1872 / 253 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Oct 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Di uen Bs E A Et RE E E I as

Ï | 1 /

Folgende Landtagsvorlagen der Session 1871/72 find noch nicht erledigt:

1. Regierungsvorlagen. 1) Geseßentwurf über die Entziehung und Beschränkung des Grundeigenthums. 2) Allgemeine Rehnung Über den Staatshaushalt des Jahres 1868, sowie Rechnung der Ren- dantur des Staatsschapes für dasselbe Jahr. 3) Uebersicht über den Dortgang des Baues, beziehungsweise Über die Ergebnisse des Bc- triebes der preußischen Staatseisenbahnen im Jahre 1570. 4) Ent- wurf, betreffend die Abstellung der auf Forsten haftenden Berechti-

ungen und die Theilung gemeinschaftlicher Forsten für die Provinz

annover. 5) Entwurf eines Gescßes wegen Abänderung und Er- gânzung des hannoverischen Geseßes vom 8. Noveniber 1856 über

lufhebung von Weiderechten. 6) Entwurf der Kreisordnung. 7) Uebersicht über die Verwaltung der Bergwerke; Hütten und Sali- nen im preußischen Staate im Jahre 1870. 8) Ges\eßentwurf, betref- tend die Ablösung der Reallasten in der Provinz Schleswig-Holstein. 2 Geseßentwurf, betreffend die Aufhebung und Ablösung der mit dem

etriebe des Abdeckereigewerbes verbundenen Berechtigungen. 10) Geseßentwurf, betreffend das zur Eheschließung erforderliche Lebensalter. 11) Geseßentwurf; betreffend die Aufhebung der in der Provinz Hannover bestebenden Vorkaufs-, Näber- und Retrakt-Nechte. 12) Geseßentwurfe betreffend die Aufhebung des Jagdrechtes auf fremdem Grund und Boden in den vormals Kurfürstlich hessischen und Großberzoglich bessishen Landestheilen und in der Provinz Schleswig-Holstein. 13) Entwurf eines Geseßes, betreffend die Ver- pflihtung zum Halten der Geseßz-Sammtiung und der Amtsblätter. 14) Allgemeine Rechnung über den Staatshaushalt des Jahres 1869. 15) Rechenschaftsbericht über die Verwendung des zur Gewährung von Beihülfen an Angchörige der Reserve und Landwehr durch das Reich8gesch vom 22. Juni 1871 bereit gestellten Fonds und Entwurf eines Gesebes, betreffend die den Angehörigen der Reserve und Land- wehr geleisicten Beihülfen. 16) Gesehentwurf, betreffend die Reguli- rung der staatsrechtlichen Stellung des fürstlichen Hauses zu Sayn- Wittgenstein-Berleburg. 17) Geseßentwurf; betreffend den standes- herrlichen Recht8zustand des Herzogs von Arenberg wegen des Herzog- thums Arenberg-Meppen.

11. Anträge. 1) Antrag des Abgeordneten Reichensperger (Olpe) und Genoffen auf Aufhebung des Erlasses des Kultus-Minisiers Hecrra v. Mühler vom 29. Juni 1871 an den Bischof von Ermland, betreffend den Religionsunterriht an dem katholischen Gymnasium in Braunsberg, 2) Antrag des Abgeordneten v. Bonin und Genossen, betreffend die anderwette gescßlibe Régelung der best- henden, aber nicht mehr ausführbaren Vorschriften über die Befähigung zu den höheren Aemtern der Verwaltung. 3) Antrag des Abgeordneten von Beughem und Genossen, betreffend die Abänderung des F. 235 des Berggescbes vom 24. Juni 1864, 4) Antrag des Abgeordneten Strecker auf Zustimmung zu dem von ihm vorgeschlagenen - Geseßentwurf, betreffend die Befugniß der Militär-Personen über Grundeigenthum zu verfügen und die Hypothekschulden der Militär-Personen. 5) Antrag es Abgeordneten Parisius wegen Vorlegung eines Geseßentwurfs, wodurch die Vorschriften, betreffend die Ent- und Bewässerungs- Zwangsgenossenschaften (Geseße vom 28. Februar 1843 und 11. Mai 1853) abgeändert werden. 6) Antrag des Abgeordneten Berger (Witten): die von ihm vorgeschlagene Geschäftsordnung anzunehmen. 7) Antrag des Abgeordneten von Benda, betreffend die Uebertragung des Konzessionswesens in Eisenbahn - Angelegenheiten Seitens der Einzelstaaten auf die Verwaltung des Deutschen Reiches. &) Antrag des Abgcordneten Dr. Virchow, betreffend die in Bezug auf die Thier- arzneishulen ergangene Allerhöchste Verordnung vom 27. April 1872.

Landwirtl schaft.

Berlin, 14. Oktober. Der Behauptung gegenüber, daß der Moor- rau sehr nachtheilig auf das Gedeihen der Cerealien und Fuitecrkräuter cinwirke, theilt Uns der Professor Dr. Prestel in Emden aus seineur Hest: »Der Boden, - das Klima und die Witterung von Ostfriesland« die folgende, hierauf bezügliche Stelle mit: Vorzugsweise soll der Roggen, und zwar zur Zeit der Blüthe, durch den Moorrauch becinträ(htigt werden. Aus den statistischen Daten folgt aber das Gegentheil, in- dem gerade in den Jahren, in welchen das Moorbrennen in größerem Umfange vorgenommen werden konnte als gewöhnli, und an wel- chen die Luft an einer größeren Anzahl von Tagen mit Moorrauch geschwängert war als durchschnittlich, der Körnerertrag si größer ausweist, als in den Jahren, in welchen das Moorbrennen und die Verbreitung des Moorrauchs geringeren Umfang hatte. Jn dem fol- genden Täfelchen is in Zahlen ausgedrückt, an wie viel Tagen in jedem der leßten 10 Jahre die Luft mit Moorrauch imprägnirt war und zugleich der Körnerertrag der Roggenernte in der Provinz West- falen, l¿ßteres nach den Zusammenstellungen des Königlich preußischen Ministeriums für Landwirthschaft.

