1872 / 241 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Oct 1872 18:00:01 GMT) scan diff

L A S A E L Su

Inferaten-Erxpedition des Deutschen Reichs - Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers: Berlin, Zieten-Pla6ß Nr. S.

Stebriefe und Untersuchungs - Sachen.

Steckbrief. Dees den Kaufmann Morit Piper is die ge- xichtlihe Haft wegen Urkundenfälschung in den Aften P. 189 de 1872 Komm. 11. bes{lossen worden. Seine Verhaftung hat nicht ausge- irt werden können. Es wird ersucht den 2c. Piper im Betretungs- alle festzunehmen und mit allen bei ibm sich vorfindenden Gegen- änden und Geldern an die Königliche Stadtvoigtei- Direktion hier- elbst abzuliefern. Berlin, den 8. Oktober 1872. Königliches Stadt- geriht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission 11. für Voruntersuchungen. Signalement. Der 2c. Piper ist 24 Jahre alt; am 4. Juli 1843 in Reinkenhagen, Kreis Grimmen, geboren, 5 Fuß 5 Zoll groß, hat blónde Haare, blaue Augen, blonde Augenbrauen, rundes Kinn, dicke Nase, gewöhnlichen Mund, runde Gesichtsbildung, esunde Gesichtsfarbe, vollständige Zähne, is unterseßter Gestalt; spricht ie deutsche, englische, französische und italienische Sprache.

Handels-:-Negister.

In uns “Pandelöregister sind folgte i t n unjerem Handelsregister sind folgende Eintragungen am B. Oftober 1872 bewirkt: : 4 E L die im Prokurenregister Nr. 17 eingetragene Prokura des Kauf- manns Julius Theodor Leopold Harttung für die Firma: Gebr. Saran ist erloschen und daher gelöst ; IL die im Firmenregister Nr. 441 eingetragene Firma: Gebr. Saran ist erloschen und daher gelöscht: lIlI, im Gesellschaftsregister Nr. 83: Firma der Gesellschaft: Potsdamer Holzfactorei auf Actien : (früher Gebr. Saran). Siß der Gesellschaft : Potsdam. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft : Die Gesellschaft ist cine Aktiengesellschaft. Das notariell am 23. September 1872 verlautbarte Statut befindet ch in beglaubigter Form Blatt 213—216 2e A betreffend die Führung des Gesellschaftsregisters an ; Gegenstand und Zweck der Gesellschaft is der Erwerb, der Betrieb und die Erweiterung des zu Potsdam unter «der Firma Gebr. Saran bisher betriebenen Holzgeschäfts, der Erwerb von Forstparzellen und andern Grundstücken zur Ausnußzung derselben, sowie die Ausbeutung aller da- mit in Verbindung stehenden Geschäftszweige.

Die Dauer des Unternchinens ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. :

Das Grundkapital ist auf 500,000 Thaler festgeseßt und 20 eta 2990 Aktien, jede Aktie à 200 Thaler, aufge-

ra .

Die Aktien der Gesellschaft lauten auf den Inhaber.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen, soweit durch das Statut nicht anders bestimmt ist, von Seiten der Direktion in folgenden Blättern :

der Berliner Börsen-Zeitung, dem Berliner Börsen-Courier, der Neuen Börsen-Zeitung, Salings Börsen-Blatt, der Bank- und Handels-Zeitung; der Vossischen Zeitung,

dem Potsdamer Intelligenz-Blatt.

Die Generalversammlung beruft der Vorsißende des Auf- sihtsraths mindestens 3 Tage vor dem anberaumten Ter- mine durch die Publikationsblätter.

Urkunden, welche statutenmäßig vom Auffichtsrath zu vollziehen sind, gelten als gehörig gezeichnet, wenn sie die eigenhändige Unterschrift des Vorsißenden oder scines Stell- verireters tragen.

Den Vorstand bildet eine aus einem oder mehreren Mitglicdern bestehende Direktion.

_Aile Urfunden und Erklärungen der Direktion sind für die Gesellschaft verbindli, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind und die eigenhändige Namens- unterschrift zweier Direktions-Mitglicder oder eines Direk- tions-Mitgliedes und eines Prokuristen beigefügt ist.

Direktoren sind der Holzhändler Albert Hermann Ferdinand Saran und der Kaufmann Julius Hart- tung, beide zu Potsdam.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 3, Oftober 1872

__am selbigen Tage. Potsdam, den 3. Ottober 1872. Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung.

_Bekanuntmachung.

In unser Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom 3. Oktober 1872 bei Nr. 19 eingetragen y daß die dem Kaufmann Wilhelm Wolff für die Firma Eduard Ascher in Cöslin ertheilte Prokura erloschen ist.

Cöslin, den 3. Oktober 1872,

Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung.

Bekanntmachung. M unser Firmenregister ist bei Nr. 840 das Erlöschen der Firma F. + Marguardt hier heute eingetragen worden. Breslau, den 5. Oktober 1872. Königliches Stadtgericht. Abiheilung I.

