1872 / 242 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Oct 1872 18:00:01 GMT) scan diff

[2945] | 4 Submission auf Lieferung von Baumaterialien. Für den Bau der Königlichen Blinden-Anstalt in Stegliß sollen im Laufe der fommenden Hecrbst- und Wintermonate bis 1. April 1873 500 Mille hartgebrannte gewöhnliche Mauersteine und 600 Kbmtr. Kalkbausteine i angeliefert werden. Zur PagOuna der Lieferung ist auf Dienstag, den 22. Oktober a. er. Termin im Baubüreau im Königlichen Wilhelms-Gymnasium, Bellevuestraße Nr. 15, 12 Uhr FEittags angeseßt, wosclbst die Bedingungen in der Zeit von 8 bis 3 Uhr E tenen und gegen Erstattung der Kopialien in Abschrift zu efommen find. Offerten auf Lieferung werden mit der Bezeichnung »Submission auf Lieferung von Baumaterialien für den Bau der Königlichen Vlinden-Anstalt in Stegliß« erbeten. Berlin, den 8. Oftober 1ch72. Der Königliche Bauinspektor. R. Stüve.

(M. 1319] Bekauntmachung.

Die Lieferung des Bedarfs der Königlichen Bergfaktorei zu Zeller- feld pro 1873 für die oberharzishen Königlichen Gruben und Werke an --Sprengpulver, Grubenschienen und Streckenbögen“‘ soll im Wege der Submission vergeben werden , und sind Angebote, welche auf die Bedingungen gegründet sein müssen, bis zum Er- öffnungstermine, (c. 256/X.) 24. Oktober e., Vormittags 10 Uhr,

portofrei und versiegelt mit der Aufschrift:

»Submission auf Lieferung von Materialien« einzugeben. , Die Bedingungen können gegen Einsendung einer 2-Sgr.-Marke bezogen werden. Zellerfeld, den 5. Oktober 1872. - Königliche Bergfaktorei.

Eifenbahn.

[2926] : - Oberschlesische

S

Die Herstellung des eisernen Ueberbaues der Neissebrücke bei

Neisse in der Neisse-Camenz-Frankensteiner Eisenbahn, veranschlagt zu 230,960 Kilogramm Schmiede- und 15/771 Kilogramm Gußeisen

soll im Wege öffentliter Submission verdungen werden.

Die Submissionsbedingungen , Gewichtsberechnung und Zeich- nungen liegen in unserm Centralbureau Abtheilung 111 hierselbst, Teichstraße Nr. 18, zur Einsicht offen, auch können die Bedingungen von dort gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden.

Offerten sind portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift:

»Submission auf die Herstellung des eisernen

x ; : E A DPO Ueberbaues der Neissebrücke bei Neisse«

bis zu dem j auf Dienstag, den 29, Oktober d. F., Vormittags 18 Uhr, anberaumten Submissionstermine in dem oben bezeichneten Bureau einzureichen, wo dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Sub- mittenten werden eröffnet werden.

Breslau, den 4. Oftober 1872.

Königliche Direktion der Oberschlefischen Eisenbahn.

[2891] Bekanntmachung.

Hannoversche Staats-Eisenbahn.

Die Lieferung der für die Hannoversche Staats-Eisenbahn pro 1873 erforderlihen Werkstatts-Materialien soll im Wege der öffent- lichen Submission verdungen werden.

Es sind hierzu 3 Termine und zwar:

a) für Schmiede- und Walzeisen; Gußstahl, deutsher Stahl, Bleche, Drähte, Kupfer, Metallgußwaaren und besondere Me- talle, schmiedeeiserne gepreßte Theile zu Wagen, Werkzeuge, Geräthe und Kurzwaaren

__ auf Sounabend, den 19. Oktober er,

b) für Farben, Chemikalien, Droguen, Oele, Gummi und Leder-

waaren auf Donnerstag, den 814, Oftober er,

c) für Seiler-, Polster , Borsten- und Posamentierwaaren;, Manufakte, Holzkohlen, Töpfer- und Holzwaaren, Hölzer und Glas

auf Srenas, den 12, November er., jedesmal Vor- raittags O Uhr, in dem Burcau des Ober-Maschinen- meisters Schäffer hierselb anberaumt.

Die Offerten sind mit der Bezeichnung:

[2900] v Submission. Das unterzeichnete Ar T bedarf: 1000 m. Seidentuch à 66,69 cm. 1000 m. » à 58,5 cem.) breit. 1000 m. » à 50 cm.

Bedingungen sind im diesseitigen Bureau zu Friecdrich8ort cinzu- schen, auch können dieselben gegen Erstattung der Kopialien abschrift- lih mitgetheilt werden.

