1935 / 5 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Jan 1935 18:00:01 GMT) scan diff

berg, 1 Muster eines Brieföffners mit neuartiger Politur, Fabr.-Nr. 182, ver- siegelt, Muster für plastishe Erzeug- nisse, Schußfrist 3 Fahve, angemeldet am 12. Dezember 1984, vormittags

8,10 Uhr. s Nr. 6618. Fa. Georg Fischer in Nürnberg, 1 Muster eines Tanks, Fabr.-Nr. 1838, versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Schubfrist drei Jahre, angemeldet am 15, Dezember 1934, vormittags 10,10 Uhr. E

Nx: 6619. Fa; Schwan - Vleistift- Fabrik Aktiengesellschaft in Nürn- berg, 28 neuartige Politurenmuster, Fabr.-Nr. 183, versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 20. Dezember 1934, vormittags 8 Uhr. :

Nr. 6620. Fa. Lumophon - Werke Bruckner & Stark in Nürnberg, 1 Muster eines Gehäuses für die Radio-, Fernseh- und Musikindustrie, Fabr.-Nr. H. T. 111, verstegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Dezember 1934, vormittags 11,15 Uhr.

Nr. 6621. Hans Schuhmann, Fa- brikant in Lauf a. P., 7 Muster von Rasierpinselgriffen, offen, Muster für plastishe Erzeugnisse, Schußfrist drei Fahre, angemeldet am 24. Dezember 1934, vormittags 11,30 Uhr. :

Nr. 6107. Leo Prager in Nürn- berg: Die Schußfrist ist um weitere sieben Jah1e verlängert.

Nürnberg, den 31. Dezember 1934.

Amtsgeriht Registergericht.

Schwerin, Mecklb. [60729]

Musterregistereintrag vom 25. 10. 1934. Nr. 31: Bestattungsunternehmer Friedrih Paulsen junior in Firma Friedrih Paulsen in Schwerin: Dret Muster für Graburnen, Fabrikations- bezeihnung A 3, A 6, B 1. Nr. 32: 9 Muster für Truhensärge, Fabrika- tionsbezeihnung S 4, T 4 und S 32, T 32. Schußfrist 10 Fahre, angemeldet am 18. Oktober 1934, vormittags 91s Uhx. :

Amtsgeriht Schwerin, Medckl.

iersen. G _ [60730] Fn das Musterregister is unter Nr. 192 bei der Firma Willy Brand in Viersen eingetragen worden: A Die Verlängerung der Schußsfxist ist am 22. Dezember 1934 um 12.30 Uhr auf weitere 9 Jahre angemeldet. Viersen, den 22. Dezember 1934.

Amtsgericht.

Wetter, Ruhr. [60731]

Fn unser Musterregister ist bei der Firma Böcker & Sichelshmidt in Wetter (Ruhr) unter Nr. 171 am 21. Dezember 1934 folgendes eingetragen worden: an- gemeldet am 18. 12. 1934, 11,30 Uhr: Vor- hangschloß, Fabriknummer 230/55 mm, plastisches Erzeugnis, Schußfrist 5 Fahre. Wetter (Ruhr), den 2. Januar 1935.

Amtsgericht.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

'Aachen. Konkurseröffnung. [61080]

Ueber den Nachlaß des am 20. De- zember 1981 in Aachen, Krefelder Straße Nr. 61, seinem Wohnsiß, verstorbenen Restaurateurs Nikolaus Weber ist am 99. Dezember 1934, nahmittags 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Heush in Aachen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Februar 1935. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 98. Januar 1935, vormittags 114 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 98. Februar 1935, vorm. 10 Uhx, an hie- siger Gerichtsstelle.

Aachen, den 29. Dezember 1934.

Amtsgericht. Abteilung 4.

Berlin-Charlottenburg. [61081]

Ueber den Nachlaß der am 28. Oktober 1934 verstorbenen ledigen Gertrud Looke, zulegt wohnhaft gewesen in "Berlin-

ilmersdorf, Sächsishe Straße 22, ist heute, am 2. Januar 1935, 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden, 9253. N. 183 34. Verwalter: Kauf- mann E. Noetel in Berlin N 24, Mon- bijouplay 1. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 30. Fanuar 1935. Erste Gläubigerversammlung 1. Februar 1935, 11 Uhr. Prüfungs- termin am 15. März 1935, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Charlottenburg, Tege- ler Weg 17—20, Zimmer 29, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. Fanuar 1935. 4

Charlottenburg, den 2. Fanuar 1935. Amtsgericht Charlottenburg, Tegeler

Weg. Abteilung 253.

Hamburg. P [61082]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Friedrich Adolph Knate, Ham- burg, Fuhlsbütteler Straße 603, allei- nigen Fnhabers der Firma August Knacke, Hamburg, Lange Reihe 39, An- fertigung von und Einzelhandel mit Sportartikeln und Marschausrüstungen, ist nah Einstellung des gerichtlihen Vec- gleihsverfahrens am 25. Oktober 1934, 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter:

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reihs- und Staatsanzeiger Nr. 5 vom 7. Januar 1935, S, 6

Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Ja- nuar 1935. Anmeldefrist bis zum 3. März 1935. Erste Gläubigerver- sammlung Dienstag, 29. FFanuar 1935, 1014 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, 2. April 1935,10 Uhr. Hamburg, 3. Januar 1935. Das Amtsgericht.

Köln. Konkurseröffnung. [61083] Ueber das Vermögen der Firma Nietwer & Co., G. m. b. H. in Köln, Fo- hannis\tr. 72—80, ist nach Ablehnung des Vergleichsantrages am 4. Fanuar 1935, 11,10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Korl Morsches, Köln, Hansaring 88, Fernruf 72320. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis fue 2. Fe- bruar 1935. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubiger- versammlung am 2. Februar 1935, 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs- termin am 12. Februar 1935, 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsftelle, Justizgebäude Retchenspergerplaß, Zimmer 2283.

Köln, den 4. Fanuar 1935.

Amtsgericht. Abt. 80.

Kreuzburg, O. S. [61084] Ueber das Vermögen des Bäckermei- sters Gerhard Minkner in Kreuzburg, O.S., wird am 29. Dezember 1934, vor- mittags 11 Uhr, das Konkusrverfahren eröffnet. Verwälter Bücherrevisor Her- mann Lampert, Kreuzburg, O. S. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 16. Fanuar 1935. Erste Gläubigerversammlung und Prü- fungstermin am 24. Fanuar 1935, vor- mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Landsberger Straße, Zimmer Nr 25 im 1. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 16. Fanuar 1935 ein- schließlich.

Kreuzburg, O. S., den 29. Dezember 1934. Amtsgericht... 3 N 11/34.

Neisse. Konfturs8verfahren. [61085] Ueber das Vermögen der Firma Neisser Shuhhaus Josef Hans Leipert in Neisse, Zollstraße 52, ist am 11. De- zember 1934 das Konkursverfahren er- offnet worden. Der Beschluß ist am 18. Dezember 1934 rechtskräftig und damit wirksam geworden. Konkurs- verwalter: Kaufmann Schetter in Neisse. Frist zur Anmeldung der Kon- kursfordervngen bis einschl. den 26. Fa- nuar 1935. Gläubigerversammlung zur Beschlußfassung über: a) die Beibehal- tung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Bestellung eines Gläubigeraus\chusses, c) die Hin- terlegungsstelle für die Konkur3massen- gelder, Wertpapiere und Kostbarkeiten, d) die sonstigen Gegenstände des § 132 der Konkursordnung und Prüfungs- termin am 1. Februar 1935, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Neisse, Bischof- straße, Zimmer Nr. 122. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 26. Fanuar 1935 einshließlich. 2 N, 17 a/31. Amtsgericht Neisse, 29. Dezember 1934.

