1935 / 56 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Mar 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 56 vom 7. März 1935. S. 2 Reichs- und Stáatsanzeiger Nr. 56 vom 7. März 1935. e.3

. ER

í : : i‘ : : î Vom Standpunkt des Exportkaufmanns behandelte Herr 1 keiten hinaus. Die Flachsversorgung war ausreichend, Schwie» treuhänder für die deutsche Dee aare van, «g F SERE Verkehrswesen. In po Ne eitel en Mishgeweban, cane un zlands-Fngenieure als A O Exports, W. Y: Ar 4. S Pi Marre des Dee rigkeiten bereitete jtd ilen die S ore mii Vau Verord zur Durchführung des Geseyßes Uber die Heimarbe , L mindert an. ' us VEven, gingen j der Le er e m SuStand mit der deutschen Jndustrie, Er trat dafür ein, | wollgarnen, die zur Herstellun albleinener Gewebe benëti (Reichsgesebbl 1 S 261). Von Dr. Kalckbrenner, Ministerialrat Nundfunk-Bestimmungen gelten jezt auch im Große Nachfrage bestand nah Weißwaren. Die Damenkonfe Tagung M : ipzig ffe. daß die großen deutschen Werke ihre Vertretungen wieder in die iierhezs: Die Ana E | des Äbsabes : Do Sebrinanbnen i La Reichsarbeitsministerium. Jt Beitragshinterziehung_ ein Saarland. shnitt ‘besser ab als die Herrenkonfektion, die angebli , Zur diesjährigen Frühjahrsmesse traten zum ersten ‘Male Hände alteingesessener Handelshäuser legen, und wandte sich Leinengeweben ist in (v Hauptsache auf zwei Gründe zurückzu- Verstoß gegen die soziale Ehre im Sinne des Geseßes zur Ord- __| Saisongründen viel zu schwach auf der Messe vertreten y deutschen Auslandsingenieure zu einer von der Arbeits- gegen die Exportmüdigkeit mancher Fabrikanten. Der Auslands- führen: 1. Mode und Verbrauchsgewohnheiten wendeten fich mung der nationalen Arbeit? Von Dr, Werner Spohr, Kiel, Zur Rügliederung des Post- und Fernmeldewesens des | Berufskleidung und Uniformen machten recht gute Ges inschaft für Auslands- und Kolonialtehnik in Verbindung | ingenieur und der uslandskaufmann müßten

| 3 : ; ; » ; i ihren Arbeits- | wieder in stärkerem | m Leine : 2, Lcinen- Statistik Die Berufsberatung und Lehrstellenvermittlung bei | Saarlandes gibt der Reichspostminister bekannt, daß die im Amts- | Teppiche erbrahten höhere Umsäße als vor einem Jahr un) dem Leipziger Meßamt veranstalteten Tagung zusammen, bereih sharf abgrenzen. \ em Umfang dem Leinengewebe zu, 2, Leinen Gen Arbeitsämtern vom 1. Juli 1933 bis 30. Juni 1934, Exr- | blatt des Reichspostministeriums Nr. 109/1931 veröffentlichten | zielten auch viele Auslandsverbindungen. Strümpfe hielten y „n Ehrenvorsiß der Präsident des Werberats der deutschen im zweiten Halbja! gebnisse der Krankenkassenmitgliederstatistik im vierten Viertel- „Bestimmungen über die Errichtung und den Betrieb von Rund- jahrshöhe. Fn Wollgarnen kamen viele in- und ausländische ÿ rishost, Oen i. e. R. Reichard übernommen e te, Uer

