1872 / 190 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Aug 1872 18:00:01 GMT) scan diff

B D E D T-Z: D E LEE L R E Gai L

88,000, nach Nordamerika 29,000 Sack. Vorrath in Rio 80,000 S. Tägliche Durchschnittszufuhr 5400 Sack. Preis für good first 8500 à 8700 Reis. Cours auf London 247 à 255 d. Fracht nach dem Kanal 30 Sh. Ábladungen von Santos nach Nord- europa +300 Sack. :

t. Petersburg, 13. August, Nm. 5U. (W. T. B.) (Pro- duktenmarkt.) Tatg loco 51, pr. August 51. eizen loco 134. NaCon loco 6%. Hafer loco 3.90. Hanf loco 40. Leinsaat (9 Pud) loco 15. Wetter: Heiss.

New-York, 13. August, Ab. 6 U. (W. T. B.) Baumwolle 21% Mehl 7 D. 50 C. other Frühjahrsweizen D. C. Raff. Petrol. in New - York pr. Gallon von 65 Pt. 22%, do. do. in Philadelphia do. ?2%7. Havanna-Zucker No. 12 94 L:

Der norddeutsche Lloyddampfer »Hansa« ist heute hier

cingetroffen.

Fondas= und Actien - Börse.

Brealau, 13. Angust, Nm. 2U. 8 M. (Tel. Dep. des Staats- Anzeigers.) Schlesische 35proz. Pfandbriefe 85 Gd., do. Renten- briefe 964 Br. Oesterreichische Banknoten 915 bez. Russ. Banknoten 824 bez. Oberschles. Stammaktien Lit. A. u. C. 219! bez. Oder - Ufer - Bahn - Stammaktien 1317 bez. u. Gd. Breslau-Schweidnitz-Freiburger Stammaktien 1423 bez. 44Pproz. Oberschlesische Prioritäten Lit. G. 99% Gd.; Lit. H. Br. E von 1869 1014 bez. Warschau-Wiener Stammaktien —.

stig.

Frankfart a. NM., 13. August. (W. T. B.) Fest.

( Anfangscourse. Amerikaner 964, Kreditaktien 3653. 1850er Loose —. ranzosen 359%. Lombarden 225. Raab- Grazer —. Silberrente 66. Wiener Unionbank —. Neueste franzöüsische Anleihe —. Nordwestbahn —. Í

Frankfurt a. L, 13. Angust, Nm. 2 U. 30 M. (W.T. B.) Banken steigend. Neue französische Anleihe 57%. ontinen- tal - Eisenbahnbau - Aktien 1215, Hahnsche Effektenbank 133, Wiener Unionbank 290%.

Nach Schluss der Börse: Kreditaktien 365, Franzosen 3637, Darmstädter Bankaktien 522 steigend.

(Schlusscourse.) Berliner Wechsel 1095. Hamb. Wechsel 874. Londoner Wechsel 1184. Pariser Wechsél 924. Wiener Wechsel 1064. Franzosen, alte, 360. Franzosen, neue, 262. Hessische Ludwigsbabn 1814. Böhmische Westbahn 2694. Lombarden 225. Galizier 261. Elisabethbahn 270%. Nord- westbahn 234. Elbthal 1985. Gotthardbahn 108%. Oberhessen 834. Albrechtsbabn - Aktien 189, do. Prioritäten 87. Oregon 63%. Kreditaktien 3644. Bayer. Prämien - Anleibe 1133, do. Militär-Anleihe 1005. Neue Badische 1025. 1872er russisch- englische Anleihe vollbez. 89%, do. nicht vollbez. 91. Russ. Bodenkredit 925. Neue Russen 905. Türken 514. Silberrente 657. Papierrente 6!. Minden-Loose 97%. 1860er Loose 947. 1864er Loose 161. Ungar. Anleihe 814, do. Loose 1175. Raab- Grazer Loose 85%. Gömörer 85%. Bundesanleihe 1004. Ame- rikaner de 1882 965. Darmst. Bankaktien 518. Meininger B. 166, do. neué 157. Schuster Gewerbebank 146. Süddeutsche Bodenkredit 1143. Deutsch-österreichische B. 1274. Italienisch- deutsche Bk. 125. Franco-bolländ. B. —-. Franz. ital. B. 101. Central - Pfandbriefe 984. Provinzial-Disconto-Gesellsch. 168. Brüsseler Bank 1114. Berliner Bankverein 1454. Leipziger Vereinsbank 107. rankfurter Bankverein 1533, do. Wechs- lerbank 1174. Centralbank 115%. Antwerpener Bank 1118. Englische Wechslerbank 634. Baltischport 833. New-Yorker 6proz. Anleihe 955. South Kastern 735.

Frankfart a. N, 13. August, Ab. (W.T. B.) Sehr fest.

(Effekten - Sozietät.) Amerikaner 964, Kreditaktien 3647, 1860er Loose 945, Franzosen 364%, do. neue 265%, Galizier —,

13 pCt

Lombarden 225, Silberrente 6, Papierrente —, Elisabethb,

Inseraten-Expedition des Deutschen Reichs - Anzei ers

und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers: Berlin, iee lag Nr. B

Steήbriefe und Untersuchungs - Sachen.

Stekbriefs -: Erledigung. Der von uns unterm 2. Dezbr. 1870 hinter den Schuhmachermeister Joseph Leuschner aus Woh- lau erlassene und am 23. Mai 1871 wiederholte Steckbrief is erledigt.