Neusalz, Oder. [61086]

Veber das Vermögen des Bauunter- nehmers Karl Fiße in Neusalz-Kusser, Walldstraße 13, wird am 83. Fanuar 1935 18 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Preuß in Neusalz (Oder). Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einshließlich den 9. Februar 1935. Erste Gläubigerversammlung am 18, Fanuar 1935, vormittags 11 Uhr, Prüfungs- termin am 27. Februar 1935, vormit- tags 1074 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Berliner Straße 28/30, Zimmer Nr, 11. Offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis 9, Februar 1935 einschließlich.

Neusalz (Oder), den 3. Fanuar 1935.

Amtsgericht.

Niesky. [61087]

Ueber das Vermögen der Leder- pappenfabrik Hammerstadt G. m. b. H. in Hammerstadt, O. L., wird am 29. De- zember 1934, 17 Uhr, das Konkursbver- e eröffnet. Verwalter: Wirt- chaftsprüfer Dr. Neuhaus in Görlitß. Frist zur Anmeldung der Konkursforde- rungen bis einschließlich den 15. Fe- bruar 1935. Erste Gläubigerversamm- lung am 28. Fanuar 1935, 10 Uhr, und Prüfungstermin am 28. Februar 1935, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 7. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1, Februar 1935 ein- {ließlich.

Niesky, O. L., den 29. Dezember 1934.

Amtsgericht. [61088]

Schwarzenberg, Sachsen.

Veber das Vermögen des Kaufmanns Herbert Kurt Golde in Lauter, Adolf- Hitler-Straße Nx. 44, Handel mit Lebens- und Bedarfsartikeln, wird heute, am 3. Januar 19835, vormittags 10% Uhr, das Konkursverfahren eröff- net. Konkursverwalter: Herr Lokal- rihter Otto Ullbrih in Schwarzenberg. Anmeldefrist bis zum 28. Fanuar 1939. Wahl- und Prüfungstermin am b. Fe- bruar 1935, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Angzeigepfliht bis zum 25, Januar 1935. (N 1/35.)

Amtsgericht Schwarzenberg.

Stollberg, Erzgeb. [61089]

Ueber das Vermögen der Anna Auguste verw. Holan geb, Lorenz in Stollberg i. E., Inhaberin eines Sport-

nuar 1935, nachmittags 2% Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Herr Rechis8anwalt Land- mann, Stollberg. Anmeldefrist bis zum 23, Januar 1935. Wahltermin am 30, 1. 1935, nahmittags 3 Uhr. Prü- fungstermin am 18, 2.° 1935, nahmit- tags 3 Uhr. Offener Arrest mit An- zeigepflicht bis zum 12, Fanuar 1985.

Amtsgericht Stollberg, 4. Faænuar 1935.

Wernigerode. [61090] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Kurt Albert Schmidt in Wernigerode, Breite Str. 21, ist am 4. Fanuar 1935, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Willy Hermsdorf, Wernigerode, Lüttgenfeld- straße 33. Offener Arrest mit Anzeige- pfliht und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 26, Ja- nuar 1935. Erste Gläubigerversamm- lung und allgemeiner Prüfungstermin am 6, Februar 1935, 10% Uhr, Amtsgericht Wernigerode, 4, Fan. 1935.

[61091] Wesermünde-Geestemünde. Veber das Vermögen der „Grälo“ Fischindustrie G. m. b. H. ‘in Weser- münde-G. ist heute, am 22. Dezember 1934, 94 Uhx, ‘das Konkursverfahren eröffnet, da die genannte Firma zah- lungsunfähig ist. Der Rechtsanwalt Mahn in Wesermünde-G. ist zum Kon- kursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepfliht und Frist zur An- meldung der Forderungen bis zum 10. Fanuar 1935. Erste Gläubigerver- sammlung und, Prüfungstermin am 22. Fanuar 1935, 12 Uhr, vor dem un- terzeihneten Gericht, Zimmer Nr. 16. Amtsgeriht Wesermünde-Geestemünde, den 22. Dezember 1934.

Zwickau, Sachsen. [61092] Ueber das Vermögen des Fischwmaren- händlers Herbert Hölig in Zwickau- Schedewiß, Otto-Hue-Straße 22, wird heute, am 3. Januar 1935, vormittags 1130 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts- beistand Walter FJllmann, Planißt, Hindenburgplaß 1. Anmeldefrist bis zum 6. Februar 1935. Wahltermin am 26. Januar 1935, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 16. Februar 1935, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepfliht bis zum 21. Fanuar 1935. 24 N. 8/35. Amtsgeriht Zwickau, 3. Januar 1935.

Ahrensburg. [61093] Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Spar- und Darlehns- fassenvereins Ahrensburg und Um- gegend e. G. m. u. H. in Liquidation in Ahrensburg is der Schlußtermin auf den 30. Januar 1935, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier,- bestimmt. Der Termin dient zur Prüfung der nahträglich angemeldeten Forderungen und zur Abnahme der Schlußrehnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein- wendungen gegen das Sehlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichti- genden Forderungen und zur Beschluß- fassung über die niht verwertbaren Vermögensstücke usw., sowie zur An- hörung dec Gläubiger über die Gewäh- rung einer Vergütung an die Mit- glieder des Gläubigerausshusses und an die Liquidatoren. Die Vergütung des Verwalters für seine Geschäftsfüh- rung ist auf 6000 RM, die baren Aus- lagen sind auf 950 RM festgesegzt. Die Schlußrehnung nebst Kassenabrechnung ist auf der Geschäftsstelle hier zur Ein- siht der Beteiligten e 4A Ahrensburg, den 29. Dezember 1934. Das Amtsgericht.

Amberg. Bekanntmachung. [61094]

Das Amtsgeriht Amberg hat mit Beschluß vom 21. Dezember 1934 das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Wollhaus Kreiner in Amberg nah Abhaltung des Schlußtermins auf- gehoben. § 163 Ziff. 1 K.-O.

Amberg, den 3. Fanuar 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Amberg. Bad Reichenhall. [61095]

Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Hans Moo3- huber in Bad Reichenhall wird nach er- folgter V des Schlußtermins ierdurch aufgehoben.

/ Bad A ball 22. Dezember 1934. Amtsgericht Reichenhall.

elle. [61096] “Bn Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kolonialwarenhändlers Karl Grobe jun. in Celle, Breite Straße 10 a, ist infolge Bestätigung des in dem Ver- gleihstermin vom 4. Dezember 1934 an- genommenen Vergleichs aufgehoben. Amtsgericht Celle, 28. Dezember 1934.

Coburg. [61097] Das Amtsgericht Coburg hat mit Be- {luß vom 20. Dezember 1934 das Kon- kursverfahren über das Vermögen der Textilwarenhändlerin Auguste „Gans in Coburg, Heiligkreuzstraße 24, nah Ab- haltung des Schlußtermins aufgehoben. Coburg, den 2. Januar 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Hann. Minden. l [61098] Das Ko“ ‘rsverfahren über das Ver-

Wirtschaftsprüfer in Bartels, Ham- burg, Ferdinandstraßge 29. Offener

und Schuhhaujes, wird heute, am 4. Ja-

mögen des Warenhauses Meta König

in Hann, Münden wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Hann. Münden, dén 2. Fanuar 1935. Das Amtsgericht.

