1898 / 52 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Mar 1898 18:00:01 GMT) scan diff

i g. [50580] Bekanntmachung. : I [53220] Bekanutmachung. _Vuchstabe M. à 500 « : A ad Ama E ad te stattgehabten entlihen Ver-} Bei der heute nah Maßgabe der 88 39, 41 und | Nr. 8650 8704 8809 8821 8897 9049 9050 9188 Y E „-Belgtntmahung vom loosung der zum ‘wg Alte E arp! area 47 des Geseßes vom 2. März 1850 wegen Er- | 9189 9190 9191 9193 9206 9259 9273 9784 9786 B î E r Í E E Î s d Q E

ei der info 0 Reniabrete der Provinz Braudeunburg Rentenbriefe der Provinz Posen sind folgende rihtuvg von A tes im Beisein der Ab- | 9787 9791 9956 10028 10044 10045 10046 10047 5 : E e Rai: “pt u Be til avuico. | Sl fal i Beeofita | 5 M Io t I E zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger. @

ei t

L. 2% ige Rentenbriefe.

———— E

L Z 1000 lr. Liïtt. A. zu 3000 4 (1000 Thaler). Pommerscher Rentenbricfe sind die in nach- | 1093 120 a U E, e e CROO 2 E 148 Stü und zwar G Nummern: folgendem Verzeichnisse aufgeführten Nummern ge- Buchstabe I. à 200 4 1 E S2 , , | 516 611 1197 1430 1495 1520 1790 1937 | - 245 661 901 1102 1130 1394 1865 1942 2001 zogen worden. Sie werden den Besißern mit der | Nr. 13605 13737 13764 13765 14027 14097 | L s Berlin, Dieustag den 1. Mär 2312 2380 2503 2549 2555 2822 3055 3118 | 2316 2317 2324 2396 2460 2656 2754 2759 2768 ufforterung gerundigt, den Kapitalbetrag gegen | 14098 14099 14225 14996 14227 14228 14229 wen i f z 9s 3142 3253 3267 3571 3661 3714 3816 3906 3930 | 2841 3!44 3190 3287 3381 3383 3398 4238 4349 Quittung und Nückgabe der ausgeloosten Rentenbriefe | 14230 14231 14232 14234 14235 14242 14460 | 1. Untersuchungs-Sachen? n FaERE A Mt o 3945 3960 4020 4038 4142 4554 5035 5130 5232 | 4569 4665 4683 5095 5180 5189 5195 5228 5365 | im kursfähigen Nane mit den dazu gehörigen V 14715 14716 14717 14779 14783 14784 | 2, Aufgebote, Zustellungen u. dergl. j K ommandit-Gefellsch f E Us 8 9290 5263 5521 5784 5803 5833 5914 5932 6197 | 5438 5648 5741 6075 6087 6148 6607 6613 6633 | Kupons und Talons vom 1, April 1898 ab e N DaS 15098 15208 15225 15289 3, Unfall- und Juvalititäte- ze. Bersicherung E 7. Erwerba- Wirtbschattg ktien u. Aktien-Gesellf@, 6394 6819 6910 6926 7139 7199 7282 7415 7624 | 6761 7096 7119 7137 7148 7179 7188 7548 7594 | in den Vormittagsstunden _„von_9 bis 12 Uhr in e n D 9749 15775 15776 15777 15780 4. Verkäufe, Verpachtungen Verdingungen e c Ci j Er (4 di é ‘8. Niederlassung 2e A E enofsenshaften. 7688 7760 7903 7969 8067 8206 8729 8762 - 8979 | 7637 7677 7699 7775-7779 7808 7848 7918 8028 | unserem Kassenlokale, grüne Schanze Nr. 15, oder 809 15810. 9 Verloosung 2c. von Werthpapieren. : F - 1.9 ck 9 Bank-A ie . von Rechtsanwälten. / 9037 9156 9267 9337 9416 9653 9673 9799 9867 | 8534 8581 8677 8972 8978 9004 9062 9253 9256 | bei der oe Rentenbank-Kasse zu Berlin Buchstabe K, à 100 A G i 10: Verschiebene Met E 9870 9957 10614 10047 10346 10560 10618 10654 | 9345 9393 9474 9555 9576 9649 9681 9735 9891 | Klosterstraße 76 in Empfang zu nehmen. Nr. 18690 18724 18725 18844 18845 18892 i r=== S ie DekanntmaHungen, 10685 10777 10832 10852 11053 11213 11314 | 9937 10004 10140 10385 10437 10438 10460 10533 | Den unter I aufgeführten Rentenbriefen Litt. A., | 18893 18894 18895 19017 19280 19351 19499 9) Verloosung A. von Werth- | [58980] _Vekauntmachung, [32099] Meri ea 5 E 11457 11523 11711 11763 11843 11894 12068 | 10608 10617 10699 10701 10746 10749 10812 I B., C., D. und E. müssen die Kupons Serie V1 19694 19727 20060 2006 20062 20115 20116 E ¡ betreffend Kündigung bezw. Konvertierung Bei der pro 1897/98 F ereittta Be E [98058] ._ Erfurter Stadt-Auleißen, 12088 12169 12214 12248 12252 12459 12464 | 10892 10893 10922 10949 10951 10964 11013 | Nr. 16 ‘und Talons, den unter 11 aufgeführten 20117 20121 20322 20397 20398 20399 20400 | papieren. der A prozentigen Kreis - Obligationen uud Myslowiter Stadt-Auleihescheine. 8 pen ar, Manmäßigen Tilgung der auf Grund des 12481 12497 12569 12910 12970 13052 13165 | 11026 11102 11118 11191 11337 11349 11358 Rentenbriefen Litt. F., G., H, T. und K. die j 20622 20689 20721. Kreis - Auleihescheiue des Kreises Grofß- gende Stücke durchs Loos gezogen worden N fol- | A ‘erhöhten Privil-giums vom 11. September 1878 13195 13340 13359 13478 13641 13683 13806 | 11443 11595 11638 11640 11713 11773 11782 Zinsscheine Reihe I Nr. 14/16 und Anweisung bei- Diese Charlottenburger Stadt-Anleißescheine [36976] ___ Bekanutmachuug. i Wartenberg (früher Wartenberg). a. Aus dem Allerhö chften Vribiseatiee ¿war : | E vem 26. März 1888 datierten 31! pro- 13919 13978 13984 14012 14014 14629 14260 | 11811 