1935 / 40 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Feb 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Gewürz-, Konserven- und Essenzen- fabrik in Dresdèn: Der Kaufmann Karl Gerhard Naumann is ausge- schieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Chemikerassistentin Martha Alice Sigrid led. Naumann führt das Han- delsgeschäft und die Firma als Allein- inhaber fort.

4. auf Blatt 23 123, betr. die Firma Osram-Haus Ruhland «& Co. in Dresden: Prokura ist erteilt dexr Kauf- mannsehefrau Elisabeth Heyde geb. Schiehßold in Dresden.

5. auf Blatt 23 316 die Firma Max Martin in Dresden. Die Kaufmanns- ehefrau Marie Hedwig Martin geb. | Hanusch in Dresden ist JFnhaberin. Sie hat das Handelsgeschäft und die bisher nicht eingetragene Firma von dem Kaufmann Max Richard Martin in Dresden erworben. Sie haftet nicht für die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis- herigen Jnhabers, es gehen auch die in dem Betriebe begründeten Forderungen niht auf sie über. (Herstellung und Vertrieb von Seifen; Friedrichstr. 60.)

6. auf Blatt 23317 die Firma Ru- dolf Riedel in Dresden. Der Kauf- mann Karl Fürchhtegott Rudolf Riedel in Dresden ist Jnhober. (Grundstücks- und Hypothekenvermittlungen, Hausver- waltungen sowie Bank- und Versiche- rungsvertretungen; Grunaer Str. 26.)

7. auf Blatt 15 722, betr. die Firma Rudolf Hans Schiebel in Dresden: Die Firma ist erloschen.

8. auf Blatt 20 569, betr. die Firma Herbert Schander in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, 11. Februar 1935.

Elze, Hann. N [69959]

Jn das Handelsregister Abt. A Nr. 187 ist heute als neue Firma ein- getragen worden:

Car! Heuer & Co., Elze, Hann,., Hauptstraße 8. Jnhaberin: Frau Käthe Thormeier geb, Krausse in Hameln. Prokurist: Kaufmann Johannes Thor- meier in Hameln.

Amtsgericht Elze, Hann., 23. Fan. 1935.

Erfurt. L [69960]

Jn unser Handelsregister H.-R. B 508 ist heute bei der „Nordsee“ Deutsche Hochseefisherei Bremen-Cux- haven Aktiengesellschaft, Hamburg, Zweigniederlassung Erfurt, eingetragen wrorden: Die Generalversammlung vom 6, Dezember 1934 hat beschlossen: T. a) die Herabseßung des Grundkapi- tals in erleihterter Form um 6 000 000 Reichsmark unter Auflösung des über 1 400 000 RM hinausgehenden Teils des geseblihen Reservefonds zwedcks Deckung eines bilanzmäßigen Verlustes und Ausgleihs von Wertminderungen am Vermögen der Gesellschaft durch Herabsezung des Nennbetrags der Aktien über 1000 RM auf 700 RM und durch Zusammenlegung der Aktien über 900 RM im Verhältnis von 10 : 7; þ) Wiedererhöhung des Grundkapitals um 4 000 000 RM unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre durch Aus- abe neuer, auf die Jnhaber lautender 990 Aktien über je 1000. RM und 100 Aktien über je 100 RM, die vom 1. 7, 1934 am Gewinn teilnehmen ; c) die Wiedererhöhung des Grundkapi- tals um 4 000 000 RM ist durchgeführt; 11. § 14 Abs. 4 Sah 1 des Gesellschafts- vertrags ist abgeändert: Jede Aktie ge- währt für je 100 RM ihres Nennbe- trages eine Stimme.

Erfurt, den 8. Februar 1935.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt. 2 [69961] Fn unjer Handelsregister B Nr. 326 ist heute bei „L. & E. Sabor Aktien- esellschaft“ in Erfurt eingetragen: Durch Beshluß der Generalversamm- lung vom 8. Januar 1935 ist der Gesell- schaftsvertrag neu gefaßt und an Stelle des bisherigen Vertrags getreten. Gegen- stand des Unternehmens ist Jeßt die Herstellung und der Vertrieb von Kar- tonagen aller Art. Die Gesellschaft ist fernex berechtigt, die Herstellung von verwandten Waren und den Handel da- mit aufzunehmen sowie die Herstellung von Gegenständen, welche zur Fabri- fation von Kartonagen oder verwand- ten Waren benötigt werden. Die Ge- en fann durch Genehmigung des ufsihtsrats im Jn- und Ausland Zweigniederlassungen errichten oder er- werben und sich bei anderen Unterneh- mungen beteiligen. Die Gesellschaft darf ferner Interessengemeinschaften mit ähnlihen Unternehmungen ab- ließen. Das Grundkapital von 200 000 Reichsmark ist in 200 Aktien zu je 1000 Reichsmark zerlegt. Erfurt, den 9. Februar 1935. Das Amtsgericht. Abt. 14.

Erxleben. [69962]

Die Firma Robert Almstedt, Ge- mishtwarengeschäft in Harbke und als deren Inhaber der Kaufmann Robert E daselbst, ist heute in unser Handelsregister À Nr. 45 eingetragen Erxleben, den 7. Februar 1935.

Amtsgericht.

Finsterwalde, N.L. PoRBS) Jn das Handelsregister ist folgendes Gaties en worden: ¿ bteilung A4 am 4, Februar 1935 unter Nr. 175 bei der Firma Geschw. Erbs, Finsterwalde mit Zweignieder- la}ung in Sonnewalde (Nd. Lausißh):

Die Zweigniederlassung Sonnewaldk ist

Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 40 vom 16, Februar 1935, S.

zur Hauptniederlassung erhoben. Die Bruno Schmidt in Sonnewalde ist allei- niger Fnhaber.

Abteilung B am 8, Februar 1935 unter Nr. 61 bei der Firma Kijellberg Maschinen Gesellshaft mit beshränkter Hafiung in Finsterwalde (Nd. Lausiß): Dem Handlunagsgehilfen Arthur Andrich in Finsterwalde ist Prokura erteilt. Finsterwalde (Nd. Lausiß), 8. 2. 1935.

Amtsgericht.

