1935 / 16 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Jan 1935 18:00:01 GMT) scan diff

%

c E V did

L (H 5 id: dd un

s z

©

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs8- und Staatsanzeiger Nr: 16 vom 19, Januar 1935, S, 2

é Eilenburg. i 163738]

Jn das Bandelzrenister B *Nx.- 3 ist am 12. Januar 1935 bei der Aktien- gesellshaft Deutsche Celluloidfabrik in Eilenburg eingetragen: Die Prokura des. Oberingenieurs Willy Krüger in Eilenburg ist erloschen.

Amtsgericht Eilenburg.

Esechwege. : [63739] Bei dex im Handelsregister A unter Nx. 126 eingetragenen Firma J. Levy jun. in Eschwege ist am 10. Fanuar 1935 eingetragen worden: Die Gesell- haft ist aufgelöst, die Firma ist er- loschen. s Das Amtsgericht, Abt. 2, in Eschwege. Essen-W erden, 63740] H.-R. B 99 Firma Joh. Wilh. Scheidt, Aktiengesellschaft, Kettwig-Ruhr: Die Gesamtprokura des Kqufmanns Hubert Stommcl, Kettwig, ist. erloschen. Essen-Werden, den 15. Fanuax 1935. Das Amdtsgericht.

Flensburg. [63741]

Jn das hier geführte Handelsregister Abteilung A ist heute unter“ Nr. 2204 die offene Handelsgesellschaft in Firma F. Jessen & Co. Nachf. mit dem Siß in Flensburg eingetragen worden. Per- sönlih haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Jens Christian Paulsen und der Kaufmann Hans Paulsen, beide in Flensburg. offene Handelsgesell- schaft ist entstanden auf Grund des Ge- seßes vom 5, Juli 1934 mit der am 9. ¡Fa- nuar 1935 im Handelsregister Abtei- Img B Nr. der Firma 174 (F. Fessen & Co. Nachf., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Flensburg) erfolgten Ein- tragung des Umúivandlungsbeschlusses der Gesellschafterversammlung vom 27. Dezember 1934.

Fn das Handelsregister Abteilung |B ist unter Nr. 174 bei - der Firma F. Jessen & Co Nachf., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Flensburg, heute eingetragen tworden: Umge- wandelt duxch Beschluß der Gefell- schafterversammlung vom 27. Dezember 1934 auf Grund des Gesebßes vom 5. Fuli 1934 durxh Errichtung einer offenen Handelsgefelishaft unter Uebertragung des Vermögens der G. m. b. H, auf die offene Handel®gesellschaft.

Flensburg, den 9. Fanuar 1935.

Das Amtsgericht. Abt. T1].

Die

Flensburg. [63742]

Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 636 am 10. Fanuar 1935 bei der Firma Gebrüder Schulz in Flens- burg:

JFnhaber ist der Kaufmann Hermann Julius Friedrih Schulz in Flensburg, dejjen Prokura erloschen ist.

Amtsgericht Flensburg.

[63743]

Flensburg. 5 E Handelsregister 'B

Eintragung in das unter Nr. 423 am 10, Fanuar 1935 bei dec Firma Edmund Höft, Gesellschaf mit beshränkter Haftung in Flensburg:

Die Vertretungsbefugnis des Ge- schäftsführers Friß Kraft in Flensburg ist beendet.

Amtsgericht Flensburg.

Frankfurt, Main. . [63520] Veröffentlichungen aus dem Handels- register.

B 2946, BViegweg-Garage, Gesell- schaft mit beschränkter Haftung : Dr. Johannes Goldschmidt is niht mehr Geschäftsführer, Der Kaufmann Wilhelm Wendel, Frankfurt am Main, und der Diplomkaufmann Heinz Hahnenbruch, Bad Homburg v. d. H., sind zu Geschäftsführern bestellt. Geschäftsführer Wendel is berech- tigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Der Geschäftsführer Hahnenbruch nur in Gemeinschaft mit Wendel.

B 3324. Allianz und Stuttgarter Verein Versicherungs Aktiengesell-=

ch aft, Zweigniederlassung Frank- urt: Dem Paul Denecke, Max Henze,

ichard Kindt, Bernhard Lindtner, Friß Schmitt, Kurt Schönfelder, Hermann Lemke, Dr. Hermann Freiermuth, Martin Steinickte, Philipp Walter, Dr. Hans Schnitlein, Otto Gattermann, sämtlich in Frankfurt am Main, isst Prokura erteilt unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung Frankfurt am Main; n sind berechtigt, die Gesellschaft zu- ammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu ver- treten. Die Prokura des Paul Brandt ist erloschen.

B 4275. Südwestdeutscher Verlag

ür Handel und Grundbesiß, Ge- ellshast mit bveshränkter Hastung : riß Gabriel ist nicht mehr Geschäftsführer.

B 5286. Deutsch-Schweizerische Verwaltungsbank Aktiengesell- schaft: Dem Leo Amkreuß in Wuppertal- Barmen is Prokura erteilt. Er ist berech- tigt, die Gesellschaft zusammen mit einem Vorstandsmitgliede zu vertreten,

B 206, Heinrich Wellhöfer & Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung: Die Gesellschaft ist durch Be- schluß der Gesellschafterversammlung vom 20. Dezember 1934 aufgelöst und der bisherige Geschäftsführer, Franz Kraffel, Frankfurt am Main, zum Liquidator be- stellt worden.

B 683, Nnion Suisse, Compaguie Géuérale d’Assurance Zweiguie- derlassung Brantfnet am Main: Dr. Hermann Stadlin ist niht mehr Vor-

standsmitglied, Charles Nieß, Bernard“

Naef, Viktor Besso, Mario Padoa, Alfred Hirs und Dr. Hermann Stadlin sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt.

B 1885, Mühlheimer Zement- steinwerk Gesellschaft mit bveschränk- ter Haftung: Die Satzung isst durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 19, Dezember 1934 in § 4 (Stamm- fapital) geändert worden. Das Stamm- kapital ist durch Beschluß der Gesellschafter-

(Geschäftsführung) und § 8 (Aufsichtsrat). Der Vorstand besteht jeßt aus einer Person. Am 8, Januar 1935,

Amtsgericht Freiburg i. Br.

Fulda. 163746]

Fn das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Richard Schmitt in Fulda Nr. 574 eingetragen worden: Offene Handelsgesellschaft. Dio Gesell-

versammlung vom 19. Dezember 1934 un chaft hat am 1. Januar 1935’ begonnen.

17 500,— RM auf 30 000,— RM erhöht worden.

B 2045. Veifa Werte Aftiengesell- schaft: Philipp Bormann ist nicht mehr Vorstandsmitglied, Kaufmann Karl Sauer, Erlangen, is Prokura erteilt; er ist berechtigt, die Firma gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zu vertreten.

