1935 / 20 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Jan 1935 18:00:01 GMT) scan diff

aftp

Iserlolin. [64732

Jun das Musterregister ist folgendes eingetragen worden:

Bei Nr. 2711: Die Firma Ernst Göfser in Fserlohn hat für die Muster Herdstüße Nr. 12, Herdknopf Nr. 13 die Verlängerung der Schußfrist bis auf 10 Fahre angemeldet, eingetragen am 6. 12 1994.

Bei Nr. 2715: Die Firma Wilhelm

Schöneis, Fserlohn, hat für die Muster Bubikopf-Haarklemmen Nrn. 130, 180, 190, 300, 350 die Verlängerung der Schußfrist bis auf 6 Fahre angemeldet, eingetragen am 17. 12. 1934. Nr. 2719: Die Firma Ernst Hünlke G. m. b. H, Jserlohn, hat für die Muster Schirmständer Nru. 7007/4, 7006/4, Pendeltürgriff Nrn. 4208/4, 4208/0, Flurgarderobe Nrn. 4508/1, 4509/1, 4510/28, Rohrhaken Nr. 3212, Huthaken Nrn. 3239, 3240, 3241, Tür- knopf Nr. 4220, Garderobeleiste Nen. 6006, 6007 die Verlängerung der Schußfrist um 5 Fahre angemeldet, ein- getragen am 8. 1. 1935.

Bei Nr. 2724: Die Firma Vollmann & Schmelzer in Fserlohn hat für die Muster Gonghalter Nr. 6245, Flurgar- derobe Nr. 8801, Portierengarnitur Nrn. 6243, 6244 die Verlängerung der Schußfrist bis auf 10 Jahre angemel- det, eingetragen am 17. 12. 1934.

Unter Nr. 2976: Firma Ernst Hunke G. m. b. H., Jserlohn,- ein versiegelter Umschlag, angeblich enthaltend Zeichnun- gen von Huthaken, Nu. 3331 K u. G, Nr. 3333 K u. G, plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 1.12 1954 12 Bor.

Unter Nr. 2977: Firma von Hagen & Grennigloh, Fserlohn, ein versiegeltes Paket, angeblih enthaltend Hetdstüte Nr. 740, plastishes Erzeugnis, Schuß- Frist 3 Fahre, - augemeldet am 3. 12. 1934 11 UYL;

Unter Nr. 2978. Firma Ernst Hunke G. m. b. H., Fserlohn, eiù versiegeltes Paket, angeblich enthaltend Muster für Huthaken Nr. 3264, 3299, 3299, 3264/2, Flurgarderobenträger Nr. 4538, plasti- he Erzeugnisse, Schußfrist 3 Fahre, angemeldet am 29. 11. 1934, 11 Uhr. Unter Nr. 2979: Firma Heinr. Hülter jr., Jserlobn, ein versiegeltes Paket, an- geblich enthaltend Koffershloß B OD 200, plastishes Erzeugnis, Schußfrist 6 Jahre, angemeldet am 5. 12.- 1934, 12 Uhk.

Unter Nr. 2980: Firma C. W. Bals & Co., Oese, ein versiegelter Umschlag, angeblich enthaltend Zeihnung für Handtuchhalter B 243, plastishes Er- zcugnis, Schußfrist Z Jahre, angemeldet ini 2 L984 16 U

Unter Nr. 2981: Firma Eduard Hunke, Jserlohn, ein versiegelter Um- schlag, angeblich enthaltend Entwürfe für Flurgarderoben Nrn. 1133, 1134, 1135, 1136, plastishe Erzeugnisse, Shutz- frist 3 Jahre, angemeldet am 13. 12; 1934, 10 Uhr.

Unter Nr. 2982: Firma Ernst Hunke G. m. b. H., Fserlohn, ein versiegelter lmschlag, angeblich enthaltend Beich- nungen von Ueberhandtuchhalter, Nrn. 5500, 5501, 5502, 5503, plastishe Er- zeugnisse, Schußfrist 3 Fahre, angemel- dét amt 14: 12, 1934 9 Uhr.

Unter Nr. 2983: Firma Heinr. Hülter ir., Jserlohn, ein versiegeltes Paket, an- geblich enthaltend Koffershloß Nr. BOD 217%, plastishes Erzeugnis, Schußfrist 6 Fahre, angemeldet am 14. 12. 1934, 12 Uhr.

Unter ‘Nx. 2984: Firma Brause & Co., Fserlohn, 2 Musterkarten zur Auf- nahme bzw. Darstellung von Reiter- mustern, Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. 12. 1934, 12 UYX.

Unter Nr. 2985: Firma Eduard Hunke, Fserlohn, ein versiegelter Um- \hlag, angeblich enthaltend Entwürfe für Briefschilder Nrn. 7414, 7415, 7416, Türgriffe Nrn. 9074, 9075, 9076, pla- stishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Fahre, angemeldet am 22. 12. 1934, 10 Uhr.

Unter Nr. 2986: Firma Vollmann & Schmelzer, Jserlohn, ein versiegelter Umschlag, angeblih enthaltend Zeich- nungen für Tuürgriff Nrn. 902/1, 903/1, Schirmhalter Nen. 31043, 31044, 31045, plastishe Erzeugnisse, Schußfrist dret «Jahre, angemeldet am 27. 12. 1934,

11 Uhr Nr. 2987: Firma Eduard

Bei

Unter uyke, Fserlohn, ein versiegelter Um- chlag, angeblich enthaltend Entwürfe für Flurgarderoben Nrn. 1110, 1111, 1112, 1113, plastishe Erzeugnisse, Shußt- frist 3 Jahre angemeldet am 29. 12. 1934, 11 Uhr.

Unter Nrn. 2988: e Ernst Hunke G. m. b. H., Fserlohn, ein versiegelter Umschlag, angeblich enthaltend Zeich- nungen von Huthaken Nrn. 3339 K, 3339 G, 3341, 3342, B eneMee Nr. 6014, Flurgarderobenträger L. 4541 mit 2 und 3 Stangen flir ut- ablage, plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am T7. 1. 1935, 17 Uhr. :

Unter Nr. 2991: Firma Friedr. Wilh. Giese, Fserlohn, Zeihnungen von Handtuchhalter Nrn. 1201/1, 1201/2, 1202/2, 1203/2, Schwammhalter Nr. 1204, Shwamm- und Glashalter Nrn. 1205, 1206, Schwamm- und Seifen- halter Nr. 1207, Glashalter Nrn. 1208, 1209, Glas- und Scilenl@alenbliee Nrcen. 1213, 1214, Seifenschalenhalter Nu. 1212; Aschenschalenhalter Nr. 1241 plastishe Erzeugnisse, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 10. 1. 1935, 11 Uhr.

e e Mb Ca L 8 (28

à..Ì

Zeutralhandelsregisterbeilage zuni Neihs- und Staatsanzeiger Nr. 20 vom 24, Januar 1935. S. S8

Unter Nr. 2992: Firma Vollmann & Schmelzer, Jserlohn, ein versiegelter Umschlag, angeblich enthaltend 1 Zeth- nung für Schirmständer Nr. 54, plaîti- hes Erzeugnis, Schußfrist 3 Fahre, an- gemeldet am 11. 1. 1935, 11 Uhr.

Amtsgericht Fserlohn.

Kleve. : E [64733]

Fn unser Musterregister wurde am 17, Januar 1935 eingetragen: Firma Gustav Hoffmann, Aktiengesellshaft in Kleve, ein versiegeltes Paket, enthaltend

Schuhmuster, Gitta-Sandale, modische Natursandale mit entsprechendem Schast und naturgewolltem Fußbett und Gelenkstüßung, plastishes Erzeugnis, Schußfrist 1 Fahr, angemeldet am 17, Januar 1935, vormittags 11 Uhr.