‘Sorau, den 7. August 1872. (

Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Ediktal-Citation. Auf Grund der Anklage der Königlichen Staatsanwaltschaft zu Löwenberg vom 25. Juli 1872 is durch Be- {luß des unterzeichneten Gerichts vom 29. Juli 1872 gegen die Mi- N 1) Oswald Wilhelm Rudolph Scholz, geboren am 22. Oftebér 1848 zu Haynau, 2) Ferdinand Herrmann Ulbert Ritter, ger oren am 6. Dezember 1-48 ebenda, 3) Johann Hugo Oskar Ru-

olph Weikert, geboren am 24, Juni 1849 ebenda, 4) Christian Wilhelm Friedrih Conrad, geboren am 6. Februar 1849 in Goldberg, wegen Entziehung vom Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres auf Grund des §. 140 des Strafgeseßbbuches und §. 110 des Gejeßes vom 10. März 1856 die Untersuchung cröffnet und ein Termin zur münd- lichen Verhandlung auf den 22. Oktober 1872, Mittags 12 Uhr, im Sizungssaale Nr. 2 des unterzeichneten Gerichts anbe- raumt worden. S diesem Termine werden die genannten Ange- flagten mit der Aufforderung vorgeladen, zur festgeseßten Stunde zu erscheinen Und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen ; oder solche so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Im Fall des Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Entschei- dung in contumaciam verfahren werden. Goldberg, den 29. Juli 1872. Königliches Kreisgericht. Ferien-Abtheilung.

Handels-Negister.

Veröffentlihungen aus dem hiesigen Handelsregister.

36) Die Handelsgesellshaft „Gebrüder Nindskopf‘“/ hat den Herrn Jsaac Bernhard Rikoff dahier zum Prokuristen bestellt.

37, Am 1. d. M. i| Herr Dr. Alfred Bu aus der Gesellschafts- andlung „„Klimsch & Co.‘/ als Theilhaber ‘ausgetreten. Der ver- leibende Theilhaber; Herr Carl Ferd. Klimsch, führt die obgedachte

Handlung unter der bisherigen Firma als Kommanditgesellschaft fort

und vertritt dieselbe als persönlich haftender Gesellschafter und zeichnet

P: na zugleich bestellt er den Herrn Rud. Zwerger dahier zum rokuristen.

38) Die Handlung „Gouda Scheidel & Co.‘ hat den Herrn aul Sternberg dahier zum Prokuristen bestellt; die dem Herrn Rud. werger am 14. Januar 1570 ertheilte Prokura D erloschen.

39) Die Herren Ferd. Hub. Jos. Frishen und Joh. Georg Carl Hertling, Kaufleute, beide hier wohnhaft; haben am 1. d. M. unter Uebernahme des Waarenlagers und Handlungs-Utensilien der Hand- lung „G. W. Frischen‘/ eine Handelsgesellschaft unter der Firma „G. W. Frischen Nachfol er‘ errichtet.

40) / Herr Gerhard Wilh. Frischen hat mit dem 1. d. M. seine andlung „G. W. Frischen““ aufgelöst und ist die Firma erloschen.

ie Ausstände zieht er selbst ein, ebenso berichtigt er auch die Ge- \{chäfts\{chulden. 2

41) Herr Gerh. Wm. Wüstner hat am 31. v. M. seine seither unter der Firma „G. W. Wüstner“/ betriebene Handlung seinem Prokuristen, Herrn Carl Heinr. Leonh. Ludw. Haus, Kaufmann da- hier, mit allen Aktiven und Passiven Übergeben und Leßterer führt die gate Handlung unter der obengenannten Firma für seine alleinige Rechnung fort.

49) Der bisherige Theilhaber der hiesigen Handelsgesellschaft „Gebrüder Flesch‘“, Herr Marcus Lion Flesch, ist am 21. Mai d, J. gestorben. Der überlebende Theilhaber, Herr Herm. Gust. Flesch, führt vom 1. d. M. an die obgedachte Handlung mit Herrn Jac. Wuwn. Küster, Kaufmann dahier, welcher an diesem Tage als Theil-

—, Oberhessen —, Meininger Bank 1665, do. neue 158, Darmstädter Bankaktien 5241, Deutsch - österreichische Bank —, Brüsseler Bank —, Wiener Unionbank —, Böhmische Westbahn —, Oregon —, Nordwestbahn —, Raab-Grazer Loose —, Provinzial-Diskonto-Gesellschaft 1714, Frankfurter

Wechslerbank —.

¿I 13. August, Nm. (W. T. B.) Schluss etwas maîter. (Schlusscourse.) Preuss. Thaler 1495. Hamburger St. Pr. Aktien 96. Silberrente 664. Oesterr. Kreditaktien 313%. do. 1860er Loose 944. Franzosen 7725. Raab - Grazer Loose 86. Lombarden 478. Italien. Rente 674. Vereinsbank 1225. Kom- merzbank 1264. Nordd. Bank 186%. Prov.-Diskonto-Gesellsch. 170. Anglo-deutsche Bank 1275. Dänische Landmannbank 101%. Wiener Unionbank 252. 64er Russ. Prämien-Anl, 1234. 6ber Russ. Prämien - Anl. 1234. Amerikaner de 1882 925. Diskonto

Wechselnotirungen: London lang 13 Mk. 77 Sh., London kurz 13 Mk. 94 Sh.. Amsterdam 35.77, Wien 8, Paris 191, Petersburg 285. L

Leipzig, 13. August. Leipzig-Dresdener 2554 bez. u. G. Magdeburg-Leipziger Lit. A. 258 bez. u. Br.; do. Lit. B. 103% G. Thüringische 1615 Gd. Anhalt -Dessauer Bank —. Braun- schweiger Bank —. Weimarische Bank 124 bez. u. Br.

Wien, 13. August (W. T. B.) Kreditaktien steigend, Valuta angeboten. E

(Eröffnungscourse.) Kreditaktien 3412.90. Franzosen 337.00. 1860er Loose 10350. 1&64er Loose 146.00. Galizier 215.00. Anglo-Austrian 322.00. Franco-Austrian 127.50, Unionbank 275.75. Maklerbank 160.00. Lombarden 210.30. Silberrente

72.15. Napoleons 8.78%.

Wien, 13. August. (W. T. B.)

