1872 / 191 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Aug 1872 18:00:01 GMT) scan diff

i m T IIR E

Ln aietóa Holzverkauf.

Mittwoch, den 28. August cr., von 10 Uhr Vormittags ab; sollen im Rohloff’ schen Gasthofe zu Woldenberg aus den nagenannten Revieren folgende Brennhölzer öffentlih meistbietend verkauft werden: à cto. 362/VIII. fol. 93) h

1) aus Marienwalde: 98 Raummeter eichen Scheit, 400 R. M. Buchen Scheit; 50 R. M. buchen As 100 R. M. birken Scheit,

. M. Scheit, 800 R. M. ki Scheit und 300 R. M. L E en Es en Da nebst 5 pCt. Zinsen vom

kiefern Ast; , ; , 2) aus Regenthin: 8 Stü eichen Nußzenden, 859 R. M. eichen

[M. 1028]

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. \. w. von öffentlichen Papieren.

Magdeburger Bau- und Kreditbank.

In Gemäßheit des §F. 3 unseres Statuts fordern wir die Aktionäre unserer Gesellschaft

ierdurch auf, eine weitere : Einzahlung vou 10 pCt. = 10 TShlr. pro Aktie,

20. Dezember 1871 bis zum Zahlungstage in den Tagen vom 2. bis zum 14. September a. €-

Scheit, 527 R. M. eichen Ast, 1383 R. M. buchen Scheit, s : 2 s : i. M. birfen Scheit 3 R. M. | gegen Vorlegung der Interimsscheine an unjere Gesellschaftskasse zu leisten.

73 R. M. buchen Ast, 117 R. M. e erlen Scheit; 6 R. M. aspen Scheit, 2693 R. M. kiefern Scheit ;

3) aus Hochzeit: 968 R. M. buchen Scheit, 106 R. M. birken Scheit, 800 R. M. kiefern Scheit;

Vollzahlungen sind gestattet. Den betreffenden Jnterimsscheinen is ein nach der Nummerfolge geordnetes doppeltes

4) aus Driesen: 270 R. M. eichen Scheit, 3217 R. M. kiefern : h I Verzeichniß beizulegen.

Scheit: und 702 R. M. kiefern Ast. B Die speziellen Nummerverzeichnisse können vor dem Termine in der Registratur der betreffenden Oberförsterei eingesehen werden "und

Magdeburg, den 8. August 1872.

find die Belaufsförster angewiesen, die Hölzer im Watte auf Ver: Do Mufsichtsrath der Magdeburger Bau- und Kreditbaufk,

langen vorzuzeigen. Die Zahlungen mus) i [ Höhe von 50 Thlr. sogleich, bei größeren Käufen mindestens mit dem vierten Theile des Betrages als Angeld im Termine erfolgen, în welchem die sonstigen Verkaufsbedingungen werden bekannt gemacht

werden. Forsthaus Marienwalde, den 10. August 1872.

Listemann ,

Vorsißender. (a 3498)

Theilnahme an der diesjährigen Dividende vom Einzahlungstermine Vollzahlungen werden gegen Vergütung von fünf Prozent Zin»

Der Oberförster [2479] L Í nh Deut} e Grundftre dit- Bauk. sen bis zu den oben normirten Einzahlungstagen berechnet , ange

Gronau.

12472] Bekanntmachung.

vision erforderlichen Viktualien, Brod, Fourage un

nisse, die Anfuhr von Bivouaks-Holz und Strolyy sowie die Anfuhr, d

Magazinirung und Verausgabung von Brod und event. auch Hafer joll dém Mindestfordernden Übertragen werden. O, werden aufgefordert, ihre Offerten versiegelt,

mit der Aufschrift:

»Lieferungs-Anexrbieten für die Herbsiübung beziehe lben lauten über je 200 Thlr. mit der bisher geleisteten Ein-

der 5. Division« in unserem Büreau; Lindenstraße 22 hierselbst abzugeben, woselbst auch die Bedingungen eingesehen oder gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich verabfolgt werden können, ;

Qur Eröffnung der Offerten haben wir einen Termin auf

den 24. August 1872, Vormittags ® Uhr,

in unserem oben bezeichneten Büreau anberaumt, welchem Unter- nehmungslustige beiwohnen können.