Kleve, den 17. Januar 1936.

Amtsgericht.

Labr, Baden,

Musterregister Lahr. Zu Muster Bd. 111 (11) O.-Z. 5, Firma Oscar Weil, Lahrer Stahlspänefabrik und Me- tallwerk in Lahr, Baden, vom 25. Ja- nuar 1932 ist die Verlängerung der Schußfrist auf weitere 12 Fahre am 14. Januar 1935, vorm. 9 Uhr, ange- meldet.

Lahr, 15 1,1980. Solingen-Ohligs.

Bekanntmachung. -

Fn unser Musterregister is unter Nr. 689 heute folgendes eingetragen worden:

Anmeldende Firma Heinrih Meyer G. m. b, H. in Solingen-Ohligs, 2 Auf- shnürkarten für Stahlwaren mit ver- [chiedenen Texten, darstellend: Alle Be- rufszweige, wie Landwirt, Handwerker, einshließlich Reichswehr, Arbeitsdienst usw., Geschäftsnummern 5834, 5839, plastishe Erzeugnisse, Schubfrist drei Jahre, angemeldet am 9. Fanuar 1935, vormittags 9!4 Uhr. ;

Amtsgericht Solingen-Ohligs, den 11. Januar 1935.

Wiedenbrück. Bekanntmachung. das Musterregister

[64734]

Amtsgericht.

2 404798)

[64736]

In ist einge- tragen: E Nr. 27. Firma Lübke & Rolf, Rheda i. W., Holzwarenfabrik, 1 versiegeltes Paket mit 3 Abbildungen von Stühlen und 1 Abbildung eines Sessels, Modell Nrn. 380, 1112, 1112 A und 381 pla- stishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Fanuar 1935, 9 Uhr vorm. i, Amtsgeriht Wiedenbrück. Wiedenbrück. z [64737] Bekanntmachuug. Fn das Musterregister tragen worden: j Nr. 28. Firma Bernhard Bartels in Langenberg (Westfalen), ein versiegeltes Paket mit 50 Mustern, und zwar 4 Muster von Eichenspeisezimmern, Modell 216, 224, 227, 228, Büfett mit Aufsay und Kredenz, 2 Muster eines Wohnschranks, Modell 303, 304, 1 Muster eines Wohn-Speisezimmers, Modell 312, Büfett und Aden, 1 Muster eines Wohn-Schranks, Mode 313, 7 Muster von Wohnzimmern, Modell 314, 315, 316, T 31, l 321, Büfett mit Kredenz tuster zu Sveis&immern. Modell 457/2,30 m, 461/2,50 m, 462/2,50 3/2,20 m, 464/2,40 465/2,40 466/2,40 m, 467/2,60 468/2,43 469/220 m, 470/2,00 470/2,20 471/260 m, 472/2,00 m, 472/2,20 473/2,20 m, 474/2,80 m, 475/2,50 m, Büfett mit Truhen-Vitrine, bzw. mit Vitrine, bzw. Schrank-Vitrine, bzw. mit Kredenz, bzw. mit Aufsay und Kredenz, 12 Muster von Herrenzimmern, Modell 520/1,80 m, 520/2,00 m, 520/2,20 m, 526/2,20 m, 526/250 m, 527/2,80 m, 528/2,80 m, 529/2,30 m, 532/2,00 m, 533/250 m, 530/2,45 m, 531/2,70 m, Bücherschrank mit Schreibtish, 5 Muster eines Schlaf- zimmers, Modell 605, 606, 607, 608, 609, Schrank, Frisiertoilette, Doppel- bett, 2 Konsolen. Wiedenbrück, den 15. Januar 1935. Das Amtsgericht.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

[65112]

ist einge-

m, m, Im,

Altdamm, Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bauunter- nehmers Gustav Mauer aus Altdamm ist am 19, Fanuar 1935, nahmittags 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rendant Karl Barkow in Altdamm. Erste Gläubigevverjamm- lung am 6. Februar 1935 um 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 18, März 1935 um 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepfliht bis 25. Fe- bruar 1935. Anmeldefrist bis 19, Fe- bruar 1935. Amtsgericht Altdamm, 21. Fan. 1935,

Apolda. Konkursverfahren. [65113]

Ueber den Nachlaß der am 7. No- vember 1933 in Apolda verstorbenen Karoline Auguste Lina Therese Burk- hardt ist heute, am 16, cFanuar 1935, vormittags 94 Uhr, das Konkurswver- ahren eröffnet worden. Konkursver- walter der Rechtsanwalt Dr. Uhlstein

in Apolda. Offener Arrest mit An- zeigepfliht und Frist zux Anmeldung der Forderungen: 31. Januar 195. Erste Gläubigerversammlung und Ter- min zur Prüfung der angenteldeten Forderungen: 14. Februar 1935, vor- mittags 914 Uhr. Tharingishes Amtsgeriht Apolda.

Celle. [65114] Ueber den Nachlaß des am 25. April 1934 verstovbvenen Glasermeisters Wil- helm Beyer in Celle, Hannoversche Straße Nr. 49, wird heute, am 18. Fa- nuar 1935, vorm. 11,30 Uhr, das Kon- fursverfahren eröffnet. Konfursver- walter: Rechtsanwalt Dr. Spechtmeier in Celle. Anmeldefrist bis zum 1. März 1935. Wahltermin am 5. Februar 1935, vorm. 11,30 Uhr. Prüfungs- termin am "12, März 1935, vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- pfliht bis zum 1, März 1935. Amtsgericht Celle. Dommitzsch, [65115] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß der am 10. Fe- bruar 1934 verstorbenen ledigen Anna Genßsch zu Dommibßsh wird heute, am 7, Fanuar 1935 um 16 Uhr, das Kon- kursverfahren eröffnet, da der Preußi- he Staat, vertreten durch den Regtie- rungspräsidenten in Merseburg, als Erbe nah § 194 B. G.-B. dies be- antragt hat und der Nachlaß ühber- schuldet ist. Konkursverwalter: Rechts- beistand Liebsh, Dommibßsh. Anmelde- frist bis 20. März 1935. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 10. März 1935. Erste Gläubigerversammlung und Prü- fungstermin der angemeldeten Forde- rungen am 4. April 1935 um 10 Uhr. Amtsgeriht Dommibsch, 7. Fan. 1935.

Dortmund. [65116]

Neber das Vermögen des alleinigen Inhabers der Firma „Frau Mahl & Sohn“, Dortmund, Westfalenhaus (Hansastraße 5/7), Hans Mahl, Privat- wohnung: Dortmund, Münsterstr. 117, ist heute, am 21. Januar 1935, 11 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren er- öffnet worden. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Heinz Jacob in Dortmund, Hansastraße 11. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. Februar 1935. Konkursforderungen sind bis zum 13, Febvuar 1935 bei dem unterzeihneten Geriht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 13. Fe- bruar 1935, 11 Uhr, vor dem Amts3- geriht Dortmund, Gerichts\raße 22, Zimmer 121; allgemeiner Pvrüfungs- termin am 7. März 1935, 11 Uhx, daselbst.

Amtsgeriht Dortmund.

Greiz. [65117]

Ueber den Nachlaß des am 11. Ja- nuar 1934 in Greiz verstovbenen Kauf- manns Gotthold Max Kuhn wird heute, am 18, Januar 1935, nachm. 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, Ver- walter: Kaufmann Franz Holl in Greiz. Anmeldefrist bis zum 6. Februar 1935, Erste Gläubigerversammlung mit Prü- fungstermin: 14, Febvuar 1935, vorm. 11 Uhr. Offener Arrest bis zum 1. Fe- bruar 1935.