Hindenburg, O. S. __ [61099] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Gastwirts Fohannes Griß in Hindenburg, O. S., Dorotheenstraße Nx. 24, wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurh ausgehoben. Amtsgericht Hindenburg, O. S. den 29. Dezember 1934. 4 a N. 32/32.

Ibbenbüren. - [61100]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögens des Technikers Heinrich Niehaus in Laggenbeck, Alstedde, wird nah er- folgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. Fbbenbüren, den 98. Dezember 1934. Das Amtsgericht.

Ibbenbüren. : [61101]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Eduard Schad, früher in Fbbenbüren, jeßt in Leipzig C 1, Nordstraße 24 wohnhaft, wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Fbbenbüren den 98. Dezember 1934. Das Amtsgericht.

Johanngeorgenstadt. [61102] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Bauunternehmers Max Kurt Nauh in Fohanngeorgenstadt wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht JFohanngeorgenstadt, den 21. Dezember 1934.

Küstrin. 4 [61103] Das Konkursverfahren Schleppge- nossenschaft ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Amtsgericht Küstrin.

Lähn. Beschluß. [61104]

Das Konkursverfahren über den Nach- laß des am 13. November 1931 verstor- benen Straßenmeisters Alfred Barth aus Kleppelsdorf, seinem leßten Wohnsiß, wird nah Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Lähn i. Schles, den 20. Dezember 1934.

Das Amtsgericht.

Lauban. s [60890]

Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ruscheweyh Aktienge ell- haft in Langenols wird eine Ver- sammlung der Besißer von Schuldver- schreibungen der Schuldnerin anberaumt und einberufen auf den 24. Fanuar 1935, vormittags 11,15 Uhr, in das Sitzungszimmer des L R Stadt Dres- den in Görliy (am Bahnhof).

Die Tagesordnung lautet:

1. Erörterung. und Beschlußfassung über ein von der Ruscheweyh Tish- und Möbel-Fabrik Aktiengesellschaft, Langenöls, den Obligationären der Ruscheweyh Aktiengesellshaft, Langenöls, abgegebenes Angebot auf Abgeltung sämtlicher aus den Schuldverschreibun- gen herzuleitenden Ansprüche duxch Bar- abfindung mit 50 % des Nennbetrages der Schuldverschreibungen. /

2. Ermächtigung des Bankhauses Phi- lipp Elimeyer, Dresden, die Abfindungs- summe für die Obligationäre in Emp- fang zu nehmen und gegen Einziehung und Vernichtung der Schuldverschrei- bungen die Ausschüttung an die sih als empfangsberechtigt legitimierenden Fn- haber der Schuldverschreibungen auf Kosten der Konkursmasse vorzunehmen.

3. Ermächtigung des Obligationär- vertreters für den Fall der Annahme des Angebotes zu 1, die entsprechenden Erklärungen gegenüber allen in Frage fommenden Stellen mit rehtsverbind- liher Wirksamkeit für die Obligationäre abzugeben, also insbesondere die nach Inhalt des Angebotes zu 1 vorgesehe- nen Verzichtserklärungen gegenüber der Pa I und der Ruscheweyh Tisch- und Möbel-Fabrik Aktiengesellschaft und die Löschungsbewilligung bezüglich der Obligationärhypothek. |

4. Ermächtigung des Obligationär- vertreters, sein Amt als erledigt und sich als entlastet zu betrachten, jobald die zu 1 genannte Abfindungssumme zwecks Ausschüttung an die Obligationäre an das Bankhaus Philipp Elimeyer, Dres- den, zur Auszahlung gekommen ist.

Die Schuldverschreibungen sind von den Gläubigern entweder bei der Commus- nalständishen Bank für die Preußische Oberlausiß in Görliß oder dem Bank- Ae Philipp Elimeyer in Dresden,

ictoriastraße 2, spätestens bis zum 22. Fanuar 1935 unmittelbar zu hinter- legen. Von der rehtzeitigen Hinter- legung hängt das Stimmrecht in der Ver- sammlung ab. Das Stimmrecht muß entweder S oder durch einen mit schriftlicher Vollmacht versehenen Vertreter ausgeübt werden.

Lauban, den 3. Fanuar 1935.

Das Amtsgericht. Dr. Schlenther.

Lüibeck. Beschluß. - [61105] Das Konkursverfahren über den Nach-

laß des am 5. November 1931 in Lübeck

verstorbenen Direktors Ludwig Wilhelm

Tobel wird auf Grund der Zustimmun-

gen aller Konkursgläubiger eingestellt. Lübeck, den 3. Fanuar 1935.

Das Amtsgericht. Abteilung 2. Neustadt, Maardt. [61106] Bekanntmachun

Das Konkursverfahr-2n über den Nach- laß des Kaufmanns Eugen Wilhelm

Roth, Alleininhabers der Firma Eugen

Roth, Spirituosenhandlung in Neustadt a. d. Haardt, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Durchführung der Schlußverteilung mit Gerichtsbeschluß vom 27. Dezember 1934 aufgehoben.

Neustadt a. d. Hdt., 29. Dezember 1934. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. (K.-G.)

Ohrdruf. Nahhlaßkonkurs. [61107] Das Konkursverfahren über den Nach- laß des Gärtners Ernst Freiboth in Gräfenhain wird eingestellt. Die Gläu- biger haben die Einstellung bewilligt. Ohrdruf, den 19. Dezember 1934.

Thür. Amtsgericht. 3.

Dr. Seyfferth.

Wiesbaden. [61109] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Gastwirts Albert Roos in Wiesbaden-Erbenheim, Bierstadter Str. Nr. 2, wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Ausschüttung der Masse hierdurch aufgehoben. Wiesbaden, den 28. Dezember 1934. Amtsgericht. Abt. 6 Þ.

Uelzen, Bz. Hann. [61108]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Firma L. Schneider & Sohn, Jnh. Theodor Schneider Ebstorf, Manufakturwarengeschäft, wird nah er- folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Uelzen, 29. 12. 1934.

Adorf, VogtlI. _[61110] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Bauunternehmers Gotthard Künzel in Bad Elster wird heute, am 2. Fanuar 1935, nahmittags 4,30 Uhr, das gerichtliche Vergleichsver- fahren eröffnet. Vergleichstermin am 28. 1. 1935, vorm. 10 Uhr. Vertrauens- person Herr Rechtsbeistand H. Rupert in Markneukirhem. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Ein- siht der Beteiligten aus. Amtsgeriht Adorf i. Vogtl. den 2, Januar 1935. Amberg. [6111] Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Amberg hat mit Be- schluß vom 29. Dezember 1934, mittags 12 Uhr, auf Antrag des Karl Met\L, Haus- und Küchengeräte - Geschäfts= inhabers in Amberg, Paulanergasse Nr. 20 zur Abwendung des Konkurses das Vergleichsverfahren eröffnet. Als Vertrauensmann wurde für dieses Vert fahren Rechtsanwalt Dr. Leitl in Ama berg aufgestellt. Termin zur Verhand- lung, über den Vergleichsvorshlag wurde bestimmt auf Freitag, den 25. Fanuar 1935, nahmittags 3!4 Uhr, im Sißungs- oa! Nr. 34/1 des Amtsgerichts Ams-

erg. Zu dem bezeichneten, Termin werden die an dem Verfahren beteiligten Gläubiger geladen. Die Atnrag und die Unterlagen hierzu können auf der Ge- schäfts\telle des Amtsgerihts Amberg, Zimmer Nr. 68/11 eingesehen werden.

