1898 / 56 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Mar 1898 18:00:01 GMT) scan diff

E E E E

ch

Itenbaurg. Bekanntmachung. 78396 __ Auf Fol. 21 des GenofsensGastere isters det Tie zeichneten Amtsgerichts is heute die Firma „Con-

- sumverein zu Lucka S. A. eingetragene Ge-

nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sihe in Luca eingetragen worden. S tatut datiert vom 16. Januar 1898.

i aenstand des Unternehmens ift die gemeinschaft- liche B

eschaffung resp. der gemeinschaftliche Ginkauf von Lebens- und Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter deren Firma, werden mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeihnet und erfolgen in den „Luckaer Nachrichten“.

Für den Fall, daß dieses Blatt eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in diesem Blatte unmögli werden sollte, tritt der „Deutsche Neichs: Anzeiger“ so lange an die Stelle dieser Blätter, bis für die Veröffentlihung der Bekannt- machungen der Genossenschaft durch Beschluß der Beneloétsammkung ein anderes Blatt bestimmt ift.

Die Dauer des ersten Geschäftsjahres ist auf die gee bis zum 30. September 1898 bestimmt; fernerhin eginut das Geschäftsjahr am 1..Oftober und endet mit dem 30. September des nächsten Jahres.

Mitglieder des Vorstandes der Genossenschaft sind: B Emil Pohle, Pantoffelmacher in Lucka, 2) Hein- ri Friedri, Maurer in Nehmiß, und 3) Bernhard Jacob, Chausseewärter in Breitenhain. Die Zeich- nungen des Vorstands gesehen in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namen unterschriftlich hinzufügen; Zeichnungen und sonstige Willenserklärungen haben für den Verein nur dann rehtli@e Wirkung, wenn sie von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern érfolgt sind.

Die Haftsumme beträgt zwanzig Mark für jeden

erworbenen Geschäftsantheil; die Zahl der Geshäfts-

antheile, mit welchen ein Genosse sih betheiligen kavn, ist auf fünf beschränkt. Z

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerihts Iedem gestattet.

Altenburg, am 1. März 1898.

Herzogl. Amtsgericht. Abth. T. Krause. Ansbach. [78404] Darlehenskafseuverein Sonderuohe.

Für Jakob Braun wurde als Vorstandsmitglied Sebastian Scheidel, Sattler von Viernsberg, und als weiteres Vorstandsmitglied Gottlieb WBadberger, Gütler von Sondernohe, im Genoffenschaftsregister vorgetragen.

Nach den am 27. Februar 1898 angenommenen neuen Statuten wurde für die Bekanntmachungen des Vereins die „Verbandékundgabe“ bestimmt.

Ausbach, den 1. März 1898.

Kal. Landgericht. K. f. H.-S. (L. S.) Kapp, Kgl. Ober-Landesgerichts-Nath. Arnsberg. [77673]

In unser Genossenschaftsregister i bei Nr. 9 (Consum Verein in der Gemeinde Dinschede e. G. m. b. H. in Glöfingen) Folgendes eins getragen :

An Stelle des aus8geschiedenen Wilhelm Wiesehöfer ist Bernhard Henke zu Glösingen zum Vorßtands- mitgliede bestellt.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Februar 1898 am selbigen Tage.

Arusberg, den 28. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht. AschaMfflMenburg. Befanntmahung. [78405]

1) In der Geaeralversammlung des Darlehens- kafsenvcreins Mömlingen vom 23. Februar 1898 wurden bei der Neuwahl des Vorstandes gewählt Pfarrer Grünewald als Vereinsvorsteher, Lehrer Katenberger als dessen Stellvertreter, Michael Fahs, Leonhard Bräutigam und Leonhard Anton Vogel, fämmtlih in Mömlingen wohnhaft. u

2) Nah Statut vom 30. Januar 1898 ist unter der Firma Darlehensklassenverein Schweinheim eingetragene Genosseuschaft mit beschränkter Haftpflicht eine Kreditgenossenshaft mit dem Sitze in Schweinheim gegründet worden. ;

Gegenstand des Unternehmens ift, den Mitgliedern des Vereins die zu ihrem Geschäfts- und Wirthschafts- betriebe nöthigen Geldmittel in verzinslihen Dar- lehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslih anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirthschaftsverbältnisse der Vereins- mitglieder anzusammeln. Dieser Stiftungsfond soll stets, auch nach Auflösung der Genossenschaft, in der festgeseßten Weise erhalten bleiben. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.

Rechtsverbindlihe Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen dur drei Mitglieder des Vorstandes. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 500 4 und darunter genügt die Unterzeihnung dur zwei Vorstands- mitglieder. Die öffentlihen Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desf\elben in der „Verbandskundgabe des bayer. Landeëverbandes land- wirthshaftliher Darlehenskassenvereine" und sind dur zwei Vorstandsmitglieder zu unterzeichnen.

Der Vorstand besteht aus folgenden, in Schwein- heim wohnhaften Personen :

1) Pfarrer Schweinfest, Vereinsvorsteher,

2) Bürgermeister Konrad Kolb, dessen Stell- vertreter,

3) ran Elbert, Zimmermann,

4) Nikolaus Fäth, Maurerpalier,

5) Franz Kullmann, Landwirth.

Die Einsicht der Liste der Genossen i} während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.

Aschaffeuburg, 1. März 1898,

Königl.“ Landgericht. Kammer für Handelssachen.

Koeppel.

