1935 / 34 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Feb 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Kentralhandelsregisterbeilage zum Reihs- und Staatsanzeiger Nr. 34 vom 9. Februar 1935. S. 6

Badwi-.

Waren, Westf. [68646] Muiterregistereintragung vom 5. 2. 1935: Nr. 565, Firma Wippermann J]. Aktiengesellshaft zu Hagen: Die Schuß- frist ist um 7 Fahre verlängert. Amtsgericht Hagen.

Hagen, Westf. [68647]

Musterregistereintragung vom s. 2. 1935: Nr. 609, Firma Wippermann jr. Aktiengesellschaft, Hagen, Fahrradblock- pedale, Fabriknummern 537—540, la- stishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Fahre, angemeldet am 2. 2, 1935, 11% Uhr.

Amtsgericht Hagen.

Heidenheim, Brenz. [68648] Musterregistereinträge für die Firma argarete Steiff, Gesellschafi mit be-

chränkter Haftung in Giengen, Brz.:

Nr. 284. Ein versiegeltes Paket, ent- ein Kinderspielzeug (Flug- Fabriknummer 1452, plasti- \ches Erzeugnis, Schußfrist 3 Fahre, angemeldet am 9. Fanuar 1935, 8 Uhr 10 Min. vormittags.

Nr. 285. Ein versiegeltes Paket, ent- haltend Wolltiere, Kinderspielwaren, weich gestopft, Fabriknummern 1453 bis 1463, plastische Erzeugnisse, Schuy- frist 3 Fahre, argemeldet am 31, «ÿa- nuar 1935, vormittags 8 Uhr 35 Min.

Amtsgericht Heidenheim, Brz,

Kempen, Rhein. [68649]

M.-R 148. Fa. Seidenweberei Walter Rachel, Hüls b. Krefeld, 4 Muster Krawattenstoffe, ossen, Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, Fabriknummern 3248, 3249, 3119, 3120, angemeldet am 4. Fanuar 1985, vor- mittags 10 Uhr 30 Min.

Kempen, Rhein, den 30. Fanuar 1935.

Das Amtsgericht.

haltend modell),

Mainz. [68650]

Sn das Musterregister Band IV Nr. 107 ist eingetragen für i Hasenberg, Propagandist in Mainz, ein verschlossener Briefumschlag mit einem Muster für einen Apfelweinkrug in Miniaturformat mit dem Etikett „Original Abfüllung“ und etnem Muster eines auf eimen Karton ge- druckten Avfels mit zwei Blättern und der Aufschrift: „Jn Sachsenhausen Frankfurt a. Main, trinkt Alt u. Fung, nur Apfelwein“, plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 1, Schußfrist drei Fahre, angemeldet am 11. Fanuar 1935, vormittagë 10,20 Uhr.

Mainz, den 1. Februar 1985.

Amtsgericht.

Rastatt, [68651]

Musterregistereintrag Band TI fd. Nr... 21 für die Firma Drevyfuß * «& Roos in Muggensturm, drei Pakete mit insgesamt 50 Mustern zu Ge- brauhs- bzw. Luxustartonnagen, und zwar: a) Paket I Ntn. 7212, 1221 T227, 7233, 234, 7238, 7240, T7242, 7265, T0. T2, T2, T2T5, 7225, Tüten Nen. 175, 180, 181, 182, 183, 1 Shul- tüte, Ostereierkartons 40/104, 40/105, b) Paket II Nrn. 7197, 7200, 7201, 7202, 7206, 7207, 7194, 7226, 7236, T9227, 7239, T244, 7265, c) Paket III Nrn. 71914, 7192, 7193, T7196, 7208, 7204, 7210, T7213, 7222, T7223, T228, 7229, 7231, 7282, n lade Er- eugnisse, Schußsrist Fahre, ange- S 10. Januar 1935, 47s Uhr nachmittags.

Den 11. Fanuar 1935.

Amtsgericht Rastatt.

Remscheid-LenneP. [68652] Jm Musterregister Nx. 209 ist etn- getragen: Firma Ludw. Rocholl & Cie, Radevormtwald, offenes Paket mit neun Modellen fkräusellackierter Schlösser, Fabriknummern 59, 60, 61, 62, T; 133, 185, 145, Schußfrist 3 Fahre, an-

gemeldet am 30. 1. 1935, 16 Uhr. Remscheid-Lennep, 30, Fanuar 1935 Amtsgericht. /

Saarbrücken. [68653] Jm hiesigen Musterregister wurde am 21, Januar 1935 folgendes einge-

tragen: h) :

Nr. 136. Heinz Brink in Saar- brüdcken, ein versiegelter Umschlag mit 1 Muster für Postkarten, plastisches Er- zeugnis, Schußfrist 5 Fahre, ange- meldet am 16. Januar 1935, 16 Uhr.

Amtsgericht Saarbrüten,

Singen. Musterregister. [68654] Musterregisteveintrag B. 111 O.-Z. 60 Er die Firma Maggi Ges. m. b. H. in ingen (Zweigniederlassung in Berlin), ein versiegelter Umschlag für 1 Muster für ein Einwickelpapier, Fabriknummer 1339, Flächenerzeugnis, Schußfrist dreî Fahre, angemeldet qm 1. Februar 1935,

nachmittags 2,30 Uhr. Singen a. H., den 1. Februar 1935. Bad. Amtsgericht. TI. :

aiblingen. [68655] Rh 78 37. S Fintrág im Musterregister vom 4. Februar 1935. Firma Andreas Maier, off. Handelsgesellschaft in Fell- bach, ein offener Umschlag mit Abbil- dungen des Modells eines Ladenreibers und eines Ladenverschbusses, Fabrik- nummern 4216 und M 420, plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Fahre, ange- meldet am 1. Februar 1935, nahmit- tags 154 Uhr. 5

Amtsgericht Waiblingen.

