1935 / 74 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Mar 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 74 vom 28, März 1935. S. 4

| Drítte Beilage m Deutschen ReichZSanzeiger und Preußischen Staatsanzeigev

| l. 74 Verlin, Donnerstag, den 28. März 1935

[78350] Laut GeneralversammTungsbesgg vom 3. März 1934 ist das Aktie kapital von 400 000 L auf Reichôm 20 000,— zusammengelegt und dig Beschluß am 26. Januar 1935 in h Handelsregister beim Amtsgericht Gyj berg, Abt. B 43, eingetragen.

ur Durchführung der Herabseh des Aktienkapitals. fordern wir uns Aktionäre gemäß der 88 290 und 9 Abs. 2 des H.-G.-B. auf, die Att

7. Aktiengesellschaften. unverzüglih an den Vorftand M19].

. | F î Weinbrennerei Alber Buhsl-Wäscherei und Kämmerei in Döhren bei Hannover.

A.-G., Grünberg, Shl., ein veichem. Vilanz am 31. Dezember 1934.

Grünberg, Schl., den 28. März 19 Albert Buchholz Aft.-Ges, L Aktiva. Der Vorstand. gückständige Einlage auf das Grundkapital Böhm Hauptmeyer, Zu- gang

[78985] M Zentrale Deutscher Getreide-Kredit- banken Aktiengesellschaft, Berlin. Herr Ministerialdirektox î. e. R. Friedri Steinfatt, Berlin, ist zum wel- teren ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt worden.

Der Vorstand.

[78987] Schloßgartenbau-A.G. Architekt Albert Eitel ist durch Tod aus dem Auffichtsrat ausgeschieden, wogegen sein Sohn, Architekt Hans Eitel, dem Aufsichtsrat neu zugewählt wurde. Stuttgart, 22. März 1935,

Der Vorstand.

[78984]. Bezug®vereinigung Deutscher Brauereien Aktien-Gesellschaft, Berlin W 15.

Vermögensaufstellung am 31. Dezember 1934.

Besigzwerte. RM Rückständige Einlagen auf das Grundkapital . « 60 000 Anlagevermögen: Kraftwagen 1 000,— Abgang «- «- e « 900,— 100, Zugang « »_- 320— 3 340, Abschreibungen 3 339,— Geschäftsinventar . « « - Umlaufvermögen: Fertige Erzeugnisse, Waren Steuergutscheine nom, 740,— . Eigene Aktien nom. 5400,— Forderungen a. Grund v. Warenlieferungen und

Gewinn- und Verlustrechnung vom 1. Juli 1933 bis 30. Juni 1934.

RM 546 238/01

38 159/28 135 197/41

Kurhaus Palmenwald A.-G., [79202] Freudenstadt.

Die 41. ordentliche Generalver- sammlung wird am Samstag, den 4. Mai 1935, vormittags 104 Uhr, im Kurhaus Palmenwald, Freuden- stadt, abgehalten, wozu unsere Aktio- näre freundlich eingeladen werden.

Tage®8orduung:

1. Beshluß über Kapitalherabsezung im Verhältnis 2:1 durch Herahb- seßung des Nennbetrags der Aktien von RM 1000,— auf RM 500,— sowie die dadurch bedingte Aende- rung der Satzung § 2 Absag 1.

. Genehmigung der Bilanz für das Geschäftsjahr 1934. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

. Wahl von drei Ausfsichtsratsmit- gliedern auf 3 Jahre, und zwar an Stelle der saßungsgemäß ausschei- denden, aber wieder wählbaren Herren Emil Lilienfein, Hans Scheffler und Ernst Weitbrecht.

4. Verschiedenes. «

Geschäftsbericht und Bilanz nebst Be- merkungen und Anträgen des Aufsichts- rats liegen im Geschäftszimmer der Generalversammlung zux Einsicht der Aktionäre auf. ä

Stuttgart /Freudenstadt, 23. März 1935.

E E S S T E

78151].

riedr. Seyd & Söhne und Vüren

«& Eisfeller Aktieugesellshaft,

Wuppertal-Elberfeld. Vilanz per 30. Juni 1934.

