1898 / 57 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Mar 1898 18:00:01 GMT) scan diff

E E I R S e A N R E T: E L Ee i

burg. [78773]

um Genossenschaftsregister wurde eingetragen : uf Grund des Statuts vom 29. Dezember 1897 Hat si unter der Firma; „Spar- und Darlehens- Tasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe- rautter Haftpflicht“ eine Genossenschaft mit em Siye zu Drommershausen gebildet. |

Der Gegenstand des Unternehmens ift:

1) die Gewährung von Darlehen an die Ge- R für ihren Geshäfts- und Wirthschafts- etrieb;

2) die Erleichterung der Geld- Anlage und Förde- rung des Sparsinns.

Die von der Genossenshaft auëgehenden öffent- Tien Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeiGnet von 2 Vorstands- witgliedern, die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Prôsidenten unterzeihnet. Sie sind in dem „Amtsblatt der Landwirthschaftskammer für den Regierungsbezirk Wiesbaden" aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgey, wenn sie Dritten

egenüber MNechtsverbindlichkeit haben soll. Die Nelidvung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden u der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter- rift beiffigen. /

Der Vorstand besteht aus:

1) dem Direktor Heinri Stahl,

2) a Rendanten Philipp Friedrich Karl Hirs{-

äuser,

3) e stellvcrtrefenden Direktwc WilheluHirs{h-

äuser, N dem Beisißer Heinrih Ludwig Schmidt, 5) dem Beisißer Philipp August Hirschhäuser, sämmtlich in Drommershausen wohnhaft.

Die Einsicht der Liste der Genoffen is während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Weilburg, den 26. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht. IT.

Wernigerode. Ï [78774] Durch Statut vom 23. Februar 1898 wurde eine Genossenshaft unter der Firma: „Ländliche Spar- und Darlehuskasse Altenrode und Darlinge- rode cingetragene Genossenschaft mit be- \chräukter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Alten- rode gebildet und heute in das Genofsenschafts- register eingetragen. Gegenstand des Unternebmens ift der Betrieb eines Shar- und Darlehnskassengeschäfts zum Zwee: 1, der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geshäfts- und Wirthschaftsbetrieb, 2) der G-leihterung der Geldanlage und För- derung d S

_ mitglieder Spareinlagen machen können.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen sind von zwei Vorstandsmiteliedern zu unterzeihnen und in das Wernigeröter Intelligenz- blatt falls dieses eingehen sollte, bis zur Be- stimmung eines andern Blattes durch die General: versammlung, in den Deutschen Neichs-Anzziger aufzunechnten.

Die Haftsumme beträgt Zweibundert Mark; die bôdhfte zulässige Zahl ter Geschäftsantheilé eines Genofsen ift 50.

Den Vorstand bilden der Gemeindevorsteher Hein- ri Bartling und der Kantor Gustav RNömmcr in Altenrode, sowie ter Landwirth Wilhelm Günther in Darlingerode.

Der Vorstand zeihnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt sind. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. E

Die Einsicht der Liste der Genossen is während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Wernigerode, den 1. März 1898.

Königliches Amtsgericht.

Wernigerode. [78775] Durch Statut vom 18. Februar 1898 wurde eine Genossenschaft unter der Firma: „Ländliche Spar- und Darlechnskasse Silstedt cingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Siye in Silftedt gebildet und heute in das Genoffenschaftsregister eingetragen.

Gegenstand des Unternehmers ist der Betrieb eines Spar- und Darlehnskassenge&Whäfts zum Zwecke :

1) ter Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts- und Wirthfchaftébetrieb,

2) der Erleichterung dec Geldanlage und För- derung des Sparsinns, weshalb auch Nicht- mitglieder Spareinlagen machen können.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen sind von zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen u"d in das Wernigeröber Sielligento blatt, falls dieses eingehen follte, bis zur Be- stimmung eines anderen Blattes durch die General- versammlung, in den Deutscheu Reichs-Anzeiger aufzunehmen.

Die Haftsumme beträgt 200 4; die höôwste zu- lässig Zahl der Geschäftsantheile eines Genossen

Den Vorst®d bilden der” GMeindevorsteS F Schritt 807, 806, 805, 626, 625, 624, 818,

Friedrich Mänz, der Kaufmann Alexander Siemer und der Mühlenbesißer Friedrih Ziebe in Silstedt.

Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, taß der Firma tie Unterschriften der ven beigefügt sind. Zwei Vorstandsmitglieder ônnen rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben,

Die Einsicht der Liste der Genossen if in den Dienststunden des Gerichts Jetem gestattet,

Wernigerode, den 1. März 1898.

Königliches Amtsgericht.

Weollstein. Befanntmachung. [78776] Bei dem unter Nr. 38 des Genofsenschaftsregisters Agesragenen Verbande der landwirthschaftlichen enossenschaften des Deutschen Bauernbundes, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Wollftein ist heute Folgendes ein- getragen worden:

An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder, Kaufmanns Hermann Hecker und Kaufmanns Karl Kude, sind der Gastwirth Albin Richter aus Woll- fein und der Lehrer Emanuel Klau aus Wollstein zu Vorstandsmitgliedern bestellt worden.

Waeollstein, den 2. März 1898.

Y Nicht- 1x18 una Lat- auf Baier,

Wollstein. Befanutmachung. * [78777] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 11, Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Ge- nosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Wroniawy, Folgendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist zud Beschluß der General- versammlung vom 23. Februar 1898 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt dur den Vorstand.

Weollstein, den 2. März 1898.

Y Königliches Amtsgericht.

Muster- Register.

(Die ausländischßen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Eerlin. Rönigliches Amtsgericht L [78931] Abtheilung 89, Berlin, den 2. März 1898,

In das Musterregister ist eingetragen :

Nr. 16292. Firma Wilhelm Süsserott in Berlin, 1 Paket mit 1 Muster für Nomane und Novellen, die um den Text herum mit Inseraten versehen werden, versiegelt, Flähenmuster, Fabriks- nummer 30154, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 1 ias 1898, Vormittags 7— 9 Uhr.

r. 16293. Firma Theodor Kaulen in Verlin, 1 Packet mit 14 Mustern für bedruckte Stoffe, veisiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 51, 63—61, 63—66, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Februar 1898, Vormittags 9 Uhr 40 Minuten.

