1935 / 44 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Feb 1935 18:00:01 GMT) scan diff

des in Bingen unter der Firma Feist & Reinach Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung bgtriebenen Handelsgeschäfts. Aus- geschlossen sind a) von den Aktiven die Immobilien der Feist & Reinach Ges. m. b. H., die Außenstände und gewisse in dem bei den Gerichtsakten befindlichen Kauf- vertrage vom 20. Dezember 1934 näher bezeichneten Bürgschaften und Sicher- heiten, sowie b) sämtliche Passiven, und zwar jowohl die Forderungen an die Feist E Reinach Ges. m. b. H. als auch die gegen den Konkursverwalter der Feist & Reinach Ges. m. b. H. während des Konkursverfahrens und der Fortführung des Geschäfts erwachsenen Forderungen aus jeglichem Rechtsgrunde. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Josefine Knell geb. Herter, Ehefrau des Hermann Knell, 2. Johanna Herter geb. Rae, Ehefrau des Franz Herter jun., beide in Bingerbrück. Bingen, den 15. Februar 1935. Amtsgericht.

Borna, Bz. Leipzig. [70909]

Im hiesigen Handelsregister ist am 6. Februar 1935 auf Blatt 167 betr. die Firma Gewerkschaft Wilhelmschacht in Gnandorf eingetragen worden:

Der Bergwerksdicektor Hans August Max Zievvogel inm Neukirchen ist in- folge Ablebens als Mitglied des Vor- stands ausgeschieden.

Borna, den 15. Februar 1935. Amtsgericht, Braunschweig. [70910] Fn das Handelsregister ist bei der Firma Denedte's Braunschweiger Wurst- und Fleishwarenfabrik Aktiengesellschaft in Braunschweig eingetragen, daß das Vermögen auf den alleinigen Gesell- schafter Kaufmann Robert Stephan in Braunschweig übertragen ist, der das Handelsgeshäft als Einzelkaufmann fortführt (Geseß vom 5. Juli 1934). Gemäß § 6 dieses Geseßes wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Aktiengesellschaft, die sich binnen fsechs Monaten nah dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie niht Befriedigung verlangen können. Neu eingetragen ift die Firma Denecke's Braunschweiger Wurst- und Fleishwarenfabrik mit dem Sig in Braunschweig und dem Kauf- mann Robert Stephan in Braunschweig als Jnhaber. Das Handelsgeschäft ist aus der bisher im _H.-R. B Band 1 Blatt 30 unter Nx. 10 unter der Firma Denecke's Braunschweiger Wurst- und Fleishwarenfabrik Aktiengesellschaft eingetragenen Gesellschaft hervorgegan- gen, die ihr Vermögen auf den allei- nigen Gesellschafter Stephan übertragen hat (8 8 des Geseßes vom 5. Fuli 1934). Amtsgericht Braunschweig.

Bremen. . [70664]

(Nr. 12.) Jn das HandDelsregister ist eingetragen:

Am 9, Februar 1935.

Allgemeine Gas- und Elefktrici- täts-Gesellshaft, Bremen: H. E. Theuerkauf ijt als stellvertretendes Vor- standsmitglied ausgeschieden,

Neudeck & Dransfeld Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Die Gefsellschafsterversammlung vom 30. Januar 1935 hat gemäß Geseß vom 5. Juli 1934 und der Verordnung vom 14. Dezember 1934 zwecks Fortführung des bisher von der Gesellschaft mit beschränkter Haftung betriebenen Handelsgeschäfts die Errichtung einer Kommanditgesellschaft unter der bisherigen Firma Neudeck & Dransfeld mit dem Siße in Bremen und zugleich die Umwandlung der Gesellschaft mit beschränkter Haftung durch Uebertra- gung ihres Vermögens auf die neu er- richtete Kommanditgesellschaft beschlossen. Die Eintragung is} gelöscht. Den Gläu- bigern dieser Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbe- \{lusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, is Sicherheit zu leisten, soweit sie niht Befriedigung verlangen können.

Neudeck & Dransfeld, Bremen: Kommanditgesellschaft unter Beteiligung von zwei Kommanditisten, begonnen am 9. Februar 1935 infolge Umwandlung der Neudeck & Dransfeld Gesellschast mit be- schränkter Haftung auf Grund des Geseßes vom 5. Juli 1934 und der Verordnung vom 14. Dezember 1934; von Amts wegen. Persönlich haftender Gesellschafter is der Marinestabsingenieur a. D. Max Schmidt in Bremen.

C. Melchers & Co., Bremen: Am 1. Januar 1933 is der Kaufmann Carl Gerhard Melchers, Hongkong, als Gesell- schafter eingetreten.

„Fordan& Berger Nacchf. Gesell- schaft mit beschränkter Haftung“, Bremen: H. Boschen ist nicht mehr Ge- schäftsführer.

Bremer Reederei - Vereinigung Attiengesellshaft, Bremen: Jn der Genetalversammlung vom 22, Fanuar 1935 is beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft von RM 3 900 000,— um RM 3 195 000,— auf RM 705 000,—' herabzuseßen. Die Herabseßung erfolgt dadurch, daß a) die von der Gesellschaft er- worbenen 2000 eigenen Stammaktien über je RM 1000,— und 1450 eigene Vorzugsaktien über je RM 500,— einge-

ogen werden, Þþ) die übrigen 2350 Aktien der Gesellschaft über je RM 500,— im Verhältnis von 5 : 3 zusammengelegt wer- den. Die Kapitalherabseßzung is durchge-

A äs 2

Bentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- un® Staats3anzeiger Nr. 44 vom 21, Februar 1935. S. 2

versammlung sind die §§ 4 (Grundkapital), 13 (Zusammenseßung des Aufsichtsrats), 16 Abjatz 2 (Beschlußfähigkeit des Aufsichts- rats) und 28 (Gewinnverteilung) des Ge- sellschaftsvertrages geändert. Das Grund- fapital beträgt RM 705 000,— und ist eingeteilt in 1410 Aftien über je RM 500,— Sämtliche Aktien lauten auf den Namen. Nachstehende Firmen find von Amts wegen gelösht: Nordwestdeutsche Drutlereigesellschaft mit beshränk=- tex Haftung, Verlag Axbeiter Zei- tung Gesellschaft mit beshränkter Haftung Bremen, Georg Nolte, Schrör & Co. Kommanditgesell- schaft, Seefish-Einkaufs gesellschaft Hansa, Bremen, Johann Winter & Co., Schmidt & Ulbrich, Hinrich Allers Zweigstelle Bremen, Photo- Centrale Ewald Dürkop, Sfowrone? & Co., Jzso Rosenberger, Bernhard Spieß & Co., Siegmund Silbver, Ed. Stürmannch«& Co., Pagenstecher, Jeß & Co. i. Liquid., Frit Struß, C. H. Stichweh, Nord deutsche Mar- garine Gesellshaft Büsing & Co. Kommanditgesellschaft, J. H. P. Schröder & Co., Eduard Schulze, sämtlich mit dem Siße in Bremen. Amtsgericht Bremen.

Darmstadt. . [70667] Einträge in das Handel3register.

