1935 / 75 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Mar 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Verlin. Gegenstand des Unternehmens: Bau, Betreuung und Finanzierung von Eigenheimen und Kleinwohmun en in erster Linie innerhalb des Bezirks Kurmark. A RBRE 100 000 Reichsmark. Alktienge]sellshaft. Der E R vertan ist am 12. März 1935 festgestellt. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellshaft durch zwei Vorstandsmit- glieder gemeinshaftliÞh oder durh ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zum Vor- stand ist bestellt: 1. Kaufmann Kurt Rothe, Berlin. 2, Jngenieur Arthur Schulze, Berlin. Als nicht eingetra- gen wird noch veröffentliht: Die Ge- \haäfts\telle befindet sich in Spandau, Ulmenstraße 27 bei Rothe. Das Grund- kapital g in 500 Namensaktien zu je 200 RM, die zum Nennbetrag aus- gegeben werden. Die Umwandlung in «Inhaberaktien ist ausgeschlossen. Der Vorstand besteht. je nach der Bestim- mung des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen. Die Berufung der Generalversammlung und die \on- stigen Bekanntmachungen der Gesell- schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Außerdem sind die Ak- tionäre durch einfahen Brief oder Post- karte einzuladen. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1, Maschhinenzwicker Karl Theobald, 2, Malermeister Paul Hamann, 3. Reichsbahnbeamter Erih Ruske, 4. Eisenbahnschaffner Jakob Rumi, 5. Pförtner Alfons Mann, 6. Schlaf- wagenschaffner Wilhelm Link, 7, Kon- ditor Paul Schwarzlose, 8. Filialleiterin au Louise Müller, geborene Dom- rowski, 9. Schlosser Hermann Kittel, 10, Buchhalter Reinhold Rust, 11. Fn- stallateur Herbert Fode, 12. Sattler Ru- dolf Franz, 13. Pensionärin Frau Anna Nehls, geb. Bernhard, 14. Behörden- angestellter Alfred Hellwig, 15. Kraft- wagenführer Otto Wasicke, 16. Schlosser August Heinrih, 17. Ehefrau Gertrud Brauns, geb. Sommerfeld, 18. Mit- fahrer Hans Schill, 19, Friseur Alfred Kinsky, 20. Fngenieur Helmut Bauer, 21, Feuerwehrtelegraphist Willy Eiser- beck, 22, Milchhändler Gustav Behling, 23. Kassenleiter Erih Reimann, 24. Ma- schinenichlosser Walter Rindt, 25. Tech- niker Wilhelm Sander, 26. Behörden- angestellter Max Rublack, 27. Maler Karl Bauer, 28. Rabibpuyter Karl Rindt, 29. faufmännishe Angestellte Bertha Bathe, 30, Versicherungsinspektor Wal- ter Mahler, 31. Landwirt Felix Fließ, alle in Berlin. Den ersten Aufsichts- rat bilden: 1, Dr. jur. Richard Frei- Herr von Lyncker, 2. Ingenieur Herbert Bobrih, 3. Reichsbahnschlosser Paul Wiedenhöft, 4, Techniker Bruno Knit- ter, 5, Schlafwagenshaffner Walter Bothe, 6. Finanganugange [Bes Otto Greulih, alle in Berlin. Die mit der Anmeldung eingereihten Schrift- stücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats können bei dem Gericht eingesehen wer- den. Nr. 3263 Treuhand Vereini- gung Aktiengesellschaft. Prokuristen: Richard Böhm in Berlin, Dr. Gerwin Prasse in Berlin. Jeder vertritt unter Beschränkung auf die Hauptnieder- lassung Berlin und die Zweignieder- lassung Dresden gemeinschaftliß mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vorstandsmitglied. Nr. 8299 E. A. Schwerdtfeger & Co. Aktiengesell- schaft: Die Prokura für Gero Rudolph ist erloshen. Nr. 31 673 Verlag LudDd- wig Traube Aktiengesellschaft: Die Firma ist erloschen. Verlin-Charlottenburg, 22. 3. 1935, Amtsgeriht Charlottenburg. Abt. 89 b.

Berlin-Charlottenburg. [79041] In das Handelsregister Abteilung A des unterzeihneten Gerichts is heute A worden: Nr. 80 725, Kauf- haus Boehme «& Co., Berlin. Offene Handelsgesellshaft seit 1. Fa- nuar 1935, Gesellshafter sind: Hilde- ard Boehme, unverehel. Kauffrau, Ber- in, und Paul Weiß, Kaufmann, Ber- lin. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellshafter Paul Weiß er- mächtigt, Nr, 80 726. Hans Al2exan- der, Berlin. Fnhaber: Hans Alexan- der, Kaufmann, Berlin. Als nicht ein- getragen wird veröffentliht: Geschäfts- zweig: Handel mit Wollgarnen en gros; Geschäftslokal: Berlin C 2, Poststraße Nr. 12, Nr. 80 727, E. Kleinpaul u. Co., Verlin. Kommanditgesellschaft Es 9. Februar 1935. Persönlich haften- er Gesellshafter: Erich Kleinpaul, Kaufmann, Berlin. Ein Kommanditist ist beteiligt, Nr. 80 728 Heinrich Gumpert, Berlin. Mes Heinrich Gumpert, Kaufmann, Berlin. Nr. 80 729. Ahmet Bahri, Berlin. Jn- Aner: Ahmet Bahri, Kaufmann, Ber- in. Nr. 80730. Herbert Kosse « Co., Berlin. Offene Handelsgesell- haft seit 1, März 1934, Gesellschafter ind die Kaufleute in Berlin: Georg ohn und Herbert Kosse. Zur Vertre- tung der Gesellschaft sind nur beide Ge- IGaler gemeinsam befugt. Bei r. 39 544 Heinrich Krause Kisten- fabrik: Offene Handelsgesellschaft seit 1, März 1935. Gesellshafter sind: Rein- old Simon, Tischler, Berlin, und Jo- hanna Leschke, geb. Hartmann, Witwe, Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellshafter nur gemeîin- shaftlich ermächtigt. Nr. 43 509 Philipp Jacobius: Offene Handels- gesellschaft jeit 1. März 1935, Dr. Hans

Zenträlhandelsregifterbeilage zuin

Jus Kaufmann, Berlin, -ist in das eshâft als persönlich haftender Gesell- chafter eingetreten. Erloschen:

r. 45 155 Conditorei „Am Circus“ Gertrud Klinnert. Nr. 56764 Deutsche Schuhkunst Simon Karpf.

Berlin-Charlottenburg, 22. 3. 1935. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 90.

