1935 / 18 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Jan 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite“ Beilage zum Neis:

úntd Siaatsanzeigér Nr. 8 vom 22, Zanuar 1935." S. 4

[64748]. Viérbrauerei- Gesellshaft am Hutteutreuz A.-G,, Ettlingen, Badeu.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Samstag, den 23. Februar 1935, vormittags 11 Uhr, im Geschäftszimmer des Nota- riats in Ettkingen stattfindenden §5. or- dentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

I. Bericht des Vorstands und Auf- sichtsrats über das Geschäftsjahr 1933/34. L

. Beschlußfassung über die

bilanz und die Gewimi- und rechnung.

3. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

4, Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.

p. Wahl eines Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1934/35.

Zum Zwedcke der Teilnahme an der Generalversammlurg sind die Aktien spätestens am 209. Februar 1935 im Geschäftszimmer der Vrauerei oder bei der Deutschen Bank und Disconto- Gejellschaft in Karlsruhe gegen Emp- fangnahme der Eintrittskarten zu hinterlegen.

Ettlingen, den 19, Januar 1935, Dr. Kirchenbauer, Vorjsißeuder. P E L S

[62868]. Aftien-Reitbahn Plauen i. V. Bilanz per 31. Dezember 1933

JFahres- Verlust-

RM 25 600

Aktiva. Grundstücke . . Gebäude: Stand

O, 24 666,— Abschreibung 247,— 124 419 VOLDeLUN gel o a O a T Verlust T R S e S6 1 363/47

51 383

Passiva. Aktienkapital Réleroeronda T «a e es Reservefonds IL , , 2468,61

=- Vertoendung f. Verlusi 1932 , 1212,48

Hypothekén « «a. o d

32 700 1181

. 6 S S: S. E .

1 256/13 16 245/95 51 383 Gewinn und Verlust.

RM 1 212/48 247 772/15 974/60 145|— 224/72 3 575/95 1 000|— 1 212/48 1 363/47 3 575/95 Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Enno Zöbisch, Vorsißender; Max Schuller, stellv. Vors.; Dr. Walter Sur- mann, Friß Weisbach, Dr. Alfred Liepe, sämtlich in Plauen.

Attien-Reitbahn Plauen i. V. Der Vorstand. R. Hartenstein. E S Ri S R E A T E E E E12 T REE A V R

[64149]. Kleinbahn Sa BFN Ros A s

Bilanz per 31, März 1934. RM [F

1318 206/96 117 830/69

| res

Aufwand. Qo a eee v Abschreibung auf Gebäude Sonstige Abschreibung « M e oe DONICUEE «p o p o 0A Sonstige Aufwendungen

Ertrag. S E Uebertrag von Reservefonds II Me S s G Als

Beianida

___ Attiva. Anlagevermögen « « « « Umlaufsvermögen . « + Posten, die der Rechnungs- - abgrenzung dienen « » Gewinn und Verlust

zusammen

Passiva. Grundkapital . . « Ernéuerungsfonds Spezialreservefonds . « . Sonstige Reservefonds und Wertberichtigungsposten Verbindlichkeiten . « « + Posten, die der Rechnungs- abgrenzung dienen s « 2 403/82

zusammen ] 1 450 632/17

Gewinn- und Verlustrechnung per 31. März 1934.

Debet. 5 Betriebsausgaben . « « 85 Abschreibung a. Anlagen Zinsen „o o 0.20 84 Besibsteuern « « . 04 Zuweisungen . «. « « « 41 Sonstige Aufwendungen . 155 Verlustvortrag aus dem

Vorjahr + «es 6s 35

zusammen 251 059/04 ___ Kredit. Betriebseinnahmen , « -

Außerordentliche Erträge . Gewinn und Verlust

7 004/63 7 589/89

1450 632/17

« | 1086 000|— . 266 100/36 972/14

91 890/20 3 265/65

E

220 723/97 22 745/18 7 589/89

251 059/04

Die Generalversammlung beschloß am 17, Dezember 1934, die vorstehende Bilanz nebst Gewinn- und Verlust- rechnung zu genehmigen und den § 20 des Gesellschaftsvertrags derart zu ändern, daß der Aufsichtsrat aus bis zu sieben Mit- gliedern besteht.

Stettin, den 23. Dezember 1934,

Der Vorstand. Beyer.

[647501. N | Prüfungsvermerk über die Bilanz der Elektrizitätswerfk Rheinhessen Afktiengesellschaft Worms für das 23. Geschäftsjahr (vom 1. Fanuar bis 31. Dezember 1933). Nach dem abscchließenden Ergebnis un- serer pflihtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf- flärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht . den geseßlichen Vor- schriften.

Wornts, den 28. Mai 1934.

Karl Schwan. Hermann Kappes. C N E E S S S E B D0 B TE 5 E E A I E [64387].

Schlesische Engelhardt-Brauerei Aktiengesellschaft, Vreslau. Bilanz per 30. September 1934.