(Schlusscourse.) Papierrente 66.50. 1854er Loose 94.75, Bankaktien 866.00. Nordbahn 210.75. Kreditaktien 342.40. Franzosen 8337.00. Galizier 245.00. Kaschau-Oderberg 199.70. Pardubitzer 181.10. Nordwestbahn 218.70, do. Lit. B. 186.50. London 110.30. Hamburg 81.00. Paris 42.90. Frankfart 92.70. Amsterdam 91.40. Böhmische Westbahn 252.00. Kreditloose 187.25. 1860er Loose 103.20. Lombardische Eisenbahn 210.10. 1864er Loose 146.50. Union- bank 275.50. Anglo-Austrian 320.75. Austro-türk. 117.20. Na- oleons 8.79. Dukaten 5.29. Silbercoupons 108.25. Elisabeth- ahn 254.10. Ungar. Prämienanleihe 109.20. Albrechtsbahn A. 178.70. Rudolphbahn —.

Amsterdanm, 13. August, Nm. 4U. 15M. (W. T. B.)

Oesterr. Papierrente Mai - November verz. 604. Oesterr. Papierrente Februar - August verz. 60%. Oesterr. Silberrente Januar-Juli verz. 665. Oesterr. S:lberrente April-Oktober verz. 654. Oesterr. 1860er Loose 566. Oesterr. 1564er Loose 160. öproz. Russen V. Stieglitz 73%. SPT0Z. Russen VI. Stieglitz 86k. S5proz. Russen de 1864 974. Russiscbe Prämien-Anl. von 1864 —. Russ. Prämien-Anleibe von 1866 253. Russ. Eisen- SProz. neue Spanier

Silberrente 71.90.

bahn 229. 6proz. Ver. St. pr. 1882 987. 29%. G6proz. Türken 5284. Londoner Wechsel, kurz 12.06. London , 13. August, Ym. (W. T. B.) Wetter: Schön. (Anfangscours6.) Consols 924, Amerikaner 92, Italiener 674, Lombarden 19%, Türken 52f, neue französische Anleihe 3% à 34 Prämie. : London, 13 August, Nm. 4 U. (W. T. B) Neue tür- kische Bonds S8#. Consols 925 TItalienische Söprozent Rente 674, Lombar- den 194. óproz. Russen de 1822 93;. 5proz. Russen de 1864 974.

Silber t'04. (Türkische Anleihe de 1865 52/&. 6proz. Türken de 1869 64%. 6proz. Verein. St. pr. 1882 92. :

Wechselnotirungen: Berlin 6.257. Eee 3 Monat 13 Mk 114 Sch. Frankfurt a. M. 1194. Wien 11 F]. 35 Kr. Paris 25.95. Petersburg 314. Paris, 13. Augost, Nm. 12 U. 40 N C, T-B) \ 3proz. Rente 55.65, neueste Anleihe de 1872 €£8 40, Anleiho de 1871 86.55, Italien. Rente 68.85, Staatsbahn 781.25, Lom.

barden 492.50, Türken 53.85. Paris, 13. August, Nm. 3 U. (W. T. B.) Fest. Anleiho

de 1872 88.40. Z s

(Schlusscourse.) 3proz. Rente 5565. Anleihe de 167 86.70. Anleihe Morgan 513.00. Italienische 5proz. Rente €69(s Italienische Tabaks-Obligationen —. Franzosen (S&Stempelt)

786.25, do. neue 775.00. Oesterr. Nordwestbabn —. Lombard Eisenbahn - Aktien 496.25.

Lombardische Prioritäten 261,350 Türken de 1565 53.85, do. de 1869 327.00. Türkenlose 184 (0 6proz. Vereinigte Staaten - Anleihe pr. 1882 (ungest.) 106,61 Goldagio 1045. t. Petersburg, 13. August. Nm. 5 U. (W. T. B) (Schluss-Course.) Wechsel London 3 Mt. 327; do. Hamburg 3 Mt. 291% do. Amsterdam 3 Mt. 163 do. Paris 3 Mt. 3473 1864er Pröämien-Anl. (gestpl6t.) 1527 1866er Prämien-Anl. (gestplt.) 1535. Imperials 6.12. firosse Russische Eisenbahn 1404. Internat. Bank I. Emiss. 222 G., 224 Br. do. A0 d0 L. El New-York, 13. August, Ab. 6 U. (W. T. B,) Höchste Notirung des Goldagios 154, niedrigste 143. (Schlusscourse.) Wechsel auf London in Gold 108k. Gold. agio 145. *%, Bonds de 1885 116%, do. neue 112%. Bonds (e 1865 115%. Eriebabn 47%. Illinois 130.

i Einzahlungen.

Provinzial-Wechs!er-Bank in Breslau, Die Resteinz. von 30 pCt. ist mit 60 Thlr. pr Aktie vom 10. bis 16. Septbr. er, an der Kasse der Bank zu l-isten.

Deutsche Elsenbahnban-Gesellschafît, Die letzte Einz. von 39 pCt. ist mit 69 Thlr. pr. Aktie vom 2. bis 4. Septbr. cr, in Berlin bei dor Hauptkasse der Gesellschaft und G. Müller & Co. zu leisten.

Auszahlungen.

Oberhohndorf-Reinsdorfer Kohlen-Eisenbahn, Die Abschlags. Divid. pr. 1872 gelangt vom 15. August cr. ab bei C. Wilk Stengel in Zwickan znr Ausz.

Zwickaner Steinkohlenbau-Verein, Die Abschlagsdivid. pr, 1872 gelangt vom 15. August cr. ab mit 20 Thlr. pr Aktie bei der Vereinskasse zu Veréinsglück, bei Hammer & Schmidt in Leipzig und C. Wilh. PLREN Zwickau zur Ausz.