Berlin-Charlottenburg. [79043] Jn das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute An worden: Unter Nr. 80 721. Arno Reinhold, Berlin. Fnhaber: Arno Reinhold, Kaufmann, Berlin. Nr. 80722, W. Parussel «& Co., Berlin. Offene Beottetten fn seit 1, Januar 1933. Gesellschafter sind die Kaufleute Willi Parussel, Dreilinden bei Berlin-Wannsee, und Albert Pilaczek, Berlin. Als nicht eingetragen wird ver- öffentliht: Geschäftszweig: Großhand- lung in Autozubehör und Ersaßteilen. Nr. 80 723. Werbe-Union Jahr «& Co. K. G., Berlin. Kommanditgesell- chaft seit 1, Januar 1935. Persönlich haftender Gesellschafter is der Kauf- mann Fohn Fahr, Berlin. Ein Kom- manditist i} beteiligt. Prokura: Alfred Piepenstock, Berlin. Er ist auch zur Vexäußerung - und Belastung von Grundstücken ermächtigt. Nr. 80 724. Restaurant „Alte Fischerhütte“’“ am Schlachtensee Martha Heyne, Ver- lin. Jnhaberin: Martha Heyne geb. Schulze, verm. Kauffrau, Berlin, Dem Paul Polter und der Erika Polter geb. Heyne, beide in Berlin, ist derart Ge- i ea erteilt, daß zur Vertretung der Firma nur beide gemeinsam be- rechtigt sind. Bei Nr. 37 261 Wet- tiner Apotheke Otto Paul Dietrich: Clara Dietrich geb. Lawatsch ist allei- nige Jnhaberin der Firma. Die unge- teilte Erbengemeinschaft ist aufgehoben. Nr, 77617. Leßner & Co.: Jn- haber jeßt: Bruno Bendrien, Kauf- mann, Berlin. Die Prokura des Paul Leßner bleibt bestehen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begrün- deten Verbindlichkeiten is beim Er- werbe des Geschäfts durch Bruno Ben- drien ausgeschlossen. Erloschen: Nr. 10 131 Alex Lindner, Nr. 51 810 Mo- derne Kunstanstalt Silbermann, Keßler & Co. und Nr. 78378 M. Lehmann « Co. Bei Nr. 77 428 Adolf Wernecke & Co.: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. VBerlin-Charlottenburg, 22. 3. 1935. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 91.

Berlin-Charlottenburg. [79045]

Jn das Handelsregister B des unter- zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 216 Electricitäts- Gesellschaft „„Sanitas8“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Pro- fura des Wolfgang Brauer is er- loschen. Bei Nr. 18335 Grund- stücksgesellschaft Villenkolonie Gla- sow, Blücherstraße 1 mit beschränk- ter Haftung in Liquidation: Fohan- nes Cawi ist nicht mehr Liquidator. Polizeioberleutnant außer Diensten Hans Kanig in Berlin ist zum Ligui- dator bestellt. Bei Nr. 24 517 „Bau- ver‘“’ Baumaterialien - Vertriebs- gesellshaft mit beschränkter Haf- tung; bei Nr. 25 919 Alt Moabit 114 Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung; bei Nr. 26 480 Grundftücksver- waltungsgesellschaft „Prigniß““ Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung; bei Nr. 26 623 Grundstücks8-Verival- tungsgesellschaft „„Finow“/ Gesell- schaft mit beschränkter Haftung; bei Nr. 26 820 Grundfstücks8-Verwal- tungsgesellschaft „„Rügen““ Gesell- schaft mit beschränkter Haftung und bei Nr. 27893 Grundstücks-Verwal- tungsgesellschaft „„Havel““ Gesell- schast mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 19. Februar 1935 ist der Gesellschaftsvertrag bzgl. der Ver- tretung abgeändert: Die Geschäftsführer sind von den Beschränkungen des § 181 B. G.-B. befreit. Bei Nr. 38213 Enver Bey Zigarettenfabrik Gesell- schaft mit beschränkter Haftung: Wilhelm Bischoff ist niht mehr Ge- schäftsführer. Kaufmann August Rie- necker in Berlin-Schöneberg ist zum Ge- schäftsführer bestellt. Bei Nr. 43 637 Jacob Lewy Gloria Werke «& Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung: Laut Beshluß vom 13. März 1935 ist der Gesellshaftsvertrag bzgl. der Firma abgeändert. Die Firma heißt fortan: Gloria-Werk Gesell- schaft mit beschränkter Haftung Batterien und Elemente. Bei Nr. 43 984 Café Europahaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Paul Petermann in Berlin-Zehlendorf ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellshaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer zu vertreten. Georg Stiegert ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Dr. jur. Heinrih Wallraven in Berlin-Friedenau ist zum Geschäfts- führer bestellt. Bei Nr. 44628 Diplom-Jngenieur A. Cl. Hofmann «& Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 29. Fa- nuar 1935 ist die Gesellshaft gemäß dem Geseg vom 5. Juli 1934 unter Aus\{luß der Liquidation in eine offene Handelsgesellshaft mit der Firma Diplom-JFngenieur A. Cl, Hofmann & Co. und dem Siy in Berlin umge- wandelt, Die Firma ist erloshen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Gläubiger, die niht Befriedigung ver-

Neich8- und Staatsánzeiger Nr. 75 vom 29. März 1935. S. 2

langen können, können binnen ge Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung verlangen. Nach- stehende Firmen sind erloshen: Nr. 38 465 Deutsche Leuchtröhren-Gesell- schaft mbH. Nr. 38954 Friedrich: stadt Kraftfahrwesen GmbH. Folgende Gesellschaften sind auf Grund des Geseßes vom 9. Oktober 1934 (R.-G.-Bl. 1, 914) gelöscht: Nr. 20 566 Max Dreyer Pianofabrik, GmbH. Nr. 24639 Vüromaschinen- und Vüroeinrichtungs-Gesellschaft mbH. W. Vargmann. Nr. 29759 Her- mann Goldberg « Co. GmbS. Nr. 33687 Elwe Filngesellschaft mbH. Nv. 39960 Fulmina Gast- stättenbeiriebsgesellschaft. mbH. Nr. 41 029 „Der Colberg am Wolziger See“ Märkische Siedlungs-Gesell- schaft mbH. Nr. 43 471 Bendien's Weltdienst GmbH. Verlin-Charlottenburg, 22. 3. 1935. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 92.