Aftiva. RM |N Anlagevermögen: Grundstücke: Brauerei- u, Niederlags8- grundstüdte . 292 959,40 Restaurations-, Wohn- und sonstige Grundstücte 169 337,— Zug. 40 190,— 209 527,— Gebäude: Brauerei- u. Niederlags- gebäude . . 907 540,60 Restaurations-, Wohn- und sonstige Gebäude « 271 963,— Zugang «- « 220 451,26 T 399 954,86 Abschreibung 86 689,26 Ausbcruten in Ausschank- grundstückten T1 303,43 Abschreibung 41 660,68 Restaurationsinventar und Utensilien « 22 500,— Zugang - ¿E625 26 616,25 Abschreibung 9 116,25 Neubau Maschinenhaus (noch im Bau) 26 051,11 Zugang «- 580,29 26 631,40 Abschreibung 26 631,40 Maschinen und Eismaschinen 178 800,— Zugang « « 2021,90 180 821,90 Abgang »- »- 175,— 180 646,90 Abschreibung 40 646,90 Lagerfässer und Tanks 28 700,— Abgang « . 2025,70

ter ——————

26 671,30

Abschreibung 2 974,30

Transportfässer 33 600,—

Zugang «- « 26 377,90

Abgang «- « 1 657,—

58 320,90

Abschreibung 17 520,90 Flaschenbierutensilien

T4 B

Zugang « 82 293,91

157 110,91

Abgang « - -. 3 328,69

T3 782,22

Abschreibung 102 782,22

Kraftwagen ‘19 200,—

Zugáang « 44 394,—

63 594,

Abgang « + 670,—

G62 924,

Abschreibung 18 924,—

Pferde - « « 16 400,—

Zugang « « 6 190,—

t 22 590,—

Abgang «» - 1 585,—

T1 005,

Abschreibung 6 705,— Wagen und Geschirre

1 700,—

Zugang « . 1416,27

8 116,27

Abgang « «443,

2 673,27

Abschreibung 873,27

Eisenbahnwagen

Beteiligungen. 20 000 noch nicht eingezahlt

502 486

1313 265

29 642

140 000

Abschreibung Umlaufsvermögen: Warenbestände : Roh-, Hilss- und Betriebs- stosse Fertige Erzeugnisse « - Wertpapiere « « o o «o. Außenstände: Bierforderungen « « « - (darunter Forderung an eine abhängige Gesell- schaft RM 31 991,13) Darlehnsforderungen . . Sonstige Forderungen Wechsel Des e 0 S Kasse, Reichsbank, Postscheck Bankguthaben Posten, die der Rechnungs- abgrenzung dienen . Bürgschasten 115 378,74

1128 936 75 612 820

1 488

27 678 62 823

14 079

3 954 260

RM 2 000 000 609 000

T 100 000|—

PVafßsiva. Aklliénkapitàl 9 = Herabseßung « - «

Geseßlicher Reservefonds 120 009,— _— Auflösunç 120 000,— Nt «fes eie Wertberichtigungsposten . Verbindlichkeiten : Hypotheken ff 413 605,28 Zugang « « 161 500,— 575 105,28 Rückzahlung 61 475,70 Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u, Leistungen Verschiedene Kreditoren . Biersteüern i Aufwertungsverpflich- Una a s e LE Akzepte A Banken- und Währungs- fredite Guthaben der Breuereiver- ¡ivaltung G, m. b. H., Berlin é Einlagen und Kautionen . Posten, die der Rechnungs- abgrenzung diènen . Bürgschaften 115 378,74

5 005 137 261

513 629/:

94 345 28 248 Cs 203 107

6 184 266 214

1 070 9940

53 591 134 796

40 888

3 954 260

Gewinn- und Verlustrechnung ver 30. September 1934.

RM 113 555 630 016

50 293 189 797 110 742

55 433 53 020

Aufwendungen. Verlustvortrag aus 1932/33 Löhne und Gehälter Soziale Abgaben . « « « Abschreibungen a. Anlagen Sonstige Abschreibungen . Zinsen ea s Besibsteuern « « ¡ Sonstige Steuern und Ab- gaben einschl. Reichsbier- steuer .

Alle übrigen Aufwendungen mit Ausnahme der Roh, Hilfs- und Betriebsstoffe

598 545

694 856

2 496 261 Verlustausgleih « . . 412 012 Sonderabschreibungen auf: Anlagen . « «o o o Beteiligungen « « - « Rückstellung sür Wertberich-

tigung usw.

165 726 4 999

137 261 3 216 261

[64150]. G E Randower Kleinbahn Aft.-Ges. Bilanz per 31. März 1934.

Aktiva. RM ¡H Anlagevermögen 1 219 534/01 Umlaufsvermögen 333 695/66 Posten, die der Rechnungs-

abgrenzung dienen Gewinn und Verlust

zusammen

Passiva. GEUNDIGO O a e Erneuerungsfonds « « Spezialreservefonds . .. Wertberichtigungsposten . Verbindlichkeiten . . Posten, die der Rechnungs-

abgrenzung dienen

zusammen | 1673 875/70

Gewinn- und Verlustrechnung ver 31. März 1934.

Devet, RM Betriebs8ausgaben . . « « 15 Abschreibung auf Anlagen Zinsen S S )/12 Besibstéterit » a «06 31/59 Zuweisungen 20/09 Sonstige Auswendungen . 31/99 Verlustvortrag. aus dem

Vie oes 74

zusammen 3 717/68

Kredit. Betriebseinnahmen , « « 25 Außerordentliche Erträge . 47 Gewinn und Verlust 118 205/96

248 717/68

Die Generalversammlung beschloß am 17. Dezember 1934, die vorstehende Bilanz mit Gewinu- und Verlustrechnung zu genehmigen und die. §§ 24 und 25 des Statuts derart zu ändern, daß zur Be- schlußfähigkeit des Aufsichtsrats die An- wesenheit von mindestens drei Mitgliedern einshließlich des Vorjißenden oder seines Stellvertreters erforderlich is, und daß der Aufsichtsrat aus mindestens fünf und höchstens neun Mitgliedern besteht.