Abteilung A. Am 7, Februar 1935 hin- sichtlich der Firma Georg Benz, Kauf=- haus für Fahrradbedarf, Darm- stadt: Die Firma is geändert in: Georg Benz, Fahrräder und Fahrradbedarf.

Abteilung B. . Am 31. Januar 1935 hin- sichtlih der Firma Kassenfabrik, Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung, Darmstadt: Durch Beschluß der Gesell- \chafterversammlung vom 9. Januar 1935 wurde die Gesellschaft auf Grund des Ge- seßes vom 5. Juli 1934 in die Firma eines Einzelkaufmanns umgewandelt. Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanutmachung der Eintragung des Umwandlungsbe- \chlusses in das Handelsregister zu diefem Zweck melden, is Sicherheit zu leisten, so- weit sie nicht Befriedigung verlangen fönnen.

Abteilung A. Am 7. Februar : 1935, Firma Kaßsenfabrik Darmstadt Lud- wig Fischer, Niederlassung Darmstadt. Inhaber: Ludwig Fischer, Kaufmann in Darmstadt. Prokura: Frieda geborene Müller, Ehefrau des Kaufmanns Ludwig Fischer in Darmstadt, ist zur Prokuristin bestellt. Das Vermögen der Kassenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Darmstadt is auf die Firma des Einzel- faufmanns übertragen unter Zugrunde- legung der Bilanz vom 31. Dezember 1934.

Abteilung B. Am 6. Februar 1935 hin- sichtlich der Firma Radio-Boßler Ge= ellschaft mit beschränkter Haftung, Darmstadt: Durch Beschluß der Gefsell- schafterversammlung vom 24. Januar 1935 ist die Gesellschaft gemäß dem Geseß vom 5. Juli 1934 in die Firma; eines Einzel- faufmanns umgewandelt worden. Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Urnwandlungsbe- schlusses in das Handelsregister zu diesem Zweck melden, is Sicherheit zu leisten, soweit fie nicht Befriedigung verlangen fönnen.

Abteilung A. Am 6. Februar 1935, Firma Radio-Boßler, Niederlassung Darmstadt. Jnhaber: Friß Mailänder, Kaufmann in Darmstadt: Das Vermögen der Firma Radio-Boßlex Gesellschast mit beschränkter Haftung in Darmstadt, wie dies die Bilanz per 31. Dezember. 1934 ergibt, ist unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter Friß Mailänder übertragen.

Abteilung B. Am 6. Februar 1935 hin- sichtlich der Firma H. Hohmann, Buch- und Steindrueerei, Gesellschaft mit beschränfter Hastung, Darmstadt: Dem Kaufmann Ludwig Müller in Darm- stadt is Prokura erteilt. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 22. Ja- nuar 1935 is der Gesellschaftsvertrag ge- ändert. Am 6. Februar 1935 hinsichtlich der Firma „Neue Hessische Landes- zeitung“ Gesellschaft mit beschränk- ter Haftung, Darmstadt: Durch Be- {luß der Gesellschafterversammlung vom 20, Oftober 1934 wurde der Gesellschafts- vertrag geändert. Gegenstand des Unter- nehmens is jeyt: Die Herausgabe vom Reichsleiter für die Presse der National- sozialistishen Deutschen Arbeiterpartei schriftlich genehmigternationalsozialistischer Zeitungen, Zeitschriften, Werke und Bücher, die Errichtung und der Betrieb einer Druckerei und einer Verlagsanstalt sowie aller Geschäfte, die damit zusjammen- hängen. Die Gesellschaft kann zu diesem Zweck auch gleichartige oder ähnliche P erwerben und sich an solchen beteiligen sowie Zweignieder- lassungen und Agenturen errichten und unterhalten. Die Grenzen der Gaue der Nationalsozialistishen Deutschen Arbeiter- partei dürsen nur mit schriftlicher Ein- willigung des Reichsleiters für die Presse überschritten werden, Sind mehrere Ge- schäftsführer bestellt, so wird die Gesell- schaft durch zwei Geschäftsführer oder durh einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Als nicht ein- getragen wird veröffentlicht: Die Be- fanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Hessische Landeszeitung. Am 9. Februar 1935" hinsichtlih der Firma Westdeutsche Kauf hof GCDERN e schaft (vorm. Leonhard Tie A.-G.) Hauptniederlassung Köln, Zweig-

führt. Durch Beschluß derselben ‘General-

niederlassung Darmstadt: Dur Ve-

{luß der Generalversammlung ‘om 25. Geptember 1934 und der Aufsichtsrat3- jizung vom 22. Januar 1936 ist der Ge- sellschaftsvertrag geändert, Das Grund- fapital ist um 1 410 000,— RM ermäßigt und beträgt jeßt: 29 790-000,— RM. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: ‘Das Grundkapital zerfällt in: a) 29 590 000,— Reichsmark Stammaktien, eingeteilt in 18 720 Stück Stammaktien über je 100,— Reichsmark und 27718 Stück Stamm- aftien über je 1000,— RM, Þb) 209 000,— Reichsmark Vorzugsaktien Lit. A, ein- geteilt in 2000 Stü Aktien über je 100,— Reich8mark Nr. Lit. A 1—2000. Darmstadt, den 12. Februar 1935. Amtsgericht,

Dessau. [70911] Bei der untex Nr. 316 des Handels8- registers Abt, A geführten Firma „Ernst Fiß“ in Dessau ist heute eingetragen, daß sie geändert ist in „Ernst Fiß Nachf. Friedrih Eggersglüß“ und daß «Fnhaber jeßt der Kaufmarn Friedrich Eggers- qlüß in Dessau ist. Amtsgericht Dessau, 9. Februar 1935.

Dessau. [70912] Unter Nr. 1058 des Handelsregisters Abt. A, woselbst Fie Firma „Gustav Leidenroth & Co.“ in Dessau geführt wird, ist heute eingetragen, daß Oêkar Gebecke in Dessau Prokura erteilt ist. Amtsgericht Dessau, 9. Februar 1935. Dessau. [70913] Unter Nr. 132 des Handelsregisters Abt. B, woselbst die Firma „Askania- werke Aktienge/sellschaft, vormals Cen- tral-Werkstatt Dessau und Carl Bam- berg Friedenau“ in Dessau geführt wird, ist heute eingetragen, daß Dr. Adolf estelmeyer in Berlin-Wilmersdorf Prokura erteilt ist derart, daß er be- rechtigt ist, die Firma in Verbindung mit einem Vorstandsmitglied oder Pro- kuristen zu vertreten. Amtsgeriht Dessau, 9. Februar 1935.