Greiz, den 18. Januar 196.

Thüringishes Amtsgericht.

Jerichow.

[65118] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kleinkäufers und Grundbesißers Albert Conrad in Wust, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Madénsen in Genthin, wird heute, am 14. FJauuor 1935, mittags 12.30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt und Notar Moeller in Ferihhow wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. Februar 1935 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß- fassung über die Beibehaltung—-des er- nannten oder die Wahl eines anoeren Verwalters sowie über die Bestellung eines Glläubigerausshusses und ein- tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen- stände und zur Prüfung der angemel- deten Forderungen auf den 12. Februar 1935, vormittags 10 Uhr, vor dem unter- zeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welhe eine zur Kon- kursmasse gehörige Sache in Besiß aben oder zur Konkursmasse etwas chuldig sind, wird aufgegeben, nichts an en emeinshuldner zu verabfolgen oder gu leisten, auh die e a dp auferlegt, von dem Besiß der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi- gung in Anspruch nehmen, dem Konkurs- verwalter bis zum 9. Februar 1935 An-

zeige zu machen. :

Amtsgericht in Ferichow.

[65119]

Lage, Lippe. 1 der am 1. Juni

Ueber den Nachla 1933 verstorbenen itwe Wilhelmine Drexhage in Billinghausen ist am 21. Januar 1935, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren erösfnet und dec offene Arrest erlassen worden. Konkurs- verwalter: Rechtsanwalr Varnholt in Lage. Anmelde- und Anzeigefrist bis zum 6. Februar 1935. Prüfungstermin am 12. Februar 1935, vormittags 10 Uhr.

Lage (Lippe), den 21. Fanuar 1935.

Das Amtsgericht.

Leipzig. [65120]

Ueber das Vermögen der cffencn Handelsgesellschaft unter der im Han- delsregister eingetragenen Firma „Elisa- beth Schulze“, Damenhutgroßhandlung in Leipzig C 1, Petersstr. 44, geseßlich vertreten durch ihre Gesellschaster, die Kaufleute Richard Herbert Schulze und Erich Hans Schulze, beide in Leipzig, wird heute, am 19. Fanuar 1935, mit- tags 12 Uh-, das Konkursverfahren er- of\net. Konkursverwalter: Direktorx Wilhelm Knoche in Leipzig C1, Ran- städter Steinweg 2. Anmeldefrist bis zum 15. Februar 1935. Wahltermin am 15. Februar 1935, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 2. März 1935, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepfliht bis zum 2. Februar 1935.

Leipzig, den 21. Fanuar 1935.

Amstgericht Leipzig. Abt. 103.

Stuttgart. [65121] Ueber den Nachlaß des verst. Otto Link, Tabakwarengroßhändlers in Stuttgart-W., Rotenwaldstr. 84, ist seit 19. Jäluar 1935, vorm, 11 UhL, das Konkursverfahren eröffnet. Konkucs- verwalter: Bezirksnotar Dr. Henßler 1n Stuttgart-S., Breite Str. 7. Offener Arrest mit Anzeigepfliht bis 12. Fe- bruar 1935, Ablauf der Anmeldefrist: 6. Februar 1935. Erste Gläubiger- versammlung und allgemeiner Pci- fungstermin am Freitag, 15, Februar 1935, vorm. 9 Uhr, Amtsgerichts- gebäude, Archivstr. 15/1, Saal 208. Württ. Amtsgericht Stuttgart T.

Berlin-Charlottenburg. {65122]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Frau Fda Lehmann, geb. Großmann, alleinige Fnhaberin der niht eingetragenen Firma C. u, J. Lehmann, Büro-Bedarfs-Handlung, Ber- lin W 30, Neue Winterfeldtstr. 15, ist nah dem Schlußtermin aufgehoben worden.

Charlottenburg, den 18 Jan. 1935.

Das Amtsgericht. Abt. 256.

Biberach a. d. Riss. [65123]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Hans Beck, Jnhabers eines Automobilgeschäfts mit Reparaturwerk=- stätte in Biberach, ist gemäß § 204 K.-O, eingestellt.

den 18. Fanuar 1935.

Amtsgericht Biberah, Riß.

TFeuchtwangen. [65124] Das Amtsgericht Feuchtwangen hat mit Beschluß vom 10. 1. 1935 das Kon- kursverfahren über das Vermögen des Maschinenhändlers Alfred Eberhardt, früher in Feuchtwangen, mangels einer die Verfahrenskosten entsprechenden Konkursmasse eingestellt gemäß § 204 Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Feauchtwangen.

Frankfurt, Main. [65125] Der Nachlaßkonkurs Fulius Seelig

in Frankfurt a. M, Unter den

Akagien 2, ist am 15, 1. 1986 nah

Schlußverteilung aufgehoben.

Frankfurt am Main, 17. Fan. 1935, Amtsgericht, Abteilung 42.

Hamburg. [65126]

Das Konkursverfahren Über das Nachlaßvermögen des am 5. September 1933 gestorbenen, Hamburg, Hammer- steindamm 93 TV, wohnhaft gewesewen Schneidermeisters Baptist Georg Chvi- stian Schomann, alleinigen Fnhabers der Firma Schomann & Staub, Herren- shneiderei, Rathausstraße 7, ist nah er- folgter Abhaltung des Schlußtermins am 19, JFanuav 1985 aufgehoben worden,

Das Amtsgericht in Hamburg.

[65127] Isenhagen-Hankensbüttel. Die Bekanntmachungen Nr. 59 392 und 59393, betr, Konkurseröffnung Wilhelm Kruse und Agnes Krusse, in der Ausgabe vom 28, 12. 1934 werden widerrufen. Amtsgeriht JFsenhagen-Hankensbüttel, Januar 1935. Johanngeorgenstadt. [65128] Nach Abhaltung des Schlußtermins werden folgende Konkursverfahren auf- gehoben: 1. über das Vermögen der Manufaktuvwarengeshäftsinhaberin Anna Unger geb, Kraus 1n Fohann- eorgenstadt K 4/32 —, 2, über das ermögen des vei T agte Georg Hermann Gruner in Johanngeorgen- stadt, alleinigen Jnhabers der eingetra- genen Firma Friedvich Hermann Gru- ner in Fohanngeorgenstadt K 4/29. Amtsgeriht Fohanngeorgenstadt, den 17. zFanuar 1935, Karlsruhe, Baden. [65129] Das: Konkursverfahren über das Ver- mögen dev Firma Sigfa-Sport G. m. b. H, vorm. Deutsche Signalflaggen- fabrik in Karlsruhe wurde nach Ahbhal- tung des Schlußtermins aufgehöben. Karlsruhe, den 12, Fanuar 1935. Bad. Amtsgericht. A T.

Mittweida. [65130]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen “der Fnhaberin der handels- gerichtlih eingetvagenen Firma „Kauf-

haus Htrsh Bach in Mittweida“, Frieda verw. Bach geb. Steiner, in Mittweida wird nah Abhaltarng des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgevicht Mittweida, 19, Fan, 1935.

Naila. [65131]

Das Amtsgericht Naila hat mit Be- [{chluß vom 21. Januar 1935 das Kon- kursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Georg Kammerer iw Schwarzenbah a. W. als durh rehts- kräftig bestätigten Vergleih beendet aufgehoben.

taila, den 21. Fanuar 1935,

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Ostritz. [65133] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Schneidermeisters und Textilwarenhändlers Gustav Schneider in Ostrib wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgeriht Ostriß, 18. Januar 1936,

Penig. [65132] Das Konkursverfahren über das Ver-

mögen des Lichtspielhausbesißers Karl

Ernst Müllex in Penig wird nach Ahb-

haltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben.