Nr.*16 294. Ffîma J. Neterle & &o, in Berlin, 1 Paket mit 20 Mustern für Bilder, ver- siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2606, 2621, 2633, 2636 a, 2644a, 2644b, 2648, 2653, 2663, 2668, 2669, 2670, 2673, 2674, 2681, 2684, 2685, 2692, 2698, 2702, Sdußf!rift 3 Jahre, angemeldet am 1. Februar 1898, Vormittags 11—12 Uhr.

Nr. 16295, Firma R. Barnick in Berlin, 1 Paket mit 4 Mustern für Etiquettes und Plakate auf Papier, Pappe, Glas, Holz, Blech, Karton, Zink, Leinen: and, versiegelt, Flähermuster, Fabrik- nummern 2318—2321, Schußfrist 3 Jahre, ange- meldet am 2. Februar 1898, Vormittags 10 Uhr 25 Minuten.

Nr. 16 296. Firma Ed. Lachmann in Berlin, 1 Paket mit 3 Modellen für Vessing- und Zinkguß- waaren (Bügel, Rand, Soel), versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummern 1226, 1226 a, 1226 b, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Fe- bruar 1898, Mittags 12 Uhr präzise.

Bei Nr. 14 002, Firma N. Barnick in Berlin hat bezüglih tes laut Anmeldung vom 7. Februar 1895, Vormittags 10 Uhr 37 Minuten, mit Schvtz-

Nr.-16 306. Firma Schwinzer & Gräff in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 46 Mo- dellen für Säulenlampen, Laternen, PENgelampes, Tischlampen, Lampenbassins, versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummern €679— 6682, 6648— 6652, 6657— 6659, 6666, 6668, 6672, 6685, 6750—6756, 60/8, 61/8, 6902, 6601, 6607, 6609, 6611, 6612, 6615, 6618, 6619, 6621, 6624, 6625, 6643, 6646, 6647, 181/8—184/8, 6635, 6636, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Februar 1898, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 16 307— 8. Firma J. C. Pfaff in Berlin, 2 Pakete mit Abbildungen von 24 bezw. 14 Modellen jür Möbel, versiegelt, Muster für plastishe Er- zeugnisse, bezügl. Nr. 16307 Fabriknummern 1446 bis 1449, 1452—1455, 1459, 1462, 1463, 1458, 1460, 1461, 1464—14€6, 1468— 1470, 1467, 1471, 1484, 1488, bezügl. Nr. 16308 Fabriknummern 1478—1483, 1487, 1485, 1486, 1500, 1500a, 1502, 1501, 1473, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 9, Februar 1898, Nachmittags 12 Uhr 55 Minuten.

Nr. 16309. Firma Bacher & Singer in Berlin, 1 Paket mit 2 Modellen für Damen-

ürtel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Nabriénumaera 8222, 8232, Schußfrist 1 Jahr, angemeldet am 10, Februar 1898, Vormittags 11 Uhr 47 Minuten.

Nr. 16 310. Fabrikant C. Süntherx in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 4 Mustern für Messerbänke, versiegelt, Muster für plaftishe Er- ¿eugnisse, Fabriknummern 1——4, Schußz\rist 3 Jahre, angemeldet® am 10. Februar 1898® Bormitta 11 Ubr 55 Minuten.

Nr. 16311. Firma Jacobowiß æ«& Co. in Berlit:;, 1 Umschlag mit Abbildung eines Modells für Kostüme mit Stickerei, versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummer 1358, Schuh- frist 2 Jahre, argemeldet am 10. Februar 1898, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten.

Nr. 16 312. Firma Moritz Noscnow in Berlin, 1 Padet mit 23 Modellen für Zink- und Messing- gußwaaren, versiegelt, Muster für plastisGe rzeug- nisse, Fabrilnummern 316 a u. þ, 317a u. b, 318a u. b, 319a u. b, 320a u. b, 321—327, 328a u. b, 329—332, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Februar 1898, Nachmittags 3 Uhr 10 Minuten.

Nr. 16 313. Firma Lusk & Kitzing in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 10 Modellen für Ständerlampen und Gasfroren, versiegelt, Muster für plastishe Erzeugniffe, Fabriknummern 222—226, 229, 595, 117, 118, 120, Sd:ffrist 3 Jahre, ange- meldet am 11. Februar 1898, Vormiiiags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 16 314. Firma E. Lefeber Nachfolger in

frist von 3 Jahren angemeldeten Musters für Eti-

Berlin, 1 Paket mit 19 Modellen für Uxterröcke,

- Pa irm Î, Holz, Ble, Karton, Zink, Leinewand, Fabrik- nummer 2208, «m 2 F:bruar 1898, Vorwittags 10 Uhr 25 Minuten, die Verlängerung der Schvhz- frift bis auf 4 Jahre angemeldet. Bet Nr. 14 605, Firma Brennuspiritus-Actien- gesellschaft in Berlin hat bezüglich des laut An- meldung vom 11. November 1895, Vormittags 11 Uhr 18 Minüten, mit Sc{ußfrist von 3 Jahren angemeldeten Modells für Flaschen in ges{chmackvoller Form, Fabriknummer 1, am 2. Februar 1898, Vor- mittags 7—9 Uhr, die Verlängerung der Schußfrist bis auf 10 Jahre angemeldet. Nr. 16 297. Firma Carl Röhlich vorm. Nobt. Laue & Reblirng in Berlin, 1 Paket mit 4 Modellen für Bilder-Nahmen und Friese, ver- siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummern 3690 A, 3690 B, 6479, 6480, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am d. Februar 1898, Vor- mittogs 10 Uhr 3 Minuten. / Nr. 16298. Firma Hahn & Co. Nachf. in Berlin, 1 Packet mit 20 Mustern für Umhüllungen und Verpackungen von Toilettenseifen und Par- fümerten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 202, 203, 205, 208, 209/210, 21l a, 212, 214, 216, 216,221, 222, 333; 851, 352, 521, 555, 888, 888A, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Februac 1898, Vor-mittags 10—11 Uhr. Nr. 16 299. Fabrikant Albert Johusen in Berlin, 1 Umschlag mit 18 Modellen für Papier- rosen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, | Fabriknummern 20, 23—25, 27— 40, Schußfrist î 3 Jahre, angemeldet am 7. Februar 1898, Vor- mittags 11 Uhr 25 Minuten. Nr. 16 300. Firma Max Demmler & Co. in Berlin, 1 Packet mit 4 Modellen für ÆMumen- Arrangements, versiegelt, Muster für plastishe Er- zeugnisse, Fabriknummern 4424—4427, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Februar 1898, Nach- mittags 12 Ußr 35 Minuten. i Nr. 16 301—2. Firma L. Gehrs & Co. in Berlin, 2 Umschläge mit Abbildungen von 35 bezw. 25 Modellen für Beleuchtungêgegenstände, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, bezügl. Nr. 16301, Fabriknummern 169—203, bezügl. Nr. 16302, Fas- briknummern 204—228, Schuhfrist 3 Jahre, an- gemeldet am 7. Februar 1898, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten. i Nr. 16 303. Firma Max Kuntz in Berlin, 1 Ae mit Abbildungen von 50 Mustern für eden 4nd Tapisserten, versiegelt, Flächenmuster,