Bekanutmachung. In unserem Firmenregister is bei Nr. 6 die Firma I. Fuchs zufolge Verfügung vom 2. Oftober 1872 gelöst worden Frankenstein, den 2. Oktober 1872, Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Bekanntmachung, In unser Firmenregister ist unter Nr. 207 die Firma: D. Lonsky, und als deren Jnhaber Oscar Lonsfky hierselb zufolge Verfügung von heut eingetragen worden. i Arn T ate den 2. Oktober 1872. Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung.

Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung von heut unter Nummer 42 die ofene Handelsgesellschaft „A. Hillebrand et Schmidt‘, welche ihren Siß zu Glaß hat, eingetragen worden.

Die Gesellschafter sind: : 1) der Kaufmann Gustav Adolph Leopold Hill-brand, 2) der Kaufmann Friedrich Wilhelm Paul Schmidt, beide zu Glaß. Die S CIRaN hat am 1. Oktober 1872 begonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der beiden Gesellschafter zu. Glaß, den 7. Oktober 1872. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

E E Q g n unser Firmenregister ist bei der Firma C. G, Hanke sub Nr. 46 eingetragen worden :

Die Firma is auf die unter Nr. 6 des Gesellschaftsregisters ein- getragene Handelsgesellschaft übergegangen und der Firmeninhaber Kaufmann Carl Gustav Hanke ist in dieses Handelsgeschäft als Han- delsgesellschafter eingetreten.

L FIIOLSSeR zufolge Verfügung vom 2. Oktober 1872 den 8. Okto- er ;

Militsch, den 2. Oktober 1872,

Königliches Kreisgericht. 1, Abtheilung.

Oeffentlicher Nnuzeiger.

Bekanntmachung. Nah Verfügung vom heutigen Tage ist cingetragen worden : a) im Firmenregister: bei Nr. 130 (Eduard Katz) i Die Firma ift erloschen b) im Gesellschaftsregister: sub Nr. 53, die beut begonnene offene Handelsgesellschaft : Gebrüder Katz deren Siß in Grünberg i und deren Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Eduard Kaß zu Grünberg, __ 2) der Kaufmann Joscph Kaß zu Posen.

Grünberg, am 3. Oftober 1872.

Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung. Bekanntmachung.

,_ Zufolge Verfügung vom 2. Oktober 1872 is bei Nr. 395 unseres Firmenregisters das Erlöschen der Firma Gustav Müller zu Liegniß eingetragen worden. |

Liegnitz, den 2. Oktober 1872. Königliches Kreisgericht. T1. Abtheilung.

Bekanntmachung. In unserem Gesellschaftsregister ist bie Nr. 31 O ellschaft Dppelner Portland-Cementfabriken vormais F+ + Grundmann) in Colonne 4 heute Folgendes eingetragen worden : )

Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 13. September d. J. sind außer dem Direktor noch 1) Der Kaufmann Hugo Pringsheim und 2) der Brauercibesißer Heymann Prinzsheim, H beide zu Oppeln, in den Vorstand gewählt, resp. delegirt worden, so daß der Vorstand nunmebr durch den Direktor Grundmann und die beiden vor- gelan Mitglieder gebildet wird. Derselbe bekundet nah §. 15 es Statuts seine Willenserklärungen und zeichnet für die Gesell- schaft dergestalt, daß der Firma beigefügt wird die Unterschrift a) eines Vorstandsmitgliedes und eines vom Aufsichtsrath in den Vorstand delegirten Aufsichtsraths - Mitgliedes,

oder

b) eines Vorstandsmitgliedes und eines vom Aufsichtsrath gewählten Prokuristen, oder

c) eines vom Aufsichtsrath in den Vorstand delegirten Auf- sicht8rath8mitgliedes und eines vom Aufsichtsrath gewähl- ten Profuristen, oder

4) cines Vorstandsmitgliedes und eines vom Aufsichtsrathe gerichtlich oder notariell bestellten Bevollmächtigten, wel- ckcher seiner Unterschrift einen das Vollmachtsverhältniß andeutenden Zusaß beizufügen hat, oder

e) eines vom Aufsichtsrathe in den Vorstand delegirten Auf- sichtsraths - Mitgliedes und eines vom Aufsichtsrath ge- rihtlich oder notariell bestellten Bevollmächtigten; welcher seiner Unterschrift einen, das Vollmachtsverhä!tniß anzei- genden Zusaß beizufügen hat, oder

f) eines vom Ausfsichtsrathe notariell oder gerihtlich bestell- ten Bevollmächtigten und eines Prokuristen, oder

g) zweier vom Aufsichtsrath gewählter Prokuristen,

Dppelu, den 3. Oktober 1872. Königliches Kreis8gericht. 1. Abtheilung.

Bekanntmachung. Jun unserem Firmenregister ist bei Nr. 67 (F+ W. Grundmann) in Kolonne 6 das Erlöschen der Firma, und

im Profurenregister bei Nr. 1 in Kolonne 8 das Erlöschen der für diese Firma dem Direktor Rudolph Grundmann und dem Ren- danten Wilh. Döring ertheilte Kollektiv-Prokura zufolge Verfügung vom 28. September 1872 eingetragen worden.