Aus dem Aussihtsrat sind ausge- schieden: Regierungsrat von Borde, Stettin, und Landrat Dr. Ulmer, Stettin. Hierfür ist neugewählt: Regierungsrat Dr. Vißdamm, Stettin.

Stettin, den 23. Dezember 1934,

Die Direktion: Beyer.

2 440/07 118 205/96

1 673 875/70

1 134 700|— 200 823/86 TT8|/25

10 810|— 325 789/22

974/37

Erträge. Einnahmen für Bier und andere Erzeugnisse nah Abzug der Aufwendungen für Roh-, Hilss- und Be- THeDSIOTE s o s mm Sonstige Einnahmen « Außerordentliche Erträge Verlustvortrag aus Vorjahr Verlust in 1933/34 « « «

2 012 285/83 64 754/15

7 208/99

113 555/56 298 457/08 2 496 261 61 Auslösung des geseßlichen Reservefonds . « . Uebershuß durch Kapital- zusammenlegung «- « «

120 000|—

600 000|—

3 216 261 61

Nah dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf- flärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den geseßlichen Vor- schriften. ;

Breslau, den 20. Dezember 1934.

Sthlesische Treuhand- und Ver-

mögens-Verwaltungs-Actien-

Gesellschaft. Hülsen, öffentlich bestellter Wirtschaftsprüfer. Dr. Fiedler,

R C I C E I S A D I I [64742].

Kalker Brauerei Aktiengesellschaft vorm. Fos. Bardenheuer, Köln-Kalk.

Wir beehren uns, die Hecren Aktionäre unserer Gesellschaft in Gemäßheit der §8 16 und 17 unseres Statuts zu der am Donnerstag, den 14. Februar 1935, mittags 12,30 Uhr, im Sißungssaal des Herrn Justizrats Dr. Sauer, Köln, Breite Straße 2, stattfindenden 47. ordent- lichen Generalversammlung freund- lichst einzuladen, /

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz nebst Geschästs-

bericht.

2. Entlastung von Vorstand und Auf-

sichtsrat.

3, Aufsichtsrätswahl.

4. Wahl von Wirtschaftsprüfern.

Die Anmeldung der Aktien erfolgt auf Grund des § 18 des Statuts

bei dem Vorstand in Köln-Kalk,

bei der Dresdner Bank in Köln und

Frankfurt a. M., i bei der Bank für Brauindustrie in Berlin und Dresden,

bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold

in Berlin und Dresden,

bei dem Bankhaus Vaß & Herz, Frankfurt a. M.

Der Geschäftsbericht pro 1933/34 sowie die: Vilanz nebst Gewinn- und Verlust- rechnung per 30. September 1934 sind 2 Wochen vor der ordentlichen General- versammlung in dem Geschäftslokal zur Einsichtnahme für die Herren Aktionäre ausgelegt. s

Köln-Kalk, den 20. Januar 1935.

Der Vorstand. Bernhard Barxdenheuer.

10. Gesellschaften m. b. H.

[62533] Vekanntmachung.

Die Firma Finanzverband Aache- ner gemeinwirtschaftlicher Betriebe G. m. b. H. in Aachen ist durch Ge- sellihafterbeschluß vom 7. Dezember 1934 aufgelöst. Die Gläubiger iwer- den aufgefordert, ihre Forderungen an- zumelden.

Der Liquidator: Marcel Cremer-Chapsé,

[62782] Bekanntmachung.

Die Immobilien Verwaltungs- und Verwertungs-Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Köln ist aufgelöst, Die Gläubiger dexr Ge- sellshaft werden aufgefordert, sih bei ihr zu melden. :

Köln, den 9. Fanuar 1935.

Immobilien Vexwaltung8-

und Verwertungs-Gesellschaft

in Liquidation. ] Der Liquidator: Walter Heider.

[63430] SIESTA ; Gesellschaft für Reiseerleichterungen m, b. H. in Liquidation,

Berlin NW& Die Gesellschaft ist in Liquidation Ee Gläubiger haben ihre For- erungen bis 15. Februar 1935 bei mir anzumelden. Verlin, den 14. Januar 1935. Der Liquidator: Paul H. Müller.

[63122]

Die Firma Richard Bolle G. m. b. H., Brandenburg, Havel, ist auf- gelöst. Die Gläubiger der Gesell- schaft werden hiermit ‘aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

[64665]

Die Jdra Verlagsanstalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin 5 aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell- schaft werden aufgefordert, sih bei ihr zu melden.

Berlin, den 21. Dezember 1934, JIdra Verlagsanstalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation.

Die Liquidatoren:

Dr. Ernst Schmidt. Otto Schult.

[64664]

Die Riedelstadt Siedlungs-Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin 8 aufgelöst, Die Gläubiger der Gesell- schaft werden aufgefordert, sih bei ihr zu melden.

Berlin, den 21. Dezember 1934. Riedelstadt Siedlungs-Gesellschaft mit beschränkter Haftung in: Liquidation.

| (i; Die Liquidatoren: Dr. Eversmaunun. Georg Richter.

[62781] Bekanütunrathiüng.