C MRE N Ka ‘i A R exp C (f A zn0W L10066 A s a 0E nal SEL A ARN T L V F DOEL L LECTN Q D d: RAEN SELL ¡A R O Ii A B r LA R D

(1862) 63 | 61 | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 |71 [mittel

Noggenernte 0.75/1.050.960.970 860 711.040.900.900 75 0.89

Tage mit j | M L Moorrauch } 12 | 33 | 45 | 28 | 14 91 | 38 | 15 | 20 10 | d

In Voranstehendem licgt nun das bemerkenswerthe Resultat

vor, daß in den Jahren 1863, 164 und 1865, sowie im Jahre 1868,

in welchen der Moorrauch in der Luft über Nordwestdeutschland in größerer Dichtigkeit und während einer bci weitem größeren Anzahl von Tagen in der Luft vorkam, die Noggeüiernte auch in der vom Moorrauch am meisten beläßtigten Gegend cinen weit über den mittleren hinausgehenden Ertrag lieferte, daß dagegen in den Jahren 1862 und 1871, in welchen das Moorbrennen und der Moorrauch außergewöhnlih gering war, die Noggenernte sehr weit hinter der durchschnittlichen zurückblieb, «

Paris, 23. Oktober. Die Traubenernte in der Cham- pagne beträgt etwa nur ein Drittel ciner gewöhnlichen Ernte. Die Trauben sind zu bisher unerhörten Preisen aufgekauft worden.

Verkehrs - Anstalten.

Die Nr. 126 der »Zeitung des Vereins Deutscher Eisenbahn-Verwaltugen« hat folgenden Jnhalt: Mittheilungen

über Eisenbahnen: Vereinsgebiet Oldenburgische Staatseisenba{ßnen,

Betriebsergebnisse pro 1871. Einstellung der Eilscziffe der 1. K. K. priv. Donau-Dampsschiffahrts-Geiellschaft nah der unteren Donau und der Courierzüge unterhalb Pesth. Buschtêéhrader Eisenbahn. Direïte Verkehre und Tariswesen. Personalnachrichten. Mearkt- Bericht. Ausland 2c.

Rom, 19. Oftober. Von allen Seiten kommen noch betrübende Nachrichten über die Verheerungen; welche die anhaltenden Regen- güsse angerichtet haben. Außer den römischen und ligurischen haben au die Calabreser und sicilianischen Eisenbahnen bedeu- tende Beschädigungen erlitten. i

Melbourne, 21. Oktober. Ein Telegramm der Regie- rung von Südausträlien meldet, daß die telegra- phishe Verbindung zwischen Europa und Australien nunmehr vollendet ist. Die British - Australian Telegraph- Company in London befördert nun Depeschen nah allen Kolo- nien auf dem großen Antipodenkontinent über Java und Port Dar- win dur das submarine Kabel und von Port Darwin nach Adelaide mittelst der Landtelegraphen.

Produalkten- vzdd VYaaren-= EGrgCc

Berlin, 24. Oktober. (Amtliche Preisteststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus auf Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der vereideten Waaren- und Produktenmakler.)

Weizen ne 1000 Kilo&r. loco 73—92 Thlr. nach Qualität, gelber: pr. diesen Monat 803 à 7 bez., Oktober-November +04 à % bez., November-Dezember 80% à % bez., Aprii-Mai 1873 80% à Ÿ à # bez. Gek. 10,000 Ctr. Kündigungspreis 804 Thlr. pr. 1000 Kilogr.

Roggen pr. 1000 Kilogr. loco 534-62 Thlr. nach Qual. bez,

r. diesen Monät 54% bez., Oktober - November 533 à 54 bez.,

ovember-Dezember 535 à 54% à {4 bez., April- Mai 54% à 3 à % bez, Mai-Juni 545 à 55 bez. Gek. 50/0 Ctr. Kündigungspr. 54 Thlr. pr. 1000 Kilogr.

Gerste pr. 10C0 Kilogr. grosse 50—62 Thir. nach Qu kleine 50—62 Thlr. nach Q i ls Hafer pr. 1000 Küogr. loce 388—51 Thlr. nach Qualität, Dr. diesen Monat 487 bez., Oktober-Novembér 45% bez., April- Mai 1873 455 bez. Gekünd. 1200 Ctr. Kündigungspr. 473 Thlr. pr. 1000 Kilogr. j Roggenmehl Nr. 0 u. 1 pr. 100 Kilogr. Brutto unversteuert Inkl, Sack pr. diesen Monat 8 Thlr. 75 Sgr. bez., Oktober- November 8 Thlr. 14 Sgr. bez., November - Dezember 8 Thir. 5 Sgr. bez., April-Mai 1873 7 Thlr. 29 Sgr. nominell.

Erbsen pr. 1000 Kilogr. Kochwaare 2-60 Thlr nach Qua- |

lität, Futterwaare 46—51 Thlr, nach Qualität.

Rübö] pr. 100 Kilogr. ohne Vass loco 234 Thlr., pr. diasen Monat 2335 à 2223; bez., Oktober-November 234; à 2227 bez, November-Dezember 234 à 23 bez., Dezember-Januar 23%; À % bez., April-Mai 1873 23% à & bez. Gek. 600 Ctr, Kündigungs- pr. 23 Thlr. pr. 100 Kilogr.

LeinG®] pre. 106 Kilogr. ohne Fass loco 26% Thlr.

Petroleum raffinirtes (Standard white) pr. 100 Kilogr. mi Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 15 Thixr., De: diesen Monat 14% bez , Oktober-November 144 bez,

Spiritus pr. (09 Liter à 100 pCt. = 10,000 pCt, mit Fass Pr. «diesen Monat 20 Thir. à 19 Thlr. 15 Sgr. bez., Oktober: November 18 Thlr. 25 à 29 Sgr. bez., November - Dezember 18 Thlr. 13 à 12 Sgr. bez., April- Mai 1873 18 Thlr 23 à e UE bez. Gekünd. 40,000 Liter. Kündigungspreis 19 Thlr.

) Sgr. } Spiritus Dr. 100 Liter à 100 pCt. = 10,000 pCt. ohne Fass leco 20 Thlr. à 19 Thlr. 20 Sgr. bez.

Weizenmoen] No. 0 125 à 12, No, 0 u. 1 113 à 5. Roggen- mehl No. 0. 88 à 5%, No. 0 u. 185 à 8 pr. 100 Kilogramm Brutto unversteuert inkl. Sack.

