1935 / 76 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Mar 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Hentralhandelsreg.fterbeilage zuni

Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 76 bom 30. März 1935. S. 4

Biene Gustav Moriß, Pappen- und Zapierfabrik in Braunsdorf, heute fol- endes eingetragen worden: Frau J0- a8 verw. Sommer in Leipzig und

Frau Emmy Tittel geb, Sommer in Z Leipzig sind in das Geschäft als persön-

lih haftende Gesellschafter eingetreten.

Der Kaufmann Erich Voltmann in Leipzig und die Ernst Görs Gesellschaft mit beschränkter Haftung, jeßt in Liqui- dation, Leipzig, sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Wittenberg, Bez. Halle, 8. März 1935. Amtsgericht.

Wurzen. [79367] Auf Blait 497 des Handelscegisters, die Firma Waltex Trautveiter in Wurzen betreffend, is eingetragen wor- den: Die Firma ist erloschen. Amtsgeriht Wurzen, 22. März 1935.

Zeitz. [79368] Jn unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 737 die offene Han- delsgesellshaft in Firma Petermann & Kirhgeorg mit dem Siy in Zeiß ein- getragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Erih Petermann und Friv Kirchgeorg, beide in Zeig. Die Gesellschaft hat am 2. September 1931 begonnen. Zur Vertretung der Gesell- schaft sind nux beide Gesellshafter ge- meinsam ermächtigt. Zeiß, den 22. März 1935. Das Amtsgericht.

Zeven. [79369] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute die offene Handelsgesellschaft „Schulz & Co., Dbstverwertung Nieder- sachsen, Zeven, Bez. Bremen“, unter Nr. 116 eingetragen worden. Als per- sönlich haftende Gesellschafter sind ein- getragen worden: Ehefrau Helene Schulz geb. Ey, Zeven, und Konserven- techniker Gustav Schulz jun., Zeven. Dem: Kaufmann Gustav Schulz sen. in Zeven ist Prokura erteilt. Die Gesell- [haft hat am 1. Fanuar 1935 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein Gesellschafter nur in Gemeinschaft mit dem anderen oder mit dem Prokuristen der Gesellshaft ermächtigt. Amtsgericht Zeven, den 11. März 1935.

Zwickau, Sachsen, [79370]

In das Handelsregister ist heute ein- getragen worden:

1. Auf Blatt 2825, betr. die Firma Kleinautobau Hans Tautenhahu Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung in Zwickau: Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen.

2. Auf Blatt 3060, betr. die Firma Ernst Schöniger in Hartenstein: Die Firma ist erloschen.

Amtsgeriht Zwickau, 26. März 1935.

4. Genosseaschafts- register.

Ahlen, Westf. [79426]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Auto Verkehr e. G. m. b. H. zu Sendenhorst unter Nx. 23 folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Gene- ralversammlung vom 3. Februar 1935 ist die Genossenschaft aufgelöst worden. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Gerhard Gröpper und Theodor Schmiß, beide in Sendenhorst, sind zu Liquida- toren bestellt.

Ahlen i. Westf. den 20. März 1935.

Das Amtsgericht.

[79427] Altenkirehen, Westerwald. L I Nr. 72, Weide- und Bodennußuüngsgenossenschast e. G. m. b. H., Pleckhausen. Gegenstand des Unternehmens: Förderung der Vieh- zucht durch Anlage und Bewirtschaftung von Weideflächen auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Saßung vom 22. Februar 1934. Altenkirchen, den 21. März 1935. Amtsgericht.

Auma. N Jn unsex Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 24, Latidwirtshaftlicher Verein für Auma und Umgegend, e. G. m. b, H, in Auma eingetragen wor- den: Gegenstand des Unternehmens ist jéßt der Ein- und Verkauf landwirt- schaftlicher Erzeugnisse und Betriebs- mittel sowie Kohlen, Futter- und Düngemittel an Mitglieder und Nicht- mitglieder im Bereich der Genossenschaft. Auma, den 22, März 1935, Thüring. Amtsgericht. Wetzel,

Bitterfeld. [79430]

Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 35 eingetragenen Ländlichen Spar- u. Darlehnskasse Rösa und Um- gege e. G. m. b. H. in Rösa heute olgendes eingetragen:

b) § 36 Abs. 2 des Statuts (Form dex Bekanntmachungen) ist durch Ge- neralversammlungsbeshluß vom 2. März 1935 geändert.