Offerten sind bis Montag, den 28. Oktober er., Vor-

mittags 40 Uhr, mit der Aufschrift ¡Submission auf

Seidentuch!! hier einzurciden.

Friedrichsort, den 4. Oktober 1872. Artillerie-Depot für" die Hafenbefeftigung von Kiel.

[2958]

m e TER T A S

Die Lieferung folgender für das Jahr 1873 erforderlihen Ma- terialien, als: ' 1) 4800 Ctr, raffinirtes Nüböl (Brennöl),

2) #300 Ctv. Schmieröl für Wagen, 3) 2400 Ctr. Schmieröl für Lokomotiven, soll im Wege der Submission vergeben werden. Termin hierzu is auf: Donnerstag, den 24, Oktober d. J+, Vormittags 1K: Uhr, in unserem Geschäftslokale, Koppenstraße Nr. 88/89 hierselbst|, anbe- raumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der E A i »Submission auf Lieferung von Rüböl, resp. Schmieröl« eingereiht scin müssen _ Die Submissions-Bedingungen liegen in den Wochentagen Vor- mittags im vorbezeihneten Lokale zur Einsicht aus und können da- selbst auch Abschriften der Bedingungen, sowie der Bedarfsnachweisung gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden. Berlin, -den 5. Oktober 1872. i h Königliche Direktion der Niederschlesisch - Märkischen Eisenbahn.

[2922

Hannoversche Staats-Eiseubahn.

Die Anfertigung Und Lieferung von : B p Stück galten cnaliiden Weichen, » C240 d) 120 e) 129 f) 660 g) 810

alben » » gewöhnlichen Weichen, artgußherzstücken 1:9, bezw. 1:11, ußstahlherzstücken 1:9, bezw. 1: 11, Barren aus Ticgelgußstabl, Schienen aus Täæddelstahl, h) 310 Schienen aus Eisen, : i) 160 » Weichenböcken, soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. Hierzu is] Termin auf Donnerstag, den 24. Oktober er., Vormittags 10 Uhr im Büreau des unterzeichneten Ober-Maschinenmeisters anberaumt. Die Offerten sind mit der Bezeichnung: 7

¡Submission auf Lieferung von Weichen 2.4!

bis zum ebengedachten Termine versiegelt und portofrei einzusenden.

Die Bedingungen und Zeichnungen liegen in meinem Büreau zur Einsicht aus und können auch auf portofreie, an mich zu ris tende Schreiben gegen Einzahlung von 5 Sgr. für jedes Exemplar Bedingungen für die sub a, b, c, dy ej sj gj h, i. aufgeführten Gegenstände bezogen werden.

Hannover, den 4. Oktober 1872.

Der Königliche Ober -Maschinenmeister K. Schäffer.

[2923]

Hannoversche Staats-Eisenbahn.

Es soll die Avfertigung und Lieferung von: 960 Stück Sigual-Weichen-Laternen im Wege der öffentlichen Subinission verdungen werden. Termin hierzu is auf :

Dienstag, den 22. Oktober er. Vormittags 20 Uhr, im Bureau des unterzeichneten Ober-Maschinenmeisters anberaumt bis zu welchem die Offerten portofrei und versiegelt einzureichen sind,

Die Bedingungen und Zeichnungen“ liegen in meinem Bureau zur Einsicht aus und können auch auf portofreie, an mich zu richtende Sen gegen Einzahlung von 5 Sgr. pro Exemplar bezogen werden.

Hannover, den 5. Oktober 1872.

Der Königliche Ober-Maschinenmeister. K. Schäffer.

[2969]

Aktionäre unserer Bank hierdurch auf,

12. bis 1%, November dieses Fahres

einzuzahlen. i | Die Einzahlungen werden gegen Vorlegung der Jnterimsakti-n angenommen in: bei der Berliner Handels-Gesellschaft.

Berlin Breslau v »

» Bonn Coburg Dessau Dresden

Erfurt Herrn Adolp

Arontfurt a. M. Hamburg Raunovex Königsberg i. Pr. Leipzig Magdeburg Posen

Stettin Trachenberg Gotha »

Herren J+

VEWCEWLUBGLLWGARWLN

[Wg

ständigen Betrag schleunigst zu berichtigen,

rechnet, angenommen.

»Submission auf Lieferung von Werkstatts- Materialien pro 1873 zum Submissions-

ne an I... ..&

bis zu den bezeihneten Terminstunden versiegelt und portofrei an den Ober-Maschinenmeister Schäffer hierselbst einzusenden.

Später eingehende, odevæ den Bedingungen nicht entsprechende Offerten bleiben unberücksichtigt.

