1872 / 208 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Sep 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Bekanntmachung. ' In unser EE mere ist A Lande Nr. 377 die Firma: ouis Lei Zu Neisse und als derén n ÎS fer zu 2 ie qu a August Dea eigetragen worden. e, den 31. Augu Me Königliche Kreisgericht. Abtheilung L.

Bekanntmachung. Jn unser Gefellschaftsregister ist auf Grund vorschriftömäßi er Anmeldung Folgendes eingetragen : Col. 2 Fin T 6 je lischaft o rma der Gese ; elner Portlaud-Cément-Fabriken‘- O Coeitais + W., rundmann).

Col, 3. Sig der Gesellschaft:

Oppeln. Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gescllsaft: Die Gesellschaft. ift eine Aktiengesclschaft. (oer Gesellschaftsvertrag ist. am. 17, August 1872 notariell worden, erti 15 Gegenstand des Unternehmens iß: j ort hrung und Erweiterung der bisher von dem- Geheimen ommissions-Rath ndmann betriebenen Fabrikation von Portland-Cement und Betrieb vom Handelsgeschäften jeder Art. Die Dauer des Unternehmens unb chränft, Das Grundkapital beträgt 800,000 Thlr. Achthundert Tausend Thaler Und ist eingetheilt in 400 Aktien à 500 Thlr. ck- »-200 [r. 2000 » » 100 Tblr. Die Aktien lauten auf den Jnhaber. Die Bekanntmachungen -de7 Gesellschaft erfolgen unter obiger Firma durch y / I das Amtsblátt der Königlichen Regierung zu Oppeln; die Schlesische eitung, die Breslauer eitung, das Breslauer Handelsblatt, die Berliner Börsenzeitung, Und gelten als hinreichend publizirt; wenn sie einmal in den- \elben veröffentliht worden. e General-Versammlung beruft der Aufsichtsrath und ata dieselbe im vierten Quartal eines jeden Jahres zusammen- eten.

Vorstand der Gesellschaft is der Direktor Rudolph Christian Grundmann, welcher für dieselbe wie folgt, zeihnet: »Oppelner Portland»Cement?Fabriken« vormals F. W. Grundmann) R. Grundmann, Dpþppelm, den 28. August 1872. Königliches Kreisgericht. “Erste Abtheilung. Unter Nr. 1053 des Ge ellshaftsre Daf die Tuchfabrikanten Deer Ba nann, zu Burtscheid und Al / Süsfind ‘zu Aacen unter der Firma Kaufmaun & Süskind cine Fandelsgesellscha t führen, die am heutigen Tage begonnen, in Aachen thren Sis hat und von jedem Theilhaber vertreten werden kann. Aachen, den 28. August 1872. Königliches Handelsgerichts-Sekrétariat.

Die dem zu Aachen wohnenden Kaufmann Ludwig Siebeneck für das daselbst unter der Firm + J+ Seiler bestichende Handels8- geigast ertheilte Prokura f erloshen und wurde beute unter Nr. 482

Promeenrennts gelöst. Aachen, den 30. ugust 1872,

önigliches Handelsgerichts-Sefkretariat.

n das Handels- (Firmen-) Register dés hiéfigen Kökiglichen i a f wurde auf Anmeldung der Betheiligten am heutigen

e eingetragen: j a, bei r 979 daß die T Elisabeth; eb. Küppers, J in das von ihr daselbst sub l

akob Flohr, zu Ucrdingen “wohnhaf ) lohr geführte Hande E mit allen Rechten und erbindlihkeiten / sowie mit der Be aniß; die biegerige Firma beizubehalten, unterm 1. d. M. auf ihren Sohn Maxiniilian Hubert Jakob Flohr Kaufinann, zu Uerdin- fen Ra Ea RgeNs hat, welcher dasselbe unter der gedachten rma fortseßt; b) sub Nr. 1994 ‘der genannte Kaufmann Maximilian Hubert Io ea Uerdingen als Inhaber der Firma ac. F19Hr dasclbst, Crefeld, den 2. September 1872. : Der Handelsgerichts-Sekretär Enshoff.

