1935 / 19 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Jan 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Mitten

4. Genofsenschasts- E register.

In das hiésige Genossenschaftsregister unter Nr. 38 ist heute zu der „Land- wirtschaftlihen Bezugs- und Absaß- genossen]hast Ottersberg eingetragene Genossenshaft mit unbeshränkter Haft- pflicht in Ottersberg eingetragen: Das Statut ist durch Generalversammlungs- beshluß vom 20. 10. 1933 in den S8 1, 10 und 26 geändert. Der Geschäfts- anteil. ist auf 50 Reichsmark herabgeseßt. Die Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist in eine Genosjenschaf mit beschränkter Haftpfliht umgewan- delt. Die Firma ist in: Landwirtschaft- liche Bezugs- und Absaßgenossenschaft Ottersberg eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Otters- berg geändert.

Amtsgericht Achim, 17. Januar 1935. Auerbach, Vogtl, [64683]

Im Genossenschaftsregister ist heute auf Blatt 19, betreffend die Eier-Ab- saß-Genossenschaft für das Vogt- land, eingetragene Genossenschaft mit beshränkter Haftpflicht in Auevbach, eingetragen worden: Die Saßung ist durch Beschluß der Generalversamm- lung vom 28. Juni 1934 abgeändert und neu aufgestellt worden. Gegen- tand des Unternehmens ist die Durch- ührung aller auf Grund des Geseßes übex den Verkehr mit Eiern vom 20. Dezember 1933 und der ergangenen Durchführungsbestimmungen im Auf- trag des Reichsministers für Ernährung und Landwirtschaft erforderlihen Maß- nahmen, Erfassung und Weiterleitung von Eiern in- und ausländischer Er-

zeugung; Förderung aller der Hebung.

der Eiererzeugung und Geflügelhaltung dienenden Bestrebungen.

Sächs. Amtsgericht Auerbach i. V,, den 17. Fanuar 1935. Bernkastel-Cues. [64686] Bekanntmachung.

Fn unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 60 (Lösnicher Winzer- genossenschaft: e. G. m. b. H. in Lösnich)

eingetragen 1oorden:

Die Genossenshaft is auf Antrag des zuständigen Revisionsverbandes ge- löscht.

Verncastel-Cues, 19, Januar 1935. Amtsgericht. Biedenkopf. [64687] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 16 bei der Landwirt- E Bezugs- und Absaßgenossen- hast e. G. m. u. H. in. Breidenbah

eingetragen worden:

Neues Statut vom 30. Funi 1934. Dex Geschäftsbetrieb ist auf den Kreis der Mitglieder beshränkt.

Biedenkopf, den 5. Januar 1935. Das Amtsgericht. Braunschweig. [64688] Fn das Genossenschaftsregister ist am 17, Fanuar 1935 eingetragen bei der Genossenshaft Allgemeiner Consum- Verein zu Wenden & Umg. eingetra- gene Genossenshaft mit beschränkter Haftpfliht. in Wenden: Die Fixma lautet jeßt: Verbxauchergenossenschaft Wenden. Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter ‘Hüäftpfliht. Amts-

gericht Braunschweig.

Cochem. Becfanntmachung. [64689]

Fn unserem Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Landkerner Spar- und Darlehenskassenverein e. G. m. u. H. in Landkern folgendes einge- tragen:

Gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 9. November 1934 ist an Stelle der alten Saßung das neue Statut vom 9, Dezember 1934 getreten.

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Dar- lehensfasse: 1. zux Pflege des Geld- und Kreditverkehrs ‘und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Waren- verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be- darfsartifel und Absay landwirtschaft- liher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenußung.

Cochem, den 15. Fanuar 1935.

Amtsgericht.

Cochem. Bekanntmachung. [64690]

Jn unserem Genossenschaftsregister wurde bei Nr. 80, Obstverwmertungs- genossenschaft für den Kreis Cochem e. G. m. b. H. in Cochem, folgendes heute eingetragen:

Das Statut ist gêmäß Generalver- sammlungsprotokoll vom 16. 12. 1934 wie folgt geändert worden:

8 2 erhielt folgenden Zusaß: „Falls es der Geschäftsbetrieb erforderlich macht, findet auch ein Obstzukauf von Nichtmitgliedern statt“. ,

Cochem, den 16, Januar 1935.

Amtsgericht. [64692] Genosfenschafts-

Darmstadt.

Eintrag in das register. Am 18. ‘Dezember 1934: Firma Schmiede- und Fahrzeug- bauer- Lieferungs- und RNohstoff- genossenschaft für den Treuhänder- bezirk Hessen eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Hasft- pflicht, Siß: Darmstadt, egerbaw des Unternehmens: Die gemeinschaft- lihe Uebernahme und Ausführung von

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 19 vom 23. Javuar 1935. S. 4

das Schmiede- und Fahrzeugbauerhand- werk betreffenden Aufträgen aller Art sowie der Betrieb aller diesen Zwecken unmittelbar und mittelbar dienenden Geschäfte. Statut vom 24, Novem- ber 1934.

Darmstadt, den 16. Januar 1935. Amtsgericht. Johanngeorgenstadt. [64704] Auf Blatt 3 des hiesigen Genossen- schaftsregisters, betr. den Allgemeinen Konsumverein FJohanngeorgenstadt e. G. m. b. H. in Johanngeorgenstadt 1st heute eingetragen worden, daß die Firma künftig Verbrauchergenossen- schaft Johanngeorgenstadt, ecinge- tragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht, lautet, daß das Statut abgeändert und der Geschäfts- anteil auf 30 Reichsmark festgeseßt wor-

den ist. : Amtsgericht Johanngeorgenstadt, den 7. Januar 1935.

KupP-. [64706]

Jn unserem Genossenschaftsregt]ter Nr. 13 wurde heute bei Spar- und Dar- lehnsfasse e. G. m. u. H. in Murow fol- gendes eingetragen: Eberhard cFaro- [chowiß, Murow, ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Häusler Karl Freitag, Murow, ge- treten. Amtsgericht Kupp, den 11. 1.

1935,

7. Konkurse und Vergleichsfsachen.

Berlin-Charlottenburg. 164917]

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellshaft Bankhaus Müller & Co. in Liquidation (früheres Geschäfts- lokal: Berlin NW7, Unter dén Linden 40/41), vertreten durch den Liquidator Alfred Hütt. Berlin W 50, Nürnberger Straße 49, ist heute, 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. 250, N. 9, 35. Verwalter: Kaufmann Ernst Neizel Berlin ‘NW 40, Kirchstraße 13. Frist zur An- meldung der Konkursforderungen bis 15. Februar 1935. Erste Gläubigerver- sammlung: §5. Februar 19535, 11 Uhr. Prüfungstermin am 8. April 1935, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude Charlotten- burg, Berlin-Charlottenburg, Tegeler Weg 17/20, Erdgeschoß, Zimmer s. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Februar 1935.