Augsburg. Befauutmachung. [78565] Die derzeitigen Vo1istandsmitglieder des Westeu- dorfer Darlehenskassenvereiuns, eingetragene Genossenschast mit unbes{räukter Haftpflicht in TeaDas,, sind: 1) tos Anzenhofer, Bauer in Westendorf, Vereinsvorsteher, 2) Geora Koëcssel, Pfarrer daselbst, Stellvertreter des Vereinsyors\tehers, 3) Alois Mordstcin, Söldner und Bürgermeister in Ostendorf, 4) Johann Schreßmeir, Söldner in Kühlenthal,

5) Leonhard Reiter, Söldner und Ortsvorsteher in Waltershofen. Augs®burg, den 1. März 1898. Königliches Landgericht. Kammer für Handelésachen. Der st. Vorsigende:

DE Schierlinger, Königl. Landgerichts-Rath.

Berlin. : _ [78566] In unser Genossenschaftsregister is bei Nr. 218 „Aügemeine redit - Gesellschaft, eir getragene Genossensbaft mit beshränkter Haftpflicht in Liquidation" eingetragen: Die Vollmacht der Liquidatoren ift erloshen. Berlin, den 3. März 1898. Königliches Atntsgericht 1. Abtheilung 96.

Berlin. [78407]

In unser Genotlenl Bala ist unter Nr. 255 eingetragen: „Verkaufsgenofsenshaft von Schnetider- bedarfsautikeln von Mitgliedern der Schneider-Jnnung zu Berlin, eingetragene Genossenschaft mit hbe- räukter Haftpfliht*“ mit dem Sitze zu Berlin. Das Statut ist datiert vom 28. Februar 1898. Gegenstand des Unternehmens ist: An- und Verkauf aller Bedarfsartikel zur Schneiderei an Genossen und Nichtgenossen für gemeins{haftliße Rechnung. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firina von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet in dem Berliner Intelligenzblatt und für den Fail des Eingehens diefes Blattes in dem Deutschen Reichë- und Königlich Preußishen Staats- Anzeiger. Der Vorstand zeichnet für die Genofssen- schaft, indem zwei Mitglieder desselben zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift betfügen. Die Haftsumme beträgt fünfzig Mauk; jeder Genosse darf sich mit höchstens zeha Geschäftsantheilen be- theiligen. Vorstandsmitglieder sind: Eduard Siebert, Milhelm Engel und Wilhelm Tackmann, sämmtlich zu Berlin. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Berlin, den 3. März 1898. Königliches Amtsgericht T. Abtheilung 96. Gardelegen, [78408]

Sn unser Genossenschaftsregister is heute unter Nr. 12 die durch Statut vom 29. Januar 1898 er- rihtete Genossenschaft unter der Firma „Pferde: zuchtverein Algenstedt und Umgegend ein- getragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht“ und mit dem Siße in Algenstedt eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ift die gemeinsame Beschaffung und Benutzung von Dekhengsten mit dem Zuchtziel: Züchtung eines {weren Wagenpferdes. Vorstandsmitglieder sind: der Ackermann Friedrih Gille der Kossath Wilhelm Beindort unv der Ackermann Wilhelm Gille, sämmt- lich zu Algenstedi. Die Bekanntmachungen der Ge- nossenschaft erfolgeu unter der Firma der Genossen- schaft, gezeihnet von 2 Vorstandsmitgliedern, im Gardelegener Kreisanzeiger. Die Haftsumme be- trägt 10 4, die höchste Zahl der Geshäftsantheile eines Genossen 10. Die Einsicht der Liste der Ge- nossen is während der Dienststunden des Gerichts einem Jeden gestattet.

Gardciegen, den 16. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Laupheim. [78409] K. Amtsgericht Laupheim.

Unter Heutigem wurde in das Genofsenschafts- register zu der Firma Darlehenskassenverein Vau- steten, eingetragene Genossenshaft mit unbeschräukter Haftpflicht eingetragen:

Sn der Generalversammlung vom 27. Februar 1898 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Fosef Enderle in Baustetten der Bauer Johannes Nomer von da gewählt worden; Stellvertreter des Borstehers is an Stelle des 2c. Enderle Peter Beh in Baustetten.

Den 2. März 18983.

Hberamtsrichter: EHhrlen spiel. Mölln, Lauenburg. Bekauntmachunug.

In tas biesige Genossenschaftsregister ift heute bei Nr. 2 (Genossenschaftêmeierei Breitenfelde-Bälau- Ultmöllu E, G. m. u. H.) eingetragen :

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, Hufner Hans Burmester in Breitenfelde, 1 der T-Huasner H. I. Prüßmann daselbst neugewählt worden.

Mölln i. L., den 26. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Naumburg, Queis. Befanutmachung. [78411]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem vynter Nr. 1 eingetragenen Vorschufß;-Verein zu Naumburg a/Q., eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vermerkt worden, daß an Stelle des Ende Juni 1898 als Vorstands- mitglied ausscheidenden Kontroleurs der Kaufmann Josef Deichsel in Naumburg a. Qu. für die Zeit vom 1. Juli 1898 bis Ende Juni 1901 gewählt worden ift. L

Naumburg a. Qu., 3. März 1898.

Königliches Amtsgericht.

[78410]

Neuwied. [78412]

Organ für Bekanntmachungen des Rheinbrohler Winzervereius e. G. m. u. H. zu Rheinbrohl ist nach dem neuen Statut statt des Landwirth- \chaftliden Genofsenschaftsblattes die Rhein- und Wiedzeitung.

Neuwied, den 3. März 1898.

Königliches Amtsgericht.

Potsdam. Sefkfanntmachung. [78413]

In unser Genofsenschafts-Yegister ist zufolge Ver- fügung vom heutigen Tage bei Nr. 10, woselbst die Genossenschaft :

„Bau- und Sparverein für Eisenbahun- bedienstete zu Potsdam, eingetragene Geuofssen- schaft mit beschränkter Haftpflicht““ vermerkt steht, heute Folgendes eingetragen wpgrden :

Spalte 4: In der Generalversammlung vom 26. Februar 1898 is an Stelle des bisherigen Vor- standsmitgliedes, Werkmeisters a. D. F. Kathe, der Stellmacher Johann Voß zu Kolonie Daÿeim in den Vorstand gewählt worden.