Amberg, den 3. Fanuar 1935. Geschäftsstelle des Amtsgeriht Amberg.

Münster, Westf. [61112]

Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des zahlungsunfähig ge- wordenen Kaufmanns Adolf Lattekamp in Münster, Rothenburg 46, alleinigen Inhabers der Firma gleihen Namens daselbst (Parfümeriewarenhandlung), ist heute, um 18 Uhr, ein gerichtliches Ver- gleih8verfahren eröffnet. Termin zur Verhandlung über den Verglleihsvor- shlag ist auf den 1. Februar 1935, 10 Uhr, auf Zimmer 34 des Amts- gerihts, Gerichts\traße Nr. 2, anbe- raumt, Als Vertrauensperson ist der Treuhänder Dr. Schürmann in Münster, Bollandsgasse 1, Fernsprecher 21864, be- stellt, Der am 10. Dezember 1934 bei Gericht eingegangene Antrag auf Er- offnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen i auf der Geschäftsstelle (Zimmer 25) zur Einsiht der Be- teiligten niedergelegt,

Münster (Westf.), den 3. Januar 1935.

Geschäftsstelle 6 des Amtsgerichts.

Neuhaldenslebén. [61113]

Beschluß. .

Jn dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Fleischermeisters Ernst Buhbh in Hundisburg. 1. Der in dem Vergleichstermin vom 13. Dezember 1934 angenommene Vergleich wird hier- durch bestäti t. 2. Infolge dex Bestäti- gung des Vergleichs wird das Ver- 10 aufgehoben.

euhaldensleben, 18. Dezember 1934. Das Amtsgericht. Stallupönen. [61114]

Das Vergleihsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Samland in Eydtkuhnen ist nah Bestäti- gung des Vergleichs vom 12. Dezember 1934 aufgehoben.

Stallupönen, den 28. Dezember 1934.

Das Amtsgericht.

Stargard, Pomm. [61115]

Beschluß in dem Vergleichsvevfahren über das Vermögen der Firma Bern- hard Hut in Stargard i, Pomm. 1. Der in dem Vergleichstermin vom 20. De- gember 1934 angenomtnene Vergleich wird hierdurch bestätigt. 2. JFnfolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Norfabro=+ aufaekafen.

Stargard i. Pomm., den 27, 12. 1934.

Amtsgericht,

- 44 Dt.Reichsanleihe 1934

| B as

À S, 2 F ] A6 4e Lis \ S Ti 5 a R R ad Crb

Ses: ¿ v

Lei é. f (S S E ps E e P E Tun M i D Ä f m É L r Loi E A La - E ius; G Zee tfi S A:

Börsenbeilage

zum Deutschen ReichSanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Ir. 5 Berliner Vörse vom 5. Fanuar 1935

S | Heutiger | Voriger |,Heutiger | Voriger | Heutiger | Voriger

Ai late Ut

| Heutiger | Voriger

6(8)% Preußische Lande3-| | rentenbk., Goldrentbr.

Neihe 1,2, unk. 1. 4. 34| versch./996b 6 6(8)Ydo.N. 3 U. 4,uk. 2.1.36| versch.|998b 6 6(7)) do. R.5u.6,uk.2.1.36| versch.|99eb G 6(7)§ do. R.7 uk. 1. 10.36| 1.4.10/9966 |98,75b G r 5X (4%) § do, Liq.-Gold-

rentbriefe 1.4.10/101,56 6 |100,5b 1.1.2. Ag., 1.6.31

64 do. Abf. Gold-Schldv.|15.4.10|/97,75eb 6 |97b do. RM-A. 28 x, gar. Verk.-Anl., uk,

27.8.39,+-8.1.7.34,

abgestemp. Stücke

do.Gold-A.24 2.1.25 1.1

Hinsfuß altsneu

Pfandbriefe und Schuldverschreib. E

öffentlich - rechtlicher Kreditanstalten | “V Bis: aus 6 und Körperschaften.

do. do. K.R.2,4:34 35/8 |6 Westf. Landesbank Pr. a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.

SGold-A.NR. 2 X,31, Mit Zinsberechnung.

abz, Z. b. 1. 1/6 do.do.Fein.25,1.10.30|8

0 —_ 6 unk, bis, .., bzw. verst, tilgbar ab... 93,5b 193,75b Zin3fuß

do. do. do. 26, 1.12.31/7 do.do.do.27RN.1,1.2.32/6 Bochum Gold-A. 29, / E altineu 1. 1. 1934 1.1.1 |93b G 93b G BraunshwStaats3bk|

do.do. Gd.Lf.N.1 u.2, Bonn RM-A, 26 X, Gld-Pfb. (Lands) 94bG . |93,6bG | bg

1.7. 34 bz. 2.1. 35/8 do. do. Komm. N. 2| u. 3, 1.10, 33/8 G 95b Neihe 16, 30. 9.29 L L O O81 1.3.9 4

do. do. 29, 1.10.34 “4.10 |93,5b @ [93/5b G - R. 20, 1.1.33

Braunschweig. RM- E40 : s e L, 4,33 Anhalt. Anl. - Auslosung3\ch.? nl. 26 N, 1.6.81 1.6.12 (05bG (94,5bG | po 2A 1433

do. do do.N.4,1,10.34/8 94,5b B do. do. do. 1930 R. 2| 94,5b 1.4.35 Anhalt, Staats - Ablösungsanl. Breslau RM-A do. R. 19, 1.1.33 o. Auslosungsscheine E Cn T 1oaA do. R. 26, 1. 10.36

u. Erw., 1.10. 357 Westf. Pfbr.l. f. Haus3- 95,25b do. do.26R.1,31.12.31/7 94,750 B ; 2,5b 930 Hamburger Staats - Anleihe- TI 92, do. R. 17, 1.7.32 Auslosungsscheine* 101,256 [100,766 | do. 1928 IT, 1.7.34 Biehg\— Biehg. | bo. Kom. N. 15; 29 21,25b G

grundst.G.N.1,1.4.33/8 do. do. N. 3, 1. 7. 35/7 f j —— do. Schaßanw.1929, E Hamburger Staat3-Ablösungs-| D do. do. R.21,1.1.33

Î rz. 1. 4. 35, 10% Anleihe ohne Auslosung3s#{.|21,4b zurückgezahlt ! do. do. R. 18,1.1.32 0 90%bG6 190b G 5 Litbeck Staats - Anleihe - AUs- do. RM-A.26.1931 1 A ie03.0006 Rae R

Dresden Gold-Unl, = 1.6.12 |90b B 90b Schuldv.A.34S.A

1928,1.12.33| 8 do, Schaßanw.1929, He}. Ldbk.GoldHyp. Pfandbr.R.1 2 7-9,

rz. je 0A 37,38, 2 h Aufgeld

auf 1.u. 2. Drittel f 7. bzw, 31. 12,81 gabe Se Oa Lana do. Gold-Anl.1926 y UELLBEIS, R s 5 1933 bzro. 1.1.34 , 90b do. R. 12, 31.12.34 E ds.R.3,4,6,31.12.31

bzw. 1.2. 1932 do. do. 28, 1, 6, 35 do. R13,31.12.1935 do. R. 5, 30. 6. 32

do.Gold-Schazanw.