Bierlin-Charlottenburg, 17. Fan. 1935. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 250. Berlin-Charlottenburg. |64918]

Ueber das Vermögen der Wynperle & Co., Gesellschaft mit beshränkter Haf- tung in Berlin C2, Kaiser-Wilhelm- Straße 12 Handel mit Lebens- mitteln —, ist heute um 11,30 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. 257, N. 4. 35. Verwalter: Kaufmann DL. Gellert, Charlottenburg, Kaiserin- Augusta-Allee 89. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 23, Fe- bruar 19255. Erste Gläubigerversamm- lung am 18. Februar 1935, 11 Uhr. Prüfungstermin am 11. März 1935, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Tegeler Weg 17—20, Zimmer 42. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. Fa- nuar 1985,

Berlin - Charlottenburg, den 19, Fa- nuar 19835.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Abteilung 257.

EddelakK. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Dunker in Burg i. D. ist am 16. Januar 1935, 11 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Schnudt in Burg i. D. Anmeldefrist bis 20. Februar 1955. Erste Gläubigerversammlung am 14. Fe- bruax 1935, 914 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 7, März 1935, 914 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis zum 18. Februar 1935. Eddelak, den 16. Januarx 1935. Das Amtsgericht.

[63815]

Erwitte. [64919] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Unterneh- mers Heinrih Böhmer in Anröchte wird heute, am 18, Januar 1935, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Gemeinschuldner zahlungsunfähig ist. Der Rechtsanwalt Höcker in Erwitte wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. Fe- bruar 1935 bei dem Gericht angumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder - die Wahl eines anderen Vérwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger- ausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnaung be- zeichneten Gegenstände und zur Prü- fung der angemeldeten Forderungen auf den 2, Februar 1935, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeihneten Ge- richt, Zimmer Nr. 5, Termin anbe- raumt, Allen Personen, welche eine ur Konkursmasse gehörige Sache in Be- j haben oder zur Konkursmasse etwas

uldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Geméinschuldner zu verabfolgen odec zu leisten, auh die Verpflichtun auferlegt, von dem Besiy der Sache und

Werder, Havel.

von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver- walter bis zum 8. Februar 19% An- zeige zu machen.

Das Amtsgevicht in Erwitte.

Liegnitz. [64920] Ueber das Vermögen des geistes- kranken Fleishers Paul Sobolewski aus Breslau, vertreten durch seinen Pfleger Paul Seidel in Breslau, Hermann- Göring-Str. 73, mit dem Fle.scher- geschäft in Liegniy, Ring 9, Eingang Mittelstraße, ist am 17. 1. 1935, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver- walter: Bücherrevisor Richard Haffner in Liegniy, Burgstr. 3/4. Offener Arrest mit AÄnzeige- und Anmeldefrist der Konkursforderungen bis 9. Februar 1935. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 18. Februar 1935 um 10 Uhx vorx dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 129. (4 Na 1/35.) Amtsgericht Liegniß, 17. Fanuar 1935.

Neurode. [64921]

Uebex den Nachlaß des am 29, Juni 1934 verstorbener: Gastmirts Theodor Langer aus Kunzendorf ist heute, am 18. Januar 1935 um 1734 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Erih Zimmermann in Reichenbah (Eule) ist zum Kon- fursverwalter ernannt. Konkursforde- rungen sind bis zum 27. Februar 1935 bei dem unterzeichneten Gericht anzu- melden. Erste Gläubigerversammlung anm 13 Febiar 1935, Mittags 12 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 22. März 1935, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim- mex Ne. 8. Offener Arrest mit An- zeigepflicht bis 27. Februar 1955, Neu- rode, den 18. Januar 1935. Amtsgericht. Schleswig. [64923]

Konkursverfahren.

Veber das Vermögen der Firma A. Hamann, Faß- u. Kistenfabrik in Satrup, alleinige Jnhaberin: Witwe Anne-Marie Hamann în Satrup, wird heute, am 18. Fanuar 1935, 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, Kon- kursverwalter: Steuerberater Bräder in Satrup. Anmeldungen bis zum 23. Februar 1935. Erste Gläubigerver- sammlung am 23, Februar 1935, 11 Uhr, Prüfungstermin am 23. März 1935, 11 Uhr. Offener Arrest mit An- zeigefrist bis zum 28. Februar 1935.

Das Amtsgericht in Schleswig. Schwiebus. [64924] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 15. Sep- tembèr 1934 verstorbenen Bauunter- nehmers Emil Paech in Kutschlau wird heute, am 21. Januar 1935, vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Nachlaßpfleger die Eröffnung wegen Ueberschuldung des Nachlasses be- antragt hat. Der Bankteilhaber Friß Nandico in Schwiebus wird zum Kon- fursverwaltex ernannt. Konkursforde- rungen sind bis zum 12. Februar 1935 bei dem. Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs- termin am 22, Februar 1935, vor- mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichne- ten Gericht, Zimmer Nr. 7. Offener Arrest mit Anzeigepfliht bis zum 12, Februar 1935.

Schwiebus, den 21. Januar 1935.

Das Amtsgericht. Solingen. [64925] Konkurseröffnung.

Uebex den Nachlaß des am 3. Fanuar 1935 verstorbenen Kaufmanns Rudolf Berghaus sen. in Solingen, Baum- straße 19, Alleininhabews der Firma Louis Berghaus Söhne in Solingen, ist am 19. Januar 1935, vormittags 10 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren er- öffnet worden. Verwalter ist der Rechts- anwalt Dr. Groke in Solingen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. März 1935, Ablauf der Anmeldefrist an dem- selben Tage. Erste Gläubigerversamm- lung am 19. Februar 1935, vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungs- termin am 12. Marz 1935, 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Wupperstr. 60, Saal 13, 1 N 3/35.

Solingen, den 19. Fanuar 1935.

Amtsgericht. Abteilung 1.

Werder, Havel. [64926] Ueber das Vermögen des Gutspäch- ters Hans Deipenau in Werder-Peßow ist heute, am 19, Januar 1935, um 10 Uhr 58 Minuten, das Konkursverfahren er- öffnet worden. Konkursverwalter: Ad- ministrator Gustav Dorn in Werder (Havel), Schhönemannstr. 12. Konkurs- forderungen sind bis zum 16. Februar 1935 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs- termin am 18. Februar 1935, 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgevicht. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 16. Februar 1935. 3 N 1/3 Amtsgericht Werder (Havell).

[64927]

Ueber das Vermögen der Gutspächter- frau Christa Deipenau geb. von Putt- famer in Werder-Peßow ist heute, am 19, Januar 1935, 11 Uhr 7 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Administrator Gustav Dorn in Werder (Havel), Schönemannstr, 12. Konkursforderungen sind bis zum 16: Fe-

D aas

bruar 1935 bei dem Gericht anzumelden.

- Lügd

Erste Gläubigerversammlung und Prü- fungstermin am 18. Februar 1935 um 13 Uhr vor dem hiesigen Amtsgericht. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 16. Februar 1935. 3 N 2/35 Amtsgericht Werder (Havel).

Bärwalde, Pomm. [64928] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der gemeinnüßigen Baugenossen- haft „Eigenheim“ e. G. m. b. H. in Bärwalde wird nah Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Bärwalde, Pomm., 10. Fanuar 1935.

