1935 / 21 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Jan 1935 18:00:01 GMT) scan diff

i; R R s f t E L

Zentralhandel8registerbeilage zum

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 21 vom 25, Januar 1935.

7 L E f 5,

S. 6

Neheim. Bekanntmachung. [65061]

In das Handelsregister A ist heute untex Nr. 366 die Firma Heinrich Pohlmann * in Hüsten und als deren Jnhaber der Kaufmann Heinrich Pohl- mann daselbst eingetragen.

Neheim, den 10. Januar 1935.

Das Amtsgericht.

Bekanntmachung. [65062] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 367 die Firma Franz Frie- ling in Neheim und als deren Jnhaber der Kaufmann Franz Frieling in Ne heim eingetragen. Neheim, den 10. Januar 1935. Das Amkts®êgericht.

Neheim.

Neusalza-Spremberg. [65064] Auf Blatt 338 des Handelsregisters P heute cingetragen worden die Firma Gustav Reinhold Jsrael in Schönbach, Amtsh. Löbau, Sa., und als deren Jn- aber der Färbereibesier Martin Jsrael daselbst. Gegenstand des Unter- nehmens: Färberei mit Bleiche. Amtsgericht Neusalza-Spremberg, dén 21. Famtar 1985.

Nürnberg. . [65065] Handelsregistereinträge.

1, Hans Hartwig in Nürnberg, F.-R. XIITl 224. Jnhaber: Johann ge- nannt Hans Hartwig, Kaufmann in Nürn- berg. Nicht eingetragen: Geschäftszweig: Großhandel mit Zucferwaren und ein- schlägigen Artikeln. Geschäftslokal: Land- grabenstraße 46.

2, Simon Feuchtwanger in Shwa- bach, F.-R. Il 52, Schwabach. Nun offene Handelsgesellschaft seit 1. Fanuar 1935. Gesellschafter: Seitheriger Jn- haber und Siegfried Feuchtwanger, Kauf- mann in Schwabach. Jeder Gesell- schafter is allein vertretungsberechtigt.

3. Willi Sundheimer Nckchf. in Nürnberg, F.-R. X11 223: Die Firma ist geändert in: Bartholomäus HelD.

4. Adolf Steinhardt in Nürnberg, F.-R. XII1 225: Die Gesellschaft ist auf- gelöst, das Geschäft is in den Alleinbesiß des Gesellschafters Adolf Steinhardt, Kaufmann in Nürnberg, übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiter- führt.

5. F. P. Strauß in Nürnberg, R XIT 59: Der Spediteursehefrau

äthe Vetters in Nürnberg is Einzel- prokura erteilt. Die Profura der Magda- lena Wießmath ist erloschen.

6. Hotel Deutscher Hof Johannes Klein in Nürnberg, F.-R. Xk1 287: Das Geschäft ist nach Ableben des Firmen- inhabers auf die Hotelierswitwe Klara Klein in Nürnberg übergegangen, die es unter unveränderter Firma weiterführt.

7. Allgemeine Asseturanz=Gesell- schaft mit beschränfter Haftung Nürnberg in Nürnbverg, G.-R. 43/68: Die Firma wird von Amts wegen gelöscht.

8. Christovyß Herbst in Nürnberg, F.-R. IT 101: Die Firma is erloschen. Das Geschäft wird als Kleingewerbe fort- geführt.

9. Joseph Rute in Nürnberg, F.-R. VIT 165: Die Firma ift erloschen.

10, Gebrüder Voit in Nürnberg, F.-R. X1 135: Die Prokura des Gerhard Krauß ift erloschen.

11, Der Kleider-Weber Hans We- ber in Nürnberg, F.-R. X 226: Die Ficma und die Prokura des Hans Weber sind erloschen.

12. Hch. Guggenheimer in Nürn- berg, F.-R. VII 336.

13, Kleiber & Co. in Nürnberg, F.-R. VITII 479 alt:

Die Firmen unter Nr. 12 und 13 sind erloschen.

14. Rindsberg & Theis Nachf. in Nürnberg, F.-R. VIIL, 370: Die Firma und die Prokura der Sofie Berner sind erloschen.

15. Albert Bernhold in Nürnberg, F.-R. 11 201: Die Firma und die Prokura des Hans Köhler sind erloschen.

16, Bayerische Milchversorgung Gesßellshaft mit beshränfter Haf- tung mit dein Sig in Nürnberg in Nürnberg, G.-R. XXI 64: Emil Dorn ist nicht mehr Geschäftsführer.

17. Holzhandelsgesellshaffft mit beschränfter Haftung, Neumarkt, Opf. in Neumarkt i. D., G.-R. 1 35, Neumarkt: Jn der Gesellschasterversamm- lung vom 21. Dezember 1934 wurde die Auslösung der Gesellschaft beschlossen. Als Liquidator wurde bestellt der seitherige Geschäftsführer Arnold Dreichlinger.

18. August Schlemmer in Roth, G.-R. 1 19, Roth: Die Gesellschaft is auf- gelöst, das Geschäft is mit allen Aktiven und Passiven auf den seitherigen Gesell- schafter Karl Schlemmer übergegangen und wird von diesem unter unveränderter Firma fortbetrieben. Die Profura des Richard Lades und Leonhard Warnhofer ist erloschen.

19, Emaille -= Spielwarenfabrik

ohann Müller & Moritz Pilz

ftiengesellschaftin Nürnberg, G.-R. XX1X 3: Die Generalversammlung vom 9, Januar 1935 hat die Uebertragung des Vermögens im ganzen unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Aktionär Johann Müller, Kaufmann in Nürnberg, beschlossen. Die Firma is erloschen.

20. „Despo“ Deutsche Sportartikel- «& Schneeshuhfabrik Gutkind «& Einstein Aktiengesellschaft in Liqui- dation in Nürnberg, G.-R. 31/1: Die Liquidation is beendet. Die Firma ist erloschen.

Nürnberg, den 18, Januar 1934,

Amtsgericht Registergericht,

Offenbach, Main. [65066] Handelsregistereintragungen

s vom 17. Januar .1935.

Zur Firma Schramm, Lack-_ und Farbenfabriken Aktiengesellshaft, Offen- bah a. M.: Die durch die Generalver- jammlung vom 27. April 1934 be- \{lossene Kapitalherabseßung ist durch- geführt. Die Satzung ist durh Veshluß der Generalverfammlung vom 27, 4. 1934 geändert. § 23 Abs. 3, § 27 Abs. 1 uud 2 gestrichen und § 27 bezüglich der Gewinnverteilung geändert, § 39 Abs, 2 aestrichen.