Aktiva. RM

Anlagevermögen:

Grundstüde . « « . «- 629 220/30 Gebäude « « 873 839,46 Abschr. « « 21 770,62

Maschinen. « 94 009,24 Abgänge - 472,— 53 537,24 Zugänge. « 7716,— 61 253,24 Uebertrag auf Konto „Kurz- lebige Wirt- schaftsgüter“ 30 092,05 31 161,19 Abschreibung 15 262,24 Inventar - - Einrichtungen 79 175,84 Abschreibung 500,— Abgänge « l aufann Beteiligungen =——--- 79 125,84 Effekten . 660,72 Hypotheken « -

Aufwendungen. Löhne und Gehälter « Soziale Abgaben « « «- « Abschreibungen a. Anlagen Andere Abschreibungen « [Zinsen « «ooooo Besißsteuern « « - -. « Uebrige Aufwendungen Gewinn « «o. o...

179020]. Vilanz per 30. Juni 1934.

Aktiva. RM Anlagevermögen: Grundstüce Gebäude: Geschäft3- u. Wohn- gebäude: Bestand 1,7, 1933 70 000,— Zugang 242,— S 70 212, Abschreibung. 1 442,— Fabrikgebäude: Bestand 1,7, 1933 319 000,— Zugang 741,26 5 ABIOTELEO Abschreibung. 17 741,26 Maschinen: Besand L. 7. 1933 . 969 200,— Zugang . . 33 507,59 1002 707,69 Abschreibung..135 707,59 Werkzeuge, Jnventar: - Be- stand 1. 7, 33 32 000,— Zugang . .. .1485,40 e 33 185,40 Abschreibungen 6 785,40 Gleis- u. Transportanlage: Bestand s 1, 7. 1933 . 24 500,— Abschreibungen 1 500,— Wagenpark : Bestand 1.7, 1933 , 10 000,— Abgang . ..-.. 2500 ck M8 7 500,— Abschreibungen 2 500,— Brunnenanlage: Bestand 17. 1993". 25600 Abschreibungen 2 200,— Wasserkraft E Umlaufsvermögen: Roh-, Hilfs- u. Betriebs3- stosse S Halbsertige Erzèugnisse Fertige Erzeugnisse . « Geleistete Anzahlungen Forderungen auf Grund v, Lieferun S Forderungen an Vorstands3- G s e a as

[79024].

Deutsche Edelstahlwerke Aktiengesellschaft, Krefeld.

Vilanz zum 30. September 1934.

Buchwert 1933/1934 Buchwert

a.1,10, 1933 a. 30,9, 1934 Zugang | Abgang A S

Aktiva, | |

Erträge. Verkaufserlöse abzüglich Aufwendungen für Roh-, Hilfs- und Vetriebsstoffe und Waren Mietexträge Außerordentliche Erträge «

1A

500 000 Anlagevermögen:

Grundstü 2 Gebäude: : D E 2E 33 5 040 0007 |

C und j ohngeb. . | 2361 607 35 300! T4 76 7 Fabrikgebäude | 5 642 806! 5! I O Eri Sens E 806/20} 89 312: 372 954/70] 5 270 000/— Stahl-, Walz- und Hammer- werke, Oefen, Bahn- und Transportan- lagen sowieMa- schinen allerArt FUheDatl

H. Fuchs Waggonfabrik A.-G, [78762]. Heidelberg.

Bilanz am 30. Juni 1934. RM

393 800

0D. 0. S 70

Abschrei- bungen

2TT7 401

6 e. . ® . * .“

13 797/49 32 394/84

1 300 934/90

Nah dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er- teilten Aufklärungen und Nachweise ent- sprechen die Buchführung, der Jahres- abschluß und der Geschäftsbericht den geseßlichen Vorschriften mit der Ein- schränkung, daß eine Rüclsstellung auf Pensionsverpflichtungen nicht vor- genommen wurde.

Wuppertal-Elberfeld, 14. 3. 1935,

„Fides Treuhand-Attiengesellschaf}t Wirtschafts prüfungsgesellschaft. Opit, Wirtschastsprüfer. Aus dem Aufsichtsrat schied aus Herr Rechtsanwalt Dr. Richard Frowein. Er wurde wiedergewählt. W.-Elberfeld, den 21. März 1935, Der Vorstand. J. Seyd,

NSGIN E I SACNE TOME Ss V

[77916]. Handelsstätte Spittelmarkt Aktiengeselishaft. 31. Dezember 1934.