Wamrig, 24. Oktober. (Westpr. Ztg.) Weizen loco war am heutigen Markte weniger gesragt. Zu unverändert matten Freisen kamen bis Börsenschluss 400 Tonnen zum Verkauf. Bezahlt wurde 69 —76—90 Thlr. Regulirungspreis für 126pfd. bunten lieterungsfähigen 84 Thlr. Termine matt. Auf Liefse- rung 126pfd. bunt pr. Oktober 844 Thlr. bez., pr. Oktober-No- vember 84 à 837 Thlr. bez, pr. Novemb.-Dez. 834 Thlr. Br., &3 Thlr. G, pr. April- Mai 82 Thlr. Br. Roggen loce unver- ändert ruhig zu eben solchen Preisen. Umsatz 70 Tonnen. Es bedang 118pfd. ó3 Thlr., 126pfd. 565 Thlr. Regulirungspr. 120ptfd. lieferungssähigen 49 Thlr., inländ. 52 Thlr. Termine unverändert. Aut Lieferung 120pfd. pr. Januar 51 Thlr. Br., 50 Thlr. Gd., pr. April - Mai 535 Thlr. Br., inl. 54 Thlr. bez., pr. Mai-Juni 54 Thlr. Br. Gerste, Hafer, Erbsen geschüäftslos. Alles pr. Tonne von 2000 Píd. Zollgewicht. --- Spiritus loco nicht ‘zugeführt. j

Stettäza, 24. Oktober, Nm. 2 U. M. (T. D. des Staats- Anzeigers). Weizen 76-64, Oätober 795 Br., Oktober-Novem- ber 79--79%, Frühjahr 80—804, Mai-Juni 805 bez. Roggen 48 bis 54, Oktbr.-Novbr. 52{—4—#4, Frühjahr 547 G,54i{bez. Mäi- Juni 544 G., 543 Br. Rübol 235 Br., Oktober - November 2274, April-Mai 237,—ck bez. Spiritus 195, Oktober 197, Oktober- November 18%, Frühjahr 18% bez.

Fogent, 24. Oktober. (Pos. Z.) (Priv. Bericht.) Roggen pr. 1090 Kilogr.) matter. Kündigungspr. —, pr Oktober 55% Br., 555 Gld., Oktober - November 55 Þr., November- Dezember 545 Br., Dezember-Januar 1873 —, Frühjahr 547 bez. u. Br., April-Mai 545 Br., Mai - Juni 54% bez. u, Br. Spiritus (ÞP7+ 10,000 Liter pCt.) niedriger. Kündigungspreis —. pr. Ok- tober 18 bez. u. G., November 18 bez. u. Br., Dezember 17; bez. u. Br., Januar 1873 18 bez. u. G., Februar 18% bez. u. G., März 18% Br., April - Mai 187 G., 18 Br. i

EBBreolaus 24, Oktbr, Nm. 2 U. M. (Tel, Dep. d. Staats- Auzeigers.) Spiritus pr. 100 Liter à (00 pCrt. 195 Thlr. Br. 19 Tbir. G. Weizen, weiesser 215 275 Sgr... gelber 210 bis 299 Sgr. Roggen 168 —188 Sgr. Gerate 150—162 Sgr. Hafer 124— 132 Sgr. pro 200 Zolipid. == 100 Kilogramm. i

Flagdehnurag, 24. Oktobor. (Magdeb. Ztg.) Weizen 77 bis 82 Thlr. Roggen 57 -62 Thlr., Gerste 568—72 Thlr., Hafer 47 50 Thir. pr. 2000 Pfd. Kartoffelspiritus: Locowaare weniger begehrt, Termine angeboten, sau und ohne Kauflust. Loco oline Yass 204 Thlr., Oktober nicht angeboten, Oktober- November 195 Thlr., Novbr.-Dezember 195 Thir. pr. 10,C00 pCt. mit Uebernahme der Gebinde à 1% Thlr. pr. 100 Liter. Rübenspiritus unbelebt. Loco 20 Thlr. Br., pr. Oktober 19% Thir. November 185 Thlr.

Cölm, 21. Oktober, Nm. 1U. (W.T.B.) Getreidemarki). Wetter: Sebr schön. Weizen fest, hiesiger laco 8.20, sremder loco 8.74, pr. November 8.95, pr. März 7.25, pr. Mai 7.26. Roggen niedriger, loco 9.25, pr. November 4.264, pr. März 5.4%, pr. Mai 5.65. Rüböl bosser, loco 13, pr. Oktober 12%. pr. Mai 12%, Leinöl loco —.

Emma nmra, 24. Oktober, Nm;- (W.T.B) Gotreidemarkt Weizen locó still, auf Termine matt Roggen laco sest, auf Termine matt. Weizen pr. Oktober 127psd pr. 1000 Kilo nett in Mk Banco 165 6G1d., pr. Oktober - November 127pfd. pr. 1000 Kilo ñetto in Mark Banco 161 Gid., pr. November- Dezember 127pfd. pr. 1000 Kilo- netto in Mk. Bco. 160 G., pr. April-Mai 127ptd. pr. 1000 Kilo netto in Mark Banco 159 G. Rógeen pr. Oktober 1000 Kilo netto in Mark Bco. 104 Gd,, pr. Oktober -November 1000 Küo netto in Mk. Bco. 104 Gd., pr. Novembor-Dezember 1000 Küo netto.in Mk. Beo. 104 Gd., 07. April-Mai 1000 Kilo netto in Mark Banco 108 Gd. Batez fest. Gerste rubig. Rüböl flau, loco und pr. Oktober 23;, pr. Mai 247. Spirivus geschäftslos, pr. 100 Liter 100 pCt. pr. Oktober 163%, pr. November - Dezember 15%, pr.- April - Mai 154 preuss. Thaler. Kaffee angenehm, Umsätz 300 Sack. Pe- iroioum fest, Standard white loco 14 Br., 13% Gd., pr. Okto- ber 13% G., pr. November-Dezbr. 14 G. Wetter: Trübe.

Bremen, 24. Oktober. (W. T. B.) Petroleum anhaltend steigend, Standard white loco 22 Mk.

Amsterdan, 24, Oktober, Nm. 4 U. 30 M. (W., T B.)

Getr&idemarkt (Schlussbericht). Roggen pr. März 1915, pr. Mai 1925.

Amtwerpen, 24, Oktober, Nm, 4 U. 30 M. (W. T. B,

Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen behauptet, dä- niscber 36. Roggen matt, franzüsischer 192. BHaser unverän- dert. Gerste vernachlässigt.

Potroleummarkt (5Schlussbericht), Ratfinirtes, Type wWeiss , loco und pr. Oktober ¿G6 à 665 bez., 57 Br., pr. No- vember 565 à 57 bez., 575 Br., pr, November-Dezember 57 bez., 574 Br., pr. Dezember 565 à 575 bez., 58 Br. Hausse.