Zur Firma J. H. Guttenplan, Offen- bah a. M.: Die Lrokura des Konrad Böhm ist erloshen. Der Ehefrau des Kaufmanns Alfred Koch, Anna geb. Cohn, in Frankfurt a. M. ist Prokura erteilt worden.

Neu eingetragen wurde:

H Firma Emil Pfendt, Offenbach a. M. Jnhaber: Emil Pfendt, Kaufmann in Offenbach a. M.

Amtsgeriht Offenbah a. M. Pössneck. [65067]

Handelsregister A Nr. 253: Die Firma Mäht & Wagner, offene Han- delsgesellshaft in Pößneck-Köstiß, ist aufgelöst und gelöscht worden.

Pößneck, den 17. Fanuar 1935.

A mtsgericht.

Es Sea, Justizinspektor, als Rechtspfleger. Pulsnitz, Sachsen. [65068] In das Handelsregister ist heute ein-

getragen worden:

_1. Auf Blatt 514, betr. die Firma Emil Kaiser in Pulsniß: Der Kauf- mann Robert Emil Kaiser in Pulsniß ist ausgeschieden. Der Kaufmann Max Willy Kaiser in Pulsniß ist Jnhalber.

2 Auf Blatt 301, betr. die Firma Max Nitshe in Großröhrsdorf: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Pulsniv, 19, Fanuar 1935.

Ratibor. [65069]

Am 14. 1. 1935 ist_in unser H.-R. B 93 bei der Firma Ehape Aktiengesell- haft jür Einheitspreise in Köln Ziweig- niederlassung in Ratibor eingetragen : Dem Erich Mielke in Köln-Klettenberg und- Hans Häßlin in Köln-Marienburg ist Gesamtprokura derart erteilt, daß jeder gemeinsam mit einem VorstandS8- mitglied oder mit einem Prokuristen vertretungsberehtigt ist. Die Prokura des Heinz Georg Lange ist erloschen. Die stellvertretenden Vorstandsmit- glieder Dr. Werner Schulz und Bruno Drescher sind zu ordentlihen Vorstands- mitgliedern bestellt.

Amtsgericht Ratibor.

Reinbek. [65070] _JIn das Handelsregister Abteilung A ist am 18. Januar 1935 bei der Firma Frang Garloff, Oststeinbek (Nr. 42 des Registers), eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Reinbek.

Rostock, Mecklb. [65071] Handelsregistereintrag zur Firma

Philharmonie, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung: Durch Beschluß des Amtsgerichts Rostock vom 19. Ja- nuar 1935 ist nach Wegfall der bis- herigen Geschäftsführer der Kaufmann Julius Thiede zu Berlin-Wilmersdorf gemäß § 29 B. G.-B. zum Geschäfts- führer bestellt. Rosto, den 19. Fanuar 1935.

Amtsgericht. Rostock, Mecklb. [65072] Handelsregistereintrag zur Firma

Wirtschafstäberatungsstelle beim Ver- bande der Mecklenburgischen Ritter- schaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Noftok: An Stelle des Direktors Julius Gedig zu Rostock ist der Diplomlandwirt Dr. Hans Arthur Graf von Pfeil und Klein Ellguth zu Rostock zum Geschäftsführer bestellt. Die Prokura des Dr. Hans Arthur Graf von Pfeil und Klein Ellguth zu Rosto ist erloschen. Rostock, den 19. Januar 1935. Amtsgericht.

=alzkolten. . [65073]

Jn unser Handelsregister Abt. B is heute infolge Verlegung des Sißes unter Nr. 8 die vorher im Handelsregister von Berlin-Charlottenburg in der Abt. B unter Nr. 6060 eingetragen gewesene Firma: Martini-Hüneke und Salzkotten, Ma- schinen- und Apparatebau-Aktiengesell- schaft, mit dem Siß in Salzkotten ein- getragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30, Dezember 1907 festgestellt und durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 12. Dezember 1908, 5. August 1910, 2. Dezember 1912, 12. April 1915, 28. April 1921, 25. Mai 1923, 25. Ceptember 1923, 19, Januar 1932, 14, September 1932, 24. November 1933 und 14, Dezember 1934 geändert. Der Gegenstand des Unternehmens is: 1, Herstellung tech- nischer Einrichtungen zur Sicherung, La- gerung, Abgabe und Verarbeitung brenn- barer oder explosibler Flüssigkeiten nach den Patenten von Martini & Hüneke oder der Fabrik Explosionssicherer Ge- fäße, Salzkotten G. m. b. H. 2. Vertrieb solcher Einrichtungen für eigene oder fremde Rechnung. 3. Erwerb, Verwertung und Veräußerung von Patenten, Lizenzen und Verfahren sowie Beteiligung an der

und Errichtung von Fabriken, Nieder- lassungen, Zweig- und Untergesellschaften jowie Uebernahme selbständiger Ver- tretungen und Betriebe. Das Grund- fapital beträgt 1 050 000 Reichsmark. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus dem Dixektor Karl Krohne in Vaderlborn und dem Direktor Ernst Hurlbrink in Salz- fotten und als Stellvertreter dem Direktor Armin Picker in Paderborn. Prokura ist erteilt dem Oberingenieur Ernst Dobers in Salzkotten und dem Kaufmann Engen Engelke in Berlin. Vertreten wird die Gejellschaft durch je zwei Vorstandsmit- glieder oder ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen, evtl. auch durch ein besonders ermächtigtes Vorstandsmitglied allein. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Berufung der Gene- ralversammlung erfolgt durch ein min- destens einmaliges Einrücken in den Deutschen Reichsanzeiger. Salzkotten, den 9. Januar 1935. Das Amtsgericht.

