1935 / 52 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Mar 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 52 vom 2, März 1935. S. 2 Neichs8- und Stáais8anzeiger Nr. 52 vom 2, März 1935. S. 3

Artikel 5. L A rtike j Bekanntmachung über die Ratifikation des Weltpostvertrags [ Vekanntmachung. i ¡cht an die Person, fondern an die Behörde | Kunst und Wissenschaft. Berliner Börse am 2. März.

Die Regelung des Artikels 4 gilt entsprehend für Schuld- Und seiner Nebenabko vershreibu : ; - : mmen, vom 25. Februar 1935; A. 2 E N deutschen Krediinstilat i Epe Men N bes Devi nen über Un iee der dem Jnternationalen Ueberein- | Auf Grund des Gesezes vom 26. Mai 1933 über die ( E )rden der Reichs Spielplan der Berliner Staatstheater Schluß fest Geschäft aber geringer. j B L i i i eihs- ä Reichsinmmmttee L Ane Ie bie, BEEOLE Ler in der Zeit vom 3. bis 11. März, Unter dem Eindrudck des gestrigen Abschlusses der A. E. G. und

einem deutschen Kreditinstitut mit Sperre zugunsten der Kredit- kommen über de nbahn-Personen- -Gevä : L

anstalt hinterlegt sind, die das Angebot erlassen hat. gefügten Liste, vom 27. Bes E E E eis tequn fommunistischen Vermögens (Reichsgeseßbl: I S. 5 Ï i: ingewies

| B . L D tin Verbindun tS1d ; waltung, der Länder und inden usw. darauf hingewiesen, i [ 1 s

Artikel 6, E Bug Aber die Ratifikation des deutsh-französischen ung mit § 1 der Verordnung vom 31. Mai 1 örden und Dienststellen in \steigemndem Maße dienstkiche 2 Staatsoper. i der Vereinigten Stahlwerke eröffnete die Berliner Börse zum Soweit das Angebot 1 Abs. 1 des Gesetzes) von dem Jn- Ma Mes s Eeouns des Eigentums des Fran- Sia Ra g des M über die Einziehung kom Ér an die Es At von Beamten bzw. Sath- Pounttn, S L U a Aa: "8% A Schluß der Woche wieder in überwiegend freundliher Haltung.

haber einer Schuldverschreibung abgelehnt ist, und die Schuld- Fus lichen Verisöner im Stede eisenbahtien und anderem un- / Geseves y i g (Preu - Geseßsamml. S. 207) und WMbitern statt an die Behörde ferbst _rihten. Bei ‘diesem Montag, E März: eitung: L: r tin | Auch war das Geschäft gegenüber den Vortagen wieder geringer,

binterle gemäß § 5 Abs. 1 des Geseges bei der Kreditanstalt ekanntmachung über die Ratifikation des Weruar 1985; staatsfeindlic M bed Pio er die Einziehung volks- yirfahren bestehe niht die unbedingte Sicherheit, daß der ver- a. G. Beginn: 20 Uhr. ; und in einer ganzen Anzahl von Papieren kamen Erstnotierungen

is e gemäß Artikel 4 oder Artikel 5 hinterlegt wird, Abkommens über die Sozialversicherung im Sa aria franzöfischen f nahsteh O ermögens (Reich8geseßbl. T S. 479) werMtwortliche Behördenleiter rechtzeitig von eum P O Dienstag, den 5. März: Der Troubadour. Mufsikal, Lei- | niht zustande. Das Jnteresse des Publikums hat wieder nach-

ax Kredisineftant U Dent Mad bauer in der Verwahrung bruar 1935. , vom 28. Fe- L a en Sri fert Vermögenswerte mit der Maß, langt. Der M Mois s e Ds ebórde tung: Blech. Beginn: 20 Uhr. : : : gelassen, und nur die Kulisse war hauptsählih am Markt. Der ange-

Betbinioune: Mer die Pa 4A E L E E eine Umfang: 2 Bogen. Verkaufspreis: 030 RM. Postverfen j ffent EBaa Î r uisden Staates eingezogen, daß mit [erkehr un Es A ewühlt On Aa i O nen Vettcten Mittwoch, den 6. März: Eugen Onegin. Musikal. Leitung: spannte Reichsbankau2weis führte im Verlauf zu einigen Abgaben, Die Kreditanstalt kann für die Verwahrung der Schuldver- 11gsgebühren: 0,04 RM für ein Stück bei Voreinfendung, und Preußi Sreahung ini Deutschen Reichsanzeiger Shreiben mit Namensangabe nur zu richten, wenn es E E E idsals. | jedoch shloß die Börse in ziemlich fester Haltung, und man hörte

g ch g Preußischen Staatsanzeiger diese Vermögenswerte Eig sd Ÿ f Donnerstag, den 7. März: Die Macht des Shicksf teilweise die höchsten Tageskurse.