Die Lieferungsbedingungen nebst Bedarfsnachweisung liegen in unserm Centralbureau, sowie auf den Stationen Hannover, Minden, Osnabrück, Bremen, Harburg, Uelzen, Göttingen und Cassel zur Einsicht aus, können auch auf portofreies Ersuchen und gegen Zah- lung von 5 Sgr. pro Exemplar von unserm Bureau-Vorsteher, Kanzlei-Rath Bröse hierselbst, bezogen werden.

Hanuover, den 26. September 1872.

Königliche Eisenbahn-Direktion.

La Bekanntmachung. ie für die Bebra - Hanauer Eisenbahn pro 1873 erforder- lichen Betriebsmaterialien, als: Buchen- und Kieferu-Scheit- resp. Prügelholz, Coaks, Dochtgarn, Lampendochte, Sparöl, Petroleum, Zünd- p aar diverse Lampencylinder, Terpentinöl, Harzseife, eruseife weiße —, Hanf, amerikauische Stopfbüchsen- Verpackung Patentliederung Hanfheede, Neiser- und Piajababefen, Schwämme, Desinfektionspulver, carbol: saurer Kalk —, Talg, Nüböl, Fruchtgummi, Plomben, Plombirschnur, sonstiger Biudfaden, Kupfervitriol, para i. und Papierstreifen zu Morse-Telegraphen- avraten sollen n Wege öffentlicher Submission in Lieferung begeben werden. Submissionsformular und Bedingungen sind bei unterzeichneter Stelle einzuschen und können auh von da gegen Erstattung der Kopialien 5 Sgr. atjogen werden. L Die Offerten, zu welchen das vorgeschriebene Submissionsformular verwendet werden muß, sind portofrei, versiegelt und versehen mit der

Aufschrift: 4 ; : „Submission auf Lieferung von Betriebs-

Materialien für die Bebra-Hanauer Eisenbahn pro 18731

spätestens bis zum 22. dieses Monats, Vormittags 10 Uhr, Hierher einzusenden, woselbst Eröffnung stattfinden wird. Später eingehende oder nicht bedingungs8gemäße Offerten bleiben Unbert anna, Fulda, den 5. Oktober 1872. __ Königliche Ober-Betriebs-Juspektion.

definitiv beseßt. Wir fordern qualifizirte Thierärzte auf, unter Ein- Le der erforderlichen Zeugnisse sch bei uns innerhalb 4 Wochen zu melden.

[M. 1314]

der im Stande ist, Schüler einer Realschule 2. Ordnung bei ihren Sand, du beauf e Lis

ranz en und Englischen, bis zur 2 der 1. Klasse zu bringen. |

Gotha, am 1. Oktober 1872.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. \. w. von öffentlichen Papieren.

Deutsche Grundkredit-Bank 2n Gotha.

In Gemäßheit des Art. 6 des Statuts und in Verfolg unserer Bekanntmachung vom 5. August dieses Jahres fordern wir die Herren

1) die fünfte Rate auf die Aktien der Deutschen Grundkredit - Bank? u Gotha mit zwanzig Prozent ihres Nennwerthes oder 40 Thaler für die Aktie in der Zeit vom 12. bis #5, Oktober dieses Jahres; 2) die sechs8te und leßte Rate auf diese Akticn mit zehn Prozent ihres Nennwerthes oder 20 Thaler für die Aktie in der Zeit vom

dem Schlefischen Bankverein, Herren Nuffer & Co. Herren Moriß Schlefinger. Herrn Jonas Cahn. Herren Schraidt Herrn F. H. Cohn. Herren George Meusel & Co. i 1 Stürcke. der Deutschen Vereinsbauk. der Norddeutschen Bank. der Provinzial-Wechslerbank. imon Wwe. & Söhne. Herren Hammer & Schmidt. Herren Dingel & Co. der Oftdeutschen Bank, Herrn S. Abel jm, Herrn Kommissions-Rath Schy Schlesinger, / i Got i unserer Hauptkasse. Wir verweisen hierbei auf die Bestimmungen im Art. 8 unseres Statuts, welcher Absaß 1 wörtlich lautet: „Aktionäre, welche die ausgeschriebenen Einzahlungin nicht rechtzeitig leisten, sind zur Zahlung einer Konventionalstrafe von zehn Prozent der Einzahlung, .mit welcher sie im Rückstande geblieben, verpflichtet. Hand.-Ges. B. Art. 220.« i und fordern hierdurch gleichzeitig diejenigen Herren Aktionäre, die mit der Zahlung der in der Zeit vom 12. bis 16. September a. cer. fällig gewesenen IV. Rate von 20 pCt. auf die Aktien im Rückstande geblieben sind; auf, zur Vormeidung weiterer Verluste den rück:

5 Hoffmann.

Die Einzahlungen berechtigen nach Art. 10 des Statuts zur Theilnahme an der die8jährigen- Dividende vom Einzahlungstermine ab. Vorauszahlungen der lebten Rate werden gegen Vergütung von fünf Prozent 5 l Die Aushändigung der neuen vollgezahlten Akticn nebst Talon und Dividendenscheinen für 10 Jahre von 1572 ab egen Rückgabe der Jnterimsaktien nebst Dividendenscheinen pro 1872 und 73 erfolgt vom 15 Dezember a. er. ab nah Maßgabe einer be- onderen Publikation der Deutschen Grundkredit-Bank vom heutigen Tage.