Schwerin, MeeckIb. [65074] Handelsregistereintrag vom 14. 1. 1935: Firma Julius Stein Rohpro- dukten-Großhandel, Schwerin, Mel. Fnhaber: Kaufmann Julius Stein in Schwerin. Mel. Amtsgericht Schwerin, Mel, Schwerin, Mecklb. [65075] Handelsregistereintrag vom 17. 1. 1935 zur Firma Reichsadler - Drogerie Wilhelm Mau, Schwerin i. M.: Die Firma ist geändert in Parfümerie Wil--

helm Mau. Amtsgeriht Schwerin, Mel. Schwetzingen. [65076]

Handelsregistereintrag Abt, B Band I zu O.-Z. 7 Pfaudler-Werke Aktien-

gesellschaft in Schweßingen —: Durch Beschluß der außerordentlichen Gene- ralversammlung vom 22, Dezember

1934 sind die 8 6, 7, 9, 10, 11 des Ge- sellshaftsvertrags geändert. § 6 über die Vertretungsbefugnis lautet jeßt: Bestcht der Vorstand nux aus einem Mitglied, so vertritt dieses allein die Gesellschaft. Sind mehrere Vorstands- mitglieder vorhanden, so wird die Ge- sellschaft durch gemeinsame Unterschrift zweier derselben oder eines derselben unter Mitwirkung eines Prokuristen vertreten. Der ‘Aufsthtsrat kann auch bei Vorhandensein mehrerer Mitglieder des Vorstandes bestimmen, daß eines derselben die Gesellschaft allein vertritt. Die Firma kann auch durch die gemein- same Unterschrift zweier Prokuristen vertreten werden. Elliott Geisinger, Direftox in Heidelberg, ist als weiteres Vorstand8mitglied bestellt. Die Pro- kura des August Mischler ist erloschen. Schwetzingen, den 9. Fanuar 1935. Amtsgericht. T.

Schwetzingen. [65077] Handelsregistereinträge Abt. A Band: _II zu D.-B. 76 Theodor Kraemer in Hocktenheim —: Offene Handels- gesellschaft mit Beginn am 5. Dezember 1934. Gesellschafter sind: Emma Krae- mex und Elsa Kraemer, beide in Hocken- heim. (Ziegelei.)

I zu V.-Z. 27 Karl Hartmann in Schwetzingen: FJebige Juhaberin ist: Karl Hartmann Wwe, Anna geb. Keil- bah in Sch{tvetzingen.

Schwetzingen, den 11. Januar 1935.

Amtsgericht. I.

Siegen. [65078] Jn unsex Handelsregister ist einge- tragen:

Unter A Nr. 132 am 19, Fanuar 1935 bei der Firma Rudolf Schramm in Siegen: Der Ehefrau des Kaufmanns Hugo Schramm, Helene geb. Huber, in Siegen ist Prokura erteilt.

Unier A Nr, 331 am 2. Fanuar 1935 bei der Firma Ernst Herling in Siegen: Die Firma is} erloschen.

Unter A Nx. 501 am 7. Fanuar 1935 bei der Firma Karl Zahn in Siegen: Der Kaufmann Karl Zahn ist gestorben. Seine Erben, nämlich dessen Witwe, Ella geb. Weber, Kaufmann Ernst Zahn und Friedrich Karl Zahn, sämtlich in Siegen, in ungeteilber Erbengemein- schaft führen das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Unter A Nr. 797 am 7. Fanuar 1935 die Firma Schuhhaus Geißler, Ernst Geißler, mit dem Siß in Siegen und als deren Jnhaber Ernst Geißler in Siegen.

Untex A Nr. 798 am 11. Fanuar 1935 die Kommanditgesellshaft „Metropol- Theater Helms & Co.“ mit dem Sih in Stegen. Persönlih haftender Gefell- hafter ist der Kaufmann Frang Helms der Jüngere in Düsseldorf. Zwei Kommanditisten sind vorhanden. Die Gesellschaft hat am 11. Fanuar 1935 be- gonnen.

Untex A Nr. 799 am 17. Fanuar 1935 die Firma Paul Schenk, Automobile, mit dem Siß in Siegen und als deren Jnhaber dexr Oberingenieux Paul Schenk, daselbst,

Únter B Nr. 9 am 8, Januar 1935 bei dex Firma Hochofenwerk Lübeck Aktiengesellschaft, Abteilung Rolands- s in Weidenau-Sieg, Zweignieder- “pie der Firma Hochofemwerk Lübedck, Aktiengesellshaft, Lübeck: Der General- direktox Dx. Moriy Neumark in Lübeck

Unter B. Nx. 61 am 8. Fanuar 1935

bei derx Firma Aktiengefellshaft Eiser- felder S.eimwerke in Eiserfeld (Sieg): Dem Hauptmann a. D. Wilhelin Stauf in Eiserfeld ist Prokura erteilt in der Weise, daß erx in Gemeinschaft mit einem ordentlichen odex stellvertretenden Vorstandsmitglied zur Vertretung der Gesellschaft besugt ist. “Unter B Nr. 65 am 17, Fanuar 1935 bei dex Firma Eiserner Mühle vorm. C. Hoffmann & Co. Gesellschaft mit be- schränkter Haftung in Eisern: Friedrich Wilhelm Roth ift infolge Todes als Geschäftsführer ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Müller Waltex Stark in Eisern zum Geschäftëéführer bestellt.

Uner B Nr. 208 am 11. Fanuar 1935 bei Firma „Metropol-Theater, Gejell- haft mit beschränkter Haftung in Siegen: Die Gfellschaft ist durxh Be- chluß der Gefellshafterverammlung vom 21. Dezember 1934 auf Grund des Gesebes über die Umwandlung von Ka- pitalgesellshaften vom 5. Juli 1934 untex gleichzeitiger Uebertragung des Vermögens in die Kommandilgesell- schaft „Metropol-Theater Helms & Co.“ umgewandelt. Die Firma ist erloschen. Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen 6 Monaten nah der Bekanntmachung der Eintragung des Umivandlungs- beschlusses in das Handelsregister zu diesem Zweck melden, ist gemäß § b des obigen Geseßes Sicherheit zu leisten, so- weit sie niht Befriedigung verlangen können.

Amtsgeriht Siegen, 19. Fanuar 1985. Singen. Handelsregister. [65079]

Handelsregistereintrag B11 O.-Z3. 38 bei der Firma Maggi Ges. m. b. H. in Singen (Zweigniederlassung in Ber- lin): Dem Kaufmann Julius Bürgel in Berlin ist Gésamtprokura erteilt. Er zeihnet die Firma gemeinsam mit einem gemeinschaftlich zeihnenden Ge- schäftsführer, Geïchäftsführerstellver- treter oder Prokuristen. Die Prokura des Eduard Schmidt ist erloschen. Singen, den 18. Fanuar 1935.

Bad. Amtsgericht.

Striegau. [65080] Im Handelsregister A Nr. 255 ist heute bei der Firma „Paul Bittner, Striegau, Herrengarderoben und Da- menpuyz“ eingetragen worden: Die Firma is} erloschen.

Amtsgericht Striegau, 29. 12. 1934.

Striegau. [65081] Im Handelsregister A Nr. 309 ist heute bei der Firma „Paul Bittner“, Striegau, der Kaufmann Max Neu- mann in Striegau als FJnhaber ein- getragen worden und fernex: Die Firma lautet jeßt: „Paul Bittner Fnh. Max Neumann“. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Schulden is bei dem Erwerb des Ge- chäfts duxch Max Neumann ausge- lossen.