BRAverpool, 24. Oktober, V. (W.T. B. Baumwolle (Ansangsbericht): Muthmasslicher Umsatz 10,000 Ballen. Rubig. Tagesimport 2000 B. amerikanische.

Liverpool, 24. Oktober, Vm. 10 U. 24 M. (W.T.B.) Baum- wolle: Muthmasslicher Umsatz 12,000 B. Rubig, aber fest. Tagesimport 1968 B., davon 1301 B. amerikanische. Orleans neue Ernto 9%, aÑñerikanische aus irgend einem Haten 97, Dhollerah 7 d.

Liverpool, 24. Oktober, Nm. (W. T. B.) Baumwolle Schlussbericht). 12/00 B. Umsatz, davon für Spekulation und xporti 4000 B. Ruhig.

Middl. Orleans 1037, middling amerikanische 9%, fair Dhol- ierah 7, middl. fair Dbollerah 64, good middl. Dhollerah 6 middl. Dhollerah 55, fair Bengal ò, fair Broach 74, new fair Oomra 75, good fair Oomra 7%, fair Madras 6%, fair Pernam 95, fair Smyrna 73, fair Kgyptian 93.

Paris, 24. Oktbier, Nm. (W: T. B.) (Produktenmarkt.) Rübö) rubig, pr. Oktober und pr. November - Dezbr. 97.75, pr. Januar - April 9850. Meh! fest, pr. Oktober 70.00, pr. No- vember-Dezomber 66.00, pr. Januar - April 6425. Spiritus pr. Oktober 58.50. Wetter: Veränderlich.

New=N ork, 24, Oktober, Ab. 6,U. (W. T, B) Baumwolle 195 Mehl 7 1. 40 i. à ti. © Rother Frühjahrsweizen D. C. Raft. Petrol. in New-York pr. Gallon von 64 Pid. 27. do. do. in Philadelphia do. 264. Havanna-Zucker No. 12 93,

Fonds- und AMActien-Börase.

Wren , 21. Oktober, Nm. 2 U. M. (Tel. Dep, g Staats'- Anzeigers.) Schlesische 84proz. Pfandbriefe 84s Ee do. Rentenbriete 955 Br. Oesterreichische Banknoten 922 bez. Russische Banknoten &23 Br. Oberschles. Stammaktier Lit. A. n. C. 227 bez. u. G. Oder-Usor-Babn-Stammaktion 190 bez. Breslau - Schweidnitz - Freiburger Stammaktien 137 Br 4zproz. Oberschiesische Prioritäten Lit. G. 98% bez.; Lit 98% Br. Sproz. von 1869 1015 bez. Warschau- Wiener Aicti —. Fest. Ken

Frankfart a. N, 24, Oktoter. (W. T. B.) Matt.

(Antangscourse.) Amerikäner 96%, Kreditaktien 3557 1890er Loose —. Franzosen 3564. Lombarden 217%. Raab Grazer —. Silberrente —. Wiener Unionbank —. Neuests französische Anleihe —. Nordwestbahn —. Oesterr. National. Bank 1021.

Fraxkfart a M, 24. Oktober, Nm. 2 U. 30 M.

T. B.) Still Oest. Nationalbank 1021. 1654er Loose 922,

Nach Schluss der Börse: Kreditaktien 3554, Franzosen

35%, Lombarden 217%, Oest. Nationalbank 1020. ( Schlusscourse.) Berliner Wechsel 105. Hamburger Wechsel 57. Londoner Wechsel 118%. Pariser Wechsel 994 Wiener Wechsel 108%. Franzosen, alte *) 357, do. neue 260%. Hessische Ludwigsbahn 1794. Böhmische Westbahn %60. Lombarden *) 218. Galizier *) 2454. Elisabethbabn 270%. Nord- westbahn 230. Elbthai 196. Gotthardbahn 1074. Oberhbessen 80. Albrechtsbahn - Aktien —, do. Prioritäten 857. Oregon 94. Kreditaktien *) 3:55. Bayerische Prämien-Anl. 1123, do, Militär - Anleibe 1004. Neue Badische 1024. 1872er russgisch. englische Anleihe vollbez. 89%, do. nicht vollbez. —. Russ, Bodenkredit 924. Neue Russen 90. Türken 50%. Silberrente £43. Papierrente 60. Minden - Loose 96. 1860er Loose 941, 1864er Lovuse 180%. Ungar. Anleihe 80, do. Loose 113. Raab. Grazer Loose 83. Gömörer 84%. Bundesanleihe 993. Ame- rikaner de 1882 96%, Darmst. Bankaktien 509%. Meininger B, 159%, do. neue 151. Schuster Gewerbebank 139. Süddeutsche Bodenkredit 1125. Deutsch-österreichische B. 127. Italienisch- deutsche BK. 124. Franco-holländ. B. —. Franz. ital. B, 1018, Central - Pfandbriefe 97%. Provinzial - Disconto-Gesellsch, 1775. Brüsseler Bank 116%. Berliner Bankverein 1595. Loipziger Vereinsbank 1034. Frahúkfurter Bankverein 164, do. Wechs-. lerbank 114%. Centralbank 1234. Antwerpener Bank 1143, Englisehe Wechslerbank 594. Baltischport 87. New-Yorker proz. Anleile 95%. South FEastern 754. Kontinental - Eigen. bahnaktien 1215. Hahnsche KMTektenbank 1387. Wiener Union- bank 2954. Frankfurter Baubank 107. Oest. Nationalb. —-,

®) pr. medio résP. pr. ultimo,

Frenkfurt a M, 24. Oktober, Abends. (W. T. B) Still.

(Effekten - Sozietät.) Amerikaner 9%#, Kreditaktien 83:6, 1860er Loos 945, Franzosen 3575, G0. neue —, BGalizier 247, Lombarden 21s, Silberrente 64%, Papierrente 6/4, Eli. sabethbahn * —, Uberhessen —, Meininger Bank —, Darmstädter Bankaktien deutsch - österreichische Bank 1265, Brüsseler Bank —, Wiener Unionbank —, Böühmische Westbahn '—, Oregon —, Nordwestbahn —, Raab - Grazer Loose —, Provinzial - Diskonto - Gesellschaft —, Frankfurter Bankverein —, Habnsche Kffektenbank 138, Amsterdam. Bank , neue französ}sche Anleihe —, französ. - italien. Bank —, Donauaktien —, Frankfurter Wechslerbank —, Kkontinental. Eisenbahnbau —, Antwerpener Bank —, Berliner Bayk. verein —, österr. National-Bank 1020.