waren zählen von L A Gen Hamsterartikeln; sie wurden r 194 besonders stark gekauft. Nachdem die s i iti ä i ; j il ä Tri 221: Ö f i stevivelle abgeflaut ist, dürfte von dieser Seite her der Auf- im Durchschni 3 Jahres S i : -. ; Umsätze. Trikzt : Präsident des Meßamts Dr. Köhler begrüßte die : Hams J it ist, j l : 2hr 1934 und im Durchschnitt des Fahres 1934. Sozialpolitische funkempfangsanlagen“ vom 1. März 1935 ab au für das Saar-. | träge zustande Plauener Artikel hatten gute ot ( câstd des / r trieb nachlassen. Die strukturelle Ausbrzitu! Le - Ai hriftenshau. A die Beilage: Die Arbeitsl »sigkeit im | land gelten. Gleichzeitig treten die für das Saarland bisher gel- | waren ruhiger, Strickwaren konnten vorjährigen Umsaß halte blandsingenieuxe als Wegbereiter für den deutshen Export Die Lebenshaltungskosten in der Welt brauhs enne aen is r: E G Oberli ea Deutschen Reiche. Ie, UNCRIKE Nr E Augen Mas, Produ t ton e Si j aubt auch unter der Einfuhrbewirtschaftung die Aufrechterhal- Präsident erne f die S Meta h U : n c . tung eines hohen Produktions\standes: Die inländische Flachs- bung und Technik hervor. Jm Absaßykam ilde die Böiui Veiatei L gu, e A ée O 807 O hc TORC L TEE 2a On , Flach : t lfsmittel; überzeugen könne 1m Vevgleih der Lebenshaltungskosten in der Welt kann ir 1934 um 72% höher als im Vorjahr; im “LORLERE Ne Ls E A Aug U o Cra E N Auslandomertt nux, | man die Feststellung machen, daß diese sih im Jahre 1932 erst- | laufenden Fahr wird der Anbau weiter stark zunehmen. Die 3 Die 23. Deutsche Ostmesse findet bereits vom 18 Ne sih auf das Wissen und die Kenntnisse erster tehnischer | malig wieder nah einem jahrelangen ückgang erhöht haben. | Flachseinfuhr war im Durchschnitt der leßten Monate um 94% N u S D Er E.T w a t un g. 21. D (Ls c gee A E e R Mat Wi :raîte stüßen könne. Der Ingenieur, der dem ausländischen Oa edanacen Jahr ist dagegen die Entwicklung uneinheitlih | über den Vorjahrs\tand gestiegen. mitgeteilt wird, bleibt die bisherige g na) V ressenten Spezialkenntnisse über unsere Fertigwaren über- usen. i i i i q, ere etc , S i: : A | ; : S N f , die den Angelsport nur vor- O technische und Baumesse, landwirtschaftliche y werde damit zum bewußten Pionier deutsher Auslands- Jnteressant ist dabei, daß die Lebenshaltungskosten in den | V Auslibung der Staatsgewalt nur durch Beamte. bergebend-. atb (A Maia oa ebenso für |- stellung, Handwerksausstellung sowie Sonderschauen beibehaly M Dex Redner s{loß, als er das a des Werbe- | Entwertungsländern (d. h. die Länder, die den Kurs ihrer Wäh- Der Reichs- und Preußishe Fnnenminister weist, wie die | Ausländer. Härtebestimmungen für Wohlfahrtsunterstüßungs- ; übernommen habe, habe er es als seine Aufgabe betrachtet, | rung haben absinken lassen, wie vor allem England) weiter gering- Wirtschaft des Muslandes Wandelhalle“ meldet, in etnem Nen a ie zu empfänger, Sozialrentner, Kriegsbeschädigte und V Vi h Führer E A E Roe S Vetoes DS e Cd R Ee aa E . der legten Zeit bei einzelnne Gemeinden in starkem Umfange ‘beit hat der Reichsverband Deutscher Sportangler vorgesehen. . ° ° ° ° hafen, auf das ex im Kampf um den Neubau der deutsche j è ebenshaltu C verzeich en. Diese : i : Be A in Angestelltenstellen umgewandelt worden sind. E ala ca der Tiber und der besseren Hege der Wie groß ift die Zinsersparnis ? haft zurügreifen könne. Als beste Helfer bej dieser entgegongeseut O nat der u E SeRrIina dos Arbeitseinsazes in Frankreich. Der Minister gibt hierzu E N A P E M eie Fischbestände. Das Gesey -über Zisssermäßigung--bei -den öffentlichen gabe heiße er die Auslandsingenieure aufs herzlichste R T Wirt nftavechältnisen vor allem aus wu N oe, Mate I ee S in Siitiis Ver Aéibunge L erfüllt leihen vom 27. Februar 1935 und die mit Wirkung vom 1. y i sprah der Vorsißende der Arbeitsgemeinschaft für Die Entwertungsländer 7 fung der wachsenden Arbeitslosigkeit in Frankreich erdeiffen tes L Beamten ausgefüllt werden müßten, die | Das authentische Buch über den Saarkampf | in Kraft getretene Senkung der Bankenzinsen führen die MEids- und Kolonialtehnik M. Esterer über Deutsche f ; E z den sollen. Neben öffentlichen Arbeiten, die der Minister als bestes in einem sffentlich-rectlihen Pslictenver ältnis zum Staate | 34/1935 24. Januar begonnene Zinssenkungsaktion weiter. Der Ges tirie und technischer Export“, Ex ging von dec Feststellung | aben zur Erhöhung ihver Wettbewerbstätigkeit ihve Währung Mittel zur Arbeitsbeshaffung betrachtet, sind mehrere andere f E ebe Tée lens E O len des Kassen- 1902/ e i betrag der in die Zinsumwandlung einbezogenen Papiere beti Vg das Ausanmmenatbtiai der bes Fndustrie mit der | !m Jahre 1933 abgewertet. Das führt aber zwangsläufig zu Maßnahmen geplant. Énde Januar find zwei Geseventwürfe über bder des Polizeiblenstes n AEARE Tôwie fast alle Amtsstellen des Wie das Büro des Reichskommissars für die Rükgliederung | wie im neuesten Wochenbericht des Instituts für KonjunW, welche im Ausland jeweils ihre Erzeugnisse