Berlin-Charlottenbursg. [79047]

Jn das is M Den B des unter- zeihneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 2042 Hypotheken und Jmmobilien Ge- sellschaft mit beschränkter Haf- tung: Laut T vom 25. Februar 1935 ist der Gesellshaftsvertrag 4, be- üglich der Firma abgeändert. Die Firma heißt fortan: eue König- straße 42 Gesellschaft mit beschränk- ter Haftung. Bei Nr. 12304 Oranienstraße 126 Grundstücks- Gesellschaft mit beschränkter Haf- A Durch O io vom 1. März 1935 ist die Gesellschaft auf- A um Liquidator ist der bisherige ( ce xer bestellt, Er ist von den Be Do ungen des § 181 B. G.-B. be- reit. Bei Nr. 35029 Yha, Jndu- trie- und A L EA pedition Gesellschaft mit beschränk- ter Haftung: Laut A ; vom 5. Januar 1935 i} der Gesellshafte- vertrag bezügli an Saß 3 fung

Berliner

S

stellung von Prokuristen) in der Fassung vom 2%. November 1934 abgeändert. Zum weiteren Geschäftsführer is be- stellt: Direktor Dr. Friedrich Wengel, Berlin-Wilmersdorf. Die Prokura des Fräulein Hedwig Doblies und des Otto Berndt wird dergestalt eingeschränkt, daß ein jeder der beiden Genannten fortan nur noch in Aan mit dem Geschäftsführer Dr. Wenyel ver- tretungsberechtigt ist. Bei Nr. 37 098 Arthur Müller Land- und Jundu- striebauten Gesellschaft mit. be- schränkter Haftung: Laut Beschluß vom 5. März 1985 ist der Gesellschafts- vertrag bezuüglich § 5 (Veräußerung von Geschäftsanteilen) abgeandert. Direktor Leonhard Kemmler- - und. Dv. jur. Rudolf Schröder sind als Ge= schäftsführer abberufen. Zu Geschäfts- führern sind bestellt: Kaufmann Carl Härms aus Berlin-Fohannisthal, Kaufmann Max Müller aus Beriin- Charlottenburg. Bei Nr. 41891 Kraftfahrzeug-Werkstätte Sömme- ringstraße Gesellschaft mit be- shränkter Haftung: Paul Rost ist niht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 44650 Ostdeutsche Lichtspiel-Ge- sellschaft mit beschränkter Hastung: DUrch Beschluß vom 19. Februar 1935 ist der Gesellschaftsvertrag im § 1 (Firma) geändert. Die Firma heißt an: Saganer Lichtspiel-Gesell- haft mit beschränkter Haftung. Bei Nr. 46 402 Salicander Gesell- schaft für Filmfinanzierung mit be- schränkter Haftung: Ludolf Weide- mann ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 14694 Werkzeugfabri- fations- und Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Ge- sellshaft hat beschlossen, daß ihr Ver- mögen ohne Liquidation auf den Fa- brikant Max Wiedeck in Berlin über- tragen wird. Die Firma ist erloschen. Als niht eingetragen wivd veröffent- liht: Gläubiger, denen niht Befriedi- gung zusteht, können binnen sechs Mo- naten nach dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung verlangen. Nach- stehende Firmen sind erloshen: Nr. 29 421 Uhren- und Juwelen-GmbH. Nr. 37750 Thein, GmbH., Piano- fortefabrif. Nr. 37779 Reparations- Lieferungs - GmbH. Nr. 43783 ,„Simra“‘ Schallplatten - Vertriebs- GmbH.

Verlin-Charlottenburg, 22. 3, 1935. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 983.

Bernburg. [79048]

In das Handelsregister ist einge- tragen worden:

Abt, A Nr. 1458 am 21, 3. 1935 bei der offenen Handelsgesellschast in Firma „Gebr. Meyer“ in Güsten: ¿Fri Meyer ist aus der Gesellschaft aus- geschieden. leichgeitig ist der Kauf- mann Heinz Meyer in Güsten in die Gesellschaft als persönlih haftender Ge- sellschafter PRLRA Die Prokura des Hermann Sauer ist erloschen. (K f Nr. 4 ut H De bei

x offenen ndelsgesellshaft in Firma „Fischer & Comp.““ in Leo- poldshall: Martin Giesemann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich- eitig ist dexr Kaufmann ‘Erich Kemter in Leopoldshall in die Gesellschaft als persönlih haftender Gesellshafter ein- etreten. Zur Vertretung der Gesell- [haft ist nur Erich Kemter ermächtigt. Seine Prokura ist erloschen.

Abt. A Nr. 617 am 22. 3, 1986 die

Firma „Wilhelm Gottheinerx““ in

Bernburg und die Prokuva der Hulda Gottheinerx sind erloschen. f Amtsgeriht Bernbuvg, 23. März 1935.

Bottrop. i [79049] Jn unser HandelSvegister A sind ute unter den Nummern 426 und 427

olgende Firmen eingetragen worden:

1. Wilhelm Stottrop, Bottrop, Jn-

haber: Kaufmann Wilhelm Stottrop in

Bottrop, 2, Michael Podchlebnik, Bott-

rop, Jnhaber: Kaufmann Michael

Podchlebnik in Bottrop.

Bottrop, den 23. Márz 1935. Amtsgericht.

Cochem. [78483] Oeffentliche Bekanntmachung. Jn unserem Handelsregister A Nr. 210 wurde heute folgende Firma einge-

tragen:

Johann Alois Mund, Rauchhwaren- großhandels8geshäft in Faid, Kreis Co em. JFnhaber ist der Johann Alois Mund, Kaufmann in Faid.

Cochem, den 20. März 1935.

Amtsgericht.

Dessau, [79060] Unter Nr. 268 des Handelsregisters Abt. B, woselbst die Firma „Junkers Kalorimeterbau Gesellschaft mit be- schränkter Haftung“ in Dessau Ai d wird, ist heute eingetragen: Dr. Walter Jander in Dessau ist als Geschäftsführer abberufen, Frau Therese Junkers in Feldafing ist als Geschäftsführerin be- stellt. Willi Renne in Dessau ist Pro- kura erteilt. Í Amtsgericht Dessau, den 16. März 1935.

Dessau. [79061] Unter Nr. 256 des Handelsregisters Abt. B ist heute eingetragen, daß die irma „M. Hart, Gesellshaft mit be- chränkter Haftung“ in Jeßniy er- loschen ift. ; Amtsgericht Dessau, den 21. März 1935.

Elbing. [79066] Jn unser Handel8vegister Abt. A ist heute bei Nr. 354, Firma Paul Rau, Elbing, eingetragen: Die Firma ist er- loschen. q Amtsgericht Elbing, den 22. März 1935.

Forst, Lausitz. [79069] Jn das Handel3rvregister Abteilung A ist folgendes eingetragen wordem: Bei Nr. 1265: Die Firma Carl Georg Unger in Forst (Lausig) ist erloschen. Bei Nr. 1299, Firma Artur Drecoll im Forst (Lausiß): Der Siß der Firma ist nah Berlin verlegt. Die Firma ist hier gelöscht. : Amtsgericht Forst (Lausiß), 22. 3, 1935.

Freiburg, Breisgau. [78804] Pan E Freiburg i. Br. A Bd. X O.-Z. 806: E ai

metall“, Jnhaber Edwin Baur in Frel-

burg i. Br. Jnhaber ist Edwin Baur,

Kaufmann in Freiburg i. Br. Am

13. 3. 1935, ;

A Bd. T1 O.-Z. 9%: Firma Felix Wehner in Freiburg i. Br. ist er- loshen.. Am 16. 3. 19835.

A Bd. X O.-Z.- 307: Firma Rolf Bauer in Freiburg i. Br. Inhaber ist Rolf Bauer, Kaufmann in Freiburg i, Br. Am 16. 3. 1935,

A Bd. Il O.-Z. 217: Firma R. Alt- schüler in Freiburg i. Br. Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloshen. Am 16. 3. 1985, | :

A Bd, 11] O.-Z. 45: Firma Josefine Nick Nachf. Adolf Glovbah in Freiburg i. Br, ist erloschen. Am 18. 3. 1935.

