1872 / 255 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Oct 1872 18:00:01 GMT) scan diff

@ E rede zur Eröffnung des Deutschen Reichstages am 8. April 1872. gen des Helms befindliche Säule steht; diese Halle trägt den wieder Hauptrayons des Ackerbaues zu deren Erforschung entsendet un Z 1w l t e B e t l a g e

Alphabetisches Gesamnatregister über die Jahrgänge 1868, 1869, 1870, | Übereck gestellten, mit Laub an den Kanten ges{hmückten Helm mit | außerdem an alle Landämter und landwirthschaftlichen Vereine Ci , 0 E f : t 1871 und 1872 der Annalen. Titel, Vorwort und Inhalt zum Jahr- | doppelter Kreuzblume befrönt, aus welcher symbolish das neue Deut- | kulare mit dem Ersuchen geschickt, der erwähnten Kommission Nes Um Deut dl en Reid S ch An Cl u Und Kóni li (U l ÉN Staats - An Cl L gang 1872. Der nächste Jahrgang wird in zwölf Monats- | sche Reich, im vergoldeten Reichsadler mit Krone hervorgeht und den | weise über die au enblickliche Lage der verschiedenen Zweige der Lane : ) ) F Z g E f heften (jedes zu 8 bis 10 Bogen) erscheinen, deren erstes am | ganzen Aufbau abschließt, der eine neue monumentale Zierde Bres- wirthschaft und dcianigen Bedürfnisse dieser lebteren einzusenden ü ? 1. November d. J und deren leßtes am 1. Oktober 1873 ausgegeben | laus zu werden verspricht. einer Abhülfe bedürfen. | D DSB M f d 28 Oktob 1872 werden soll. : In der Jahresversammlung des Erfurter Geschichts- New-York, 24. Oktober. Nach dem Berichte des Departemen L © ; On ag/ en 40. CT E Von den vom Ober-Förstmeister Grunert und Dr. Leo her- | und Alterthüms-Vereins vom 2. Juli d. J. erstattete der Vor- für Landwirthschaft für den Monat Oktober ist die Weizenern, Ma ausgegebenen und bereits in Nr. 290 erwähnten » Forstlichen | sißende, E Regleinnge-Nath v. Tettau, den Jahresbericht über das | um 5 pCt. besser ausgefallen als im Vorjahre. M S LErN) E A Nt T Q SaM eas A Vers T a Ad Nas T ERy Rate Viele 1 MR 2e civttt e ¿Vei oe Die Mee Qa etge Getreideernz Königreich Preu ßen. 20,2 °, Florenz 20,0 °, Triest 21,7 , Wien 16/5 ° Brüssel 22,2 °/ __ Erbsen pr. 1000 Kilogr. Kochwaare 52— 60 Thlr. nach Qua- Nil T) Mul bas For liche Aufsäte 2) e mda e fie y er chre Tor 7 M g Í M t en A h wine e G pCt. über n gewöhn Ren IDLES urds{nitt, D ; j Münster 199 ; Emden 18, 8 1 Berlin 17/5 1 Bremen 20,9 2 lität, Futterwaare 46—51 Thlr. nach Qualität. j eA u h J 3 f b U 13 g d rirags Uber den Professor der Theologie Car &Friedrih Bahr unter den Pferden ausge rochene Ep demie (typhöse Laryngitis 4zprozentiges vormals Nassauisches Staatsanlehen Stettin 16,5 °, Breslau 14,6 ?, Putbus 2011 L Königsberg 1787 Rübö] pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 234 ThlIr., pr. diesen pon En L f aeA n Jag e ) a n L a Boi , q (mit der eisernen Stirn), dessen Berufung an die Universität Erfurt greift mit großer Schnelligkeit um \ich; die Zahl der erkrankten Thi von 6/000/000 Fl. d. d. 15. Dezember. 1860. Memel 16,7 °, Greenwich 19,4°7 Yarmouth 18,9 °, Skudesnäs 15,6 °, Monat 23 bez., Oktober-November 23 bez., November-Dezember RageE nd i E tiftische A He E Stati J Een e gu bie sech8ziger Jahre des Ban Ms fällt, oe E L ele wird auf 30,000 angegeben. Bei der am 25. v. Mts. stattgehabten vierten Verloosung der Partial- Stoholm 13,8 °. Die höchste Temperatur war am 4. zu Emden, | 23% à K bez., April-Mai 1873 23%; à % à 3 bez. Gek. 700 Ctr. Staatlforsiverwaltua en im vormali en Herzogthu 1 N a ; mi Z De V: v, e eds Lo as V L org tät P en. Gewerbe und Handel. ¿ Obligationen des unter Vermittelung des Bankhauses der Herren 29,8 °j Stettin 29,5 °, Memel 2711 E Berlin 30,3 / am 6. zu Em- Kündigungspr. 23 Thlr. pr. 100 Kilogr. theilt nad amtlichen Noti Mage nes De fle U Run anau ge len e agen e benuß ‘E n ran cin Werk von et London, 23. Oktober. Jm Hafen von Leith \ind, de M. Á, von Rothschild & Söhne in Frankfurt a. M. negociirten den 26,3 °, Paris 290 °, Stettin 32/3°1 Berlin 33,0“, Breslau 30,1°, Leinöl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 265 ThIr. Î S 2 Beewtmy A 20 t urgs H Do e un Ee B 4 15 E Zleines S en k einer G und Schi sale. »A. A. C.« zufolge während der leßten Tage nahezu 200 Schiff 4tprozentigen vormals Nassauischen Staatsanlehens von 6,000,000 Fl. | Torgau 33/6 1 Leipzig 33,7 °. In Neapel war an diesem Tage der Petroleum raffinirtes (Standard white) Pr. 100 Kilogr. mit Hn n Dn e De O 4 s [N Stan tgfah G A e A in 17 E N e S E L L M Leben, | mit Getreide von Ostscehäfen angelangt. : d. d. 15. Dezember 1860 sind nachverzeichnete Obligationen gezogen | höchste Thermometerstand nur 26/6 °1 in Konstantinopel 24,6 as: f'asa in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 15% ThJr., Dr. O ih Oestcrrcis La Ron on 4 baltiften Berin DN E Ergen Wen un ale: E B a au H Cn e gezogen. Paris, 26, Oktober. (W. T. B.) DasHandels8gerich t hat heute M worden: : _ Oestlich von der auf der Karte von Europa von Haparanda über Es Monat S à # bez, Oktober-November 15 D bez., No- Prof. Dr. Willfomm Die »Mittheil C Ben 4 O L : i j S d eipztg E ah Been S cs Dortrags berih- | der Sache der »Messagerien« gegen die Suezkanal-Gesellschaft wel A. Rückzahlbar am 1. Februar 1873: om | Petersburg, Kasan nah Konstantinopel gezogen gedachten Linie, und | vember-Dezember 15 à 4 bez., Dezember-Januar 15% à % à 5 ud forfilide Urkund, A Sre TAIG R in Heft 9 u. A. Lete g ‘tadt Rath g Pet K. Herrmann Uver einen, interessanten | pon den ersteren das Recht, aus eigener Machtvollfommenheit Tarif Lit. E. à 100 Fl. Nr. 1061. 1163, 1173. 1315. 1342. 1348. 1373. | eben so im äußersten Westen von Europa war die Temperatur bez. , Januar-Februar 1573 15% à +4 bez., Februar-März 143 à au S Mrietbara, 00 M O Dein let Sibes » era aut dem Boden erTDOD Em abgebrochenen Himmelspforte, | änderungen in den Schiff8abgaben eintreten zu lassen , bestritt 1527. 1627. 2593. 2952. 2987. 3067 und 3989, 14 St. über 1400 Fl. = | niedriger, als die normale. N A s Dez. Gek, 125 Cr. Kündigungspr. 15% Thir. pr. 100 Kilogr. »Mil. Magazins« a A U Zl o usi S g Vel e Qi Neis er nur arine Anga Pn Mder Briefe aus der Hand- | wurde sein Urtheil gefällt und zu Gunsten der »MessagerienM 800 Thlr. é: 5 O Im Laufe der leßten se{sunddreißig Jahre sind im September so Spiritus pr. 10 Liter à 100 pCt. = 10,000 pCt mit Fass inde Las ä die täbrlicher N s A E es U Det Bris, es reichen O F avi Frü age, (100), Unter diesen erkannt. Es heißt, daß gegen das Urtheil Appellation eingetwend, Lit F. à 200 Fl Nr. 445, 674. 747 und 1347, 4St. über 800 Fl. | heiße Tage wie jüngsthin, in Emden nur 1565, in Stettin nur 1857 | pr. diesen Monat 19 Thlr. 12 à 7á8 Sgr. bez., Oktober - No- D! f 2 gib y EE Ln. E m f alts e nter- ; riefen E befan M E ues in Me Erfurter Presse werden solle. = 457 Thlr. 4 Sgr 3 Pf. E L E vorgekommen. In Emden war am 8. September 1865 die mittlere E 18 Thir. 2l à 18 Sgr. bez., November - Dezember 1870 auf A Rbl 49 Kop Bera a E L S Et Zahre Fete L Fette aillon m Rae A T 1 Mi 18 irtilde Verkehrs - Nnftalten. Lit. G. à 500 Fl. Nr. 1286. 1379. 1398. 1407. 1618. 1726. 1939. Tagestemperatur 21,6 ® C, das Maximum N C. n Stettin hatte 2 “adt 12 E N A A E p erve: 18 1 hle 22 à betrage der für das Militär-Ressort angeivicsenen Summen dieien eines bohen Kriegömannes aus der Zeik des 30 jährigen Krieges, leider | Die beiden in der Jade Zudgele ten Treibbaken auf de BO A V0 Ai S Se é L o ut s als a0Ne Sefipeatue LI S a: N 10 Sgr. E E att: Ea Oas e r ! : r Ee | eg Be | T. G, füdli i , 7 di f Station 1 D Gl. er I Ul. == 9426 s Ggr. 4 Pl. 2 V N 7 : L Ce : A ï B s i Ausgaben A iningf, welche die Unterhaltung des Kriegs- | ohne Wappen. és L R hg p Taue. L Dae ja Bet niditee SecUi M Lit. H. à 1000 Fl. Nr. 207. 242, 264. 689. 774 2069 und 2107, Außer dur hohe Temperatur ist der Zeitabschnitt vom 2. bis Spiritus pr. 100 Liter à 100 pCt. = 10,000 pCt. ohne Fass inisteriums und dessen Unter - Instanzen sowie anderweitige; nicht Straßburg, 22. Oktober. In Schlettstadt hat am 17. d. M. übergehend aufgenommen und dur \{chwarze, \piße Tonnen erse 7 St. über 7000 Fl. = 40900 Lhlr. Summa 44 Stück über | 6. September als eminente Nordlichtperiode ausgezeichnet. Nordlicht | loco 19 Thlr. 5 à 3 Sgr. bez.