Oppeln, den 4. Oftober 1872

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Bekanntmachung, Als Prokurist der hierorts bestehenden, im Gesellschaftsregister unier Nx. 31 eingetragenen Aktiengesellschaft „Dpypelner Portland - Cement - Fabriken (vormals F. V3. Grundmaun) is in unserem Prokurenregister unter Nr. 8 der Kauf- mann Wilhelin Adolph Bernhard Döring zu Oppeln am 4. Oktober 1872 eingetragen worden.

Dppeln, den 4. Oktober 1872.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 28. September sind in unserem Handelsregister folgende Eintragungen bewirft wor- den, und zwar ist i :

a) im Firmenregister bei Nr. 144 (Firma: Portland-Cement- Fabrik H, Prings8hein:) der Uebergang der Firma auf die Aktiengesellschaft Oppelner Portland - Cement - Fabriken, vormals F+ L. Grunomaun,

b) im Gesellschafts register unter Nr. 33 diese Aktiengesellschaft als nunmehrige Jnhaberin der obigen Firma, und

c) im Profkurenregister unter Nr. 7 der Kaufmann Wilhelm Adolph Döring zu Oppeln als Prokurist derselben Firma ein- getragen.

Dpveln, den 4. Oktober 1872. |

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 233 eingetragenen Firma „„J+ G. Nauscher“/ zu Ober-Langenbielau der Uebergang dur Vertrag auf den Fabrikanten Gustav Nauscher zu Ober-Langen- bielau, und unter Nr. 336 die Firma „„J- G. Nauscher““ zu Ober- Langenbielau und als deren alleiniger Jnhaber der Fabrikant Gustav Rauscher daselbst heute eingetragen worden.

Neichenbach i. Schl, den 5. Oktober 1872.

- Königliches Kreisgericht. 1, Abtheilung.

Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist auf Grund vorschriftsmäßiger Anmeldung sub Nr. 58 bei der Firma: E „Aktiengesellschaft für Schlesische Leinen-JFndustrie (vormals C. G. Kramsta & Sochne)‘“‘ in Colonne 4 folgender Vermerk : i / »Zum Mitgliede des Vorstandes (dritten Direktor) ist der Direktor Eduard Boege zu Freiburg i. Schl. gewählt worden. « heut eingetragen worden. Schweidnis, den 4. Oktober 1872. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Hanudel8sregister.

1) Die Kaufleute Otto Bacrmann und Carl Gebhardt, beide hier; sind als die Gesellschafter der scit dem 1. Oktober 1872 hier unter der Firma Baermann & Gebhardt bestehenden offenen Delta unter Nr. 676 des Gesellschaftsregisters ein- getragen.

Die unter der Firma „Koch & Neubaur, Grubengeschäft““, hier bestandene offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst, die Liqui- dation beendigt und die Firma deshalb unter Nr. 531 des Ge- sellshaftsregistcrs gelöscht. E

Die Prokura des Kaufmanns Johann Friedrich Wilhelm Woigeck für die Firma Koch & Neubaur, Grubeugeschäft, R Nr. 249, is gelöscht.

er Kaufmann Otto Dresel hier ist als Jnhaber der Firma

D. Drefel hier unter Nr. 1364 des Firmenregisters cingetragen.

Zu 1—3 zufolge Verfügung von hente.

Magdeburg, den 7. Oktober 1872.

Königliches Stadt- und Kreisgericht. 1. Abtheilung.

i In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage einge- ragen: sub Nr. 858 die Firma L, Petersen und als deren Jnhaber der Kaufmann Christian Ludwig Theodor Petersen in Kiel.

Kiel, den 7. Oktober 1872. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I,

3)

Inserate nimmt an die autorisirte Annoncen-Expedition vo

Rudolf Mosse in Berlin, Leipzig, Hamburg, Feanls

furt a. M., Sreslau, Halle Prag, Wien, München, ürnberg, Straßbvurg, Zürich und Stuttgart.

Gesellschaftsre ister.

Im Gesellschaftsregister des unterzeichneten Kreisgerichts ist sub Nr. 54 bci der Firma ,„„Langenweddinger Aktien-Zuckerfabrix« “e a i E

ahbem am 15. August 1872 statutenmäßig aus stande ausgeschieden sind: fi Y dem Vor der Ockonom Christian Peine und der Oekonom Jacob Plümecke sen., der Oekonom Jacob Plümeke sen. aber wiederum und an Stel] des Oekonomen Christian Peine der Oekonom Jacob Plümecke n in den Vorstand gewählt besteht der Vorstand seit dem 15. Augzusi 1872 aus nachstehenden zu Langenweddingen wohnhaften-Personen, dem Ortsvorstcher Andreas Lücke, : als 1. Direktor, dem Oekonomen Franz Vorreyer;, als 2. Direktor, dem Oekonomen Christian Plümecke SCnN., dem Oekonomen Jacob Vlümecke sen, dem Oekonomen Jacob Plümecke jun. Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Oktober 1872. Wanzleben, den 4. Oktober 1872, Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Nr. 125. Der Fabrikant Fricdrich August Heinemann zu Esch: wege ist Jnhaber der Firma Fr. Aug. Heinemann da / Anzeige vom 28. v. Mks. s E elbst Laut

A Tg geiragen am 5. Q S i;

Nr. 128. ie Firma George E ahier ist erlo Anzeige vom 4. d. M. s Os f shen laut

Eir g tragen am 5. Oktoker 1872.

