1935 / 17 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Jan 1935 18:00:01 GMT) scan diff

[64127] i Eisenbahn-Verkehr8mittel-Aktien- gesellschaft, Berlin. Aenderung im Aufsichtsrat! Herr Karl Michalowsky ist aus dem Auf-

sihtsrat ausgeschieden. Der Vorstand.

[64379] Bank für Bauten, Dresden. Die Aktionäre unserer Gesellshaft werden zu der für Sonnabend, den 9, Februar 1935, vormittags 11 Uhr, in das Büro dex Bank für Bauten, Waisenhausstraße 4, 111, auf Grund des Antrages eines Aktionärs gemäß § 254 H.-G.-B. hiermit einbe- rufenen außerordentlichen General- versammlung ergebenst eingeladen. Die Legitimation zur Teilnahme er- folgt nah § 22 des Gesellshaftsvertrags durch Hinterlegung der Aktien oder des Depotscheins eines deutschen Notars bei der Gesellschaft, Watisenhaus- straße 4, 111, oder bei den Bankhäusern Deutsche Vank und Disconto-Ge- sellschaft, Filiale Dresden, Dres8- den, Commerz- und Privat-Bank A.-G., Filiale Dresden in Dresden, Gebr. Arnhold in Dresden bis spätestens den 6. Februar 1935. «Ä Für die dem Effektengiroverkchr angeschlossenen Bankfirmen gilt als Hinterlegungsstelle auch die Éffekten- nau des betreffenden deutschen örsenplatzes, Die Hinterlegung ist auch dann ord- nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit ustimmung einer Hinterlegungsstelle a sie bei anderen Bankfirmen bis zur Veendigung dieser Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden. Tagesordnung: Antrag des Aktionärs Rüdiger: „Er- höhung des Aufsihtsrats auf 5 Mitalieder und Zuwahl eines neuen Aufsichtsratsmitglieds“. Dresden, den 18. Januar 1935. Bank für Bauten. Der Auffichtsrat. Dr. Eibes.

[63478]. Liquidationsbilanz für den 30. Juni 1933.

Werte. RM Grundstücke 1 001 Wertpapiere 1 700 Hypotheken

schulden: Gidene ch durchlaufende Roggenrentenforderungen Forderung in laufender Rechnung: eigene

e

und Grund-

eee... 108 897 +0 I 785) 37 744

33 680 18 483

durchlaufende E Forderung an die Mecklen- burgische Landgesellschaft Os Kasse und Postscheckonto Andere Bankguthaben . . Geleistete Tilgungen auf VBaukostenzuschüsse (Til- gungsdarlehen für Land- arbeiterwohnungen) . . Schuldner für vérliehene Hypotheken 32 720,—

122 045 6644. 7 499|

812

334 313

Schulden. Kontokorrentrüstellung . Gläubiger:

Tee e b) durchlaufende . .. Baukostenzuschüsse f. Land- arbeiterwohnungen . Liquidationskfonto 300 410,27 =- Liquidationslasten- und Erträgnis- rechnung 14 563/62

Verliehene Hypotheken 32 72

,

10 000

6 018 20 268

12 180

285 8466:

334 313 Liquidations- Lasten- und Erträgnisrechnung für die Zeit vom 1. Fuli 1932 bis zum 30. Juni 1933.

RM 273

pre

Aufwand. Soziale Abgaben Abschreibung auf: Kontokorrentkonto . « « « Hypothekenforderung . « « Kontokorrentrücstellung . . . Verwaltungskosten sür Grund- stücke Sonstige Aufwendungen

60-0: 0. 0 “9

654 19 336

14

18|— 901/38 31 182/72

Ertrag. Grunbstlaotontö s a o «s Zinsenkonto . 6 Mehrerlös aus ausgezahlten

Hypothekenforderungen « Liquidationskonto

25 12 60

50 Ee e 98 3 753 14 563/62

31 182/72

Gemeinnützige Meclenburgische Anjsiedelungs-Gesellschaft Atkliengejellschaft i. Liqu.,

Schwerin i. M. Die Liquidatoren.

Nach pfslichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf- flärungen und Nachweise bestätige ich, daß die Buchführung und der Jahres- ab\chluß den geseßlichen Vorschristen ent- sprechen.

62

F. Rustemeyer, i öffentl. angest, beeidigter Bücherrevisor.

10 000|—

Zweite Beilage zum Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 17 vom 21, Januar 1935. S. 2

[64376]

Metallgesellschaft Aktiengesellschaft.

Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 18. Fe- bruar 1935, vormittags 11,30 Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Bockenheimex Anlage 45, zu Frankfurt am Main stattfindenden Generalver- sammlung ein.