[69964]

Freiberg, Sachsen. : eingetragen

Im Handelsregister ist

worden:

1. am 11. Februar 1935: a) auf Blatt 537, die Firma C. A. Engelmann Nachf. Albin Neubert in Freiberg betr.: Von Amts wegen: Die Firma 1st erloschen, b) auf Blatt 414, die Firma C. H. Richter in Freiberg betr., c) auf Llatt 1466, die Firma Max Erler, Metallwarenfabrik in Freie berg betr.,

2 an 12 Jae 1906 * auf Blatt 1449, die Firma Oscar Müller, Zigarrenfabrik, in Freiberg betr.: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Freiberg, 12. Febr. 1935.

Freiburg, Sehles,. [69965] Fn unser Handelsregister A Nr. 273 ist am 7. Februar 1936 die Firma Adolf Hoffmann in Freibuvg, Schl., und als deren Junhaber der Hutmachermeister Adolf Hoffmann in Freiburg, Schl., eingetragen worden. Am 9. Februar 1935 ist bei der Firma eingetragen worden, daß JFnhaber der Firma der Hutfabrikant Walter Hoffmann in Frei- burg, Schl, ist. Er führt die bisherige Firma unverändert fort. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Hüten und der Handel mit solchen. Amtsgericht Freiburg, Schl.

Gemünd, Eifel, [69968] Fn unser Handelsregister B Nr. 20 wurde heute bei der Firma Bleihütte Kall GmbH. in Kall folgendes einge- tragen:

Durch Beschluß des Gesellschafts8ver- sammlung vom 11, Mai 1933 ist das Stammkapital auf 500 000 RM herab- geseßt worden.

Gemünd, Eifel, den 11. Febr. 1935.

Das Arntsgericht. Abt. 6.

Gera. Handelsregister Abt. A. [69969] Bei Nr. 1138, betr. die Firma Os- mar Schmidt, Gera, haben wir heute eingetragen: Der Kaufmann Curt Schmidt in Gera ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja- nuar 1935 begonnen. Gera, den 11. Februar 1935.

Das Thür. Amtsgericht.

Goch. [69970] Bei der im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 147 eingetragenen Firma Josef Hegemann in Goch ist am 8. Fe- bruar 1935 folgendes eingetragen wor- den: Jnhaber: Kaufmann Josef Hege- mann in Goch.

Amtsgericht Goch.

Goldap.

Handelsregister Abt. A des Amts- gerihts Goldap, 7. 2. 1935. Bei fol- genden Firmen: Nr. 148: Carl Bor- czinski, Goldap, Nr. 156: G. Hey, Jm- haber Albert Hey, Kiauten, Nr. 164: Hans Scheffler, Apotheker in Szitt- fehmen, Nr. 170; Eduard Pohl, Schal- tinnen, Nr. 283: Anna Trzanotvski geb. Schwidrowski Goldap, ist eingetragen: Von Amts wegen gelöscht.

Gotha.

Jn das Handelsregister B wurde heute bei der Firma Friedrich Sauer Gesellschaft mit beshränkter Fried in

[69971]

[69972]

Gotha eingetragen: Dem Friedri Wunderlich in Gotha ist Einzelprokura erteilt, Die ihm erteilte Gesamtprokura ist erloschen, Gotha, den 7. Februar 1935. Thür. Amtsgericht.

Grevenbroich. : [69973]

Jn unser Handelsregister B Nr. 87 wurde heute bei der Firma Deutsche Bank und Disconto-Gesellschaft Zweig- stelle Grevenbroih folgendes eingetra- gen: Bankier Dr. Georg Solmssen zu Berlin und Direktor Alsred Blinzig zu Berlin-Dahlem sind aus dem Vorstand ausgeschieden.

Grevenbroich, den 6. Februar 1935.

Amtsgericht.

Grevesmühlen, Mecklb, [69974]

Jn das Handelsregister ist heute unter Nr. 199 eingetragen worden die Firma Willi Nürnberg in Grevesmühlen. Der Firmeninhaber betreibt ein Schuh- warengeschäft. Amtsgericht Grevesmühlen, 30. 1. 1935.

Gütersloh. [69975]

Jn das Handelsregister A Nr. 185 ist bei der Firma Hermann Dierksmöller zu Avenwedde am 7. Februar 1935 ein- getragen: Die Firma ist erloschen.

Als nicht eingetragen wird auf An- trag bekanntgegeben, daß das unter der gelöshten Firma betriebene Geschäft mit dem unter dex Firma Vereinigte Ziege-

mann 6G. m. b. H. in Ummeln geführten vereinigt sein joll. f Amtsgericht Gütersloh.

Guttstadíi. [69976] Fn das Handelsregister A ist bei Nr. 114, Firma Franz Steinky, Glottau, s folgendes eingetragen worden: Inhaber der Firma sind die Evben des verstorbenen Kaufmanns Fvanz Steintky, Glottau: 1. die verwitwete Gastwirts- frau Agathe Steinky geb. Wien in Glottau, 2. die Geschwister: a) Franz Steinky in Glottau, b) Heinrich Steinky in Glottau, e) Werner Steinky in Bar- tenstein, d) Margarete Steinky, e) Fo- sefa Steinky, k) Josef Steinky, g) Hubert Steinky, h) Georg Steinky, i) Aloys Steinky, zu d bis i in Glottau, in un- geteilter Erbengemeinschaft.

Guttstadt, den 25. Fanuar 1935.

Amtsgericht.

Guttistadt. [69977]

Fn das Handelsregister A Nr. 1083 ist

heute bei der Firmce Hermann Gregor,

Guttstadt, eingetragen: Die Firma ist

erloschen.

Guttstadt, den 6. Februar 1935, Amtsgericht,

Hildburghausen, [69979] Firmengründung. Jn unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 241 die offene Handels- gesellshaft in Firma Beyer & Pensky mit dem Siy in Hildburghausen ein- getragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Oskar Beyer, Karl Pensky und Frau Luise dessler eb. Beyer, alle in Hildburghau en. Die Gesellshaft hat am 11. Februar 1935 begonnen. Hildburghausen, 11. Februar 1935. Thüring. Amtsgericht. Albrecht.

Hochheim, Main. [69980] Fn unser Handelsregister A Nr. 85 ist bei der Firma Heinrih Göller Lohn- drescherei, Handlung von Maschinen aller Art, Maschinenwerkstätte in Bad Weilbach, am 8. Februar 1935 folgen- des eingetragen worden: : An Stelle des verstorbenen Heinrich Göller sind seine Erben getreten: 1. Wwe. Anna Göller geb. Roth, Wies- baden, 2. Heinrih Göllex in Wiesbaden, 3. Hermine Göller in Wiesbaden, 4. Jda Ohlgart geb. Göller in Bad Weilbachh, 5. Kurt Göller, geb. am 30. Januar 1917 in Wiesbaden, in un- geteilter Erbengemeinschaft. i Amtsgeriht Hochheim am Main.