RM 1 800 000

Buchwert

1.1, 1934 Buchwert

31,12,1934

Anlagever-

mögen :

1, Grundstüdcke mit Wasser- a S

9 Gebäude:

a) Wohngeb. b) Fabrifgb. z, Maschinen u. maschinelle

Anlagen:

a) Maschinen, Apparate 1. Geräte

b) Anschluß- bahn und Zubehör.

c) Licht- und Kraftlei- tungen

4, Verkzeuge, Vetriebs- u. Geschäftsin- ventar, Mo- bilien, Fuhr- werke usw. .

Vermögen. Anlagevermögen: Grundstüke . « «5. Gebäude . 1 134 700,— Leistungen: Abschr. « 34 100,— O s 69 602 Veamtenwohnhäuser

: 101 000,— A S Ss 703 93} Maschinen 710 000— S T 0/0 L F: | s 5 Kasse, Notenbanken, Post- Zugang SGIEO

scheck - / Andere Bankguthaben « - Abschreibung 54 393,59 Gleisanlagen .

Posten, die der Rechnungs- abgrenzung dienen « « Geräte und Werkzeuge « Bürgschafstsforderungen Kraftfahrzeuge « « - - Feuerwehrgeräte « «

39 200,— i Wechselforderungen Mobiliar. « « o o o 5 Schablonen « « .

15 783,60 Modelle und Gesenke

o ch0 0 S9: Q

[78171]. Bilanz per 31. Dezember 1934

Afktiva. RM Jmmobilienkto. 145 000,— Abschreibung 28380,— Gerätefonto « « 3400,— Zugang « « « 2239,19 5 639,19 Abschr. von Er- saÿmaschinen und Geräten . 2239,19 Abschr.

pro

1934 455,— 2 694,19 Lagerfässerkonto . 800,— Abschreibung . 255,— Weinvorräte, Flaschen, Stopfen, Kisten, Bretter und Materialien Halbfertige Schaumweine Fertige Schaumweine « « Forderungen aus Waren- _lieferungen 51 106,15 Abschreibung

für zweisel-

hafte Posten 00 89 Wechselkonto « 18 Kassabestand « 29 Bankguthaben 5 52 Avalkonto 4 00

359 80

1 100 600 1 000 000

142 620 595 000

2 330 000

98 000

11 531 43687 1i— | : 22 313 252/3712 148 562/92 Werksgeräte und Reserveteile

11 170 000

—— I E

183 025/792 528 788 50121 750 001 1 "D Beteiligungen: Stand 1, 10. 1933 . 443 390,92 S Ui A e 00 E

G42 525,92

. 2,—

| 40 961/79/2 081 040 67

1 760 565 59

1 416 1 702

773

1715 000'—| 866 591:

g

î

d 58 000 E S 542 523 9 Umlaufvermögen: E fas B TeEne: | oh-, Hilfs- und Betriebsstoffe , . 1 160 499,85 Halbfertige Erzeugnisse . . . . , , 4013 T5487 SELHGE Prag E s od as e 2318 628/61 ael e Hypotheken eie ; S GAaRts Anzahlungen für Neuanlagen und Waren- züge Forderungen: auf Grund von Warenlieferungen und Leisi nd Wc stungen abzüglih Rückstellung für zweifelhafte Forde- rungen : 7 998 300,85 an abhängige Gesellschaften und Kon- SCIGEIRIIG H s a ais an Beamte und Arbeiter . . . 90 436,93 t He U o e S 444 575,26 Wechsel: Russenwechsel . .. . . . . 1729 462,95 . Andere Kundenwechsel , 89 697,85 assenbestand, einschließlich Guthaben bel SeleibanTen und Postscheckguthaben , Li D

513 289 7 000

E

Vervindlichkeiten. Aktienkapital: Namensaktien ¿

(1 200 Stimmen) «

Beteiligungen « « o o. Umlaufsvermögen: Roh-, Hilfs- und Be- triebs\stofse « - o . Reservefonds: Saefabrltkis S U Geseßlicher Reservefonds Forderungen auf Grund 30 000,— von Warenlieferungen und Leistungen Sonstige Forderungen « Forderungen an Kon- zerngesellschasten . « « Kassenbestand einschl. Reichsbank- und Post- scheckguthaben . . « - Andere Bankguthaben « Wertpapiere . . . . - Posten, die der Rechnungs- abgrenzung dienen « « Bürgschaften 6 337,—