General-Vetsammlungen. 12. Septbr. Steinkohlenbanu - Verein Oelsnitzer Frisch Glück, Ordentl. Gen.-Vers. in Zwickau, 3. Oktbr. Thüringer Bankverein, Ausserordentl. Gen.-Vers, zu Berlin. Ausweise von Banken und Industrie- Gesellschaften

Geraer Bank, Die Gesehäftsübersicht ult. Juli c. siehe Ins, No: 189;

Umtausch von Interimsaktien.

y Lanchhammer“ vere!'nléte vormals Gräfl, Einsledelsch Werke, Der Umtausch der Interims-Aktien gegen Original. P erfolgt vom 12. August cr. ab in Berlin bei G. Müller & Co.

Deffentlicher Anzeiger.

haber in dieselbe eingetreten ist, unter der bisherigen Firma für ge- meinschaftliche Rechnung fort.

43) Die Firma „Carl WelÆcker & Co.‘ (JTnh. Herr Chr. Alex. Carl Welcker und Frau Wittwe Josephine Welker, geb. We.n- gärtner), sowie die Prokura für Herrn J. Binding sind erloschen.

44) Fräulein Helene Buseck dahier hat eine Handlung unter der Firma gleichen Namens errichtet. :

45) Die Handlung „„L+ Goldschmidt-Mainz“/ hat den Herrn Jsaac Moses Mainz dahier zum Prokuristen bestellt.

46) Die Herren Heinr. Scholl und Joh. Fricdr. Tedden, Kauf- leute, beide hier wohnhaft, haben eine Handelsgesellschaft unter der Firma „Scholl & Tedden‘“‘ errichtet. : :

, 47) Die Herren Wilhelm und Adam Opel, Kaufleute, beide hier wohnhaft, haben eine Handelsgesellschaft unter der Firma „W., «& A. Dpel‘7 errichtet. :

48) In der am 26. Juli d. J. stattgehabten Sibung des Ver- waltungsrathes der „Frankfurter Hypothekenbank““ sind für die aus dem Verwaltungsrath ausgetretenen Mitglieder, die Bankhäuser »von Erlanger & Söhne4, vertreten durch Herrn »Baron NRaph. von Erlanger«, »Gebrüder Bethmannch«, vertreten durch Herrn 75. Borgnis, »Marcus Königswarter«;, vertreten durch Herrn G Königswarter, sowie Herrn G. A. Mettenius, die Herren Petsch-

oll als Vorsißender, Dr. Quenstedt als dessen Stellvertreter, Her- mann Andreae und Dr. jur. Geß zu Verwaltungsraths-Mitgliedêrn, erwählt worden.

49) Die „Bank für Handel und Fndustric“/ in Darmstadt hat die Herren Heinrich Bopp und Georg Schmoller in Darmstadt, bisher stellvertretende Direktoren und die Me Franz Dül- berg und Johannes Kaempf, in Berlin wohnhaft, sämmtlich zu Direk- toren ernannt; desgleichen sind die Herren Ernst Schlapp in Darm- stadt, Emil Los und Carl Dalchow, in Berlin wohnhaft, zu Pro- kuristen bestellt worden. Zur Gültigkeit der Unterschrift der »Filiale der Bank für Handel und Jndustrie« in Mae a, M. ist die Zeich- nung zweier Zeichnungsberechtigten erforderlich.

50) Die Herren Daniel Julius Geyer und Joh. Carl Justus Ochs, Juwelen- und Goldwaaren-Fabrikanten, beide hier wohnhaft; an Ine Gesellschaftshandlung unter der Firma „Geyer & Ochs‘“/ errichtet.

51) Der Theilhaber der biesigen Handlung „Le Hirsch“; Herr Lazarus Hirsch, is am 24. Juli d. J. gestorben. Die überlebende Theilhaberin, Frau Wittwe Bertha Hirschy geb. Langenbach, führt die obgedachte Handlung unter der bisherigen Firma fort; die Prokuren für die Herren H. Herrmann und Otto Hirsch bleiben in Kraft.

52) Am 1. d. M. is} Herr Carl Julius Gerhard Hausmann, Kaufmann ; hier wohnhaft, als Theilhaber in die dahier unter der Gens „Gebrüder Hausmann““ bestehende Handelsgesellschaft cin- getreten.

53) Herr Johannes Schmücker, Kaufmann dahier, hat eine Hand- lung unter der Firma „J+ Schmücker“‘/ errichtet.

54) Herr Lorenz Jac. Rud. Dümmich , Kaufmann dahier, hat eine Handlung unter der Firma „Nudolph Dümmich““ errichtet.

Wolf dahier zum Prokuristen bestellt. 56) Am 1. d. M. hat Fräulein Cath. Barb. Krauß ihre seither

unter der Firma „C. Crauß‘/ betriebene Handlung an Frau Maria Kömpel, geb. Gräff, fäuflih Übergeben. Genannte Frau Kömpel führt die Handlung unter der obenbesagten Firma Fort und ertheilt ihrem Ehemanne, Herrn Gustav Kömpel, und dem Fräulein C. B. Krauß,

beide hier wohnhaft, Jedem für sich-Prokura. 57) Die Herren Louis Seeger jun., Bauunternehmer, und Georg

errichtet.

55) Die Handlung „Ph. Fac. Böhm“/ hat den Herrn Rudolf

Jac. Seeger, Bauunterne)mer und Kaufmann, beide hier wohnhaft, haben eine Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebrüder Seeger‘“

Rudolf Mosse in Berlin, KCeipzig, Hamburg, Frank- furt a. M., Sreslau, Halle, Prag, Wien, München, E t{ürnberg, Straßburg, Zürich und Stultgart.