Zinsen bis zu den oben normirten Einzahlungs8tagen be-

De ® e Der Nufsichtsrath der Dentschen Grundkredit:-Vank. Fürst Haßfeldt - Trachenberg, Präsident. Ministerial - Rath Dr. Samwer, Vize - Präsident. Berliner Handels - Gesellschaft. Kommerzien-Rath H. Cahn. Geheimer Finanz-Rath Freiherr von Cohn. Prinz Carl von M Rege Freier Standesherr Graf von Maltzxn auf Militsch. Fr. W. Maeder. Kasse-Rath Otto. Amts-Rath von Nother. Geheime Kommerzien - Ralh von Nusfer. Schlesischer Bankverein. Kommissions - Nath S+ Schlesinger. Adolph Stürcke. Baron von Vaerst.

[387]

pr Cet 2 E e G ŒEósn:- Mindener Eifenbah1r. Die 4prozentigen Cöln - Mindener Prioritäts - Obligationen IV. Aen Lit. A. Nr. 5576 à 100 Thlr. if angeblich vernichtet worden. Auf den Antrag des Eigenthümers derselben und mit Bezug auf F. 9 des Allerhöchsten Privilegiums vom 26. Juli 1855 (Ges.-S. 1255, S. 569 ff,) fordern wir den etwaigen Tnhaber der genannten Obligation hierdurch auf; dieselbe an uns auszuliefern oder seine NRechke daran geltend zu machen, widrigenfalls wir die Mortifizirung derselben bei dem hicsigen Königlichen Landgerichte antragen und, sobald diese erfolgt sein wird, dem Eigenthümer eine neue Obligation als Ersaß für die mortifizirte ausfertigen werden. Cöln, den 6. Februar 1872. Die Direktion.

Verschiedene Bekanntmachungen. Die Kreis-Thievrarzt-Stelle des Kreises Loebau is nit

Marienwerder, den 7. Oktober 1872. Königliche Negierung, Abtheilung des Jnnern.

/ (a. 232/10.) Für eine Familie in Rostock wird unter günstigen Bedingungen

ein fludirter Hauslehrer gesucht,

rivatstunden, besonders im solvirung des Jahreskursus

Offerten befördert sub F. 6589. die Annoncen-Expedition von

tigen und dur

Rintelen.

Rudel MNosse in Werlin.

S E. E L S Le rzu L met E 2 L S I C I

F E S R L A C E T P L E L N R E E S E E N E S

a [M. 1318 n Offene LEvrerietie t in Konstantinopel. i 26 An der cvang. deutschen Schule zu Konstantinopel wird, F S wenn irgend möglich, schon zum 1. Januar 1573 die Anttenens f S cines 3. Lehrers mit einem Gehalte von 600 Thalern und | 4 freier Wohnung y bestehend aus einem möblirten Zimmer im S Schulgebäude, beabsichti. / E A S Das Engagement wird, bei freier Hin- und Rüreise, vor- F S läufig auf 5 Jahre abgeschlossen. i f i Seminaristish gebildete Bewerber wollen beglaubigte Ab- W schriften ihrer Zeugnisse unter Beifügung cines kurzen Lebens- px D laufes mögli} bald an den Vorstand gedachter Schule, zu S4 Händen des Kausmannes ©. W, Boland, Pera,

[2971}

Geschäfts - Uebersicht Geraer Bauk.

Aktiva.

. 1,379,608. 9,936,716. 1,007,305.

181,521. 2,098,473.

. 9,500,000. 3,569,910. 460

238/400. 1,086,325.

Kassen-Bestände

Wechsel

Lombards

Effekten

Debitoren in laufender at a

Eingezahltes Aktien-Kapital

Noten in Umlauf

B 4 S aeaen erre é

Guthaben von öffentlichen Kassen und Privatpersonen Gera, den 30. September 1872,

Die Direktion.