852 068

7 487 883,33 i 241 163,65

175 379

53 788 100 000'—| *

5 805 000 {I 58: Beteiligungen . ., limlaufêverntögen: . Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe . . Fertige Erzeuguissé ee e R C . Eigene Aktien nom. M 70 000,—

Ube E 6 L Ange T o x . Forderungen auf Grund und Leistungen . « 5 5

| S d Debitoren 9, Wechse 37 60M), Schecks

°9- “i d

453 27] 156 452/27 1 552/321 080 551'32/6 307 001

6 307 001; 281 100

280 667 509 800,39

Zuweisung in 51 236

1934 ,. 6000,— Andere Reservefónds

60 000,—

Entnahme in :

1934 .. 6000

WertberichtigungSpostent Delkredere . « « . - Verbindlichkeiten ; Verbindlichkeiten auf Grund v. Wargnliese-

2411 741,— TTT 595,53 1036 826,45 79 359,

N z » 123 978,97 n

Afäva. Grundstücke « « « * « Gebäude .. 4781 000,— Abschreibung 63 090,— T 500,—

966 417 115 181/55

118 546/30 135 515/30 6 101/23

4 718 000

2E A 927 521,76 46 486

27 567

1 000 134 346,77 2 500 25

186 000

Passiva. 9 460 834,80

Aktienkapitalkonto . « « ° Hypothek . . 46 250,— Rückzahlung 8 750,—

vou Warenlieferunge ; E D: S M. D Die Wia 918 193,80 327 685,39 164 310,95 22 720,25

7 “8000 1819 160,80

e. c 9m! e in 321 027/93

2 2868

Zugänge « « «

* 0D. 0 #8 -

1 000

s S e R s A ne «O

79 786,66 Uebertrag auf Konto „Kurz- lebige Wirt- schaftsgüter“ 58 864,95 50 921,61

Restforderung auf Passiv- hypothek °

Sperrguthaben « « « Rückständige Mieten Darléhen Sperrguthäben zur Ab- tragung der Schweizer-

1 435 000 1 652 365 36 228 256 203

rungen u. Leistungen? Warenverbindlich}seiteu Nicht erhobene Ge- winnantejle .. « o, e Posten, die der R&hnung§- abgrenzung dienen . «, ». Gewinn- und Vexsustkonioz

Verlust vom Vorjahre 117

87,97 abzügl. Gew. im Vilanzjahr 23 748,31

Saldoverlust 1933/34 « 5

93 939 3 624 065

Provisionen, Krankenkasse,

Steuern, Gemeinschafts- werbung und Miete « Nicht eingelöste Dividénden Avalkonto . « + + . Gewinn- und Verlustkonto:

383 4.00

, Kassenbestand einschl. Guthaben bei Noten-

banken und Postshedguthaben « . ..

¿ Andews Bata aen posten, die der Rechnungsabgrenzung- dienen « »

60 362,46 1 351 495,57

7 408 616/14 89 141/98

14 585 859/12

Wechjel . O Kassenbestand u. Postscheck- Qual. s e a Bankguthaben . . Posten, die zur Rechnungs3- abgrenzung dienen Verlust:

113/75

j 6 129/43 304 357/18

21 Ä

Andere Bankguthaben

Unkosten

Posten zur Rechnungsabgrenzung: Vorausbezahlte Zinbes und sonstige

D ck ck20 S M S M

385 364,80

20 124 822 43

307 589/61

42 724 944/96

Abschreibung 2 068,55

Automobile « « 4 300,— Zugänge « « « 2 840,— 7 140,

Vebertrag auf

Konto „Kurz=-

lebige Wirt- schaftsgüter“ . 7 139,— Konto „Kurzlebige Wirt- \chaftsgüter“ 96 096,— Abschreibung 96 096,—

Gew: p. 1934 44 409,03 ab Verlustsaldo

pro 1933. 29 970,31

Grundkapital A O aus noch nicht abgedeckten Währungskrediten Dobel L Restkaufgelder und D Verbindlichkeiten: auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen gegenüber abhängigen Gesellshaften und Kon- zerngesellshaften . . aus Aléplverpslihtumgen „ea, gegenüber Banken: in fremden Währungen . in Reichsmark ..