Hof. Handelsregister. [69981] „„Bruno Meßner“ in Hof. Fnhaber: Kfm. Bruno Megner. Geschästszweig: Lebensmittelhandlung. : j „Robert Fischer Verlag““ in Ober-

R ide & Söhne“ d „„A. Fischer ne“ un Drei - Zack

„„Mech. Wäschefabrik

A. Fischer & Söhne“ in Oberkoßzau: Offene Handelsges. am 21. 9. 1934 auf- gelöst; Firmen erloschen,

Amtsgeriht Hof, 12. Februar 1935.

Hohenstein-Ernstthal. [69982] Jn das hiesige Handelsregister ist ein- getragen worden: 1, am 30. Januar 1935 auf Blatt 490 für die Stadt, die offene Hanbelsgesellshaft in Firma F. Oswald Stübner in Hohenstein- Ernstthal betr.: Der e Arno Albin Leonhardt il ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesell- schafter Paul Gerhard Stübner führt das Handelsgeschäft unter der bis- herigen Firma und an demselben Niederlassungsort allein fort. 2. am 11. Februar 1935 auf Blatt 148 für die Dörfer, die offene Handelsgesellschaft in Firma Wama Metallwerke Fo- eas Ahner in Obexlungwiy betr.: er Gesellshafter Eduard Julius Albert Ahner ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesell- schafter Friedrich Johannes Ahner führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma und an demselben Niederlassungsort allein fort. 3, am 11. Februar 1935 auf Blatt 45 H die Stadt, die 0 sfene Handelsgesell\ aft in Firma F. Oskar wingenberger in dohenstein-Ernstthal betr. : Der Gesell- hafter Max Arthur Zwingenberger ist cusgeschieden. / Amtsgericht Hohenstein-Ernstthal, am 12. Februar 1935.

Hoya. ¿ [69983]

Jn unser Handelsregister Abteilung A ist heute untex Nr, 177 die offene Handelsgesellschaft in Firma Holders & Schmiy mit dem Siy in Hoya (Wesser) eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Fabrikanten Johann Holders und Fof f Schmit, beide in Hoya. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1931 be- onnen. mtsgeriht Hoya, 11. Februar 19835.

[69984]

Handelsregister A bei der Firma Mickan «& Co. in Großschwab- hausen wurde heute eingetragen: Der Kaufmann Paul Mickan in rena ist aus der Gesellshaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Gustav Friedrih Ernst Geisenhainer in Jena in die Gesellschaft als persönlih haf- bender Gesellschafter eingetreten. Jena, den 11, Februar 1985. Thüringisches Amtsgericht.

Jena. 5M

2

Jena. v8 [69985] | Jm Handelsregister A wurde heute eingetragen die Firma Erich Klein, Jmn- dustriebedarf und Armaturengroß- handel in Jena, und als Fnhaber der Kaufmann Erich Klein in Fena. Jena, den 11. Februar 1935. Thüringisches Amtsgericht.

Johannisb q, Ostpr. [69986] a) Jn unsser Handelsregister B trugen wix heute bei der Firma Ostpreußische Sperrplattenfabrik G. m. b. H., Jo- hannisburg, ein: Durh Beschluß des alleinigen Gesellschafters Wilhelm Kraus vom 22. Dezember 1934 ist die Gesellschaft in eine Ginzelfirma umge- wandelt. Die - Gläubiger der Gesell- schaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintra- gung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

b) Fn unsser Handelsregister B trugen wir heute die Firma Ostpreußische Sperrplattenfabrik Wilhelm Kraus, cF0- hannisburg, und aïls deren Fnhaber den Kaufmann Wilhelm Kraus eimn. Dem Otto Hunger und dem Otto Kraus ist Gesamtprokura erteilt, Johannisburg, den 5. Februar 1935.

Das Amtsgericht.

Jüterbog. [69987] Jn unsex Handelsregister Abt, A ist heute bei Nr. 149, Friedrich Walter Inhaber Anna Walter in Jüterbog eingetragew worden: Die Firma ist er-

loschen. Amtsgeriht Jüterbog, 8. Febr. 1935. [69990]

Leisnig. | Auf Blatt 413 des Handelsregisters, betr. Firma Filztuchfabrik Leisnig Rudolf Küster in Leisnig, 4 heute eingetragen worden: Die co ura des Kaufmanns Walter Baum in Leisnig

ist erloschen. /

Amtsgericht Leisnig, 12. Februar 1935.

Lemgo. / [69991] Fn das Handelsregister A is bei der

unter Nr. 120 eingetragenen Firma

Gustav Franke, Möbelfabrik in Lemgo,

heute eingetragen worden:

Dem Techniker Hans Franke in Lemgo

ist Prokura erteilt worden.

Lemgo, den 11. Februar 1935.

Das Amtsgericht. I. [69992] am

Limbach, Sachsen. | Im hiesigen Handelsregister V 11. Februar 1935 auf. Blatt 782, Firma Alfred Weber in Limbach betr., einge- tragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Limbach, Sa., 11. 2.1935,

Lyck. [69993]

Sn unser Handelsregister B Nr. 51 (Städtishe Werke Lyck, Ostpr., Gesell- schaft mit beschränkter Haftung, Ly) ist am 4, Februar 1935 eingetragen worden:

Durch Gesellschafterbeshluß vom 10. Januar 1935 ist das Vermögen der Gesellshaft auf die alleinige Gesellschaf- terin, die Stadt Lyck, unter Ausschluß der Liquidation übertragen worden. Die Firma ist erloshen. Ferner wird be- fanntgemaht: Den Gläubigern der Ge- sellschaft, die sich binnen sechs Monaten nah dieser Bekanntmachung zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie niht Befriedigung verlangen

können. Amtsgeriht Lyck.

Mainz. [69568]

Jn unser Handelsregister wurde aue bei der „Deutsche Bank und

isconto-Gesellschaft Filiale Mainz“ eingetragen: Bankier Dr, Georg Solmssen zu Berlin und Direktor Alfred Blinzig zu Berliñ-Dahlem sind aus dem Vorstand der Gesellschaft aus- geschieden.

