1872 / 249 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Oct 1872 18:00:01 GMT) scan diff

ilichtamtliches, Deutsches Neich.

Preußen. Berlin, 21. Oktober. Se. Majestät der Kaiser und König wohnten gestern dem Gottesdienste im Dome bei, und nahmen hierauf nach einander die Meldung der zur Beisezung des Hochseligen Prinzen Albrecht komman- dirten Velten und russischen Deputation entgegen. Um 1 Uhr fuhren. Se. Majestät nach dem Babelsberg, und kehrten mit dem 3# Uhr-Zug von dort, zurück. :

Heute nahmen Se. Majeffät militärishe Meldungen in Gegenwart des Kommandanten und hierauf den SMrag des Civil-Kabinets entgegen. Ferner empfingen Se. Majestät den Herzog Wilhelm von Mecklenburg, den General von Boyen, den Kaiserlih russischen General Grafen Meyendorf und den Ober-Präsidenten von Pommern Frhrn. von Münchhausen. Um 15 Uhr fuhren Se. Majestät per Extrazug nah Potsdam, um im Neuen Palais zu diniren.

Se. Hoheit der Herzog von Meinin gen ist gestern nah Meiningen, und Se. Hoheit der Prinz Wilhelm von Baden nach Karlsruhe abgereist.

Nach den F muen des Gescßes vom 1. Juni 1870 über die Erwerbung und den Verlust der Bundes- Und Staats8anñgehörigkeit, erlischt durch die Thatsache der Auf- nahme eines Deutschen in die Staatsangehörigkeit eines anderen, dem Reiche angehörigen Staates die frühere Staatsan chörig- keit nicht, so daß daher, falls der Betreffende aus der bisherigen Staatsangehörigkeit nit förmlich entlassen wird (§. 13 1. e.) eine Lösung des früheren Verhältnisses durch die neue Aufnahme nicht herbeigeführt wird, uud somit die Möglichkeit nicht aus- geschlossen ist, daß der Aufgenommene in zweien oder mehreren Staaten des Deutschen Reiches die Staatsangehörigkeit besißt. Eine derartige mehrfache Staatsangehörigkeit kann aber nach der in einem Spezialfall ausgesprochenen Ansicht des Ministers des Jnnern nicht für unzulässig erachtet werden, da die Bestimmungen des Gescßes vom 1. Juni 1870 eben keinen Zweifel übrig lassen, daß dasselbe diese Möglichkeit nicht hat ausschließen wollen, umsomehr, als auch nach der früheren Indigenats- Geseggebung (Geseh vom 31. Dezember 1842) die Erwerbung einer fremden Staatsangehörigkeit an und für sich allein niemals den Verlust der preußischen Staats8angehörigkeit zur Folge hatte, hiernach der Besiß einer doppelten Staats- angehörigfkeit auch früher bereits thatsächlih möglih war, und durch das Gese vom 1. Juni 1870 ein neuer Grundsaß in dieser Beziehung nicht aufgestellt worden ist.

__— Wie wir vernehmen, hat der Geheime Ober-Bau-Rath Siegert die auf ihn gefallene Wahl als Mitglied der Direk- tion der Berlin-Anhaltischen Eisenbahn-Gesellschaft angenommen und is in Folge dessen um seine völlige Entlassung aus dem Staatsdienste eingekommen. Sein Uebertritt in die neue Stel- lung dürfte erst nach Gewinnung eines Nachfolgers für die Eisenbahn-Abtheilung des Handels-Ministeriums , voraussicht- lih nicht vor Ende dieses Jahres stattfinden.

Verschiedene Felige Zeitungen berichten über eine am 12. d. Mts. stattgehabte Versammlung der Lokomotiv- führer beider hier mündenden Königlichen Bahnen. In dem Referat findet sich die Behauptung, daß der Geheime Regie- rungs-Rath Simon der von den Lokomotivführern abgesandten Deputation gegenüber die Billigkeit der auf Gehaltserhöhung gerichteten Forderungen der Petenten rückhaltslos anerkannt bab den Ausführungen der Deputirten durhweg zugestimmt abe.

Aus sicherer Quelle erfahren wir, daß diese Angaben un- richltig sind. “Der Deputation soll von dem gedachten Ministeriglbeamten vielmehr ausdrücklich eröffnet worden sein, daß die Lokomotivführer der Staatsbahnen. durch die Höhe des Gehalts (400—550 Thlr.) , sowie durch verschiedene nicht un- bedeutende Nebenéinkünfte verhältnißmäßig erheblich besser ge- stellt seien , als dié meisten anderen Beamtenklassen der Eisen- Ln Et bung, Nach seiner Ansicht liege daher eher Veran- lassung vor , die Normalgehälter anderer Beamtenkategorien, als diejenigen der Lokomotivführer zu erhöhen. In wieweit den allerdings bedrängten Verhältnissen der Staatsdeamten in den besonders theueren großen Städten, namentlich in Berlin durch Gewährung von Ortszulagen abzuhelfen sein möchte, unterliege, wie aus den öffentlichen Blättern hinlänglich be- kannt, der Erwägung der Staat8regierung, deren Entschließung vor weiteren Schritten wohl zunächst abzuwarten sein möchte.

Der General-Feldmarschall und Chef des Generalstabes der Armee, Graf von Mosltke, ist aus Schlesien hier wieder eingetroffen.

Der General-Lieutenant und kommandirende General des XI. Armec-Corps, von Bose, hat sih nach Cassel wieder zurückbegeben.

Der General Graf Bismarck - Bohlen ist gestern nach Carlsburg abgereist.

Der Oberst und Commandeur des 7. Brandenburgischen Infanterie - Regiments Nr. 60, von Dannenberg, welcher zur Beiwohnung der Trauerfeterlichkeiten des Hochseligen Prin- zen Albrecht von Preußen mit einer Deputation des Regi- ments hierher kommandirt war , hat sich mit dieser nach den Garnisonen wieder zurückbegeben.

Der Oberst und Chef der technischen Abtheilung für die Artillerie- Angelegenheiten im Kriegs-Ministerium, Ribben- trop, hat sich behufs Jnspizirung der Pulverfabrik in Neiße nach dort begeben.

Der General-Stab®arzt der Armee Dr. Grimm, M der Militär-Medizinal-Abtheilung im Kriegs - Ministerium, i aus der Schweiz und Ober-Jtalien hierher wieder zurückgekehrt.

_ Der Kapitän-Lieutenant Ditmar, bisher Kommandant Sr. Majestät Kanonenboot »Delphine zu Konstantinopel, ist zur Kaiserlichen Admiralität kommandirt worden.