Nr. 791, Laut Anzcige vom 30, v. M. ist die dahier bestandene Sve cguiederlaslung der Firma Nathjens & Co. zu Hamburg auf gehoben.

Eingetragen Caffel, den 5. Oktober 1872.

Königlicwes Krei „Gericht. T, Abtheilung,

In Fo!ge Anmeldung der Betheiligten ist sub Nr. 533 des Ge- sellschaftsregisters heute in das hiesige Handelsregister eingetragen worden die Firma: C. Püß & Bertram, deren Siß Rohrerbof bei Metternich und Zweck ist: eine Kohlenhandlung zu treiben, Ge- sellschafter sind die Kaufleute Carl Püß zu Mülheim an der Ruhr und Franz Bertram auf Rohrerhof wohnhaft, von welchen jeder einzeln berechtigt ist, diese von heute an bestehende offene Handels, gesellschaft zu vertreten. j

Coblenz, den 1. Oktober 1872.

Der Sekretär des Handel8gerichts, Klöppel.

Friedrich Simon, Kaufmann zu Kreuznach, hat angemeldet daß er daselbst Handelsgeschäfte treibe unter der Firma : Friedrich Simon, welche sub Nr. 2981 des Firmenregisters in das hiesige Handelsregister eingetragen worden ist.

Coblenz, den 3. Oktober 1872.

Der Sekretär des Handelsgerichts, Klöppel.

Caspar Schuy, Kaufmann zu Coblenz, hat angemeldet, daß er daselbst Handelsgeschäfte treibe unter der Firma: Caspar Schuy, welche heute sub Nx, 2982 des Firmenregisters in das Handelsregister eingetragen worden ist.

Coblenz, den 4. Oktober 1872.

Der Sekretär des Handelsgerichts, Klöppel.

Gemäß Meldung aller Betheiligten is aus der unter der Firma Geschwister Gassen zu Coblenz bestehenden Handlung dic Gesell: schaft:-rin Margaretha Gassen, jeßt Ehefrau Wilhelm Stein ausgetreten und das von derselben betriebene Geschäft auf die Gesell- schafierin Anna Maria Gassen übergegangen mit Aktiven und Passiven und mit dem Rechte: die bestehende Firma beizubehalten; welche dasselbe für eigene Rechnung fortbetreibt unter Beibehal- tung der Firma: Geschwisier Gassen. Diese is heute sub Nr. 2983 des Firmenregisters in das hiesige Handelsregister cingetragen worden , tvogegen die Firma Nr. 468 des Gesellschaftsregisters ge [öscht wurde. Î

Cobleuz, den 7. Oktober 1872.

Der Sekretär des Handel8gerichts, Klöppel.

In das hiesige Handelsregister ist heute sub Nr. 2984 des Fir menregisters eingetragen worden die Firma: Wilh, Stein jr, deren Siß Coblenz und Jnhaber der daselbst wohnende Kaufmann Wilhelm Stein (Sohn von Wilhelm Stein), welcher an- geineldet hat, Handelsgeschäfte zu treiben.

Coblenz, den 7. Oktober 1572.

Der Sekretär des Handel8gerichts, Klöppel. Bekanntmachung. :

Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 716 des hiesigen Handels- (Firmen-) Negisters woselbst der Kaufmann Daniel Lauer in Sulzbach als Inhaber der Firma „D. Lauer“ eingetragen steht vermertt, daß 2c. Lauer in Ottweiler eine Zweig- niederlassung gegründet hat und sich für dieselbe der nämlichen Firma bedient.

Saarbrücken, den 8. Oktober 1372.

Der Landgerichts-Sekretär Koster.

Bekanntmachung - Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 772 des hiesigen Handels- (Firmen-) Registers eingetragen der in Ottweiler wohnende Krämer Gottfried Kleber, welcher daselbst eine Handelb- niederlassung errichtet hat; als Jnhaber der Firma : „S, Kleber“‘. Saarbrücken, den 8. Oktober 1872. : Der Landgerichts -Sckretär Koster.

Bekanntmachung. e Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 773 des hiesigen Handels- (Firmen-) Registers eingetragen der in Malstatt wohnende Kaufmann Simon Büch, welcher daselbst eine Handels- niederlassung errichtet hat, als JTnhaber der Firma: „S. Büch‘“. Saarbrücken, den 8. Oktober 1872. Der Landgerichts-Sekretär Koster.

Bekanntmachung.

Auf Anmeltuang vom heutigen Tage wurde unter Nr. 774 des hiesigen Handels- (Firmen-) Registers eingetragen der in St. Johann wohnende Kaufman Lippmann Courant, welcher daselbst eine Han delsniederlassung errichtet hat, als Jnhaber der Firma: „L, Courant /

Zugleich wurde unter Nr. "109 des Prokurenregisters vermerkh daß der 2c. Courant seiner Ehefrau Veronika Elkan Prokura ertheil hat, das vorgedachte Handelsgeschäft zu vertreten und die Firma ¿U eichnen.

s E aubrüdei den 8. Oktober 1872. Der Landgerichts-Sekretär Koster.