Mainz, den 8. Februar 1935,

Amtsgericht.

Meuselwitz. [69994] Jm Handelsregister Abt. B Nr. 13

Le TUStaN, weigstelle Meuselwiß“ in Meuselwiß, heute La wor- den: Die Prokura des Ernst Dreßler ist erloschen.

Dem Bankbeamten Friß Welker in Meuselwiß ist Prokura dergestalt erteilt worden, daß er berechtigt P in Ge- meinschaft mit einem Mitglied des Vor- stands oder mit einem anderen Proku- risten der hiesigen Zweigniederlassung diese zu vertreten.

Meuselwiß, den 8, Februar 1935,

Das Thür. Amtsgericht, Abt. 3.

Dr. Dietrich, Amtsgerichtsrat.

Meuselwitz.

69995] In das Handelsregister des iesigen Amtsgerichts ist in Abt. B bei Nr. 21, betr. die Firma „Frieden8grube Ver- triebsgesellshaft mit beschränkter Haf- ung in Meuselwiß, am 8. Februar 1935 eingetragen worden: Die Firma ist o oi

Meuselwiß, ‘den 8, Februar 1935,

Das Thür. Amtsgericht. Abt. /3.

Dr. Dietrich,

Münster, Westf. . e: Jn unser Handelsregister is folgen- des eingetragen: A Nr. 1064 am 11. Februar 1935 bei der Firma „A. Knubel“ zu Münster

ist bei der Firma „Allgemeine Deutsche.

A Nr. 101 am 12. Februar 1935 bei

der Firma „Ludwig Shnißler“ zu Mün-

ster (Westf.): Der Kaufmann Carl Weit- famp in Münster als neuer Jnhaber. B Nr. 172 am 11. Februar 1935 bei der Firma „Robert Gerling & Cie.“ Gesellschaft mit beshränkter Haftung zu Münster (Westf.): Generaldirektor Robert Gerling ist durch Tod als Ge- schäftsführer ausgeschieden, sein Sohn, Direktox Robert Gerling in Köln, ist zum Geschäftsführer bestellt; als solcher fann ex allein vertreten, § 4 des Gefell- schaftsvertrags ist durch Beschluß der Gesellshafterversammlung vom 7. Fe- bruar 1986 entsprehend geändert.

Das Amtsgeriht Münster (Westf.).

Münster, Westf. [69997] Jn unser Handelsregister A Nx. 1778 ist heute die Firma „Baugeschäft Adam und Wilhelm Buschung“ zu Münster (Westf.) Hohenzollernring 351 und als deren persönlich haftende Ge- sellschafter der Techniker Adam Bu- \ckaung und der Kaufmann Wilhelm Buschung, beide in Münster, eingetra- gen. Offene Handelsgesellschast, die am 1. Januar 1935 begonnen hat.

Münster (Westf.), 12. Februar 1985.

Das Amtsgericht.

Nauen, [69998] Jn unserem Handelsregister ist unter B zu Nx. 23 Sp. 7 der Firma Wasser- werke des Kreises Osthavelland G. m. b. H. zu Nauen folgendes eingetragen: Martin Schutte is als Geschäftsführer abberufen, und der Fngenieur Wilhelm Niehaus is zum alleinigen Geschäfts- führer bestellt.

Nauen, den 31. Januar 1935.

Das Amtsgericht.

Nauen. [69999] Jn unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Firma Handelsgesellschaft Havelland - Ruppin G. m. b. H. în Liquidation folgendes eingetragen:

Zum Liquidator ist der Vorsibende des Kreisaus\chusses des Kreises Westhavel- land, der Landrat Borchers in Rathe- not, bestellt.

Nauen, den 4. Februar 1935.

Das Amtsgericht.

Neheim. Bekanntmachung. [70000] Die Firma Karl Hexzig & Co., Ge- sellschaft mit beshränkter Haftung in Neheim, ist durch Uebertragung thres Vermögens gemäß Reichsgeseß Über Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 in die offene Handels- gesellschaft Karl Herzig & Co. in Neheim umgewandelt worden. Die erstgenannte Firma ist damit aufgelöst und die Firma erloshen. Dié offene Handelsgesellschaft ist unter genannter Firma in unser Handelsregister |A unter Nr. 369 eins getragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Karl und Otto Herzig, beide in Neheim. Vertvetungs- berehtigt is allein Karl Herzig. Neheim, den 24. Fanuar 1935. Das Amtsgerih

Neuhaldensleben. [70001] In unser Handelsregister |A! ist Heute unter Nr. 225 bei der Firma Wilhelm Eggers, Hörsingen, folgendes eingetra- gen: Die Firma ist erloschen. Neuhalldensleben, 30. Fanuar 1935, Das Amtsgericht.

Neuhaldensleben. [70002] Jin unsex Handelsregister A ist heute

under Nr. 1938 bei der Firma Gustav

Fehse, Neuhaldensleben, folgendes ein-

getragen: JFnhaber: Emilie Fehse geb.

Lüttge, Neuhaldenslében. Neuhaldensleben, 2. Februar 1935.

Das Amtsgericht,

Neuruppin, [70003] Die im Handelsregister Abt. A Nr. 185 eingetragene Firma W. Born & Sohn in Neuruppin isst erloschen. Amtsgericht Neuruppin, 7. Febr, 1935,

Neustadt, Holstein, [70004]

Jn das hiesige Handelsregister A ist heute untex Nr. 130 die Firma „Ham- burger Kaffee-Lager, Rudolf Ahrens, Neustadt i. Hollst.“, und als deren rFn- haber dex Kaufmann Rudolf Ahrens in Neustadt |. Holstein eingetragen worden,

Neustadt (Holst.), 11. Februar 1935.

: Das Amtsgericht. Plettenberg. [70005] Bekanntmachung.

Jn unser Handelsregister ist folgendes eingetragen worden:

Am 31. Januar 1935 bei der in Abt. B unter Nr. 3 eingetragenen a Messingwerk Plettenberg G. m. ._H., Plettenberg T1: Durch Gesell- schafterbeschluß vom 3. Dezember 1934 ist der § 3 des Gesellshaft8vertrggs (Stammkapital) geändert. Durch gleichen Beschluß is das Stammkapital um 115 000 RM auf 385 000 RM in er- leihterter Form ermäßigt und alsdann um 115 000 -RM erhöht und beträgt 500 000 Reichsmark.

