1935 / 13 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Jan 1935 18:00:01 GMT) scan diff

f

¿d | j J ï iv id N R Lt: 5 Ai Í L Tes L Aut V _ Y s Ff L A N y L E t 7 4 Fie i s Hi Me K Í I A E L K s V 5 Af M: | ¿rak ÎA a irh R 2 i R d s L A E u C R ati, A E A r M E S M

Deutscher Reichsanzeiger Preußisher Staatsanzeiger.

Ums,

« i k F I e 2 Fit id Es & k D its

| Heutiger | Voriger P D

Ü TRETS e ; | Heutiger | Voriger

Heutiger | Voriger

S | Heutige! | Vorige1 | Heautiger | Voriger

Wickrath Leder …. 1| Lstbecker Comm.- Bk4 56,5b Tr PiEutin-Litbeck Lit. Berl. Hagel-Affec. (664 4 Einz.)|79,5b 78,5b

A 106eb G

19,75b 118b Wickütl. Kitpper B.X 11| —6 —6 Luxemb. Jntern. i. Fr. 2bB Gr.Kasseler Strb. ! do. do, Lit. B (25% Einz.)|293 28b

Wilmersd. Nheing. : B —B de f Vorz.-Akt. R Berlin. Feuer(voll) (zu 100RNM)| 6

1.1 H. Wißner Metall. .7 |107b 108eb G Mecklenburg, Depos.- Halberst. - Blankba. do. do, (25 § Einz.) -

RMy.S1 B, Wittkop Tiefbau 1 125,25b [25,25b u. Wechselbank R: Lit. B, C u. E 56Lb 55,25b Cokonia,Feuer-u. Unf.-V. Köln

Wrede Mälzerei 9 | - d L ehm c 6 Halle-Hettstedt. at 54,75b 54,5b Ga S 100 Ls ecklenbg.- Strelißer H .-Am. Packet 4 re8dner Allgen. Trans3po

Zetk Ikon. 82,5bB [81,5b Hypothekenbank, j. Va L.) 26388 [264 U LdT Eta) Zeißer Eisengieß. u. Mel. Kred.u.Hyp.B.| _ Hamburger Ho- do. do. (252 Einz.) Masch. -7 (84,75b |84b Meininger Hyp.-Bk.. [93,5b bahn Lit A... .N 85,5b 85,75b FrankonaNück- u. Mitversicher. Zellstoff Waldhof ; 1 /49b 48Lb Mitteld. Bodenkredbk., Gambg.-Sithamt.D. 2458 |24b Lit.O u. D do. Vorz.-A. Lit. B i.: Süddt. Bodcred. _ Hannov. Ueberldw. Bladbacher Feuer-Versicher. X 6% kdb, zu 105Y : u. Straßenbahnen 1020 _ Hermes Kreditversicher. (voll) ab 1. 1, 26| 0 1] 98B Niederlaufizer Bank . -_ Hilde8h.-Peine L.A] _ 36,5b G do, do, (25% Einz.) Zuckerf. R.Wanzlb.| 0 | 5 |1,7 |100,5b6 |[100,25b AFönigsbg.-C ranz. V —_ e Kölnische Hagel-Versichecrung X 1096 B do. Nastenbura| 5 | 5 |1.4 9308 92,75b G Kopenh. Dpf. L. O V tx t Leipziger Feuer-Versth. Ser. 1 Lausißer Eisenb... 63,25b G |862,25b do, do, Ser. 2 Liegnigz-- Rawitsch do. do, Ser. 3 2, Bauken. —_ 6 Vorz. Lit. À 29,5b 283b Magdeburger Feuer-Vers. X fas do. do. St. A. Lit.B B o. Hagelvers. (50 h Einz.) Lübeck-Büchen .….« (25ÿ Einz.) Luxbg. Pr. - Heinr. 1 St. = 500 Fr. Magdéburger Strb. Mecklb. Fried. -W.

58,5b Gr 1520b B

Conr. Ta u, Cie. A Tempelhofer Feld. E Terrain Rudow-

Johannisthal do. Südwesten i. L. Teutonia Misburg Thale Eisenhütte. .| Friedr. Thomaee „, Thörl’s Ver. Harb.

Do 2

—_— —_— —_—

ps . p F o 53 _ ; E D de =-

D ooo _—— _—_ _ © S (1 wo

Thür. Gas8gesellsch. Transradio i. L. Triumph-Werke .. v. Tuchersche Brau. Tuchfabrik Aachen.| ! Tiilfahrik Flöha...