14 000 000¡— 3 079 447/50

Franken-Grundschuld (aus Hauszinssteuer). « Forderungen an abhängige Gesellschaften Rechnungs8abgrenzungs3- posten. « « - o Avale RM 7500,—

Verlustvortrag 1931/32 , Verlust 1932/33 Verlust 1933/34 „„ Avalkonten 391 379,57

104 521/21 42 257/10 113 873/82

assiva. rundkapital: Passiva

1, Stammaktien, 6000 Stimmen . . 2, Vorzugsaktien, 1000 bzw. 3000 Stimmen teservefonds:

l, Gefeßlicher Reservefonds .

Gewinnvortxag aus dem, Vorjahre « «% ». ». 2. Gewinn im Geschäftssahr Bürgschaftsverbin lihfeiien 89 200,— Wechselverbind]ichkeiten 15 783,60 Gewinnverteilungsvorschlag 3%, Gewinnanteil aüf RM 300 090,— eingezahltes Aktien- fapital 9 000, Vortrag auf neue Rechnung ___ 3 420, 8 12 120,38

Schulden, Aktienkapital o. o 000 Geseßliche Reserve « «e - Rückstellungen: Delkrederefonds « Sonstige Rückstellungen Verbindlichkeiten: Hypothek 1236 475,76 Rückzahlung 57 365,71 Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe- rungen und Leistungen Sonstige Verbindlichkei- L o e ooo O 00 Posten, die der Rechnungs- abgrenzung dienen - - Bürgschaften 6 337,—

14 43 359 80 Gewinn- und Verlustkonto

Soll. RM

Löhne und Gehälter « « 29 14 Soziale Abgaben . + «. . 2 8

erbindlichkeiten :

Abschreibungen a. Anlagen: Jmmobilienkonto » - « 25M. Anzahlung von Kunden . . 20M. Lieferanten

S 9 L Faßkonto Wo, Nictständige Einlage auf Beteili “an det O Außensiäude i Vilhelmsburger B A eret van Zinsen Verpflichtungen gegenübe fen ei ießli Sine Ai o O0 j Remo bte : E Sonstige Steuern « « M. Durch Waren gesicherte Kredite (Devis Handlungsunkosten ° M. Einlagen E Sbecther O Anlagenunterhalkung M Sonstige Kreditoren. .. . .. L 019986 \ Noch nicht erhobene Dividendenscheine . « « 4 865,—

Skonto rach 6

Provisionen, Frachten, Ge- (sten, die der Rechnungs i meinschaftswerbung und tingewinn: e Ms denen s: Spenden « -. o. ¿Erlxag as 14. „.=» L

Vortrag des Verlustes pro E 1933 „o e o. 0 009

Geyjvinnsaldo « - o o. °o

2 000 000 80 000

6.000 000,—

20 000,— j 6 020 000!

539 301,16 764 223,35

864

3 545 101 570

2, Allgemeiner Reservefonds . . ., ), Unterstüßungs- und Pensionsfonds teuer- und fonstige Rücklagen

850 000,— 2 655 453/20 1 250 000,— 1250 000,—

M O: S §0 S:.@

Passiva. 2 TT3 55 AtlientaiA e Ga es E Geseßlicher Reservefonds . Wertberichtigungsposten Verbindlichkeiten: Anzahlungen v. Kunden Verbindlichkeiten auf Grund v. Warenliefe- rungen u. Leistungen . Verbindlichkeiten aus BEMWIENt ¿A eribiid ep Verbindlichkeiten gegen- über Banken (dagegen laufen Ziehungen in Höhe von 1 529 865,48) | 1 645 414 Bankerinnerungskonto . 1 Avalkonten 391 379,57 |

2 655 453/20

Gewinrn- und Verlustrehuun per 30. Juni 1934. s

Soll. | Verlustvortrag 146 778 Aufwendungen:

Löhne und Gehälter. « Soziale Abgaben . Abschreibungen auf An- lagen .. # Andere Abschreibungen. l Besibsieutern « o e o Betriebsunkosten Handlungsunkosten

[Zl

3350 000 627 726!

10 435 661 600 000|— 53.000

12 874|— 30/40

| Passiva.