vertreiben | €iner Steigerung der Jnlandspreise und damit zu gesteigerten die Arbeitszeitverkürzung in der Kammer eingebraht worden. z E bede U e einfahen mittleren Expedientendienstes und | des Saargebiets mitteilt, erscheint in Kürze in der Südwest- | forschung ausgeführt wird, rd. 2,1 Mrd. RM und seßt ih gerade bei uns Deutschen an der Verschiedenheit des Blick- | Lebenshaltungskosten. Seit dem Frühjahr des Jahres 1934 sind Gegenwärtig arbeiten mehr als 50 vH. aller französischen Arbeiter fel R in großer Teil der Amtsstellen des unteren Dienstes, deutschen Verlagsgesellshaft (Neustadt a. d. Haardt) ein Buch über P annäherungsweise ermittelten Einzelposten zusanW 3e Augenblicklich scheine die freie Entschlußfähigkeit dex | keine Währungsveränderungen vorgenommen worden. Auf diese weniger als 48 Stunden wöchentlich. Eine gesegliche Arbeitszeit- Die Aufsichtsbehörde “werden ersucht, die Stellenumwandlungen | das leyte und entscheidende Zahr des Ringens um die Saar. Der | (uach dem Stand von Ende 1934): ReichsshuldbuchforderuM)elsherren eines Exporthauses und auch das stolze Vertreter- | Weise fiel der Hauptgvund sür das îm Jahre 1983 zu beobachtende verkürzung würde also die Zahl der Beschäftigten nur beschränkt “überprüfen, um tfalls unter den vom Minister gegebenen Verfasser erlebte den politisWen Kampf um das deutsche Sie | ohne Wiederaufbauzuschläge und Fälligkeiten 1935—1037 | deutscher Technik im Auslaude zu vershwinden und beides | starke Angiehen der Preise für 1934 sort, erhöhen können. Ferner soll die Zulassung zur gewerblichen Be- s E E Ri fiveudlaia dee Stellen vorzunehmen. Da- f in der engsten Umgebung des Gauleiters und Saarbevollmächtigten Länderanleihen 360, Anleihen von Gemeinden und Gemei bloßen Exponenten heimischer Kräfte zu werden. Der tech- Das starke Sinken der schäftigung von 13 auf 14 Jahre heraufgeseßt werden. Eine L E L ISA aben, daß mit einer weitergehenden | Bürckel. Der Verfasser, Karl Barg, der u. a. die Bücher as verbänden 530, Provinziatanleihen, soweit niht unter Anle he Export müsse mehr als der allgemeine Handel exfassen, Lebenshaltungskosten in den Goldblodländern, weitere wichtige Maßnahme bezieht sich auf das Verbot des U andlung von Beamtenstellen eine nicht erwünschte, Beein- Marneschlacht und n Kardinal Richelieu verfa te, erhielt Jede von Gemeindeverbänden enthalten, 155, Anleihen von dennoch alles einer neuen und freieren Ordnung zustrebt. de Wäh Ï stabil sind li ai Bag ditidet daß HULL des Doppelverdienens. Alle Behörden werden angewiesen ihren tigung, Bidilbedor bunden ist Möglichkeit, alle Akten und Briefe, die sich auf diesen Kampf be- | yerbänden und Kreisen 20 und sonstige Schuldverschreibu {e wolle sih die Ware an Stelle von Geld ihr Bett für den | ren rungen , Lieg egrundet, fen | Beamten zu verbieten, neben ihrer amtlichen Tätigkeit eine anver trâchtigung der Yivilversorgung verbunden ist. L I So wird dieses Bu wegen seines Jnhaltes | 89 Mill RM 2077 Mill. RM. Unter das Geseg (Wt: Volle 1 i s Handel im Jn- | immer mehr abnehmenden Wettbewerbsfähigkeit "durch starken iten teten, gkeit eine ander zogen, einzusehen. So wird die eg 39 Mill. , zusammen i ex lauf im Welthandel graben. Bisher hatte der Handel im Fn Druck auf die Gestehungskosten und damit auf die Preise begegnet Beschäftigung auszuüben. niht nur bisher unbekannte neue und interessante Tatsachen | ferner: Jm Zins gestundete Anleihen der Stadt Dresden M \(1sland als primäres Streben den Umsaß. Die fommende | : Das Emeébnis il eine Sendung der: SébenSbaltunas i Ferner joll die Zahl der ausländischen, der alten. der weib i linscht stärkere Einschaltung | bringen, sondern au als das Quellenwerk über den Endkampf | 50 Mill. RM; demnaq gesamter Umschuldungsbetrag 2127 1M werde wahrscheinli mit sih bringen, daß weder die hohe | s. Das Evgebnis ist eine Senkung der Lebenshaltungskosten. lihen und der jugendlichen Arbeiter vermindert werden. Jn der ArbeitSminister wünsch S Lees an der Saar zu gelten haben. Reichsmark. Die hierin nit enthaltenen Proteststüke der summe noch ihr Gegenspiel in dex Jndustrie, die große | mit E S ee U de Dee C A n französischen Fndustrie sind gegenwärtig 814 000 Ausländer des Drechslerhandwerks. | liner Verkehrsanleihe von 1928, der Frankfurter ShaßanweisuM (ttionsmenge, die gleiche ausshlaggebende Bedeutung be- Wolfen; Ge fast QusfGliotliti Uf das Sboiteh. des Ernährunzs- | 774 007 Arbeiter über 60 Jahre, 805 000 Frauen und 50 000 Kinder Dr at Ann C Ser U S gonen von 1929 Und der Kölner Schaganweisungen von, 1929 sn Dasselbe Deutschland, das als der „billigè Jakob“ begann, | fosten und der Wohnun smiet uvüizufühven ist. Bei den übrigen | Unter 14 Jahren beschäftigt. Es sind verschiedene Maßnahmen des Drechslerhandwerks innerhalb des Reichsstandes hingewiesen, Umfang nicht so groß, daß sie, gleichviel wie die endgilW,, zwangsmäßig zum „kostspieligen und demna gesuchten E n Au ¿länd M R di Erhöhun eius Lide U erwogen worden, um eine andere Zusammenseßung der Arbeiter- ae M Arbeitse B deim “ne nguba und der Kunst und Wiffenschaft, S n wel lid s R S ad “Wr ; U r Sbbe ne indust alte [Ferti ha Mit der den Goldblockländern stand Polen mit einem Riltéaarg von 9,2% | [haft zu erreichen. Schließlih werden für Nelitbtlelitngen den war, das die größten Ar eitsge viete )e1ImM „FNnenausvau Un verschreibungen wesentli erandern 10 . 