Bitterfeld, den 11. März 1935,

Das Amtsgericht.

Cammin, Pomm. [79438]

Jn unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 25 bei der Elektrizi- täts- und Maschinengenossenschaft Baum- garten, e. G. m. b. H. zu Baumgarten, eingetragen: Die Genossenschaft ist

durch Beschluß der Generalversamm-

lung vom 6./13. 2. 1935 auEE.

ammin in Pomm., 15. März 1935. Das Amtsgericht.

Dargun. [79440] Genossenschaftsregistereintrag vom 21. Marz 1935 zur Elektrizitäts- und Maschinengenossenshaft Dörgelin e. G. m. b. H.: Das Statut ist neugefaßt. Amtsgericht Dargun.

Finbecek. [79441] Jn das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 10 bei der Genossen- schaft Konsumverein Lauenberg und Umgegend e. G. m. b. H. in Lauenberg eingetragen worden: Die Genossenschaft heißt jeßt: Verbauchergenossen]chaft Lauenberg, eingetragene Genossenschaft N beschränkter Haftpfliht in Lauen- erg. Amtsgericht Einbeck, 15. März 1935. Fisleben. [79442] Jn das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 60 die Korbmacher- Einkaufs- und Lieferungsgenossenschaft in Eisleben, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpfliht, mit dem Siß in Eisleben, eingetragen. Gegen- stand des Unternehmens ist der gemein- shaftlihe Einkauf aller Korbmacher- rohstoffe und der Verkauf der von den Mitgliedern für eigene Rechnung ein- gelieferten Waren. Die Satzung 1ist am 10. 2. 1935 festgeseßt worden. Amtsgericht Eisleben, 19. ‘März 1935.

Friedland, Ostpr. [79443]

Genossenschaftsregister Nx. 2, Kl. Schönauer Darlehnskassenverein ein- getragene Genossenschaft mit unbe- [hränkter Haftpfliht. Durch Beschluß vom 13. März 1934 ist die Vershmel- zung dieser Genossenschaft mit dem Friedländer Darlehnskassenverein, ein- getragene Genossenshast mit unbe- \hränkter Haftpfliht beschlossen. Die Firma ist erloshen. Amtsgericht Fried- land, Ostpr., 21. März 1935,

Halle, Saale. [79444]

Jn das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 18 bei dem Allgemeinen Consum-Verein zu Schiepzig, eingetra- gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Schiepzig, eingetragen wor- den: Durch Beschluß der Generalver- sammlung vom 24. Februar 1935 ist die Firma geändert in: Verbraucher- genossenschaft Schiepzig, eingetragene Genossenschaft mit beshränkter Hasft- pflicht.

Halle a. S., den 23. März 1935.

Das Amtsgericht. Abt. 19. [79449]

Leck.

Jn das bei dem unterzeichneten Amtsgericht geführten Genossenschafts- register ist heute unter Nr. 47 die Ge- nossenschaft unter der Firma „Dresch- genossenschaft Uphusum zu Uphusum, eingetragene Genossenshaft mit be- \chränkter Haftpflicht“, mit dem Siß in Uphusum eingetragen worden.

Die Satzung ist am 29. September 1934 E So Begenstand des Unter- nehmens ijt Lohndrescherei.

Leck, den 21. März 1935.

Das Amtsgericht.

Witien. [79457] Edeka-Großhandel, eingetragene Ge-

nossenschaft mit beshränkter Haftpflicht,

Witten, G.-R. Nr. 14: §8 1 Ziffer 1,

2 Ziffer 1 und 5 Abs. f des Statuts

sind geändert.