A Bd. IX O.-Z. 257: Firma Moriß Wohnhas in Freiburg i. Br. ist er- loschen. Am 18, 3, 1935, i

B Bd. ŸV O.-Z. 65: Via ate ei Sand- und Kieswerk, Gesellschaft mit beshränkter Haftung in St. Georgen. Laut Beshluß vom 7. Februar 1935 ist das Vermögen der Gesellschaft auf Grund des Geseßes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapitalge- sellshaften unter Ausshluß der Liqui- dation auf den alleinigen Gesellschaster Karl Hofmann, Architekt in Freiburg i. Br., Lorettostraße 33, übertragen, Die Firma ist erloschen. Als nit einge- tragen wird bekanntgemaht: Den Gläu- bigern der Gesellschaft steht es frei, so- weit sie niht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten nah dieser Bekanntmachung Sicherheit s8- leistung zu verlangen. Am 11, 3. 1935.

B Bd. 111 O.-Z3. 91: Firma Shwarz- wälder Grundstücks-Aktiengesellshaft in Freiburg i, Br. Die Gesellschaft ist in Liquidation getreten. Als Liquidator ist bestellt: Hugo Knittel, Bildhauer in Freiburg i. Br, Am 183. 3. 1935,

B Bd, 1II1 Ea 81: Firma Fein- metall, Gesellshaft mit beschränkter Haftung in Freiburg i. Br. Durch Ge- sellshafterbeschluß vom 23. Februar 1935 ist das Vermögen der Gesellschaft aemäß dem Geseß vom 5, Fuli 1934 über die Umwandlung von Kapitalge- sellshaften unter Aus\chluß der Liqui- dation auf den einzigen Gesellschafter Edwin Baur, Kaufmann in Freiburg i. Br, Jnhaber der Firma „Feinmetall, Inhaber Edwin Baur“ in Freiburg i. Br, übertragen. Die Firma ist er- loschen. Als nicht eingetragen wird be- kfanntgemaht; Den Gläubigern der Ge- sellschaft steht es frei, soweit sie nit Befriedigung verlangen können, binnen scchs8 Monaten nach dieser Bekannt- machung Sicherheitsleistung zu ver- langen. Am 13, 3, 1935.

B Bd. VII t 65: Deutsche Den- tisten-Buchstelle, Gesellshast mit be-

Ee Haftung, mit dem S; reiburg i. Br. Der Gesellschafts trag ist am 2. Januar 195 festgej Gegenstand des Unternehmens ij Buchführung,

eshäfte aller Art, Die Gesells

rechtigt, Zweigniederlassungen it lande zu errihten. Das Stamm} beträgt 20000 RM. Geschäfts sind: Dr. Friy Weiß, Diplomvolkz in Freiburg i. Br., Ludwig Eichelhs, beratender Volkswirt in München Hans Feuchtenberger, bevatender wirt in München. Sind zwei oder ; Geschäftsführer bestellt, so sind je

Sa oder einer mit einem M

uristen vertretungsberehtigt. Als eingetragen wird bekanntgemacht; Gesellshafter Ludwig Eichelberger Hans Feuchtenberger bringen in Ay nung auf ihre Stammeinlage j Buchführungsverträge ein, die für ; Gesellshafter mit 10000 RM aj G angerechnet twe Oeffentliche Bekanntmachungen der sellshaft erfolgen im Deutschen R anzeiger. Am 13. 3, 1935.

B Bd. 111 O.-Z. 35: Firma Stadt Land, Gesellschast zur Förderung d ter wirtshaftliher Beziehungen m Me Haftung in Frei Urg i,

lbert Obermaier, Kaufmann inf burg i. Br., ist als Geshäftsführer B Bd V1 O3. 67: „Chrif

Y .‘ S). : "n Hrist 0 Verlag“, Gesellshaft mit beine Haftung mit dem Sig in Freiburg j Der Gesellschaft3vertrag ist am 19, 1935 abgeschlossen. Gegenstand dez ternehmens sind Verlags- und § handelsgeshäfte aller Art. ur reihung des Zwecks der Gesellsch sie befugt, Zwieigniederlassungen im und Ausland zu errichten oder fd Unternehmungen gleicher oder ähnl} Art zu beteiligen, Stammktyyj 20 000 RM. Geschäftsführer sind; lipp Dorneih, Verleger in Frei i. Br., Dr. Theophil Herder-Do Verleger in R: t. Br, Dri F Knecht, Kaufmann in Freiburg i, Von den Geschäftsführern sind Phi Dovrneih und Dr. Theophil Her Dorneich allein zur Vertretung der sellschaft befugt; jeder andere Ges ührer ist nur in Gemeinschaft mit ei

ieser Geschäftsführer vertretungsbe tigt. Als niht eingetragen würd öffentlicht: Oeffenklihe Vekanntmal gen der Gesellschaft erfolgen nur d den es Reich8anzeiger,

20. 8. 19835. Amtsgeriht Fretburg.

Geldern, M B [79 Im Handell8vegister Abt. A ist k untex Nr. 427 die Kommanditgg haft „Dohrenbusch u. Co.“ mit Siß in Nieukerk eingetragen woy Persönlih haftender Gesellschafter der Kaufmann Frau Anna Dohrenk geb. Goyten in Nieukerk. Ein # manditist ist vorhanden. Die Go chaft hat am 20. März 1935 begon Dem Kaufmann Hermann Gamarsi in Rees am Rhein is Prokura erl Geldern, den 25. März 19835, Amtsgericht.

Gera. Sandel8register Abt. B. [79

Bei Nr. 133, betr. die Firma Fr. JFahn Werkzeug- und Maschinenf Aktiengesellshaft, Gera, haben wir eingetragen: Durh Beschluß der 0 ralversammlung vom 4. März 19

7 Abs, 2 des Gesellschaftsvertrags ingehend geändert worden: Die 01 schaft wird durch ein oder mehrere 3 stand8mitglieder vertreten; sind me! Vorstandsmitglieder bestellt, so immer nur zwei oder ein Vorstandé glied zusammen mit einem Prokur vertretung8berehtigt.

Gera, den 23. März 1935.

Das Thür. Amtsgericht.

m

Grossenhain. f Jn das hiesige Handelsregistes eute eingetragen worden: a) latt 575, betr. die Firma May

Tröger Dampfwäscherei, Fein

ide Reinigung in Großenhain: |

ai in ‘Max Emil ger in Großenhain ist infolge Able ausgeschieden. Das Handelsgeschäft hl

im Erbgange erworben: Der Fay

meister Erih Alexander May Tro98

Bischwiller (Bas-Rhin), die Fd

fantensehefrau Anna Frida Thi

Meißner geb. Tröger in Großen!

die Kaufmannsehefrau Johanna M

Hedwig Streit geb. Tröger in Doj

die Geshäftsführersehefrau Anna &

beth Charlotte Pauli geb. Trögey

Großenhain und die Geschäftsgeh

a Helene Luise ledige Troge roßenhain. Die zwischen ihnen

gründete offene Handelsgesellschaft

am 10. Januar 1935 begonnen. |

Gesellshafter Erih Alexander

Tröger, Johanna Marie Hedwig

Streit geb. Tröger und Jrmgard 8

Luise ledige Tröger sind von der

tretung der Gesellshaft ausgesch[o

Die Firma lautet künftig: Wil

Hellwig Jnh, May E. Tröger's Et

Das Handelsgeschäft ist Zweign!

lassung der untex gleiher Firma

Dresden bestehenden Hauptniederlass!

