1872 / 251 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Oct 1872 18:00:01 GMT) scan diff

nseraten-Expedition 2s 4 i LLEUA ers nd Königlich Preußischen Staats-Anzeigers; 2 Berlin, Zieteu - Plaß Nr. 8.

Handels- Negister.

andelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. S In E Gesellschaft8register, woselbst unter Nr. 630 die Handels8- gesellschast in Firma: Cd. & Hch. von Beekerath vermerkt Bene ist eingetragen: 5 Aus der Gesellschaft ist der Kaufmann Heinrich von Beckerath durch seinen am 1. Oktober 1872 erfolgten Tod ausgeschieden und an seine Stelle am Todestage seine Wittwe, Alwine von Beckerath, geh, Berckenkamp 2 Crefeld als Gesellschafterin getreten, M dem sind als Gesellschafter in die Gesellschaft unter dem 10. Ofto- ber 1872 eingetreten der Kaufmann Hermann von Beckerath und der Kaufmann Eduard von Bekerath, beide zu Crefeld, Die Be- fugniß, die Gesellschaft zu vertreten, stcht jedem der Gesellschafter mit Ausnalme der Wittwe Alwine von Beckerath zu.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2931 die Firma: Trapp & Münch vermerkt steht; ist eingetragen : i : J Die hiesize Zweigniederlassung ist zu einem selbstständigen Geschäfte erhoben. Aus dem Geschäft hierselbst sind die bisherigen Gesell- \chafter Dr. August Trapp und Carl Trapp ausgeschieden. Der Kaufmann Wilhelm Münch zu Berlin seßt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort. Vergleiche Nr. 7056 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 7056 die Firma: rapp & Münch s E und als deren Jnhaber, der Kaufmann Wilhelm Münch hier einge- tragen worden.

In unser Gesellschaftsregister; woselbst unter Nr. 3285 die Han- delsgesellschaft in Firma : : H. 8 S. Schlesinger vermerkt steht, ist eingetragen: : ;

Der Kaufmann Samuel Slesinger is aus der Handelsgesell- schaft ausgeschieden. Der bisherige Gesellschafter Hirsch Raphael genannt Hermann Schlesinger zu Berlin seßt das Handels- geschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 7055 des Firmenregisters. j N

Demnä{st ist in unser Artnenteaiter Nr. 7055 die Firma:

D. S S. Sch efinger, i Ls als Ort der Nicderlassung Landeshut i. Schl. mit Awweigniederlassung hier und als deren Inhaber der Kaufmann Hirsch Raphael genannt Hermann Schlesinger hier cingetragen worden.

ait In e O woselb unter Nr. 3984 die hiesige iengesellschaft in Firma: G Berlin-Dresdener Eisenbahn-Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: 1 / Der Geheime Ober-Regierungs-Rath a. D. und Eisenbahn- Direktor Ludwig Heise zu Breslau is in den Vorstand der Gesell- \chaft cingetreten. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 2250 die hiesige Handlung in Firma: ; Franz Dehnicke vermerkt sicht, if eingetragen : Das Handelsgeschäft is durch Vertrag auf den Kaufmann Otto Bochr zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter Un- L Firma fortseßt. Vergleiche Nr. 7057 des Firmen- registers.

Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 7057 die Firma:

Franz Dehnicke E und als deren Inhaber, der Kaufmann Oito Boehr hier (jeßiges . Geschäftslokal: Dresdenerstr. 52) eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist Nr. 7058 die Firma:

A. Unger und als deren Jnhaberin die Kauffrau, verehel. Anna Unger, geb. C hier (jebiges Geschäftslokal: Tempelhofer Ufer 1Þ) eingetragen worden.

Lebtere hat für ihr unter der vorgedachten Firma bestehendes Handelsgeschäft ihrem Ehemanne Herrmann Unger hier, Prokura er- theilt ‘und is dieselbe in unser Prokurenregister sub Nr. 2276 ein- getragen worden.