.— Von den 120,000 Stück Postgegenständen, welche gegen- wärtig für: Berlin täglich eingehen, find ca. 110,000 Stück durch die Briefträger zu bestellen. Es finden täglich zwölf Be- stellungen statt, d. i. mehr, als in jeder anderen Stadt Europas (in London, Paris, Wien: sieben bis acht). Gleichwohl strebt das Kaiserliche General-Postamt danach, eine nach größere Beschleu- nigung, namentlich auch im Jnteresse des eigentlichen Stadt- post-Berkehrs zu erzielen, welcher etwa 30,000 Briefe täglich (aus Berlin nah Berlin) umfaßt. Mit einer Vermehrung der Zahl der aGe M allein is hierbei nicht geholfen, zumal mit der Zunahme der Anzahl der Reviere auch die Möglichkeit er Versehen beim Sortiren wächst. Eine ausgiebige Beschleuni- bung der Bestellung würde sich durch cin Qusammentwwirken

-

des - Publikums mit . der Postverwaltung erzielen lassen. Auf die Anfertigung deutlicher Adressen mit vollständiger Wohnungs8angabe in leserlicher Schrift ist schon wiederholt, und nicht ohne Erfolg, hingewiesen worden, wennschon täglich doch noch 300—400 Briefe wegen mangelhafter Adresse als unbestell- bar von hier zurü snd werden müssen. Auch hat die Post- verwaltung bereits früher ersucht, die Briefträger nit ohne Noth an den Thüren warten zu lassen oder dieselben mit Geld- wechseln U. st. w. aufzuhalten. Als ganz besonders zu diesem Zwecke geeignet hält das Kaiserlihe General - Postamt die An- bringung von Briefkasten an den cinzelnén Wohnün- gen wie sie in England und Belgien bereits vielfa, hier aber erst in sehr beschränkter Zähl vorhanden sind. -

Um dem Publikum die Anschaffung zweckmäßiger Brief- kasten zu erleichtern, hat das General-Postamt geeignete Modelle

‘von dem Fabrikanten Speyer (Große Friedrichsstraße 211) anfer-

tigen lassen. Derselbe übernimmt die probemäßige Lieferung und geeignete Anbringung der Briefkasten, je nah Wunsch des Wohnungsinhabers, zum Preise von 2 Thlr, für die Brief- kasten im Jnnern, 1 Thlr. 15 Sgr. für die Briefkasten außerhalb. N

Jeder Wohnungs-Jnhaber, wélcher von dieser Einrichtun Gebrauch zu machen wünscht, kann seine Adresse dem Brief» träger übergeben, wonächst die Bestellung postseitig vermit- telt werden wird,

Die hiesige Stadtverordneten-Versammlung hat si in

der leßten geheimen Sißung mit dem Antrage des Magistrats

einverstanden erklärt, daß das Statistische Bureau nun- mehr als eine dauernde Einrichtung in die städtische Verwal- tung eingefügt werde, Sie willigte in die Gründung “der Stellen eines Direktors und eines zweiten Beamten für dieses Bureau und bewilligte die beantragten auf den Etat zu brin- genden Gehälter von 1600 Thlrn. jährlich für den Direktor und 1200 Thlrn. jährlich für den zweiten Beamten, jedoch nicht, wie der Magistrat beantragt hatte, vom 1. Januar d. J., son- dern vom 1. Januar 1873 ab.

Die Stadt Berncastel, Regierungsbezirk Trier, ist durch das Privilegium vom 4. September d. J. zur Ausgabe auf den ‘Inhaber lautender Obligationen im Betrage von 40,000 DHIE. e worden. Die Anleihe hat den QZweck, der Stadt die erforderlichen Geldmittel für den Bau der Prämien- aren nach Andel und nah Graach, sowie für die Herstellung

er beiderseitigen Rampen der zu Berncastel auf Staatskosten zu erbauenden Moselbrücke zu gewähren.

Stralsund, 17. Oktober. Jn der heutigen Sitzung des Kommunal-Landtags wurde außer Erledigung mehrerer Anträge der ständischen Beamten wegen Gehaltsverbesserung der Steuermodus für dic Aufbringung der Kosten des Land- armenwesens berathen, und dasselbe für 1873 den Bestimmun- gen der F. 29 und 70 des Armenpflegegeseßes vom 8. März 1871 entsprechend geändert. Darauf wurden die Etats für sämmtliche landständische Kassen für 1873 durchberathen und festgeseßt, und zum Schlusse die Berichte über die Revisionen der ständischen Irren- Bewahranstalt sowie der Taubstummen- Anstalt hierselbst entgegen genommen.

Rendsburg, 19. Oktober. In der heutigen (9.) bal des Provinzial-Landtags referirte der Landtag8marschall zunächst über eingegangene Sachen. Darauf wurde der Tages- ordnung gemäß zur Sc{hlußberathung über den Ausschufß- bericht, betreffend das Statut der provinzialständischen Brand- versicherungs - Anstalten und eines Reglements für die Klassi- fikation der bei jenen Anstalten ‘versicherten Gebäude, Üüber- gegangen. Der Berichterstatter , Abgeordnete Bokelmann, mo- tivirte die von dem Auss{huß gestellten nachträglichen Ver- E und äußerte sich Über zwei von dem Abg. Mahlstedt und Petersen-Tondern gestellte Amendements. Leß- terer zog sein Amendement zurück. Der Abg. Kruse moti- virte nochmals seinen Minoritäts-Antrag, wegen Aufstellung eines anderweitigen Klassifikations-Reglements. JThm antwor- tete der Berichterstatter. Nach geschlossener Schlußberathung wurden sämmiliche Anträge des Ausschusses sowie das Amen- dement des Abg. Mahlstedt zum Statut einstimmig an- genommen. Der Antrag des Abg. Kruse auf ein ander- weitiges Klassifikations - Reglement wurde mit allen gegen 12 Stimmen abgelehnt, dagegen der von der Regierung vorge- legte Reglements-Entwurf nebst Tarif mit den von dem Aus- {uß dazu beantragten Aenderungen angenommen. Die nächste Sißung wurde auf Montag, den 21. d. Mts., anbe- raumt, und, nachdem die Tagesordnung festgestellt worden, die Sißung geschlossen.