023, 621, 620, 616, 615, 755, 2756, 2680, 2679, 2743, 2678, 2398, 2399, 2860, 2866, 2768, 2683, 2681, 2682, 2876, 768/743, 607, 2636 a, 4995, 4996, 2335 a, 2562, 890 4/5, 35/125, 890a 5/45, 60/60, 2222, 2221, 2596, 882, 858/61, 883, 619/857, 884, 633, 746, 885, 890 125/135, Schußfrist 2 Jahre, angemeldet am 7. Februar 1898, Nachmittags 12 Uhr 50 Minuten.

Nr 16304. Firma Gebrüder Bandekow in Berlin, 1 Ums{lag mit einem Modell für eigen- artige Verpackung in gesckmackvoller Form, versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummern 338/343, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Fe- bruar 1898, Vormittags 11 Uhr 36 Minuten.

Bei Nr. 14 037. Fabxikant H. E. A. Bruuwey in Berlin hat bezüglih des laut Anmeldung vom 15. Februar 1895, Nachmittags 12 Uhr 46 Minuten, mit Schußfrist von 3 Jahren angemeldeten Modells für Sargquasten, Fabriknummer 1895h, am 8. Fe- bruar 1898, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten, die Ber langes der Schußfrist bis auf ¡10 Jahre an- gemeldet. _Nr. 16 305. Direction der Reichsdrucekerei in Berlin, 1 Patet mit 1 Muster für neue Rand- |

Halszlischen, Plissés mit -S=chebandrih= N Muster für plastise Erzeugnisse, Fabriknummern 6/323, 6/308, 6/248, 6/247, 9/236, 9/238, 9/240, 9/239, 9/241, 9/243, 9/235, 9/242, 1174 1173, 1169, 1177, 1175, 1178, 1170, Schvßfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Februar 1898, Vormittags 11 Uhr 31 Minuten.

Nr. 16 315. Fabrikant Nobert Borsch in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 8 Modellen für Schalen und Figuren aus Zink- und Messingguf, versiegelt, Muster für plastiihe Erzeugyisse, Fatrik- nummern 750—753, 754, 755, 502, 503, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Februar 1898, Nach- mittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 16316. Firma Friedr. Kirchuer in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 14 Mo- dellen für Bowlen, Weinkübler, Schalen, Becher, Blumenvasen, Schreibzeug. Konfektdose, Wandteller, versicgelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabrik- nummern 2435, 2475, 2476, 2445, 2449, 2440, 2441, 2453; 2456, 2457, 2460, 2447, 2450, 2373, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Februar 1898, Nachmittags 12 Uÿhr 40 Minuten.

Bei Nr. 14011. Firma Wild & Wessel in Berlin hat bezügli des laut Anmeldung vom 11. Februar 1895, Vormittags 11 Uhr 16 Vinuten, mit Schußfrist von 3 Jahren angemeldeten Modells für Lampen, Fabriknummer 2785, am 10. Februar 1898, Vormittags 11 Uhr 59 Minuten, die Ver- längerung der Schußfrist bis auf 6 Jahre angemeldet. Nr. 16317. Firma Kugtzuer & Berger in Berlin, 1 Umschlag mit einem Muster für Papier- ausstattungen, vasiegelt, Flächenmuster, Fabrik- nummer 2500 M, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Februar 1898, Vormittags 10 Uhr 9 Mis- nuten. N

Nr. 16318. Fabrikant Robert Meden in Verlin, 1 Packet mit 5 Modellen für Zinkguß- waaren (Büsten, Figuren, Uhren, Füße), verfiegelt, Muster für plastiswe Erzeugnisse, Fabriknummern 167, 169, 170, 171, 174, Schußfrist 3 Jahre, an- gemeldet am 12. Februar 1898, Vormittags 10 Uhr 58 Minuten. :

Nr. 16319. Firma Bergas Gebrüder in Ber- lin, 1 Packet mit 14 Modellen für Aufsäße und deren Theile, Jardinièren und deren Theile, Korb- griffe, versiegelt, Muster füc plastishe Erzeugnisse, Fabriknummern 1080, 1080/1, 1080/11, 1082, 1082/1, 1082/11, 1082/ITI, 1086, 1C86/I, 1086/IT, 1086/IIL, 1086/1V, 1086/V, 1106, Schußfrift 3 Jahre, an- gemeldet am 12. Februar 1898, Vormittags 10 Uhr 59 Minuten. :

Nr. 16 320. Firma Max Kray «& Co. in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 2 Mece- dellen für gepreßte Lampenkörper aus Glas, ver- siegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabrik- nummern 100, 101, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Februar 1898, Nachmittags 12 Uhr 5 Minuten. Nr. 16 321. Fabrikantin Auguste Hildebrandt, geb. Guppin, in Berlin, 1 Umschlag mit 47 Mustern für Postkarten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Japankarte Nr. 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, Ansichtskarte Nr. 1, 2, 3, Original-Lithographie- Karte Nic2, 0, 406-7, 89/10/11; 19 SUNTHEITGTIE Nt: 2, 15,31, 09) 97; 41,43, 44 49, 61,03; 115; 119/183, 169 171; 172/178, 1709/17617 178,

179, 180, 181, 182, Schußfrist 3 Jahre, o»g@neldet

am 12. Februar 1898, Nachmittags 12 Uhr 20 Mi-

nuten.