8 hung un er V0he setner industriellen Fer igung. Mitt er 1 Stell 1 nternehmern bis zur Höhe der Arbeitslosenunterstüzung Ein- Möbelausstattung der Wohn- und Siedlungsbauten verloren habe. Da die jegt umgewandelten Schuldverschreibungen öffentlWringerung des Umsaves nah Menge und mit der unauf- | an erster Stelle, 2 stellungsprämien bezahlt. Diese Prämie k : Arbe Die Eingaben wünschten Berücksichtigung der Drechsler beim Spielplan der Berliner Staatstheater. Stellen bisber, LNBIUNG mit 6 % verzinslih waren, wird si)Wihen Steigerung der Qualität sei notwendig eine Aenderung 2 Deutschland für denselben EebtiteGnao für bödstene 120 Tége in Verlaufe ton Treppenbau, beim Bau von Gartenzäunen, Balkongeländern usw. Freitag, den 8. März. jährliche Zinsaufwand von rd. 128 Mill. RM auf etwa % M Auslandsabsaßes verbunden. Der Verkauf hochwertiger | das weder zu den Goldblockländern noch zu den Entwertungs- | 19 Monaten gezahlt werden. Die Gewährung dieser Prämie ist und baten den Minister um eine Empfehlung stärkerer BVerwen- Staatsoper: Loheugrin. Musikalishe Leitung: Swarowsky | Reichsmark ermäßigen. Freilich bringt die Konversion nicht (Mugnisse bedürfe des hochwertigen tehnishen Spezialisten. | ländern gehört hat im gangen gesehen verhältnismäßig wenig | an bestimmte Vorausseßungen gebunden: Uz dung der Drechslererzeugnisse bei Wohnungs- und Siedlungs- a. G. Beginn: 19 Uhr. für das laufende Jahr eine gleih hohe Entlastung der Zins eröffne sich das Feld zu einem neuen Pioniertu des | veränderte Lebenshaltungskosten. Die Jndexziffer für Deutsch- die wöchentliche Arb E bauten. Der Minister hat die gewünschte Empfehlung ausge- Schauspielhaus: Heroische Leidenschaften. Die Tragödie | wendungen. Die den Besigern der Schuldverschreibungen j landshandelshauses, wenn es verstehe, zu jenem Rahmen | land gab zu Beginn des vergangenen Fahres leicht N zog dann sind besondere Sicherungen getroffen, damit die auf diesem Wege sprochen, soweit es im Hinblick auf die Kostengestaltung verant- des Giordano Bruno. Beginn: 20 Uhr. standene einmalige Entschädigung bedingt, Aufwendungen Wshen Spezialistentums zu werden, das seine Tradition, vor | vom Mai bis August an und blieb während der leßten Monate des | in Arbeit gebrachten Arbeiter auch tatsächlich zusäbli beschäftigt wortbar und eine Einwirkung auf die Bauherren möglich sei. . Schuldner in Höhe von rd. 43 Mill RM. Für Ds A hit E will, gu as 2 E ven E Ag T D Oen auf einem gegenüber Ende 1933 um werden. 3 gl : aben demnach die Schuldner rd. 11 Mill. RM mehr aufzubriMshen hergibt. Jndustrie- und Panoelshauser hâtten dabei | 1,3 % erhöhten Stand. ; : H Die Uraufführung von Paul Graeners „Prinz von A bisher, Sowohl die Zinsentlastung als au der einm zu sorgen, daß die s{hlimmste Konkurrens, jene der Die Tatsache der fast unveränderlichen Lebenshaltungskosten i Neuordnung des Angelns in kommunalen Homburg“ findet Donnerstag, den 14. März, statt. Max Lorenz, Mehraufwand im laufenden Jahr werden sich in erster Linisshen Firmen untereinander, aufyört. Dann könnten sogar | im Jahre 1934 ist um so bemerkenswerter, als in dieser Zeit die Die französische Eisenerzeugung im Fanuar. Gewässern. aro Prohaska, Rudolf Bockelmann, Walter Großmann, Tiana | den Reichsfinanzen niederschlagen, da allein die Hälfte des. Mal Clearing und Kompensationen in der Hauptsache in die | Hebung der L e E Erzeugerpreise erfolgte, die zur Paris, 6. März. Jm Januar 1935 belief sich die französis An die Gemeindebehörden hat der Reichs- und Preußische | Lemniy und Margarete Klose singen die Hauptrollen. trags der umgewandelten Schuldverschreibungen auf Reichssh{Worthäuser verlegt werden, indem diese ihren Export und Wiedergesundung des deutschen Bauern standes notwendig war. Roheisenerzeugung auf 511000 t gegen 517 000 s De A ie, S Erlaß die dringende Aufforderung gerichtet ; buGforderingen entfällt. port selbst ausbalancieren. Wenn ein solcher ap ge- | Hieraus kann ge gert werden, daß die landwirtschaftlihe Preis- | 1934 und 526 000 t im Januar 19840 Die atbeitdtäalidie Du, e be aud hinsichtlih der kommunalen Gewässer die neuen Die am 1. März in Kraft getretene, aber erst im weise 0 komme nicht nur für den technischen, sondern auÿh für | erhöhung zum größten Teil nit auf Kosten der breiten Ver- shnittserzeugun ‘betrug im Januar 16 500 t e 6 Mg s Bestimmungen iber die Erlaubnis zum Angeln anzuwondon, dio Richard Strauß diriaiert das 4, Sinfoniekonzert der Staats- Verlauf des Jahres 1935 dllmählih wirksam werdende H ieinen Auslandsabsay eine neue Zeit privater brauchershichten gegangen ist, sondern zu Lasten derx Spanne Dezember. D S gegen imt