Hamburg, 24. Oktober, Nu. (W. T. B) Matt.

(Schlusscourse.} Preuss. Thaler Hamburger St. Pr, Aktion 965. Silberrente 654. Oesterr. Kreditaktien 306%. do, I&G6Oer Loose 964. Franzosen 765. Raab - Grazer Loose 84, Lombarden 467. Ital. Rente 653. Vereinsbank 123, Kom- merzbank 131, Nordd. Bank 185. Prov.-DisKont-Gesellsch, 179, Anglo-deutsche Bank 138 Dänische Landmannbank 100, Wiener Unionbank 254. €E4oer Russ. Prämjen-Anl. 124, G6ber

- Russ. PrSmien-Anl. 1225. Amerikaner de 1882 92% Diskonto

2 34 pCt. Hahnsche Effektenbank 138. Nordwestbahn 491,

London kurz 13.1u#4 begehrt.

Beipztsg, 24. Oktober. Leipzig-Dresd. 2487bez.u G. Magde- burg - Leipziger Lit. A. 262 Gd.; do. Lit. B. 102 Gld. Thú- ringiscbe 156 bez. u. Gd. Anhalt-Dessauer Bank —, Braun- schweiger Bank —, Weimarische Bank 122 G,

Wfler, 24, Oktober. (W. T. B.) Matt.

( Schlusscourse.} Papierrents 64.70, SDberrente 69,85, 1854er Loose (3.00. Bankaktien 93600, Nordbahn 203,50, Kreditaktien 327. 00. Hbranzosen 339.00. Galizier' 227.50, Kaschau-Oderberg 189.50, Pardüubitzer 175.20. Nordwestbabn 4:3.20, do. Lit. B. 182.20. London 108.10. Hamburg 79.50. Paris 42.10. Frankfurt 91.10. Amsterdam 89.75. Böhmische Westbaln 241.00, Kreditloose 182,509. 1860er TLoose 101.00. Lombardische Lisenbahn 201.20. 1864er Loose 142,50. Unión- bank 267.00. Ita!ienisch - üsterreich. Bank —. Arbitrage- Bank —. Anglo-Austrian 83:2.50., Austro-türk. 104.50. Na- poleóns 8.64. Dukaten 5.14. Silbercoupons 197.25. Klisabeth- bahn 148,50. Ungarische Pröämienanleihe 103.20. Albrechtsbabn A. —, do. Prior. —. Rudolpbahn —,

Amesterdan, 24, Oktober, Nm. 4 U. 15 M. (W. T. B)

Oesterr. Papierrente Mai - November verz. 592. Oecstérr. Papierrente Februar - Augusl Verz. OVesterr. Silberrente Jarnuar-Juli verz. 645. Oesterr. S:Iberrento April-Oktober verz. 643. Oesterr. 1860er Looseo 575. Oesterr. 1864er Loose óproz. Russen Y. Stieglitz —. Sproz. Russen VI. Stieglitz 86%. 9PrToZ. Russen de 1864 975, Russische Prömien-Anl. von 864 247. Russische Pröämien-Anl. von 1866 244. Russ. Kisen- bahn 2295. 6proz. Ver. St. pr. 1882 98%. S5proz. neue Spanier 30. G6proz. Türken 515.

Wiener Wechsel 1075. Petersburger Wechsel 1.591,

Lenden, 24. Oktober, Vim. (W. T. B.)

(Aniíangscourse.) Consols 92%, Amerikaner 90/7, [tialicner 6657, Lombarden 185, Türken 5255, neue franzöüsische Anleihe 1 Prämie.

Bond; 24. Oktober, Nm. 4 U. (W. T. B)

Consols 92%, lLitalien. S5prozent. Rente 66%. Lombar- den 183. / Sproz. Russen de 1822 955. Sproz. Russen de 1864 96. Silber 60. Türkische Anleihe de 1865 63. 6proz. Türken ‘de 1869 61%. G6proz Verein. St. pr. 1882 904.

3.6m, 24. Oktober, Ab. (W. T. B.)

Bankausweis. Totalreserve 8,591,966 (Zunahme 40,985), Notenumlauf 26,017,085 (Abnahme 422,570), Baarvorrath 19,609,051 (Abnahme 381.585), Portefeuille 21,871,242 (Zunalime 540,971), Guthaben der Privaten 19,463,792 (Abnahme 1,980), Gutbaben des Staats 6,094,663 (Zunahme 584 467), Notenreserve 7,945,130 (Zunahme 56,(05) Pfd. Sterl.

Paris, 24. Oktober, Nm. 12 U. 40 M. (W. T. B.) "

3proz. Rente 52.774, Anleihe de 1871 81,10, neueste Anleihe de 1872 86.80. Italienische Rente 6350 Franzosen 783.79 Lombarden 487.50, Türken —.

Faris, 24. Oktober, Nm. 3 U. (W. T. B.) Fest.

(Schlusscourse.) 3prozentige Rente 5280. Anleike do 1871 84.30. Anleibe de 1872 57.00. Anleihe Morgan —. Ital- óproz. Rente 6855. LItalieniseche Tabaks - Obligationen 487 50. Franzosen (gestempelt)} 782.50, da. neue —: Vesterreich. Nord. weostbabn —. Lombardische Kisenbahn-Aktion 485.00. Lombard. Prioriiaten 260.00 Türken de 1865 54.40, do. de 1869 317.00. Türkenioose 182.75. Neueste tiürkisèhe Loose —. G6proz. Ver- veinig'e S'aaten-Anleihe pr 1882 (ungest.) —, Goldagio 12.

Para, 24, Oktbr. (W T.B.) Bankausweis. Baarvor- rath 757 Mül, ünverändert, Porteteuille mit Ausnähme der gesetzmüssig verlängerten Wechsel 2?07 Mill , Abnahme 4 Mill, Vorschüsse auf Metallbarren 57 Mill, Abnahme 3 Mill, Notenumlauf 2527 Mill., Zunabme 3 Mill, Guthaben des Staatsschatzes 437 Mill, Zunahme 10 Mill. Laufende Recb- nungen der Privaten 202 Mill, Abnabme 20 Mill.

New=-YW Ork, 24. Oktober, Ab. 6 U. (W. T. B.)

