1935 / 13 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Jan 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Veilade zum Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 13 vom 16, Januar 1955, S. ck®

Moch: Ergebnisse der Obsternteermittlung im Deutschen Neich*) 1934

Pflaumen, Zwetschgen, Mirabellen und Reineclauden

Aprikosen Pfirsiche

Sauerkirschen

Walnüsse

i upt- davon ir. den Haupt- insgesamt davon in den Haup obstbaugebieten insges

; insgesamt obstbaugebieten

insgesamt insgesamt

insgesamt

h ‘Obstertrag Sd S ertrag- : /

fähigen | E ails Bäume | Baum ganzen

Länder und Landesteile

Obstertrag

Obstertrag Obstertrag

i: i davon je im im ver-

wertungs8- n Baum | ganzen | ganze obst 1)

Obstertrag _

; davon 1m im Ver-

wertungs- ganzen obst 2)

Zahl der ertrag- fähigen Bäume

Zahl der ertrag- fähigen Bäume

Zahl der Obstertrag _

ertrag- fähigen je Bäume

je im

-Baum| ganzen Baum | ganzen

Zahl der |—

ertrag- fähigen Bäume

Obstertrag

je im : Baum | ganzen

Pfd. | dz d: A Stüt | Pfd. | dz es L |

2 A 29 f 128 24

Stück | Stü | dz 29 30 | 31

| p RE Stü | |

25 26

E

D

Pfd. dz

33 [34

548 493 14485 507| 837 2 645 108 |1 054 668 | 402 533 | 111 992 752 703 155 857]

Preußen?) 5 121 401 146 065 Prov. Ostpreußen . « « Reg.-Bez. Königsberg 2 Gumbinnen S Allenstein . s Westpreußen E o Prov. Brandenburg . « 5 Reg.-Bez. Pot2dam . « Á Lat t. e

22 686 8 367 2 750 476 1 886 95 5 583 215 955 : 35

2 266 —— 90 186 8

5 879 _— 52 326 22

8 958 2 750 119 419 30 69 925 9 253 88 574 21 701 393 346 9 724 137-621 - » 22 458 193 976 6 253 96 364 18 688 199 370 3 471 41-257 -| - - 9762 141 927 41 610 13 481 3 274 5-492‘ » - 806 105 723 41 610 |- 183 481 2 481 4-404 »| - - 248 36 204 793 1-088 -| ch - + «08

300 254| 15 94 937 12 63 730 T 72780| 16 68 807| 26

317838 44

2241088) 35 1051765| 837 1189 323| 34

740 004| 38

490 304| 43

249 700| 29

42 703 2165 16 627 11 268 11 504 3 304 36 543 103 800 73 086 30 714 51 298 10 068 31 244 10 068 20 054

675 413 189 910 268 374 155 181

61 948 304 521 . [1 008 960 583 583 425 377 616 993 354 000 262 993

2165 8 367

49 445 30 153 19 292

122 947 73 605 49 342

39 008 30 455 8 553 Prov. Pommern Reg.-Bez. Stettin . Ï A a Prov. Grenzmark Posen- Westpr. (Reg.-Bez. Schnei- O C Prov. Niederschlesien « « Reg.-Bez. Breslau « # Liegniß Prov. Oberschlesien (Reg. Bes O) Prov. Sachsen . Reg.-Bez. Magdeburg .. z Merseburg E Erfurt . Prov. Schleswig-Holstein (Reg.-Bez. Schleswig) . Prov. Hannover Reg.-Bez. Hannover . Hildesheim Lüneburg . Stade Osnabrüdck Í AULiG Prov. Wesisalen ¿s Reg.-Bez. Münster Minden j Arnsberg Prov. Hessen-Nassau , « Reg.-Bez. Kassel Ñ Wiesbaden Rheinprov) Reg.-Bez. Koblenz : Du elbe b Ee b e z A0 s Hohenzollern (Reg.-Bez. Sig- M V s epo 6 645

2-911 «] - 57-255 ‘| - 27-419 «} 29-836 -| - *

1 017 5 054 3 044 2 010

3411 35 755 8 484 27 271

88 799 233 791 83 476 150 315

186 556 1112 824 515 493 597 331

25 738 23 869

8 986 14 883

122 196 220 691

64 340 156 351

+ 4 905 2 074

4D @

12:015 50 371 19-862 ‘] - 28733 -| -

1 041 37 604 8 847 27 704 1 053

28 381 469 492 141 711 225 700 102 081

197 922 2702 131 793 881 1 405 255 502 995

5 420 100 679 47 495 45 911 7 273

31 036 934 479 436 007 398 726

99 746

193 950 5 169

2 829 110 401 80 720

8 044

7-069 - 35-144 -| - 14-299 -

5-988 -

8-263

2 020

4-068 -| - |

-506 « 52-907 -| » 27-903 -| - 11.769-| 13-235 -| - 51-444 ‘| »