Amtsgeriht Witten, den 22, 3, 1935,

Wolkenstein. 79438] Auf Blatt 11 des Genossenshafts- registers, die Firma Arbeiter-Konsum- Verein Drebah und Umgegend, eîinge- tragene Genossenshaft mit beshränkter Hastpfliht in Drebach ‘betr., ist am 21, März 1935 eingetragen worden: Von Amts wegen: Die Firma ist er- loschen. Amtsgeriht Wolkenstein.

5. Musterregister.

Gräfenthal. [79460] Jn unser Musterregister ist eingetra- gen: Nr. 6556. Firma Müller & Co,, Glasfabrik in Piesau i, Thür., 1 Muster für Glasgegenstände mit der Geschäfts- nummer 37783, Glasflashe mit türki- hem" Fez als Ueberkapsel, der Schuß soll sich auch auf die Flasche in Figuren- form (Mann mit gemalter Weste) und auf die Ueberkapsel roter Türkenhut (Fez) —, auch in Blech, Bakelite usw., beziehen, plastishes Erzeugnis, Schuyz- frist 3 Fahre, angemeldet am 16. März 1985, vormittags 1114 Uhr. Gräfenthal, den 23. März 1935. Thüringisches Amtsgevicht.

7. Konkurse und Vergleihsfachen.

3 d [79564] Ueber das Vermögen des Kaufmanns

FEssen, Ruhr.

Alfons Schyns, alleinigen FJnhabers der handelsgerihtlich eingetragenen Firma Alfons Schyns, SanbeobetuE ten-Jmport-Großhandel-Kommission in Essen, Maxstraße 53, ist heute das

Konkursverfahren eröffnet, nahdem das Vergleichsverfahren eingestellt worden ist. Zum Konkursverwalter is der Bücherrevisor Friedrich Bopp, Essen, Gummertstraße 17, bestellt, Offener Arrest und Anzeigepfliht bis zum 15. April 1935. Anmeldefrist bis zum 7. Mai 1935. Erste Gläubigerversamm- lung den 25. April 1935, 11 Uhr. Prü- fungstermin: 17, Mai 1935, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Essen, Zwei- gertstraße Nr. 52, Zimmer -Nr. 832. Essen, den 26. März 1935. Das Amtsgericht. Köslin. [79565] Ueber das Vermögen der Firma Schuhwarenhaus Paul Krüger, Fnh. Frau Martha Krüger in Köslin, Markt Nr. 30, wird heute, am 26. März 1935, 10 Uhr, Konkurs eröffnet, da die Fn- haberin ihre Zahlungen eingestéllt hat und zahlungsunfähig ist. Konkursver- walter: Bankdirektor a. D. Witt, Kös- lin, Virhowstr. 7. Konkursforderungen sind bis zum 18, April 1935 beim Ge- richt anzumelden. Termin zur Beschluß- fassung über Beibehaltung des ernann- ten oder Wahl eines neuen Verwalters, Wahl eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in §8 132, 134 und 137 der Konkursordnung be- zeihneten Gegenstände: 26. April 1935, 914 Uhr, und Termin zur Prüfung än- gemeldeterx Forderungen: 11. Mai 1935, 914 Uhr, vor dem Amtsgericht in Kös- lin, Lindenstraße Nr. 7, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 8. Wer eine zur Kon- fursmasse gehörige Sache besißt oder zux Konkursmasse etwas schuldet, darf nichts an den Schuldner verabfolgen oder leisten und muß den Besi der Sache und die Forderungen, für die er aus der Sache abgesonderte Befriedi- gung verlangt, dem Verwalter bis zum 18, April 1935 anzeigen. Amtsgericht Köslin, 26. März 1935.

Leer, OstfriesI. [79566]

Ueber das N&chlaßvermögen des ver- storbenen Malers Georg Weerts in Lammertsfehn wird- heute, am 22. März 1935, 16 Uhx, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Auktio- nator B. Grünefeld, Stickhausen. Frist zux Anmeldung der Konkursforderun- gen bis zum 10. April 1935. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs- termin am 17. Apcil 1935, 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10, April 1935.