Frankfurt a. O-., den 8. August 1872. t Königliche Intendantur der 5. Division.

S Bekanntmachung.

Die zur Ausstattung des Kasernements im hiesigen Zuchthause

zum 1. Oktober cr. für ein Infanterie-Bataillon erforderlichen hölzernen Utensilien (MMREEIEE Sen,

sollen im Wege der Submission an den Mindestfordernden vergeben

werden. Versiegelte mit der Aufschrift 77 Submission auf

die Lieferung von Kasernen-Utensilien!! versehene Offerten sind bis zum : /

15. dieses Monats, Vormittags 10 Uhr im Büreau der unterzeichneten Verwaltung in der Kaserne auf dem Stresow-Plaß abzugeben, vorher aber die daselbst ausliegenden Bedingungen 2c. einzusehen und zu unterschreiben. Die Offerten der- ¡enigen Submittenten, welche die Bedingungen nicht eingesehen haben, blei en unberücksichtigt.

vandau, den 9. August 1872. Königliche Garnison - Verwaltung.

[2478] Bekanntmachung.

Qur Lieferung von 3925 Mündungsdeckeln für das aptirte Gewehr M./62 werden schriftliche Offerten mit Preisangabe franko hier bis 20. d. Mts. entgegengenommen.

Met, den 11. August 1872. , Königlich Preußisches 5. Pommersches Infanterie - Regiment Nr. 42.

[2483]

Oberschlefische Eifenbahn.

Für den Bahnhof Breslau soll die Lieferung von 2 Stück Schiebebühnen für Lokomotiven mit Räder-Vorgelege/ 1s » » » » ODampfbetricb, Z3 » Dampfmaschinen nebst 3 Stück Dampfkesseln zum Betriebe derselben , sowie deren Aufstellung auf vor- handene Schicbebühnen und endlich der bei einer der-

selben dazu erforderliche Umbau, im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden.

Termin hierzu is auf

Dienstag, den 8. September d. J-,- Vormittags A4 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Dienststelle auf dem Oberschlesischen Bahnhofe hierselbst| anberaumt, bis zu welchem die Offerten fran- kirt und versiegelt, mit der Aufschrift :

Offerte auf Lieferung von Schiebebühnen

und Dampfmaschinen!! eingereicht sein müssen und in welchem auch die eingegangenen Offer- ten in Gegenwart der persönlich erschienenen Submittenten e: öffnet werden. Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt. Die Lieferungsbedingungen und Zeichnungen sind im vorgenann- ten Bureau einzusehen, auch werden Exemplare derselben aut porto- freie Gesuche mitgetheilt. Breslau, den 13. August 1872. : Der Königliche Ober-Maschinenmeister.

“TM. 1026] : j i In unserm Verlage wird um Mitte September d. J. erscheinen :

Hrt\(chafts-Verzeichniß

für die Provinz §Hanaover, das Jade-Gebiet, das Großherzogthum Oldenburg (mit Ausschluß der Fürsten- thümer Birkenfeld und Lübeck), das raun Braun- chweig und die Hansestadt Bremen.

Nebst Angabe des Kreises Und der distribuirenden Postanstalt. Nach amtlichen Materialien bearbeitet bei der Kaiserl. Dber- Post-Direktion in Hannover. Subskriptionspreis, welcher mit dem Erscheinen des Buches / erlischt, 14 Thlr. Ladenpreis 1 Thlr. 25 Sgr. Dieses an zuständiger amtlicher Stelle, also mit vollständigster garen bearbeitete Ortschasts - Verzeichniß, dessen Vorgänger ngst veraltet und unbrauchbar geworden sind, umsaßt zum ersten Male das ganze nordwestliche Deutschland. Dasselbe hat dadurch an vielseitiger Brauchbarkeit wesentlichÞ gewonnen und wird zugleich, nachdem jebßt die Verhältnisse sich konsolidirt haben, nit vorzeitig veralten. Der Preis des Buches is bei dem starken Umfange des-

selben 45 bis 50 Bogen in Doppelspalten gedruckt ein außer- ordentlich billiger. q E Cto. 330 / VIIL Fol. 85.)

benachrichtigen wir die Herren Aktionäre unserer

Die Lieferung der für die diesjährigen Herbstübungen der 5. Di- | die von unserem Aufsichtsörathc ausgeschriebenen E d Bivouaksbedürf- | 12. bis 16. September dieses Jahres 20 pCt., 12. b t d Jahres 10 pCt. zu- | 1872 und 1873 ausgehändigt.