: l t Z ie französishe Rhostahler eugung stellte sich im bnis zun j * - ns Pastorale und des Meisters : 1 A, o awishen Erzeuger- und Verbraucherpreis erfolgt ist. . im D n aler L N een ibe i : fi C3 Dem U Solistin ist Viorica fd d der Bankenzinsen beträgt im Durchschnitt Januar auf 494 000 | gegen 509 000 t im ezember und 518 000 t

Sjeßunge1 Unter anderem muß eitszeit mindestens 32 Stunden betragen. Es

die Sollzinsen etwas stärker “ermäßigen als die

Ls Ï E e s i 5 i E im Januar 1934. Diese Ziffern lassen erkennen, daß der Ab4 verband Deut S tan em Ls der „Befreit“ und ) géfier“” singen wid. is ebend t Seite tine eiba 02 L Verrindern, Wie Lo E A eie MP8 in der französischen Eisenindustrie etter fort. verband D S auge oli, SLOOOT . „A TErE _UND ¿e Ss s gebender Sei 2 % f . i

ions reitet. Die Kurve der Eisenerzeugung hat sih von Anfang 1934 die Zinssenkung eintretende Sibi tei der Produktionét S T E e E O E zeugung i aft und des Handels voraussichtlih sein wird, läßt sich nur D \ b tsch ft I | Die kurzfristige Kreditvershuldung der Wirtschaft di evi en ecwiIr a ung.

- häßen. L F 9 20 bis 23 Mrd. RM betragen haben. Der F N : L - E N Q n D e ú S Ú E Î ( A Kredite ist für 18 auf 15Wln- und Verkauf von außer Kurs gesetzten daß für die Erteilung von Genehmigungen zur Bezahlung von Unterzeichnung nee holländischen Textil- 0 1,60 Mrd. RM entsprehend einer durhschnittlihen Verzin| Goldmünzen mit Sammlerwert. Kursdifferenzen und Zinsen, die im ammenhang mit einem onvention.

é ; ; Kreditprovision E A i “s : i ; Wareneinfuhrgeschäft entstehen, diejenige Stelle ¿uständi ist, die Anisterdam, 5. März. Sämtliche ändis Texti 1s von e ju a ah M bee Moe S a Ner Leiter der Reichsstelle für Devisenbewirtschaftung teilt | die C N Bezbling dex Sau btloreinia êrteilt hat. M aon iet dvs S Fun babe e Montag in : : ; E Aeu nige Deo doch darf angenommen werden, da f erlag L D. f Beh iy E folgendes mit: Jm Handelt es sich tlfo um ein Einfuhrgeschäft, bei dem die Zah- | Arnheim eine Textilkonvention unterzeihnet. Dur diese Ron- D M ittw ch Auf der tehnishen Messe ist der Besuch in allen Hallen fast die Verschuldung noch verringert hat, der durchschnittliche Zint ie oe Rurderlatiós Uv D 24 felzenb E ih unter lungsverpflihtung erstmalig nah dem 28. 9. 1934 fällig gewor- | vention werden einheitliche und rationelle Verkaufsbedingungen

er efffsem Dc. wieder so stark wie am Sonntag. Jn Werkzeugmaschinen ist es dagegen unverändert geblieben ist. Nimmt man s daß atn dk Verkauf E Cu K Ps oh Golda E R gon A e festgeseßt. S » 1; ck oi i î i E slei ich im komme Badi ' q „Ml ( i l e u le Ueber e erteilen, Da rund 30 Sonderzüge Mittwoh noch neue Scharen von bereits zu manchen Kaufabschlüssen mit Holland, Frankrei und 21A Mager a U Sr OE Ader irr P uet g She Sa mit Sammlerwert, welche die Reichsbank von der Anbietung | die die Devisenbescheinigung für die Sänitptfarderung irégefertiat Interessenten gebracht haben, ist der Besuch nah einem leihten | England gekommen. Auch dex Balkan hat verschiedentlih gekauft. E n ccins@l. Kreditprovision) von 6,4 bis 6,5 % p. «Wsreigestellt hat, kann genehmigungsfrei dur die dem Bunde | hat, i Erweiterung der führenden japanischen Kunstseiden- Abflauen am Montag und Dienstag fast wieder so groß wie am | Textilmaschinen sind auch von Ftalien bestellt worden. Ueber ein An Der Zinsaufwand der Wirtschaft für kurzfristige der Deutschen Kunst- und Antiquitätenhändler e. V. (Fach- bri Sonntag. Jn allen Meßhäusern und in den Maschinenhallen der | sehr gutes Fnlandsgeschäft wird aus dem Hause der E A bete e ana bei gleichem Kreditvolumen ai bisher 19 A ‘Mrt Her Sei Rang) anges . ; fa riken.

O a r A Ge ; 0 ; Haft : # i 6 i i interessiert für Fernmelde- l: i insentlastung würde also in der Gr / E «E L, h C RS ie meisten führenden japanishen Ku stieidenfabriken werde technischen Messe herrscht ein vielfach die geschäftlichen Verhand beritteh Das Ausland zeigt sich sehr interessi für F E U M s RM liegen, M der Devisenbewirtschäftung Münzenhandel betrieben Vorläufig kein internationales Zintkkartell. auch im Zahre ne ganz PebiR e Ma E En Rachen lungen störendes Gedränge. Die Verteilung der Meßsonderzüge gerâte. / : | aben, erfolgen. Ueber das Vorliegen dieser Voraussepungen Die offiziellen Verhandlungen, die von den Vertragspartnern | So wird die Teikoku nah Jnformationen der Ostasiatishen Rund- auf die einzelnen Tage der Woche bewährt sih außerordentlich, Einen noch nie erlebten Besuch hat die Bugra-Maschinenmesse, : 2 den Uen laren auf Antrag Ce Hg NtTie Be- des nter bz Zinkkartells das im Septeniber Ñ J. auf- au ihre Tagesleistung von 58 t auf 94 t erhöhen, die Asahi- hat aber auch eine wichtige Unterteilung des Kundenbesuches zur wo auch die Umsäge sehr lebhaft sind. Das Ausland hat vielfach Der deutsh-japanische Warenhandel im Zahre 1 Die Minzenhändler hoben Der Reibébart it Berlin “jeden gelöst wurde, geführt wurden, ‘sind Ny EDglig abgebrochen ei bag 35 t zul 75 t die Slbiva- von Wt A f 36 { und De grn De I Me E O L E Die Gesamtwarenausfuhr Japans nah Deutschland |\|M{lnkauf von Goldmünzen anzuzeigen unter Angabe von Art, | worden, da eine fa gung nit herbeigeführt werden konnte. | Kurashiki von 35 t auf 75 t, die Showa von 25 t auf 35 t und