Wiesbaden, 19. Oktober. Jn der sech8sten Sitzung des Kommunal-Landtags am 17. d. M. wurde zunächst die zweite Lesung des Entwurfs eines Reglements für die Nassauische Brandverficherung8anstalt vorgenommen. Die Annahme des- selben erfolgte wie bei der ersten Lesung mit einigen redaktio- nellen Modifikationen. Als zweiter Gegenstand stand auf der Tagesordnung die Wahl eines Landes-Direktors. Es wurde beschlossen, diese Angelegenheit zunächst einer Kommission aus 5 Mitgliedern zur Vorberathung zu überweisen. Nachdem noch auf einen Bericht des Eingaben - Ausschusses, betreffend cine Beschwerde in Armen-Angelegenheiten, zur Tage8ordnung übergegangen war, brachte der Abgeordnete Born einen Antrag des Jnhalts ein, der Kommunal-Landtag möge dahin wirken, daß eine geseßliche Anordnung der Bestimmungen der Gemeinde- Ordnung bezüglich des Besteuerungsrechts der Gemeinden und des Bürgerrechts erfolge. Dieser Antrag „wurde in Betracht gezogen und beschlossen, ihn auf eine der nächsten Tage8ordnun- gen zu seten.

In der heutigen siebenten Sizung wurde zunächst das Re- gulativ über die Dienstverhältnisse der Beamten des kommunal- ständischen Verbandes im L, L tbaoes durch- berathen, und die Vorlage mit einigen redaktionellen Aenderun- gen angenommen. Als zweiter Gegenstand der Tageßord- nung wurde das Reglement für das Kassen- und Rechnuúgs- wesen des kommunalständischen Verbandes unverändert ange- nommen. Demnächst erfolgte die Wahl cines Stellvertreters zur Bezirks8-Kommission behufs Regelung der Grundsteuer und i die Wahl einer Kommission von 5 Mitgliedern zur Vorberathung des Bornschen Aa auf Abänderung mceh- rerer Bestinimungen der Nassauischen Gemeinde-Ordnung. Hier- auf wurde die Sizung geschlossen.

Posen, 19. Oktober. Wie die »Pos. Ztg.« mittheilt, wird zur Ausführung von Reparaturen an den Schleusen des Bromberger Kanals, sowie zur Vertiefung der Kanal- felder eine Sperrung desselben für die Set vom 1. Januar bis ult. März 1873 f\tattfinden. Die Verbesserungen an dem Kanal sind in der jüngsten Zeit in größerem Umfange vor- genommen, vornehmlich auch“ durch die Einrichtung von Doppelschleusen.

Aus dem Wolff’ schen Telegraphen-Büreau.

Leipzig, Montag, 21. Oktober. Die Leipziger Bank hat den Wechseldiskont von 6 auf 5'/, pCt. und den Lombard, zinsfuß von 7 auf 6'/, pCt. herabgeseßt.

London, Montag, 21. August. Der Staats-Sekretär des Auswärtigen, Viscount Enfield, hat die Handelskammern mit, telst Cirkulars aufgefordert , ihre etwaigen Bemerkungen zu dem mit Frankreih vereinbarten Handel8svertrage bis zum Montag an ihn einzusenden. Admiral Cochrane is gestorben,

Paxis, 21. Oltaber. Die geNaaeE Ersaßwahlen zux National-Versammlung haben in den einzelnen Wabhlbezirken folgendes Resultat ergeben: Im dem Departement des Vosges erhielt Meline (radikal) 30,600 Stimmen gegen Mougeod, welcher 24,100 Stimmen erhielt. Im Departement Gironde wurde Caduc (Republikaner) mit 44,900 gegen Forcade Laroguete, quf welchen 28,/00 Stimmen fielen, gewählt. Jm Departement Indre et Loire fielen 30,800 Stimmen auf Nioche (Republikaner), 29,300 auf Schnei: der; der Erstere ist somit gewählt. Jm Departement Oise gingen Gerard (Republikaner) mit 38,500 Stimmen, gegen den Radikalen Rousselle, welcher nur 34,500 Stimmen erhielt, aus der Wahlurne hervor, Im Morbihan wurde der Legitimist Martin mit 39,700 Stimmen gegen Bauvais (30,000 Stimmen) gewählt. Jn Algier ist die Wahl des Republikaners Cremieux als gewiß zu betrachten, das Stimmenverhältniß zu dem Gegenkandidaten Bertholon, gleichfalls Republikaner, i nicht bekannt. Jn Calvados hat der Republikaner Paris mit 27,400 Stimmen den Sieg davongetragen. Von seinen Gegen- kandidaten erhielten Gournes 16,800, Desclocieres 14,200, Colbert 2000 Stimmen.

New-York, Sonntag, 20. Oktober. Der Schaßsekretär Boutwell hat angeordnet, daß die Vorausbezahlung der im November fälligen Staatsschulden-Coupons ohne Rabatt er: folgen soll. Nach dem Berichte des Departements für Land- wirthschaft pro Monat Oktober haben sih die Ernteaussichten bezüglih der Baumwolle nicht wesentlich geändert, Durh: schnittlich is der Stand derselben 6 Prozent besser, als im Vorjahre; das Bepflanzung8gebiet für Baumwolle hat si gegen das Vorjahr um 13 Prozent vergrößert.

Statistische Nachrichten.

Die Nr. 112 der »Mittheilungen der Großherzoglich hessischen Centralstelle für die Landesstatistik« für Okto ber d. J. hat folgenden Inhalt: Verzeichniß der Gemarkungen und Gemeinden mit Angabe der Bevölkerung nah der Zählung vom 1. Dezember 1871. Monatliche Durchschnittspreise der Fruchtmärkte, April, Mai und Juni 1872. Glteramle im Rheins im Au ust 1872. Uebersicht des Güterverkehrs im Rheinhafen zu Guj|tavsburg im Jahre 1870. :

St. Petersburg, 16. Oktober. Nach den in der Woche vom 6. bis 13. Oftober bei dem Medizinal-Departement eingegangenen Nachrichten befanden sich (außer in den beiden Hauptstädten) im Ge biet Bessarabien und in den Gouvernements Astrachan, Chersson, Esthland, Grodno, Jarosslawl, Jekaterinosslaw; Kaluga, Kowno, Kursk, Minsk, Mohilew, Olonez, Orel, Pensa, Podolien, St. Peters- burg, Ssamara, Ssaratow, S\imbirsk, Tobolsk, Tschernigow, Tula, Twer und Warschau noch 5348 Cholerakranke in Behandlung, Die meisten Kranken zählten die Gouvernements Podolien (2495) und Tschernigow (1123), die wenigsten die Gouvernements Pensa, Ja- rosslawl (je 6) Ssimbirsk (5), Esthland (2), Jekaterinosslaw und Ka- [luga (je 1). Was die Hauptstädte anbelangt, so hatte Moskau am 11. Oktober noch 11 Kranke; in St. Petersburg dürfte die Epidemie, wenn auch, noch hier und da Erkrankungen vorkommen, im Erlöschen scin, da feine offiziellen Bulletins mehr erscheinen. |

Der »Moskauschen Zeitung« zufolge befinden sich in den 68 Eparchien des russischen Reiches 36 Vitkariate;, 69 Archireihäuser 406 Mönchs- und 156 Nonnenklöster, 618 Kathedralen, 36,900 Kirch spiels- und andere Kirchen, und 889 Hgusfkapellen. Jn die angegebene Zahl der Kirchen sind die des Militär-Ressorts, ferner die dem Aller- heiligsten Synod direkt unterstellten, sowie die im Ausland befind- lichen nicht mit eingerechnet. : F

Kunst und Wissenschaft.