11816 11983 12019 12041 12043 12057 | gefügt sein. a : i im Gesammtbetrage von 159 700 4 kündigen wir | Bet der în Gemäßheit der AllerbSften Privilcgiea | Auf Grund des Kreistagsbeschlusses vom 27. März 14, Februar 188% . gium vom | r gen Aulcihescheine der Stadt Erfurt 14282 14546 14619 14777 14837 14970 14978 | 12176 12192 12258 12359 12390 12420 12510} Vom 1. April 1898 ab hôrt die Verzinsung lermit den Inhabern zum L. April 1898, vom 30. April 1884 und 18: Dezember 1895 zum d. 8. und des Allerböchsten Erlasses vom 9. Juni | Ltt. A. Nr. 71 85 à 1000 ch E Huêgabe nd am heutigen Tage ausgeloost 15198 15260 15485 15514 15544 15564 15716 112558 12643 12644 12679 12700 12813 12829 | dieser Rentenbriefe auf. Inhaber von ausgeloosten te Auszahlung der baaren Beträge wird schou Zweke der Amortisation stattgefundenen Ausloosun d. Is. (Amtsblatt ber Königlichen MNegierung zu Litt. B. Nr. 256 268 9271 978 à 560 oren Z j, 15922 15951 16103 16124 16456 16472 16691 [12830 12831 12832 12886 12920 13150 13258 | und gekündigten Rentenbriefen können die zu realisic- | vom 15. März 1898 gab an „den Wochentagen der Grottkauer Kreis-Anleihescheine pro 1u89# | Breslau pro 1897 Seite 391) werden hiermit | Litt. C.-Nr. 419 490 493 541 566 567 s og l of AA Slück Buchstabe A. Nr. 14 83 155 178 16720 16930 17269 17393 17470 17554 18001 | 13283 13286 13313. renden Rentenbriefe unter Beifügung einer vorschrifts- gegen Nückgabe der Stadt-Anlcihescheine stattfinden find die Nuwtnern der nachstehenden Appoints ges sämmtliche auf Grund der Allerhöchsten Privilegien | 576 A e 570 l 232 238 ¿99 313 341 und 450 ¿u 2000 M, 18077 18228 18255 18573 18637 18661 18748 Lítt. B. zu 1500 (500 Thaler). mäßigen Quittung dur die Post an unsere Kasse j und zwar nach Wahl der Empfänger außer bei | ¿ogen worten : vom 10. April 1872, 14. November 1881 und | b. Aus dem Allerhöchsten Privilegi 6 ». 20 Stück Buchstabe E. Nr. 539 610 689 18788 18930 18949 18985 19027 19143 19188 50 Stück und zwar die Nummern : einsenden, worauf auf Verlangen die Uebersendung | unserer Stadt-Hauptkaffe in Charlottenburg | L. Ausgabe, (7, September 1886 ausgefertigte, uoch im Um- 21. September 1886 Ou 195 1964 21092 889 910 921 976 985 1036 1073 19241 19292 19325 19402 19563 19574. 66 75 405 443 543 549 565 649 1126 1173] der Valuta auf gleihem Wege auf Gefahr und | bei ber Haupt - Seehandlungskasse, bei den Litt. B. à 2000 Nr. 79 82. lauf befindliche X prozentige Kreis - Obliga- | Litt. A. Nr. 87 à 1000 4% a 1195 1364 1402 1422 1440 1476 zu 500 , Ltt. B. zu 1500 A (500 Thlr.) 11200 1297 1334 1340 1420 1478 1699 1805 1823 | Kosten des Empfängers erfolgen wird. Kassen der Disconto-Gesellschaft, der Nagtiotial- Litt. C. à 1000 \ Nr. 56 92 195 228 266. | tionen und Kreis-Anleihescheine des Kreises Litt. B. Nr. 197 à 500 “K 175, Tara N BuÖstabe C: Nr. 1712 1724 61 Stüd, und zwar die Nummern: 154 222 | 1842 2024 2101 2156 2204 2275 2357 2909 2929 Nentenbriefe der Provinz Lomumern. bank für Deutschlaud, der Deutschen Wauk | Litt. D. à 500 .% Nr. 22 80 142 183 269 Groß-Wartenberg (früher Wartenberg) be- Litt. O. Nr. 268 275 977 281 290 291 293 998 | 341 i 1818 2020 1913 2078 21 12 2199 2225 9938 261 730 742 799 899 943 1224 1460 1772 î 2661 2746 2796 2809 2987 3028 3057 3197 3303 Verloosung am 20. November 1897, und bei dem Bankhause von Jacob Laudau, | 294 323 325 345 400. hufs Konvertierung vou 4 auf 31/9 Zinsen | 299 300. O1 Z0U 2 93 298 2741 54 C252 SEEO 2920 2526 2932 2710 2792 2134 2267 2365 2520 2605 2645 2771 2777 1 3319 3351 3361 3368 3621 3721 3815 4187 4219 Auszahlung vom L, April 4898 ab bei den sämmtlich zu Berlin, ferner bei dem Bankhause Litt. E. à 200 Nr. 7 8 10 26 32 35 45 jur Nückzahlung am L. Juli 1898 ge- | Die Inhaber dieser Anleihescheine werd uf« | 3362 3388 3477 2900 4882 3062 3114 3140 3270 2796 2872 3091 3280 3420 3437 3565 3753 3802 f 4240 4478 4552 4556. Königlichen Nentenbauk - Kassen zu Stettin | M. A. von Rothschild «& Söhne zu Frank- | 50 60 71 87 89 90 95 98 100 112 1% 140 143 | kündigt, geforder?, die Nominalbeträge bl, Rüdaab auf« | Die aus a IONS 3616 und 3689 zu 200 « 3915 3988 3996 4015 4018 4070 4077 4327 4441 Litt. C. zu 300 ( (100 Thaler). und Verlin. furt a. M. und dem Schlefischen Bankverein 145 153 157 206 230. Die Inhabcr derselben werden demzemäß auf- elnleibescheine und der gebörigen Zinsschetne 64s insung vom 1. April 1896. eibesGeine, deren Vers 4633 4680 5033 5121 5315 5482 5488 5493 5514 204 Stü und zwar die Nummern: L 4 prozentige Nentenbriefe. in Breslau und zwar in den bei jeder der vor- Ix. Ausgabe. gefordert, den Nennwerth der gekündigten Obliga- | spätestens zum 3. April 4898 Ee va bie is Aae a April 1898 ab aufhört, werden den 9970 6039 6241 6307 6516 6525 6568 6576 6597 400 578 598 1569 1712 1834 2076 2383 2390 Litt. A. zu 3008 M Nr. 90 408 509 719 enannten Stellen üblichen Geschäftsstunden. Den Litt. B. à 2000 4 Nr. 17. tionen bezw. Anleibescheine, deren Verzinsung am Kämumerei-Kasse I Qs E n wnaes n a ctn derselben mit der Aufforderung gekün- 6604 6731 6807 6859 6988 7041. 