55 53,25b

p pt prt pt prt prt jut - . .

ps dn fs A f Ls Îus I Îue fre O

O

109,5b

o

Oldenbg. Lande8hank| ia do. Spar-u. Leihbank _

O00 08 R R pt p ——_——_—_—

91b _ 102,75b

L L L L L

p ps pt

Union, F.-chem. Pr.| !

bs ps jet . . Ps pes de

d —_. do. do, do, Leben3-Vers.-Ges. „„. d do. R ter E L S 69eb G do, do, (Stückè100,800) Mannÿheimer Versicher.-Ges. X

l

Veltag, Velt. Ofen|

u. Keramik

Verein. Altenburg.| u. Strals. Spielk,| !

do. Bauztzn. Papierf

Kinstermin der Bankaktien ist der 1, Januar. (Ausnahme: Bank für Brav-Industrie 1. Juli.)

Allgemeine Deutsche Credit-Austalt

154b G 120b G

113,5b G

94b 94b

119%b S 23b G 23b B

Neich8bank

Nheintsche Hyp.-Bank

Nheinifh=Westfälische Bodencreditbank . | 7

p ck__

L L L L L A

ooo D220

E 2

ps bt lIll4d Ta

0

83,75b 63b

do. Berl. Mörtelw.| do. Böhlerstahlwke. NM per Stück| do. Chem, Charlb.| 1.Pfeilring-W.AG| 2 do. Dtsch. Nickelw. do. Glanzsi. Fabrik do. Gumb, Masch... do. Harz. Portl.-C,| do. LausißerGlas. do. Metall Haller. do.Portl-Z.Schim. Silesia, Frauend, do.Sinyrna-Tepp. do. Stahlwerke do. Stahl Zypen u. Wissen do. Trik.Vollmoell.| do. Ultramarinfab.

dund dend snd

_ ,

L. 1 L

47,73b /92b 1

1

7 /51,5b B 10/106b G 1 | —B .1 [70b 1 1 1 F J 4

5,5b 1b

5,5b 4b

—_ B 125,25b

s;

3

f [134b 3

4

:10/78b'G .10/108b G

Victoria-Werke C. J. Vogel Drashts-

1. Kabelwerke... Voigt u. Haeffner..| 0

Wagnei u. (o. Mf. -10/67,75b Wanderer-Werke.. «1 /127,75b Warstetn. u. Hrzgl. : Sf Holt. Etsen 71,25 G Wasserw. Gelsenk. . ages Wenderoth pharm. « -7 [72b G Wersch.-Weißenf, B . n Westd. Kaufhöf A.G. (vorm. Leonh. Tietz) 1.2 35,25 G Weitereg. Alkali X 1,1 /110,5b L

44b B —_ 6

51 5eb B 105,25b G

69,75b

30b G

132b G

43D =BD

G [124 76Lb

107,25b

66b G 12Teb G

70,25b

34%b B 110,25eb G 107,5b

Badische Bank „„..NX Bank für Brau-Jud., Bank von Danzig. Bayer. Hyp.u.Wechslb. do, Vereinsbank. Berliner Handel8ges. do. Hypoth.-Bank| do. Kassen-Verein Braunschwg.-=Hannov.

Hypothekenbank .…,

Commerz-u.Priv.=-Bk,

Daunziger.Hypotheken-| bauk i. Danz. Guld. X Deutsch-Asiatische Bk.

NM per St. DeutscheAusiedlung X

D a“ ho D ®

Ly

—_ 6 109b 89 B 100b G 96,25b 117b

92,5b 74,25b

Deutsche Bank und Discouto=-Gesellsch.

Deutsche Central» bodenkreditban?

Deutsche Effecten- u, Wechselbauk ....X

Deutsche Golddisktont- bant Gruppe B...

Deutsche Hypothetenb.| 4!

Deutsche Ueberjeeische Bank

Hallescher Bankverein

Hamöburger Hyp.-Bk,

Hannoversche Bodens kredit-Bank

Q Sächsische Bank 108%/b do. Bodencreditanst.

la Schle8wig-Holst. Bk. ; 87,75b Südd. Bodencreditbk. 190b G :

96b Ungar. Allg. Creditb. A NMp.St.zu 50Pengö)

92,5b

Verein8bk. Hamburg. Westdeutsche Boden- kreditanstalt

73,5b

Aachener Kleinb. X Akt.G. f. Verkehrs. Allg. Lokalbahn u. Kraftwerke Amsterd.-NotterdX Baltimoreand Ohio Bothum=Gelsenk.St Brdb, Städteb. L, A do. Lit. B Braunschw. Lande8= Eisenbahn Braunschw. Straßb. 5% Czatath.-Agra Pr.-A.i.GoldGld, Dt, Eisenbahu-Btr.| DeutscheNeichs8bahu (7Xgar. V.-A.S.1-5; Inh. Zertif) L.A-D * 3,5 Y Abschl.-Div.