Tage®Lorduung:

1, Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn- und Eci bra für das am 30. September 1934 abgelaufene Geschäftsjahr. ;

. Beschlußfassung über die Genehmi- gung der Bilanz und Gewinn- und Verlustrehnung sowie über die Verwendung des Reingewinns.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichts- rats,

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

5. Wahl der Bilanzprüfer.

Besißer von Stammaktien, die in der Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien ge- mäß § 18 der Satzungen oder die da- selbst genannten Hinterlegungsscheine rechtzeitig bei einem Notar oder \pä- testens am 13. Februar 1935 bei der Gesellschaftskasse, bei einer Effektengirobank eines deutschen Wertpavierbörsenplaßes oder einer der nachbezeihneten Stellen zu hinter-

legen: in Frankfurt a. Main: bei der Deutschen Vank und Disconto- Gesellschaft Filiale Frankfurt am Main, Dresdner Bank in Frankfurt am Main, Georg Hauck «& Sohn, E. Ladenburg, Jacob S. H. Stern; in Berlin: bei der Berliner Han- dels - Gesellschaft, Delbrück Schickler & Co., Deutsche Bank und Discouto - Gesellschaft, Dresdner Bauk; in Köln a. Rhein: bei Delbrück von der Heydt « Co., J. H. Stein; in München: bei der Bayerischen Hypotheken- und Wechselbank. Frankfurt am Main, den 16. Fa- nuar 1935. Metallgesellshaft Aktiengesellschaft. R EUTEv. A PEteL felt

[64380] Max Kohl, Aktiengesellschaft, Chemniß.

Hiermit laden wir unsere Aktionäre zu der am Dienstag, den 19. Fe- bruar 1935, mittags 12 Uhr, in Chemniy im Sitzungszimmer der Dresdner Bank, Filiale Chemniy, Post- straße 10, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein.

Tages8orduung:

1. Vorlegung des Fahresabshlusses für den 30. Juni 1934 und der Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats.

. Beschlußfassung über die Genehmi- gung des Fahresabschlusses.

. Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung:

a) an den Vorstand,

b) an den Aufsichtsrat.

. Beschlußfassung über die Herah- sezung des Grundkapitals in er- leihterter Form von Reichs- mark 1398 200— auf Reichs- mark 929 800,—:

a) durch Herabseßung des Nenn- betrags der 4649 Stamm- aktien von RM 300,— auf RM 200,—,

b) durch Einziehung von 35 Na- mens-Vorzugs-Aktien über je RM 100,—

zum Zwecke der Deckung des Ver- lustes, zur Neubildung des geseß- lihen Reservefonds und zur An- passung der Buchwerte an die ver- minderten Zeitwerte.

Ermächtigung des Vorstands, die Herabseßung im Ginvernehmen mit dem Aufsichtsrat durchzuführen.

. Aenderung folgender Paragraphen des Gesellschaftsvertrags:

8 3 Abs. 1—3, § 10 Abs. 2, § 18 Abs. 3, § 19 Abs. 6 u. 7, § 29 Abj. 2.

Die Beschlußfassung zu Punkt 4 und 5 der Tagesordnung (mit Ausnahme der Aenderung der 88 10, 18 und 29 des Gesellshafts- vertrags) hat sowohl in gemein- samer Abstimmung aller Aktionäre als auch je in gesonderter Ab- stimmung der Stammaktionäre und der Vorzugsaktionäre zu erfolgen.

6. Wahl zweier Aufsichtsratsmit- lieder.

7. Wahl eines Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1934/35.

JFnhaber von Stammaktien, die in der Generalversammlung ihr Stimm- recht ausüben wollen, müssen gemäß 8 19 unserer Satzung spätestens bis zum Sonnabend, den 16, Februar 1935, ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungs scheine einer Effektengirobank oder einer deutschen öffentlichen Hinterlegungsstelle ent- weder bei einem deutschen Notar oder bei der Gesellschaftskasse oder bei der Dresdner Bank in Chemnitz, Dres- den oder Leipzig hinterlegt haben und bis zur Beendigung der Generalver- sammlung dort belassen.

Chemnitz, den 18, Januar 1935. Max Kohl, Aktiengesellschaft,

|

Der Vorstand. Reichel,

[64129]

sellschaft

Theodor

schieden. Herr

ist Herr Schreiber

Wirkl.

zu

eingetreten.

gesellschaft.

[62314].

Admiralitätsxrat und tinisterialrat Hans Pelte zu Berlin ist in den Aufsichtsrat unserex Gesellschast

Der Vorftand. E N a M A F Mr E e

Aus der- Aufsichtsrat unserer Ge- Ministerialdirektor Berlin ausge-

Und

Kiel, den 17. Fanuar 1935. Deutsche Werke Kiel: Aktien-

Zschocke-Werke Kaiserslautern Aktien-Gesellschaft in Kaiserslautern. Bilanz per 30. Funi 1934.