2393 2430 2992 3116 3227 3290 3898 3913 4128 ] 847 892 1087 412 679 739 838 2135 144 317 501 } Anleihescheinen sind die dazu gebörigen Zinsscheine | Litt. C. à 1000 Nr. 46. 30. Juni 1898 aufhört, gegen Nücklieferung der | diesem Tage hört die Zahlung Tes Aa U tit E en Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Anleihe Litt. C. zu 300 4 (100 Thlx.) 235 Stück, 4170 4230 4340 4670 9024 5078 5506 5642 6020 | 872 900 903 3022 261 368 379 417 538 990 99S vom 1. April 1898 „ab und zwar Reihe I Nr. 18 i Litt. D. à 500 A Nr. 50 63. Obligationen (Anleihescheine) in tursfähigem Zu- Für feblente Zinsscheine ivird de E : ! Aida, den dazu gehörigen nit mehr zahlbaren und zwar die Nummern: 377 446 505 600 863 | 6137 6256 6269 6277 6692 6957 7063 7074 7214 | 4042 172 235 680 736 753 987 5009 101 268 305 f bis 20 und Zinssheinanweisungen beizufügen. Litt. E. à 200 A Nr. 1 7 8 60 78 86 88 99, { stande nebst den dazu gehörigen, noch nit fälligen | Kapital gekürzt. E S. O) Zins 1. A elhe Z Nr. 10 nebst Anweisungen 1055 1116 1156 1413 1817 1819 1878-2063 2111 | 7257 7425 8252 8287 8342 8715 8948 9076 9276 | 356 410 446 549 612 814 822 884 930 958 974} Vom L. April 1898 ab hört die weitere Die Inhaber dieser Appoints werden aufgefordert, Zinskupons (Zinsscheinen), 1. Ausgabe Serie V1 Myslowitz, den 11. August 1897 Fasse Ber ci TS98 ab bei der Stadt-Haupt- 2155 2233 2467 2628 2931 3005 3216 3439 3735 | 9371 9445 9489 9510 9619 9638 9718 9805 9899 | 6116 138 369 671 698 704 825 862 864 960 7066 | Verzinsung der gekündigten Stadt-Anleihe- deren Nominalbeträge gegen Rückgabe der Anleihe- Nr. 3 bis 10, 11, Ausgabe 1V. Reihe Nr. 8 bis 10, Der Magistrat, ; ie f Merserbse A, Empfang zu nehmen. Der Be- 4107 4279 4418 4487 4531 4879 5057 5239 5342 10009 10032 10085 10119 10144 10407 10462 ] 402 509 837 999 8056 220 263 286 314 524 674 | scheine auf. ae scheine und der zugehörigen Zinsscheine vom | |2Wwie den Talons (Anweisung) vom 1. Juli 1898 Ob ect , rag E bom E April 1898 ab laufenden, nicht mit 9557 6720 5862 6214 6232 6439 6561 6569 6631 | 10613 10676 10744 10835 10863 10895 10957 | 886 924 951 9010 114 192 212 316 371 532 597 | Charlottenburg, den 25. September 1897. F, April 1898 ab in der Kreis-Kommunal. | ab bei der Kreis-Kommunal: Kaße bierfelbst baar sky. cingelieferten Zinsscheine wird vom Kapital in Abzug 6750 6838 6845 7035 7036 7275 7311 7344 7436 110980 11107 11124 11180 11185 11311 11323 654 655 810 836 862 934 965 10000 021 043 302 Der Magistrat. Kasse hierselbst oder bei den Bankgeschäften E, | !n Empfang zu nehmen. T Zu e At L _ E 7536 7749 7829 7920 7958 8012 8084 8216 8316 11362 11379 11422 11587 11871 12004 12005 304 390 532 566 580 662. s A R P A O | Heimann end G. v, PVachaly's Enkel in Der Betrag für fehlende Zinskupons (Zinsfcheine) [57698] Vekanntmachung. Tx aeniMge Tilgung derStadt- Auleihescheine 8361 8383 8467 8544 8731 8746 8785 8889 8995 f 12006 12007 12195 12153 12158 12195 12210 | Lätt. B. zu 1500 « Nr. 198 281 389 446 Vreslau in Empfang zu nebmen. Mit diesem Tage | vird von dem Kapitalbetrage abgezogen werden. _Det der heutigen 14, Verloosung behufs Rice. a A Ausgabe, jowie der LV, Aus- 9050 9426 9427 9505 9662 9766 9800 9917 10074 | 12270 12272 12273 12276 12277 12280 12427 | 477 561 664 1097 193 611 729 736 799 842 986 [38385] j hört die Zahlung der Zinsen auf. Für etwa fehlende Gleichzeitig wird hiermit den Inhabern der vor- 2ahlung auf die aufangs 4%, jeßt 210/, Stadt- e. E theilung hat im Jahre 1897 dur 10228 10234 10470 10640 10703 10704 10728 | 12547 12581 12662 12731 12732 12913 12965 | 990 2284 329 446 486 571 726 771 856 876 924 | Ausloosung und Kündigung ftadtkölnischer Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen, | bezeichneten Kreis-Obligationen bezw. Anleihescheine, Auleihe vom 25. August 1883 im Betrage T endigen Ankauf der erforderlihen Anzahl 10853 11400 11401 11511 11521 11618 11800] 13108 13224 13246 13330 13433 13578 13663 3004 056 0831 149, Obligatiouen der Anleihe von 10 000 000 4 Grottkau, den 9. September 1897. / welche mit der Konvertierung einverftauden | ?°9n 3 088 200 « sind folgende Nummern gezogen: nlei jesheine stattgefunden. g pedstabe P. à 200 Nr. 22 53 97 119 | „Von den in früheren Jahren ausgeloosten