Dresden. . [70671]

Jn das Handelsregister ist heute ein- getragen worden:

1, auf Blatt 20 786, betr. die Thyssen Eisen- u. Stahl-Aktiengesells{chaft Zweigniederlassung Dresden in Dresden (Hauptniederlassung Berlin): Der Gesellschaftsvertrag vom 22, Juli 1926 is in den §8 16 und 24 durch Be- {luß der Generalversammlung vom 24. Januar 1935 laut notarieller Nieder- hrift vom gleichen Tage abgeändert worden,

2. auf Blatt 19 183, betr. die Ver- sichertenshuts Treuhand-Aktienge- sellschaft Zweigniederlassung Dres- den in Dresden (Zweigniederlassung, Hauptniederlassung Leipzig): Das Ver- mögen der Aktiengesellschaft ist untex Aus-

|{lüß ber Liquidation durch Beschluß ‘der

Generalversammlung vom 22. Dezember 1934 unter gleichzeitiger Errichtung einer Kommanditgesellschaft unter der Firma Versichertenschuß Treuhand-Kommandit- gesellshaft Puppikofer in Leipzig auf diese übertragen worden.

3. auf Blatt 23 319, die Versicherten- chuy Treuhand-Kommanditgesell- schaft Puppikofer ZweignieDer- lassung Dresden in Dresden, Zweig- niederlassung der in Leipzig unter der Firma Versichertenschuß Treuhand-Kom- manditgesellschaft Puppikofer bestehenden Hauptniederlassung. Gesellschaster sind der Generaldirektor Hermann Puppikofer in Leipzig als persönlih haftender Ge- sellschafter und ein Kommanditist, Die Gesellschaft ist nach §§ 12, 9 flg. des R.-Ges. vom 5. Juli 1934 errichtet worden durch Umwandlung der Aktiengesellschaft Ver- fichertenshuß Treuhand-Aktiengesellschaft. Prokura ist erteilt dem Diplomfkaufmann Karl Hermann Puppikofecr in Leipzig und dem Kaufmann Georg Carl Lindner in Knauthain. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.

4. auf Blatt 21 822, betr, die offene Handelsgesellschaft August Musch in Dresden: Der Biergroßhändler Ernst August Musch is ausgeschieden, Die Ge- sellschaft ist E Der Biergroß- händler Johann August Musch führt das Handelsgeschäft und die Firma als Allein- inhaber fort.

5. auf Blatt 7800, betr. die Firma Dsfar Plaul & Preibish in Dresden: Die Firma lautet künftig: Foto-Hiek= mann, Frit Hiekmaun.

Otto Lehmann in Dresden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Dresden, am 14. Febr. 1935,

Dresden. . [70914]

Jn das Handelsregister ist heute ein- getragen worden:

1. auf Blatt 18 349, betr. die Aktien- gesellschast Drema, Aktiengesellschaft für Gewinnung, Herstellung und Vertrieb von Lebensmitteln in Dresden: Die Generalversammlung vom 22. Januar 1935 hat unter den im Be- schlusse angegebenen Bestimmungen be- chlossen, das Grundkapital von drei- hundertfünfundzwanzigtausend Reichs- mark um zweihundertvierundvierzig- tausend Reichsmark auf einundachtzig- tausend Reichsmark in érleichterter Form herabzuseßen. Der Gesellschaftsvertrag vom 14, Juli 1923 ist durch Beschluß derselben Generalversammlung laut nota- rieller Niederschrift vom gleichen Tage in § 30 abgeändert worden.

_2. auf Blatt 17 129, betr. die Eisen- betonbau-Aktiengesellscha|fst vor-

mals Vetterlein & Co, in Dresden

6, auf Blatt 11 752, betr. die Firma’

d

(Zweigniederlassung, Hauptniederlassung Leipzig): Nah Beendigung dex Liqui- dation ist die Firma erloschen.

3. auf Blatt 16 065, betr. die Gesell- haft Robert Gerling & Cie. Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Generaldirektor Robert Gerling is infolge Ablebens nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Direktox Robert Gerling in Köln.

4. auf Blatt 22 487, betr. die Gatter- mann Gesellschgft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Gefsellschaft8- vertrag vom 12. Mai 19832 ist in § 5 durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 6. Februar 1935 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abge- ändert worden. Die Gesellschasterver- fammlung vom s. Februar 1935 hat laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage beschlossen, das Vermögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation auf die Kommanditgesellschaft Gattermann & Co. Kommandit-Gesellschaf, die künstig Gattermann & Co. firmiert, zu übertragen. (Hierüber wird bekanntgegeben: Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränk- ter Haftung, die si binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlujses in das Han- delsregister zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie niht Be- friedigung verlangen können.)

5. auf Blatt 22 567, betr. die Gatter- mann & Co. Kommandit-Gesell- schaft in Dresden: Die Kommiandit- einlage einex Kommanditistin ist erhöht worden. Ein Kommanditist ist eingetreten. Prokura is erteilt den Kaufleuten Max Willy Gattermann und Max Rudolph Schindler, beide in Kloßsche. Die Firma lautet künftig: Gattermann & Co.

6. auf Blatt 23 320 die Kommandit- gesellshaft Angermann, Körbach & Co. in Dresden. Gesellschafter sind die Kartonnagenfabrikanten Curt Paul Anger- mann und Max Erich Körbach, beide in Dresden, als persönlih haftende Gesell- schafter und ein Kommanditist. Die Ge- sellschaft hat am 1. Januar 1935 begonnen. (Herstellung von Hartpapiergefäßen und Kartonnagen, sowei Handel damit; Tan- nenstraße 6.)

7. auf Blatt 22 554, betr. die Malz- und Malzpräparatefabrik Spißner & Co. Kommanditgesellschaft in Dresden: Ein Kommanditist ist ausge- schieden.

8. auf Blatt 14 038, betr. die offene Handelsgesellschaft Gornig & Severin Maschinenfabrik in Dresden: Prokura ist erteilt dem Betriebsleiter Karl Moriß Becker und dem Buchhalter Hans Fried- rich Arthur Gerschner, beide in Dresden. Sie sind berechtigt, die Gesellschast nur gemeinsam zu vertreten.

9. auf Blatt 20/381, betr, dies Firma Fuest & Reich--in- Dresden: Prokurá ist erteilt dem kaufmännischen Angestellten Heinrich Willy Erich Sickert in Dresden.

10. auf Blatt 13 846, betr. die Firma Kühnholo & Rudeloff in Dresden: Die Firma lautet künftig: August Rudeloff.

11. auf Blatt 22 895, betr. die Firma Paul Haubold Cigarren-Fmport in Dresden: Die Firma is erloschen.

12. Jn der Bekanntmachung vom 11. 1. 1935 muß es unter Nr. 3 betr. die offene Handelsgesellschaft Otto Fischer & Co. Radio-Vertrieb in Dresden richtig heißen: Die Firma lautet künftig: Fischer & Co. Rundfunkhandlung. Amtsgericht Dresden, am 15, Febr. 1935,

Driesen. [70915] Fm Handelsregister A! Nr. 112 ist Pen bei der Ridwa Otto Meyer, Dampfsägewerk und Nubholzhandlung, Trebitsh, Nm., eingetragen: Dem Kaufmann Alfred Meyer in Trebitsch ist Prokura erteilt. Driesen, 16. Februar 1935. Das Amtsgericht.

Düisseldorfî. [70916]

Jn das Handelsregister B wurde heute eingetragen:

Bei Nr. 2059, Stahlwerk Hones Gesell- schaft mit beschränkter Haftung, hier: Ernst Hones is infolge Ablebens als Geschäfts- führer ausgeschieden.