T:-977 «| » 43-467 :| -

249-924 ‘| - 23-334 -

134-767 | - 66-1EH1 -| «

4-052 :| - 21-660 -

1 299 4 372 1 422 1 397

66 231 20 947 302 651 79 782 68 447 45 246 51 811 17 147 642 94 961 62 635 290 20 586 «8398 21 600 223 134 236 33 031 4 272 24 099 920 46 382 17 489 972 63 755 15 542 * 2380 264 492 | 234 140 14 650 120 878 90 526 1 692 143 614 | 143 614 12 958 427 498 | 280 728 19 874 103 889 69 418 6 752 89 095 46 927 4 276 116 615 87 382 5 315 55 761 44 100 1 774 62 138 32 901 1 757

372 737 1 823 519 392 814 428 729 380 583 470 707 91 345 59 341

1 258 628 263 172 492 261 503 195 1 564 456 821 913 742 543

1 634 306 413 348 406 489 386 380 247 306 180 783

24 077 33 168 8 096 5 605 7385 2 554 1 557 7971 13 439 3 259 4 TTT7 5 403 15 137 4 723 10 414 T2 587 7 984 35 931 23 362 975

4 335

256 805 337 030 68 127 58 720 76 729 29 801 19 085 84 568 110 281 22 248 42 065 45 968 95 814 46 512 49 302 406 537 41 797 197 891 128 908 9 032 28 909

#7 S ck- S: (S E: Q: S D S S—S

1 653 -— 82 90 -

232.110 -| - 10-604 -| -

35 33 244

127 213 9 224

473 493 38 059

507 718 49 667

4 906 805 744 141

421 615

Dae e 80 420

Reg.-Bez. Oberbayern . « . » Niederbayern und Dla T davon Niederbayern . Oberpfalz Reg Be Pala). o a os » Ober- und Mittel- fralleit, e e davon Oberfranken . e Dan 5 4 Reg.-Bez. Unterfranken . I Schwaben -

6.731 -

5 018

1-763 - 158-510 -

5 563 4 145 1418 45 732

44 104 33 166 10 938 188 572

51 333 36 178 15 155 188 572

844 358 518 392 325 966 1 032 465

120 729 80 515 40 214 24 879

36-353 - 2-626 » 33-727 - 16-926 - 2-986 -| -

283 574 8771 14 803 41 673 1 447

84 007 35 787 48 220 112 041 6 710

96 877 46 942 49 935 112 041 9 228

1 024 213 461 311 562 902 864 398 397 230

1 365 485 141-052

77 UET7 40 733 36 384 33 857 84 613

80:125-| - 3-300 -

33 387 1 747

185 922 18 675

190 112

« .| 351 873 19 467

Kreishauptm. Chemniß 23 038

: 415} - : 2831]

1 156

1 988} -

1-776 ‘| - - - 137 -

383 856

1 439 286 95

201 857

12 210 + 53990 - 29 210 24 789 16 002 12 844 3 158

3 437 34 706 18 268 16 438

7 849 41 481 19 078 - 16 898 5 505

8 894 41 617 11 393 10 650

8 549

4 018

6 034

973 30 861 12 325 12 547

5 989 29 368

- 10 817 . 18 551 .100 741 - 28 434 30 461

. 15 258 16 643

9 945

1/252

-312 473 . 56 845

81 009 56 364 24 645 46 573

62 451 - 39 200 23 251 48 816 16 779

35 379 1 576

67 422

127 18 6 19 84

ft R eh Ÿ \

Se

E S E T4: B E Ae Bt c

f

V E

4 5 7 f

E Li E N

Erste Beilage zum Reichs- und Staatz3anzeiger Nr. 13 vom 16, Januar 1935. S, 3

| Hanbelsteil. E

(Fortseßung.)

Wagengestellung für Kohle, RNuhrrevier: Am 15. Januar 1935:

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sih laut Berliner Meldung des „D. N. B.“

am 16. Januar auf 39,50 46 (am 15. 100 kg.

