1872 / 240 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Oct 1872 18:00:01 GMT) scan diff

E S E E E 7 E

p E r Eh

L E E 1

Kosten und event. Unkosten zurückgestellt und 12,000 Thlr. zu Grati-

- fifationen und Beiträgen für die Pensions - und Invalidenkasse ver-

wandt, so daß noch ein Betrag von 5412 Thlr. auf das Gewinn- Conto pr. 1873 übertragen werden fonnte. Die Dividende gelangt mit 22 b r. pr. Aktie vom 15. November er. ab bei Gebrüder Schikler, der Berliner Handelsgesellschaft, und an der Gesellschaftskasse zur Auszahlung.

Verkehrs-Anstalten.

Muskau, 8. Oktober. Die neue Eisenbahn Weißwasser- Musfau is gestern der geseßlich ‘vorgeschriebenen Revision unter- worfen worden und wird nunmehr am 15. d. M. dem öffentlichen Verkchr übergeben werden. Die Bahn zweigt si{ch von der Berlin- Görlißer Eisenbahn bei Station Weißwasser nah Muskau ab, durch- ¡[QROE eine Meile lang Berg und Thal und mündet in den unweit

es Bades gelegenen Musfauer Bahnhof, der Hauptstadt einen durch seine Naturschönheiten bekannten Ort und- eine an Naturproduk- ten reiche Gegend erschließend.

Hamburg, 6. Oktober. Am gestrigen T, ist von hier aus eine neue Dampfschiffahrtslinie nah der Westküste von Süd- Amerika, nah Valparaiso und Callao 2c. eröffnet worden, und zwar dur das der Gesellschaft »yKos8mos« gehörende Dampfschiff »Kamack«. Die Stadt besißt demna, die Dampfschiffahrtsverbindung mit Ofst- indien über den Suezkanal eingerechnet, nunmehr fünf transatlantisché Dampfschiffahrtsgesellschaften.

Telegraphisehe VWitterungsberictkate y. 10. Oktober.

| Allgemeine [Himmelsansicht Windstille. | bedeckt.

S., mässig. bedeckt.

S., schwach. |bedeckt,

S., mässig. bedeckt, !) Windstille. bewölkt, [SSW., mässig. —2) SO., mässig. —8) W,, lebhaft. heiter.

O., mässig. heiter.

S., mässig. trübe.

St. i Bar. |Abw|Temp.|Abw j Mz Ort. p. Liv.M.| R. v.” Wind. 8 [Christians. |331 4 6,4 Hernösand |334,8 7,1 Petersburg |340.2 1,4 Stockholm ./335,4 8,1 Skudefnäs 331,6, 6,4 Frederiksh.| P Helsingör .| Moskau .… 333.7 3.2 Memel. .../336,7 2,8 Flensburg. 332,0 8,5 Königsbrg./335,9 2,7 SO., stark. wolkig. Danzig... ./334,6|—2, 3,8 bedeckt. Putbus .../350,4 Ti O., schwach. trübe. 333,3 |—2, 6,8 SO, lebhaft. |bedeckt. Wes. Lehtt.331,1 9,2 WSW., mässig. trübe. Stettin... .1333,4|—3, 7A SO., schwach. |bedeeckt, Regen. Gröningen [333,2 7,6 W., schwach. |bewsölkt. Bremen 332,0 9,0 WSW,, schw. |trübe, Nch Reg. Helder... 333,7 9,3 NW., mässig. | Berlin ..../332,4 8,4 S., s8chwach. [ganz trübe.4) 331,5|—2,9| 7,6/+1,9/80., schwach. bedeckt, Regen. Münster ..|330,6/—4,0 9,1/+1,5|W., schwach. trübe, Regen. Ls . ../330,2/—35| 8,2/+1,8/8W., lebhaft. /bed., Neht, Reg. Breslau .… .|/328,7|—3,5/ 9,4/+3,2 SO., mässig. |[wolkig.*) Brüssel .../334,1| | 8,1 |SSW., schw. [sebr bewölkt,®) [Cöln 332,7|[—1 8) 7,6|—0,7|W., lebhaft. heiter, Wiesbaden /829,0| | 8'6| |SW., still bedeckt.) Ratibor .… 326,0 |—3,9/| 9,0/+3 8 O., schwach. [wolkig. Pee e 329,0|—2,6| 8,4/+1,2/8., schwach. [trübe Regen. Cherbourg 336,0| D S ¡WSW,, schw. |bedectkt. Havre... 835,7) L ¡NW., lebhaft, |bedeckt. Carlsruhe ./330,1| 9.2 |SW., mässig. |bedeekt, Regen. Pütis 121 890,4| 7,2| |W., mässig. bedeckt.

E

L E

s Go

St. Mathien|837.2| 9,4| |SW., mässig. |oedeckt. Donstantin.338,5| | 12,6] |Windstille. bedeckt, ——————— Z 4 . Q : -

') Max, 9,8. Min, 5,6. ?) Gestern Nachmittag SSW. mässig. 3) Strom S. Geste:n Nachmittag SSO. schw. Strom 8. 4) Regen. 5) Nachts Regen. §*) Regen in Interval!en. 7?) Regen. Gestern Abend und Nachts Regen.

E ea A E No E

weiter ie ia ments

Friedrichshafen, 7. Oktober. Der Föhn, welcher in den lebten Tagen den Dee eee ges{chmolzen , und der namentlich in der Nacht vom 5. zum 6. d. M. niedergegangene Regen bedrohte das Rheinthal wieder mit Ueberschwemmung. Reisende, die gestern von

Ragaz kamen, berichteten, daß der Rhein bercits aus seinem Bett ge- |

tret:n und auf seinen Fluthen allerhand Gegenstände cinhergetrieben habe. Seit gestern früh hat der Regen nachgelassen.

—Z-Nahrichten aus Honolulu vom 31. August zufolge, findet cin heftiger Ausbruch des Vulkans Maunaloa statt. Die Feuersäule steigt bis 200 Fuß auf.

Frodulkten- wnd Waaren Börse,

Berlin, 9. Oktober. (Amtliche Preisfeststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus auf Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der ver- eideten Waaren- und Produktenmakler.)