s sich di ie Mi S ? \ ; ; ; SUE : ür di e Bei i j i inf- | die Ni von 19 auf 47 t. 8 ine Gesamtsteiger kommen, stellen sih diesmal um die Mitte der Woche neue Kunden sich, wie die Ostasiatishe Rundshau meldet, im Jahre 193/ M Gattung, Rauhgewicht, Feingewicht, Ankaufspreis, Anschrift | Für die erste Zeit kann daher mit der Wiederaufrichtung des Zink- dec täglichen e 7 t. Das bedeutet eine Gesamtsteigerung

e Pa ; un F ' : è Nort u Di ; R 4 kartells niht gerehnet werden. der führenden Unternehmungen um nicht N E n Ne P O i v3 i i 19 677 000 Yen gegen 12 412 000 Yen im Jahre 1933, Ms Lerkäufers, Tag des Ankaufs. Diese Anzeigen sind in weniger als 75 %. Wie diese Erzeugung abgeseßt werden soll, ist aus dem Kunstgewerbe berichtet, daß mit den Sonderzügen am Die Leipziger Textilmeffe ein Crfolg. Warbneinfult aus Deutshländ wird mit 109 584 000 (95 707M doppelter Ausfertigung einzureihen. Das Doppel wird dem E ziemlih unklar. Vorbote einer Ueberproduktionskrife ist die Ent-

; ; ; 5; ; i ; ivziî i 1; P in 3 En Vandler mit dem Vermerk der Reichsbank hinsichtlih der 2 s i E L ES 2 r E Mittwoch vielfach die kleinen Ladeninhaber gekommen sind. Drei Tage früher als die gesamte Leipziger Messe endet die Yen angegeben, sie liegt erheblih über der Einfuhr aus En( Freigabe ¿unlifgedebon Nicht E M sind der | Die Siegerländer Industrie im Februar 1935, | wicklung der Kunstseidenpreise, die im Laufe des lezten Jahres, u * E É Textilmesse. Sie hat am heutigen Donnerstag ihre Pforten ge- (70 037 000 bzw. 82 559 000 Yen). Reihl LUCge! / / us : bid y n troß der glänzenden Umfsäge, beständig zurückgegangen sind.

Das Ausland ist am Mittwoch in fast allen Branchen stärkex schlossen. Wenn es noch eines Beweises bedurft hätte, ob die Ma innerhalb von drei Tagen anzubieten. Ueber die „_ Jm Februar war der Beschäftigungsgrad der Siegerländer - als Käufer aufgetreten, nahdem es sih in den ersten Tagen mehr Textilmesse in d s L ist, dann ist ex diesmal die Micnenbi et der Nelihbonk zhnlägig Nom aden Ne unein: O E Na ne Or, T über das Angebot und die Preise informiert hatte. Sogar Jtalien | erbracht worden: sie schließt mit einem vollen Erfolg einzureiGen Untex Adabe: Wie Art Gattung- Verkaufspre¡s | agemein gesehen, rückläufig. Dies trifft besonders bei den Fa-

A Ee Als Leistungsschau der deutschen Textilindustrie hat sie die L Anschrift e ang) e: von Ari, Gattung; aufspreis, | brifen kleineren und mittleren Umfangs zu, deren Erzeugung von Berlin, 6. März. Preisnotierungen für Nahrungs hat troß seiner neuen Einfuhrkontrolle in mehreren Branchen gut ‘oße Bedeut der deutshen Kunstspinnfaser aller Welt vor li Borse am 7 März „rist des Käufers, Tag des Verkaufs und des Datums | der Bauwirtschaft und dem Straßen- und Tiefbau abhängig ist. D O Ung i rung bestellt. Alle Jndustrien erklären sih mit dem unerwartet guten 0 aeführt' Knd Bêwiesen daß alle Misch arne und Stoffe für Ber ner Dr . i N [einerzeitigen Freigabenbescheides. / Es ist dabei aber in Betracht. zu ziehen, E die Wintermonate Pte e A Lia fd Ba G Q ED aba Besuch der Messe und den bereits erzielten Bestellungen zufrieden. | den praktischen Gebrauch gut eeignet sind. Sie genügen in Halt- Unter Bevorzugung von Spezialwerten freundlich. annten Münganbäe dle E Ante t Ges Beer ne FIege der d milden O unbe Ii SREENns Bohnen, weiße, mittel 29,00 bis 30,00 M, Sdnadabien eri L P g g e S Leit ait jo 18 Preis, dees C au T Ca i Wenn sich auch im Hinblick auf die außenpolitische Lo!!Fbei einem solchen Händler ist ohne Genehmigung zulässig, Bei wae U e “Rade ItS N N res etliche Ab: O 0E 2,00 e, Linsen, NENE R: E du lar! versorgt hatte, werden zwar kleine Aufträge erteilt, deren A “ber de Mage Nane wird vebsthminden so- | Beginn der Wutigen Börse einige Zurückhaltung bemerkbar 10 A Verkauf von Goldmünzen hat der cil I a, er dem [wähung hat, wenn auch in geringerem Maße, N das Gebiet E E Ms o N “aeg E ed g 3 Gesamtsummen aber doch viel ausmachen. Manche Aussteller, be- bald der Allgemeinbedarf beginnt und die Fabrikanten zu voller | so war die Tendenz gegenüber den s{chwächeren Kursen vom J r Ce schriftliche Bestätigung zu erteilen, daß eine Frei- er shweren Eisen- und Blechkonstruktionen übergegriffen. E fe A x 1934: 51.00 bis E00 2a L “Biktoria, sonders die von Galanterie- und Lederwaren, erklären, hon bis | Produktion u en können. Die vielen Neuheiten, die u! der | tage O aile Besserunaes Jn I en erfolgt ist (rage des Dahitiis Und Nunmmti bea, eee Beschäftigungsstand hee Maschinenfabriken hat q allen seinen reibe S6 E r 2 Speiseerbten eie So na Mitte der Woche mehr Aufträge erhalte haben als bei der | Textilmesse zu sehen waren, haben dem in großer Zahl er- | durchschnittliche L esserungen von 1 % eîn, u Up t B L ( i 9 * | ©veigen weitere Fortschritte gemacht. es in allem gesehen zeig it La L E