ergebnis angegeben so ist es dazjenige des vorleßten V fällig La tole: 8D d

Geschäfts jahrs. 44 00, 1909%), 4... 9,9b Aufgeld gezahlt . E do. do. I.3,31.3.35

M do. L9TO eee edoce 1. 9,9b über 4Tgestundet Die Notierungen für Telegraphische Aus- | 4% do. 1911). ........| 1. 9,90 E aaa è do, do. R.1,31.3.32 Lipp. Landbk, Gold-

aablung sowie für Ausländische Banknoten | 46 do. 1918)... L E A Pf. N. 1, 1.7.1934 Oldb. staatl. Kred.A.

do. f befinden sich fortlaufend unter „Handel undGewerbe“. A GM -Schuldv. 25

*)ai. K, 1.7.1932, do. 1926, 1. 7, 32 De Etwaige Druckfehler in den heutigen verloste und unverloste Stücke Po Sas Kursangaben werden am nächsten Börsen-

(GM-Pf.)31.12.29 do. 27 S. 2, 1.8.30

Bertifikate über hinterlegte Et Di ena vtMt-Unl. tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt G: Schußgeb.-Anl. 1908/10b 6 | e al, werden. Zrrtümliche, E A E OO Ï do. 28 S. 4 L do. Pfb, S.5

9 1926, 31. 3. 1931 später ameli 1909/10b G 9 Elberfeld NM-Anl. í , 1910/10b G 9 1928, 1. 10.33 richtiggestellte Notierungen werden mög- | , 1911/10b G 9 31. 12. lichst bald am Schluß des Kurszettels als : . 1913/10b G 9 do. Pfb. S.6 œBerichtigung“ mitgeteilt, : rone 9 do. Schuldv.S.1 u (GM-Pf.) 1, 8.3

do. 1926,31. 12. 31 Z h E Emden Gold-A. 26, 92,5b G do. do. GM (Liqu.) do.do,RM-Schuldv.

1. 6. 1931 Essen NM-Anl, 26,

(fr. 5 Roggw.A.) do.GKom S2,1.7.32

Aus9. 19. 1932 _ Franffurt am Van

do, do.do.S.3,1.7,34 do. do.do.S.1,1.7.29

Gold-A. 26,1.7.32 .1,7 [93b Preuß. Ld. Pfdbr. A.

do. Schazan1wv.29,rz. 17.8.39,+8.1.4.34, GM-Pf.R4,30.6.30 do. do. R. 11,1,7.33

abgestemp. Stücke _ 6 do. do. Reihe13,15

1.1. bzw.1.7.34 do.do.N17,18,1.1.35 do. do. R. 19,1.1.36 do. do. N. 5, 1.4.32 do. do. N. 10,1.4.33 do. do.N.21,1.10.35 do do. R.22,1.10.36 do. do. N. 7, 1.7.32 do. do. R. 3,30.6.30 do. do. Kom. 9.12,

2. 7, 1933 do.do.do.N14,1.1.34 do.do.do.N16,1.7.34 do.do.do.N20,1.7.35 do.do.do. I.6,1.4.36 do.do.do. 9.8,1.7.32

Thür.Staat3b. Gs.

Württ.Wohngskred.

(Land. Kred,=Anst.)| GHypPf.N2,1.7.32| (fr.5hRoggw. Pfd.) | 1.1. 2 Ta

do. do. N.3, 1.5.34 15. | do. do. N. 4, 1.12.36 6. S Ostpr. ld\{ch. Gd.-Pf. S 1008 dodoN5uEriw,1.9.37 3. _— do. do, do, 93,5bG 1930 G

95%b do. Schuldv. Ag.26, do do, do,

94 75b G L. 10. 1932| 95,25h Q (fr. 7 u. 68) 6 | 1.4.10 93,20 |93b G ; do, #(Abfind.Pfb.) 9406 [946 G 94b G

Pom. ld\ch.G.-Pfbr. 95b G

do. do. Au3g.1 u.2 950 G 94b G

do. do. Au3g. 1 95b G _ 6 94,75b G

95b G

a Gr 98,75b G r |98,75b G r

Amtlich sestgestellte Kurse.

1 Frank, 1 Lire, 1Lëu, 1 Peseta == 0,80 RM., 1 österr. Bulden(Gold)=2,00 RM, 1 Gld. österr.W.=1,70 RM, 1Kr. ung. oder tschech. W. = 0,85 RM, 7 Gld. südd. W. ==12,00 RM, 1 Gld. holl. W.== 1,70 RM, 1 Mark Banco = 1,50 NM. 1 kand. Krone == 1,125 RM. 1 Schilling österr. W. = 0,60 RM, 1 Latt = 0,80 RM. 1 Rubel (alter Kredit-Rbl.) = 2,16 RM, 1 alter Goldrubel = 3,20 RM., 1 Peso (Gold) == 4,00 NM. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 NM. 1 Dollar = 4,20 RM. 1 Pfund Sterling = 20,40 NM, 1 Shanghat-Tael = 2,50 NM. L Dinar = 8,40 RM. 1 Yen = 2,10 NM. 1 Hloty = 0,80 NM. [1 Danziger Gulden = 0,816 NM. 1 Pengö ungar. W, == 0,75 NM. 1 estnische Krone =1,125 RM.

Die einem Papier beigefligte Bezeihnung X be- sagt, ‘daß nur bestimmte Nummern oder Serien lteferbar find.

Da3 Heichen x hinter der Kursnotierung bedeutet: Nur teilweise ausgeführt,

Ein ® in der Kur3rubrik bedeutet : Ohne Angebot und Nachfrage. /

Die den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten Hiffern bezeichnen den vorlegzten, die in der dritten Spalte beigefügten den leßten zur Ausschüttung ge- kommenen Gewinnanteil, Js nur ein Gewinn-

BerlinGold-Schat- anw,.1929,1930, r5. 1.10.38,+8B.1.4.33,

abgestemp, St, do. Gold-Anl.1926

96b Q 91,5b G Es 94,75b G L 94,5b 94,25b 94,5b

95,75b G

Ohne Zinsberechnung.

Steuergutsheine Gruppe L1* [103,75 G do. rúüdckz, mit 108 4, fäll. 1. 4.85/106,6b G do. rüdz. mit 1123, fäll. 1. 4, 36|/105%b

do. rüz, mit 116%, fäll. 1. 4. 37/1044b G r do. rüdz. mit 120%, fäll. 1. 4.38/102%b G r

* ridz. mit 1044, fäll. 1. 4. 34,

103%eb G r 106,6b G 105%b 6 104/b G r 102%b Gr

[)

97b G 97b G 97b G 97b G 97,25b G 97b G 97.25b G 95b G

Anleihe-Auslosungsscheine des Deutschen Reiches 105%b G

106,1b _ 100eb G

d] [M-M G00

do. do.279..1.31.1.326 2, —_ Zentrale f. Bodenkult-| kred.Gld\ch.N.1,1.7.35 (Bodenku'turkrdbr.) do. do. R, 2, 1935

O

“A 0D D N D DNDNO O

Ens is is dns ps bt fet fene be pes dus D ¿S Bd S 0 S S-W Qua dd asts dus (I fa gn, es Jued Furt s