shreibung die üblihen Gebühren erheben, es sei denn, daß der | Berlin, NW 40, den 1. März 1935. tum des preußischen Staates werden ch um eine pevsönliche Angelegenheit diesés Beamten Handelt Musikal. Leitung: Ble. Beginn: 20 E A a Moñianwerten maten - ble Kueduiiteclählets gétenibés j ikalishe Leitung:

idelio. usikal. Leitung:

Gesamtbetrag der von einem einzelnen JFnhaber bei ihr hinter î besondere Verhältnisse es erfordern oder für besondere i a i : A f tief D ° t F 8. c L M F ¿ Ó G4 legten SchuldversHreibungen die Summe von fünftausend eihs- Reichsverlagsamt. Fabricius. Gegen diese Verfügung ist ein Rechtsmittel nicht gegeh er ebiete entsprechnde ienstvorschriften bestehen. E A T erowvitv D Beg un: 19 “ühr. / dem Vortage nur Bruchteile eines Prozentes aus. Eine Kleinig-

mark nicht überschreitet. T 8) DAN dem. Grundstück der Witwe Friedrich Als Sonnabend, den 9. März: Arabella, Musikalishe Leitung: | keit fester lagen Vereinigte Stahl und Hoesh. Fn Braunkohlen- afer in Soling ]

Berlin, den 1. März 1935. i en, eingetragen im Grundb j Krauß. Beginn: 20 Uhr. M j und Kalipapieren war der Umsay nur minimal, unter chemishen Der Reichswirtschaftsminister _Preu Hen. Ohligs, Band 34, Artikel 1340, unter lfd. N g: u h Alltpapier wird wieder nußzbar gemacht. Sonntag, den 10. März: Carmen. Musikal. Leitung: Bleh. | Werten gewannen J. G. Farben # % und Chemische Heyden K %.

Mit der Führung der Geschäfte beauftragt: Biehseuchenpolizeiliche Anordnun Hypothek in Höhe von 9000 RM sowie der für d Der ReiGswirtsMaltsminister und Preußische Minisier ür Montag, en 11. März: Sizilianishe Vesper. Musikal. dagegen büßten Sthlesishe B-Gas 1E i Brn des ‘Spezial: i : ú : A A e. : Gn T A % z * 0 e as

g Hypothek zugunsten der ehemaligen FeuerbestattunWirtshaft und Arbeit pa! E von Ulivabier aoriviee Del ben E: G O papieren waren Schultheiß 2%, Westdeutshe Kaufhof 1% und

Hjalmar Schacht Auf Grund des 8 7 d . . 0. " . : O ( es Viehseuchengeseßes vom 826. i kasse Solingen e. V. i i E saß über die Rückführung von Altpapier gerichtet. Bei den Prasident des Reichsbankdirektoriums, 1909 (Reichsgeseßbl. S. 519) wird bio für das Preutge thekenbrief ind Ah SIBDER, GSSENENS QN sehörden fällt Altpapier in großem Umfange an. Diese Alt- | Sonntag, den 3 D s T s Beim: 20 Uhr S i ; | ‘vi Der Reichsminister der Finanzen. Staatsgebiet folgendes bestimmt: b) das im Grundb ies offe finden in der Jndustrie zur Herstellung anderer Papier- Montag, den 4. März: Das Glas Wasser. Molt: Mie, rechnet man in Börsenkreisen mit der Aufnahme der Dividenden- Graf Schwerin von K i Einzi ¡dbu von Remscheid, Band 165, V1 rzeugnisse in großem Umfange Verwendung und ‘müssen bei | Dienstag, den 5. März: König Lear. Beginn: 20 Uhr zahlung. n Krosigk. : ziger Paragraph. Nr, 6496 eingetragene, in Remscheid, Bisma n gewissen Mangel an. entsprehend hochwertigem Altpapier Mittwoch, den 6. März: T tian, Besinn: 90 Ube: Am Kassamarkt war die Tendenz freundlih, Großbankaktien hen Landwirtscha [Sun teee eilten Anordnung des reu Mat agr (g Sagene bebaute Grundstück der eha uf dem Jnlandsmarkt unter Einsaz von Devisen unter Um- Donnerdiag Vei T A S ih e Se nlGL ilen brötelten jedoch ab. Jn Rentenwerten war das Geschäft etwas Anordnung brand verbffentlict cer Doetgeneter Rinderhäute au ‘Milz- in Remscheid, ‘einsblichli ller Eni en sändlihe Pfliht aller behördlihen Stellen, fich L a déeitag r a 0E) is E S4 Die C E fivberendin seie E H E: R s der Ueberwachungsstelle für Holz, betreffend Jnkraft hen Staatsanzei en Ketcsanzeiger und Preußi- Ausstattungsgegenstände, ferner 24,28 RM in bar, Wienst dieser volkswirtscaftlihen Notwendigkeiten zu stellen. Damit Tragödie des Giordano Bruno. Beginn: 20 Uhr. ; ; j eun 1zeiger Nr. 300 vom 27. Dezemb E , ' M in bar. , ; idi s Z z “v4 inn: | besser. Altbesizanleihe gewann 4 %. 4 ftseßbung j zember 1934 erhalt pürde es im Widerspruch stehen, wenn das bei Behörden an Sonnabend, den 9, März: Das Glas Wasser. Beginn: \ Lagebáeld erfibe nad Ubbe oiiióia v tas Gli M