rfachen Anfragen und Mißverständnissen zu begegnen, | nommen. : Oen en E ) Bunk Sibi daß Am lebten Einzahlungstermine werden die Aktien neb| Talon inzahlungen für den | und zehn Stück Dividendenscheinen von 1872 ab gegen Ablieferung is 15. Oftober dieses | der Interimsaktien mit den dazu gehörigen Dividendenscheinen pro

Der Modus des Umtausches wird im Oftober dieses Jahres

genau bekannt gemacht werden. Gotha, am 5. August 1872.

Oer Aufsichtsrath

Io der Deutschen Grundkredit-Bank. zahumg von E E Einhundert Thaler, und sollen nunmehr Fürst Habfeldt-Trachenberg , Präsident, Ministerial - Rat E Got An August 1872 Dzr, Samwer, Vize-Präsident. Berliner Handelsgesellschaft, Dr o ENE Ï . Kommerzien-Rath H+ Cahn. Geheime Pana Frei: Deutsche Grundkredit : Bank, herr von S Pei Bare Hon Dp em aue tage Rg D dorf. Landsky. N. Frieboes. Freier Standesherr Graf von Malßan auf Militsch. Fr, 9+ MOINENDORN s F W. Maeder. Kassc-Rath Otto. Amts-Rath von Rother, (E E L ANSE Geheimer Kommerzien - Rath von Ruffer. Schlesischer Bankverein. Kommissions-Rath S. Schlesinger. Adolph

Stürcke, Baron von Vaerst.

ahres 20 pCt. und 12. bis 15. November dieses

ammen 50 pCt. sich auf sämmtliche bisher von unserem Institute

ausgegebenen “Fnterims-Akticn

[2440] a | : Deutsche Grundkredit - Bank | Berschiedene Bekanatmachungen.

L

zu Gotha. d n Gemäßheit des Art. 6 des Statuts fordern wir die Herren | [M. 1025] i (L. 2618) Aktionäre A Bank hierdurh auf j Alle Sorten roher Gold - und Tapetenleisten , ferner Ein: 1) die vierte Rate auf die Aktien der Deutschen Grundfredit-Bank | lege-, Scheuer-, Schlag-" und Kalkleisten, Jalousie- und zu Gotha mit zwanzig Prozent ihres Nennwerths oder Rundstäbe, Gardinenstangen, Thür- und Fensterbekleidun: 40 Thaler für die Aktie in der cit vom A2. bis 16. Sep- | gen wie auch Gurtgesimse liefert promptest und in großen Posten di:

Dampfsäge- und Holzleisten-Fabrik

tember dieses Jahres z : ; ô e Rate auf diese Aktien mit zwanzig Prozent ihres a von J- G. Hering in Königstein i. S.

2) die fünft i N oder 40 Thaler für die Aktie in der Zeit vom

12, bis 415. Oktober dieses Jahresz i

3) die sechste und leßte Rate auf diese Aktien mit, zehn Prozent ibres Nennwerths oder 20 Thaler für die Aktie in der Zeit vom 42. bis 15. November dieses Jahres

einzuzahlen. i / : wen Einzählungen werden gegen Vorlegung der Jnuterimsaktien durch zu einer

angenommen in: i; ; Z e j bei der Berliner Handelsgesellschaft, außerordentlichen General-Versammlung

erlin Breslau » dem Schlesischen Ban verein, s T j Herren Ruffer S Sb-- Dienstag, den 3. Oktober a. C, Herrn Moris Schlesinger, Vormittags 10 Uhr, Sia Ans O nach Berlin, Unter den Linden Nr. 1%, 4. Etage, cten Sea Sen Hoffmann, ergebenst einzuladen. Cto. 335/VIII. Fa 8) A ? , . . Necren George Meusel & Co., Tagesordnung : Antrag der Herren Selmar Uhlth Herrn Adolph Stürcke, uliús Klinkhardt, L. Hagenbruch aus Erfurt und A. der Deutschen Vereinsbank, lachstein aus Mühlhausen wegen Statuten - Aenderungen. der Norddeutschen Bank, Betreffs der Theilnahme an der Versammlung bemerken wit der Provinzial Wechslerbank, daß die Aktien mindestens 7 Tage vor der General - Versam: lung entweder bei der Kasse des Bankvereins in Erfurt odr bei der Berliner Bank in Berlin hinterlegt werden müssen.