Deutscher Reichs-Anzeiger

und

für das Vierteljahr.

h Das Abonnement beträgt 4 Thkr. 7 Sgr. 6 Pfg. \

| | 1

—- S [4

Alle Post-Anstalten des In- und Auslandes

nehmen Bestellung an,

Zusertionspreis sür den Raum einer Druckzeile § Sgr. | 7, E f für Berlin die Expedition: Zietenplaß Nr. 8.

A2

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem General-Lieutenant von Budrißki, Commandeur der 2. Garde-Infanteric-Division, und dem General-Lieutenant von Tres ckow 11, Commandeur der 2. Division, den Rothen Adler - Orden erster Klasse mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe; dem General - Major z. D. von Hontheim, bisher Commandeur der 31. Kavallerie - Brigade, den Rothen Adler - Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe; dem Obersten von Hartmann, Abtheilungs - Chef im Kriegs - Ministerium, den Königlichen Kronen - Orden zweiter Klasse; dem Major von Lettow im Kriegs-Ministerium, dem Major z. D. von Brockhusen, bisher Bezirks - Commandeur des 1, Bataillons (Stargard) 5, Pommerschen Landwehr-Regiments Nr. 42, und dem Ober- Stab8Sarzt a. D. Dr. Schulße, bisher Regiments - Arzt im 1. Posenschen Jnfanterie - Regiment Nr. 18, den Königlichen Kronen -Orden dritter Klasse; sowie dem Unter-Lieutenant zur Sce von Arnim Il. und dem Boots8mannsmaat Il. Klasse Brühl, beide von der 1. Matrosen-Division, die Rettung3- Medaille am Bande zu verleihen.

Se, Majestät- der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Rittergut8besißer und Kreis-Deputirten von Arnim auf MillmerSdorf, Kreis Templin, und dem Stadtrath und Syndikus Kirchner zu Halle a. S. den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Geheimen Kommerzien- Rath Brumm zu Stettin, dem Ober-Bergamts-Sekretär, Rechnungs-Rath Fiedler zu Clausthal, dem Ober-Bergamts- Registrator, Kanzlei-Rath Hartmann zu Breslau und dem Post-Sekretariats-Assistenten Niekrent zu Berlin den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem Staats-Prokurator Schorn zu Bonn, dem früheren Schiffskapitän , Experten Schwarz zu Stettin und dem Thierarzt Ca8pary zu Elze, Amts Gronau, den Königlichen Kronen - Orden vierter bule dem Lehrer Tischler an der evangcliswen S ad C zu Reichenbach t. Sl. den Adler Uer vierten 2 lasse des Königlichen Hausordens von Hohenzollern ; dem evangeli- hen Schullehrer, Kantor und Küster Riemann zu Wolk- ram8hausen, Kreis Nordhausen, dem Steuer-Exekutor Bolz zu Frankenberg, Regierung8-Bezirk Cassel, und dem Bahn- wärter bei der Halle-Casseler Zweigbahn, Au qul Wilhelm Machledt zu Berga, Kreis Sangerhausen, as Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Wirthssohn Carl Kurzmann zu Ruden, Kreis Bomst, und dem Töpfergesellen Johann Heinrich Bernhard Nuß zu Königs-Wusterhausen, Kreis Teltow, die Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht : den nachbenannten Offizieren 2c. die Erlaubniß zu Anlegung der ihnen verliehenen fremdherrlichen Ordensdekorationen zu ertheilen, und zwar: des Kaiserlich russishen Weißen Adler-Ordens: dem General - Lieutenant von Kameke, Chef des Jngenieur-Corps und der Pioniere, General-Tnspecteur der Festungen, und dem General-Lieutenant von Pape, Com- mandeur der 1. Garde-Jnfanterie-Division; des Kaiserlich russischen St. Georgen-Ordens vierter Klasse: dem Obersten von Boehn, Commandeur des 1. Garde-Regiments zu Fuß; des Kaiserlich russischen. St. Wladimir- Ordens dritter Klasse: dem Obersten von Zeuner, Commandeur des Kaiser Alexander Garde-Grenadier-Regiments® Nr.1 ; desselbenOrdens8 vierter Klasse mitShwertern: dem Hauptmann von Redern vom Ga und dem Hauptmann von Trotha vom 4. Harde-Regiment zu Fuß; desselbenOrdens vierter Klasse: dem Premier-Lieute- nant von dêr Lancken vom Kaiser Alexander Garde-Grena- dier - Regiment Nr. 1; des Kaiserlich russishen St. An- nen-Ordens erster Klasse: dem General - Lieutenant von Shwarßkoppen, Kommandanten von Berlin, beauftragt mit der Führung der Geschäfte des Gouvernements; dessel- ben Ordens zweiter Klasse mit Schwertern: dem Obersten von Thile, Commandeur des 3. Garde- Regiments zu Fuß, dem Obersten von Bochn, Commandeur des 1. Garde-Regiments zu Fuß, dem Obersten von Pa pstein, Commandeur des Garde - Füsilier - Regiments , dem Obersten von Grolman, Commandeur des 4, Garde - Regiments zu Guß, und dem Oberst - Lieutenant Mischke, à la suite des