E D E Se A Ps —Y þd J dd fut A N drt

¿i L Dts. Komm. Gld. 25

(Giroztr.)A.1,1.10.31, A A.1, 14/31

do. do.28A11.2,2.1.33 do. do. 28 A. 3, u. 29 A.1-4,1.1. bz. 1.4.34 do. do.30A11.2,2.1.36/ do. do, 26 A.1,1.4.31 do. do. 28 A.1,1.1.33 do. do. 30 A.1,2.1.36 do. do. Gold\ŸHag 31, 1. 4, 35

do. do.27A.1x,1.1.32 do. do, 23 A.1, 1.9.24

losungsscheine* E ian Mecklenburg - Schwerin An-

leihe-Auslosungsscheine* ...| e Thüringische Staats - Anleihe-

Auslosungsscheine* —_ 101,5b

® einschl. !/; Ablösung3\{chuld (in § des Auslosung3w.). Schaganweisungen d. Deutschen Neiches 1923, bis 5 Doll, fäll. N S Sap ass Le SiLe 150,5b

4 § Dtsch. Schuzgeb.-Anl., 1908 *)

95,25b 95,25b

D N

90bG /89,75b

150b G

89Lb

oa DNRNBNBNN

| 9,96

9046 G [89,5b

NRNDN DRRRNRDOS

Ohne Zins8berehnung.,

Deutshe Komm.-Sammelablös.- |

Anl. - Auslosungs\ch{ch. Ser. 1* |106,75b [105% 6 do, do. Ser. 2* 12196 |119,75b do, do, ohne Auslosungss#ch. |21,25b G |20%b

* einschl.1/; Ablösungsschuld(in Y des Auslosungsw.,),

92%b [92,75b G 9206 /92.25b G

93,75b G |94,25b G 93,5b 6 |53b G

93,75b G |34b G 94,5b G

93b Q 94,6b G 93b G

1.8.3 1.8.3 1.8.3

D Ce e M De

T E) dd sud ‘Jud sud ded

6) Landschaften. Mit Zinsberechnung,

unk. bis. .,, bzw, verft. tilgbar ab,.,,

Kur- u. Neumärk, Kred-Jnst.GPf. R1 j. Märk. Landsch.. .| 8 |6 1

do. (Abfind.-Pfdbr)| 5 54 1,1,7 |94,5b do. ritterschaftliche

Darl.-K. Schuldv. 1.4.10 |93,75b 193,25h do. do, do. S. 2 4.4.10 |93,75b [930 do. do. do, S. 3 1.4.10 /93,75b [93b do. do. do, S. 1 1.4.10 93,50 93b

do.do. RM-Schuldv, (fr. 5% Rogg.Schv.) 1.4.10 |/90,750b G /90,25b Land\{ch.Ctr.Gd.-Pf. 1.4.10 |95,25b [94,5b G 1.4.10 | 94,75b

do, do, Neihe À

do. do. Neihe ‘B 1.4.10 = 95,75b 2,55b

g des Fu grad ded derd ded

Anleihen der Kommunalverbände. a) Anleihen der Provinzial- und preußishen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung.

unk. bis, ,,, bzw. verst. tilgbar ab.., D ; g Hinsfuß

eutsche festverzinsliche Werte. Brandenburg, Prov L Anleihen des Reichs, der Länder, | „N-A. 28, 1. 8.338 (6 der Reichsbahn, der Reichspost, | do. do. 26, 31.12.81/7 |6 Schutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe.

do. do. 26, 31.12.31 Ï Hann. Prov. GM-A. Die in ch {stehenden Hiffern sind der alte Kins3 fuß. y Mit Zinsberecchnung.

Vankdiskout.

Berlin 4 (Lombard 5). Danzig 83 (Lombard 4). Amsterdam 2%. Brüssel 2%, Helsingfors 4. Jtalien 4. Kopenhagèn 2%. London 2. Madrid 5%. New York 1%, O8lo 3% Paris 2% Polen 5. Prag 3% Schweiz 2. Stockholm 2%. Wien 4%

E R

Jra fs js COoO008

906 G

Ai =ck [5

1.4.10 |94,75b 194,5b Gelsenkirhen-Buer 1,1 RM-A28/ 1.11.33 GeraStadtkrs, Anl. v. 1926, 31. 5, 32 Görliy NM - Anl. v. 1928, 1. 10. 33

Hagen ti. W. NM-| Anl. 28, 1. 7. 33

Kassel NM-Anl. 29 1. 4. 1934 Kiel NM-Anl. v.26, 1. 7. 1931 Koblenz NM-Anl. von 1926, 1, 3, 31 do. do. 28,1.10.33 Kolberg / Ostseeba RM-A. v.27, 1.1.32 ; 93 G Köln Schayan1v. 29, r3.24.8.39,+B8.1.10. 34, abgestemp, St, Königsbg.i. Pr, Gld. Anl. 1928, 1.10.35 do. do. 1929, 1.4,30 do. do. 1927, 1.1.28 do. do. 28 Aus8g. 1, 1.7.1933

93b G 93,5eb G 94,5b

1.5.11 /93b G

o o D D . _ STS i I

L e

1.4.10

93,75b

mm ppe

Oo000

94,5b G 95,25b

92,75b 92;75b

95,75b 2,56eb B

Neihe 1 B, 2.1.26 do. NM-Anl. N. 2B,

4B u. 5, 1. 4,1927 do. do.M10-12,1.10.34 do. do. 131,14,1.10.35 do. do. N.6,8, 1.10.32 63 Schazanwei ung. des 65, 1. 4: 1. do. do. Neihe 7 Deutschen Nei es 1923, 4 do. do. R.9, 1, 10.33 10-10000Doll fäll.2.9.85 94b6Gr |92b Niederschles. Provinz

6% Dtsch. Reich3anl, 27, unk. 1987 0ebe jp77eba | M 1928, L. 4 82

A Geivue MeiMas S oldni,), 46 f. 10 è, 0GY —6 OstpreußenProv.NM- s Anl.27,A.14,1.10.32

auslos8bar| 1.12 |956

do. Liq.Pf. o. Antsch. Anteils{.z.54YLiq.= G. Pf. d. Ctr. Ld\ch.|f. Landschaftl. Centr. RM-Pfandbr. (fr. 10/74% Rogg-Pf.) 920b G _ do. do. (fr. 54 Rog-

gen-Pfdbr.) 4,10 |91b Gr [90,5b G Lausiz.Gdpfdbr SR Ui 98,56 G

Mecckl,RitterschGPf. 95,25b 194,75b do. do. do. Ser. 1 I _— do, (Abfind.-Pfbr.) 93,75bG | do. do. RM-Pfdbr.

on 0% D N O aNBRXNNRNNNNN

p R R b °

| Heutiger | Beri

n I A A A bn dn Ja fe da A ©

O D NNDN RNNNDNRDDRN

E R o S N ESE

90b G

94,5b G 34,5b G 94,5b G

94,5b G

C) S . o

1.4.10 94b G bsb6

tg. ab 1. 7,84, jährl. 10 95b

5% & JIntern. Anl. d, S0 q Deichs 1930, Dt, Ausg. do, (Young-Anl.), uk.1.6.35 99b G 98,75b Sächs. Provinz.-Verb

63 Preuß, Staats - An1. Rai Ag. 18, 1. 2.33 y 4 00h A 1928, auslo8b, zu 110 109,26b G b o. Do. u8g. 18 4, 6 (7)4Preuß.Staats\{ch.31, 19026 . do. Ausg. 14 1.7 | Magdeburg Gold-A Dolge 2, fäll. 1.2.82 6.37 101,6Þb [101,5b G « do, Ag.15,1.10,26 -4.10/96b G 1926, 1. 4. 1931 4 94,750 B 6}§ do. do, 1933, Folge 1, p . do. Ausg. 16 A. : 1,7 —_ do. do. 28, 1.6. 33 6. 95/b rz. 100 20. 1. 85 u. 102 . do, 9 20. 1. 86 101,6 G 101,5 6 . do. Au3g.16 A.2 7

