1935 / 14 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Jan 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Conr. Ta u, Cie. Tempelhofer Feld. Terrain Rudow- JIohannitsthal do Se D) Teutonia Misbur( Thale Eisenhütte. . Friedr. Thomee „. Thörl’s Ver. Harb. Oelfabr Thür. Elekt. u. Gas| Thür. Ga8gestllscki. Transradio i. L. Triumvh-Werke „. v. Tuchersche Brau.

Tuchfabrik Aachen.| *

Tíillfahrik Flöha. .|

Union, F. chem. Pr.|

Veitag, Velt. Ofen

l Heutiger | Voriger

1.1 1,7 [20b &

1.1 RMy.S1

ck—

r S7 0:6: P S S T) o O

E) D:.-0

e“ . O

19,75b

Wickrath Leder …….| 0 L1| Wickül. Kitpper B.X —6 Wilmersd. Nheing. L | —B H. Wißner Metall. 1.7 [107b

B. Wittkop Tiefbau 1.1 |24,75b Wrede Mälzerei „…. 1.9

Zetß Jkon 1.10/81,5b Zeitzer Eisengieß. u.

Masch 1.7 |85b G Zellstoff Waldhof . L.1 /49b do. Vorz.-A. Lit, B

6h kdb. zu 1054

ab 1.1. 26j 0 el Zuckerf. Kl.Wanzlb.] 0 | 5 [1.7 do. NRastenbura| 5 | 5 [1.4

97b G 100,5b 930b G

2, Banken.

T

| Heutiger | Voriger

0. D. [103b A

Zin3termin der Bankaktien is der i. Januar.

_ Litbecker Comm.s Bk, —6 Luxemb, Jntern. t.Fr.

B

107b Metcklenburg. Depos.- 25,25b u. Wechselbank do. Hyp.-u.Wehselb.|

Mecklenbg.- Strelißer 5b B Hypothekenbank, j.: Meckl. Kred.u. Hyp.B.

84,75b Meininger Hyp.-Bk.. 9D Mitteld. Bodenkredbk., j.: Süddt. Bodcre®.

Niederlanstzer Bank

Oldenbg. Landesban do. Spar-u. Leihbank

100,5b G 93b B

Plauener Bank... Pommersche Bank.

Heutiger | Soriger [

58,5b 58;5b Gr

S S

Eutin-Llibeck Lit, A Gr.KasselerStrb. L'/ do. Vorg.oAlt Halberst. - Blankbga. zi ait. B, O u. E alle-Hettstedt.…. Dal erq „Am. Patet (Hambg.-Am. L.) Hamburger Hohch= bahn Lit A... N Hambg.-Südam. D. Hannov. UNebersld1v. u. Straßenbahnen Hilde3h.-Peine L, A König3bg.-C ranz. V Kopenh. Dpf. 2. C V Lausizer Eisenb... Liegniß * Nawit sch Vorz. Lit.

do. do. St. A. Lit.B Lübeck-Bilchen ..-

00

l Heutiger [ Voriger

L.1 [526 _ 11049,56 | do. L M

L.1 |57,25b G j56Hb 1.4 [583 Gr 156

1.1 (26,25 @ E

1 (876 8,5b “1 (24,75b [24,58

1926 G 1026

do,

53,25b 4 O 28 8

el 1.1 (84,58 do, do,

cat “1 [63,5 B do.

Berl. Hagel-Assec. (664 6 Einz.)/79,5b do. Lit. B (254 Einz.)}?90

—_ Berlin. Feuer(vo(l) U 100NM)} do. de. 25 Ein z.1/46,5h Colonia, Feuer- u. !inf.-V. Köln,

Dresdner Allgem. Transporl

do. (25 Einz.) Frankona Nück- u. Mitverstcher.

Gladbacher Feuer-Versicher. X

Hermes Kreditversiher. (voll)

do. do. (254 Einz.)

Kölnische Hagel-Versichecung V

38 Leivziger Feuer-Versih. Ser. 1 do. do,

Magdeburger Feuec-Vers. „. X do. Hagelvers. (50 h Efnz.) do. (25% Einz.)

Lebens3=-Vers.-Ges.

A

| Heutiger | Voríger

79,56 293 —_

100 16-St ile V

(50h Einz.)