T

Josef

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Berlin-Charlottenbursg. [68831]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erich Blumberg in Berlin Ss 42, Ritter- straße 92 (Spielwarenfabrikation und -handel), Privatwohnung Berlin W 15, Düsseldorfer Str. 43, ist heute, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. —- 250. N. 18. 35. Verwalter: Kauf- mann Dr. Nehlsen, Berlin-Halensee, Joachim - Friedrich - Str. 3. Frit! ZUr Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. März 1935. Erste Gläubiger- versammlung am 1. März 1935, 11% Uhr, im Gerichtsgebäude, Tegeler Weg 17/20, Zimmer 8. Prüfungs- termin am 17. April 1935, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 65, Gerichts- straße 27, 3. Stock, Zimmer 342. Offe- ner Arrest mit Anzeigefrist bis 10. März 1935.

Berlin-Charlottenburg, 2. Febr. 1935. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 250.

Dresden, [68832] Ueber das Vermögen der Vondo- Brems- und Kupplungsbelag-Gesell- schaft mit beschränkter Haftung in Dresden-N., Theresienstraße 7, ist dur den Beschluß des Landgerichts Dresden vom 6. Februar 1935 am 6. Februar 1935, nachmittags 13,20 Uhr, das Kon- kursverfahren eröffnet. Konkursver- walter: Rechtsanwalt Dr. Georg Kaiser in Dresden-A., Schössergasse 2. An- meldefrist bis zum 27. Februar 1935. Wahltermin: 6. März 1935, vormittaçs 9 Uhr. Prüfungstermin: 20. März 1935, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepfliht bis zum 27. Februar 1935. Amtsgeriht Dresden. Abteilung IV.

Grottkau. j [68833] Veber das Vermögen der offenen Handelsgesellshaft Reinhold Koppernock in Grottkau, Fnhaber die Kausleute Reinhold und ‘Alfons Koppernock, ist am 5. Februar 1935 um 18 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurêverwalter: Kaufmann Robert Melcher in Grottkau. Anmeldefrist bis 27. Februar 1935. Gläubigerversamm- lung und allgemeiner Prüfungstermin am 4. März 1935, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeihneten Gericht. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 27. Fe- bruar 1935. i Amtsgericht Grottkau, den 5. 2. 1935.

Hannover. z [68834] Ueber das Vermögen der Genossen- haft „Kartell landwirtshaftliher Ge- nossenschaften““‘ eingetragene Genossen- schaft’ mit beschr: Haftpfliht mit / dem Siß in Hannover, wird heute, am 6. Februar 1935, 10 Uhr, das Konkurs3- verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Justizrat Dr. Rathgen in Hannover, Königstraße 55 1. Anmeldefrist bis zum 20. März 1935. Erste Gläubigerver- sammlung mit der Tagesordnung der 88 110, 131 und 132 der K.-O., am 1. März 1935, 10 Uhr. Prüfungstermin am 29, Märg 1935; 10 Uhr, hierselbst, Am Justizgebäude 1, Zimmer 32, Erd- geshoß. Offener Arrest mit Anzeige- pfliht bis zum 1. März 1935. Amt3gericht Hannover.

Köln. Konkurseröffnung. [68835]

Ueber das Vermögen 1. der offenen Handelsgesellshaft Kurt Mölle & Co., Köln, Hunnenrütcken 32, 2. deren persön- lih haftenden Gesellschafter: a) Kauf- mann Kurt Mölle, Köln-Nippes, Neußer Straße 256, b) Ehefrau Kurt Mölle, Mathilde geb. Scheurer, ebenda, ist am 6. Februar 1935, 10 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rehtsanwalt Dr. Wilh. Reuter in Köln, Norbertstr. 24, Fernruf: 921 25 14. Offener Arrest mit Anzeige- frist bis zum 26. Februar 1935. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 2. März 1935, 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 16. März 1935, 10 Uhr, an yiesiger Gerichtsstelle, Justizgebäude am Reichenspergerplaß, immer 223.

Köln, den 6. Februar 1935.

Amtsgericht. Abt. 80.

Künzelsau. : [68836]

Konkurseröffnung über das Vermögen des Georg Gruber, fr. Pächters (landw. Betrieb) in Schloß Stetten, Gde. Kocherstetten, am 23. Januar, 17 Uhr. Konkursverwalter: Bezirksnotar Mayer, Künzelsau. Offener Arrest mit An- eigepfliht bis 15. Februar. Anmelde- frist bis 23. Februar. 1. Gläubiger- versammlung mit Tagesordnung gem. £8 110, 132 K.-O. und Prüfungstermin 8. März, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Künzelsau. |

Amtsgericht Künzelsau.

München. Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Fa. „Fit“ Magazine für Lebensmittel G. m. b. §H., München-Ost, Neumarkterstr. 23, Ge- \häftsräume: Augustenstr. 92, Barer Straße 53, “Mos ver Str. 25, Donners- bergerstr. 22, Friedrichstr. 53, Hirsch- artenallee 12, Fsmaninger Str. 38, tirhenstr. 5, Klenzestr. 33, Landwehr- abe 31, Ligsalzitr. 29, Pettenbeck- traße 8 a, Schulstr. 2a, Theresienstr. 30, | umblingexr Str. 22, Ungererstr..32,

[68837]

wurde am 5. Februar 1935. um 18 Uhr unter Ablehnung des ras auf Er- öffnung des gerichtlihen Vergleichs- verfahrens das Konkursverfahren er- öffnet. Konkursverwalter: Dr. Hans Michelsen, München, Otiostr. 8/0. Offener Arrest nah Konk.-Ordg. § 118 mit Anzeigefrist bis 23. Februar 1935 ist lane Frist zur Anmeldung der onkursforderungen im Zimmer741/1V, Prinz-Ludwig-Str. 9, bis 2. März 1935. Termin zur Wahl eines anderen Ver- walters, eines Gläubigeraus\chusses und R der in Konk.-Ordg. 8E 132, 134 und 137 bezeihneten Angelegenheiten Samstag, 2. März 1935, vorm. 9 Uhr, Zimmer 722/1ILI, Being¿Gdipi -Str. 9; allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, 13. e, 1935, nahm. 3 Uhr, Zim- mer 722/11, Prinz-Ludwig-Str.-9. Amtsgeriht München, Geschäftsstelle des Konkurs- und Vergleichsgerichts. Oberhausen, Rheinl, [68838] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Böhme und O offene Han- U lELIOAN in Oberhausen, Rhld., Mülheimer Straße 32, wird heute, am 5. Februar 1935, 16 Uhr, das Konkurs- versahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Müller Tl in Oberhausen, Rhld., von- Papen-Straße 2, wird zum Konkurs- verwalter ernannt. Konkursforderun- en sind bis zum 9. März 1935 bei dem