ihrer Gebührenordnung für das Saarland olgende Fassung: Düsseldorf, den 27 : : N . ; / . Februar 1935, de Altpapier vernichtet würde. Alle nahgeordneten Stellen 20 Uhr. l ly

Vom 28. Februar 1935. „Diese Aebnuns tritt am 1. Oktober 1935 in Kraft.“ i De En iu N ‘ine 0h S das bei ihnen 0 MOMEN Altpapier | Sonntag, e 10, März: Pygmalion. Beginn: 20 Uhr. mäßigung auf 4 bis 414 %. Am internationalen Devisenmarkt

Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr vom Berlin, den 28. Februar 1935. T Aegterungspräsidenk, ber den Rohproduktenhandel einer neuen industriellen Verwer- | Montag, den 11, März: Das. Glas Wasser. Beginn: | lag das englishe Pfund erneut stark unter Druck und ging in

4. September 1934 (Reichsgesebbl. T S. 816) in Verbindung Der Reichs- und Preußische Minister J: V.: Bachmann, ung weitgehend wieder zuzuführen, : / 20 Uhr. Berlin auf 11,84 (11,96), der Dollar auf 2,468 (2,471) RM zurück

mit der Verordnung über die Errichtung von Ueberwachungs- für Ernährung und Landwirtschaft. stellen vom 4. September 1934 (Deutscher Nbitbtangeiaes J. V.: Williken s. i

Nr. 209 vom 7. September 1934) sowie in Verbind i Pai | Über Boi Lritien m 0 e Einführung wirtshaft- Zehnter Nacht | Î : rshrtiflen im Saarland vom 23. Februar 1935 achirag i 0 (Reichögesegbl. I S. 232) wird die Gebührenordnun g der zur Bekanntmachung des Preuß. Oberbergamts in Clausthal- \ IMichtamt=liches. : everwachungsstelle für Holz vom 28. Januar 1985 (Deutscher | Zellerfeld vom 13. November 1930 über die zur Verwendung trag: gugéfallen, der einen Wert von 1% Mill. RM umfaßt: Cf handelt sich um Textilmaschinen für die neue türkishe Baumwoll-

Reichsanzeiger Nr. 85 vom 11. Februar 1935) im Saarland im Bergbau zugelassenen. Zündmittel Deutsches Reich |

am 1. März 1935 i : is 1 f f | 5 A R } : :

0 5 in Kraft gesegßt. L Auf Grund der §8 2 und 3 der Bergpolizeiverordnung, Das Verzeichnis der Mitglieder des Dipl Dividendenloser Abschluß der Vereinigten Stahlwerke A.-G. für das fabrik in Eregli bei Konia. Die Bestellungen M. wie der

Berlin, den 28, Februar 1935. betreffend die Zulassung von Sprengstoffen und Zündmittel in B : g iplontatischen Kor) é | DHD hört, im Herbst des laufenden Jahres zur Auslieferung für den Oberbergamtsbezirk Clausthal, v itleln | in Berlin ist neu gedruckt worden. Es kann von der Reich Zwischengescchäftsjahr. gelangen.

Ueberwachungsstelle für Holz. l ir die S Kt om 20. März 1920 | druderei, Ab i ank D : : lassen wir die Zündschnüre, die in dem 10. Nachtrag zur Li ucerel, Abt. Verlag, Berlin SW 68, Oranienstr. 91, Fe W ÆW er Reichsbeauftragte: Dr. Strohmeyer. der Bergbauzündmittel (siehe den Erlaß des P Nas sprecher: Sammelnummer A 7 Dönhoff 3040 is für den Pre Gtare SInsEYE AUIENIGSIE: eat A fr