Nr. 16 322, Firma Hermaun Fuchs in Berlin, 1 Packet mit einem Muster sür bedrvcktes Leder und Papier, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 1667, Schuyfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Februar 1898, Nachmittags 12 Uhr 43 Minuten.

Nr. 16323. Firma Ernst Oeser «& Co, in Berlin, 1 Paket mit 5 Mustern für Photographie-

leisten von Werthpapieren, ofen, Flächenmuster, | Fabrifnummer 8, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet i

Königliches Amtsgericht.

am 9. Februar 1898, Vormittags 9 Uhr 10 Mis- & nuten. j

Kartons, versiegelt, Flächermuster, Fabriknummern 103—107, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am

1 Packet mit 44 Mustern für chromolithographisGe Bilder, versiegelt, Flächenmuster, Fab imtene 2908, 2910, 8960 A, B, C, D, 8962 A, B, 8963, 8964, 8967 A, B, C, 8968 A, B,C,D, E, F, 8970, 8971 A, B, 8972 A, B, 8974A, B, C, D, 8975, 8980 A, B, C, 9254 A, B, 9534A, B, 9538 A/B&0; D, E, F, 9641, 4873, Sdußfrift 3 Jahre, angemeldet ade 14. Februar 1898, Nachmittags 12 Uhr 12 Mis. nuten.

Bei Nr. 14076. Firma Th. Schmidt « Herkeurath in Berlin hat bezüglich des laut An- meldung vom 27. Februar 1895, Nachmittags. 12 Uhr 48 Minuten mit Schußfrist von 3 Jahren angemeldeten Modells für gelohte und geprägte Gitterblee, Fabriknummer 447, am 12. Februar 1898, Vormittags 7—9 Uhr, die Verlängerung der S@ußfrist bis auf 15 Jahre angemeldet.

Nr. 16325. Firma C, Stölzle’s Söhne in Wien mit Zweigniederlassung in Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von 43 Modellen für Nachtlampen, Tulpen und Ampeln, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 5534, 5520, 5536, 9924, 9929, 9926, 5664, 5543, 5668, 5552, 429, 452, 451, ‘5444, 5609, 5647, 5450, 459, 453, 429, 497, 427, 6022, 5605, 5981, 5932, 6010, 6001, 6012, 9988, 9930, 424, 422, 423, 5633, 5427, 5423 5764, 6004, 491, 428, 5780, 5792, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Februar 1898, Vor- mittags 10 Uhr 28 Minuten.

Ne. 16326. Firma Wilhelm Woellmer's Sehriftgießerei in Vexlin, 1 Uws§ïäag mit Abs drücken vôn 14 Modelllypen für Figuren-Studi® Zierrath und Vignetten, vérsiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1029—1036, 1428—1433, Schuh- frist 3 Jahre, Fnugemeldet am 15. Februar 1898, Nachmittags 12 Uhr 9 Minuten.

Nr. 16 327. Firma M. Ledermaun «& Co. in Verlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 8 Mo- dellen für Möbel, versiegelt, Muster für plastische Grzeugnisse, Fabriknummern 500 Büffet Zürich, 501 Büffet Basel, 502 Büffet Brüssel, 503 Büffet A 504 eh

ugusta, 506 Schreibtish Augusta, 507 Tis Augusta, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 15, ae bruar 1898, Nacmittags 12 Uhr 35 Minuten.

Îèr. 16 328. Firma V, Schwalbe in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von a 3 Modellen für Opernglasbehälter, Bonbonnidren, Kartenbehälter, b. einem Muster für Kleeblattpressung, versiegelt, zu a. Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabrik- nummern 716/11, 195, 281/2, zu b. Flô@enmuster, Fabriknummer 1898, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet

Beri

am 16. Februar 1898, Vormittags 10 Ubr

40 Minuten.

Nr. 16329. Fabrikant Franz Anders in für Büffets, versiegelt, Muster für plastishe Er- zeugnisse, Fabriknummern 58, 61— 64, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Februar 1898, Vor- mittags 11 Uhr 5 Minuten.

Nr. 16330. Firma VBerlin-Rüdersdorfer

Hutfabrikeu, Actien-Gesellschast in Berlin, 1 Paket mit 3 Modellen für Damerfilzhüte, vers siegelt, Moster für plafstishe Erzeugnisse, Fabrik- nummern 901— 903, Scbußfrist 3 Jahre, angemeldet aer 16. Februar 1898, Vormittags 11 Uhr 29 Mi- nuten. Nr. 16 331, Firma Ed. Lachmaun in Berlin, 1 Paket mit 9 Modellen für Zink- und Messing- gußwaaren, versiegelt, Muster für plastishe Erzeug- nisse, Fabriknummern 1261, 1261 a. 1261 b, 1261 e, 1262, 1262a, 1264, 1264a, 12614, Schuhfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Februar 1898, Vor- mittags 11 Uhr 59 Minuten.

Nr. 16 332, Firma Walther Peck in Berlin, 1 Umschlag mit 5 Mustern für Etiquettes und Plakate, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 782a—782 0, Schußfrist 3 Jahre, angeweldet am 16. Februar 1898, Vormittags 11 Uhr 53 Minuten.

Nr. 16 383. Firma Laer & Sohn in Berlin, 1 Packet mit einem Modell für Stickgarn , ver- siegelt, Muster für plastishe Erzeugnijte, Fabrik- nummer 16298, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Februar 1598, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten.

Nr. 16 334. Fabrikant R. Kleemann in Berlin, 1 Umschlag mit einem Muster für Flashen-Etiquettes, versiegelt, Flähenmuster, Fabriknummer 300, Sr frist 3 Jahre, angemeldet am 17. Februar 1898, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten,

Nr. 16 335, Fabrikant Eugen Falkson in Berlin, 1 Paket mit 10 Modellen für Zinkguß- waaren (Brodkorb, Schraufe, Fuß, Stöpsel, Schnaufe mit Deckel, Dose, Deckel, Figur, Tablet;“ Milch- kanne), versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummern 1385, 1411, 1411a, 1411b, 1412, 1419, 1419 a, 1421, 1427, 1428, Chußfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Februar 1898, Nachmittags 12 Uhr 12 Minuten. i

Nr. 16386. Firma C. F. Hcyde in Berlin, 1 Paket mit einem Muster für Bilder auf Blech, versegelt, Flächenmuster, Fabriknumwer 6, Schuß- t 8 Jahre, angemeldet am 17. Februar 1898, Nachmittags 12 Uhr 31 Minuten. i

Nr. 16 337. Pirna Lauge « Jacoby in Berlin, 1 Packet mit 4 Mustern für gewebte Tücher, Châles und Borten, versiegelt, Flägzen- muster, Fabriknummern 3875, 3875 a, 3850, 3850 a, Schußfrist 3 Jahre, argemeldet am 18. Februar 1898, Vormittags 10 Uhr 55 Minuten.