122b 94,5b 320 34 G

3. Verkehr.

1.1 |57,5eb G 1.1 |81,5B

117,75b

55,T5eb G 80,25b

.7,4b T1,5b

117,25b

Pr.-Afkt. do. St.-A. Lit A] Münchener Lokalb. Niederlaus. Eisb. X Norddts. Lloyd X Nordh.-Werniger. Pennsylvania s: 1 St. =50 Dollar PrignizerEb.Pr.A. Nint.-Stadth. L. A do, Lit. B Rostocker Straßenb. StettinerStraßb. X do. Vorz.-Akt. Strausberg =- Herzf. Südd. Eisenbahn... West - Sizilianische 1 St. = 500 Lice Zschipk.-Finsterw. . * f, 500 Lire.

O PIIOoIRR O00 RA S Fd fes: fred fas Fed Fend‘ Joe

_—

Sl R I Pl ps ps fut pt fe Odi fers drk jurd jed ded det! ® S D S E

D d P D D S Fn Psi fans Pes Per Je Prt ps Jrs

3D o

4, Versicherungeu. RM p. Stück.

108b B

Geschäft8jahr: 1. Januar, jedoch

Albingia : 1. Oktober,

Aachen u. Miinchener Feuer. „|1050b Aachener NRiickversicherung. „„.| „Albingia“ Vers. Lit. A do. do. Lit. O Allianz u. Stuttg. Ver, Vers. ./240b G do - do. Lebens8v.-Bk.|214h

1040b 1900

240b 4 2120

S 113

„National“ Allg. V.A.G. Stettin Nordstern Allg, Versicherung. do. Leben3versich.-Bank Schles. Feuer-Ver). (209 /6-St.) do. do. (25 ‘f Einz.) Stettiner Rückversicherung... Thuringia Vers.-Ges. Erfitr! A do, do, do, B Tranz3atlantische Glitervers. Union. Hagel-Versich. Weimar

SS SS

Kolonialwerte.

Deutsch-Ostafrika Gef.| 0 1.1 |68,25b 63,25b

Kamerun Eb. Aut. L] 9 1.1 1409 30

Neu Guinea Comp..|0| ch[1.4| 125b B

Otavi Minen u. Eb. |0} 011.4 |12,75b 128 1St. =1£,RMp.St -

Schautung Haudels- A.-o6G, al

L. 1326 _

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 A einschließlich 0,48 ŒÆÆ Zeitungsgebühr, aber ohne

Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90

HM

monatli, Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 /, einzelne Beilagen 10 #/. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

einschließlich des Portos abgegeben.

G Ir. 1 3 RNeichsbankgirokonto | ———

JFuhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Vierter Nachtrag des Milchversorgungsverbandes Berlin zur Anordnung, betreffend Preise und Handelsspannen für Milch, Magermilh, Butitermilh und Sahne sowie Erhebung einer Ausgleichsabgabe vom 5. Juli 1934, ergänzt durch die Nach- träge vom 13. Juli, 21. Juli und 28. Juli 1934.

F Bekanntmachung, betreffend die Meldefrijt für die Wirtschafts-

Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.

Berlin, Mittwoch, den 16. Fanuar, abends

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgesyaltenen 3 mm oben und 55 mm breiten Zeile 1,10 #ÆÆ, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und 92 mm breiten Zeile 1,85 Æ&. Anzelgen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein- seitig beshriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welhe Worte etwa durd FettdruÆck (einmal unterstrichen) oder durch- Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

O Posftïchectkonto: Berlin 41821 1935 S E E S I E m ———}

der Stadt Berlin letelete Fettgehalt bzw. Sauberkeitsgrad auf Grund derx von der KMG. und den Berliner Meiereien paritätish genommenen Proben.

Die Qualitätszu- und e werden nicht mit jeder Dekadenabrechnung, sondern monatlich einmal für den vorher- gehenden Monat abgerechnet und bezahlt.

___ Der Vorsißende des Milchversorgungsverbandes kann von sih aus den Fettgehalt und die Bezahlung des Fettgehaltes jeder- zeit anderweitig festseßzen.

82.