Potsdam, den 2. März 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Rathenow. SBefanntmahung. [78414]

In unser Genossenschaftöregister ist heute die dur Statut vom 2. Februar 1898 errichtete Genössen- \chaft unter der Firma „Spar- und Darlehuskasse,

eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sige zu Haage, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ift der Betrieb eines Spar- und Darlehnskassen-Geschäfts zum Bec: 1) der Gewährung ron Darlebn an die Genossen für ihren Geshäfts- und Wirthschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Gelkanlage und För- derung des Sparsinns, weshalb auch Nicht- __ mitglieder Spareinlagen machen können. Die öffentlihen Bekanntmachungen der Genossen- {haft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von zwei Vorstandêmitgliedern, dur das Kreisblat1 für das

_Westhavelland, falls dieses eingebt, bis zur nächsten

Generalversammlung durch den Deutschen Reichs- Auzeiger.

Mitglieder des Vorstandes sind:

1) der Bäckermeister Julins Lange als Direktor,

2) der Lehrer Hermann Freyer als Rendant,

3) der Kaufmann Emil Tugel als Stellvertreter

des Direktors,

4) ber Bauer Paul Kühne,

5) der Pantinenmaher Iohann Sc{ch{ünemann, sämmtlich zu Haage. :

Die Willenéerklärung und Zeichnung für die Ge- ncssenschaft muß turch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind- lihkeit haben soll.

Diè Einsicht der Liste der Genossen ift in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Rathcuow, den 20 Februar 1898.

Königliches Amtsgericht. Schwerin, Warthe, [78415] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Rr. 7, woselbst der Credit-Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht zu Schwerin a. W. aufgeführt steht, Folgendes ein- getragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Franz Schröter ift Julius Geselle zu Schwerin a. W. zum Vorstands- mitglied gewählt.

Schwerin a. W., den 1. März 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Stockach.

[77170] Genuossenschaftsregistercintrag.

Nr. 2391. Zu O.-Z. 12 des dieéscitigen Genossen- \{aftsregisters, den landwirtschastlichen Consum- verein Rorgenwies e. G, m. u. H. betreffend, wurde beute eingetragen: Anstatt des Fintan Jäger wurde Wilhelm Fuchs, Lanbroirth in Rorgenwies, zum Direktor gewählt.

Stockach, den 19. Februar 1898.

Großh. Amtsgeriät. Dr. Aberle. Strassburg, Els. Kaiserl. Landgericht Straßburg.

Heute wurde in das Genossenschaftsregister zu Nr. 113 bei dem Dauendorfer Darlehuskassen- verein, e. G. m. u. H. in Dauendórf einge- tragen :

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Iuli 1897 sind an. Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Anton Wagner, Peter Ball und Anton Müller in Dauendorf, Johann Ott, Josef Oster und Josef Luß daselbst als Beisiger in den Borstand' gewählt worden. Das Vorstandsmitglied Anton Lang wurde zum Stellvertreter des Vereins- vorstehers ernannt.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Dezember 1897 ist an Stelle des verstorbenen Vereinsvorstehers Anton Luß in Dauendorf Josef Kandel daselbst zum Vereinsvorsteher gewählt worden.

Straftburg, ten 2. März 1898.

Der Landgerichts-Sekretär: Herbig.

[78406]

Trier. [78416]

Bei Nr. 81 des hiesigen Genossenschaftsregisters, betreffend die zu Föhren unter der Firma: „Mol- kerei-Genosseuschaft, eingetragene Genoffen- schaft mit beschränkter Haftpflicht“ bestehende Genossenschaft, wurde heute eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Mitgliedes Johann Müller ift der Peter Haubrih zu Föhren als solch:8 gewählt worden.

Trier, den 1. März 1898.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Wissen. i [78417]

In unser Genossenschaftêregister ist zu Nr. 5, Laudwirthschaftlicher Cousum - Verein in Selbach, in Spalte 4 folgende Eintragung bewirkt worden:

An Stelle des ausges{hiedenen Vorstandsmitgliedes Anton Vierschilling zu Appichseifen ist der Wilhelm Brück zu Obercrombah in den Vorstand gewählt worden. S

Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. März 1898 am 2. März 1898.

Wissen, 2. März 1898. i

Königliches Amtsgericht.

Wollstein. [78418] Fn unfer Genossenschaftsregister is bei der unter Nr. 37 eingetragenen Spar- und Darlehnskafse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht, zu Blumerhaulaud heute Folgendes eingetragen worden : | ; An Stelle des Eigenthümers Wilhelm Ostrowski ist der Eigenthümer August Fiscßer in Hammer als Vorstandsmitglied gewählt worten. Wollstein, den 28. Februar 1898. Königliches Amtsgericht.

Muster - Negister.

(Die ausl ändishen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Cannmnstatt. ; [78575]

In das Musterregister if eingetragen :

Nr. 169, Firma Landeck «& Guf mann in Cannstatt, 2 Muster für s{chwarz- oder farbig- ladierte Metall-Uhrgehäuse mit gelben oder ver- nidelten Quadronenstreifen, P Duero 5 und 6, elen Muster für plastische Erzeugnisse, Shutz- frist 3 Fahre, angemeldet am 9. Februar 1898, Nach- mittags Uhr.

Nr. 170. Firma Hermann Weiftenburger «& Cie. in Caunstatt, Zeihnungen von 12 Uhr- ebäusen, Fabriknummern 346 bis 357, in ver-

égéltém Uinschlag, Muster für plastishe Erzeug-

nisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Fe bruar 1898. Nathmiitags b e Me

Nr. 171. Firma Eduard Scharrer & Cs. in Canustatt, 1 Aschenplatte in Metall, Geschäfts, nummer 1, ofen, Muster für plastische Erzeugniffe, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Februar 1898, Nachmittags 24 Uhr.