Herren d: imon Wwe. & Söhne, Berlin, den 11. August 1872.

Herren Hammer & Schmidt, Der Aufsichtsrath des Thüringer Bankvereins

erren Dingel S Co., der Norddeutschen Bauk, Stettin ; Baumann.

Herrn S. Abel jun. Trachenberg E Kommissions-Ralh Schy Schle- inger unserer Hauptkasse. Gie i \ f Linda Vom 8. August cer. ab gelangt für Mergeltrand porte in Wagenladungen à 200 Ctr. von Statio!

Wir es L ae ie ‘a E im Art. 8 unseres Statuts, welcher Absaß 1 wörtlich lautet: » 20 : toe, M die ausgeschriebenen Einzahlungen nicht ì. Gernrode der Magde UrgeBetnzgee Eisenbahn nah rechtzeitig leisten, sind zur Zahlung einer Konventionalstrafe von zehn Y unserer Station Hirschberg via Görliß ein Fracht}

Prozent der Einzahlung, mit welcher sie im Rückstande geblieben, s von 43 Thlrn. 27 Sgr. zur Erhebung. Berlin, den 11. August 1872.

verpflichtet. Hand.-Ges.-B. Art. 220.« ie Einzahlungen berechtigen nach Art. 10 des Statuts zur

[M. 1027] Bekanntmachung. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft beehren wir uns hier

S

» » Bonn Coburg Dessau Dresden Erfurt A a. M.

E, UPW

amburg

4

annover Tönigsberg i. Pr. Leipzig Magdeburg Pofen

U P G W

Direktion der Niederschlesisch-Märkischen Eisenbahn.

Berlin, den 1. August 1872.

P: P,

Die der Preussiíischen Hypotheken - A

1864 von der Königlichen Staatsregierung vorgeschriebenen Normativbestimmungen waren b“

kanntlich s0 ungünstige und dem Geschäft hinderliche, dass, nachdem die Bank in Gemein

«chast mit der gleichzeitig begründeten „Ersten Preussischen Eypotheken-Aktie!

gesellschaft (Hansemann) wiederholt vergeblich die Bewilligung anderer BeleihungsbedingW! gen von der Staatsregierung erbeten, sie ihre Thätigkeit leider einstellen musste.

othekeninstituten ang

Nachdem nun die Königliche Staatsregierung neuerdings den Hyp , uf Antrag der Hauptdirektion in der letzt

messene Normativbestimmungen verliehen hat, ist a ui Sitzung des Kuratoriums beschlossen worden, die Geschäfststhätigkeit der Preu aft wieder aufzunehmen.

schen Hypotheken-Aktienbank mit voller Kr j : Um nun aber bei der inzwischen entstandenen Konkurrenz einen möglichst gu

zu sichern, ist für die Hauptdirektion

Herr Direktor Spielhagen

theken-Bankgeschäfts eine bewährte besten Erfolg für unsere Bank erwarte 30 des Statuts von jetzt ab berechtigt,

Kktienbank bei ihrer Begründung im Jalus

Kraft, §0 d n dart.

die Haus

gewonnen. Derselbe ist auf dem Felde des Hypo

man mit Recht von dieser Acquisition den Herr Direktor Spielhagen ist nach 8.

direktion zu zeichnen. Das Kuratorium

der Preussischen IHypotheken-Aktienbauk.

Der Präsident

Sl ecaugen werden von allen Buchhandlungen angenommen. Hildesheim, August 1572.

Gerstenberg'she Buchhandlung.

Fr. Graï zu Solms-Baruth.

ten Eri

Deutscher Reichs-Anzei

ôniglich Preußi

Hon

für das Vierteljahr.

Insertionspreis für den Raum einex Druckzeile 5E

| Das Abonnement beträgt 1 Thlr. 7 Sgr. G l É E. T

A LZ 4 12 A B A BE S 4 Dr V,

Anzeiger.

#98.