[tet nimmt an die autorisirte Annoncen-Expedition von

A eLSgel ais unter der Firma „Ninges & Burkard“! er richtet. 59) Für die „„Filiale der Bank für Handel und Fndustrie“ dahier sind die Herren Carl Almfen und Carl Boßj/ beide hier wohn haft, in-der Weise zu Kollektivprokuristen bestellt worden, daß je Einer mit cinem Direktor der Bank sür Handel und Industrie oder mit einem Vorstandsi1nitgliede der Filiale zu zeichnen berechtigt ist.

60) Die Handlung „„&. N. Greb‘“/ hat den Herrn Friedri Wagner dahier zum Prokuristen bestellt.

Frankfurt a. M, den. 12. Auaust 1872.

In Auftrag des Königlichen Stadtgerichts T. Das Wechsel-Notariat. In dessen Namen : Dr, L. Haag.

Auf Anmeldung ist bei Nr. 339 des hiesigen Handels- (Gesell \chafts-) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma. „Peter Christian Forsbach & Comp.‘ : zu Mülheim am Rhein und als deren Gesellschafter 1) Catharina geborene Floß, Wittwe Peter Christian Forsbach , Fabrikantin feuer fester Steine, 2) Franz Forsbach; Maurermeister, 3) Adolph Forsbah Kaufmann , und 4) Peter Forsbach; Kaufmann, Alle in Mülheiu am Rhein, vermerkt stehen, heute eingetragen worden, daß die Gesel schafter Wittwe Peter Christian Forsbach und Adolph Forsbah durh Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden sinde daß dagegen die Witkwt des zuleßtgenannten Ado.ph Forsbachz Mathilde gevorene Angtl Handelsfrau in Mülheim am Rhein wohnend, als Gesellschafterin i die Gesellschaft eingetreten is jedoch ohne die Befugniß, dieselbe zl vertreten. Die derzeitigen Gesellschafter sind demnach: 1) Franz For? bah, 2) Peter Forsbacy und 3) Mathilde, geborene Anger, Wittw Ndolph Forsbach. Eöln, den 12. August 1872. Der Handelsgerichts-Sekretär Weber.

Auf Anmeldung is} bei Nr. 856 des hiesigen Handels- (Gesel chafts-) Registers, woselbst die Gandelsgesell schast unter der Firma. He Uckermaun“‘, in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kauf leute Jsidor Mathias Uckermann und Jonas Nicolaus Udermar! vermerkt stehen, heute eingctragen worden, daß der Kaufmann Jons Nicolaus Uckermann ausgeschieden is, und der Kaufmann fido Mathias Uckermann das Handelsgeschäft unter der nämlichen Firn für eigene Rechnung fortführt. Spvdann if unter Nr. 2337 des Firmenregisters der Kaufman Isidor Mathias Uckermann in Cöln, als Jnhaber der Firma: 1D, Uckexmann““ heute eingetragen worden. Cöln, den 12. August 1872. Der Handelsgerichts-Sekretär Weber.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- Register unter Nr. 827 eingetragen worden, daß der in nende Kaufmann Nobert Rothen für scine Handelsnieder

selbst unter der Firma: / „Robert Nothen“‘ ht den in Cöln wohnenden Wilhelm Stcinmeyer zum Profuristen

stellt hat. Cöln, den 12. August 1872. s Der Handelsgerichts-Sekretär

rokuren] in woh lassung d”

58) Die Herren Ernst Ed. Rud. Carl Ringes, Bürstenfabrikant; und Jos. Burkard, Kaufmann, beide hier wohnhaft, haben cine

Weber. é Zweite Beilagé

zum Deutsche e 390.

I

: Zweite Beilage n Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats - Anzeiger.

Mittwoch, den 14. August

1872.

Inseraten-Erpedition

des Deutschen Reichs - Anzeigers

und Königlich Preußischen Staals-Anzeigers:

Berlin, Zieten - Plat. Ner.

Handels-Negist e E des Königl. Stadtg In unser Gesellschaftsregi ist ei : Col. 1. Laufende Ne Balg i eingetrager Col, 2. Firma der Gesellschaft: Märkische Torf(eäb Col. 3. Siß der Gesellschaft : 1, 4 NebtSunh [tnisse der Ges Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft : Die Gesellschaft is} eine Aktiengesellschaft

Das notariell am 2. August 1872 verlautbarte s in beglaubigter Form Blatt 4 bis 32 des R ia h Nee

zum Gesellschaftsregister.

Gegenstand des Unternehmens is der Erwerb, die Erweiterung

und der Betrieb der auf dem Rittergut Scaby

nannt), Kreis Beeskow-Storkow, befindlichen Torfgräberei, der Erwerb Betrieb aller einschla-

Die Dauer des Unternehmens is nicht beschränkt. (C Das Grundkapital von 224,000 Thaler n in 240’ Aktien

pon Grundstücken zu diesem Qwecke, sowie d genden Handelsgeschäfte. (§. 2 des Su

zu. 100 Thaler. (§. 4.) Die Aktien lauten auf den Jnhaber. (§. 5

Die i canotn der Gesellschaft erfolgen durch :

die Berliner Börsen-Zeitung, 2) die National-Zeitung; 3) die Vossische Zeitung, 4) die Neue Börsen-Zeitung, 5) die Bank- und Handels-Zeitung, 6) den Berliner Börsen-Courier, 7) Salings Börscnblatt, (§. 3.)

Die Generalverjammlung beruft der Aufsichtsrath durch Ver-

C

öfentlihung mindestens 14 Tage und höchstens 2 Monate vor dem

anberaumten Termine. (§. 21.)

Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. (§. 12.)

P

Alle Urkunden und Erklärungen desselben si verbindlich, wenn fie mit der Firma der Gesells der eigenhändigen Unterschrift des Vorstandes re

zweier Profuristen verschen sind. (§. 15.)