Canustatt, den 2. März 1898.

Königlich Württ. Amtsgericht. Amtsrichter (Unterschrift).

Deggendor [78581] In das diesgerichtlihe Musterregister wurde ein- getragen : Kristallglasfabrik Wilhelm Steigerwald sel,

A. Köck in Regenhütte, 17 Stück Zeich-

nungen (Schablcnen) von Weingläsern (Römern) und zwar die Fabriknummern 171, 174, 177, 181, 184, 185, 186, 188, 189, 190, 191, 192, 193, 195 196, 197, 198, in versiegeltem Kuvert, Schußfrist 3 Jahre, Muster für Pþplastische Erzeugnisse, an- gemeldet am 21. Februar 1898, Vormittags 82 Uhr. Deggendorf, den 21, Februar 1898. Der Kgl. Landgerichts-Präsident: a MLEDE, Fürth, Bayern. [78582]

Einträge im Musterregister betr.

Nr. 622. Anton Zott, Cartounageafabrikaut in Fürth, 4 Master von Pappdeckeln auszuführen in Lithographie, ofen, Muster für plastishe Er- zeugnisse, Schußfrist 2 Jahre, Fabriknummern 1—4, angemeldet am 21. Februar 1898, Nachm. 4 Uhr.

Nr. 623. Anton Dorner, Spielwaaren- fabrikant in Fürth, ‘1 Muster eines Musiksptel- zeuges, offfea, Muster für plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, Fabriknummer 490, angemeldet am 28. Februar 1898, Vorm. 94 Uhr.

Fürth, den 28. Februar 1898.

K. B. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

Der Vorsitzende : (L. S.) Falco, K. Landgerihts-Nath.

Hamburg. [78579]

In das Musterregister ist eingetragen:

Zu Nr. 1353. Firma Actien-Geselischaft der Holler’sheu Carlshütte bei Rendsburg, in Hamburg, hat für die am 9. August 1895 einge- trageren Muster bezügl. der Fabriknummern 168, 169, 170 und 171 die Verlängerung der Schußfrift um 7 Iahre bis auf 10 Jahre angemeldet.

Zu Nr. 1369. Firma Actien-Gesellschaft der Holler’schen Carlshütte bei Rendsburg ,„ in Hamburg, hat für die am 18. September 1895 eingetragenen Muster bezgl. der Fabrikaummern 172 bis 176 die Verlängerung der Schußfrist um 7 Jahre bis auf 10 Jahre angemeldet.

Zu Nr. 1377. Firma Actien - Gesellschaft der Holler’schen Carlshütte bei Rendsburg, in Hamburg, bat für die am 21. November 1895 ecin- getragenen Muster bezgl. der Fabriknummern 177, 178; 180 und 181 die Verlängerung der Schußfrift um 7 Iahre bis auf 10 Jahre angemeldet.

Nr. 1571. Firma Martin Dentler in Hamburg, ein verfiegeltes Paket, angeblich enthaltend: a. 1) eine Abbildung des Rathhauses, 2) eine Abbildung eines mittelalterlißen Thores, Flächenmuster, Fabrik- nummern ad 1) 411, ad 2) 412, b. 1) mit Abbildung des Rathhauses, 2) mit Abbildung eines mittel- alterlihes Thores versehene Bilderrahmenflächen in Verbindung mit Uhrwerk und Zifferblatt, Puster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummern 411 a, 412 a, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Fe- brurar 1898, Nachmitiags 12 Uhr 20 Minuten.

Nr. 1572. Firma Hamburg - Amerikanische Uhrenfabrik in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, angebliÞ enthaltend 50 Abbildungen von Uhr- gehäusen aus Holz, theils mit Metallbeshlägen, ge- preßten Holzornamenten, imitierten Intarsien, Muster für Pplastise Erzeugnisse, Fabriknummern 1425—1436, 1439, 1440, 1442—1446, 14504, 7062 bis 7083, 3099, 3100, 3101, 932, 934—936, 693, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Februar 1898, Nachmittags 12 Uhr 25 Minuten.

Nr. 1573. Firma Jürgens & Boruemann in Hamburg, ein versiegeltes Paket, angeblih ent- haltend 6 farbige Reklame-Gtriquetten, -Karten und -Plakate, Flächenmuster, Fabriknummern 51—56, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Februar 1898, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 1574. Firma Hamburg - Amerikanische Uhreufabrik in Hamburg, cin versiegeltes Kuvert, angeblih entholtend: 1) 25 Abbildungen ven Uhr- gehäusen aus Holz, theils mit Metallbeshlägen, ge- preßten Holzornamenten, imitierten Intarfien, 2) 2 Abbildungen von Uhrgehäusen aus ‘Metall, 3) 4 Abbildungen“ von Konsolen aus Holz, theils mit Metallbes{lägen, Muster für plastishe Erzeugniffe, Fabrifnummern ad 1) 3102—3107, 14514, 1448, 1437 G., 1438G-., 1441, 363—370, 759, 760, 931, 933, 2537, 2538, ad 2) 704, 714, ad 3) 0, &, 4, 5, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Februar 1898, Mittags 12 Uhr.