Die Grundstücksverwertungsgesell schaft Waldo m. b, H. in Berlin-Charlotten- burg ist aufgelöst, Die Gläubiger der Gesellshaft werden aufgefordert, sih bei ihr zu melden. /

Berlin, den 17. Dezember 1934,

Die Liquidatoren der Grundstücksverwertungs8gesell schaft

Waldo m. b. H. in Liquidation:

Georg Dienemann. Therese Schlesinger. Elsa Cohn. [63433] DESBUa N

Durch Beshluß der Gesellshafterver=- sammlung vom 20. Dezember 1934 ist unsere Gesellschaft aufgelöst. Wir fordern unsere Gläubiger auf, sich bei uns zu melden,

Frankfurt a. M., 10. Fanuar 1935.

Heinrich Wellhöfer & Co. G. m. H. S. i. L. Franz Kraffel, Liquidätor.

[62249] Preußische Bergbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Die Gesellshaft ist aufgelöst. - Die Gläubiger ersuche ih hierdurh, ihre Forderungen sofort bei mir anzumelden. Berlin, den 9. Fanuar 1935. Rosa Beer, als Liquidator.

[61219]

Die Firma Adolf Hirsh, Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Gelsen- kirchen, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sih bei ihr zu melden.

Gelsenkirchen, den 29. Dezbr. 1934. Der Liquidator der Firma Adolf Hirsch, Gesellschaft mit beschränkter

Haftung in Liquidation. Adolf Hirs ch.

63648] 5% Goldanleihe

der Freudenberg « Co. G. m. b. H.

in Franksurt a. Main vom Jahre 1923.

Jn der heute bestimmungsgemäß vor- genommenen S8. Tilguugsverlosung wurden die folgendèn Endziffern ge zogen:

für die Stücke zu 100 Goldmark die Endziffern 67 und 87,

für die Stücke zu 20 Goldmark dis Endziffern 63, 64 und 73, :

für die Stücke zu 5 Goldmark die Endziffern 14, 42 und 28.

Als ausgelost gelten in jeder der dvet

Kategorien:

a) von den Anleihestücken mit eins oder zweistelliger Nummer diejent- gen, deren Nummer mit einer der gezogenen Endziffern überein- stimmt; S :

b) von den Anleihestücken mit mehx als zweisbelligero Nummer dies jenigen, deren Nummer in den beiden leßten Stellen mit einer der gezogenen Endgiffern Üüberein= stimmt. :

Die Rückzahlung dex ausgelosten Anleihestücke erfolgt vom 1. März 1935 ab bei den Niederlassungen der Q Bank und Disconto-Gesell-

aft.

Bereits ‘ausgelost sind die Numnmern mit Endgiffern:

09, 15, 16, 22, 8, 32, 35, 49, 52, 56, 65, 70, 71, 78, ‘82, 86, 8, 90, 94, 99 für die Stücke zu 100 Goldmark;

00 01, 03, 04, 07, 10, 19, 22, 31, 34, 36, §7; 47, 50, 52, b7, 66, 78, 91, 99 für die Stückte zu 20 Goldmark;

06, 07, 08, 18, 15, 19, 22, 24, 34, 36, 37, 40, 46, 58, 72, 78, 80, 81, 91, 99 für die Stücke zu 5 Goldmark. es

Den Besitzern von Stücken zu 5 Gold- mark und % Gollddmark empfehlen wir den Umtaush in Stücke zu 100 Gold- mark, welcher von allen Niederlassungen und Filialen der Deutschen Bank und Disconto4Gesellschaft kostenfrei vorge- nommen wird, A

Frankfurt a. Main, 14, Jan. 1935,

Freudenberg «& Co. G, m. b. H.

Z 11. Genossen- [61412] schaften.

Die „„Treubund“/ Deutsche Zweek- spar- und Kredit-Genossenschafst eGmbH., Heilbronn, jezt Stuttgart, Mittnachtbau, 1. Stock, ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sih zu melden. i Stuttgart, den 22. Januar 1935, Dr. Hermann Klein.

[62788] : Duxch einstimmigen Beschluß der Generalversammlung vom 11. 12, 1934 ist dex Geschäftsanteil von RM 50,— auf RM 5,— und die Haftsumme von RM 150,— auf RM 25,— herab- gesetzt worden. Für jede Milchkuh ist ein Geschäftsanteil zu erwerben. Etwaige Gläubiger der Genossen- schaft, die hiergegen Einspruch erhobew wollen, werden hiermit aufgefordert, sih bei der Genossenschaft zu melden Vingerau, den 20. Dezember 194. Molkerei Bingerau e. G. m. b, Ö zu Bingerau, Kr. Trebniß, Der Vorstand, H. v.on Poser u. Gr, Nädli8.

H. von Gynz-Rekowski.

_ D ? "f, Le 4 R s

i Ee Cs A 2 “d s Cas T e: As Kd A E vis. B

«&

zum Deutschen Nei

ZentralhandelSregisterbeilage

chSanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

zugleich ZentralhandelSsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Dienstag, den 22. Fanuar

OTr. 18 (Erste Beilage)

reis monatli

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs8-

u B 115 A einsdließlih 0,30 2A

eitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst- abholer bei der Anzeigenstelle 0,95 ÆK monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32, Einzelne Nummern kosten 15 /. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein- sendung des Betrages einshließlich des Portos abgegeben.

1. Handelsregister.

Ahrensburg. [64162] Jn das hiesige Handelsregister Ab- teilung A ist heute unter Nx. 159 des Registers die offene Handelsgesellschaft Saseler Baumschulen, Gebrüder Holst, mit dem Siy in Sasel eingetragen worden.

