1898 / 62 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Mar 1898 18:00:01 GMT) scan diff

L. F. Völckers jr. Nach dem am 16. Februar 1898 erfolgten Ableben von Ludwig Franz Völckers wird das Geschäft von dessen Wittwe Catharina Maria Mathilde, geb. Diez, als alleiniger In- haberin, unter unveränderter Firma fortgeseßt. Diese Firma hat an Johannes Heinri Völckers Prokura ertheilt. j

Meyer «& Kaiser. Das unter dieser Firma bisher von Juliana Henriette Martha, geb. Brandftrup, früher des. Carl August Friedri Wilhelm Kaiser Wittwe, jeut des Srfiuann Julius Richter Ehe- frau, geführte Geschäft ist von dem genannten H. I. Richter übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unver- änderter Firma fortgeseßt.

Diefe Firma hat an Juliana Henriette Martha, geb. Brandstrup, früher verwittwete Kaiser, jevt E Ferman Julius Richter Ehefrau, Prokura ertheilt.

R. Wagenführ «& Co., Zweigniederlassung der gleihnamigen e zu Moskau. Inhaber : Karl Richard Maximilian Wagenführ, hierselbft, und Friedri} Gustay Adolf Lilie, zu Moskau. Norddeutsche Acetylen Gesellschaft Hamburg

fers mit der Firma Witte & Ge eingetragene, | Düsseldorf.

iederlafsung den Kaufmann Julius Geck zu P als Prokuristen bestellt, was heute unter Nr. 614 des Prokurenregisters vermerkt ift.

ortmund, den 25. Februar 1898. B Königliches Amtsgericht.

[80453] | Elze. Bekanntmachung. 80436

, Bei der unter Nr. 1519 des Gesellschaftsregisters Auf Blatt 164 des 1A S adeldrealitcea if eingetragenen offenen Handelsgesellshaft in Firma heute zu der Firma: Albert Fuchs & Co. hier wurde heute vermerkt: Meffert & Armgardt in Elze Die Gesellschaft if dur gegenseitige Uebereinkunft | eingetragen: aufgelöst. Der Kaufmann Albert Fuchs in Düssel- „Die Firma ist erloschen.“ dorf seßt das Handelsges{chäft unter unveränderter Elze, den 9, März 1898. Firma sort. Die Firma wurde sodann nach Lösung Königliches Amtsgericht. L. im On eingetragen unter Nr. 3840 e rmenregisters. ; Ferst, Lausitz. Handelsregifter. [80437 Düsseldorf, den 7. März 1898. In unser Gesellschaftsregister ist ae unter Nr. 204

Königliches Amtsgericht. S E M e n gur mit dem Sitze in Düsseldorr —— 80451 orst und als deren Gesellshafter der Brauer Rein- Bei der vuter Nr. 1957 des Gesellschafts edie hold Schlaugk und Frau Margarethe Sthlaugk, geb.

eingetragenen Attiengesell\chaft in Firma Bank für Gt e P fle als O Ie voti ves D Ae a Aufeg ieute E gabe eingetragen, daß zur Vertretung der Gesellschaft 1 B die beiden Gesellshafter nur gemeinschaftlich be- 4. GSebruar 1898 ist der Bankassessor August Brandau chtigt sind i ín Düsseldorf zum Vorstandsmitglied beftellt worden. | ff Forst van 9. März 1898 Düffeldorf, den 7. März 1898. - den a d N ibi Königliches Amtsgericht. nigizes Amtsgericht.

Düsseldorr. E „(80452] | Frankenhausen, KyfMhäuser. [80438] Bei der unter Nr. 3596 des Firmenregisters ein- Im hiesigen Handelsregister ist heute die Firma:

Edel““, sowie „A. Spier’ (Zwei 4 Mains 2 of be p N e gniederlafsung) ¡u rma , ar annig“ Richard Hannig. Hannig” in Mainz, Inhaber Firma „Joseph Scheppler“ in Mainz iu

Carl Wöltjen, Bremen: Inhaber Johann k treten. Jean Polkin in O enba und Philipp Carl Julins Wöltjèën. Bauer zu Frankfurt a. M. führen die Firma weiter. Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Nieme „Jakob Schloß“ ‘in Offenbach auf Handelsfachen, den 9. März 1898. Jakob Schloß Ehefrau, Pauline, geb. Nathan, in C. H. Thulesius, Dr. Offenbach übergegangen. Dieselbe hat ihrem Ehe-

Cassel. Handelsregist [80417] | Firma -Wilheta Als/ in Offenbach betreibt Diens doi Rap Maugen,

ET T TS andelsregister. rma ,, elm n enba etre irma „Ado a n Maiuz,

Nr. 1551. Firma: Gebrüder Credé & C°_ } anstatt Branntweinhandlung und Obstweinfabrikation | Adolf Kapp. m 8- Inhaber

in Caffel, Amtsgericht Bingen.