Se. Majestät der König haben Allergnädi eruht : lech stihre Genehmigung zu ertheilen O Ante des dem Regierungs-Präfidenten Rothe zu Merseburg verlichenen Comthurkreuzes erster Klasse des Herzoglich fach

schen Hausordens; des dem Ober-Regierungs-Rath von Krosigk daselbst verliehenen Comthurkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens und des dem Regierungs8-Präsidenten von Bernuth zu Cöln verliehenen Erinnerungskreuzes für die Jahre 1870/71.

Deutsches Nei.

Se. Majestät der Kaiser haben den Kaiserliche 2 ierungs - und Medizinal - Rath Dr. cke U C L binen Antrag aus dem Dienste in der Verwaltung von Elsaß-

e

Lothringen zu entlassen geruht.

Se. Majestät der Kaiser haben die von der Versanm- lung der Kirchen-Jnspektion Augsburgischer Konfession zu Ce, vollzogene Wahl des früheren Maires Ruhland zu Münster

zum weltlichen Jnspektor dieser Inspektion zu bestätigen geruht. | | mann aus A HUgo Werneier, Maurer aus Glau,

Vom 16. d, Mts. ab können auch bei den hiesigen - graphenstationen der Berlin-Görlizer , M Beetin Abatit seen und der Berlin-Lehrter Eisenbahn auf den betxeffenden Bahn- höfen Berliner Stadtdepeschen gegen Entrichtung der Gebühr von 22 Sgr. pro einfache Depesche und 14 Sgr. für je zehn Worte mehr aufgegeben werden. Berlin, den 14. August 1872. Kaiserliche Telegraphen-Direktion.

Königreich Preußen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Akademie der Künste.

| M ametn sltffÆe ; der in der Königlichen Akademie der Künste am 3. August 1872 prämiirten Schüler der Kunst« und Gewerbeschulen zu Berlin, Breslau, Königsberg i. Pr., Danzig, Erfurt. T: KüunstschUle zu BexLlin. A. Jm freien Handzeichnen. a) Die große silberne Medaille für Handwerker erhielt: Leopold Jacoby, Musterzeichner aus Berlin. b) Die kleine silberne Medaille für Handwerker erhielten :

1) Paul Lindner, Holzbildhauer aus Berlin, 2) Paul |

Schley, Bildhauer aus Berlin.

6) Außerordentliche Anerkenntnisse, bestehend in geeigneten Werken, erhielten; 1) Emil Palm, Porzellanmaler aus Ber- lin, 4) Hermann KönigS8berg, Elfenbeingraveur aus Ber- lin, 3) Rudolph Voß, MlEn C eIBUa Eer aus Zehbdenick, 5 Rudolph Bergmann, Musterzeihner aus Berlin, 9) Ernst Bonde, Xylograph aus Berlin.

2 d) Belobt wurden: 1) Paul König, Bildhauer aus Berlin, 2) Max Heydemann, Maler aus Diepensee, ax Fröhlich, Lithograph aus Berlin, 4) Hugo Beuß, Naler aus Berlin, 5) Adolph Benecke, Schlosser aus Ber- lin, 6) Max Ruge, Schüler aus Berlin.

_B._ Jm architekftonischen Reißen:

a) Die (ole silberne Medaille für Handwerker erhielten : 1) Gustav Cornelius, Maler aus Berlin, 2) Theodor Kluge, Baueleve aus Nauen.

h) Die kleine silberne Medaille für Handwerker erhielten: 1) Heinrich Estorff, Maler aus Eutin, 2) Adolph Beneke, Schlosser aus Berlin.

_€) Außerordentliches Anerkenntniß, bestehend in einem geeigneten Werke, erhielt: Robert Burghardt, Dekorations- “r U Berlin.

d) Belobt wurden: 1) Friedrich Richter, Tischler aus Berlin, 4 Carl Großer, Baueleve aus Schmiedeberg, 5 Emil Ahenro h, Maler aus Frankfurt a. O., 4) Ern sst Marschalk, “s aus Riga, 5) Johann Dreser, Baueleve aus Brühl, 9) Heinrich von der Cammer, Tischler aus Hamburg, /) Hans Stewer, Schüler aus Potsdam. i

S U Der Ornamentformenlehre:

a) Die E silberne Medaille für Handwerker erhielt: Hermann Guth, Baueleve aus Seelow.