Das Amtsgericht.

Berlin-Charlsottenburg. [64929] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Willi Borch in Berlin 0, Samariterstr. 40, Fnhaber eines Detail - Verkaufsgeschäfts für Wäsche u. Trikotagen, ist infolge Schluy- verteilung nach Abhaltung des Schluß- termins aufgehoben worden. Berlin-Charlottenburg, dan 14. Fa- nuar 1935, Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 253,

Bützow, Mecklb. Beschluß. Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Firma C. Behncke in Tarnow wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch ausgcihoben. Die Vergütung der drei Gläubigeraus\chuß- mitglieder ist auf je 100 Reichsmark fest- gejeßt. Büyow, den 15. Fanuar 1935, Amtsgericht.

[64930]

Elsterwerda. [64931]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Fabrikbesißers Auaust Linde, früher in Elsterwerda, jeßt Mückenberg, Elsterwerdaer Straße! 209, wird nach er- folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Elsterwerda, den 8. Fanuar 1935,

Das Amtsgericht.

Hamburg. [64933] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Carl Friedrich Stapelfeldt, eingetragen als Fnhaber der Firma „Li Li Lister-Lichtspiele Carl Stapelfeldt Hannover“, Hamburg, Winterhuder Weg 106/1, ist nah erfolg- ter Abhaltung des Schlußtermins am 19. Januar 1935 aufgehoben worden. Das Amtsgericht in Hamburg.

Hannover. [64934] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Damenhutfabrikanten Nathan genannt Norbert Bendix, alleinigen Jnhabers der Firma Julius Spiegel in Hannovex, Osterstraße 91, wird infolge des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Hannover, 18. Fan. 1935. Köln-Mülheim, [64935] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Eheleute August Fobs in Wahnerheide wird nah erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Köln-Mülheim, den 18. Fanuar 1935. Amtsgericht. Neumarkt, Schles, Veschluß. Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Landarbeiter-Heimstätten Genossenschaft für Polkendorf und Um- gegend e. G. m. b. H., Polkendorf, wird nach erfolgter E E des Schluß- termins hiermit aufgehoben. Neumarkt, Schles, 6. Fanuar 1935. Amtsgericht. Neurode, [64937] Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen der Gewerkschaft consolidirte Wenceslausgrube in Mölke ist dic Schlußverteilung genehmigt. Es ist Schlußtermin vor dem Amtsgericht Neu- rode, Zimmer Nv. 8, auf den 15. Fe- bruar 1935, mittágs 12 Uhr, an- beraumt. Der Termin ist bestimmt zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Er- hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis, zur Beschlußfassung der Gläubiger über die niht verwert- baren Vermögénsstücke sowie zur An- hörung dexr Gläubiger über die Er- stattung der Auslagen und eventuelle Bewilligung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses. Neurode, den 19. Fanuar 1935, Amts-

gericht. Schweidnitz.

[64936]

a b A [64938] Fn dem Konkursversahren über das Vermögen: 1. der Firma R. Oblay, 29 des Kaufmanns R. Oblay in Schweidnig, Breslauer Str, 2, wird Termin zux Abnahme der Schlußrech- nung, zux Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeihnis und zur eschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke auf den 13. Februar 1935, vorm. 11 Uhr, Zimmer Nr. 1, anberaumt.

Schweidniy, den 17. Fanuar 1935.

i Amtsgericht.

Steinheim, Westf. [64939] _Jn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Friedrich Westphal in Steinheim wird- der Büro- angestellte Johannèés Steinhage in zum Könkursverwalter ernannt, Konkursverwalter,

da dex bisherigé

Justizrat Scheibner in Steinheim, ges. storben ist. Steinheim, den 21. Fanuar 1935. - Das Amtsgericht. Villingen, Baden, [64940] Das Konkursverfahren über das Vers mögen der Klara Hühne, Weiß- und Wollwarengeschäft in Villingen i. Schw. wurde nah Abhaltung. des Schlußter: mins aufgehoben. Villingen i. Schw., 14. Fanuar 1935, Amtsgericht. I. Villingen, Baden. [64941] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Josef Schumpp, Jnhaber® eines Spezialgeschäfts in Küchen- und Wirtschastsgeräten in Villingen i, Schio,, wurde nach Abhaltung des Schlußs termins aufgehoben. Villingen i. Schw., 14. Januar 19365. Amtsgericht. 1.

Wandsbek, [64942]

Das Konkursverfahren über das Vers mögen der Witwe Meta Pünjer früher in niht eingetragener Geschäft§s bezeihnung R. Pünjer Wwe. —, Leders handlung, Wandsbek, Lübecker Str. 143, ist nah Rechtskraft des am 29. Des zember 1934 angenommenen Zwangss vergleihs aufgehoben.

Wandsbek, den 18. Januar 1935.

Das Amtsgericht.

Wuppertal-Elberield. [64943]

138 N 175/31. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Waller & Neumann, W.-Elberfeld, wurde, nach- dem der in dem Vergleichstermîn von 95. 10, 1934 angenommene Zwang9ver- aleih durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. 10. 1934 bestätigt war, am 17, Januar 1935 aufgehoben. Amts8§- gericht, Abt. 13, W.-Œlberfeld.

Zwickau, Sachsen. [64944] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Emil Jo- hannes Freytag in- Zwickau, JFnnere Plauenshe Straße 20, wird nah Ab- haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Zwickau, 18, Januar 1935.

Dresden. ; [64945]

Zux Abwendung des Konkurses "über das Vermögen des Fabrikanten Conrad Emil Dehnel, Juhabers der handels=- gerichtlih eingetragenen Firma Emil Dehnel in Dresden-A, Kaulbachstr. 13, wird heute, am 19, Januar 1935, mittags 12 Uhr, das gerichtliche Ver- gleichsverfahren eröffnet. Vertrauens- person: Herr vereidigter Bücherrevisor Albert Erfurth in Dresden, Grunaer Straße 15 I. Vergleichstermin am 19, Februar 1935, vormittags 11 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Ge- häftsstelle zur Einsicht der Betei-

ligten aus. Amtsgeriht Dresden. Abt. IV/76.

Hamburg. [64932] Das übex das Vermögen des Kaufs manns Siegbert Salomo Franck, Ham- burg, Woldsenweg 10, alleinigen Fn=- habers der Firma Seligmann & Franck, Hamburg, Deichstraße 9, Textilwaren- großhandel, eröffnete gerichtliche BVer- gleichsverfahren is nah gerichtlicher Bestätigung des Vergleichs am 17. Fa nuar 1935 aufgehoben worden. Das Amtsgericht in Hamburg. Hindenburg, O. S. [64947] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kausmanns Moriy Singèr, Junhabers der Firma Moriß Singer, Textil- und Modewarengeschäft, Hindenburg, O. S., Kronprinzenstr. 294, ist am 17. Januar 1935 nach gericht- liher Vergleichsbestätigung aufgehoben worden. 4a V. N. 4/34. Amtsgericht Hindenburg, O. S, den 17. Januar 1935. Offenbach, Main. [64946] Bekanntmachung. : Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Offenbacher Hosenträger-Jndustrie Barnhard Pinto in Offenbach a. M,, Ludwigstr. 27, wird infolge dex Bestätigung des VergleichS hiermit aufgehoben. Offenbach a. M., 16. Januar 1935, Amtsgericht.