8 11859 11862 11867 12012 12101} 13715 13821 13822 13825 13826 13902 14090 | Litt. C. zu 300 Nr. 257 277 495 945 : vom Jahre 1891. Der Kreis-Aussckus p anber 18 find, angeboten, dieselben in der Zeit vom A gen | be S früheren 12210 12262 12290 12815 12439 ‘12494 12543 [14114 14115 14156 14158 14186 14233 14238 | 1609 2170 178 292 5% 579 611 657 758 3336 | Die nahbezeihneken Obligationen find zum ie pri Grottkau. | bis §1. März 1898 bei der Sreid-Nottaun es 706 222 256 393 398 433 438 519 545 595 632 Einlösung besGeinen nd bisher nicht zur 12624 12640 12643 12814 12861 12862 12947 | 14263 14344 14391 14414 14419 14434 14436 | 346 418 431 857 942 4194 717 721 969 5090 095 | L. April 1898 ausgeloost worden: Kasse hierselbst bebufs kostenfreier Absterapelune 78 und 918. i an O augt: Bats 13215 13614 13681 13704 13749 13892 13908 | 14437 14438 14513 14654 14664 14696 14716 118 129 292 315 522 629 719 Tö4 749 764 869 Litt. A. Ne. 733 901 928 1121 1150 1412 {43740} Anleihen der Stadt Sanau auf 38 9% (dreteinhalb Prozent) Zinsen einzureichen. 197 uchftabe Q. à §00 e Nr. 23 108 138 158 O C3ahlung am L, April 1896 14030 14036 14143 14319 14546 14643 14794 | 14897 14922 14927 15199 15218 15284 15334 | 952 6250 344 424 450 617 858 903 7163 224 246 1475 1549 1684 1741 1771 1796 1940 1988 2041 Ziehung am 30. Septembe Lug Die oben bezeichneten Zinskupons (Zinsscheine) 1 T 271 205 329 385 404 467 518 590 bon der L Aug a Go: 16004 15088 15105 15236 15829 15431 15522 | 15335 15679 15617 15636 15646 15718 15760 | 296 805 349 537 615 737 757 859 867 896 984 SGEL ako SEo 00 078 oba J0ia 22 Sn Auszahlung am 31, März 1898, nebst Talons (Anweisung) sind au in diesem Fall g O L i: E 15617 15664 15789 15851 16101 16231 16379 | 15761 15852 15924 15925 15926 15972 16033 8037 s 28 193 2A E ins O o E pen 3780 3812 3959 3980 3989 4378 4879 5029 1. Anleihe vom 30. September 1880 aeiugeR Den konvertierten- Obligationen bezw. 175 oe 963 986. 42a O Nr. 29 70 141 vou a V: Madai t / Abtbei zu 200 4, 16393 16689 16761 16805 16886 16995 17094 | 16146 16165 16213 16224 16268 16383 16474 | 9119 1 206 454 480 0a T i 5052 5165 5179 L908 PLSB: SEOT RES h (Privilegium vom 30. Juni 1880 L, Reihe) zu 40% | 2 eihescheinen werden neue Kupons- bezw. Zins- 697 749 781 802 ac 367 419 486 510 580 639 1 Stü Bub Be B N eilung: 17126 17575 17603 17705 17725 17758 17910 | 16511 16581 16584 16665 16681 16875 16927 | 069 188 234 263 468 542 725 766 808 834 868 | 50! ÿ 5179 5326 5453 5621 5524 5540 5666 (XVTL. Ziehung). [einbogen über die Zinsen vom 1. Juli 1898 ab y 749 781 803 869 907 990 1051 1134 1203 p. Std Budhstabe B, Ne. 17546 ju 500 6; 17930 18071 18177 18247 18322 18348 18364 | 17011 17013 17088 17091 17092 17094 17098 | 981 11091 131 212 231 246 247 285 376 383 391 | 6678 5680 5697 5769 5815 5869 5874 6049 6083 Litt. A. Nr, 103 132148 £1000 « beigegeben werden, Bîs Ende Junt 1898 findet rie und 1301. A : i * ¿ur Rückzahlung am L, April 1897 18388 18438 18705 18847 18877 18977 18983 | 17159 17174 17188 17225 17232 17306 17351 | 452 511 529 631 723 814 884 891 946 12099 210 | 6139 6150 6157 6285 6351 6420 6440 6494 6573 Litt. B. Nr. 23 77 92 98 126 221969 990 | Vtränsung derselben mit 40/6 ftatt, | aas uchstabe S. à 2000 A Nr. 76 150 238 der T. Ausga Otdgeloost: 19183 19243 19287 19378 19588 19615 19727 19783 | 17353 17356 17384 17507 17534 17540 17716 | 232 261 266 276 291 430 441 458 556 670 749 | 6608 6690 6723 6811 7103 722% 7333 7422 7437 x00 2 Grof:-Wartcuberg, den 10. Dezemker 1897. E Lt L Ausgabez 19788 19826 19980 20185 20250 20535 20536 20636 f 17726 17787 17814 17817 17921 17980 18075 | 13099 101 119 149 192 262 328 415 586 625 661 | 7458 7474 7562 7608 7615 7626 7639 7650 7694 Liîtt. C. Nr. 79 123 176 254 256 297 309 Der Kreis-Aus\schuß Diese Anleihescheine werden hiermit zur Nü. 3 Etig Biplabe A. Nr. 70 zu 1000 4,