Hamburg, 19. Oktober. Die Kommission des Senats und der Bürgerschaft für die Errichtung cines Denkmals zu Ehren der ge- fallenen Hamburger hat dem Professor Schilling in Dresden den ersten Preis zuerkannt und wird feinen Entwurf zur Ausführung empfehlen; ferner hat sie dem Bildhauer Siemering in Berlin, sowie dem Bildhauer Peiffer hierselbst einen Preis von je 400 Thlr. ertheilt.

Zürich, 17. Oftober. Prof. Eduard Hölder in Stuttgart ist al3 außerordentlicher Professor an der staatswissenschaftlichen Fa- fultät der hiesigen Universität für die Lehrfächer des römischen Rechts berufen worden. : :

London, 17. Oktober. In Penzance wurde dieser Tage cine Statue Sir Humphrey Davy's unter entsprehenden Feierlich- keiten enthüllt. Das Standbild stellt Davy mit der von ihm erfun- denen Gruben-Sicherheitslampe in der rechten Hand dar.

Fortseznung des Nichtamtlichen in der 4. Beilage.

Honigliche Schauspiele.

Dienstag, 22. Oktober. Jm Opernhause. Mit aufge hobenem Schauspiel - Abonnement. Auf Begehren. Faust. Dramatisches Gedicht in 6 Abtheilungen von Goethe.“ Anfang halb 7 Uhr. Kleine Preise.

Im Schauspielhause. (193. Abonnem. Vorst.) Das Glas Wasser, oder: Ursachen und Wirkungen. Lustspiel in 5 Ab- theilungen, von Scribe. Herzogin von Marlborough, Frl. Lemke, vom Herzoglichen Hoftheater in Meiningen, als Gast. Anf. 7 Uhr. M.-Pr. :

Mittwoch, 23. Oktober. Jm Opernhause. (199. Vor- stellung.) Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Warkt- burg. Große romantische Oper in 3 Akten von Richard Wagner. Elisabeth: Fr. v. Neuber. Venus: Frl. Grofsi. Tannhäuser: Hr. Niemann. olfram: Hr. Beh. Landgraf: Hr. Fricke. Anf. halb 7 Uhr. M.-Pr.

Im Schauspielhause. (194. Abonn.-Vorst.) Zum ersten Male wiederholt: Die, Maler. Lustspiel in drei Aufzügen von Adolph Wilbrandt. Anf. 7 Uhr. M.-Pr.

FProdutaten- und Wearemnm-EEÖGrge, Berlin, 12. Oktober. (Markipr. nach Ermitt. d. K. Poliz.-Präs.)

Von Bis | Mittel Von | Bis [Mitt thr |og. pf. |thr|sg. pf. [turleg.| pf. leg. |pf.l sg. |pî.lag. [pi Weiz. S0KiLj 3119| 6j 4/15 —| 4/ 2—Bobhnen5Lit. [10 —117] 6114| 8 Rogen 221 6 —|—|— 221 6|Kartoff. do. 2 3| 3—| 2/8 gr. Gerste | 2/15/—| 3| 3—| 223| 6|Rindû.500G.| 5—| 7) 6| 6 Hafer E W.| 127 —| 2116| 6} 2| 6| 6|Schweine- |

zu L. | fleisch Gl Heu Centr. —|—|—|¡Hammelfl. | 5! 6) 6— Stroh Scheck. —|— |—|Kalbfleisch- | O Krbsenb Lit. —[10 10/Butter 500 G.|10 -—[13/— Linsen do. —113| 5!Kier Mandel] 7| 6} 8| 3] 711

EBerlinm, 21. Oktober. Fleischpreise auf dem Schlachtyvieb- markt: höchste mittel niedrigste Rindvieh pro Ctr. Schlachtgew. 184 1hlr. 14 Thlr, 9—10 Thlr. Schweine pro Ctr. Schlachtgew. 18 » 15 » 13 » Hammel pro 20—23 Kilogramm 74-— 64 Thlr.

Kälber: Mittelpreise. D

S

} Btaats-Schuldscheine

} RKur- 1. Neum. Schuldv.3%| verschied.

| Danziger

| Rheinprovinz-Oblig..……./44

Pfandbriefe. E

Hamb. Pr.-Anl. d. 1866 Lübecker Präm.-Anleihe Meck], Eisb.-Schuldvers.

Berlin Rindvieh 2040 & Kälber 991 Stück.

21. Oktober. An Schlach Stück, Schweine 8164 Stück, Schafvieh 6357 St.,

tvieh war aufgetrieben:

21. Oktober.

R Werlinm eizen loco 75 92

icht.) (nalität , pr. Oktober 81 4 80x—81 Thlr. bez., April-Mai 81—5 Thlr. bezahlt.

Thlr. ab Bahn und Kahn bez.,

pr Oktober 54—% bis 24 Thlr. Br.

April-Mai 455—4 Thlr. bez.

Krbs0n, Kochwaare 52—56 Thlr., Futterwaare 46-—51 Thlx. Winterraps 102—106 Thlr. Winterrübsen 96—105 Thlr. Rüböl loco 234 Thlr Br., pr. Oktober u. Oktober-Novem- ber 224 —%#—#45 Thlr. A, s O Vene Dagdiahber 225—23 Thlr. . bez. Petroleum loco 145 Thlr., pr. Oktober n. Oktober-Novem- bor 14% Thlr., Novèmber - Dezember 144 Thlr. G.

bez., April-Mai 23%--235—%

-(Nichtanmtlig

Roggen loco 53—61% Thlr. nach

Leinöl loco 27% Thir. pr. 100 Kilogr.