Bekanntmachung. j

Auf notarielle Anmeldung vom heutigen Tage wurde ues Nr. 775 des hiesigen Handels- (Firmen-) Registers eingetragen G in Ottweiler wohnende Sattler und Krämer »Carl Neinshage welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Jnhadt

der Firma: | „Carl Neinshagen““. Saarbrücken, den 8. Oktober 1872. Der B ENeitit oster.

Bekanutmahung,

Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 776 des hiesigen Handels- (Firmen-) Registers eingetragen der in Saarbrücken wohnende JInhaber eines Gold- und Silberwaarengeshäfts Ludwig Bohrer, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als

der Firma: Inhaber s „Le Bohrer“‘,

Saarbrücken, den 8. Oftober 1872, Der Age GaSeltär ODITET.,

Bekanntmachung.

Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 777 des hiesigen Handels- (Firmen-) Registers eingetragen die in Saarbrücken wohnende Ladenbesißerin Caroline Bohrer, Wittwe Carl Höchster, welche daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Jnhaberin

Firma: kla ,„„Savoline Höchster““, Saarbrücken, den 8. Oftober 1872. Der Landgerichts-Sekretär Koster.

Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Wesel. Cingetragen ist : ? | :

1) in das Gesellschaftsregister bei der unter Nr. 43 mit der Firma I-+ I+ Teesing und den Gesellschaftern: unverehelihte Doro- thea Tecesing, unverehelichte Josephine Teesing eingetragene Han- delsgesellshaft: e Î

»die Gesellschaft ist aufgelsf.«

in das Firmenregister unter Nr. 359 die Firma J+ J. Teefing, mit dem Siße zu Wesel und der Kaufmann Jojephus Marinus Coning als Jnhaber derselben :

Zufolge Verfügung vom 3. Oktober 1872; am 5. Okto- ber 1872. in das Gesellschaftsregister unter Nr. 119 die Kommanditgesell- schaft mit der Firma Besler Evers & Cie. und dem Siß zu Emmerich; die Gesellschafter sind der Kaufmann Johannes Jacobus Besler zu Emmerich und der Kaufmann Hermann Evers daselbs, als persönlih haftende Gesellschafter und eine Kommanditistin.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1872 begonnen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Oktober 1872, am

7. Oktober 1872.

Konkurse, Subhaftationen, 2ufgebote, Vorladungeu u. dergl.

[2962] Bekanntmachung.

Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen des Maurer- meisters Auguft Schröder zu Brandenburg a. H. der Gemein- s{uldner die Schließung cines Akkords beantragt hat, (0 if gur Erörterung über die Stimmberechtigung der Konkursgläubiger; deren Forderungen in Ansehung der Richtigkeit bisher streitig geblieben sind, ein Termin

auf den 19, Oktober 1852, Vormittags 127; Uhr, in unserem Gerichtslofal hier, Zimmer Nr. 46, vor dem Herrn Kreis- rihter Kiesel anberaumt worden. Die Betheiligten, welche die er- wähnten Forderungen angemeldet oder bestritten haben, werden hier- von in Kenntniß geseht.

Brandenburg, den 7. Oktober 1872.

Königliches Kreisgericht. Der Komnussar des Konkurses. [2959] Konkurseröffnung. Königliches Kreisgericht zu Guben. Erste Abtheilung. Den 9. Oktober 1872, Mittags 12 Uhr. i

Ueber das Vermögen des Tuchfabrikanten Franz Lipinsky zu Guben is der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Ver- fahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 3. Ok- tober 1872 festgeseßt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Apotheker A, Fischer zu Guben bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

auf den 22, Oktober 1822, Bormittags A4 Buhr, in unserem Gerichtslokal Terminszimmer Nr. 13, vor dem Kom- missar, Kreisrichter v. Trebra, anberaumten Termin ihre Erklärungen über die Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etivas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besiß oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver- abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besiß der Gegenstände

biszum 15. November 1872 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Kon- kursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich- berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besiß befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche |

als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurh aufgefordert, ihre An-

prüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem | Bahn und 34 Meilen von Greifenhagen entfernt, mit einem Areale | von 657,003 Heftaren, worunter etwa 535,695 Hektare Aer, 1,302

afür verlangten Vorret bis zum 5. Dezember 1872 einschließlich bei uns \chriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, i auf den 19. Dezember 1822, Vornittags #41 Uhr,

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 13, vor dem ge- |

nannten Kommissar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung \criftlich einrciht, hat eine Abschrift der- | | : i: Z | Mittwoch, Dent 8. November D, IS., Vormittags O Uhr, Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirk seinen Wohnsiß | in unserm Plenar-Sißungszimmer hierselbst anberaumten Bietungs-

hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte |

selben und ihrer Anlagen beizufügen. wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be-

anwalte Gerêdorf, v. Frankenberg, Franz und Sander zu Sachwal- tern vorgeschlagen.