N ist erteilt dem Geschäftsfü Fohannes Pauli in Großenhain. b) Blatt 263 das Erlöschen der F! C. W. Lau's Nachfolger in Schôn

Amtsgericht Großenhain, 23. 3. 1

ben. Si} Ov Feldregister Abt, 3 Nr!

ng, Revision und Sj,F! beratung für Dentisten sowie Treub Z

E

79073] E 100, irma Dresdner Bank, Filiale Guben: Le Prokuren des Hans Graf Hendckel on Donnersmarck und des Hugo insser sind erloschen. Dem Bankdirektor Carl Schleipen in Berlin ist Gesamtprokura für die aupt- niederlassung und sämtliche weig- niederla]sungen dahin erteilt, ae er be- cechtigt ist, die Gesellshaft zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem ¡veiten Prokuristen zu vertreten. Zu stellvertretenden Vorstandsmit- liedern sind bestellt die Bankdirektoren: | Alfred Bus in Berlin, 2. Dr. Dr. jur. E. H. Meyer in Berlin, 3. Dr. hans Pilder in Berlin, 4. Ór. Carl Kashe in Berlin; ö, Hugo Zinsser in Berlin. Guben, den 21. März 1935.

Das Amtsgericht.

Gütersloh. ; [79074] Fn das Van Eren lee Abt. B Nr. 5 und 13 h am 22. März 1935 bei den Gesellshafsten mit beshränkter Haftung Brennerei Niemöller“ und „Güters- loher Brennerei“ mit dem Sig in Gütersloh eingetragen: Die Gesellschaft t auf Grund des Geseges vom 9. Of- tober 1934 von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Gütersloh,

(Gumbinnen. L H.-R. B 25, Firma Kommunalban Gumbinnen: Die Firma ist erloschen. Gumbinnen, den 2. März 1935. Amt3gericht.

Halberstadt. [79076] Jm Handelsregister Abt. B sind am 93. März 1955 folgende Firmen von Amts wegen auf Grund von § 2 des Gefeßes über die Auflösung und boung von O und Ge- nossenshaften vom 9. Oktober 1934 ge- losht: Nx. 115, Tabakge, Tabakwaren- Vertriebs - Gesellshaft m. b. H. i Halberstadt; Nr. 117, Salvator-Shuh- esellschaft m. b. H. in Halberstadt; îtr. 181, Hannosal-Heilerde-Gesellschaft m. b. Li in M

Amtsgericht Halberstadt.

amp ars, HandelS8regifstereintragungen. 21. März 1935.

Grundstück8gesellschaft Concordia mit beschränkter Haftung,

„Deruwa“‘ Deutsch Russische Waren Commifsion Gesellschaft mit be- \chränkter Hang)

Vorstehende Gesellshaften sind auf Grund des Geseßes vom 9. Oktober 1934 bon Amts wegen gelöscht worden.

A Repen. Von Amts wegen. ge- öst.

Conrad Scho Aktiengesellschaft. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 9. März 1935 ist der § 19 des Gesellshaftsvertrags (Gewinnver- teilung) geändert worden.

„Närfix“’ Nährmittel -: Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Mit Beschluß vom 15. März 1935 hat si die Gesellshaft gemaß Umtwand- lungsgeses vom 5. Juli 1934 und der Durchführungsverordnung vom 14. Dezember 1934 durch Uebertra- gung ihres Vermögens auf die allei- nige Gesellshafterin, die Ee

Industrie für landwirtschaftlihe Er-

nährungs8erzeugnisse Gesellshast mit

beshränkter Haftung“ in Hamburg umgewandelt. Die Firma der „När-

fix“ Nährmittel-Gesellshaft m. b. H. 1st erloschen.

Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sih iti ha Monaten nach dieser Bekanntmachung bei der Firma Fn- dula Fndustrie für landwirtschaftliche Ernährungserzeugnisse Gesellshaft im. b. H. melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit fie niht Befriedigung verlan- gen können. ilingelnberg - Uebersee - Handels- gesellshaft mit beschränkter Haf- tung. Die an W. Fuchs erteilte Ge- samtprokura ist erloshen. Die an Friedrih Lebrecht Grau erteilte Ge- samtprokura ist in eine Einzelprokura umgewandelt worden. vaflia“’ Hamburger Klischee-An- stalt Ruscheweyh «& Hoffmann. Die offene Handelsgesallshaft ist auf- gent worden. Fnhaber ist der bis-

rige Gesellshafter Edmund Carl- heinrich Robert Hoffmann.

êcar Vidal « Co. Import-Ge- sellschaft mit beschränkter Haf- tung. Die Gesellschaft ist aufgelöst vorden. Liquidatoren: Otto Fran Facob Müller und Karl Heinri Friedrich Sauerland, Kaufleute, zu Hamburg. Jeder der Liquidatoren ist alleinvertretungsberehtigt. erbert Averhoff. ZFnhaber: Herbert Julius Albert Averhoff, Kaufmann, zu Hambura. 8 ax Brüggemann. Fnhaberin ist leßt Witwe Thea Luise Brüggemann, geb. Bergmann, zu Altona. ;

irbanek «& Hirschfeldt Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die

Vertretungsbefugnis der Geschäfts- führer G. Hirshfeldt und R. Urban-ek ist beendet. Erich Schmidt, zu Al- tona-Großflottbek, und Julius Fran, zu Altona-Blankenese, Kaufleute, sind zu Geschäftsführern bestellt wor- den. Die Geschäftsführer sind von den Beschränkungen des § 181 B.

[78816]

4

Zeutralhandelsregisterbeilage zun Reichs- nuv Staatsanzeiger Nr. 75 vom 29. März 1935. S. 3

G.-B, befreit. Dur Gesellschafter- beschluß vom 1. Februar 1988 M der Gesellschaftsvertrag bezügli der Firma, des Stimmrechts und dur Aufhebung des § 19 geändert worden. Die Firma lautet jeßt: Reparatur- werk Franck «& Schmidt, Gesell: schaft mit beschränkter Haftung.