eneralstabes der Armce und persönlichen Adjutanten Sr. Kai- serlichen und Königlichen Hoheit des Kronprinzen; desselben Ordens zweiter Klasse: dem Obersten des Barres, Commandeur des Berliner Kadettenhauses; desselben Or- dens dritter Klasse mit Schwertern: dem Premier- Lieutenant von Holbach vom 4. ae zu Fuß, dem Premier-Lieutenant v on Be erfel de vom Kaiser Alexander Garde-Grenadier-Regiment Nr. 1, dem Premier-Lieutenant Freiherrn von Dieskau , à la suite des 2, Garde-Dragoner- Regiments, und dem Premier-Lieutenant von Gustedt vom Badischen Leib-Dragoner-Regiment Nr. 20, kommandirt zur Dienstleistung zu des Kronprinzen Kaiserliche und Königliche oheit; des Kaiserlih russishen Stk. Stanislaus-

rdens erster Klasse: demGeneral-MajorGrafenvonKaniß, Commandeur der 1. Garde-Infanterie-Brigade, und dem Gene- ral-Major von Wartenberg, Commandeur des Kadelten- Corps; desselben Ordens zweiter Klasse mit Schwer- tern: dem Oberst-Lieutenant von Rauh, aggregirt dem 1. Garde-Regiment zu Fuß; desselben Ordens zweiter Klasse: dem Major von Krause, Commandeur des Garde- Pionier-Bataillons, und dem Hauptmann v on John vom Kaiser

E

Berlin, Sonnabend,

den 12, Oktober, Abends,

ASIE

Alexander Garde-Grenadier - Regiment Nr. 1; desselben Ordens dritter Klasse mit Schwertern: den Seconde- Lieutenants v on Bose L, von Westernhagen und Grafen von Matuschka ‘vom 4. Garde-Regiment zu Fuß, von Brandis, von Herhberg und von Rohr vom Kaiser Alexander Garde - Grenadier - Regiment Nr. 1; desselben Ordens dritter Klasse: den Seconde - Lieutenants von Gamm vom 4. Garde-Regiment zu Fuß und von Herwart h vom Kaiser Alexander Garde-Grenadier-Regiment Nr. 1; des Kaiserlich russishen St. Georgen-Ordens fünfter Klasse: dem überzähligen Wachtmeister Tolk von der Kavallerie-Stab8wache des Ober-Kommandos der Okkupations- Armee in Frankreich; des Großkreuzes des Kaiser- lich österreihishen St, Stephans - Ordens: dem General der Kavallerie Freiherrn von Manteuffel, Ober- befehl8haber der Okfupations8armee in Frankreich; des Groß- freuzes des Kaiserlich österreichishen Leopold-Or- dens: dem General der Jnfanterie von Peucker, General- Inspecteur des Militär-Erziehungs8- und Bildung8wesens; des Commandeurkreuzes desselbenOrdens: dem General- Major Grafen von Kaniß, Commandeur der 1. Garde- Infanterie-Brigade / des Ritterkreuzes desselbenOrdens8: demMajor von Ziegler, à la suite desKaiser FFranz-Garde-Gre- nadier-Regiments Nx. 2 und Plaÿmajor von Berlin, und dem Hauptmann von Nickisch-Nosen egk, aggregirt dem Garde- Schüten-Bataillon und kommandirt als Generalstab8offizier zum Stabe der 1. Garde-Jnfanterie-Division; des Kaiserlich österreihischen Ordens der Eisernen Krone erster Klasse: dem General - Lieutenant von Schwarßÿ- foppen, Kommandanten von Berlin, beauftragt mit der Führung der Geschäfte des Gouvernements, dem General-Lieu-