Nr. 1575. Firma Herm. Buse in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, angeblih enthaltend: 1 Ab- bildung von eisernen NRegulier-Unteröfen, genannt „Vesuvshwer“ mit und ohne Konfolbort in 3 ver- schiedenen Größen und je zwei verschiedenen Formen, mit neuem Gabelvershluß, neuem Konfol und neuer Negulierthür mit Micascheiben, 1 Abbildung von eisernen MRegulier-Unteröfen gen. „Vesuy Rocoeco“ mit derselben Verbesserung wie vorstehend, Muster für plastische Erzeugnisse, P Seen 1008 u. 1009, 1010 u. 1011, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet an 19. Februar 1898, Vormittags 11 Uhr 15 Mi- nuten.

Nr. 1576. Firma Coutinho & Meyer in Dra: ein versiegeltes Kuvert, angeblih ent-

altend: 20 Muster von Zigarrenetiquettes, Flächen- muster, Fabriknummern 2485—2504, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Februar 1898, Nach- mittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1577, Firma Jacob Wolff Jr. in Ham- burg, 1 Kindertuh mit Etiquette, genannt „Kinder- tuh „Hygtena*, Flähenmuster, Fabriknummér 1898, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Februar 1898, Nachmittags 1 Uhr 15 Pèinuten.

Hamburg, den 3. März 1898.

Das Landgericht.

Hannover. [78576] Im hiesigen Musterregister if eingetragen: 1) Nr. 537, Firma Otto Pilzecker zu Hau- nover, ein Kuvert, enthaltend 3 Postkarten mit Abbildungen : j

1) von der RNückseite des Sommertheaters in Herrenhausen, Geschäftsnummer 22

B von dem Leibniz-Denkmal, Geschäftsnummer 93; un

3) ron einer Partie aus dem Georgengaiten, Geschäftsnummer 24, /

offen, Muster für Fläthenerzeugnisse, Shvhfrist

Ae angemeldet am 3. Februar 1898, Morgens 11 Udr, 2) Nr. 538. Ficma C. A. Gries in Hannover, ein Ku»ert, enthaltend eine Postkarte, f. g Glüds- karte, mit der Abbildung eines Schweines 2c., Fabrik nummer 2, offen, Musier für Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Februar 1898, Mittags 124 Uhr. :

3) Nr. 539. Firma Hans Wasserkampf «& Co. in Haunuover, cin Kuvert, enthaltend 1 Kon- serven-Etkiquett, Fabriknummer 4002 cffen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, ange- meldet am 17. Februar 1898, Mittags 1 Uhr.

Haunover, 28. Februar 1898. ;

Königliches Amtsgericht. 4 A. Karlsruhe. N-. §5460. getragen : j 1) Zu Band Il OD.-Z. 62. Firma des An- meldenden: Juuker & Ruh in Karlsruhe. Tag uad Stunde der Anmeldung: 25. Februar 1898, Nachmittags 26 Uhr. Bezeichnung der Muster : Ein offenes Dekorationémuster für Gebrauch2- anwéifungen und Drucksahen mit der Geschäfts- nummer 111. Spalte 5: für Flächenerzeugnisse.

Schußfrist fünfzehn Jahre.

2) Zu Band 11 O.-Z. 63. Firma des An- meldenden: Jakob Dolland, Photagraph in Karlsruhe. Tag und Stunde der Anmeidung: 28. Februar 1898, Nachmiitags F6 Uhr. Bezeich- nung der Muster: Zwei offene Muster, Gedenk- blätt-r mit heraldisher Umrahmung mit den Ge- \chäftêsnum=ern 1 u. 2, Spalte 5: für Flächen- erzeugnisse. Spalte 6: fünf Jahre.

Karlêruhe, den 3. März 1898.

Großh. Amtsgericht. IITL. Fürst.

[78573] In das Musterregister wurde ein-

Lieckienau. [78574]

In tas Musterregister ist eingetragen :

Nr. 1 Glasfabrifant Nolte zu Marschalls- hagen in Firma: Heinrich Nolte, Glaëswerke Marschall8hagen, 4 Muster von Glasbechern, ofen, plastishe Erzeugnisse, Fabriknummern 1280 bis 1283, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Februar 1898, Vormittags 9 Uhr 39 Minuten.

Lichtengu, den 28. Februar 1898.

Königliebes Amtsgericht. Oelsnitz. [78577]

In das Musterregister is eingetragen : :

Nr. 598. Firma Burckhardt «& Co. in Oelsaitz i. V., ein versiegeltes Packet mit 13 Mustern für genähte Korsetts, Fabriknummern 270, 270B, 271, 271B,; 272, 272B, 273, 274, 293; 294, 304, 305, 306, plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jabre, angemeldet am 9. Februar 1898, Bor- mittags 411 Ühr. i

Nr. 599. Firma Koh «& te Kock in Oelsnitz i. V,, cin versiegeltes Packct Nr. 136 mit 6 Mustern für Teppihe und Möbelstoffe, Fabrik- nummern 19, 31, 34, 49, 71, 77, Flächenerzeugniffe, Schußfrist 3 Jahre, angemelcket am 16. Februar 1898, Nacwwittags {6 Uhr. Î

Nr. 600. Firma Max Bleicher & Co. in Oelsuiß i. V., ein versiegeites Packet mit 14 Mustern für genähte Korsetts, Fabriknummern 5650, 5651, 5652, 5653, 5654, 5655, 5656, 5657, 5658, 5835, 5836, 5837, 5838, 5840, plastische Er- zeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet an 17. Februar 1898, NachGmittags 5 Uhr. j