1 b) Die kleiné silberne Medaille für Handwerker erhielten:

E N ichael Meyer, Lithograph aus Coblenz, 2) Clemens rünert, Musterzeichner aus Berlin.

b c) Belobt wurden: 1) Otto Mewes, Lehrer aus Leiden-

org / 2) Rudolph Schenker, Lithograph aus Berlin,

Mig Ee 2 A aper E Seen! 4) T

i is, Schüler aus Straußberg, ermann Weißen -

ein, Schüler aus Berlin. /

a) Die große “filbèrne Medaille für, Handwerk

: ie große silberne Medaille für. Handwerker erhielt: Emil Döpler, Maler aus München. '

1 b) Die kleine silberne Medaille für Handwerker erhielten: Me obert, Bray, Ciseleur aus Hamburg, 2) Robert

“ige Ciseleur aus Berlin. ei C) lußerordentliches Anerkenntniß, bestehend in einem ge- Pai Werk, erhielt; Er ns Stache, Bildhauer aus Ober-

Berlin,

E I E E E a Ä T

en - ernestini- |

Benjamin

il

Alle Post - Anstaiten des In- und Auslandes | j

nchmen Bestellung an,

für Berlin die Expedition: Zietenplas Nr. 8.

d) Belobt wurden: 1) Richard Weißenfels, Bildhauer | | stäten dem Könige - und der Königin von Württemberg in

aus Delitsch, 2) Max Heydemaan, Maler aus Diepensee.

e den 15, August, Abends.

| j ! |

U. Kunst-, Bau- und Handwerkschule zu Breslau | n

A. Im freien Handzeichnen:

1) Rudolph Quiatkow ski, Maurer aus Breslgu. 2) N galkenhagen Maschinenbauer aus Breslau 3 N Ma, Shlosser E T M M tis elo urden: ugust Heidrich, Modelle D Sus éfbac L E 4 Steinmes aus Breslan, ner aurer aus Voi Krebs, ur aus Löwen. O B. Im architektonischen Reißen: a). Die geor filberne Medaille für Handwerker erhielt : Mets 4 Ge Hi Zane A Breslau. ° eine silberne Medaille für Handwerke i ; 1) Adolph Krebs, Maurer ‘aus Sbten, 2) Suite p96 pen A Meragn qus enau 4 3) Rudolph Quiat- Maurer au reslau, 4) Rich Schloffer aus Berlin. f, A E A c) Belobt wurden? 1) Eduard Wieczorek, ZJimmer-

Üübner, Maurer aus Voigtsdorf, 5) Carl Jaroschek N aurer aus Hultschin, 6) Peter Gitschin, A Ae cisse. 7) August Heidrich, Modelleur aus Ullersdorf. 8) Paul Falken hagen, Maschinenbauer aus Breslau. : C. Im Modelliren: a) Die kleine silberne Medaille für Handwerker erhielt:

Hübner Schenk, bauer aus Breslau, 4) Hugo

Richard Grüttner, Bildhauer aus Breslau.

b) Belobt wurden: A idri llersdorf, N UeA N Modelleur aus I, Kuünst--und Gewerbeschule zu Danzig. Belobt wet Me E O l i aul Luca üler aus in. 2) Emil Treptow, Schüler aus Sade E : b) Jm architektonishen Reißen : Die kleine silberne Medaille für Handwerker erhielt:

| Conrad Hein, Schüler aus Danzig.

2 c) Im Modelliren. Belobt wurde: Robert Winkler, Steinmeß aus Mewe.

IV. Kunst- und Bauhandwerkschule zu Erfurt. A. Im freien Handzeichnen:

| a) Die große filberne Medaille für Handwerker erhielten: | 1) Julius Bode, Mechanikus aus Erfurt. 2) Suftabd

Elbel, Maschinenbauer aus Halle. 3) Bernhard Simon

Zimmermann aus Jlsenburg. :

b) Die kleine silberne Medaille für Handwerker erhielten:

1) Gustav Christiani, Mechanikus aus Erfurt. 2) Wil-

Len Kraemer, Maschinenbauer aus Erfurt. 3) Julius ohn, Maschinenbauer aus B gen,

Belobt wurde: Louis Otto Knechtel, Schmied aus

Querstädt,

B. Tm architeéfktonischen Reißen: ; Belobt wurde: 1) Franz Walter, Schmied aus Erfurt. 2) einri ch Adolph Roeber, Maschinenbauer aus Eich- rodî. 3) Ludwig Höfer, Techniker ‘aus Erfurt. 4) Her- mann Steinbrück, Maschinenbauer ‘aus E 5) Hermann Kilge, Maschinenbauer aus Gusserau. 6) Fer-

| dinand August Koch, Zimmermann aus Häßleben.