Gesellschafter sind: 1. Baumschulen- besißer Walter Bruno Holst, 2, Kauf- mann Herbert Alfred Holst, beide in Sasel, Lübecker Chaussee 47.

Die Gesellschaft hat am 1. Fanuar 1932 begonnen,

Zux Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter einzeln ermächtigt. Ahrensburg, den 14. Fanuar 1935, Das Amdktsgericht.

Baden-Baden. [64165] Handelsregistereintrag Abt. À Band I O.-Z. 181, Firma Johann Stahlberger Nachfolger Friedrih Feuerstackde in Baden-Baden: Die Firma lautet jeßt: Johann Stahlberger Nachfolger, Fried- rih Feuerstacke, «Fnh. Hans Lampert. Inhaber ist jeßt: Hans Lampert, Kauf- mann in Baden-Baden. Der Ueber- gang der im seitherigen Geschäftsbetrieb egründeten Forderungen und ent- tandenen Verbindlichkeiten auf den eßigen Juhaber wurde ausgeschlossen. Baden-Baden, den 14. Januar 1935. Bad. Amtsgericht. I.

Bad Oldesloe. Vekauntmachung. Handelsregister A 42, Carl Manzel, Bad Oldesloe: Das Geschäft ist mit unveränderter Firma auf den Sohn Kaufmann Caxl Manzel, hier, Üüber- gegangen. Die Prokura des Kaufmanns Carl Manzel jun. ist erloschen. Bad Oldesloe, den 7, Januar 1935. Das Amtsgericht.

[64163]

Bad Salzungen; [64164]

Im Handelsregister B i} unter Nr. % bei der Firma Maschinenfabrik Salzungen A.G. in Bad Salzungen eingetragen worden: Paul Maulick jun, in Bad Salzungen i} als weiteres Vorstandsmitglied bestellt.

Bad Salzungen, den 14. Januar 1935,

Thüringishes Amtsgeriht. Abt. 3. Dr. Haa.

Beckum. [64166] Handelsregistereintragung vom 15. 1. 1935 zur Firma „E. Bremer, Gesell- haft mit beschränktex Haftung in Beckum“ unter Nx. 38 der Abt. B:

Der Geschäftsführer Ewald Bremer ist gestorben. Sein Amt als Geschäfts- führer ist damit erloschen.

Die Gesellschaft ist aufgelöst durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 14. 12. 1932. i

Der Gutsbesiver Bernhard Vering- Deitinghoff, Kspl. Beckum is zum alleinigen Liquidator bestellt worden.

Amtsgeriht Beckum i, W.

Berlin-Charlottenburg. [64169]

Folgende Firmen: Nr. 10822 Phi- lipp Schwersenz, Nr. 12199 Hugo Leidert, Nr. 12816 Oscar Silz, Nx. 15718 Stern «& Schiele, Nv. 16313 A. Mustroph, Nr. 17571 Rosenthal «& Jacobsohn, Nr. 19 475 A. Liebmann, Nr. 19671 Rathaus- Drogerie Venjamin Gorelik, Nr. 25 901 Joseph Proske, Nr. 28 000 Siegfried Leschziner, Nr. 832576 Nouvel «& Stern, Nx. 34681 Leo Mondry, Nr. 34 866 Max Reichhelm « Co., Nr. 37930 Alois Lazar, Nr. 41 257 Emil Pontow, Nr. 42 286 Alfred Wolff, Nr. 43044 Jsidor Lindenbaum, Nr. 44236 Leopold Pelziger, Nr. 44709 Waldemar Timm, Nr. 44 839 Siegfried Marko- witz, Nx. 45 047 Arnold Riebenfeld, Nr. 45832 Alfred Scherk Kontor- bedarf, Nr. 49 993 Franz Wehlau, Nr. 51 563 Verlag David Ernst David, Nr. 51 568 Zahnhaus am Zoo Hugo Willdorff, Nr. 55387 Kurt Ruppin, Nx. 56546 Netter «& Co., Nr. 59899 Erich Meyerfeld, Nr. 60 259 - Max Präger, Nr. 68712 Meinhard Lipschiß, Nr. 63 421 Emil Löwenberg, Nr. 63640 Leo Leder- händler, Nr. 64 142 Friß H. Wein- berg, Nr. 64853 Felix Stössinger Verlag und Antigquariat, Nr. 65 208 Kalman Symaun Bankgeschäft, Nr. 6 473 Utopia Buchhandlung und

Antiquariat Freyer «& Co., Nr. 65 642 Julius Leß, Nr. 65843 Hugo Loewi, Nx. 66 724 Fri Weißenberg, Nr. 66 876 Siegfried Nothschild, Nr. 67131 Jacob Eichel, Nr. 67187 Friedrih Marx Bankkommissions- geschäft, Nr. 67 988 Arthur Lehmann «& Co., Nr. 69 103 Ludwig Sachs, Nr. 69356 Lemel Liebermann, Nr. 70350 Ludwig Salomon, Nr. 70 444 Leschinsky « Co., Nx. 70 739 Musik- Versandhaus Hermann Kaß, Nv. 71 134 Herbert Samuel, Nr. 71 604 Paul Zunt, Nr. 71641 Chaim Rotenberg, Nr. 71128 Bernhard Saffern, Nr. 71406 Treff «& Schmidt Textilwarenversand, Nr. 72079 Paul Marcus Baunkkom- missions8geschäft, Nr. 72431 Stefan Simon, Nr. 73036 A. Richmann u. N. Frautschi, Nr. 73044 Alwin Schönbach, Nx. 73303 Leopold Sil- berstein, Nr. 73980 Sporthaus Herco Herbert Cohn, Nr. 74737 Textilversand Franz Schwarz, Nr. 77 329 Lederwarenhaus Frisi Frau Klara Scheier, Nr. 78144 Jan H. Lammerts von Bueren, Nr. 78351 Möbelhaus Friedrichstadt Arndt Bokelberg, Nr. 7838 Olympia- Film-Kommanditgesellschaft Jacoby «& Co,, sollen gemäß § 141 F.-G.-G. im Handelsregister von Amts wegen gelösht werden. Etwaiger Wider- spruch ist binnen drei Monaten seit Veröffentlichung dieser Bekanntmachung bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen.