-_ A L ( [4 o

Lit.O u. D

E)

_ r D

Ser. 2 Ser. 3

iv S 4 h

do,

T,

î

p

e

Ea it: 4 beg de N A x R T M Ee Ti in

Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.

1546 G O

Reichsbank Rheinische Hyp.-Bank?s Rheinish-Westfälisch=

Bodencreditbank

Sächsische Bank

do. Bodencreditan\t. Schleswig-Holft. Bk.. Südd. Bodencreditbk.

Ungar. Alg. Creditb. RNRMp.St.zr 50Pengö

Quxbag. Pr. Heinr. (ara E L S == 500 Se Magdeburger Strb. 113,5sb6 | gted(ó, Fried.-W. 122b e do. St.-A. Li 2,0 Münchener Lokalb. 820 Niederlaus. Eisb. N a Norddtsch. Lloyd d Ntordh.-Werniger. . Pennsylvania «--- Des STEE s L U E PrigniyerEb.Pr.A. Vereinsbk. Hamburg. 10tb 5b San t, L Westdeutsche Boden- E B kreditanstalt 91,75b tb Rostocker Straßenb. StettinerStraßb. X do, Vorz-Akt. Strausberg - Herzf. Sitdd. Eisenbahn. West - Sizilianische 1 St, = 500 Lire Zschipk.-Finsterw. f, 500 Lire.

95b G

120eb B 23,25b G

47,256 Badische Bank „... X Sie Bank für Brau-Ind.. Bank von Dauzig 52,5b ÿ Bayer. Hyp.u.Wechflb. 0/108b G do. Vereinsbank... | —B Berliner Handel8gef. [70,5b do. Hypoth.-Bank 107d 6 | do. MKassen-Verein 56b Braunschwg.-=Hannov. 31,5b Hypothetenbank .….

135b 35b 443b } Danziger Hypotheken- | bank î. Danz. Guld. F

—_B Deutsch-Asiatische Bk.

__- NM per St. 126b G DeutsheAnsiedlung X 79 B Deutsche Vauk und 109,5b G

—_ * bus

e do. Nitckyersich.-Gef. 73b do, do, (Stilcke 100,800) Mannheimer Bari James N

836 G „National“ Allg. V.A.G. Stettin 88b G Nordstern Allg. Versicherung. 1/906 do. Leben3verstich.-Bank| 1 /34b Schles. Feuer-Ver). (200 /6-St.) .1 [2980 da, do. (25% Einz.) 390 Stettiner Rückversicherung... Thuringia Vers.-Ges. Erfurt A do. do. do. B Trauz3atlantische Sitervers. .. Union Hagel-Versich, Weimar

U ELRMEIT (5e Verein, Altenburg. 1. Strals. Spielk.| * do. Bautzn. Papierf do. Berk. Mörtel. do. Bößlerstahlwke. NM per Stick do. Chem. Charlb., 1. Pfeilring-=W.AG! do. Dtsch. Nickelw. do. Glanzst. Fabrik do. Gumb. Masch... do. Harz. Portl.-C. do. LausißerGlas. do. Metall Haller. do.Portl-Z.Schim. Silesia, Frauend. do.Smyrna-Tepp. do. Stahlwerke …. do. Stahl Zypen u. Wissen do. Trik.Vollmoell. do. Usltranrarinufab.| Victoria-Werke C. J. Vogel Drasht- u. Kabelwerke... Voigt 1, Haeffner..

(Ausnahme: Bauk für Brau-Judustrie 1. Juli)

Allgemeine Deutsche Credit-Anftalt „...

Anzeigenpreis für den Naum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten Beile 1,10 #AÆ, einer dreigespaltenen 3 wm hohen und 92 mm breiten Zeile 1,85 ÆÆ., Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. Alle Dru&aufträge sind auf ein- seitig beshriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ift darin au anzugeben, welhe Worte etwa durh Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlih 2,30 K einschließlich 0,48 Æ& Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 K monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 #/, einzelne Beilagen 10 #/. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einshließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573. 2

[0 ITLr. 14 RNReichsbankgirokonto

68,25 E 400 E

la Inhali bes amtlichen Teiles: Deutsches Reich.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Nachweisung über Branntweinerzeugung und Branntweinabsaß im 1. Viertel des Betriebsjahres 1934/35, Begründung zum Körperschaftssteuergeseßs. Vom 16. Oftober 1934.