a on K{iiPecteur T Feu nts Bn Bthe: Mukenant von Pape, Commandeur der 1. Garde-Jnfanterie- Division; desselben Ordens zweiter Klasse: dem Obersten von Jeuner, Commandeur des Kaiser Alexander Garde- Grenadier - Regiments Nr. 1, dem Obersten des Barres, Commandeur des Berliner Kadettenhausces , dem Obersten von Thile, Commandeur des 3. Garde-Regiments zu Fuß, dem Obersten von Boehn, Commandeur des 1. Garde-Regiments zu Fuß, dem Obersten von Papstein, Commandeur des Gardc-Füsilier-Regiments, dem Obersten von Grolman, Commandeur des 4. Garde-Regiments zu Fuß, dem Obersten von Oppell, Commandeur des 2. Garde - Regiments g! Fuß, und dem Oberst-Lieutenant Mischke, à la suito des General- stabes der Armee und persönlichen Adjutanten Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Kronprinzen ; desselben Ordens drittéx Klässe: ‘dem Hauptmann Herwarth von Bitten- feld, à la suito des 2. Garde-Regiments zu Fuß, dem Haupt- mann Grafen von Keller vom Garde-Jäger-Bataillon, kom- mandirt als Adjutanten zum Gouvernement von Berlin, dem Hauptmann von Berenhorst vom 2. Garde-Regiment zu Fuß, den Premier-Lieutenants Freiherrn v on Dieskau à la suite des 2. Garde - Dragoner - Regiments , Freiherrn von

edliß-Neukirch vom 2, Garde-Ulanen-Regiment und von Bie t vom Badischen Leib - Dragoner - Regiment Nr. 20, kommandirt zur Dienstleistung zu des Kronprinzen Kaiser- lichen und Königlichen Hoheit ; des Großkreuzes des Kaiserlich österreichischen Franz-Joseph- Ordens: dem General-Major, General à la suite Prinzen zu Hohen- lohe-Ingelfingen, Commandeur der 2. Garde-Kavallerie- Brigade; des Comthurkreuzes desselben Ordens mit dem Stern: dem General-Major von Gottberg, Chef des Stabes der 4. Armee - Inspektion; des Comthurkreuzes desselben Ordens: dem Oberst - Lieutenant von Rauch, aggregirt dem 1. Garde-Regiment zu Fuß, und dem Major von Krause, Commandeur des Garde-Pionier-Bataillons; der Kaiserlich österreichischen goldenen Tapferkeits- Medaille: dem überzähligen Wachtmeister Tolk von der Kavallerie-Stab8wache des Ober-Kommandos der Okkupations- Arince in Frankreih; des Großherrlih türkischen Osmanie-Ordens8 dritter Klasse: dem Premier -Lieu- tenant Freiherrn von Dieskau à la suite des 2, Garde-

Dragoner-Regiments.

Ae E BeLrLanntm a A Den La Plata-

Postverbindung mit Brasilien und Staate

Nach einer Mittheilung der französischen Postverwaltung ehen vom Monat November d. J ab monatlich zweimal [ran ösische Postdampfschiffe von Bordeaux nach Brasilien und La Plata-Staaten (Buenos-Ayres). i Die Abfahrt von Bordeaux erfolgt am 5. und 20. jedes

ats. Ii Monat Oktober d. J. verläßt das nah Buenos-Ayres fahrende französische Postdampfschif ebenfalls schon am 20., nicht wie seither am 24., den Hafen von Bordeaux.

Berlin, 11. Oktober 1872.

Kaiserliches General-Postamt. 4. V: Wies

..

en

ónigreicch Preußen.

Se. Masestät Ver Kaiser und König haben geruht, dem Registrator Kirberg vom General-Kommando des VIIL Armee - Corps, bei Gelegenheit seiner Versegung in den Ruhe- stand, den Charakter als Kanzlei-Rath zu verleihen,

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Den zum Ober - Pfarrer in Artern berufenen bisherigen Militär-Ober-Pfarrer Rudolf Friedrich Ernst Ba or zum Superintendenten der Diöces Artern, Regierungsbezirk Merse- burg, zu ernennen.

Ministerium für Handel, Gewerbe und bffentliche Arbeiten.

Der Königliche Eisenbahn - Baumeister Kahle is von Arnsberg nach Elberfeld, der Königliche Eisenbahn-Baumeister Schmidts von Elberfeld nah Arnsberg, der Königliche Eisen- bahn - Baumeister Satti g von Stadtberge nah Meschede und der Königliche Eisenbahn-Baumeister Kottenhoff von Stadt- berge nach Nieder-Marsberg verseßt worden.

Finanz-Ministerium. Personalveränderungen in der Königlichpreußischen

Staats-Forstverwaltung pro 1. Juli bis 1, OTToDEr L8T2.

Nach dem Tode des Forstmeisters Tilemann zu Eschede, Provinz Hannover, is der Forstinspektion Eschede die Forsr- inspektion Walsrode zugelegt und diese normalplanmäßige Gorlt- inspektion Eschede dem Forstmeister Harmes zu Waisro e unter ume ger Beibehaltung seines bisherigen Wohnsitzes Übertragen worden. ;

Der Oberförster des Reviers Schafstall, Provinz Hanno- ver, verlegt seinen Wohnsiß in das frühere Forstmeister-Etablis- sement Eschede.