Verlin-Charlottenburg, 12. 1. 1935, Amtsgericht Charlottenburg. Abt, 91. Berlin-Charlottenbursg. [64168]

Jn das Handelsrègister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 80444. Flaschengroßhandlung „BVerolina““ Oskar Ey, Berlin. Fnhaber: Oskar Ey, Kaufmann, Berlin. Nr. 80 445. J. Berger, Berlin. Jnhaber: Facob Berger, Kaufmann, Bexlin. Der Clara Wohl, Berlin, und dem Paul Mosolf, Berlin, ist Gesamtprokura in der Weije erteilt, daß sie gemeinsam zux Ver- tretung der Firma berechtigt sind. Das Geschäft ist bisher unter dexr Firma J. Berger Aktiengesellschaft, hierselbst, betrieben und auf Grund des Umwand- lungsgeseßes vom 5, Juli 1934 auf eine Einzelfirma übertragen (vgl. 89 a H.-RN. B 30522). —“ Bei Nr. 31 762 Willibald Freyse: FJFnhaber jeßt: Kurt Fréyse, Konditormeister, Berlin. -— Nr. 74 026 Das Archiv Verlags8- Gesellschaft Julius Herzberg: Die Firma lautet fortan; Das Archiv, Verlagsgesellschaft Bernhard Klee- spies Kommanditgesellschaft. Kom- manditgesellschaft seit 1, Januar 1935. Ein Kommanditist ist beteidbigt. Nr. 78:957 Arthur Kaddatz: Die Prokura der Elin Marsching ist- erloshen. Er- loschen: Nx. 12824 G. Eichler. Nr. 54 811 David Fischmaun. Nr. 72114 H. Jamrowski « Co.

Berlin-Charlottenburg, 14. 1. 1935. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 90. Berlin-Charlottenburg. [64170]

«Fn das Handelsregister -Abteilung A des untexzeihneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 80 439. Wilhelm Steiniß «& Co., Berlin. Offene Handels aas seit 1. März 1933. Gesellschafter jind die Kaufleute Wilhelm Steiniß und Alex Kohn, beide in Berlin. Nr. 80 440. Maja Honig- Handels-Gesellschaft VBahnemann «& Schlick, Berlin. Offene Handelsgesell- haft seit 14. September 1934. Gesell- schafter sind die Kaufleute Hans Schlick und Karl Bahnemann, beide in Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft sind entweder beide Gesellschafter gemein- haftlih oder jeder von ihnen in Ge- meinschaft mit einem Prokuristen er- mächtigt. Nr. 80441. Rudolf Leo- pold, Verlin. JFnhaber: Rudolf Leo- pold, Kaufmgnn, Berlin. Nr. 80 442. Paul Reinholz, Berlin. JFnhaber: Paul Reinholz, Kaufmann, Berlin. Nr. 80443. Carl Meyer Nachf., Berlin. Fnhaber: Paul Glaser, Kauf- mann, Berlin. Das Geschäft 1st von dem Lapetenhändler Carl Meyer be- gründet, nah seinem Tode von der Witwe Bertha Meyer geb. Pietsch fort- geführt und von dieser an den Kauf- mann Paul Glaser veräußert worden. Bei Nr. 77645 Wender, Beh: ringer & Co.: Der Diplomkaufmann Wilhelm Meßmann is aus der Gesell-

o

__1935

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und bb mm breiten Zeile 1,10 Æ& Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ein- rückfungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

haft ausgeschieden. Nr. 78651 Eduard Westphal Zeitschriften- Buchhandlung: Prokura: Hermann Yaekel, Danzig. Nr. 76 752 Nichard Wagner « Sohn: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloshen. Erloschen: Nr. 4243 Emil Schöbel, Nr. 46 457 Otto Siemund und Nr. 68 293 Elise Zickel Ncchf. Berlin-Charlottenburg, 14. 1. 1935. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 91.

Berlin-Charlottenburg. [64167] Jn das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 16 690 Aktiengesell- schaft für bergbauliche Arbeiten: Die Generalversammlung vom 29, No- vember 1934 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 170000 RM be- lossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jeßt 570 000 Reichsmark. Dex Gesellschaftsvertrag ist duxch Beschluß der Generalver- sammlung vom 29, November 1934 ge- ändert in Artikel 3 und Artikel 23. Als nicht eingetragen wird noch Hdver- öffentliht: Auf die Guundkapitals- erhöhung werden 170 Jnhaberaktien zu je 1000 RM zum Nennbetrag aus- gegeben. Das gesamte Grundkapital zerfällt jeßt in 2000 Inhaberaktien zu je 200 RM und 170 Jnhaberaktien zu je 1000 RM. Berlin-Charlottenburg, 15. 1. 1935. Amtsgericht Charlottenburg. Abt, 89a.