(2961] Bekanntmachung. | „Der durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 2. Juni 1870 über das Vermögen des Kaufmanns Heimann Schindler zu Nicolai eröffnete Konkurs is beendet. Pleß, den 19. September 1872. ; Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

[2963] Deffentliche Vorladung. l Die verehelichte Minna Zota , gcborene Popp von hier , hat

gegen ihren Ehemann, den Tischler Adolph Zota von hier, auf

rennung der Ehe geklagt, weil Leßterer die Erstere scit dem Frühjahr v. J. hülflos verlassen hat. :

, Zur Beantwortung dieser Klage von Seiten des Verklagten haben wir einen Termin

auf den 4, Februar 18283, Vormittags 12 Uhr, _ Ï

vor dem Herrn Kreisrichter Perrin in unserem Sißungsfaale Nr. 1 anberaumt, zu welchem der Verklagte mit der Aufforderung vorgela- den wird, persönlich zu erscheinen.

, Statt selbst im Termin zu erscheinen steht dem Verklagten auch frei, vor oder im Termin eine shriftliche Beantwortung einzureichen, le entweder durch. einen Nechtsanwalt abgefaßt oder vor einem ge- llichen Deputirten zu Protokoll erklärt sein muß. Versäumt der

erflagte den Termin, so wird es von unserer Bestimmung abhän- L ob angenommen werden soll, daß der De die zur Begrün- ung der Klage vom Gegentbeil aufgestellten Thatsachen bestreitet und diejenigen Urkunden und Beweismittel nicht anerkennt , welche zum Baweise des Klagegrundes dienen sollen und die u Widerlegung vom

erflagten tend gemachten Ehescheidungsgrüinde oder zur Abwen- dung der alleinigen oder üÜberwicgenden Schuld vom Gegentheile an- Wiührten Thatsachen einräumt oder die beigebrachten Urkunden und

riften anerkennt,

Schubin, den 23. September 1872. i Königliches. Kreisgericht, Erste Abtheilung.

[2960] Konkurs - Eröffnung. Königliches Stadt- und Kreisgericht zu Magdeburg, I. Abtheilung. Den 7. Oktober 1872, Vormittags 10 Uhr.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Friedrich Ernst zu Magdeburg i} der Xaufmännishe Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 10, August d. Js. festgeseßt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse is der Kaufmann Ferd. Thilo Faber hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinshuldncrs werden aut}gefordert, in dem

auf den 12, Oktober d. Js., Vormittags 42 Uhr, vor dem Kommissar, Stadt- und Kreisgerihts-Rath Göring anbe- raumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besiß oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden , wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besiß der Gegenstände

bis zum 29. Oktober d. Js. ein\chließlich, dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte , ebendahin jur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleihberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in threm Besiß befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Ugleich werden alle diejenigen; welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert; ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafüir verlangten Vorrecht :

: bis zum 9. November d. Js einschließlich i bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur P der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten

orderungen y

auf den 20, November d. Js., Vormittags A1 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Domplaß Nr. 9, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. N ;

Wer seine Anmeldung s{chriftlich einreicht, hat eine Abschrift der- selben und ihrer Anlagen beizufügen. : :

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen

Wohnsiß hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts- anwälte Schulß, Costenoble, Friße, Justiz-Räthe Steinbach , Weber und Block zu Sachwaltern vorgeschlägen. [2965] ZU dem Konkurse über das Vermögen dcs Kaufmanns Carl Friedrich Mayen zu B1omberg is von dem Kaufmann Moriß Leyser hier eine Wechselfordurung von 200 Thlr. nebst 6 pCt. Zinsen seit dem 6, Mai 1872, 20 Sgr. Provision, 6 Thlr. 24 Sgr. Protest- föósten und 16 Thlr. 16 Sgr. 6 Pf. Kosten nachträglich angemeldet.

Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf

den 87, Oktober er., Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar, im Terminszimmer Nr. 38, an- beraumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß geseht werden. :

Bromberg, den 7. Oktober 1872. j

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. Plath.

[2211] Edictalcitation,

Carl Gustav Hugo Gille, geboren am 14. Dezember 1836 zu Schubin, Sohn der Therese Emilie geborenen Seeling und deren Ehemannes, ist im Jahre 1850 nah Hamburg, demnächst nah Süd- amerika gegangen und seitdem verschollen. Es i} bei uns die Todes- erklärung desselben beantragt, und werden daher der Carl Gustav Gille, sowie die von ihm etwa zurückgelassenen unbekannten Erh- nehmer hiermit öffentlich vorgeladen, sih vor oder in dem auf den

18. Mai 41828, Vormittags L Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine bei dem biesigen Gericht oder in der Registratur desselben schriftlih oder persönlich zu melden und daselbst weitere Anweisung zu erwarten, widrigenfalls der Carl Gustav Hugo Gille für todt crflärt und sein in unserem Depositerio mit 118 Thlr. 8 Sgr 9 Pf. befindliches Vermögen seinen sich meldenden erbberechtigten Verwandten ausgeantwortet werden wird. : Schubin, den 1. Juli 1872. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Berkfäufe, Berpachtungen, Submissionen 2Cs [2967] Bekanntmachun ge Das Domíinen - Vorwerk Thänsdorf mit dem