B 4417, Neue Golfplatz, Gesell- schaft mit veschränkter Haftung : Dr. Alfred Merton isst nicht mehr Geschäfts- führer.

B 4973. Schenker & Co. Gesell- schaft mit beschräntkter Haftung: Harry W. Hamacher ist nicht mehr Ge- schäftsführer. i

B 417, Sechriftgießerei D. Stempel, Aktiengesellschaft: Die Saßung ist durch Beschluß der Generalversammlung in §4 (Grundkapital und Einteilung) geän- dert worden. Das Grundkapital ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Dezember 1934 von bisher 3 222 200,— Reichsmark um 200 000,— RM auf jeßt 3 022 200,— RM herabgeseßt worden.

B 1504. Alfred Teves, Maschinen- und Armaturenfabrik, Gesellschaft mit beshränkter Haftung: Gesamt- prófkura is} erteilt 1. dem Fräulein Char- lotte Wettlaufer, 2. dem Wilhelm Mohr, 3. dem Erkúist Engel, 4. dem Dr. Gustav Diet, sämtlich in Frankfurt am Main. Jeder derselben is ermächtigt, zusammen mit einer der genannten Personen oder mit einem etwa nicht zur Alleinoertretung der Gesellschast berechtigten Geschäfts- führer oder einem anderen nicht zur Allein- vertretung berechtigten Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.

Franffurt am Main, 12. Januar 1935.

Amtsgericht. Abt. 41.

Fraustadt. [63744]

Jun unser Handelsregister|B 4 ist heute bei der Deutschen Ein- und Verkaufs-Ge- sellshaft m. b. H. in Fraustadt einge- tragen worden:

Kaufmann Horn is als Geschäfts- führer ausgeschieden. Kaufmann Erich Weise ist zum alleinigen Geschäftsführer bestellt.

Amtsgericht Fraustadt, 4. Fanuar 1935.

Freiburg, Breisgau. . [63745] Handelsregister Freiburg.

A Bd. IV O.-Z. 296: Firma Hermann Zeßshe Nacchf. in Freiburg is er- loschen. Am 2. Januar 1935.

A Bd. X O.-Z. 292: Firma Hermann Schupp Bauunternehmung in Frei- burg. Jnhaber ist die Erbeugemeinschaft auf Ableben des Bauunternehmers Herm. Schupp, nämlih die Witwe Rosina Schupp geb. Stadler in Freiburg und die Kinder: Alfred Zipfel Ehefrau, Josefine geb. Schupp, in Emmendingen, Gertrud und Maria Schupp, ledig in Freiburg, Herm. Schupp, Bauunternehmer daselbst, Hans Schupp und Ernst Schupp, beide Reichswehrsoldaten in Stuttgart-Cann- statt. Am 2. Januar 1935.

A Bd. VTI O.-Z. 144 bei Schänzle- Brauerei Friedrich Hoch in Frei- burg: Die Firma ist geändert in „Anna Hoch zum Sch änzle-Bräu““. Jnhaberin ist jeßt Friedr1ch Hoch Witwe, Anna geb. Feierling, in Freiburg. Am 2, Januar 1935,

A Bd. X O.-Z. 293: Firma Wich- mann & Kaufmann in Freiburg. Gesellschaster- der am 1. Dezember 1934 begonnenen offenen Handelsgesellschaft sind Franz Wichmann, Jngenieur und Jnstallations- und Kupferschmiedmeister in Freiburg, und Otto Kaufmann, Jn- stallationsmeister daselbst, Am 4. Januar 1935.

A Bd. T O.-Z. 55 bei Firma Alb. Gebhardt in Freiburg: Bautechniker Franz Josef Leuthner und Kaufmann Karl Leuthner, beide in Freiburg, sind in die Gesellschast als weitere persönlich haftende Gesellschafter eingetreten, Am 4, Fanuar 1935,

A Bd. X O.-Z. 294: Firma Paul Stollfuß, bisher in Mülheim-Ruhr, hat den Siß nach Freiburg i. Br. verlegt. Jnhaber ist Kaufmann Paul Stollfuß in Freiburg. Am 8, Januar 1935.

B Bd. VI O.-Z. 84 bei Freiburger Vücherstube. Gesellshaft mit be- shräunkter Haftung in Freiburg : Frau Leni Hildebrand ist nicht mehr Geschäfstsführerin. Der bisherige sftell- vertretende Geschästsführer Horst Wersch- full ist jeßt Geschäftsführer, Am 2. Ja- nuar 1935,

B Vd. TIT O.-3. 8: bei Herder«& Co., Gesellschast mit beshränkter Haf- tung in Freiburg: Dr. Gustav Keckeis ist niht mehr Geschäftsführer. Am 3, Januar 1935,

B Bd. VI ‘O.-Z. 80 bei Ludotwoici Ziegelvertrieb Südwest, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Freiburg: Kaufmann Bruno Berst in Freiburg is} als weiterer Geschäftsführer bestellt. Am 4, Fanuar 1935." :

B Bd, 111 O.-Z. 25: Die Casino- Aktiengesellsha}t in Freiburg hat durch Genexalversammlungsbeschluß vom 19, April 1934 den _Gesellschastsvertrag abgeändert bezüglich § 5 (Vorstand), § &

Dr. jur. Georg Grabkowski zu Nieder- marsberg ist als persönlih haftender Gesellschafter eingetragen. Beide Ge- sellschafter sind nur gemeinsam ges schäftsführungs- und vertretungSs- berechtigt. Fulda, den 12. Fanuar 1935. Amtsgericht. Abt. 5.

Gaildorf. [63747] Jm Gesellshaftsfirmenregister wurde heute bei der Firma Beißwenger & Co., Sägewerk in Bröckingen, eingetragen: Die Gesellschaft ist auf 31. März 1934 auf- gelöst; die Liquidation erfolgt durh An- ton Luß, Kaufmann in Bröckingen. Amtsgericht Gaildorf, 14. Fanuar 1935.

[63748] Geilenkirehen-Hünshoven, Bekanntmachung.

Fn das Handelsregister A wurde heute bei der unter Nr. 59 eingetragenen Firma Leo Noethlichs in Brachelen eingetragen:

Der alleinige Fnhaber der Firma ist am 29, 9, 1934 durch Tod ausgeschieden. Das Geschäft ist gemäß Testament auf die alleinige Erbin: Frau Witwe Leo Noethlihs, Maria geb. Mülfarth, Kauf- frau in Brachelen, übergegangen, die es unter unveränderter Firma fortführt.

Die Prokura des Wilhelm Noethlichs ist erloschen.

Geilenkirchen, den 5. Fanuar 1935.

Amdtsgericht.

; [63749] Geilenkirchen-Hiünshoven, Bekanutmachung.

In das Handelsregister Abt. B wurde bei der unter Nr. 24 eingetragenen Firma Heinemann & Busse G. m. b. H., Geilenkirchen, eingetragen:

Das Stammkapital ist von 312 000 Reichsmark auf 120000 RM ermäßigt. Geilenkirchen, den 7. Fanuar 1935. Das Amtsgericht.