Nr. 601 u. 602. . Firma Frauz Schreiter in Schöneck i. V., zwei versiegelte Packete Nr. 111 u. 1V mit je 50 bez. 25 Mustern für bestickte Leinerartikel, und zwar zu Nr. 600 16 Decken- Muster, Fabriknummern 3762, 3766, 3767, 4000, 4001, 4002, 4003, 4004, 4005, 4006, 4007, 4008, 4009, 4010, 4012, 4013, 7 Serviertisch-Decken- Muster, Fabriknummern 2790, 2791, 2792, 2793, 2795, 2796, 2797, 7 Wandschoner-Muster, Fabrik- nummern 2720, 2721, 2722, 2723, 2724, 2729, 2726, 11 Handtücher-Muster, Fabriknummern 3392, 3393, 3394, 3395, 3396, 3397, 3398, 3404, 3405, 3407, 3408, 9 Läufer-Muster, Fabriknummern 3133, 3134, 3135, 3136, 3139, 3140, 3141, 3142, 3143, zu Nr. 602 8 Decken-Muster, Fabriknummern 3764, 3765, 4011, 4014, 4016, 4017, 4018, 4201, 2 Wandschoner-Muster, Fabriknummern 2727, 2728, 10 Handtücher-Muster, Fabriknummern 3399, 3400, 3401, 3410, 3411, 3413, 3416, 3418, 3419, 3420, 5 Läufer-Muster, Fabriknummern 3137, 3138, 3148, 3149, 3150, Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, anaemeldet am 21. Februar 1898, Vormittags È9 Uhr.

Oelsnitz, am 28. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht. (Unterschrift)

Wernigerode. 78578] In das Musterregister ist cingetragen bei Nr. 134: Fürstlich. Stolberg" sches Hüttenamt zu Jlsen-

burg hat für die eingetragenen Defenmuster die

Verlängerung der Schußfrist um 7 Jahre angemeldet. Wernigerode den 28. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Börsen- Register.

Hamburg. [78560] Eintragung iu das Börseuregifterfür Waaren. 1898, Februar 28.

Arnold Kohn « Co. (Kommanditgesellschaft) hierselbst. Diese Firma ist in Aruold Kahlex «& Co. verändert worden.

Das Landgericht Hamburg.

Konkurse.

[78469] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen 1) des Tischlermeisters einrich Dammann, Eimsbüttelerstraße 36 a., 2) des ischlermeifsters Martin Robohm daselbft Nr. 63, welche gemeinschaftlich unter der nit ein- feigagenen Firma Dammaun « RNobohm hier- elbst, Eimsbüttelerstraße 36 a., Hinterhaus, eine Bautischlerei betreiben, witd heute, am 3. März

1898, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet. Konkursverwalter : Dleere ia Aug. Löhmann in Altona, Lessingstraße 22, An- meldefrist: 1. Mai 1898. Termin zur Wahl eines anderen Verwaliers x. den 28. März 1898, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin den 24. Mai 1898, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. April 1898. Königliches Amtsgericht zu Altona. Abtheilung V. Beröffentlicht : Grunert, Aktuar, als Gerichts\{reiber.

V lleber das V leber daë Bermögen des Lederhändlers Emil Ay in Berliu, Prinzenstraße 92, is heute, Vor- mittags 114 Uhr, von dem Königlichen Amts- gerihte I zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. erwalter: Kaufmann Boehme in Berlin, Köpenicker- straße 91. Erste Gläubigerversammlung am 22. März A898, Nachmittags #421 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. April 1898. Frift zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 22. April 1898. Prüfungstermin am 13. Mai LS&98, Vormittags 11} Uhr, im Gerichts- gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 27.

Werlin, den 3. März 1898.

__ von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 84.

[78461] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Zigarrenfabrikauten Carl Louis Uhlig in Chemnitz, alleinigen In- habers der Ficma „L. Uhlig“ daselbst, wird heute, am 1. März 1898, Nachmitta ;3s 17 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechts- anwalt Pause hier. Anmeldefrist bis zum 2. April 1898. Wakbltermin am 24. März 1898, Vor- mittags ¿10 Uhr. Prüfungstermin am 14, April 1898, Vormittags ¿10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. April 1898.

Königliches Amtsgeriht Chemniß. Abth. B.

Bekannt g2ea®t dur den Gerichts\chreiber : Sekretär Treff. [78432]

Ueber das Vermögen des Photographen August Theodor Nachtwey zu Crimmitschau, Inhaber eines photographischen Hauptgeschäfts da- selbst, sowie cines solchen Zweiggeschäfts in Werdau, wird heute, am 3. März 1898, Vor- mittags #10 Uhr, vas Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Wachs in Crim- mitshau. Anmeldefrist bis zum 6. April 1898. Wahltermin am 23, März L898, Nachmittags 4 Vhr. Prüfungstermin am 16. April 1898, Vortnittags UA Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis zum 1. April 1898.

Königliches Bg Crimmitschau. iso

Bekannt gemacht durch den Gerichts\chreiber : Aktuar NRing?l.

[78457] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Otto Bohm in Bachwitz, Kreis Bromberg, isff am 2. März 1898, Nachmittags 125 Uhr, der Konkurs erôffnet worden, Verwalter: Kaufmann Klebs in Crone a. Br. Anmeldefrist bis 21. April 1898. Erste Gläubigerversammlung am 24, März 1898, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An- zeigefrist bis 21. März 1898. Allgemeiner Prüfungs- termin 21, Mai 1898, Vormittags 10 Uhr.

Crone a. Br., den 2. März 1898,

Königliches Amtsgericht. (78436)

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Clemens Victor Golle, Inhabers einer Strohhutfabrik hier (NRosenstr. 107), in Firma: „C. Golle“, ift eute, am 3. März 1898, Mittags §1 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr NRathsauktionator Canzler hier, Pirnaischestr. 33. Aumeldefrist bis zum 28. März 1898. Wahltermin 6. April L898, Vormittags 9} Uhr. Prüfungs- termin 6. April 1898, Vormitiags 9}{ Uhr. gber Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28, März

Königliches Amtsgeriht Dresden. Abth. 1b.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Hak ner.

[78456] Konkursverfahreu.