Berlin-Charlottenburg. [64171] Jn“ das Handelsregister B des unter- zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 49 392 Berliner Grund- verkehr Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Beschaffung von Bau- und Hypothekengeld, Vermittlung von Grundstücks-An- und - Verkäufen, Ver- waltung von Grundbesiy und Durh- führung anderer mit dem Grundverkehr Em Geschäfte. Stamm- apital 100 000 RM. Geschäftsführer Oberbaurat i. R. Heinrih Brüggemann aus Berlin-Neutempelhof, Kaufmann Paul Kuppe aus Berlin-Charlotten- burg. Gesellschaft mit beshränkter Haf- tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9, Januar 1935 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts- führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Als nit O wird noch veröffentlicht: ekannt- machungen der Gesellschaft erfolgen duxch den Deutshen Reichsanzeiger. Bei Nr. 13019 Haus Vater: land Gaststätten Gesellschaft mit be- schränkter Haftung: Dem Hermann Baade in Berlin-Charlottenbuxg ist Prokura erteilt derart, daß ex berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer zu vertreten. Bei Nr. 31 645 Deutsche Land- und Bau- gesellschaft, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung: Otto Mussehl ist niht mehr Geschäftsführer. Der frühere Bankvorsteher Willi Becker in Berlin- Zehlendorf ist zum stellvertretenden Ge- schäftsführer bestellt. Die Pcokura des Willi Becker is erloschen. Bei Nr. 48578 Diagon-Automaten Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. De- zember 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt: der bis- herige Geschäftsführer. Berlin-Charlottenburg, 15. 1. 1935. Amtsgericht Charlottenburg, Abt 92.

Berlin-Charlottenburg. [64172]

Jn das Handelsregister B des unter- zeihneten Gerichts if heute eingetragen worden: Nr. 49391, Rudolph Leh- ment Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenststand des Unternehmens: Herstellung und Ver- trieb von Blusen und Kleidern nebst den damit verbundenen Nebengeschäften. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts- führer: Kaufmann Rudolph Lehment, Hamburg, Frau Bertha Heymansohn geborene Brendel, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell- shaftsvertrag ist am 28. November 1934 abgeschlossen und am 18. Dezember 1934 abgeändert. Als nicht O wird noch veröffentlicht: ekannt- machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 862 Verband eutscher Druckpapier-Fabriken Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Georg Wünsche, Berlin-Hasensee, ist

Juhaltsübersicht. [

1. Handelsregister. 2. Güterrechtsregister.

3. Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister.

5, Musterregister. 6. Urheberrechtseintrags-

rolle. 7. Konkurse und Vergleichsfachen. 8, Verschiedenes,

O

Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder nit *inem anderen Prokuristen zu vertreten Bei Nr. 25816 Schlachtviehversicherung der Wirtschast8vereinigung Ber- liner Viehagenten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 10. Dezember 1934 ist die Gesell- haft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: Legationsrat z. D. Dr. Chlod- wig von Jena in Charlottenburg, Ver- siherungsdirektor Dr. Wilhelm Cnefe- lius in Charlottenburg sowie der bis- herige Geschäftsführer Regierungsrat 1. R. Hermann genannt Armin Ciers- dorff. Berlin. Leßterer hat Alleinver- tretungsreht. Die beiden anderen Li- quidatoren dürfen nur gemeinschaftlich die Gesellschaft vertreten. Durch Gesell- schafterbeschluß vom 10. Dezember 1934 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert, insbesondere durch Abschaffung des Auf- sihtsrats. Bei Nr. 28 577. W. La- borenz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Wilhelm Laborenz ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 48 402. Radium Gummischuh-Vertriebsge- sellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Friedrih Schempp, Köln- Dellbrüdck, ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft ge- meinsam mit einem Geschäftsführer zu vertreten. Bei Nr. 46872 Otto Rosenberg, Holzgroßhandlung Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft hat beschlossen, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquida- tion auf den alleinigen Gesellschafter übertragen wird. Die Firma ist er- loschen. Als nicht eingetragen wird noh veröffentliht: Den Gläubigern der Ge- sellshaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, bin- nen sechs Monaten nach dieser Bekannt- machung Sicherheitsleistung zu verlan- gen. Bei Nr. 7652 Schneider & Amelang Buchhandlung G. m. b. H.: Die Firma i} erloschen. Verlin-Charlottenburg, 15. 1. 1935. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 9.

Besigheim. [64173] __JIns Handelsregister Abt, für Gesell- schaftsfirmen wurde am 14. Fanuar 1935 bei der Firma Mechanische Tricot- weberei Mattes & Luy, Aktiengesell- schaft, in Besigheim, eingetragen:

Zum stellvertretenden Vorstandsmit- glied ist bestellt Martin Adolff, Fahrik- direktor in Besigheim. Er ist berechtigt, die Gesellshaft in Gemeinschaft mit einem andern Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zu vertreten. Die Prokura des Martin Adolff ist er- loshen. Prokura if} erteilt an: Fo- hannes Zimmer, Kaufmann, Besig- heim, Karl Wirth, Kaufmann in Besig- heim. Jeder der beiden Prokuristen ist berechtigt, die Gesellshaft in Gemein- schaft- mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu vertreten.

Württ. Amtsgericht Besigheim.

Bocholt. [64174]

Jm Handelsregister Abt. A Nr. 495 ist am 16. 1. 1935 die Firma Hein- rich Winkel, mech. Kleiderfabrik, Bocholt, ‘und als deren Fnhaber der Kaufmann Heinrich Winkel in Holtwick eingetragen.