697 812 826 14037 256 451 481 552 604 883 17735 7744 7798 7803 7864 7885 7889 7961 7962 | 333 470 473 581 769 à 200 A i E des Kreises Grof - Wartenberg. zahlung auf den L, Juli 89S gekündigt, x É 500 Ee B. Nr. 587 722 und 1121

20654 20723 20815 20885 20929 20973 21026 21036 | 18077 18243 18244. 812 0 98 780 : 961 7 ? Groß -V ug 6 . Juli 1898 15012 221 239 279 385. 7987 8046 8121 8124 8195 8246 8267 8286 8343 Rückständig: Litt. C. Nr. 760 à 200 I. V.: Graf Dönhoff. un findet bon da an eine weitere Verzinsung nichi O

21094 21219 21438 21548 21635 21644 21792 Litt. D. zu 75 4 (25 Thaler). : / 6 8121 812 » 8246 8267 828

21917 21994 22127 22358 22538 22777 92832 160 Stück und zwar die Nummern: Litt. D. zu 75 6 Nr. 26 58 349 490 632 2s E 8594 86C0 os ta E OIN 9700 [1]. Anleihe vom L, April 4888 äie Die Nüzahl E n der IL. Ausaabe -

22889 22907 22973 22977 22992 23302 23481] 201 977 1084 1088 1227 1299 1433 1575 1633 800 854 903 1039 230 247 275 304 527 547 565 | 870 G Ae 8824 88: L L 88 L LODE M (Privilegium vom 30. Zuni 1880 AL Reihe) zu 3 10% [ e Ausloof ung : Sa R Hn ung erfolgt nah Wahl der Jn- i Gir E

23645 23713 23782 23831 23959 24376 24447 | 1655 1860 2056 2157 2214 2321 2460 2461 2605 | 653 779 882 929 974 2076 121 157 165 323 334 | Ltt, B. Nr. 9112 9299 9385 9623 9721 9848 | (VIÎT. Siebung). N er Charlottenburger Stadt - Auleihße iur. @ u jiesigen Stadtkasse, bei dem Bank- 10665 ju 200 Le O. Nr. 9802

24529 24692 24699 24700 24856 24882 24985 | 2746 2850 3102 3204 3301 3488 3567 3633 4557 | 391 999 608 641 941 3046 297 427 453 582 897 | 9859 9933 9980 9981 10005 10008 10035 10162 Litt. A. Nr, 5 77 134 à 1000 4 5, om Jahre 1895 L. Abtheilung. Filiale dei Ayrbde u Vexlin - oder bei der| der 1V. Ausgabe 1 Abtheilung -

24993 25088 25190 252060 25261 25615 25622 | 4683 4760 4821 5017 5024 9057 5161 5165 5964 | 4395 439 518 570 748 5030 429 434 5283 540 an Jes j E E s gO40r 10601 Litt, 3. Nr. 97 128 260 296 à 500 S B der am 11. Dezember 1897 stattgefundenen fa Grabs E E Haudel und Judustrie Stud Buchstabe 4 N "ae

25707. Stud, | 6575 C668 C716 GLAO GIZI 6262 6379 6572 6574 | 638 678 694 798 6085 182 221 361 498 521 860 S De ei Ei ei 79 2 wog Nr. 79 116 285 310 349 376 400 | eilegiung von Charlottenburger Stadt, | ?! Mus seien Bea aa M R 2 Stück Buthstabe B. Nr. 17479! 1000 , Läitt. D. zu 75 « (25 Thlr.) 198 Stü, | 6575 6668 6736 6739 6765 6840 6865 7000 7001 920 7196 250 322 339 375 400 419 483 596 779 te vor ezeichneten bligationen me en hiermit 779 à 200 T geihescheinen der Anleihe vom Jahre 1895 S Einige : erioosungen sind noch uit U 00 Mr, 17472 und 17748

und zwar die Nummern: 62 174 213 294 457 751 | 7456 7467 7503 7576 7849 7871 7886 7963 8053 | 780 784 868 8124 131 183 260 375 405 407 423 | gekündigt; ihre Einlösung erfolgt bei der Stadt- Nückständig: Litt. C. Nr. 54 2 200 Sa btheilung (Zinstermin L. April und 1. Or 1s Per 1 ult Tae eR: R E Die: Meri biefec A

880 1093 1098 1491 2073 2077 2174 2537 2616 | 8091 8442 8503 8552 8557 8820 8846 8887 8913 | 441 447 644 739 796 812 866 892 958 9149 486 | fasse in Köln, bei der Disconto-Gesellschaft in 111. Auleihe vom L. Oktober 1889 1L Serie | 229) sind folgende Nunemern gezogen: E Zu 897: Budhstabe R. Nr. 60 96 und a 1 Se L diele ¡Fuleiheseine hat bereits

2857 2862 2961 3127 3152 3173 3317 3323 3400 | 8926 8977 9090 9215 9341 9361 9415 9610 9673 | 710 754 832 896 10352 453 459 528 9556 755 880 | Berlin, bei den Bankhäusern M. A. von Roth- | ¡u 84 0/0 (VIII. Ziehung). N, 904 Buchstabe n. à 2000 “Boa 0A f E Erficet, dea 9. BeN 1797 aufgehört,

3961 4063 4080 4289 4353 4634 4765 4953 5283 | 9695 9709 9721 9722 9771 9998 9913 9959 9960 | 950 11078 096 148 211 219 242 293 309 352 378 | schild Söhne in Fraukfurt a. M., Sal. Oppen- Litt. A. Nr. 120 à 2000 r gat: 203 219 269 271 277 402 404 445 459 476 teSvaden, den 3, Dezember 1897, A zember 897.

9920 9831 6110 6146 6279 6295 6356 6742 6758 | 9961 9974 10062 10135 10171 10268 10363 10406 | 434 478 487 490 501 522 567 752 770 880 966 | heim Ir. & Co, in Kölu und dem A, Schaaff- Litt. B. r. 157 176 182 288 à 1000 « | 2 947. Der Magiftrat, S „eagiftrat,

6799 6807 6824 6835 6919 7330 7346 7657 7702 | 10471 10579 10723 10789 10845 10952 11016 | 12034 144 175 289 386. hausen’schen Bankverein in Berlin und Köln, Litt. C. Nr. 291 313 399 343 à 500 A Buchstabe x. à 1000 M v. Ibell. midt.