In unser Sirmenregister ist Nr. e die Firma: . + 39+ Fe und als deren Jnhaber der Kaufmann Carl Ludwig Paul Fleck hier (jeßiges Geschäftslokal: Chausseestr. 32) eingetragen worden.

Die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: : ; Aktiengesellschaft für Wasserheizung und Wasserleitung (vorm. Granger & HSyan) /

O Reg. Nr. 3994) hat dem Friedrih Jacob Junker hier Kol- eftiv-Profura in der Art ertheilt, daß er zur Vertretung der Gesell- schaft in Gemeinschaft mit cinem Vorstandsmitglied befugt ist.

A ist in unser Prokurenregister sub Nr. 2277 eingetragen

worden.

Gelöscht ist: ; Prokurenregister Nr. 730 die Prokura des Benno Schmey für die Firma: Emil Facoby & Co. Berlin, den 17. Oktober 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Handelsregister des Königlichen Sradörgerichrs zu Berlin, In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3006 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Berliner Centralstraßen-Aktien-Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen :

Von der durch Verfügung vom 12. August 1872 eingetragenen Erhöhung des Grundfapitals um 1 Million Thalec is nunmehr der Rest von 500,000 Thalern, in 2500 Aktien zu 200 Thaler; welche auf den JTnhaber lauten, emittict worden. Das Grund- kapital der Gesellschaft ist um 1 Million Thaler erhöht worden, welche in 5000 auf den Jnhaber lautenden Aktien à 200 Thaler emittirt worden sind.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3779 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma ; Caurxhaveuer Eisenbahn-, Dampfschiff- und Hafen- Aktiengesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: : Der Kaufmann Gustav Adolph Schön zu Hamburg is aus dem Vorstande ausgetreten; und is in seine Stelle der Königliche Justiz- Rath Dr. Braun zu Berlin eingetreten.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Abrahamfsohu & Michaelis am 1. Qklober 1872 begründeten Handelsgesellschaft (jebiges Geschäftslokal: Langestraße 110) sind die Kaufleute: 1) Siegfried Abrahamsohn, 2) Adolph Michaelis, beide hier. : i Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4062 eingetragen worden. Die Gesellsckafter der hierselb| unter der Firma : Stammer & Peel am 1. Oktober 1872 begründeten Handelsgesellschaft | glepiges Geschäftslokal : Oberwasserstraße 15) sind die Kausleute: 2 Ferdinand Carl Eduard Stammer; 2) David Herz,

beide E Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4063 eingetragen worden.

Oeffentlicher Anzeiger.

n unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2916 die hiesige Garisorsellschat in Firma: Haber & Flatow vermerkt steht, ist eingetragen : Der Fabrikant Martin Flatow is aus der Handelsgesellschaft aus- geschieden. Der Fabrikant Gustav Haber zu Berlin seßt das Han- delsgeshäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 7060 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 7060 die Firma aber & Flatow und als deren Jnhaber der Fabrikant Gustav Haber hier : (jeßiges Geschäftslokal: Prenzlauerstraße 53) eingetragen worden. :

Die hiesige Aktiengesellschaft, in Firma: Börsen-Handels-Verein

(Gesellschaftsregister Nr 3587), hat dem Ernst David Jonas hier Kollektivprokura in der Weise ertheilt, daß er zur Vertretung der Ge- (ellictaft nur in Gemeinschaft mit cinem anderen Prokuristen der Ge- ellschaft berechtigt ist. i

E ist in unser Prokurenregister unter Nr. 2278 eingetragen worden.

Gelöscht ift: Profuxenregister Nr. 107: : E die Prokura des Carl Georg Otto Spinn für die Firma: I: C. Spinn & Co. Berlin, den 18. Oftober 1872. O Königliches Stadtgericht. Abtheilung sür Civilsachen.

Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3140 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma : Berliner Wechslerbank vermerkt steht, if eingetragen : i L Direktor Moriß Muszkat ist aus dem Vorstande aus- getreten.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3148 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: E Central-Baunk für Genossenschaften vermérkt steht, ist eingetragen :

Das Grundkapital der Gesellschaft ist durch Beschluß_des Auf- sichtsraths Tnhalts der notariellen Verhandlung vom 21. September 1872 (in beglaubigter Form in den Akten für das Gesellschafts- register Beilageband Nr. 149 o]. 128 bis 144) um 1 Million Thaler, zerfallend in 10,000 auf den Jnhaber lautende Aktien à 100 Thaler erhöht worden.

- In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3583 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Provinzial-Wechslerbank vermerkt steht, ift eingetragen : | Der Direftor Moriß Muszkat ist aus dem Vorstande aus- geschieden:

Jn ünser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 10 die hiesige Genossenschaft in Firma: i: / Konsum-Verein nach. Schulze-Delißsch zu Berlin, Eingetragene Genossenschaft vermerkt steht, ist eingetragen: y ; An Stelle der Herren Hanow, Hönicke und Kubirsky sind in den Vorstand: der Verlagsbuchhändler Ernst Raeb, der Lehrer August Günther und der Arbeiter Joseph Käsemann, sämmtlich zu Berlin, eingetreten.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 6392 die hiesige

Handlung in Firma: Wilhelm Wittropf vermerkt steht, ist cingetragen: j Der Kaufmann Carl Louis Moths zu Berlin ist in das Han- del8geschäft des Kaufmanns Albrecht Moths als Handelsgesell- schafter eingetreten und die “nunmehr unter der Firma »Wilhelm Wittkopf« bestchende Handelsgesellschaft unter Nr. 4064 des Gesell- \chaftsregisters eingetragen. Die Gesellschaster der hierselb| unter der Firma: Wilhelm Wittkopf am 1. Oktober 1872 begründeten Handelsgesellschaft (jeßiges Geschäftslokal: Prinzenstraße 73) sind die Kaufleute: 1) Albrecht Moths, 2) Carl Loui§ Moths, beide hier. : E ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4064 eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind folgende Firmen eingetragen worden : Nr. 7061, Firma: Richard Schmidt, | Inhaber Kaufmann Carl Emil Richard Schmidt hier (jeßiges Geschäftslokal: Jnvalidenstr. 38).

Firma: Joseph Schindler. e Inhaber Kaufmann Joseph Schindler hier (jeßiges Ge- \chäftslokal: Spandauerstr. 16). i Firma: Carl Schüße?s Kohleunstaubfabrik, Inhaber Kaufmgnnn Carl Ludwig Schüße hier (jebiges Geschäftslokal: Gr. Franffurterstr. 130),

Firma: G. S. Lewinsohn. : S Inhaber Kaufmann Georg Saling Lewinsohn hier (jeßiges Geschäftslokal: Leipzigerstr. 80).

Die hiesige Aktiengesells{aft in Firma: Verein für Faßfabrikation (sonst E. Wunderlich) (Gesellschaftsregister Nr. 3206) hat 1) dem Robert Wunderlich, 2) dem Moriß Brasch, 3) dem Adolf Heer, sämmtlich: hier, : Kollektivprokura in der Weise ertheilt, daß zur rechtsverbindlichen Zeichnung der Firma die Unterschrift des Robert Wunderlih und eines der beiden andern Prokuristen erforderlich ift. | Dies i} in unser Prokurenregister unter Nr. 2279 eingetragen

woorden.

Gelöscht sind: Firmenregister Nv. 7046: j die Firma Aschner & Alsberg. Prokurenreçister Nr. 604 : ¿ ; ; die Profura des Gustav Herrmann Krätke für die Firma: 3. C. Spinn & Sohn. Prokurenregister Ne. 1834 j a ad die Prokura des Ernst David Jonas für die Firma: Mendels- sohn & Co. Berlin, den 19. Oktober 1872. : Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 510 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: s j Louis Löwenstein vermerkt steht is eingetragen : i j Die Handelsgesellschaft ist durch gegenscitige Uebereinkunft auf- gelö}. Die beiden Gesellschafter, bie Kaufleute Eduard Louis Löwen- ftein und Carl Louis Löwenstein, beide hier, sind zu Liquidatoren er- nannt mit der Maßgabe, daß jeder von ihnen zur Vertretung der in Liquidation befindlichen Gesellschaft befugt ist.