Amtsgericht Striegau, 29. 12. 1934.

Striegau. [65082]

Im Handelsregister A ist heute unter der Nr. 387 die Firma „Ning-Drogerie u. Photohaus Horst Kühnpast“, Strie- gau, und als deren Inhaber der Dro- gist Horst Kühnpast aus Striegau ein- getragen worden.

Amtsgericht Striegau, 18. 1. 1935.

Villingen, Baden. Handelsregister. A Band 11 O.-Z. 191: Firma Uhren- werk Schwarzwald Helmut Pfetsh in Villingen i. Schw. Jnhaber: Helmut Pfetsch, Diplomkaufmann in Stuttgart, Seyfferstr. 24. Villingen i. Schw., 12. Januar 1935. Amtsgericht.

[63997]

Weener. [65083] In das Handelsregister ist bei der Firma „S. F. Koolman und Co., Ge- sellshaft mit beschränkter Haftung“ in Weener heute eingetragen: Das Stammkapital ist nah den Vorschriften über die Kapitalherabsezung in er- leihterter Form durch Beschluß der Ge- a E a n Lng vom 17. 12. 1934 um 100 000 RM herabgeseßt und beträgt jeßt noch 45 000 RM. Amtsgeriht Weener, 14. 1, 1935.

Weisswasser. __ [65084] Jn das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 44 eingetragenen Firma Internationale Transporte Karl Bo- den, offene Handelsgesellschaft, Weiß- wasser, eingetragen worden: Der Sih der offenen Handelsgesellschaft ist nah Habelschwerdt verlegt. Weißwasser, O. L., 9. Januar 19356. Amtsgericht.

Wiesbaden. j [65085] Handelsregistereintragungen. Vom 8. Januar 1935:

A 1375 bei der Firma „Hugo Brog- sitter“, Wiesbaden: Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün- deten Forderungen und Verbindlich- keiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Kaufmann Fohannes Carstens ausgeschlossen.

Vom 18. Fanuar 1935:

A 2035 bei der Firma „Adolf Eschenauer““, Wiesbaden: Die Firma ist erloschen,

Ai 2061 bei der Firma „Wiesbadener

anstalt Karl Döring“, Wiesbaden: Die Firma ist erloschen.

A 2780 bei- der Firma „Schuck & Best, Tiefbaugeschäft“, Wiesbaden: Die Ge]/ellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.

A 2884 bei der Firma „Hermes Schreibstube Else Kobold“, Wiesbaden: Die Firma ist erloschen.

A 3090: Firma „Wilhelm Rodschinka & Co.“, Wiesbaden. Perfönlih haf- tende Gesellschafter: Kaufmann Wil- helm Rodjschinka senior, Kaufmann Wil- helm Rodschinka junior, beide in Wies- baden. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 14. Januar 1935 be- gonnen.

B 850 bei der Firma „Ehape, Aktien- gesellshaft für Einheitspreise“, Wies- baden: Die bisherigen stellvertretenden Vorstandsmitglieder Dr. Werner Schulz und Bruno Drescher sind zu ordent-

lichen Vorstandsmitgliedern bestellt. Erich Mielke, Köln-Klettenberg, und

Hans Häßlin, Köln-Marienburg, haben derart Prokura, daß jeder gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt ist. Die Prokura von Heinz Georg Lange ist erloschen.

B' 860 bei der Firma „Verkehrs-Ver- lag Gesellshaft mit beschränkter Haf- tung“, Wiesbaden: Von Amts wegen

gelöscht. i B 8983 bei der Firma „Original Panzer Rolladenfabrik „Schuy und

Truß“ Gesellschaft mit beshränkter Haf- tung“, Wiesbaden: Von Amts wegen

gelöscht.

Vom 19. Januar 1935: B 475 bei der Firma „Versorgungs- kasse Dywidag, Gesellshaft mit be- shränkter Hastung“, Wiesbaden-Bieb- rich: Kaufmann Karl von Blanquet ist niht mehx Geschäftsführer. Dr. Franz Ott in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. t Amtsgericht, 2, Wiesbaden. Wildeshausen. [65086] Jn das hiesige Handelsregister ist heute zux Firma Gerhard Lübben in Wildeshausen, Jnhaberin: Witwe Anna Lübben geb. Meyer in Wildeshausen,

eingetragen als jeßiger Eigentümer: Kaufmann Bruno Lübben, Wildes- hausen.

Die Haftung für alle im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der früheren Jnhaberin und der Ueber- gang der im Betriebe des Geschäfts be- gründeten Forderungen sind bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Kauf- mann Bruno Lübben ausgeschlossen.

Wildeshausen, den 17. Januar 1935.

Amtsgericht.

Worbis. = [65087] Jn das Handelsregister A Nx. 100 ist am 18. 1. 1935 bei der offenen Handels-

gesellshaft Gebrüder Meinhardt in Leinefelde eingetragen worden: / Kaufmann Heinrich Meinhardt ist

aus der Gesellschaft ausgeschieden. Dem Kaufmann Heinrich Meinhardt

in Leinefelde is Prokura erteilt. Amtsgeriht Worbis (Eichsfeld).

Zeitz. j [650688]

Jn unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 16 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft A. Th. Faer- ber, Zeit, heute folgendes eingetragen

worden: S Tod des GesellsMaster!

Durch den zesell j August Theodor Faerber vöm (. 2, 193 ist die Gesellshaft aufgelöst. /

Das Bankgeschäft wird unter der bis- s Firma von dem Gesellschafter

alter Faerber in Zeiy als Allein- inhaber fortgeführt.

Zeit, den 18. Januar 1935.

Das Amtsgericht.

4. Genofssenschasts- register.

Ansbach. A 104899 Genossenschafstsregistereintrag. Molkereigenossenschast Wieseth einge- tragene Genossenschaft mit unbeshränk- ter Haftpfliht, Siy Wieseth: „Fn der Gen.-Vers. vom 7. Juli 1934 \vurden neue Statuten angenommen. Der Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Milchverwertung auf gemein- chaftlihe Rechnung und Gefahr, 2. die exsorgung der Mitglieder mit den Jur die Gewinnung, Behandlung und Q E der Milch erforderlichen Ve- arg h 4 Ansbach, den 11. Januar 19835.

Amtsgeriht Registergericht.