zur eigentlichen Unterhaltung der Untermilitärs zu rechnende Gegen- | die feierlihe Eröffnung des katholischen Lehrerin nen-Seminars 4 S : / R el : 700 Fl. oder 10,685 Thlr. 21 Sgr. 5 Vf. wurde beobachtet: am 2, zu Haparanda, Nikolaistadt; Stockholm, Weizenmehl No. 6 125 à 12, No. 0 u. 1 113 à 4. Roggen- werden. Gleichzeitig mit der Aus!egung der Wintertonnen zu Anfan} 18,700 Fl. ode : | El Reval, Windau, Sumburgh (Shetl. J.) Sèvres. Am 83, zu | meb]1 No. 0 8% à 5, No. 0 u. 18% à 8 pr. 100 Kilogromm

stände, wie namentlich der Betrieb von Fabrifen , die Bildung von stattgefunden, Tus : i: ; dh 3, Rückz n S i STB Vorräthen u. \. w erheischen. Bringt man aber auch diese Aus- London, 23. Oktober. Am 20. d. M. starb hierselb der Bo- Les eren e ¿em Areibbaten auf den vorbezeichneten Dla Fie E O 1086. 11089 O N 1390. 1432. | Hernösand, Wilna, Cöslin, Paris, Sévres, Rom. Am 4. zu Ar- | Brutto unverstoeuert inkl. Sack. Bei nachgebenden Preisen gaben in Anrechnung , so stellen si die Unterhaltskosten eines jeden | taniker Dr. Friedrich Welwitsch. Derselbe weilte 18 Jahre an E E 07 Ctts E Q C ; 1516. 1545. 2053 D087 2511 und 2652, 13 St. über 1300 Fl. | changelsf/ Nifkolaisladt, London, Paris, Sévres. Am 5. zu Paris, | schwerkälliges Geschäft. -Untermilitärs auf 171 Rbl. 32 Kop. im Jahre 1869 und auf 173 Rbl. | der Westküste Afrikas in portugiesischen Diensten und sammelte dort s DLEN disch U berl d, geoydbampfer »Serede ist heu 2 742 Thlr. 25 Sgr 9 Pf I : i Sévres, Emden. Am 6. zu Hernösand. Jn der Metcorologischen Strassburg, 25. Oktober. Weizen, verk. Quant. Hek. 562, 745 Kop. im Jahre 1870, Der Gesanüntbestand der Untermilitärs 40,000 Gattungen afrifkanischer Bilanzen, Zur Zeit seines Todes war | M! Lo N N b N Que M Ie angekommen - Lit. F. à 200 Fl. Nr. 621. 684. 1253 und 13751 4 Sk Über 800 Fl. | Correspondenz is schon öfter die Beziehung, in welcher die Nordlichter | in der Halle verk. pr. Hek. 24.—, in der Halle verk. pr. Hek: betrug im ersteren Jahre 825,058 im Jahre 1870 aber 832,954 Mann. | er mit einem großen Werke über seine Forschungen beschäftigt. bat A À mittheilt ‘bedic R Le g Davon = 7 Thlr 4 Sgr. 3 A zu den Strömungen im Luftmeere stehen, alsThatsache nachgewiesen. Nach | m. C. 32.88, im Handel verk. pr. Hek. 23.72, 32.50. Roggen verk. unst und TBissenschaft. Die für den Holborn-Viadukft bestimmte Neitersiatue des F almouth nach Lissa b 4 mit ape Quitch nf ti CINN Lit. G. à 500 Fl. Nr. 501. 768. 788. 847. 988. 1068. 2691. 2632. | den Säßen, welche sich aus den früher vorgekommenen Erscheinungen er- | pr. Hek. 20.50. Goerste verk. pr. Hek. 23.00. « Mais, Quant. Berlin, 28. Oktober. Die feierliche Eröffnung der Akademie | Prinzen Albert wurde gestern in der Gießerei der Herren Young Hafen von Galicien, entweder Coruñia oder Vi D i pa ad, 2701. 2711. 3621. 3728. 3897. 4157. 4398. 4587. 5832 und 5918, 18 St. | geben haben, deuten die Nordlichter vom 2. bis 6. darauf hin, daß | verk. Hek. 260. Mais, Mittelpr. Fr 15.31. Hafer —. Erbsen für moderne Philologie hat am 2. d, M, Nachmittags 3 Uhr, | & Co. in Pimlico gegossen. Die für die Statue erforderliche Quan- St Petersburg 94. Oktober Der »Bhrseo ifole if M über 9000 Fl. = 5142 Thlr. 25 Sgr. 9 Pf. | während das Barometer über Central-Europa hoh stand und das pr. Hek. 23.—. Saubohnen, Quant. Hek. 155, Mittelpr. Fr. 17.39. in der Aula der Werderschen]Gewerbescule hierselbst stattgefunden. Der- | tität an Metall, eine Mischung von Kanonenmetall, Zink und Kupfer, Besichtigun der Poti-Tiflis-Eisenbahn eid S Di Lit. H à 1000 Ff. Nr. 299. 681. 874. 1047. 1158. 1577. 