Nr. 7062.

Ni. 7063.

Nr. 7064.

userate nimmt an die autorisirte Annoucen-Expedition von Rudolf Mosse in Serlin, Lcipzig, Hamburg, Frank- furt a. M., Sreslau, Aera Prog, Wien, Mün : ürnberg, Straßburg, Zürich uud Stuttgart.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3380 die bi Aktiéngesellshaft in Firma: R biefige Norddeutsche Gummi- und Guttaperchawaaren - Fabrik, vormals Fonrobert & Neimanun Aktiengesellschaft

vermerkt steht, ist eingetragen : Albert Reimann if aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Chemiker und Apotheker erster Klasse Emil Küblcr zu Berlin eingetreten.

In unser Firmenregister, woselb unter Nr. 6921 die hiesige Handlung in Firma: Dtto Fischer

vermerkt steht, if eingetragen:

Der Kaufmann Hugo Schwedler zu Berlin ist in das Handels. geschäft des Kaufmanns Otto Fischer als Handelsgesellschafter ein- getreten und die nunmehr unter der Firma: »Otto Fischer« be» neue Handelsgesellschaft unter Nr. 4067 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Die Gesellschafter der hierselb unter der Firma: Otto Fischer am 1. Oktober 1872 begründeten Handels8gesellschaft | (jebiges Geschäftslokal: Augusistraße 56) find die Kaufleute : 1) Otto Fischer, 2) Hugo Schwedler, beide hier. Uns ist in unser Gesellschzftsregister unter Nr. 4067 eingetragen worden.

n unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2443 die Handels gesellschaft in Firma: C. T. Schierb

mit ihrem Sive zu Sohland bei Schirgiswalda und einer Zieig- niederlassung hier, vermerkt steht, ist eingetragen :

Der Kaufmann Gustav Johann Hermann Handrich is aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Carl Albert Haenisch zu Sohland bei Schirgiswalda scht das Handelsgeschäft unter LOEE e Firma fort. Vergleiche Nr. 7065 des Firmen- registers.

Demnächst ist in Unser Firmenregister unter Nr. 7065 die Firma: : i C. Te Schierß mit ihrem Siße zu Sohland bei Schirgi8walda und ciner Zweig- niederlassung hier und als deren Jnhaber der Kaufmann Carl Albert Haenish zu Sohland bei Schirgiswalda (hiesiges Geschäftslokal (jeßt* Kölnischer Fischmarkt 4) eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist Nr. 7066 die Firma: Julius Abraham junior und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Abraham hier ¡ (jeßiges Geschäftslokal: Königsstraße 9) eingetragen worden.

In unser Firmenregister is Nr. 7067 die Firma: Leopold Delsner und als deren Jnhaber der Kaufmann Leopold Oelsner hier ; (jeßiges Geschäftslokal: Neue Friedrichsstraße 74) eingetragen worden.

Gelöscht sind: Gesellschaftsregister Nr. 611 die Firma: Wilh. Schmolz & Sohn. Prokurenregister Nr. 329 und 330: die Prokuren von Johann Friedrih Schimnolz und Ludwig Robert Alphons Nitsche, Beide für die Firma; Wilh. Schmolz & Sohn. Prokurenregister Nr. 2145: die Prokura des Heinrich Meyer für die Firma: G. Lö- wenberg & Co. Berlin, den 21. Oktober 1872, Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Im hiesigen Handelsregister ist auf Folium 1250 zur Firma: S. Münchhausen heute eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Hannover, den 18. Oftober 1872. : Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hoyer.