Ansbach. ; [65140] Genossenschaftsregistereintrag- G T P, Sis Rauen Rauenzell e. D

m. u. H,, Siy Rauenzell: Durch Be- {hluß der Gen.-Vers. vom 3. Q 1934 ist das Statut geändert Mea daß an Stelle des bisherigen Statut das vom 3. Juni 1934 datierte getreten ist. Die Firma lautet nunmedÿx: Spal- und Darlehenskasse Rauenzell, einge! Gen. m. unbeshx. Haftpflicht, Sis Rauenzell. Gegenstand des Unterneh mens ist der Betrieb einer Spar- s Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Ge und Kreditverkehrs und zur rer ved des Sparsinns; 2. zux Pflege

Ausnuhung von Exrsindungen. 4, Anlage

ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Dampsffärberei & Chem, Reinigungs-

Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft

.

Spar- und Darlehenskasse Wald-Streu-

A 57

Ry Y É LF f C h D R C G A L É

Zentralhandel8registerbeilage zum

licher Bedarfsartikel und Absab land-] auf Grund des Beschlusses vom 19. 4. wirtschaftliher Erzeugnisse); 3. zux 1933 die Umwandlung der Meno an, Förderung der Maschinenbenußung. haft mit unbeschränkter Haftpflicht Ansbach, den 18, ¡Fanuar 1935. in eine Genossenschaft mit beschränkter Amtsgericht Registergericht. Haftpflicht und die entsprechende E Aenderung der, Firma eingetragen Ansbach. [65141]

vorden. Genossenschaftsregistereintrag. Balve, den 29. Dezember 1934. Darlehenskasjsenverein Rökingen e. G. Das Amtsgericht. m. u. H, Siß Röingen: Dur Be- E {chluß der Gen.-Vers. vom 30. Juni | Braunsberg, Ostpr. 65147 1934 1st _das Statut geandert _derart, Jn unser E, E céaillen is daß an Stelle des bisherigen Statuts | heute bei dem Schalmeyer Spar- und das vom 30. Juni 1934 datierte ge- | Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in treten ist. Die Firma lautet nunmehr: | Schalmey, Nr. 3 des Registers, folgen- Spar- und Darlehenskasse Rökingen | des eingetragen: E i. Mittelfr., eingetr. Gen. m. unbeshr. | Nr. der Eintragung: 13. Haftpflicht, Siy Röckingen. Gegenstand | Der Siß der Genossenschaft ist des Unternehmens ist der Betrieb einer | Schalmey. Spar- und Darlehnsfasse: 1. zur Pflege | Der Gegenstand des Unternehmens des Geld- und Kreditverkehrs und zur | ist der Betrieb einer Spax- und Dar- Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege | lehnskasse gur Pflege des Geld- und )

des Warenverkehrs (Bezug landwirt- | Kreditverkehrs und zur Förderung des schaftlicher Bedarfsartikel und Absab | Sparsinns. j landwirtschaftliher Erzeugnisse), 3. zur | Das neue Statut ist vom 29. Oktober Förderung der Maschinenbenußaung. 1934.

Die von der Genossenschaft ausgehen- den öffentlihen Bekanntmachungen er- folgen unter der Firma der Genossen-

Ansbach, den 18. Januar 1935. Amtsgeriht Registergericht.

Ansbach. [65142] - N H C S Genossenschaftsregistereintrag. Mast, gezeichnet ven Ra Brandes Sarleliarnsfafienvereln Seitendork é G mitgliedern. Sie sind in dem Ost Darlehenskfasjenverein Seitendorf e. G. | preußischen Genossenschaftsblatt, Mit-

m. u. H,, Siy Seitendors: Durch Be- {luß der Gen.-Vers. vom 19. Mai 1934 ist das Statut geändert derart, daß an Stelle des bisherigen Statuts das vom 19, Mai 1934 datierte ge- treten ist. Die Firma lautet nunmehr: Sypaxr- und Darlehenskasse Seitendorf, eingetr. Gen. m. unbeschr. Haftpflicht, Siß Seitendox| (Post HeilSbronn). Gegenstand des Unternehmens is der Betrieb einer Spar- und Darlehnsfasse: 1. zur Pflege des Geld- und Kredit- verkehrs und zur Förderung des Spar- finns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs

teilungen der Hauptabteilung ITT der Landesbauernschaft Ostpreußen, aufzu- nehmen. Beim Eingehen diejes Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung, in welcher ein anderes Veröffentlichungsblatt zu be- stimmen i}, der Deutsche Reichs- anzeiger.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder, darunter den Vor- sißenden oder seinen Stellvertreter, er- folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll.

(Bezug landwirtschaftliher Bedarss-| Die Zeichnung geschieht in der Weise, artifel und Absaß landwirtschaftlicher | daß die Zeichnenden zu der Firma der

Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Ma- schinenbenußung. Ansbach, den 18, Januar 1935. Amtsgeriht Registergericht.

Genossenschaft ihre. Namensunterschrift beifügen. Braunsberg, den 17. Fanuar 1935. Das Amtsgericht.

Ansbach. [65143] | 7 65148

i 5 - : ¿ remen. 55148]

Genossenschaftsregistereintrag. Jn das E ist Darlehenskassenverein Wald - Streu- | 6:ngetragen: :

dorf e. G. m. u. H., Siß Wald: Durch

i 2 E 4 Am 9. Fanuar 1935. Beichluß der Gen.-Vers. vom 31. Mai 2

Spar- und Darlehnskasse einge-

1934 ist das Statut geändert derart, | tragene Genossenschaft mit unbe- daß an Stelle des bisherigen Statuts | scchräukter Haftpflicht i. Liquid.,

31, Mai 1934 datierte ge- Die Firma lautet nunmehr:

das vom

ata Borgfeld: Die Firma ist erloschen. n ist.

Amtsgericht Bremen.

dorf, eingetr. Gen. m. unbeschrx. Haft- E Siy Wald. Gegenstand des nternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt- schaftliher Bedarfsartikel und Absaß landwirtshaftliher Erzeugnisse), 3. zux delt Förderung dex Maschinenbenußung. ® Anitsgerii Buxtehude, 15. 1. 1935 Ansbach, den 18. Januar 1935. e S j: Amtsgericht Registergericht.

Buxtehude, [65149]

Jn das Genossenschaftsregister Nr. 41 ist heute bei der Landwirtschaftlichen Bezugs- und Absaßgenossenshaft Brest- Aspe, e. G. m. u. H., Brest, folgendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist in eine solche mit beschränkter Haftpfliht umge-

Castellaun. E [65150] [65144] Jm hiesigen Genossenschaftsregi|ter ist heute die Lebensmittel-Großhandel Hunsrück e. G. m. b. H. zu Castellaun/ Hunsrück eingetragen worden.