Amtsgevicht Bocholt,

Bremen. [64175]

(Nr. 4.) Jn das Handelsregister ist eingetragen: j

Am 18. Fanuarx 1935.

J. Frank « Co., Bremen, als Zweigniederlassung der in Hannover unter der gleihen Firma bestehenden eas. Jnhaber ist der

aufmann Hans Gompery in Han- nover. An Heinz Gutheim und Wil- helm Biermann, beide in Hannover, ist Gesamtprokura erteilt derart, daß jeder von ihnen nux mit dem anderen Pro- kuristen vertretungsberehtigt ist. Ge- shäftszweig: JFmport und An- und Verkauf von Getreide und Fatter- mitteln. Langenstr. 26.

Tabakfabrik Horn Simon G. Müssel, Bremen: Die Firma ist er- loschen.

. Gerhard Freesemann, Bremen: Der Kaufmann Diedvich Rudollf Freese- mann in Bremen hat das Geschäft durch Vertrag erworben und führt es seit dem 1. Juni 1934 untev Ueber- nahme der Aktiven, abgesehen von den ausstehenden Forderungen, jedoch unter

O

Aus\chluß der Passiven, unter unver- änderter Firma fort,

Wolff «& Rolappe, Bremen: Am 1. Fanuar 1935 ist der Kaufmann Otto Georg Brankte in Bremen als persönlich haftender Gesellshafter eingetreten. Seitdem offene Handelsgesellschaft. Die an F. K. Mayer erteilte Prokura ist am 1, Juli 1924 erloschen.

Weser Neederei Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: L. B. H. Riedemanr: ist nicht mehr Geschäfts=- führer.

Bremer Goldschlägerei Wilh. Herbst Gesellschaft mit beschränktex Haftung, Bremen: An - Ferdinand Heinrih Meyer in Bremen ist für den Betrieb der Hauptniederlassung in der Weise Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem Pro=- kuristen zu vertreten.

„„Phoenix““ Lebensmittelvertrieb&- Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung, Bremen: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 2. Fanuar 1935 aufgelöst. Liqui- dator ist dex Kaufmann Diedrich Gustav Helmken in Bremen.

Hermann Janzen, Bremen: A. J. H, Meyer ist am 31, Dezember 1934 als Gesellshafter ausgeschieden. Die Gesell= schaft ist aufgelöst. Seitdem führt H. D. Janyen das Geschäft unter Vebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort.

Heinrich Griesmeyer, Bremen. Jn- haber ist der hiesige Kaufmann Heinri Griesmeyer. Geschäftszweig: Rohtabak mafkler und- Vertreter. Altenwall 21.

Hans K. W. Holsten, Bremen. Jn- haber ist der Kohlenhändler Hans Kaol Wilhelm Holsten in Bremen. An Hans Karl Wilhelm Holsten Ehefrau, Wil« helmine Karoline gebovene Priesmeiecr, in Bremen ist Prokura erteilt. Ge- shäftszweig: Kohlenhandlung. Auf dent Pickkamp 12.

Richter «& Diekmann, Bremen: Mit Wirkung vom 1. Januar 1935 ist der Kaufmann Hans Georg Maria Diekmann in Bremen als Gesellschaftec eingetreten: Seitdem offene Handels=- gesellschaft. Die an Christian Ferdi- nand Wohsler erteilte Prokura bloibt in Kraft.

Fr. Wach8muth, Bremen: Bei den Kommanditisten und in deren Beteili- gungen sind Veränderungen eingetreten, Die an G. S. H. H. E. Freiherr vow Boenigk Ehefrau geborene Reepen er- teilte Prokura ist erloshen. Die an Adolf Coors, Axel Lenderoth und August Friedrih Ludwig Steinhof er- teilen Prokuren bleiben in Kraft. Je zwei aller Gesamtprokuristen sind zu- \ammen vertretungsberechtigt.

Amtsgevicht Bremen. Bremerhaven. [64176]

Jn das hiesige Handelsregister ist heute die Firma Norddeutsches Handels- haus August G. Seel in Bremerhaven und als deren Fnhaber der Kaufmann August Georg Seël in Bremerhaven eins getragen worden.

Bremerhaven, den 11. Fanuar 1935,

Amtsgericht.

Bremerhaven. [64177]

Jn das Handelsregister ist heute zu der Firma Hochseesisherei J. Wieting Aktiengesellshaft folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der General- versammlung vom 10. November 1934 ist der Fusionsvertrag mit der „Nords- see“ Deutsche Hochseefisherei Bremen=- Cuxhaven Aktiengesellshaft zu Ham- burg vom gleichen ‘Tage genehmigt und das Vermögen der Hochseefi cherei J. Wieting Aktiengesellschaft als 8 unter Aus]chluß der Liquidation e ie „Novdsee“ Deutsche Hochseefischerei Bres men-Cuxhaven Aktiengesellschaft zu Ham- burg übertragen worden. Die Hochsee- fisherei F. Wieting aa ft ist damit aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Bremerhaven, den 12. Fanuar 1935.

Amèktsgericht.

[64178] anm rhd.

Bremerhaven, ! Jun hiesigen Handelsregister ist 16. Januar 1935 die Firma Kläner gelöscht worden. Amtsgericht Bremerhaven.

A ler Sardeld ister A unser Handelsvegi i

Nx. 66 ist heute als offene Handel8- gesellschaft die Firma Herzberger, Er-