Im hiesigen Handelsregister ist auf Folium 1708 zur Firma: Th. Lauve & Co. heute Folgendes eingetragen : N

Zufolge Vereinbarung isst die zwischen den Kaufleuten Theodor Laube und Johannes Ahrens hier bestandene offene Handels8gesell- {chaft aufgelöset und das Handelsgeschäft mit allen zu demselben in Bezichung stehenden Rechtsverhältnissen auf den bisherigen Mikt- gesellschafter Kaufmann Theodor Laube hier mit der Befugniß der Fortseßung der Firma übergegangen. Hannover, den 18. Oktober 1872. Königliches Amtsgericht.

Hoyer

Im hiesigen Handelsregister ist auf Folium 1719 die Firma:

Ñ : C. Münchhausen / (jeßt: Leder- und Schuhmacher - Materialienwaaren - Geschäft; jebiges Geschäftslokal: Bahnhofstr. Nr. 2), als Ort der Niederlassung Han- nover Und als deren Jnhaber der Kaufmann Carl Münchhausen hier heute eingetragen.

Hannover, den 18. Oktober 1872, Königliches Amtsgericht. Hoyer.

Im hiesigen Handelsregister if auf Folium 1720 die Firma: Th. Wefing (jeßt: Großhandel .mit Manufakturwaaren; jeßiges Geschäftslofkal:

Abtheilung I.

Abtheilung I.

Theaterstr. Nr. 7), als Ort der Niederlassung Hannover und als Jn- j

haber der Kaufmann Theodor Wefing hier, heute eingetragen. Hannover, den 18. Oktober 1872. Königliches O Abtheilung I. oyer.

Tm hiesigen Handelsregister ist auf Folium 1721 die Firma Eduard Zseustein (jeßt Mösbelgeschäft; jeßiges Geschäftslokal Osterstr. 19) als Ort der Niederlassung Hannover, und als deren Jnhaber der Mösöbelhändler Eduard Isenstein hicr heute eingetragen. Hannover, den 18. Oktober 1672. Königliches Amtsgericht. Hoyer.

Nr@234. Die Firma J. Conrad Allendörffer dahier ist [aut Anzeige vom 15. d. Mts. auf die Wittwe des seitherigen Inhaber Kürschnermeister Johann Caspar Allendörffer, Magdalene, geb. Hopf dahier übergegangen. L

Eingetragen Cassel, den 18. Oktober 1872.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Schultheis. Bekanutmachunge Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 800 des

Abtheilung 1.

hiesigen Handels- (Firmen-) Be eingerragen der in Sulite

riedrich Wilhelm

wohnende Kaufmann eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Jnhaber der F Frit Sieg.“/

r Saarbrücken, den 18. Oktober 1572. Der M -Sefretär

oster. i i Dritte Beilage

eorg Sieg, wes rma:

N CZDl,

E R E R AN E C: N E M NOOE A IE

Inseraten-Expedition

des Deutschen C Ania ers

und Königlich. Preußischen S ls-Auieláces: Berlin, Zieten- Plaß Nr. 8.

Steckbriefe und Untersuchungs - Sachen.

Oeffentliche Bekanntmachung. Die Militärpflichtigen: 1 riedrich Wilhelm Goldbe , geboren am 30. April 1248 in ee anshnow , unehelicher Sohn einer L Goldbeck, 2) Carl

t: (alias Carl Julius Herrmann) Juhre, am 20. Dezember 848 zu Zechin geboren; werden angeklagt: dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte sich dadur zu entziehen gesucht zu haben, daß sie ohne Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen haben, rep. nach erreihtem militärpflichtigen Alter fich außerhalb des Bundes- gebiets aufhalten, Vergehen gegen §. 140 des St G. B. resp. §. 10 des Ges. v. 10. März 1856 und is deshalb gegen dieselben durch Be- {luß des unterzeichneten Gerichts vom 2. August 1872 die Unter- suchung eröffnet worden. Zur mündlicken Verhandlung hierüber ist ein Termin auf den 27, November 1872, Vormittags #14 Uhr, im Sißungssaale Nr. 1 des unterzeichneten Gerichts anberaumt ; in welchem die obengenannten Angeklagten zur festgeseßten Stunde per- sönlich zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Be- weismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche dem Gericht so zeitig vor dem Termine anzuzeigen haben, daß sie noch dazu herbeigeschafft werden können. Jm Fall des Ausbleibens der Angeklagten wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam gegen die- selben verfahren werden. Cüstrin, den 2. August 1872.