eriht anzumelden. Es wird zur Be- \{chlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\husses und - ein- tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung nau Gegen- stände auf den 12. März 1935, 10 Ühxr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 19. März 1935, 10 Uhx, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 10, Termin anberaumt. Allen Personén, welche eine zur Kon- kursmasse gehörige Sache in Besiß haben oder zur Konkursmasse etwas \ ourdig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf- erlegt, von dem Besiß der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus . der Sache abgesonderte Befriedi- gung in Anspruch nehmen, dem Kon-

ursverwälter bis zum 1. März 1935 Anzeige zu machen.

Amtsgericht in Oberhausen, Rhld.

Tilsit. Konkursverfahren. [68839]

Ueber das Vermögen der Frau Anna Mallwitz geb. Kurlenski in Tilsit-Split- ter, Gasthaus „Knitsh“ sowie ihres minderjährigen Sohnes Günther Gott- shalk, ebenda, ist heute, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Kaufmann -Schattauer -in Tilsit, Hohe Str. 74/75. Erste Gläu- bigerversammlung. und allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 8. März 1935, 9 Uhr, Zimmer 280 (Neu- bau). Anmeldefrist l as Konkursforde- rungen und offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis zum 5. März 1935.

Tilsit, den 6. Februar 1935.

Amtsgericht.

Waxweiler. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bernhard Lux in Waxweiler, Fnhabers der Firma M. Trapp & Cie. in Waxweiler, wird Que, am 4. Februar 1935, 18 Uhr, das onkursverfahren eröffnet. Der Steuer- berater P. Orthen in Prüm wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs- forderungen sind bis zum 4. März 1935 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die- Wahl eines an- deren Verwalters sowie über die Be- stellung eines Gläubigerausschusses und eintretertdenfalls über die im 132 der Konkursordnung bezeihneten Gegen- stände und zur Prüfung der angemel- deten Forderungen auf Mittwoch, den 20. Mârz 1935, 10 Uhr, vor dem unter- zeihneten Gerichte, Zimmer 1, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine jr Konkursmasse Jn e Sache in Be- iy haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder ju leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi- gung in Anspruch nehmen, dem Kon- ursverwalter bis zum 18. März 1935 Anzeige zu machen. Amtsgeriht in Waxweiler.

Wilster. [68841] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schlachters Karl-Max Ehlers in Wilster ist am 7. Februar 1935, 12 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet worden. Konkurs- verwalter: Rehtsanwalt Dr. Herzog in Wilster. Allgemeiner Prüfungstermin usw. am 5. März 1935, 10s Uhr. An- meldefrist: 2. März 1935. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. 2. 1935.

Amtsgericht Wilster.

[68840]

Belgard, Persante. [68842] Beschluß.

Jn dem Konkursverfahren über das

Vermögen der offenen Handelsgesell-

haft in Firma Franz Hartwig, Bank- ges äft in Belgard a. Pers., wird auf en 25. Februar 1935, vormittags 9 Uhr, in der Diele von Falks Gesellshaftshauss Hindenburgstraße in

Velgard R eine Gläubigerversamm- lung einberufen mit folgender Tages- ordnung: 1. Bericht des Konkursver- walters über den bisherigen Verlauf des Konkurses und die weiteren Aus- sihten. 2. Wechsel in der Person des Konkursverwalters.

Belgard a. Pers., den 1. Februar 1935.

Das Amtsgericht. Berlin-Charlottenburg. [68843]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Frau Witwe Elise Stein gb. Löb, Alleininhaberin der Firma Emil Stein, Zinkguß u. Bronceivaren- fabrik, Berlin SW 68, Alte Jakob- \traße 23/24 ist infolge Schlußvertei- lung nach Abhaltung des Schlußter- mîns aufgehoben worden.

Charlottenburg, den 4. Februar 1935. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 250. Brandenburg, Havel. [68844]

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Friß Haneissen in Brandenburg (Havel), Hauptstr. 48 bis 49, wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge- hoben.

Brandenburg (Havel), 1. Febr. 1936. Das Amtsgericht. 7. N. 11/34. Bremen. [68845] Das* Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Al- bert Gade in Bremen ist am 30, Fa- nuar 1935 nach evfolgter Abhaltung des

Schlußtermins aufgehoben worden, *

Bremen, den 30. . Fanuar 1935.

Geschöfts\telle des Amtsgerichts, Crossen, Oder, [68846] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Wallter Dräger, Crossen (Oder), alleinigen Fnhabers der Firma Hamburger Kasfeelager, wird nah erfolgter Abhaltung des Schluß- termins hierdurch aufgehoben.

Crossen (Oder), den 26, Famtar 1935.

Das Amtsgericht.

Dresden. [68847]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der offenen Handelsgesellschaft Auto-Service Ebel & Haertel in Dres- den, Coshüßer Straße 1, die daselbst eine Krasftfahrzeugreparatur - Anstalt und den Handel mit Kraftfahrzeugen betrieben hat, wird hierdurch aufge- hoben, nachdem der im Vergleihsbermin vom 30. Oktobex 1934 angenommene Zwangsvergleih durch vechtiskräftigen Beschluß vom 9, November 1934 be- stätigt worden ist.

Amtsgericht Dresden, Abt. IV,

den 5. Februar 1936.

Eisenach. [68848] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Alwin Fehr in Eisenach ist aufgehoben worden. Es ist durch Schlußverteïlung beendet. Eisenach, den 6. Febrúar 1935. Amtsgericht.