Bei Nx. 2565, Robert Gerling & Cie, Gesellschaft mit boschränkter Hastung, hiér: Generaldirefktox Robert Gerling is durch Tod al3 Geschäftsführer ausgeschieden, Robext Gerling, Direktor in Köln ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

Bei Nr. 4291, „Mittwo“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung Mittelstandswoh- nungsbaugesellschast, hier: Der Vermerk über die Beendigung der Liquidation und das Erlöschen der Firma ist von Amts wegen gelöscht. Die Liquidation wird fortgeseßt. Zum Liquidator is bestellt: Josef Schlick, Gutsbesißer in Düsseldorf,

Bei Nr. 4391, Allgemeine Baugesell- schaft Lenz & Co. (Kolonialgesellschaft) Zweigniederlassung Düsseldorf, hier: Die Zweigniederlassung in Düsseldorf is auf- gehoben und ihre Firma erloschen. /

Bei Nr. 4650, Almo-Filmtheater Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Franz Köhler is als Geschäftsführer ab- berufen.

Düsseldorf, den 12. Februar 1935,

Amtsgericht.

Düisseldorfî, . [70917] Jn das Handelsregister A wurde heute eingetragen: Bei Nr. 82, Martin Tarrasch, hier: Der Kaufmann Max Michel in Düsseldorf ist in das Geschäft als persönlich haftender

Gesellschafter eingetreten, Die hierdurch4

entstandene offene Handelsgesellschaft mit Sih in Düsseldorf hat am 2s, Januar 1935 begonnen und führt die bisherige Firma fort. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Max Michel er- mächtigt. ; Bei Nr. 2184, Josef Warnotte, hier Die Firma ist erloschen. i Bei Nr. 3997, Gebrüder Rosa, hier: Die Firma is erloschen. ; Bei Nr. 6707, Josef Züger Nachf., hier: Die einstweilige Verfügung betreffend die Uebertragung der Vertretungsbefugnis attf Dr. Adolf Flender is aufgehoben. Die Gesellschaft is aufgelöst, Der bisherige Gesellschafter Dr. Alfred Wegener, Kauf- mann in Düsseldorf, is alleiniger Fnhabex der Firma. :

Bei Nr. 6836, Richard Weinberg, hier: Die Ehefrau Richard Weinberg, Lina geb. Tuttlies, Kauffrau in Düsseldorf, ist in das Geschäft als persönlich hastender Gesell schafter eingetreten. Die hierdurch ent- standene offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1935 begonnen und führt die bisherige Firma fort. Die Prokura der Frau Maria Weinberg geb. Schleger ist erloschen. j

Bei Nr. 8670, Eckes & Co., hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er- loschen.

Bei Nr. 9529, Alfred Adler, hier: Das Geschäft ist mit der Firma an Hans Fried- rih Rolofs, Kaufmann in Düsseldorf, ver- äußert. Der Uebergang der in dem Be- triebe des Geschäfts begründeten Forde rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durh Hans Fried=- rih Rolofs ausgeschlossen. Die Firma lautet jeßt: Hans Fr. Rolofs vorm. Alfred Adler.

Bei Nr. 9655, Georg Egly, Hier: Die Prokura des Hellmut Keusen is er- loschen. Dem Gustav Schmitt in Düssel- dorf ist Einzelprokura erteilt.

Düsseldorf, den 15. Februar 1935,

Amtsgericht.

Düsseldorf. . [70918]

Jn das Handelsregister B wurde heute eingetragen :

Bei Nr. 1597, Rheinische Heimstätte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Provinzielle Treuhandstelle für Woh- nungs- und Kleinsiedlungswesen, hier: Die Prokura des Dr. - Jng. Bernhard Düttmann und des Dr.-Jng. Karl Herold ist erloschen.

Bei Nr. 3490, Klöcner-Werke Aktien- gesellschaft Abteilung Eisen- und Draht- industrie, hier: Dem Dr. Hans Pincker- nelle in Castrop-Rauxel ist Prokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen A die Gesellschast vertreten ann.

Bei Nr. 4305, Rheinisch-Westfälische Treuhand- und Wirtschaftsberatungs-Ge=- sellschaft mit -besthränkter Haftung, ‘hier: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist exloschen.

Bei Nr. 4452, Joseph Eck & Söhne Ge=- sellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschasterbeschluß vom 6. Febr. 1935 is der Gesellschastsvertrag geändert. Das Stammkapital ist um 350 000,— RM herabgeseßt und beträgt jeßt 350 000 RM. Durch Gesellschafterbeshluß vom 12. Febr. 1935 is der Gesellschaftsvertrag geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts=- führer oder einen Geschäftsführer in meinschaft mit einem Prokuristen ver- treten. Max Schenck hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Dem Carl Dörtelmann in Düsseldorf is derart Pro- kura erteilt, daß ex ‘in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem Pro= furisten- zur Vertretung der Gesellschast berechtigt ist.

Bei Nr. 4669, Papierverarbeitung Schäfer Gesellschast mit beschränkter Has» tung, hier: Durh Gesellschafterbeshluß vom 12. Februar 1935 is der Gesell» schaftsvertrag geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge- ellschast durch mindestens zwei Ge- schäftsführer gemeinschaftlih oder durh einen Geschäftsführer in Gemeinschast mit einem Prokuristen vertreten. Zum wei- teren Geschäftsführer ist bestellt: Wilhelm lane Kaufmann in Langenberg (Rhein=- and).

Von Amts wegen wurden gelöscht:

Nr. 1223, August Stein!sher Nachlaß G, m. b. H. 1397, Schollkohlen-Ges m. b. H. 1729, Globus-Rabatt-G.,m.b. H. 1837, Schipper, Deininger & Cie. G. m. b. H. 1972, Gepag Seifenfabrik deutscher Konsumvereine G. m. b. H. 2079, Han3 Wassenberg G. m. b, H. 2138, Fischer & Kamperhoff G. m. b. H. 2214, Zeitungs- drukges. m. b. H. 2600, Rheinische Holz=- industrie A.-G, 2987, „Ospylac“ Eisen, und Metall G. m. b. H. 3427, Pimpf® Motorrad G. m. b. H. 3458, Zigaretten- vertrieb der Niwel-Lizenz G. m. b. He 3504, Düsseldorfer Anzug-Klinik G.m.b. Hs 3524, „Hansa“ Hausverwertungs-Ges. m. b, H. 3804, Friedrich Hecht G. m. b. Ÿ+ 3838, Freier Verlag G. m. b. H. 3849, Adolf Kling G. m. b. H. 3874, Abwasser- und Wasserreinigung-G. m. b. H. 3995 „Ködü“ Apparatebau-G. m. b, H, 4005, Wolf & Peveling G. m. b. H. 4076, Capitol-Theater-Betriebs-G. m. b. s 4097, „Scholasana“ G. m. b. H. 4121, Rheinische Automatengesellschaft m. b. 4320, Rheinwest Schuhvertriebsges. m. b. H. 4324, van Rooy & Co. G. m. b. Ÿ- 4412, Sparmark-Baujparkasse G. m. b. H. 4420, Hansa Restaurationsbetriebe G. m. b, H. 4584, Vergnügungs-Fndustrie G. me b, H., alle in Düsseldorf.