Nr. 16338. Firma Bergas Gebrüder in Berlin, 1 Paket mit 4 Modellen für Zinkguß- waaren (Armleuhter vnd deren Theile, Cabaret- arme), veisiegrlt, Must:r sür plastishe Erzeugnisse, Fabriknummern 1093, 1093/1, 1093/11, 1096, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Februar 1898, Vormittags 11 Uhr 32 Minuten.

Nr. 16339, Firma Thümler & Swartte in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Ligueur- as in eigenthümliher Ausftattung, versiegelt,

¿uster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummern 315, 316, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Februar 1898, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 16 340. irma H. Pohl & Comp. in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 2 Mo- dellen für Statuetten-Ruderer und Radfahrer, ver- siegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabrik- nummern 650, 651, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Februar 1898, Vormittags 11 Uhr 57 Minuten.

Bei Nr. 14059, Firma Adolf Bartofik in Berlin hat bezüglih der am 23. Februar 1805, Nachmittags 12 Uhr 50 Miputen, mit S von 3 Jahren angemeldeten Modelle beziehungswei e Modellabbildungen für Möbelbeschläge und De-

14. Februar 1898, Vormittags 9 Uhr 40 Minuten. | korationen, Fabriknummern 588, 570, 565, 566, Nr. 16 324, Firma W. Hagelberg in Berlin, 504, am 18. Februar 1898, Nachmittags 12 Uhr

Augusta, 505 Trumeau .

i Eu o Podelien

F

45 Minuten, die Verlängerung der Schußfrift bis auf 10 Jahre angemeldet.

rx. 16341. Fitma S. Reich & Co. in Berlin, 1 Padet mit Abbildungen von a. 22 Modellen für Gasglühliht-Zylinder, Gasglühlichzt-Tulpen, Lampen- Tulpen, Vorblasmodelle, b. 6 Mustern für Verzie- rungen auf Glaswaaren, versiegelt, zu a. Muster für plastische Erzeugnisse, zu b. Flächenmuster, Fahrik- vummern zu a. 8284—8289, 521, 522, 7911 A, 7919 A T, TI, 111, 8136—8139, 7402, 7403, 7405, 7407, 7410, zu b. 8451, 8453—8457, Schußfrist 3 Iabre, angemeldet am 22 Februar 1898, Vormit- taas 11 Uhr 23 Minuten.

Nr. 16 342. Firma W. QuehHl in Berlin, 1 Um- {lag mit Abbildungen von 8 Véodellen für Bronzeguß- gegenstände (Rahmen, Figuren, Doppelleuchter und Löscher), versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fahriknummern 1890, 1891, 1899, 1909, 1878, 1888, 1868, 1871, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet an 22. Februar 1898, Nachmittags 12 Uhr 28 Mi- nuten.

Bei Nr. 14069. Firma S. A. Loevy in Berlin hat bezüglih der laut Anmeldung vom 25. Februar 1895, Vormittags 10 Uhr 37 Minuten, mit Schußfrist von 3 Jahren angemeldeten Modelle für Thürdrücker, Thürschilder, Schiebetßürmuscheln, Fabriknummern 1049, 1087, 1092, 1095, am 24. Fe- bruar 1898, Vormittags 11 Uhr 23 Minuten, die Verlängerung der Schußfrist bis auf 10 Jahre an- gemeldet.

Nr, 16343. Firma S. A. Locevy in Berlin, 1 Pick.t mit §8 Modeliêth für Thürdrüder, ür- \childer und Fenstergriffe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1220, 1222, 1230, 1233—1237, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet an 24. Februar 1898, Vormittags 11 Uhr 23 Mti- nuten,

Nr. 16344. Fabrikant Heinri} Fuhr in Verlin, 1 Umschlag mit 13 Muftern für Post- und Glücckwunschkarten, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik- nummern 1—10, 11——13, Schußfrist 3 Jahre, an-

e

16. April 1898, Vormittags 107 Uhr. Ta Arrest wit Anzeigefrist bis zum 26. März

Bolkenhain, den 3. März 1898. Kaltenbach, Gerichts\{hreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[78803] —Konkur8verfahren. Ueber das Vermögen der Frau Kaufmaun Alma Schulz, geborenen Gülow, zu Breslau, Neue Graupenstraße Nr. 13, Inhaberin der nicht ein- getragenen Firma „A. Selle’s Nachf. Alma E (Geschäftslokale: hier, Neue Graupen- straße Nr. 13, und in Liegniy, Mittelstraße Nr. 3) it heute, am 3. März 1898, Nachmittags 5 Uhr 50 Minuten, . das Konkursverfahren eröffnet, Ver- walter: Kaufmann Hermann Hatscher zu Breslau, SadowastraßeNr.19. Anmeldefrist biszum 3.Mai 1898, Erste Gläubigerversammlung den 2, April 1898, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 3. Juni 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, am Schweidnißer Stadtgraben Nr. 4, 11. Stockwerk, Zimmer Nr. 90. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. März 1898, Breslau, den 3. März ?898.

Oen. Gerichtsschreiber des Königlihhen Amtsgerichts.

[78804] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hcrmaznn Silbermann zu Breslau, Inhabers der ein- getrKenen Firma 7H. Silbermaun““ hier (Woh- nung und Geschäftslokal : Nicolaistraße Nr. 69), ist heute, am 4. März 1898, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Michalock zu Breslau, Hummerei Nr. 57. An- meldefrist bis zum 5, Mai 1898. Erste Gläubiger- versammlung den L. April L898, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 21, Juni 1898, Vor- mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts-

eriht hierselbst, am Schweidnißer Stadtgraben

= gemeldet am 25. Febrzar=1898,—Bormittags 11 Uhes Nr. 4, 11. StoW?rk, Zimmer Nr. &a-Offener Arraß

17 Minuten.

Nr. 16345. Firma H. Pohl & Comp. in Verlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 2 Mos- dellen jür Büsten (Kaiser Wilhelm 11.), versiegelt, Péuster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummern 659, 6596, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Februar 1898, Vormittags 11 Uhr 18 Minuten.