Amtsgericht Penig, 19, Fanuar 1935,

[65134] Wesermünde-Geestemünde, Das Konkursverfahren über das Vers- mögen der Firma - „Grälo“ - Fisch- industrie G, m, b. H. in Wesermünde-F. ist duxch Beschluß des Landgerichts Verden vom 15, Fanuar 1955 aufs gehoben. Amtsgeriht Wesermünde-Geestemünde, den 19, Fanuar 1935,

Hamburg. [65135]

Veber das Vermögen des Kaufmanns Jacob Zwick, alleinigen Fnhabers der Firma Facob Zwick & Söhne, Wolhs- nung und Geschäftslokal: Hamburg, Andreas-Meyer-Straße 19, Geschäfts- zweig: Stärke- und Sagofabrik, ist zum Zwecke der Abwendung des Konkurses das gerichtliche Vergleichsverfahren am 22, Fanuar 1935 um 11- Uhr 5 Mi- nuten eröffnet worden, Zur Ver- trauensperson ist bestellt worden: Wirt» schaftsprüfer Amandus Lange, Hams- burg, Lilienstraße 36. Zur Verhand- lung über den Vergleihsvorshlag ist Termin auf Donnerstag, den 21, Fe- bruar 1935, 10 Uhr, vor dem Amts- gericht in Hamburg, Ziviljustizgebäude, Zimmer 608, bestimmt. Der ab auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens§ nebst seinen Anlagen und das ErgebariF der Ermittlungen sind auf der Ges shäftsstelle, Zimmer 720, zur Einsichts nahme der Beteiligten niedergelegt worden.

Das Amtsgericht in Hamburg.

Berlin-Charlottenburg. [65136 Das Vergleichsverfahren über da Vermögen des früheren Kaufmanns Dr. Walther Nasse in Berlin-Karl8- horst, Friedrichsteiner Straße 4 a, ist am 18, Januar 1935 nach Bestätigung des

Vergleichs aufgehoben worden. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Charlottenburg. Abt. 250,

Reichenbach, Eulengeb.[65137] Vergleich8verfahren.

Das Vergleichsverfahren zur Abwen- dung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Paul Zimmer in Langenbielau is nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. 6 V. N. 1/34,

Reichenbach, Eulengebirge, 19. 1. 1935,

Amtsgericht,

8. Verschiedenes.

[65138] Vekanntmachung.

Die an der Strecke Warburg (Westf.) —Mavburg (Lahn) gelegenen Bahnhöfe Corbach und Corbach Süd sowie der an der Strecke Altenbeken—Nordhausen gelegene Bahnhof Carlshafen r. U. und der an der Strecke Hümme—Carl3- hafen l, U. gelegene Bahnhof Carls- hafen l. U. werden vom 1, Februar 1935 ab mit dem Anfangsbuchstaben K“ geschrieben.

Kassel, den 18. Januar 1935.

Deutsche Reichsbahn=-Gesellschaft.

Reichsbahndirektion.

[65139] Bekanntmachung.

Am 1. Februar 1935 wird der an der Strecke Paderborn—Büven zwischen den Bahnhöfen Borchen und O ge legene Haltepunkt Alfen, der bisher nux dem Personenverkehr diente, sür den Gepäck- und Expreßgutverkehr so- wie für den Eil- und Frachtstückgut- verkohrx eröffnet. Gegenstände, zu deren Aus- odex Verladung eine Kopf- oder Seitenrampe erforderlih ist, sind von der Beförderung ausgeschlossen. Mik demselben Tage wird Alfen als Tarife bahnhof in den Reichsbahn-Gütertarif aufgenommen. Die Abfertigungs- geschäfte im Stückgutverkehr für Alfen werden von der Güteralbfertigung Borchen wahrgenommen.

Kassel, den 18. Januar 1935,

Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft.

Neichsbahndirektion.

-

F

A “S E s E E L R T

4A be 4 j fs 4 A8 L “2E t) 6 4s ? Gr { » . » dez C. f M iz e it i T ¿bi A i “Adi - Sie ü Zar »

Börsenbeilage

zum Deutschen NeichSanzeiger und Preußischen StaatSanzeiger Ir. 20

Berliner Börse vom 23. Januar

1935

Amtlich | festgestellte Kurse.

1 Frank, 1 Lire, 1Lëu, 1 Peseta = 0,80 NM., 1 österr Gulden(Golb)=2,00NM. 1 Gld. österr.W.=1,70 NM, 1Kr. ung. oder tshech. W.= 0,85 NM. 7 Gld. südd. W. ==12,00 NM, 1 Gld. holl. W.=1,70RM. 1 MarkBanco =- 1,50 NM. 1 skand. Krone == 1,1256 NM. 1 Schilling österr. W. = 0,60 NM. 1 Latt == 0,80 RM. 1 Rubel (alter Kredit-Nbl) = 2,16 NM. 1 alter Goldrubel = 3,20 RNM. 1 Peso (Gold) = 4,00 NM. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 NM, 1 Dollar = 4,20 RM. 1 Pfund Sterling = 20,40 NM. 1 Shanghati-Tael = 2,50 RM. 1 Dinar = 3,40 NM, 1 Yen=2,10 NM. 1 Hloty = 0,80 NM. 1 Danziger Gulden = 0,816 RM. 1 Pèngö ungar. W., = 0,75 9M. 1 estnishe Krone = 1,125 RM

Die einem Papier beigefligte Bezeihnung F be- sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind,

Das Heichen r hinter der Kursnotiernng bedeutet: Nur teilweise ausgeflihrt.

Ein * in der Kursrubrik bedeutet : Ohne Angebot und Nachfrage.

Die den Aktien in der zweiten Spalte betgefitgten Hiffern bezeichnen den vorlegten, die in der dritten Spalte beigefügten den leßten zur Ausschüttung ge- kommenen Gewinnanteil, Js uur ein Gewinn- ergebnis angegeben so ist es daßjenige des vorleßten Geschäft8jahrs.

D“ Die Notierungen für Telegraphische Aus- zahlung sowie für Ausländische Banknoten befinden sich fortlaufend im „Handelsteil“,

DEck Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen- tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. ZJIrrtüämliche, später amtlich xichtiggestellte Notierungen werden mög- lichst bald am Schluß des Kurszettels als æBerichtigung“ mitgeteilt.

Baunkdiskont.

Berlin 4 (Lombard 5), Danzig 3 (Lombard 4). Amsterdam 2%, Brüssel 2%. Helfingfors 4. Jtalien 4+ Kopenhagen 2%. London 2. Madrid 5%. New York 1%. PDs8lo 3% Paris 2%. Polen 5. Prag 3% Schweiz 2. Stockholm 2% Wien 41.

Deutsche sestverzinsliße Werte.

Anleihen des Neichs, der Länder,

der Neichsbahn, der Reichspoft,

Schußzgebiets8anleihe u. Nentenbriefe.

Die in ( ) stehenden Ziffern find der alte Zinsfuß. Mit Zinsberechuung.

| Heutiger | Voriger

23. 1. 22. 1.

6h Schaganweisung. des Deutschen Neiches 1923, 10-10y00Doll, fäll.2.9.35] oh Dtsch. Neichsanul. 21, E 1B éo dh do. Reichs schaß „K“ (Goldu.),46f, 100GM| auslo8bar!]

