöl pr. 100 Kilogr. ohne ass ioco 275 Thlr. F Petroleum raffinirtes (Standard white) pr. 100 Kilogr. mit 488 in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 14 Thlr., pr. Yosen Monat 135; à & bez., August-September 135 à bez., eptember Oktober 134 bez., Oktober-November 184 Br, No. Ag ozonbor 1894 Thlr., Dezember-Januar 13% à * bez. PIrILUSs pr. 100 Liter à 100 pCt. = 10,000 pCt. mit Has r. diesen Monat 24 Thlr. à 23 Thlr. 2) à 98 Sgr. bens Tiguas, éPptember 23 Thir. à 22 Thir. 25 à 28 Sgr. boz., September- 18 tober 20 Thlr. 15 à 11 à 12 Sgr.-bez., Oktober-November : Thlr. 21 à 18 à 29 Sgr. bez. , November-Dezember 18 Thlr. Gek 2 Sgr. bez , April - Mai 1873 18 Thlr. 15 à 14 Sgr. bez 2K. 30,000 Liter. Kündigungspreis 23 Thlr. 28 Sgr. Spiritus pr. 100 Liter à 100 pCt. = 10,000 pCt. ohne Fasg ch4 Thlr. 20 Sgr. bez. Á wo elzenmehl No. 0 115 à 103, No. 0 u. 1 10x à 5. Beil No. 0 81 d 7%, No.0 u. 17/4 rutto unversteuert inkl. Sack. Ang ceCtim , 7. August, Nm. 1 U. 40 M. (T. D. des Staats- So Sar), Weizen 66—80, August 78 —764— 77, August- bie ember 705—77—7%, September-Oktbr. 75%, Frübjabr 73; 784 bez, Roggen 46-50, August-Sept, 497 —49, Septem-

23

Oktober - November |

j \

nach Qua-

Thlr., pr. diesen

loco

Roggen- 5 pr. 100 Kilogramm

?) Gestern Nachwittag und Nachts | dard white loco 18 Mark 60 Pf. bezahlt

| Roggen loco unverändert, PY, auhaltender Regen, | )

(Schlussbericht). Export 3000 Ballen.

lerah 7, middl, fair Dhollerah 04, midál. Dhollerah 43, Bengal 44 à 45, fair Oomra 73%, Pernam 10, Smyrna

10 d., Orl ans nicht unter good ordinary November - Dezem- ber-Verschiffung 9% Q 2- d

_* Leith, 7. August. (W. T. B)

graue » Paterson ’eizen 6411, Gerste 6, Bohnen 92 Erbsen 72 j 97 T

M M E I ; n 72, Hafer 797 Tons.

andere Artikel unverändert.

fest, p”. Angust 90.00, pr. Se tember - Dezemb 2.75 Januar-April 94.00. Mebl fest, S | e Sacte ber - Oktober 61.75, pr. November - Februar 60.00. August 48.50, Wetter: Regnerisch.

ANUIEoLa Schlesische 3{proz. Pfandbriefe 85 (d., do. Renten- riefs sche Banknoten 82 bez. 219 bez. u. Br. lau - Schweidnitz - Freiburger 445proz. Oberschlesische Prioritäten Lit. Q. B O 99% Br. 5proz. von 1869 101% bez. 1 aktien —. Fest.

1860er Loose —. Grazer —. französische Anleihe —.

Neue französische Anleihe 87%.

1860er Loose 944,

pr. Mai 1873 41. Wetter:

weiss, loco, pr. August u. pr. September 464 bez., Br, ph 475 Br.