Am 1. Februar 1935 bei der in Abt, A_ unter Nr. 22 eingetragenen Firma Heesemann & Co. in Friedrichs§- thal: Die fortgesezte Gütergemein- haft mit Ehefrau Volksschullehrer Walter Schulte-Göking, Frma geb.

Die Hauptniederlassung ijt aufgehoben.

leien Dierksmöllex, Elbrächter & Holl-

(Wests.); Die Firma ist erloschen,

Heesemann, zu Dortmund und Ehesrau

a

E E Zivi. U le A N E K:

F e “i

z er E E k A b Ds A I R t

e

“Bd zins 7% L s ia

ried A Pi

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 40 vom 16, Februar 1935. S. 3

d Sai u 27 sd Á, Nil L A x

Kaufmann Wilhelm Adler, Edit Heesemann, zu Friedrichsthal, früher z Plettenberg, ist aufgehoben. Am 1. Februar 1935 bei Abt. Firma W. Wagner zu Köb Hammer bei lettenberg: Klara Kämpgen Tod als Gesellschafter Als persönlich haftende Ge sind eingetreten: Ehefrau Walter

der i

É

Ehefrau Hugo Prinz, Flse

Kämpgen, zu Plettenberg, Paul Schemann, Hildegard Kämpgen, zu Plettenberg. Zur

hann Bender, Plettenberg, und al

deren Jnhaber der Kaufmann Fohann

Bender, Plettenberg. Amtsgericht Plettenberg.

Preussisch Holland. Fn unser Handelsregister A ist heut

unter Nr. 212 die Firma Georg Klee- feld, Pr. Holland, und als deren Jn- haber der Kaufmann Georg Kleefeld in

1935.

(70007] andelsregister Bi unter Nr. 2

Pr. Holland eingetragen worden. Amtsgeriht Pr. Holland, 4. 2.

Ratingen. Jn das

ist bei der Firma Ratinger Maschinen

fabrik und Eisengießerei Aktiengesell-

chaft, Ratingen, am 9. Februar S a

eneralversammlung

vom 29. N 1934 soll das Grund-

esellshaft. um 458 000 RM

auf 112000 RM e teR werden.

Ke 83

der Satzung hat folgende Fa na A eträ

112 000 RM. Dasselbe zerfällt in 2000

folgendes eingetragen worden: dem Beschluß der

fapital der Die Herabsetzung ist durchge halten: Das Grundkapital

Aktien, von denen 1600 Stück über

je 20 RM und 400 Stück über je 200 RM eine

20 RM

je mtsgericht

lauten; Stimme.

bo atingen.

Reinhausen.

bei der unter Firma Heinrich Bielefeld, Holzhan

Die Firma ist erloschen. Reinhausen über Göttingen,

12. Dezember 1934.

: Das Amtsgericht.

Salzwedel. Jn hiesiges ist heute unter

getragen: Die Firma ist erloschen. Salzwedel, den 6. Februar 1935. Das Amtsgericht.

Schöningen. / Jm Handelsregister ist bei der „Heinrih Hennecke, vorm. Wilh.

die Zweigniederla niht mehr besteht, E Amtsgericht Schöningen.

Schweidnitz. [70011]

Jm unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 14 (Fa. Främbs & Freudenberg, Schweidniß) eingetragen worden, dah ein Kommanditist und der persönli haftende Gesellschafter Hermann Musch- ner aus der Gesellshaft ausgeschteden sind und die Prokura des Roderich Freudenberg erloshen iff. Roderich Freudenberg ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Schweidniß, den 8. Februar 1935.

Amtsgericht.

Schwerin, Mecklb. {70012] Handelsregistereintrag vom 11. 2. 1985 zur Fivma Mecklenburgishe Ge- treidegroßhandelsgesellshaft mit hbe- schränkter Haftung, Schwerin i. M.: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 11. Dezember 1934 ist das Stammk-xpital auf 70000 RM in erleihterter Form herabgeseßt worden. Ämtsgericht Schwerin, Mecklb,

Singen. Handelsregister. [700183] Handelsregistereintrag A 11I O.-B. 26, Firma Gasthof zum Scheffelhof TFakob Engelmann - in Singen-Hohentwiel; SFnhaber Jakob Engelmann, Gastwirt und Megyger. Bad. Amtsgericht, 11, Singen.

Stollberg, Erzgeb, [70015] Bei der auf Blatt 685 des Handels-

registers eingetragenen Firma O. Bruno

Claus in Stollberg i, E. ist heute ein- getragen worden, S persönlich Haf- tende Gesellshaft Otto Bruno Claus ausgeschieden und Lina Marie vert, Claus geb, Günther in Stollberg i. E, als persönlich haftender Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten ist. Amtsgecidt Stollberg i. Erzgeb., am 6. Februar 1985,

Stralsund. [70016] H.-R, A 46: Die Firma Doodt und

Gottschalk, Tapetenfabrik, in Stralsund

ist erloschen.

Amtsgeriht Stralsund, 12, Febr. 1935.

Stralsund. [70017]

H.-R. B 120, Schleswig-Holsteinischer Benzolvertrieb G. m, b, H., Kiel, Zweigniederlassung Stralsund: Die Zweigniede assung Stralsund ist auf- gehoben.

Amtsgericht Stralsund, 12, Febr, 1935,

geb.

A unter Nr. 168 ega gann | ngpauier

efrau |[ gev: Wagner ist durch ausgeschieden.

fellscha ter

Ls noldi, Lisbeth geb. Kämpgen, zu Hagen, geb. Ehefrau eb. er- tretung der Gesellschaft ist nur der Ge- sellschafter Heinrih Kämpgen ermächtigt. Am 1. Februar 1935 die Firma Fo-

[70006]

[70008] In das hiesige Handelsregister A ist Nr, 43 ein agene

lung in Gr. Schneen, eingetragen worden:

den

/ [70009] andelsregister Abt. A r. 68 bei der Firma „Hermann Schröter“ in Salzwedel ein-

[70010]

irma

j Ridel Filiale in Schöningen“ eingetragen, daß Mina in Schöningen

Strehlen, Sehles. u| Jn unser Handels3register Abt.

n Baugeschäft und Dampfsägewerk, Stre len i. Schles, Jnhaber Paul Littig, fol e eingetragen: Die Firma 1st er oschen.

Templin.

Erih Pomian,

Leopold Labrenz.