4h Dt.Neich8anleihe 1934 tg. ab 1.7.34, jährl. 10 Y 5% h Intern. Anl. d, Di. Reichs 1930, Dt. Ausg. (Young-Aul.), uk.1.6.35

940 6 98,9b

94,5b 6 96,9b

1.9 1.2.8

—6 |96,25b 6

96,5b G 96,25b G

1.12 1.1.7

1.6.12/100,25b 6 |t00,25b G 6) Preuß, Staats - Anl 1928, auslo8b, zu 11 6 (7)\Preuß.Staats\ch.31, Folge 2, fäll. 1.2.32 6,37 6) do. do. 1933 U. 1935, Folge 1, rz. 102 20.1.36 4% h do. do. 1934, Folge 1, rz. 100 1. 2. 37

6h Baden Staat NM- Aul. 27, unk. 1. 2. 32

6% Bayern Staat RMs-| Anl. 27, kdb. ab 1, 9. 34 64 do. Serien-Aul, 33 ausI, b. 1943...

6 (8) h Braunschw. Staat GM-Anl.28,uk.1.3,33 6 (8) 4 do. do. 29, uk.1.4,34

6(8) h Hessen Staat NM- Auleihe 29, unk. 1.1.36

6(8) ÿ Lübeck Staat RNM-| Anleihe 28, unk.1.10,33 6(3) % do, Staatsschaß 30, 13.1.7.35,20 § zurüctkgez.

6 (8) Y Mecklenb.-Schwer. RNM-Anl.28, uk, 1.3.33 6(83)h do. do. 29, uf. 1.1. 40 6(7) ÿ do, do. 26, tg. ab 27 4h Meckl.-Schw, NM-A, Ausg.1 2 L.A u. Aus3g.3 Lit. A-D (fr. 5h Nog- gew.-Anl)......... 4% do. do. Ausg. 1, 2 Lit. B-D (fr. 5 L Doge enw.-Anl.), Ausg. 1

. K, Nx, 25 ff., Ausg. 2

M N L eee

6 (7%) Y Mecklenb.-Strel. NM-A. 30 ,rz.112, ausl.

6h Sachsen Staat 9 Ms Anleihe 27, ul. 1.10.35

6 6 do, Staatssch, Vi. 8, fäll. zu je 504d. Nenn. (1.4.35, 1. 4.87), t. 100 4% % do. do. Neihe 9, Nd 0n0R eco os

6(7) § Thür. Staatsaul. 1926, unkündb, 1. 3. 36 6 (7)% do, N M-Aul. 27 u. Lit, B, unt, 1.1. 1932

t —.

6% Dtsch. 9eichsb. Schay N, 1, 3.100, fäl. 1, 9,35 bh Deutsche Reichs8posi Schan 33, F.1,rüctz.100 i sällig 1. 10, 8: 4b do. 1934, Folge 1, rüctz. 100, rz, L. 4, 89| 1.4.1

109,25k 6 1.2.8 1101,6b 20.1.7/103,5b 99,75b G

109,25h G 101,7b 103,4b 6 99,75b G

1.2.8

1.2.8

1.2.8 |98b 98,25b

99b 100,7b

es

„Sb

98Lb 100,6b

1.3.9 1.3.9

1.3.9 ay 1.4.10/98,25b

99,5b G

1.1.

1.4.10/95,25b G 1.1.7

98h 6 101,75b 98,25b

94,5b Gr

fr. B. |94b G 1.4.10/104,4eb 6 1.4.10/98,25b

1.4.10/100,3b 1.6.12/98,25b

1.3.9 |58{b

1.1.7 |98b

1.8,6 [100,86

1.4.10/100,5B „Sb

| Reatiger | Voriger

| Heutigyer | Voriger

6(8)% Preußische Landes-|

reutenbk., Goldrentbr.

Dieihe 1,2, unf. 1. 4. 34| versch./99,75b G 6(8)%do.N.3 U. 4,uk. 2.1.36| versch./99,5b 6 6(7)h do. N.5u.6,uk.2.1.36| versch.|99b G 6(7) §4 do. N.7 uf. 1.10.36] 1.4.10/99b G 5% (41) F do. Lig.-Gold-

rentbriefe .……....| 1,4.10/1043b 6% do. Abf. Gold-Schldv.[15.4.10/98,9b

99,75b G 99,5b G 99b G 99b G

104,75b G 99b

Ohne Zinsberechnung.

Steuergutscheine Gruppe L[1* |103,7b G do. rücz. mit 108 §4, fäll, 1.4.35/106%b

do. rücz. mit 1122, fäll. 1.4.36/105,75b do. rüdz. mit 116 §3, fäll. 1, 4. 37/104,25b do. rückz. mit 120, fäl. 1. 4.38|102,5b G 1

* rüdckdz. mit 1044, fäll. 1, 4, 34.

103,7b 106%b 105,75b 104,25b 102;,5b

UAnleihe-Auslosungsscheine des Deutschen Reiches* ........ Anhalt. Anl. - Auslofungs\{.* Anhalt. Staats - Ablösungsanl. o. Auslofungsscheine _* _—* Hamburger Staats - Anleile- Auslosungsscheine®. [106% Hamburger Staats-Ablösung3- Anleihe ohne Auslosungs\ch{.|21,8h Lübect Staats - Anleihe - Au3- losung8scheine*............ Mecklenburg - Schwerin An- leihe-Auslosungsscheine* ,..|108b 6 Thüringische Staats - Anleihe- Aus losungsscheine* ........

* einschl. !/; Ablösungs8schuld (in f des Auslosung3w.).

1108b6 [110{b 6 _ 6

106b

/22b

107b G

Schazanwetisungen d. Deutschen Dieiches 1923, vis 5 Dol, fäll. C R L

53b G

4 Y Dtsch. Schuygeb.=Anlk.

1A ax has hoaw D do, 1000 aao eos sl Lal, __- 10,4b LYAOA T0110 Sdo v oos c f Lebe 10,4b 4 O D ade oes 20 Do E ode T R C a

V L71932 verloste und unverloste Stücke Zertifikate über hinterlegte 4 Dtsch. Schußgeb.-Anl. 1908/10,35b do. do. do. 1909 do. do.

1910 do. do. 1911 do. do. 1913/10,35b do. do.

1914/10,35b

1526

10,25 G

10,96 Zt 10,4b 10;4b

Anuleihen der Kommunalverbäude.

a) Anleihen derx Provinzial» und preußishen Bezirksverbände.

Mit Zinsberechunng. unk. bis, .., bzw. verst, tilgbar ab,,,

Hinsfuß

altineu

Brandenburg. Prov. NM-A. 28, 1. 3. 33/8 |6 do. do. 830, 1. 5. 35/8 (6 do. do. 26, 31.12.31/7 |6

Hann. Prov. GM-A.

Neihe 1 B, 2. 1. 26 do. NM-Anl1. R. 2B,

4B u. 5, 1. 4.1927 do. do.M10-12,1.10.34 do. do. 1311.14,1.10.35 do. do. N.6,8, 1.10.32 do. do. Neithe 7 do. do. N.9, 1. 10.33

Niedersch{lef. Provinz RM 1926, 1. 4. 32/8 do. do. 28, 1. 7. 33

OstpreußenProv.NMM- An1.27,9.14,1.10.32 e Pomm. Pr.G.-A.28;34|8 _— do. do. 830, 1. 5. 35/8 ph Süchs. Provinz.-Verb. NM, Ag. 13, 1. 2.33 do. do. Ausg, 18 . do. Ausg. 14

. do. Ag.15,1.10.26

. do, Ausg. 16 A.1

. do. Ans8g. 17

. do. Ausg.16 A.2

195,75 G 951 6

S

S5 S n] E L Pra Lo L an be pr bo s E E E l O l t l b C

Schle8w.-Holst, Prov.