Aktiva. Liegenschaften : Bestand am 1, 7, 1933 Gebäude: Bestand am 1. 7. 1933 228 000,— Abschreibung 4 600,—

Maschinen und Geräte:

Bestand am 1. 7. 1933 163 000,—

Zugang »- « 6693,70

Abgang 6, - 150,—

Geleise « « «» Werkzeuge - - Modelle . » . Fuhrpark wis Patente « « . Entwertungskonto: Bestand am 1. 7, 1933

20 000,—

Tilgung « e Beteiligungen . . - . - Roh-, Hilf3- und Betrieb8- stoffe . . o . . . . ® o Rund- und Schnittholz Halbfertige Erzeugnisse « Fertige Erzeugnisse « - Wertpapiere « « - - ° Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und sonstigen Leistungen Wechsel e ooooooo Kasse T I E E E E) Postscheck e oooooo Reichsbank. . . . - o « Posten, die der Rehnungs8- abgleichung dienen . « Gewinn- und Verlustkonto Verlustvortrag aus frühe- ren Jahren - o. Verluft 1933/1934 , « 5 Avale: RM 19 919,

Passiva. Aktienkapital . « « Reservefonds . « Rückstellungen Hypothekenschulden . Darlehensschulden . Verpflichtungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistüngét „o. - #6 6 Akzeptverbindlichkeiten - Bankschulden . «„ « - «- - Posten, die der Rehnungs- abgleichung dienen « Avale: 19 919,—

169 693,70

169 543,70 Abschreibung 16 543,70

5 000,—

RM 219 000

15 000 6 000

86 903 77 739 210 826 112 048 2 250

806 122 201 479 894 106

1 326

58 324 92 240

1 564 368/20 R L ALAOO)

1 564 368

Gewinn- und Verlustrechnung.

450 000 45 000 14 683 71 170 32 000

217 687 128 376 34 938

50 512

Soll.

Löhne und Gehälter Soziale Abgaben . Abschreibungen auf Anlagen Gebäude .

Maschinen und Einrich- tungen . Tilgung auf Entwertungs- D e ee et Ueberschreibung auf Del- frederefonto . « « - . - Zinsen E e Besißsteuern . « « . - - Sonstige Aufwendungen . Verlustvortrag aus früheren DUULE s b alo oe

Haven.

Gesamterlós nach Abzug der Aufwendungen für Roh- und Hilfss\stosse . - Erträge aus Beteiligungen, Vermietung, Verpachtung und dergleichen . . . « Verlustvortrag aus frühe- rén Jahren . - o e s Verlust 1933/1934 «

lanz

679 999

RM 432 485 30 033 4 600 16 543 5 000 5 000 81 593 4 969 91 449

58 324

522 538/88

6 895/50

58 324/59 92 240/50

679 999/47

Die Uebereinstimmung vorstehender Bi- zum 30. Juni 1934 mit den Büchern der Gesellschaft bescheinigt: Kaiserslautern, 21. Dezember 1934, Franz Vogl, Wirtschaftsprüfer. Der Aufsichtsrat trat sazungsgemäß zurück und wurde in der gleichen Zu- sammensezung wie bisher wiedergewählt:

Rechtsanwalt Hans Schmoller, Direktor

der Kienzle Uhrenfabriken A. G., Schwen-

ningen, Vorsißender; Geh, Kommerzien- rat Dr, Jng. h. e, F. Kienzle, Stuttgart; Frau Alma Zschocke geb. Kienzle, Kaisers-

Der Vorstand der Zschocke-Werke E

lautern,

Afktien-Gesell H. Zschocke.

chaft. Ro0o0s,

[ [64381] Heinrich Kämper Motoreufabrik Aktiengesellschaft, Verlin-Marienfelde.

Wir laden unsere Aktionäre zu der ordentlichen Generalversammlung am Diensíag, dem 12. Februar 1935, vormittags 11 Uhr, im Sizungszimmer des Hotels „Habs- burger Hof“, Berlin, Askanischer Play 1, ein.

Tagesordnung: s

1. Geschäftsberiht des Vorstands für

das Geschäftsjahr 1933/34, Vorlage des Jahresabschlusses zum 30. Sep- tember 1934 mit den Bemerkungen des Aufsichtsrats. :

. Beschlußfassung über die Genehmi- gung des FJahresabschlusses und Uber die Verwendung des Rein- gewinns.

. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

. Beschlußfassung über die Umwand- lung der RM 5000,— Vorzugs- aktien in Stammaktien. :

. Beschlußfassung über die durch die Kapitalherabsezung und Kapital- erhöhung und den zu 4 zu fassen- den Beschluß bedingten Abände- rungen der 28 4, 4a, 28, 31 a, 34 des Gesellschaftsvertrags.

6. Wahlen zum Aufsichtsrat.

7. Wahl eines Bilanzprüfers für das

Geschäftsjahr 1934/35,

Zur Teilnahme an der Generalver- sammlung sind diejenigen Aktionäre be- rechtigt, die spätestens bis zum 7. Februar 1935 ihre über die neuen Aktien ausgestellten Juterims- scheine in den üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaftskasse oder bei der Deutschen Bank und Disconto-Ge- sellschaft, Berlin W 8, oder bei einem deutschen Notar hinterlegen und bis mun Lt bol Fen Generalver- ammlung daselbst belassen. | Berlin-Marienfelde, 21. Jan. 1935.

Heinrich U E Der Aufsichtsrat. Dr. Friy Biel.