Alleiniger Vorstand der Gesellschaft is der Ober - Tnspektor Frie-

drich Heinrih Güthling zu Berlin.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. August 1872 am

12, August 1872. (Aften Seite 47.)

Berlin, den 10. August 1872.

Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. In unser Gesellschäftsregister, woselbst unter Nr. 169 die hiesige

Handelsgesellschaft in Firma: ____ W. A. Lantß & Co. vermerkt steht, ist eingetragen :

Die Gesellschaft ist dur gegenseitige Uebereinkunft aufgelö. Der

Kaufmann Wilhelm Adolph Lanß zu Berlin

eschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 6954 des

Pirmenregisters. Demnächst is in unser Firmenregister Nr. 6 W. A. Laut 8 Co.

und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Adolph Lanß hier

eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 754 die hiesige

Handelsgesellschaft in Mng s . Sixtus & Söhne vermerkt steht, ist cingetragen ñ 7

Die Gesellschaft is durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

Der Kaufmann Julius Gustav Sirxtus

l zu Be delsgeschäft unter unveränderter Sirnis fort. es Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 6955 die Firma:

bnd als deren E. Sixtus &§& Söhne

(ebiges Geschäftslokal : Wallstr. 5) eingetragen w

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unt Handelsgesellschaft in Firma - E Kaul & Haberland E n ist eingetragen: N kaufmann Julius Kaul M Waf audgeschiedén, Der Kausttiane Salem

hat für sein hierselbst unter der Firma: C. W. Schnoeckel jwœ.

(Firmenregister Nr 4886) bestehendes Handels äft i

e, Nr. G geschäft 1) dem Heinri

simmgmann 2) dem August Thiele, 3) dem Reinhold S lge ih hier, Kollektivprokura in der Art ertheilt, daß Wilmsmann

nd Thiele ; “erth befugt find. oder Wilmsmann und Schulße die

Pra ist in unser Prokurenregister unter Nr. 2230 eingetragen

F Der Bankier Johann Carl Friedri ‘n hierselbst E, n Firma: ee Friedrich Blume & Co.

Firmenregi Z

gister Nr. 206 bestehendes Handels äft dem Albert Wi Um Tobannes S ( des Handelsgeschäft dem Albert Wil- j j midt hier Prokura ertheilt und is dieselbe in unser \turenregister unter Nr. 2231 eiigetragen A | |

N den 12. August 1872. önigliches Stadtgericht. Abtheilung für

t me Era:

Königliches Kreis

gericht zu Frankfurt a. O. iersclee7 Kaufmann Ernft Schneider zu Frankfurt a. O. hat für seine ; irmenregisters mit der Firma :

enst S eftedende, unter Nr. 180 des i Dns r eingetragene Handlung! dem neider zu Frankfurt a. O M atura ertheilt.

Dies is " S2; ufolge Verfügung vom 9. August 1872 am 10. Augu in das rokurenregister unter Nr. 65 eingetragen. E

Königliches Kreisgericht zu Fran bie a. De August isters ist die am 1. Augu

Unter N

7: r. 118 unseres Gesellschaftsre 2 errichtete offene Dandelsgesell daft j L o ere

h Jonffurt a. O. zufolge Verfü m gu (872 eingetragen und f d Da Aae mann Golz zu er Kaufmann Adolf Heise ebenda.

4

e Torfgräberci- Aktiengesellschaft.

I L BAE und i . dessen Stellvertre-

ters oder, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, E Vorstand8mitglieder resp. eines Vorstandsmitgliedes und eines Pro- furisten, oder endlich în jedem Falle der eigenhändigen Unterschrift

über das Gesellschaftsregister Beilageband Nr. 322 Schmidt, als Sekretär.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Juhaber der Kaufmann Julius Gustav Sixtus hier

eschie Der Kaufmann Salomon Kaul zu Berlin i am 1, Juli 1872 als Handelsgesellschafter cingetreten. i N

Der Kaufmann Carl Friedricy Wilhelm Schnoeckel zu Berlin

ung vom 12. August 1872 am nd als Gesellschafter vermerkt: Frankfurt a. O.,

Er.

erichts zu Berlin. ti

(auch Scabyluch ge-

1d für die Gesellschaft

seßt das Handels-

954 die Firma:

rlin seßt das Han- Vergleiche Nr. 6955

orden. Nr. 3014 die hiesige

8 der Handels8gesell-

-

n

di

in

ist

in

in

de

&Firma zu zeichnen

zu Berlin hat für

Civilsachen.

Kaufmann Emil

und

zu

eing

r. fort.

ne

tragen.

bestehende und unter Nr. 995 des Fi i i | unter Nr. 99: Gilttnenregisters eingetragen a lung dem Rentier Julius Eduard Faust ind dent Buchhaltee R obig | Wilhelm Emil Adler, beide zu Stettin, Kollektivprokura ertheilt. Dies

Eintragung bewirkt: Firma der Gesellschaft : Siß der Gesellschaft: Die A sind :

Die Gesellschaft hat den 1. Juli 1872 begonnen.

August 1872, __ Neisse, den 10. August 1872.

eingetragen worden.

betriebene Handelsgeschäft ist durch Kauf auf den Kau Ï mann Wachtel zu Quedlinburg übergegangen. fmann Her

shäftes unter derselben Firma E. Wachtel, Ort der Ni : Quedlinburgy eingetragen. f ederlassung:

Fe habers erloschen, dessen Wittwe seßt das Geschäft unter

Der Kaufmann Abraham Hiller zu Königsberg i. Pr. hat für

n daselbs unter der Firma: A. Hiller betriebenes Fandelözeschäft

em Philipp August Hiller Prokura ertheilt, und ist dieselbe sub

Nr. 372 des Prokurenre gis i S7 Seifidunt O 43 egil g Fingeragn am 6. August 1872 zufolge

Königsberg, den 8. August 1872. Königliches Kommerz- und Admiralitäts-Kollegium. n C! A A E , m2 serem Virmenregister ist folgende Eintragung vorge-

Saone d Nr. 40.

olonne 2. der Kaufmann i : ille Se S AUN SELand. Eduard Carl Müller. Colonne 4. C. Müller, i Colonne 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. am

10. August 1872.

Heiligenbeil, den 9. August 1872. Königliche Kreisgerichts - Deputation.