wirtschaftsministers un! i ini j ; äufli : aft ns E vom E E für Wirt= von 1 RM käuflich erworben werden. Der in der A Gert na der Vereinigte Stahlwerke j fremder Währung betragen 134,67 (142,57), Anleiheverpflihtun- vom 28. Februar 1935 Bekanntmachung für Wirtschaft und Arb it “N 9 9 1m Ministerialblatt A.-G., Düsseldorf, vorgelegte Abschluß für das am 30. September | gen in Reichsmark 217,58 (170,86), sonstige Anleihen mit 3,43 (In Klammern Zu- und Abnahme gegen die Vorwoche): über den Auf d die Ei s j S. 20/21) aufgeführt fi C ay, vom 11, Februar 1935 1934 abgelaufene Zwischengeshäftsja r von sechs Monaten weist 8 03), Hypotheken, die für Rehnung Dritter abzuwickeln sind Aktiva l RM 20 Reichsmark mit on eengiehung der Reichsbanknotèn zu | usicht anteile stort find, zur Verwendung in den unserer Nr. 9 des Reichsministerialblatis ve j j rit E n oriabre von Se M m De. | (Gegenposten unter Forderungen ausgewiesen), 7,88 (7,93), ver- | 1 oldbestand (Barreugold) sowie in- und aus- eichsmark mit dem Ausfertigungsdatum vom 11. Oktobir ufsicht unterstehenden Betrieben zu. SHbISHA D See Ae M aris vom 1. März 1935 ist soebwinnvortrag aus dem Vorjahre von 14,87 Mill. RM auf | schiedene Vexpflichtungen wie Passivhypotheken mit 1,05 (1,60), | * ländisch "G sdmün N das Pfund fein zu 1924, iber t Gie Hulassung erfolgt, soweit Zündshnurzündung aße 4 zu beziehen. Samt, Derlin NW 40, Scharnhor}MF23,74 Mill. RM erhöht und weiter vorgetragen werden soll. Tie | noch nit abgerehnete Zinsscheine und Dividenden 8,28 (7,08), | 1392 Reichsmark berechnet l 80 136 000 Auf Grund des § 34 des Bankgeseßes vom 30. Au ust 1924 überhaupt E ist, nah Maßgabe der in dem 10 Nach M t S Erträge der Betriebsgesellshaften und Beteiligungen stellten si Verbindlichkeiten gegenüber Konzerngesellshaften 122/82 (115,86), e oooooooo (Reichsgesebbl. Teil 11 S. 235) rufen wir die Reichsbanknot trage zur Liste der Bergbauzündmittel enthalt ‘Bedi j e naa : Zlgemeine Verwaltungssachen: Ungültigkeizin den sechs Monaten auf 61,31 I O Reg angene nur ee | Atzepte 36,86 (31,09), Bankverbindlihkeiten 110,64 (141,21), fon- d zwar: 0 (Zwanzig) Reihêmark mit bort utfertionr D noten zu | gungen. j : i )artenen Bedin= N arung eines Prüszeugnisses für Licht pielvorführer. Ko Monate u eig Bericht8abschnitt auf . 31,25), Roherträge | stige Gläubiger 99,03 (103,53), noch nit fällige Zinsen, Steuern un war: 58 739 000 11. Oktober 1924 hiermit zur Einziehung aus alu vom Unberührt von dies ; , 7 sulatwesen: Ernennung. - Exequaturerteilung und Erlósch„ aus den der Gesellschaft verbliebenen Restbetrieben auf 2,93 (2,61), | und Löhne 18,80 (23,19) und Réchnungsabgrenzungsposten unv. Goldkassenbes e iet) bei RM auf der Vorderseite die Nachbildun as F 1e t A L Aas noch d eser Zulassung bleiben die bestehenden | tîner Exequaturerteilung. =- Finanzwesen: Ue ersiht über dMaußerordentlihe Einnahmen, die zum größten Teil realisterte | 155 Mill. RM, Der Rückgang der Rüdstellungen und die Er- Golddepot (unbelastet) Mit dem Ablauf des 31. März 1932 verlicron de Se | li rge enven allgemeinen und besonderen bergpolizei- | Einnahmen des Reis an Steuern, Zöllen und Abgaben für M Währungs- und Umschuldungsgewinne darstellen, auf 24,06 | höhung der Anleiheverpflihtungen in Reichsmark erklärt si ausländischen Zentralnoten- 1 397 000 gerufenen: Noten ihre Eigen chaft ;a (2d. cfédlih er evan die auf- | lihen Vorschriften über die Sprengstoffe, Zündmittel und die | Zeit vom 1. April 1934 bis 31. Zanuar 1935. aß- und 6, (71,08) Mill. RM. A Angegon mes beanspruchten Löhne und Ge- | daraus, daß der Betrag von 49,6 Mill. RM, der als Währungs- banken . i » 421397 - „Diez Besißer diesep Noten unen sie. No as ¿Bohl A LUBANI } R A E A et E Lai O : Spannung: üben die- Zulassung von Stvoii 108 hilior S Q io iale Abgaben Lea C0) in 1A E 1} unterschied für die Aulgihe Serie B eingestelt war, nä. dem Bes 2, Bestand an deckungsfähigen Devisen «,« s « » ö Dies dhtväg Hit it deni Tage seite Veröffent- g rformen zur amtlichen laubigutng, teuérn* 7/88. (1 s stige: ‘Aufmendungên N 60 kannten ‘Reihsgèrihfsutteil dém Konto Reichsmarkankeihen e Rer) s Reichsschatzwechseln « «+ « « « « « b