Nr. 16 346. Firma A. H. Zietlow in Berlin, 1 Padet mit einem Modekl für Uhrränder, offen, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummer 135, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Fe- bruar 1898, Vormittags 9 Uhr 31 Minuten.

Nr. 16347. Firma Bernhard Teppich in Berlin, ‘1 .Packet mit 4 Musiern für Changeant- Eiderflanell , versiegelt, Flächenmuster, Fabrik- nummern 24, 39, 43, 95, Schutzfrist 2 Jahre, an- gemeldet am 26, Februar 1898, Vormittags 10 Uhr 59 Minuten.

Nr. 16 348. Firwa Erfte Berliner Blasebalg- und Feldschmieden- Fabrik O. Loreutz jr. in Verliz, 1 Unschlag mit Abbilvungen von 29 Mustern für Plakate, Kataloge, Prospette und diverse Drucksachen, versiegelt, Flächenmustec, Fabrik- nummern 100—128, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Februar 1898, Vormittags 11 Uhr 38 Mi- nuten.

Nr. 16 349. Fabrikantin Anuva Beeck in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 50 Mustern für Stickereien, versiegelt, Flähenmuster, Fabriknummern 401—450, Schußfcist 3 Jahre, angemeldet am 28. Februar 1898, Nachmtttags 12 Uhr 5 Minuten.

Ir, 16 350. Fabrikant Georg Meyer in Berlin, 1 Packezt mit einem Modell füc Knaben-Anzüge mit Ueberkragen, ofen, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummer 1027/546, Façon Patent, Schußfrist 1 Jahr, angemeldet am 28. Februar 1898, Nach- mittags 12 Uhr 22 Minuten.

Nr. 16 351. Firma Emil Marolv in Berlin, 1 Packct mit 4 Motellen für Chemiseite- und Man- scetten-Knöpfe, versiegelt, Muster für plastishe Er- zeugnisse, Fabriknummern 1751, 1748, 1754, 3358, Schußfrift 3 Jahre, angemeldet am 28. Februar 1598, Nachmittags 12 Uhr 42 Minuten.

Konkurse.

VekanntmaczuKg. d Ueber das gütergemeinshaftlide Vermögen der verwittweten Kaufmann Klickow Marie, geb. Busch, und ihres am 27. Februar 1898 verstorbenen Ehemauns, Kaufmaun Adolf Klickow in Gr. Zicker ist am 3. März 1898, Vormittags §12 Uhr,

[78795]

der Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann Grüder sen, in Bergen a. N. Anmeldefrist bis 15. April 1898. Erste Gläubigerve:samwlung: 24. März X898, Vormittags 10} Uhr. Allgemeiner Prüfuncstermin: 29, April 1898, Vormittags 107 Uhr Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 15. April 1898, Vergeu N., den 3. März 1898. Königliches Amtsgericht. 4.

[78781]

Véêber das Vermögen der Frau Selma Levy, Köpenickerstr. 66, in Fi:ma: „Arthur Wasservogel Nehflg. Selina Levy“, zu Berlin, Köpenicker- straße Nr. 109a., if beute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte T zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf- mann Schieferdecker hier, Wallner-Theaterstr. 26/27. Grfte Gläubigerversammlung am 30. März 1898, Vormittag® 103 Uhr. Offener Arrest mit An- ¿cigepfli®t bis 24. ‘April 1898, Frist zur An- meldung der Konkursforderungen bis 24. April 1898. Prüfungstermin am 18, Mai 1898, Vormit- tags 107 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrih- straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.

Berlin, den 4. März 1898. An

Felgentreff, Gerichtsscreiber des Königlichen Amtsgerichts L, Abtheilung 82.

[78802 Konkursverfahren.

Veber das Vermögen des früheren Mühlen- befißers Chriftian Riediger in Würgsdorf wird heute am 3. März 1898, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkuréyerwalter: Ge- ridté-Aktuar a. D Felsmann in Bolkenhain. An- meldefrist bis 7. April 1898. Erste Gläubizer- verfammlung am S4. März 1898, Vormittags u Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am

mit Anzeigepflicht bis zum 26. März 1898. Breslau, den 4, März 1898. Ds 2 Ocn, Gerichts\{hreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[78805] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmauus Max Hirsch zu Dirschau wird heute, am 4. März 1898, Vormittags 9# Uhr, auf den Ant1ag desselben das Konkursverfahren eröffnet. Der Rehtéanwalt Haehne zu Dirschau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 22, April 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß- fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Waßl eines anderen Verwalters, sowie über die Be- stellung cines Gläubigerausshusses und eintretenden Falls über bie in § 120 cer Konkursordnung bezeih- neten Gegenstände auf den 18S. März 1898, Vormittags D Uhr, und zur Prüfung der an- gemeldeten Forderungen auf den 6. Mai 1898, Vormittags 97 Uhr, vor dem unterzeihneten Ge- richte, Zimmer Ne. 5, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurêmasse gehörige Sache in Besiß haben oder zur Konkursmasse etwas \{uldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, au die Verpflihtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An- spruch nehmen, dem Konkurêverwalter bis zum 22. April 1898 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Dirschau.

[78796] Bekanntmachung.

Ueber das Vermözen d:s Kaufmanns Stephan Vurian in Suesen ist am 3. März 1898, Mach- mittags 53 Uhr, der Konkurs eröffnet, Verwalter Amtétanwalt Hoffmann in Gne!en, Anmeldefrist bis zum 31. März 1898. Erste Gläubigerversamm- lung den 29, März 1898, Vormittags 106 Uhr. Allgeweiner Prüfungs in den 12. April 1898, Vormittags 10 Uhk. Offener Arre|\t mit Anzeigefrist bis zum 17. März 1898.

Guefsen, den 3. März 1898.