Ueber das Berimnögen des Zigarren- und Taback- händlers Heinrich Rosecuthal in Düsseldorf, Bilkerallee 171, ift heute, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Freischem hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 2. April 1898. Erste Gläubigerversammlung am 26, März 1898, Vormittags AUA Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am D. April 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Kaiser Wilhelmstraße 12, Zimmer Nr. 5.

Düsseldorf, den 2. März 1898,

Königliches Amtsgericht. [78572] Konkursverfahren.

Nr. 7508. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Lug in Freiburg wurde heute, am 2. März 1898, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahrén eröffnet. Konkursverwalter Agent Karl Kuhn in Freiburg, Wahl- und Prüfungstermin if bestimmt auf Dienstag, 5. April 1898, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest, Anmelde- und Anzeige- frist am 27. März 1898.

Freiburg i. B., 2 März 1898.

Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerihts: Heiß.

[78454] Bekauntmachung.

Ueber das Vermögen des inkeliers Johann Krusen zu Hüllen is heute, Nuchmittags 34 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtstaxator Alb. Stegemann zu Gelsenkirchen ist zum Konkurs- verwalter ernannt. Erfte Gläubigerversammlung am 29, März 1898, Vormittags A1 Uhr. Termin zur Prüfung der bis zum 9. April 1898 anzumeldenden Forderungen am 19. April 1898, Vormittags A1 Uhr,. Zimmer Nr. 2. Offener Arrest mit Anzeigepfliht und Anmeldefrist der For- derungen bis zum 9. April 1898.

Gelsenkirchen, den 2. März 1898,

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts : Happe, Sekretär.

[78433] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kornhändlers Friedrich Meyer in Grevesmühlen wird heute, am 3, März 1898, Nachmittags 3 Uhr, das Kon- kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Jhlefeld hieselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Koukursforderungen sind bis zum 3. Mai 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be- \chlußfafsung über die Wahl eines anderen Ver- walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger- aus\{usses und eintretenden Falls über die in § 20 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Moutag, den 28, März 1898, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 24, Mai 1898, Vormittags 103 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besiß

wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, au vie Verpflichtung auferlegt, von dem Besige der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ah- gesonderte Befriedigung in Anspru nehmen , dem Konkursverwalter bis zum 20. März 1898 Anzeige zu machen, auch nur an diesen Zahlung zu leisten. Grevesmühlen i. M., den 3. März 1898. (Großherzogliches Amtsgericht.

[78428] Konkurseröffnung.

Veber das Vermögen des Kaufmanus Eduard Wolf in Halle a. S., Zwingerstraße Nr. 11, ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Ab- theilung 7, zu Halle a. S. am 2. März 1898, Vor- mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Inspektor a. D. J, Ed. Peuschel zu Halle a. S., Mansfelderstraße Nr. 51. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Kon- ura o erungen bis einschließlich den 21. April 1898. Erste Gläubigerversammlung den D. April 1898, Vormittags A1 Uhr. Allgemeiner Prüfungs- terriin den 5. Mai 1898, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 31.

Halle a. S., den 2, März 1898.

Gr oße, Kanzlei-Rath, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

[78435] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des abwesenden Schlachters Ludwig Mackens zu Hamburg, zuleßt St. Georg, Steindamm 142, wird heute, Vormittags 11} Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter G. O. Herwig, Knochenhauerstraßz 8. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. März d. J. einschließli. Anmeldefrist bis zum 5. April d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 25. März d\s. Is., Vorm. 103 Uhr. Allgemeiner Prüfungs- termin d. 22. April dss, Js., Vorm. 10 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 3. März 1398.

Gemäß § 103 K.-O. sowie zum Zwecke der öffent- lihen Zustellung an den vorgeuannten Gemein- schuldner hierdurch bekannt gemacht.

Holste, Gerichts\chreibex des Amtsgerichts.

[78442]

Ueber das Vermögen des Maurermeisters Aug. Efllissen in Bothfeld is|st am 3. März 1898, Mittags 12 Uhr, vom Königlichen Amtsgericht

Hannover, Abth. 4 A., das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Justiz - Nath Lindemann in Hannover. Offener Arrest mit Anzeigepfliht und Anmeldefrist bis zum 24. Mai 1898. Erste Gläubigerversammlung: 29, März LA1898, Mittags 12 Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Zimmer Nr. 126. Allgemeiner Prüfungstermin da- selbst: 10. Juni 1898, Vormittags 10 Uhr. Hannover, 3. März 1898. Gerichts\hreiberet Königlichen Amtsgerichts. 4 A.

[78444]

Neber das Gesellshaftsvermögen der offenen Handelsgesellschaft „Central-Molkerei Haffel- felde“ (Inhaber Tippe & Lüddecke) i} heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann G. A. Ludwig hierselbst is zum Konkurs- verwaltêèr ernannt. Der ofene Arrest ift erkannt. Anmeldefrist bis 28. März 1898. Anzeigefrist bis 16. März 1898. Erste Gläubigerversammlung am 24. März 1898, Vormittags 10 Uhr. All- gemeiner Prüfungstermin am 5. April 1898, Vormittags 10 Uhr, vor Herzoglihem Amts- gericht hierselbst.

Hasselfelde, den 28. Februar 1898.

P. Klauter, Gerichts{hr.-Aspirant, als Gerihts\{hreiber Herzoglihen Amtsgerichts.

[78475] Bekannutinachung.

Das Kgl. Amtsgericht Landshut hat durch Be- {luß vom 26. Februar 1898 über das Vermögen des Sattlermeisters Josef Schuhbauer in Landshut das Konkursverfahren eröffnet und den Kommissionär Georg Schniyler hier zum Ver- walter bestellt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis Donnerstag, 14. April 1898, einschließlich ift erlassen, Der Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Be- tellung eines Gläubigeraus\{hu}ses und gegebenen Laue über die in den §8 120/125 der Reichs-

onkursordnung bezeihneten Gegenstände findet am Mittwoch, 23. März 1898, und der all- gemeine Prüfungstermin am Samstag, 23. April 1898, je Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 4/0, statt. Die Konkursforderungen find bis zum 14. April 1898 einschließli anzumelden.