[63750] Geilenkirehen-Hünshoven. Vekanntmachung.

Jn das Handelsregister A wurde heute bei der unter Nr. 51 eingetragenen Firma Gerhard Kamps, Hünshoven, eingetragen:

Peter Josef Kamps hat das Handels- geshäft an den Kaufmann Gerhard Kamps in Geilenkirhen-Hünshoven ver- äußert, der es unter unveränderter Firma fortführt. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Geschäfts- raume befinden sich jeßt Geilenkirchen- Hünshoven, Hindenburgstraße 91—93.

Geilenkirchen, den 8. Fanuar 1935.

Amtsgericht. Gelsenkirchen-Buer. [63751]

Im Handelsregister Abt. A ist die unter Nr. 416 eingetragene Firma Her- mann Elbers in Buer gelöscht.

Gelsenkirchen-Buer, 9. Januar 19835.

Das Amtsgericht.

Gera. Handelsregister Abt. A. [63752] Bei Nr. 1388, betr. die Firma F. E. Fischer & Co., Gera, haben wir heute eingetragen: Die Gesellschaft ist auf- gelöst. Der bisherige Gesellschafter, Tischlermeister Curt Fischer in Gera, ist jeßt alleiniger Jnhaber der Firma. Gera, den 14. Januar 1935. Das Thür. Amtsgericht.

Gera. Handelsregister Abt. B. [63753]

Bei Nr. 326, betr. die Firma Agaer Werke, Ernst Semmels Nachfolger, Ge- sellschaft mit beshränkter Hastung, Kleinaga, haben wir heute eingetragen: Durh Beschluß der Gesellschafterver- sammlung vom 24, Dezember 1934 ist das Stammkapital um 50 000 RM er-

höht worden; es beträgt mithin jegt

100 000 RM. Gera, den 14. Januar 1935. Das Thür. Amtsgericht,

Gleiwitz. [63754] In unserem Handelsregister B 283 ist heute bei der Firma „Oberschlesische Kalkindustrie Gesellshaft mit beshränk- tex Haftung“ mit dem Siß in Gleiwih eingetragen worden: Die Liquidation ist becndigt, die Firma ist erloschen. Amtsgericht Gleiwiß, 11. Januar 1935.

Gleiwitz. . [63755]

Jn unserem Handelsregister sind

I, eingetragen worden die Firmen:

1, Erhard Riegel, Tabakwarengroß- handlung, Siß Labend, JFnhaber Kauf- mann Erhard Riegel in Laband am 9, 8. 1934, A, 1457,

2. Viktor Michalek Baugeschäft, Hoch- Tief- und Eisenbetonbau, Siß Gleiwiß, Fnhaber Maurermeister Viktor Michalek, in Gleiwiß am 13. 9, 1934, A, 1462,

3, -Josef Selzer, Siß Laband, Jnháäber Kausmann Josef Selzer in Laband, vom 12. 10. 1934, A, 1465;

IT, sind folgende Aenderungen ein- getragen worden:

4, am 12. 9, 1934 bei der Firma „Paul Luedtke Chem. Baustoffhandlung“, mit

Siß in Gleiwiß. A. 1446; Die Firma lautet jeßt: „Chem. Bausteffhandlung und techn. Bautenschuy Paul Luedtke“;

5, am 11. 1, 1935 bei der Firma „A, Freund“, mit Siy in Gleiwiy. A, 165: die Firma lautet jeßt: „A, Freund, Jnhaber Jakob Kaßy“, Jnhaber is Kauf- mann Jakob Kaßy in Gleiwiß;

6, am 9. 11, 1934 bei der Firma Transporikontor der Rheinisch-Westfäli- schen Eisenindustrie A. Kinkel, Aktien- gesellschaft, Zweigniederlassung Gleiwiß: B 286: Oberregierungsrat a. D. Friß Jaeger in Berlin ist zum Vorstandsmit- glied bestellt;

7. am 7, 8. 1934 bei der Firma „Friedrich Raab Nachfolger Paul Podsiadly, Jnh. E. Podsiadly & Co“, A 1319: die bisherige Gesellschafterin Erna Podsiadly geborene Kopczyk is alleinige Jnhaberin der Firma „Die Gesellschaft is auf- gelöst“;

8. am 6. 8. 1934 bei der Firma „Paul Gottwald und Sohn, Kulturtechnisches Büro“ A 1270: „Eurt Gottwald ist Alleininhaber der Firma. Die offene Handelsgesellschaft is aufgelöst. Paul Gottwald ist durch Tod aus dexr Gesellschaft ausgeschieden ;“

IIT, sind gelöscht worden:

9, A 1330: am 24. 11, 1934 die Firma „Paul Webs“, mit Siy in Gleiwiß.

10, A 1091 von Amts wegen am 19, 10, 1934 die Firma „Kuczora & Aer, Wohnungs- und Jndustriebau“, mit Siß in Gleiwiß. i

11, À 1376 am 9, 11. 1934 die Firma „Eduard Jonda, Jnh. Viktoria Jonda“, mit dem Siß in Gleiwiß.

12. A 1346 am 8. 1. 1935 die Firma „Nikodem Hallas, Fleisch- und Wurst- warenfabrik“, mit Siy in Gleiwiß.

13, A 1180 am 7. 1. 1935 die Firma „Arthur Jung“, mit Sih in Gleiwiß, unter gleichzeitiger Löschung der Prokura Alfons Doms.

14. B 325 am 4, 9, 1934 die Firma Hugo Loewy u. Co, Gesellschast mit beschränkter Haftung, mit Siß in Gleiwiß.

Amtsgericht Gleiwiß, 12. Januar 1935,

Greifswald. [63756] Die unter H.-R. B 32 eingetragene Firma Pommersche Holz- und Bau- Aktiengesellschaft Greifswald ist heute im Handelsregister gelösht worden. Greifswald, den 23. {Fanuax 1934. Amtsgericht.

Grenzhausen,. [63757]

Im hiesigen Handelsregister A wurde eute unter Nr. 284 die Firma Georg Menningen, Elektrogroßhandlung, Ransbach, und als deren alleiniger {Fn- haber der Kaufmann Georg Menningen in Ransbach eingetragen.

Grenzhausen, den -10. Fanuar 1935.

Amtsgericht Höhr-Grenzhausen.

Gummersbach, [63758]

In das Handelregister A Nx. 259 ist heute bei der Firma Bickenbacher Spin- nerei und Kunstwollfabrik, Wilhelm Viebahn in Bickenbach, folgendes ein- getragen worden: Alleiniger Fnhaber der Firma ist nunmehr Karl Brabender, Fabrikant in Bickenbah. Gummersbach, den 11. Fanuar 1935. Das Amts- gericht.