Templin.

unter Nr. 133, die Firma Bendig, Rathaus-Drogerie, eingetragen:

Gesellshaft ausgeschieden. e | lautet jeßt: Rathaus-Drogerie Jahnke in Templin.

Amtsgericht Templin, 17. Fanuar 1935

Traunstein. Handelsregister. 1. „Typen-Bau Mal shränkter Haftung“, Siß

ent. R.-Ges. vom 5. 7. 1934 übertragen irma erloschen.

ten nach der Bekanntma Eintragung zu diesem Zwe

[E ung verlangen können. ex Umwandlung wurde neu

e Kaufmann, Rosenheim.

earbeitungsfabrifk.

Josef Gasteiger“,

¿user und Döser erloschen.

der Hauptniederlassung Kolbermoor: 4. „Carl Dieterih & Co.“, Ramsau: Firma geändert - in Dieterich“.

Amtsgeriht Traunstein, 9. Febr. 1935,

Ueckermünde, [70021] Jn das Handelsregister B ist heute unter Nr. 14 bei der Firma Hüttenwerk Vollgold, Aktiengesellshaft in Torgelow, A eingetragen worden: Das bis- erige Vorstandsmitglied Kaufmann August Lund ist Liquidator. Durch Be- {luß der Generalversammlung vom 5. ar 1935 i\t die Gesellshaft auf- gelöst.

Ueckermünde, den 28. Januar 1935.

Amtsgericht.

Unna. [70022] _Jn das Handelsregister ist folgendes E

D.-R. A 229 am 29. 12. 1984: Fa. Heinrich Wigger & Co., Unna, Komm. Ges.: Der Dipl.-Fng. Reinold Bömdcke zu Unna ist als persönlih haftender Gesellschafter aus der Gesellshaft aus- Ra Jhm ist Einzelprokura er- eilt. H.-R. B 39 am 21. 1. 1935: Fa. Messingwerk Unna, Akt. Ges. zu Unna: Durh Beschluß der Generalversamm- lung vom 4. Dezember 19834 ist der § 19 Abs. e bzw. § 11 Abs. 4 der Saßungen (Vergütung der Mitglieder des Auf- sichtsrats) geändert. Amtsgericht Unna, den 7. Februar 1935,

Verden, Aller. [70023] _JIn das hiesige Handelsregister A ist eingetragen:

1, zu Nr. 313 am 5. Februar 1935 bei der Firma „Wilhelm Bockhorn“ in Verden: Durch den Eintritt des Kauf- manns Friedrih Güldemund in Verden in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ist die Einzelfirma in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt, die am 1. Januar 1935 begonnen hat. Die Prokuren der Kaufleute Friedrich Güldemund und Heinz Canenbley, beide in Verden wohnhaft, sind erloschen.

2. zu Nr. 116 am 6. Februar 1935 bei der Firma „Julius Wiebols“ in Verden: Die Fixma ist erloschen.

3, zu Nr. 63 am 6. Februar 1935 bei der Firma „Warenhaus Carl Körner“ in Verden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Verden, 6. Februar 1935.

Waldenburg, Schles. [70024] Jn unser Handelsregister Abt. A ist am 11, Februar 1935 unter Nr. 989 die Firma „Alfons Speer, Lebensmiitel- aus“ in Weißstein, Krs. Mars Schles, und als ihr Fnhaber derx Kauf- mann Alfons Speer ebenda eingetragen worden.

Amtsgeriht Waldenburg, Schles.

Wanne-Eickel, [70025] Jn unser Handelsregister A unter Nr, 14 ist am 1. Februar 1935 bei der Firma M. Besser & Co, in Wanne- Eiel, Alleininhaber Kaufmann Sieg- mund Salomon in Dortmund-Hörde, Alfred-Trappen-Straße 18, folgendes eingetragen worden: „Die Mans der Firma ist nach Dortmund verlegt,“

[70018] A Nr. 85 i} bei der Firma Adolf Littig, h- | Eberha

Amtsgericht Strehlen, 22. Januar 1935.

i [70019]

Jn unser Handelsregister A i} unter Nr. 1, betr. die Firma Ed. Brüsch Nachf. tian, folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jeßt Leopold Labrenz in Templin Fnh. Kaufmann

Amtsgeriht Templin, 4. Fanuar 1935.

i [68530] 3| Jn unser Handelsregister A ist heute Fahnke & folgendes

Der Drogist Max Bendig ist aus der Die Firma Alwin

[70020]

mit %be- l osenheim: Gesellshafterversammlung vom 25. 1. - |1935 hat das Vermögen der Ges. auf den alleinigen Gesellshaster Wilhelm Rief

i Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Mona-

ung dieser Ei l i melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie niht Be- Infolge wand einge- tragen die Firma „Wilhelm Rief“, Sig Rosenheim. Alleininhaber: Rief, Wil- (Holz- 2. „Buchdruckerei und Zeitungsverlag l | Siy Rosenheim: irma sowie Prokura von Strumpf-

3. „Thonwerk Kolbermoor Steinbeis und Genossen Aktiengesellshaft“, Sih

BVrokura des Julius Schneider erloschen.

Worms,

wurde pie bei der r

- | Der Gesellschafter Eberhard ist infolge Ablebens aus de

gegangen, Worms, den 7. Februar 1935, Hessishes Amtsgericht.

Zeulenroda.

Thüringer Anwirker-Zentrale

tragen worden:

Knüpfer in Zeulenroda führt das Ge

A, erteilt worden. eulenroda, den 8. Februar 1935. Das Amtsgericht.

; Poser, Justizinspektor, als Rechtspfleger.

Zwönitz. [70030 :| Auf Blatt 58 des Handelsregisters

eute O Die Gesells

Firma erloschen. Amtsgericht Zwönit, 12, Febr. 1935

j [70028] Jn unser Handelsregister Abt. A t Firma Ph. Fr. in Worms eingetragen: Die - | offene Handelsgesellshaft ist aufgelöst. Julius Friedrich

r

Gesellschaft ausgeschieden. Geschäft samt St. Goar. [70110] Firma mit dem Firmenfortführungs- recht in das Alleineigentum des Karl Friedri Eberhard in Worms über-

[70029]

Unter Nr. 149 der Abteilung A un- seres Handelsregisters, betr. die Firma Karl Grund in Zeulenroda, ist heute einge-

Fabrikant Karl Grund ist am 30. Ok- tober 1934 in Zeulenroda verstorben. Seine Frau Anna Paula Grund geb.

häft unter der bisherigen Firma allein weiter. Dem Werkführer Erih Karl Grund und dem Kaufmann Alfred Willy Grund, beide in Zeulenroda, ist

betr. die offene Handelsgesellschaft in éi Gebrüder Otto in Zwönit, ist

eingetragen worden: chaft ist aufgelöst und die

u. Umgegend e. G. m. b. §H.: Firmen- bezeihnung ist geändert in „Ver- brauchergenossenshaft Mössingen ein- getragene Genossenschaft mit beshränk- ter Haftpflicht“.