Reichenbach, Eulengeb./64948] Vergleichsverfahren.

Das Vergleichsverfahren zur Abwen- dung des Konkurses über das Vermögen des Kredit- und Shparvereins e. G. m, u, H. Oberlangenbielau zu Langen- bielau 1, Friedhofstr. 1, ist nah Be- stätigung des Vergleichs aufgehoben. 6 V. N. 2/34.

Reichenbach, Eulengebirge, 18. 1. 1935,

Amtsgericht.

D

Verantwortlich: i für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht- amtlicher Teil), Anzeigenteil und für den Verlag: Direktor Dr. Baron v on

Dazur in Berlin-Wilmersdorf, - für den Handelsteil und den h redaktionellen Teil: Rudolf Lan

in Berlin-Lichtenberg. Druck- der Preußischen Druckeret und Pag E ellshaft, Berlin.

ilhelmstraße 32.

Börsenbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen StaatSanzeiger

Ir. 19

Amtlich festgestellte Kurse.

1 Frank, 1 Lire, 1Lëöu, 1 Peseta = 0,80 NM. 1 österr- Gulden(Gold)=2,00 NM. 1 Gld. österr.W.=1,70RM. 1Kr. ung. oder tschech. W.= 0,85 NM. 7 Gld. südd. W, =-12,00 NM. 1 Gld. holl. W.=1,70RM. 1 MarkBanco =1,50 NM. 1 skand, Krone = 1,125 RM. 1 Schilling bsterr. W. = 0,60 NM. 1 Latt = 0,80 NM. 1 Rubel (alter Kredit-Nbl) = 2,16 NM. 1 alter Goldrubel æ= 3,20 NM. 1 Peso (Gold) = 4,00 NM. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 NM. 1 Dollar = 4,20 NM. 1 Pfund Sterling = 20,40 NM. 1 Shanghai-Tael = 2,50 NM. 1 Dinar = 3,40 NM, 1 Yen=2,10 NM. 1 Hloty = 0,80 NM. 1 Danziger Gulden = 0,816 RM. 1 Pengö ungar. W,= 0,75 9M. 1 estnische Krone = 1,125 RNM

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung X be- sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind,

Das Zeichen r hinter der Kursnotierung bedeutet:

Nur teilweise ausgefilhrt.

Ein * in der Kursrubrik bedeutet : Ohne Angebot und Nachfrage.

Die den Aktien in der zweiten Spalte beigefligten Hiffern bezeihnen den vorleßten, die in der dritten Spalte beigefügten den leyten zur Ausschüttung ge- lommenen Gewinnanteil, Js nur ein Gewinn- ergebnis angegeben so ist es dasjenige des vorleßten Geschäfts jahrs.

EReŒck Die Notierungen filr Telegraphische Aus- zahlung sowie für Ausländische Banknoten befinden sich fortlaufend im „Handelsteil“,

E Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen- tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich xichtiggefstellte Notierungen werden mög- lichst bald am Schluß des Kurszettels als Berichtigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont. Berlin 4 (Lombard 5). Danzig 8 (Lombard 4). Amsterdam 2%, Brilssel 24. Helsingfors 4. Jtalien 4.

* Kopenhagen 2%. London 2. Madrid 5%. New York 1%.

P8lo 3K Paris 2%. Polen 5. Prag 3% Schweiz 2. Stockholm 2% Wien 4%.

Deutsche festverzinslihe Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Reichsposft, Schutzgebietsanleihe u. Nentenbriefe.

Die in ( ) stehenden Ziffern sind der alte Zinsfuß,

Mit Zinsberechnunge

| Heutiger | Voriger

r

6Y Schazanweisung. des Deutschen Neiches 1923, 10-10100Doll,fäll.2.9.35) 1.9 940 G 94b G bh Disch. Reichs8anul. 27, unk. 1937 ...... e. .| 1.2.8 /96,9b 98,9b dh do. Yeichsshay „K“ (Goldm.),4f. 100GM, auslo8bar| 1.12 |96,5b 6 G 4Y Dt.Neich8anleihe 1934 tg. ab 1.7.34, jährl. 10 1.1.7 (96,2566 [96%b G BX h JIntern, Aul. d, Dt. MNeich8s 1930, Dt. Ausg. (Young-Aul.), uk.1.6.35| 1.6.12/100,25b G 100,25eb G

6h Preuß. Staats - An. 1928, auslosb, zu 110| 1.2.8 |109,25þ G |109,25þ G 6 (7)FPreuß.Staats\ch.31, Folge 2, fäll. 1.2.32b.37| 1.2.8 |101,7b 101,7b 6h do. do. 1933 U. 1935, 103%b 99,7b G

22, 1. 21, L

Folge 1, rz. 102 20.1.36| 20,1,7 103,4b G 44h do, do. 1934, Folge 1, r3. 100 1. 2. 37| 1,2,8 /99,75b G

6h Vaden Staat NM- Anl, 27, unk. 1. 2. 32| 1.2.8 /96,26b

8% Bayern Staat RM- Anl. 27, kdb. ab 1. 9. 34| 1.8.9 99b 6h do. Serien-Anl. 33 ausl, b, 1943... .| 1.8.9 |100,7b

6 (3) Y Braunschw. Staat GM-Anl. 28, uk. 1.3.33| 1.3.9 |98(b 97,75b 6(8) § do. do, 29, uk.1.4.34| 1,4.10/98/4b 7,75b

6(8) h Hessen Staat NM- Auleihe 29, unk. 1.1.36| 1,1.7 |99,5b

6(8) ÿ Lübeck Staat RM- Anleihe 28, uuk.1.10.33| 1.4.10/94,76bb [94,75b 6(8) 4% do. Staats\schahÿ 30, 13.1.7.80,20 4 zurücfgez.| 1.1.7 | 5b

6 (8) Y Mecklenb.-Schwer. NM-Aul.28, uk. 1.3.33] 1.3 6(8)h do, do. 29, uf. 1.1. 40/ 1.1. 6(7) h do. do. 26, tg. ab 27] 1.4.10 4h Meckl.-Schw. RM-A Au3g.1,2 L.A u. Au3g.3 Lit. A-D (fr. 5h 9Nog- genw,-Anl.)......... |vers{ch, 4% do. do. Ausg. 1, 2 Lit, B-D (fr. 5 ÿ Rog gen1wv.-Anl.), Ausg. 1 i. K. Nr. 26 ff., Ausg. 2 i A A4 lies cou) [Be