Weizen pr. 1000 Kilogr. loco 73 90 Thlr. nach Qualität, gelber: pr. diesen Monat 83% bez., Oktober-November 83% à 5 bez., November-Dezember &2{ à £ bez, April-Mai 1873 827 à 5 bez. Gek. 1000 Ctr. Kündigungspr. &3% Thlr. pr. 1000 Kilogr

Roggen pr. 1000 Kilogr. loco 52—60 Thur. uach Quali. &6- fordert, alter 52—53 Thlr. ab Kahn bez., pr. diegen Monat 525 à 53% bez., Oktober - November 524 à 53% bez., November- Dezember 535 à 54% bez., April-Mai 1873 55 à 5 à 55 bez. pr e r Ja digangsHPe, 93 Thlr. pr. 1000 Kilogr.

FeOrste Pr. llogr. &rosse 48 —- 62 Thir. nach Qual. kleine 48 - 62 Thlr. nach Qualität. : Ms

Hater pr. 1000 Kilogr. loco 38 50 Thlr. nach Qualität, pr. diesen Monat 475 bez., Oktober - Novbr. 465 bez., April- Mai 1873 467 bez., Mai-Jani 47 bez, Gekünd. 600 Ctr. Kündi- gungspr. 475 Thlr. pr. 1000 Kilogr.

__ Roggenmehl No. 0 u. ! pr. 100 Kilogr. Brutto unverstenuert inkl. Sack pr. diesen Monat 8 Thlr. 8% à 9 Sgr, bez, Oktober- November 8 Thlr. 3; à 4 Sgr. bez., November - Dezbr. 8 Thlr. 15 à 2 Sgr. bez, April-Mai 1873 8 Thlr. à 8 Thlr. 4 Sgr. bez.

Erbsen pr. 1000 Kilogr. Kochwaare 50—656 Thir. nach Qual., Futterwaare 45--49 Thir. nach Qualität.

Rübö] pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 24% Thlr., pr. diesen Monat 235 à % bez., Oktober-November 28% à % bez., Novem- ber-Dezember 23% bez., Dezember-Januar 237 bez., April-Mai l 246 à 5 à 5 bez. Kündigungspreis 232 Thlr. pr. 100

ilogr.

Lein81 pr. 100 Kilogr. obne Fass loco 26% Thlr.

Petroleum, raffinirtes (Standard white) pr. 100 Kilogr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 142 e, E, diesen Monat 14 à 4 à 14 bez., Oktober-Nevember 14 à A à 14 bez, November - Dezember 14% bez., Dezember - Januar 14% à % bez. Gekünd. 2500 Ctr. Kündigungspr. 14! Thlr. pr. 100 Kilogr.

Spiritus pr. 100 Liter à 100 pCt. = 10.000 pCt. mit Fass

r. diesen Monat 19 Thlr. 10 à 7 à 14 à 11 Sgr. bez., Okta-

er-November 18 Thlr, 14 à 24 à 23 Sgr. bez.. November. Dez.

18 Thlr. 10 à 17 à, 15 Sgr. bez., April-Mai 1873 18 Thlr. 21 à

29 à 26 Sgr, bez., 18 Thir. 23 Sgr. à 19 Thlr. 2 Sgr. à 19 Thlr,

as Gekündigt 10,000 Liter, Kündigungspreis 19 Thlr. gr.

Spiritus pr. 100 Litor à 100 pCt, = 10,900 pCt, obne Fass loco 19 Thlr. 3 à 8 Sgr. bez.

Weizenmehl No. 0 125 à 12, No. 0 u. 111% à 4. Roggen- mebIl No. 0 &% à #, No. 0 u, 1 8; à 8 pr. 100 Küogr. Brutto unversteuert inkl Sack,

anzig, 9. Oktober. (Westpr. Ztg.) Weizen loco am beutigen Markte für seinere Waare gefragter und wurden das

von 500 Tonnen umgesetzt, während man andere Gattungen heute ohne jede Beachtung liess. Preise unverändert. Be- zahlt wurde 79—92 Thlr. Regulirungspreis für 126pfd. bunten lieterangsfähigen 864 Thlr. Termine ziemlich unverändert. Auf Lieserung 126pfd. bunt pr. Oktober 86; Thir. Br., pr. Oktober-November 854 ThlIr. Br.. pr. April-Mai 834 Thlr. bez., 835 Thlr. Br., pr. Mai-Juni 84 Thir. Br. Roggen loco günz- lich geschäftslos. Regulirungspreis 120ptd. lieferungsfähigen 495 Thlr., inländ. 52 Thlr. Termine unbeachtet. Aut Liefe- rung 120pfd. pr. April - Mai 535 Thir. bez. u. Br. Gersto loco grosse 111pfd. 56 Thir., kleine 103pfd. 51 Thlr., 105pfd. 525 Thir. bez. Erbsen loco 50 à 534 Thlr. pr. Kochwaare, alte 46 Thir. Hafer bedang 41 Thlr. Rübsen loco Winter- pr. Oktober 103 Thlr. Br. Alles pr. Tonne von 2000 Pfd. Zoll- gewicht. - Spiritus loco auf kurze Lieferung 20% Thlr. Br. Petroleum loco pr. 100 ab Neufahrwasser 7%, 7% Thlr. bez., pr. November 74 und 75 Thlr. bez. Steinkohlen loco bedeutend billiger, pr. 40 Hekt. doppeltgesiebte Nuss; 28 Thlr. bez. Schott. Masch. 28 Thlr. bez.

Stettäzn , 9, Oktober, Nachm. 1 U. 30 M. (Tel. Dep. des Staats - Anzeigers.) Weizen 74-84, Oktober 83—82z, Okto- ber-November 83—824, Frühjahr 824, Mai-Juni 83-bez. Roggen 46 53. Oktober - November 52, Frühjahr 544, Mai-Juni 544 bez. Rüböl 24, Oktober - November 234, April - Mai 244 bez. Spiritus 195%, Oktober 195—19%%, Oktober - November 183%, Frühjahr 18%—185 bez.