Haltern, Westf. [63759]

In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 14 eingetragenen Verkehrs§- gesellschast m. b. H. in Haltern folgendes eingetragen:

Der bisherige zweite Geschäftsführer Playmeister Fosef Overhaus is aus- geschieden und an seiner Stelle der Hotelier Robert Schröder in Haltecn zum zweiten Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Halltern i. W. 4. 1, 1935.

Hamburg. . [63760] Handelsregistereintragungen. 12. Januar 1935.

Lichtspiel-Theater-Gesellshaft mit |

beshränfter Haftung. Durch Ge- sellschasterbeschluß vom 7. Januar 1935 ist der § 9 des Gesellschaftsvertrages (Vertretung) geändert worden. Jeder Geschäftsführer is alleinvertretungs- berechtigt. Wilhelm Behnke, Kauf- mann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.

Meyer & Cos Schiffahrt Gesell- schaft mit beschränkter Haftung. Einzelprokura is erteilt an Carl Alex- ander Bernhard Jaeger.

Toepffers Delwerk Gesellschaft mit beschränkter Hastung. Die Ver- tretungsbefugnis des Geschäftsführers L, F. A. Zimmermann ist beendet.

Europäische Tankläger- und Trans- port Aktiengesellschaft Zweig- niederlassung Hamburg. Die Ge- neralversammlung vom 3. Mai 1934 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 2 200 000 RM und die Generalver- sammlung vom 28. August 1934 die Erhöhung des Grundkapitals um weitere 250 000 RM beschlossen. Die Er- höhungen sind durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jeßt 5 250 000 Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ift durch Generalversammlungsbeschlüsse vom 3, Mai und 28, August 1934 ge- ändert in § 4 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals).

Als nicht eingetragen wird veröffent- licht: Auf die Kapitalserhöhungen werden 2450 Fnhaberaktien zu je 1000 Reichsmark zum Nennbetrag aus- gegeben, Das gesamte Grundkapital

zerfällt jeßt in 5250 JFnhaberaktien zu 4 f 1000 An * F N h L

Carl Carstens. Juhaber: Carl Hell- muth Theodor Carstens, Kaufmann, zu Hamburg.

S. Perez Albert y Coma., Nachflg. Das Geschäft ist von den Kaufleuten Carl Friedrich August Seumenicht, zu Altona, und Theodor Adolph Paul Otto Raben, zu Hamburg, übernommen worden. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1935 begonnen. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Ver- bindlichkeiten und Forderungen des früheren FJnhabers sind nicht über- nommen tvorden.

Vernhard Riedel. Die offene Handel8- gesellschaft is aufgelöst worden. Jn- haber ist der bisherige Gesellschastex Rudolf Christian Ehmke Kasch.

Block & Schmidt Gesellshaft mit beshränkter Haftung. Siy Ham- burg. Gesellschaftsvertrag vom 7. Ja- nuar 1935, Gegenstand des Unter- nehmens isst der Betrieb eines Bau- geschäfts, insbesondere neuzeitlichex Straßenbau und alle damit im Zusammenhang stehende Geschäfte. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfsts- führer: Franz Schmidt, Oberingenieur, zu Niendorf bei Hamburg, mit der Be- fugnis, die Gesellschaft allein zu ver- treten, und Emil August Adolf Block, Kaufmann, zu Hamburg, mit der Be- fugnis, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit dem Geschäftsführer F. Schmidt und/oder einem Prokuristen zu ver- treten. Die Gesellschaft kann von jedem der Gesellschafter unter Einhaltung einer zweimonatigen Kündigungsfrist auf den Schluß eines Kalendervierteljahres auf- gekündigt werden. Alleiniger Liqui- dator soll alsdann Franz Schmidt sein. Als nicht eingetragen wird veröffent- licht: Die Bekanntmachungen der Ge- sellschaft erfolgen im Hamburger Frem- denblatt. Die Gesellschaster F. Schmidt und E. A. A. Block bringen auf die von ihnen übernommenen Stammeinlagen 1 Eirich-Mischmaschine, 1 Jäger-Misch- maschine und 3 Kompressor-Stampfer als Sacheinlagen ein. Die Sacheinlagen werden dem Gesellschafter Schmidt mik 3000 RM und dem Gesellschafter Block mit 2000 RM bewertet und gutgebracht.

14. Januar.

Arpe, Brusch & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesell- schaft is aufgelöst worden. Liquida- torin: Erna Brusch, zu Altona.

Reiske & Ferreira Gesellschaft mit beschränkter Hastung. Durch Ge- sellschasterbeshluß vom 18, Dezember 1934 hat sich die Gesellschaft auf Grund des Geseßes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres gesamten Ver- mögens unter Ausschluß der Liquidation in eine gleichzeitig unter der Firm „Reiske & Ferreira“ errichtete offene Handelsgesellschaft mit dem Siß in Hamburg umgewandelt, Die Firma der Gesellschaft m. b. H. ist erloschen.

Es wird darauf hingewiesen, daß den

Gläubigern der Gesellschaft, die sich"

binnen sechs Monaten nach dieser Be- kanntmachung bei der Firma Reiske & Ferreira melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung ver- langen können.

Reiske & Ferreira. Gesellschafter: Hermann Reiske und Carlos Ferreira, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschast hat am 14. Fanuarx 1935 begonnen.

Standard Kälte Maschinenfabrik Gesellschaft mit beshränkter Haf- tung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers A. Masche is beendet. Carl Gustav Arndt, Bücherrevisor, zu Hamburg, ist zum Liquidator bestellt worden. |

Wm. Klöpper Aktiengesellschaft. Die Prokura des T. Petersen ist infolge seiner Verseßung in den Ruhestand erloschen. j

A altungs- Aktien-Gesell=

aft. worden. Albrecht von Frankenberg und Ludwigsdorf und Max Siegert, Kauf- leute, zu Hamburg, sind zu Liquidatoren bestellt worden mit der Befugnis, daß jeder von ihnen die Gesellschaft allein: vertritt. Die Prokura des M. J. Dabel- stein is erloschen.

Wilhelm Lazarus. Aus der offenen Handelsgesellschaft is der Gesellschafter P. L. Wolf durch Tod ausgeschieden.

Walter Reiss & Co. Aus der Kom- manditgesellschaft is der persönlich haftende Gesellschafter W. A. Reiss aus=- getreten. Ehefrau Franziska Reiss, geb. Simonis, zu Altona-Großflottbek ist als persönlich haftende Gesellschafterin ein- getreten. Die Kommanditistin ist aus- getreten. Ein Kommanditist is ein- getreten. H

Holler & Co. Gesamtprokura ist erteilk an Ernst Wilhelm August Laas und Günter Wich. t

Norddeutsches Delkontor Friedr. Vachmann & Co. Gesellschaft mit beshränkter Haftung. Durch Be- {luß vom 3. Januar 1935 is die Gesell- schaft durch Uebertragung ihres Ver- mögens auf den alleinigen Gesellschafter Friedrich Wilhelm Marcus Bachmann, Kaufmann, zu Altona Othmarschen, der das Geschäft unter der Firma Nord- deutsches Oelkontor Friedr. Bachmann & Co. in Altona fortseyt, umgewandelt worden, Die Firma der Gesellschast m. b. H. ist ‘erloschen. (

Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich ‘binnen sechs Monaten nach dieser Be- kanntmachung’: bei der Firma -Nord-

Die Gesellschaft is aufgelöst

- diesex übernommen,

deutsches Oelkontor qs Bachmann & Co, in Altona melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. j

Carl Luppy. Jnhaber: Carl Wilhelm Peter Luppy, Kaufmann, zu Altona.

Zohannes Kossow. JFnhaber: Jo- hannes Georg Ferdinand Kossow, Kaufmann, zu Hamburg.

Vernhard Buschmann. Die Komman- ditgesellschaft ist aufgelöst worden. Jn- haber is der bisherige persönlich haf- tende Gesellschafter Franz Georg Gün- ther Buschmann. : i

Leon JFsrael & Co., Gesellshaft mit beschränkter Haftung. An Stelle des verstorbenen Liquidators K. J. Langhaeuser ist Frau Dorothea Amanda Frieda Fischer, geb. Röpcke, zu Ham- burg, zur Liquidatorin bestellt worden.

Stoldt & Müller. Prokura ist erteilt an Walter Friedrih Hermann Stoldt.

eReha“ Apparatebaufabrit Re- genstein & Handwerg. Dem Gesell- schaster Alexander Herbert Regenstein 1st durch einstweilige Verfügung des Land- gerichts in Hamburg vom 10, Fanuar 1935 die Vertretungsbefugnis entzogen worden.

Hermsdorf, Kynast. [63761]

Jm Handelsregister A 178 ist heute bei der Firma „Ostdeutsche Gummiwerke Dr. C. Neubert, Giersdorf i/R. folgen- des eingetragen worden:

Die Prokura des Karl Panse ist er- loschen

Dex Prokurist Schroeder ist allein zur Vertretung der Firma b«cfugt.

Hermsdorf (Kynast), den 14. 1. 1935.

Amtsgericht.

Wildburghausen,. [63762]

Jm Handelsregistèr Abt. 3 ist unter Nx. 21 bei dex Firma Otto & Co., Ge- sellshast mit beschränktex Haftung in Hildburghausen eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 10. Fanuar 1935 aufgelöst worden. Liquidator ist Kaufmann Ernst Trier in Hildburghausen.

Hildburghausen, den 15. Fanuar 1935,

Thüring. Amtsgericht. Albrecht.

Hof. Handelsregister. [63763] H,Bottina Schuhgesellschaft mit beschränkter Haftung“, Zweignieder- lassung Hof: Nach dem not. Ges.-Vertr. v. 21. 8. 1923, abgeändert am 13. 12. 1924, 20. 10. 1925 u. 21. 10. 1931, ist Ge- genstand des Unternehmens: Betrieb von Schuhgeschäften sowie Abschluß allex hiermit in Zusammenhaûg stehen- der Rechtsgeschäste. Stammkapital: 500 000 RM. Die Gesellschaft wurde auf die Dauer von 4 Geschäftsjahren, d. h. bis zum 31 12. 1926 geschlossen. Sie verlängert sich immer um 1 Fahr, wenn sie von keinem Gesellschafter spä- testens 6 Monate vor Ablauf gekündigt wird. Geschäftsführer: - Kfl. Walter Pauli und Saul Bader in Berlin. Die Gesellshaft wird, wenn mehrere Ge- schäftsführer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge- [haftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Befkannt- machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Hof, den 15, Fanuar 1935.

Hohenlimburg. [63764]

Fn unser Handelsregister Abt. A ist am 6. Dezember 1934 bei der unter Nr. 248 eingetragenen Firma Eicken & Co. Betrieb Hohenlimburg zu Hohen- limburg folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui- dator ist Direktor Dr. rer. pol. Erich Wilhelm Schulte zu Dortmund. Die Zweigniederlassung Hohenlimburg ist mit Aktiven und Passiven an die Peter Harkort & Sohn Gesellschaft mit be- schränkter Haftung „zu Wetter (Ruhr) in der Liquidation veräußert und von Diese hat gleich- zeitig ihre Firma geändert in Stahl- werke Harkort-Eicken Gesellschaft mit beshränkter Haftung und thren Sib von Wetter nah Hagen verlegt.

Amtsgericht Hohenlimburg. Kempten, Allgäu. [63765] Handelsregistereintrag.

Wenzler & Sclaiß, offene Handels- gesellschaft in Kaufbeuren. Gesell- schafterin Emilie Wenzlex is aus- geschieden. Gesellschafter wurde Hilda Schlaiß, Kaufmannsgattin in Kauf- beuren. Prokura Hilda Schlaiß er- loschen.

Amtsgeriht Kempten (Registergericht), den 14. Januar 1935.

Leipzig. [63545]

Jn das Handelsregister ist heute ein- getragen worden:

1. auf Blatt 15 I, betr. die Firma Chn. Mansfeld in Leipzig: An der Gesellschaft ist ein Kommanditist nicht mehr beteiligt, Der Fngenieur Karl Hellmuth Willy Mansfeld in Leipzig ist als Betde haftender Gesellschafter an der Gesellschaft beteiligt.

2. auf Blatt 5600, betr. die Firma F. Moriß Müller in Leipzig: Die Prokura des Dr. Otto Carl Johannes Wußler ist erloschen. / ;

3. auf Blatt 6000, betr. die Aktien- gesellschaft unter der Firma. Leipziger

aumwoll\spinnerei, in. Leipzig: Pro--

Zeutralhandelsregisterbeilage zum Neichs8- und Staatsanzeiger Nr. 16 vom 19, Januar 1935,

kura ist erteilt den Kaufleuten Maxi- milian Müller, Arthux Geschke und Robert Lindner, sämtlich in Leipzig. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.

4. a Blatt 20 193, betr. die Firma Gebr. Naumann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ij: durch Beschluß der Gesellschafter vom 22. Dezember 1934 abgeändert und neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens is der Betrieb einer Großhandlung mit Häuten und Fellen sowie der Abshluß von Kom- missionsgeschäften und sonstigen Geschäf- ten aller Art, ferner die Beteiligung an anderen geschäftlihen Unternehmungen sowie die Uebernahme solcher Unterneh- mungen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Georg Naumann is als Ge- shäftsführer ausgeschieden.

5. auf Blatt 24 282, betr. die Firma Leipziger Polstermöbelfabrik Gesell- schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

6. auf Blatt 24777, betr. die Firma Wilhelm Kersten in Leipzig: Fn das Handelsgeschäft sind eingetreten der Kaufmänn Friedrich Wilhelm Kersten jun, Emilie Selma led. Kersten und Anna Hulda led. Kersten, sämtlih in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Fa- nuar 1935 errichtet worden. Die Pro- fura des Friedrih Wilhelm Kersten jun. ist erloschen.

7. auf Blatt 26 680, betr. die Firma Organisations- und Rationali- sierungs-Gesellschaft mit beschränk- ter Haftung in Leipzig: Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Ausschluß der Liquidation durch Gesellshafterbeschluß vom 31, Dezember 1934 auf den allei- nigen Gesellschafter Rudolf Ronneberger übertragen worden. Die Firma ist er- loschen (Reichsges. v. 5, 7. 1934), Hierzu wird noch bekanntgegeben: Den Gläu- bigern der Gesellschaft mit beshränkter Haftung, die sih binnen sechs Monaten nah der Bekanntmachung der Eintra- gung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

8. auf Blatt 27 885, betr. die Firma Heller & Sohn in Leipzig: Die Ge- sellschaft ist aufgelöst. Fohann Nikolaus Heller ist als Gesellschafter ausgeschie- den. Julius Erwin Heller führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Alleininhaber fort.

9. auf Blatt 27 961, betr. die Firma Paul Jsserstedt in Leipzig: Jn das Han- delsgeshäft ist der Kaufmann Leopold Otto Werner Kluge in Leipzig einge- treten. Die Gesellschaft ist am 1. Fa- nuar 1935 errichtet worden. Die Firma lautet künftig: Jsserstedt & Kluge. Amtsgericht Leipzig, 14, Fanuar 1935.

Leipzig. . [63546]

Jn das Handelsregister ist heute einge- tragen worden:

1. auf Blatt 9120, betr. die Firma Bruns «& Struth in Leipzig: Ferdinand Struth is als Jnhaber ausgeschieden. Margarethe Luise Hedwig verw. Struth geb. Weymar ist Fnhaberin. Jhre Prokura ist erloschen. :

2, auf Blatt 11 180, betr. die Firma A. Gutberlet & Co. in Mölkau: Prokura ist dem Jngenieur Richard Franz Ernst Ludewig in Leipzig erteilt. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.

3. auf Blatt 20 621, betr. die Firma Druckma Schnellpressenfabrik, Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Prokura is} erteilt den Kauf- leuten Marcel Köllner und Herbert Boeger, beide in Leipzig. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nux in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.

4. auf Blatt 25 358, betr. die Firma Aktiengesellscha#| für Eisenindustrie in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag is durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Dezember 1934 -in den 1 und 2 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb von Grund- stücken zum Zwecke der Errichtung von Wohnhausbauten, die Errichtung und Verwaltung von Wohnhausbauten sowie der Betrieb aller hiermit im Zusammen- hang stehenden Geschäfte. Die Firma lautet künstig: Aktiengesellschaft für Wohunhausbvau. -

5, auf Blatt 16 420, betr. die Firma Bauunternehmung Seim «& Co. mit beschränkter Haftung in Leipzig: Das Vermögen der Gesellschaft. ist durch Ge- sellschafterbeschluß vom 21. Dezember 1934 auf den alleinigen Gesellschafter Friß William Seim übertragen worden, der das Handelsgeschäft unter der Firma Bauunter- uehmung Seim & Co. (\. Blatt 28 042 des Handelsregisters) fortführt. (Reichs- geseß vom 5. Juli 1934.) (Weiter wird bekanntgegeben: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sih binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, is} Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. 8 6 des R.-Ges: vom 5. Juli 1934.)

6, auf Vlatt 28 042 die Firma Bau- unternehmung Seim«& Co. in Leipzig (O 39, Russenstr. 10/11), Der Baumeister Feb Willibald Seim in Leipzig ist Jn- aber. B E ; val

mtsgeriht Leipzig, am 14, Janugr 1935.

j e L M AEE A Da ; h E E, Me, d

Leipzig. . [63547]

Jn das Handelsregister ist heute ein- getragen worden:

1, auf Blatt 11 466, betr. die Firma Securitas Gesellshaft mit be- schränkter Haftung für Eigentums- shu#z in Leipzig: Bernhard Nattenheimer ist alé Geschäftsführer ausgeschieden. Der Gesellschaftsvertrag is durch Beschluß der Gesellschafter vom 8. Januar 1935 im Artikel 2 abgeändert worden, Der Siß der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt worden.

2, auf Blatt 14 712, betr. die Firma May Gotthilf Richter & Co. in Leipzig: Der Prokurist Christian Kurt Richter hat seinen Wohnsiß nach Dresden verlegt. Die Bestimmung, wonach er die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten darf, ist weggefallen.

3, auf Blatt 21 091, betr. die Firma Quieta-Werkte Gesellschaft mit be- schränkter Haftung in Leipzig: Karl Jakob Nauerz is als Geschäftsführer aus- geschieden. Prokura is dem Kaufmann Emil Degen in Leipzig erteilt. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer vertreten.

4. auf Blatt 23 034, betr. die Firma Versichertenschuß Treuhand - Afk- tiengesellschaf}t in Leipzig: Das Ver- mögen der Aktiengesellschaft is unter Aus- chluß der Liquidation durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Dezember 1934 unter gleichzeitiger Errichtung einer Kommanditgesellschaft unter der Firma Versichertenshuy Treuhand - Komman- ditgesellschaft Puppikofer in Leipzig (Blatt 28 039 des Handelsregisters) auf diese übertragen worden. Die Firma der Afk- tiengesellschaft ist erloschen. (Weiter wird bekanntgegeben: Den Gläubigern der Ge- sellschaft, die sih binnen 6 Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handels- register zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie niht Be- friedigung verlangen fönnen, § 6 des Geseßes vom 5, 7. 1934.)

5, auf Blatt 28 039 die Firma Ver- sichertenschuß Treuhand-Komman- ditgesellshaft Puppikofer in Leipzig. Gesellschafter sind der Generaldirektor Hermann Puppikofer in Leipzig als per- sönlih haftender Gesellschafter und ein Kommanditist. Die Gesellschaft ist nah 88 12, 9 f. des R.-Ges. v. 5. Juli 1934 errichtet worden durch Umwandlung der Aktiengesellschaft Versichertenschuy Treu- hand-Aktiengesellschaft.

6, auf Blatt 26 885, betr. die Firma Wenig «& Co. Gesellschaft mit be- shränkter Haftung in Leipzig: Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Aus- schluß der Liquidation durch Gesellschafter- beschluß vom 4. Januar 1935 auf den alleinigen Gesellschafter Otto Wenig übertragen worden, Die Gesellschafts- firma ist erloshen. Der Erwerber führt das Handelsgeschäft ufiter der Firma Otto Wenig weiter. (S. Blatt 28 040.) (Weiter wird bekanntgegeben: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen 6 Monaten nach der Bekanntmachung der Eintra- gung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. § 6 des Ges. vom 5. Juli 1934.)

7. auf Blatt 28 040 die Firma Otto Wenig in Leipzig. Der Kaufmann Christian Wilhelm Otto Wenig in Leipzig ist Jnhhaber.

8, auf Blatt 26 966, betr. die Firma Moritz Theod. Rurack Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Leipzig: Das Vermögen der Gesellschaft is unter Ausschluß der Liquidation durch Beschluß der Gesellschafter vom 10. Januar 1935 auf die offene Handelsgesellschaft unter- der Firma Moriß Theod. Rurack in Leip- zig, die auf Blatt 12 451 des Handelsre- gisters eingetragen ist, übertragen worden. Das Handelsgeschäft wird unter der Firma der offenen Handelsgesellschaft von dieser weitergeführt. (Weiter wird bekannt- gegeben: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen 6 Monaten nach der Be- kanntmachung der Eintragung des Um- wandlungsbeschlusses in das Handel3re- gister zu diesem Zwecke melden, ist Sicher- heit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. § 6 des Ges, vom 5. Juli 1934.)

9, auf Blatt 28 029, betr. die Firma A. & G. Sperling in Leipzig: Prokura ist erteilt den Kaufleuten Otto Florentin Hans Kruckenberg und Julius Hermann August Fischer, beide in Leipzig. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Proku- risten vertreten.

10, auf Blatt 28 041 die Firma Arthur Schauder in Leipzig (N 22, Herloßsohn- straße 13). Der Handelsvertreter Friß Walther Arthux Schander in Leipzig ist Jnhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Tuchvertretung.)

11, auf Blatt 12 598, betr. die Firma Rudolph Steinmüller in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Leipzig, am 14, Januar 1935.

Leobschütz. [63766] Juhabex der in unserem Handels-

register A unter Nr. 147 eingetragenen

Firma „E. David, Leobschüß“ ist der

Goldschmiedemeister Georg David in

Leobschüß.

Amtsgericht Leobschüß, 12. Januar 1935,

S. 3

Magdeburg. . [63549]

Jn unser Handelsregister is heute folgendes eingetragen worden:

1, Bei der Firma Eisen und Baustoff Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Magdeburg unter Nr. 1384 dex Abtei- lung B: Die Gesellschafterversammlung vom 31, Dezember 1934 hat gemäß dem Geseß vom 5. Juli 1934 beschlossen, die Gesellschast durch Uebertragung ihres Vern 3gens unter Ausschluß der Liqui- dation auf ihren alleinigen Gesellschafter, den Kaufmann Hans Heidenreih in Magdeburg-Buckau, Schönebecker Str. 106, umzuwandeln, Die Firma der Gesell- schaft mit beschränkter Haftung is er- loschen. Bezüglich der Firma Eisen und Baustoff Hans Heidenreich, unter welcher Hans Heidenreich das Geschäft der Gesell- schaft mit beschränkter Haftung als Einzel- kaufmann fortführt, vgl. Nr. 4849 der Abteilung A des Handelsregisters. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Eisen und Baustoff Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung, die sih binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwette melden, ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, Sicherheit zu leisten.

2. Die Firma Eisen und Baustoff Hans Heidenreich in Magdeburg unter Nr. 4849 der Abteilung A. Fnhaber ist der Kaufmann Hans Heidenreih in Magdeburg. Hans Heidenreich führt das Geschäft der Eisen und Baustoff Gesellschaft mit beschränkter Haftung, welche laut Beschluß vom 31. De- zember 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui=- dation auf ihren alleinigen Gesellschafter Hans Heidenreich umgewandelt worden ist, unter der Firma Eisen und Baustoff Hans Heidenreich fort; vgl. Nr. 1384 der Abteilung B des Handelsregisters.

3. Bei der Firma Elblagerhaus-Aktien- gesellschaft in Magdeburg unter Nr. 63 der Abteilung B: Die in der Generalversamm- lung vom 18, Oktober 1934 beschlossene Herabseßung des Grundkapitals um 500 000 Reichsmark und die in der gleichen Generalversammlung beschlossene Erhö- hung des Grundkapitals um 300 000 Reichsmark sind durchgeführt. Das Grund- fapital beträgt jeßt 400 000 Reichsmark. (5000 Aktien zu je 20 Reichsmark und 300 Aktien zu je 1000 Reichsmark, sämt- liche auf den Jnhaber lautend.) Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18, Oktober 1934 i} der Gesellschastsver- trag geändert. Ferner wird noch ver- öffentliht: Die neuen Aktien werden zum Nennbetrage ausgegeben.

Magdeburg, den 14. Januar 1935,

Das Amtsgericht A, Abt. 8.

Marienburg, Westpr. [63767] Im * Handelsregister B Nr. 56 ist heute bei der Firma „Standard“ Ma- rigniburger. Gummitverke, Aktiengesell- [chaft, in Marienburg“ eingetragen: Dex Direktor Albert Heins ist aus dem Vorstand ausgeschieden, Amtsgericht Marienburg, 14, Jan. 1935.

Mittelwalde, Schles, [63769] In unser Handelsregister B ist heute bei der Fa. Schenker & Co., G. m. b. H., zu Berlin, Zweigniederlassung in Mit- telwalde, eingetragen worden, daß Herr Harry W. Hamacher aus Berlin- Lichterfelde niht mehr Geschäftsführer der Firma ist. Amtsgericht Mittelwalde, 2, Jan. 19835.

Münder, Deister. [63770] In ‘das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 119 am 7. Fanuar 1935 die Firma Glashütte Rudolf Bornkessel in Münder am Deister eingetragen worden. Amtsgericht Münder.

Neumünster. [63771] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 69 is} heute bei dex Firma For- moid-Lederwerke G. m. b, H., Neu- münster, eingetragen worden: Die Firma ist von Amts wegen gelöst. Neumünster, den 12. Januar 1935. Das Amtsgericht. [63772] Neustadt a. Rübenberge.

In däs hiesige Handelsregister ist heute folgendes eingetragen:

H.-R. B Nr. 38, betr. die Firma H. u. L. Holste, Speiseölfabrik, G. m. b, H, in Wunstorf: Heinrih Holste ist als Geschäftsführer ausgeshieden und an seiner Stelle dexr Heznrih Schlicht in Kiel, Eichendorffstraße 57, zum Ge- schäftsführer bestellt.

H.-R. A Nr. 86, betr. die Firma Adolf Meinrath & Co. in Neustadt a. Rbge. Als Jnhaber der Firma ist der Bankier Otto Meinrath in Neu- stadt a. Rbge, Zwischen den Brücken Nx. 1, eingetragen.

Amtsgericht Neustadt a. Rbge., 8. 1. 35.