Statut vom 16. Januar 1935.

Gegenstand des Unternehmens: 1. der Einkauf von Waren auf gemeinschaft- lihe Rechnung und deren Abgabe zum Handelsbetriebe an die Mitglieder; 9 die Errichtung dem Kolonialwwaren- handel dienender Anlagen und Betriebe zur Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mitglieder; 3. die Förde- rung der Juteressen des Kleinhandels.

Castellaun, den 18. Januar 193%.

Das Amtsgericht.

Ansbach. Genosfsenschaftsregistereintrag. Darlehens-Kassen-Verein Weiltingen

e. G. m. u. H,, Siß Weiltingen: Durch

Beschluß der Gen.-Vers. vom 23. Juni

1934 ist das Statut geändert derart,

daß an Stelle des bisherigen Statuts

das vom 23, Juni 1934 datierte ge- treten ist. Firma lautet nunmehr:

Sipar- und Darlehenskasse Weiltingen,

eingetr. Gen. m. unbeschx, Haftpflicht,

Siß Weiltingen. Gegenstand des Unter-

nehmens ist der Betrieb einer Spar-

und Darlehnsfasse: 1. zur Pflege des

Geld- und Kreditverkehrs und zur För-

derung des Sparsinns, 2. zur Pflege

des Warenverkehrs (Bezug landwwirt- haftliher Bedarfsartikel und Absaß landwirtshaftliher Erzeugnisse), 3. zur

Förderung der Maschinenbenußung. Ansbach, den 18. Fanuar 1935. Amtsgericht Registergericht.

Ansbach. [65145] Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Wittelshofen | aufgelöst ist. L

e. G. m. u. H., Siß Wittelshofen: Durch | Amtsgericht Dessau, 19. Januar 1935.

Beschluß dex Gen.-Vers. vom 1. Juli a Ï

1934 ist das Statut geändert derart, | Dieburg. __ [65152]

daß an Stelle des bisherigen Statuts | Jn unser Genossenschaftsregister wurde

das vom 1. Juli 1934 datierte getreten | heute unter Nr. 19 bei der Landwirt- ist. Die Firma lautet nunmehr: Spar- | schaftlichen Geld- & Warengenossen- und Darlehenskasse Wittelshofen, ein- | hast e. G. m. b. H. in Münster einge- etr. Gen. m. unbeschr. Haftpflicht, Siß | tragen: Durch Beschluß der Generalver-

ittelshofen. Gegenstand des Unter- | sammlung vom 26. August 1934 ist die nehmens ist der Betrieb einer Spar- | Genossenschaft aufgelöst. Liquidatoren und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des | sind: Lorenz Wendlin Roßkop| und 4F0-

Geld- und Kreditverkehrs und zur För- | hann Viktor Roßkopf, beide in Münster.

derung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Dieburg, den 17. Januar 1935,

Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft- Amtsgericht.

licher Bedarfsartikel und Absay land- C S

wirtschastlicher Erzeugnisse), 3. zur För-

derung der Maschinenbenußung. Ansbach, den 18. FFanuarx 1935. Amtsgericht —- Registergericht.

[65146] Bad Bramsiedt, Wolstein. Am 14. Januar 1935 wurde in das Genossenschaftsregister unter Nr. 65 die Elektrizitäts-Genossenschaft, einge- tragene Genossenschaft mit beschränkter Ha tpfliht, zu Göyhberg eingetragen. er Gegenstand des Unternehmens ist die raun dex Mitglieder mit elektrishèêm Strom.

Dessau. [65151]

Jn das Genossenschaftsregister Nr. 73 ist heute bei der „Weidegenossenschaft Kochstedt eingetragene Genosjen|haft mit beschränkter Haftpflicht“ in Koch- stedt eingetragen worden, daß durch Be- \chluß der Generalversammlung vom 10, Dezember 1934 die Genosjenschafst

Essen, Ruhr. [65153] Jn das Genossenschaftsregister ist am 15. Januar 1935 zu Nr. 72, betr. die Genossenschaft Einkaufsgenossenschaft der Zigarrenhändler für Essen und Um- gebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpfliht, Essen, einge- tragen: Durch SUO dex General- versammlung vom 15. Oktober 1934 ist das Statut geändert. Amtsgericht Essen.

Esscn-Steele. [64697] Jn unser Genossenschaftsregister ist Das Amtsgericht Bad Bramstedt. heute bei der unter Nx. 31 eingetra- Pini inn genen Genossenschaft „Spar- und Bau-

64684] | genossenschaft Familienwohl“ u. a. die

Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 21 vom 25. Januar 1935.

Durch Beschluß der Generalversamm- lung vom 11. 6. bzw. 18. 6. 1934 ist der Name geändert in „Gemeinnützige Bau-

genossenschaft Familienwohl, eingetra- gene Genossenschaft mit be[hränkter Haftpflicht“, Essen-Steele. i:

Essen-Steele, den 12. Dezember 1934. Das Amtsgericht.

Ettenheim. [65154] _ Zum Genossenschaftsregister Bd, 1I O.-Z. 10 wurde / heute eingetragen:

Bäuerliche Bezugs- und Absaßgenossen- haft Kappel am Rhein e. G. m. b. H. geändert in: Landw. Ein- und Ver- kaufsgenossenshaft Kappel am Rhein, Amt Lahr, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpfliht. Neues Statut vom 27. Mai 1934. Ettenheim, den 13. Dezember 1934. Amtsgericht.

Guben. [65155] Genossenschaftsregister Nr. 56, Elek- trizitäts- und Maschinengenossenschaft Atterwash eGmbH. in Atterwmasch: Durch Beschluß derx Generalversamm- lung vom 12, Januar 1935 ist däs Statut unter dem gleichen Datum ne:1 errichtet worden. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benußung und Vertci- llg elettrisWer Energie die VE- shasfung und Unterhaltung eines Stromverteilungsneßes sowie gemein- schaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlihen Ma- shinen und Geräten, die Annahme von Spareinlagen und Gewährung von Kre- diten an die Mitglieder, der Ein- und Vexkauf landwirtschaftliher Maschinen, Erzeugnisse und Bedarfsartikel. Guben, den 17. Fanuar 1935.

Das Amtsgericht.