Amtsgericht Rottenburg a. N.

Fn dem hiesigen Genossenschafts- register Nr. 17 ist heute bei der St. Goarer Volksbank e. G. m. b. H, in St. Goar folgendes eingetragen worden:

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Dar- lehnsfkasse: 1. zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Waren- verkehrs (Bezug landtwirtschaftlicher Be- darfsartikel und Absaß landwirtschast- liher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Maschinenbenußung. Die Ge- nossenschaft will in erster Linie dur ihre geschäftlihen Einrichtungen die wirtschaftlich Shwachen stärken und das - | geistige und sittlihe Wohl der Genossen

fivdern nah dem Grundsay „Gemein- nuy geht vor Eigennug“. Die Statuten sind dur Generalversammlungsbeschluß vom - 9. Dezember 1934 geändert un haben eine neue Fassung erhalten mit dem gleichen Datum.

St. Goar, den 28. Januar 1935.

Das Amtsgericht.

| Schleswig. [70111] Jn unser Genossenschaftsregister - | Nr. 114 is bei der Elektrizitäts-Ge- nossenshaft Kiusballig, e. G. m. b. H in Taarstedt, heute folgendes eingetragen worden: Die neue Sazung datiert vom 7, November 1934.

Swhleswig, den 9. Februar 1935. : Das Amtsgericht. I.

regîster.

Göttingen.

des eingetragen worden:

ur MasGinenbenubung. Amtsgericht Göttingen.

Hildesheim. 5 In das Genossenschaftsregister

tragen worden: Landwirtschaftliche zugs- und Absapgenossenshaft Borsum e. G. m. b. H. in Borsum. Der Gegen- stand des Unternehmens ist: 1. gemein- shaftliher Einkauf von Verbrauchs- stoffen und Gegenständen des landwirt- \haftlihen Betriebs sowie von Brenn- stoffen; 2. CasintWaftlider Verkauf landwirtshaftliher Erzeugnisse. Statut vom 18, Januar 1935.

Hildesheim, den 30. Fanuar 1935.

Das Amtsgericht.

Lyck. e i Jn unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 5 (Kallinower Darlehnskassen- verein e. G. m. u. H.) am 30. Januar 1935 eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm- lung vom 9. Juli 1934 ist das bisherige Statut geändert und durch das Statut vom 9. Juli 1934 erseßt. Gegen- stand des Unternehmens ist jeßt der Be- trieb einer Spar- und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld- und Kreditver- kehrs und zur Förderung des Spar- sinns; 2. u Pflege des Warenverkehrs (Bezug Tat dietscbahiliGer Bedarfs- artikel und Absaß landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3, zur Förderung der Maschinenbenuzung. Amtsgeriht Lyck.

Prüm. [70107] Fn unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 50 die Genossenschaft unter der Firma „Bezugs- und Absuh- o S e. G. m. b, H. und mit em Sit in Elcherath“ eingetragen wor- den. Das Statut ist am 23. Januar 1935 festgestellt. Gegenstand des Unterneh- mens ist: 1. der gemeinschaftlihe Ein- kauf von Verbrau a und Gegen- ständen des landwirtschaftlihen Be- triebs, 2, der gemeinschaftliche Verkauf landwirtschaftliher Erzeugnisse.

Prüm, den 11. Februar 1935.

Amtsgericht,

RossIa, Harz, [70108] Jn unser Geno slensga{tèrogiter ist am 5. Februar 1935 bei Nr. 5, Länd- liche Spar- und Darlehnskasse nungen e, G. m. b. H. in Bennungen, eni dem Beschluß der Generalver- ammlung vom 18. 1, 1935 eingetragen: _ Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Betrieb einer Saatgut- reinigungs- und Beizanlage für die Mitglieder ausgedehnt.

Amtsgericht Roßla a. H.

Rottenburg, Neckar. [70109] Genossenschaftsregistereintragung vom

Amtsgericht Wanne-Eickel,

7, 2, 1985 bei Konsumverein Mössingen

4. Genofsenschasts-

[70102] Jn das Genossenschaftsregister Nx. 76 ist am 12. Februar 1935 zur Spar- und Darlehnskasse Oberbillingshausen, e. G. m, b. H. in Oberbillingshausen, folgen-

Siß L „Kar! Durch Beschluß der Mitgliederver- sammlung vom 25. August 1934 ist das Statut neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist jet der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse zur Pflege des Geld-, Kredit- und Warenverkehrs, Förderung des Sparsinns und der

[70103] ist heute unter Nr. 179 folgendes einge- e-

Ben- |

Schleusingen. [70112]

Sn das Genossenschaftsregister ist bet dem Konsumverein Breitenbach heute eingetragen, daß der Name der Ge- nossenschaft in „Verbrauchergenossen- schaft Breitenbach eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ geändert ist.

Schleusingen, den 5. Febvuar 1935,

Das Amt3gericht.

Staufen, [70113] Gen.-Reg. Band T O.-Z. 53, Land- wirtshaftlihe Ein- und Verkaufs- genossenschaft Bremgarten, Amt Staufen, eingetragene Genossenshaft mit be- \chvänkter Haftpflicht in Bremgarten, Amt Staufen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 13, Januar 1935 aufgelöst. Liqui- datoren sind: Stefan Link, D. S. Land=z wirt in Bremgarten, und Martin Zehr, Landwirt in Bremgarten. Staufen, den 12. Fanuar 11935. Amtsgericht.

Straubing. [70114]

Genossenschaftsregister. Liquidation: „Elektizität8genossen- chaft Wiesenfelden, eingetragene Ge- LUOON: mit beschränkter Haftpflicht“, Siy Wiehenfelden. Die Genossenschaft hat sich durch Beschluß der General- versammlung vom 14. und 21. Fanuar 1935 aufgelöst. Liquidatoren: Högerl, Micael, Bürgermeister und Landwirt in Wiesenfelden, Rauscher, Matthias, Landwirt in Jägershof bei Wiesen- felden.