NM-A. A.14,1.1.26 do. A.15Jeing.,1.1.27 do, Gld-A.,A16,1.1.32 do.RM-A. A17,1.1.32 do. Gold, A.18, 1.1.32 do. 9M, A. 19, 1.1.32 do. Gold, A.20, 1.1.32 do. NM,A.21A 1.1.3316 do.Gld-A.A.13,1.1.30/5- do. Verb. V-A. 28

u.29(Jeing.),1.10.33

bzw. 1. 4.1934 do. do. 9MeA. 30

(Feingold) 1.10 3518 |6

95,5b G 96b G

e mo: N T: C C T C i set t set sier sre sei sui seat e R ES Dre Pa Des dus Jos Jes fers fs fes fet S E Mae I 1 -] J L 3 J J I

1.4.1095,756b ( |96,25b 1.4.10/95,5b 6 |96b

95,756 .

La A ae | | : | Goldschuldv28,1.10.33]8 |6 | 1.4.10|

Ohne Zinsberecyuung.

Oberhessen Provinz - Auleihes N E Ba Seees _ 6 Osipreußeu Proviuz - Auleihe- Auslojungsscheine* 10860 6 do. Ablöj.-Sch. 0. Auslos.-Sch./21,5b Pommern Provinz - Anleihe= Auslosungssch. Gruppe 1*X| 6 do do. Gruppe 2*X| 6 108,5k G

(94,26

—_ 6

108b G 22,5b

—_- 6 ï 6 Yheiuprovinz Auleihe - Aus= lojungzycheine*...….….…. 108,56 G Schleswig» Holstein. Proviuz.- YUnleihe-Ausilosuugsscheine" Westfalen Provinz - Anleihe- Auslojungsscheine*.…......{109b 6

1096 G

b) Kretis8anleihen.

WDiit Zinsberecynung. Belgard Kreis Gold- Anul.24 gr.,1. 1.19246 | 1.1,7 do. do. 24 fl.,1.2.1924[6 | 1.1 Ohne Zinsberechnung. Teltow Kre18 - Auleihe - Au8- losungsscieine eiuschl. !|s Ab- löjungssch. (in h d. Auslos.)

95b G 99L G

110b G E

c) Stadtanleihen.

Mit Zinsberechnung. unt, bis... bz, verst. tilgba1 ab...

Aachen RM-A. 29 1. 10. 1934] 6 |6

Alteuburg (Thürx.) Gold-A. 26, 1931| 6 [6

Augsbg.Gold-A. 26, L 8, 1931] 7 16

1.4.10 |94,75b 6 |94%b „75b 6

1.4.10

ton

1.2.6

|

S einsch1.!/zAblösungsschuld (in þ des Aus1ojungsw.). * einschl, ‘e Ablöjungsöichuld (iun % des Auslojungsw.),

Berlin Gold-Schaß=| anw.1929,1930, rz. 1.10.38,+8.1.4.33,

abgestemp. St.|

do. Gold-Aul.1926 E A0 T8 do. NM-A. 28 X, gar. Verk.-Anl., uk. 27.8.39,+4-8.1.7.34/ abgestemp. Stücke

do.Gold-A.24 2.1.25

Bochum Gold-A. 29, 1. 1. 1934 Bonn RM-A. 26A 1. 8. 1931

do. do. 29, 1.10.34 Braunschweig. RMs« Aul. 26 X. 1.6.31

Breslau RM - Anl. 1928 1, 1938 do. 1928 11, 1.7.34 do. Schaßan1u.1929, rz. 1. 4. 35, 10 Ÿ zurückgezahlt do. NM-A.26,1931 Dresden Goid-Unl, 1928, 1, 12. 33} do, Schaßanw.1929 rz. je % 1.10.36, 37,38, 2% Aufgeld auf 1.1.2, Drittel gezahlt do. Gold-Anl[.1926 N U; 19531 bzw. 1.2. 1932 do. do. 28, 1. 6. 35 do.Gold-Schatzanw. fällig 1.6.1936, 8 Aufgeld gezahlt . Ft über 4gestundet, sämtl.m.Gutschein. Duisburg NWV- A. 1928 1. 7. 33 do. 1926, 1. 7. 32 Düsseldorf NM- A. 1920, 1. 1,32 Eisenacy BVeAnl. 1926, 31. 3. 1931 Elberfeld ItVè=Aul. 1928, 1. 10.33 do. 1926,31. 12. 31 Emden Gold-A. 26, 1. 6. 1931 Essen NM-Aul1. 26, Ausg. 19. 1932 Frantfurt am Va Gold-A, 26,1.7.32 do. Schaßanw.29,rz. 17.8.39,+/3.1.4.34) abgestemp. Stüce

Gelsenfktrchen-Buer RMs-A28 X „1.11.33 GeraStadttrs. Aul. v, 1926, 31. 5. 32 Görliß RM - Anl, v. 1928,1, 10. 33

Hagen t. W. NM-| Anl. 28 1. 7.33)

l

Kassel NM-Anl. 29 | 1. 4. 1934

Kiel NM=-Aul[. v.26, 1. 7. 1931|

Koblenz NM «Anl. von 1926, 1. 3. 31/ do. do. 28, 1.10. 33| Kolberg / Ostseebad| RNM-A. v.27, 1.1.32) Fölu Schaßzanw. 29, 13.24.8,39,+83.1.10.| 34, abgesteinp. St.| Königsbg.1. Pr. Gld. An. 1928, 1,10.35 do. do. 1929, 1.4.30 do. do. 1927, 1.1.28] do. do. 28 Ausg. 1, 1. 7.1933)

Leipzig NM-Anl.28| 34

|

Magdeburg Gold-A 1926, 1, 4, 1931| do. do. 28, 1.6. 33 Mannheim Gold-| Anleihe26,1.10,31| do. do. 27,1. 8. 32 Mülheim a. d. Ruhr RNM 26, 1. 5. 1931 München YVe=Aul. vou 29, 1. 3.34 do. 1928, 1. 4. 33 do. 1927, 1. 4, 31

Nüruberger Gold- Aul. 26, 1.2. 2931 do. do. 1923

Oberhaus, s Nheinl. IM-A. 27,1. 4.32

Pforzheim Gold- Anl, 26, 1. 11. 31 do.MM-A27,1.11.32 Plauen i. V.NM=-A. 1927, 1. 1. 1932

Solingen NM=-Ani. 1928 1, 10. 1933| Steltin Gold = Au. 1928, 1. 4, 1938

Weima1 Gold-Anl. 1926, 1. 4. 1931 Wiesbaden Gold-A. 1928 S.1,1.10.833

Zwickau M - Aul. 1926, 1. 8. 1929 do. 1928,1.11. 1934

Emschergenossensch. A.6N.A 26, 1931 dv.dv.A.69 1327; 32 Ruhrverband 1931 A.IMN. A, rz.1.4,36 Schlw.- Holst. Elktr. Vb.G.A,5,1.11.27 §8 do.Neichs8m.-A.A.6 Jeing., 1929 § do.Gid.A,7,1.4.318

. do.do. Ag.8, 19308

& do.do.Ag4,1.1 1.26È § sichergestellt,

8 8

8 6

7

8

8 8 8 5

L G 8 do. do.1929,1.3.35| 8

6

6 |

Hinsfuß alt|[neu

versch.

1.6.12

1,5,11

1,6,12

1.4.10

1.1.7

1.4.10

1,1,7

1.3.9 1.4.10

1.4.10

1,5. 1.5

1 1

1.1.7

1.4.10

1 1

1.4.10

[1.4.10

1.4.10

1.2.8 1.5.11

1.4.1 1,2.8

94,75b Biehg.

94,75b G

BZiehg.