der Fi ist nach Nied h e nil Dani She der F G. Pirazzi h Der Siy der Firwa na ederzwehren Fm razzt, Theilhaber der Firma „G. Pirazz Der Inhaber der Firma . Au “u verlegt worden. Laut Anmeldung vom 22. und «& Söhne“ in Offenbach ist vecftorben. Der | „Bingen“ (nit d Dient E À 29. Februar und 1. März 1898 eingetragen am | seitherige Mittbeilhaber Ernst Hirsch zu Frankfurt | Aumann hat feinen Wohnsiß von Dromcrsheim nas 9, März 1898. a. M. ist jeßt Alleininbaber. Bingen verlegt. ch Caffel, den 5 März 1898, | Firma „Georg Juxberg- Rust“ in Offenbach Firma „Ch. Abel“ in Genfingen, Inhaber; Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Christine, geb. Schöppy, Ebefrau des Emil Abe

erloschen. N De Firma „Wilh. Moufang“ in Offeubach, In- daselbft, welhem Prokura ertheilt wurde.

haber Wilhelm Moufang. Firma „Carl Weirich“ in Offenbach, Inhaber | Peter Adam von Hoff. Carl Weirich. i Firma „Schmitt & Co.“/, Kommanditgefell\Maft Firma „Karl Seeger“ in Offenbach, Inhaber zu Vingen, perfönlih haftende Gesellschafter find Peter und Joseph Schmitt, beide in Bingen.

Karl Wilhelm Seeger; feine Ebefrau Maria, geb. : Lums M. Hassemer“ in Dromersheim ge

Kaiser, hat Prokura. Anitsgericht Nieder-Oim.

unberänderter Firma fort.; vergl. Nr. 30511

des Firmenregisters.

___ Demnächst if in unser Firmenregister unter Nr. 30511 die Firma:

Laupenmühlen & Co. mit dem Sihe zu Berlin und Zweigniederlassungen in Essen und Hannover und als deren Fnhaber der Kaufmann Wilhelm Laupenmüblen in Char- lottenburg eingetragen. e

Dem Kaufmann Ewald Lauber în Essen ift für die leßtgenannte Einzelfirma Prokura ertheilt und dieselbe unter Nr. 12 679 des Prokurenregisters ein- getragen.

Dagegen ist in unser Prokurenregister bei Nr; 12 402, woselbst die Prokura des Kaufmanns Ewald Lauber zu Essen für die erst;enannte Handelsgesellschaft vermerkt steht, eingetragen : i E

Die ofene Handelégesellshaft is in eine Einzelfirma übergegangen und diese Prokura daber nach Nr. 12679 des Prokurenregisters übertragen worden. E S!

In unser Firmenregister sind je mit dem Sißte zu Berlin:

rtmund, 80429] Be Kaufmaan Carl Treeck zu Dortmund hat für

seine zu Dortmund beftehende, unter der Nr. 963 des Firmenregisters mit der Firma Carl Treeck ein- getragene Handelsniederlassung die Buchhalter Gustay Grote und Carl Treeck jun., beide zu Dortmund, als Prokuristen bestelit mit der Maßgabe, daß sie nur gemeinschaftlich per procura zu zeihnen befugt find, was heute unter Nr. 615 des Prokurenregisters vermerkt ift. s Dortmund, den 1. März 1898. Königliches Amtsgericht.

Cassel. Handelsregister. [80418] Nr. 1283. Firma Baier & Comp. in Cassel. Dem Buchhändler Carl Preuß in Cassel ist Pro-

kura ertheilt

Auf Anmeldurg vom 3. März 1898 eingetragen

am 8, März 1898.

* Caffel, den 8. März 1898.

Dortmund. [80432] Die dem Kaufmann Heinrih Mette zu Dortmund für die Firma Holstein & Kappert zu Dortmund

Amtsgericht Neiuheim, [öfcht. ertheilte, unter Nr. 525 des Prokurenregisters ein-

Der Gefellschafts-

unter Ar. 30 509 die Firma: Paul Sandow

Königlices Amtsgericht. Abtheilung 4.

Richard Burger in Reinheim hat für tie Firma „Georg Nikolaus Stühlinger UUL.“ daselbst Prokura erhalten.