Gebrüder Funghans ebenfalls 1 2% höher. Bei Daimler (plus 2)

m

Textilmaschinenindustrie. Im Rahmen des türkishen Aufbaues i einer deutshen Jts

8 | Türkischer 1!/» Millionen-Auftrag für die deutsche

dustriegruppe, die unter Führung der Sächsishen Textilmaschinen- fabrik vorm. Rih. Hartmann in Chemniß steht, ein großer Auf-

———

1935 bei allen Kassen der Reichsbank in Zahlun | e | ; g geben oder | lihung in K Steuer- und Zollwesen: Dritte V über di ußerordentlihe Aufwendungen und Rüftélltgët ‘9,98 (28 h y du gegen andere Jefeeti, S Nabene in: Ba lun geb S ug in Kraft. der Zuständie: : „Vrille Verordnung über die Neuregelun auß ¿ De f gen 9, führt werden mußte. Der Rückgang dex Anleihen" in fremder | | D i | i j j b Anlagen sind 52,97 2 ; j i i ih3= Anl ano l Un bie fee Kent" 208 0 edi | Gloubfal-Satoest, den K Hebe 1608| Bull rod ‘eto rine AY o M mte Walen V 10 M. U e | Sp f d Os a E Wu NE | » - - festem medee un Gete 5058 20 ; De i: reußisches Ober! arlandes auf dem Gebiet . i 9% M gesehen. Der obengenannte Gewinn ergibt sich dann nah Be- i ichta i i d wird si idemÜü Berlin, den 31. Januar 1985. V. B: e oan der Devisenbewirtchaftun, aana Leer Se I ricsichügung der GAE Dn Ne s Uge Le E: in der nähsten Bilanz auswirken. Insgesamt ist ein Rücgang C E bezirke der Landesfinanzämter. lage für die Erneuerung kurzlebiger Anlagen von 18 Mill. ‘RM der Anleiheverpflichtungen um xund 11 Mill. RM festzustellen. Noten anderer Banken . « « » « 4 001 000°