Zux Aufnahme von Autotransporten für Milh, Sahne,

Bekanntmachung. Füx die Wirtschaftsgruppe „Vermittlergewerbe““, aners- kannt durch Anordnung des Reichsw1rtschaftsministers vom 29, November 1934, läuft die Meldefrist für die a) Fachgruppe „HandE&ls8vertreter und —Handelsmakler“, Berli;r SW 68, Ritterstraße 48, bis zum 15. Februar 1935,

b) QGgruppe „Grundstücks- und. Hypothekenmakler“, Berlin NW 7, Dorotheenstraße 53, bis zum 15, Fes bruar 1935,

Westf.Draht Hamm .7 ¡107,5b Magermilh und Buttermilch ist die Genehmigung des Milchver-

C . N A pen . 4 » 5 ov o sorgungsverbandes érforderlih. c) Fachgruppe „Versicherungsagenten und Versicherung8-

F gruppe „Vermittlergewerbe“. ; s S 21 D: ; mafkler“, Berlin W 15, Viktoriastraße 28, bis zum

F

DeutscheAnl.-Aus!.-Schein. einschl. !/; Ablösungsschd.

89/, Hoesch Eisen- u. Stahl- NM-Unleihe «so «a.

69% Fried. Krupp - RM- Auleihe

70/4 Mitteld. Stahl-RM-A.

7/0 Vereinigte Stahl-RM- Anleihe Ser. B . hz

6 9/96 Bosnische Eisb. 14... 5 9/0 do. «Fnvest. 14 6 9/9 Mexikan. Anl. 99 abg. 49/0 do. do. 04 abg. 41/49/6 Oesterr. Staatssch. 14 m. neu. Bg. d. Caisse-Com. |2 49% Oesterr. Goldrente m. neu. Bog. d. Caisse-Com. 41/, % Oesterr. Silberrente 60/7 Rumän. vereinh.Nte.03|9 41/9 9/0 do. do. 2 4 9% do. do. 2 4 9% Iürk. Bagdad Ser. I. 4% do. do. Ser. 11 4!1/4%/ Ung.Staatsrent.1913 m. neu. Bg.d. Caisse-Com. 41/2%/Ung.Staatsrent.1914 m. ueu. Bg. d. Caisse-Com. 49% Ungar. Goldrente m. neu. Vog. d. Caisse-Com. 49% Ung. Staatsrente 1910 m. neu. Bg.d. Caisse-Com. 4 9/0 Lissabon Stadt S.1 u. 2 41/40/60 Mexikan.Bewäss. abg. 21/7; % Anatol. Eisb.S.1u.2 6 9% Tehuantepec abg... 41/, 9% do.

Accumulatoren-Fabrik Algemeene Kunstzijde Unie Ulig. Elektrizitäts-Gesellsch. Aschaffenburger Hellstoff

Bayerische Motoren-Werke N P. Bemberg «s ulius Berger Tiefbau .…. Berlin-Karlsruher Fnd. Berlin. Kraft u. Licht Gr. A Berliner Majchinenbau. Braunk. u. Brikett (Bubiag) Bremer Wollkämmerei Buderus Eisenwerke

Charlottenburg. Wasserwrk. Chem. von Heyden Compania Hispano S. A-C|: do. do. Ser. D Continentale Gummiwerke Continent. Linol. Zürich -

Daimler-Benz ane Telegr... Deutsche Cont. Gas Dessau

Deutsche Erdöl .… A Deut|iche Kabelwerke ..... Deutsche Linoleumwerke .. Peutioe Telephon u. Kabel Deutscher Eisenhandel... Dortmunder Union-Br.

Eintracht Braunkohle Eisenbahn-Verkehrsmittel . Elektrizitäts- Lieferungsgefs. Elektr. Werke Schlesien. «« Elektrische Licht und Kraft Engelhardt-Brauerei «se

Mindest- abschluß

10 000 fl. 10 000 fl.

10 000 fl.

5000

3000

5000 3000

3000

29 St. 25 St. 500 L 2000 §

0 000 Kt.

5 000 Lei

5 000 Lei

5 000 Lei 25 St. 25 St.

25 St. 25 St.

25 St. 10 000 4 25 St. 25 St. 500 L 500 L

2000 2000 hfl.

3000

2100

3000 3000

Heutiger 110à 111 b

97,75 à 98 B

98 à 97,75 à ='à 966 à

94,5 et G à 943 à

A A

—à 11,2 à à 7,5 à 7,25 b

L E

S N s

Lin d

à 6,45 à 6,5 à

4,2 à 4,15 à 4,3 bB à =

i à 8,5 à 8,7 à

88G à 8,75 b

8,75 B à 8,85 à 8,75 G à 8,9 b

8,5 à 8,75 à à

T3 à 7,9 à —à 34Bà 6,29 à 6,45 à 6 à 6,25 à

159 à 160 à 50,5 à 50,25 à 51 b 981 à 28,75 à 29 B 70Ï à 71,25 à

1233 à 123,75 à —-

à 117,5 à

118,29 à

117 à

138,5 à 1383 bG à 1383 b à

Hi das

à 152 à

883 à 88,75 à 888 à 88,75 b

104,25 à 105 B à 104,76 à 1043 b 944 à 94 b

_— À

À —_—

144,75 à 145,5 à =-

bai l ees 49,5 à 494 à 49,25 b À vein

12734 à 1263 à 1278 à 127,25 à [127 bG

102,5 à 102,75 à 1028 à

95 à 98 à

67È à

944 à 94,75 b

83,2% à 83 à 83,75 B

176,25 à 176,25 b

167,75 à 114à 114 b

104,5 à 1044 à 111,5 bBà 112 B à 1163 à 116,5 à 119 B 96,7 G à 97,5 à

Fortlaufende Notierungen.