Auf vorschriftsmäßige Anmeldung des zu Crefeld wohnenden Kaufmannes Johann L Kracker wurde derselbe am heutigen «Tage als Inhaber der füx sein am hiesigen Plaße errichtetes Handels- geschäft angenommenen Yirua I. H. Kracker sub Nr. 1992 in as Handels - Firmenregifer des hiesigen Königl. Handelsgerichts ein- geronen.

Zrefeld, den 31, August 1872.

Der Handel3gerichts-Sekretär Enshoff.

Wittwe von

a “ac.

Die Handelsfrau Arnoldine, geborene Holländers, Wittwe Gér- ard#Lamers, zu Kempen wohnhaft, hat das von e daselbst unter er Fi G. Lamers geführte Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven; sowie mit der Bere tigung, die gedachte Firma beizu- Hehalten, am heutigen Tage auf stigen Schwiegersohn Wilhelm Koppens, K h wohnhaft; jedoch im Begriffe, sein Domizil nach Kempen zu verlegen, übertragen. Leßte- xer führt das Geschäft unter der Firma G. Lamers in Kempen fori. Vorstehendes wurde auf Grund der er olgten Anmeldung am cutigen Tage bei Nr. 1861 und resp. snb Nr. 1993 des Handels-

Firmen-) Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichts einge-

Îragen. V Erefeld, den 31. August 1872. : Der Handelsgerichts-Sekretär

Enshoff.

In das- Handel s- (Gesellschafts-) Register des hiesigen Königlichen andel®gerichts ist auf Anmcldung der Betheiligten am heutigen age sub Nr. 818 eingetragen worden, daß zwischen den zu Cre eld

Wohnenden Kaufleuten G-shwwistern: Gustav Alterhoff, Adolph Ulter- off und Elisabeth Ulterhoff unterm 10. November 1871 eine offene andelsgesellschaft mit dem Siße in Crefeld und unter der Firma eschw. Alterho#f errichtet worden ist.

Crefeld, den 31. August 1872. /

Der Handelsgerichts-Sekretär Enshoff.

Konkurse Subhaftationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

2624 Bekanntmachung. y Ler über den Nathlaß des Ober-Pfarrers Haenscch in Lübbenau eröffnete gemeine Konkurs im abgeklirzten Verfahren, ist durch Ver- theilung der Masse beendigt.

Lübben, den 30. Au uft 1872, ; Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

2623 | L 3 dem Konkurse über das Vermögen des Goldarbeiters S. Dirseh ist Kaufmann H. Bruhn hierselbst zum definitiven Verwalter estellt.

° nsterburg, den 30. August 1872. I Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

2625] Bekanntmachung, I Ex Konkurs über das Vermögen des Maufenanné Johann

Wilhelm Bonte hiersclbst ist durch Ausschüttung der Masse beendigt. Colberg, den 29, Au. ust 1572, 16 s I Königliches Kreisgericht, 1, Abtheilung.

Kaufmann Louis Leipziger

isters wurde heute eingetragen; er

Jn Seugovollstreckungs «Sachen des Leibzüchters Fr. Blume Dem Kellerhofé ‘bei ilvesdorf ‘und ‘Kons, ubiger, gegen dèn bmeier Conrad Sohns zu Altenbagen, Schuldner, wegen ver- hiedener Forderün en, wird auf Antrog ‘der Gläubiger der“ durch ekret vom 3. Ma d. J. auf enstage den 10. d. M. dahter an- geseßte Verkaufs- und Edikta «Termin hietdurch aufgehoben.

Decr. Springe, den 2. Septbr. 187 .

Königliches Amtsgericht. Schwiening.

Verkäufe, Verpachtungen, Sub1aissioneu 2c.

[2598] „Bekanntmachung Bon den militär-fiskalischen Ländereien an der

Vionierstraße sollen mehrere Parzellen ¿ur Benußung als Stätteplaß 2c. vom 1. Oktober cer. ab auf drei feereinander fol. Mde Jahre im Wege der öffentlichen Submission verpachtet werden.