Landshut, 28. Februar 1898.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Landshut. (L S8.) Neidert, Kgl. Sekretär.

[78440] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fuhrwerksbefitzers August Ziebke zu Magdeburg - Sudenburg, St. S 21a., ift. am 3. März 189 Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren erö et und der offene Arrest erlafsen worden. Konkurs- verwalter: Kaufmann Wilhelm L R, hier, An- jeige- und Anmeldefrist bis zum 14. April 1898. e Gläubigerversammlung am 25. März 1898, Vormittags Lll Uhr. Prüfungstermin am 29, April 1898, Vormittags UA Uhr. Magdeburg, den 3. März 1898;

niglihes Amtsgericht A. Abtheilung 8.

haben oder zur Konkursmaßse etwas s{uldig sind, |

[78439] F OPOPEIE ‘fahre E O Veber das Vermögen des Kaufma Max Schacher zu Weifiwasser ist heute, am 3. März 1898, Bormittags 11 Uhr, das Konkursycrfabren eröffnet. Der Kaufmann Emil Felix in Görliß ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforbe- rungen sind bis zum 20. März 1898 bei dem Geri anzumelden. Es ift zur BesBtuyseh gg Tee d Beibehaltung des ernannten oder die hl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\husses, eintretenden Falls über. die in 8 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf dew 28, März 1868, Vormittags L Uhr, vor dem unterzeihneten Gerihte Termin anberaumt. Stißer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Muskau.

[78468]

Ueber den Nachlaß des weil. Stellpächters uus Schlachters Heinrich Pape, zeitlebens in Kadeu- berge, ist am 2. März 1898, Nachmiitags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf- mann Hermann Cordts in Neuhaus a. D. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. März 1898. Anmeldefrist bis zum 30. März 1898, Event. Wahl eines anderen Verwalters und allgemeiner Prüfungs- termin am §0. März 1898.

Neuhaus a. O., den 2. März 1898.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

[78460] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fleischermeisters Adolf Schüße zu Nordhausen ist heute, am 3. März 1898, Vormittags 114 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kauf mann A. Bluhme u Nordhausen. Offener Arrefl mit Anzeigefrist bis 20. April 1898, Arimeldefrifi bis 30. April 1898 eins{hließlich. Erste Gläubiger- versammlung am 2. April 1898, Vormittags 11} Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 17. Mai 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter- zeichneten Geriht, Zimmer Nr. 1.

Königliches Amtsgeriht Nordhausen. Abtheilung 2.

[78424] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Haudelsômauus Heinrich Bäthge zu Bösdorf wird heute, am 2. März 1898, Bormittags 12 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rentier Heinri Sürig zu Oebisfelde. Konkursforderungen {ind bis 31, März 1898 bei dem Géèrichte anzumelden. Erster Gläubigertermin den 31. März 1898, Vor- mittags 97 Uhr. Prüfungstermin den 14. April 1898, Vormittags 94 Uhr. Anzeigepflicht bis zum 15. März 1898.

Oebisfelde, den 2. März 1898.

Königliches Amtsgericht.

[77768] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanus Jacob Hubert August Schneider, Inhaber der Firma „August Schneider“ hier, Hasestraße 9, ift am 26. Februar 1898, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter i} der Kaufmann Hermann Bullerdieck hier ernannt. An- meldefrist bis zum 25. März 1898. Erste Gläubiger- versammlung Sounabend, 26, März 41898, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungêtermin Sonnabend, 9, April 1898, Vormittags 10 Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. März 1898.

Osnabrück, 26. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht. IV.

[78429] Konkursverfahren.

Nr. 2131. Ueber das Vermögen des Landwirths Franz Josef Lehn von rrlach wird am 2. März 1898, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Verwalter: Rehtsagent Schön in Philippsburg. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis 15. April 1898. Erste Gläubiger- versammlung fowie allgemeiner Prüfungstermin 12, Mai 1898, Vormittags 10 Uhr.

Philippsburg, den 2. März 1898.

Großh. Bad. Amtsgericht. ur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Reinhard.

[78470] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 7. Januar 1898 zu Rathenow verstorbenen Uhrmachers Kurt Falk wird heute, am 3. März 1898, Nachmittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann F. W. Stießel hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen - sind bis zum 6. April 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfaffung über die E des er- nannten oder die Wahl eines anderen Verwalrters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\{husses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeihneten Gegenstände auf den 31, März 1898, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22, April 1898, Vormittags 10 Uhr, a dem Es E ans eraumt. en Personen, welde eine zur Lontvrone gehörige Sache in B blen oder zur Konkursmasse etwas s{huldig find, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab- folgen eder zu leisten, auch die Verpflichtung autantaut; yon dem sf e der Sache und von d Forderungen, für welhe sie aus der Sache efonberte Befriedi ung in Anspruh nehmen, dem

A bis zum 26. März 1898 Anzeige zu machen. t Königliches Amtsgeriht zu Rathenow.

[78455] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Fleischermeisters Karl Rahm in NReichenbah wird heute, am 1. i 1898, Nachmittags #5 Uhr, das Konkursverfahren er- et ealeetiA bis run 26. DeRA IaE E er. Anme um 25. k termin am 19, März 1898, i 11 Uhr. Prüfungstermin am S, April A p E {11 Ubr, Offener Arrest mit An- - peigepfln A S uit 1898. f

m Reichenbach. Bekannt gemaht durch den Gerichtsschreiber ;

Sekretär Nagler.