Aktienkapital . . « . - 1 641 966,89 Geseblicher Reservefonds « e SGITS85,73 Rückstellungen « « o o - Wertberichtigungen « 5 Grundschulden Hypotheken Mietvorauszahlungen Lieferantenschulden Sonstige Schulden «- Rechnungsabgrenzung8- posten 0% 0 0.60 Gewinn:

Vortrag aus 1933

692 363,28 Verlust in : 1934... 2897,81 Avale RM 7500,—

1 179 110

1 516 042 Beteiligungen S 1 Umlaufsvermögen: Roh-, Hilfs- und Betriebs- O e e es Halbfertige Erzeugnisse « Fertige Erzeugnisse und Ware o 06S Wertpapiere « « - . - Der Gesellschaft zustehende Hypotheken, Grund- schulden und Renten- huldên e » o Von der Gesellschaft ge- leistete Anzahlungen . « Forderungen auf Grund von Warenlieserungen und Leistungen « « «. - Sonstige Forderungen «- Forderungen an Mit- glieder des Vorstands « Wechsel « - E Schecks . í Kassenbestand einschl. Gut- haben bei Notenbanken und Postscheckguthaben Andere Bankguthaben Utt Posten, die der Rechnung3- abgrenzung dienen « « Verlustvortrag per 1,7, 1933 . . 90 561,51 Gewinn1933/34 413,65

198 490,35 1131 797,29

1297230 051,465 L S 637472616

13 614 677,61 22 945 613,10 | 1 288 143,36 [24 233 756 46 106 012,— 1/305 729,—

64 084

69 125,— Posten zur Rechnungsabgrenzung .

Gewinn: Gewinnvortrag per 1. 10,1933 . . .,

Geivinn vom 1, 19, 1933 bis 30, 9, 1934 j

Eventualverpflihtungen:

Wechselobligo 4613 736,71

Gegebene Bürgschaften 2 619 060,05

Noch nicht eingezahltes Kapital bei einer Tochtergesellshaft 122 145,—

151 657 303 228

0 0:06 mana

513 289/50

Gewinn- und Verlustrechnung am 31. Dezember 1934.

Soll. RM Gehälter. . « ooo 41 567 Soziale Abgaben « « «. ° 1 363/63 Uebrige Auswendungen - 83

122 916 8 809

171 230,76 623 081,68 487 244,59

44 098 88 905

1411 741

[Zal

930 566 32 573

3 624 065

Gewinn- und Veelustrechnung 1933/34.

3262 01422 116 043 69 |

d9 J

110 414 N

95

“72 000,— 1138075, | 1210 075 12 724 944/96

RM 14 585 859/12

117 687 726 317

Gewinn- und Verlustrechnung

32.566 vom 1. Dftober 1933 bis 30. September 1934.

2 500

Soll. Verlustvortrag v. 1. 7, 1933 Löhne und Gehälter Soziale Aufwendungen « Abschreibungen a. Anlagen Andere Abschreibungen . « Zinsen Stelle «s a eie de Alle übrigen Aufwendungen

mit Ausnahme der Auf- wendungen für Roh-, Hilfs- und Betriebsstosfe

Besibsteuern « « « «5 80 Sonstige Steuern « « e 10 3331

689 465

E Aufwendungen, | 7 432 330 20 . . 587 731,29 | . « 210 010,94 797 742 23 2 528 788'50 1 604 00393 909 029 79

Gewiun- und Verlustkonto am 31. Dezember 1934.

M [2

3 788 519/33} Gewinnvortrag aus | c | } Gefamterlöss nach 511 321/27 Abzug der Auf- 1 080 551/32 wendungen für 5 Roh-, Hilfs- und h Betriebsstoffe . Kapitalertrag . « «

Außerordentliche Ell » *

swendungen. Erträge

M [H 72 000

Löhiie und Gehäller ¿s

Soziale Abgaben: .Geseßlihe . .... Z ;

SECHDIHIOE es:

Abschreibungen auf Anlagen

Andere Abschreibungen . .

Zinsen (netto) . ..

Steuern: Besißsteuern

Andere Steuern

Sonstige Aufwendungen L

Außerordentliche Aufwendungen . °

Gewinn: Vortrag vom 1.10.1933... .. ¿ 106 012,— Geivinn vom 1. 10. 1933 bis 30, 9, 1934 . . 1305 729'—

10 435 6616

Gewinn- und Verlustrechnung per 31. Dezember 1934.

Debet.