Voriger 1083 à 1098 à 1092 à 1098 b

977 à 97,75 à 97,75 b

96 à 946 à 94,5 b

S A 11Gàllà—

A A A

A 2

A

A

3,95 à 4G à 4,05 b S A

A

8 à 8,29 à 87 à 8,3 à 8,45 à 8,5 à 8,45 à 83 à

8,2à8 à 8,3 à atl

7,5 à 7,9 à T8 b SACÀ al

eas 5,95 à

156,25 à 158 à 49,5 à 49 à 49,75 b 288 à 28,5 b

69,75 à 70,5 à

121,5 à 122,75 b d avis

117,5 à

115,5 à 116,5 à 1377 à 138 B à 1371 b 106 à 107,5 à— S B AS

151,75 à

86 à 87,25 b

103 à 1033 b 923 à 94 à

188 à 190 à 183,5 à 184,5 à à 144 à 144,5 b p AOL À +

484 à 488 à 48,25 à 485 à 120,75 à 121,25 à 12% à 126 B à

102,25 à 103 à 93,75 à 95 à

à 67,25 à 673 à 93 à 93,5 b

81,25 à 82,5 b

à

166,5 à

102,29 à 102,5 à

110,25 à 115,75 à 96 à 96,25 à

F. G. Farbenindustrie .…. Feldmühle Papier Felten u. Guilleaume Gelsenkirhener Bergwerk. e: f. elektr. Untecrnehm. udw. Loewe u. Co. ……. Th. Gold|chmidt Hamburger Elektrizität Harburger Gummi... «-- Harpener Bergbau... - Hoesch-KölnNeuessen

Philipp Holzmann... ; Hotelbetriebs-Gesellschaft..

ite Bergbau

lle, Bergbau, Genußsch.. ebrüder Junghans

Kali Chemie

Kaliwerke Aschersleben „….

Klöckner-Werke .. „...... Kokswerke u. Chem. Fbken.

Lahmeyer u. Co.

Laurahütte. ..... o... Leopoldgrube .…...- «-.... Mannesmannröhrentwerke. Mansfeld A.-G. f. Bergbau Maschinenbau Unternehm.

Maximilianshütte.. Metallgesellshaft. „„Montecatini“ (zu 100 Lire) Niederlausizer Kohle... Orenstein u. Koppel .….…. PhoenixBergb.u.Hüttenbet. Polyphonwerke

Rhein.Braunkohle u. Brikett Ti Elektrizitätsw. . Rheinii\he Stahlwerke... Nheinish-Westfäl. Elektriz.

Rütgerswerke... .

Salzdetfurth Kali... S clit e Bergb. u. Zink Schlesi]he Elektrizität und

as it. i deds

Schubert u. Salzer Í Schuckert u. Co. Elektr. Schultheiß-Pagzenhofer. Siemens u. Halske ………….. Stöhr u. Co., Kammgarn Stolberger Zinkhütte. Süddeutsche Zucker.…..... Thüringer Gas8gesellsh... Vereinigte Stahlwerke . .

C. F. Vogel- Telegr. Draht Wasserwerke Gelsenkirchen Westd. Kaufhof (vorm. Leonhard Tieß)...….….. Westeregeln Alkali... Zellstoff Waldhof ...….....

Bank für Brau-Jndustrie. Reichsbank E

A.-G. {ür Verkehrswejen . Allgem. Lokalb. u. Kraftw. Deutsche Reichsbahn Vz.-A. Hamburg-Amerika Packetf. U Ur ge Stdain, Dampf, torddeutscher Loyd

Otavi Minen u. Eisenbahn

Mindest- abschluß

3000 3000 3000 3000

3000 3000 3000 2000 3000 3000 3000 3000 3000 2000 2000

3000 3000 3000 2000

2000 2000 2000 3000 3000 3000

3000 3000

50 St.

2400 3000 3000 3000

3000 3000 3000 2000

3000 3000 2500 Bl.