Die Professur der Zoologie an der Forstakademie zu Mün- den ist dem bisherigen Privatdozenten und Assistenten am zoo- logischen Museum zu Göttingen, Dr. Grenachor fkat---- dem der Oberförster Grebe zu Marjoß, Regierungs- bezirk Cassel, verstorben und der Oberförster Cornelius zu Altengronau pensionirt ist , sind beide Reviere zu der einen Oberförsterei Altengronau vereinigt und diese ist dem mit der Anciennetät vom 16. September 1869 zum Oberförster er- nannten bisherigen Oberförster - Kandidaten und Regierungs§- Sekretär Nickel zu Cassel übertragen worden. :

Die Stelle des freiwillig aus dem Staatsdienste geschie- denen und in Privatdienste getretenen Oberförsters Schi r- macher zu Tronecken im Regierungsbezirk Trier hat der mit Vorbehalt der Feststellung der Anciennetät zum Oberförster ernannte Oberförster-Kandidat Mirow (bi8her Hülf8arbeiter in der Forstverwaltung des Finanz-Ministeriums) erhalten.

Nach der Pensionirung des Oberförsters Fehr zu Ober- vorschüß, Regierungsbezirk Cassel, find die Reviere Obervor- {üt und Löhne zu der einen Oberförsterei Frißlar vereinigt, und diese ist dem bisherigen Verwalter von Löhne, Oberförster Hoffmann zu Frißlar, Übertragen worden. S

Die durch Pensionirung des Oberförsters Stor ck erledigte Oberförsterstelle Bischofferode, Regierungsbezirk Cassel, ist dem Oberförster Volkenand zu Flörsbach verliehen , die Ober- försterei Flörsbach aber, nah Ueberweisung einiger Theile davon an die Reviere Bieber und Cassel bei Orb, mit dem Reviere Lohrhaupten vereinigt und diese kombinirte Oberförsterei Flörsbach dem Oberförster Rang zu Lohrhaupten mit Ver- legung seines Wohnsißes nach Flörsbach, verliehen worden.

Der Oberförster Bauer in Hombressen, Regierungsbezirk Cassel, ist pensionirt und seine Stelle dem Oberförster Fuch®8 zu Hilders, die von Lehterem verwaltete Oberförsterei Bat- ten aber dem Oberförster Vilmar zu Sondheim , Forst- revier Almuth8hausen, übertragen worden» Das leßtere Revier is “als solches aufgelö#| und der Oberförsterei Wallenstein (Oberförster Euler) zugelegt worden. :

Auf die durch Pensionirung des Oberförsters Weihl zur Erledigung gekommene Oberförsterstelle Vöhl im Regierungs- bezirk Caffel ist der Oberförster Kuchen becker zu Jmmichen- hain; Forstrevier Görzhain, verseßt. Das Revier Görzhain ist der Oberförsterei Oberaula (Oberförster Kaufholz) zugelegt worden,

Nach der Pensionirung des Forstmeisters Staubesand zu Ziegenhain, Regierungsbezirk Cassel, ist der bisherige Jn- \pektion8bezirk Ziegenhain unter Zulegung des der Oberförsterei Wallenstein überwiesenen Reviers Almuths8hausen , also die Obertörstereien Oberaula, Neukirchen mit Obergrenzebach, To- denhausen und Wallenstein dem Forstmeister Hom burg zu Caffel überwiesen und dessen bisherige Inspektion Wabern auf-

elôst, die zu leßterer gehörig gewesenen Reviere exkl. Almuths8- ausen aber sind dem Jnspektionsbezirke Cassel - Habicht8wald Forstmeister v. Buttlar) zugelegt worden , so daß diese Jn- \pektion die Oberförstereien ißlar, Sand, Elger8haujen, Kirchditmold, Ehlen und Ehrsten umfaßt. i

Dem Verwalter der Oberförsterei Schermcke, Regierung®- bezirk Magdeburg, Oberförster Hinze, ist die Qurückverlegung seines Wohnsißes von Neindorf nah Oschersleben gestattet

vorden.

: Auf die durch den Tod des Oberförsters Bochkolÿ zur Erledigung gekommene Oberförsterftelle Saarburg zu En Regierungsbezirk Trier, ist der Oberförster Jlse von Kempfeld, in demselben Regierungsbezirk verseßt, und als Oberförster zu Kempfeld ist der Oberförster-Kandidat Adam, bisher Revier- förster zu Niederbei8heim, Regierung8bezirk Cassel, angestellt worden, .

Der Oberförster des Reviers Cattenburg, Provinz Han- nover, verlegt seinen Wohnsiß nach Lindau. :

Der Oberförster Prinzhausen zu Uehe, Provinz Han-