Die: der Verpachtung: zu. Grunde liegenden Bedingungen find im Bureau der TRG len Verwaltung Klosterstraße A n ein- dusehen und sind schri tlihe Offerten bis zum

Montag, den 9. September er-, Vormittags 184 Uhr, verfiegelt einzureichen, - - j Berlin, den 31. August 1872, La Königliche Garnison-Verwaltung.

257] Bekanntmachung.

Die Lieferung des Bedarfs an Brennholz 000 Kbm. Kichnen- oder 4000 Kbm. Eichen-,

inkl. Anfuhr (circa | Birken, Buchenholz und 45 Kbm. Elsenholz).-im Ganzen oder L theilt; für Dia ‘Und Chârlottenburger - arnisonanfstalten und Be- hörden pro 1. Semester 1873 soll im e der Subm en werden. Die Bedingungen find in unser

firaße 76, einzuseben und Offerten ‘mit en

zum 7. September exr., Vormittag

zugeben.

Berlin, den 30. Au ust 1872, / Königliche Garnisonverwaltung.

Bekanntmachung. | Für das lite Sälzwérk Skaßfuürt und die Könt lihe au og engee bei Löderburg soll für das Jahr 1873 die bi ° ruug des Bedarfs an nachstehenden Materialien, als: 888 Kilo Hanf: und Heedemäterialien, 600 » indfaden aus Hanf zum Plombiren der Säde, 100,000 Stüdck Plomben, | 2,900 Cho iverse Sorten Nägel : 12 » Blech- Und Randshaufeln, l Y ins nd Gde Rienenschrauben, Niete zu“ Blech und Leder, Nietscheiben Und Drahtstifte, 2,6726 Kilo Eisenblech ‘und Signaldra t i 7 Stück Drahtseile jedes 205 Lachtér lang, 450 » Hart ußräder für Förderwagen, olzshrauben, ummiplatten und Gumnuiischnur, Solaröl’ und Rübsl (leßteres gereinigt und un-

[M. 1119]

gereinigt); i 2,430 Kilo Ma dhinentalg und Maschinensl; 12 Tonnen tcinkohléntheer, DaL Kilo diverse Materialien,--als: Seife, Firniß, Pech, Kreide, Dochte 2c. 2500 Centner Sprengpu ver, 790 » arsénfreies Eisenoxyd grie Roth), 750 » unvermischtes Wermuths aut-Pulver, 50 » Thran,

25% » Kienruß 4000 Stü Salzversendesäcke zu 15 Centner Fassung, 10,000 » » 3" L » » 480 Buch Kanlei- und Konzeptpapier, L5 » Briefpapier, GOO Stüûd blaue Aktendeckel und Aktenpappe, 2% Buch Padpapier; im Wege der Submission vergeben wérden, wozu Termin auf:

Montag, den 23. September d. Ja Sormittags 11 Uhr,

im RegistraturzimÄer der unterzeichneten Berg-Tnspektion anberaumt ist, Offerten nebst Proben resp. Muster sind frankirt und versiegelt mit der Aufschrift : : : E »Submission über Lieferung von Materialien« bis zu genanntem Tagé einzureichen. (a. 59, 9) Die Lieferungsbedingungen , das spezielle Verzeichniß der zu

| submittérenden Materialien, sowie Proben lepterer ; liegen zur Ein aus.

-, | Abschrift der Lieferun 8bedingurnigen und-des Materialien - Ver, ¿eichnisses wird gers Erstattung Ver Fopialien verabfolgt. 2

Staßfurt, den 31. August 1872, Königliche Berg- Inspektion.

(M. 1110] Bekanntmachung.

Die Lieferung des für die:Zeit vom: 20, Dktober 1892 bis dahin 1873 erforderlichen lichen Belaufe von

annähernd 2700 1,

1500 Ele rob

1500 K. Noggensèro p

sol im Wege der Submission es

afer, cu,

/ an den Mindestfordernden vergeben werden. Versiegelté Offerten: mit der Aufschrift:

Submission auf Pferdefutter“

find bis zum 23, éptémber d. ureichen “ind wird zu’ dieséë eit’ die*Eröffnung! dérselbéh in Gegeñ-: Part a etiva erst tien Subinitte Tit gi at

nit berü : f Ls Liéferungs-Bédirigungèn liegén in unserm Büreau zit Ein- aus

cto. 15/9 fol. 5,) Rendsburg, den 25. Augug 1879. Königliche Strafanstalts-Bau-Kommisfion.