Löhne und Gehälter « « Soziale Abgaben . - - - Abschreibungen a, Anlagen Andere Abschreibungen Zinsen Besißsteuern « « - - - Hausunkosten Sonstige Aufwendungen Gewinn:

Vortrag aus 1933 692 363,28

Abschreibungen a. Anlagen Gewinnvortrag aus dem

Vorjahre « - Gewinn im Geschäftsjahr «

910 084 25 345

Haben. Weinkonto, Gesamtbrutto- erlós nah Abzug der Ausf- wendungen für Roh-, Hilfs- und Betriebsstosfe

und Geßäster Abgaben:

liche . . . » 290 716,93 willige . . . . 220 604,34

bungen auf Anlagen -

31

51 87

69

440 691 30 659

8 872 67

2 700 5 323

1208 1208

Nach dein abschließenden Erg meiner Prüfung. auf Grund der V und Schriften der Gesellschaft soit G mir vom Vorstand erteilten Aufklär!

Aufwendungen für Roh-, und Nachweise entsprechen die

Hilss- und Betriebsstoffe führung, der Jahresabschluß und de! Außerordentliche Erträge schäftsbericht den geseßlichen Vors Verlust vom Vorjahre Würzburg, den 19. Februar 199

E 117 687,97 Wilhelm Oestreicher, abzüglih Gew. Wirtschafstsprüfer. : de N R E Die von der heutigen Generalve! Saldoverlust 1933/34 « « lung festgeseßte Dividende von # das Geschäftsjahr 1934 gelangt heute ab zur Auszahlung mit R abzüglih 10% Kapitalertragssteu® RM 83,60 pro Dividendens! unserer Kasse ‘in Würzburg dem Bankhaus A. L. Ansbah( Frankfurt am Main, der Vereinsbank Filiale in Würz und der Dresdner Bank Filia

Würzburg. ; :

Die ausscheidenden Aufsicht Herr Geheimrat Wilhelm Hilcken, Herr Rentner Franz Scherpf 1! F burg, wurden wiedergewählt. 36

Würzburg, den 20, März 19

Sektkellerei J. Oppman® Aktiengesellschaft. Josef Strobel.

35 047

1 457 63 500 16 044

Haben. Man E S Vextreterprovisionen

. 374 773,94 . 634 535,94

167 876/25 57 322/52 92 355/30 15 991/24

43 89 54 1 618/49 469/12 18 843/89 | 185/14

T S 02:0! D S f Eteuern und Abgaben Aufwendungen . .. winn :

tag aus 1933 q in 1934 ,

1 009 309 88 5 789 299 53 205 646'—

12 637 8 577 484/07 3 314 74 26878 :

3 000

Haben.

Erträgnisse nach Abzug der 433 3605/52

282 263/63 1 667 244/29 Haben.

1 094 235 59 q 52 64618

° Provisionen aus Krediten « . Zinsen: aus Waren « « ° aus Kreditèn « « Außerordentliche Erträge « Geivinnvortrag aus dem

Vorjahre

1411 741/— 21 687 891/06

| 2 106 012 Betriebs3- | 20 360 248/32 594 118 61 9 825, 617 687/13 pn G iem Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pfli äß S : L avre en Er 5 un pflihtgemäßen Prüf as oer und Schriften der Deutsche Edelstahlwerke “oft car ri gar Pert é “ois E E a 10 En und Nachweise entsprechen die WbiGea Vorschriften, « September 1934 und der Geschäftsbericht den geseßlichen DüsffelDorf, den 2. März 1935. Price, Waterhoufe & Co. Wirtschaftsprüfungsgesellschzaft. dit Gia s W. F. Neill, Wirtschaftsprüfer. : gsgemäl mit Schluß unserer Generalversamml ä Ke ge Ai Ec ausgeschiedenen Mitglieder, die eina, Alber gler, nd, Carl Rabes, Düsseldorf, wurden wiedergewählt. Herr Dr. Karl

Kimmich, Vorstandsmitglied d is sell wurde neu in den Aussfichésrat cow E Ian, De Krefeld, den 23. März 1935, :