In unserm Firmenregister ist sub Nr. 127 ufolge Verfü von heute eingetragen, daß die Firma des Ka: E A erfügung | Kirchner zu Culm erloschen ino aufmanns H. F. W.

Culm, den 29. Juli 1872 « Königliches Kreisgericht. [I Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 24 Juli 1872 i 5 7

i: ) 1g vor h 872 am 5. Vu 872 |

u das hiesige Handelsgese!lschaftsregister Ca T M

Pecodalt bent E E Sell & Sch 1 vesteyend seit dem 4. Juni 1872 aus dem Fau d

Sell und dem Kaufmann Ludwig Schwarz, beide zu n d

Marienwerder, den 5. August 1872. ck Königliches Kreisgericht. [. Abtheilung.

Die Handelsgesellschaft Spediteur-Vereir f Thei / aft ( -V 1 Herrmann & Theil- hmer zu Stettin hat für ihre in Stettin e der Firma: Be

teur-Verein Herrntann & Theilnehmer î

Nr. 218 des Gesells A er, bestehende und unter | S des Gesellschaflsregisters eingetragene Handlung, dem Kauf- | Stettin, Kollektivprokura ertheilt.

Hugo Siegert und dem Kaufmann Robert Brumm, beide zu Dies is in unser Profturenregister unter Nr. 354 heute einge-

Gelöscht is Prokurenregister Nr. 279 die Prokura des Carl Wald- |

heim und des Hugo Waldheim für die obige Firma.

Stettin, den 10. August 1872. Königliches See- und Handel8gericht. Der Kaufmann Ernst Heinrich § Stetti ur seine | Sti N E ch Rabbow zu Stettin hat für scine Ernst Nabbow,

unter Nr. 353 in unser Proëurenregi inge Stettin, den 10. August 1872. Nee Veue Uigefralere: Königliches See- und Handelsgericht.

ä : D) L Q Î Î P e peigal nimmt an die autorisirte Annoncen-Expedition von / ch ‘udolf Mosse in Ger!in, Leipzi b Frank- 3. E er nzeiger. furt a. M., Sreslau, Gele, Dees Wien, München, r Æ

Uürnberg, Straßburg, ih und Stuttgart.

_Im hiesigen Handelsregister i} zu d Firma „D. Swartte zu Au! vemeete: n E Die Firma if erloschen. Aurich, den 9. August 1872. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. n das hi ister ist auf Fol. 116 i gn D enge Habe register ist auf Fol. 116 heute eingetragen: E a S: Aurich. eninhaber: Kaufmann Eduard Aurich, den 9. August 1872. Mem Matte Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

In das hiesige Handelsregister if au! ( Firma JFsaac SeNS Herat a G a s Ia Norden, den 10. August 1872.

Königliches Amtsgericht I,

Buchholz.

Königliches Kreisgericht Mindeu. I Ábtbeilun tut Handels-Firmenregister hat folgende Eintragung, statt

Band I. Seite 63 Nr. 248.

i r. 14 die | warz, mit dem Size zu |

| Anmeldung eingetragen worden : er | A von Diergardt, in Bonn wohnend, is als Mitglied des

Der Kaufmann Paul Wilhelm Andersch zu Vösen ür sei Posen unter der Firma Gebr. Ander fh? beleben CAU Nr. 784 des Firmenregisters dem Otto Handke zu Posen Pro- |

kura ertheilt und is dieselbe in unser Prokurenregi Los dusoige Verfügung vom heutigen aae R éiiae D

osen, den 12. Auzust 1872. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 7 eingetragene Firma: 2 , De. Senator‘‘ „Jnowraclaw is erloscken. Eingetragen am 22. Juli 1872, Inowraclaw, den 22. Juli 1872.

Königliches Kreisgericht. [L Abtheilung.

Die Zweigniederlassung der Hauptniederlassung des Th. |

Fi s Fi j erfü 1e ugeirigen ad Nr. 90 des Firmenregisters zufolge Verfügung Grottkau, den 8. August 1872.

Königliches Kreisgericht. &Ferien-Abtheilung.

In ufer, Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 40 nahstehende

Dschinsky in Loewen is erloschen.

Neisser Eisengießerei und Maschineubau-Anf Hahn 8 Koplowis. ati ais

Neuland bei Neisse.

1) der Kaufmann Moriß Koplowiß aus Schweidni 2) E Josef Julius Hahn A D Neuland

Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. August 1872 am 10.

Königliches Kreisgeriht. Ferial-Deputation.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 190 die Firm Philip Spallek, D als deren Inhaber der ‘Kaufmann Philipp Spallek zu Oppeln

Dppeln, den 5. Augu| 1872. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

In Unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 304 die Fi bt B d “A. r Gntas d A odten a. D. und als deren Jnhaber der Kaufmann August er zu Zobten am 10. August 1872 cingetragen w Schweldnit, den..10, August 18/0 L Won, Königliches Kreisgericht

A Firmenregister is zufolge heutiger Verfügung Folgendes etragen: Das unter Nr. 11 eingetragene, unter der Firma E. Wachtel

Lebterer ist unier Nr. 267 des Registers als Jnhaber des Ge-

Quedlinburg, den 9. August 1872. Königliches Kreisgericht. Ferien-Abtheilung.