[63904] : Vereinigte Kuustanstalien Aktiengesellschaft, Kaufbeuren. Verichtigung zur Tagesordnung der auf den 29. Januar 1935 be- rufenen Obligationärversammlung: Der Antrag 1 der Tagesordnung lautet rihtig: Ermäßigung des Zins- sayes der Obligationen ab 2. Januar 1955 von 6 % (niht 4!4 %) auf 2% um Zwecke der Abwendung der Ueber- chuldung der Gesellschaft. Kaufbeuren, den 15. Januar 1935. Vereinigte Kunstanstalteun Aktiengesellschaft, Kaufbeuren. Der Vorftand. Diethelm Hering.

Hofbrauhaus Hanau vorm. G. Ph. Nicolay A. G., Hanau. Einladung zur Generalversammlung. Unsere Aktionäre werden hiermit zu der am Dienstag, den 12. Februar 1935, 10 Uhr, im Hotel Frankfurter Hof, Frankfurt a. M., attfindenden 38. ordentlichen Generalversamm:

lung eingeladen. Tagesordnung: g 1. Genehmigung der Bilang, Bericht von Vorstand und Aufsichtsrat, Beschlußfassung über die Verwen- dung des Reingewinns. / 2. Entlastung des Vorstands und Auf- sichtsrats. Ó 8. Zuwahl zum Aufsichtsrat. 4. Wahl der Bilangprüfer. j Stimmberechtigt sind Aktionäre, die ihre Aktien bis zum 6. Februar 1935 bei einer der folgenden Stellen hinterlegen: Gebr. Arnhold in Dresden und Berlin, Bank für Brauindustrie, Dresdner Bank, Bank des Berliner Kassenvereins (nur für Mitglieder des Giroeffekten- depots) in Berlin, Baß «& Herz in Frankfurt a. M., Kasse der Gesell- schaft in Hanau. Hanau, den 15. Januar 1986. Der Vorstand.

[64360] Z Josephinenhütte Aft.-Gef. Einladung zur ordentlichen Gene- ralversammlung am Mittwoch, den 6, Februar 1935 um 11 Uhr, im Verwaltungsgebäude in Petersdorf (Riesengelb.). Tagesordnung: . Bericht des Vorstands. 2. Prüfungsbericht des Aufsichtsvats. 3. Genehmigung d. Bilang v. 30. 6. 33. 4. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. s y b. Festseßung der Vergütung für den Aufsichtsrat für 1932/33. 6. Verlustvortrag auf neue Rechnung, 7, Wahl der Bilanzprüfer für 1933/34 und 1934/35. ; 8. Wahlen für den Aufsichtsrat, 9, Aufhebung der Nießbrauchverträge mit der Firma Neumann & Staelbe und den Neumannschen Evben. 10. Mitteilungen, i Wer an der Vevsammlung teilnehmen will, muß spätestens am 5. Februar um 18 Uhr seine Aktien bei der Ge- sellschaft hinterlegen oder dort die Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen Notar oder bei einer deut- schen Vank dur Bescheinigung nach- weisen. Poterödori (Niesgb.), 17. 1. 1935. Der Aufssicht8ratvorsitzer : vou Loes h.

1

[64377]

gesellschaft in Balingen. Einladung zur Generalversammlung.

Die Aktionäre werden zu der ant Montag, den 18. Februar 1935, nachmittags 1 Uhr, im Schwefelbad=- saal in Balingen stattfindenden 12, ordentlichen Geuneralversamm- lung eingeladen.

Tagesordnung:

1, Bericht des Vorstands über dem Vermögensstand und die Verhälts nisse der Gesellschaft sowie Vorlage der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrehnung füx das Geschäfts jahr 1933/34.

. Beshlußfassung über die Genehmts gung der Vilanz und über die Ver- wendung des Reingewinns. 4

. Erteilung der Entlastung an dis Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats. z

4. Wahl des geseßlichen Bilanzprüfer3 für das Geschäftszahr 1934/35.

Zux Teilnahme an der Generalver- sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, derx spätestens am 3. Tage vor der Generalversammlung seine Aktien mäntel bei unserer Gesellschaft, bet den Gewerbebanken Balingen und Ebingen oder einer sonstigen deutschen Bank, bei der Kreissparkasse Valin- gen, bei unserem Vorstandsmitglied Karl Schempp in Ebingen oder beck einem deutschen Notar hinterlegt hat und sih hierüber durch eine Vescheinis gung der Hinterlegungsstelle zu Beginw der. Versammlung ausweist. j

Balingen, den 18. Fanuar 1935. }

Der Vorsiand. F. Hofmann. E E E E C I S S [63907].

Merkur Treuhand u. Grundstücks verwaltungs-A.-G.

Vilanz per 31. Dezember 1933.