Friedeberg, N. M. [68849]

Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Bu- rau aus Fviedeberg, Neum., alleinigen Inhabers derx im Handelsregister ein- getragenen Firma Emil Burau & Söhne, Friedeberg, Neum., wird, nach- dem der Rechtsanwalt Dr. Wißke aus Friedeberg, Neum. wegen plöglicher Erkrankung sein Amt als Konkursver- walter niedergelegt hat, der frühere Konkursverwalter Diplomkaufmann Behne aus Landsberg (Warthe) wieder ernannt. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des nunmehr er- nannten Konkursverwalters wird auf den 28. Februar 1935, 10 Uhr, anberaumt. Dex Termin dient auch zur Beschlußfassung über den Antrag auf Unterstüßung des Gemeinschuldners und seiner Familie aus Mitteln der Konkursmasse.

Friedeberg, N. M., den 4. Febr. 1935.

Das Amt3gericht.

Grossschönau, Sachsen. [68850] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Gutspächters Kurt Hermann Knobloch in Waltersdorf, Ortsteil Saa- lendorf, wird, nachdem die erforderlichen Zustimmungserklärungen der Konkurs- O er eingegangen sind und die ider}pruhsfrist gegen die Einstellung des Verfahrens abgelaufen ist, einge- stellt. Die Vergütung des Konkurs- verwalters ist M 120 RM, seine Aus- aen e Lo 6,56 RM festgeseßt wor- den. Vergütung und Auslagen des Mit- dlieds des Gläubigeraus\husses sind auf 15 RM festgeseßt worden. ie Ge- rieen etragen 120 RM Gebühren und 30,77 RM Auslagen. Großschönau, am 6. Februar 19835. Das Amtsgericht.

Helmstedt. [68851]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kurxzwarenhändlerin Bertha Schulze geb. Künne in n m- stedt ist zur Abnahme der Schlußrech- nung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver- zeihnis der bei der Verteilung zu be- rücksihtigenden Forderungen der Shluß- termin auf den . März 1935, 10 Uhr, vor dem L hier-

hf Zimmer 4, bestimmt. Die Ge- [häftsstelle des Amtsgerichts Helmstedt,

Helmstedt, [68852] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Firma Oskar Stelling, Fnh. Kaufmann Gerhard Stelling, in Helm- stedt ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Geschäfts- stelle des Amtsgerichts Helmstedt. Hennef, Sieg. [68853]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Fosef Shopp in Hennef wird eingestellt, da eine den ‘osten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Amtsgericht Hennef (Sieg). Landsberg, Warthe. [68854] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der offenen Handelsgesellschaft Kranz & Trautmann in Landsber (Warthe), Fnhaber Otto Kranz un Paul Trautmann, wird aufgehoben, nachdem der in dem Vergleihstermin vom 17. 1, 1935 angenommene Zwangs- vergleih durch rehtskräftigen Beschluß vom 17. 1. 1935 bestätigt ist.

Landsberg (Warthe), 4. Februar 1935,

Das Amtsgericht. Woldenberg, [68855] Vergleich8verfahren.

Jn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fischereipächters Heinz Rosengarten in Woldenberg, Nm.:

Unter Aufhebung des angefochtenen Beschlusses, betr. die Eröffnung des Konkurs8verfahren8, wird das Ver- gleichs8verfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Gemeinschuldners am 29. Fanuar 1935, vormittags 10 Uhr, eröffnet. Die weiteren Anordnungen werden dem Vergleichsgericht E

Landsberg (Warthe), den 28. 1. 1935.

Das Landgericht.

Fn dem Vergleichsverfahren zur Ab- wendung des Konkurses über das Ver- mögen des S Heinz Rösengarión in Woldenberg, Nm., wird der Termin zur Verhandlung über den Vergleihsvorschlag auf den 23. Februar 1935 um 10 Uhr vor dem unterzeich- neten Gericht N 9, Zim- mer Nv. 5, bestimmt. Zur Vertrauens=- person wird der Maurermeister Walter Riege in Woldenberg, Nm., ernannt: Ein Gläubigeraus\{chuß wird nicht be- stellt, der durch Beschluß vom 20. De- ember 1934 ernannte Konkursverwalter Willi N) in Arnswalde, Nm. Markt 7, entlassen. Der Antra auf Rat An des Vergleihsverfahreas nebst Anlagen und dem Ergebnis der weiteren Ermittlungen is in der Ge- schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten E E

Woldenberg, Nm., d. 5. Februar 1935.

Amtsgericht.

Aachen. [68858] __ Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und der Firma Adam Thelen, Möbel=- fabrik in Aachen, Adalbertstraße 35: 1. Der in dem Vergleichstermin vom 1. Februar 1935 angenommene Ver- Lo wird hierdurch eas 2, Fn- olge der Bestätigung des Vergleichs wird das Cre aufgehoben. Aachen, den 2, Februar 1935. Amtsgericht. Abt. 7.

Berlin-Charlottenburg. [68857] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Müller, Alleininhabers der Firma Säch- sishes Gardinen- und eppihhaus, Berlin-Neukölln, O traße 32 (Niederlassung au in Eberswalde, Eisenbahnstraße 99), ist am 4. Februar 1935 nah Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 252.

je, [68858] Bischofswerda, Sachsen.

Das Vergleihsvexfahren zur Ab- wendung des Konkurses über das Ver- men „der Firma Lausißer Glax8- raffinerie Rudolf Redl, G. m. b. H. in Bischofswerda, die die fabrikmäßige Be- arbeitung von Rohglas aller Art und den Großhandel mit Glaswaren be- treibt, ist infolge der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 26, Fanuar 1935 angenommenen Vergleihs durh Beschluß vom 26. Fanuar 1935 aufge- oben worden.

mtsgeriht Bischofswerda, 2, 2. 1935.

Hildesheim. [68859]

Das Vergleihsverfahren zur Ab- wendung des Konkurses über das Ver- mögen der Firma C. Kattentidt G. m. b. H. in Hildesheim ist am 30. Fanuar 1935 infolge S Run des Vergleichs aufgehoben worden.

Hildesheim, den 31. Januar 1935.