(2591) Bekanntmachung. -

Die Lieferung èêines Dämpfbootes für den hiésigen Falten sóll im Wege der öffentlichèn ubmisslon vérgebén werden. Das Danipf: boot soll eín cisernes Räderboot erden, bon 29,2 m. (ge Fu hann)

m. (42 f hann.) Breite über den Râäderkasten 'und 2,04 m. (7 Fuß hann.) Tiefgang, mit einér Maschine von 300 fei En Pferde fräften. Dás "Boot soll“ insbesondere zum Aufeiscn im

Hafengebiet, sowie zunt Shleppen der durch die

iesigen fis!alischen Bien

gefüllten Schuten dienèn. Die Unternehmer haben ihre Offerten portofrei und versiegelt

»Submission auf die Lieferung eines

“| mit der Aufschrift

Dampfboots für: den Geestemünder Hafen« bis zu den Submissions?Termine; welcher auf den 48, Oktober + I-- Morgens £20 Uhr, im hiesigen-Hafenhause angeseßt ist; bei dem unterzeichtieten Hafenamt tinzureihen i Die ubmissionsbedingungen können täglih während der Diensft« stunden in den Geschäftsräumen des hiesigen Háfenhauses eingesehen oder gegen Erstattung der Kopialien von dem unterzeichneten Hafen- amt bezogen werdén. | Geestemünde, den 24. "Pre 1872.

Das Königlich reußische Hafenamt. Dr, Schult,

Verschiedene Vekanntmachungen.

Momata= TUeberaäleht vom 31. August 1872 34 alin. 2 des Statuts. othekarische und Renten - Forde- TURNPR e wai A a Thlr. 16,426,073. 15. —, Ausgegobene unkiindbare Pfandbriefs. » 15,900,000. —. —, Goiha, 31. Angust 1872. (a, 63/9.)

Dentsche Grundkredit-Bank.

v. Holtzendorff, Landsky. R. Frieboes.

[M. 1118]

Vom 1. Septeniber d. -_ab kommt die Be-

finmung im §. 10 Alin, 4 des Ras E die

dla Diesseitige Eisendahn vom 1. At 1862 (4, Auflage)

Es S0 den Transvort lebender Fische betreffend

N p in Wegfall und treten an Stelle derselben die nadh- ura stehenden Vorschriften in Kraft:

»Lebende resp, frische Fishe werden als gewöhnliches Frachtgut mit den Personenzügen gium cinfachen, mit den Courierzügen zum doppelten Tarifsaze der ! ormalflafse, jeèoch stets nur in Frankofrackt befördert. Bei der Beförderung mit den Courierzügen darf indessen REE Gewicht der einzelnen Kolli (Kübel, Körbe) 4 Centner nit über- steigen. «

Berlin, den 29. August 1872.

| Königliche Direktion der Niederschlesisch-Maärkischen Eisenbahn,

[M. 1121]

Deutsche Hyp

oihekenbanks,

j (Aktiengesellschaft.)

Berlin, Privilegirt durch Allerhöchste

Monats - Abschluß A

Cassa, Wesel und Guthaben bei Bankhäusern a Hypothekarische Anlagen (F. 13, Nr: 1—3 des Statuts) Effektenbestand (F, 13. Nr. 6b. des Statuts) . Lombardische Effekten

Contocorrent-Debitore

I C3! H G5 D s

Pas

3 Aktienkapital (Thlr. 3/000,000 mit 40 pCt, Einzahlung) 2) Vereinnahmte und verrechnete Zinsen, Provision 2c

Betrag der nachgesuchten Darlehen davon bewilligt » abgelehnt ck noch in Verhandlung

Friedrichstraße Nr. 100. Kabinets - Ordre vom 3. April 1872.

pr. 31. Auguft 1822, tiva.