FPosen 5, 9. Oktober. (Pos. Z.) Roggen (pr. 20 Ctr.) Kündigungspreis 554 ThlIr., pr. Herbst 552, Oktober 555, OKkto- ber - November 54%, November - Dezember 547, Dezember-Ja- nuar 1873 51, Frühjahr 544. Spiritus (mit Fass) (pr. 100 Liter = 10,000 pCt. Tralles). Kündigungspreis 182, pr. Oktober 18%, November 17%, Dezember 17ck, Januar 1873 17%, Februar 17%, April-Mai —,

Breslau, 9, Oktober, Nachmitt. 2 Uhr 1 Minuten. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Spiritus pr. 100 Liter à 100 pCt. 195 Thlr. Br, 19% Gld. Weizen, weisser 215 275 Sgr., gelber 210—259 Sgr. Roggen 166—185 Sgr. Gerste 147{—158 Sgr. Hater 122— 130 Sgr. pro 200 Zollpfund = 100 Kilogr.

Flagdeburg, 9. Oktober. (Magdeb. Ztg.) Weizen 74 bis 82 Thlr. Roggen 55—61 Thlr., Gerste 566—72 Thlr., Hafer 47 50 Thlr. pr. 2000 Pfa.

- CGlnm, 9. Oktober, Nm. 1 U. (W. T.B.) Gotreidemarkt. Wetter: Trübe. Weizen matter, hiesiger loco 8.20, fremder loco 8.15, pr. November 8.16, pr. März 8.1, pr. Mai 8.21. Roggen unverändert, loco 520, pr. November §.1, pr. März 5.75, pr. Mai 5,11. Rüböl besser , loco 13%/,,, pr. Oktober 183, pr. Mai 13%, Leinöl loco 13%.

Hamburg, 9. Oktober, Nm. (W. T.B.) Getreidemarkt. Weizen|loco fest, auf Termine ruhig, Roggen loco ruhig, auf Ter- mine sest. Weizen pr. Oktober 127pfd. pr. 1000 Kilo netto in Mk. Banco 170 G., pr. Oktober - Novbr. 127pfd. pr. 1000 Kilo netto

| in Mk. Bco. 166 Gd., pr. November - Dezember 127pfd pr.

1000 Kilo netto in Mk. Beo. 164 G., pr. April-Mai 127pfd. pr. 1000 Kilo netto in Mark Bco. 164 Gd. Roggen pr. Oktober 1000 Kilo netto in Mk. Bco. 100 Gd., pr. Oktober - November 1000 Kilo netto in Mk. Bco. 100 Gd., pr. November-Dezember 1000 Kilo netto in Mk. Beo. 100; Gd., pr. April-Mai 1000 Kilo netto in MK. Bco. 1074 Gd. Hafer und Gerste fest. Rüböl fest loco und pr. Oktober 243, pr. Mai 254. Spiritus Still, pr. 100 Liter 100 pCt. pr. Oktober 1643, pr. November-Dezember und Ne. April- Mai 154 preuss. Thaler. Kaffee fest, Umsatz 2000 Sack.” Petrolenm rubig. Standard white loco 1327 BÉE. 135 O, 28 Oktober 13% G., pr: November-Dezember 133 G. Wetter: Con.

ESremien, 9, Oktober. (W. T. B.) Petroleum fest, Stan- dard white 21 Mk. 25: PE.

Amsterdaum, 9 Oktober; Nm. 4 U. 30 M. (W. T. B.)

Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen geschäftslos. Roggen loco unverändert, pr. Oktober 183, pr. März 195, pr. Mai 1964. Raps pr. Oktober 426, pr. November 427 Fl. Rübgl loco 453, pr. Herbst 45%, pr. Mai 45%. -— Wetter: Trübe.

‘* Amtwerpetn, 9. Oktober, Nm, 4 U, 30 M. (W. T. B,

Getreidemarkt geschästslos.

Peitroleummarkt (Schlussbericht). Raffinirtes , Type weiss, loco und pr. Oktober 5t bez, 514 Br., pr. November 543 bez., 54% Br.. pr. November - Dezember 543 bez., 55 Br., pr. Dezember 55 bez., 554 Br. Steigend.

London, 9. Oktober, Nm. (W. T.B) Getreidemarkt (Schlussbericht). Fremde Zufubren seit letztem Montag: Weizen 28,180, Gerste 13,780, Hafer 61,800 Qrirs.

Sämmtliche Getreidearten schlossen fest, aber rubig zu äussersten letzten Montagspreisen. Wetter: Regen.

lasgow, 9. Oktober. Roheisen, mixed Numbers War- rants 1264 Sh.

Leith, 9. Oktober. (W. T. B) Getreidemarkt. (Von Cochrane, Paterson & Comp ) Fremde Zufubren der Woche: Weizen 5843, Gerste 1256, Bohnen 229, Erbsen 5, Hafer 193 Tons. Mehl 4615 Sack.

Der Markt war süill, Preise sämmllicher Artikel nominell und unverändert.

BEÄverpeol, 9. Oktober, Vm. 10 U. 39 M. (W.T.B.) Baum- wo0lle: Muthmasslicher Umsatz 12,000 B. Loco fest, schwim-

mende kaum stetig Tagesimport 1397 Ball., davon 287 B.

amerikanische. Orleans neue Ernte 9%, amerikanische ans irgend einem Bafen 9# d.

RLäverpool, 9. Oktober, Nm. (W. T. B.) Baumwolle (Schlussbericht). 12,(C0-B. Umsatz, davon für Spekulation und Export 3000 B. Matt.

Middl. Orleans 104, middling amerikanische 9!*-, fair Dhol- lerah 7, middl. fair Dhollerab €{, good middl. Dhollerah 05 middl. Dhollerah 5, fair Bengal 43, fair Broach 6}, new fair Oomra 7, good fair Oomra 74, fair Madras 63, fair Pernam 9#, sair Smyrna 73, fair Kgyptian 94.

Upland nicht unter good ordinary Oktober-November- u. November-Dezember-Verschisfung 94 d

Faris, 9. Oktber, Nachm. (W. T. B.) (Produktenmarkt.) RübG&@] ruhig, pr. Oktober 98.50, pr. Novbr. - Dezbr. 98 (D, Dr, Januar-April 100.25. Mebl rubig, pr. Oktober 69,25, pr. No- vember-Dezember 66.25, pr. Januar-April 65.00. Spiritus pr. Oktober 57.25. Wetter: Veränderlich.

Fonds=- und Actien = Börse.