1869 auf den Leßteren gezogenen und von diese zeptir

24. September 1869 auf die Ordre von Sveobor (Us K U thn zahlbaren, in Franffurt a. O. bei Fr. Lachmann domizilirten; Man=- gels ahlung notariell am 24. September 1869 protestirten Wechsel Über 335 Thlr. 17 Sgr. na Abrechnung von Abshlagszahlungen und fkompensirten Vorderungen auf Zahlung von noch 170 Thlrn nebst 6 pCt. Zinsen seit dem 24. September 1869 Klage erhoben.

früheren Hutfabrifanten Oswald Kretschmar unbe derselbe hierdurch öffentli aufgefordert, in dem zur Klagebeantwor- tung und weiteren mündlichen Verhandlung der kennenden Gerichte

[2480]

Bezeichnung des Firmen-ITnhabers: K i i ri Selncis S s: Kaufmann Wilhelm Fried-- Ort der Niederlassung: Minden.

iBrinen-Bezeichnun : Wilhelm Schulze.

M Tad ragen zufolge Verfügung vom 13. August 1872 am selbi= Sander, Rechnungsrath.

In das Handels- (Geseilshafts-) Regi ter d iesi znigli Handelsgerichts ist heute bei Nr. 327, T U Allien Getllteete Geer N Firma: Viersener Spinnerei und Weberei, Aktien=

esellschaft in Viersen, \ich ein agen befindet; auf desfallsige C Rentner Freiherr Friedrich

erwaltungsraths ausgeschieden, und an dessen Stell Robert Croon, in Gladba ‘wohnend, als Died des Verrallagee

| raths besagier Gesell t äh Glaob _ Gesellschaft gewählt worden.

ach, am 8. August 1872. Der Handelsgerichts-Sekretär, Kanzlei-Rath Krei 6.

Aae Sn tationen, Aufgebote, oriadungen u. dergl. A / is ß achbeuannte Gegenstände find als i i E C DAvenng (ommen C aEE GeLgIDEN ias, quulesihe ine Vanfnote, Nr. 091,348 Lit. B. über 25 Thlr fund am 2. Mai d. J. im Ann [l der Königl. Te ibe Sentral ation oren nnahmelokal der Königl. Telegrapl;en- 2) 37 Thlr. in Kassen - Anweisungen Und i in Lelamn E Börsengebäude : gefunden am 2. April d. Fe 2 Lhlr. Kassen-Anwcisungen, gefunden i Ârz i Fe TetnMgen Zane Jäger| rale a März d. J. in der o blr. Papierge ‘tund i i f Les Straße / gefunden am 17. Mai d. J. in der Fran- ein Arbeltspferd (brauner Wallach mit weißge inter- a us Sh n März d. J. in der e dera Lintey 5hawltu und i i Droste Nr A )/ gefunden am 28. April d. J. in der le unbekannten Eigenthümer dieser Gegenstände werden hi E F e n hier- in dem sich mit ihren Eigenthums - Ansprüchen spätestens en 28, September d. J., Vormittags A1: vor dem Herrn Stadtgerichts» Nath "Dannenberg a a ia des Stadtgerichts , Jüden|traße 58, anberaumten Termíne zu melden widrigenfalls sie ihrer Eigenthums- Ansprüche für verlustig erklärt; und die genannten Gegenstände den Findern resp. den bercctigten

Behörden werden zugesprochen werden.

Berlin, den 3. Nugust 1872. Königliches Stadtgericht, Abtbeilung für Civilsachen.

[2470] Oeffentliche Vorladung. Die Handlung Theodor Levy & Goldberg in Guben hat

gegen den zuleßt in Guben wohnhaften früheren Hutfabrifanten

wald Kretschmar aus cinem von der Ersteren unterm 25. Juni

berg

ufenthalt des

Die Klage i| eingeleitet, und da der Jebige annt ist; so wird

ace vor dem er- auf den 25, November A822, Mittags 12 Uhr,

in dem Sibßung8zimmer Nr. 2, Logenstraße Nr. 6 cine Tre anstehenden Termine pünktlick zu erscheinen , di Pas e aaa worten, iwaige Saiaen le n L scheinen y die Klage zu beant- Original einzureichen; indem auf spätere Einreden welche That- sachen beruhen , feine Rücksicht genommen werden ats Ersdeint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf Antrag der Klägerin da Meta AaA Ln an anerfannt erachtet, und was Rech da o wird im x i - flagten ausgesprochen wetden, i N

telle zu bringen und Urkunden im

Frankfurt a. O., den 9. August 1872. Königliches Kreisgericht. &erien-Abtheilung.

Proclama.

Die am 22. Februar 1872 verstorbene verwittwete Schneider-

meister Henriette Friederie Schaefer, geborene Ebel hierselb

1 hren Ba Éeotoe Bec g ert gnd (ul M codor Dorn zum Mite n é

Geschwistern eingeseßt. d iterben neben seinen

Dies wird demselben, da sein Aufenthalt unbekannt is, hierdurch

öffentlich bekannt gemacht.

Verlin, den 1. August 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Die eub Nr. 54 unseres Firmenregisters eingetragene Fi Köhler“/ zu Nöschenrode ist durch den Tod des bisheri G M er sub

125 eingetragenen Firma: F+ Köhlers Wittwe

Königlich Gräfliche Kreisgerichts-Deputation.

Verkáufe, Verpachtungen, Submissionen e. Sonnabend, den #12. August, Vormittags 44 Uhr, sollen -

M exr Ina naebung der Jannowißbrücke übrig gebliebenen alten Wernigerode, den 26. Juli 1872, scha werden,

Bohlen 2c. unter der Bedingung d - ng und gegen baare Zaßlung an Sri d lle ene Schrobi ß, Königlicher Bau-Rath.