E eee bnen euer erer en carerrneree Thlr, 337,835. 3,

1 » 472,693. 102 i NOATOL S » i CAGOLS E » 97584. 28. 3, » 1/637, 18.. 2 y 6,889. 24.

Thlr. 1,226,062. 6. 3.

S Ä va.

Thlr. 1,200,000. e » 26,062. 6, 3. Thlr. 1,226,062 6, d

Thlr. 6,966,936.

» 1,188,800.

5/046,130.

» ‘732/006.

[M. 1115]

für

s0Wie für sämmtliche für

für

JFobanniter- und

TUmêsormen Offiziere wnd Militair-WÆeamte, Hos-Staats- und Civil- TBeanate, Landesältesten und Landstände,

Nialtheser =- Ei ter,

werdon in 1 bis 3 Tagen solide, elegant nund Ppreiswürdig angefertigt in der

NUilitair = Fflelitein=- Fabrila von

Hermann Blum

i Fiartagrafenstragse 58, zwischen der Behren- und Französischen Strasse,

in Berlin, Cto. 48/9

Bedarfs an Pferdefutter im monat.

¿4 Mittags 12: Uhr; ein

] nsérem Bürèau statt | ; finden. S äter cingéhende oder unvershlossene Offerten werden E S

in der Vul bau 6,42 m. (22 Fuß hann.\ Bréite ‘über ed; 12/47 *

[M. 1117]

Die Maschitenfabrik hat bisher

Durch deren Verlegung auf

erzielt. Umsatz von

dieselbe auf einen jährlichen

gebraht werden. Dex Gewiun,

das Grundstúck M

welcher aus dem obigén ‘Umsatz erzielt wird, éa. 16%,

einen jährlichen Umsah ‘von

60,000 Thaler

80,000 Thaler beträgt

ea.

oder in Summa ega.

Rentabilitäts - Berechnung.

Berliner Phönix,“

erkzeug - Maschinen - abrik

und EISengiessereli, 4D

üllerstraße Nr. 35 von 900 Quadratruthen Flächeninhalt und Vergrößerung, wird

29,000 Thaler.

Die Eisengießerei mit Laufkrahn, Wandkrahnen, zwei Cupolöfen und einem lichten

Fläch

wird bei vollem Betriebe in der Lage sein,

eninhalt- von ea.

GOOGON Quadratfuf,

69,000 Etr. Gußwaaren Þro anno

zu fabriziren ; berechnet man hiervon einen Minimalgewinn von 15 Sgr. pro Centner, so ergiebt sich hieraus ein

Vorstehende Revenuen von zusammen

Nustben von 320/0600 59,000 ‘Thaler

ergeben, nah Abzug von 5 pCt. Zinsen für 150,000 Shpotheken, eine jährliche

Dividende von ca. 14 pCt.

auf das Aktienkapital von Chaussee- und Tieckstraßen-Ecke erwachsen.

M. 111601 Technifune Frankenberg. Verzéichniß der Vorträge utid J, Aue Pen im Wirntersemester 1872/78, a) Jn den Fachschulen.

Ingenicur Bau: »Allgemeine Mechanik, Kinematik, Kon- firufktion der Kraftmaschinen. Uebungen im Konstrüiren von Krah- nen; Winden, Wasserrädern, Dampfmaschinen, Werk eugmáäschinen 2c.« Ing. Leffson : »Eisenbahn-Oberbau, Mechanische Technolo- gie. Uebungen im Konstruiren zum Eisenbahnbau. Buchfüh- rung.« Jng. Kleinstüber: - »Kon ruiren der Maschinentheile. Uebungen îm Konstruiren der Maschineniheile, Allgemeine Bau- tunde. Baurecht, Uebungen im Konstruiren zum Hochbau. Situationszeichnen.« Ing. Todt: »Elemcntarmechanik, Kon- firuktion der Mascinentheile. Konstruktion der Wasserräder und Zurbinen. Konstruktion der Dampfmaschinen. Bau der Mahl- mühlen. Bau der Schneidemühken. Bau der landwirthschaft- lichen Maschinen. Uebungen im Maschinenkonstruiren. Uebun-

en im Freihandzeichnen und Stízziren von Maschinen. Niedere Mathematik für Werkmeister.« Dr, Heubner: »Analytische Geo- mctrie der Ebene und des Raumes. Integralrechnung, Fortseßung. = DE Nettl! »Chemische Technologie. Analytische Chemie. Gasfabrifation. Praktische Arbeiten im Laboratorium.« Dr. Klok: »Nationalökonomie. Deutsche Sprache. « Bierstedt : »Fran- Lide Sprache und Korrespondenz. Englische Sprache und Kor- respondenze,

Arbetlen in Gießerei, Slosserei und Dreberei.