Höchste Notirung des Goldagios 184, niedrigste 125.

a

(Sehlusscourse.) Wechsel anf London in Gold 108? : agio 135. %, Bonds de 1885 116%, do. neue 1112, Brnde da 1865 1155. Erie-Bahn 50%. Illinois 134.

Einzahlungen.

gar weicnaat NFDothekenbank, Sins weitere Einz. von 5 pCt. 1st vom 2. bis 9, Janus 373 i rlin bei Rober E E E E uar 1873 in Berlin bei Robert

Kreditbank von Donimirsk, Kalkstein, LyskowsKki & Co. In Thora, Die dritte Einz. mit 50 Thir. pr. Aktie ist bis 31. De- zember c. an der Gesellschaftiskasse zu leisten. j

Dresdener Banugesellschast, Eine weitere Einz. von 20 pCt ist vom 2. bis 14. Dezember c. und die Restcinz, im gleichen Betrago nebst 4 pOt. Zinsen ab 1. Januar 1873 vom 2. bis 15. Januar 1873 an der Gesellscha ftskasse zu leisten. A

é General-Versammlungoen. ;

7. Novbr. Magdeburger Fenerversicherungs-Gosellschaft, (Ver- sicherungsverband für Rübenzuckerfabriken) Ord. Gen. Vers. zu Magdeburg.

I BIaschinenbau - Verein zu Chemnitz (vormals C, F. Schellenberg), Ordentl. Gen. Vers zu Chemnitz.

13. Sächsische Maschinenfabrik zu Chemnitz, OrdentL Gen. Vers. zu Chemnitz.

Kündigungen und Verloosun gen.

, 9Proz. Anleihe dos Norddeutechen Bundes vom Jakre 1870. Die Kinlösung der zum 1. Januar 1873 gekündigten Schuld- verschreibungen Kann in der Zeit vom 1. bis 14. November Cr. sür je 100 Thlr. Kapital mit Zinsen und Aufgeld für ‘den

a A » 6 e 0 testen Betrag von 102 Thlr. geschehen. Siehe Bekanntmachung in No. 252, =

s Friedländer Kreis-Obligationen. Das Verzeichniss der aus- eloosten, zum 1. Januar 1573 gekündigten, sowie der von rüheren Ausloosungen noch nicht abgehobenen Obligationen

siehe Ins, in No 252,

Usancen. Sommerselder Tuchfabrik-AKktien-Gesellschaît (vorm. Fischer

& Co). Der Erscheinungstag der Aktien ist auf den 25. Ok-

tober 1872 festgesetzt worden. Die Aktien lauten über 2(0

Thir. und werden mit 5 pCt. laufenden Zinsen vom 1. Novem-

ber ab gerechnet, gehandelt. Vor dem 1. November werden

dem Käufer 5 pCt. Zinsen bis zu diesem Datum vergütet.

E E E

“Loedition - Anzeigers n Staats-Znzieigers: C 2, VC Lo

Handels-Negister.

Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts s F zu A a. D. Die in unserm Firmenregister unter Nr. 427 eingetragene Fir M. & F. Kübler, getragene Firma Firmen - Jnhaberin das Fräuletn Auguste Wilhelmine Florentine Kübler zu Frankfurt a. O. j ist gelöscht zufolge Verfügung vom 91. Oktober 1372 an demselben Tage.

Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts : zu Frankfurt a, O. Die in unserm Firmenregister unter Nr. 124 eingetragene Firma Wilh. Guthmauu, : Firmen - Jnhaber der Kaufmann Friedrih Wilhelm Guthmann zu Frankfurt a. O.) ist gelöscht zufolge Versügung vom 23. Oktober 1872 an demselben Tage.

/ Handelsregister.

Der Kaufmann Max Rosenthal von hier hat die für sein hiesiges unter der Firma: Max Nosenthal betriebenes Handelsgeschäft dem Dietrich Kahn ertheilte Prokura zurückgenommen. /

Dies ist zufolge Verfügung vom 17. am 18. Oktober d. J. unter Nr. 231 in das Prokurenregister eingetragen, f

Königsberg, den 21. Oftober 1872.

Königliches Kommerz- und Admiralitäts-Kollegium.

* In unser Firmenregisier ist der Kaufmann Ferdinand Busch in Mensguth, Firma

1F+ Busch‘, eingetragen.

Ortelsburg, den 17. Oftbber 1872. Königliches Kreisgericht. l. Abtheilung.

Bekanntmachung.

In unserm Negister zur Eintragung der Ausschließung der Güter- gemeinschaft ist zufolge Verfügung vom 21. Oktober 1872 am 21. dess. M. u. J. vermerkt worden

unter Nr. 117, daß der Kaufmann Carl Ludwig Ernft Lilien- thal zu Tilsit für seine Ehe mit Helene Louise, geb. Bruder,

unter Nr. 118, daß der Apotheker Nudolf Nobert Nichard 0 g Tilsit für seine Ehe mit Emma Nosalie Jda, c, Mart;

inte Nr. 119, daß der Kaufmann Nudolf Gottfried Funk zu Tilsit für scine Ehe mit Emilie, geb. Gerlach,

die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestim-

mung ausgeschlossen haben, daß das Vermögen der Ebefrau die

Natur des Vorbehaltenen haben soll.

Tilfit, den 21. Oftober 1872.

Hönigliches Kreisgericht. T. Abtheilung. Bekauntmachung.

Die unter Nr. 50 unseres Gesellschaftsregisters unter der Firma „Geunath & Buttgereit“/ mit dem Siße in Tilsit eingetragene De geselsGai ist aufgelö und demnächst im Gesellschaftsregister gelöscht.

Dagegen ist Unter Nr. 335 Unseres Firmenregisters der Kaufmann Christoph Buttgereit zu Tilsit

Ort der Niederlassung: Tilsit,

Firma: C. Buttgereit cingetragen.

Löschung und Eintragung sind zufolge Verfügung vom 22. Okto-

1872 am 22. dess. M. U. J, exfolgt.

Tilsit, den 22. Oktober 1872.

Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung von heute if in unser Firmenregister einge-_ {ragen worden ¡ daß das unter der Firma Herrmann Hoppe hierselbst betriebene Handel8geschäft aufgegeben worden ist.