Der Urkundsbeamte

der Geschäftsstelle 8 des Amtsgerichts. Waldenburg, Sehles. [68860] _ Beschluß in dem Vergleihsverfahren über das Vermögen der „Carlshütte“ Aktiengesellschaft Hr Eisengießerei und Maschinenbau in Waldenburg - Alt- wasser, 1. Der in dem Vergleihstermin vom 21., Januar 1935 angenommene Vergleich wird hierdurch bestätigt. 2. Fn- folge der Bestätigung des Vergleichs wird das A aufgehoben.

Waldenburg, Schles, 4. Februar 1935.

Das Amtsgericht. (6 V. N, 2/34.)

Ir. 34 (Erste Beilage) _

E L —_

Se N Le-/ M6 x n N rk Abo A E i R Dig tue

Ï

4

ZentrashandelSregisterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Erscheint an

Sie werden nur gegen

jedem Wochentag abends. preis monatlih 1,15 ÆÆ einschließlih 0,30 A Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst- abholer bei der Anzeigenstelle 0,95 ÆK monatlich. Alle Postanstalten nehmen ; Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW. 48, elne Nummern fosten 15 #/. arzahlung oder vorherige Ein- sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Wilhelmstraße 32. S

Bezugs-

Bestellungen an, in

1. Handelsregister.

Aachen. [68439] Jn das Handelsregister wurde ein- getragen am 4. Februar 1935 bei der „Houbenwerke Aktiengesellschast“ in Aachen: Durch Generalversammlungs- beschluß vom 27. Dezember 1934 ist, nachdem das - Konkursverfahren über das Vermögen der Gesellshaft nah Ab- {luß des Zwangsvergleihs aufgehoben ist, die Fortseßung der Gesellschafk beschlossen, und die Gesellshaft in eine werbende umgewandelt worden. Der bisherige Liquidator Dr. e Busch, Direktor zu Köln, p um Vorstand be- tellt. Durch denselben Generalver- ammlungsbeschluß ist § 2 des Gesell- chaftsvertrages abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist jeßt die Verwaltung und Vermietung der der Gesellschaft gehörenden Fmmobilien, die Beteiligung an der Houben-Ver- kaufsgesellshaft mit beschränkter Haf- tung sowie an Gesellschaften, welche die Herstellung, Verkauf sowie Handel mit adeöfen, Gasheizöfen, sowie Metall- waren betreiben. Amt3gericht, Abt. 5, Aachen.

Allstedt, Helme. [68440]

Bei der im Handelsregister A unter Nr. 75 eingetragenen E „Paul Oßke, Eisenhandlung, Allstedt“ ist heute ein- getragen worden:

Die erloschen. Allstedt, den 4. Februar 1935. Thüringisches Amtsgerichk. Boehme, Amtsgerichtsrat.

Firma ist

Altena, Westf. [68441] Handelsregistereintragungen vom 2. Lega 1935: J) 1. untêr A Nr. 525 die Firma Schrô- dér & Rinke, Evingsen. Persönlich haf- tende Gesellschafter der offenen Handels- gea, die am 1. Januar 1935 egonnen hat, sind Kaufmann Otto Schröder und Kaufmann Heinrich Rinke, beide M Evingsen. E 2. zu B x. 148 (C. Schniewindt, G. m. b. H.. Neuenrade): Regierungs- rat a. D. Friedrih Herpell und Kauf- mann Wilhelm Köper, beide in Neuen- rade, sind zu Geschäftsführern bestellt; jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesell- chaft in Gemeinschaft mit einem ande- ren Geschäftsführer oder einem Proku- risten zu vertreten. Die Prokura des Wilhelm Köper, Neuenrade, ist erloschen. Dem Kaufmann Karl Köper, Küntrop, und dem Kaufmann Karl Kohlhage, Neuenrade, ist derart Prokura erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen die Ge- sellschaft zu vertreten. h 3. zu A Nr. 40 (Gebrüder Ge, Altena): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellshafter Wilhelm Geck ist alleiniger Fihaber der ais Amtsgericht Altena i. Westf.

Altlandsberg. [67305] Jm Handelsregister A is unter Nr. 12 bei der Firma C. Schmäcke, Neuen- hagen, heute folgendes eingetragen: Spalte 6: Der Kaufmann Arthur Samine und der Kaufmann Bruno Schmäcke sind als persönlich haftende Getellbalter eingetreten. Jeder der E chafter vertritt die Firma nah außen allein. Spalte T: nuar 1935. GODOREL

eingetragen am 12. Ja-

den 12, Januar 1935. mts8geriht.

Altlandsberg. _ [67602] Jm Handelsregister A is unter

Nr. 40 bei der Firma A. Schwengberg

Söhne, Sägewerk und Holgbearbeitungs-

fabrik, heute folgendes eingetragen: Spalte 2: Die Firma lautet jeßt

A. Schwengberg Söhne. i Spalte 6: Johannes Schwengberg ist

aus der Gesellschaft ausgeschieden. Altlandsbera, den 12. Januar 1935.

Amtsgericht.

Amberg. [68442]

Handelsregistereinkrag bei Fa. „Ge- brüder Baumann in L.“ E Amberg, am 2. 2. 1935: Die gesellsch. Rechts- e rb, ist durch Gesellschafterbeschl. iu die: frühere offene Handelsgesellschaft zurückverwandelk worden. Firma nun: Gebrüder Baumann. . Gesellshafter: Georg, Oskar u. Hans Baumann, sämil. Fabritbes. in Amberg. Dem Kaufmann

Gy Apot) Amberg, ist Einzelprokura erteilt. Amtsgeriht-RG. Amberg.

Amberg. ___ [68443] O bei Fa. FJ. Heinrih Steidl, Siy Cham, am 4. 2. 1935: Die Firma ist erloschen. Amtsgeriht-RG. Amberg.

Bad Ems. ; [68444]

Du unserem Handelsregister Ab- teilung A wurde heute bei der unter lfd. Nr. 120 eingetragenen Firma „Emser Hustenpräparate- und Zucker-

warenfabrik Heinrih Wirz, Bad Ems“ |[

folgendes eingetragen: . Die Firma ist erloschen.