Aftiva. Anlagevermögen: Grundstücke 1623 592,—

- Wert- berichtigung 823 392,— Gebäude . « 1574 502,03 Zugang - 42 625,55 1617 127,58 Abschr. 7900,—

1609 227,08

800 000

-- Wert- berichtigung 1 175 527,58 Umlaufsvermögen: Steuergutscheine Mietenrückstand « Verlust: Vortrag 1932

433 700

350 3 679

184 387

Adlerbrauerei Balingen Aktien-

Verlust 1933 « «

Passiva. Aktienkapital . . « . o « Wertberichtigungsposten : Gebäudewertberichtigung Mietenrückstand « » « - Verbindlichkeiten:

Hypotheken Kautionen «- - « o . Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe- rungen und Leistungen Sonst. Verbindlichkeiten Posten, die der Rehnungs- abgrenzung dienen «

e 0 29,0 0

74 383

1 496 501

1 000 000

60 000 545

432 500 500

670

11 703

581

1496 501‘

Gewinn- und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. Fanuar bis

31. Dezember 1933.

Aufwendungen. Verlustvortrag v. 1. 1. 1933 Löhne und Gehälter Soziale Abgaben . « « « Abschr. auf Wertberichtig. :

auf Anlagen . « +

auf Mietrückstände Zinsen Hypothekenzinsen Besißsteuern « «- - Sonstige Steuern « Reparaturen « « Unkosten . + «o «-°

Erträge. Mietserträge - - Reklameflächenvermietung Außerordentl. Ertrag aus

Forderungsnachlaß Steuergutscheine « e « - Verlust:

Vortrag 1932

Verlust in 1933

2471 154

2471 154

184 387 1 694 128

2056 819 545

121 590 53 328 29 651 573

7 640

14 794

63 950 306

2144 075 4 050

184 387 74 383

Berlin, im Oktober 1934, e Merkur Treuhand u. Grundstücks- verwaltungs-A.-G.

Lampenmühlen.

Hermsdorff. Nach dem abschließenden Ergebnis

unserer pflichtgemäßen Prüfung aufGru

der Bücher und Schriften der Gesellsch erteilten

Nachweise entsprechen die

sowie der vom Vorstand

flärungen und

85 90 55

58 80 42 34 10

73 05

32

75 70

IL 8A

85 IL

32

nd aft

Auf-

Buchführung, der Jahresabschluß und der

Geschäftsbericht den geseßlichen

christen.

V

Berlin, im Oktober 1934.

Treuhand-Vereinigung

Aktiengesellschaft. Waniecck. Lüchau. Treuverkehr Deutsche Treuhand- Afktiengesellschaf}t für Warenverkeßr,

Buert,

0r-

Pi

Hic: Bs R L A EE 11. LA p02

Grundstück8aktiengesellschaft [63903] Moltkeftraße, Erfurt. Verufung der Generalversammlung.

Wir laden hiermit die Aktionäre un-

erer Gesellschaft zu der am 15. Fe-

bruar 1935, nachmittags 4 Uhr, in den Geschäftsräumen der Schuh- fabriÏ peh A.-G., Erfurt, Schlageter- play 16, stattfindenden zweiundzwan- igsten ordentlichen Generalver- ammlung ein.

__ Tages8orduung:

1. Vorlage der Bilanz für den 30, September 1934, der Verlust- und Gewinnrehnung sowie des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1933/34, ferner Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz sowie der Verlust- und Gewinn- rechnung und Vortrag des Verlusts. . Beschlußfassung übex die Ent- lastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

.- Verwendung eventueller Steuer- rückvergütungen zugunsten derx Schuhfabrik Heß A.-G., Erfurt.

. Verkauf von Aktien der Schuh- fabrik Heß A.-G., Erfurt.

. Aenderung des Gesellshaftsver- trags:

a) § 1, Der Sag „Die Gesell- haft kann Zweigniederlassungen errihten“ wird gestrichen.

b) § 3 erhält folgende Fassung: Die Gesellschaft bezweckt die Ver- waltung der Vermögenswerte.

6. Neuwahl zum Aufsichtsrat.

7. Wahl eines Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1934/35.

8. Auflösung der Gesellschaft Wahl der Liguidatoren. Zur Teilnahme an der Generalver- Q sind diejenigen Aktionäre erechtigt, die ihre Aktien spätestens

am 11. Februar 1935

bei dem Vorstand der Gesellschaft,

bei dem Bankhaus Adolph Stürcke,

Erfurt,

bei der Deutschen Bank und Dis- conto-Gesellschaft, Berlin, oder deren Filiale Erfurt,

bei der Dresdner Bank, Berlin, oder deren Filiale Erfurt

hinterlegen.

An Stelle der Aktien können Hin-

terlegungsscheine eines deutschen Notars, die die Nummern der Aktien enthalten müssen, hinterlegt werden.

Erfurt, den 14. Fanuar 1935.

Der Vorstand.

Altenburg. Ballin.

e A T C E E E E L [64124].

Büro haus Friedrichstraße 103 Aktiengesellschaf}t, Berlin.

Bilanz am 31. Dezembver 1934.