__PÞ) Fn der VBorbereitungsschule.

Dr. Seubner : »Planimetrie (Fort\.) Stereomectrie. Trigono- Méelrie Coordinatentheorie. Neiedere Analysis, Repctitorium der niederen Mathematik. « Dr, Kloß: »Geographie. Physik. Re- petitorium der Geschichte und Geographie. Deutsche Sprache und Literaturgeschihte. « Ing. Leffson: »Algebra in 2 Abth. Uebun- gen ün Linear- und Maschinenzeichnen.« Ing. Kleinstüber : »Uebun- gn im geometrischen eichnen in 2 Abth. Darstellende Geometrie, Schattenlehre Und Perspektive in 2 Abth. Elementarmechanik. Uebungen îm Frethandzeichnen.« DBierstedt: »Französische Sprache in 4 Abth. Englische Sprache in 2 Abtb6.« Dr. Nettl: » Anor- ganische Chemie. Organische Chemie. Mineralogie u. Geognosie.« Nad. Kupfer: »Allgemeine Geschichte. = Sodologie Kauf- münnische Arithmetik. Planimetrie. Deutsche Sprache in 3 Ab-

eilungen. « (a 46/9)

[2629]

Aukalt-Dossanische Landosbank.

Uebersicht am §4. August 1822, s Aetiva. Soprlgtes Geld Thlr. 258,431. asS8en-Anweisungen und fremde Bank- noten 36,828. Wechselbestände 775,486. Cmbardboestände 55,085, tfektenbestände 82.525. orderungen in lanfendon Rechnungen . 2,297,719, “\pothokenforderungen (Abth. für Real- reditgeschüfste Immobilken )

mittirte Noten im Umlauf epositen-Kapitalion uthaben in aufend eserveiond Pecial - Reservefond

Die Direkiion. Hermann Kühn. Ossont,

475/000 Thaler, abgesehen von den V

[2621] _Preussische

tatus Edle Aigrnust 1872, Passiva. 9,000,000

2,528,267 1,491,738 152,533 493,951 200,818 . 19,867,309

3,785,000 142,420 443,011 142.327

1,829,526

2,928,267 181,377 302,324

» 297,971

Gesellschaftsgebände und Inventar 106,113

Grundstücke » 135,100

» 23,869 | S5 Thir. | 9,867,309 |

Die Direktion. Dr. Otto Hübner. Justiz- Rath W61f£ Gustav Grafe, Bürgermeister a. D.

! i

Aktienkapital

Emissiíon von Certifikaten, Depôt- und Prämienscheine

Deposiíten und Obligo’s

Prämien-Einnahme

Reserven

oll ol o|

Aktienwechsel ekt;

Wechselbest,

Lombardvorschüsse

Hypotheken, eigene 0. der Emissionen

Kautionsefsekten

Debitoren

cla l loaml I aao |]

Verloosung, Z:nortisation, inszablung u. \. w, vou öffentliczen Papieren.

(as Bekanntmachung, Vei der heute vorgenommenen Ausloosung von 9 ftádti- schen Obligationen find ne Nummern gezogen worden:

199; 208,

319. p und Die tadfassey derselben erfolgt am 2. Januar 1873 bei der

biesigen Stadtkasse , welches hiermit auf Grund des F. 7 des Aller- höchsten Privilegiums vom 13. März 1869 bekannt gemacht wird.

Creuznach, den 2. September 1872. Der Bürgermeister. t) KÜPPp ers. Die Konrniittièten der StadtveroLdneten. (gez.) Polstorf. Sahler. Winckler.

