1935 / 46 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Feb 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Voets is als Geschäftsführer abberufen.

Neuer Geschäftsführer: Kaufmann

Max Voets in Braunschweig. Amtsgeriht Braunschweig.

Braunschweig. [71362] In das Handelsregister ist am 18. Februar 1935 bei der Firma Kohle Aktiengesellshaft, Zweigniederlassung Se hier, eingetragen: Dem Max Resch in Magdeburg und dem Friedrih Wandrow in Magdeburg ist Gesamtprokura erteilt. Sie sind in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit- gliede oder einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt. Amtsgeriht Braunschweig.

Bremerhaven. [71363]

Jn das Handelsregister ist heute zu der Firma Amandus Stein, Zweig- niederlassung Bremerhaven der „Nord- see“’ Deutsche Hochseefisherei Bremen- Cuxhaven A. G., folgendes eingetragen worden: Fn der Generalversammlung vom 5. Dezember 1934 ist beschlossen worden: 1. die Herabsehung des Grundkapitals in erleihterter Form um 6 000 000,— RM unter Auflösung des über 1 400 000,-— RM hinaus- gehenden Teils des geseßlihen Reserve- fonds zwecks Deckung eines bilanz- mäßigen Verlustes und Ausgleih von Wertminderungen am Vermögen dder Gesellshaft durch Hevabsezung des Nennbetrages der Aktien über 1000,— Reichsmark? auf 700,— RM und durch Zusammenlegung der Aktien über 200,— RM im Verhältnis von 10 : 7; 9. die Wiedererhöhung des Grundkapi- tals um 4 000 000,— RM durch Aus- gabe von 3990 Aktien zu je 1000, RM und 100 Aktien zu je 100,— RM, alle auf den Fnhaber lautend; 3. die Aen- derung des § 14 Abs. 4 des Gesells{afts- vertrages (Stimmrecht). Die Wieder- erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt.

Bremerhaven, den 18. Februar 1935.

Amtsgericht.

Burg, Bz. Magdeb. [71364] Jn das Handelsregister Abt. A Nr. 83 E heute bei der Fivma Brü- mann & Wollgast in Burg eingetvagen: Die Fivma lautet jezt Arthur Woll- gast, Dex Gesell\Yaster Karl Brümann ist aus der Gesellschaft ausge- schieden. Die Gesellschaft ist aufgelbst. [Fnhaber der neuen Firma ist der frü- here Gesellschafter Arthur Wollgast. Burg b. M., am 13. Februar 1935. Das Amkt3gericht.

Burgstädt. S Jn das Handelsregister ist eingetraz

gen worden:

1. Am ‘14. Februar 1935" "auf Blatt 962, die Firma Georg Bret- shneider 1n Mühlau betr.: Fn das Handel8gesd at ist als persönli haften- der Gesellshaster eingetreten der Kauf- mann Kurt Georg Bretschneider in Mühlau. Die Gesellshaft hat am il, Fanuar 1935 begonnen.

2. am 16. Februar 1935 auf Blatt 583, die Firma Richard Döring in A mannsdorf betr.: Die Firma ist er- loschen.

Amtsgeriht Burgstädt, 18. 2. 1935.

Delbrück, Westf. 71366

Tee B Nr. 7: Westfälische Möbelfabrik Delbrück, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Delbrück. Her- stellung, Vertrieb von Möbeln aller Art, Erwerb, Beteiligung an gleichen oder öhnlihen Unternehmungen, Betreibung sämtlicher einshlägigen Geschäfte. Stammkapital: 000, Reichsmark. Allein vertretungsberechtigter Gesell- lGater: aer Georg Nolte in

heda. Gejellshaft8vertrag vom 27. 12. 1934/5. 2. bruar 1935.

Bekanntmachungen erfolgen im Deut- schen Reichsanzeiger.

Amtsgeriht Delbrück (Westf.).

Dieburg. [71367] «Fn unjer Handelsregister A wurde unter Nr. 193 bei der Firma Sußmann Störger in Groß Zimmern heute fol- gendes eingetragen: Die Firma ist jeßt offene Handel3- gesellshaft und hat am 1. Fanuar 1935

en.

Sesell eier sind: 1. Sußmann Störger Witwe, Gertrud geb. Störger, 2. Jakob Störger, beide in Groß Zim- mern.

Dieburg, den 183. Februar 1935.

Amtsgericht.

DeDrlimgle, [71868] ekanntmachung.

Jn unser Handelsregister Abt. A wurde heute bei der unter Nr, 39 ein- getragenen Firma Reinhold Dörner, Zweigniederlassung in Oppelhain 12 uner eingetragen: Kaufmann Walter

emmer in Oppelhain is alleiniger

O, Die Prokuren des Walter emmer und Friy Dörner sind er- loshen. Sodann ist die Firma geändert in „Dampfsägewerk ppelhain NL. Walter Kemmer““.

Dobrilugk, den 16. Februar 1935. Das Amtsgericht.

Dortmund. [71369] Jn das Handelsregister Abt. A ist

olgendes eingetragen : | N x nuar 1935 bei

r. 1154 am 28. : der Firma „Jacob um“ in Dort-

mund; Die Firma ist exloscheu.

1935. Eingetragen 9, Fe-

Zentralhandel8registerbeilage zun

Nr. 1906 am 28. Januar 1935 bei der Firma „Max Semmler““ in Dort- mund: Die Firma ist erloschen.

Nr. 3496 am 28, Januar 1935 bei der Firma „Friß Heinßen Zwieback- und Biskuitfabrik““ in Dortmund: Die Firma ist erloschen.

Nr. 3599 am 28. Januar 1935 bei der Firma „BVlennemann «& Co., Bergwerks- und Jundustrie bedarf“ in Dortmund: Die Firma ift erloschen.

Nr. 3970 am 28. Januar 1935 bei der offenen Handelsgesellshaft ,,F- Kleine « Co.“ in Dortmund: Die Geledel ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Franz Kleine ist alleiniger O der Firma.

r. 4619 am 28. Januar 1935 bei der Firma „Herd- unv Ofenbetriebs- Gesellshaft Nudolph & Wirlke““ in Dortmund: Die Firma ist erloschen.

Nr. 4846 am 28. Januar 1935 bei der Firma „Paul Schnettler““ in Dortmund-Wambel: Fn das Geschäft ist eine Kommanditistin eingetreten und die Firma dadurch in eine Kommandit- gesellschaft umgewandelt worden, welche am 1. Fanuar 1935 begonnen hat. Der Uebergang der Verbindlichkeiten ist aus- geschlossen.

Nr. 4951 am 28. Fanuar 1935 die Firma „Curt Ebert“ in Dortmund, Kaiserstr. 58, und als deren Fnhaber der Kaufmann Curt Ebert in Dort- mund.