Nebenvorwerke EStresow, im Kreise Greifenhagen, circa 2 Meilen von Fiddichow, 15 Meilen von Königsberg N.-M. und

Hektar Gärten und 69,646 Hektare Wiesen, soll auf die 18 Jahre von Johannis 1873 bis Johannis 1891 meistbietend verpachtet werden. Das Pachtgelder-Minimum if auf 8000 Thlr. und die Pacht- Kaution auf 2700 Thlr. festgeseßt. / Zur Uebernahme der Pachtung ist der Nachweis eines disponiblen Vermögens von 45,000 Thlrn. erforderlich. Qu dem auf

termine laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß der Entwurf zum Pacht-Vertrage und die Lizitationsregeln sowohl in

vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, | unsrer Domänen-Registratur, als bei dem Königlichen Domänen-

welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts- | | n l erödi j i N | gung der Domäne nach zuvoriger Meldung bei ihm gestatten wird,

pächter, Ober-Amtmann Kühne zu Thänsdorf, welcher die Besichti-

eingesehen werden können. 2 Stettin, den 25. September 1872. Königliche Negierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.

[2941]

Domáénen - Verpachtung.

Das Domänen- Vorwerk Wellingerode im Kreise Eschwege, an der Straße nach Bebra und an der im Bau begriffenen Eisenbahn von Bebra nah Friedland gelegen, 113 Hektare Grundfläche enthal- tend, soll auf 18 Jahre von Petri 1873 an neu verpachtet werden und wird hierzu Lizîitationstermin auf Dienstag, den s. Novem- ber d. J., früß 10; Uhr, in das Lokal der Königlichen Regierung zu Cassel anberaumt. Das Pachtgelder-Minimum is auf 1200 Thlr. festgeseßt. Zur Pachtübernahme wird ein disponibles Vermögen von 11,000 Thlr. erfordert, über dessen Besiß neben persönlicher Qualifi- kation si die Pachtbewerber spätestens im Verpachtungstermine aus- zuweisen haben. Die Pachtbedingungen liegen im Domänen -Sekre- tariate der unterzeichneten Regierung zur Einsicht offen. Abschrift derselben kann auf Wunsch gegen Erstattung der Kopialien mitgetheilt werden.

Taf} 5, Oktober 1872. E A Königliche Negierung.

Abtheilung für direkte O Domänen und Forsten. F o ch.

[2956] Bekanntmachung. ; : Am Dienstag, den 15. Oktober er,, Vormittags 1O Uhr, sollen auf enn dlisigen Packhofe 1 O Ungarwein von 276 Pfd.j verschiedene Posten fkryst. Soda in resp. 102, 65, 15 und 12 Fässern, 93 Fässer gesalz. Fische und 1 Kiste Erbswurst gegen gleih baare Zahlung in Pr. Courant öffentlich meistbietend verkauft werden.

Berlin, den 6. Oktober 1872. s E Königliches Haupt-Steuer-Amt für ausl, Gegenstände.

[2946 Bekanntmachung.

Die Lieferung von leinenen, resp. baumwollenen Wäsche-Gegen- ständen für den Garnison- und Lazareth-Haushalt unseres Bereichs pro 1873; 10 rin in:

10 feinen Handtüchecn,

1488 blaubunten, leinenen oder baumwollenen Bettdeen-

bezügen- 1754 biaubunten, leinenen oder baumwollenen Kopfpolster- bezügen und ; 18 Leibmatraßenhülsen / sz soll im Wege der Submission unter den in unserer Registratur; Gen- thinerstraße 2, 2 Treppen, sowie in dem Geschäftszimmer der König- lichen Lazareth- Kommission zu Spandau einzusehenden Bedingungen und nah den bei dieser Kommission ausgelegten Normalproben in Entreprise gegeben werden. Z Die bis zum 28, Oktober er., früh, portofrei an uns

einzusendenden, auf der Adresse mit. Submission auf Lieferung der Kasernen- und Lazareth-Wäsche-

Gegenstände l zu bezeichnenden Offerten werden am 24. Dk-

tober er., Vormittags 11 Uhr, in unserem Bürcau, 3. Abthei- lung, in Gegenwart der etwa persönlich erscheinenden Submittenten eröffnet werden.

Es wird noch ausdrücklich bemerkt, daß Lieferungs-Offerten, welche mit Bezug auf besondere von den resp. Unternehmern vor- gelegte [Les oder mit Vorbehalt abgegeben werden, unberüksih- igt bleiben.

Berlin, den 8. Oktober 1872.

Königliche Intendantur 2. Armee-Corps.

Ga . Bekanntmachung. : . die Lieferung nachbenannter Wäschegegenstände für die Garnisonanstalten und Lazarethe des diesseitigen Corpsbezirks, als:

28 feiner Bettdecken-Ueberzüge,

46 » Kopfpolster- »

39 »y Bettlaken,

29 » Handtücher,

1883 ordinärer bunter Bettdecken-Ueberzüge, 3222 » » Kopfpolster » 2222 » Bettlaken

soll dem Mindestfordernden übertragen werden.