97b B

97,5b B Ÿ 96b 6

98%b 94,25b G

94,5b G 94%/b 6

94,25b

34.5b G 24%b G

9256B 192,5ebB

92b

92,5b 92,75b

92,25b G [92,5b G 92.25b G \92b 6 94,25h

94,25b G

E 9436b G 94b G o3.— Ziehg.

93,75b (933b 93,75b 94b

A

93,75b G

95,25b 95%b

932b 93,25b

93,25b

95b G 94,25b G

94,5b G 940 G

BHiehg.

945b

97,256b G 94,75b

93ÿb

93b [93,25b 94g 34b

94,75b

94,25b

Dynue Zin3bere nung.

4h Landsberg a. W. RM=-Schuld= versch1eib. (fr. 5 h Roggen- Schuldverschr.) o. Bogen .….. Viaunyenni Anl Nnit6lvpng8= icheine eiuscyl. !„Ublös.-Sch. (in § d. Auslvfungsw.)|108,5b

Rostock Aul.-Auskosungsscyetue eiushl. !, Ablös.-S{huld (in 9 d. Auslomngszu.

d) Zwedckverbände usw. Weit Zinsverecyzaung.

:/107,5b

0 Ea

1.4.10 ¡99%b B

1.5.11

L 1 1 L

4 4

4 5

1 1 D -1

C (

do.do.do.S.6-8,rz.100,

| Heutiger | Voriger

Heutiger | Voriger | E E I

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich : rêchtlicher Kreditaustalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten des Reiches und der LändeL.

Mit Zinsberechnung.

un!. bis. .., bzw. verst. tilgbar ab... Zinsfuß astineu

Brannf{chwStaats8bk| Gld-Pfb. (Lands) Reihe 16, 30. 9.29 di N20 L188 R. 22, 1.4.33 R. 23 1.4.35 N. 24, 1.4.35 R. 19, 1.1.33 . R. 26, 1. 10.36 o . Kom. R. 15; 29 ¿ Do, RN.21,1.1.93 , do. N.18,1.1.32 Dt.Nentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schuldv.A.34S.A

Hes}. Ldbk.GoldH yp. Pfandbr.N.1,2 7-9, L. 7; bzw, 31.12.31 bz1v. 30.6./31.12.32 do. R.10u.11,31.12.

1933 bzw. 1.1.34

do. N.12, 31.12.34 do.R.3,4,6,31.12.31 do. R13,31.12.1935 do. R. 5, 30. 6, 32 do. Gold - Schuld=

verjch.R.2,31.3.32] do. do. R.3,31.3.35 do. do. R.1,31.3.32

Lipp. Landbk. Gold- Pf. N. 1. 1.7.1934

|

97,5b G 97,5b G 97,5b G

© 3 D o

V D D 3 C I C NNN N ©

S N Nan o o o

D

97,5b G

L

Mo NLAANAAANMNITNIEIN nd pt send sered port pit pati sud Pat sent pad P n fi D fi P df f Put s fj I J das J did A ded hd cu chY bes

95%b G 954b G

S n l r m

95,5b G

96,75b G 96,75b G

96,75b G

96,5b G

“10 (94,75b ) [94/75

Oldb. staatl. Kred.A. GM=- Schuldv. 25 (GM=-Pf.)31.12.29

97,5 G

97,5 G —6

97,25 G 58,90 G

8.31 | 8.33] g | 8.37 .Schuldv.S.1 u.3 (GMs=-Pf.) 1. 8.30 do. do. GM (Liqu.) do.do.NM-Schuldv. (fr. 5% Rogg. A.) do.G#tom S2,1.7.32 do. do.do.S.3,1.7.34 do. do.do.S.1,1.7.29

Preuß. Ld. Pfdbr. A] GM=Pf.R4,30.6.30f 8 |6 do. do. 9. 11,1.7.33| 8 do. do. Reihe13,15 1.1. bz1v. 1.7.34 do.do.917,18,1.1.35 do. do. R. 19, 1.1.36 do. do. R. 5, 1.4.34 do. do. 9.10, 1.4.33! do. do.R.21,1.10.35 do do. 9.22,1.10.36 do. do. V. 7, 1.7.32 do. do. 9. 3,30.6.30 do. do. Kom. i. 12, 2. 7. 1933 do.do.do.)14,1.1.34 do0.do.do.3916,1.7.34 do.do.do.)20,1.7.35/ do.d0.do.3t.6,1.4.36 do.dv.do.).8,1.7,32

Be E T R E

eEEREE S N S D bi

SP 7M 3 b n n e bn —I I

aon NDSR bt p prt pt pur prt ft snd set!

cGoO000 L

N 4A DNOD

[A

Ñ

A A O E [r] bs © L éa a r D 1

Ma Do So Ho p Ps des je Ps Dia Pet fue Pre fre

S o

Thür.Staats8b. Gch.

S S ®

44!

C7 wg

Wirtt.Wohngskred.| (Land.Kred,-Anft,)| G HypPf.32,1.7.32/ 8 do. do. R.3,1.5.34/ 8 do. do. Vi. 4,1.12.36| 8 dodoR5nEr1v,1.9.37| 8 do. Schuldv. Ag.26, 110.1938] 7

L

l l

b) Landesbanken, Provinzial- banken, kommunaleGiroverbände.

Mit Zinsverechnung.

Bad.Komm,Laudeskb. G, Hp. Pf.N.1,1.10.,34 do. do. N. 2,1.5.35 do. do. N. 3,1.3.35 Haun. Landeskrd.GPf S.4Ag.15.2.29,1.7.,35 do. do. S.1,A.1926 do. do. 1927,1.1.32 do.do.S.5u.Erw.1.7.35 do. do. S.3 Ag.1927| Je Le G Kassel Ldkr.G.Pfb. R.1 1.2, 1.9.1930 bz.1931)8 do. do. N. 7-9, 1.3.33 do. do. N. 10,1.3.34 do. do. N. 11 U. 12, 1. 1.35 bz1v. 1. 3. 36/8 do. do. N.4u.6,1.9. 31 bzw. 1. 9.32 do. do. 9.31.5, 1.9. 31 bzw. 1. 9, 32/6 do.do.Kom.N.1,1.9.31 do. do. do. 9.3,1.9.33 do. do. do. N. 4,1.9.35 Vittteld. Kom.-Anl. d, Sp.-Girov. 1926 A. 1, 1. 1. 32, |. Mitteld. Landesbank T do. 26 A. 2 v.27,1.1.33; Mitteld. Laudesbk.-A. 29 A. 111.2, 1. 9,34 do. do. 30 A ¡i u. 2, L. 9. bzw 11. 35/8

97,2566 | 10TbA 971b G 97,75b B 380 6

98,25b G 3.9 [97,75b G 9 (97,5b G 97,50 G

97,5eb G 980 G 980 G 986 97,5b G 97,60 8

97,5b G

97,5b G s dis 95,75b G

95,75b G

95,75 G 95,75 G

95,75 G 95,75 G

95,75 G 95,75 G

95,75 G 95,75 G

Nassau. Laudesbt, Gd. Pf.Ug.8-10,31.12.33 _ do.do.A11,rz.100,1934 _— do.do. G.K.S.5,30.,9.33 Gin 30. 9, 1934 Niederschl. Prv. Hilfs- fasse G.Pf.N.1.1.1.36 ObertchL Prv. Bl.GPf. Vi. 2, 1. 4. 35/3 do.do.91,rz.100,1,9,31/7 do. Prov.B. Kom.A.1 Bl. A „r3.100,1.10.31 Ostpr. Prov. Lddt.GPf. Ag.1,x3.100,1.10,33 do. do. Ag.2 0 1.4.37