Montan- Aktiengesellschaft. Mit Ge- neralversammlungsbeshlüssen vom 9, und 14, März 1935 hat \ih die Gesellshaft gemäß Umwandlungs- ejes vom 5, Juli 1934 und den

urchführungsverordnungen dur Uebertragung ihres Vermögens in eine Kommanditgesellschaft unter der Firma Christian Oelerih & Co. mit dem Siß in Hamburg umgewandelt, Ve Firma der Aktiengesellschaft ist evaven,

s wird darauf hingewiesen, da den Gläubigern der Gesellschaft, vi sih binnen sechs Monaten nah dieser Bekanntmachung bei der Firma Chri- stian Oelerich & Co. melden, Sicher- heit zu leisten ist, soweit sie nicht Be- friedigung verlangen können.

Christian Oelerih & Co. Persön- lich haftender Gesellschafter: Chri- stian Oelerich, Kaufmann, zu Ham- burg. Die Kommanditgesellschaft hat am 21. März 1935 begonnen; sie hat einen Kommanditisten.

22, März. #

Christian Krauss «& Co. Gesell- schafter: Georg Christian Krauss, Schlachtermeister, und Carl Wilhelm Digel, Kaufmann, beide zu Hamburg.

le offene Handelsgesellshaft hat am 18. März 1935 begonnen.

Paul Hell. Die an H. W. A. Körner erteilte Prokura ist erloshen. Ge- samtprokura ist erteilt an Hermann Se Hell und Paul Karl Franz

Diplomlandwirt Noll Kraftfutter Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers F. Noll ist beendet.

Vahnamtliches Nollfuhrunternehmen Aktiengesellschaft zu Hamburg. Das bisherige stellvertretende Vor- standsmitglied Carl August Willi Heinrih Jaatks ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt worden. Durch Genevralversammlungsbeshluß vom 16. März 1935 ist der § 6 lebtex Saß des Gesellshaftsvertrags (An- stellung von Beamten) geändert worden.

Vaugesellschaft „Alster“ mit be- schränkter Haftung. Mit Gesell- shafterbeshluß vom 13, März 1935 hat sih die Gesellshaft gemäß Ums- wandlungsgeses vom 5. Juli 19834 und der Durchführungsverordnung vom 14, Dezember 1934 durch Ueber- tragung ihves Vermögens in eine Ge- sællschaft bürgerlihen Rechts, beste- hend aus Karl Wilhelm Theodor Duwe, Maurermeister, Friedrih Fo- hann Heinrich Duwe, Tischlermeister, und Hermann Felix Alt, Buchhalter, alle. zu Hamburg, umgewandelt. Die Firma ist erloschen.

Es tvird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sih binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung bei den Fnhabern der genannten Gesellshaft bürger- lihen Rechts melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedi- gung verlangen können.

Hanseatishe Reklame - Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9, Oftober 1934 von Amts wegen gelösht worden.

Marx Befkel. Das unter dieser bisher nicht eingetragenen Firma von dem am 12, März 1934 in Hamburg ver- storbenen Feinmechaniker Max Bekel geführte Geschäft ist im Juni 1934 mit Aktiven und Passiven von Georg Kurt Walter Eigenbrodt, Fein- mechaniker, zu Hamburg, üÜbernom- men worden und wird under der Firma Max Bekel Nachf. fort- gesetzt.

Handelsgesellschaft Germania „Ge- va‘ Steinhoff « Cie. Von Amts wegen gelöscht. : :

Nachstehende Firmen sind erloschen:

Oscar Wagner,

Nordische Bankkommandite Sik «&

Co. j Chemie ‘und Technik J. M. S. Ge- sellschaft mit beschränkter Haf- tung. Amtsgericht in Hamburg.

Die in der Bekanntmahung vom 6. Februar 1935 (veröffentlicht in der Auëgabe dieses Blattes vom 14, Fe- bruar 1935) aufgeführten Gesellshaf- ten sind auf Grund des Gesezes vom 9, Oktober 1934 von Amts wegen ge- lôscht worden mit Ausnahme jolgen- der Gesellschaften:

Deutsche Glühstoff- und Elektro-

Gef. m. b. S.,

Kiesbaggerei-Ces. m. b, H., die Widerspruch erhoben haben.

Hamburg, 20. März 1935.

Amtsgericht in Hamburg.

er. [78817] n Laa Handelsregister ist einge-

tragen in: | Abteilung A: Zu Nr. 1734, Firma Hugo SHeinedck:

Die Firma ist erloschen. 8 Nr. 10395, Firma Werner U.

Gallenkamp Bisquit- Waffel-

Fruchtpasten - Fabrikation: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 10521, Firma Werner «& Co.:; Dem Dr. Robert Werner in Berlin ist Prokura erteilt.

Unter Nr. 10522 die Firma E. Adriani, Jnstallationswerk, mit N RELa Muna in Hannover, Volgers- ieg 10, und als Fnhaber der JFn- gener, Johannes Maaß in Hannover. Die Firma hat auf Grund des Reichs- ge]eßes vom 5. Fuli 1934 über die Um- wandlung von Kapitalgesellshaften im Wege der Gesamtrehtsnahfolge das Vermögen einshließlich der Schulden der Firma E. Adriani, Fnstallations- werk mit beschränkter Haftung, in Hannover bisher H.-R. B 2936 übernommen und führt deren Handels- geschäft unter der alten Firma weiter.

Unter Nr. 10 523 die Qo Han- novershe Bisquit-, affel- u. Fruchtpaften-Fabrikation Wilhelm Kaiser mit Niederlassung in Han- nover, Marienstr. 60, u als Fn- haber der Bäckermeister Wilhelm Kaiser in Hannover.

Unter Nr. 10 524 die Firma Louis Heuer « Sohn, Korbwerfkstätten, mit Siz in Hannover, Weiße Kreuz- Straße 13, und als persönlich haftende Gesellshafter der Korbmachermeister Louis Heuer und der Kaufmann Theo- dor Heuer, beide in Hannover. Die offene Handelsgesellshaft hat am 1. Fanuar 1935 begonnen.

Unter Ne. 10 525 die Firma August Speckmann mit Niederlassung in Hannover, Ernst-August-Str. 8, und als Fnhaberin die Witwe Helene Speckmann geb. Klimsh in Hannover.

Unter Nr. 10 526 die Firma B. «& S. Brandes «& Schäfer mit Sit in Hannover, Osterstr, 105, und als per- Is haftende Gesellschafter die Éhe- rau Frieda Brandes geb. Dobrenz und der Kaufntann Eduard Schäfer, beide in Hannover. Die offene Han- del8gesellshaft hat am 1, März 1935 begonnen.

nter Nr. 10 527 die Firma Troske «& Woll Kommanditgesellschaft mit Sit in Hannover, Herrenstr. 15, und als persöonlih haftende Gesellschafter die Kaufleute Wilhelm Troske und Karl Woll in Hannover. Es sind 2 Kommanditisten vorhanden. Die Kommanditgesellshaft hat am 20. 3. 1935 begonnen. Die Kaufleute Wil- helm Troske und Karl Woll sind nur in Gemeinschaft etre Die Firma hat auf Grund des Reichs- geseßes vom 5. 7, 1934 über die Um- wandlung von Kapitalgesellshaften im Wege der Gesamtrehtsnahfolge das Vermögen einschließlich der Schulden der Firma Troske & Co. Gesellschaft mit beschränkter ‘Haftung in Hannover bisher H.-R.--B--189F Über- nommen und führt deren Handels- geschäft weiter.