Spiritus loco ohne Fass 19 Thlr. 20—23 Sgr. bez., mit Fass pr. Oktober 19 Thir. 25—19—22 Sgr. bez., Oktober - November 18 Thlr. 20 Sgr bez., November-Dezember 18 Thlr. 10—15 Sgr. bez., April - Mai 18 Thir. 20— 24 Sgr. bez., Mai - Juni 18 Thir.

% Sgr.

Weizenmehl No. 0 125 12 Thlr., No. 0 u. L 113—11§ Thir. No. 0 u. I 8; —8 Thir., pr. Oktober 8 Thlr. 14 Sgr. Gd., Oktober - November 8 Thlr. 5—-6—54 Sgr bez., November-Dezember 8 Thlr. 2—3 Sgr. bez

Weizen-Termine anfangs matt, später fester.

Roggenmehl No. 0 85--5 Thlr.,

(entner. Kündigungspreis 80% Th

sich ziemlich bequem.

zessionen geneigt zeigten. 4 Thlr. gegen Sonnabend.

54 Thlr.

E, Wechssl-, Fonds- und Gêld- Weohs6ol.

10 Tage. 2 Mt. 8 Tage, 2 Mt. 3 Mt. 10 Tage. 2 Mt. 10 Tage. 2 Mt. 8 Tage. 2 Mt. 2 Mt. 2 Mt.

Amsterdam 250 F1. do. s. |250: Fl, Hamburg... 300 Mk, do. [300 Mk. London Pie obeuos e [800 V O ilde ae se +1000 FT, Belg. Bankpl. . 300 Fr. do, do... ./300 Fr. Wien, öst. W./150 F. do. do, ° [100 FL München, s. W./100 Fl. Augsburg, s. W./100 F, Frankfurt a. M., sûdd. Währ. 100 F1. Leipzig, 14Thblr.| E | 100 Thlr.|\8 Tage. Petersburg . .. [100 S. R./3 Weh. do. 100 S. R.3 Mt. Warschau .…..| 90 S. R./8 Tage. Bremen 100 T.G.8 Tage. L Sue s e (L00/T:G/8, M,

H

2 Mt.

Gek. 10,000 Ctr. afer loco reichlich am Markt,

A

Amtlicher Theil,

Cours.

140bz 1394bz au 1487bz 6 25bz 79275bz 797; bz 79br

56 18bz

99% G 91%bz 89%bz 825bz

Fonds und Staats - Paploroe.

Nordd.Bundes-Anleihe..|5 | 1/1 u. 1/7 Consolidirte Anleihe . 4 3 1/4 u. 1/10 Freiwillige Anleihe 45) do. Staats-Anl. von 1859... /45| verschied. do. 4d Sa L T 1/4.

r. Stück

Pr.-Anl. 1855 à 100 Thl... 35 Hess. Pr.-Sch, à 40 Thl... el

Oder - Deichb.-Oblig. 44 1/1 u. 1,7 Berliner Stadt -Oblig. .…|5 | 1/4 u. 1/10 do. do. . 45 1/1 u. 1/7 do. do conv.45| 1/4 u. 1/10 do, do. . ./35| 1/1 u. 1/7 do. ¿10 do. Königsberger do. . . |5 do. do, do. do.

Schuldv. d. Berl. Kaufm./5 Berliner 44

do. 5 do. 34 do. 3% do. 4 do. 4s do. 4 do

. do. do. do. ;

Pommersche « «3% do. do, Posensche, neue Sächsische Schlesische A0. Lb Aron O NeUE ée 6s do. Westpr., ritterschaftl. i do. do. do. do. do. do. II. Serie! do. 1/1 F 1/7

D

1/4 u. 1/10 do. do. do. do. do. do.

do. do, do. do. do.

V1 GUT

( do. 3424/6 u.24/12 do.

neu!B. L Í do. ;¡Aur- u. Neumärk... Pommersche ........ Posensche reussische : Rhein- u. Westph. Sächsische Schlesische

C Viana

riefe.

Kontoenb

. Ly . Ostpreussiache « «3424/6 PAMTA 845; G 0.

1005 G 1035bz 1025 & 101Zbz 95% G 897bz 124%bz 71{bz G 87%bz 97bz 1033 B 100zbz 1005bz 84 G 102 G 102 G 98bz

987bz 103% G 83%bz 81{bz 915bz 101 B 1015 B

92G 993; B 100bz

82%bz

915bz 10letwbz B 917bz B

81bz 90%bz 995bz 104bz 90%bz 997bz 965bz 955 G 94{B 94%bz G 985bz 95%bz G 955 G

her Getreide- Thlr. pr. 1000 Kilogr. nach Thlr. bez., Oktober - November November - Dezember 805—81 Thlr. bez.,

Qualität bez., alter 53—54 1 Neuer 58 594 Thir. ab Bahn Thlr. bez., Oktober-November 54— 53K November-Dezember 94{—54—544 Thlr. bez., April-Mai 544—544—54% Thlr. bez., Mai-Juni 55 Thlr. bez. erste, gros850 Und Kleins & 50-— 62 Hafer loco 40— 52 Thlr. pr. 1000 Thlr. ab Bahn bez., pr. Oktober 47k vember 45% Thlr. bez. , November - Dezember 453 Thlr, Bi,

Tir. per 1000 Kilogr, Kilogr., poln, 42—431 Thlr. bez., OKktober-No-

Roggen loco verkaufte Im Terminhandel kam es nur zu schwachen Umsützen, trotzdem Abgeber sich zu Preis-Kon- Der Preisrückgang beträgt circa Kündigungspreis Termine ruhiger.

19.O0ktbr,

921B 1G 915B ‘91 —— C

Badische Anl. de I806 - do. Pr.-Anl. de 1867 do. 35 Fl. Obligat... do. St.-Kisenb.-Anl..

Bayerache Präm. Anleih. 1/6. do. Anleihe de 18705 1/2. u. 1/8.

Braunschw. 20Thl-Loose "r. Stück. remer Court. - Anleihe In u. 1/7

Côln-Mind. Pr. - Antheil./32/1/4. u. 1/10. ês8auer St.-Pr.-AÁnleihe 1/4.

Goth, Gr. Präm. Pfdbr.| 5| 1/1 u. 1/7 do. do. II. Abtheil. A

/3.

1/4 pr. Steck. E Un pr. Stück. 1/2. 1871

1/1 u. 1/7 1/2 u. 1/8 e Stück /3 u. 1/9

eininger Loose do. Präm. Pfdb.