20,19 G.,

/ : Wien Koks und Briketts im Gestellt 22 471 Wagen.

anu 39,50 ü Januar auf 39,50 M) für Pra

Berlin, 15. Januar. Preisnotierungen für Nahrungss- mittel. (Einkaufs preise des Lebensmitteleinzel- L ndels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.)

ohnen, weiße, mittel 29,00 bis 30,00 4, Langbohnen, weiße 40,00 bis 42,00 Æ, Linsen, kleine, 1933: 42,00 bis" 43,00 4, 1934: 44,00 bis 47,00 Æ, Linsen, mittel, 1933: 45,00 bis 46,00 #,

50,00 bis 55,00 M, 1934:

1934: Linsen,

60,00 M,

95,50 A, Siam Patna - Reis,

26 50 M, mehl, Type 405 37,00 bis 42,00 M,

38,00 bis 39,00 (4, Kartoffelmehl, superior 35,65 bis 36,50 4,

Zucker, Melis 67,65 bis 68,65 M, 84.00 4, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 42,00

Brasil Superiox bis Extra Prime 320,00 bis 360,00 6,

kaffee,

Röstkaffee, Kakao, stark entölt 170,00 bis 190,00 184,00 bis 220,00 M,

172,00 bis 180,00 M, 88,00 Æ, Sultaninen

198,00 bis 200,00 A, Bratenschmalz

204,00 /, Purelard in Tierces, nordamerik. —,— bis —,— k, Berliner Rohschmalz 180,00 bis 182,00 4,

Markenbutter gepackt

190,00 bis 200,00 4, 286,00 Æ, Markenbutter

Kochbutter gepackt, —,— bis —,— echter Gouda 40 % 146,00 bis 156,00

150,00 bis 160,00 Æ, echter Emmentaler (vollfett) 190,00 bis 220,00 /, Allgäuer Nomatour 20 9/9 116,00 bis 124,00 4.

in Reichsmark.) :

VBerichte von auswärtigen Devisen- und : Wertpapiermärkten.

Devisen.

Danzig, 15. Januar.

57,00 bis 75,00 M, gelbe 83,00 bis 90,00 6, Speiseerbsen, zollverbilligt 58,00 bis 61,00 4, Reis, nur für Speisezweccke notiert, und zwar: Bruch- reis 22,00 bis 23,50 4, Rangoon - Reis, glasiert Staliener- Reis, glasiert 28,00 bis 29,00 4, Deutscher Volksreis, lasiert 25,00 bis 26,00 /, Gerstengraupen, grob 34,00 bis 35,00 4, Vena auven: mittel 35,00 bis 37,00 4, Gerstengrüße 29,00 bis 30,00 , Haferflocken 37,00 bis 40,50 M, Hafergrüße, ge- sottene 42,09 bis 43,00 (t, Roggenmehl, Type 997 26,00 bis Weizenmehl, Type 790 31,50 bis 32,50 M,

Röstgerste, glasiert, in Säcken 34,00 bis 36,00 4,

Zentralamerikaner aller Art 340,00 bis 500,00 4, Nöst- kaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 382,00 bis 440,00 4, Zentralamerikaner aller Art 430,00 bis 590,00 4,

Tee, chinej. 810,00 bis 880,00 4, Tee, indish 900,00 bis 1400,00 6, Ringäpfel amerikan. extra choice Pflaumen 40/50 in Kiup Caraburnu 65,00 bis 66,00 M, Korinthen choice Amalias 55,00 bis 64,00 M, Mandeln, süße, handgew., { Kist. 160,00 bis 170,00 4, Mandeln, bittere, handgew., #+ Kist. 200,00 bis 210,00 , Kunsthonig in 4 kg-Packungen 71,00 bis 73,00 , Bratenshmalz in Tierces

292, Molkereibutter 1n Tonnen 278,00 bis 280,00 4, feine Molkerei- butter gepackt 286,00 bis 292,00 4, Molkereibutter in Tonnen 270,00 bis 272,00 A, Molkereibutter gepackt 278,00 bis 282,00 M, Landbutter in Tonnen 256,00 bis 260,00 4, Landbutter gepackt 264,00 bis 268,00 A, Kochbutter in Tonnen —,— bis —,— M, M, Allgäuer Stangen 20 9% 94,00 bis 104,00 ,. Tilsiter Käse, vollfett 148,00 bis 164,00 4,

(D. N. B.) Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57,81 G., 57,92

Polnische

49,00 bis Viktoria,

große, 1933: Speiseerbsen,

unglasiert 24,50 bis

30,00 bis 38,00 M, | Deutschland

Weizen- Weizengrieß,

in Säcken 33,00 bis

bis 48,00 4, Rohfkaffee, Roh-

hama —,—, M, Kakao, leiht entölt

Kisten Kop

Auslese

86,00 bis { Kisten üri

87,15.

in Kübeln 202,00 bis

Speck, inl., ger.,

in Tonnen 284,00 bis 00 bis 296,00 MÆ, feine

M, echter Edamer 40 9% (Preise

(Alles in Dudiger

100 Deutsche bis 100 - Stücke) —,— G., —,— B. Auszahlungen: Warschau 100 ZBloty 57,80 G., 57,91 B. Telegraphische: 20,23 B., 122,80 G., 123,12 B.