Amtsgericht Leer, 22. März 1935.

Markranstädt. [79567]

Veber das Vermögen der Frau Char- lotte Grothusen geb. Hager, alleinige JFnhaberin der eingetragenen Firma Hager & Hörold, Buchdruckerei und Verlag des Markranstädter Tageblattes in Markranstädt, wird heute, 28. März 1935, nachmittags 12% Uhr, das Konkursverfahren eroffnet. Kon- kursverwalter: Herx Rechtsanwalt Dr. Werner Herold in Leipzig, Markt 9 IV. Anmeldefrist bis zum 4. Mai 1935. Wahltermin am 25, April 1935, vor- mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 16. Mai 1935, vormittags 10 Uhr. Offe- ner Arrest mit Anzeigepflicht bis zune 4. Mai 1935.

Markranstädt, den 28. März 1935.

Das Amtsgericht.

Mittweida. [79568]

Veber den Nachlaß der am 23. De- zember 1934 in Erlau verstorbenen Schmiedemeisterswitwe Emilie Auguste verw. Winklex geb. Thümer in Erlau Nr. 33, wird heute, am 27. März 1935, na&mittags 6 Uhr, das Konkursverfah- ren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Greif, hier. An- meldefrist bis zum 15. April 1935. Wahltermin und Prüfungstermin am 29, April 1935, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. April 1935.

Mittweida, den 27. März 1935.

Das Amtsgericht.

Oldenburg, Oldenburg. [79569] Veber das Vermögen des Kaufmanns Friedrih Carl Fohann Wischhusen in Oldenburg i. O., Lange Str. 18, als alleinigen Fnhabers der eingetragenen Firma Friedrich Wischhusen, Kaffee- Großrösterei, wird heute, am 27. März 1935, mittags 12 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Krapp in Oldenburg i. O. wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon- kursforderungen sind bis zum 12. April 1935 bei dem Amtsgericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung (Beschluß- fassung über die Beibehaltung des er- nannten oder Wahl eines anderen Ver- walters, Bestellung eines Gläubiger- ausschusses und falls über die im § 132 K.-O. bez. Gegenstände) und Prüfungs- termin am 24. April 1935, vormittags 914 Uhr, vor dem Amtsgericht, Abt. V1, in Oldenburg, Zimmer 37, zweites Obergeschoß. Offener- Arrest mit An- zeigefrist: 5. April 1935. (N. 7/35.) Oldenburg, den 27. März 1935. Amtsgericht. *Abt, VI.

Sobernheim. [79570]

Ueber den Nachlaß der Wilhelmine Schmitt, gest. 17. 11. 1934 in Pferds- feld, wird heute, am 26. März 1935, 11,45 Uhx, Konkurs eröffnet. Konkurs- verwalter: Rechtsanwalt Schott, So- bernheim, Koukursforderungen sind bis

am |-

25. April 1935 beim Gericht anzumel- den. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 4. Mai 1935, 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer 12. Amtsgericht Sobernheim.

Stuttgart. [79571] Vebex das Vermögen der Fa. Nörd- linger Pollock A. G., Reiseartikel- & Kofferfabrik in Stuttgart-W., Reuch- linstraße 4B, ist seit 27. März 1935, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rehtsanwalt Richard Widmann 1, Stuttgart-W., Mare straße 44. Offener Arrest mit 109° pflicht bis 23. April 1935. Ablauf 0e! Anmeldefrist: 14. Mai 1935. Erste Gläubigerversammlung 26. April 1935, 8 Uhr, allçcemeine Prüfungstermin am Freitag, 24

Alleininhahore dor Firn SGgarhiirg:

am Freitag, | 2) 4 7 i

Wainichen. [79579} Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 19. März 1934 in Hainichen verstorbenen und daselbst wohnhaft gewesenen Kaufmanns Ernst Bruno Dieße wird nah Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Hainichen, 23. Márz 1935,

Johanngeorgenstadt. [79580] Das Konkursverfahren über das Ver=

mögen des Kaufmanns erdinand Trimpler in Johanngeorgen] tadt, als ratg

1935, 8 Uhr, je Amtsgerichtsge! äude, | Gu

Archivstr. 15/1, Saal 208. Württ. Amtsgericht Stuttga-* ?