1678 und | Weiter heiß und trocken war, zu derselben Zeit in höhern Breiten | Bohnen pr. Hek. —, Weizenmehl, 1. Qual. per Meter, Centner selben wohnte eine zahlreiche geladene Versammlungbei darunterder Geb. | betrug ungefähr 30 Centner. j i Bahn mit Genehmigung des faukasischen Stattbalters T, N diess 1948 8 St. über 8000 Fl. = 4571 Thir. 12 Sgr. 10 Pf. Summa | eine Zone vorhanden sein mußte, über welcher das Barometer einen | Fe. 45.50. Ober-Regierungs-Rath Dr. Wiese als Vertreter des Ministeriums der ‘In Paris starb am 23, Oktober an einem Herzleiden der dem Betrieb Abende e D ) am 10. Oktober 43 Stück über 19,700 Fl. oder 10,914 Tblr. 8 Sgr. 7 Pf. | niedrigeren Stand ebatte, die Luft in Bewegung und das Wetter trübe Fonds- und Acti E geistlichen 2c. Angelegenheiten, die Mitglieder der Gesellschaft für das | Dichter und Schriftsteller Theophile Gautier, geb. 31. August 1811. . Die Tnhaber dieser Partial - Obligationen werden hiervow mit | und regnerisch war. Die jcbt vorliegenden Beobachtungen ergeben s Ten = E OrSe, Studium der neueren Sprachen, der Provinzial-Schulrath Dr. Klix, die Kopenhagen, 23. Oktober. Die »H. N.« enthalten »aus | 2 Wt dem Bemerken benachrichtigt daß sie die Kapitalbeträge, deren Ver- | nun, daß das Barometee in Valencia am 2. September um 14 mm, Frankkfart a. VZ., 27. Oktober, Nm. T B) Vet

Direktoren Drr. Kleiber und Strack, Prof [K 1 A. Ei erster Quelle« eine interessante Mittheilung über die Auffindung des | A L x zinsun : bis zum betreffenden Rückzahlungstermine erfolgt, sowohl | am 3, um 20,1 mm, am 4. um 2l/6 mm., am 5. um 19,5 mm. ffekten - Sozietät.) Wiener Wechse 8 7- Pran; von Mitgliedern des tadeimnisden Dana E eröffnete aus sdlos vermeintlichen einzigen wirkli ähnlichen Porträts Earl Maria von | AOORFR Ra EKE A opa Rerlonia v. 26. OktobeM Je det Baâtithase det Gean De M x on Rot O fiLD 4 S Gu niedriger stand als in Bern. Am 6. betrug der Unterschied des Baro- atio B E “Bagd, E N die Feier. Nach dem Eröffnungsgesange gab der Prof. r Herrig einen Weber's in Kopenhagen. Dies Bild, eine Zeichnung des hiesigen P S S Ta T Ss 4 Allee in Fran kfurt a. M. ; als auch bei der K öniglihenNe gierungs8- | meterstandes zwischen Bern und Greencasile 16,6 mm, Während das 25932 Lombarden 2191. Galizier 2471. Elisabethbahn 2702. Rückblick auf die Entstehung der Akademie durch die Jnitiative der | ehemaligen Porträtmalers und Professors an der Kunstakademie, Mez Orït. B le M ¡h r M.| Wind. item e Hauptkasse in Wiesbaden, sowie bei jeder K6 niglicenNegie- | Wetter in Deutschland vom 2. bis 5, hell und trocken war, flel der Negen Nordwestbahn 230%. Élbthal 1986. Gotthardbahn —. Obér- Gesellschaft für das Studium der neueren Sprachen Und definirte | Hornemann, ward ausgeführt, als Weber sich im Oktober 1820 hier- E p Ep TF ———— 7 —————— F ¿un gs- Hauptkasse, beider KöniglichenStaats\{hulden-Til- | zu Ardrossan am 2. 19 mm, zu Valencia am 3. 18,3 mm. am 4. | hessen 793. Oregon 54. Kreditaktien 3574. Bayer. Prämien- ihre Aufgaben, welche darin beständen, Lehrer der neueren Cine aufhielt und u. A. zum ersten Male im Königlichen Theater | 8 Go Ole SW, 8chwach, bewölkt, gungsfkasse inBerlin, der K öniglihenKreisfasseinFrank- | 7,4 mm., zu Holyhead am 5. 31,0 mm./ zu Peinbroke am 5. | Anleiho 1i25. Russ. Bodenkredit 922. Türken 5i. Silberrente Sprachen zu bilden und die Anregung und Möglichkeit zur selbst- | feine Freischüß - Ouverture von einem Orchester gespielt hörte. Das | » Uelsingfor, 335,1 B —. [Windstille. “bede, surt a. M. und bei. den Königlichen Bezirks-Hauptkassen | 33,3 mm, am 6. 30/7 mm. hoh. Jn Valencia waren überhaupt 647. Papierrente 605. Minden-Loose 962. 1880er Loose 945,

ständigen For chung auf diesem Gebiete zu geben. Nach demselben | Bild wird in verschied | , eich der Professs Dr. Mäßner “das Verhältniß der | den Handel fommen. Man hat hier aus diesem Anlaß auc aus modernen Philologie sowohl zu der altklassischen Philologie als | alten Zeitungen verschiedene Notizen über Weber's Aufenthalt 1820 auch zur Philosophie und fam zu dem Slusse, daß die erstere | aufgesuhh, welche der Oeffentlichkeit übergeben werden sollen ; endlich auf den beiden leßteren ruhen müsse. “Der Geheime Ober - Regie- | giebt es hier im Privatbesig verschiedene Webersche Kompositionen rungs » Rath Dr. Wiese nahm im Namen der Staatsregierung | mit Dedikationen 2c. von seiner eigenen Handschrift. Unter dem das Wort. Dieselbe begrüße die Privat-Tnitiative mit Freu- | obengenannten Bilde stcht Weber's voller Name mit seinen bekannten

den und werde dem Unternehmen jede Förderung angedeihen | Schriftzügen.

lassen. Dn n E O Een E der Staat die von den Landwirthschaft.