Köntgliches AmtsgeriYt,

{78815] __ Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Zimmermeisters August Hugo Lorenzen Poft’ zu- Hambu, Damm Landwehrdamm 18, wird heute, Vormittags 104 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Hermann Fr‘cke, Gänsemarkt 3. Offener Arrest mit An- zeigefrist bis zum 17.* März d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. März d. J. einschließlich. Grste Gläubigerverfammlung d. 18, März dss, Is., Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs- termin d. 15, April dss, Js., Vorm. 11 Uhr.

Anutsgerichi Hamburg, den 28. Januar 1898.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichts)chreiber.

178816] Konkursverfahrea.

Veber das Vermögen des Bauuuterachmers Heinrich Eiufeldt zu Hamburg, Eimösbüttel, Augustasiraße 10, 2. Et, wird heute, Nachmittags 24 Ubr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Brinkmann, Neuerwall 95. Offener Arrest mit Anzeigefcist bis zum 28. März d. I. einschließli, Anmeldefrist bis zum 9. April d. J. einschließli. Erfie Gläubigerversammlung d. 29. März d\s. Js., Vorm. 10} Uhr. Allge- meiner Prüfungstermtn d, 19, April dss. Js., Vorm. L0} Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 4. März 1898.

Zur Beglaubigung: Holsle, Gerichtsschreiber.

(78801) Bekanntmachung.

Ueber das Nachlaßvekmögen des Gastwirths Wilhelm Kurlenbaur zum Museum dahier ist heute, am 3. März 1898, Vormittags 11 Uhr,* das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Hof-Uhr- macher Carl Zoll in Hechingen ift zum Konkurßs- verwalter ernannt. Es ist off-ner Arrest erlaßsen mit Anzeigefcist bis 30. März 1898 Konkurs- forderungen sind bis zum 11. Mat 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung ist auf Mittwoch, deu 30, März 1898, Vor- mittags 9 Uhr, Prüfungstermin auf Mittwoch, den 18, Mai 1898, Vormittags 9 Uhr, an- t 3. März 1898

echingen, 3. rz i Nuff, Aktuar,

als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

[78954] K. Württemb. Amtsgericht Heidenheim. Konkurseröffnung über das Vermögen des Johannes Wanneuwetsch, Sattlers, in Stein- heim a. A. am 3. März 1898, Vormittags 11 Uhr. Verwalter: Gerichtênotar Kraß in Heidenheim. Dffener Arrest mit Anzeigepfliht an den Verwalter und Frist zur Anmeldung der Forderungen bei dem Gericht bis 24. März 1898. Erste Gläubiger- versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am =. April 1898, Vormittags 10 Uhr. Den 3. März 1898.

Gerichts\{hreiber Nau ck.

[78807] Bekanutmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Evmanun zu Laudsberg a, W. is am 4. März 1898, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten der Konkurs eröffnet. Verwalter; Kaufmann Emil Fraenkel zu Landsberg a. W. Anmeldefrist bis 2, Mai 1898. Erste Gläubigerversammlung am 31. März 1898, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am26. Mai 1898, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Mai 1898. Laudsberg a. W., den 4. März 1898.

Kelm, Gerichtss{reiber des Königlichen Amtsgerih!s, i. V.

{78820] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des WMolkereibesiters Wilhelm Zimmer und dessen Ehefrau Christina, gæœb, Sippy, von®Dreieichenhain wird heu®, am 4. März 1898, Vormittags 103 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichts- taxa1tor 35r. Küster in Langen. Prüfungs- und Be- \{lußfassungstermin Mittwoch, den 6, April 1898, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 30. März 1898.

Großh. Hess. Amtsgericht Langen.

178794] Konkursverfahren.

Veber das Vermögen des Kaufmanns H. A. Diederichseu in Leck, früher in Holzaker, ist am 3, März 1898, Bormittags 103 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. jur. Ascan Bruno Friy Müller 11. in Flens- burg, Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Amtsgeriht bis zum 25. April 1898. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 26. März 1898. Erste Gläubigerversammlung am 28, März 1828, Vormittags 11} Uhr, und allgemeiner Prüfungétermin am 16, Mai 1898, Vormittags Ul} Uhr, vor dem unterzeihncten Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht in Leeck. Veröffentliht : Wulff, Gerichtéschreiber.

[78873]

Ueber das Vermögen des Väckers Kasper in Lübe, Schwartauer-Alee 16 a., is am 3. März 1898, Vorm. 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Mollwo in Lübeck. Offener Arrest mit Anmelde- und Anzeigefrist bis 9. April 1898. Erste Gläubigerver})ammlung 18S, März 1898, Vorm. 11 Uhr, allgem. Prüfungstermin 22. April 1898, Vorm. x1 Uhr, Zimmer Nr. 20.

Lübeck, den 3. März 1898.

Das Amtsgericht. Abth. 1V. [78937] Konkursverfahren.

Veber bas Vermö,en der Ursula Rinn, Wittwe von Augustin Eshbach, Ackersfrau zu Innen- heim, wird heute, am 3. März 1898, Bormittags 11 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieheramtskandidat Julius Alexandre zu Oberehnheim wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 24. März 1898, erste Gläubiger- versammlung und Prüfungstermin am Donnerstag, den 31. März 1898, Vormittags 10 Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. "Pèärz 1898.

Kaiserl. Amtsgericht zu Oberehuheim.

[78936] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Magpbvaleua Eschbach, Tochter von Augustin, ledig, gewerblos, zu Junenheiur, roird heute am 3. März 1898, Vor- mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerihtsvollzieheramtskanditat Julius Alexandre zu Oberehnheim wicd zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 24, Veärz 1898, erste Gläubiger- versammlung und Prüfungstermin am Donnerstag, den 31. März 1898, Vormittags 10 Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. März 1898.

Kaiserl. Amtsgericht zu Oberehnheim.

[78952] Konkursverfahren.

Nr. 4143, Ueber das Vermögen des Tiesbau- unternehmers und Landwirths Karl Büekle von Bühl (Dorf) wurde am 3. März 1898, Nach- mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Ge-schäftêagent Georg Kreß in Offenburg zum Konku:sverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 2. April 1898. Termin zur Wahl eines anderen Konkursverwalters 2. April 1898. Prüfungstermin 14, April 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem Gr. Amtegericht dahier. Offener Arrest mit Anzeige- pfliht 2. April 1898

Offenburg, den 3. März 1898.