Wiesbaden. [T9572 Ueber das Vermögen der Chen!is- und Biologishen Laboratorkten Boerlage, Gesellschaft mit beschrän Haftung, in Wiesbaden, Kleine furter Straße 5 u. 8, ist am 26 1935, 13 Uhr, das Konkursv21 eröffnet worden. Konkursverwoilter: Bücherrevisor Max Becker, Wiesbaden, Adolfsallee 19, Konkursforderungen sind bis zum 30. April 1935 anzumel- den. Erste Gläubigerversammlung am 24. April 1935, 9 Uhx. Prüfungs- termin: 15. Mai 1935, 9 Uhr, vor dem Amtsgeriht Wiesbaden, Wilhelmstr. 14, Zimmer Nr. 1. Offener Arrest mit Anzeigepfliht bis zum 30. April 1935. Amtsgericht Wiesbaden, Abt. 6 þ, am 26. März 1935.

Wismar. Konkursverfahren. Neber das Vermögen des Buchhänd- lers Walter Haas in Wismar, Hinter dem Rathause 15, als Fnhabers der Firma Hinstorff'she Hofbuchhandlung in Wismar, wird heute, am 28. März 1935, vormittags 10 Uhr, das Kon- kursverfahren eröffnet. Konkursver- walter: Rechtsanwalt Hafemeister in Wismar. Es ist ein Gläubigeraus\huß bestellt, dessen Mitglieder sind: Rechts- anwalt Raspe, Regierungsassessor Dr. Braun, Kqufmann Hermann Mat- thiessen, sämtlih in Wismar. Anmel- dung der Konkursforderungen bis 20. April 1935. Allgemeiner Prüfungs- termin am 29. April 1935, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- pfliht an den Konkursverwalter bis zum 15. April 1935. j Meecklenburgisches Amtsgeriht Wismar.

[79573]

Berlin-Charlottenburg. [79169] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Gemeinnüßigen Genossen- haft zur Herstellung von Koksaschen- wänden und Spezialspannarbeiten e. G. m. b. H., Berlin-Tempelhof, Badener Ring 326, ist nah dem Schlußtermin aufgehoben. 257/8. N. 96/32 a. Berxrlin-Charlottenburg, 20. 3, 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Bruechsal. [79574] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Firma F. Pflaum in Bruchsal wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Bruchsal, den 23. März 1935. Amtsgericht.

Friedrichstadt. [79575]

Jn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Hinrich Clasen in Friedrichstadt ist zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Er- hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeihnis sowie zur Prüfung der nachträglih angemeldeten Forde- rungen Termin auf den 25. April 1935, vorm. 94 Uhr, vor dem unterzeihneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 1, anberaumt.

Friedrichstadt, den 25. März 1935.

Das Amtsgericht.

Geisenfeld. [79576]

Das Amtsgericht Geisenfeld hat mit Beschluß vom 23. März 1935 nah Ge- nehmigung der Schlußverteilung das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Fosef Eder in Geisenfeld aufgehoben.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Geisenfeld.

Goldberg, Schles. [79577]

Das o En über das Ver- mögen derx verw. Frau Wally Scholz, geb. Muster, in Grödißberg, Kreis Goldberg, Schles, wird, nachdem der im Vergleichstermin am 22. Februar 1935 angenommene Angers durch rehtsfräftigen Beschluß vom 22. Fe- bruar 1935 bestätigt ist, hierduxrch auf- gehoben.

Amtsgericht Goldberg, Schles, en 25. März 1935.