Ausg, 17 E Mannheim Gold- s Anleihe 26,1.10.31 ki 940 6% do. do, 1933 u. 1935, Folge 1, rz. 102 20,1.36 103,3b 103,3b 99,8b 99,8b G

Pomm. Pr.G.-A.28;34

6 | 1.1.7 do. 830, 1. 5, 35 1.5,1

1 Leipzig NM-Anl.28

1. 6.34 do. do. 1929,1.3.35

b) Landesbanken, Provinzial-

banken, kommunaleGiroverbände. s o. (Abfind.-Pfbr. 950 G

Mit Zinsberechnung. do.nduldih. iner G.Pf. (Abfindpfbr.) 96b G Prov.Sächs. lands. Gold-Pfandbr... do. do, 31. 12. 29 do, do, Au3g.1 —2 do. do. Aus3g.1—2 do.do.LiqPf.oAnt\{ch do. do. RM-Pfdbr. (fr. 5%Rogg.-Pfd.)

Sächs. Ldw.Kredv.G. Kredb.R2 X 1.10.31 2906 do. do. Pfb. R. 2 x, 2 L 11. 1930 00a Schles. Landsh.GPf. 94,25b G |93,5b G 944bG 193,25b

Em. 1,1. 4.1930 do. do. Em.2,1.4.34

9440 G 93,25b 94'¿0 G

9 9 9 In M E Las 0. do. Em. 2... .9 /96,5b G 8 da, An. 1 its 94 25 0.do.LiqPf.oAnts{ch| - 94h09 b .9 |986,75b G e o RM-Pfdor. ° : _(fr. 54 Rogg.-Pfd.) 90,5b A 9 dna h SchUw., Holt. ljcz. G, e ? do, do, 95b G 9 do. do A.30,31.12.35 95b G do. do. A189.1926 96b G do. do. Ausg.1927 95b G 95b G 93’b G 4b 95b 94,25b

Schle8w.-Holst, Prov. RM-A. A.14,1.1.26 do. A.15Feing.,1.1.27 do. Gld-A. ,A16,1.1.32 do.9iM-A. A17,1

/95,5b G

95,5b G

do. do. 27,1. 8. 32 2. 93b

Mülheim a, d. Nuhr Bad.Komm. Landeskb. 4% % do. do, 1934, Folge 1, rz. 100 1. 2. 37

NM 26, 1. 5. 1931 5. 94b G.Hp.Pf.R.1,1.10.34|8 +4. fas München NM-Anl. do L E D EDE S 95,5b G von 29, 1. 8. 34 3. 95,5b A LAN Es 6% Baden Staat RM- 94,5 G do. 1928, 1. 4, 33 4. gee D Anl, 27, unk. 1, 2. 32| 1.2.8 |98Lb iva 6% Bayern Staat NM- v Anl. 27, kdb. ab 1. 9, 34 ove S au E po

S do. 1927, 1. 4, 31 95,5eb G S.4Ag.15.2.29,1.7.35|g 95,25b G 64 do. Serien-Anl, 33 1. 1. 1932/8 97,5b G

do. do. S. 1,A. 1926, Nürnberger Gold- 1.1.1932|3 vis Anl. 26, 1.2.1931 Lr d0. Gerien-Unl, 88 do,do.S.5u.Erw.1.7.35|7 Le 97,5 G do. do. S.3 Ag.1927 6 (8) § Braunschw. Staat T |97,5 G

95,5bG [94b G

95,5bG [94%b G -_ 940 G

97b G _ 6

92b G 91,5b G

1,32 98b do. Gold, A.18,1.1.32 do. 9M, A. 19,1.1.32

do. Gold, A.20,1.1.32 98b do. NMA.21X 1.1.33 4 do.Gld-A.A.13,1.1.30

do. Verb. NM-A. 28 u.29(Feing.),1.10,33 bzw. 1. 4.1934... 97,15b 98b do. do. NM-A, 30 97,76b (Feingold) 1. 10 3518 6

on N N No moNNDNNIDNDN it jet jet sri nt stb ferti San fet R R E unt jt fri jet ferti fd Jrcd Pri Peri D: (S-A S O-S l l l I f I J J

98,25b G 94,75b

100 G

do. do. 1923

Oberhaus. s Nheinl. NM-A., 27,1. 4.32

Pforzheim Gold- Aul. 26, 1. 11. 31

100 G

1.4.10/95,25b G /94,9b G 92,75b

1.4.10'95b G 94,9b G

1.1. 31/6 É Kassel Ldkr.G.Pfb. R.1

1.2,1.9.1930 bz.1931/8

u do. do. N. 7-9,1.3.33|g

do.RM-A27,1.11,32 .5. 92,75 do. do. N. 10, 1,3.34/8

Plauent i. V. NM-A, do. do. N. 11 u. 12,

1927, 1. 1. 1932 i 94b G 1. 1.35 bz. 1.3, 36 i

2

GM-Anl, 28, uk. 1.3.33 6(8) 4% do. do. 29, uk.1.4.84

6(8) § Hessen Staat NM- i Anleihe 29, unk, 1.1.36

6(8) Y Lübeck Staat NM- Auleihe 28, unk.1.10.33 94,26b

6(8) § do, Staatsschay 30, 13.1.7.85,20% zurücgez. 92b

6 (8) Y Mecklenb.-Schwer.

DM-Anl, 28, e 8,383

6(8)4 do. do. 29, uk. 1.1. 40

6(7) 4 do. do. 26, tg. ab 27

4h Meckl,-Shw. RM-A.

Au3g.1,2 L. A u. Ausg.3

Lit. A-D (fr. 5% Nog- 0A e

4% do. do. Ausg. 1, 2

Lit. B-D (fr. 5 j Rogs-

enw.-Anl,), Ausg. 1

K. Nr. 25 ff., Au3g, 2

i. K. Nr. 24 f, sr.8. |93b G

6 (7%) 4 Mecklenb.-Strel, RM-A. 30 ,rz.112, aus[,| 1.4.10/102,6b

6% Sachsen Staat RM- Anleihe 27, uk. 1.10.35 1.4.10/98eb G 66 do. Staatss. N. 8, r le 50d, Nennw. .4.35,1.4.37),r3z.1 -4,10/100%b 4% Y do. do. Reide 7 N fällig 1. 6,38

eas TARA FICatTRil, Untündb. 1. 8, 36] 1.8.9 |98b 6 (7) do. NM-Anl. 27 u.

Lit. B, unk. 1. 1. 1932| 1.1.7 97,75b G

96,5b 6 96,5b G 97b G

Kasseler Vezirksverbd. | | | | L Goldschuldv28,1.10.33/8 |6 | 1.4.10/93,5b6G 1|94b G

Ohne Zinsberechynung.