Unter lfd. Nr. 152 wurde folgende Firma neu eingetragen: „Haweso, Bad Emser Husten- und Heilmittel-Fabrik, Bad Ems“ und als deren Jnhaber der Kaufmann Heinrih Josef Wirz in Bad Ems. Der Ehefrau Heinrih Wirz, Eva Karoline geborene Verkoyen, in Ems ist Einzelprokura erteilt.

Bad Ems, den 29. Januar 1935.

Das Amtsgericht.

Bad Salzungen. [68445] Jm Handelsregister B Nr. 46 ist bei der Firma Peiß und Ludwig, Tief- und Eisenbahnbau, G. m. b. H. in Dorf Allendorf, eingetragen worden: Die D lautet jeßt: Peig & Ludwig, esellsihaft mit beschränkter Hastung, Tief-, Eisenbahn- und Straßenbau, tin Bad Salzungen. Gegenstand des Unter- nehmens ist die Ausführung von Tief-, Eijenbahn- und Straßenbauavbeiten aller Art. Durch Beschluß der Gesell- shafterversammlung vom 4, Fanuar 1935 sind die §§ 1—3 des Gesellshafts- vertrags geändert. Bad Sälzungen, den 2. Februar 1985. Thüringishes Amtsgericht. Abt. 3. Dr. Haack.

Bamberg. [68446] Handelsregistereintrag. Georg Knüttel, Siß Bamberg. Jn- haber: Trauner, Anna Maria geb. Knüttel, Geschäftsinhaberin in Bam- berg. (Kleinhandel mit Lederwaren, Reiseartikeln, Papier- und Schreib-

waren.)

Oweba - Laden Sandstraße Jnh. Martin Valentin, Siy Bamberg. Junhaber: Valentin, Martin, Kaufmann in Bamberg. (Gemischtwarenge|chäft.)

Oweba - Laden Karolinenstrafße Juh. Gunda Weidner, Siy Bamberg. Jnhaber: Weidner, Gunda, Geshäfts- inhaberin in Bamberg. (Gemischtwaren- geschäft.) ;

Oweba - Laden Nürnbergerstraße Inh. Kaspar Christa, Siy Bamberg. Jnhaber: | Christa, Kaspar, Kaufmann in Bamberg. (Gemischtwarengeschäft.)

Karoline Braúd, Siy Buttenheim. JFnhaber: Brand, Heinrih, Händler in Buttenheim. (Ein- und Verkauf land- wirtshaftliher Bedarfsartikel und Ge- mischtwarengeschäft.) l

Hermann Fleißig, Siy Bamberg: Die Prokuren des Wilhelm Kranz und des Dr. Hermann Wollenweber sind erloschen.

Bamberg, den 4. Februar 1935.

Amtsgeriht Registergericht.

Bautzen. : Q

Jn das Handelsregister ist heute au Blatt 826, die Firma Josef Rother in Bauyven betr., eingetragen worden: Frau Selma verehel. Rother geb. Hein- rih in Bauten ist. als Fnhaberin aus- en. Frau Johanna verehel.

ießling geb, Rother in Baußen ist Jnhabevin. s Amtsgeriht Baußen, 4, Februar 1935.

Berlin-Charlottenburg. |68448]

Jn das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 115 Vank für Mon- tanindustrie Aktien-Gesellschaft: Her- bert Kahnheimer ist nicht mehr Vor- stand. Zum Vorstand ist bestellt: Dr. Raoul Pappenheim, Banksyndikus, Ber- lin. Nr. 1453 Germania Actien- Gesellschaft für Verlag und Drucke- rei: Die Prokura des August Runge ist exloshen. Nr. 919 Accumu- latoren - Fabrik Aktiengesellschaft: Das bisherige stellvertretende Vor- standsmitglied Hermann Clostermann ist um ordentlichen Vorstandsmitglied be- tellt. Nr. 34 375 Aktiengesellschaft für die Vermittelung von Hypo- theken und Grundkredit Frankfurt a, O.: Die Gesellschaft ist auf Grund

Berlin, Sonnabend, den 9. Februar

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten Zeile 1,10 K. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Cin- rückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

O

des Gesezes vom 9. Oktober 1934

(R.-G.-Bl. 1, 914) gelöscht. Berlin-Charlottenburg, 2. 2, 1935.

Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 89a.

Berlin-Charlottenburgs. [68449] Jn das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 19207 Siemens «& Halsfe Aktiengesellschaft: Prokurist: Eugen Merkel in Berlin-Lichterfelde- West. Er vertritt die Gesellshaft ge- eas mit einem Vorstands- mitglied oder einem anderen Pro- kuristen. Nr. 31 694 Radiosonanz Aktiengesells{a\t: Die Firma ist er- oshen. Nr. 42303 Metropol Grundstücks Aktiengesellschaft: Pro- kurist: Karl Hopfeld in Berlin-Karls- horst, Er vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmit- O oder einem Prokuristen. èr. 42427 Kühltransit-Afkftiengesell- schaft: Die Prokura des Paul FJo- hannes Merz ist erloshen. Nr. 46 239 „„Württem E Hof“‘ Hotel-Aktien- gesellschaft: ie Generalversammlung vom 23. Januar 1935 hat die Herab- seßung des Grundkapitals um 225 000 Reichsmark beschlossen. Die Herab- seßung ist durchgeführt. Das Grund- fapital beträgt jeßt 75000 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Fa- nuar 1935 geändert in § 3. Als nit eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jeßt in 75 Fn- aberafktien zu 1000 RM. Nr. 49 234 Mühlenwerke Guhrau Aktiengesell- schaft. Zweigniederlassung Berlin: Der. Gesellschaftsvertrag ist durch Be- {luß der Generalversammlung vom 10. Oktober 1934 geändert in 8 3. Die dur Artikel VIIT der Verordnung vom 19, 9. 1931 aufgehobenen, den Ausfsichts- rat betr. Bestimmungen sind un- verändert wieder in Kraft geseßt. Als nicht eingetragen wird nos veröffent- liht: Das Grundkapital zerfällt in Fn- haberaktien: A. Stammaktien 500 zu 500, 1200 zu 100 und 1500 zu 20. B. 20 Vorzugsaktien Lit. A zu 1000 RM, Vorzugsaktien Lit. B 200 zu 100, 100 zu 500, 130 zu 1000 RM.