A c s M D E / iGlenenen ntétánd gezeigt ivie \höpferish nete Vnbüstzie ist. | Werten bemerkte man "noch Abgabeorders. Die Kulisse A Dey (des), Z R ; die Siegerländer Eisenindustrie bis auf die saisommäßig beein- E E TES C Soallezivece ar HR Ie S4 Lo Lu

O MONESIE E L S j Die fremdländishen Einkäufer begnügten sih keinesfalls mit der besonders im Verlauf verschiedene Fe eNapa tere “aber aud 8 ‘erkauf von Goldmünzen an Ausländer und die Ver- flußten Jnudustriezweige eine unverkennbare Stetigkeit, die sich 2B BO L Si Patna - R gy afi css S D Et A L U ¡n der Porzellan- und Glasindustrie ist es vielfah gelungen, Junformation, sondern gaben Musteraufträge und vielfah auch | Publikum wax etwas mehx am Markt. Die Börse chloß ung ins Ausland ist genehmigungsfrei, sofern der Ver- ifellos in den kommenden Monaten nicht nur behaupten, | Q #, Siam Pa Pes CiSo = MAUETL AUS : e 2

zie holl A alts 0 .. Aa __} V&NnsormaUton n ‘gaven ge N : Hor G i allerdings sehr geringem Geschäft. auf gegen Devisen und die Versendung durch eine Devisen- d i i ird l drojekte in Aus- | Italiener -Reis, glasiert 28,00 bis 29,00 4, Deutscher Volksreis,

neue Jolandishe, englishe und nordeuropäishe Kunden zu ge- | reguläre Bestellungen auf. Es waren europäishe Juteressenten | freundlicher Haltung, bei a erdings se r geringem Gesa bank erfolgt, die damit Kédidfttagt Vie Iniae eun aen ondern auch weiter aufsteigen wird, zumal große Projekte in Aus- lasiert 25,00 bis 26,00 4, Gerstengraupen, grob 34,00 bis 35.00 winnen. Kristall geht besser als im Vorjahre. Rosenthal hatte | und au solche aus Vebexrsee, die sih eingefunden hatten. Viele Montanwerte zeigten eine nicht einheitliche Kursgestà be ausländischen Zablungsmittt D ReichWbank Zur Ver iht sind, und die all emeine Zinssenkung sih nicht N auf Beritekacaupie ATttel 36 00 bis 37 00' Gerstengrüde 99 06 / mehr Kaufer aufzuweisen als zur Frühjahrsmesse des Vor- | von ihnen konnten als Kunden neu gewonnen werden. Die Textil- | während in Harpener etwas Material herauskam, waren Mal fügung zu filien die 4 ndustrie und Wirtschaft, sondern vor allem au auf dan bis 30,00 4, Haferfloden 36,00 bis 40,50 Balserarüde, Laa L he L E E op messe hat damit die Brücke zum Welthandel gestüßt. Was in mann 2% % höher. Ziemlich lebhaft gefragt Vereinigte 2 oweit An- und Vexk Goldmü ir due di Baumarkt auswirken und die Konkurrenzfähigkeit auf dem Welt- foliene G Ma 1000 e a rniehl f 007 25D Las

ma 50 b aner Abschlüsse sind von Ausländern getätigt. Leipzig sich vollzog, ist erst Anfang. Die Auswirkungen des Meß- werke (plus 14). Einiges Angebot führte unter Braunk Vi be A un r e O T N A e markte infolge der Herabseßung der Erzeugungskosten stärken wird. 96 50 Wei Cas! Type i E M a 4 E :

nvers Polland, die Schweiz, Spanien, Ungarn und geschäfts zeigen si erst später, wenn die Bedingungen geklärt sind, papieren zu einem 2%igen Rückgang in Bubiag. Jn Kalipap! händler erfien Beta Se Goa U E Aectifering Im Erzbergbau sind wesentliche Aenderungen in den ersten Rabl Type ls 3700 bis 18.00 2 Weicane riet: tus e