WBroelau ;, 9. Oktober, Nm. 2 U. 1 M. (Tel. Dep. des Staats - Anzeigers.) Schlesische 83{proz. Psandbriese £4; Gd., do. Roentenbriese 96—95;7 bez. u. Br. Oesterreichische Bank- noten 915—# bez. Russische Banknoten 82{-—4 bez. Ober- schlesische Stammaktien Lit, A. u. C. 2175 Gd. Oder-Ufer- Bahn-Stammaktien 130 Br. Breslau - Schweidnitz - Freiburger Stammaküen 137 Br, 4{#proz. Oberschles. Prioritäten Lit. G. 994 Br. ; Lit. H. —. S5proz. von 1869 1013—102 bez. Warschag- Wiener Aktien —. Besser.

Frankfurt a. NL, 9. Oktober, Nm. 2 U. 30 M. (W. T. B.) Fest.

( Schlusscourse.) Berliner Wechsel 105. Hamburger Wechsel &6%. Londoner Wechsel 118. Pariser Wechsel 921. Wiener Wechsel 1074. Franzosen, alte *) 3443, do. neue 2461. Hessische Ludwigsbahn 1784. Böhmische Westbahn 258. Lombarden *) 2194. Galizier *) 2484. Elisabethbabn 2664. Nord- westbahn 2274. Elbthäl 1957. Gotthardbahn 1064. Oberhessen 805. Albrechtsbahn - Aktien —, do. Prioritäten 85%. Oregon —. Kreditaktien *) 353%. Bayerische Prämien - Anl. 1123, do. Militär-Anleihe 1004. Neue Badische 102%. 1872er russisch- englische Anleihe vollbez.- 904, do. nicht vollbez. —. Russ. Bodenkredit —. Neue Russen 904. Türken 514. Silberrente 645. Papierrente 593. Minden - Loose 95%. 1860er Loose 947. 1864er Loose 1593. Ungar. Anleihe 795, do. Loose 11373. Raab- Grazer Loose 83%. Gömörer 843. Bundesanleihe 100%. Ame- rikaner de 1882 957. Darmst. Bankaktien 5033. Meininger B. 158, do. neue 150, Sobuster Gewerbebank 1838. Süddeutsche

Bodenkredit —. Deutsch - österreichische B. 125. Italienisch.

deutsche Bk. —. Franco - holländ. B. —. Franz. ital. B, gg: Central - Pfandbriefe 96%. Provinzial-Disconto-Gesellsch. 1731 Brüsseler Bank 1154. Berliner Bankverein 1495. Leipziger Vereinsbank 104. Frankfurter Bankverein , do. Wechs: lerbank 112%. Centralbank 119. Antwerpener Bank 119 Englische Weohslerbank 593. Baltischport 86%. New-Yorker 6proz. Anleihe 935. South Eastern 73. Kontinental - Eigen. bahnaktien 119%. Hahnsche Kfffektenbank 136, Wiener Union. bank 2874. Fränkfurter Baubank 953,

*)-pr. medio resp. pr. ultimo. -

Ï FEGRIATE @W. FZ. s 9. Oktober, Altends (W. T, B, ost.

(Kffekten-Sozietät.) Amerikaner 95, Kreditaktien 333; 1860er Loose 94x, Franzosen 3454, do. neue —, Galiziez 2482 Lombarden 2237, Silberrente 615, Papierrente —, Hj sabethbahn 265, Oberhessen —, Meininger Bank _ Darmstädter Bankaktien —, Doutsch - österreichische Bang 956 à 974, Brüsseler Bank —, Wiener Unionbank —, Böhmischs Westbahn —, Oregon —, Nordwestbahn —, Raab - Grazey Loose —, Provinzial - Diskonto - Gesellschaft —, Frankfurter Wechslerbank —, Hahnsche Essektenbank 136, Amsterdamer Bank —, neue sranzösische Anleihe —, franz.-ital. Bank Donauaktien —, Frankfurter Baubank —, Kontinental - Eisen. bahnbau - Aktien —, Antwerpener Bank —, Berliner Bank. verein —, neueste franz. Anleihe von 1872 —.

Hamburg, 9. Oktober, Nm. (W. T. B.) Ziemlich fest,

(Schlúusscourse.) Preuss. Thaler —. Hamburger St. Pr, Aktien 964. Silberrente 654. Oesterr. Kreditaktien 305. do, 1860ef Loose 944. Franzosen 7284. Raab-Grazer Loose 841 Lombarden 471. Ital. Rente 65%. Vereinsbank 122%. Kom: merzbank 1303. Nordd. Bank 1822. Prov.-Diskonto-Gesellsch, 174. Anglo-deutsche Bank 136%. Dänische Landmannbank 1003, Wiener Unionbank 247. 64er Russ. Prämien-Anl. 124. 66er Russ. Prämien-Anl. 1234. Amerikaner de 1882 921, Diskonto 3% pCt. Hahnsche Effektenbank 13884.

Leipzig, 9. Oktober. Leipzig - Dresdener 250 Gld, Magdeburg-Leïpziger Lit. A. 257 à 58 bez.; do. Lit. B. 100% 6, Thüringische* 1574 Br. Anbalt-Dessauer Bank —. Braun: schweiger Bank —. Weimarische Bank 1202 bez. u. G.

O 9, Oktober. (W. T. B.) Still Bankaktien stei. gen

(Schlusscoursoe.) Papiorrente 65.35. Silberrente 70.70, 1854er Loose 93.00. Bankaktien 904.00. Nordbahn 206 00, Kreditaktien 828.40. Franzosen 8320.50. Galizier 229,50, Kaschau-Oderberg 192.00. Pardubitzer 177.59. Nordwestbahn 213.00, do. Lit. B. 183.10. London 1(9. 10. Hamburg 890. 40, Paris 42.55. Frankfart 92.10. Amsterdam —. Böhmische Westbahn 245.00. Krediiloose 18600. 1860er Loose 102 30, Lombardische Eisenbahn 205.00. 1864er Loose 143.00. Union: bank 265.50. TItalienisch - österreich. Bank —. Arbitrage. Bank —. Anglo-Austrian 314,50. Austro-türk. 105,00. Na. P 8.741. ukaten 5.254. Silbercoupons 107.80. Elisabeth. ahn 247.50. Ungarische Prämienanleihe 104.50. Albrechtsbahn A. 177.50, do. Prior. —. Rudolpbbahn —.