Stvaubing, den 12. Februar 1935. Amts3geriht Registevgericht,

Trier. [70115] Jn das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute bei Nr. 4 „Welischbilliger Spar- und Darlehnskassenverein e. G u. H. in Welschbillig“ eingetragen: Ge- genstand des Unternehmens is der Be- trieb einer Spar- und Darlehnskasse. 1. Zur Förderung des Geld- und Kredit- verkehrs und zur Förderung des Spar- sinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftliher Bedarfs- artikel und Absay landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 3, zur Förderung der Ma- schinenbenußzung.

Amtsgericht Trier, 20. Dezember 1934.

Trier. - [70116] Bei der im hiesigen Genossenschafts- vegister unter Nr. 31 eingetragenen Ge- nossenschaft „Mertesdovfer Spar- und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Mertesdorf“ wurde heute eingetragen: Gegenstand des Unternehmens is der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse. 1. zur Pfloge des Geld- und Kredit- verkehrs und zur Förderung des Spar- sinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftliher Bedarfs- artikel und Absaß landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 3, zur Förderung der Ma- shinenbenußung,

Amtsgericht Trier, den 4. Fanuar 1935.

Trier. [70117] Jn das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute bei der unter Nr. 28 ein- getragenen Genossenschaft „Zemmerer par- und Darlehnskassenverein e. B. m, u. H. in Zemmer“ eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Davrlehnskasse. 1. zur Pflege des Geld- und Kredit- verkehrs und zur Förderung des Sipar= sinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs, 3. zur Förderung der Maschinen- benubu

Trier. ; [70118] Jn das hiesige Genossenschaftsregister wurde heuie bei Nr. 56 „Kürenzer Spar- und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Kürvenz“ eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehn§4 fasse. 1. zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Waren=- verkehrs, 3. zur Förderung der Ma- schinenbenußung, 4. Gewährung einer Beihilfe zu Beerdigungskosten. Amisgericht Trier, den 9. Fanuar 1935.

Tübingen. [70119]

on das hiesige Genossenschafts- register sind folgende Genossenschaften mit beshrärkter Haftung eingetragen worden:

Am 14. Sept. 1934: Milchverwer=- tungsgenossenshaft Derendingen, Siß in Derendingen: Statut vom 6. März 1934.

Am 18. Nov, 1934: Milchverwer« tungsgenosser.\haft Tübingen, Siß in Tübingen; Statut vom 13. März 1934.

Am 15. Nov. 1934: Bezirksmilchver=- ivertung Tühingen, Sib in Tübingenz Statut vom 11. Mai 1934. Á

Am 29. Nov. 1934: Milchverwer- ungsgenossenshaft der Gutshöfe von Tüz bingen und Umgebung, Siß in Tübin= gen; Statut vom 11 Mai 1934.

Am 29, Nov. 1934: Milchverwer- tune@genossenshaft Bebenhaußen, Sit in Bebenhausen; Statut vom 15. Fe- 1e T __Am 5. Dezember 1934: Milchgenossens- haft Wankheim, Sig in ‘et dave Statut vom 30, Fanuar 1934,

Am 7. Dezenber 1934: Milchverwer=2 tungsgenossenschaft Dettenhausen, Sig in Dettenhausen; Statut vom 3. März 1934. ;

Am T Dezember 1934: Milchverwwer= Sale Lait Kilchberg, Siß in Kilchberg; Statut vom 13. Febrw a Februar

Am 7, Dezember 1934: Milchverwer=2 tungsgenossenschaft Tübingen-Lustnau, Sit in Tübingen-Luftnau; Statut vom 17. Februar 1984.

Gegenstand des Unternehmens dieser Genossenschaften ist die gemeinschaftliche Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung.

Tübingen, den 12. Februar 1935.

AmtsZgericht.

Witzenhausen, [70120] Gn.-R. 2, Wenderhäuser Spar- und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H,., in Wendershausen. An Stelle des Statuts vom 5, März 1901 ist das Statut vom 15. JFuli 1934 getreten. Gegenstand des Unternehmens ist Be- trieb einer Spar- und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld- und Kreditver=- kehrs und zur Förderung des Spar- sinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftliher Bedarfs- artikel und Absaß landwirtschaftliher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Ma= schinenbenuzung; ch4, einen Stiftungs- fonds anzusammeln, Wiyenhausen, den 20. Fanuar 1935. Das Amtsgericht.

Zweibrücken. [70121] _Genofssenschaftsregister.

_Dreschmaschinengefellshaft Obermohr eingetragene Genossenshaft mit be- shranktec Haftpflicht. Siz: Obermohr: Durch Beschluß der Generalversamm- lung vom 27. Fanuar 1935 wurden die alten Statuten außer Kraft geseßt und die am 27. Januar 1935 errichteten angenommen.

weibrücken, den 11. Februar 1935.

Amtsgericht.

Zweibrücken. Genofsenschaft8register. Spar- und Darlehenskasse. Siy Rei= henbach: Nunmehr: Spar- und Dar- lehnskfassenverein eingetragene Ge- nossenshaft mit unbeshränfkter Haft pfliht. Durch Beschluß der Generalver- jammlung vom 10. Funi 1934 wurden die alten Statuten außer Kraft geseßt und die am 10. Juni 1934 errichteten angenommen. Dex Gegenstand des Un=- ternehmens ist der Betrieb einer Spar= und Darlehnskasse zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, Zweibrüdcken, den 11, Februar 1935. Amtsgericht.

[70122]

5. Musterregister.

(Die ausländis\chen Muster werden unter Leîipaîg veröffentlicht.) mena [70123] Jn unser Musterregister Nr. 652 ist

Ilmenau.

heute bei der Firma Glasfabrik Sophienhütte Richard Bock G. m. b. H. in Jlmenau eingetragen worden: Die Schußfrist der Muster B 203, B 204, B 205 ist auf weitere 15 Fahre ver- längert. Angemeldet am 31. Fanuar 1935, 10 Uhr.

JFlmenau, den 12. Februar 1935.

Thüringishes Amtsgericht.

Langenborsg, Rheinl. [70124] Jn das Musterregister ist heute unter Nr. 166 eingetragen worden: irma

Amtsgeritht Trier, den 92. Januax 1935,

——

Jul, Niedevdrenk, Tönisheide, Rhld.