158,20, Lirenoten 35,66,

, 15. Fanuar.

157,90, Stockholm 602,00,

hagen 22,40, Wien 25,87, Buenos Aires in L 15,00. Rio de Janeiro 412,00. Paris,

Stockholm, Berlin 160,00, Paris 26,30, Brüssel 93,50, Schweiz. Pläße 129,25, Amsterdam 269,00, Kopenhagen 86,85, Oslo 97,60, Washington 398,00, Helsingfors 8,60, Rom 34,25, Prag 17,00, Wien —, Warschau 75,75.

Osl1o0o, 15. Fanuar. (D.N. B.) London 19,99, Berlin 164,50, Paris 27,10, New York 410,00, Amsterdam 276,75, Zürich 133,00, Helsingfors 8,90, Antwerpen 96,25, Stockholm 102,85, Kopen- hagen 89,25, Rom 35,25, Prag 17,25, Wien —,—, Warschau 78,00. (Fn Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 563,73 G., 565,42 B., 1000 Dollar 114,57 G, 114,91 B., 1000 Reichsmark 46,21 G., 46,39 B.

Moskau, 7. Januar. 1000 engl. Pfund 564,71 G., 566,41 B., 1000 Dollar 114,70 G,., 115,04 B.,, 1000 Reichsmark 46,18 G., 46,36 B.

Moskau,

London, 15. Januar.

Frankfurt a. M., 15. Fanuar. äußere Gold 11,00, 4F 9% Jrregation 78/,, 49% Tamaul. S. 1 abg. 61), 50% Tehuantepec abg. 6,50, Aschaffenburger Buntpapier

Reichsmark —,— G.,, E C G., E E, B. E

London 14,94 G., New York 8,0649 G.,

, 15. Fanuar. (D. N. B.)

(D. N. B.)

(D. N. B.)

15. SJaättüar. @. N. B)

, ,

Amsterdam, 15. Januar. (D. N. B.) (Amtlih.) Berlin 59,36, London 7,235, New York 148!/,,, Paris 9,752, Brüssel 34,58, Schweiz 47,87, Ftalien 12,64, Madrid 20,25, Oslo 36,35, Kopen- hagen 32,30, Stockholm 37,30, Wien —,—, Budapest —,—, Prag 618,00, Warshau —,—, Helsingfors —,—, Bukarest

Buenos Aires —,—.

Zürich, 16. Januar. (D. N. B.) (11,40 Uhr.) Paris 20,38, London 15,15, New York 311,00, Brüssel 72,95, Mailand 26,41, Madrid 42,224, Berlin 123,85, Wien (offiz.) 73,30, Fstanbul 248,00. enhagen, 15. Januar. New York 460,00, Berlin 182,00, Paris 30,40, Antwerpen 107,50, ch 148,80, Rom 39,40, Amsterdam 310,75, Stockholm 115,65, slo 112,70, Helsingfors 9,95, Prag 19,35, Wien —,—, Warschau

(D. N: B)

15. Januar. (D. N. B.)

6. Fanuar. (D. N. B.)

(D. N. B.)

Wertpapiere.

14,98 B., 3,0700 B.,

Amsterdam 284,10, Berlin 168,34, Budapest 124,294, Kopenhagen 91,35, London 20,482, New York 419,79, Paris 27,70, Prag 17,54, Zürich 135,96, Marknoten Jugoslawishe Noten 9,28, Tschecho- slowakische Noten 17,13, Polnische Noten 79,15, Dollarnoten 415,59, Ungarische Noten —,—*), Schwedische Noten 104,26, Belgrad —,—, Berlin Clearingkurs 197,16. *) Noten und Devisen für 100 Pengö. g Amsterdam 16,18, Berlin

959,50, Zurich 774,50, Oslo 58650, Kopenhagen 52250, London 116,80, Madrid 328,00, Mailand 204,90, New York 23,95, Paris Wien 569,90, Marknoten 870,00, Noten 454,50, Warschau 452,00, Belgrad 55,5116, Danzig 784,50. Budapest, 15. Fanuar. (D. N. B.) Alles in Pengö. Wien 80,454, Berlin 136,30, Zürich 111,224, London, 16. Fanuar. 74,21, Amsterdam 724,25, Brüssel 20,93, 12,19, Schweiz 15,13}. Spanien 35,81, Lissabon 110!/z, Kopen- JFstanbul 605,00. Warschau 25,87,

Belgrad 7,85. Ned York 4867/;, Paris Jtalien 57,31, Berlin

(Schlußkurse, London 74,20, New York 15,19, 3064,75, Spanien 207,25, Ftalien 129,60, Schweiz 490°/z, Kopen- hagen —,—, Holland 1025,75, Oslo —,—, Stockholm —,—, Prag 63,40, Rumänien —,—, Wien —,—, Belgrad —,— Warschau —,—.