Wien, 9. Oktober, Nm. (W. T. B.) Wochen-Ausweis der österreichischen Nationalbank: Notenumlanf 319,192,000 FI,, Zunahme 782,630 FI , Metallschatz 138,758,733 FL, Zunahme 3,721,277 FI, in Metall zahlbare Wechsel 11,037,781 FL, Abnahme 3,116,312 FI., Staatsnoten, welche der Bank gehören 979,632 Fl, Abnahme 777,375 FL, Wechsel 155,742,893 FIl., Zunahme 2,769,936 Fl, Lombard 31,097,700 Fl, Zunahme 1,523,500 Fl, eingelöste und t örsenmüssig angekanfte Pfandbriete 4,118 8:6 F1., Zunahme 223,573 F1. :

Ameterdam, 9, Oktober, Nm. 4 U. 15 M. (W. T. B.)

Vesterr. Papierrente Mai -Novernber verz. 594. Oesterr, Papierrente Februar - August verz. —. Oesterr. Silberrente Januar-Juli verz. 64. Oesterr. S;Iberrente April-Oktober verz, 644. OVesterr. 1860er Loose 5714. Oesterr. 1864er Loose 157. 9proz. Russen V. Stieglitz 741. óproz. Russen VI. Stieglitz 864. 5proz. Russen de 1864 985. Russische Prämien-Anl. Von 1864 2185. Russische Prämien-Anl. von 1866 244. Russ. Eisen- bahn 229. 6proz. Ver. St. pr. 1882 98. SPproz. neue Spanier 295. 6proz. Türken 514.

London, 9. Oktober, Vm. (W. T. B.) Wetter: Regen.

. (Anfangscourse.) Consols 922, Amerikaner 92%, Italiener 667, Lombarden 19%, Türken 523, neue franzüsiscBe Anleihe 2 Prämie.

Lomdsm, 9. Oktober, Nm. 4 U. (W. T. B)

Aus der Bank fslossen heute 130,000 Pfd. Sterl.

Consols 927. Italien. 5prozent. Rente 667. Lombar- den 197. óproz. Russen de 1822 95. 5Pproz. Russen de 1864 96, Silber . Türkische Anleibe de 1865 925. 6proz. Türken de 1869 61. G6proz. Verein. St. pr. 1882 92%.

Paris, 9. Oktober, Nm. 12 U, 4) M. (V D)

3proz. Rente 53.274, Anleihe de 1871 81.00, neueste Anleihe de 1872 8.90, TItalienische Rente 67.85, Franzosen 752.50 Lombäárden 487.50, Türken —. /

Paris, 9. Oktober, Nm. 3 U. (W., T: B) Fest.

(Schlusscoursse.) 3prozentige Rente 93.174. Anleihe de 1871 £4.00. Anleihe de 1872 8680. Anleihe Morgan —. ltal, 9pr0z. Rente 67.80. LItalienische Tabaks - Obligationen 4£2.50; Fcanzosen (gestempelt) 755.00, do. neue —. Vesterreich. Nord- westbhaln 495.00. Lombard. Eisenbahn-Aktien 487.50. Lombard. Prioritäten 261. 00. Türken de 1865 53.65, do. de 1869 31300, dJ'úrkonlose 178.00. Neueste türkische Loose —. 6proz. Ver- eimge S’ aaten-Anleihe pr. 1882 (ungest.) —. Goldagio 9.

Einzahlungen. :

. Maschinenfabrik Cyclop. Die letzten Einz. von je 20 pCt. sind vom 20 bis 30. Oktober und- 20. bis 30. Dezomber cr. bei Joseph. Leipziger in Berlin zn leisten.

, Melssner NMaschinenfabrik und Eisenglesserel, Die Vollz. auf die gezeichneten Aktien ist vom 10. bis 15. Oktober cr. an den Zeichnungsstellen zu leisten.

Auszahlungen. Drosdner Presshefon- und Kornspiritus-Fabrik, Die Ausz. der auf das Jahr 1871—72 festgesetzten Divid. mit 7 AuIr, pA Aktie erfolgt bei Eduard Rocksch Nachfolger in Dresden,

Goeneral-Versammlungen, 20. Oktober. Aktiengosellschaft Eisenbüttenwerk Thale. Ordent- liche Gen.-Vers. zu Thale. 26. » Berliner Produkten-Makler-Bank. Ausserorden!tl. Gen.-Vers. zu Berlin. 26. » Bergisch - Märkischer Bergwerks - Verein in Dort- mund, Ordentl Gen.-Vers. zu Dortmund. 28. » Berliner Produkten- und Handelsbank. Ausser- Ñ O 5 As M Berlin. d L, » hOnIx , ougesellschaft für Bergban- und Hittonbotrieb, Ordent!. Gen.-Vers. e Laar bel UNTOTT.

Umtausch von Interimsscheinen. Magdeburger Bau- und Kredit-Bank, Das Verzeichniss der auf den Namen lautenden Interimsscheine, welcho gegen äuf

den Inhaber lautende Interimsscheine noch umzutauschcn sind, siehe Ins, in No. 239,

Ausweise von Banken und Industrie- Gesellschaften. Den Status der Westfälischen Bank It. Sep: wamuer s L Ins e E T iu E Y L: erner Maschinenbau - Aktiengesellschaft (vormals L. M R Die Bilarz pro T Juli 1872 e Ins. 10 0, 239,

M die Gesellschafter sind:

/ Mendel Cohn, deren Niederlassungsort Posen, is erloschen.

zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen.

L hebung der ehelichen Gütergemeinschaft hat nachstehende Einregistrirung:

: stattgefunden. N (M. 1315] Bekanntmachung

J unter der Firma : Ï mit dem Sihe zu Görlitz und unter folgenden Rechtsverhältnissen :

| heut eingetragen worden.

Inseraten-Expedition des Deutschen Reichs - Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers: Berlin, Fieten- Plaß Nr. 8.

Bd di

Handels-Negister.

In das Register D. für die Ausschließung der ehelichen Güter- meinschaft is eingetragen : ; e R E Nr 24 (Col. 2) Kaufmann David Naczinski in Gilgenburg ind Fräulein Olga Kaß aus Königsberg in Pr. —- Leßtere im Beitritt ihres Vaters, des Kaufmanns Caspar Kaß von ebenda haben zur Verhandlung d. d. Königsberg, den 2. September 1872, r“ die von thnen einzugehende Ehe die Güter- und Erwerbs- emeinschaft ausgeschlossen und dem Vermögen der Ehefrau die igenshaft des Vorbehaltenen beigelegt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 28, September 1872 am 9. Oftober- 1872. / Osterode, den 23. September 1872. Königliches Kreisgericht.