Lehrern der ¿mie er T ilti i 2 S

Que / M N Se ;ats vollglltig !/nerletien Berlin, 28. Oktober. Für die im künftigen Januar beabsi-

werde. A : E i Zu bemerken ist, daß bereits Kapitalièn zu Reise-Stipendien für | tigte Versammlung des deutschen Landwirthshaftsrathes

tee der Laden Festiftet Ren e ebenso sind Angebote T NONGIE O AUE V Eee I Us E I ae on 2 ern zur Grundung e i s ie Vro- ( L U Ee ramine der Vorlesungen des ersten Senzeliets TAS be legi Ao, N Ra f A ee bali e p Be Ren der dcr Werder dien Gewerbes ule zu baben. andIvir afi / rep. er tandmirth}ha î ten Gewerbe erühren« M Ras vor Buri in der Butbbäblung von Ferd. Beyer | Und die Frage »Raum- oder Fabrikat - Spiritussteuer?« vormals Th. Theile zu Königsberg erschienene 5 und 6 (Doppel-) Demnächst sind für die Berathungen in Aussicht genommen: Hest des 9. Bandes der Altpreußishen Monatsschrift (der | Tabaksteuer ; JImportverbot fravzösischer Reben - Seßlinge wegen | Îtcuen Preußischen Provinzialblättex vierte Folge), herausgegeben von Einschleppung8gefahr von Wukrzelbeschädigungen durch Phylloxera | Rudolf Nei d Ernst WBiche R 29) 1: | Vastatrix; Lungenscuchen Geseßgebung ; Einführung von Rudolf „Reicke und Ernst Wichert enthält: Abhandlungen: Sclachtl U se d [sis - österreichisch, j Sa ( N Bolkzthümliche Dichtungen, zunächst aus Handschriften des 15,1 16. Ci G ) A n E n | D) O Slid enae A er- [ônen Literatur der Provin Prei vor Me Lg ite er | Mac s P emung, CndLic snd in Änregung \{önen Literatur der Provinz Preußen von M. Töppen. Friedrich | Statistik; a ua Bade ette b E 1g 7 G s L A ja e Heinrich Johann von zrarenhetd. Eine viographische Skizze. Ueber | Arbeitsfra CEEE 5 E fveben agt Die Geri T Res Souialiben Qa haft zu R (G8 ber l G2 Mer | General-Setre tariats sind, ‘vorbehaltlich der ftatntnmüllaen en De en Gese 1 Königs S O s g ) j Heins, Die Danziger Handschrift des Lüblschen Rechts Bon e | Genehmigung Seitens des Plenums, dem Herrn Krocker hierselbst Emil Steffenhagen. Die älteste deutsche Urkunde des Ordenslandes | bereits übertragen j resp. von ihm übernommen und befindet sich das Preußen. Von Dr. M. Perlbah. Kritiken und Referate: Bürcau des deutschen Landwirthschafisrathes seitdem Eneplaß 4a. rgen Infan M Us reises, Bon En Töppen. Die A Regierungsbezirk Merseburg hat die Getreide- E Anil ar QONLOTonIE des Bartholomäus Höneke. Bon M. P, ernte iîn AU emeinen den Ecwartungen nicht entsprochen nament- Fr. J. Neumann, Unsere Kenntniß von den sozialen Zuständen um | g ALS (E

uns. Von © tessenhagen, Catalogus codicum mannscri torum | !ih if bei dem Wintergetreide der Körnerertrag durch die große Hiße As E im Juli und die darauf folgende Dürre beeinträchtigt worden. Nichts-

f G2

n e O 015 Ba T Ma E E L I M

enen Größen demnächst hier und in Leipzig in 27. Oktober. enHannover, Lüneburg und Osnab ck gegen Rückgabe der Par- | im September nur 4 Tage ohne Regen und die Regenhöhe im Mo- | 1861er Loose 160, Ungar. Loose 1133. Bundesanleibhe 100. |Haparanda./340,3) | 1,1| |W., schwach, |bedeckt tial-Obligationen und der dazu gehörigen, nah dem 1. Februar 1873 | nat 144,8 mm. ist 10,2 mm. größer als die mittlere. ; Amerikaner de 1882 96. Darmst. Bankaktien 5102. Melhinzer z [226 4 e O an Qins 8 Seri Nr. 5 bis ‘esp. der nach dem | Die nah dem 6. mit dem Wetter vorgehende Veränderung 3 ; J 3 5 D Christians. 336.2| | 6,8 80,, mässig. [leicht bewölkt, M fälligen HBinscoupons Serie 1. Nr. 5 bis 8, resp. der nach dem | R N E as L O, G a S P BADE Ier. Schustersche Gewerbebank —. Deutsch-österr. O O Sch GHE |bedeckt, regner M !. August 1873 fälligen Zinscoupons Scrie l. Nr. 6 bis 8 nebst | sowie De Du Grenze des ven Nordost hereindrängenden com es) Bank 1474. Provinz.-Diskonto-Gesellschast 177. Berliner Bank- 1,7| |NO., schwach. |sebr bewölk: M Talons erheben können. e / i i | wurde Uu eam 6, und 7. über Glensbutg j B [ Posen, verein 1614. Frankfurter Bankverein 16221. Frankf. Wechs!er- 42 E Os schwach. bedeckt 1) Die Geldbeträge der ctra fehlenden, unentgeltlich mit zurückzu- Worpat, «Dau gehende Gewitterkette gekennzeichnet, De Uemperatur bank A Centralbank 1232. South Faster l Kontin.- | gebenden Zinscoupons werden von dem zu zahlenden Kapitale zurück- | wurde niedriger ; blieb aber bis zum 17. höher, als die mittlere. Eisenbabnbank 123, Bahnsche Effektenbank 1382. Raab-

Hernöôsand|339,5| | ) E ; N ft. j . i / x x A , er  8,2 /0., lebhaft halb heiter, | Nordlicht wurde beobachtet am 9. in England an verschiedenen Orten ; | Grazer Loose 833. Central- Pfandbriefe 971. Engl. Wechsler-

|Petersburg/339,1) _—| Stockholm .|438,3

Skudesnäs 335,2

Helsingör .| |— |8., schwach. —2 behalten. z : | ; : C / ck33 S 17 Sake 1300 2,3| NW.,, a a e : Verzeichniß der in frü heren Verloosungen gezogenen, | auch in Ua “mit L A N 6 os A a 17. bank 59%. Brüsseler Bank 116%. New - Yorker b6proz. Anleibe Memel... ‘88611/-0,8 5 2/+0,6/0., mässig. |bed., Ncht. Reg noch nicht eingelösten Oblig ationen. Ou Dorpat, „Am an 00s Seer qu G TECNCAaItE E 994. Wiener Unionbank 298. Oest. Nationalbank 1030. Flensburg . 334,0) | 4,2 |8W,, schwach. |zieml. beiter Rüczahlbar am 1. August 1871. Lit. E. Nr. 1058. | Baromelertia dea 30h am e a BI, Det A a VWien, 26. Oklober. (W. T. B.) Die Einnahmen der Elisa- |Königsbrg.335,3/—1,6| 6,9 +2,4/80., schwach. [bedeckt Nebe, F Lit. F. Nr. 1246. Lit. G. Nr. 1767. 1924. 5044 und 5146, _,. | Darometerstandes zv Ges T tarrib und Thurso e an Der, | beth-Westbahn betrugen in. der Woche vok 16. bis 23. Oktober |Patbus : - 332,5 /—2,0 4,6 —0,9/8W., schwach, Ibew., Nebel, i M ETah ba Ei i S 1872. Sämmtltliche, auf diesen | e L und Kasan 34 mm. am 17, zwischen L'Orient N Pl; Ao mithin gegen die A TCIERES von es [Kieler Haf. 335,8|—0,3| D,7|+1.0|8W. 8s. 8chw. [trübe. Qtrmin gezogénen Obligationen. L | Q 919, 5 E z n E „OTJaAres elne AMindereinnahme von 46, . ochen-- [Cöalin . 3358| B.0/ S Ca leicht bewölkt, Wiesbaden, den 22. Oftober 1872. _ E m die Bett der Ga und gGtgleide wurde g E Einnahme der Linie Neumarkt-Braunau Simbach 12,952 FL} | Wes. Lehtt./333 9) Ta SSW., mässig. |wolkig Der Regierungs-Präfident. in Zngland und H Dheile es europäischen Kontinen E welcher Mindereinnahme GOSU F Wi ochen - Einnahme der Tits Wiege R O v. Wurmb. |_ ôstlih von dem über den Montblanc stehenden Meridiau liegt; „falt | Salzburg-Hallein 2019 FI., Mehreinnahme 265 FL