[M. 1120] A Ausgabe der [l, Serie Talons und Couvons

zu den Essener Stadtobligationen II. Emission. Für die fünfjährige Periode 1. Januar 1873 bis 31, Dezember 1877 werden zu den Essener Stæ?toblizationen, Ix. Emisfion neue Zinscoupons und Talons (Scrie T durch die hiesige Gemeinde- | kasse |. (Stadtkasse) gegen Abgabe der älteren Talons (Serie 1) vom SK, Dezember d, I-+ ab ausgereicht.

Thaler.

Hypotheken „Vorsicherungs-Actien- Gesellschaft,

oritheilen ; welhe den Aktionären durch die Verwerthung des Grundstücks Rudolph Oln,

Maschinen -Fabrikant,

Robert NMoser,

Ingenieur,

Im Fall Talon abhanden gekommen sein sollte, wird die neue Zin8coupons-Serie dem Vorzeiger der Obligation A geindig nicht {on der Austausch der betr, trei gegen die Coupons vollzogen sein möchte, daß dieses geschehen, auf der Obligation vermerkt,

Essen, den 28. August 1872,

Der B rger inkistet. 58/8) ache.

Georgs-Marien-Bergwerks- and ülten-Verein.

Die Aus=Coosung der am 2. Januar 1873 zur Spnlésuñg gelan- genden Partial - Obligationen unserer Anleihe vom br. 1870

10. März Über 700,000 Thaler erfolgt in Gemäßheit der Bestimmungen der Haupts{uldverschreibung s0b VI. und VIII. am

Sonnabend, den 223, dieses Monats, Morgens 9 Uhr, auf dem Hauptbüreau der rio uiarienhütte. / [le Tnhaber von Partial - Obligationen der gedachten Anleihe ist der Zutritt zum Ausloosungs-Termín gestattet. eorgösmarienhütte, den 2. September 1872.

- Vereins.

A Duliza s E N S E N 4 o Pr gg E: N AET 10 T1 R E ins A %e ne

t Boi Fw. KHortkamp Verlags ‘der Rele 4 SOSOtZe fr Berlin erschien Ss06ben : e E Deutsche Melehagesectze mit Ertäünutermumgen, A Bd. 183, Kautionen der KRefchsbeamten,. É earbeit. n. vervollständ. Aufl. kart. 12 Sgr. E [mterstützunge=Wohnseltz, mitallen g0Setzen, Verordnungen ête. Bearbeitet von & Herrfurth. geb. 25 Thlr. B rschiedenen Regierungen emoten.) é j 18, Betrieba-Reglement für die Eizen- ß hahmen PDeutschlands, Béarb. von Th. Levin. j s kart. 25 Sgr. [M. 1062] Bd. 19. Nationalität der HKaufahrtei- Schiffe n. ihre jzorechtigung zur Führung der Bundes« flagge. Vom Justizräth Th. Lesse, Mitglied des Reichs-* tags. Kart. 6 Sgr. à Cto. 654/8- Fol. 163) F B, 20, FEaesregeIn gegen die Rinde t. Gesetz n. Verordnung. Bearbeitet vom Geh. Medizinal-

j Rath Prof. Dr. Gerlach Diroktor d. Königl. Thierarznei- Wi Schulo in Berlin. ‘kart. 15 Sgr. ; A Bd. 21. Die Séhank-

Ianda, Systematische Sammlung aller. d.- Gast- n; Schankwirthschafts | - B stinimungen d. Dentschen Reiches u! d. Einzelstaatén, Bearb. v. G Horrfarth. „kart, 14 Thlr. geb. 13 Thlr. Zu beziehen franco (bei Einsendung des Betrages) BAE von der Verlagshandlung und von jeder Buch. j andlang.

M C T: 5 G ER d 6, Ka) Dri d S: h

[M. 1114

Dra T N E F RZ @ck O 4 Ó Les O

Bei Simon Schro P, Markgrafenstr. 46, traf ein: Karte für die Fan ver des Garde-Corps im Sep= tember 1872 nebst Operations-Uebersicht. 1:6 000. 1 Blatt. Preis 15 Sgr. (a 47/9)