Hainichen. [79578] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Zigarrenfabrikantenswitwe Alma Milda May geb. Gehlert in dice ebt bei Hainichen, als alleinige Fuhaberin der Firma Bruno May, da- selbst, wird nah Abhaltung des Schluß- termins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Hainichen, 23. Märg 1935.

l 7 Av 10927 od, Di Zi. A v0.

Amtsgericht. Abt. 78.

LyekK. Beschluß. [79582] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Frau da Piepereit in Lyck wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Lyck, den 23. März 1935. Das Amtsgericht.

Oschatz. [79583] Beschluß vom 25. März 1935. Jm Konkursverfahren der offenen Han=- delsgesellshaft Schamottewerke Lonne- wiß, Emil Freytag in Lonnewit, wird zux Aeußerung über den Antrag des Verwalters auf Einstellung des Ver- fahrens eine Gläubigerversammlun auf den 11. April 1935, vormittag

10 Uhr, anberaumt. Das Amtsgericht Oschatz.

Watútenscheid. Beschluß. [79584]

Das Konkursverfahren über das Ver=- mögen des Kaufmanns p Ohmann in Wattenscheid wird nach erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins hierdurh aufgehoben.

Wattenscheid, den 22. März 1935.

Das Amtsgericht. S

Frankfurt, Main, Vergleichs8verfahren. Veber das Vermögen des Kaufmanns Karl Bauernfeind in Frankfurt a. M.,| Schillerstraße 30, ist am 25. März 1935, 12 Uhr, das Vergleihsverfahren - zur Abwendung des Konkurses eröffnet | worden. Der Rechtsanwalt Otto Werner in Frankfuxt a. M., Horst-Wessel= Play 5, ist zur Ny er-_ nannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf Mitt. woch, den 24. April 195, 9/4 Uhr, vor dem Amtsgericht in Frankfurt a. M.,f Klapperfeldstr. 3, 11. Stock, Zimmer} Nr. 16, anberaumt. Der Antrag auf | Eröffnung des Verfahrens nebst ¡eineni Anlagen und das Ergebnis der weiteren" Ermittlungen sind auf der Geschäfts4* stelle zur Einsicht der Beteiligten nieder" gelegt. 4 U am Main, 25. März 1935.4 ie Geschäftsstelle des Amtsgerichts. F Abt. 42.

[79585] E

Halle, Westf. [79586] |

Ueber das Vermögen des Elektro-} meisters Walter Köhne in Halle inf Westf., Lange Straße 2, wird heute, * am 27, März 1935, um 15 Uhr das* Ver E L zur Abwendung de87 Konkurses eröffnet. Der Bücherrevisor? Walter Möller aus Halle in Westf. wird? zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleih8-* vorshlag wird auf den 26. April 1935," 10 Úhre, vor den unten bezeichneten! Geriht, Zimmer 11, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver-f fahrens nebst seinen Anlagen und dasf Ergebnis der weiteren Ermittlungen] sind auf der Geschäftsstelle des hiesigen" Amtsgerihts, Zimmer 14, zur Einsicht: der Beteiligten niedergelegt. i

Halle in Westf., den 27. März 1935.

Das Amtsgericht.

[79587] Schwarzenberg, Sachsen. 5

Das Vergleihsverfahren zur Abwen- dung des Konkurses über das Vermögen" der offenen Handelsgesellschaft in Firma" Gebrüder Gvoß, Metallwarenfabrik in: Schwarzenberg-Sachsenfeld, ist infolge der Bestätigung des im Vergleichster-* mine vom 20. März 1986 angenommenen Vergleichs durch eius vom 20. Märs 1935 aufgehoben worden. 2

Amtsgericht Schwarzenberg, den 20. März 1935.

Verantwortlih für Schriftleitung, Anzeigenteil und für den Verlag: * i. V. Rudolf Lanßsch F in Berlin-Lichtenberg. g Druck der Preußishen Druckerei und Me Berlin. ® _ Wilhelmstraße 82. i