| V Lne S ers d B , De. MmAssIg. |WoiKIg. e : i 2 x ——— [naß und ftürmisch und blieb so bis Ende des Monats. In Nord- Briesel, 26. Oktober. (W T. I ie Nation: r |Ztettin.….../336,0/—0,8) 5,2/+0,1|8W., schwach. heit. (01 O E T r K hi tes Qu d für den Qeltabschnit EBrüisesel, 26. crober. (W I. B.) Die Nationalbank haf Gröningen [3348| | T4 g till A A E E E aro Dans war der mittlere Baromcterstand für den zeitabschnitt | Jen Diskont von 5 auf 52 pCt. erhöht.

Sen A E Ns SHLES |Dewoilkt, Meteorologischer Bericht über denMonatSeptember 1872. | vom 18. bis 30. um 10 mm, der Thermometerstand aber um 2,7° C. 96 ( ; V T B) ; ; Bremen. 240 | Ge 8. ¿ch edeckt gild ! | vom 18. His Bl L A nan auer A S __ London, 26. Oktober. (V T. B.) In die Bank flossen „0 5) , N Ge, niedriger als der normale und die »Utederschlagsmenge betrug 55 mm. 80,000 Psd. Sterl, ans derselben 28,000 Pfd. Sterl.

| Der Umschlag des Wetters begann ám 18. mit einem starken Fallen New = Vork, 26. Oktober. (W. T. B) Die Goldausfahr

R ANAYAE Nu [De E uv uu Co

Helder. ..3389| | T.o |8., mässig. S (Aus der »Metecorologischen Se welche Nichtabonnenten Berlin ...../335,0/-04/ 44/+0,8|8., schwach. heiter. den Abdruck nicht gestattet.) | E A A t men Go hon | e S E N S 324 010 43/4011 W, till S ») G | a N R E E in letzter Woche betrug 1,250,000 Doll. , . [v . R A ¡ ' ‘ette C C - ¡Münster ../331,2|—3,4/ T,5+2 1/8., schwach. [bewölkt. im M Septemb 1879 7 S Due eld R Ibe lid s 8 Mittel pi of A N | [Tôïgin 882 0-0sl - 8/0/9080. SGwrok. [haites Das Wetter im Monat Septem er 1872, | stürme, deren Fe D ges lich as Mittelmeer zu sein ps A / ; |Béválan E 5 6/—0/6¡SW, SOEVON o wolkie bis Das schöne und heitere Wetter in der exsten Hälfte des Monats | ‘in diesem Zahre über Nordwest-Europa weg. Im levten Drittel des | Finzahluüungen. |Brüegal (3342| T S S bs L E entsprach dem allgemeinen Witterungs - Charakter des September. | Septembers folgte hier ein Sturmwirbel ras dem andern. 4 Centralbank für Bauten, W eitere 30 pCt. auf die neuen Gl e EE 0A G midele L IEPNOE Um die Zeit des Herbst - Acquinoktiums wurde die Luft aber falt, | Shnee war in Tobolsk schon am 24. August, in Archangelsk | Aktien sind vom 26. ab in Berlin bei der Kasse der Bank ein- dunkel und naß; regnigtes, fürmisches Wetter dauerte dann bis Ende | am 8. September, in Nifkolaistadt am 17, in Uleäborg am 19. ge- | zuzahlen. : H Ratibor T la 6,5|+2,6NW., schwach, Nebel des Monats fort. Die mittlere Temperatur des Monats sellt \sich | fallen. Vom 20. an fam Schneewetter auch in Schottland, England Steinkohblenbauversin Eohndorf, Vom ‘25. bis 30. Novem- Pran A A T L A R, D A E für die Küste der Nordsce um 019° R. 1 für die der Ostsee um | und Deutschland vor. Vom 21. bis 23 vate man heftiges Schnee- | her c. sind 10 Thir. pr. Interimsschein bei Hentschel u. Scholz (a F R 299 ! A BAS A A De, : 053° R j; für Schlefien 1,25° R. höher heraus *), als die normale. | gestöber im Schwarzwalde- ebenso wurden die höhern Berggipfel im | in Zwickau und Franz Meyer in Glauchau einzuzahlen. |Carleruhe ./332,3| 5,9| |S., still. heiter, neblig, | p ! / !

Li ri É , : R : e ONLA zirac t S j A i D N "f olle die | J I pi 5 TEO dar E E i : : ) land ai : Anzahl der Tage mit bec- | Riesengebirge in Schnee gehüllt. Auch in den Bogelsen sollen die SubsKkriptionen. Pgris 335,7| d 2 r, mi | ht 6 Im nordwestlichen Deutschland ging dic Anzahl der Tag t D R A j e L x | Ca 338 E As F L U: 00e 9 wölftem Himmel um 9 übcr dic mittlere hinaus, die Zahl der Tage | Bergspipen mit Schnee bedeckt gewesen sein In Höhlenstein im | Schles!Ische Immobilien-Aktien-Gesellschast in Breslan. Sub- bibliothecae regiae et universitatis Regimontane. Von M. T. | : i j ) } l t |St Mathieu/334 1| L G L AUSTUO alke ba E mit Niederschlag war die größte, welche scit 30 Jahren vorgekommen | Ampozzothale in Südtyrol war man „eit dem 22. ganz eingeschneit; | skript. auf 500,000 Thlr. neue Aklien à 100 Thlr. zum Pari- Prof. Dr. J. Bender, Fesischrift zur ermländischen Säfkularfeier 1872 | destoweniger ist die Getreideernte im Ganzen eine gute Mittelernte. Eee Bd E SSW R [iges i ist, nämlich 24, diesem entsprechend finden wir die Bewölkung um alle Berge ringsum \BAanen bis an den Fuß weiß, In ZonboNn | Course für die ersten Aktienzeichner resp. ihre Rechtsnach- Bon M. P. Alterthumsgesellshaft Prussia 1872. Sißung des | Die Futterkräuter und das Grummet sind dagegen sal allgemein Ver —— S E 18 pCt., die relative Feuchtigkeit aber nur 0/4 pCt., die Regenmenge | war am 20. und 21. Morgens die Temperatur unter dem Frosipuntt | sz]ger, s0 wie die Inbaber alter Aktion vom 28. Oktober bis anthropologischen Vereins zu Danzig. Mittheilungen Uls | tuümmert und haben eincn faum nennenswerthen Ertrag geliefert, ‘) Max. 7. Min. 1,2. Seit Morgen Regen. Gestérn Abend an der Nordsee um 5,/8/! Par. , an der Oftsce um 4,35! größer als | gesunken und am 24, \hneite es. Jn Sheffield trat der erste Schnce- 11, Dezember cer. an der Gesellschaflskasse. A nhang: Zur Chronoloagie der preußischen Landmeister. Von M. | was eine außerordentliche Steigerung „der Fleisch- Und Gutterpreise Wetiterleuchten. D) Gestern Nachmittag O mässig Strom S, die normale Da gleichzeitig die Verdunstung sehr stark und etwas | fall am 2L/ von Donner und Bliß reen auf. E Am 26. fam Auszahlungen. 4 | zur Folge gehabt hat. Auch die Hackfrücbte haben dur die Dürre | Strom 8. ?) Nichter Nebel Gestern seciwacher Regen. 4) Gestern größer als der Niederschlag war, so wurde die Nässe für die land- | heftiges Scchncegesiöber in Klagenfurt und zu Brabcze in Kroatien, | Hoskau- Smolensk -Bisenbábhn, Die filligen Coupons wer- (e |