Paris, 15. Fanuax. (D. N. B.) (Anfangsnotierungen, Frei- verkehr.) Deutshland —,—, Bukarest —,—, Prag T 0B i E, Amerika 15,18, England 74,18, Belgien 354,75, Holland Type 1025,50, Ftalien 129,65, Shweiz 4905/4, Spanien 207,25, Warschau

Aufshläge nah Sortentafel | T” Kopenhagen —,—, Oslo —,—, Stockholm —,—, Belgrad

bis —— M4, Röstroggen, glasiert,

London 22,40,

London

(Jn Tscherwonzen.)

(D. N. B.) Silber Barren prompt 24%, Silber fein prompt 26,50, Silber auf Lieferung Barren 2411/6, Silber auf Lieferung fein 265/z, Gold 142/4.

(D. N: B.) 5 % Mex.

—,— B., Amerikanische Schecks :

49,75, Cement Heidelberg 111,00, Dtsch. Gold u. Silber 203,00, Dtsch. Linoleum 67,25, Eßlinger Mas. —,—, Felten u. Guill. 81,75, Ph. Holzmann 82,59, Gebr. Funghans 76,00, Lahmeyer 120,00, Mainkraftwerke —,—, Rütgerswerke 98,00, Voigt u. Häffner 9/z, Zellstoff Waldhof 49,00, Buderus 893/,, Kali Westeregein 113,00.

Hamburg, 15. Januar. (D. N. B.) (Schlußkurse.) Dresdner Bank 80,00, Vereinsbank 101,00, Lübeck-Büchen 85,00, Hamburg- Amerika Paketf. 2650, Hamburg - Südamerika 24,00, Nordd. Lloyd 29,50, Alsen Zement 123,00, Dynamit Nobel 74,50, Guano 83,00, Harburger Gummi 29,00, Holsten - Brauerei 102,00, Neu Guinea —,—, Otavi 13!/,.

…_ Wien, 15. Fanuar. (D. N. B.) Amtlich. (Fn Schillingen.) Völkerbundsanleihe 100 Dollar-Stücke —, 500 Dollars Stücke 540,00, 40/9 Galiz. Ludwigsbahn —,—, 4 %/ Vorarls berger Bahn —,—, 3 % Staatsbahn 67,25, Türkenlose —,—, Wiener Bankverein —,—, Oesterr. Kreditanstalt —,—, Ungar. Kreditbank —,—, Staatsbahnaktien 21,20, Dynamit A.-G. 600,00, A. E. G. Union 5,20, Brown Boveri —=—,—, Siemens - Schuckert 98,00, Brüxer Kohlen —,—, Alpine Montan 12,30, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 63,50, Krupp A.-G. —,— Prager Eisen —,—, Rimamurany 29,25, Steyr. Werke (Waffen) (zusammengelegte Stücke) —,—, Skodawerke ——, Steyrex Papierf. 81,00, Scheidemandel —,—, Leykam Fosefsthal 3,70.

“Amsterdam, 15. Januar. (D. N. B.) 79/4 Deutsche Reichsanl. 1949 (Dawes) 31,00, 5F 9/9 Deutsche Reichsanl. 1965 (Young) 31,00 G., 33,50 B., 63 0/9 Bayer. Staats-Obl. 1945 21,00, 79% Bremen 1935 24,00, 6 9%/% Preuß. Obl. 1952 19,00, 7% Dresden Obl. 1945 —,—, 7% Deutsche Rentenbank Obl. 1950 —,—, 7 °%/ Deutsche Hyp.-Bank Bln. Pfdbr. 1953 —,—, 7 9/9 Deutscher Sparkassen- und Giroverband 1947 19,25, 7 9/6 Pr. Zentr.-Bod.-Krd. Pfdbr. 1960 —,—, 7%/% Sächs. Bodenkr.-Pfdbr. 1953 —,—, Amtlters- damsche Bank 100,25, Deutsche Reihsbank —,—, 79%/ Arbed 1951 —,—, 7% A.-G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 —,—, 8 9% Cont. Caoutsh. Obl. 1950 —,—, 7 %/% Dtsch. Kalisynd. Obi. S. A 1950 443/z, 7% Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 —,—, 6 9% Gelsenkirchen Goldnt. 1934 35,00, 69%/% Harp. Bergb.-Obl, m. Opt. 1949 26,00, 6 9% F. G. Farben Obl. —,—, 79/6 Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 ——, 7% Rhein.-Westf. Bod.-Crd.- Bank Pfdbr. 1953 —,—, 7 9%/% Rhein-Elbe Union Obl. m. Op. 1946 23,25, T 9% Rhein. - Westf. E. -Obl. 5 jähr. Noten 25,25, 79/4 Siemens-Halske Obl. 1935 37,50, 6 9% Siemens-Halske Zert. ge- winnber. Obl. 2930 —,—. 79/6 Verein. Stahlwerke Obl. 1951 39,75, 64 % Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 1951 22,00, F. G. Farben Zert. v. Aktien 55,00, 7% Rhein-Westf. Elektr. Obl. 1950 25,25, 6 9% Eschweiler Bergw. Obl. 1952 38,50, Kreuger u. Toll Winîtd. Obl. —,—, 6 9% Siemens u. Halske Obl. 2930 36 00, Deutsche Banken Zert. —,—, Ford Akt. (Berl. Emission) —,—