3000 3000 3500 3000 3500 3000 2000 2000 3000 3000

2000 2000

3000 3000 3000

3000 3000

3000 3000 3000 3000 3000 3000

50 St,

Heutiger

1407 à 1418 à 141,25 à 1413 b 1725 A LITA

80,25 à 80,5 à

667 à 662 à 663 à 66,75 à 663 b

1107 à 1114 à 89,75 à 91 à 1273 à 1268 b 29 à

100,25 à : 84 à 84,5 à 843 à 84,5 b 81 81,25 à

622 à 63,75 b

0

120 A

763 à 76 à 763 à 76,25 b

A 111,5 à

783 à 80 à 79,75 à 795 b 98,5 à 98F à 98,75 b

L183 à 119,5 à

20 bG à 208 à

à 83,5 6 G à

773 à T7,5 B à 77,25 à 772 b 90,75 à 90,5 b

597 à 60,75 à 60,25 à 60,75 b

—à 150 à 87 à 88 à

109,5 à 110 b 9L5à 92 à 1103 à 111,75 111,5 k

98,75 à 98 à 98,75 b

S: L tes

31 à 30,5 à

136 à 136,5 à

146,25 à

981 à 100,25 b

103,75 à 105,25 b

144 bG à 144,5 à

103,75 à 103 à 103,5 à

67,75 à

Â

_— À,

44 à 44,25 à 444 à 448 à 44,26 b

à 108 à

Ae A did

11F b

[358 G 35,25 B à 35,25 à 357 à 358 à À 49,5 à 49,5 b

à 109 B à 154 à 1538 à 154 à 153,5 b

81 à 808 à 81,5 à 80,5 b 117,5 à 117,75 à 117,26 b 1173 à 1173 G

26,5 B à 262 B à 26,5 à 268 B à

291 à

124 à 12,75 B à

Voriger

139 à 1403 b 116,75 à 1178 à

79,5 à 804 b

64,75 à 65,5 à 658 à 66 Ba 653

1097 à 1103 b 89,5 à 90,2 à 126,75 à 127 à 29 à 29 B à 100 à 1008 à 822 à 83,5 à 838 b 80 à 807 à

62 à 62,75 b

a ——

120 à

72,5 à 75,75 b

alts 110,5 à

78,9 à 79,5 à

97,29 à 97,95 à 97,25 à 97,75 b

118 à 19,75 à 198 à

81,25 bG à 81,5 à 758 à 768 à 76,5 à 768 b 88,5 à 89,75 à

587 à 59,5 à

I X

86,9 à C

L

88,75 à 89,5 À 91,29 à 92,29 b 12B à 12 à

210 à

108,5 à 109,5 b

90,5 à 90,25 à 91,25 À 110,5 à 111 à L105 bB

96 à 98 à à 152 à 152,5 à 314 à 308 à 30,76b

à 135,5 à 136,5 b 46,5 à 98 à 98,75 b 103 B à 1025 à 103 B à 143 à 143,75 b 101,25 à 101F à 101,75 b E à 43 à 43,5 à 433 b

107 à 107,75 à

wes: É! antes 34 à 34,25 à 343 à 348 à ibvto D ait

49 bB à 49,25 à

108,75 à 108,5 à 152,75 à 153,5 153,25 b

80 j 80,5 B à 80,250 b 117,25 à 117,25 G 29,75 à 26,29 B

àù 24,25 à

29} à 29,75 à

11,75 G à 113 à

Bekanntmachung der Reichsstelle für Tiere und tierisché Er- zeugnisse, betreffend Schließung der Büros am 17. und 18. Januar 1935 wegen Umzugs.

Filmverbot.

Preußen.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Bekanntmachung des Regierungspräsidenten in Wiesbaden, betreffend die Einziehung von Vermögenswerten zugunsten des Landes Preußen.

Im Nichtamtlichen Teil ist der Monatsausweis über die Einnahmen und Ausgaben des Landes Preußen im Monat November des Rechnungs-

jahres 1934 veröffentlicht.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis

gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (Neichsgesezbl. 1 S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 16. Januar 1935 für eine Unze Feingold .«.. .. . . = 141 sh 6 d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel- kurs für ein nes Pfund vom 16. Ja- nuar 1935 mit RM 12,235 umgerechnet = RM 86,5626, [8 ein Gramm Feingold demnach « « « = pence 94,5919, n deutshe Währung umgerechnet. « « « = RM 2,78305,

Berlin, den 16. Januar 1935. Statistische Abteilung der Reichsbank. Dv. Döring.