2weite Bekanntmachung, betreffend die Verordnung über Preise für ausländische Waren vom 22. September 1934. Sal über die Aenderung der Zuständigkeit von Ueberwachungsstellen vom 14. Januar 1935, Filmoerbot.

I A do o co co Cn u

ooo G en co MMAMI

66b 6

(1Z1II L

t pet D S @ Punk pt J

L-4 o Pry &

(i L Si L L L L E L L

o uy _

oco

s

O02 2MPR wo ©0000 20007 Cr O ©5

R)

pi ps prt S

wo Lic h4 ao

5

Pre

O ch4) [L-L T) O

Kolonialwerte.

Deutsh-Oftafrika So t. Kamerun E6, Ant. LB|0 1.1 |(42,5bG r

Commerz-u.Priv.-Bk.]

. . 5 prt prt f Duett dens derd prd prt!

p dus p grad dud ded sus D

O Postscheckkonto: Berlin 41821 1 935

Berlin, Donnerstag, den 17. Fanuar, abends

3. Verkehr.

Aachener Kletub. F L.1 |596b G Aft.G. f. Verkehr31v. 9136 Allg. Lokalbahn u.

Kraftwerke 118% Amsterd.-Rotterd N Baltimoreand Ohio _— Bochum-Gelsenk.Skt Brdb, Städteb, L. A}| 4

do. Lit, Bj g! Braunschw. Lande82=-

Eisenbahn Braunschw. Straßb. 5h Czafath.-Agram

Pr.-A.i.GoldGld. Dt, Eisenbahn=-Btr. DeutscheReich3bahn (71Xgar. V.-A.S.1-5, änh. Zertif) L.A-D

* 3,5 Abschl,-Div,

p 2M RDIPIAANR

Neu Guínea Comp..[0| 41.4 [25,25%

Otavi Minen u. Eb. |0|0|1.4 |13o 1St.=1L,RMp.St

Schantung Handels- e oes anes 0

e

pes det det dert fut J bs C

L)

0400 C00 ooo L

O C00 ck

MNmtlicheS. Deutsches Reich.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis

gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (VReichs8gesetzbl. 1 S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 17. Januar 1935 j für eine Unze ¿Feingold = 141 sh 11 in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel- kurs für ein englishes Pfund vom 17. Ja- nuar 1935 mit NM 12,205 umgerechnet = RM 86,6047, ür ein Gramm Feingold demnach S DEDGE L TO2T in deutshe Währung umgere{net . « « « = NM 2,78440. Berlin, den 17. Januar 1935. Statistishe Abteilung der Reichsbank.

De Dona

Disconto=-Gefellsch. i l513v 526 Deutfche Central» bodeukreditbank Deutsche Effecten- u. Wechselbank ..„. X Deutsche Golddisktont- bant Gruppe B... Deutsche Hypothekenb. Deutsche Ueberjeeijche|

O

© ck beides hund pet A

—_—

E » 4. Versicherungen. T RM y. Stikck

ES Geschäftsjahr: 1. Januar, jedoch ra Albingia : 1. Oktober,

19,25b Au u. Ma Feuer... 2 10506 Agchenex Rückversicherung. e.) s „Atbingia" Ae M J _ S 0, . —— _- s Cin da Qeber 3v.-B 21406 U Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. do. do. Leben8v.- Nachtrag zur Anlage [1 der viehseuchenpolizeilichen Anordnung, betreffend Ein- und Durchfuhr von Tieren für

80b 72,56 B B s f : Zoologische Gärten und Tierparke vom 4. April 1929. T T Viehseuchenpolizeilihe Anordnung des Preußischen Landwirtschaftsministers vom 20. Dezember 1934. Viehseuchenpolizeilihe Anordnung des Reichs- und Preußischen Ministers für Ernährung und Landwirtschaft vom 12. Januar 1935. e : : Bekanntmachung des Regierungspräsidenten in Frankfurt (Oder), betreffend die Einziehung von Vermögens- werten zugunsten des Landes Preußen. y

Bezugsrechte. Am 12., 14. und 15. Januar 1935:

68,5b Rheinische Metall 5 b.

129b

Wagner u. Co. Mf. Wanderer-Werke.. Warstetn. n. Hrzgl[.