Unter Nr. 10528 die Firma Otto Flebbe mit Niederlassung in Han- nover, Georgstr. 33, und als Fnhaber der Kaufmann Otto Flebbe in Han- nover, Dem Paul Flebbe in Han- nover ist Prokuca erteilt. ;

Unter Nr. 10529 die Firma „„Vo- fala“’ Lichíi- und Lautwerbung Heinz Reelfs mit Niederlassung in Hannover, Eichstr, 24/26, und als JFn- haber der Kaufmann Heinz Reelfs in Hannover. Dem Kaufmann Willy Tischbein in Hannover ist Prokura erteilt.

Zu Nr. 966, Firma Thomasczik «& Wengler: Witwe Elise Braun P Lindemann in Hannover führt as im Erbgange N ort,

nebst Firma unverändert Abteilung B:

Zu Nr. 111, Firma Hannoversche Terraingesell schaft Aktiengesell- schaft: Friedrich Rabe ist nicht mehr Liquidator. Zum Liquidator ist Ernst Runge in Hannover bestellt,

Zu Nr. 1154, Firma Carl Weber &Æ@& Co. Gesellschaft mit beshränk- ter Haftung, Flachsspinnerei Hattorf: Laut Beshluß der Gesell- Va Dea ns vom 1. 7, 1928 ist das Stammkapital um 750000 RM auf 3 000000 RM erhöht. Laut Be- schluß der Gesellshafterversammlung vom 9. 9. 1933 ist das Stammkapital in erleihterter Form um 1000000 Reichsmark auf 2000 000 RM herab- geseßt. Kommerzienrat Carl Weber in

erlinghausen ift niht mehr Geschäfts- führer. § 5 des Gesells S (Stammkapital und Geschäftsanteile) ist durch Beshluß der Gesellshafter- versammlung vom 1. 7, 1928 und so-

1933 geändert.

Zu Nr. 1326, Firma Fr. Meyer, Damvpfwalzenbetrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Georg Heising ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist Baumeister Erich May in Halle a. Saale bestellt,

Zu Nr. 1892, Firma Troske «e Co. Gesellschaft mit beschränk- ter Haftung: Das Vermögen der Firma is auf Grund des Reichs- geseßes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesellshaften durch Beschluß der Gesellshafterver- sammlung vom 21. 2./14, 3, 1935 unter Aus\{chluß der Liquidation auf die Firma Troske & Woll Kommandit- gesellshaft in Hannover (H-R. A 10 527) übertragen worden. Die Firma ist erloshen. Nicht eingetragen: Die

Gläubiger der Firma können, soweit

dann durch den Beshluß vom 9. 9.

sie niht Bofriedigung fordern können, binnen 6 Monaten nach dieser Be- kfanntmahung Sicherheitsleistung ver- langen. i

Zu Nr. 2126, Firma Hannoversche Landeszeitun Aktiengesellschaft : Kaufmann Heinz Matthes, Hannover, ist nicht mehr Liquidator. Durh Be- {luß des Amtsgerihts Hannover vom 16. 3, 1935 ist dex Bankier Heinri Schulte, Hannover, einstweilen zum Liquidator bestellt worden.

Karlsruhe, Baden. [79081] Hanvelsregistereinträge:

l. Hermann Duffner, Karlsruhe: Die Firma ist geändert in Hermann Duffner Nahf. Offene Handelsgesell= Í “s Personlih haftende Gesell- ¡hafter sind Willy Mainzer, Fngenieur, und Hevbert Boerschinger, «Fngenieur, beide in Karlsruhe. Die bisher 1m Be- triebe des Geschäfts begründeten Forde=- rungen und Verbindlichkeiten geen niht auf die offene Handelsgesellschaft

u Nr. 2351, Firma Kranbedarfs- | übe

gesellschaft mit beschränkter Haf- tung: Die Firma ist geändert in H. Thofehrn Kranbedarfsgesell- schaft mit beschränkter Hastung. Durch Beschluß der Gesellshafterver- sammlung vom 12. 3. 1935 1st § 1 des Gesellschaftsvertrags (Firma) geändert, Jngenieur Bruno Nißy ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist JFngenieur Heinrich ZThofehrn in Hannover bestellt.

Zu Nr. 2936, Firma E. Adriani, Inftallations8wer® mkt beschränkter Haftung: Das Vermögen der Firma ist f Grund des Retch3geseßes vom 5. Fuli 1934 übec die Umwandlung von Kapitalgesellshaften durch Beschluß der Gesellscäfterversammlung vom 22, 2, 1935 unter Auss{chluß der Liqui- dation auf die Firma E. Adriani, 7Fn- stallationswerk in Hannover (H.-R. A 10 522), übertragen worden, die as Handelsgeschäft unter alter Firma weiterführt. Nicht eingetragen: Die Gläubiger der Firma können, soweit sie niht Befriedigung fordern können, binnen 6 Monaten nach dieser Be- fanntmahung Sicherheitsleistung ver- langen.

Zu Nr. 2953, Firma Continental Caoutchouc-Compagnie Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Gustav Schmelz is er- loschen.

Zu Nr. 3246, Firma Rievel Schneidergeräte Gesellschaft mit be- schränkter Haftung: Kaufmann Max Rothschild in Hannover. ist zum Liqui- dator bestellt. Feder Liquidator ist allein zur Vertretung und Zeichnung berechtigt. Alfred Rievel ist niht mehr Liquidator.

Zu Nr. 3257, Firma Deutsche Bau- und Bodenbank Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Hannover: Karl Seifert ist Prokura erteilt auch für die Hauptniederlassung, Er vertritt ge- meinschaftlich mit einem Vorstandsmit- gliede oder einem Prokuristen.

Zu Nr. 3274, Firma „„Notwende““ Hauptleitung der Not-Wende-Be- wegung Treuhand- umd Nevisions- gesellshaft mit beschränkter Haf- tung: Die Firma ist geändert in: „„Renova“ Gesellschaft’ sür Handels: und Jndustrie - Vertretungen "mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist jeßt: 1. die Ueber- ae von Vertretungen in Handel un ndustrie, 2. die Beteiligung an wirtschaftlihen Unternehmungen aus Handel und Jndustrie. Durch Beschluß der Gesellshafterversammlun vom 14. März 1935 ist der Gesellshaftsver- trag in §8 1 und 2 (Firma und Gegen- stand des Unternehmens) geändert. An Stelle des Dipl.-Kaufmanns Benedikt JFsele, früher in Hannover, ist der Kaufmann Nikolaus Zufall in Hanno- ver zum Geschäftsführer bestellt.