4. Nachtrag zur Anordnung,

betr. Preise und Handelsspannen für Milh, Magermilch,

Buttermilch und Sahne sowie Erhebung einer Ausgleichs-

abgabe vom 5. Juli 1934, ergänzt durch die Nachträge vom

13. Juli, 21. Juli und 28. Juli 1934, veröffentlicht im

Deutschen Reichsanzeiger und Preußishen Staatsanzeiger

Nr. 162 vom 14. Juli, Nr. 169 vom 23. Juli und Nr. 175 vom 30. Juli 1934,

Nach Anhörung des Preisausschusses und des Ver- iwvaltungsrats des Milchversorgungsverbandes, mit Zu- stimmung des Vorsißenden der Deutschen Milchwirtschaft- lihen Vereinigung (Hauptvereinigung) und im Einver- nehmen mit dem Reichskommissar für Preisüberwachung wird die oben angeführte Preisanordnung nebst Ergänzungen

wie folgt abgeändert:

Zu Teil I. Trinkmilcch.

S8 1—4 erhalten folgende Fassung:

8 1.

Die Erzeuger erhalten für die Lieferung von Milh nah Berlin dur die Ke Milcheinfuhr-Gesellshaft (KMG.), über die die Einfuhr der Milch erfolgt, folgende Preise:

1. Molkereimäßig behandelte Milch 2. Tiefgekühlte Trinkmilch . . ¿ „, 3. Unbearbeitete Trinkmilch . , z 5 4 Bertilh t s e T 11,00 Pfg. Diese Preise gelten frei Bahnhofsrampe Berlin. Die Fastage stellt die Berliner Meierei bzw. der Berliner Grobe nag __Die R gelten bis auf weiteres für ein Liter Vollmilch mit einem Fettgehalt von 3,1 %@ und von handelsüblicher

Sau

„Die Kurmärkishe Milcheinfuhr-Gesellshaft is verpflichtet, Milch unter 3,1 % Fett mit Abzügen dergestalt zu voltelin An für jedes fehlende 1/19 Fettprozent */19 lg. Abzüge gemacht werden. Für Milch „Über 3,1 % Fett zahlt die KMG. OUS age nah Maßgabe der ihr aus den Abzuügen zufließenden Mittel. Milch, die der handelsüblihen Sauberkeit nicht entspricht, wird mit einem Abzug von 0,5 Pfa. Liter belegt. S Abzüge werden gleichfalls an den Qualitätsfonds abgeführt. . Maßgebend für die Bezahlung der Milch ist dec vom Hauptgesundheitsamt

16,25 Pfg.

15,00 Pfg. 14,50 V

Bei Abholung der Milch durh den Kraftwagen darf nur die Bahnfracht zuzüglih etwaiger Anfuhrkosten von der Lieferstelle bis zur Versandstelle des Erzeugers berechnet werden. Dabei hat folgende Berehnung stattzufinden:

a) Von der für den Lieferbetrieb in Betracht kommenden Station der Reichsbahn bis zur Reichsbahnempfangsstation des Abnehmers is der tatsächlihe Frachtsay nah dem maßgebenden Reichsbahntarif (zur Zeit Ausnahmetarif 25) zu berechnen.

b) Soweit normalerweise eine Beförderung mittels Klein- bahn in Betracht kommt, soll grundsäblih nicht der Klein- bahnfrachtsaß berechnet werden. Es ist vielmehr im allge- meinen die Fracht der entsprehenden Strecke nah den Säßen des maßgebenden Reichsbahngütertarifs anzurehnen.

Fn Ausnahmefällen kann idod im Einvernehmen mit dem Milchversorgungsverband eine Regelung dahin ge- troffen werden, daß der Kleinbahnfrachtsay berechnet wird.

6) Bei Berücksichtigung der Anfuhrx auf dem Landwege von der Lieferstelle bis zur Versandstation” ist für die betreffende Kilometerstrecke ebenfalls die Fraht nah dem entsprechen- den Reichsbahngütertarif der Nahzone anzurechnen.

8 8,

Der Milchversorgungsverband bestimmt die Höhe der Ent- schädigung für die einzelnen Leistungen der Berliner Meierei, des Großhändlers und des Einführers. Der Milchversorgungs- verband Berlin trifft Bestimmungen darüber, welche Entschädi- gungen für Leistungen sih die Berliner Meiereien und der Ber- liner Großhändler bei der Abführung des Milchgeldes an die KMG. anxechnen können.

Die Bezahlung der Ausgleihsabgabe für die nach Berlin eingeführte Trinkmilch hat die KMG. zu leisten.