Düsseldorf, den 15. Februax 193%

Amtsgericht,

sellschaft hat mehrere Geschäftsführer. Von

Ebersbach, Sachsen. Im Handelsregister u eute auf latt 609 bei der Firma R. Reichelt &

Co. in Se e pagel worden,

daß der Mitgesellshafter, der Holzhänd-

ler Adolf Robert Reichelt in Neugers- dorf, durch Tod ausgeschieden ist.

Ebersbach, den 16. Februar 1935, Das Amtsgericht.

[70919]

Fisenach, [70920] In das Handelsregister A 1 unter Nr. 777 bei dex Firma Siegfried & Maecktel in Eisena eute eingetragen worden: Fnhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Wilhelm Maeel in Eisenach. Eisenach, den 11. Februar 1935. Thür. Amtsgericht.

Fisenberg, Thür. [70921]

In das Handelsregister B f heute bei Albertus & Stegmüller Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Eisenberg, Thür., eingetragen worden, daß das Stammkapital auf 180 000 Reichsmark erhöht worden ist,

Das Amtsgericht Eisenberg, Thür.,

den 16. Februar 1935,

Emmerich. ) [70922]

Ju das Handelsregister wurde einge- tragen:

Am 4. Februar 1935 bei der Firma Apotheker G. Blümlein u. Sohn G. m. b. H, in Emmerich, Handelsreg. B Nr. 78: Durch Gesellschafterbeschluß vom 21. Januar 1935 ist die Gesellschaft in die offene Handelsgesellschaft Apoth. Blümlein u. Sohn Emmerih umge- wandelt.

Am 18. Februar 1935 neu in Abt, A Nr. 411 die offene Handelsgesellschaft Apoth. G. Blümlein u. Sohn, Emme- ri. P Kaufleute Willi Blümlein und Josef Steidle, Emmerich. Die Gesellschaft hat am 4. Februar 1935 begonnen.

Amtsgeriht Emmerich,

Erfurt. 70923]

Jn unser O reges A Nv. 646 ist a bei der Firma a get! & Kalkwerke Emil Voigtritter“ in Elx- leben a. G. eingetragen: Dem Walter Voigtritter in Elxleben ist Prokura erteilt.

Erfurt, den 12. Februar 1935,

Das Amtsgericht.

Abt. 14. Erfurt. [70924]

Jn unser Handelsregister B ist heute folgendes eingetragen:

a) Nr. 621 ie „Schenker & Co. Gesellschast mit beschränkter Haftung“ in Erfurt (Zweigniederlassung der Firma „Schenker & Co. Gesellschaft mit beschränk- ter Haftung“ in Berlin). Der Gesellschafts- vertrag - ist am 29. Januax 1931 abge-4 schlossen ünd am 5. Februar 1932 neu gefaßt. Er ist laut Beschluß vom 15, März 1932 hinsichtlich der Vertretungsbefugnis ‘geändert. Gegenstand des Unternehmens ist: Erwerb und Fortführung des unter den Firmen: a) Schenker & Co. Berlin, b) Schenker & Co. Hanseatisches Trans- port-Kontor, ec) Schenker & Co. Südwest- deutsches Transport-Kontor, d) Schenker È Co. Schwarzwälder Transport-Kontor, e) Bayerisches Transport-Comptoir Schen- Xer & Co. und den anderen zum Schenker- Konzern gehörigen Firmen bereits be- stehenden Speditionsgeschäfts, die Ver- waltung und Verwertung von diesen Firmen gehörigen Anlagen und anderen Vermögenswerten, die Fortsührung der mit den genannten Firmen abgeschlossenen und noch laufenden Verträge jeglicher Art, der Erwerb der zum Geschäftsbetrieb der Gesellschaft erforderlihen Grundstücke und Einrichtungen, sowie Pachtung, Ver- pachtung, Erwerb und Betrieb aller Ge- ichäste und Unternehmungen und die Beteiligung daran im Jn- und Auslande, sofern sie den Jnteressen der Gesellschaft dienen. Das Stammkapital beträgt 5 000 000,— Reichsmark, Geschäftsführer sind die Kaufleute Curt Schiller, Berlin- Charlottenburg; Werner Engel, Berlin; Alfred Hauttmann, München; Friß Jaeger, Dr. jur. Erich Katter, Dr. jur. Friß Rapmund, Berlin, und Friedrich Hübel, Berlin-Charlottenburg. Die Ge-

den Geschäftsführern sind je zwei gemein- sam oder je einer mit einem Prokuristen zur Vertretung berechtigt. Dem Dr. jur. Wolfgang Richter, Berlin, Friß Doehring, O und alter Schmidt, Berlin-Friedrichshagen, ist Pro- fura erteilt, und zwar sür das Gesamt- unternehmen der Gesellschaft. Jeder der Prokuristen vertritt die Gesellschaft ge- meinsam mit Schließlich wird noch hekanntgemacht: Die Bekanatmachungen der Gesellschaft er- folgen nur durch den Deutschen Reichs- anzeiger; b) Nr. 263 bei „Eisenbetonbau-Aktien- esellschaft vormals Vetterlein & Co, in iqu.“ in Erfurt (Hauptniederlassung in Leipzig): Die Firma ist erloschen. Erfurt, den 13. Februar 1935. Das Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt. . [70925]

Jn unser Handelsregister ist heute fol- gendes efngetragen:

Abteilung B:

a) Nr. 62 bei „Steigerbrauerei, Aktien- gesellschaft, vormals Gebrüder Treitschke“ in Erfurt: Durch Generalversammlungs- beschluß vom 26, - Januar 1935 is der Gesellschaftsvertrag ep

b) Nr. 147 bei „Allgemeine Transport-

einem Geschäftssührer. \

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reihs- und Staatsanzeiger Nr. 44 vom 21, Februar 1935. S. 3

in Ecfurt (Hauptniederlassung Berlin): Dem Alfred Ledermann in Erfurt ist Gesamtprokura erteilt unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung Erfurt. Er is berechtigt, die Firma ge- meinsam mit einem Geschäftsführer zu vertreten. Die Prokuren von Gottfried Roth und Georg Kreugter sind erloschen; c) Nr. 577 ‘bei „Mitteldeutsche Hotel- betrieb3-Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung“, hier: Durch Beschluß der Gefsell- schafterversammlung vom 2. Dezember 1934 i die Gesellschaft aufgelöst. Liqui- datoren sind: Kaufmann Albert Schäfer- meier, hier, der jezt den Namen Schäfer- meier-Kossenhaschen führt, und Rechts- antvalt Dr, Otto Bieringer in Heidelberg. Jeder ist für fich allein zeihnungsberechtigt. Abteilung A Nr. 1281 bei der Firma „Georg Kossenhaschen, Großgasthof und Weinhandlung Haus Kossenhaschen“ in Erfurt: Die Geschäftsinhaberin führt jeßt den Familiennamen „Schäfermeier-Kos- senkb,aschen. Ferner is eingetragen: Dem Albert Schäfermeier - Kossenhagen in Erfurt und dem Rechtsanwalt Dr. Otto Bieringer in Heidelberg und Erfurt ist

Einzelprokura erteilt. Erfurt, den: 14. Februar 1935. Das Amtsgericht, Abt, 14.