Sc{il.=Holst. Eisen Wasserw. Gelsenk. . Wenderoth pharm. Wersch.-Wetißenf. B Westd. Kaufhof A.G. (vorm.Leonh.Tieg) Westereq. Alkali M Westf.Draßt Hamm

es 0 S bs ps O

100b G 88,75b

7,256

o Si co L)

78%b 78,25b

d ao

daes pas qut jus

C RUNR

i 3 b

p ps dus ps pad hund purd! jut pr pat pes . Res de P E r Fs ded s ded fet Deb Pr A ded derd

Hallescher Bankverein Preußen. Hamoöurger Hyp.-Bk. Hannoverfche Boden

fredit-Bank

p . _

aoRS dus jus dus . .

A dus O

Fortlaufende ILotierungen.

Mindest- Heutiger Voriger : abschluß m

3000 142,25 à 1427 à 142G à 1424 b| 1407 à 1418 à 141,25 à [413 b î 1 f ; : . Vi . ° : 3000 | 1185 à A s E Lr hes x Nachweisung über Branntweinerzeugung und Branntweinabsaß im 1. Viertel I A Ait ae

3000 S O 80,25 à 80,5 à b 3000

67,75 à 672 à 673 à 67 à 673 b | 663 à 663 à 665 à 66,75 à 663 b 3000

111,75 à 112 à 1113 à 111,75 b | 1105 à 1115 à 3000 91F à 90 b 89,75 à 9IL à in in 3000 | 1278 B à 127,75 à 127,5 & 1273 à 1268 b 2000 à 29,5 ebB 29 à 3000 100 à 100,25 à 3000 | 847aà 845 bG à 843à 84250 | 84à 845 à 843 à 84,59 b 3000

[843 B 82 à 81,75 à 8LBà 81,25 à

3000 | 64 bG à 641 à 64 à 622 à 63,75 b

O Fs 150 à

2000

[21 à 120 à 2000 76,5 à 76,75 B à 75,5 à 75,75 b | 768 à 76 à 768 à 76,25 b 3000

131 à 130,5 à 3000 | —à 112 à 3000 | 80.25 à 79 à 79,25 b 2000 | 997 à 100,25 à 99,5 à 99,75 à 2000

(99,5 b 119,5 à 119,75 à 2000 | 2L,5 à 20,75 à 2000 | 84 à 83,75 à 3000 | 773 à 78,29 à 773 G à 77,75 b 3000 | 91 à 90,5 à 3000 | 61 à 61,25 à 60,25 à 60,5 b 3000

: à 150 à 3000 | 90bG à 90.5 b 50 St, 3

——— a 2400 1 À 3000 | 92,5 à 92,75 à 92 à— 3000 j 53,5 à 525 b 3000 | 133 à 13,75 à 138 à 3000 | 211,5 à 213 à 212b 3000 | 110'à 3000 | 92 à 92,5 à 91} b 2000 | 11225 à 1122 à LIL à L113 b 3000

99 à 982 à 98,75 b 3000 ùà 153 à 153,5 à 2500 Bl. | 31,5 à 3l à 3000

136 à 3000 146,5 à 3500 100,5 à 100,75 à 99,25 à 3000 105,9 à 3900 145 à 145,5 à 143 à 143,5 b 3000 103,75 à 2000 66 à 67 à 66 à 2000

Se À ie 3000 —_ ò 3000 44,75 à 44,5 à 443 à 447 à 443! 2000

110 à 1094 à

2000. | =à— [363 à 36,25 G à 36,25 |

3000 | 36,5 à 368 G à 363 à 364 G à 3000 | 112,25 à 3000 | 49,5 à 497 à 49,25 à 49,5 b 3000 3000

Miudest- Voriger

abschluß 5000

Heutiger

DeutscheAul.-Aus!.-Schein. einschl. 1/; Ablösungsschd.

89/4 Hoesch Eisen- u. Stahl- RM-Anleihe 00e...

6 9% S Krupp - NM- Auleihe „eee oooooo.

7 0/4 Mitteld. Stahl-RM-A.

70/6 Vereinigte Stahl-RM- Anleihe Ser. B

6 9/9 Bosnische Eisb. 14... B 9/0 do. Juvest. 14 6 °% Mexikan. Anl. 99 abg. 49% do. do. 04 abg. 41/49/06 Oesterr. Staatssch. 14 m. neu. Bg. d. Caisse-Com. 49) Oesterr. Goldrente m. neu. Bog. d. Caisse-Com. 41, 9% Oefterr. Silberrente 69/6 Rumän. vereinh.Rte.03 4!/g% do. do. 1913 4 9% do. do. 4 9/0 Türk. Bagdad Ser. l. 4% do. do. Ser. 11 4!/2%/% Ung.Staatsrent.1913 m.nueu.Bg.d. Caisse-Com. 41/49 Un “Staatsrent.1914 n. neu. Bg. d. Caisse-Com. 4% Ungar. Goldrente m. ueu. Bog. d. Caisse-Com. 49% Ung. S iaalceuie 1910 m. neu. Bg. d. Caisse-Com. 49/9 Lissabon Stadt S.1 u.2 4/49 Mexifan.Bewäss. abg. 21/, % Auatol. Eisb.S.1u.2 6 9% Tehuantepec abg....- 4l/, 9% do. Vie s

Accumulatoren-Fabrik .….. Algemeene Kunstzijde Unie Allg. Elektrizitäts-Gesellsch. Uschaffenburger Zellstoff

F. G. Farbenindustrie

110 à 111 b Feldmühle Papier ...-.-.-

111,25 à 111,5 B à 111,25 à [L113 à 1104 b

E

E

Von der in Spalte 1 angegebenen Menge entfallen auf

ablieferungsfreien, | an die Reichs- monopolverwaltung abgelieferten Branntwein (Ges. § 76 Abs. 2)

b) davon a)

Erzeugung

von Steff- besißern

S

R

5b | 6 S N O | Von dem ablieferungspflihtigen Branntwein

(Spalte 4) {ind hergestellt in

Felten u. Guilleaume «« «

Gelfenkirhener Bexgwerk. Ges. f. elektr. Unternehm.—

Ludw. Loewe u. Co. .-.- Th. Goldschmidt ..„....«« Hamburger Elektrizität « « Harburger Gummi... -- Harpener Bergbau.» «5° Hoefh-KölnNeuessen -««- -

Philipp Holzmann... 5 Hotelbeiriebs-Gesellschaft. Nile Bergbau... .--«.+«- Slie, Bergbau, Genußsch.. Gebrüder Funghans

Kali Chemie „.….........* Kaliwerke Aschersleben ««- Klöckner-Werke „«...- Kokswerke u. Chem. Fbken.

3000

§000 3000

3000

25 St. 25 St. 500 £ 2000 §

20 000 Kr.

10 000 f. 10 000 fl. 25 000 Lei 25 000 Lei 25 000 Lei 25 St. 25 St.

25 St. 25 St. 10 000 fl.

20 Si. 10 000 4 295 St. 25 St. 500 £ 500 L

2000 2000 hfl.

3000

2100

97,75 à 98 B

98 à 97,75 à à 963 à

94,5 etG à 941 à

98 à

98 bB à 98 à 97 à

945 à 95 B à 947 à 12,25 à

A

11 bG à

à 7,5 à

E

Sm 1. Vierteljahr

sind hergestellt Bestände der

Neichsmonopol- verwaltung an unverarbeitetem Branntwein am Beginne des Vierteljahrs

Zugang

an fonstigem Branntwein

sonstigen landwirtschaftlihen ablieferungsfreien Brennereien Branntwein Á) b)

aus anderen Stoffen

Luft- hefe-

bren-

aus

Mos» nopol-

bren- nereien

abliefe-

rungs- pflichtigen Brannt- a)

wein im ganzen

Melasse- aus

bren-

fonstigen Bren-

nereten

Eigen- | Monopol:

\ Gesamt- beslag- | nahmt

à a

U

—à 11,2 à à 7,5 à 7,25 b

aus dem

Ausland eins

geführt

Eigen-

bren- bren»

nereien bren- zugang

G davon ; rzeugung int 2 Stoff-

ganzen besigern

aus Kartoffeln

nereien nereien nereien

nereien

A 1,25 Bà1,3Bà—

—_— A

Gerte dei t

S à 6,45 à 6,5 à 4,2 à 4,15 à 4,3 bB à =

Q

I &

792 à 80 à 79.75 à 795 b 98,5 à 983 à 98,75 b

1183 à 119,5 à i 16 | 20 bG à 202 à

à 83,9 6G à

773 à 77,5 B à 77,25 à TT3 b 90,75 à 90,5 b

593 à 60,75 à 60,25 à 60,75 b

—à 1590 à

87 à 88 à

—_— A

—_— 2 —_

91 à 92,5 à

52,75 à 528 à 523 à 52,75 b 12,5 à 135à 13 à 13,5 b a

109,5'à L110 b 91,5 à 92 à

1107 à 11LT75Bàaà 111,5 à

[1113 b 98,75 à 98 à 98,75 b

2 0

313 à 30,5 à

136 à 136,5 à

146,29 à

983 à 100,25 b

103,75 à 105,25 b

144 bG à 144,5 à 103,75 à 103 à 103,5 à 67,75 à

(}, ——

902 365 | 133 539 |1 035 9041 847 507 706 134 2173 | 74130 | 62087 1) 1 296 240 133 539

Lies A 51 265 | 2194 851-100 | S i l

E S à 8,5 à 8,7 à 83G à 8,75 b

8,75 B à 8,85 à 8,75 G à 8,9 b

8,9 à 8,75 à A

T3 ùà T,5 à —à 34 6,25 à 6,45 à 6 à 6,29 à

159 à 160 à 50,5 à 50,25 à 51 b 281 à 28,75 à 29 B 707 à 71,25 à

1233 à 123,75 à O A

118,25 à

IiT a

138,5 à 1383 bG à 1383 b

à

102 À : 882 à 88,75 à 888 à 88,75 b

104,25 à 105 B à 104,75 à 1043 b 945 à 94 b

a S}

A

22 Bestände der Neichs-

. monopols- verwaltung an unver- arbeitetem

Lahmeyer u. Co. «-.....- T7 p Laurahütte. ec eee... | 18 | | 2

Leopoldgrube «o... .. Mannesmannuröhrentwerke. Mansfeld A.-G. f. Bergbau

Maschineubau Unternehm.

83,8 à 8,9 à

8,8 à 8,7 à

8,9 à 8,75 à 8,8 à 8,5 À 8,9 à 8,45 b

A

à 7,9 b A à 6g à

_— A

162,5 à 161,5 à 161,25 b 512 à 51,56 à 52 à ol4 b 29,75 à 293 à 298 b

711 à 72,75 à 71,75 b

121,25 à 121 à 122 b 117 à

118 à 118,25 à 117,5 à 139 à 138,9 b

Abgang s

Am Schlusse des Vierteljahrs waren in Eigenlagern vorhanden

des allgemeinen ermäßigten Verkaufpreises

zur unvollstän- voll- ee Tus, tändig |gällung (außer nie zur CEssig- bereitung) und Holzgeist- branntwein

des besonderen ermäßigten

davon für: Verkaufprei|es für:

b) c)

Niech- u. G Schönheits- mittel i: mittel

des regel- bk a)

mäßigen i Trink-

Verkaut- ganzen-} brannt-

: wein preises bersteller

Maximiliaushütte........ Metallgesellshaft „Montecatini“ (zu 100 Lire) Niederlausiger Kohle .…... Orenstein u. Koppel ...…- Phoenix Bergb.u.Hüttenbet. Polyphonwerke

Rhein. Braunkohle u. Brikett Rheinische Elektrizitätsw. . Rheinische Stahlwerke... Rheinisch-Westfäl. Elektriz.

Abgesett gegen Entrichtung | | | H I

d) e) des Gesamt»

Ausfuhr- | abgang | Branntwein preises | am Schlusse des | Vierteljahrs

Essig- brannt- wein- preises

für Treib- im stoff- | ganzen zwede |

Heilmittel vorwieg. zum äußerl. Gebrauche

Niech-

ER | im n-| heits- \ganzen

mittel |

fonstige

Gf enzen dek

ver- gällt

Hektoliter Weingeist

| | 509 356 | 737 304 234 | 926 168 | Il

1) Der Unterschied gegenüber der Zahl in Spalte 22 der Nachweisung für das 4. Vierteljahr des Betriebsjahres 1933/34 ist auf Abschreibung des Tranéport-, Lagerungs- und Reinigungsshwundes für das Betriebsjahr 1933/34 zurückzufübren.

Berlin, den 14. Januar 1935.

126 785 | 25 662 |152 447 | 143913 6 778 62 1382 312 984 26 1101113 564 114 384 1 429 446 42 152

Bayerische Motoren-Werke 9 089 10 073

V, D Cbev ¿rvo caaes Julius Berger Tiefbau Berlin-Karlsruher Fnd... Berlin. Kraft u. Licht Gr. A Berliner Maschinenbau... Brauufk. u. Brikett (Bubiag) Bremer Wollkämmerei Buderus Eisenwerke .….

Rütgerswerke... . .... Salzdetfurth Kali... Schlesishe Bergb. u. Zink Schlesische Elektrizität und Gas Lit Beaaaonersórs Schubert u. Salzer ..….. Schuckert u. Co. Elektr. Schultheiß-Pagenhofer. Siemens u. Halske Stöhr u. Co.,, Kammgarn Stolberger Zinkhütte..... Süddeutsche Zucker... - Thüringer Gasgefellsch.… Vereinigte Stahliverke .

C. J. Vogel! Telegr. Draht 49,5 à 493 à 49,25 b B Dee Gelsenkirchen à Westd. Kaufhof (vorm. 1263 à 1273 à 1273 à 127,25 à Leonhard Tieß). «..«- «- [127 bG | Westeregeln Alkali... 102,5 à 102,75 à 1028 à Zellstoff Waldhof ...….«--

95 à 98 à Î / 672 à Bank für Brau-rFndustrie. 94; à 94,75 b Reichsbank 83,25 à 83 à 83,75 B

176,25 à 176,25 b

167,75 à

1l14à 114 b 104,5 à 1044 à 111,5 bB à 112 B à 1163 à 116,5 à 117 B 96,75 G à 97,5 à

î S 152,25 à 151,75 à Reichsmonopolamt. Nebelung.

887 à 89 à 88,79 à

105 à 104,75 à 104,75 & 951 à 952 à 94,75 à à 190 à 189 à aus Îe dts

à 145 à 145,5 à 63,5 à 62,5 à

493 à 49,5 G à 49,75 à 494 G

123 à 122 à

127,75 à 128 à 127,5 à 127,75 à 127,5 à

104,25 à 103 bG à 103,5 b

100 à 99 G à 994 à 99 b

672 à

97 à 96 b

831 à 83,5 à 832 à 833 b

177,76 k

Charlotteuburg. Wasserwrk. Chem. von Heyden Compania Hispano S. A-C do. do. Ser. D Continentale Gummiwerke Continent. Linol. Zürich .

Ziffer 3) sollen die Staatsbanken nur insoweit frei sein, als sie Aufgaben staatswirtschaftliher Art erfüllen.

Hypothekenbanken haben wegen 1hres besonderen Geschäfts- kreises bisher dem - ermäßigten Körperschaftsteuersay von 10 % unterlegen. Diese Vergünstigung für Hypothekenbanken is auch im neuen Gesey enthalten 19 Absay 2 Ziffer 2). Sie führt dazu, auch die öffentlich-rehtlichen Kreditanstalten hinsichtlich der Einkünfte aus dem langfristigen Kommunalkredit-, Realkredit- und Meliorationskreditgeshäft nur mit 10 % zu besteuern 19 Ab- saß 2 Ziffer 1).

3, Besteuerung der Genossenschaften.

Nach dem bisherigen Recht waren diejenigen Genossenschaften begünstigt, die einem Revisionsverband angeshlo|sen waren und deren Geschäftsbetrieb sich auf den Kreis der Mitglieder be- schränkte (8 4 Absatz 2 zu þ, § 11 Absay 1 Nr. 4 und § 21 Nr. 3a KStG.).

Dem neuen Geseß gemäß 1 Absatz 1 Ziffer 2) sollen Er- werbs- und Wirtschaftsgenossenschaften voll steuerpflichtig sein. ;

Jedoch ‘ist der Reichsminister der Finanzen ermächtigt, füx bestimmte Gruppen von Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften

“eine Befreiung von der Körperschaftsteuer oder die Anwendung

des Finauzausgleihs den Körperschaften überwiesen werden, denen die Erträge diesex Betriebe zufließen 39 StAnpG.).

2, Besteuerung der öffentlih-rehtlichen Kreditanstalten.

Bisher waren die öffentlich-rehtlihen Kreditanstalten zwar grundsäßlich steuerpflihtig, aber durch eine Reihe von Ausnahme- vorschristen befreit oder steuerlih begünstigt 2 und § 9 Absaß 1 Ziffern 2 bis 4 KStG.).

__ Dem neuen Gese gemäß 4 Absag 1 Ziffer 2) sollen, wie bisher, von der unbeschränkten Körperschaftsteuerpflicht befreit sein: die Reichsbank, die Deutsche Rentenbank und die Deutsche Rentenbank-Kreditanstalt. Nicht befreit sollen sein: die Bank für Deutsche Fndustricobligationen (bisher befrcit gewesen), die Deutsche Golddiskontbank (bis 31, Dezember 1980 befreit geivesen), die Landesbanken (Provinzialbanken), Girozentralen, Girokassen, Kommunallbanken, Kreisbanken, Stadtbanken, Landschaften und Stadtschaften.

Staatsbanken waren bisher befreit, wenn sie ihrer Bestim- mung nach in der Hauptsache Geschäften staatswirtschaftlicher oder allgemeintvirtschaftliher Art dienten 9 Absaß 1 Nr. 3 KStG.). Es ‘gibt Staatsbauken, die zum Teil die gleihen- Geschäfte wie Privatbanken machen. Dem neuen Geseyß gemäß 4 Absayß 1

Begründung zum Körperschaftsteuergeseßz. Vom 16. Oktober 1934. (Reichsgeseßbl. T S 1031.)

A. Jm allgemeinen. Das neue Körperschaftsteuergeseß unterscheidet sich von dem bisherigen Gesey hauptsächlich in den folgenden Punkten:

1, Besteuerung der öffentlichen Versorgungsbetriebe.

Nach dem bisherigen Recht waren die öffentlihen Versor- gungsbetriebe grundsäßlich. ‘steuerfrei. Als Versorgungsbetriebe wurden sie aber nux insoweit behandelt, als sie diesen Aufgaben dienten (8 2 Nr. 3b und §7 Absay 1 Saß 1 KStG.). Hiernach waren Versorgungsbetriebe insoweit steuerpflihtig, als der Kreis der Versorgung Uber die Gebietskörperschaft hinausging. Sie waren auch steuerpflichtig mit den sogenannten versorgungsfremden Geschäften.

Dem neuen Geseh gemäß sollen die öffentlichen Versorgungs- ens in vollem Umfang körperschaftsteuerpflihtig sein und mit hs Einkünften h tou Art dem Steuersay von 20 % unterx- ee Andererseits oll aber . das Aufkommen - an Körperschaft-

euer der Versorgungsbetriebe von Gebietskörperschaften im Wege

; —_ à

44 à 44,25 ò 444 àù 443 à 44,25 b

ai ŸÀ as

144,75 à 145,5 à i ats A A R A

Daimler-Benz Sans Telegr... Deutsche Cont. Gas Dessau

Deutiche Erdöl Deutjche Kabelwerke Deutsche Linoleumwerke i Telephon u. Kabel Deutscher Eisenhandel... Dortmunder Union-BrL.

[352 G 35,25 B à 35,25 à 354 à 362 à G A

49,5 à 49,5 b

à 109 B à 154à 1533 à 154 à 153,5 b

81 à 803 à 81,5 à 80,5 b 117,5 à 117,75 à 117,25 b 1173 à 1173 G

96,5 B à 263 B à 26,5 à 268 B be E

291 à

124 à 12,75 B à

109,29 à 155 à 153,75 à

82B à 82 à 81,5 à

118 à 118,5 B à 117è à 1173 G 26,5 à 26,25 à 24,75 d

99,75 B à 30 B à 294 ù

13 à 13#§b

3000 3000 3000 3000 3000 3000

50 St.

A.-G. -jür Verkehrsi1wejenu . Allgem. Lokalb. u. Kraftw. Deutsche Reihsbahn Vz.-A. Hamburg-Amerika Pacdetf, Hamburg-Südam. Dampf. Norddeutscher Loyd «....+

Otavi Minen u. Eisenbahn

—_— a —_—

E

104à 104,25 à 104 G à 104,26 à— 112 à 111,5 bG&

117 à 116,75 à

97,5 à

Eintracht Braunkohle „….. Eisenbahn-Verkehrsmittel . Elektrizitäts- Lieferungsgefs. Elektr. Werke Schlesien. «« Elektrische Licht und Kraft Engelhardt-Brauerei „. «-