——, do

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

London, 15. Januar. (D. N. B.) Bei starkem Besuch wurde die erste diesjährige Kolonialivollversteigerung heute eröffnet. Bei allgemein lebhafter Kauftätigkeit entwickelte sih flottes Gei\chäft, auch Deutschland trat als Käufer auf. Die Auswahl war gut, das An- gebot umfaßte 8526 Ballen, jedoch wurden infolge zu hoher Limite in mäßigem Umfange Lose zurückgezogen. Australmerinos in allen marktgängigen Qualitäten stellten sih um d 9/9 höher, Cap 10/12- Monatswollen waren nicht angeboten. Für feine Neuseeland-Croß- breds betrugen die Preisbesserungen 74 9/6, mittlere und grobe Neus- seeland-Croßbreds sowie feine, mittlere und grobe Neusceland-Slipes- hautwolle waren um 9 9% befestigt. Für feine, mittlere und grobe Puntas lagen Angebote nicht vor. Beste, mittlere und geringe Austral- Scoureds blieben unverändert. Sehr \pärlich war das Angebot in Capwollen, von denen beste und geringe Cap-Snow-Whites heute nicht zum Verkauf standen, während feine und mittlere Merino- washwollen sowie feine, mittlere und grobe Croßbredwaschwollen d 2% höher notierten. Innerhalb der Versteigerung wurden 7224 Ballen zuaeshlagen. (Die Preisangaben verstehen sih im Vergleich zu den Schlußpreisen der leßten Versteigerung 1934.)

Manchester, 15. Januar. (D. N. B.) Garne lagen bei mäßigen Umsäßen stetig. In Geweben kamen nur vereinzelt Ab-

: {lüsse zustande.

Öffentlicher Anzeiger.

v Dresden-

Baußen ie Leipzig - V Zwidau

Württember 4 Ehem. Neckarkreis . Schwarzwaldkreis

Jagstkreis » Donaukreis

1. Untersuhungs- und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen, 3, Oger :

8. Kommanditgesellshaften auf Aktien, 9, Deutsche reg 0 Adi

10, Gesellshaften m. b. H.,

11. Genossenschaften,

12. Unfall- und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

52-253 25 367 22-279 - 7 607

j 829 E j | 4. Oeffentliche Zustellungen, 86 927 5. Verlust- und Fundsachen, 32 263 6. Auslosung usw. von Wertpapieren, . 16 076 Y 7. Aktiengesellschafteu, 22 773 15 815 gun

1. Untersuchungs- und S6trafsachen.

[63465] Steuersteckbrief und Vermögens beschlagnahme.

Der am 1. März 1875 zu Posen ge- borene Fabrikant Friy Kempe und dessen Ehefrau Lissie geb. Liebes, zuleßt wohn- haft in Charlottenburg, Uhlandstr. 169/170, zur Zeit in Paris, 78 Ave des Champs Elysóes, schulden dem Reich eine Reichs- fluchtsteuer von 17 110 RM, die am 1. Au-

20 684 9 492 1 464

81 979 73 033 12 236

83 132 73 033 14 480

578 044 494 597 151 792

169 032 134 137 25 666

78: 593 - 68 338 4711 - 3-232 - 2-312 -

130 062 61 632 27 266 22 664 18 500

130 062 | 9) 21 905 632 21 476 27 266 .

22 664 429 18 500 .