Berlin-( harlottenburg, 2. Febr. 1935. Amtsgericht Chévlottenbura: Abt. 39 þ.

Berlin-Charlottenburg. [68450] In das Handelsregister Abteilung A des unterzeihneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 80519. Kleidersabrikation Jsbert Lewy « Co., Verlin. Offene Handels- esellshaft seit 1. Februar 1935. Gesell- chafter sind die Kaufleute in Berlin: «F8bert Lewy und Ernst Wertheim. Nr. 80520. Viohum - Gesellschaft Joshko «& Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1935. Gesellschafter sind: Carl Buhr, Käuf- mann, Neumittelwalde V Oh Wartenberg), Reinhold JFoshko, Kauf- mann, Breslau, Hans Rathsmann, Kaufmann, Breslau. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur je zwei Gesell- schafter gemeinschaftlih miteinander er- mächtigt. Bei -Nr. 6366 Cannstatter Misch- « Knetmaschinenfabrik, Cannstatter Dampfbackofen-Fabrik Werner «& Pfleiderer: Die Gesamt- prokura des Heinrich Roser ist erloschen. Nr. 47794 Gebr. Arnhold: Die Gesamtprokura des Dr. Willy Schön- heimer ist erloshen. Demnächst ist ein- getragen worden: Dem Fohannes Wiede, Dresden, ist derart G-samtpro- kura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Gesamtprokuristea zur Vertretung der Gesellshaft ermäch- tigt ist. r: 59710 Kurt Hirt- schulz: Die Firma lautet jeßt: Curt Hirtschulz. Durh Beschluß des Amts- gerihts Lichtenberg vom 830. 11. 1928 6. X. 453/28 ist die Schreibweise des Vornamens des Fnhabers in „Curt“ geändert, Nr. 71169 Fäuffer u. Co.: Die persönlih haf- tende Gesellschafterin Rheinische Elek- trizitäts-Aktiengesellshaft ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; gleichzeitig sind Dr. jux. Ern\t Philipp Strate- meyer, Fabrikant, Mainz, und Dr.- Jng. Richard Ambrosius, Fabrikant, Bingen a. Rh., als eten haftende Gesellschafter in die Gesellshaft einge- treten. Zwei Kommanditisten sind aus der Mel Lma ausgeschieden. Die Kommanditeinlage einex Kommandi- tistin ist herabge ent Ein Kommandi- tist ist in die Gesellschaft eingetreten. Die Gesamtprokuren des Edwin Schaub und Franz Beg sind erloschen. em Walter Lehmann, Mainz, ist derart

IRE Fee

1935

O

JFnhaltsübersicht. l

1. Handelsregister. 2. Güterrehtsregister.

3, Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister.

—- 5, Musterregister. 6. Urheberrechtseintrags-

rolle. 7. Konkurse und Vergleichsfahen. / 8. Verschiedenes.

O

O

Gesamtprokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem anderen L ETO zu ver- treten. Nr. 74500 Eberty Apo- thefke Franz von Lühmann: Dem Walter Steuer, Berlin, ist Prokura er- teilt. Nr. 53 866 Hilgers «& Frie- ser: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. r. 73 399 Margarete Germelmanu: Die Firma ist erloschen.

Bln.-Charlottenburg, 2. Febr. 1935. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 90.

Berlin-Charlottenburg. [68451] Jn das Handelsregister B des unter- zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 49 423. Viandal-Gesell- schaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unterneh- mens: Herstellung und Vertrieb der unter dem Warenzeichen „Viandal“ patentamtlich geschüßten Nahrungs- und Genußmittel, insbesondere Her- stellung und Vertrieb der „Viandal

Fleischbrühpaste“. Stammkapital: 20 000 D

Reichsmark. Geschäftsführer: Kauf- mann Alfred Kummer, Berlin. Ge- sellshaft mit beshränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Fanuar 1935 abgeschlossen und am 29. Fanuar 1935 abgeändert. Der Geschäftsführer Alfred Kummer hat Alleinvertretungs- recht. Als nit eingetragen wird noch veröffentliht: Als Einlage auf das Stammkapital bringt die Gesellshafte- rin Frau Else Kummer geborene Har- richausen, Berlin, Rezepte zur Her- stellung von Nahrungs- und Genuß- mitteln, die patentamtlich unter dem Warenzeichen „Viandal“ geschüßt sind, in die Gesellschaft ein. Der Wert dieser Sacheinlage ist mit 10 000. Reichsmark auf den Stämmantéil. angerechmnet, Nr. 49 424. Fmmobilien-Gesellschaft Waldpark - Grunewald Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Er- werb und. Verwertung von Gvoundbesitz jegliher Art Und die damit im Zu- jammenhang stehenden Geschäfte, ins- besondere die Verwertung eines von der Gesellschaft zu erwerbenden Waldpark- terraliins in Berlin-Grunewald, Stamm- fapital: 120 000 Reichsmark. Geschäfts- führer: Zimmermeister Emil Grassow jun., Liebenwalde, kaufmännisher An- gestellter Hermann Schosnig, Berlin. Gesellshaft mit beshränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Ja- nuar 1935 abgeschlossen, Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind zur Ver- tretung der Gesellschaft zwei Geschäfts- führer oder ein Geschäftsführer und ein stellvertretender Geschäftsführer oder