en Lander stark gekauft. Nordeuropa kauft gzrn | unter denen die Einfuhr deutsher Waren in andere Länder er- | die bis 1 % niedriger lagen, shritt die Kulisse zu Hlattstellun der Genehmigung der Devisenstelle. Ein Verkauf ist nur zu: beiden Monaten des Jahres nicht zu verzeihnen. Das Gesamt- 38.00 bis 41,50 « Kartoffelmehl superior 35,65 bis 36,50 M folgen kann. Die Umsaßtätigkeit war auf der Textilmesse recht Fest lagen die in T leßten Zeit vernachlässigten J. G. F (sfi gung ; : d Ur zU- ] ergebnis des Jahres 1934 brachte in der Förderung rd. 1388 000 t ' U E, , , ,D0 6,

d üssig wenn außer der Genehmigung auch die f reigabe der dim ch ; z Fnd 5 Zucker, Melis 68,25 bis 69,25 6 Aufschlä Sor fel R o Nil t : Li : D L Z E a. 2 De F . 0 j 08 m p-t t , e, . age nah Sortentakîe

E n ; j übertroffen, der Binnenmarkt ist daran nicht unbeteiligt. Die (plus 124), daneben A.E.G. (plus 4). Untex den Spezialpap! Freigabe du : M Sl i R » » 5 V PALG E E A ‘Q Q Auf der L . i E / | , l E c1ga rch die Reichsbank bedarf es niht für Münzen, 35,00 Æ, Röstgerste, glasiert, in Säcken 35,00 bis 38,00 4 L E E Le ist man Înlandskundschaft war in großer Zahl A Sie gab zwar sind wieder Daimler Ul nennen (plus 114), daneben bel die mit Genehmigung einer Devisenstelle erworben worden Malzkaffee, glasiert, R. Säcken 43,00 bis 48,00 Æ, Rohkaffee, mit dem umfan ichen Fnlandëgeschäft sehr zvfrieden, wenn es meist kleine, dafür ‘aber viele O E ie Verantwortung für Hotelbetrieb (plus 24), fexner Aschaffenburger Zellstoff sind (vgl. 8 1’ der Durchführungsverordnung). Di de £ i B d í B Brasil Superior bis Extra Prime 320,00 bis 360,00 , Rohs sih auch .aus fleinen Aufträgen zusam ensezt. Billige Bijouterien | die eigene Liquidität nôtigte zur Res erve, zumal die Bieter teil- | und Schultheiß (plus 114). J Gemäß Nunderlaß 24/34 erteilte allgemeine Genehmigungen 1e utshe einenin uf rie. faffee, Zentralamerikaner aller Art 340,00 bis 490,00 4, Rösta finden nah wie vor lebhaftes JFnteresse bei der amerikanischen O gefüllt ind, G gct sich A anien Am Kossamarkt wax die Kursentwicklung nit ganz ("nd zurückzuziehen. Unter den größeren Gruppen der Textilindustrie hatte die | kaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 380,00 bis 430,00 4, Kundichaft Worniale Bestellungen zu ktten. für Spekulaticc äufe! i auf ug, Von s Großbanken E O E Rd / T: eue ras Jahr die „iste R e0A RoltaieS Henträlamerikaner aller Art 420,00 dis 50,00 t Auf der Terxtilmesse dauert der Gei{äftenor? ; ; F A A dus * | niedriger. Jn Renten war 4 He] ha et wentg verf (i eigerung aufzuweisen. Wie 1m Wochenberih es nstituts atao, llarî entolt 150,00 bis 180,00 Æ#, Kakao, leiht entö wrd e R BNRIRLELIENE NUBETANNSENE N eni Uai Ae e de E ENEAA S Kursen gering. Tagesgeld hörte man unverändert 3% bis ÎIndigteit für Genehmigungen zur Bezahlung la Konjunkturforshung ausgeführt wird, wax die Gesamterzeu- | 160,00 bis 220,00 &, Tee, cines. 810,00 bis 880,00 6, Tee, res cor MeR@e L E Narien BNdrang jor n en 6 ft 8 E Mee ats L) E ang y dek r | Am internationalen Ute prt var das englische Pfund von Kurs8differenzen und Zinsen. gung der Leinenindustrie um die Jahreswende 1934/35 um 52% indisch 900,00 bis 1400,00 6, Ringäpfel amerikan. extra choice immer mehr in die Länge zieht, wird man voraussihtlih die Messe uma dec Liiierk A Ble t Absah ca aas läßt. Dis wenig erholt und stellte sich in Berlin wes 11,64 (11,62) Ler veiter der Reichsstelle für Devisenbewirtshaftung teilt böber als im Fahr vorher, die Leinengarnproduktion um 50%. | 170,00 bis 176,00 J, Pflaumen 40/50 in Kisten 86,00 bis bis zur leßten Stunde ausnuten, und an ein vorzeitiges Ein- geschäftliche Ergebnis war ungefähr folgendes: C ardinen Anb während der Dollar mit 2,457 RM unverändert blieb. ha mge rlaß 47/35 D. St. (16/35 Ü. St.) vom 4. 3, 1935 let ie erhöhte Prodaiktion konnte unmittelbar abgeseßt wevden; 88,00 M, Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese i Kisten padcken denkt diesmal kein Auéfteller. Dekorationsstoffe hatten gutes Geschäft, auch mit dem Ausland. tian l; Bur Behebung von Zweifeln stelle ih hiermit est, | voviibergehend ging die Nachfrage sogax über die Liejermöglih- | 55,00 bis 68,00 #, Korinthen choice Amalias 55,00 bis 64,00 4

r inf P 4 R R 77 P fd I 8

dts Apo

p Mea 421855448 0A R cid

20 u C Lip A BNÉE iter

E Dit Erà vA pu Es - Fer E

ta rér