Erfurt. [70926] Das unter der Firma „Herzoglicher Hoflieferant Bernhard Vogeler“ (Nr. 225 des Handelsregisters Abteilung A) hier- u A Geschäft ist auf das Fräulein Paula Vogeler in Erfurt übergegangen und wird von ihr unter unveränderter Firma fortgeführt, Dies ist heute in das Handelsregister einge- tragen.

Erfurt, den 15. Februar 1935.

Das Amt3gericht. Abt. 14. [70927]

Erfurt, _Jn unser Handelsregister B Nr. 487 ist heute bei „Robert Gerling & Cie. Gesellshaft mit beschränkter Haftung“ in Erfurt eingetragen: Generaldirektor Robert Gerling ist durch Tod als Ge- äftsführer ausgeschieden. Direktor Robert Gerling in Köln ist zum weite- cen Geschäftsführer bestellt.

Erfurt, den 15. Februar 1935.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

Essen, Ruhr. . [70928]

Jn das Handelsregister Abt. A ist ein- getragen am 15. Februar 1935: Zu Nr. 878, betr. die Firma H. Deren- dorf zu Essen: Jnhaber der Firma ist jeßt: Witwe Kausmann Heinrich Deren- dorf, Maria geb. Rauchholz, Essen. Zu Nr. 1499, betr. die Firma Kaiser- Wilhelm-Apotheke vorm. Neue Apotheke Dr. Hermann Tersteegen, Altenessen: Jnhaber der Firma is jeßt: Frau Witwe Apothekenbesißer Dr. Hermann Tersteegen, Margarete. geb. Weyland, Essen. Zu Nr. 4257, betr. die Firma Chemische Fabrik Dr. Reininghaus, Essen: Die Prokura für Kurt Schade is erloschen. Den Kausleuten Paul Heering und Wil- helm Horn, beide zu Essen, ist Gesamt= prokura erteilt. Zu Nr. 4346, -betr. die Firma Labora- toriumsbedarf Gesellschaft, Essen: Die Prokura Kurt Schade ist erloschen. Dem Kaufmann Paul Heering, Essen, und dem Kaufmann Wilhelm Horn, Essen, ist Ge=- samtprokura erteilt. Unter Nr. 5363 die Firma August Meise, Essen, und als deren Jnhaber Kaufmann August Meise, Essen. (Vergl. H.-R. B 2003.) Unter Nr. 5364 die Firma Heinrich Ferlings, Essen, und als deren JFnhaber Kaufmann Heinrih Ferlings, Essen. mtsgericht Essen.

Essen, Ruhr. . [70929] Jn das Handelsregister Abt. B is} ein- getragen am 15. Februar 1935:

Zu Nr. 817, betr. die Firma Robert Gerling & Co., Gesellschaft mit be=- schränkter Haftung, Essen: An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Generaldirek- tors Robert Gerling ist dex Direktor Robert Gerling in Köln zum Geschäfsts= führer bestellt.

Zu Nr. 1565, betr. die Firma Glückauf=- Bau-Aktiengesellschaft, Hauptniederlassung Dortmund mit Zweigniederlassung in Essen unter der Sonderfirma: Glückauf=- Bau - Aktiengesellschaft Zweigniederlas- sung, Essen: Die dem Architekten Willi Gockel erteilte Prokura ist dahin erweitert, daß er auch zur Vertretung der Gesell schaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen berechtigt ist.

Zu Nr. 2003, betr. die Firma West- deutsches Kaufhaus Gesellschast mit be- chränkter Haftung, Essen: Durh Ge- jellschafterbeschluß vom 11. Januar -und 12, Februar 1935 isst gemäß dem Geseßz vom 5. Juli 1934 die Gesellschaft in der Weise umgewandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der -Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter Kausmann August Meise -in Essen-Altenessen übertragen ist. Die Firma der Gesellschaft ist damit er- loschen. (Vergl. Nr. 5363 der Abt, A des Handelsregisters). Weiter wird als nicht eingetragen veröffentlicht: Nach § 6 des Geseßes vom 5, 7. 1934 is den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwedcke melden, Sicherheit zu leisten, soweit sie niht Befriedigung ver- langen können. Die Gläubiger werden auf dieses Recht hingewiesen, Amtktsgericht Essen.

Frankfurt, Oder, [70930]

gesellschaft, vorm. Gondrand & Mangili mit beschränkter Haftung Filiale Erfurt“

Jn unserm Handelsregister ist fol-

Am 4. 2. 1935 bei der Firma „Erich Jerusalem, Baugeschäst““ in Frank- furt (Oder) (A Nr. 1216): Der Fn- haber führt jeßt den Familiennamen „Welter“,

Am 18. 2, 1935 bei derx Firma „F. Martens“ (A Nr. 161): chvrbabet der &irma ist jegt der Werkmeister Karl Gebert in Frankfurt (Oder).

Am 15. 2. 1935 bei der Firma. „Fürst & Alexander“ (A Nr, 124): Fnhaber der Firma ist jeßt der Kaufmann Lud- wig Fürst in Frankfurt (Oder). Die Prokura der Frau Rofa Fürst ist dur den jegigen «5nhabex bestätigt worden. __Am 9, 2. 1935 bei der Firma „Kon- solidierte Kunizer Braunkohlengruben“ (B Nr. 111): Dec Oberbergrat Dr. Adolf Viëtor hat sein Amt als Reprä- sentant niedergelegt. Der Reichsbahn- inspektor Wilhelm Weidler in Berlin ist zum Grubenrepräsentanten bestellt ivorden,

Frankfurt (Oder), 15. Februar 1935.

Amtsgericht. *

Gera. Handelsregister Abt. A. [70931] Unter Nr. 1948 haben wir heute die Firma Ao Huhnholz, Herstellung von Prâäzisions-Werkzeugmaschinen, mit dem Siß in Gera (Wiesenstr. 90) und als ihren Fnhabex den Oberingenieur Ge- org Huhnholz in Gera eingetragen. Gera, den 15, Februar 1935. Das Thür. Amtsgericht.

Gera, Handelsregister Abt. B. [70932] Bei Nv. 271, betr. die Firma Kraft- ar Gera, Gesellschaft mit beshränk=- ter Haftung, Gera, haben wir heute eingetragen: Zum Gegenstand des Unter- nehmens gehört ferner der Schiffahrts- betrieb in Mitteldeutshland. Durch Be- {luß der Gesellshafterversammlung vom 13, Dezember 1934 ist § 2 des Ge- sellshaftsvertrags entsprehend erweitert worden. Gera, den 15. Februar 1935. Das Thur. Amtsgericht.