7724 7739 7824 7857 8046 8052 8057 8062 8133 | 11021 11038 11130 11131 11196 11216 11237| Litt. E. zu 30 4 Nr. 5346 347. Die vorstehend bezeichneten Obligationen werden Lítt. D. Nr. 256 265 308 395 407 417 497 E e 827 918 970 1058 1079 1148 1955 (Éd A, 50% A0 (iárèoi E Ea L

s 0U& 1420, (09 U

j 7 9197 9343 93534 11330 11552 11553 11558 11603 11652 11873 Die Rentenbriefe Litt. E. Nr. 1 bis inkl. 5347 vom Verfalltage ab nicht mehr verzinst und bei der a2 “K Bekauntmauna. A

9409 9493 9616 9754 9803 9825 9846 9853 11962 11979 12002 12008 12129 12215 12281 | sind fämmtli gefündigt. Einlösung um den Betrag der fehlenden Kupons RüttGdie Litt. D. Nr. 372 und 426 à 200 4 Ä ta7s Authftabe O. à 500 M Vet der heutigen 11. Verloosung bebufs Rüet, | Aufkündigung nachsteheudexr Obligationen C c c A & f . . ° 4 4“ - S é ç tr. C ¿ 2 E Fe 4 E S “a4 L M D 4000 ZoU! Z002 2586 . Ann _ e r g or SC ) 00 M. A L i F L 8, geha en

NIIEO 11498 11646 igig 12109 11274 11816 Litt. A. Nr. 142 1108 1300 1416 2241 2461 Ce A Nr. 94 à 2000 (6 2679 2694 2710 2759 2829 2864 2940 3050 3067 | wurden folgende Nummern geicgen O G T IodfinE dex pu 1. Oftober d. Ïs. fa tai

. Nr. 2022 zu

370 11423 11545 11616 11795 12007 12108 | 13440 13478 13563 13575 13732 13748 13973 | Litt. G. zu 1500 Nr. 353 572. i ctt l l Litt. ER. Nr. 76 98 à 1000 2679 269: i : Ga loosun 21 Oftob é 13111 12279 12312 12367 12453 12562 12631 | 14117 14130 14185 14186 14334 14370 14432 | Litt. #. zu 300 «A Nr. 127 286 343 | 2867 2940 3449 3520 4536 4675 5926 6774 7317 Litt. C. Nr. 113 150 à 500 n 3081 3120. i „„Buchft. T. à 200 4 Nr. 5 87 174 175 198 serenden Kreis - Obligationen \iad folgende 12680 12702 12915 12954 13038 13068 13161 | 14544 14561 14579 14586 14589 14634. 436 561. : : 7380 7543 7779 8013 8459 8611 8721 8780 8870 Litt. D. Nr. 40 133 155 175 211 à 200 «| 9, 219; Blstabe P. à 200 M +99 299 392 353 385 403 404 405 439 y. 457. “op n estimmt worde:

13229 13383 13723 13741 13863 13867 14011 IL. 33 %/%ige Renteubriefe. Litt. J. zu 75 Nr. 105 137 142 160. 8888 à 1000 „« j Hanau, den 4. Oktober 1897. * | gr. 3195 3200 3230 3376 9913 3515 3573 3593 | Buchst, U. à 500 .% Nr. 1 59 138 139 213 | 607 ¿08 an299 600 601 602 603 604 605 606 14261 14265 14267 14696 14806 14852 14909 | Läitt, L. zu 3000 8 Stück und zwar die | Litt. I, zu Do Ae, 5 56 88, T O iss Hane R Es aa | Der Stadtrath a dee Loe N 120 28 pr 4169 4183 i S 304 06 347 348 483 540 713 u. 722, 618 a paA Les E, 61 : 10 614 615 616 617

c 13 Di . 73 302 388 407 425 637 711 960. Stettin, den 20. November 1897. 2 | “Ra t d a1 a 1590 4201 4242 4351 4366 4479 4554 4579 u, V. à 1000 Æ Nr. 4 65 187 927 93 99 gan ¿guy OZL 622 623 624 625 626 627 628 15383 15435 15088 12717 16796 12270 19810 | Nr ) i BLLAENS, 4618 4644 4730 4884 4910 5030 5065 5080 5160. | 313 540 595 680 701 754 794 810 811 813 845 C10 620 631 632 633 634 635 636 637 638 639

C 5 5726 156 589 Ätt. 88, 0 1 Stü di Königliche Direktion der Rentenbank. 10823 à 500 M | Ea - 16218 16357 16443 16641 16979 1écgs 19824 | Lite, M, zu 1500 « 1 Stu und E 8 5 Kölu, den 14. September 1897. Buchstabe @. à 109 4 846 887 u. 894, 640 641 642 643 644 645 646 647 648 649 650

67 16443 16641 1687 36 | Nr. 19. Es [38024 „q, Buchstabe Q. à 640 641 642 643 644 6 Sire Ec 3 16787 16936 | Nr Der Ober-Vürgermeifter: ¡ Bei R dente Faun, Nr. 5203 5215 59219 9298 9382 5449 5453 5489 Vuchst. W. à 2000 é Nr. 1 71 121 198. 651 652 653 654 655 696 657.