8 4,

Der Großhändler bzw. die Berliner Meierei gibt die Milch zu 19,5 Pfg. je Liter an den Verteiler (Kleinhändler) frei Laden oder Verkaufsstelle des Kleinhändlers ab,

Zu Teil 11: Magermilch. § 9, Zeile 1, erhält folgende Fassung: A. Bei Abgabe von Magermilh zu Trinkzwecken gelten folgende Preise: 8 9 wird durch folgenden Absayß ergänzt: B. Der Preis bei Abgabe von Magermilch zu gewerb- Zwecken (Käsereien, Fütterungszwecke pp.) unterliegt der Vereinbarung zwischen Lieferanten und Beziehecn. Der Milchversorgungsverband Berlin behält sih vor, die Preis- bildung von Fall zu Fall nahzuprüfen. Zu Teil TIT: Buttermilch. 8 11 wird durch folgenden Absatz ergänzt:

Die Einfuhr von Buttermilch von außerhalb Groß-

Berlins bedarf der Zustimmung des Milchversorgungs- verbandes Berlin. Zu Teil V. Ausgleichsabgabe. 8 14, Abs. 1, erhält folgende Fassung:

Es wird eine Ausgleichsabgabe erhoben, zu deren Ent- richtung, soweit es sich um von außerhalb nah Berlin ein- geführte Milch handelt, die KMG. verpflichtet ist, nah Maßgabe dex Bestimmungen des § 3.

§ 14, Abs. 2, Sag 1 und 2 werden gestrichen. Die vorstehend aufgeführten Aenderungen und Ergänzungen treten mit dem 21. Fanuar 1935 in Kraft.

Berlin, den 15. Januar 1935.

Milchversorgungsverband Berlin.

Der Vorsißende. Röders.

Werdet InNitglied der N-S- Volkswohlfahri!

15. Februar 1935,

d) Fachgruppe „Agenten und Makler im Bau- und Zwecksparwesen“, Berlin-Wilmersdorf, Bechstedter Weg 19, bis zum 15. Februar 1935.

Die Meldefrist für die Fachgruppe „Versteigerer“, Berlin, wird noth bekanntgegeben.

Bexlin, den 15. Januar 1935.

Der Leiter der Reichsgruppe Handel. Fn Stellvertretung: Feldmann.

Bekanntmachung.

Wegen teilweisen Umzuges der Reichsstelle für Tierë und tierishe Erzeugnisse (Ueberwachungsstelle) sind die Büros der Reichs\telle am Donnerstag, den 17., und Freis ias ho 18, Fanuar 1935, für den Publikumsverkehr ges

ossen,

Die künftige Adresse der Reichsstelle für Tiere und tierische Erzeugnisse (Ueberwachungsstelle) is ab 19, Jas

nuar 1935: Berlin NW 87, Altonaer Straße 28. Telephon: Tiergarten (C 9) 5011.

Berlin, den 15. Fanuar 1935. Reichss\telle für Tiere und tierishe Erzeugnisse. Holzmann.

Filmverbot. Die öffentliche Vorführung des Films: „Die drei Lusftikusse“‘, 2 Akte, 643 m, Antragsteller und Hersteller: Arnold & Richter G. m. b. H., München, ist am 17, Dezember 1934 unter Nummer 38 094 verboten worden.

Berlin, den 14, Fanuar 1935.

Der Leiter der Filmprüfstelle. F. V.: Dr. Bacme-iste v.

Preußen.

Die Preußische Akademie der Wissenschaften hat den Erofessor der Experimentalphysik an der Universität London dward Victor Appleton zum korrespondierenden Mitglied ihrer physikalish-mathematishen Klasse gewählt,

————_—

Bekanntmachung.

Auf Grund des § 1 des Gesetzes über die Einziehung kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 (Reichsgeseß- bl. I S. 293) und des Geseßes über die Einziehung volks- und VRa e Le Vermögens vom 14. Juli 1933 (Reichs- gesevbl. T S. 479) wird das gesamte Vermögen dex Freien Turnerschaft in Watter2heim,

des Arbeiter-Turn- und Sportvereins in Wiesbaden«4 Erbenheim, E

des Stemm- und Ringklubs „Alemannia“ in Franks uxt a. M.-Rödelheim, R :

der E Athletik-Sportvereinigung „Vorwärts« chilles“ in Frankfurt, a. M.,

des A Res „Westend“ a. M., ;

des Athletenvereins 1892 in Frankfurt a. M.-Nied,

des Athletenvereins Victoria in Schönberg

hiermit zugunsten des Preußischen Staates eingezogen.

Diese Verfügung wird mit der öffentlichen Bekannts« machung wirksam. Ì

Ueber die beshlagnahmten und eingezogenen Gegenstände wird bei dem für den Beschlagnahmeort zuständigen Landrat bzw. Polizeipräsidenten eine spezifizierte Liste ausgelegt.

Wiesbaden, den 12. Fanuar 1935.

Der Regierungspräsident. J. V.: Dr. Mischke.

in Frankfurt