Nr. 4952 am 28, -Januax 1935 die Firma „„Devries «& Wolf“ in Essen mit Zweigniederlassung in Dortmund, Ostenhellweg 60, und als deren FJn- haberin die Ehefrau Julius Wolf, Henny geb. Levita, in Essen.

Nr. 770 am 28. Fanuar 1935 bei dec offenen Handelsgesellschaft „Witte «& Get Nachfolger“ in Dortmund: Die Gelelidatt ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Aloys Terrahe ist alleî- ar Fnhaber der Firma.

r. 1823 am 29. Fanuar 1935 bei der Firma „Carl Diebel Bau- geschäft“ in - Dortmund-Kicchlinde: Das Geschäft ist auf 1. den Maurer- meister Wilhelm Robert Dietel in Dortmund-Kirchlinde, 2. den Bauführer Ferdinand Werner Dießel in Dort- mund-Kirchlinde, 3, den Gewerbelehrer Karl Reinhard Diegtel in Dortmund in ungeteilter Erbengerneinshaft über- Lea. Es wird von ihnen unter er Firma „Carl Dieyel, Hoh- und Tiefbau“, fortgeseßt.

Nr. 4953 am 29. Januar 1935 die offene Handel3gesellshaft „Fris Wen- ner“ in Dortmund, Wenkerstr. 20. Die Gesellshaft hat am 29. Januar 1935 begonnen. Persönlih haftende Gesell- hafter sind Kaufmann Curt Wenner in Dortmund und Bergwerksdirektor Heinrich Schmiy in E rve enen. Der Ehefrau Marie Wenner und dem Kaufmann Eduard Engels in Dort- mund ist Gesamtprokura derart erteilt, daß sie gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind. Die Gesellschaft

riß Wenner G. m. b. H. entstanden e H.-R. B 563).

Nr. 4954 am 4. Februar 1935 die Firma „„Textilgroß handel August Schenk“ in ortmund, Wilhelm- Brand-Str. 3, und als deren Fnhaber der Kaufmann August Schenk in Dort- mund. Das Geschäft wurde bisher

ist infolge Umwandlung der

] unter der Firma „August Schenk & Co.

G. m. b. H.“ betrieben (vgl. H.-R. B: 1721). Q E

Nr. 4765 am 4. Februar 1935 bei der Mara ,-Vernhard Holtmann Nachf.

augeshäft“ in Dortmund: Der Baumeister Heinrih Hilker in Dort- mund ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Vat hat - am 1. Fanuar 1935 begonnen.

Nr. 4580 am 4. Februar 1935 bei der Firma „Hermann Brockpähler sen.“ in Dortmund-Hörde: Die Firma ist erloschen.

Nv. 4721 am 7. Februar 1934 bei der elezen Handelsgesellshaft „Bierschenk

Co. Vertrieb elektrischer Appa- rate (V. E. A.)“/ in Dortmund: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Nr. 489 am 8. Februar 1935 bei der enen andelsgesellshaft „Heinr.

nker, Brauerei Kronenburg““ in Dortmund: Die Prokura des Adolf Roth ist Hann erweitert, daß er be- rechtigt ist, die Gesell aft in Gemein- shaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.

Nr. 3690 am 9. Februar 1935 bei der Firma „Kölnischer Hof Curt Hähnel“ in Dortmund: Die Firma ist erloschen.

Nr. 4645 am 9. Februar 1935 bei der Firma „„Reformhäuser Stolz «& Co.“ in Dortmund: Die Firma ist erloschen.

Nr. 3415 am 11. Februar 1935 bei der Firma „Wilhelm Krüper““ in Dort- mund: Das S nebst Firma ist auf den Fngenieur Wilhelm Schwill in Dortmund übergegangen.

Nr. 4955 am 11. Februar 1935 die gltene Handelsgesellschaft „„Union-

riket-Handlung Bruno Müller «& Co.“ in Dortmund, Lippestr, 11. Die Gesellshaft hat am 11. Ei 1935 begonnen. Persönlih haftende Gesell-

Satte: sind Witwe Fda Schinkel geb.

iedrichs in Köln-Lindental und Kauf- mann Bruno Müller in Dortmund. Die Gesellschaft ist infolge Umwandlun der Union-Briket-Handlung G. m. b. H. entstanden (vgl. H.-R. B 364).

Amtsgericht Dortmund, .

Neihs- und Staatsanzeiger Nr. 46 vom 23, Februär 1935. S. 2

Dortmund. [71370]

Jn das Handelsregister Abt. B ist folgendes eingetragen:

Nr. 15 am 29, Fanuar 1935 bei der Firma „Orenstein «& Koppel, Af- tiengesellschaft“ zu Berlin mit Zweigniederlassung in Dortmund: Dr. Richard Landsberger ist niht mehr Vorstandsmitglied.

Nr. 404 am 29, Fanuar 1935 bei der Firma „Emil Bein, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund: Werner Wegermann is} alls Geschäfts- fühver abberufen. Der Baumeister Hermann Josef Schmitt in Dortmund ist zum Geschäftsführer bestellt.

Nr. 1306 am 29. Januar 1935 bei der Firma „„Nuhr-Lippe Siedlungs- gesellschaft mit beschränkter Haf- tung“ in Dortmund: Gemäß Beschluß der GesellsYHafterversammlung vom 27, Dezember 1934 i#st das Stamm- kapital in erleihterter Form um 420 000 RM auf 20000 RM herab- geseht und alsdann um 380 000 RM auf 400 000. RM erhöht. Der Gesell- schaftsvertrag ist entsprechend geändert.

Nr. 1361 am 29. Fanuar 1935 bei der Firma „Deutsche Bank und Dis- conto-Gesellschaft, Filiale Dort- mund‘“‘“ in Dortmund: Dr. Georg Solmssen und Alfred Blinzig sind aus dem Vorstand ausgeschieden.

Nr. 1725 am 29. Januar 1935 bei der Firma „Westdeutsche Jundustrie- bau Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund: Dem Franz r tvte in Dortmund ist Prokura er- teilt dergestalt, daß er nur in Gemein- schaft mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellshaft ermäh- tigt ist.

Nr. 563 am 29. Fanmuwar 1935 bei der Firma „„Friß Wenner Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dort- mund: Durch Gesellschafterbe\chluß vom 30, Dezember 1934 ist die Gesellschaft unter Aus\chluß dexr Liquidation gemäß dem Gesey vom 5. Juli 1934 in die gleichzeitig errichtete, in das Handel8- register Abt. A unter Nr. 49583 einge- tragene offene Handelsgesellschaft „Friß Wenner“ umgewandelt. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist damit erloshen. Ferner wird befannt- gemacht: Den Gläubigern der Gesell- \haft mit beshränkter Haftung, welche sih binnen ses Monaten nah vorste- hender Bekanntmachung zu diesem Zweckte melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie niht Befriedigung verlangen tönnen.