U Ae tr E A m9: fol rsébritis Jn unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 37 zufolge vorschrists- ai reldung eine Handelsgesellschaft mit der Firma: masiger Bs „Goldstein & Aron“

1 Orte Stolp und unter folgenden Rechtsverhältnissen :

a) der Kaufmann Aron Goldstein zu Stolp, b) der Kaufmann Sally Aron daselbst, 9) die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1872 begonnen, 3) jeder der | eiden Gesellschafter is zut selbständigen Vertretung der Gesellschaft befugt, / ufolge Verfügung vom 2. Oktober 1872 eingetragen. | Stolp, den 2. Oftober 1872. i Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Handels8Sregister. : Die in unserm Firmenregister unter Nr. 68 eingetragene Firma

Posen, den 5. Oktober 1872. Posen, * önigliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Hand t E j Qufolge Verfügung vom heutigen Tage is eingetragen: O Slvmenregiter bei Nr. 731 die Firma C. Brühl, deren Niederlassungsort Posen, is erloshnz : 9) in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 205 die in Posen unter der Firma C. Brühl seit dem 29. September 1872 bestehende offene Handelsgesellschaft Und als deren Gesellschafter : 1) Fräulein Laura Brühl, Fräulein Therese Brühl, Fräulein Jacobine Brühl, der Kaufmann Siegfried Brühl, sämmtlich zu Posen. Posen, den 5. Oktober 1872. i Königliches Kreisgericht, 1, Abtheilung. U un Md n unser Firmenregister ist unter 151 San Peter Kratochwill aus Gnesen als Jnhaber

der Firma:

2) D) 4)

Peter Kratochwill hierorts

Gnesen, den 4. Oktober 1872. e | Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Bekanntmachung. In das Register zur Eintragung der Ausschlicßung oder Auf-

Nr. 15. Kaufmann F+ Kuczkowski aus Guesen hat für seine Ehe mit ‘der Casimira Julie, geborenen Jafksiewicz bei er- reichter Großjährigkeit derselben am 6. Juli 1867 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Oktober 1872 an demselben Tage

Guesen, den 4. Oktober 1872. i ’aönigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 139 die Handelsgesellschast Druschki & Sohn

Die Gesellschaster sind: : ; 1) C Ralifiiann Anton Wilhelm Ferdinand Druschfi, 2) der Kaufmann Carl. Eduard Heinrih Wilhelm Druschki, beide zu Görliß. Die Gesellschast hat am 1. Oftober 1872 begonnen.

Görliß, den 5. Oktober 1872. h Königliches Kreisgericht. kü. Abtheilung. [M. 1316] Bekanntmachung. E In unser Firmenregister ist bei Nr. 33 das Erlöschen der Firma: Wm, Loeschbraund j zu Görliß und in unserm Prokurenregister bei Nr. 7 das Erlöschen der für diese Firma dem Kaufmann Anton Wilhelm Ferdinand Druschki zu Görliß ertheilten Prokura heut cingetragen worden. Görlis, den 5. Oftober 1572. Q 8117/2) Königliches Kreisgericht. X. Abtheilung.

Bekanntmachung. ; Zufolge Verfügung vom 3. Oktober 1872 is heute in unserem Firmenregister bei Nr. 125 die Firma: E ¡„Flach8garn-Maschineu-Spinnerei zu Erdmannsdorf gelöscht worden. : Hirschberg, den 4. Oktober 1872. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 4. Ofk- tober 1872 heute eingetragen worden : 1 Bei der unter Nr. 30 vermerkten Handel8gesellschaft Sohler as zu Altenhundem: Die Gesellschaft is aufgelöst und gelöscht. / ¿ Nr. 69. Firma der Aae A Gebrüder Hammerschmidt, Siß der Gesellschaft: Bilstein. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft : Die Gesellschafter sind: Die Gebrüder Tabaksfabrikanten Johann und Anton Hammerschmidt zu Bilstein. Die Gesellschaft hat am 11. September 1872 begonnen. t Nr. 70. Firma der Gesellschaft: Wilhelm Sohler et Comp. Siß der Gesellschaft: Altenhundem. Rechtsverhältnisse der Gesell- schaft : Die Gesellschafter sind die Gebrüder Wilhelm und Eberhard Sohler zu Buschgotthardshütten. Die Gesellschaft hat am 30. Sep- tember 1872 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Wilhelm Sohler befugt. Olpe, den 5. Oktober 1872. i Königliches Kreisgericht.

Bekanntmachung. hi qu das Handelsregister e dee NLII en Bandegeriee da- er ist heute auf Anmeldung eingetragen worden : : Nr. 1325 ded Gesellschaftsre isters. Die Handelsgesellschast unter der Firma Weyrather et Comp. in Elberfeld, welche mit dem heutigen Tage begonnen hat; die Gesellschafter sind die Kaufleute Carl Weyrather und Heinrich Nahrhaft in Elberfeld; die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, steht allein dem Gesellschafter Weyrather zu, der Gesellschafter Nahrhaft hat diese Befugniß nicht. : Elberfeld, den 27. September 1872.

[2944] Bekanntmachung.

Verwahrung genommen worden :

mit aufgefordert; sih bei dem unterzeichneten Gerichte, spätestens aber in dem auf

vor dem Herrn Stadtgerichts-Rath Dannenberg im Zimmer 12 des Stadtgerichts, Jüdenstraße 58, anberaumten Termine zu melden und ihre Eigenthumsansprüche nachzuweisen, widrigenfalls sie derselben für verlustig erklärt und die Funde den Findern resp. den berechtigten Behörden werden zugesprochen werden.

Defsfentlicher Anzeiger.

Konkurse, Subhastativnen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

Nachstehend benannte Werthstücke sind als gefunden in gerichtliche

a) 1 Preuß. Einhundert-Thaler-Banknote gefunden am 10, Juli d. J. in -der Droschke Nr. 2559.

b) 1 ruf. Einhundert-Rubelschein gefunden am 6. August d. J. vor dem Hause Langestraße 95. i y Die unbekannten Eigenthümer dieser Werthpapiere werden hier-

den 34, Dezember 1872, Vormittags 1: Uhr,

Berlin, den 27. September 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheiluna für Civilsachen. Deputation für Kredit- 2c. und Nachlaßsachen.