Göttingen. . [70682]

Es soll die Löschung der nachbenannten im Handelsregister Abt. A4 bzw. Abt. B eingetragenen Firmen von Amts wegen herbeigeführt werden, da der Löschung83- antrag von den unbekannten Jnhabern nicht zu erlangen ist. Zur Erhebung des Widerspruhchs wird eine Frist von drei Motaten geseßt:

Abt, A: Nr. 17: Adolf Ahlborn, Göt- tingen, Nr. 101: S. Sander, Göttingen, Nr. 562: Abraham Lilienthal, Bovenden, Nr. 606: Hermann Holzapfel, Armaturen und Metallwaren en gros, Göttingen, Nr. 626: Albert Goede, Göttingen, Nr. 644: Kalksteinbruch Drakenberg, Fn- haber Bergen und Bredow, Göttingen, Nr. 665: Wilhelm“ Kreuß, Göttingen, Nr. 773: W. Fr. Hoeltje-Kehr, Göttingen, Nr. 801: Albrecht & Himstedt, Göttingen, Nr. 856: Gustav Willig, Holzgroßhand- lung, Grone, Nr. 917: Paul Mähler, Göttingen, Nr. 919: Aluminiumwaren=- fabrik Hugo Thomas, Eddigehausen, Nr. 921: Helene Riese, Kohlengeschäft, Göttingen, Nr. 922: Anna Tritschler, Tabakwarengroßhandlung, Göttingen, Nr. 931: Gustav Willig, Automobile u. Motorfahrzeuge, Göttingen, Nr. 941: Zeitungszentrale Südhannover Koch und Lagneau, Göttingen, Nr. 949: Glastech- nische Werkstätte „Omiko“ D, Mittelbach & Co., Göttingen, Nr. 1000: Göttinger Feinkosthaus Herbert Bortfeld, Göttingen. Abt. B: Nr. 113: „Neandrophon“ Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung, Göt- tingen.

Göttingen, den 12. Februar 1935, Amtsgericht.

Göttingen. [70933] _Jn das Handelsregister A Nr. 699 Q am 16. Februar 19856 zur Firma »tto Franke in Göttingen folgendes eingetragen worden:

- Die Kauffrau Käthe Franke geb. Bierwisch in Göttingen ist jeßt Fnha- berin der Firma. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verpflichtungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Käthe Franke ausgeschlossen. Amtsgericht Göttingen.

Greiz, Bekanntmahung. [70934] _JIn unser Handel8register ist heute eingetragen wordem; Abteilung A. Bei Nr. 117, die Firma Max Schmidt, Greiz, betreffend: Die Firma ist erloshen. Von Amts wegen eingetragen. ; reiz, den 15, Februar 1935, Thüringisches Amtsgericht, ; Abteilung B, Bei Nr. 82, die Aktiengesellshaft in irma Süddeutsche vdencredit:- ank München, Zweigniederlassung Greiz, betreffend: ,_ Die Gesamtprokura des Karl Hennies in Bexlin ist erloschen. A den 15, Februar 1935. hüringishes Amtsgericht,

[A

Gross Umstadt. 70935] Bekanntmachung.

Jn unser Handelsregister Abteilung B

wurde heute unter Nr. 6 beî der Firma

Odenwälder Holzindustrie Gesellschaft

mit E Haftung in Wiebels-

i î. O. folgendes eingetragen: Heinrih Philipp Kann in Rumpen-

Hamburg - Amerikanishe Padcket-

Erwin Domass Deutscher BEHLE Ï-

Zu neuen Geschäftsführern sind be- stellt: 1. Josef Wellner, Kaufmann in Offenbach a. M., 2. Karl Herber, Bankbeamter in Rumpenheim. Feder der beiden Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma befugt.

Die Sabung der Gesellschaft ist ge- ändert.

Groß Umstadt, den 9. Februar 1935.

Amtsgericht.

Grünberg, Schles, [70936] Jn unser Handel8svegister A ist heute bei der unter Nr. 548 eingetragenen Firma Tabakwarengroßhandlung Ri- hard Habermann in Guünberg, Schles., L eingetragen worden. Die Fixma lautet jeyt: Richard Habermann, Tabalwaren- und Schotoladen-Groß- handlung in Grünberg i. Schles. Amtsgericht Gvünberg, Schles, den 15. Februar 1935.

Guben. M

In gter Handelsregister Abteilung A Nv. 76 ist heute bei der Firma Wilhelm Kößhlex in Guben folgendes eingetragen

worden: Die Firma lautet jeßt: S Donat vorm. Wilh, Köhler. Als deren JFn- haber: Dex Fngenieur Alfred Donat in Guben. Außerdem i} eingetragen: Die Prokura des Franz Hörmann ist erloshen. Die Haftung des Erwerbers Alfred Donat für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Jnhabers Richard Köhler sowie der Uebergang der in dem Be- triebe begründeten Berens auf den Erwerber Donat ist ausgeschlossen. Guben, den 14. Februar 1935. Das Amtsgericht.

[70938] Gum-

Gumbinnen. L H.-R, A 518. Friß Thies, und Zimmermeister, Gumbinnen. Gumbinnen, den 7. Februac 1935. Amtsgericht,

Guttentag. [70939]

In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 66: Fa. Mariendrogerie: Fn- haber Bruno Weiner, Guttentag, ein- getragen: Die Firma is erloschen. Amtsgeriht Guttentag, den 15, Fe- bruar 1935.

Hamburg. . [70940] Handelsregistereintragungen. 14. Februar 1935,

G. Fahrenfrug & Co. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Jnhaberin ist die bisherige Gesellschaf- terin Ehefrau Gertrud Frida Fahren- frug, geb. Baumgarten.

1 Fernfraft“ garagen eséflschaft mit be- schränfter Haftung. Am 8. Februar 1935 hat sich die Gesellschaft gemäß Um- wandlungsgeseß vom 5, Juli 1934 durch Uebertragung ihres gesamten Ver- mögens in eine gleichzeitig unter der Firma „Fernkraft“ Zentralpark u. Groß- garagen Förstmann & Altstaedt er- richtete offene Handelsgesellschaft mit dem Siß in Hamburg umgewandelt. Die Firma der Gesellschast m. b. H. ist erloschen.

Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschast, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be=- kanntmachung bei der Firma „Fern- kraft“ FBentralpark u. Großgaragen Förstmann & Altstaedt melden, Sicher- heit zu leisten ist, soweit sie nicht Be- friedigung verlangen können.

eFernktrast“ Zentralpark u. Groß- garagen Förstmann & AltstaeDt. Gesellschafter: August Heinrih Carl Förstmann, Kaufmann, und Ernst Ferdi=- nand Wilhelm Altstaedt, Elektro-Jnge- nieur, beide zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschast hat am 14. Februar 1935 begonnen.

JFuternationales Speditions-

Vureau Georg Silberstein & Co.

Zweigniederlassung Hamburg.

Die an G. Bartsh, F. Jacoby und

F. Bartels erteilten Prokuren sind er-

loschen.

Schröder & Sudeck. Die an F. Bär-

winkel erteilte Prokura ift erloschen.

Davids & Droege. Die an J. G. von

Riegen exteilte Gesamtprokura is er-

loshen. Der bisherige Gesamtprokurist

Heinrich Matthias Wolfes hat jeßt

Einzelprokura.

Werner Kelle. Jnhaber: Werner Carl

Ernst Kelle, Kaufmann, zu Hamburg.

Vehrend Jacobsen. Die Firma und

die an Ehefrau P. E. F. Jacobsen, geb.