u K Sf Im M MEE El elobt wurde: Hermann Steinbrück, Maschi j aus Eifusl, c , Maschinenbauer V, Kunftschule zu Königsberg i. Pr. Im freien Handzeichnen:

a) Außerordentliche Anerkenntnisse, bestehend in geeigneten Werken, erhielten: 1) Benno Michaelis, Maler aus Köniqs- erg i, Pr 2) Friedrich Haberbruch, Maler aus Königs-

g i. Pr.

h) Belobt wurden: 1) Gustav Bludau, Maler aus Königsberg i. Pr. 2) Joseph Böhm, Tapezier aus München. 3) Arthur Strahlend orf, Goldarbeiter aus Königsberg i. Pr. 4) Emil Baay, Büchsenmacher aus Königsberg i. Pr.

Berlin, am 3, August 1872. j

Das Direktorium und der Senat der Königlichen Akademie

der Künste. In Vertretung: A. Eybel. O. F. Gruppe.

Angekommen: Der Wirkliche Geheime Ober-Ju iz-Rat

und Präsident der U iIgrüfur6stonimi fion, Dr. rie db ex 7

aus der Schweiz. Abgereist: Der Direktor im Reichskanzler - Amte, Wirk-

liche Geheime Ober-Regierungs-Rath Eck, nach der Schweiz.

Nichtamtliches. Deutsches Nei.

Preußen. Berlin, 15. August. Jhre Majestät die Kaiserin-Königin war vorgestern mit Jhren Königlichen oheiten dem Großherzog und der Großherzogin von Baden in Konstanz und empfing gestern mit Höchstdenselben den Besuch

| Sr, Kaiserlichen und Königlichen Hoheit ‘des Kronprinzen,

| f

ard |

| |

Heute findet für die hohen Gäste cin Diner bei Jhren Maje-

Friedrichshafen statt. Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich

«a) Die kleine silberne Medaille für Handwerker erhielten: | Carl wird na den bisher getroffenen Dispositionen am 22.

d. M. in Mét eintreffen und bis zum 26. daselbst verweilen s E Ihre Königlichen Hoheiten die Prinzessinnen Narie und Elisabeth, Töchter Sr. Königlichen Hoheit des S Friedri Carl, trafen am 12. d. Mts. Abends mit Gefol e in Hamburg ein und stiegen in Streit's Hotel ab. D folgenden Tage Vormittags machten Ihre Königlichen Ab in Begleitung des Königlich preußischen außerordent- ichen Gesandten Freiherrn von Magnus, mit dem bhamburgi- v Staats - Dampfer eine Fahrt durch den Hafen nah dem g Ua besichtigten die dortigen Anlagen und fuhren darauf an Bord des neuen großen Dampfs{chi}s der Hamburg- Amerikanischen Paketfahrt-Aktien-Gesellschäft, der »Frisia«, W0- selbst das Frühstück eingenommen wurde. Nach dér Stadt zurückgekehrt, besuchten die Prinzessinnen zwischen 1 und 2 Uhr die Gallerie der Börse und nahnien die Kommerz -Bibliothek Stadt l viriae ppa R N einem Spaziergange in der St inigen Magazinen Einkär ) i - mittags nah Blankenese, S N Das Gefolge Sr. Majestät des Kaisers von u La Allerhöchstwelcher auf d Reise von Eydtkuhnen G Mts. in Begleitung Jhrer Kaiserlichen Hoheiten des Großfürsten-Thronfolgers Caesarewitsch Alexander AÄlexandro- witsch, Chef des Westpreußischen Ulanen-Regiments Nr. 1, und der Großfürsten Wladimir Alexandrowitsch, Chef des Thürin- ischen Husaren-Regiments Nr. 12, und Nicolaus Nicolajerwitsc, Thef des Westpreußischen Kürasfier-Regiments Nr. 5, in Berlin eintreffen und im Kaiserlich rusfischen Botschaftshotel hierselbst absteigen wird, besteht aus folgenden Militär- und Civilper- sonen: dem Feldmarschall, General-Adjutanten Grafen Berg, dem Minister des Kaiserlichen Hauses und Kommandanten des Hauptquartiers Sr. Majestät, General - Adjutanten Grafen Adlerberg 11, dem Kriegs-Minister, General-Adjutanten Mi- liutin, dem General-Adjutanten , Chef der Gensd’armerie Grafen Schouwaloff, dem General à la suite Ryléef, den General- Majors Woicikoff und Soltykoff, den Adjutanten Sr. Majestät,