Gr. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: (L. 8) C. Beller.

[78789] Bekauntmachung.

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Albert Nadolny in Osterode, Osftpr., is das Konkursverfahren heute, am 2. März 1898, Mittags 12 Uhr, eröffnet worden Offener Arrest mit An- zeigepfliht bis zum 16. April 1898. Ecste Gläu- bigerversammlunz den L. April 1898, Vor- mittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 22. April 1898, Vormittags 9 Uhr. U Konkursverwalter is der Rentier Otto v. Groß in Osterode, Ostpr., ernannt.

Osterode, Ostpr., den 2 März 1898.

Königliches Amtsgeriht. Abtheilung 3.

[78813] Bekauntmachung.

Veber das Vermögen des Schuhmachers Heinrich Christian Friedrich Studt in L Dees ist am 28. Februar 1898, Vormittags 104 Ühr, das Kon- kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Stadtrath Meier in Segeberg. Offener Arrest mit Anzeige- frist bis zum 9. April 1898. Anmeldefrist bis 9. April 1898, Erste Gläubigerversammlung Souan-

abend, den 19, März 1898, Vormittags

11} Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Sounu- abend, den 23. April 1898, Vormittags 11 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Segeberg. Veröffentlicht: Schütze, Sekretär, als Gerichts\hreiber des Königlichen Amtsgerichts. [78798] Vekanutuüiachung. Das Kösnigliche Amtsgeriht zu Steele hat über das Vermögen des Shuhmachers Johanu Hart- maun zu Steele heute, am 3. März 1898, Vor- mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter : Nehtsanwalt Knipschild zu Steele. Anmeldefrist bis zum 13. April 1898. Erste Gläubiger- versammlung am 26, März 1898, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 27, April 1898, Vormittags ULl Uhr. E rrest mit Anzeigefrist bis zum 31. März

Steele, den 3. Män 1898. vel, Gerichtsschreiber des Königli&en Amtsgerichts.

[78948] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen dec Wittwe Julius Bozzo, Luise, geb, Schlicklin, Shuhwaarenhaudlung hier, Kronenburgerstraße 20, wird heute, am d. März 1898, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Kaufmann Ehr hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 10. April 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Erst® Gläubige@ersammlung: Setustag, den 26, März 1898, Vormittags 11} Uhr, und Prüfung der angemeldeten Forderungen: Mittwoch, den 20, April 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte, Zimmer Nr. 25. Offener Arrest und Anzeigefrist 10. April 1898.

Kaiserlihes Amtsgeriht zu Straßburg i. E.

[78956] K. Amtsgericht Wangen i. A. Konkurseröffnun gegen Wittwe Grimm, Krämerin in Kißleggso am 3. März 1898, Nach« mittags 4 Uhr. Konkuréverwalter: Gerichtênotar Brecht in Wangen. Anweldefrist bei Gericht und Verwalter bis 31. März 1898. Wahltermin 120 K-O.) und Prüfungstermin am Samstag, deu 9. April 1898, Nachmittags 3 Uhr. Den 4. März 1898.

Stellrecht, Amtsgerichts\chreiber.

[78818] Bekauntmachung.

Das Kgl. Amtsgeriht Weiden hat mit dem am 3. März 1898, Nachmittags 54 Uhr, verkündeten Beschluß über das Vermögen des Kaufmauns Martin Stadler in Weiden auf dessen Antrag das Konkursverfahren eröffnet. Zum provisorischen Masseverwalter wurde Herc Rechtsanwalt Prectl dahier ernannt. Alle Gläubiger, welhe an Martin Stadler Ansprüche zu machen haben, werden auf- gefordert, folche längitens bis zum 26. April 1898 inkl. {riftlich oder zu Protokoll des unterfertigten Kgl. Gerichtsfekretärs unter Angabe des Betrages, des Grundes, des beanspruhten Vorzugsrehtes an- zumelden und die urkundlichen Beweis\stücke entweder in Ur- oder Abschrift beizufügen. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines etwaigen anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigeraus\{ufses und über die in § 120 und 125 der Neichs-Konkurs-Ordnung bezeichneten Fragen ift auf Samstag, den 2. April 1898, Vormittags 9 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf Samêtag, den 21, Mai 1898, Vormittags 9 Uhr, jedesmal im Sitzungssaal Nr. 25, anbe- raumt. Es wird nun allen Personen, die etne zur Konkursmasse gehörige Sache im Besiy haben oder zur Konkursmasse etwas schulden, aufgegeben, nichts an den Gemeinshuldner abzugeben oder zu leisten; ferner wird ihnen die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrie- digung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter binnen einer Frist von vier Wochen Anzeige zu machen. Zugleih ergeht an den Gemeinschuldner- das Verbot, kei Meidung strafrechtliher Einschreitung von den zur Konkursmasse gehörigen Vermögens- bestandtheilen etrbas zu veräußern.

Weiden, den 4. März 1898,

Der Kgl. Gerichts- Sekretär : (L. S.) Fink, [78944] _Koxukursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Sparing, alleinigen Inhabers der nit ein- getragenen Firma Schwager & Sohn Nachf. in Zeitz, ist am 2. März 1898, Nahmittags 44 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Morgen in Zeig. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. April 1898. Anmeldefrist bis zum 1. April 1893. Erste Gläubigerversammlung: 2, April 1898, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin : 21, April 1898, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. d.

Zeitz, den 2. März 1898.

Königliches Amtsgericht. ¡Rittler.

[78138] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahïen über das Vermögen der Karoline Rohe, Kleinhändlerin zu Maden: wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Aachen, den 2. März 1893.

Königliches Amtsgericht. 5, Dilthey.

[78782] Koukursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Trödlers Julius Bornftein zu Berlin, Wal- demarstr. 72, Geschäftolokal hier, Oranienttr. 15, ift alaoe Schlußvertbeilung nah Abhalturg des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 1. März 1898.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtszerichts 1. Abtheilung 81,

[78949] Konkurs,

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des JInftrumenteuhändlers Otto Miether hieselbst ijt infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver [eichs ne gu den Ks f is ne L - Vormittags ] r, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hi elbt, Zimmer Nr. 41, anberaumt. e due Braunschweig, den 3. März 1898, %

. Sack, Sekr., Gerichtö\schreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.