6 (7%) Y Mecklenb.-Strel. VM-A, 30 ,,rz.112, ausl] 1.4.10

6h Sachsén Staat RM-| Auleihe 27, uk. 1 M8 1.4,10/98,4b

98,76b

(98,50b G 100,9eb B

99,25b

101 ,50b B

.9 [98/b 98eb 6 1 98,25b G

y 98,26b ó do, Staatssch. 9. 8 fäll, zu je 50'Þ%. Nenn. (1.4.35, 1.4. 87),r4. 100) 1.4,10/100,26b /100,4b

4 h do. do. Reihe 9, fällig 1, 6,88 ........| 1,6.12/904bG [984b

6(7) § Thür. Staatsaul. 1926, unkündb. 1. 3. 36| 1.8.9 2 98/(ob G

6 (7)% do, N V-Anl. 27 u. Lit, B, unk, 1. 1, 1932| 1.1,7 [98b 8,1eb G

Siitienia

6% Dtsch. Neichsb. Schah] | V. 1, 13.100, fäll.1,9.85| 1,3,9 /100,9G }101bG dh Deutsche Yeichsposi - Schah 33, F.1,rxückz,100, 100,58

fällig 1, 10, 3:] 1.4,1(100,4b Lüctz, 100, ï3, L, 4. 89 1.4,10/00%b 994b

44h do, 1934, Folge 1,

| Heutiger | Voriger

| Heutiger | Vortger

6(8)Y Preußische Landes8-|

rentenbk., Goldrentbr.

Reihe 1,2, unk. 1. 4. 34| vers{.|99,75b 6 6(3)4do.N.3 U. 4,uk. 2.1.36] versch./99,5b G 6(7)% do. N.5u.6,uk.2.1,36| versch.99b G 6(7) § do. 9.7 uk. 1.10.36| 1.4.10/99b G 5% (4%) § bo. Liq.-Gold-

99,5b 6 990 G 99b G

rentbriefe „….…...| 1.4.10/104,75b G /104%b

64 do. Abf. Gold-Schldv.|15.4.10/99b

Ohne Zinsberechnung.

tergutscheine Gruppe [1* [103,7b do. rückz. mit 108 §4, fäll. 1. 4,35/106b . rüdz. mit 112%, fäll. 1, 4.36/105,75b . rüdz, mit 1163, fäll, 1. 4, 37/104,25b rüdz. mit 1203, fäll. 1.4.38/102,5b

rückz. mit 104, fäll, 1, 4. 84.

98,9b

106%b 105,75b

99,75b G Berlin Gold-Shaß-

103,75b G | p 0.Gold-A.24,2.1.25 986 G

10426b 6 r Bochum Gold-A. 29

102,5b G r Bonn RM-A. 26 X,

Anleihe-Auslosungsscheine des Deutschen Neiches* Anhalt. Anl. - Auslosungs\{.* Anhalt. Staats - Ablösungsanl. o. Auslosungsscheine

Hamburger

Staats - Anleihe- Auslosungsscheine*. Hamburger Staats8-Ablösungs- Anleihe ohne Auslosungs\ch). Lübeck Staats - Anleihe - Aus- losungs8sheine*...........- Mecklenburg - Schwerin leihe-Auslosungsscheine* Thüringische Staats - Anleihe- Auslosungsscheine* „......-

einschl. !/; Ablösung83schuld (in des Ausl

110,7b

6 107,25b

Braunschweig. NM-

Breslau NM - Anl.

22,25b 6

Dresden Gold-Unl,

osun2w.).

Schayanweisungen d. Deutschen Neiches 1923, bis 5 Doll, fäll. 2.9.1935, oooooo. .000

1526

4 b Dtsch. S 1908 * 4% do

4% do 4h do

Brandenburg. Prov.

NM-A. 28, 1. 3. 33 do. do. do. do. 26, 31.12.31

Haun. Prov. GM-A.

Neihe 1 B, 2.1.26 do. NM-Anul. R. 2B,

4B u. 6, 1. 4.1927 . do.M10-12,1.10.34 do. do. 1311.14,1.10.35 do. do. N.6,8, 1.10.32 do. Meihe 7 . do. N.9, 1. 10. 33

Niederschles. Provinz RM 1926, 1. 4. 32 do. do. 28, 1. 7, 33

OstpreußenProv.NM- Au1l.27,4.14,1.10.32

Pomm. Pr.G.-A.28;34

Sächs. Provinz.-Verb. ai Ag. 13, 1. 2.33

. do. Ag.15,1.10.26 . do, Ausg.16 A.1

Schle8w.-Holst, Prov. DHiM-A. A.14,1.1.26 do. A.15FJeing.,1.1,27 do. Gld-A.,A16,1.1.32 do.NM-A,,A17,1.1.,32 do. Gold, A.18,1.1.32 do. 9M, A. 19, 1.1.32 do. Gold, A.20,1,1.32 do. NM,A.21/,1.1.33 do.Gld-A.A.13,1.1.30/5 do. Verb. RNM-A, 28 u.29(JFeing.),1.10.33 bzw. 1. 4. 1934 „.../8

do. 0. Rheinprovinz A losungsscheine*..........-- Schleswig - Holsiein. Provinz.- Anleihe-Auslosungsscheine*® Westsalen Provinz - Auleihe- Auslojungsscheine* „„....-- 1/, Ablösungsschuld (in Ÿ de

& einschl. | 1/5 Ablösungsschuld (in % des

* einsLl.

. 1009) Sa od e 4h do. 1010. e a6 ov eas D) Geo ou oss 1018) gee 6e 4% do. 1914)... *) i. K. 1.7.1932, verloste und unverloste Stücke

ertifikate über hinterlegte Dtsch, Schußgeb.-Anl. % do, do. do.

do. do. do, do.

chuygeb.-Aul,

10,3b 10,3b B

10,35b

10,35b 10,35b

Anleihen der Kommunalverbände.

a) Anleihen der Provinzial- und preußishen Bezirksverbände.

Mit Zinsberechnung. unk. bis. .,, bzw. verst. tilgbar ab, .,

Hin sfuß ali

80, 1, 5, 35

do. 830, 1. 5. 35

do. Ausg. 18 do. Ausg. 14

do. Ausg. 17 do. Ausg.16 A.2

b G bG |96,5b b G

96,25b G |96b G

p C E E]

S, Prt fend uer suck fund þurd B -@. S S

1 l-l l

do. 9îM-A., 30

(Feingold) 1.10 3518

Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldv 28,1.10.33

ASAAASS S A

ma N3 E pt prt prt fert fert fet sert fr fert

. S fas pes jet

96,25b

lz k | 1.4.10(84,25b

96,5b

96,25b G |96b G

96,25b G |96b G [96,25b G |96b G 96,25b G |96b G

96b G

96% G 9536 95G

96b G 96b G 96b G 96b G 96b G 96b G

96b G

96b G 96b G

Ohne Zinsberecyuung-.

Oberhessen Provinz - Auleihe AuslosungsscheiueŸ „5... Ostpreußeu Provinz - Auleihe- Nuslojungsscheine*.......- do. Ablös.-Sch. o. Auslos. Pommern Provinz - Anleihe- Auslosungssh. Gruppe 1*X Gruppe 2X nleihe - Aus-

_ 6 109b 6

21,75b G

109b G 119,5b

109,5b G

8 Auslosungs3w.). Auslojungsw.),

b) Kreisanleihen. Mit Zinsberecynung.