Amtsgeriht Hannover, 23, 3, 1935.

i [79077] Harburg-Wilhelmsburg. Jm Handelsregister ist Heute ein- geiragen: a) betr. die Schügzenpark- Lal in Harburg - Wil- helmsburg, H.-R. B Nr. 30: Durch Be- ¡chluß der Generalversammlung vom 23. Februar 195 isst die Gesellschaft gemäß Geseyß vom 5. 7. 1934 derart umgewandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf den allei- nigen Gesellshaster, den Bierverleger Heinrich Cohrs aus Harburg - Wil- helmsburg übergegangen ist. Damit ist die Firma der Gesellshast erloschen. Ferner wird als nicht eingetragen be- anntgemaht: Nach § 6 des Gesetzes vom 5. 7, 1934 ist den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs3 Mo- naten nah dieser Bekanntmachung zu diesem Ci melden, Sicherheit zu leisten, soweit sie niht Befriedigung verlangen können. Auf dieses Recht werden die Gläubiger aufmerksam ge- macht. b) unter H.-R, A Nr. 1172 die fiema Schüßtenpark, Fnhaber Heinrich ohrs, mit - dem M IEDELTAYENARO T Harburg-Wilhelmsburg und als deren Inhaber der Bierverleger Heinrich Cohrs in Harburg-Wilhelmsburg. Harburg-Wbg., 22. März 1935. Amtsgericht. TX.

Hersfeld. [79078] Im Handelsregister A Nr. 14 G. W, Schimmelpfeng, offene Handels- gesellschaft, Hersfeld ijt eingetragen: Bis E vokura des Adolf Gröshner ist erloschen. Hersfeld, 22. 3. 1935, Amtsgericht.

Ilmenanu. {79080] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 504 ist heute bei der Firma Haus & Herd, Franz Met in Jlmenau, ein- getragen worden: Die Firma ist erloschen. &Flmenau, den 25. März 1935.

Thüringishes Amtsgericht.

über.

2. Shließ & Regler, Karlsruhe: Die Firma it erloschen. 20. März 1935.

8. Wilhelm Graf, Karlsruhe. Einzel- faufmann: Arthur Graf, Diplom- ingenieur, Karlsruhe. Der bisherige Fnhaber Wilhelm Graf ist gestorben. 22. März 1935.

4. Heinrih Neff, Linkenheim. Einzel- kaufmann: Heinrich Neff, Fabrikant, Linkenheim. (Herstellung und Vertrie5 von Herden und Oefen.) 23. März 1935. Amtsgeriht Karlsruhe, Baden.

KasseL [78826] In das Handelsregister ist einge- tragen: Am 19. Februar 1935: Zu H.-R. A 478, Josef Sauer, Kassek; Dem Karl Veh, Kassel, und dem Max Sauer, Kassel, ist Gesamtprokura ex-

teilt. Am 7, März 1935:

Zu H.-R. B 656, „Casseler Möbek- transportgesellshaft m. b, H., Kassels Die Firma ist erloschen.

Zu H.-R. B 824, Fnternationale Vev- lagsanstalt G. m. b. H., Kassel: Die Firma ist erloschen.

Zu H.-R. B 817, Trafid-Parkett-Ge- in m, b. H., Kassel: Die Firma ist

en.

Zu H.-R, B 609, Beterling & Kas G. m. b. H. Holzwarenfabrik und Holz- großhandlung, Kassel: Die Firma ist er-

loschen. Am 8. März 1935:

Zu H.-R. A 170, A. Lieberg ï, L. Kassel: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Zu H R A QUOO Zofe h Plaut,

u H.-R. Z4MT, Solep Kassel: Die Firma ist E pat

u H.-R. A 1705, Shleß & Roßs mann, Kassel: Der Fohanna Drude, Kassel-B., ist Prokura erteilt. Die Pro- kura des Karl Helftenbein ist erloshen,

ZU H.-R. B 684, Kohlenkontor Kassel G. m. b. H., Kassel: Die Firma ist ers

loschen, Z Am 12. März 1935:

Zu H.-R. A 1664, Hermann Wilke, Kassel. Fnhaber ist der Kaufmann und Hamer Rudolf Fromm, Kassel des Gesbasts bogvindet Forderungen

s begrundeten F und Vevbiriölithkeiten ist bei dem werbe des Geschäfts durch Rudolf Fromm ausges{chlossen. Am 15. März 1935:

Zu H.-R. B 276, Robert Gerling & Cie. G. m. b. H., Kassel: Generaldirek=- tor Robert Gerling ist a E Ges shäftsfühver. Direktor Robert Ger=- ficl : D ist zum Geschäftsfühver bes

e

Zu H.-R. A4 132, Heinrih nte Kassel: Die Firma lautet jest: vie Franke, Nordstadt-Drogerie, Kassel t

Zu H.-R. A 2691, Neuwerk- 2A buchhandlung Kaul Vötterle, Kassel: Di Ae lautet jeßt: Bärenreiter-Verlag,

arl Vötterle.

Zu H.-R, B 268, Kasseler Grund- kreditbank Akt.-Ges., Kassel: Die Firma ist geändert in: Kasseler Grund-Aktien=- gesellsthaft, Kassel: Durch Beschluß der außerordentlihen Generalverjammlu vom 4. März 1935 ist § 1 des Gese shaft2vertrags (Firma) geändert.

Zu 5. A 687, ' Mübldaus

H.-R, , Mühlhausen & Knetsh, Kassel: Dem Eduard E wt e a he Ÿ

u H.-R. eutscher Benzol Vertrieb der Bergwerksgesellshaft Trier G. m. b, H., Kassel: Dur Bes {luß der Gesellshafterversammlun vom 22. Januar 195 ist die Gesell= schaft aufgelöst. Direktor Edwin Han- jen, Essen, ist zum Liquidator bestellt.

Zu H.-R. A 1387, Hilker & Schmalz, Kassel: Die Firma ist erloschen.

Zu H.-R. A 1907, Georg Weiß, Großhandlu in Tabakfabrikaten, Kassel: Fnhaber ist der Kaufmann Ge- org Weiß, Kassel.

B L Man 1935:

.-R, 56; Friedrich Albrecht, gajiel Fnhaber n dee Amifaeis Friedrich Albrecht, Kassel. Der Frau Minna Albrecht geb. Grelle, Kassel, und dem Friedri Hartwig, Kassel, ist Eingelprokura erteilt. Als nicht einge=- tragen wivd bekanntgemacht: Geschäfts zweig: Großhandel mit Post- und Die Saaten aa E Me Geschaftsraume befinden si asseLl Mauerstr. 1. 00 E

Zu H.-R. A 430, Diemar «D Kassel: Dem Heinrih Diemar Werner Diemar, beide in Kassel, ist Einzelprokura erteilt.

Zu H R a he g 2 Se

J Ó.-R, . L, Has, Kassel; lose Prokura des Ernst Kumm iee

en. ZU H.-R. B 14, Maschinenbau-Aktien=- gem Oas vorm. Beck & Henkel, Kassel: rch Beschluß der Generalversamm- lung vom 15. November 1934 und den des Aufsichtsrats vom 22. Februar 1935

B A C S R A

» v w e s.