17079 17111 17379 17591 17737 17750 17812 | Lätt. N. zu 300 A 9 Stück und zwar die Hr N 83 5215 5219 6 82 5449 54 ust. W. 652 653 654 o E 17909 18012 18080 18083 18095 18160 18195 | Nr. 28 98 154 192 205 310 389 490 604. [39820] Ausloosung S. V.: Sugg. 83 %/ Anleihescheine der Stadt Satte ZaeS ters 9979 9983 9991 5608 9671 5673 5841 Diese Anleihescheine werden biermit ¿ur Rück- idt e Oligationen nebst den dazu gehörigen noch 18215 18292 18387 18408 18540 18661 18806 | Ltt. O. zu 75 A 5 Stück und ¿war die der Charlottenburger Stadt-Anleihe | a. W., Emisfion L890, sind folgende Nummern 9849 5939 5940 9978 6022 6051 6076 6120 6157 | 3ahlung auf dea L, Juli 1898 gekündigt, 1 A S igen Zins- Kupons und Talons sind am 19049 19208 19251 19360 19503 19539 19625 | Nr. 45 279 427 436 439, vom Jahre 1889, E gezogen worden : 9 6167 6226 6238 6261 6318 6405 6554 6715 6734 und findet von da an etne weitere Verzinsung nit | 2 pril EOES an die Kreis-Kommunal-Kasse 19649 19711 19895 19961 20026 20114 20437 | Litt. P. zu §0 % 3 Stü und ¿war die} Bei der am 25. Juni 1897 stattgefundenen Ver- 58180] Vekanutmach Litt. A. Nr. 33 112 174 218 über je 1000 « 6793 6772 6789 0889 6887 6905 6922 6926 6993 | mehr itait. Die Rückzahlung erfolgt nach Wahl hierselbst gegen Bezahlung des Nennwerthes zurück- 20912 20550 20636 20812 20825 20874 20942 | Nr. 69 138 159. loosung vou Charlottenburger Stadt-Auleihe- S ¡det fl d 6 Jahr as wet N ved Allev- Litt. B. Nr. 2% 32 33 41 182 971 987 361 049 7054 7088 71 22 7126 7149. i i der Inhaber bei der hiesigen Stadtkasse oder bei E e its 21185 21239 21534 21535 21546 21555 21558 | Die Tnhaber dieser Rentenbriefe werden aufge- | scheinen der Auleihe vom Jahre 1889 (Zins- bBdste P ivil A s vom 7. November 1387 L | 378 408 498 567 über je 500 „Diese Charlottenburger Stadt-Anleibesheine im | der Deutschen Vereinsbank zu Frankfurt a. M. De AVett, den 14, Oktober 1897. 21560 21624 21626. fordert, dieselben in kursfähigem Zustande mit den | termin 1. April und 1. Oktober) sind folgende Num- hig Gomirktes 'A 8loof L ab p E Litt. ©. Rr. 56 185 260 318 348 373 394 418 Gesammtbetrage pon 60000 „G Fündigen wir | Wiesbaden, den 3. Dezember 1897 n reis Ausschuß des Kreises Pleschen. Läátt. E. zu 30 4 (10 Thlr.) 4 Stück, und Kupons Serie 6 16 | mern gezogen: g ßig bewirkten Ausloo d A EE Nun urg 439 492 495 543 über je 200« [Hiermit den Inhabern zum L. April 1898, i Der Magistrat. gvon Roëll. von Chlapowski. - Jonas, , reis-Anleihescheine sind folgende Nunimern ge- | c Die Auszahlung der baaren Beträge wird son b. Jhell. wouanne, Lobermeyer. von Stiegler.

iwar die Nummern : 9654 9772 9800 9863. dazu gehörigen —Zinsfheinea eihe 1 Nt: T4—16 L. 1, Hälfte zu 34 %. Wir kündigen die vorbezeichneten Stadt-Anleibe. un s : gen Een: s{eine den Inhabern hiermit zum 1, April Tae, bom 15. März 1898 ab an den Wodcentagen —— 5 R T jel

IL, 32% ige Rentenbriefe. Buchstabe F, à 2000 A " | 26 ck N n a E L pooL E iwár die | und S bei. der hiesigen Rentenbaet| Nr. 105 1 A TT 219 0 660 914 915 916. Litt: A. Nr. 21 über 1000 ,4 indem wir bemerken, daß die Kapitalbeträge gegen | Len Rückgabe der Stadt-Anleiheseine ftattfinder, | [57700] Vekannttuahuug P E S garen Viiciner: 61. ; Anweisungen : : Buchstabe G. à 1000 A4 . Nr. 94 1000 Einlieferung der Anleibescheine nebst Beit: E und zwar nach Wab! der Empfänger außer bei | Bei der heutigen 7. Verloosun behufs Nücck ü K 4+} È Litt. N. zu 300 4% 2 Stück, und zwar die e: Me oeplas Ar. fe 4 Le S, Nr. Ln el 2000 a00 2008 2407 2108 2478 R Eu O Zinsscheinbogen vom L, April 1898 ab bei cen ie Da Up Sechantt d zee ottenburg zahlung auf die aufargs 4%, jet 32 0/, Stabe: ) Ko lumanudit- Ge schaften Lz o j E y * 12474 2659 2661 2698 26 32 2745 274 : | ä i , verde ee el Paupt-Sechaudlungs. Kasse, bei den | Auleihe vom 1. im Betrage v 1+ j m gt 2 4 9 Ste, ard uar vie | Lf or Sh T NN LOOS t fnr | L Diba U 2888 20) I Vas Lts 108 0: R L Br, 90 fte | Bo I Pte Bac: Wie: [05 4 T1 inner 212 %e= [auf Alien u, Aftien-Gesellsch. : ; : G 3 2 388 3 3998 C 396 : » , s ine j Ny B and, der Deutschen Bank und | Buchstabe Ax ? Nr. 3 98 196 268 | [75679 Die Subaber diefer Rentenbriefe werden auf, | 1M Ten und gegen Quittung den Nennwerth Buchstabe Æ. à 500 46 33 200 ae, "B s 17 S tetbe bet dem Bankhause von Jacob Landau sämmtlich | 339 108 403 410 498 585 629 681 6 69 j 698 Englis igcui eforderf, dieselben in ursfähigem Zustande mit | “gen pnöriefe in Empfang zu nehmen. Nr. 6040 6041 6042 6043 6404 6534 6632 6832 44 a 9 Ver Magistrat ber 1897. | zu Berlin —, ferner ‘bei dem Berthaul Amtlich | 339 406 g —— —| Suglishe Dampf - Cakes u. Viscuit. Fabrie den dazu gehörigen Kupons Ser. V1 Nr. 16 be- Siri L April 1898 ab hört die Verzinsung der 6887 6895 6896 6897 6911 6912 7433 7510 7511 . 8 i Ante ' vou Nothschild & Söhne zu Frankfurt a, M. | Buchstabe A Axl à 500 % Nr. 54 115 172 | Generalversan s Le L ärz, 21 ziehungêweise Ser. 1 Nr. 14—16 nebst Talons bei dex | 9! Set eee E audgeloosten Rertan L 519 7513 7562 7814 7888 7983 8104 8159 8219 * 99 209 ia a E ONiDeR „Bankverein N Orga, 199 269 322 343 344 403 450 534 535 606 706 Hamburg, Rathausmarlt 19. Tatdordums hiefigen Rentenbank-Kasse, Klosterstraße Nr. 76 1, | xen ist es gestattet, dieselben an die Rentenbank, | #220 8221 8: j . 143 200 [48820] Bekauut (blichen Geschäfts eer der borgenannten Stellen | und 830. Jahreéberiht u. Bilanz. Wahl / ' : , ) j , tabe J. à 200 (6 I ( L machung. üblihen Geschäftsftunden. Den aus looste: - p l 8 : n ahlen, vom, L Reil “E. JS. ab an den Werktagen Kafie durch die Post portofrei und mit dem Antrage 11156 11163 11168 11468 11207 11208 - 158 200 blie diedlährigen uoloosung von 8600 4 | leihescheinen sind die dazu gebörigen B(asMeies p 282 404 020 608 S 763 799 B84 O8 t Ce ___Der Vorstand. Jahr e LS88 sind folgende Nummer e uri „Lok ind Zin scheinantzeitn rar Reihe 1 Nr. 6 bis 20, mehstabe A TV à 2000 Nr. 18 33 130 | 153261] Ltt. B. Nr. 88 114 194 1000 A Vom L. April 1898 ab hört die tveitere Diese Anleihesheine werden hiermit zur Nück- Gernrode-