Königliches Kreisgericht. Ferien-Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen 2c.

m. 1581 BVekanntnrachung.

In Folge höherer Anordnung soll das an der Oder bei Brie belegene fisfalishe Mahlmühlen - Etablissement, genannt die polnische oder kleine Ode: mühle, bestehend aus folgenden Ge- bäuden und Grundstücken:

1) dem Mühlengebäude mit dem Wenden Werke und den dazu ge- hörigen Baulichkeiten, als dem Vorgesenke nebst der darüber füh- renden Brücke, dem davorliegenden Eisrechen, nebst dem hölzernen Bollwerke zu beiden Seiten des Vorgesenkes, dem Grundtwerke nebst Schüße und Ziehvorrihtung und dem eigentlichen Mühlen- gerinne, dem Wohngebäude neb dem angebauten Speisegewölbe, zwei Pferdeställen;, dem Schwarzvichstall, ; den an das Wohngebäude anstoßênden Gärten von zusammen 43 Qu.-Ruthen = 0/081 Hektaren, dem Hofraum mit den Baustellen der Gebäude; zusammen ca. 84 Qu.-Ruthen = 0/119 Hektaren enthaltend, dem sogenannten Mühlenplaße, ca. 80 Qu.-Ruthen == 0,113 Hektaren groß, dem nördlich daran anstoßenden Vorterrain im Flächeninhalt von ca. 1 Morgen 90 Qu.-Ruthen = 0,383 Hektaren,

9) dem südlich an das Mühlengehöft anstoßenden Gräserei-Terrain von ca. 47 Qu.-Ruthen = 0,067 Hektaren,

[M, 1351]

Drn E O Dil

Dritte Veilage zum Deutschen Reichs - Anzeiger und Königlich Preußischen Staats - Anzeiger.

| Deffentlicher Anze

|

Mittwoch, den 23. Oktober

A A:

10) den vorhandenen Umwährungen, soweit fie Eigent Domänen-Fiskus sind, E N ian 11) die bei der Mühle vorhandene Wasserkraft, soweit deren Benußung bisher dem Domänen-Fisfus zustand, 12) das gesammte fisfkalishe Mühlen - Inventarium, welches von dem gegenwärtigen Pächter der Mühle im Werthe von Z1wvei- ; tausend Thaler zurück zu gewähren ist im Wege des öffentlichen Meistgebots veräußert werden. Zu diesem Verkauf haben wir einen Termin vor unserm Do- mänen-Departements-Rathe, _Regierungs-Rath Pohl, im Amts- lofale des Königlichen Kreis-Steuer- und Rent-Amts zu Brieg auf

Dienstag, den 12. November d. J, Vormittags 11 Uhr,

anberaumt, zu welchem Kauflustige mit dem Bemerken eingeladen werden; daß die Veräußerungs- und Lizitationsbedin gungen, sowohl in unserer Domänen-Registratur, Albrectsstraße 31 zwei Treppen, als auch bei dem Rent-Amt Brieg während der Amtsftunden ein- gesehen werden können.

Wir bemerken hierbei noch, daß ein Kaufgelder-Minimum nit festgeseßt worden ist, und daß die Zuschlagsertheilung dem Königlichen Finanz-Ministerium vorbehalten bleibt.

Bres!auy den 27. September 1872. Königliche Regierung,

Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. Oelri chs. (a. 13/10)

[B94] e Proclama,

Zur Verdingung des ungefähr 700 Centner betragenden Bedar des hiesigen Kreisgerichts an böhmischen Brtunkoblen für die 2 vom 10, November 1872 bis 10. November 1873 an den Mindest. fordernden ist ein Termin an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst auf

den 81. Oktober 1822, Vormittags 1G Uhr,

vor Herrn Kanzleidirektor Wehenkel anberaumt.