[2686] Oeffentliche Vorladung. Die verwittwete Postexpedient Nickig, Johanna Marie Louise, geb. Krüger, zu Vankow, hat gegen die Erben des am 17. Januar 1871 hierselb| verstorbenen Postexpedienten Emil Nickig, nämlich: 1) dessen Eltern, den Strumpfwaaren-Fabrikanten Gotthilf Nickig und dessen Ehefrau Johanna Nikig, geb. Goerliß, L 2) dessen Geschwister : S a) den Postsekretär GusteF Nikig, b) den Feldmesser Wilhelm Nik, c) das Fräulein Marie Nickig, im väterlichen Beistande, eine Klage auf Zahlung von 300 Thlr. nebst 5 E A A angestrengt. Die Klage ist eingeleitet; und da der jeßige Aufenthalt - des Feldmessers Wilhbel'n Nickig unbekannt is so wird dieser hier- durch öffentlich auern in dem zur Klage-Beantwortung auf den 16, Dezember d. J., Vormittags 10 Uhr, vor dem Herrn Stadtgerichts - Rath Stephany im Stadtgerichts- Gebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 55, anstehenden Termin pünktlich zu erscheinen, die Klage, welche vor dem Termin im Bureau der 4. Prozeß-Deputation cinzusehen ist, zu beantworten und Urkun- den im Original einzureihcn, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen werden kann. Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht und geht auch bis zum Termin eine schriftliche, von einem Rechtsanwalt lega- lisirte Klage-Beantwortung nicht ein, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den Antrag des Klägers in contumaciam für zugestanden und anerkannt erachtet, und was den Nechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Be- klagten ausgesprochen werden. 5 Berlin, den 3. September 1872. : A8 Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Prozeß-Deputation 1Y,

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen 2c. [M. 1224] Bekanntmachung.

Zum öffentlichen, meistbietenden Verkauf der fiskalischen Mühlen,

in der Breiten Straße hierselbst, entweder einzeln in Parzellen

oder im Ganzen, ist cin Liquidations-Termin auf Dienstag, den 29. Oktober ex, Vormittags 10 Uhr, in dem Konferenz - Zimmer der Königlichen Ministerial - Bau- Kommission, Niederwallstraße 2D, anberaumt, zu welh-m zahlungsfähige Käufer hierdurch eingeladen werden. | | Die Licitationsbedingungen und die Situationspläne liegen im Geschäftszimmer des Domänen-NRentamts Berlin, Kleine Jägerstraße Nr. 1 hicrfelbst, zur Einsicht von heut ab bis zum Licitgtionstermine, an den Wochentagen von Vormittags 9 bis Nachmittags 3 Uhr aus. Die Besichtigung der Grundstücke ist bis zum Licitationstermine an jedem Wochentage zwischen 9 und 12 Uhr Vormittags, nah vor- heriger Anmeldung bei dem Domänen-Rentamt Berlin, gestattet. Jeder Bieter hat den fünften Theil des abgegebenen Gebots baar oder in inländischen öffentlichen Papieren nah dem CourE:verthe als Bietungskaution zu bestellen. 5 Berlin, den 17. September 1872. (a. 728,9) Der interimistische Vorsteher der Berliner

Domúánuen - Verivaltung. (gez.) Kiililenthal,

D «

(2936] Bekanntmachung,

Zu dem Neubau des Kasernements hinter dem Zeughause wer- den noch 200 Mille ord. gute Mauersteine gebraucht, deren Beschaffung auf freihändigem Wege erfolgen soll. Die. Lieferung dieser Steine Mus ie und sind Proben mit Preisangaben

o Baustelle incl. Aufseher)

Lis E Montag, den 14. d. M., Vorm, 14 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Michaeliskirhplaß 15 ä, abzugeben.

Berlin, den 8. Oktober 1572.

Königliche Garnison-Verwaltung.

[29 Bekanntmachung. i Lieferung des Wäschebedarfs für die Kasernen und Lazarethe diesseitigen Corpsbezirfks pro 1873, mit 100 Stück feinen Deckenbezügen, 1205 » Kopfpolsterbezügen, O8 » Bettlaken, 310 » Handktüchern,

3970.» Baumwollenzeug/ j 6550 dergleichen Kopfpolsterbezügen, 11089 » Bettlaken, und. E S Leibmatraßenhülsen, i ubmissionswege j out pen A, Hktober d. Is, Vormittags #4 Uhr, im Geschäftslokale der Jntendantur vergeben. : | : Lieferungs-Unternchmer wollen ihre Offerten , worin die Preise für die einzelnen Stücke unter Angabe des zu liefernden Quantums bestimmt zu bezeichnen sind, versiegelt Und mit der Aufschrift:

Submission auf die Lieferung der Kasernen- : E Lazarethwäsche-Gegenstände!!

is zur oben bestimmten Stunde bei uns abgeben. ' : "a e dinárcn unten Decken- und Kopfpolster-Bezügen ist anzugeben, ob die Preise für Leinen- oder Baumwollstoff berechnet sind.

Nach ebote werden nicht angenommen.

Die Cieferungsbedingungen önnen bei den Königlichen lan verwaltungen Cöln, Breslau und Carlsruhe, woselbst auch Wäsche- proben zur Ansicht aufliegen, eingesehen werden. Die Lieferung des ganzen Bedarfs muß bis 1. August 1873 beendigt sein,

Carlsruhe (in Baden) den 5. Oktober 1872.

Häuser und Grundstüke am Mühlendamm, in der Poststraße und |

ordinären bunten Deckenbezügen von Leinen - oder |

Inserate nimmt an die autorisirte Annoncen-Expedition von

Fudolf Moffse in Berlin, Leipzig, Hamburg, Frank-

furt a. M., Sreslau, Halle, Prag, Wien, München, {ürnberg, Straßburg, Zürich und Stultgart.