200 200 200 200 200,

. 160 . 253 . 298 819 Nr. 340

von 9—1 Uhr einzuliefern, um hiergegen und gegen einzusenden, daß der Geldbetra E A Nr. iefe i R Le g auf gleihem Wege : : : p nehmen Bom 1, April, f Î8, 8b bêri de | (cht ea es uns es Geldes ge | 15600 12684 10882 L802 L084 A LIN Verzinsung der auegeloosten Rentenbriefe auf; diefe | und zwar bet Een Vor e 00 e CUET 13021 13026 13027 13078 13207 13208 13215 felbst verjähren mit dem S(lusse des Jahres 1908 anweisung. 13267 13276. zum Vortheil der Rentenbank. Die Einliéferung E aao Mana ans A e E E aniihes eee Mete Der Seibbetrag e - + + , in Worten: 9 ( zahlung aufhört und die nit zurückgegebenen Zins- « Juni 1898 ab bei der hiesigen Kreis: | ma i tana, 2, Oste gelt da auf Gla anf | Hisey Fi eo tmicnbef dee Bron | 1FUUS L IaOS IgIOA, 10900 10008 T0004 P gate gnt tet RONU E Q lone tee n pl E Suse Ten | 10d Breubisen Stanis: fngelger 10 de | Par (en WenoensBaltbtasievon Sperges, ionen, ‘n muer La!‘ Fos, tee Gmpséngets, nd gar del Summen bit | Vhisihen tzientensse ape U 19) A qu 81e aof Sr Ed t I Merig Meme | Sbignno l ati 1 mber den de M0 e M Gr Kugel Pran | agde t sathtae out, deren bw: | Lit 088 de unmer 207 ax 200 p L M Ur) Postanweisung ; sofern es sich um worüber diese Quittung. Buchstabe V. à 2000 4 Kass: u Setobur und bei der Fivma S. A, “zur Einlösun 3 li 1897 ekündigt “Obl Desen u Verzin au durch die Berliner | Aus früherer Verloosung ist noch uicht| Litt. C. zu F00 A die Num a7 und 769 ummen über 400 G handelt, ist einem solchen An- (Ort, Datum und Unterschrift)" Nr. 1055 1056 1502 1504, S Nachfolgeck Filiale Königsberg i. Pr. gationen find bis jegé nicht ein Zelt die Stü D Börsenzeitung und die dortige Nationalzeitung, ferner | zur iulösung gekommen: ausgelooft, ern 47 und 752 Peclin, bér 16° Novearbee ags beizufügen, | beizufügen. méi e Et u Sensburg, den 6. Dezember 1897, ! Lit D, Ne. 673 und 66a 200k | unddie Cy parlottenburger Zeitung „Neue Zeit“ | Per 1. Juli 1807: Bre 4 19 Nr. 218 über | Die Rückzahlung erfolgt vom 1, April 1898 erlin, den 16. Növember 1897, Boie. bin 13. November 1897 Nr. 4070 4076 4283 4284 4285 4373 4406 en M Kreis-Ausf f Merseburg, den 1, N und die Charlottenburger Värger-Zeitung zur Ver- | 2000 ab bei dem Bankhause G. Voaic pr , 13, e L 4407 4693 4694 4695 4696 4697 4698 4801 5453 er Kreis-Aus\{chu|ß. g- . HNovember 1897, öffentlihung gelangen. Wiesbaden, i L Vogler in Quedlin- Ie Diretlion 5464 5465 5475 5493 5533 5577 5681 5590 5592 Areis-Ausschuß des Kreises Merseburg, | Charlottenbura den 2. Dezember 1897 R A wr annd idcian 2A Bigoserung der Werthstüccke nebst Zins:

i vf arzgeroder : E D. ie te249 276 Lo O RLO r epiasung der gekündigten Stadt-Anleihe- zahlung au dén L, Juli 1898 gekündigt, und Eisenbahn ZA i j c 3 8: L C ERET S j t udet von da j pi Berzi i ter Rentenbriefe an die ist ei Ant | l j Kreis - E reden ch; Ln BE n 830 857 à 200 M [Gleichzeitig wird zur Kenntniß gebracht, daß | statt. Die Nüdrihlung cte La Sie eue Bekanutmachung ur die Post portofrei } vondem munen Antrag eine Quittung na fol- | 16346 16683 16636 16697 16716 16842 16878 Linda s Lo O E f a Aufforderung gekündigt, rie T7 abern mit der Jahre Tage q Charlottenburger Stadt-Anleibe vom | Inhaber bei der hiesi cen Stadtkasse, bei der | Bei der diesjährigen 2ten planmäßigen Zieh : Mark*für | 16950 16952 16957 16985 16986 16988 16998 : 15, J F om | Jahre 189% T1. Abtheilung betreffenden Bekannt- Haupt-Seehaudlunugskafse zu Berlin oder bei | wurden von unseren 4% igen Prioritäts- Obliga

T S: 09.0 Q Ea

RARARNRAÑRANAARRAKN

Sofern es sich um Summen über 400 4 handelt, | 9, 16904 A e Beg E eb 16555 | Diese ausgeloosten

Königliche Direktion

k für die Provinz Brandenbura. ‘er ; Bi AciaiLA a fue die Provinz ?- j der Rentenbank für die Provinz Posen, 5593 5594 5650 5664 5665 5773 5790 5791 5793 Graf d'Hausfonvil ke, Der Magiftrat, v. Ibell, Ballenstedt, den 22. November 1897.

9814 5815 5927 5928 5929 5930, | Y Der Vorstand