Lieferungslustige werden ersucht, in diesem Termine Behufs Ah- Brie ihres Gebots zu erscheinen oder bis zu dem Termine ihr Gebot chriftlich unter der Bezeichnung i

¡Braunkohlenlieserung súr das Kreisgericht zu Müúhlhausfen!! versiegelt bei Uns einzureichen. Die Erössnung der {riftlichen Gebote

erfolgt in dem obigen Termine.

Die Lieferungsbedingungen liegen in unserem Büreau Il þ. ur

Einsicht öffentlich aus, und wird auf Verlangen Abschrift derselben

gegen Erstattung der Kopialien ertheilt. Mühlhaujen, den 15. Oktober 1872. Königliches Kreisgericht. Lindau.

Oeffentliche

S |

zum Zwecke der Theilung der

iger.

1872.

/’Iuserate nimmt an die autorisirte Annoncen-Expedition vot

Rudolf Mosse in Berlin, Leipzig, Hamburg, Frank-

furt a. M., Sreslau, Halle, Prag, Wien, München, Uürnberg, Straßburg, Zürich und Stutlgartk.

8

[2801] Berpachtung von Dománett- Vorwerken.

Die im Danziger Landkreise und Ne) etwa 3x resp. 3% Meilen von Dans und etwa 17 resp. 15 Meilen vom Bahnhof Hohensiein der pn Quer Eisenbahn belegenen beiden Domänen-Vorwerke Sobbowitß und Klein - Nofchau sollen in dem auf

den 4. Dezember dieses Jahres, Vormittags 41 Uhr, im kleinen Sißungzzimmer des hiesigen Re-

§ gierungs-Gebäudes vor dem Regierungs-Assessor Herrn von Kurozwwski

anberaumten Termine im Wege der öffentlichen Lizitation auf acht- zehn Jahre, nämli auf die Zeit von Johanni 1873 bis dahin 1891 im Ganzen verpachtet werden.

Das Vorwerk Sobbowiß, auf welchem im Jahre 1862 ein neues Brenneret-Gebäude zu einem täglihen Betriebe von 6000 Quart Maische errichtet worden is, enthält nah der Grundsteuer-Gemar-

fungsfarte: 7 d Baustell of- un aufstellen 4/567 Hektare Gärten 4 9 » Acker v Wiesen 2 »

ütung » Wassrehüde » Oedland 2 Unland »

im Ganzen 494/592 Heftare.

Das Vorwerk Klein-Roschau enthält nach der Grundsteuer-

Gemarfungsfarte:

Hof und Baustellen 1,524 Heftare

Härten 0,713 v

R Eu 203/290 »

Wiesen 44/337 »

Hütun 6/518 »

Unlan 3/140 »

imi Ganzen 259/522; Hettare, 1 1DaS der Lizitation u Grunde zu legende Pachtgelder-Minimum ist auf 8500 Thlr. und das von den Pachtbewerbern nachzuwecisende disponible Vermögen auf 50,000 Thlr. fesigeseßt.

Die Verpachtungsbedingungen, so wie die Regeln der Lizitation werden in unserer Domänen - Registratur während der Dienst- stunden zur Einsicht ausliegen, auch sind wir bereit, dieselben den R gegen Erstattung der Kopialien abschriftlih mitzu-

eilen.

Danzig, den 21. September 1872,

Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. Meervrkas.

Ilûtten É Hochósen von Vialberg & Merkeshausen iil Zubehörungen, hestehend in Hoch- & Niederwaldungen, vorzüglichen TLohhecken, Ackerländereien, Wiesen ck«ck 12 Fisenerzkonzessionen, gelegen in den Kreisen Bitburg und Prüm, Regierungs-Bezirk Trier.