Oberhessen Provinz - Auleihes Auslosungsscheine § 6 _— G Ostpreußen Provinz - Anleihe- Auslosungsscheine* , 103,75b [103b G do. Ablös.-Sch. o. Auslos.-Sch.] v Pommern Provinz - Anleihje- Auslosungssch. Gruppe 1*X| ch— _ 98b G do. do. Gruppe 2 *X/1176 _— Yiheinprovinz Auleihe - Aus- losungsscheine* Schleswig- Holstein Provinz- Anleihe-Auslosungsscheine*|118b 6 118b G Westfalen Provinz - Auleihe-

Auslosungsscheine* 103,5b 104b Gr 5 einsch1l.1/zAblösungsschuld (in % des Auslojungs31v.), * einschl, ls Ablösungsschuld (in 4 des Auslosungs1v,),

98,5b do. do. N.4 u. 6,1.9.

D NDNNDND

31 bzw. 1. 9.32 L 93,75b do. do. R.3u.5, 1.9, 31 bzw. 1.9.32 1.4.10 /94b 94b do.do.Kom.N.1,1.9.31/ do. do. do. N.3,1.9.33 do. do. do. N. 4,1.9.35 Mitteld. Kom.-Anl. d. Sp.-Girov. 1926 A. 1, 1. 1.832, |. Mitteld. Landesbank... . do. 26 A.2v.27,1.1,33 Mitteld, Landesbk.-A. 29 A. 11.2, 1. 9,34 do, do. 30 A. 1 u. 2, 1. 9. bzw. 1.11.35 Nassau. Landesbk, Gd. Pf. Ag.8-10,31.12.33 ile —_ do.do.A11,rz.100, 1934 ¿Li —_ do.do. G.K.S.5,30.9.33 «auv do.do.do.S.6-8,rz.100, 30. 9. 1934 —_—_ Niederschl. Prv. Hilfs8- kasse G.Pf.R.1,1.1.36 «is Oberjchl.Prv.Bk.G.Pf.

R. 2, 1. 4. 35 94,25b do.do.R1,rz.100,1.9.31 93,75b do. Prov.B. Kom.A.1 Bst. A,rz.100,1.10.31 i 93b Ostpr.Prov. Ldbk.GPf.

Ag.1,rz.102,1.10,33 93,75b G do. do. Ag. 2 l 1.4.37 L _ 6

Pomm. Prov-Bk.Gold| 1929S.1 1.2,30.6.34 do. do.26,Ag.1,1.7.,31

Solingen NM-Anl. 1928 1, 10. 1933 Stettin Gold - Anl. 1928, 1. 4, 1933

Weimar Gold-Anl. 1926, 1. 4. 1931 Wiesbaden Gold-A. 1928 &.1,1.10,383

Zwickau NM - Anl. 1926, 1. 8. 1929| 8 1.2.8 1958 94,75b do. 1928,1.11.1934| 8 |6 | 1.5.11 [946 93

Oyne Zinsdvere hung.

4h Landsberga. W. RM-Schuld=-

verschreib. (fr. 5 Y Noggen=-

Schuldverschr.) o. Bogen ....| = i8anlei Viannheun Unl. -Auslojungs-

b) Kreis g hen. scheine einschl. !/; Ablös.Sch.

Weit Z’insberechnung. (in ÿ d. Auslosungsw.)|103h

97’b Belgard Krets Gold- | Nostock Anl. -Auslosuugsscheine

916 6

95b 6 950 G 35,5b G 930 G 95,50 G

94,5b G

0D A1 MOO S

98b G

99,5b G 1.4.10 | Si

1.4.10 |93,5b 93,5b

O N D T T A i

do. do. Uus8g.1926 Schleswig-Holstein. Ldsch. Kredv. G. Pf. do. do, 3C, 1.10.35 d O do. do. 31, 1.1.36 do. do, do, do, (Liq. Pf.) 0. Ant.-Sch. do. do. RM=Pfdbr. (fr. 5 4 Rogg=Pfd.)

Westf. Ldsch.G.-Pfd. do, do. do,

96,25b 6 do. do.(Abfindvfb.)| ? 36,5b G do, do, RM-Pfdbr.

(fr. 5 YRogg.-Pfd.) ¿Le —_

103,6b [103b G

93b G6

ck- N N

Is

94,5b G [94,75b

- en

93b G

-

95,5b G 340 G 96b G

91b G

102,6b 101,26b

¿ einschl, !/, Ablös.-Schuld wo o clilrzimle | La” (v8 (N83 AubioinagÜi| 8

Ohue Ziusberecynung. d) Zwedverbände usw.-

Teltow Kre1s - Anleihe - Aus- losungsscheine einschl. 1/s Ab- Mit Ziusberechnung. lösungssch. (in ÿ d. Auslosw.)[105b 6 104,5b G Emschergenossens\ch. A.6 N. A 26, 1931| 8

6 4,1 _—

do.do.A.6RB27; 32] 6 |6 | 1.2.8 94o0b G Ruhrverband 1931

1.4.10 |99b G 99b 6

93,5b G 93,5b G

101,5b 6

100%{b

1.6.12/98,75eb B |98,750b B Ohne Ziusberechnung. Die dur * gekennzeihn. Pfandbr. u. Schuldverschr, sind nah den von den Jnstituten gemachten Mitteil,

als vor dem L, Januar 1918 ausgegeben anzusehen,

Ol

97,75b G

97,6b G c) Stadtanleihen.

Mit Zinsberechnung. 5 n.8

rittersch.NM-K.Schuldv

Kur- und M0. SQudo| | | (Abfind.- Kom.-Schuld.)|5 [5 103b 102,5b

Gekündigte u. ungék. Stücke, verloste u. unverl. Stüdte,

Ÿ #4, 3%, 33 Westpr. rittersh. 1—2}| 6,1b G 60G ‘75b #4, 3%, 3ÿ Westpr. neulandscch.t|120 6 12,05b G

+ Ohne Kinsschein und ohne Erneuerungsschein, m, Declungsbesch, b, 81.12.17.

A.1N. A, rz.1.4.36| 7 |6 Schlw.-Holst. Elktr., Vb.G.A.,5,1.11.27 8§| 6 1.5.11 - do.NReich81.-A.,A.6 Feing., 1929 §| 8 10 |97,25b Er| do.Gld.A.7,1,4.318| 8 10 /97,25b 6 r'95,5b G 8 10 95,5b G ö 11| - G6 e]

Rheinprov. Landesb. Gold-Pf. A.3,1.7,39 ¿Li 95b do. do. A. 1.1.2,1.4,32 4. —_ do. do. Komm. Ag.4, rz. 100, 1. 3, 35/ do. do. 1a,1b,2.1.31 á 93 do. do.3,rz.102,1.4.39 4. 95 do. do, A. 2, 1. 10, 31 b G

unk, bis... bzw, verst. tilgbar ab...

Aachen NM-A, 29 1. 10, 1934| 8 |6 Altenburg (Thür.) Gold-A. 26, 1931| 8 |6 \ugsbg.Gold-A. 26, L 8, 1931] 7 6

3% Dtsch. Reich8b. Schagz

M. 1, r3.100, fäll.1.9,85| 1.8.9 100,68 G

5h Deutsche Neichspost

Schan 38,B-1,rlit,100, fällig 1. 10, 35| 1.4.10/1

43 - do, 1.4.10/100,4b

1984, Folge 1, rückz. 100, t. 1, 4,39] 1.4.10 98,5b G

100,8 G

1.4.10 |94b G 1.4.10 /94b G

93,5b G 93,5eb G 93,7T5b G

do.do. Ag.8, 1930 § do.do.Ag4,1.11.26§

§ sichergestelt,

1,4, 1,4. 1.4. 1,5.

100,4b 98,40b G

1,2.8 m

|