T1 776

3195 26 608 23 604 18 319

2 010 300 633 896 517 169 524 591 334 644

26 328 7’7TTT 4 889

E 9 398

e Ee 4 264

werden hiermit aufgefordert, unverzüglich spätestens innerhalb eines Monats, dem unterzeichneten Finanzamt Anzeige über die den Steuerpflichtigen zustehenden Forderungen oder sonstigen Ansprüche zu machen. ;

Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er- füllung an die Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nah § 10 Abs. 1 der Reichsfluchtsteuervorschriften hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der ‘Leistung feine Kenntnis von der Beschlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Ver- schulden an der Unkenntnis trifft. Eigenem

fölln, für tot zu exflären. Der bezeichnete | [63382]. Aufgebot. \ Verschollene wird aufgefordert, sih spä- Der Vermessungsinspektor Gottlob testens in dem auf den 20. September f Kärcher in Stuttgart-Bad Cannstatt hat 1935, mittags 12 Uhr, vor dem unter- | als Abwesenheitspfleger beantragt, den zeichneten Gericht in Berlin-Neukölln, | verschollenen Friedrih Hahn, geb. am Berliner Straße 65/69, 2, Stockwerk, | 3. August 1880 in Stuttgart-Bad Cann- Zimmer 70, anberaumten Aufgebots- | statt, Kesselschmied, zuleßt wohnhaft da- termin zu melden, widrigenfalls die | selbst, für tot zu erklären. Der bezeichnete Todeserklärung erfolgen wird. « An alle, | Verschollene wird aufgefordert, sich spä- welche Auskunft über Leben und Tod | testens in dem auf Dienstag, den des Verschollenen zu erteilen vermögen, | 17. September 1935, mittags 12Uhr, ergeht die Aufforderung, spätestens im | vor dem unterzeichneten Gericht anbe- Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu | raumten Aufgebotstermin zu melden, machen. (25. F. 30. 34). widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Berlin-Neukölln, den 8. Januar 1935. | wird. An alle, welche Auskunft über Amtsgericht Neukölln, Abt. 25. Leben oder Tod der Verschollenen zu er-

sie im Junland betroffen werden, vorläufig festzunehmen und sie gemäß § 11 Abs. 2 der Reichsfluchisteuervorschristen unver- züglih dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzu- führen.

Berlin-Wilmersdorf, den 8, De- zember 1934.

Finanzamt Wilmersdorf-Süd, Brabanter Str. 18/20, Unterschrift.

238 194 18 858 111 839 59 173 48 324

257.243 -| - 2 327 77.279-| - 110 776 - 66 861 -

258 627 10 235 94 619 96 739 57 034

349 754 14 546 114 078 126 704 94 426

1 903 888 194 288 532 111 662 714 514 775

36 924 5 009 16 608 9 035 6 272

Landesk.-Bez. Konstanz 541 M Freiburg Karlsruhe

I Mannheim

Thüringen

945 901

134 550 14 770 1 312 057 232 517 | 160 636 56 206 4906 -| - 12 372

- 45 556 4

27 050 T7221 - 11 285

185-441 -|- 83 301 4961. |- 97. 179. -

2912. | -

114 436 40 897 21 080 52 459

228 751 75 135 35 027

118 589

239 003 75 135 45 279

118 589

1 154 472 392 637 380 600 381 235

38 848 1 953 884 36 011

152 685 16 589 8 435 127 661

Prov. Starkenburg » Oberhessen , „» Rheinhessen

1 120

Hamburg. « - 39 772 3715 46 990 8 598 4 661

. 8.992 | .

54419 |- 8 8L6-

Meeklenburg «- «e «.- 331 958 36 227 406 448 Oldenburg. . « «5 Landesteil Oldenburg 37 153

J Lübe. . 13 654

Ÿ Birkenfeld ; 855

3 881-|-

3 212

. 52T7- |- 142.

25 744 16 401 3 547 5 796

201 040 2 849 127 549 1 092 25 044

T7 48 447

51 662 4 018

7 6144-|-

Braunschweig « « - 98 793 6 512 242 739: 22 848

3 227-

Emen o a dp 25 938 1338 37 528 3 630

15 742. |-

AnYalt 2 «ae 175 013 17 022 286 869 28 067

7734 1345 143 141 28 205 2475- |-

Lippe . . . . . S 70S Lübeck

Séehaumburg-Lippe « «.

23 945 5 651 18 888 4 775 83

. . s . . . . « . .

5 780 198 54 883 2 894 | 163

456 |- 68h. 1 461. |- 26. |- - 1921.

3.872 - 2 121 832 919 7 081

604

2-601 -005 1.406 -

5.509 .| .