Neustadt, Sechwarzwald.[63773]

Zum Handelsregister B Band I O,-Z. 23 wurde bei der Firma },Holz- industrie-Werke Josef Benz, Aktien- gesellschaft in Löffingen“, heute ein- getragen: Die dem Herrn Konrad Buer erteilte Pvokuxa ist erloschen. Als Prokurist ist am 21. 12. 1934 der Kauf- mann Albert Henzler in Löffingen be- stellt worden. Die Zeihnung der Firma durch ihn erfolgt entweder ge- meinsam mit einem anderen Profku- risten oder zusammen. mit einem Vor- standsmitalied.

Neustadt, Schivarzwald, 14. 1.1935. N __ Bad.. Amtsgericht. j

Nürnberg. [63557] - Handeslregistereinträge.

1. Frit Streng in Nürnberg, F.-N, XITTI 221. Jnhaber: Friß Streng, Kaufs mann, in Zirndorf. Nicht eingetragenzt Geschäftszweig: Zucerwarengroßhands lung. Geschäftslokal: von der Tannstraße Nr. 150.

2. August Schollmeyer in Nürn=« berg, F.-R. XIIT 219, Jnhaber: Augusk Schollmeyer, Kaufmann, in Nürnberg, Nicht eingetragen: Geschäftszweig: Großa handel und Vertretungen mit Maschinen, Geschäftslokal: Endter Straße 4.

3. Regina Schächter in Nürnberg, F.-R. 13/220. Fnhaberin: Regina Schäch- ter, Kaufmannswitwe, in Nürnberg. Nicht eingetragen: Geschäftszweig: Groß- und Kleinhandel mit Kurz- und Lederwaren sowie Seifenartikel. Geschäftslokal :Jnnere Lausfergasse 22.

4. Gustav Bäumker in Nürnbverg, G.-R. 45/13. Nunmehr offene Handel3- gesellschaft seit 2. Januar 1935. Die Pro- kura des Frit Bauersachs is} erloschen. Ge- sellschafter: Seitheriger Jnhaber und Fritz Bauersachs, Kaufmann, in Nürnberg. Jeder Gesellschafter is allein vertretungs- berechtigt.

5. J. G. Reich in Nürnberg, F.-R. VI 139 ali: Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven sowie dem Rechte der Firmenfortführung auf den Kaufmann Johann Georg Reich in Nürnberg über- gegangen, der es unter unveränderter Firma weiterbetreibt. /

6. Fohann Difstler in Nürnverg, G.-R. 13/45: Nun Kommanditgesellschaft seit 8. Januar 1935. Persönlich haftender Gesellschafter ist Adolf Braun, Kaufmann, in Nürnberg. Zwei Kommanditisten.

7. A. Köhnlein& Co. in Nürnverg, F.-R. XT 81: Das Geschäft ist unter Aus- \chluß der im seitherigen Geschäftsbetrieb begründeten Forderungen und Verbind- lichkeiten, jedoch mit dem Recht der Fort- führung der Firma auf Anna Müller, Ge- schäftsinhaberin in Fürth i. B., über- gegangen, die es unter unveränderter Firma weiterführt.

8. Bayrische Hohlglasfabrikt Braun & Meier in Nürnberg, G.-R, IT 119: Otto Braun ist nicht mehr Gesell schafter. Die Firma is geändert int Vayrische Hohlglasfabrifk G. & H. Meter.

9. Deutscher Benzol-Vertrieb dev Harpener Bergbau - Atktiengesell- schaft, Gesellschaft mit beschränftex Haftung in Nürnberg, G.-R. 36/112: Zum weiteren Geschäftsführer wurde be- stellt der Kaufmann Carl Voß in Nürnberg, Gesamtprokura in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem weiteren Pro- furisten is erteilt dem Kaufmann Fri Münzenberg in Nürnberg. - :

10. H. Neushäfer F. W. Thraen- hardt Aktiengesellschaft Gewürz= mühle und Nährmittelfabrif in Hersbruck, G.-R. T 41 Hersbr.: Die Generalversammlungen vom 5. Novem- ber 1932 und 22. September 1934 haben eine Herabseßung des Grundkapitals um 60 000 RM in erleichterter Form be- chlossen. Die Herabsezung is erfolgt. Das Grundkapital beträgt nun: 164 400 Reichsmark und is} eingeteilt in 44 Vor- zugsnamensaftien und 1600 Jnhaber=- stammaktion zu je 100 RM.

11. VSeinigte Deutsche Metall= werfe Aftiengesellschaft, Zweig- niederlassung Süddeutsche Metall= industrie, Zweigniederlassung in Nürnberg, G.-R. 41/86: Die General- versammlung vom 20. März 1934 hat eine Herabseßung des Grundkapitals in er- leichterter Form um 8 817 900 RM, ferner eine Aenderung der §8 1, 3 und 25 des Gesellschaftsvertrags beschlossen. Die be- schlossene Herabseßung is durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nun: 20 575 000 Reichsmark und is} eingeteilt in: 201 789 Aktien zu je 100 RM und 19 805 Aktien zu je 20 RM. Der Hauptsiß der Gesell- schaft befindet sich nun in Frankfurt am Main. Otto Mittemeyer is aus dem Vor- stand ausgeschieden. Direktor Erich Plesse in Frankfurt a. M. und Direktor Werner Heckmann in Duisburg sind nun zu ordent lichen Vorstandsmitgliedern bestellt.

12. Pickhardt & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ligui- dation in Nürnberg, G.-R. 35/45: Die Liquidation und die Vertretungsbefugnis des Liquidators sind beendet. Die Firma ist erloschen.

13. Derterer & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Shwabach, G.-R. II 19 Schwabach: Die Gesellschast ist aufgelöst und in Liquidation getreten. Friedrich Oerterer ist nicht mehr Geschäfts- führer. Die Prokuren des Heinrich und" Max Rosenbaum sind erloschen. Liqui- dator is der seitherige Geschäftsführer Jona Rosenbaum.

14. Endres & Co. Gesellschaft mit beschränfter Haftung in Nürnberg, G.-R. 21/124: Selina Hensolt is nicht mehr Geschäftsführerin und Friß Hensolt nun alleiniger Geschäftsführer.

15. Georg Angerer in Nürnberg, F.-R. VIIT 11: Die Firma is erloschen,

16. Frühwald & Jäger in Nürn=- berg, G.-R. IX 98 alt: Die Prokura des Julius Rüdinger is erloschen. l

17. Nürnberger Werkstatt für Keramik Dr. Max Schneider in Nürn=- berg, F.-R. XI 170: Die Firma is er- loschen. Ï

18. Heinrich Keller i Nürnberg, F.-R, XI1 355: Die Firma 1 erloschen.

19. L. Gerngroß& Söhne in Nürn= berg, G.-R. 45/14: Das Geschäft ist unter Aus\hluß aller Verbindlichkeiten und der

[if der Anmeldung nähér bezeichneten