[Cöln 1/333 7|—0,s| 6,6,+0 3:8. mäss'g. heiter. | Wiesbaden |331,9| | 7,0 |SW.,, s. schw. [bedeckt 4)

e OoAe E Nv s 0

Perlbah Eine Spur Peters ven Dusburg. Von demselben. 4 Î ; F A 4 AeSS ) ; Handschriftlihe Funde *aus Königsberg. (26. Zwei Mee Prozeß- | gelitten; bei den Zukerrüben wird der Ausfall gegen das Vorjahr | Abend und Nachts Regen. *) Gestern Abend Nordliecut. wirthschaftlichen Arbeiten nicht besonders lästig jam 2 larker Schneesag am O S O giebt den vom 1. November ab bei der Berliner Hande!sgesellschaft Lehrbücher.) Von Dre. Steffenhagen. L Urkundenfunde. (14. 15.) S auf „mehr als ein Viertel ges{äßt. Vie Kartoffeln werden cine 92 O1 ; ie das Wetter , so ist auch der Barometersiand in! September | wieder hatten die verschiedenen , stlirmi} ) durWeinander wwirbeln- Der farthographische Standpunti der Provinz Preußen im Jahre lone Radi Kernobst ist sehr wenig, Pflaumen sind “5. Oktober. im Allgemeinen beständiger, als in den en M das | 6 1869 und 1871. -— Ein Mammuthsbein. Von C H. Braune. | 9ar micht gewonnen worden. PRS I S AMARSAE I A A O: Hz C A N A ASE a S E N = L normale Mittel des lebtern das größte von den Monatsmitteln. Im | J a h Mg br 2 T; E * ce” 7 F Dig N S E] i io 2017 A i ; p, L Jar. |¿ Y| zl f 7. L A GINE è q R % Cc D E S E A O s E Auf Dem Dur G Ha D Mo 8 Mg Nembrgfe (C Ss | E : : v Ein Vorschlag in Betreff des altpreußischen Vocabulars. Die | L „m Regierungsbezirk Arnsberg is die Ernte von den Ms Ort. S4 O QRP A Wind, Ui, ¡üngstverslossenen Monat war der mittlere Barometerstand an der | u} b beatidnetca Gie, R O E | 28. Oktober cr. ausgeschriebehne ansserordentl Gen. Kirche zu Paaris. Universitäts - Chronik 1872, Altpreußis{e | ¡Feldfrüchten Mes e an Ïn N Freien haben die | - S - - ————— Ÿ Nordsee 2,45 ‘l Par. , an der Ostsec E, Shlesten e Hos eses. Sturmfeld nas Of bin fort olt a n Geröittée | Vers ist auf den 12. November verlegt. Bibliographie 1871. (Nachtrag U. Fortseßung.) A Periodische Literatur | tâuse jo erhe "den Schaden angerich f Le Ernte nur als gute ö eperanaa e S H G c til nWacti, |vedeckt. driger als der „normale; diejem entspricht DIe Bitterung. (d ben 10 E i V e L I En betr, Cu Lacia A 90 a Notti a | : Fischereigesellsctaft Weser, Gen. Vers. zu Bremer- 1872. Nachrichten. Preisaufgabe, gestellt am fünfhundertjährigen | Mittelernte erscheint, dagegen ist die Ernte in anderen Kreisen die B Sans D | fis ¡ONO,, Schw. |bewölkt, anomal wie die WitterungSerscheinungen und der Barometersiand | V, D R R Bt Wos S ähr d dieses Stra Uu | haven. s. Gedenffeste des Friedens zu Stralsund, 24. Mai 1870. | reichste, deren sich die Landwirthe erinnern. Gras und &utterfräuter | » Hernotand [08,2 | 1,3| |Windstille. edeckt. stellt sich die Ursache derseiben, d. \. die Luftstrôme, heraus, Die | Li A O o L b ODABE P S Unge S). Bergisch-Märkische Industriegezellschaft in Barmen. Das projektirte Kriegerdenkmal in Breslau wird, wie | baben einen guten, der Klee einen vorzüglichen Ertrag ergeben , die ¡Helsingfor. 338,6) ‘3| |0S0,, schwach. bedeckt, westlichen Winde prävalirten durchaus, Unter 90 Peobachiungen | 1m Bleichgewich! Di S A A Vetecbbas S Die h ive Ausserordentl. Gen: Vers. zu Barmen. die »Schles. Ztg.« mittheilt, aus feinkörnigem weißen Sandstein er- | Grummet- Ernte fiel jedoch nur mittelmäßig aus. Bei den Kar- [Petersburg 339, /50,, schwach. bedeckt. ¿ommen W. 1 SW. und NW. in Emden 73 Mal, in Stettin 77 | 27. zu Sèvres, am 29. zu Emden, am 30, zu Petersburg. Die baro- | i Aktien-Zuckerfabrik zu Trachenberg, Ordentl. Gen. f | | | | f

Eh L E A e : R | eingelöstL.

den Luftmassen großartige elektrische Erscheinungen um Gefolge. | Ñ Generalversammlunczen

der Mitts Bos Sir rininkale G S l O i E A : z

der ttte des Sturmwirbels am 24. war der heftige Niederschlag | 12. Novbr. Berliner Prodnktien- und Bandelsbank. Die anf den