Aktiva. RM |9 Anlagevermögen: Grundstücks- u. Gebäude- R ees Mobilienkonto . « « - Umlaufsvermögen: Schuldner . Effekten . . Bankguthaben

und

1 800 000

E 4 956/05 1 805 613/67 Passiva. [f Aktienkapital . . . 1 500 000|— Gesepßliche Reserven . . 150 000 |— Andere Reserven (aus | Steuergutscheinen) 17 524/08 Rückstellungen A 1 000|— Wertberichtigungskonto 110 693/11 Verbindlichkeiten: Sonstige | Verbindlichkeiten . .. Posten, die der Rechnungs- abgrenzung dienen .. Gewinn- und Verlustkonto : Getwvinn in 1934 23 340,06

9 402/74 | 9 626/32

Verlustvortrag

aus 1933 , 15 972,64 7 367

1 805 613

Gewinn- und Verlustrechnung am 31. Dezember 1934.

Soll. RM Löhne und Gehälter 39 56874 Soziale Abgaben . . 2 954/60 Zinsen, Bankprovision . . 39577 Besiß, Steuern . . . 97 940/17 Alle übrigen Aufwendungen 38 467131 Verlustvortrag aus 1933 . 15 972 Gewinn 1934 23 340,06

Verlustvortrag

15 972,64

42 67

Sitaieiidai

7 367 202 666

aus 1933 , 42

65

Haben. Veberschuß gemäß § 261 c (1) IL l H.-G.-B. Mieten Umlagen Außerordentliche

125 510 69 417 7739

202 666

Vüro haus Friedrichstraße 103 Atktiengesellschaft. Der Vorstand. Russell. Schlüter.

Nach dem abschließenden Ergebnis un- serer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schristen der Gesellschast sowie der vom Vorstand erteilten Auf- klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsberiht den geseßlichen Vor- schriften. .

Verlin, den 12. Januar 1935.

Deutsche Treuhand-Gesellschaft.

Kruse, i, V.: George, Wirtschaftsprüfer.

Ecträge

Zweite Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 17 vom 21, Januar 1935. S. 3

[64123] Berliner Paketfahrt- Speditions- und Lagerhaus (vormals Barß «& Co.) Aktiengesellschaft. Aus dem Aufsichi8rat ist geschieden Herr Direktor Harry W. Ha- macher, Berlin; neugewählt wurde Herr Direktor Werner Heydrich, Berlin. Berlin, den 17. Januar 1935. Der Vorftand.

RENR E 2M A E A E O E M C I Si E N E “ci E E R E E A S TE C R

[64130].

Deutsche Werke Kiel Aktiengesellschaft.

[64678]

VBaumwollweberei Mittweida,

/ Mittweida. Die für Dienstag, den 22, Ja- aus- | nuar 1935 anberaumte Generalver-

sammlung findet nicht statt.

Mittweida, den 19, Januar 1935.

Der Aufsichtsrat. Dr. W. Shomburgfk.

Bilanz zum 30. September 1934.

Zugänge RM

Besitteile.

[9

RM

Abgänge

[D

Anlagevermögen: 1. Gründstüce 2, Gebäude: a) Geschäfts- und Wohngebäude ,„ , b) Fabrikgebäude und andere Baulichkeiten Betriebsanlagen, Dos, Hellinge usw. . . ., . Maschinen und maschi- Nele Anla. . Schiffe und Fuhrpark . Werkzeuge, Betriebs- und Geschäftsinventar . Patente, Lizenzen, SVULLCM E C . Jm Bau befindliche An- Gi S A O20 N97

4 304

1 637 919 1321 472

1018 755 128 589

7TTI1 394

5 000|—

60 762

88 134 131 738 2831

T 838

50

2473 541

240 000 7 150 000 4 550 000

1 700 000 100 000

430 001 15 000

1795 497/28

U o a o E A Umlaufsvermögen: . Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe . Halbfertige Erzeugnisse . 5 . Fertige Erzeugnisse, Waren B ETLDODICrE . es i è Uo. e e . Geleistete Anzahlungen

Forderungen auf Grund von Warenlief

En e e s vab

. Sonstige Forderungen « « e o o o 5 O E e S6 10 Cd S E oi E S 11, Kassenbestand einschließlich Guthaben banken und Postscheckguthaben

“bei

et S E S

«Ss eo 0oRoo2200080

Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen s s -

Verlust: ì 1. Verlustvortrag aus 1932/33 » « « 2 Gêlvinni dus 1933/34 ¿a-o 6

Schuldteile.

Ga e

Geseßlicher Reservefonds

Ne 4 s Go s es Verbindlichkeiten:

. Anzahlungen von Kunden . « « 4

E

Noten-

12. Andere Bankguthaben C E E E E E E E E E

+0 0 0 r 0..0 6 ae

A

11 936 469

736 125

2912 462

1 047 079 1457 502 8 000 545 090

6 334 744 308 053 3613 320 1 003

22 114

866 206 41 014

18 454 039 180 000

28 921 967 126 545

325 192

« 116 863 851

E E

. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen D S E ._ Verbindlichkeiten gegenüber abhängigen Gesellschaften . Sonstige Verbindlichkeiten (davon langfristig RM 12 877795, —) « «- . « 5, Verbindlichkeiten gegenüber Banken . » « so » « Posten, die der Rehnungsabgrenzung dienen « « « 5 Bürgschaften RM 178 587,73

Getwinn- und Verlustrehnung vom 1. Oktober 1933 bis 30.