Die Lieferungsbedingungen können in den Geschäftslofalen der Königlichen Garnisonverwaltung und des Königlichen Garnisonlazareths hierselbst, die Proben im Geschäftslokal der hiesigen Garnison- verwaltung eingesehen werden.

Bersiegelte Offerten für sämmtliche oder einzelne der erwähnten Gegenstände, mit der Aufschrift ;

„Submission auf Wäschelieferung/!

versehen, werden bis zum

__ Montag, den 282. Oktober e., Vormittags 11 Uhr, in unserem Bureaulokal angenommen und daselbst zur angegebénen Zeit in Gegenwart etwa anwesender Submittenten oder deren legiti- mirten Stellvertretern geöffnet werden. Jn den vorberegten Offerten bleibt von den betreffenden Submittenten auch noch genau anzugeben; wieviel Wäschestücke sie zu den offerirten Preisen außer dem vorstehend angegebencn Bedarf für den diesseitigen Geschäftsbereih etwa noch für andere Armee-Corps an die hiesigen Wäschedepots einzuliefern bereit al wobei bemerkt wird, daß die Kosten des Transports der für an- ere Armee-Corps zu liefernden Wäschestücke von den Einlieferungs- p nas den Verwendungsorten nicht von den Lieferanten zu ragen sind.

Die Lieferung der bunten Bezüge erfolgt entweder in Leinen oder in Baumwolle nah Maßgabe der Mindestforderung, die Offerten sind daher event. auf beide Arten von Bezlüigen abzugeben. Lieferungs- Offerten, welche mit Bezug auf besondere von den resp. Unternehmern. vorgelegie Proben also mit einem in den Bedingungen nit be- ea Vorbehalte abgegeben werden, können nicht berücksichtigt werden.

Magdeburg, den 9. Oktober 1872.

Königliche Jutendantur L, Armec-Corps,

[2966] Bekanúutmachung.

Die Lieferung des vom 1. Januar 1873 ab eintretenden Bedarfs an Druckformularen und Depeschencouverts für den Bezirk der Kaiserlichen Telegraphen - Direftion zu Hannover soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden.

Die Lieferungs-Bedingungen nebst Probe-Exemplaren können in der Registratur der Unterzeichneten während der Dienststunden von 8 Uhr Morgens bis 1 Uhr Nachmittags eingesehen, erstere auch auf Verlangen den Unternehmungslustigen gegen Erstattung der Kopialien übersandt werden, | /

Neflektanten haben ihre Offerten gehörig versiegelt und mit der Aufschrift: __ E N

¡Submission auf die Lieferung von

Druckformularen/

resp.

¡Submission auf die Lieferung von Couverts// versehen bis zum 26. Oktober er., Vormittags 10 Uhr, an die Kaiserliche Telegraphen - Direktion zu Hannover, Am Bahnhofe Nr. 12 11, franfirt einzusenden, an welchem Tage zu der bezeichneten Stunde die Eröffnung der qu. Offerten in Gegenwart der etwa per- sönlih erschienenen Submittenten erfokgen wird. Später eingehende Offerten, so wie solhe, welche den gestellten Bedingungen nicht ent- sprechen, bleiben unberücksichtigt. l

Die Auswahl unter den Submittenten bleibt vorbehalten, und sind dieselben 14 Tage an ihre Offerten gebunden.

Hannover, den 9. Oktober 1872.

Kaiserliche S Direktion.

Rochlig.

[2968] Bekanntmachung. :

Die Lieferung des Wäsche - Bedarfs für die Garnison-Ver-

waltungen und Lazarethe unseres Geschäftsbereichs pro 1873, als:

39 feiner Bettdecken-Ueberzüge/

25 » Kopfpolster-Uebcrzüge/

9 Btl

26 » Handtücher, i

1621 ordinärer bunter Bettdecken-Ueberzüge,/ 79 » » Kopfpolster-Ueberzüge,/ 38/775 » Bettlaken, soll im Wege E Submission verdungen werdene zu welchem Behuf ci ermin auf den Sei S Hktober e.» Vormittags ü Uhr,

in unserm Geschäftslokal; Kleberstaden Nr. 4, anberaumt worden ist.

Die Lieferungsbedingungen und Normalproben können in den Geschäftslokalen der Garnison - Verwaltungen hier und in Meß ein- geschen werden. G

Lieferungetange wollen bis zu dem gedachten Termine ihre Of- ferten versiegelt und portofrei unter der Aufschrift :

1, Submission auf Wäsche- Lieferung an uns einsenden. ;

Meinen Offetlai; welche mit Bezug auf besondere, von den resp. Unternehmern vorgelegte Proben also mit einem in den Be- dingungen nicht begründeten Vorbehalt abgegeben werden, finden feine Le Gle Le :

Die Lieferung der bunten Bezüge erfolgt entweder in Leinen oder Baumwolle nah Maßgabe der Mindestforderung, es ist deshalb in den Offerten anzugeben, ob die A Oerins für Bezüge von Leinen oder für solche von Baumwollenstoff gestellt wird. /

Straßburg, den 7. Oktober 1872.

Äntendantao V. Armee-Corps.