G ¿Aae

& c t Ip ot 4. I0 L F | g j | r | j S ' E: K , A f 4 | +trife Teinna 98 Bi ‘i i Thrifti 1 7 m T z baut, auf cinen 5—6 Fuß bohen Unterbau gestellt, mit einer Um- | toffeln zeigte sich zwar in einigen Kreisen Krankheit; auf das Ge- |Stockholm [33?, 34) V, schwach. bedeckt.) Mal vor. Dabei war die Ventilation über dem gesammten west- | metrische “cigung am 28. e Alto ee A Christiansund | Vers. zu Trachenterg. S. Ins. in No. 254. friedung umgeben, deren Hauptseite Trophäen: Standarten, Kanonen, sammt - Resultat der vorzüglichen Ernte ist L aber ohne Einfluß. Skudesnäs C | | O, mässig. |bewölkt lihen und nördlichen Europa schr fräftig E E | D917 U Lam 49. Von BDiarriß t G org D A j: i S Y Usancen. Kürasse, Helme zieren und in deren einzeln durchbroczenen Felder, | Der Ertrag an Baumobst war sehr unbefriedigend. Die Preise L pogopienh: A | 7 [80.5 gehwaoh. | S Das Wetter, die mittleren Barometer- und Thermometerstände, | S Ee O Ar Se P rar "d: os N Schweizer Unionbabn. Nach Festsetzung der Sachverstän- die Wappenschilde Schlesiens, Breslau's und aller dentschen Länder, | von Fleis) Milch und Bulter sind ungewöhnlich hoch gesliegen. [Helsingör . Ee [V ehwach, |- 1428) die Regenmenge, sowie die Richtung und Stärke des Windes im | Deobachtungen in Emden ergaben: “Vrdféfsor N B refel | digen-Kommission ist bei Geschästen der Coupon No. 27 vom | Auch im Regierungsbezirk Aachen ist die Ernte; mit Aus- |Moskau .… 3: H a0 ¡NW., mässig. [bewölkt. September 1869 stimmen auffallend mit den im laufenden Jahre | Mittel 80. Professor Dr. Prestel. 1. Juli d. J. mitzuliefern. FEOIRS), 265 336,8 —0,1/ 6.0/+1,3/80,, gchw. |bedeckt, überein; auch der Verlauf der Witterung e L S Berlin - Dresdener Elsenbahn - Stammaktien, Der Erschei- x Ada GP S ¡Mindstille, heiter, ähnlich, wie sich aus einer Vergleichung der Meteorol. Corvespondenz | nungstag und der Lieferungstag ist auf den 4. November er. E 2864 T 97 as E R NES A 1671, X. ergiebt, Ende August war der Barometerstand Me va Frodukten- und Waaren-Eörste. festgesetzt worden. Die Stücke lauten über 100 Thlr. in voli- |VanzIg-. « « - |#390,4|—UÜ,6| ,1|-2.3 amis ¡heiter, è Uhl und regnigt. Während der ersten Tage des Septembers : ¿ E © ¡terimsschei nit Zinsen à 5 pCt. vom L. Okto- [Putbus ….|52,9/—1,6| 6,4/+0 9/80., schw, |wolkig. erie na, das Wetter, das Barometer stieg Ber Himmel wurde Feri, 26. Oktober. (Amtliche Proisfoststellung E Interimsscheinen mit Zinse P Kieler Haf. 336,1 | 4,9/.— |O., schwach. |schöm belle die Temperatur höher. Die Fortbewegung der verschiedenen | von Getreide, Mehl, Vel, Petroleum und Spiritus Dortmunder Branereî. Der Erscheinunestag der Aktien ist Cöslin... 336,8/+1,3| 3,4/—1,3'8., s. schwach, |trübe. Luftmassen welche, sch einander verdrängend, diesen Witterungs- | auf rund des §. 15 der Börsenordnung, unter ZuzieBung der auf den 2. Novbr. d. J. festgesetzt, und gelangen mithin alle Wes. Lehtt./334,6/ Sr 0E E S, Schwach, sheiter. : wesel zur Folge halten, wurden twie immer durch Gewitterausbrücbe | TOLQOELO Rae und Se r a L ach Qualität, | Pr. 8 Tage nach Erscheinen gehandelten Stücke am 10. Novbr. ¡W ilhelmsh. 3038| | 5,4| S880. schw. |[zieml, heiter. angedeutet. Am 30, August finden wir cine Gewitterzone über | E Er E loco S Q S Maid 89 cer. zur Abnahme. Die Aktien sind vollgezahlt, lauten über [Stettin 336,8) 0,9 5,3 +0,28 W., schwach. [trübe. Trier, Wiesbaden, Münster, Emden, Yarmouth, Wilhelméêhafecn, | gelb. O15 A Ihle. aD Boden S LIEN s, E leOSen L E Â 9200 Thlr. und werden die Zinsen mit 5 pt. vom 1. No7br. cer. [Gröningen 335,1 9,2 |V., schwaocbh. |bewölkt. Weserleuchtthurm, Cuxhaven, Yutbus weggehend. Am 1. September | à 5 bez., OOVE N V aber An 825 bez., d kg ube A A9 ab gerechnet. Bremen. ./233,1| 9,8| |80., sehw. dewölkt, ist diese nah Windau, Nikolaistadt, am 2. nach Ulcäborg fortgeschrit- | ber 81 à 5 OZ A S A Es N Kilb A DankKEberg'sche Osenfabrik-Aktiengesellschaft, Der Erschei- Helder... /334,8| | 7,5) 8, 8. schw. ten. Am 4. erstreckte si cine Gewitterzone von Schottland her- | bez. Gek. 3000 Ctr. Kündigungspr. 82 L. PT, BORE, nungs. und Lieferungstag 1st auf den 4. Novbr. cr. festgesetzt. j

Ee o Soden didles Meeelen betbeiligt Bu OgOrat nahme des Buchweizen in jeder Beziehung gut und reichlich aus- BiE: ANUIDAU ArCdGE 20 De T Tre Griatth Leue | aren. O Q an s Ae Ius: ge Kreis von zwei Stufen; auf denen "díe ¿ aus drei Kreisbönen | gezeichnet gerathen, wie seit Jabren nicht. Nichtsdestoweniger bleibt einen Dreipaß bildende leßte Stufe rut, in deren oberer Hälfte | der Preis der Lebensmittel im Steigen. Die Mäuse haben auch im die Worte: »Unseren in den Jahren 1866, 1870 und 1871 gefalle- | Regierungsbezirk Aachen fehr überhand genommen. |

nen braven Kameraden zum rudmvollen Andenken« teben. Di Gumbinnen, 26. Oktober. (W. T. B.) Wie amtlich hierher Dentksäule selbst ist aus dem Sechs- und Viereck und Leun Uniteribeit gemeldet wird, ift in Warschau und Umgegend die R inderpest aus drei halben Vierecken fonstruirt, welche sternförmig ausgetheilt | 9Usgebrochen.

sind und den Soel und Unterbau bilden, der an den Aufßenseciten Straßburg, 22. Oktober. Die Landes-Kommission von Elsaß- mit Stab- und Gliederwerk, in den inneren Een mit Säulchen ge- | Lothringen beabsichtigt, wie sie in der »Str. Ztg.« in einem Aufrufe ziert ist. Zwischen Sockel und Unterbau liest man die Widmung: | vom gestrigen Tage mittheilt, auf der Weltausstellung in Wien 1873 „Dulce et decorum est pro patria moori.“ Die Säulen tragen | den Entwicelungöstand der Landivirthschaft in dem Reichslande dar- drei lebensgroße Kriegerstandbilder, etnen Landwehrmann, einen | zustellen. Zu diesem Zwecke soll eine Kollektivausstellung der Land:8- Kürassier und einen Artiileristen da: stellend. Zivischen diesen Krieger- | produkte Und landwirthschaftlichen Geräthe veranstaltet werden, zu standbildern bauen \ich sechs ofenc Lauben mit zierlichen Gewölben | welcher {on viele Beiträge zu esichert sind. Da es Jra in der auf, in welchen die Tafeln mit den Namen der gefallenen Helden, von | Absicht liegt ein möglich vollständiges Bild der elsaß-lothringischen Engeln gehalten werden, die Rückwände \{müdcken, auf deren einer die | Land-sproduktion zu geben, so wendet sich die Kommission allgemein Worte »den Tod für König und Vaterland siarben« stehen. Unter | an die Landwirthe mit der Bitte, zu dem Gelingen des Planes bei- den Worten find, von Palm- und Lorbeerzweigen bekränzt, die | zutragen, intem \ie besonders s{ône Proben von Produkten jeder Art Namen der Offiziere, Aerzte, Reservisten und Landwehr, | Und Gattung für die Ausstellung zurückstellen und zur Verfügung