13 765 423 1 175 473

3 707 907 H 805

55

87 76

13 54

48 007 744

11 000 000 106 710 1114 797

35 523 961) 262 275

| e ee R

48 007 7446: Sept. 1934.

RM [N

16 975 510/45 1 547 270/51 1190 194/98 215 596|74 428 52970

3 936 167/32

Aufwendungen. Löhne und Gehälter Soziale Abgaben . . Abschreibungen a. Anlagen Zinsen Besißsteuern Sonstige Aufwendungen .

Verlustvortrag I Otober 1995 ¿a

- .

Betrag gem.

dungen . « 366 206/53 1933

Gewinn 1933/34 „.

Verlustvortrag 1. . « « 366 206,53

Erträge.

§ 2610

E D. _Y

0 0.0.6 E S

Erträge aus Beteiligungen Sonstige Kapitalerträge . Außerordentliche Erträge . Außerordentliche Zuwen-

Oktober

41 014,10

RM 21 492 060 12 000 115 978 1 068 245

1 646 000

325 192

S

24 659 476/23

Deutsche Werke Kiel Aktiengesellschaft.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf- flärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der

Geschäftsbericht den geseßlichen Vorschriften. Berlin, den 14. Dezember 1934.

24 659 476

Deutsche Revisions3- und Treuhand- Aktiengesellschaft.

Hesse, Wirtschastsprüfer.

[63869].

Holsten-Braue

rei.

ppa. Denckert, Wirtschafstsprüfer.

Gewinn- und Verlustrechnung am 30. Septembver 1934.

23

Soll, Löhne und Gehälter « « e . Soziale Abgaben. «« e o e o 5 ° Besißsteuern . . Bier- und andere Steuern Sonstige Betriebs- und Handlungsunkosten « « «- « « Abschreibungen auf: Anlagen, einschl. Sonderabschreibungen von Reichs- mark 389 000,— D S S. S E T Ed S Beteiligungen d 0 0 S T6 00 0 4 870,— = aus Rückstellung 750, Forderungen aus Warenlieserungen u. Leistungen Darlehnsforderungen . « «e. oooooo Gewinnvortrag aus 1932/33. ee o o o o o o o e] Reittgsivinn 1989/24 o d C C)

Gewinnvortrag e L A Einnahmen nach Abzug der Aufwendungen für Roh-, x Hilfs- und Betriebsstoffe 10:0. 0 6.060 Einnahmen aus Zinsen . « « « Sonstige Einnahmen . « « - o. Außerordentliche Erträge: aus Rückzahlung bzw. Umwandlung von Fremd- währung Eingang srühérer Abschrbg, « e o o. oa.

RM

353 680

3 803 457

4 120

59 533 394 896

37 790 348 011

281 971 9 539

N

1 2483 125:

RM 144 329 4157 137

1 088 760

458 550

10 508 563

10 074 100 75 922 29 238

291 511

1790 8581

385 802:

37 790:

Bilanz am 30. September 1934,

Aktiva. Brauereigrundstücke » « «s C t Ae oe Niederlagen- und sonstige Grundstücke Niederlagen- und sonstige Gebäude « » Ae. eas M e e os ae e. BURQIS «4 ae . Abschreibung ° Lägerfälser - s ee Zugang - o -

Abgang C E

Abschreibung « Fuhrpark . . . . .o s

ZUaMa s

Abââtis «s # Abschreibung Brauereiinventar « « Zugang © #6 Abschreibung « Vini Zügaig e s s

As s Abschreibung « Flaschenkellerei . » « « Zugang - «o s

Abáaig s s 6 Abschreibung «

DEteiguigeit - «e ae Abgang C E

Abschreibung eee. Bestände: Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe Bier und sonstige Vorräte «

Géleiflélé Anzahlittien © - s « o...

Abschreibung eee.) Ce CI A e A La e e Hypotheken und Grundschulden. Sonstige Forderungen « « « » WeGst Ce a E . . . 6 s . ® 6 . . . . G . ‘asse, Notenbank- und Postscheckguthaben Andere Bankguthaben .. N Bürgschaften RM 195 574,84

Passiva. Aktienkapital: i

500 Vorzugsaktien = 500 bzw, 5000 Geseßliche Reserve Dividendenreserve Delkredere . .

s . ® . . ® ® m0 6 . . . . o o . o . s .

(Verschiedene Gläubiger)

Nicht abgehobene Dividende « « « « «.

Ste Venlo S,

Akzepte

Bankgläubiger

Reingewinn 1933/34 a e C6

Gewinnvortrag aus 1932/33. « - . . 5 D

Bürgschaften RM 195 574,84

der Bücher und Schriften der Gesellschast

chäftsbericht den geseßlichen Vorschriften. Hamburg, im Dezember 1934.