997bz 1105bz 39%etwhbz 102% G 111%bz 100 G 22%bz G 1027bz 95: B 106 G 1047bz 103#bz 48bz B 51; B 84LbzZ 43bz 954B

Gek. 28,000

Fonds

Gek, 1800 Ctr. Kündigungspreis 47% Thlr, Rüböl neuerdings

billiger verkauft, erbolte sich schliesslich. Gekünd. 5100 Ctr.

Pndigungsprols 22% Thir. Spiritus matt eröffnend, alsdann öher.

London, 21. Oktober, Vm. (W..T. B.) Die Getreidezufah- ren vom 12. bis zum 18. Oktober betrugén: Knglischer Weizen 7891, tremder 32,596, engl. Gerste 2064, fremde 24,236, engl. Malzgerste 16,729, englischer Hafer 1103, fremder 48.092’ Qrirs. Knglisches Mehl 24,006 Sack, fremdes 4882 Sackund 8500 Fass.

Fonds= und Actien -Büörse,

XÆerlin, 21. Oktober. Die Börse war im gestrigen Pri- vatverkehr nur schwach belebt und etwas matier pgewesen ; heut wirkte die Erwartung einer neuen Diskontoerhöhung in London etwas lähmend, s0 dass die Haltung mebr eine ab- Wwartende war. Fonds waren test und wenig verändert. Banken im Ganzen in geringem Verkehr; Vereinsbank Quistorp, Berliner Bank, Diskonto-Kommandit, Provinzial-Diskonto, Cen- tralbank für Bauten, Gewerbebank Schuster belebt. Von In- dustriepapieren wurden Bergwerke, Münnich, Plessner, Marien- hütte Kotzenau (21 pCt. höher!!), Dortmunder Union, Laura, Schlesische Zink, Oberschlesische Eisenbahn, Albertinenhütte lebhaft gehandelt.

Von Eisenbahnen sind heute keine als besonders animirt hervorzuheben. Prioritäten fest, 4proz. eher matter, 5prez,, besonders Bergische 7. Em., und von russ. Maschinenbau fest u D gutem Verkehr. Preuss. Boden-Hypoth.-Bank-Pfdbr.

ez.

Bauver. Friedrichshain 1045 bez. Heilenbeck 1054, Dank- berg 102. Sommerseld (Martini) 101% bez. u. Gd. Sommerfeld (Fischer) 100 bez. u. Gd. Altenburger Zucker 83x bez. u. Gd. Ostende 101. Chemnitzer Eis. 974,

Für Prämien war heute grosser Verkaufsandrang, ohne dass sich entsprechende Kauflust zeigte und nur für Darm- städter Bank war viel Begehr.

Prämienschlüsse. November. Bergisch-Märkischs.... 138%;—2bzB Berlin- Görlitzer 1095—25 6 UGIn-Minden .……......... 175;—3bz

Dezember. 140—3bz B 110—3 G 178—4B

Berliner Bórse vom 21, Oktober,

und Staats-Papiere,

Eisonbabn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktien. |

182—3; G

135—3B 178—4B 534210

51—2B 110—24B

Mainz - Ludwigshafen .…. 181%—3{bz Oberschlesische . 228—5 G Oesterr. Nordwestbahn. 13342¿bz BRheinische..…....…...« o. 1754—3bz Rhein-Nahe.....-....- o.) 08—2bz Reichenbach-Pardubits . —-- Rumänier S930... 50{—1bz Galizier . .... ee 1085—15bz Berliner Bank Centralb. f Genossensch, o Darmstädter Bank 2093-4 à?2107-34bz Central-Boden-Credit .…. -— Provinzial-Disk.-Bank... Preus. Kredit-Anstalt... OVesterr. Silberrente Schweizer Westbahn ... N IORHSE eue teinars e is Amerikaner... FTAHZORER aco e c o cépe L O T A aaa nans Lombarden Oesterr. Credit .…........ 206—1 » 60r Loose Frankfart a. es

211—5@

41414444 W 7 T T 4

l |

1275—24 208— 35

21. Oktober. (W. T. B.) Lebhaft.

( Anfangscourse. merikaner 964. Kreditaktien 357%. 1860er Loose —. ranzosen 359. Lombarden 218%. Raab- Grazer —. Silberrente 654% Wiener Unionbank —. Neueste französische Anleihe —, Nordwestbahn —. Oesterr. Bank- aktien 1042.

Wien, 21. Oktober. (W. T. B.) Matt, Geld theuer.

. (Vorbörse.) Kreditaktien 333.30, Anglo - Austrian 320,50, Unionbank —, Lombarden 204.70, Napoleons 8,692.

Wilen, 21. Oktober. (W. T. B.) Matt.

(Vorbörse, 2. Depesche.) Kreditaktien 332.70, Franzosen 330.00, 1860er Loose 102.70, 1864er Loose 143.75, Galizies 230.00, Anglo-Austrian 31 9.25, Franco-Austrian 130.00, Unions bank273.50, Maklerbank —, Arbitragen- und Maklerbank —, Nordwest- bahn —, lItalienisch - österreichische Bank —, Albrechts- bahn —, Lombarden 204.00, Silberrente 70.30, Napoleons 8.694.

Weitere Berichte der Produkten- und Fondsa- Börse in der 1. Beilage.

P

Eisenbahn - Prioritäts-Aktien n. Obligationen,

Amerikaner rückz. do. do. do.

do.

doe.

do. do.

do. Bonds (

Oesterr. Papier -

do. Silber-Rent do. 250 FL do. Kredit. 100. do. Lott.-An]. do. do.

do. - Loose ……...

do. Tabaks-Obli do. Tab. - Reg.

Rumänier

. do. kleine

Russ. Engl. Anl. 0 do. do: doi do. Pr.-Anl. de do. do de

do. 6. Anleihe do. do. do. do. do. do.

Russ. - Poln. do. do.

consol. 1871 do 37 do. klein

Boden-Kredi

do.

do. Liquidations do. Cert. A. à 3 do. Part. Ob. à 5 Türkische Anleihe do. do. do. do. do. Loose

Hamb. Hyp. Renten Hyp.Pfandbriefel.P

Pr.Bodkr.H.B.unkd do. 00, 00, Pr. Ctrb. Pfandbr. k do.

do. do.

L: IV.

Ungar. St. Eisenb.

Franz. Anleihe 1871, 72 Italienische Rente .…....

1822 i 1862

do. 5. Anleihe Stiegl. fund. Anl. de 1870

Nicolai - Obligat. Schatzobl.

kleine Poln. Pfandbr. I.

vollgez.