CANAe C E E Sve

[Berlin e «e 13254 9,0) 4,3/—0,9/8., schwach. [keiter. unter über England, die Nordsee nah Deutschland. Donner, Blig Rozgen pr. 1000 Kilogr. loco 53-61 Thir. nsch Qual, Die Stücke lauten über 200 Thlr. und werden in vollgezahlten |Posen 334,5 +0,1| 2.8|—1,6/0,, s, schw. heiter, Nebel. und Sturm kamen vor zu Aberdeen- Ardrossan, Scilly, Plymouth, | alter 53{—54 Thlr. ab Boden bez., neuer 59 Thlr. ab Bahn bez, Interimsscheinei mit Zinzen 46 pCt. vom 15. September cer. Münster .…332,0/—2,6| 5,1|-0,3/SW., scbwach, |bewölkt. Portsmouth, Cambridge. Am 5. war diese Zone nah Frankceih | pr. diosen Monat 54% à 5 bez., Oktober - November 544 A À gehandelt.

‘organ... /332,0/—0,8| %2,4/—3,0|8O0., lebhast. lhbeiter. fortgeschritten. Sie erstteckte sich dur die Departements Cher, Yonnc, | bez, Novbr.-Dezember 54; à # bez. April-Mai 557 à # à { bez. Centralbank für Banten. Der Erscheinungstaz für die Aktien Breslau .…./331,5/—0,7| 2,8/—2,2[80., schwach. völlig heiter, Meuse, ferner durch Belgien bis“ Cöln, und die Nicderlande bis | Cek. 4000 Ctr. Kündigungspr. 545 Thir. pr. 1000 Kiiogr. der neuen Emission ist auf den 26. Oktober cr. sestgesetzt und Brüssel .…./332,5| 8,8| |NNO,, schw. |sehr bewölkt. Emden „Gersie pr. 1000 Kilogr. grosse 50—62 Thlr. nach Qual. erfolat die Regulirenrg der pr. 8 Tage nach Erscheïinen einge- Cöln [331,6|—2,9) T7,1/+0,8|W., mässig. |zieml, heiter, Vom 2. bis 7. verbreitete \si{ch mit einem vom Mittelmeere her- | kloins 50—62 Thir. nach Qual. L s angenen Engagements am 4. Novbr. cr. Es werden vorläufig Wiesbaden |330,6| | 7,6| |SW., stark, |bewölkt. kommenden breiten südlichen Luftstrome über Spanicn; &ranfreich, Hafer” pr. 1000 Kilogr. loco 40 60! Thile. nach Qualität, Ta teRim ee tEtis. über 100 Thlr. Nominal, worauf 40 pCt. einge- [Ratibor 328,5 +0,2| %82,0/—1,9/8., schwach. lheiter. Deutschland, England und den südwestlihsten Theil Skandinaviens | ox. Ciesen Monat 48 bez., Oktober-November 46 bez., April- zahlt sind, ausgegeben nnd sind dem Kiünfer vom Tage der

männer in Stein verzeichnet. Das weite Stockwerk, desse rund- | der Kommission halten wird. Ebenso werden Anmeldungen von land- N s dah Ba d Cr | Mat 1R72 45 ; : 45 é Quali 00 Ctr R : Î 3 d werk, dessen Grunè ssi ì g Frier... /328,5/—3,1| 8,0 +2,6|NO.. mässig. trübe. eine so hohe Temperatur, wie im September nur höchst selten vor- | Mai 1873 457 bez. Mai-Jani 20 a Gekünd. 1800 Ctr. Kün- Lieferung bis 1. Januar 1873 5 pCt. Zinsen auf die Einzahlan- : Uigungsprels 474 Thlr. pr. 1000 Kilogr. gen zurückzuvergilüten. Von diesem Termine ab nehmen diese

form aus einem übereck gestellten, regelrechten Sechseck gebildet, | wirthschaftlichen Geräthen sehr willkommen sein. 4 | : : piem 4

bleibt weiter für diz Skuls, nue init weselnder Grundform. afi Lond'éh, In Lófidon bli zum Bd N: ciaeiana ine, Mate [Cherbourg 333,1 9,6 NNO., stark. Regen, [& f fömmt. Das Thermometer zeigte am 9. September schon um 7 Uhr A, ; 100 Kilogr. B ; Critaas 4 L h Ô

G: A nene E AieS zerfällt Ie in e Thetle dien aus A E u melden, daß die diesjährige Getreide. 7 Ode. 2301 7 e e gti Stg bodeokt Nebel: Ioua Lg e “Bilbao So n “Bordeaux 6 L ernan 23a 1 inkl, Sab Ie: Maaán Menne 8 Thlr. p ne n Oltaben O E O Then! und werden mit 5 pCt, laufende i eve, Kreuzblumen und Fialen ornamentirt, bringt dem Auge rnte in Californien besonde linstig au ] L (T “oba! C E s: it, , A 161 U a Be van bean T A S A L A insen h

Eon P enfitber / sowie die Namen der Sdlacten Und reiche Sabuliten Li BUSBH S C t Dak Ma V 5 A Matlias Ras Gil E S E Ds E Meapel Ae N Mo e Oiapeno 1 G E e A C bas So

i i 2 i in Erinne- Seit j (2D M U0044 T . deckt, f I NOL i ae D s JRDT

O E, Al er id ruhmreichen RCNANgEnge, in Eins St. Petersburg, 24. Oktober. Seit einiger Zeit besteht Ae | 4 [Constandn. [288 a E Wiindstill «ehen *) Nach den Beobachtungen der Herren Oberl. v. Boguslawski | 7 Thlr. 295 Sgr. bez, Gek. 1000 Ctr. Kündigungspreis 8 Thlr. j ¡le nohmals verjüngte, nicht übereck gestellte Stock- | von dem Domänen-Ministerium eingeseßte Spezialkommission | *_[Constanti ; D in Bresl 5 Sgr. pr. 100 Kilogr

werk besteht wieder aus einer massiven und offen durhbrochenen, | unter dem Borsiße des Staatssekretärs Walujew, um zu ermitteln, ') Max. 6,4. Min. 4,2. Regen. Gestern Regen. 2) Gestern | in Stettin und Prof. Dr. Galle in Breslau, E /

von sechs mit Fialen beseßten Strebepfeilern verstärkten, durch Massen- wie die landwirthschaftliche Produktion zu fördern wäre. Wie die | Nachmittag S880. schwach. *) Som 8. Gestern Nachm. Wind-

werl; Giebel und Fialen geschlossenen Halle, in welcher die zum Tra- | »R, W.« erfährt; hat der Domänen-Minister einige Personen in-die | stille, Strom 8, 4) Reggnerisch, Jweite Beil zweite Beilage

Lv E M Rh

C0