Heyer,

von Gruner, Berlin, wiedergewählt. Altona, den 16. Januar 1935.

[64383]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 11. Februar 1935, mittags 12 Uhr, im Kurfürstensaale des „Ftalienishen Dörfchens“, Dresden, stattfindenden ordentlichen General- versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jahresberichts mit Bilanz, Gewinn- und Verlustrech- nung für das Geschäftsjahr vom 1. Oktober 1933 bis 30. September 1934 und den Bemerkungen des Aufsichtsrats hierzu.

i Beschlußfassung über die Genehmi- gung der Fahresrechnung und die Verwendung des Reingewinns.

. Beschlußfassung über die Entlastung 2 Vorstands und des Aufsichts- rats.

4. Aufsihtsratswahlen.

5, Bestellung eines Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1934/35.

Zur Teilnahme an der Generalvyer- sammlung ist jeder Aktionär berechtigt.

Um in derselben zu stimmen odex An-

Forderungen aus Warenlieferungen und Leistungen

25 000 Stammaktien = 25 000 Stimmen

Rückstellungen: für Währungsverpflichtungen L sonstige Rückstellungen . . de Teilschuldverschreibungen (gekündigt und nicht abgehoben) Hypotheken und Grundschulden. . . . „. s Verbindlichkeiten aus Warenlieferungen und Leistungen |

Noch nicht fällige Bier- und andere Steuern

Barhinterlegungen und verzinsliche Einlagen

RM RM

1 169 100

6 275 000,— 27 289,69 | 6 302 289/69 202 289/69| 6 100 000 Ls 113 900 e 1 660000 E 35 000 «875 000 . 22 442,76 « 900 000,— : S4 900 081,

: 899 814 99 814

—| 625 000 897 442/76

97 442 800 000

800 000

e 125 000,— | . 101 048,70 226 048,0

e 216 087/58 91 087/58] 125 000 151 180 151 179

11 180,81

250 000,—

36 214,95 286 214,05 282 150/ 282 149

125 000,— 4 846,21 129 846,21

48,60

129 797 129-796 1 9733 003

40 379,— 656,66

39 712,34

4 870,—

34 842/34

838 9307 |

1 053 179 P amczineinitenee | eme

a 1892 110/49 2 075|—

1 531 960|2 59 533/25 5 787 3296 394 8969:

* 1 472 426/96

*5 392 432/68 ° 199 481 20 ° 61 778/43 ° 20 972/30 ®

17 044/43 217 962/39 341 006/80

19 385 136/02

| Stimmen. 10 005 000|— 1302 720|—

. 150 000|—

s 1 900 000|— e ¿ 510 035/87 j 108 09341

2 362/64 137 194/51

268 236/85 735 323/49 6 048|—

53 588/89

1 430 714/75 667 100|— 1722 915/03

348 911/99

37 790/59

385 802 58

19 385 136/02

*) Für die Waren- und Darlehnsforderungen sind rund RM 2 632 000,— Hypotheken und Grundschulden als Sicherheit gegeben. Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflihtgemäßen Prüfung auf Grund

sowie der vom Vorstand erteilten Auffklä-

rungen und Nachweise entsprechen die Buchsührung, der Jahresabschluß und der Ge-

Treuhand- Aktiengesellschaft. Mittelbach, Wirtschastsprüfer.

___ Die Dividende von 5% wird vom 17. Januar ab gegen Einlieferung des Dividendenscheines für das Geschäftsjahr 1933/34 bzw. Nr, 17 an den Kassen der Commerz- und Privat-Vank, Hamburg, Berlin, Dresden, Kiel und Magdeburg ; Dresdner Bank, Hamburg, Berlin, Dresden und Magde- burg ; Vereinsbank in Hamburg ; der Bankhäuser Gebr. Arnhold, Berlin und Dresden, Wilh. Ahlmann in Kiel, bezahlt.

Jn den Aufsichtsrat wurden die Herren Dr. E. Line, Hamburg, und Justus

Der Vorstand. E N E E e E

träge zu stellen, müssen die Aktionäre spätestens am B. Februar 1935 ihre Aktien oder die über sie lautenden Hinterlegungsscheine einer Effekten- girobank oder eines deutschen Notars bei einer der nachstehenden Stellen hinterlegt haben und bis zur Beendigung der Generalversammlung dort belassen:

bei der Dresdner Bank, Dresden,

und den übrigen Niederlassungen dieses Jnstituts,

bei dem Bankhaus Vondi «&

Maron, Dresden, oder bei der Gesellschaftskasse Dresden.

FFahresberiht mit Bilanz, Gewinn- und Verlustrehnung und den Be- merkungen des Aufsichtsrats hierzu liegen vom 21, Januar 1935 bei den vorgenannten Stellen zur Einsicht und Empfangnahme für die Aktionäre bereit.

Dresden-Plauen, im Januar 1935.

Brauerei zum Felsenkeller bei Dresden. Krammdling. Bee

in