Belgard Kreis Gold- Aul.24 grx., 1, 1. 1924 do. do. 24 fl., 1.2.1924

oss 6G 95b G

Ohue Ziunsberecynung.

Teltow Kreis - Anleihe - Au8=- losungsscheiue einschl. 1s Ab- löjungssch. (in 4 d. Auslosw.)

1100b 6 lie

c) Stadtanleihen. Vit Zinsberechynung.

unt! bis...

Aachen RM-A, 29 1. 10. 1934| 68 16 Alteubuxrg (Thür.)

Gold-A. 26, 1931] 8 16 Augsbg.Gold-A.26, L 8, 1981| 7 16

1.4.10 |94ÿb

bzw, verst, tilgbar ab... 94%b 6

do.Gold-Schaßanw.

Duisburg NMe A,

Düsseldorf NM- A. Eisenacy RMeAul. Elberfeld IVè-Anl.

Emden Gold-A. 26, Essen NVM-Anl, 26,

95,75 G

953b A

lo4,76b G

Zinsfuß altsneu

anw.1929,1930, rz. 1.10.38,+8.1.4.33, abgestemp. St. do. Gold-Anl1.1926 1.u.2.Ag., 1.6.31 do. RM-A. 28 X | gar. Verk.-Anl., uk. 27,8.39,+8.1.7.34, abgestemp. Stücke 97b B 97b

97,75b

94,75b |95b Biehg./95Fb

1. 1. 1934 94,25b 194,25b G

94,5b G |[95b G 4/0 G [94%b G

Aul, 26 X, 1.6.31 =_—6 96G

L 3, 1931 do. do. 29, 1.10.34

1928 1, 1933 ; 93,75eb B /933b do. 1928 I1, 1.7.34 94,5b oan do. Schaßanw.1929, rz. 1. 4, 35, 10 Ÿ

zurückgezahlt .4,10 [92%b

26b do. RM-A.26,1931 E

93,76b [94v 1928, 1. 12. 33 1.6.12 |98,25b 193,25h do. Schaßanww.1929, e is : rz. je %1.10.36, 37,38, 2h Aufgeld auf 1.u.2. Drittel gezahlt do. Gold-Anl.1926 N Us, 1 0:01 bzw. 1.2. 1932 92,5b 91,5h do. do. 28, 1. 6. 35 —_

92,50b B |92,5b

fällig 1.6.1936, 8h Aufgeld gezahlt . 9230 F über 4ßgestundet, fämtl.m.Gutschein.

1,6,12 928b G 1.1.7 920 G

LLT 94b Q

1928, 1. 7. 33 do. 1926, 1. 7. 32

1926, 1. 1. 32 1926, 31, 3, 1931 1.4.10 _—

1928, 1. 10.33 do. 1926,31. 12. 31

1.4.10 1.1.7 Biehg

1,6,12 93,5b G 1.1.7 —— 933b B 1.1.7 194b [7

1. 6, 1931

D A D D 2 DND

Au3g. 19. 1932 Frankfurt am Ma1n Gold-A, 26,1.7.32 do. Schaßaniv.29,rz. 17.8.39,+8.1.4.34, abgestemp. Stücke e.

I _ o I D o I - 0

Gelsenkirhen-Buer RM-A28X 1.11.33 Gera Stadtkrs. Anl, v. 1926, 31. 5. 32 Görliß NM - Aul. v. 1928, 1. 10. 33

Hagen t. W. NM- Aul. 28, 1. 7. A 8

Kassel RM-Aul. 29 | 1. 4. 1934) 1.4.10 (95,266 [94,5h

Kiel RM-Aul. v.26, G 1.1.7 [95%b 945b

1. 7. 1931| T Koblenz NM -Aul, von 1926, 1. 3. 31| 8 1,3.9 [935b -_— do. do, 28,1.10.33| 8 1.4.10 (93,25b /93,75b Kolberg / Ostseebad| RM-A. v.27, 1.1.32| 6 11,7 [93,25% [93%b Kölu Schaßanw. 29, r3.24.8.39,+B.1.10.| 34, abgestemp. St.| 8 Königsbg.i. Pr. Gld. Au. 1928, 1.10.35

1.5.11 __ 1.6.12 _— 1.4.10 95b 6

1.1,7 193,75b G |93,75b

95ba |94,75b

1.4.10 |94,25b G |94,25b G do. do. 1929, 1.4.30 1.4.10 |94,5b G |94b G do. do. 1927, 1,1.28 1.1.7 [940 G 94,25b G

do. do. 28 Au3g. 1, 1.7.1933 L.L.T —_ 94b G

Leipzig NM-Anl.28 1. 6.34 SBiehg.| do. do.1929,1.3.35 vis —_

Magdeburg Gold-A 1926, 1. 4, 1931 : 94ÿb _ do. do. 28, 1.6, 33 è es Mannheim Gold- Auleihe26,1.10,31 do. do. 27,1. 8. 32 Mülheim a. d. Nuhr NM 26, 1. 5. 1931 5.11 |93ÿb München RM=-Aul. von 29, 1. 3. 34 do. 1928, 1. 4. 33 do 1927, 1.4, 31

97,250b G 94,750

Nürnberger Gold- Aul. 26, 1.2.1931 1.2.8 do. do. 1923 1.12

Oberhaus. - Nhetul. RM-A. 27,1. 4.32

Pforzheim Gold- Anl. 26, 1. 11. 31 do.RM-A 27,1.11.32 Plauen i. V-RNM-A. 1927, 1. 1. 1932 1.1.7

1.4.10 |940b B

1.5.11 |92,75b 1.5.11 [939

93,26b

Solingen NM-Anl. 1928 1, 10. 1933| Stettin Gold - Aul. 1928, 1. 4, 1933

Weimar Gold-Anl. 1926, 1, 4. 1931 Wiesbaden Gold-A. 1928 S.1,1.10.833

Zwickau RM -Aul. 1926, 1. 8. 1929| 8 |6 | 1.2.8 [94,5b ,5b G do. 1928,1.11.1934] 8 |6 | 1.5.11 |

Oqgnue Zinsvere 9uung,

4Y Landsberg a. W. RM-Schuld- versch1eib. (fr. 5 h Roggen- Schuldverschr.) o. Bogen .…..| —* Maunuyeiun UAul, -Auslozungs- scheine eiuschl. !,,Ablös.-Sch. (in § d. Auslotungs8w.)/108,5b Rostock Anl.-Auslosungsscheine einschl. !/, Ablös.-Schuld (in 2, d. Auslojung8w.)|

d) Zwedckverbände usw. Mit Zinsberecynung,.

Emschergenossensch. A. 6 R. A 26, 1931| 8 [6 | 1.4.1 do.dv.A.6R 1327; 32 2.8 MRuhrverbaud 1931 A.U. A, rz.1.4.36 1.4.10 |/99ebG [99G Schlw.-Holst. Elktr, Vb.G.A.5,1.11.27 §8 do.RNeich8m.-A.A.6 JFeing., 1929 § do.Gld,A.7,1.4.318 do.do. Ag.8, 19308 do.do.A94,1.11.268

§ sichergestelit.