(Schlnssbericht).

höher.

ostindische.

wolle: Muthmasslicher Umsatz 12—15.000 Ballen. G îrage Tagesimport 6383 Ball. , davon : Via, ese ostindische. September-Verschiffang Haften neue Ernte 9% d.

vember 15%, pr. Apxgil-Mai 15% preuss. Thaler. Kaffee fest nt de 200 Sack. Llolea behauptet, Standard white loco 4 Or. 125 G., pr. August 125 G... pr. Se Dez r 127 A L s U, Pr. Septbr.-Dezember 12% G. Bremen, 7. August (W. T. B.) Petroleum höher, Stan- Aunsterdam, 7. August, Nm.-4 U. 30 M V B Getreidemarkt (Schlussbericht.) Weizen unverändert. Oktober 1782. Raps pr. Okto- RüböI1 loco 402, pr. Herbst 395, Regen. : Amtwerpenm, 7. August, Nm. 4 Ü. 30 M. (N. TCB) Getreidemarkt geschäftslos. Petroleummarkt (Schlussbericht ).

ber 395, pr. November 8399.

Rassinirtes , Type 47 bez u. Os 47 bez. u. Br., pr. September - Dezember est. London , 7. Bu E L T. B) Getreidemarkt remde Zufuhren seit letzte lontag: Weizen 6950, Gerste 320, Hafer 13,930 Qrirs. S Weizen voll 1, Mehl in Säcken 1, Mehl in Fässecrn : Sh. Frühjahrsgetreide sehr fest. Wetter: Gewitter. - Liverpool, 7. August, Vm. (W. T. B.) Baumwolle Anfangsbericht): Muthmasslicher Unasatz 12,000 Ball. Fest. Pagesimport €000 Ballen, davon 2000 B. amerikanische, 4009 B.

Lîverpoal, 7. August, Vm. 10 U. 26 M. (W. T. B) Baum-

1932

3 3 1932 B. amerikanische , 4451 B. Schwimmende willig

Und angeboten. Orleans 105, amerikanische aus irgend einem Liverpool, 7. August, Nm. (W. T. B.) Baumwolle A n Umsatz, davon für Spekulation und est.

Middl. Orleans i0:, middling amerikanische 97, fair Dhol- good middl. Dhollerah 5:, new fair Oomra 74, good / na 8, Kgyptische 93.

Orleans nicht unter low middling September - Lieferung

d., Upland Oktober-November-Verschiftung

y Getreidemarkt. (Von & Comp) Fremde Zufahren der Woche:

Weizen fest, russischer 1 Sh, höher, Mehl 1 Sh. theurer,

Paris, 7. August, Nm. (W. T. B.) (Produktenmarkt.) Rüböl

pr. August 65.25, pr. _Septem- Spiritus pr.

Fonds- und Actien = Börse. Breslau, 7. August, Nm,. 1U. 52 M. (Tel. Dep, des Staats-

9 Gd. Russi- Oberschlos, Stammaktien Lit. A. n. C. Vder-User-Babn-Stammaktien 1314 Br. Bres- Stammaktien 1432—143% bez. Lit, Warschan-Wiener Stamza-

Frankfurt a. V, 7. August. (W. T. B.) Fest. (Anfangscourse.) Amerikaner 964, Kreditaktien Franzosen 3554, Lombarden 2291. Silberrente 66. Wiener Unionbank —.

Oesterreichische Banknoten 91% bez.

358% Raab- Neueste

Frankfurt a. N., 7. August, Ab, (W,. T. B) Vost

A. g Rudolphbahn —.

; ‘ern, 7. August. (W. T. B.) Die Einnahmen der Eli - Westbahn betrugen in der Woche vom 24. dis M Lu s Fl., ergaben mithin gegen die entsprechende Woche des Vorjahres éine Mindereinnabme von 31.048 F]. Wochen- Einnahme der Linie Neumarkt-Braunau- Simbach 778 FL Min- deroinnahme 2904 Fl. Wochen-Einnahme der Linie Salzburg- Hallein 2035 FL, Mindereinnahme 546 FL.

Munzaterdann, 7. August, Nm. 4 U. 15 M. (N. T B) Vesterr.