Müller, erteilte Prokura sind erloschen.

Zielinski & Co. Die Kommanditgesell-

schaft ist aufgelöst worden. Die Firma

ist erloschen.

Karl Hesselbatcher. Aus der offenen

Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter

Karl Philipp Hesselbacher am 5, Mai

1934 durch Tod ausgeschieden.

Warenhandelsunion Gesellschaft

mit beschränfter Haftung. Die

Firma ist erloschen.

fahrt-Actien-Gesellschaft. Prokura für die Hauptniederlassung ist erteilt an Curt Hans Maschke und Friß Gustav Otto Kaumann. Jeder von ihnen ist befugt, die Gesellshaft gemeinsam mit einem Vorstandsmitgliede zu vertreten.

Verkehr Gesellshafst m e- schränkter Haftung Zweignieder- lassung Hamburg. Zweignieder-

gendes etngetragen wordenz

| niedergelegt,

heim hat sein Amt alls A,

binnen. Jnhaber: Friß Thies, Maurer= |

entralvark u. Grojs- |:

Keksfabrik

Erwin Domafs Deutscher Express3=

Verkehr Gesellschaft mit ve-

s{chränkter Haftung, zu Berlin, Ge=-

jellschaftsvertrag vom 21. Dezember

1928 mit Aenderungen vom 31, Oktober

und 28. November 1932, Gegenstand

des Unternehmens sind der Kraftwagen-

Eilverkehr für das Gebiet von ganz

Deutschland sowie überhaupt jede Art

von Transportgeschästen und der damit

zusammenhängenden Geschäfte, ins- besondere also das Speditions-, Fracht- und Lagergeschäft, sowie die Beteiligung an Unternehmungen vorstehender Ge-

\chäftszweige und die Vertretung solcher

Unternehmungen sowie ferner Vermitt-

lung von Versicherungen, Grundstücks-

makelei und gastronomische Betriebe.

Stammkapital: 30000 RM. Sind

mehrere Seschäftsführer bestellt, so er-

folgt die Vertretung durch je zwei

Geschäftssührer gemeinsam oder durch

einen Geschäftsführer in Gemeinschaft

mit einen: Prokuristen. Der Geschäfts3- führer Erwir. Domass hat jedoch stets

Alleinvertretungsbefugnis, auch is er

von den Beschränkungen des § 181

B. G.-B. befreit. Es kann nur Gesamt-

prokura erteilt werden. Geschäftsführer:

Erwin Domass, Kaufmann, zu Hamburg.

Als nicÿt eingetragen wird veröffent- licht: Die Bekanntmachungen der Ge- sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs- anzeiger.

15. Februar.

Paul Kaders. Jnhaberin ist jeßt Witwe Olga Johanna Kaders, geb. Lind, zu Hamburg. Jhre Prokura is erloschen. Gesamtprokura is erteilt an Longinus Friedrich Willy Erwin VBölsing * und Dr. phil. Hermann Oskar Erdmann Proten.

„Ewald - Kohle“ Handelsgesell= schaft mit beshränkter Haftung. Die Gesellschaft is aufgelöst worden. Liquidator: Franz Reinecte, Bergwert3- direttor, zu Herten (Westf.).

Acola-Vertrieb Willy Asche. Amts wegen gelöscht.

„Union“ Kohlen - Großhandel3= gesellschaft mit beschräutter Haf=- tung. Die Gesellschaft ist auf Grund des Geseßes vom 9. Oftober 1934 von Amts wegen gelöscht worden.

Verein deutscher Delfabriken. (Zweigniederlassung.) Durch General- versammlungsbeschluß vom 23. Fanuar 1935 wurde der Gesellschaftsvertrag in den §8 23 (Zahl der Aufsichtsratsmit- glieder), 24 Abs. 5 Saß 2 und 3 (Aus- scheiden von Ausfsichtsratsmitgliedern) und 29 Abs. 2 (Beschlüsse des Aufsichts= rats) geändert.

Henry Detjens. Jn das Geschäft find

zwei Kommanditisten eingetreten. Die

Kommanditgesellschast hat am 2. Januar

1935 begonnen. Der bisherige Gejamt-

prokurist Friß Julius Baumamt hat jeßt

Einzelprokura. Die Gesamtprokura von

Frieda Alma Jda Seegert ist erloschen.

Norddeutsche Milchversorgung Ge-

sellschaft mit veschräntkter Haf=

tung. Karl Walter Becher, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäft3- führer bestellt worden. Die an E. F-+

Jrgang erteilte Prokura ift erloschen.

Schlüterhgus-Zentrale Gesellschaft

mit bveschränkter Haftung... Am

8. Februar 1935 habt sich die Gesellschaft

gemäß Umwandlungsgeseß vom 5. Juli

1934 durch Uebertragung ihres Vermö-

gens auf den alleinigen Gesellschafter

Jngenieux Carl Friedrich Heinrich Hen=

tel zu Hamburg, der das Geschäft unter

seiner hereits eingetragenen Firma

C. Henkel in Hamburg fortführt, umge-

wandelt. Die Firma derx Gesellschast

m. b. H. ist erloschen.

Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschast, die sich binnen sechs3 Monaten nach dieser Be=- kanntmachung bei der Firma C. Henkel melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, Neudeutshe Bausparkasse Gesell= schaft mit beschräntter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Liqui- dators W. Peyer ist beendet. Theodor Heinrich Kessel, Kaufmann, zu Hamburg ist zum Liquidator bestellt worden. Oscar Wichers. Fnhaberin is jeßt Witive Eïla Minna Gohde, geb. Har- ding,: zu Hamburg.

Hochtief Aktiengesellschaft für Hoch= und Tiefbauten vorm. Gebr. Helf=-

manu Zweigniederlassung H§am=

burg. Prokura isst erteilt an Ernst

Klingenberger. Er ist in Gemeinschaft

mit einem Vorstandsmitglied oder

einem anderen Prokuristen vertretungs8- berechtigt. _

Hotel Europäischer Hof Gesellshaft

mit beschränkter Haftung. Die

Gesellschaft ist aufgelöst worden. Liqui-

dator: Regierungsrat a. D. Gustav

Adolf Krafft, Bücherrevisox und Diplom-

Kaufmann, zu Hamburg.

Vera-Filmwerke Aktiengesellschaft.

R. Hofmann isst niht mehr Vorstand.

Dr. Eberhard Barthold, Rechtsanwalt,

zu Dresden, is zum Vorstand bestellt

ivorden.

C. Ed. Biederntann. Aus der offenen

Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter

P. Kleinwort am 13. November 1934

durch Tod ausgeschieden. Gleichzeitig

sind Heinz Craseman1 und Oswald Carl

Schnars, Kaufleute, zu Hamburg, als

Gesellschafter in die Gesellschaft einge-

treten; ‘ihre Prokuren sind erloschen.

Die an Wilhelm Otto Heinrih Behnke

erteilte Gesamtprokura ist in eine Einzel-

prokura umgewandelt worden.

amburg Aktiengesell-

Von

lassung der Gesellschast unter der Firma

saft, Die in dex Generalversammlung