Marieuburg, den 21. Ottober 1572. :

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung von heute is die Handelsniederlassung des |

Kaufmanns Johannes Georg Lerch in Marienburg unter der Firma “Herrmann Hopve Nachfolger ; (I+ Lerch) in das diesseitige Firmenregister (unter Nr. 194) eingetragen. Marienburg, dèn 21. Oktober 1872. : Königliches Kreisgericht. [. Abtheilung. Königliches Kreisgericht. Stralsund, den 22. Oktober 1872. Dem Handlungs-Commis Heinrich Rampe hier is für die unter der Firma W, Kobes u. Co. in Barth, mit einer Jweignieder-

‘lassung in Stralsund, bestehende Kommanditgesellschaft Prokura

ertheilt,

Bekanntmachung. Jn unser Firmenregister ist bei Nr, 2993 das Erlöschen der Firma M, Keiler bier heute cingetragen worden, Breslau, den 21, Oktober 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilung k.

Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 3198 die Firma ; Wilhelm Durra j hier, und als deren JTuhaber der Kaufmann Wilhelm Durra hier; cute eingetragen worden. Breslau, den 21. Oktober 1872. : Königliches Stadtgericht. Abtheilung T.

Bekanntmachung _ In unser Gesellschästsregister ist bei Nr. 930, die Firma V. Preißuner betreffend, folgender Vermerk: »Die Firma der Gesellschaft if in Ï Vogel & Nückhaber verändert «, heut eingetragen worden, Breslau, den 21. Oktober 1872. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. Bekanntmachung. ; t In unserem Firmenregister ist die daselbst unter Nr. 98 einge- tagené Firma „Adolph Berger‘/ zu Bosaß bei Ratibor heut ge- worden. Natibor, den 15. Oktober 1872. Königliches Kreisgericht. L, Abtheilung.

ERTE S S D S S E E I F E E I E E Lr e r e Sp E Bg T iere C miri Cir Be C G R E S L E N E A UUET ¡A Bt EV E? N E E SE E E A R USE I IO: C K T E Ei I CMV T E T E E ZEL E E

ase P er Anzeiger.

_ B ean emaGun g „Fn unser Firmenregister is unter Nr. 334 die Firma ¡Emil Meixner“/ hierselbst und als deren Inhaber der hiesige Kaufmann Emil Meixner heut eingetragen worden.

Natibor, den 15. Oktober 1872, Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

[M. 1389] Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4, betreffend den Oder-Lausiter landwirthschaftlichen Hülfsverein L Eingetragene Genoffenschaft . Folgendes: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. September 1872 sind die Paragraphen 2, 9 12, 14, 16, 21, 26, 27 des Gesellschafts- vertrages vom 20. Februar, 25. November 1869 abgeändert worden. 7rortan besteht darnach der Vorfiand aus fünf Personen, dem Vor- sißenden, dem Schriftführer und drei Beisißern.

Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht gemeinschaftlich durch den Vorsißenden und den Schriftführer. Jm Berhinderung8- falle is einer der drei Beisißer Vertreter des Einen wie des Anderen; (a. 745/10)

heut eingetragen worden. Görliß, den*21. Oktober 1872. Königliches Kreisgericht. L Abtheilung.

Bekanntmachung. In das Prokurenregister des unterzeichneten Gerichts is einge- tragen : Laufende Nummer: ) Nr. 4. 2) Bezeichnung des Prinzipals: Rittergutsbesißer von der Marwiß zu Bernsdorf. 3) Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ift: : »von der Marwiß’sche Eisenhüttenwerk. 4) Ort der Niederlassung: Bernsdorf. f 5) Verweisung auf das Gesellschaft8register : die Firma von der Marwiß*sche Eisenhütten- werk ist eingetragen unter Nr. €8 des Firmen- registers. 6) Bezeichnung des Prokuristen: Hütten- Direktor Louis Dorsch zu Bernsdorf. 7) ‘Zeit der Eintragung: Eingetragen auf Verfügung vom 16. Oktober 1872 am 17. Oktober 1872. Hoyerswerda, den 17. Oktober 1872, Königliche Kreisgerichts-Deputation. Handelsregister. Jn unser Geseilschaftsregister is zufolge Verfügung vom heutigen Tage nachstehende Eintragung erfolgt: ) Laufende Nummer: 72. Firma der Gesellschast: : Wagner & Saudrock. Siß der Gesellschaft: Müßlhausen i. Th. Rechtsverhältnisse der Gesellschast: Die Geselischafter sind: 1) der Holzhändler Heinrich Justus Wagner zu Mühlhausen i. Th., 2) der Holzhändler Nicolaus Ernst Gustav Sandrock. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1872 begonnen. Mühlhausen, den 16. Oftober 18372. i Königliches Kreisgericht. 1. Abthcilung. Lindau. BekLranntmachung. In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 20. am 92. Oktober 1872 eingetragen: 1, In das Gesellschaftsregister bei der unter Nr. 22 eingetragenen Handel8geselischaft Berlin & Sohn zu Erxleben: Die Gesellschaft ist dur den Tod des Kaufmanns Julius Berlin erloschen. Die Firma_ist auf den bisherigen Mit- gesellschafter Kaufmann Carl Julius Wilhelm Berlin über- gegangen. (ctr. Firmenregister Nr. 127.) II. Jn das Firmenregister unter Nr. 127: Der Kaufinann Carl Julius Wilhelm Berlin zu Erxleben als. Tnhaber der Firma: „Berlin & Sohn‘/ zu Erxleben. Teuhaldensleben, den 22, Oftober 1872. * Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Tm hiesigen Handelsregister is auf Folinm 25 zur Firma Burg- hagen & Belt în Hildesheim heute eingetragen: Firma is} erloschen. Hildesheim, den 19. Oktober 1872. i Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung V.

Bekanntmachung. Qufolge Verfügung vom 21. d. M. ist heute eingetragen: I, In unser Firmenregister: : / a) unter Nr. 64 bei der daselbs mit dem Siße in Altona ver-

merkten Firma : 6 ,,I+ W. Gerdtzen“‘,

Le Eur Aas

Inserate nimmt an die autorisirte Annoncen-Expedition von

Rudolf Mosse in Lcrlin, Leipzig, éjamburg, Frank-

furt a. M., Sreslau, Halle, Prag, Wien, München, Uürnberg, Straßburg, Sürih und Stultgart.

-

Im Gesellschaftsregister is eingetragen : Nr. 16. Firma der Gesellschaft:

Aktiengesellschaft „Stadtberger Hütte‘.

Siß der Gesellschaft: Stadtberge. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Der Gesellschaftsvertrag is notariell verlautbart am 12. Of- tober 1872.