Karlsruhe, Baden, [65156] Genossenschaftsregistereinträge : 1. Landwirtschaftlicher Bezugs- u. Ab- saßverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Teutsch- neureut: Duxch Beschluß der General- versammlung vom 27. Dezember 1934 wurde das Statut mehrfah geändert und neu gefaßt. Die Firma ist ge- ändert in: Landw. Bezugs- u. Absat- verein Teutschneurat, Amt Karlsruhe, eingetragene Genossenschaft mit unbe- shränktex Haftpfliht. Gegenstand des Unternehmens ijt weiter: 3. die Milch- verwertung auf gemeinschaftlihe Rech- nung und Gefahr. 10. 1. 1935.

9. Zentral-Einkaufsgenossenschaft der Blechner und Jnstallateure Süddeutsch- lands, eingetragene Genossenschaft mit beshränkter Hastpfliht in Karlsruhe. Gegenstand des Unternehmens ist jeßt: 1. Großeinkauf von Halbfabrikaten für das Blechner- und Junstallateurgewerbe sowie verwandte Berufe, 2. Verkauf dieser Waren an Mitglieder und Nicht- mitglieder, 3. Schaffung von Einrich- tungen, welche der wirtshaftlihen För- derung des Blechner- und FJnstallateur- gewerbes dienen. 17. 1. 1935.

3. Landeslieferungsgenossenshaft des Badischen Schuhmacherhandwerks, ein- getragene Genossenschaft mit beshränk- ter Haftpflicht in Karlsruhe. Statut vom 2. Dezember 1934. Gegenstand des Unternehmens: Gemeinschastliche Ueber- nahme und Durchführung von Arbeits- aufträgen des Schuhmacherhandwerks. 18, 1; 1935.

Amtsgericht Karlsruhe, Baden.

Koblenz. / [65157]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist folgendes eingetragen worden:

1. Am 5. Januar 1935 unter Nr. 154 bei der Auto Reise Dienst „Deutsches Eck“ eingetragene Genossenschaft mit beshränktexr Haftpfliht Koblenz in Koblenz: Die Genossenschaft hat durch sabungsändernden Beschluß der General- versammlung vom 27. November 1934 zum Gegenstand des Unternehmens den Betrieb von Personenkraftwagen und Personenkraftomnibussen sowie die Ver- mittlung von Autofahrten.

An 14 Januar 19685 untex Nr. 146 bei der Rheinisch-Trierischen Einkaufsgenossenschaft eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Koblenz: Das neue Statut vom 8. 8. 1934 is eingetragen worden.

Das Amtsgericht Koblenz.

Kolberg. [65158]

Gn.-R. 50. Neue Kolbergexr Viehver- wertungsgenossenschaft, e. G. m. b. H.,, Kolberg: § 3 der Saßung hat folgen- den Zusay erhalten: Der Geschäftsbe- trieb der Genossenschaft bleibt auf den

Beschluß ‘der Generalversammlung vom 90. Juni 1934 haben die §8 3 und 8 je einen Zusay erhalten. Amtsgericht Kolberg, 4. Januar 1935.

Landsberg, O. S. [65159] Jn unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 18, „Brennereigenossen- [chaft Ober-Seichwiy e. G. m. b. H. in Ober-Seichwiß“ folgendes eingetragen worden: An Stelle des Statuts vom 9. Fe- bruar 1933 ist das Statut vom 30. Ok- tober 1934 getreten. Gegenstand des Unternehmens ist der Vetrieb einer landwirtschaftlihen Brennerei. Landsberg, O. S,, den 21. 1. 1935. Das Amtsgericht. Märkisech Friedland. h Jm Genossenschaftsregister ist am 10. Januar 1936 unter Nx. 12 die

Kreis dex Mitglieder beschränkt. Durch!

S. 7

Henkendorf“ (Kreis Deutsh Krone) ein- getragen. E Amtsgericht Märkish Friedland.

Medingen. [65161] Vichverwertung8genofsenschaft Be- venfsen und Umgegend, e. G. m. b. H. in Bevensen: Durh Verschmel- zungsvertrag vom 22. September 1934 ist die ehemalige „Viehverkaufsgenossen- haft für das ehem. Amt Medingen, e. G. m. b. H.“, in die Viehverwertungs- genossenshaft übernommen. Jhre Mit- glieder erwerben die Mitgliedschaft der ubernehmenden Genossenschaft. CGleich- zeitig wird der Firmenname in „Vieh- verwertungsgenossenshaft Bevensen- Bienenbüttel“ geändert.

Amtsgericht Medingen, 16. Jan. 1935. Medingen. [65162] Vicehverkauf8genossenschaft für das ehemalige Amt Medingen, e. G. m. b. H. in Beveusen: Die Genossenschaft ist zwecks Vershmelzung mit der Vieh- verwertungsgenossen'chaft Bevensen und Umgegend e. G. m. b. H. durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Ok- tober 1934 aufgelöst. - Amtsgericht Medingen, 16. Jan. 1935.

Mörs. [65163] Bei der in dem Genossenschaftsregister Nr. 70 eingetragenen „Gegefa“ Ge- nossenschaft der Geflügelfarmer, einge- tragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht in Mörs, ist eingetragen vorden: Die Vertretungsbefugnis der Liqui- datoren ist beendet. Die Firma ist ge- löscht. Mors, den 21. Januar 1935.

Das Amtsgericht.

Nauen. [65164] Fn unser Genossenschaftsregister Nr. 61 ist folgendes eingetragen worden:

S 15 Nx. 1.

Sp. 2: Milch-Lieferungs-Genossen- schaft, eingetragene Genossenschaft mit

beschränkter Haftpfliht zu Buchow- Karpzow, Kreis Osthavelland.

Sp. 3: Verwertung der von den Mit- gliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftlihe Rechnung und Gefahr.

Sp. 4: 10 RM je Geschäftsanteil, 125 Geschäftsanteile.

Sp. 5: Vorstand: der Dipl.-Landwirt Dr. Roderich Storp in Priort und der Bauer Willi Schulze in Buchow- Karpzoîiv.

Sp. 6: a) Satzung vom 6. April 1934. b) Die Bekanntmachungen der Ge- nossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeihnet von den beiden Vorstandsmitgliedern, im „Kur-

märkishen Bauer“ und, falls dieses Blatt eingeht, bis zur Bestimmung

eines anderen Blattes durch die nächste Generalversammlung im Deutschen Reichsanzeiger.

c) Willenserklärungen des Vorstands sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn die beiden Vorstandsmitglieder in Gemeinschaft miteinander sie abgeben oder der Firma derx Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen.

Nauen, den 15. Januar 1935.

Das Amtsgericht.

Neisse. [65165] Jm Genossenschaftsregister Nr. 19 ist bei der Firma Spar- und Darlehens- kassenverein, eingetragene Genossen- schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Riemertsheide eingetrageu worden- Die Firma lautet jeßt: Spar- und Dar- lehenskfasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpfliht. Das bisherige Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. 7. 1934 aufgehoben und an seine Stelle das Einheitsstatut vom 8. 7. 1934 getreten. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehns- fasse: 1. zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Waren- verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be- darfsartifel und Absay landwirtschaft- licher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenuzung. Die Genossen- schaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Amts- gericht Neisse, den 14, Januar 1935. Ober Ingelheim. [65166]

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Milchabsaßgenossenschaft e. G. m. b. H. zu Schwabenheim a. S. folgendes eingetragen:

Durch Beschlu der Generalversamm- lung vom 22. Fuli 1934 wurde das Statut vom 22. Juli 1934 angenommen.

Die Firma heißt jeßt: Milchabjaß- genossenschaft Schwabenheim a. S., e. G m. b. H.,, in Shwabenheim a. S

Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung derx von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rehnung und A La e

Ober Jugelheim, 23. November 1934.

Amtsgericht. Offenburg, Baden. [65167]

Jn das Genossenschaftsregister Bd. 11 O.-Z. 27 ist am 20. November 1934 zu Süddeutschex Eigenheimgesellschaft e. G. m. b. H. Offenburg eingetragen wor- den: Die Generalversammlung der Süd- deutschen Eigenheimgesellsha\st e. G. m. b, H. in Offenburg vom 13. Mai 1934 in Offenburg und die Genexalversamm- lung des Bauvereins e. G. m. b. H. in

Landshut haben den Vertrag vom 18. März 1934 und 12. Mai 1934 über die Vershmelzung des Bauvereins e. G. m. b. H. in Landshut (aufgelöste Ge- nossenschaft) mit der Süddeutschen

Eigenheimgesellshaft e. G. m. b. H. Offenburg (übernehmende Genossen-

schaft) genehmigt. Das Reichsaufsichts- amt für Privatversicherung hat in der Senatssißung vom 12. Juli 1934 diese Verschmelzung genehmigt. Das Er- löschen des Bauvereins e. G. m. b. H. in Landshut wurde am 12. Oktober 1934 in das Genossenschaftsregister Band [1 S. 26 des Amtsgerichts Lands=- hut i. B. eingetragen. Offenburg, den 19. Fanuar 1935, Bad. Amtsgericht. TIT.

Schwerin, Mecklb. [65168] Genossenschaftsregistereintrag vom 20. 12. 1934 zur Firma Lübstorfer Spar- und Darlehrskassen-Verein, eingetra- gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpfliht, Lübstorf: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19, 1L 1934 ist eine neue Sazung beschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Dar- lehnsfasse 1. zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Waren- verfehrs (Bezug landwirtschaftlicher Ve- darfsartifel und Absay landwvirtschast- licher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinendenubßzung. Amtsgericht Schwerin, Medckl. Stadthagen. [65169} Bei der im Jhiesigen Genossenschaft s- register unter lfd. Nr. 36 eingetragenen Bullenhaltaungsgenossenschaft, eingetra- gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Großenheidorn, ist heute folgendes cingetragen: Durch Beschluß der Generalversamms- lung vom 16. Dezember 1934 ist die Ge- nossenschaft aufgelöst. Stadthagen, den 9. Fanuar 1935. Das Amtsgericht. II…I.

Stadthagen. [65170] Bei der im hiesigen Genossenschafts- register unter lfd. Nr. 43 eingetragenen Stierhaltungsgenossenshaft Hagenburg- Altenhagen, eingetragene Genossenschaft mit beshränfkter Haftpflicht, in Hagen- burg, ist heute folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalverjamm- lung vom 29. Dezember 1934 ist die Genossenschaft aufgelöst.

Stadthaaen, den 12. Fanuar 1935.

Das Amtsgericht. TII.

Stolp, Pomm. [65171] Gn.-R. 190: Die Wiesenpachtgenossen- haft Schöneichen e. G. m. b. H. zu Schöneichen, Krs. Stolp, ist durch die Beschlüsse der Generalversammlung auf- gelöst. Dies ist im Genossenschaftsregister am 14, 1. 1935 eingetragen. Amtsgericht Stolp.

Vechta. [65172] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 4 eingetra- genen Genossenshaft „Eierverkaufs- genossenshaft Langwege, e. G. m. b. H. in Langwege“ folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm- lung vom 8. Juni 1934 ist ein neues Statut angenommen. Gegenstand des Unternehmens is jeßt: gemeinsame Verwertung der von den Mitgliedern gelieferten Eier und der sonstigen Er- zougnisse der Geflügelhaltung sowie die Hebung it. Förderung der Geflügelzucht. Vechta, 18. Januar 1935. Amtsgericht.

Wertheim. S [65173] Genossenschaftsregistereintrag Bd. L O-2 5: Ländliher Kreditverein

4): 0 Reicholzheim e. G. m. u. H. geändert in: Spar- und Darlehnskasse eingetra- gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpfliht zu Reicholzheim, Amt Wertheim. Neues Statut vom 14. Ok- tober 1934. Wertheim,“ den 16. Fanuar 1935. Bad. Amtsgericht.

[65174] Wesermiinde-Geestemünde. „Landwirtschaftlihe Bezugs- u. Ab- sabgenossenschaft mit unbeschränkter Hasftpfliht in Appeln: Am 7. Dezem- ber 1934 ist folgendes eingetragen wor- den: Die Generalversammlungen vom 13. und 30. Januar 1934 haben die Auflösung beschlossen. S Amtsgeriht Wesermünde Geestemünde, den 21. Januar 1935,

Woldegk, Mecklb. [65175] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Landwirtschaftlichen Ver- einsfasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeshränkter Haftpfliht in Wol- degk, folgendes eingetragen: Durch Be- {luß der Generalversammlung ist das Statut vom 16. September 1934 be- chlossen worden. Gegenstand des Un- ternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege dês Warenverkehrs (Bezug landioirt- shaftliher Bedarfsartikel und Absaß landwirtschaftliher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenußung. Woldegk, den 17. Januar 1935. Amtsgericht.

Würzburg. [65176] Bekanntmachung.

Darlehenskassenverein arkt-Nord-

Ralve. e Jn unser Genter aftsvre ifier ist Sabungdändättng des 1 des Statuts bei dex Molkerei-Genos| eia Balve | vom 11. 9. 1931 wie folgt eingetragen:

„Brennereigenossenschast e. G. n, b. H.

Landshut i, B. vom 18. März 1934 in

heim eingetragene Genossenschaft mit

t p