Nr. 1721 am 4. Febvuar 1985 bei der Firma „August Schenk «& Co., Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung““ in Dortmund: , Durch . Gesellschafter- bes{chluß vom d, Januar 1935 ist das Vermögen der Gesellschaft unter Aus- {luß der Liquidation gemäß dem Ge- jeß vom 5. Juli 1934 auf den alleinigen Gesellshafter Kaufmann August Schenk im Dortmund übertragen. Dieser führt das Geschäft als Einzelkaufmann fort. (Vgl. H.-R. A Nr. 4954.) Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung ist erloschen. Ferner wird be- kanntgemaht: Den Gläubigern der FAGOUt mit beschränkter Haftung, welche sih binnen sechs Monaten nah vorstehender Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie niht Befriedigung verlangen

können.

Nr. 1414 am 4. Februar 1985 bei der Firma „Krupp Kraftfahrzeuge Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund: Dem Alfred Schindler in Dortmund ist Prokura erteilt.

Nr. 1557 am 4. Februar 1935 bei der Firma „Westdeutsche Wegebaugesell- schaft mit beschränkter Haftung, Düsseldorf, Zweigniederlassung Dortmund“‘ in Dortmund: Die Zweig- niederlassung in Dortmund is auf- gehoben.

Nr. 1478 am 4, Februar 1935 bei der Firma „Heinr. Aug. Schulte, Eisen- Aktiengesellschaft“ in Dortmund: Durch Beschluß der Generalversamm- lung vom 25. Fanuar 1935 i} der Ge- ellshaftsvertrag in § 16 (Vergütung es Aufsichtsrats) und § 24 (Verwen- dung des Reingewinns) geändert.

Nr. 1804 am 7. Dezember 1934 bei der Firma „Cramer «& Meermann Gesellschaft mit beshränfter Haf- tung“ in Essen mit Zweigniederlassung in Dortmund: Gemäß den Gesell|chaf- terbeshlüssen vom 16. März/30. Oktober 1934 ist jeßt Gegenstand des Unterneh- mens: der Klein- und Großhandel mit Textilwaren und andeven Gegenständen des täglihen Bedarfs, die Beteiligung an anderen, gleichen Zwecken dienenden Unternehmungen und Verbänden. Durch dieselben Gesellshafterbeschlüsse ist der Gesellshaft3vertra geuudert und neu gefaßt. Die Gesellschaft hat 1 bis 4 Geschäftsführer. R Vertretung der Gesellschaft ist ein Geschäftsführer nur in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer oder einem Prokuristen der Gesellschaft befugt. Der Geschäfts- führer Josef Meermann sen, kann die Gesellschaft allein vertreten. Dr. Josef Meermann, Peter Meermann unld Frißz Hömberg sind zu weiteren Geschäfts- Ern bestellt.

m 4, Februar 1935 bei derselben Firma: Durch Gesellschafterbe]s{chluß vom 19, Dezember 1934 ist der Gesell- schaftsvertrag (Vertretung) geändert. Jeder Geschäftsführer ist allein zur

Vertretung dex Gesellschaft berechtigt.

Die Prokuren der Kaufleute Dx. Fosef Meermann, Peter Meermann und Fviß Hömberg sind erloschen.

Nr. 17738 am 4. Februar 1935 bei der Firma „-Straßenbamgesell: schaft Kemna-Leuz Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Berlin mit Zweigniederlassung in Dortmund: Die Zweigniederlassung in Dortmund ist Futácboben. i

Nr. 1468 am 8. Februar 1935 bet der Firma „Schulze zur Wiesch Gesells- schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation““ zw Dortmund: Durch Beschuß der Gesellschafterversammlung vom 19. Januar 1935 ist Bürovorsteher Wilhelm Sichtermann in Dortmaund zum Liquidator bestellt.

Nr. 364 am 111. Februar 1935 ei der Firma „Union - Briket - Handlung, Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung““ in Dortmund: Durch Gesell- shafterbes{chluß vom 1. Februar 1935 ist die Gesellshaft unter Aus\chluß der Liquidation gemäß dem Geseg vom 5, Juli 1934 in die gleichzeitig errih=

tete, in das Handelsregister Abt. A; 4955 eingetragene offene

untex Nr. | Handels3sgesellshaft „Union - Briket- Handlung Bruno Müller & Co.“ um- gewandelt. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist damit er- loschen. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellshaft mit beschränkter Haftung, welche sih binnen sech8 Monaten nach vorstehender Be- kanntmachung zu diesem Zwette melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Amtsgeriht Dortmunùd.,

Dresden. ; [71371]

Jn das Handelsregister ist heute ein- getragen worden: ;

1. auf Blatt 18 058, betr. die Aktien- gesellshaft Gasversorgung Ostsachsen Aktiengesellschaft in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 14. Dezember 1922 ist in Punkt 19 Abs. 8 durch Be- {luß der Generalversammlung vom 5. ebruar 1935 laut notarieller Niederschrift vom gleihen Tage abge- ändert worden.

2. auf Blatt 19 200, betr. die Zi- garettenfabrik Richard Greiling Ak- tiengesellschaft in Dresden: Die Pro- kura des Direktors Harald Luschnath ist erloshen. Prokura ist erteilt dem Ab- teilungsleiter Erich Hettwer in Dresden. Ex darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen vertreten.

3. auf Blatt 12 644, betr. die offene Handelsgesell\schaft Nathan Friedmann Damenhut-Fabrik in Dresden: Der Kaufmann Ernst Auerbach ist ausge- schieden. “Die Gésellschaft ist aufgelöst. Der Fabrikant laacfba Friedmann führt das Handelsgeshäft und die Firma als Alleininhaber fort.

4. auf Blatt 23 275, betr. die offene andelsgesellshaft Hanel «& Stein- orn in Dresden: Der Kaufmann Otto Johann Hanel is ausgeschieden. Die Gesellschaft - ist aufgelöst. Der Kauf- mann Gustav Rudolf Steinborn in Dresden führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort. Pro- fura ist erteilt dem Kaufmann Otto Johann Hanel in Dresden.

5. auf Blatt 56, betr. die Komman- ditgesellshaft Philipp Elimeyer in Dresden: Die Einlage einer Komman- ditistin ist herabgeseßt worden.

6. auf Blatt 15 684, betr. die Firma Max Mros in Dresden: Die Erben- gemeinschaft ist aufgehoben worden. Der Kaufmann Franz Karl Knobloch in Dresden ist als persönlih haftender Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten. Seine Prokura ist er- loschen. Annelies Schmi und Flse Schmit sind nicht mehr Fnhaber in Erbengemeinschaft, Zwei Kommandi- tisten sind beteiligt. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1934 begonnen. Prokura is erteilt dem Kaufmann Christian Schmiß in Essen.

7. auf Blatt 22559, betr. die Firma Wilhelm Knothe jun. in Dresden: Die Handelsniederlassung ist nah Heidenau verlegt worden.

8. auf Blatt 23 321 die Firma Jo- hanna HSiemann in Dresden. Die Kaufmannsehefrau FFohanna Mao

eb. Hesse in Dresden ist Fnhaberin. Prokura ist erteilt dem Kaufmann eorg Hiemann in Dresden. (Groß- Ege mit Bau-, Nuh- und Brenn- ölzern; Comeniusstraße 18.)

9. auf Blatt 23 322 die Firma Be- fleidungs- u. Ausrüstungshaus „Sachsen“ Heinrich Kosler in Dresden. Der Kaufmann Josef Hein- rich Wilhelm Kosler in Dresden ist JFnhaber. (Handel mit NS.-Bedarfs- artikeln, Kleidungs- u. Ausrüstungs- gegenständen sowie mit Herren- und Damenbekleidung und portgeräten aller Art; Viktoriastraße 3.)

10. auf Blatt 23323 die Firma Straßenwalzenbetrieb Erna Sommer in Dresden: Der Maschinenbauer Karl Reinhold Bobe in Dresden ist Hane Er hat das e l und die bisher nicht eingetragene Firma von der P euree Erna Sommer

eb. Bobe in Dresden erworben. (Pot- appler ee 8.)

11. auf Blatt 23324 die Firma Käthe Neumer in Dresden. Fohanna Käthe ledige Neumer in Dresden Vh Fnhaberin, (Kleinhandel mit Kolonial- waren, Lebensmitteln und Spirituosen; Lindengustraße 28)

1

l

\wandlungsbeschlüsse in

mann Zweigniederlassung

12. auf Blatt 6530, betr. die Firma Gebr. Durst in Dresden: Die Firma ist erloschen. i

13. auf Blatt 7326, betr. die Firma Julius Fr. Schlierholz Nachfl. in Dresden: Die Firtna ist erloschen.

14. auf Blatt 12 981, betr. die Firma Adolf Scheinpflug in Dresden: Die Firma ist erloschen. Ï

15. auf Blatt 9955, betr. die ausge löste offene Handelsgesellshaft Fuhr- mann «& Drösler in Dresden: Die Firma ist erloschen. S

16. auf Blatt 18 046, betr. die Firma Hermann Drechsel in Dresden: Die Firma ist erloschen. :

Als nicht eingetragen wird bekannt- gemacht: i:

a) zu Blatt 22 361, betr. die Thelgel, Buh- und Werbedruck Gesell- schaft mit beschränkter Haftung in Dresden; :

b) zu Blatt 20 100, betr. die Union Krafttransport-Gesellschaft mit be- schränkter Haftung in Dresden; bezüglich der Eintragung des Um- wandlungsbeschlusses (bekanntgemacht zu a) am 1. 2. 1935, zu b) am 28. 1. 1935): Den Gläubigern der gzu j und Þ) genannten Gesellschaften, die binnen sech8 Monaten nah der Be- kanntmachung der Eintragung der Um- s as O xegister zu diesem Zwecke melden, 1 S ebet zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Amtsgeriht Dresden, 18. Febr. 193

Driesen, [71372] Die in das Handel8register À unter Nr: 129 a eingetragene Firma: „Paul Fuchs, Wild-, Geflügel-, Obsthand- lung“, Driesen, lautet jeßt: „Paul us Nachf., Wild-, Geflügel- & Obst- D Tung“. Snh. Kaufmann Alexander Seifext, Driesen. S Dié falt des Erwerbers für die im Betriebe des Geschäfts begrün- deten Verbindlichkeiten des früheren Fnhabers is ausgeschlossen. Driejen, den 18. Februar 1935. Das Amtsgericht. Düren, Rheinl. [71373] Haudelsregistereintragungen: 2

11. 2. 1935 6 H.-R. A 311 —t Firma Gebr. Oepen Düren-Distel- rath: Hubert Oepen i durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.

14. 2. 1935 6 H.-R. B 173 Firma Dürener Kreisbahn G. m. b. F i. Liqu.,, Düren: Die Liquidation ist beendigt, die Firma erloschen.

15. 2. 19835 6 H.-R. A 449 Firma Philipp Kommer, Kreuzauk Das Geschäft wird nah dem Tode des E Philipp Kommer, unter unveränderter Firma, als offene Han- delsgesellshaft seit dem 1. JFanuax 1935 von den: Kaufleuten a) Hermann, b) Anton, e) Hubert und d) Gertrud Kommer in Kveuzau fortgeseßt. Allein- vertretungsberechtigt ist Hermann, Zu=- sammenvertretungsberehtigt sind H bert und Anton Kommer. Die V tretungsberehtigung der Gertrud Kom4 mer ist ausgeschlossen. :

16. 2. 1935 6 H.-R. B 51 —t Firma Westdeutshe Kaufhof, Aktien- gesellshaft (vormals Leonhard Tietz A.-G.), Köln, Zweigniederlassung Düren: Durch Beschluß der General- a vom 25. 9. 1934 und der Aufsichtsratssizung! vom 22. 1. 19835 ist der Gesellshaftsvertrag in § 3 Abs. 1, betr. das Grundkapital, geändert. Nach dem Beschluß der Generalver- fammlung vom 25. 9, 1934 soll das Grundkapital um 1410000 RM her- abgeseßt werden. ‘Der Beschluß is} durchgeführt. Das Grundkapital hbe=4 trägt nunmehr 29 790 000 RM. :

Amtsgericht, 6, Düren. E

Duisburg. ; __ [71374]

Jun das Handelsregister ist einge- tragen:

Am 12. Februar 1935:

Unter B Nv. 1917 bei der Firma Ashauer M Sin in haft mit beschränkter Haftung in Duisburg:

Friy Ashauer jun. ist als Geschäft führer ausgeshieden und der Kausfz mann Ernst Ashauec im Duisburg zum neuen e bestellt.

Unter Þ Nr. 1331 bei der Firm@ Hochtief Alktiengesellshaft für Hoch- und Tiefbauten vorm. Gebr. Helss Duisburg:

Dem Ekxnst Klingenberger in Esser ist derart Prokura erteilt, daß er ge- meinsam mit einem Vorstandsmit= glied oder einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt ist.

Unter B Nr. 1423 bei der Firma Kraftverkehr Duisburg-Hamborn Ge- sellschaft mit beshränkter Haftung in Dutisburg-Hamborn:

Duxch Beschluß der Gesellschafterve [am ano vom 9. Oktober 1934 if er Gesellschaftsvertrag fons Quella abberufen;

eändert. A

ist als Geschäftsführer

an seiner Stelle ist der

Kaufmann Ferdinand - Keienburg in

Duisburg zum Geschäftsführer bestellt, Am 16. Februar 1935:

Untex A Nr. 5108 die Firma Her-

mann Ostrop, aber if der auf iw

Duisburg. Fnhaber ist der Kaufmanw Hermann Ostrop in Duisburg. Amtsgericht Duisburg.

rerer T O ET E

Eberswalde. [T1375]

Jn unser Handelsregister A ist am |f

16. Februar 1935 bei der unter Nr. 81 eingetragenen Firma Max von Büren & Co. in Eberswalde folgendes einge- tragen worden: Offene Handelsgesell- chaft, Die Kaufleute Hans Wilde und

erner Wilde in Eberswalde sind in das Geschäft als persönli haftende Ge- a ar aufgenommen. Die Gesell- chaft hat am 15. Fanuar 1934 be- gonnen.

Amtsgericht Eberswalde.

Eckernförde. [74376]

Jn unser Handelsregister A i#st am 8, Februar 1935 unter Nr. 235 einge- tragen die Firma „Carl Hoffmann, Eckernförde“, und als deren Jnhaber der Kaufmann Carl Fol mann in Eckern- förde. Amtsgeriht Eckernförde.

Eisleben. [71377] In das Handelsregister A! Nr. 210 ist an bei der offenen Handelsgesell- chaft Albert Schäffner in Eisleben eingetragen worden: Kaufmann Erich Schaffner in Eisleben ist in die Gesell- schaft al3 persönlih haftender und ver- tretungsberehtigter Gesellshafter ein-

ggen, mtsgericht Eisleben, 13. Februar 1935.

Elmshorn. 71378] Bei der Firma Heinrih Lienau, Baumaterialien in Elmshorn, H.-R. A Nr. 303 wurde heute eingetragen: Dem Kaufmann Max Lienau in Elmshorn ist Prokura erteilt. Elmshorn, den 16. Februar 1935. Das Amtsgericht. Eppingen, i [71379] Bandelsregister. Firma Lydia Medck- lex in Eppingen. irmeninhaber: Richard eckler Kaufmannsehefrau, Lydia geb Schilling in Eppingen. Eppingen, den 1. Februar 1935. Amts- gericht.

Eppingen, j [71380] Binde Sregister. Firma D A. Geb- hard in Eppingen: Dex Fikmeninhaber ist gestorben; das A ist mit Aktiven und Passiven auf Fohanna Gebhard in Eppingen übexgegangen, die es unter der Fe La Firma mit dem Zusaß: Jnh. Fohanna Gebhard, weiter- führt. Eppingen, den 2, Februar 1935, Amtsgericht.

Erfurt. / arr In unser Handelsregister B Nr. 341 it Heute bei „Gebrüder Kallmeyer Aktiengesellshaft“ in t eingetra- en: Eugen Ziegler ist verstorben. eine Vertretungsbefugnis als Vor- stand ist, damit beendet. Frau ver- witwete Charlotte Zieglécr geb. Picard in Erfurt ist un alleinigen Vorstands- mitglied bestellt. Erfurt, den 15, Februar 1935. Abt. 14.

Das Amtsgericht.

Eschwege. [71382]

Im Handelsregister A ist am 15. Fe- bruar 1935 bei der unter Nv. 371 eîin- getragenen Firma Lieberknecht u. Cassel in M Gwene eingetragen worden: Die offene Handelsgesellschaft ist durch Ein- tritt eines Kommanditisten in eine- Kommanditgesellschaft umgewandelt. Das Amtsgericht, Abt. 2, in Eschwege.

———

Fürth, Bayern. [71383] HandelS8Zregistereinträge.

1. Gemeinnüßige Wohnungsbaugesell- schaft der Stadt Zirndorf mit beshränk- ter Haftung, Siß Zirndorf, G.-R. 1X, 8. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, errichtet durch Gesellschaftsvertrag vom 23. Januar 1935 Urk. des Not. Fürth 1 Gesch.-Reg. Nr. 143 —. Gegen- stand des Unternehmens is die Schaffung von gesundheitlih einwand- freien, allen Anforderungen . des neu- pen Wohnungsbaues entsprechen- en Kleinwohnungen, die unter Verzicht auf Gewinn wieder verkauft oder zu möglichst billigen Preisen wvermietet werden sollen. Das Stammkapital be- trägt 54 000 RM i. W.: vierund- fünfzigtausend Reihsmarkw —. Die Stadtgemeinde Zirndorf leistet einen Teilbetrag von 1500 RM von ihrem übernommenen Stammanteil zu 27 200 Reichsmark in bar und den Rest zu 25 700 RM daurch Sacheinlage. Die öffentlichen Bekanntmachungen evfolgen in den Publikationsorganen des Stadt- rats Zirndorf, soweit niht durch Geseß andere Blätter vorgeschrieben sind. Ge-

schäftsführer sind: Julius Eichner,

1, Bürgermeister, Hans Lämmermann, Stadtinspekbor, und Karl Wigner, Schuhmachermeister, alle in Zirndorf, von denen jeweils zwei gemeinsam die Gesellschaft vertreten. |

2, Carl Schuster, Siy Fürth, F.-R. ITI 287. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Carl Schustbec in N: Kaxolinenstraße, seit 1909 eine Kisten- fabrik und seit 1934 noch den Holzhandel. Grete Schuster, Kaufmannsehefrau in Fürth, Einzelprokura.

3, Richard Münch, Sib Fürth, F.-R. IT1 288.» Unter dieser Fivma betreibt der Kaufmann Richard Münch in Fürth, Karollinenstraße 52, seit 1. Januar 1935 eine Möbelfabrik.

4. Gröshel & Schwarzmann, Sih Batersdorf, G.-R, 111 46, Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Hans Gröschel ‘und Georg Schwarzmann, beide în Baiersdorf, in offener Handelsgesell-

Zentralhaudelsregisterbeilage zum Reihs- und Staatsanzeiger Nr. 46 vom 23, Februar 1935.

[haft seit 1. Degember 1934 die Her- tellung von Zigarren.

5. John Heß, Zweigniederlassung Fürth, Blumenstraße 11, G.MR. IX, 9:

e Fnhaber der unter der Firma John Heß in Hamburg bestehenden offenen MSLIOE chaft, dis Kaufleute Nathan „Facob Heß und Friy John Heß von

amburg, haben in Fürth i. “Bay. eine

weigniederlassung errichtet.

6. Ludwig Wrede, Siß Erlangen, F.-R. 1 292. «Unter dieser Fivma be- tveibt der Kaufmann Ludwig Wrede in Erlangen seit dem Jahre 1919 eine Sauerkraut- und Gurkenkonservenfabrik.

7. Bräutigam & Wießner, Siß Fürth, G:-R. T1, 41: Die offene Handelsgesell- ¡chaft hat sich aufgelöst.

8. Carl Cramer, Siy Fürth, F.-R. 1, 49: Die Firma ist erloschen.

9. Zsrael Koschland, Sib Fürth, F.-R. II, 336: Die Firma ist erloschen.

10. Emil Kraus, Siy Windsheim, F.-K. 1, 14: Die Firma ist erloschen.

11, Fulius Lehmann, Siß Neustadt a. A., F.-R. 1, 7: Die Firma ist er- loschen.

12. Chro. Hausknecht's Nahf., Siß Fürth, F.-R. 111, 10: Die Firma ist erloschen.

Fürth, den 15. Februar 1935.

Amtsgeriht Registergericht.

Gelsenkirchen. [71384] In unser Handel8svegister Abt. A ist eingetragen:

Am 8. Februar 1935 unter Nr. 1970 die Firma Heinrih Rogge in Gelsen- kirhen und als deren Fnhaber der Kauf- mann Heinrih Rogge in Gelsenkirchen.

Am 9. Februar 1935 unter Nr. 1975 die Firma Töôlke u, Backwinkel Bau- geschäft in Gelsenkirchen. Pevsönlich haftende Gesellshafter sind der Bau- unternehmer Heinrih Tölke und Fräu- lein Johanna Backwinkel, beide in Gelsenkirhen. Die offene Handels8gesell- haft hat am 1. Febvuar 1934 begonnen. Zur Vertretung sind beide Gesellschafter nur gemeinsam befugt.

Am 11. Februar 1935 zu Nr. 1784, Fa. Polsterei Max Schwedler in Gelsen- kirhen: Die Firma ist erloschen.

Am 12. Februar 19385 zu Nr. 835, Fa. Photographisches Atelier Hammer- shlag in Gelsenkirhen: Die Firma ist erloschen.

Ferner in Abteilung B:

Am 31. Januar 1935 zu Nr. 517, Fa. Peter Junkers Gesellschaft mit be- shränkter Haftung în Gelsenkirchen: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Am 8. Febvuar 1935 zu Nr, 485, Fa. Hotel „Hans Sachs“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gelsen- kirhen: Die Firma i} erloschen.

Am il. bvuar 19856 zu Nr. 416, Fa. Gebr. Schüler Gesellschaft mit be- schränkter Haftung in Gelsenkirchen: Durch Gesellschaftsbeshluß vom 25. Ja- nuar 1935 ist das gesamte Vermögen der Gesellshaft auf Grund des Gesebßes vom 5. Juli 1934 unter Auss{luß der Liquidation auf den Gesellschafter Peter Rudolf Schüler, den alleinigen FJnhaber der unter Nr. 290 des H.-R. A ein- getragenen Firma Gebr. Schüler in Gelsenkirchen, übertragen worden. Die Firma ist erloschen.

Hintveis: Die Gläubiger der Firma Gebr. Schüler Gesellschaft mit beshränk- ter Haftung in Gelsenkirhen werden gemäß dem Gesebe vom 5. 7. 1934 dar- auf hingewiesen, daß denjenigen, die sih binnen sechs Monaten nah dieser Be- kanntmachung zu diesem Zweck melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung veriangen können.

«Im Anschluß an unsere Bekannt-- machungen vom 1. 12. 1934, betr. die Firma Ludwig Rivenhoff G. m. b. H. (H.-R. B 352), vom 15. 12. 1934, betr. Fa. Stecker & Roggel Baugesellschaft m. b, H. (H.-R. B 178), und vom 29. 182. 1934, betr. Fa. Steinbah & Sirges, Elektrizitätsgesellshaft m. b. H. G.-R. B 242), wird bekanntgemaht: Die Gläubiger der vorgenannten Firmen werden gemäß dem Geseße vom 5. Juli 1934 darauf hingewiesen, daß den- jenigen, die sich binnen sechs Monaten nach den vorgenannten Bekanntmachhun- gen zu diesem Zwecke melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie niht Befriedi- gung verlangen können.

Gelsenkirhen, den 16. Febvuar 1936.

Amtsgericht.

Glatz. [71385] Handelsregister, Abt, B, Nr. 59: Die Qn Hava, Haus der vielen Artikel ._m. b, H., Glay, ist gelösckt. m Handelsregister Abt. A Nr. 501 ist heute neu eingetragen die Firma A IGaN ava Brecher u. Co., Glaß. Offene Ine schaft. Die Gesellschaft hat begonnen ant 1. Januar 1935, Sie is entstanden im Wege der Umwandlung gemäß Ge- seßes vom 5. Fuli 1934 aus dex Hava aus dex vielen Artikel G. m. b. H. Vlaß (5. H.-R. B 659), Gesellschafter Mies die Kaufleute Max Brecher und ax Rosenbaum in Dresdèn. Amt3sgeriht Glaß, 8, 2. 1935.

Goslar, ( 71386] In das hiesige Handelsregister A Nr. 89, betr. die P inrih Sie- vers, Goslar, ist heute folgendes ein- etragen worden: Das Geschäft nebst ivma ist dur Erbgang auf die Witwe rie Sievers geb. Bosse in Goslar als befreite Voverbin des Nachlasses

des Kaufmanns Heinrich Sievers über-

gegangen. Amtsgeriht Goslar, 18. Februar 1935.

Halberstadt. [71387]

Fn das Handelsregister Abt. A ist am 14. Februar 1935 unter Nr. 1523 die Firma Hermann Peters mit dem Siß in Groß Quenstedt und dem Kauf- mann Hermann Peters in Groß Quenstedt als Fnhaber eingetragen worden.

Amtsgericht Halberstadt.

Mazmburs, [71388] Handel®sregistereintragungen. 16. Februar 1935.

Piccadilly-Lichtspiel Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ein- tragung vom 12. Fanuar 1934 (Amts- loshung) wird von Amts wegen gelöscht.

Continentale Jmport Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die an K. R. G. Kolletschke erteilte Gesamt- prokura ist erloschen.

Schuhhaus Mercedes Elsa JFahn. Die Firma ist geändert worden in Schuhhaus Jahn Elsa Jahn.

Panl Estorff Gesellschaft mit be- schränkter Haftung. Die Ver- tretungsbefugnis des Geschäftsführers P. F. W. Estorff sowie die Prokura der Frau L. H. M. Estorff, geb. Bandmann, sind erloshen. Georg Rudolf Bandmann, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Geschäftsfühver be- stellt worden. Die Gesellschaft ist in- folge rechtskräftiger Abweisung des Konkurses mangels Masse (Beschluß vom 18. Januar 1935) aufgelöst.

F. W. Weise Baryt-Ausfuhr Ge- sellschaft mit beschränkter Haf- tung. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidator: Carl Paul Wil- helm Brandenburg, Kaufmann, zu Lokstedt. Die Firma ist erloschen.

Heinr. Schrök. Die Kommandit- gesellshaft wird nach Ausscheiden der Kommanditistin durch Tod seit dem 23. Oktober 1934 als offene Handels- gesellschaft fortgeseßt.

Turley «& Reimers. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst wor- den. Das Geschäft ist von dem ver- bleibenden Gesellschafter Georg Dan- kert fortgeseßt worden. Fnhalberin ist jeßt Witwe Anna Helene Elisabeth Dankert, geb. Festing, zu Hamburg.

J. Neumann Aktien - Gesellschaft, Zweigniederlassung Hamburg. Berthold Neumann i} infolge Ab- Lebens nicht mehr Vorstandsmitglied. Gerhard Neumann, Kaufmann, zu Berlin, is zum Vorstandsmitglied be- stellt worden.

Neitavba Zigarettenfabrik Gesell: schaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist auf Grund des Geseßbes vom 9, Oktober 1934 von Amts wegen gelösht worden.

Andersen «& Huppe,

Dr. med. Robert Hvefft.

Vorstehende zwei Firmen sind von Amts wegen gelöscht worden. Nachstehende Firmen sind erloschen:

Ad. J. Elkeles,

H, F. Oeters.

18. Februar 1935.

Vergemann - Renner Wohlfahrts- ete Gesellschaft mit be- schränkter Haftung. Dur Gesell- shafterbeschluß vom 30. Fanuar 1935 ist der Gesellschaftsvertrag in den 88 2 (Gegenstand des Unternehmens), 12 Sat 2 (Vertretung) und 15 (Be- kanntmachungen) geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ift die Vevbreitung des Evangeliums Christi und Ausübung christlicher Wohl- fahrtspflege im Sinne der Stifter Bergemann und Renner tinnerhalh des Deutschen Reiches. Sind zivei oder mehr Geschäftsführer bestellt, so genügen die Unterschriften von zwei Geschäftsführern zur Vertretung der Gesellschaft.

Hamburg - Bremer RNückversiche- rungs-Aktiengesellschaft. Die Pro- dura des H. A. W. Buchholt ist er- loshen. Prokura it erteilt an Hein- rih Johannes Kienzle und Siegfried Adolph Albert Loose. Jeder von thnen ist berehtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem nicht zur

mitglied oder mit einem anderen Pro- kuristen zu vertreten.

Nichard Scholten. Jnhaberin ist jebt Witwe Marie Helene Friederike Scholten, geb. Schulz, zu Hamburg.

S. C. Asmussen Gesellschaft mit be- schränkter Haftung. Mit Beschluß vom 2. Februar 1986 hat sih die Ge- sellshaft gemäß Umiwandlungsgeseß vom 5. Juli 1934 in eine Kommandit- gesellschaft unter der Firma „H. C. Asmussen“ mit dem Siß in Hamburg umgewandelt. Die Firma der Ge- sellschaft m. b. H. ist erloschen.

Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sih binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung bei der Firma H. C. Asmussen melden, Sichevheit zu leisten ist, soweit sie niht Befriedi- qung verlangen können.

H. C. Asmussen. Persönlih haf-

bender Gesellshafter: Asmus As-

mussen, Kaufmann, zu Altona-Klein- flottbek. Die Kommanditgesellschaft hat am 18, Februar 1935 begonnen; sie hat eine Kommanditistin. Pro-

bura ist erteilt an Jörgen Christensen,

Alleinvertvretung befugten Vorstands

.| Hohenlimburg,

S. 3

Friedrich Drefahl. Fnhaberin ist jeßt Witwe Martha Emma Emilie Drefahl, geb. Kniesch, zu Hamburg.

Ottensener Eisenwerk Afktiengefell- schaft. (Zweigniederlassung.) F. Hoch ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Paul Schutte, Direktor, zu Altona, ist zum Vorstandsmitglied bestellt worden.

„Wihag““ Waren-Jmport- «& Han- delsgesellschaf mit beschränkter Hastung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers H. F. W. Men- ing ist beendet, Ehefrau Jlse Men- ing, geb. Holm, zu Hamburg, ist gur Geshaftsführerin bestellt worden.

Feinkost HandelLvereinigung einge- tragener Verein. Juristische Per- son. Siy Hamburg. Sabung vom 28, September 1926 mit Aenderung vom 3. Januar 1928. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft- lihe Einkauf von Waren für Rech- nung der Mitglieder zu deren Han- delsbetrieb. Vorstand: Garlef Hinrich von der Beck, Feinkosthändler, g gu Hamburg. Stellvertretender Vorstand: Ernst Ludwig Wilhelm Keil, Fein- kosthändler, zu Hamburg.

Julivs Langhagel. Jnhaberin it jeßt Ehefrau Wanda Bertha Lang- hagel, geb. Löffler, zu Hamburg. Die Firma lautet jeßt: Julius Lang- hagel Nfl.

„Transformator‘“ Deutsche Oel-Ge- sellshafst mit beschränkter Haf- tung. Mit Beshluß vom 23, Fa- nuar/14., Februar 1935 hat sih die Gesellschaft gemäß Umwandlung9geseß vom 5. Juli 1934 in eine Komman- ditgesellshaft unter der Firma „Trans- formator“ Amperol - Oel. - Gesellschaft Kossaß & Co. mit dem Siß in Ham- burg umgewandelt. Die Firma der Gesellschaft m. b. H. ist erloschen.

Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sih binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmahung bei der Firma „Transformator“ Amblperol - Oel - Ge- sellshaft Kos\az & Co. melden, Sicher- heit zu leisten ist, soweit sie niht Be- friedigung verlangen können.

¡„„Transformator‘““ Amperol-Oel-Ge- sellschaft Kossaß «& Co. Persön- lih haftender Gesellschafter: Friedrich Paul Emil Kossaß, Kaufmann, gzu Hamburg. Die Kommanditgesell]haft hat am 18, Februar 1935 begonnen; sie hat eine Kommanditistin.

M. Lehmann «& Jaensch. Von Amts wegen gelöscht.

Nachstehende Firmen sind erloschen:

Leopold Mohrmann,

Norddeutsche Dachpappenvereinf- gung Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Amtsgericht it Hamburg.

Hann. Münden. [71389] Handelsregistereintraqung zur Firma Paul Schiller, hier: Die Firma ist er- loschen. Hann. Münden, 11. Februar 1935. Amtsgericht.

71390] Harburg-Wilhelmsburg.

Jm Handel8register A 594 i Heute bei der Firma Wilhelm Tiemann, Pa- piergroßhandlung in Harburg-Wil- helmsburg, eingetragen: An Stelle des verstorbenen Gesellschafters Foachim Kaîïser sind die Witwe Margarethe Kaiser geb. Tiemann und Wolfgang Kaiser, geb. 29. 3. 1925, beide in Har- burg-Wilhelmsburg, in Evrbengemein- haft als persönlich haftende Gesell- schafter ohne Vertretungsberehtigung eingetreten.

Havrbuvg-Wbg., 16. 2. 1935.

Amtsgericht. TR.

Wirschberg., Riesengehb, [71391]

In unsex Handelsregister ist am 15. Februar 1935 in Abt. A, unter Nr. 872 die Firma „Erih Jung“ mit dem Siß in Hirschberg im Ricsenge- bivge und als ihr Fnhaber der Kauf- mann Evrih Jung in Hirschberg im Riesengebinge eingetragen worden. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Geschäftszweig: Beleuhtungs- und Glektro-Fachgeshäft und Werkstätte, Geschäftsräume: von - Hindenburg - Stvaße Nr. 28.

Hirschberg i. Rsgb., 15. Febvuar 1935.

Amtsgevicht.

[71392] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 68 ist bei der Firma: Transport- fontor der Rheinisch - Westfälischen Eisen-Fndustrie, A. Kinkel Aktiengesell- schaft Zweigniederlassung Hohenlim- burg, follgendes eingetragen: _ Obervegierungsrat a. D. Friß Jaeger in Berlin ist zum Vorstandsmitglied N ua em Julius Pannhorst zu Hagen und Richard Müller zu Hohenlimburg ist derart Prokura erteilt, daß jeder be- rechtigt it, die Gesellsaft in Gemein- schaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten, und daß diese Prokuva auf den Betrieb der Zweigniederlassung zu Hohenlimburg beschränkt ist. Hohenlimburg, den 22. Januar 1935. Am 24. Januar 1935 bei der in Abi. A unter Nr. 197 eingetragenen offenen Handel8gesellshaft Karl Hütsch

Hohenlimbunrg:

Die Gescllschaft ist aufgelö}t. - Der bisherige Gejsellfhafter Rudolf Richter ist alleiniger Fnhaber der Firma,

Amtsgericht Hohenlimburg.

Kempten, Aligänu. Handelsregistereintrag.

Gebr. Baldauf & Co, offene Handels8=- gesellshaft in Goßholz. Weitere Gesell- schafter jind Fosef Baldauf, Kaufmann in Goßholz und Martin Baldauf, Kauf- mann in Gonols, Prokura Martin U. Josef Baldauf erloschen. i ; Amtsgeriht Kempten (Registergericht)

den 15. Februar 1935.

Kempten, Allgäu. [71394] Handels8registerneueintrag. Anton Foldenauer Papier-, Galan=- terie- und Spielwaren. Siß: Ober- günzburg. FJnhaber ist Josef Frick, Kaufmann in Obergüngeug, Geschästs- zweig sind Papier-, Galanterie- U. Spielwaren, Buchhandlung, Bürobedarf, Lederwaren, Toilettenartikel, Kinder- wagen u. Groß- und Kleinhandel in

Tabakwaren. : : Amt3geriht Kempten (Registergericht), den 16. Februar 1935.

Kerpen, Bz. Köln. [71395]

Im hiesigen Handelsregister H.-R. B Nr. 36 wurde heute bei der Firma Gummiwerk Kerpen, Gesellschaft mit beshränkter Haftung, Kerpen, Bez. Köln in Kerpen folgendes eingetragen: -

Die Firma ist gemäß § 2 des Reihs- geseßes vom 9. 10. 1934 gelöscht.

Kerpen, den 14. Februar 1935.

Das Amtsgericht.

Königsberg, Pr. [71396] Handelsregister des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr. Eingetragen in Abteilung A4 ckm 12, Februar 1935 Nr. 5510: Georg Hering. Ort der Niederlassung: Kö- nigsberg i. Pr. Inhaber: Kaufmann Georg Hering in Königsberg i. Pr. Nicht eingetragen: Die Geschäftsräume

befinden sich Georgstraße 19.

Am 18, Februar 1935 Nr. 65117 Sager & Woerner Zweigniederlassung Königsberg. Siß: München. Siy der Zweigniederlassung: Königsberg i. Pr. Offene Handel3gesellschaft, begonnen am 1. August 18988. Persönlih haf- tende Gesellshafter: Jngenieur Anton Woerner, Diplomingenieur Ludwig Woerner, Diplomingenieur Franz Woerner und Diplomingenieur Fosef Woerner, sämtlich in München. Ver- tretungsberehtigt sind die Gesellshaf- ter Ludwig, Franz, Anton und Josef Woerner, und zwar lebte beide je allein, erstere beide je gemeinsam mit einem anderen vertretungsberechtigten Gesellshafter oder je gemeinsam mit einem Prokuristen. Diplomingenieur Erwin Falkner von Sonnenburg: Ein- zelprokura für die Zweigniederlassung in Königsberg, Pr., Otto Hachmann, Kaufmann in München: Einzelprokura. Ludwig Lenz, Diplomingenieux in München, Andreas Schaipp, Diplom- ingenieux in Nürnberg, Dr. Roman von Nivsh, Syndikus in München, Wolfgang Rogorsch, Diplomingenieur in München: Gesamtprokura zu je zweien oder fe mit einem Gesellshaf- ter. Nicht eingetragen: Die Ge- \chäftsräume befinden sich Gluckstraße 5,

Am 13. Februar 1935 bei Nr. 315 D. Aron —: Die Prokura des Günter Aron i\ erloschen,

Am 12. Februar 1935 bei -Nr. 3683 F. W. & H. Förster —: Die Einlæge der Kommanditisten ist herabgeseßt.

Am 14. Februar 1935 bei Nr. 4960 Königsberger Bettfedernfabrik Fritz Rudat —: Die Firma is} erloschen.

Eingetragen in Abteilung B am 15. Februar 1935 bei Nr. 519 Ost preußishe Tischlereigesellschaft mit be= hränkter Haftung O. T. G, —: Durch Gesellshafterbeschluß vom 1. März 1934 is der Gesellshafts8vertrag in wesentlihen Punkten geändert und unter Aenderung der Paragraphenfolge neu gefaßt. Der ehemalige § 18 der alten Saßung ist durch § 15 der neuen Shabung deren Bestandteil mit der Maßgabe geworden, daß der - Verband sozialer Baubetriebe, G. m. b. H., seinert Siß niht mehr in Hamburg, sondern in Berlin hat. Fs nur ein Geschäfts= Pie bestellt, so vertritt er die Ge=« ellschaft allein. Sind mehrere - Ge- schäftsführer bestellt, so wird die Ge« sellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten. Sind daneben noch stellver- tretende Geschäftsführer odér NPros kuristen bestellt, so wird die Gesellschaft auch durch einen Geschäftsführer ge- meinsam mit einem stellvertretenden Geschäftsführer oder Prokuristen oder durch einen stellvertretenden Geschäfts= führer gemeinsam mit einem Pro- kuristen vertreten. Gegenstand des Unternehmens ist jeßt: Die Ausfüh- rung von Bauarbeiten jeder Art und die Ueberuahme ganzer Bauaufträge auf Bestellung; die Uebernahme von Betrieben und die Beteiligung an Be- trieben, die mit der Durchführung dieses Zweckes in Verbindung stehen; Verbilligung des Baues, Bekämpfung der Wohnungsnot, Hebung der Woha nunysfkultur, Förderung des Bauges werbes auf gemeinschaftlicher Grunds- lage nah den Grundsäßen und Richt4 linien des Vevbandes sozialer Baube= triebe, Gesellschafi mit beschränkter aftung in Berlin, Pflege der wirts haftlihen Betriebsführung, Evpro« bung und Vervollkommnung dex Bau4