4 OVesterr. Vapierrente Mai - November verz. 995. Papierrento Februar - August verz. —, Oesterr. Silberrente Januar-Juli Verz. 654. OVesterr. S Iberrente APril-Oktober verz. 615. Vesterr. 1860er Loose 566%. Oesterr. leG4er Loose 1587 proz. Russen Va Steglitz 735. Sproz. Russen VI. Stieglitz 864. 5Proz. Russen de 1864 975. Russische Prämien-Anl. von N c S F rämien Anleihe von 1866 253. Russ. Eisen- On 294 OProz. Ver. St. pr. 1882 98. S5proz. neu ani 297. G6proz. Türken 521. N : R E

London, 7. August, Vm. (W. T. B.) Wetter: Schön. a (O ADRSno ura a rende 9216 » Amerikaner 91, Italiener 667, Lombarden 18: UrKen 52%, neueste franzüsische Anlei S A Be PAES E És ste franzüsische Anleihe

London, 7 August, Nm. 4U. (W.T B ( ürki Anleihe 1 Prämie. : | S E

a E e eur 408,000 Pfd. Sterl.

/ens0ols 927. Italienische Sprozent. Rente €67. Lombar- den 18. SPToZ. Russen de 1822 934. 5proz. Russen ‘de 1864 971. Silber 605. Türkische Anleihe de 1865 522. 6proz. Türken de 1869 63. G6proz. Verein. St. pr. 1882 91%.

Lu 6. SUEuS Nm. 12 U. 40 M. (W. T. B.)

3proz. Rente 55.60, neueste Anleihe de 1872 £8.05 weichend Anleihe de 1871 86.50, Italien. Rente 68.70, Staatsbahn 773 75, Lombarden 485.00, Türken 53.90. S a R 7. August, Nm. 3 U. (W.T. B.) Fest. Anleihe doe

Ca O Ls

(Schlusscourse.) B3proz. Rente 55721, Anleihe de 1870 86.65. „Anleiho Morgan 515.00. Italienische 5proz. Rente 6895, Italienische Taba ks-Obligationen 490.00. Franzosen (gestempelt) 773.75, do. neue 762.90. Oesterr. Nordwestbabn 506.25. Lomb Eisenbahn - Aktien 485.00. Lombardische Prioritäten 263. 00. Türken de 1865 54.00, do. de 1869 825.00. Türkenlo.»se 180.50. 6proz. Vereinigte Staaten - Anleihe pr. 1882 (ungest.) 106.25. Goldagio 8, T E

Einzahlungen. Deoutsche Grundkredit-Bank zu Gotha, Die vierte Einz. von 20 pCt. oder 40 Thlr. ist vom 12, bis 16. September cr., die fünfte im gleichen Betrage vom 12.- bis 15. Oktober, und die sechste und letzte vom 12. bis 15. November cr. in Berlin bei der Berliner Handelsgesellschast zu leisten. Auszahlungen. , Niederrheinischo Güter - Asseknranzgesellschaft in Wesel. Die Divid. pro 1871 gelangt von jetzt ab mit 28 Thlr. pr. Aktie für die Hauptgesellscha‘t und mit 12 Thlr. pr. Aktie für den Rückversicherungs - Verein in Berlin bei Breest & Gelpcke zur Ausz. Aktienverein der Zwickaner Bürgergewerkschaft, Dio Ab- schlagsdivid. pro 1872 gelangt am s. September er. mit 60 Thlr En Aktie bei der Vereinskasse, Louis Thost in Zwickau und ammer & Schmidt in Leipzig zur Ausz. 1 bie M Ga Ea an gon, =. Doptbr. Frankfurter Hypothekenbank; Auss , Zen - E, iei LARTLN N M. CLNLCEDN, Gan. » orddeuiscuo Packet-Boförderungs-Gesellsechaft Val- loîto, Reinecke, Randel & Co. in k t nt dps Gen.-Vers. zu Berlin, E E _Kündigungen und Verloosuncen. Oscherslobener Stadt - Obligationen, Das V éraióhnies der

(Estekten - Sozietät.) Kreditaktien 3583,

Amerikaner 964, neue —, Galizier 260%,

Franzosen 355%, do,

áausgeloosten, am 2, Januar 1873 ; L las, in Nr, 181 rückzahlbaren Oblig, siehe