Hyp. Cerufikate (Hübner) Pomm. Hyp. Br. I, u. IL|

do. unkündb. do.

Eisenbahn-Stamm- nnd Stamm-Prioritäts-Aktien, do.

1881/6 | 1/1 u. 1/7.1995B 1882/6 [1/5 u. 1/11./96%/ B do, 97bz do, 984bz 1/1. u. 1/7. 1975bz 1/2, 5, 8, 11/95 B verschieden|60etwbz G do. 65bz B 1/4. 93bz G »ro Stück I118bz V5. u. 1/11./945bz 917 & 80bz B

Div. pro/1870/1871 Oberschl.Lit. B.gar.| 123| 13% Ostpr. Südbahn... 0

do. St.-Pr. 0

R. Oderufer-B. 3

do. St.-Pr. 5 Rheinische 10 do. St.-] i do. Lit. B. (gar.)| 4 Rhein-Nañe. (ea é i Starg.-Posener gar. T gOr ei do. Lit. B. (gar.) do. Lit. C. (gar.) Weimar-Gera (gar.) do. St.-Pr.

au

1885

1885 fund.) Rente S, 1854 1858 1860 1864 Anl.

R O O a Tot f O5

R R R R

pro Stück E 051/77 pro Stück 64% G

16/2,5, 8, 11|8137bz G 1/1. u. 1/7.166bz G

Es

do

Tore

1/07 1/1. do.

199zetwbz B 465bz 70;bzB 1315bz 130bz G 173{a172%bz

927etwbz B 50%bz 100bz B 1555bz G 87;B

98bz B 9062 B

87 G

Bres]. Schw. Freib. Lit,D-| do. Lit. G. do.

Cöôln-Crefelder

Cöln-Mindener

do.

98bz & 98bz G 98bz G 99 G 103 & 89; Q 89; G 9857 6 90bz & 895 G 101bz 99%bz B 99;bz B

T E d

0. 1/4 u. 1/10 V @ 17 do. do. do. 1/4 u. 1/10 j do. do. do. 35 gar. IV. Em. do. do. V, Em./4 |1/1 u. 1/7 Halle-Sorau-Gubener... 1/4 u. 1/10 Märkisch-Posener VL 17 Magdeb,-Halberstädter.…44/1/4 u. 1/10 do. von 1865/45| 1/1 S 1/7 0

E

A o E

Kl, f.

do. 93bz G do. 6235bz do, E do. 99 B 1/3. u. 1/9.1937 G 1/5 u. 1/11./93B 1/5. u. 1/11./635bz G 1/1. u. 1/7.11275bz G 1/3. u. 1/9./125%bz G 1/4. u. 1/10.177 G do. 90/bz B 1/2. u. 1/8./915 G 1/3. u. 1/9./914bz 1/4. u. 1/10.1905bz 13/1. u.13/7.

do. 92bz 924bz G 1/5. u. 1/11.|75etwbz 1/4. u. 1/10. do. 22/6.11.22/12 d

767bz T755bz [0 1/6. u. 1/12. 1/1 wi E

- Akt.

Fr

R Ann

Amst.-Rotterd. .…. 6! Aussig-Teplitz.…..| 1 do. neue 45% Baltische (gar.) Böhm. West. (5 gar.) Brest-Grajewo.... Bres‘-Kiew. Int. Dux-Bod. Lit. B... Elisab. Westb.(gar.) Franz Joseph (gar.) Gal. (CarlL.B.}gar. Gotthardb. 40% Kasch.-Oderbg.... Löbau-Zittau Ludwigshaf. - Bex- bach (9 % gar.). Lüttich-Limburg Mulde -Ludvigel. ° Oberhess. St. gar. Oest.-Franz. St. do. neue ., Oest. Nordwesth. . do. Lit. B! Reichenbach - Par- dubitz (4?/, gar.) Krpr. Rudolfsb.... Rumänier Russ. Staatsb. (gar.) Schweiz. Unionsb.. do. Westb. Südöst. (Lomb.) .. Turnau-Prager Vorarlberger (gar.) Warnctto Ter do.

M RNRANII | G | n ]

1864 1866

do.

J E | S

Coo. t

a N

O i o on s U 05 r A A

A T O o R o S E

25 p

Em.

briefe|/4 00 F1./5 00 F1./4 1865/5 6 6 3 4

b

Duo S Dr pri

on

76Zbz 76%bz

do.

do.

64% G 1/4. u. 1/10.

Eo

917bz 615bz 61%bz 1755bz

I

, »

1869

94 G kleine do

102% G do.

| S ora |

Las

T7

42/4 u. 2/10.

t 1/1 u. 1/7. do.

1/1 u. 1/7. do.

1/4 u. 1/10.

I V7

85bz 100 & 100 G 1015bz 1027bz 100%bz 101¿bz 1047bz 97bz

briefe

r.unk.

O N

TIL ündb.

G R O T ia r U O non

52 12

4 4 9 b.L.IT./5 5 9 D

1/1 u. 7

1/1. 1/1 u. 7|88bz do.

do. 1/L 1/1 u. 7

a 7|202%a3%a2{bz 0.

1/1. 1/1 u. 7/94{bz Il

1/5u.11 1/1.

1/1 u. 7/874 G

1/4u.10|— 1/1.

Eisonbahn-Priorltäts-Aktien und Obligationen,

101/bz B 704 G 985 985 G 91% G 918 926 1915bz B 1005 & 1014bz 1014bz 1017B

do. von 1870 ; do. Wittenberge 1/1 Magdeburg -Wittenberge/45| 1/1 u. 1/7 Magd.-Leipz. II. Em... 4511/4 u. 1/10 Niederschl.-Märk. I. Ser. do. II. Ser. à 624 Thlr. do. Oblig.I.u.ILSer. do. TII. Serie do. IV. Serie |4 116bz G Niederschles. Zweigbahn. 103/bz & do. it. D. 106%et.a106b»z |Nordhausen-Erfurter .…. 106%bz B Oberschlesische Lit. do. Lit. do. Lit. do. Lit. do. gar. Lit. do. gar. 35 Lit. do. Lit. do. gâr. „Lit: L, do. Em. v. 1869... do. (Brieg - Neisse) do. (Cosel-Oderb.) do. 0. L E. do. do. IV. Em... do. de. do. (Stargard-Posen) do. . Em. Ootpreis. S, 30‘bz G stpreuss. Südbahn Sie B doi do TUB. 125/a125bz J Rechte Oderufer . 108%bz RUGIDISChO s aab a ae tes do. II. Em. y. do. I. Em. v. do. v. do. do.