Reichsbänk-Direktorium lage t j Ÿ j e i in Hohe von 17,37 Mill. RM aufgelöst wurde. Zu den Erträgen ¿ Dr. Hjalmar S ch acht. Dre eyse. I E E TT Uet Tel K emt A der Bureili sungen ist zu bemerken, daß etwa 59 Mill. NM von Im laufenden Geschäftsjahr haben sich Erzeugung und Ab- n (— 8 727 000) / den Betrie ggesellschaften und rund 2 Mill. RM von den anderen | saß bei Kohle und Eisen in Aen Umfange wie bisher weiter ¿ Lombardforderungen « « « « « 188 319 000 : Beteiligungen eingegangen sind. “Der Se ute erkennen, | entwickelt. Die ungünsti ens Saisoneinflüsse früherer Jahre (darunter Darlehen auf Reichsschatz- | (+ 142 004 000) | V e L k e h L S wW / / daß die Gesellschaft einen höheren Gewinn hätte ausweisen | traten diesmal kaum in Ersheinung.' Die Belebung beruht nach wechsel RM 20 000) Bekanntmachun E E n. können dies jedoch im Fnteresse einer vorsihtigen Bilanzierung | wie vor auf dem Fulandsgeschäft. Jn der Ausfuhr sucht man die deckungsfähigen Wertpapieren «+ « » 436 669 000 : g. j i i ä wie sie Schwierigkei i itberwinde i n E : D 28 Februar -Seeschiffsv É e und der weiteren inneren Stärkung des Unternehmens, wie \ bekannten Schwierigkeiten mit Erfolg zu überwinden. Für das ( 463 000) Dle am 28, Februar 1935 ausgegebene Nummer 22 des erkehr im Hafen Hamburg. Geheimrat Allmers über den aus den relativ hohen Abschreibungen hervorgehen, vermieden hat. | laufende Geschästsjahr wird ein Umsaß von etwa 900 Mill. RM 8, sonstigen Wertpapieren : . . » » i 327 556 000 Reichsgesegblatts, Teil 1, enthält: Nach Angabe des Handels\tatistis R O N i er den Bolkswagen, : In der Bilanz sind Anlagen mit insgesamt 969,97 (969,76) | erwartet. Weitere Aufschlüsse, namentlich über die Entwicklung m S (4+ 9 233 000) Geses zur Aenderung des Finanzausaleis Februar 1986 zu Handels¿we Pie H a S ind im Monat ber Gri nterredung mit dem Vertreter der Mittel{| Mill. RM, also wenig verändert, bewertet, wobei von dieser | per Betriebsgesellshaften, dürste der demnächst vorliegende Ge- 9 sonstigen Aktiven e‘... +- 993 738 000 bruar 1935; O Es 399 Derg angekommen: 810 Dampf- und t VioriGite E bandes Dee O e 7 Get ma sdent des Neiciäher E e das R gn a lig Man G nfells schäftäberiht geben, : / | A d verschtelbungen dee Menn fen Dienst von Scpusd- | mit 1264 0 Netto: Reg E Me g Mig! 1209 Guescifse | dah es not eine guie Weile datern werde bie ter ju M (0 M M absehen (l Of ntun fe teres : ou M d N [Gul en, vom 26, Februar 1986; : e i 334 N e: zm Januar 1935 und 1175 Seeschiffen Probeexemplare des Volkswarens ft eto: dect aRCS ent is Bard v 18 A O bet Va ligen L 2, Reservefonds: (unverändert) bom 2, Februar t 0/79 dei den entlichen Anleihen, | war die dense Dage mit 18) Siissen mit 60014’ Wb? | Ltebe eetzerben, bann aber einer Prüfung ohnegleve géethasten dirjten it die Vorrte wohi. ecg0ht haten, Not Deutsch-englische Tauschgeschäfte. L E Bes Aender] ; ; Reg.-To. beteiligt. h en, indem sie innerhalb von 200 T i lgt eihen, Steuergutscheine und Wertpapiere werden i j : A, E unveränder S e Aenderung des Geseßes über das Versteigerer- Ab M : Fh 000 km, also täglih 500 km, zurücklegen müßten. Die be Mit 4 37 47 39) Attivhypot M verschiedene Mtinaee Posten Jn unserer Nummer 45 vom 22, Februar. d. F. hatten wir | b) Spezialreservefonds für künftige Dividenden- y g e, vom 27. Februar 1935; ; gegangen sind zu gleichen Zwecken 846 Dampf- und ieser Prüfung gewonnenen Erfahrungen würden für die end mit 2,95 (2,59), für den Anleihedienst bereitgestellte Beträge mit | cine Meldung des Daily Télegraph“ aus Manchester über- U S o A e odo e Q 40 254 000 1 Geseg zur Regelung des Tabakanbaues, vom 27. Februar Mah fe und 541 Motorsegler und Schleppschiffe, insgesamt gültige Fa tion ‘ausgewertet werden. Der Volkswage 10,61 ‘(8 91), orderungen wegen aufgewerteter Anleihen - und "A ur ; E de / (unverändert ) E: : 4 387 Seeschiffe mit 1361 290 Netto-Reg.-To. gegenüber 1417 D verde sowoh ASUA einer Qualität wie au des Préises Hypotheken, die für Rechnung Dritter abzuwickeln sind, mit 7,88 | "ommen, die sih auf die Weiterentwicklung der kürzlih abge- c) fonstige Rücklagen. « e ao ooooo 365 281 000 Zweite Verordnung zur Durchführung des Sammlungs- [Giffen mit 1 487778 Netto-Reg.-To. im Januar 1935 und | (as ganz Hervorragendes darstellen. Nach ine Tes (7,93), Forderungen an Konzerngesellshaften mit 224,17 (221,86), | shlossenen Kompensationsgeschäfte zwishen Lancashire und deut- (unverändert) i S A 2 L Gesen M O V e im Februar 1934. RiOe gina üÜrften nennenswerte Ümkonstcuktionen| orderungen an sonstige Schuldner mit 32,41 (32,62), Wesel, | then Firmen bezog. Daily Telegraph hatte am Ende der Meldung 8. Betrag der umlaufenden Noten » « « + + «+« ( L en 442 A ; y ussührung des Gesetzes zur Ver- : : eutshe Flagge ‘mit 942 Schiffen : : ¿cks und Bankguthaben mit 36,94 (41,16), Rehnungsabgren- | p 1 daf élte Grube ibreibér bellen Snpusteieller Vors E R A 294 2 L AES n d Mita 1985, n mit 640 949 Netto-Reg.-To. beteiligt. Unte rkunft bei Rei chs bahnbaut : aats ten mit 805 e Mill. Kis E A tbninas L e A O N 4. Sonstige täglih fällige Verbindlichkeiten « « « L S 6 000) msi Saab taten L EBeS uver die Aufschlie- auten b cks und Kasse allein haben sih auf 13,6 (8, | 0 G l ! : 9: hung von Wohnsiedlungsgebieten, vom 25. Februar 1935; 9 Jm Anschluß an das Geseß über die Unterkunft bei Bauten ahoet, Dhend der Wegjelbestand fh vor allem durch Rückzahlung | London erwogen hätte. Hierbei ist dem englishen Blatt ein 5, Sonstige Passiva « « «aeeaao nos 243 403 000 landwirtsch lig Uer Die Bildung von Sciedsgerichten für die hat die Deutsche Reichsbahn-Gesellfchaft eine Anordnung erlassen} von Rul'enwechseln verminderte. Uuf der Passlseite sind | Jrretum unterlaufen, da - die offizielle Gründung der deutsh- (— 50 397 000) a, i f O arlivogelung, vom 26. Februar 1935; in der es heißt, daß im Bereich der eihsbahn einé Ünterbrin-W bei 560 Mill. RM A.-K. und unv. 76,26 Mill. RM c gesey icher Reserve | englishen Handelskammer bereits am 12. Dezember 1934 in Von den Abrechnungsstellen wurden im Monat Februar Steuerrecht auf dem Gebiet tor wrd 1985 im Saarland geltende haltung in Betrege pon der Baustelle nur in der Bahnunter-F die Rüefstellungen mit 220,95 (319,89) Mill. RM, die Wertberih- | gondon in Anwesenheit des deutschen Botschafters und einer Reihe abgerechnet St. 3 280 844 RM 4 468 000 000, die Giro- terret auf dem Gebiet der Besiß- und Verkehrsteuern, vom : altung in Betracht kommen werde. Die für die Baut i tigungen für Forderungen und Wechsel neben dem erwähnten | L L N : h gerec) «O 400 d U, H 26. Februar 1935; ; f x den Bauzügen vorgesehenen Unterkunfisräume kltvftan L O Abschreibungskonto mit 8,87 (8,50) und der Wohlfahrtsfonds. mit | führender Persönlichkeiten, insbesondere aus der Textil- und umsäge betrugen in Einnahme und Ausgabe St. 3 595 008 Anordnung über die Errichtung gewerblicher Unternehmungen | rüdsichtigung der Pai Verhältnisse den Anforderungen Ld 6,18 (6,03) Mill. RM L Riel Anleiheverpflihtungen in | Bekleidungswirtshaft in Deutschland, erfolgt ist. | RM 47 246 000 000. R ; e j : rläuterungent:

und Betriebe im Saarland, v . : Ge enü bri ; ; e

U Der die drusübung r Befdiänzied im ih der Benußung 20 Unierbalung le e b L S C E I E E E I E E E E A Nach dem Ausweis der Reichsbank vom 2. Februar 1935 hat

Véxoibnuna tus Nogetimy h É Dage ite Sa daA ZSP I Aufi genstände die eat Nen "R Geseßes und der E N A A noioe die gelamte Anlage der U S

( | ehrs mi achtvie E ; rdnung beachtet werden. ie Einti i 4 un eds, Lombards und Wertpapieren um 569,3 Mill, au

bom 27. Februar 1935. h, A 2 besonderen Krankenstube werde sih bei den Sn Se iesteiäe Marktverkehr mit Bieh vom 17, bis 23, Februar 1935. 4629,6 Mill, RM erhöht. Junt dinzelion haben die Bestände an

dung Mfang: 8 Bogen. Verkaufspreis: 0,45 RM. Postversen- E M da diese in der Regel auf einem Bahnhof abgestellt werden ws j (Nach Angaben der 47 wichtigeren Vieh- und Shlachtbofverwaltungen.) Handelsweseln und -hecks um 410,0 Mill. auf 3655,7 Mill. RM,

dungsgebühren: 0,08 RM für ein Stück bei Voreinsendung. Dr : T erveltige Gelegenheit zur vorübergehenden Unterbringung =—— : y \ b, | An Lombardforderungen um 142,0 Mill. auf 188,3 Mill. RM

Berlin NW 40, den 1. März 1935 “S ‘i li Erkrankter bietet. Lebende Tiere Queen m Gris und an NeiGss@auwec seln gu 39 Mill. gus, al4 Wie RM due

f z e: S i s ; 7 on | A enommen, dagegen die Bestände an deckungsfähigen Wert-

Reichs8verlagsamt. Fabricius. G M E 4 i L : Tiergattungen Auftrieb davon unmittelbar davon An dürte Ch aaen age ear papieren Uns 06 Müll. auf 486,7 Mill. RM abgenommen, t