1.4.10 |945b G 1.4.10 |/93,75b

1.410 | iss „T5eb B 95 B

1.4.10

0

1.5.11 t anns

Berliner Börse vom 22. Fanuar

mut

1935

| Heutiger | Voriger

BraunschwStaatsbk| Gld-Pfb. (Landsch) Reihe 16, 30. 9,29 R. 20, 1.1.33 R. 22, 1.4.33 N. 23, 1.4.35 N. 24, 1.4.35 R. 19, 1.1.33 , M. 26, 1.10.36 G M17, 1.784 , Kom. R. 15; 29 , do. R.21,1.1.33k do. do. N.18,1.1.32 Dt.Nentbk. Krd, Anft (Landw. Zentralbk.) Schuldv.A.34S.,A

Hess. Ldbk.Gold Hyp. Pfandbr.N.1,2 7-9, L. 7. bzw. 81.12.31 bzw. 30.6./31.12.32 do. R.101.11 31.12. 1933 bzw. 1.1.34 do. R. 12, 31.12.24 do.N.3,4,6,31.12.31 do. N13,31.12.1935 do. R. s, 30. 6. 32 do. Bold - Schuld- vershch.R.2,31.3.32 do. do. 9î.3,31.3.35 do. do. R.1,31.3.32

Lipp. Landbk, Gold=- Pf. N. 1, 1.7.1934

Oldb. staatl. Kred.A.| GM -Schuldv. 25 (GM-Pf.)31.12.29 do. 27 S. 2, 1.8.30 do, 28 S. 4,1.8.31 1 do. Pfb. S.5, 1.8. do. Pfb,S.6, 1.8. do. Schuldv.S.11 (GM-Pf.) 1. 8.30 do. do. GM (Ligu.) do.do.RM-Schuldv. (fr. 5% Noggw.A.) do.GKom S2,1.7.32 do. do.do.S.3,1.7,34 do. do.do.S.1,1.7.29

Preuß. Ld. Pfdbr. A. GM-Pf.R4,30.6.30 do. do. 9. 11,1.7.33 do. do. Reihe13,15 1.1. bzw.1.7.34 do.do.R17,18,1.1.35 do. do. N.19,1.1.36 do. do. N. 5, 1.4.32 do. do. 9.10,1.4.33 do. do.R.21,1.10.35 do do. R.22,1.10.36 do. do. 9. 7, 1.7.32 do. do. 9.3,30.6.30 do. do. Kon. N.12, 2. 7. 1933 do.do.do.9t14,1.1.34 do.do.do.916,1.7.34 do.do.do.R20,1.7.35 do.do.do. 9t,6,1.4.36 do.do.do. 9,8,1.7,32

Co D D A D DID S Q M NNNDRNNDNIDN

33 37 1.3

A NDNERO ma AARND o N

Württ.Wohngskred.| (Land.Kred,-Anst.)| GHypPf.M2,1.7.32| do. do. 9.3, 1.5.34 do. do. N. 4, 1.12.36) dodoR5uErw,1.9.37| do. Schuldv. Ag.26,

und Kör

F b 3 A 00 o

Ps fins Ps f fn Ps js Hf O

ps pt prnt ferti fernt pee ser prt sert pern fred Frs ns fn A I fs I bers A

D -— S

S D DNRDD

o

T T Lm

I-T d: spe gus: dd deus dees: dund: Gab: gus

_ck

G N N N N

Thiür.Staat8b. G\sch.| 4%

G

L. 10. 1932|

Bad.Komm.Landes3kb. G. Hp.Pf.N.1,1.10.34 do. do. N. 2,1.5.35 do. do. R. 3,1.8.35 Hann. Landeskrd.GPf| S.4Ag.15.2.29,1.7.35 do. do. S.1,A.1926 do. do. 1927, 1.1.32 do.do.S.5u.Erw.1.7.35 do. do. S.3 Ag.1927 1.1.31

Kassel Ldkr.G.Pfb. R.1 1.2, 1.9.1930 bz.1931 do. do. 9. 7-9, 1.3.33 do. do. R. 10,1.3.,34 do. do. N. 11 U. 12, 1. 1.35 bzw. 1. 3. 36 do. do. N.4 u. 6,1.9. 31 bzw. 1.9.32

do. do. N.311.5, 1.9. 31 bzw. 1.9.32 do.do.FKom.RN.1,1.9.31 do. do. do. N.3,1.9.33 do. do. do. N. 4,1.9.36 Mitteld. Kom.-Aul. d. Sp.-Girov, 1926 A. 1 1. 1. 32, j. Milteld.

: do. 26 A.2 v.27, 1.1.33] Mitteld. Landesbk.-A. 29 A. 11.2, 1, 9.34 do. do. 30 A. 1 u. 2} L. 9. bzw. 1.11.35

NeE: Lande3bk. Gd. Pf.Ag.8-10,31.12.33

do.do.do.S.6-8,rz.100,

Niederschi. Prv. Hilfs- kasse G.Pf.R.1, 1.1.36 Oberschl. Prv. Bk.GPf. R. 2, 1. 4. 35 do.do.N1,rz.100,1.9.31 do. ÞProv.V. Kom.A.1 Bst. A,rz.100,1.10.31 Ostpr.Prov. Ldbk.GPf. Ag.1,rz.100,1.10.33 do. do. Ag. 2 0 ,1.4,37

Pomm, Prov-Bk.Gold| 1929S.1 1.2, 30.6.34 do. do. 26,Ag.1,1.7.31 Rheinprov. Landesb. Gold-Pf. A.3,1.7.39 do. do. A.1.1.2,1.4.32 do. do. Komm. Ag.4, rz. 100, 1. 3, 35

do. do. 1a,1b 2.1.31 do. do.3, rz.102,1.4,39 do. do, A, 2, 1. 10, 31

m2 A N AND

L MNNR E

Landesbank... 7

do.do.A11,13.100, 1934/8

:L.7T «L.T do.do. G.K.S.5,30.9.33/8 4

30. 9. 193418

97,5b G 97'5b G 97'5b G

97,5% G

o

95%4b G 95b G

15.4.10 /95,5b G

97b G 980 G 980 G 98 6

10

1.4.10 A

1.4.10/95b 1.3.9 |94,75b

1.4.10/94,25 G

1.4.10/94,5b G 1.4.10 6

983,25b G 1

98,25b Gr

97,5eb G

97,5b 6 97,5b G

97,5b G

95,75b 6

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich - rechtlicher Kreditanstalten perschaften. a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.

Mit Zinsberechnung.

unk, bi3..., bzw. verst, tilgbar ab,,, Hinsfuß altsneu

97,5b G 97,25b G 97,5b G 97,5b G

97,5b G 954b G

95b G

97,25 G 97,25 6 —6

97,25 Q 95,9b

96 G

O 2

E T

b) Landesbanken, Provinzial- banken, kommunaleGiroverbände.