ein Geschäftsführer und ein Prokurist |

oder ein stellvertretender Geschäfts- führer und ein Prokurist gemeinsam befugt. Falls nur ein Geschäftsfühver vorhanden is, wird die Gesellshaft durch diesen allein vertreten, Nr. 49495. Palestine Expreß Co. Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des UnterneH- mens: Betvieb eines Reisebüros. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts- führer: Kaufmann Giosuè wAA Berlin, Kaufmann Dr. Heinz Wohl- mann, Berxlin-Schöneberg. S et, mit beshränkter Haftuug. Der Gejell- schaftsvertrag: is am 28. Januar 1935 abgeschlossen. Jeder der jeweiligen Ge- häftsführer hat Alleinvertretungsrecht. Zu Nr. 49 424 und 49 425: Als nicht eingetragen wird- noch veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellshaft er- folgen durch den . Deutschen Reichs- anzeiger. Bei Nr. 13 149 „Triton“‘ Gesellschaft für Wasserreinigung und Wasserversorgung mit be- schränkter Haftung: Dem Hermann Schilling in Berlin ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesell- haft gemeinsam mit einem Geschäfts- führer oder mit einem anderen Proku- risten zu vertreten. Die Prokura des Conrad Beyer is erloschen. Georg Liebig ist nicht mehr Geschäftsführer. Baurat Theodor Reh in Berlin-Nikolas- see und Kaufmann Conxad Beyer in Berlin-Neukölln sind zu Geschäftsfüh- rern bestellt. Bei Nr. 24 248 Nord- deutscher Lloyd, Agentur Berlin Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung: Durch Beschluß vom 24. De- zember 1934 ist der Gesellschaftsvertrag in § 4 (Vertretung) abgeändert. Pro- kuristen darf nur Gesamtprokura erteilt werden. Dem Frig Geisler, Charlot- tenburg, ‘ist Gesamtprokura exteilt. Er

/

vertritt die Gesellshaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem ande- ren Proturisten. Der Gesamtprokurist Walter Rosenow, Berlin-Biesdorf, hat fortan die gleihe Vertretungsbefugnis. Die Prokura des Johannes Höpken ist erlosher.. Bei Nx. 38562 Kera- mische Studiengesellschaft mit be- schränkter Haftung: Durch Beschluß der Gessellshafterversammlung vom 16. Januar 1935 ist die Gesellschaft auf- elöst. Zum Liquidator ist Rehtsanwalt Fri Hochstrate in Berlin-Wilmersdorf bestellt. Geheimrat Fellinger ist als Geschäftsführer abberufen. Bei Nr. 414256 WMargarinewerkb Dr. A. Schroeder Gesellshaft mit be- schränkter Haftung: Laut Beschluß vom 22. Januar 1935 ist der Gesell- schaftsvertrag bezüglich § 1 und 2 (Firma, Siß und Gegenstand des Unter- nehmens) abgeändert. Die Gesellschaft haftet nicht für die Verbindlichkeiten des von ihr übernommenen Handelsge\{chäfts der Firma Schachtelkäsefabrik Franz wick zu Neu Ulm Kommanditgesell = haft. Die Firma heißt fortan: Schachtelkäsefabrifk Franz Zwick Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellshaft hat ihren Siß nah Neu Ulm verlegt. Gegenstand ist fort=- an: Herstellung und der Vertrieb von Käse und gleichartigen Erzeugnissen der Nahrungsmittelindustrie. Bei Nr. 43811 Lüneburger Margarinewerk „Union“ Gesellschaft mit beschränk- ter Haftung: Laut Beschluß vom 29. Januar 1985 ist der Gesellshafts- vertrag bezüglich § 1 (Firma und Siß der Gesellihaft) und § 2 (Gegenstand) abgeändert. Die Gesellschaft haftet nicht für die Verbindlichbeiten des von ihr übernommenen Handelsgeshäfts der- Firma W, Koppenhöfer, Komman- ditgesellshaft, Ulm a. Donau. Die Firma heißt fortan: W. Koppenhöfer Gesellschaft mit beshränkter Haf- tung. Die Gesellschaft hat ihren Siß nach Ulm verlegt. Gegenstand ist fort- an: Herstellung und der Vertrieb von Käse und gleichartigen Erzeugnissen der Nahrungs3mittelindustrie. Bei Nv. 43 928 Patent-Pack Gesellschaft für neuzeitliche Verpackungs8arten mit beschränkter Haftung: Der frühere Geschäftsführer Louis Cohn ist zum Liquidator bestellt, Bei Nr. 44 420 Möbel Junkasso Gesellschaft mit be- schränkter Haftung: Dem Friß Nest- mann, Berlin, ist Prokura erteilt der- art, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer zu vertveten. Bei Nr. 36 009 Parfk- gelände Berlin - Johannis8thal Grundstücksgesellschaft mit be- schränkter Haftung: Die Gesellshaft hat beschlossen, daß ihr Vermögen unter Aus\{chluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter Architekt Wal- tex Uteh, Berlin-Zehlendorf, übertra- en wird. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird veröffent- liht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie niht Befriedi- gung verlangen können, binnen- sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Nachstehende Firmen sind erloshen: Nr. 19 395 Osft-Union Ein- und Aus8- fuhr-Handelsgesellschaft mbH., Nr. 25 790 Rheinische Weinhandels-Ge- sellschaft mbH., Nr. 34 098 „Verge s“ Vertriebsgesellshaf mbH., L 41 220 Nauck «& Hartmann GmbH., Nr. 44768 „Jmco““ Musiï-Verlag®- gesellschaft mbSH., Nv. 45 517 Papyrausoh Zigaretten mbH., Nr. 45700 Transparenta GmbH. zur Herstellung von Transparent- und Filmpapieren, Nr. 47 072 Jurmann GmbH., Nr. 472322 Funtercredit GmbhH., Nr. 47616 Michael Weiß Textilwaren GmbH., Nr. 48 127 „Praeventa“ Vertricb hygienischer Gummiwaren, GmbH. Berlin-Charlottenburg, 2. 2. 1935. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 98.

Borken, Westf. Mee D

Jn das hiesige Handelsregister B Nr. 18 ist bei der Firma Torfwerk Klas- mann, Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung, in Velen i. Westf. eingetragen

worden:

Durch Beschluß der Generalversamm- lung vom 29. Dezember 1934 ist das Stammkapital auf nominell 60 000 RM herabgeseßt.

Borken i. W., den 25. Januax 1933

Das Amtsgericht,