[M. 1811] S Norderney betr. : Herr M. X. Sebipper zu Nor- derney, will scin an der Victoria-Strafße daselbst belegenes Haus, zum pa ani E 1, Mai 1873 durch den Unterzeichneten öffent- lich verkaufen lassen. 9 Das zweistöckige Hauptgebäude enthält 15 Wohn- und Schlaf- zimmer, nebst Keller; das Nebengebäude 1 Wohn- und 2 Schlaf- zimmer, Küche, Keller; Cisterne und Stall. Das Haus is neu; massiv, hat die prachtvollste Lage auf der Insel, mit freier Ausficht über das Meer. Termin dazu is anbcraumt auf

Dienstag, den &. November, Abends 6 Uhr, im Gasthofe zum Deutschen Hause hierselbst. Zur Ertheilung näherer Auskunft und Mittheilung der Bedin- gungen bin ih bereit. : Norden, 2. Oktober 1872.

F. Franzius, Notar. (a. 156/X)

A Bekanntmachung. er Bedarf an Wäschestücken für die Kasernen und Lazarethe des 10, Armee-Corps pro 1873, bestehend in 23 Leibmatraßenhülsen, ; 13 feinen weißleinenen Deckenbezügen, i 1118 ordinären bunten leinenen Deckenbezügen, oder- 1118 » » baumwollenen Deckenbezügen, 45 feinen weißleinenen Kopfpolsterbezügen, i 1646 ordinären bunten leinenen Kopfpolsterbezügen, oder 1646 » » baumwollenen Kopfpolsterbezügen, 53 feinen weißleinenen Bettlaken, 2184 ordinären wecißleinenen Bettlaken, 128 feinen weißleinenen Handtüchern, soll im Wege der Submission verdungen werden. Lieferungs - Unternehmer werden hiermit aufgefordert , ihre Submissionen versiegelt und auf der Außenseite mit der Aufschrift:

»Submission auf die Lieferung dex Kasernen- und Lazarethe-Wäschegegenstände« versehen, unter be-

sonderem Couvert portofrei bis zum

24, Oftober d. F., Vormittags 11 Uhr,

an die unterzeichnete Jntendantur einzusenden. i Die Eröffnung und Vorlesung der eingegangenen Submissionen

ndet am s 214, Oktober d. J+., Vormittags #24 Uhr, in unserem Geschäftslokale Osfterstraße Nr. 93 hierselbst, wo auch die Lieferungs-Bedingungen zur Einsicht ausliegen, statt. Lieferungs-Bedingungen, welche mit einem in den Bedingungen nicht begründeten Vorbehalte abgegeben werden, müssen durchaus unberücksichtigt b'eiben. In den Submisfionen is anzugeben, daß Submittent von den Bedingungen Kenntniß genommen und dieselben als für \sich rechts- verbindlich acceptirt hat. - : Die Lieferung der bunten Bezüge erfolgt entweder in Leinen oder in Vaumwiwvolle, nach Maßgabe der Mindestforderung ¿ die Offerten sind daher auf leinene, wie: auf baumwollene bunte Bezüge zu stellen. Hannover, den 5. Oktober 1872.

Königliche Futeundantur des 1G, Armee-Corps.

[2951] Bekanntmachung. Oftbahn.

L ü .

Für den Bau der Thorn-Tnsierburger und Schneidemühl-Dir-

| schauer Eisenbahn soll die Anfertigung und Lieferung von:

a) 11,000,000 Kilogr. gewalzten Eisenbahnschienen, :

b) 87,000 Stück = 315,800 Kilogr. gewalzten \{chmiedeeisernen Seitenlaschen, s i

c) 722,000 Stü = 200,000 Kilogr. Hakennägeln,

d) 190,000 Stück = 83,980 Kilogr. Laschenshraubenbolzen und

Á 190 Stück Laschenschraubenscchlü}seln

im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. /

ah hierauf sind an uns portofrei und versiegelt mit der

Aufschrift: S i; :

»Submission auf Lieferung von Eisfenbahn- E D} P 7 e . : D as «

schienen resp. Kleineisenzeug für die Thorn-

Insterburger und Schneidemühl-Dirschauer

Eisenbahn« versehen, b1s zu dem am Montag, den 12, November er., Vormittags #101 Uhr, in unserem Central-Bureau auf dem hiesigen Bahnhofe anstchenden Termine einzureichen, in welchem dieselben in Gegenwart der etwa persönlich erscheinenden Submittenten eröffnet werden. Später ein- gehende oder den Bedingungen nicht entsprechende Offerten bleiben unberücksichtigt. j Ï ; Die Submissions8bedingungen liegen auf den Börsen zu Berlin, Breslau und Cöln, sowie in unserem Central-Bureau hierselb zur Einsicht aus, werden auch auf portofreie, an unseren Bureauvorsteher Reiser hierselbst zu richtende Anträge unentgeltlich mitgetheilt. Bromberg, den 7. Oktober 1872. z Königliche Direktion der Ostbahn.

4 Oberschlesische Eisenbahn.

Es soll die Lieferung von i 250 Stück vierrädrigen eisernen Kohlenwagen exkl. Achsen, Rädern und Federn, | 350 Saß Gußstahl-Achsen mit Gußstahl-Scheibenrädern, 200 Saß Gußstahl-Achsen mit Rädern aus s\hmiedeeisernen ln pi und Puddelstahlbandagen, 1000 Stück Gußstahl-Tragfedern und 1250 Stück Gußstahl-Evolutenfcdern, im Wege der Submission vergeben werden.

in hierzu ist auf tau ‘den 2s, Hktober er., Vormittags 10 Uhr,

i der unterzeichneten Dienststelle auf dem Oberschlesischen Bubnhofe ‘biersclbst 2 ib etmtinis bis zu welchem die Offerten ver- siegelt und portofrei mit der Aufschrift:

¡Submission zur Lieferung von eisernen Kohlenwagen, resp. Achsen, oder Trag- und Evolutenfedern!/! :

eingereiht sein müssen und in welchem au die cingegangenen Offer- ien in Ge es er persönlich erschicnenen Submittenten ers werden. Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt. Die Lieferungsbedingungen und Zeichnungen sind im vorgenann- ten Bureau einzusehen, auch werden Exemplare derselben auf porto- freie Gesuche mitgetheilt. Breslau, den 7. Oktober 1872, Der Königliche Ober-Maschinenmeistex Grimmer. i

Der Handelsgerichts-Sekretär 9 Mink.

Fntendantur 14, Armee-Corps,