‘Gegenstand des Unternehmens ist die Erwerbung und Aus- beutung derjenigen Kupfererzgruben und Kupferhütten nebs Pochwerken , welche bis jeßt von der Stadtberger Gewerkschaft betrieben wurden, der Erwerb und die Ausbeutung von Berge werken jeder Art, die Herstellung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Anlagen, der Betricb von Unternehmungen, welche die Ausnußung der, der Gesellschaft gehörigen Bergwerke und die Verwerthung ihrer Produfte in rohem oder verarbeite- tem Zustande bezwecken oder befördern. Die Zeitdauer der Gesellschaft i} unbestimmt. Die Höhe des Grundtfapitals be- trägt eine Million Thaler in 5000 auf den Inhaber lautenden Aktien à 200 Thaler. Bekanntmachungen von Seiten der Gesertschaft8organe gelten für gehörig publizirt, wenn sie cin- mal in der Kölnischen Zeitung, Berliner Börsen-Zeitung, Neuen Berliner Börsen - Zeitung, dem Berliner Börsen - Couricr, das Saling's Börsenblatt, der Berliner Bank- und Handels-Zeitung und National-Zeitung eingerückt werden.

Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellscdast verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind und die eigenhändige Unterschrift

a) sofern nur ein Vorstandsmitglied ernannt ist, dieses Vor- stand8mitgliedes oder seines Stellvcrtreters, oder zweier vom Aufsichtsrath zur Mitzeichnung der Firma per procura notariell ermähtigter Gesellschaftsbeamten,

Þ) sofern mehrere Vorstandêmitglieder existiren, zweier Vor- stand8mitglieder resp. deren Stellvertreter, oder eines vom Aufsichtsrath notariell zur Mitzeichnung der Firma per procura ermâchtigten Gesellschastsbeamten , oder endlich zweier vom Aufsichtsrath notariell zur Mit- zeichnung der Firma per procura ermähtigter Gesell» \chaftsbeamten tragen.

Zum Vorstande der Gesellschaft ist Dr. Wilhelm Renßing in Stadtberge ernannt.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Oktober 1872 am selben Tage. Akten über das Gesellschaftsregister Band k. Seite 397. i

Brilon, den 23. Oftober 1872. Königliches Kreisgericht.

Zufolge Verfügung vom 18. Oktober 1872 is auf Anzeige vom nämlichen Tage heute in das Handelsregister cingetragen worden:

daß die Fabrikanten Georg Wissel von hier und Friedrich Kurz

von hier, unter dem 18, Oftober 1872 eine offene Handelsgesellschaft

unter der Firma Wissel & Knrz dahier gegründet haben.

Hanau, den 21. Oktober 1872.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Lang.

Nuf Anzeige vom 18. d. M. wurde am 21. d. M. die Firma Gebrüder Seidel dahier, und als deren Jnhaber die Zinngießer Johannes und Heinrich Seldel dahier in das Handelsregister des Amtêgerichtsbezirîks Marburg eingetragen.

Marburg, am 21. Oktober 1872

Königliches Krei8gericht. I. Abtheilung. Kraushaar.

In unser Firmenregißer is unter ‘Nr, 54 eingetragen : Kolonne 2: Bezeichnung des Firmeninhabers : Kaufmann Joseph Müller junior von Wissen, Kolonne 3: Ort der Niederlassung : Wissen, Kolonne 4: Bezeichnung der Firma: Johann Karl Müller Sohn, Kolonne 5: Eingetragen zufolge Verfügung vom 18, Oktober 1872 am 23. Oftober 1872. (Akten über das Firmen- register Band 11, Vol. 90). Altenkirchen, den 23. Oktober 1872. tönigliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Bekanntmachung.

In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte hierselbst ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:

Nr. 1329 des Gesellschaftsregisters. Die Handelsgesellschaft unter der Firma Süß et Comp. in Elberfeld, welche am 1, September 1872 begonnen hat; ‘die Gesellschafter sind die Kaufleute und Fabri- fanten Carl Paul Kohlhaus und Conrad Süß in Elberfeld, von denen Jeder die Befugniß hat, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Elberfeld, den 21. Oktober 1872.

Der Dil pre iD in f.

In unser Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 1 eingetra=

genen Firma: s

¡„Sssener Volksbank eingetragene Genossenschaft‘

zufolge Verfügung vom 15. Oktober 1872 eingetragen worden: An Stelle der bisherigen Vorflands8mitglieder, welche von ihren

als deren Inhaber der Kaufmann Johann Wilhelm Gerdtzen zu Altona aufgeführt steht: / »Das Geschäft ist auf die Ehefrau Mathilde Wilhelmine »Gerdtzen,; geborene Arndt, zu Altona übergegangen, »ivelche dasselbe unter der bisherigen Firma fortführt; vergl. Nr. 1085 des Firmenregisters «; b) unter Nr. 1085: : : / / »Die Ehefrau Mathilde Wilhelmine Gerdtzen, geborene Arndt, zu Altona, »Ort der Niederlassung: Altona, S I. W. ene ry L ITL. Jn unser Register, betr. chel. Güterreht, unter Nr. 5: s D ilifinann Johann Wilhelm Gerdtzen und » Mathilde Wilhelmine Gerdtzen, geborene Arndt, »y zu Altona haben durch notariellen Vertrag vom 2. Juli » 1872 eine Abweichung von dem an ihrem Wohnorte gel- » tenden ebelihen Güterreht vereinbart. «

Befugnissen entbunden sind, sind die Herren Albert Stapelkam hierselb als interimistisher Direktor, Carl Althof “und Bernard, Eichenberg, ebenfalls hierselbst wohnhaft, als- interimistis(e]Beisiper erwählt worden, Effen, den 16. Oktober 1872. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Bei Nr. 644 des Handels- (Gesellshafts-) Registers des hiesigen®König- lichen Handelsgerichts wurde am heutigen Tage auf vorschriftsmäßige Anmeldung vermerkt, daß die daselbst eingetragene offene Handels- gesellschaft sub Firma Gebrüder Foerster mit dem Siße in Crefeld unterm 21. d. Mts. "aufgelöst worden und in Liquidation getreten ist, so wie daß der bisherige Mitgesellshafter Hermann Foerster, Kaufmann, früher in Crefeld, jeßt in Elberfeld wohnhaft, allein die ur Liquidation erforderlichen Handlungen vorzunehmen; und die iquidationsfirma zu zeichnen hat.

Crefeld, den 22. Oktober 1872.

Der Handelsgerichts-Sekretär

Altoua, den 23. Oktober 1872. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Enshoff.