‘gust 1933 fällig gewesen ist, nebst einem

2 558 380 31 | 33 38911 637 715 |* 39’ [319 881

8) 852 134 | 217 512

Deutsches Reich?) . . 17005971 | 22 | 755164 | 284038 | 95 033 |28 577 040 4 473 454

1) Most-, Brenn-, Marmeladen-, Konservenobst usw. ?) Ohne Saargebiet. ?) Ohne Verwertungsobst der ehem. Schwarzwald- und Donaukreise-in a biaigadda Berlin, den 12. Januar 1935. Statistisches MOIISGE

1 146 447

Zuschlag von 5 v. H. für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden ange- fangenen halben Monat.

Gemäß § 9 Ziff. 2 f. der Reichsflucht- steuervorschriften (Reichssteuerblatt 1934, S. 599, Reichsgésebblatt 1931 1 S. 699, Reichsgeseßblatt 1932 I S. 571, Reichs- geseßblatt 1934 T S. 392) wird hiermit das inländische Vermögen der Steuer- pflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die gemäß § 9 Ziff. 1 a. a. O. fest- duseßende Geldstrafe und alle im Steuer- und Strafverfahren entstandenen und entstehenden Kosten beschlagnahmt.

Es n hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im Juland einen Wohnsiß, ihren gewöhnlichen Auf- enthalt, ihren Siß, ihre Geschäftsleitung vder Grundbesiß haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Leistungen an

die Steuerpflichtigen zu bewirken, sie

Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.

Wer seine Anzeigepflicht vorsäßlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nah § 10 Abs. 65 der Reichsfluchtsteuervorschriften, sofern nicht der Tatbestand der Steuer- hinterziehung oder der Steuergefährdung (§8 396, 402 der Reichs8abgabenordnung) erfüllt is, wegen Steuerordnungstwidrig- feit 413 der Reichs8abgabenordnung) bestraft.

Nach § 11 Abs. 1 der Reichsfluchtsteuer- vorschristen ist jeder Beamte des Polizei- und Sicherheitsdienstes, des Steuer- fahndungsdienstes und des Zollfahndungs- dienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfs- beamten der Staatsanwaltschaft bestellt ist, verpflichtet, die Steuerpflichtigen, wenn sie im Fnland getroffen werden, vorläufig festzunehmen.

Es ergeht hiermit die Aufforderung,

die obengenannten Steuerpflichtigen, falls

3. Ausgebote.

[63377] Das Aufgebot - der bungen der Anleiheablösungsshuld des

Schuldverschrei-

Deutshen Reiches von 1925 Nr. 2277879 über 25 RM, Nr. 1724 651 über 50 RM sowie der Auslosungs- scheine zu dieser Anleihe Gr. 30 Nr. 41879 über 25 RM und Gr. 19 Nr. 50 151 über 50 RM ist eingestellt, die Zahlungssperre aufgehoben worden (455 F. 675. 34), Verlin, den 9. Januar 1935. Amtsgericht Berlin.

[63379]. Aufgebot, i

Die Frau Charlotte Göhdike in Berlin- Neukölln, Herbbergstraße 11, hat beantragt, den verschollenen Arbeiter (Schuhmacher) Friedrih Wilhelm Eduard Schneider, geboren am 30. Juni 1864 zu Poln. Netkow, zuleßt wohnhaft in Berlin-Neu-

teilen vermögen, ergeht die Aufforderung,

Der Kaufmann Albert Lagemann in Magdeburg, Gutenbergstraße 15, hat be- den verschollenen Angestellten Karl Lagemann, geboren am 3. 8. 1884, zuleßt wohnhaft in Magdeburg, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 27. September 1935, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe- raumten Aufgebotstermin zu widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen An alle, Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde- rung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Magdeburg, den 8. Januar 1935,

Amtsgericht Abt. Neustadt.

spätestens im Aufgebotstermin dem Ge- richt- Anzeige zu machen. Stuttgart-Vad Cannstatt, 10. 1.35. Amtsgericht Stuttgart Ik.

Aufgebot.

[63383].

Die Sparkassenbücher Nr. 20 948 über 442,46 RM des Kammerherrn von Kling- gräff-Pinnow und Nr. 5644 über 102,42 Reichsmark des Herrn Heinrich Pommer- enke in Burg Stargard werden für fraftlos erklärt.

Neubrandenburg, 12. Januar 1935.

Amtsgericht.

melden,

welche Auskunft über

[63378]. 5 Durch Ausschlußurteil vom 4. 1. 1935 ist der verschollene Mediziner Habib Moawad, geb. am 8. 8, 1901, für tot erflärt worden. Als Todestag ist der 1. 1, 1935 festgestellt worden. (37. F. 3. 34. Amtsgericht Charlottenburg.

f

Lee ree Y T APR T D E T T7 2 a area: