1935 / 49 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Feb 1935 18:00:01 GMT) scan diff

T E m |

{ Heutiger [ Voriger \ tleutiger | Vorigen | teutiger | Vortge1

f teutiger | Vorige [ Heutiger | Voriger

Conr. Tadck u. Cie.] 7 Tempelhofer Feld. joD Terrain Rudow- Johannisthal ...1 3 do. Südwesten i. L.joD Teutonia Misburg! 10 Thale Eisenhütte. .| 0 Friedr, Thomee ..{ v Thörl’'s Ver. Harb.| Oelfabr E Thür, Elekt. u. Gas| 74 Thür, Gasgesellsch.| 7 Transradio i. Lig.| 8 Triumph-Werke ..| 0 v. Tuchersche Brau.! Tuchfabrik Aachen. | * Tíilfabrif Flöha. :|

Wickrath Leder x —_ _ Libecker Comm.- Bk. 63b G (66h G Sutin-Lübeck Lit. A! Wickitl. Küpper B.X| 6 —6 at Luxemb. Jntern.i.Fr. Gr. Kasseler Strb. V 53,5b do. do, Lit. B (25% Einz.!|34,75b |[35b Wilmers8d. Rheing. é -— G —6 do. Vorz.-Akt. Z Berlin. Feuer(voMl) P 100N M)! —- H. Wißner Metall. .7 [108eb G Mecklenburg. Depos.s Zalberst. - Blanfbg. i do. do, 259 Einz.) _— 4 B, Wittkop Tiefbau .1 |30b 30,5b u. Wechselbank... Lit. B, C u. E „1 33% 84,5b Colonia, Feuer-u. Unf.-V, Köln Wrede Mälzerei ..| 6 é _ S. do. Hyp.-=u.Wechselb. Halle- Hettstedt. j 9 .4 |65,75b 650 G 100 46-St ide V Mecklenbg.- Streliger Hambg.-Am. Packet Dresdner Allgem, Transport Hyvothekenbantk, j. (Hambg.-Am. L.) 30§6 30,5b & (50% Einz.) Meckl. Kred.u. Hyv.B. Hamburger Ho h=- do, do. (25% Einz.) Meininger Hypv.-Bk.. bahn Lit A... V 90» 90,25b Franfona Rück- u. Mitversicher. Mitteld. Bodenkredbk. Hambg.-Sitdam. D. 270 283b Lit.O u. D Bladbacher Feuer-Verficher. V V Hermes Kreditversiher. (vol) 458 do. do. (25% Einz.) Königsbg.-Cranz. V 71,75b Kölnische Hagel-Versicherunqg V Fopenh. Dpf. L. 0 V its Leipziger Feuer-Versich. Sér. 1 Lausiter Eisenb. 840 i do. do. Ser. 2 Liegniz - Nawitsh do, do, Ser. 3 Vorz. Lit. A 34b 34b Magdeburger Feuer-Vers. „X do. do. St. A. Lit. —B —B do, Hagelvers. (50 ÿ Einz.) Litbeck-Büchen …. .1 /80b _- do. do, (25) Einz.) Luxbg. Pr. - Heinr. do, Leben3-Vers.-Ges. , .|! 1 St. = 500 Fr. e d, Nitkyersich.-Ges.. Magdeburger Strd. —6 do, do, (Stücke 100,800) Mecklb. Fried. - W. Mannßÿheimer Versicher.-Ges. X Pr.-Akt. = „National“ Allg. V.A.G. Stettin St.-A. Lit A Nordstern Alg. Versicherung. do, Leben3versich.-Bank Schles. Feuer-Vec1. (200 /6-St.) do. do. (25 f Einz.) Stett. Rückversich. (400 RM=-St.) do, do, (300 RM=-St.) Thuringta Vers.-GBes. Erfuri A do. do. do. B Transatlantische Giitervers. Union. Hagel-Verstch. Weimar

54,50 Berl. Hagel-Assec. (66% §4 Einz./[93,5b 93b

_—__— B J

‘10 57,25b

27,5b G [|27,75b

“Lc

Q 14] ©®

93,56b G

1050b @

O

S

o

79%b

7 |97,5b Las 10l/b }191,5b 7 |106,75b S ‘4 [950 B

78Zb E 96b

o _ _-_—

129b B Zellstoff Waldhof . R - Zuckerf. K.Wanzlb.| 0 .10/41b G do. Nastenbura| 5 90,5b 107b G j.: Oldenb. Landz23H6k. L (Spar- u. Leihbank)

do. Spar- 1, Leihbank 102b 2. Banken.

Kinstermin der Bankaktien is der 1. Januar. (Ausnahme: Bank für Brau-Judustrie 1. Juli.)

Allgemeine Deutsche Credit-Austalt

Badische Bank „„..NX Bantk für Brau-Jud.. Bank von Danzig. Bayer. Hyp.u.Wechslb. 111ZkGoD | do. Vereinsbank... 123b Berliner Handelsges. 72b do. Hypoth.-Banl [110,25 G do. assen-Verein |60,75b Braunschwg.-Hannov, [30,5b G Hypothetenbank ...

140b 39eb G 45LD

i.: Süddt. Bodered. M

Niederlausißer Bank . Oldenbg. Landes vank|

Hannov. Ueberldv. ut. Straßenbahnen Hilde3h.-Peine L. A)

1985 6 483 728

4

Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.

D E, Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlih 2,30 A einschließlich 0,48 A Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 K monatli, Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8SW 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 #/, einzelne Beilagen 10 #/. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einshließlich des Portos abgegeben. Fernspre(her: F 5 Bergmann 7573.

¿ ITLr. 49 RNeichsbankgirokonto [Dans

t

—'

P p jut par pad jut pr pad pt pad jus TI jus

0 d S , S S S d s t d fu I fet fet Jad Les D200 23

gs p ps ps pes S \0_ckS It prt pt prt pes

Union, F. hem. Pr.| ® Vlauener Bank... Pommersche Bank.

Reichsbank 165%b Rheinische Hyp.-Bank 128,5b G 73b Nheintsch-Westfälische| Bodencreditbank 122,5b

123,75 G do.

Ee Sächsische Bank 126,25b do. Bodencreditanst. 98h Schle8wig=Holst, Bk. 71§b Südd. Bodencredirbk, 67,25b

ps pur jus I Js Je

Veltag, Velt. Ofen! u. Keramik …….| Verein. Altenburg. U. Strals. Spielk.| -? do. Baugn. Papierí| do. Berl. Mörtelw.| cko. Böhlerstahlwke.| RM per Stüick| do. Chem. Charlb.} , ¡.Pfeilrinq=W,AG( 2 do. Dtsch. Nickel. do. Glanzst. Fabrik do. Gumb. Masch. do. Harz. Portl.-C,| ! do. LausiterGlas. do. Metall Haller. do.Vortl-Z.Schim. Silesia, Frauend. do.Smyrita=Tepp. do. Stahlwerke …. do. Stahl Zypen U. Wissen / i N do. Trik.Vollmoell,| 0 7 do. Ultramarinfab. 124,5b 6 Victoria-Werke „….} 0 | ¡TTD 6 C. J. Vogel Drasht- E | u. Kabelwerke. .| 4 10/1055 G oD.113b Deiltie entra Voit i SaeMier L | Le _— bodentkreditbank Deutsche Effecten- u.

S n S471 F114 T1

104b

s ® 4 Fus Fs

i _— T1,5ab B 22 5b G

S 72b G .1 |51,5eb G

H B: 14

= D S D

.1 /91,5b 112,25b 99,5b 100b G 100b G 112,25b 1113b

Münchener Lokalb, Niederlaufs. Eisb. X Norddts. Lloyd N Nordh.-Werniger. Pennsylvania ...+ P L D a0 i PrignißzerEb. Pr. A. R Stavth: L, A do. Lit. B Nostocker Straßenb. StettinerStraßb, F do. Vorz-Akt. Strausberg - Herzf. Siidd. Eisenbahu. West - Sizilianische 1 St. = 500 Lire Zschipk.-Finsterw. . f, 500 Lire.

DODEA R L D000

90,5b O

bund rad pred pes fue sund jd Db: D Gd S Pes Pet dus duns gus Jur Fs

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 99 mm breiten Zeile 1,10 #Æ, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und 92 mm breiten Zeile 1,85 Æ. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin S8W. 48, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein- seitig beshriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durd) Fettdruck (einmal unterstrihen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen fein.

Ungar. Allg, Creditb.

qus RMp.St.zu 50Pengö

Vereinsbk. Hamburg.

100 G Westdeutsche Boden- kreditanstalt

L 1 Ano AN ©

L L L I

104,5b 94h

SIEZEI

Commerz=-u.Priv.-Bk.

S

Kolonialwerte.

Dou de a e Sto 1,1 [74b

Kamerun Eb, Ant. LBj 0 L

Neu Guinea Comp..|0 L4|

Otavi Minen u. Eb. |0 1.4 12/6 1St. =1L,RMp.St

Schantung Handels- ÿ

B ace c cor 4)

Danziger Hypothekens-| bauk i.Danz. Guld. N Deutsch-Asiatische Bk. RM per St. DeutscheAusiedlung X Deutsche Bank uud Discouto=Gesellscch.|

Verkehr.

61b 85Lb

Aachener Kleinb. x A

Aft.G. f. Verkehrs1y. 1.1

Allg, Lokalbahn u. Kraftwerke

Am sterd.-Rotterd X

Baltimoreand Ohio

Bochum-Gelsenk.St

[ D No POETNAN A

R

-- mm . . S D D D T ppa s Jes ps Jus Jed Jrs Je

o ©0 »

Ll 59,5b

a

O Postschectkonto: Berlin 41821 1935 R

17b B —B

Berlin, Mittwoch, den 27. Februar, abends

Wagnex n. Co. Mf, 1.10/70%b Wanderer-Werke,. Warstein. u. Hrzgl.

Schl. «Holt. Eisen Wasserw. Gelsenk. . Wenderoth pharm.| 8 Wersch.-Weißeni. B Westd. Kaufhof A.G. (vorm. Leonh. Tietz) Westereq. Alkali X| ® Westf.Draht Hanm| ?

DeutscheAnl.-Aus!.-Schein. einschl. !/, Ablösungsschd.

80/,, Hoesch Cisen- u. Stahl- RM-Auleibe

6 9/0 Fried. Krupp - RM- Auleihe

79/0 Mitteld. Stahl-RM-A.

79/0 Vereinigte Stahl-RM- Anleihe Ser. B...

69, Bosuische Eisb. 14... 5 9/0 do. Juvest. 14 69% Mexikan. Anl. 99 abg. 49/0 do. do. 04 abg. 41/2%/) Oesterr. Staatss. 14 m. neu. Bg. d. Caisse-Com. 4% Oesterr, Goldrente m. neu. Bog. d. Caisse-Com. 42/, 9/0 Oesierr. Silberrente 59/6, Numän. vereinh.Rte.03 41/9% do. do. 1913 Eu DO, do. 4 9% Türk. Bagdad Ser. 1. 4% do. do. Ser. 11 4'/2%/%Ung.Staatsrent.1918 m.neu. Bg.d. Caisse-Com. 41/,0/Ung.Staatsrent.1914 dine Ba. d Cutsi&Com. 49% Ungar. Goldrente m. neu. Bog. d. Caisse-Com. 49% Ung. Staatsrénte 1910 m. neu. Bg. d. Caisse-Com. 49/6 Lissabon Stadt S.1 u. 2 41/0/60 Mexikan.Bewäss. abg. 21/, %/ Anatol. Eisb. S.1u.2 5 9% Tehuantepec abg... 41/5 9% do.

Accumulatoren-Fabrik Algemeene Kunstzijde Unie Allg. Elefktrizitäts-Gesellsch. Aschaffenburger Hellstof|

Bayerische Motoren-Werke J- P. Bemberg „.+.... Julius Berger Tiefbau. Berlin-Karlsruher Fnd... Berlin. Kraft u. Licht Gr. A Berliner Maschinenbau... Braunk. u. Brikett (Bubiag) Bremer Wollkämmerei «.« Buderus Eisenwerke ..-.-

Charlottenburg. Wasserwrk. Chem. von Heyden .…..... Compania Hispano S. 4-C

do. do. Ser. D Continentale Gummiwerke Continent. Linol. Zürich .

Daimler-Benz

Deutsch-Atlant. Telegr... Deut|che Cont. Gas Dessau Deutjche Erdöl è Deutsche Kabelwerke .…... * Deutsche Liuoleumwerke

Scudi Telephon u. Kabel

Deuticher Eisenhandel... Dortmunder Union-Brx.

Eintracht Braunkohle .….- Eisenbahn-Verkehrsmittel .

Elektrizitäts-Lieferungsge f.

Elektr. Werke Schlesien...

Elektrische Licht und Kraft

Engelhardt-Brauerei .,« «-

1.1 /1343b l

70,75b G 134,25b G

75,25b G 79b

39Lb 102,25b

Mindest- abschluß

5000

3000

5000 3000

3000

25 St. 25 St. 500 engl. £ 2000 §

20 000 Kr.

10/000 fl. 10 000 fl. 25 000 Lei 25 000 Lei 25 000 Lei 2% St.

256 St.

25 St. 25 St. 10 000 fl.

25 St. 10 000 4 25 St. 25 St. 500 engl. 2 500 engl. L

2000 2000 hfl.

3000

2100

3000 3000 2000 2000 3000 3000 2000 2000 3000

2000 2000 2500 Pes. 2500 Pes. 3000

2500 fr.

Wechselbank .….. X Deutsche Bolddisktonts- bank Gruppe B... Deutsche Hypothekenb. Deutsche Ueberseeische

©o0 Siu co ©

Hallescher Bankverein

Hamövburger Hyp.-Bk,

Hannoversche Voden- kredit-Bank

Heutiger

111,9 à 11136 ò 112 à 1115 G

992 à 998 à

99,5 à 98,25 à

96,75 à 962 B A

A S

A

4,1 à 4,05 bG à

U

7,9 B à 7,85 à 7,9 B à 7,85 à —à 84 à 8,2 à

A E amit À S E E inni! À va

L

159,5 à 159,75 b

53,5 à 52,75 à 53,5 053,25 a 533 b 98,75 à 288 à 284 b

76,25 à 76,5 B à 76 à

A

e N Pee

114 à

115,25 à

139,5 à 139,25 à 139,5 b à 110 B à 109 & à 172 à

i

89 à

108,5 à 108,25 G à 108,5 à ù 98 à 97,29 b

192 à 193 à

À

144,5 à 145 à

à 143,25 à 144 à

812 à 81 à81} à 80,75 bG &80F b L di

125,5 à 125,25 à

99 ebG à 98,75 à

113,5 à 113,75 b

141,75 à

2e Nat

84,25 à 84 à =—

A

eni Él ina

es A 0s

104 bG à

à 112,5 G à L 91,25 à

Brdb. Städteb. L. A do. Lit. B Braunschw. Lande3-/ Eiseñvahn Braunschw, Straßb. 5h Czatath.-Agram Pr.-A.i.GoldGld. Dt, Eisenbahn-Btr. DeutscheReichsbahn {1Xgar. V.-A,S.1-5 Inh. Zert. d. Reichs- bk.-Gr.5,1-4)L.A-D * 3,5 Abshl.-Div.

E S . Ps part prt N erd prt

n ps pet jut dat furt dert .

ps ps ._.

45,750b G

. ps juud

—B 1818b

pad pes

—B 81%v

118,76b [i185

4. Versicherungen. NM p. Stück,

Geschäft8jahr: 1. Januar, jedoch Albingia : 1. Oktober,

Aachen u. Münchener Feuer. „|1059b e Nückversicherung....| „Albingia“ Vers. Lit. A d do, Lit. O S Vers. . |244b

Aa

0, Allianz u. Stuttg. Ver. do. do. Lebens8v.-Bk.|203b

Fortlaufende Notierungen.

Voriger 111,7 à 1117b

99,75 à 997 à

99,5 à 98,5 à Me

962 à 967 à

À —_— à R Ae

à4tà 4,1 à

A S

544 à 54,25 B à 53,76 b 28 G à 284 à 271 à 28 b 75,5 bG à 76 à

E S

114,75 à 1154 à 115,75b 139,5 à 139,75 b 109,75 à

dau È quis

iris: À alis

89,75 à 90 à

108,5 B à 108,25 à 108,6 B 97 G à 98,5 à 98,25 à

_— Â,

_— ù

1423 à 143,5 b

143,5 à

81,75 à 818 b

à

126,25 à

992 à 99,75 B à 99,5 à 113 à 112,5 à

142,75 à 143 à 142,75 b

e Î, ia

s Aga / 183,75 à 182,75 à

E É ee

113,25 à

È 113 à

—à 117,5 b à 93,29 &

_*41I00S Qu ienN8

J. G. Farbenindustrie Feldmühle Papier ..-«« Felten u. Guilleaume Gelsenkirhener Bergwerk. Ges. f. elektr. Unternehm. Ludw. Loewe U. Th. Goldschmidt ..-- Hamburger Elektrizität « «. Harburger Gummi Harpener Bergbau Hoesch-KölnNeuessen

Philipp Holzmann Hotelbetriebs-Gesellschaft. -

lie Bergbau

Sl

Lahmeyer u. Co. s Laurahütte...

Leopoldgrube ......-.- Mannesmannröhrenwerke. Mansfeld A.-G. f. Bergbau Maschinenbau Unternehm.

Mayximilianshütte..««-««.« Metallgesellschaft.....«««- „Montecatini“ (zu 100 Lire) Niederlausißer Kohle... Orenstein u. Koppel

PhoenixBergb.u.Hüttenbet. Polyphonwerke ......-..-

Rhein. Braunkohle u. Brikett Ade Elektrizitätsw. .

e Stahlwerke... Rheinish-Westfäl. Elektriz. Rütgerswerke...

Salzdetjurth Kali... S lelilche Bergb. u. Zink L

Rheini

Schlesi Gas

Siemens u.

A-G. süx Verkehrswejen Allgem. Lokalb. u. Kraftw. Deutsche Reihsbahn Vz.-A. Hamburg-Amerika Pacdetf,

Hamburg-Südam. Dampf. Norddeutscher Loyd «.+.---

Otavi Minen u. Eisenbahn

S 2D

Cô. «++

e, Bergbau, Genußsch.. ebrüder TFunghans.. « »+ - Kali Chemie .…......-. de Kaliwerke Aschersleben ..- Klöckner-Werke .«- Kokswerke u. Chem. Fbken.

e Elektrizität und L Bere Schubert u. Salzer «««««« Schuckert u. Co. Elektr. «« Schultheiß-Payenhofer« « «« Halske »« - «. «- Stöhr u. Co., Kammgarn Stolberger Zinkhütte. ...- Süddeutsche Zucker.....--

Thürtnger Gasgesellsch.… « - Vereimgte Stahlwerke ..- C. J. Vogel Telegr. Draht Wasserwerke Gelsenkirchen Westd. Kaufhof (vorm. Leonhard Tieß). .«-- ««- Westeregeln Alkali... --- Zellstof} Waldhof ....«-.-

Bank für Brau-Jndustrie. Reichsbank „oooooo

3000 3000 3000 3000

3000 3000 3000 2000 3000 3000 3000 3000

3000 2000 2000 3000 3000 3000 2000

2000 2000 «| 2000 3000 3000 3000

3000 3000

2400 3000 3000 3000

3000 3000 3000 2000 3000

3000

3000 3000 3500 3000 3500 3000 2000 2000

3000 3000 2000 2000

3000 3000 3000

3000 3000

3000 3000 3000 3000 3000 3000

50 St.

02000

Mindest- abshluß

50 St.

2500 Bl.

1056b 201,6b

248b 205b

Heutiger

141 à 1414 à 140,5 b

à 115,25 à 115G à 852 à 85,25 à

694 à 683 à

113,25 à 113 G à 113,26 à 90,5 à 90,5 b

127,75 à 126,76 à 127 à 126,6 à à 335 à

98,5 à 97,75 à

864 à 858 à

86,5 à 85,5 à 85,76 Àà

77bG à 77,5 à 76,b à 768 à 76,5 b

A

. 120,5 à

80,5 à 80 b 126,9 à 103 à

844 à 103 à 102,75 à 103 b

à 118,75 à 208 à

aal t mit

T5f à To G à 75,256 À 92 bB à 92 à 67,5 à

R

Las

A

168,5 à

83,75 à 84 à

55 à 543 à 54,76 à 4, b 12,25 à

209 à

110 à

94 à 94,25 à 117 G à 1174 à 1028 à 1024 à

E 304 à 30,29 À =-

142,5 à 143b

à

100,25 à 100,

147,5 à 146,25 à 107,25 à 107 à E À ans

164 à 164 b

dee À t 458 à 458 à 1008 à 105,75 à 0.D,

2 B

38,25 d 387 à 383 à 385 à 38,0 à 888 à 101,75 à 1028 à 101,5 à

112,25 à 163 à 167 B

118,75 à 118,75 b& 308 à 304 à 30,25 b

26,5 à 27G à 338 à 334 G à

124 G à

Voríiger

141 à 141,75 à 141,2 à 141,75b 115,75 à

854 à 858 à

69,5 à 692 à 69 b

E à 113,75 b

0 à

128 à 128,25 à 127,76 à 128 à 34 à

99 à 98,5 à

864 à 86È à 864 à 84 à 85 B à 84,75 à 86 b 75,5 à 77,5 à 77,25 à 78 b

S

80,75 à 81 à 80,76 à 81 b

126,5 à

103 à

848 à 84,75 à 84,26 à 84,5 d 103,25 à 1038 à 103 à 103,25

e Ui 21 à

à

764 à 76 à 76,25 à 764 b

à

68 à 69 à 68,5 G à 68,75 à 68 à [684 à 68 b

e R i:

90 à 89,5 b

à

169 à

A 84Bà

55 à 55,25 à b5 d bj d

124 à

208,25 à 208,5 à

à

94,25 à 95 d

1174 à 1174 b 102,25 à 102,76 à

à 145 à 30,5 à 308 b

142 à 142,5 à

à 146 à

998 à 99,5 b

100,75 à 101,6 à e 1473 à 1474 à 147,B 107 à 107,75 b

ù

à 163 à

A 45,76 à 453 à 45,76 à 464 à 113,5 bG à 113 à

i [39,6 b 39,75b@ à 397 à 39,76 à 894 à 102,5 à

101 à 101,25 b

112 à 163 à 163 à

85,75 à 853 à 858 b 118,75 à

1188 à 1188 b 308 à 308 à

A

33,96 à 33,5 à

à 12,0 B à

Juhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Bekanntmachung über ein deutsch-französisches Abkommen über die Saarschiffe und die Kohlentransporte von der Saar. Vom 25. Februar 1935.

Vekanntmachung zu der dem Jnternationalen Uebereinkommen E den Eisenbahn-Personen- und Gepäkverkehr beigefügten

iste.

Bestimmungen zur Durchführung der Ueberleitung der Unfall- versicherung des Saarlandes vom 22. Februar 1935.

Erste Bekanntmachung des Reichskommissars für “Kreditwesen.

Verordnung des Reichskommissars für Preisüberwachung über Maßnahmen zur wirtschaftlichen Rückgliederung des Saar- landes. Vom 26. Februar 1935.

Anordnung 10 der Ueberwachungsstelle für Lederwirtschaft vom 26. Februar 1935.

Anordnung 11 der Ueberwachungsstelle für Lederwirtschaft (Ein- kauf im Saargebiet) vom 27. Februar 1935.

Anordnung der Reichsstelle für Milcherzeugnisse, Oele und Fette als Ueberwachungsstelle, betreffend Jnkraftsezung ihrer Gebührenordnung für das Saarland. Vom 27. Februar 1935.

Bekanntmachung der Aktiengesellshaft Reichskohlenverband, be- treffend Verkaufspreise für die Brennstoffe des Saarkohlen- bergbaus.

Filmverbot.

Druckfehlerberichtigung zu Nr. 35.

Bekanntmachungen, betreffend die Ausgabe der Nummern 20 und 21 des Reichsgeseßblatts, Teil L, und der Nummern 9 und 10 des Reichsgeseßblatts, Teil Ikl.

das

Preußen.

Bekanntmachung, betreffend die Einziehung von Tetanusserum.

Bekanntmachung des Polizeipräsidenten in Berlin, betreffend die Beschlagnahme einer Druckschrift in Preußen wegen Ge- fährdung von Sitte und Anstand. -

Bekanntmachung des Regierungspräsidenten in Wiesbaden, be- treffend die Einziehung von Vermögenswerten zugunsten des Landes Preußen.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Vekanntmachung über den Londoner Goldpreis

gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberehnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (Veichsgesegtzbl. 1 S. 569), Der Londoner Goldpreis beträgt am 27. Februar 1935 ür eine Unze Feingold « « «. . « « . = 143 sh 11} d, ‘in deutsche Wahrung nach dem Berliner Mittel-

kurs für ein englisches Pfund vom 27, Fe-

bruar 1935 mit NM 12,045 umgerechnet = RM 86,6989, [0e ein Gramm Feingold demnah « « « = pence 55 5404, n deutsche Währung umgerechnet « « « « = RM 2,78743,

Berlin, den 27. Februar 1935. Statistishe Abteilung der Reichsbank. Dr, Döring.

Bekanntmachung

über ein deutsh-französishes Abkommen über die Saarschisse und die Kohlentransporte von der Saar.

Vom 25, Februar 1935,

Die Reichsregierung hat mit der Französischen Regierung am 21. Februar 1935 in Paris ein Abkommen über die Saar- schiffe und die Kohlentransporte von der Saar abgeschlossen,

Das Abkommen L am 21. Februar 1935 in Kraft getreten. Der deutsche Wortlaut des Abkommens wird nach-

stehend veröffentlicht,

Berlin, den 25. Februar 1935.

Dex Reichsminister des Auswärtigen. J. V.: Köpke,

Deutsch-französisches Abkommen über die Saarschisse und die Kohlentransporte von der Saar.

Die Deutsche und die Französishe Regierung haben sih in dem Wunsche, die Schiffahrtsfragen zu regeln, die anläßlich der Rückgliederung des Saarge...tes an das Deutsche Reich auftreten;

T La 7

d E F 0 Ae

und unter Berüsichtigung des Umstandes, daß die Wasserstraßen e! Gebiets mit den französishen Wasserstraßen verbunden sind, auf folgende Regelung geeinigt:

Artikel [,

Die deutshen Staatsangehörigen gehörenden Schiffe, die am 1. Januar 1935 in einem Schiffsregister im Saargebiet eingetra- gen waren, sind berechtigt, die französishe Grenze nah der durh die französische Geseßgebung allgemein getroffenen Regelung über die Zulassung auf Zeit mit kautionslojer Verpflichtung zu über- schreiten, wenn sie

entweder Ladung nah Frankreich einführen oder, falls sie unbeladen sind, einen ordnungsmäßigen Fracht- vertrag über die Ausfuhr einer Ladung aus Frankreich vorweisen. Artikel TI.

Die Schiffe, die in Frankreich zur Einführung einer Ladung zugelassen sind, sind berehtigt, in der unten erwähnten Zone eine Binnentransportreise auszusühren unter der Vorausseßung, daß diese Reise sie der Shleuse Güdingen an der kanalisierten Saar näher bringt.

Diese Fahrzeuge sind in gleiher Weise berechtigt, diese cine Binnentransportreise auf anderen in der erwähnten Zone liegen- den Strecken auszuführen, aber nux, wenn sie in diesem Fall einen ordnungsmäßigen Frachtvertrag für eine aus Frankreich über die Saar auszuführende Ladung vorweisen und der Binnentransport sie dem Einladepunkt für diese Ladung näher bringt.

Die Zone, in der die Durchführung der in den beiden ersten Absäven bezeichneten Transporte zugelassen ist, umfaßt alle Wasserstraßen, die östlih der Linie liegen, die dargestellt wird durch den Ccnal de l’Est, nördlicher. Arm oberhalb Fnor (ein- \chließlih) den Marne—Rheinkanal zwishen Troussey und Toul, den Canal de l’Est, südlicher Arm bis Corre, die Saone bis Saint- «Fean de Losne (einschließlih), den Rhône—Rhein-Kanal und den Hüninger Kanal, einshließlih der erwähnten Wasserstraßen.

Ausnahmz3weise wird mit Wirkung bis zum 1. März 1936 der Abschnitt des Marne—Rhein-Kanals zwischen Troussey und Vitry- le-François (dieses einshließlih) in diese Zone einbezogen.

Artikel III,

Die Wassertransporte von Kohlen aus den Saargruben iver- den aufgeteilt mit 60% für die deutschen und 40 % für die französischen Schiffe. Jn dieser Aufteilung sind nit einbegriffen die Kohlen, die auf dem Wasserwege von einem deutschen Hafen nah einem anderen deutschen Hafen befördert werden und Frank- reih nur durchqueven, ferner nicht die Kohlen, die von den ARL Cn stammen, da sie in Frankreih eingeladen werden.

Da die vorerwähnte Ausfteilung erfolgt, um der Tatsache Rechnung gzu tragen, daß der Versand der Warndt-Pachtgruiben nach Frankrei zur Zeib nur durch einen Binnentransport durh- geführt werden kamn, während die Kohle von deutschem Boden stammt, besteht Einverständmis, daß diese Aufteilung auf Wuns der Französischen Regierung mit dem Ziele der Herstellung eines Gleichgewichtes im Anteil der Schiffahrt beider Länder einer neuen Lage angepaßt wird, bei der die deutshen Schiffe zum Ab- tvansport der Warndtkohllen zugelassen wenden.

Artikel 1V.

Für den Falll, daß ein neuer Verkehr von Bedeutung auf dem Wasserwege zwischen Saarbrücken und anderen deutschen Häfen über das französisck,e Gebiet hinweg in Aussicht genommen wird, erklärt sih die Französische Regierung bereit, die Mittel wohlwollend zu prüfen, die zur Ermöglichung dieses Verkehrs vom wirtschaftlichen Standpunkte notwendig wären.

Artikel V.

Die in Artikell T erwähnten Schiffe, die sih am 18. Februar 1935 auf frangösisck,en Wasserstraßen befinden, werden bezüglich der Frist für die Zulassung auf Zeit behandelt, als ob sie in diesem Zeitpunkt die französishe Grenze überschritten Hätten.

Halben sie vor dem Jnkrafttreten dieses Abkommens die fran- zösishe Grenze überschritten, so können sie Binyentvansporte weiterhin frei unter der Vorausseßung ausführen, daß dicse am 15, April 1935 zu Ende geführt werden. '

Artikel VI.

Das vorliegende Abkommen, das sofort in Kraft tritt, wivd für eine Dauer von fünf Fahren abgeschlossen. Es verlängert sich stillschweigend um je ein weiteres Fahr, wenn es nicht mit dreimonatiger. Frist gekündigt wird.

Jn doppelter Ursc(xift ausgefertigt auf deutsch französish zu Paris am 21. Februar 1935.

Roland Köster. Pierre Laval

und auf

Bekanntmachung zu der dem Juternationalen Uebereinkommen über den Eisenbahn-Personen- und Gepäckverkehr beigefügten Liste. Die Liste der Eisenbahnstrecken, Krastwagen- und Schiffahrtslinien, auf die das Fnternationale Ueberein-

kommen über den Eisenbahn-, Personen- und Gepäckverkehr Anwendung findet (Deutscher Reichs- und Preußisezer Staats-

|

anzeiger Nr. 42 vom 19. Februar 1934), wird wie folgk geändert:

L, Jm Abschnitt „Deutschland“ wird unter den Ausnahmen von Ziffer 1

1, im Abschnitt „Reichsbahndirektion Altona“ nachgetragen: Salzwedel—Dannenberg,

Salzwedel—Geestgottberg, Speckenbüttel—Cuxhaven,

2, im Abschnitt „Reichsbahndirektion Dresden“

a) gestrichen: Beucha—Trebsen-Pauschwißt, Frohburg—Kohren,

Böhlen bei Leipzig—Espenhain, —Wurzen bei der 22. Strecke: bothen—Wurzen, Gaschwiß—Groibsch-—Mouselwig, Kierißsch—Groißsh-—Pegau, HZeiß—Techwiz—Wuiß-Mumsdorf, Wuiß-Mumsdorf—Meuselwiz—Rosiß (Thür.)—Altenburg, Leipzig-Plagwiß Jndustriebf.—Leipzig-Kleinzschocher, Leipzig-Kleinzschocher—Gaschwit,

b) geändert: das Wort „Meuselwiz“ (33. Strecke) in „Dobitschen“,

c) nachgetragen :

Hoyerswerda—Groß Särchen,

3, im Abschnitt „Reichsbahndirektion Halle (Saale)“

a) gestrichen:

Hoyerswerda—Groß Särchen,

b) nachgetragen : Beucha—Trebsen-Pauschwit, Frohburg—Kohren,

Boehlen b. Leipzig—Espenhain, Großbothen—Wurzen, Gashwiß—Groißsch—Meuselwit, Meuselwiß—Dobitschen, Kierißs{ch—Groibsh—Pegau,

- Heiß—Techwiz—Wuiß-Mumsdorf, Wuthß-Mumsdorf—Meuselwiz—Altenburg, Leipzig-Plagwiß FJndustriebf.—Leipzig-Kleinzschoch2" Leipzig-Kleinzshocher—Gaschwit,

4. im Abschnitt „Reichsbahndirektion Hannover“

a) gestrichen:

Salzwedel—Dannenberg, Salzwedel—Geestgottberg, Speckenbüttel—Cuxhaven, b) nachgetragen: Delmenhorst—Leuitiverber,, Hude—Brake (Oldbg.)—Rodenkirhen (Oldbg.)—Blexen, B îm Abscknitt „Reichsbahndirektion Münster (Westf.)“ nas getragen: Delmenhorst—Falkenrott—Vechta, Oldenburg—Brake (Oldbg.), M O Borg|stede Bockhorn Neuenburg Oldbg.), Borgstede—Bramloge, Varel (Oldbg.)—Rodenkirchen (Oldbg.), Ahlhorn—Vechta—Holdorf (Oldbg.)—Hesepe, Holdorf (Oldbg. )—Damme (Oldbg.), Cloppenburg—Ocholt, Essen (Oldbg.)—Levinghausen, 6, der Abschnitt „Reichsbahndirektion Oldenburg“ mit allen Angaben gestrichen, T im Abschnitt „Reichsbahndirektion Regensburg“ geändertt „Kirchenlamiß Bf.“ (3. Strecke) in „Kirhenlamiß Ost“, „Schönsee (Opf.)“ (5. Strecke) in „Schönsee (Oberpf.)“, „Wiesau (Opf.)“ (8. Strecke) in „Wiesau (Oberpf.)“, „Weiden (Opf.)—Neukirchen bei Sulzbah“ (9. Streke) B „Weiden (Oberpf.)—Neukirchen (b. Sulzbah—Rosen- erg“,

„Wubtlhofen—Falkenstein (Opf.)“ (18. Strecke) in „Regenss burg—Wutlhofen—Falkenstein (Oberpf.)“,

Or (NRott.)“ (27. Strecke) in „Neumarkt—St.

eit“, „Bell (Ofr.)“ (40. Strecke) in „Zell (Oberfrx.)“, „Pressath Bf.“ (41. Strecke) in „Pressath“.

IT. Fm Abschnitt „Deutschland“ erhalten die Ziffern A 2, 18, 414 und B 90 folgende Fassung:

2, Achern—Ottenhöfen (Achertalbahn) [Deutsche Eisenbahn=- Betriebs-Gesellschaft in Berlin W 50].

18, Lausißer Eisenbahn-Aktienges. [Direktion in Sommer-

eld (Bez. Frankfurt/Od.)]. [Hansdorf (Niederschles. )—

riebus—Lichtenberg (Niederschles.)—Muskau—Teupli§— Sommerfeld; Rausha—Freiwaldau (Niederschlef.)]

, Die vom Norddeutschen Lloyd [in Bremen], von der Hapag Seebäderdienst G. m. b. H. sin Hamburg] und von der Stettiner Dampfschiffs-Gesellshaft F. F. Braeunlich G. m. b. H. sin Stettin] unter Verantwortung des Deut- schen Reihs und der Freien Stadt Danzig betriebene Schiffsverbindung Danzig (Zoppot)—Pillau—Memel („Seedienst Ostpreußen“) (vgl. auch B. VII1).

. Die vom Norddeutschen Lloyd [in Bremen], von der Hapag Seebäderdienst G. m. b. H. [in Wm und von der Stettiner Dampfschiffs-Gesellshaft F. F. Braeunlich G. m. b. H. [in Stettin] unter Verantwortung des Deut- hen Reichs und der Freien Stadt Danzig betriebene Schiffsverbindung Danzig (Zoppot)—Pillau—Memel („Seedienst Ostpreußen“) (vgl. au A. 44).

Rochliß (Sa.)—Groß-