Mit Zinsberechnung.

97b G

980 (G

97,75b G 97,75b G

97,5b 6 97,5b G 97,6b 6 97,5b G

95,75b 6 95,750 G

Schle83w.-H. Pr. 2d3b.

Westf. Landesbank Pr. S Gold-A.R.2 X,31,

do.do.Feing.25,1.10.: do. do. do. 26, 1.12. do.do.do.27N.1 ,1.2.1 do.do. Gd.P\.R.1 1.2,

1.7.34 bz.3.1,35 do. do. Komm. R. 2

do. do. do. 1930 R. 2

Westf. Pfbr.A. f. Hau3-

.1-4,1.1, bz. 1 . do.30A1u.2,2 ¿D 2E ALA dd, 26A.1,1 G 00; S0 M13 , do. Goldscha

L t , do.27A.1#,1.1.34 , do. 23 A.1, 1.9.

do,

unk, bid ¿is

Kur- u. Neumärk. Kred-Inst.GPf. R1 j. Märk. Landsch... do. (Absind.-Pfdbr) do. ritterschaftliche Darl.-K. Schuldv. do. do, do. S. 2 do. do, do. S.'3 do: do, do S: 1 do.do. NM-Schuldv. (fr. 5ÿRogg.Schv.)

Landscch.Ctr.Gd.-oPf. do. do. Neihe À do. do. Reihe B do. Liq. Pf. o.Antsch. Anteilsch.z.5{hLiq.-

Landschaftl, Centr. RM-Pfandbr. (fr. 10/74% Rogg-Pf.)

do. do. (fr. 59Nog- gen-Pfdbr.) .....

Meckl.RitterschGPf. do. do, do, Ser. 1 do. (Abfind.-Pfbr.) do. do, NM-Pfdbr. (fr.5§Roggw.Pfd.,)

Ostpr. lds. Gd.-Pf. do. do, do, do, do. do, (fr. 7 u. 6 ÿ) do. X (Absind.P#éb.)

Pom. lds{ch.G.-Pfbr. do. do. Ausg.1 1.2 do. do. Au3g. 1 do. (Abfind.-Pfbr.)| do.neuldsch.fKingdb G.Pf.(Abvfindpfbr.) Prov.Süächs. landsch.

Gold-Pfandbr... do. do, 31. 12. 29 do, do, Aus8g.1—2 do. do. Ausg.1—2

do. do. NM-Pfdbr. (fr. 5ÿRogg.-Pfd.)

Sächs. Ldw.Kredv.G.| Kredb.R2 X ,1.10.31 do. do, Pfd. V.2 N, 1. 11. 1930 Schles. Landsch.GPf. Em.1,1. 4.1930 do, do. Em.2,1.4.34 do, do, Eiti Loos do. do, Em. 2 „.…. do. do, Em. 1... do.do.LiqPf.oAntsch do, do, RM-Pfdbr. _(fr. 5% Rogg.-Pfd.) Schlu, olt. l. G. do. do. do. do 4.30,31.12.35 do. do, Ausg.1926 do, do, Ausg.1927 do. do. Aus3g.1926 Schleswig-Holstein. Ldsch. Lredy. G. Pf. do. do. 3C, 1.10.35 do d evo. do. do, 31, 1.1.36 d V po aud. do, do, (Liq. Pf.) o. Ant.=Sch.| do. do. RM=-Pfdbr.| (fr. 54 Rogg=Pfd.)

do. do.(Abfindpfb.) do, do. RM-Pfdbr.

Hins3fuß

Gd.Pf.R.111.3; 34/35/38 do. do. K.N.2,4:34/35/8

abz. 3. b. 1. 1/6

U. 3, 1.109. 33!3 16 do. do do.N.4,1.10.34/3

u, Erw., 1. 10. 35/7

grundst.G,R.1,1.4.33/3 do. do.26R.1,31.12.31/7 do. do. N. 3, 1. 7. 35/7 do. do.279.1,31.1.32'6 Bentralef. Bodenkult-

ktred.Gld\{ch.N.1,1.7.35|

(Bodenkulturkrdbr.) |8 do. do, R. 2, 193517

Dtsch. Komm. Gld, 25 (Giroztr.)A.1,1.10.31, 26 A.1, 1.4.31/8 do. do.28A11.2,2.1.33/8 do. do. 28 A. 3, U. 29

Q NND [- 77

o. do, do, ohne Au3los1 * einschl.!/5 Ablösungsshuld(in% dez Auslosung3wZ),

G. Pf. d. Ctr. Ldsch.|f.

Lausiz.GdpfdbrSX|] 6 |

do.do.LiqPf.oAntsch]| -

7

a RRAAD D N

s

_

Cc

—_ck—

i b p

.

G A 1 0 D 0AM G G C D C C G T C T A in

p

I

G -

4

ps fes Jes

Westf. Ldsh.G.-Pfd. do, do, do, Z

? .

ps ps pu e I L

(fr. 5 §Rogg.=-Pfd.)

_

| Heutiger | Voriger

95,75v

95b

‘6.12/94,5b

94;73b 9668

I51{v 95D

95,75b 95,75b

96,250 98,5b

.195,75b 9538

0/93,5b

97,25b 97b

1004{b 985,25b 34b

6c) Landschaften. Mit Zinsberechnung»

C

95Lb

96eb B

94,75b G /950 G

94,256 G 194 G

I5b 94,75h 94,5h

I5,5b G

94.55 G 9440

956 B

93,5h 95,5b 935,75b 95,730

6 (95,756 G 6 |95,75b G

5b 96,5b

95,751 96,25b 36,5v 97,256 970

1994b 96,250 1940

Ohne Zinsverehnung.

Deutsche Komm.-Sammelablös. | Anl. - Auslosungssch. Ser. 1* |112b 6 d ( G

Ser. 2 e ch. |22kb B

11146 G 232

bzw, verst. tilgbar ab, .,»

95b Q

95,25b 94,75b 90,5b

95,75b

968 2,82d

931/66

93b & 95%

94% 6 946 G 95b G

95b G 95b G 93ù G 95% G

190b G 94,750 94,720 G I55 970

31,506 G

954/b a 944v G 26 962 G 1,5b @ 5%b.6 9d 6 95%d G

5b G 6

94,23h

94b

9540 970 6

7 91h

5 | E

6,25b

gema

Ohne Ziusverehnung-.

Die durch * gekennzeihn. Pfandbr. u. sind nah deu von den Justituten al3 vor dem 1, Januar 1918 ausgege

Kur- und Neumärkische rittersch.RM-K.Schuldv (Abfind.-Kom.-Schuld.)

Gekilndigte u. ungek. Stücke, verloste u, unverl, Stüe,

#4, 3%, 34 Westpr. ritter ©4, 3X, 3 þ Westpr. neu

{ Ohne Kinsfhein und ohne Erneuerung8schef#tt, m. Deckungsbesch. b.{31. 12. 17.

Scchuldverschr, chten Mitteil, ben anzuseßen

108,75b

6,3b

12,450b G [12,45b