Nachmittags 2 Ubr

D f S Ei

werden die unterzeichnete : | wohnsiß von Neuerburg, zu Kilburg bei Herrn Friederichs zur definitiven Versteigerung der obengenaunten Realitäten, im Ganzen oder in nachbeschriebenen Loosen, unter günstigen Bedingungen und ausgedehnten Zahlungs-

terminen schreiten, nämlich:

Loos, (e

bestehend in einem neuen Hochofen, Hammer, Puddelwerk; Wohnung für Direktor und Beamten, Kohlenschuppen, Handschmiede, verschiedene Werkstätten und

POSItZung

zu Malberg,

Notare, de Ila Fontaine im Amtswohnsit von Trier, und VNels im Amts-

ebäude, Gärten, Ackerland, Wiesen, Kanäle, Hof-

und Lagerräume, Alles in einem Zusammenhange mit einer Gesammtgrundfläche von 2 Hektar 13 Are, gelegen in dem reizenden Thale des flößbaren Killlüßchens, nahe bei Kilburg und der Eisen-

bahnstation der Kilbahn;, 4 Myriameter von Trier ;

2s

1.008, e

enthaltend Hochofen in ret gutem Zustande, alter Eisenhammer, Kohlenshuppen, sehr {öne Wohnungen für Direktor, Beamten und Förster, verschiedene

Merkeshausen,

Scheunen ,; Stallungen und sonstige Gebäude, Kanäle,

Hof- und Lagerpläße, Äcker- und Wiesenländereien, zu besonderem landwirthschaftlichen Betriebe geeignet, {lägbarer Hohwald, sehr viel Grubenholz versprecheud, 50 Hektar Lohhecken ; das Ganze zusammenhängend, bildet einen Komplex von 260 Hektar, gelegen an dem Prümfluß, nicht weit von Kilburg 4 Muriaimeter von Sie, Tut hne: wildreicher rec O

3. L005, der Forsî KReulerloch,

Gemeinde Densborn, Eisenbahnstation der Kilbahn 34 Kilometer davon entfernt und 5 Myriameter von Trier; nicht weit von Malberg, großer Theil \{lagbarer liefernd, 75 Hektar Lohhecken (300 Morgen), {öne Nadelholz-Kulturen, Försterwohnung mit Gärten und Wiesen; sowie L ide Saab e G

ochwald, besonders Grubenholz 38 Heftar großen Besißthum.

4. Loos, Waldung von 4 Hektar in der Gemeinde Kilburg, 5. Loos, Waldung von 2 Hektar iu der Gemeinde Etteldorf bei Malberg, G, Loos, Die nachgenannten 12 Grubenkonzeffionen auf Eisenerz. 1) Meisenburg, mit Erweiterung, 2) Malberg- Weich, 3) Franziska, mit Erweite1ung, 4) Balesfeld, 5) Hugo, 6) Jenny, mit Erweiterung, 7) Lierfeld, S) König Friedrich Wilhelm, mit Erweiterung; 9) Henriette, 16) Neu: benriette, 11) Löwengrube, mit Erweiterung, 12) Paulusberg, einen Flächenraum von circa 58/137 Morgen umfassend, die eilf erstgenannten nicht weit von den verschiedenen Eisenbahn -Stationen der Kilbahn, das letztgenannte Grubenfeld im Kreise Malmedy, nicht

weit von der Eisenbahn Wilhelm-Luxemburg entfernt.

: Man wende sich wegen näherer Auskunf Stephany in Steinborn; für die Konzessionsfelder an Herrn W

lhelmus, Steiger in Jngelinaar, Gemeinde

Trier und Neuerburg, den 25. September 1872.

P. É. de la Fontaine, Notar. Nels, Notar.

für's Ganze an Herrn Keßler, Hüttenfaktor zu Malberg ; für Merkeshausen an Herrn Huberty in Merkeshausen; für den Forst Keulerl | Nattenheim bei Bitburg; Peri der Bedingungen an die licciGatten Ralare det Sa

(a. 512/X,)