| Obersten Fürsten Metschersky, Kapitän Graf Adlerberg Und

den Kapitänen Graf Golenitscheff und Kutusoff, dem Leibarzt,

| Geheimen Rath Dr. Karel, dem Adjutanten des Großfürsten-

Thronfolgers, Grafen Olsufieff, dem Leibarzt des i « Thronfolgers, Staatsrath Dr. Hirsch, deri Coritie Adi ia

| à la suite Bock und dem Adjutantèn Scariatine, Beide irm

Gefolge Sr. Kaiserlichen Hoheit des Großfürsten Wladimir

| Alexandrowitsch, ‘den General-Adjutanten Tscherkoff Il. und

Grafen S{huwaloff Il, Beide im Gefölge Sr. Kaiserli Hoheit des Großfürsten Nicolaus Nicolajewitsc tee U dem Sekretär Und Kassirer, Staatsrath Popoff, und dem Kollegiums - Registrator Larionoff, Beide im Hauptquartier Sr. Majestät des Kaisers von Rußland.

__— Das fsatistische Amt des Deutschen i

ist vor Kurzem als eine neue, dem Reichskanzler-Arnte diu bar untergeordnete Reichsbchörde in Thätigkeit getreten. Seine Errichtung wurde bei der Eröffnung des Reichstages am 8. April d. J. durxh die Thronrede in Ausficht genommen.

| Diese sprach dabei aus, daß das Amt im Stande sein würde,

der Geseßgebung und Verwaltung, sowie der wissen i Erkenntniß der staatlichen und gesellschaftlichen C LNS einheitliche wissenschaftliche Bearbeitung der Ergebnisse statisti- E L im As V Ae Dienste zu leisten, und z amit im emeinen Z i desselben. g n den Zweck und die Aufgabe Die Vorarbeiten für die neue Einrichtung, wie für di gemeinsame deutsche Statistik überhaupt Ae L e Me Zeit des Norddeutschen Bundes. Bereits im Januar 1870 trat auf Anorduung des Zoll-Bundesraths eine Kommission von Statistikern und höheren Verwaltungs - Beamten zusammen, welcher die weitere Ausbildung der Zollvereins - Statistik zur Aufgabe gesezt war. Jhre mühsamen und eingehenden Ver- handlungen dehnten sih mit Lnge Unterbrechungen bis in den Sommer 1871 aus. Die erhöhte Kompetenz des inzwischen errichteten Reiches gab der Kommission einen erwünschten An- laß zur Förderung der gemeinsamen, fortan nicht mehr zoll-

| vereinsländischen, sondern deutschen Statistik und eine grö | Zuversicht auf das Gelingen ihres Werkes. Jm Wesevllitten

\reilich müßte fie \sich auch ferner der ihr ertheilten Aufgab gemäß auf die statistischen Bedürfnisse, welche d A : zwecken erwachsen, beschränken. bende E

Diese Bedürfnisse waren übrigens mit der Zeit ziemlich umfangreich geworden. Schon bei seinem Entstehen hatte der Zollverein für statistische Erhebungen zu sorgen. Wegen der Theilung der Einkünfte aus den anan Gan öllen und Steuern nach der Bevölkerung8zahl mußten in allen betheiligten Staaten gleichzeitig PeE lungen nah übereinstimmenden Grundsäßen, die sich mehr und mehr durchbildeten und shärften, ausgeführt werden. Die Beurtheilung der h erträge und der Wirkungen des Holltarifs machte die Yuf. stellung umfangreicher Uebersichten des Waarenverkehrs mit em Vereinsauslande nothwendig. Bald forderte auch die fort- schreitende, dauernd streitige Tarifpolitik eine möglichst genaue Einsicht in die Entwickelung der verein8ländischen ndustrie,