105%etwbzB . 1155bz G 1134{bz B .7152%bz G . 71111bz G .7|40bz G 77;bz 67%bz

do. do.

85 B

200bz 334bz 1795bz S0etwbz G

ARouEontuck

1/1

132; et.a31%be 1126

80Zbz 813bz 48zbz

do. do.

do. do.

do. 101Fbz &

do. |98{etwbzB

1/4 u. 1/10 |98ïetwbzB do. 98tetwbz B

1013bzB

891bz B

44 do Aachen-Mastrichter 43[1/1. u. I. Em.|5 do do. Im. Em.5

Div. pro Aanchen-Mastr.…..... Altona Kieler Ber Berf do.

Berlin-Görlitz

do. Berlin-Hamburg. .…

Berl.-Ptsd.-Magdb. Berlin-Stettin

do. Cöln-Mindener... do. Cuxhaven-Stade... do. St.-Pr

do.

do.

do. Märkisch-Posener . do. Magdeb.-Halberst..

E va

do. gar.

Ndschl.-Märk. gar. Ndschl. Zweigb.

do.

Stamm-Pr.

Berl. Nordb. St. Pr.

Bresl.-Schw.-F'reib. neue

Luté, B, Halle-Sorau-Guben

Hannov.-Altenb. .…. II. Serie

St.-Pr. II. Serie

St.-Pr. do. B.(St.-Pr.)

it. B; Münñst.-Knsch. S.P. Münst.-Hamm gar,

Nordh.-Erfurt gar. St.-Pr. Oberlausitz. St.-Pr. Oberschl. A. u. C,

Altona-Kieler II. Em... 45 1/1. [48bz Bergisch-Märk. I. Ser.4 do. [118{bz do. MÆI. Ser./47 do. 11377a286%bz Ido. I. Ser. v. Staat 3% gar./32 1/1 u.7.|225bz G do. do. Lit. B: do. . [184bz G do 00. LiL 107etwbzB Ido. Z 1067bz B do. . 1218bz G do. 1763;bzB . [161bz G 11865 B . [136{bz .1120bz B 173{à2%bz & 114bz G

* 67zbz 864bz G T5bz

1870/1871 s 7 8 16

1 5

10 20 9% 73

do. : / | do. Aach.-Düsseld. I. Em. do. do. I. Em. do. do. I. Em. do. Düsseld.-Elbf. I. Ser. do. do. I. Ser. do. Dortmd.-Soest I. Ser. do. do. II. Ser. do. Nordb. Fr.-W

do. Ruhr.-C.-K. GI.I. Ser. do. do. II. Ser. T7bz do. do. Il. Ser. 90{bz Berlin-Anhalter......... 943etwbzB do. N E646 58bz & do. Eb! B. 82%bz G Berlin-Görlitzer

148bz B 87%bz

pi D ba

D

d

0. Berlin-Hamburger I. Em. 262bz G do. II. Em. 101{etwbz G do. ITII. Em. 75{bz G B.-Potsd.-Mgd.Lt.A.u.B. 95B do. LEO 94%bz B do. L Is 1116 Berlin-Stettiner I. Em... 79%bz G do. II. Em. gar. 35 715bz G do. III. Em. gar. 31 92/bz B do. IV. Em. v.St.gar. 223hz dd, VLEw do. |

P H C P H Go n U O U H O3 T I O fr n M GUR O S U E f E E E E

1/1 u. 1/4 u.

do

Go U fa a

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do, do. do. do. do, do. do. do. do. do. do. do. do, do. do. do, do. do. do. do. do. do. do. do. do. 1/4 u. 1/10 do

Rhein-Nahev.S.gar.I.Em. do. ger: II. Em. Schleswig-Holsteiner .….

Thüringer I. Serie IL. Serie

160%bz B 100%bzB 966 90%/bz

907 G 98:B 99 & 98 G do. 98 & do. 82% G do. 823; do. 80 G

98 G

98 &

98%bz

101¿bz KkL f. 89Zetwbz G S9Zetwbz &

do. V 7 o do. do. do. do.

do. do.

1/7.

E RRETE F S E R o E R R e

_—

Albrechtbahn (gar.)..... 5 Chemnitz-Komotanu .....|5 Dux-Bodenbach do. Dux-Prag Fünfskirchen-Barcs Galiz.Carl-Ludwi sb.gar./5 do. do. gar. Î. do. do. gar. I Em.|/5 Gömörer Eisenb,-Pfdbr.|5 Gotthardbahn Ischl-Ebensèe Kaschau-Oderberg gar... 5 Livorno e. |3 Ostrau-Friedlander ..../5 Pilsen-Priesen 0... [D Raab-Graz (Präm.-Anl.)/4 Ung.-Galiz.Verb.-B. gar.|5 Ungar. Nordostbahn gar.|5 do. Osthahn gar. ...|5 Vorarlberger gar. ..... 5 Lemberg-Czernowitz gar.|5 do. gar. II. Em.|5 do. gar. III. Em.|5 do. IV. Em.|5 Mähr.-Schles. Centralb..|5 Mainz-Ludwigshafen gar.|5 Vest.-Frz. Stsb., alte gar.|3 do. Ergänzungsnetz gar.|3 Oesterr. Nordwestb. gar.|5 do, Lit. B. (Elbethal)|5

1/5 u. 1/11/85% G 1/1 D 1/7 915 & 0

s 90B 1/4 u. 1/10 |82{bz 1/1 wu V7

bz 1/4 u. 1/10 |85 & 1/1 u. 1/7 1945 G 12m. |5 do. 907 B do. 88bz 1/2 u. 1/8 |847bz B 1/1 u. 1/7 /100%6 . 1/5 u. 1/11 |72/B 1/1 u. 1/7 1863 G do. 190% & 1/4 u. 1/10 [88% G 1/1 u. 1/7 |88%B 15/4 u.15/10|83{bz B 1/3 u. 1/9 181% G 1/4 u. 1/10 |805bz 1/1 u. 1/7 |71&etwbz & 1/3 u. 1/9 1905 & 1/5 u. 1/11 706 do. 81bz B do. 704bz do. 713B 1/1 u. 1/7 |82etwbzB

do. 102{B 1/3 u. 1/9 |287{bz & 2787baz 91%

do. 1/5 u. 1/11 [8473 B

1014bz klf

975 G 9256 99zbz G 995 bz G 102B ; 97B

P

103B 895 G 895 G 985 B 1026 90%bz & 907bz B 1007 G 89Xbz

17 do.

1/10