Deutsche Edelstahlwerk j See a Dea,

72 000,— 1 138 075,—

1210978 E s 8 776 500108 8 776 399/03 n CNOHge nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften L 1yast sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise, daß ührung, der Fahresabs{luß und der Geschäftsbericht für das Fahr 1934 fhlihen Vorschriften entsprechen. \annover-Döhreæ, den 13. Februar 1935. F Arthur Wagner, Wirtschastsprüfer. o von der Generalversammlung für das Jahr 1934 festgeseßte Dividende 4 gelangt von heute ab in folgender Weise zur Auszahlungz 2/0. abzügl 10% Kapitalertragsteuer mit M 72,— pro Stammaftie auf Dividendenschein Nr. 2 und pro Futerimsschein auf DividendenscheinNr.7 bei den Niederlassungen der Commerz- und Privat-Bank, Dresdner Bank M sowie an unserer Kasse in Hannover-Döhren ; /0 abzügl. 10% Kapitalertragsteuer an die Golddisfontbauntf zugunsten es für Rechnung der Aktionäre gebildeten Anleihestocks.

11 550

Getvinnvortrag 1. 10; 1933 Ls

U IoS Abzug der Aufwendungen für Roh-, Hilfs- und Erträge aus Beteiligungen Verschiedene Einnahmen Außerordentliche Erträge «

2 681/51 84 722169

Nah dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schristen der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Fahres- abschluß und der Geschäftsbericht den geseßlichen Vorschriften. ;

Berlin, im Februar 1935.

W. Keiner, Wirtschaftsprüfer. W. Nortmann, Bücherrevisor und Sach-

verständiger für Brauerei-Betriebs-

revisionen.

Jn der XI. ordentlichen. General- versammlung wurde Brauereidirektor F. Bandel, Stettin, in den Aufsichtsrat und als Wirtschaftsprüfer W. Keiner, Berlin, gewählt. :

Berlin W 15, den 25. März 1935,

Der Vorstand: E. Froefse.

0.0.0. A E S M

Erträge: Erträge aus Fabrikation. Erträge aus Pacht .

Außerordentliche Erträge RARUvELU 4 2a Verlust 1931/32 Verluft 1932/33

90 147 3718 951

1159 181/34 927|—

246 483/82

113 873/82

104 521/21

42 257/10 « 1 667 244129 Merken, den 30. Juni 1934.

Gebr. Schmit A.-G.

J. Mariantschik. Dr. Huch.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Fahres- abs{luß und ‘der Geschäftsberiht den geseßlichen Vorschriften.

Magdeburg, den 4. März 1935,

5 i Dr. jur. Br. Schulz, öffentlich bestellter Wirtschaftsprüfer.

689 465

Verlust in 2 897,81 47 1 110 329/93

1934 . -

66

1 309 364/43

dem abschließenden Ergebnis pflihtgemäßen Prüfung auf der Bücher und Schriften der Ge- vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den geseßlichen Vor- schriften. Mannheim, im Februar 1935. Rheinische Treuhand=Gesellschaft Aktiengesellschaft. Dr. Michalowsky, ppa. Dr. Salzmann, j Wirtschafstsprüfer. Heidelberg, den 22. März 1935. . Der Aufsichtsrat. Päul Charlier, Voktsißender, ¿Der Vorstand. Schaÿ. Dr. H. Fuchs

Passiva. Grundkapital (4 « e « Wertberichtigungsposten:

Delkredere « « Verbindlichkeiten: Auf Grundstücken der Ge-

sellschaft lastende. Hypo- theken . . -

Anzahlungen von Kunden Verbindlichkeiten a. Grund

von. Warenlieferungen und Leistungen . - « «

Verbindlichkeiten aus der

Annahme v. gezogenen

Wechseln (RM 450000

Wechselverbindlichkeitén

unter Banken aufgeführt)

Verbindlichkeiten gegen-

über Banken

Sonstige Verbindlichkeiten

750 000 52 660

Kredit. Vortrag aus 1933 « e e. Mieterträge « « - - o. Außerordentliche Erträge «

28 65

692 363 328 167 89 799

1110 329/93

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schtifsten der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf- klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den geseßlichen Vor- schriften.

Berlin, den 2. März 1935,

Alwin Lampe, Wirtschastsprüfer.

Berlin, den 2. März 1935.

Der Vorstand. H. Spieß. Der Aufsichtsrat. Franz Grubert.

Nach unserer Grund sellschaft sowie der

1729 199/18 72284

396 760

cie Zusammensetzung des Aufsichtsrats hat sih niht geändert. annover-Döhren, den 15. März 1935. Dr.-Jng. Heintze.

143 478 Vor f, vorstand. H. Heinze. Ernst Bertram.

489 059 157 069

3 718 951