; y leren er estände an sonstigen Wertpapieren zeigen mit 6 Milk RM

/ : Nl 4 Aus der Verwaltung. ' auf dem b E C les n insgesamt E ode zum Fleisch Vorwoche eine Hanel um 9,2 Mill. RM. An Reichsbanknoten und

Bekanntmachung. ' N nadenrecht “ena agen und Ordnungs i Viehmarkt | Schlachthot ho zugeführ u and 1) U markt?) in vH D Mia An Dea A A O p a tee e N g rege L j T ' A ©

Die am 28, Februar 1935 aus ] i O

; Ï i N gegebene Nummer 11 des Q 6 ; 1775 _— noten um 294,3 Mill. auf 3617,4 Mill. RM, derjenige an Renten-

Neiczsgesebblatis, Teil 11, enthält: R Id dis L Erlasses des Führers und Reichskanzlers über} “inder uammen . bankscheinen um 25,7 Mill. auf 395,6 Mill, RM erhöht. Der Verordnung über die vorläufige Anwendung eines Zweiten O f ( g des Gnadenrehts hat Reichsinnenminister »: E

. 28 205 19 287 3118 704 31 323 ° 4 645 3511 392 236 9 037 ° 4 750 4 028 266 21 5 016 . 14 099 8478 20795 443 16 174 n) 4 370 2991 322 4 4 692

_

_

sazabk Dr. Fri ck die Befugnis zu Gnad s Bullen Reg dn 1 U naUN um R ee auf Its BOS:

HZUsaßabkommens zur Vereinbar ü j "e: ie 7, / naDdenerweisen und ablehnend 7 E eih8mark zu. Die Bestände der Reihsbank an Rentenbank=«

Warenvertehr. vom 25. Februar 19gg, den deutsch-französischen ln ecißtag A edel trafen Gnadensachen für poligeistrafen, Ordnungs- , firjen (alb u sheinen haben si auf 13,3 Mill. RM, diejenigen an Stheide- i gsgerichte i ie

Verovdnung übex di äufi : ; i j e: Í , n Preußen a münzen unter Berücksichtigung von rund 12,2 Mill. RM neu aus=- 1 g Uber die vorläufige eung mir Verein- eglerungspräsidenten, in Berlin auf den Polizeiprästvonton! bei Kälber resser « » 2 587 epragter und rund 3,7 Mill, RM wieder eingezogener auf 139,6

barung über die Aenderung des Schlußprotoko | ® St j i : Veo : Uß, ur Viert rafverfügung des Oberb ; i As rur : | l : fer Mare von E Abkommen über U ( 6 U) kommissar Vex ‘auptstadt Berlin. | a Ca er Be M Sáweine « « - * 566 iG8mark eine Zunahme um 938 Mill K Die Bestände an

An D. D v. o. _

D A I D

341 279 63 404

32 775 29 039 2 340 35 115 114 012 97 042 7469 |. 124 121 481 12 309 11 152 2114 14 423

fi bi DO H D O U No U L I

-

+1111 do

(0 0 S .&

bi L J

den Warenverkehr, vom 25. Februar 1935: : : / If n der Ver- s 955 Reichsmark eine Zunahme um 93,8 Mill. RM. Die Bestände an Verordnung lber die vetlinfies Magenkibia O waltungsgerihte in Berlin auf den Präsidenten des Bezirks- S. va es Gold und Ung Sn Devisen haben sich um rund 62000 RM

barung über die Verlängerung der Gelt s é ; h _Saarlc il auf rund 844 M erhöht. Jm einzelnen stellen \sih die rumänischen vorläufigen § andelsabkommens und. des B ed s Eilen e M ‘übiloin A De n ACglieberung des i i i i ähi i î

usaßproto- | , n Ubrigen Ländern auf die Reichsstatthalter mitenthalten. | 80,1 g Ls und Ne SUC RM pg Den d B en bei O ' einex Abnahme um rund 8000 RM auf rund 4,6 Mill.

folls dazu, vom 27, Februar 1935; i ; i t auf | ar 1985; fugnile weiter übeemagen fönnen die Reichsstatthalter ihre Be- Berlin, den 1. März 1935, - Statistisches Reichsamt.

verwaltungsgerihts übertragen. ind di - , : bef S mmise- aarland sind diese Gnaden- 1 Darunter auf Seegrenzshlachthöfe: 427 Kühe. ? Halbe und viertel Tiere find, in ganze Tiere umgerechnet, in den Zahlen Goldbestände bei einer Zunahme um rund 70000 RM visen del |