Pomm. Prov-Bk:Gold 1929 S.1 1.2,30.6,34 L do. do. 26,A(.1,1.7.31 dil Rheinprov. Landes8b, Gold-Pf. A.3,1.7.39 do. do. A.1.u.2,1.4.,32/6 do. do. Komm. Ag.4 rz. 100, 1. 3. 35/!

do. do. 1a,1b 2.1.31 do. do.3, rz.102,1.4.39 do. do. U. 2, 1.10. 31

93b 34,75b

94,25 G

94,5b G 2B [6

T

a7: 1 98,5b 98,5b /95,25b 6

94,75b 94,756 G 98,5b G [94%

L.L.7T 1.4.10

1.3.9 |94,75b 1.1,7 |94,75b G 1.4.10j98,5b 1.4.10/94,25b

Hinsfuß

altsneu Schle8w.-H. Pr. 2d3b.,| | Gd Pf.N.111.3; 34/35/8 |6 do. do. M. 2,4:84 35/8 16 Westf. Lande3bauk Pr. S Gold-A. R.2 X,31 abz. 3. b. 1. 1/6 js do.do.Feing.25,1.10.30 8 |6 do. do. do. 26,1.12.31/7 |6 do.do.do.27R.1 ,1.2.32/6 do.do. Gd.Pf.R.1 1.2, 1.7.34 b3.2,1. 358 |6

do. do. Komm. N. 2| U. 3, 1.10. 33/3 do. do do.N.4,1.10.348 6 do. do. do. 1930 N. 2 U. Er1v., 1.10.3517 |6 Westf. Pfbr.A.f.Haus= grundst.G,N.1,1.4.338 do. do.26N.1,31.12.31/7 do. do. 9.3, L. 7. 35/7 do. do.27.1.31.1.32 6 6 Zentrale f. Bodenfult- fkred.Gldsch{.).1,1.7.35 (Bodentkulturkdbr.) do. dea. N. 2, 1935

1.1 7 /95,75b G 1.1.7 |94{¿b

.10/95,25b 6,12/95,25b 95,25b

38%b

95,250 [95(v 35,25b [950

95,25% [956

95,5b [95,5b 95,5ev B 35,50 95,56

95,5b 95,5b

95,75b @

35,75b G 95,756 G

Dtsch. Komm. Gld. 25 (Giroztr.)A.1,1.19.31, 26A.1, 1481

do. do.28A11.2,2.1.33 do. do. 28 A. 3, u. 29 A.1-4,1.1. bz. 1.4.34 do. do.309A11.2,2.1.,36| Do: V, 26 L Lid 21) do. do. 28 A.1,1.1.33/ do. do. 30 A.1,2.1.36 do. do. Goldshaß 31, L. 4,35 do.27A.1 X ,1.1.32 do. 23 A.1. 1.9.24

96,25h 96,5b

o O

[ch.195,5b 95,750 38,5b 97,25b 970

A —_ A D O

100,25b 36,250 9

—_I

o.

do. do.

De

Ogyne Zinsverehnitung.

Deutsche Komm.-Sammelablös.=| | Anl. - Auslosungs\ch. Ser. 1*|111,75b 6 112d & do, Ser. 2* 128,756 |

do. Í do. do, ohne Auslosungssch.|22,256b 6 |223b * einschl.!/; Ablösungsschuld(in Y des Aus3losungs3w,)

c) Landschaften Mit Zinsverechuung.

unk. bis... bzw. verf. tilgbar ab...

Kur» u. Neumärk, Kred-Inst.GPf. R1 j. Märk, Landsch... do. (Abfind.- Pfdbr) do. ritterschaftliche Darl.-F, Schuldv. di do dd S, 4 do. do. do. 8 do. do. do. E do.do.NM-Schuldv. (fr. 5Y Rogg. Schv. j

R O

.#.

95B R f _—

Ano

Es S . —_

[95,256 195,256 [955

194,756

/90,75b 95,75b

[95,25d 195,255 95,25b 94,50

90,75b

95,75b

E

980 /36B

S 2,810 p 2,81b 1

M M-M) S D D N

Landsch.Ctr.Gd.-Pf. do. do, Reihe A] 6 |6 do. do, Reihe Bj 6 | do. Liq. Pf. o.Antfch.| - Anteilsch{.z.54#6Liq.= G. Pf. d. Ctr. Ldsch.|f. ( Landschaftl. Centr. RNM=Pfandbr. (fr. 10/T4% Nogg=Pf.) do. do. (fr. 5 9Nog=| get Pdbr) «el _(& Laufitz.GopfdbrSX] 6 (6

l | Mecki.RittershGPf.| s |6 do. do. do. Ser. 1! 6 |6 do. (Abfind.=Pfbr.)| 5 |54 do. do, RM-Pfdbr.| |

(fr.54Roggw. Pfd.) 14 / | Oftor. lds. Gd.-Pf./10 |7 T A W& 66 do. do. do, | r T

do. F(Abfind.Pfb.)|

16 5 (56

Pon. lds{ch.G.=Pfbr.| 8 s | do. do. Ausg.1 u.2| 7 6 | do. do. Auwzg. 1| 6 |6 | do. (Abfind.-Pfbr.)| 5 5% do.ueitldfsch.fsèingdb | G. Pf.(Abfindpfbr.)| 5 | Pro». Sächs. landjch, Gold-Pfandbr... [10 (7 do. do. 31. 12. 29! g |6 do. do. Uusg.1-—2| 7 6 s 5

5 j

do. do, Ausg3.1—2}| 6 do,do. LigPf.oAntsch| 5 do. do. N M=-Pfdbr., (fr. 54 Ro3g.-Pfd.)

ch

Sächs. Ld. Lredv.G. §Fredb.3i2 X 1.10.31 do. do. Pfb. R. 2 F, L. 11. 1930 Schlef.Landsh.GPf. Em. 1, 1.4.1930 do. do. Ent.2,1.4.34 da VO U L do. do. Em. 2... do. do, Em. 1... do.do.LiqPf.o Autsch| - do, do. R M=Pfdbr. _(fr. 5/6 Rogg.=Pfd.} SMlw. uit. iq. S. dos, do, 3 do. dos A.30,31.12.35) do. do, ÁUusg.1926 do. do, AuUs1,1927 do. Do. A1tsg.1926 Sdchleëiwtg=Holstein. Ldsch. #redv. G, Wf, do, do. 36, 1.10.35 do. do, 31, 1.1,36 do do, , do. do. Liq. Pf.) 0. Ant.=Sch,] ? do. do. NM= Pfdbr. (fr. 5 b Rogg= Pfo.)

Westf. Ldsch.G.=Pfd) ß do, do, do, 3 do. do.(Æbfindvfb.)} * do. do. RM-Pfdbr.

(fr. 5 § Rogg.-Pfd.)|

2.

35%b a

T -T- F

N

965 ü 31,56 Q

2: G S D D Lat

Dgaue Zin3oere:.ynuung,

Die dur * gefenuzeihn. Pfandbr. u. Shuldverschr, sind nach den von den Jnustituten gemachten witteil, als vor dem Ll, Januar 1918 ausgegeben anzujeyen,

bl

Gekündigte u. ungek. Stücke, verlose u. unverl. Stüde,

*4, 3% 3% Westpr. rittersh. 1—2f| 6,3» 6 6,25v

*4, 3%, 34 Weitpr. neutandsch.t|12,650 6 |12,450b G + Ohne Zinsschein und ohue Erneuerungsscheit,

m, Deckungsbesch. b.}31. 12. 17.

Kur- und Neumärkische| Ra T L 5

(Abfind,- F§oum.-Schuld.) 109,5b

[08,25b