Firma „G, Dietrich“ in Nieder-Olm, Inh Gotthard Dietrich. nhaber

getragene Prokura ift heute gelöst. Dortmund, den 2. März 1898.

getragenen Firma Rich. Blome hier wurde heute vermerki: Der Kaufmann Hermann Blome in Gelsenkirher, demnächst nah Düsseldorf verziehend,

Ferd, Bachmaun in Frankenhausen und als deren Inhaber Kaufmann Ferdinand Bachmann da- selbft eingetragen worden.

mit beschränkter Haftung. vertrag datiert vom 26. Februar 1898, mit Ab-

änderungen vom 5. März 1898.

g S er Kaufmann Paul E R E Ea v Charlottenburg. E __ [80421] unter Nr. 30510 die Firma: In das Firmenregister ift heute bei der unter B. Nothenbücher Nr 682 eingetragenen Firma: „Julius Löwen- und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard | thal“ vermerkt, daß der Siy derselben nah Grof- Rothenbücher zu Berlin Lichterfelde verlegt ift. L / eingetragen. Charlotteuburg, den 4. März 1898,

Der Kaufmann Louis Meyer zu Berlin hat für Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Charlottenburg. 80424]

sein hierselb} unter der Firma: In unfer Firmenregister ist heute unter Nr. 862

E Me 085) irm.-Reg. Nr. 27 02 Li ; ; betriebenes Oels eschäft dem Kaufmann Gustav | die Firma „H. Herzog“ mit dem Sige zu Char- Mohr uad dem Buchhalter Louis Dresel, beide | lottenburg (Bavreutherste. 18) und als deren Ju- zu Berlin, Kollektivprokura ertheilt, und ist die- | haberin die Ebefrau Helene Herzog, geb. Zimmer- mann, ebenda eingetrazen worden. Charlottenburg, den 5. März 1898.

selbe unter Nr. 12678 des Prokurenregisters ein- Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

getragen. Gelöscht ift: Firmenregister Nr. 16 004 die Firma :. H. Proskauer. Berlin, den 9. März 1898. L Königliches Amtsgeriht 1. Abtheilung 90.

Bernburg. [80414]

Handelsrichterliche Bekauntmachung.

Fol. 968 des hiesigen Handelsregisters, woselbst die Firma Bernburger Bankverein Wichmann «& in Bernburg, mit einer Zweigniederlassung in Leopoldshall, geführt wird, ist heute Folgendes eingetragen worden :

1) Die dem Kaufmann Otto Scharow in L-opolds- hall ertheilte Einzelprokura is mit dem Ablauf des 28. Februar 1898 erloschen. |

2) Vom 1. März 1898 ab ift den Kaufleuten

Otto Scharow in Leopoldshall,

Otto Ehrke in Bernburg,

Cuït Lórenz in Bernburg,

Hermann Bährecke in Leopoldshall Kollektivprokura dergestalt ertheilt worden, daß ftets zwei derselben zusammen die Firma per procura zu zeichnen ermächtigt und alle zum Betriebe derselben erforderlichen Geschäfte zu besorgen befugt sind.

Bernburg, den 4. März 1898.

Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. deling.

Amtsgericchit Ober-Jugelheim, Königliches Amt3gericht. Firma „M. Kopp“ in Ober-Jugelheim auf S ° DüsseldorC. [80443]

Bet der unter Nr. 498 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma C. Luckemeyer Nachfolger in Liquid. hier wurde heute vermerkt: Der Kauf- mann Carl Weymar, früher in Düsseldorf, jetzt in Ottweiler, ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.

Düsseldorf, den 4. März 1898.

Königliches Amtsgericht.

Der Siß der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gegenstand des Unternehmens ist die Ver- werthung und Aufstellung von Acetylen-Apparaten und allen damit zusammenhängenden Artikeln, sowie Erwerb und Verwerthung dahingehender Patente und Erfindungen.

Das Stammkapital der Gesellshaft beträgt Mh 60 090,—.

Zum alleinigen Geshäftsführer ist Carl Gottlieb Gustav Pietsh, Kaufmann, zu Berlin, bestellt worden.

Die Zeichnung der Firma der Gesellschaft erfolgt in der Weise, daß der Geschäftsführer seinen Namen der Firma hinzusett.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft

erfolgen durch den „Deutschen Reichs- Anzeiger“. Vreitenburger Portland-Cement. Fabrik. Der Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 22. Dezember 1897, betreffend die Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um 46 300 000.—, ist durch Zeihnung von 300 auf den Inhaber lautenden Vorzugs-Aktien Läitt. C., zu je 4 1000.—, ausgeführt.

Diese neuen Vorzugs-Aktien haben fowohl be- treffs der Dividende, als auch betreffs Berüksichti- gung bei Auflösung der Gesellschaft VorzugsreŸte.

März 7. M. Philipsohn. Diese Firma hat an Martha, geb. Fränkel, des Max Philippsohn Ebefrau, Prokura ertheilt. / Quast & Barthels., Die Gesellschast unter dieser Firma, deren Inhaber Heinrich Johann Wilhelm Barthels und Hans Christian Albrecht Jensen waren, ist aufgelöst. Die Firma in Liguidation wird von dem genannten H. C. A. Jensen in Gemeinschaft entweder mit Wilhelm Franz Heinrih Dahms oder mit Johann Heinrih Suhr gezeichnet. ¿ Schiffmann & Co, Die Kommanditgesellschaft unter diefer Firma, deren persönlich haftender Gefellsczafter Ludwig Schiffmann war, ift durch das am 12. Januar 1898 erfolgte Ableben des- selben aufgelöst. Das Geschäft ist von Ephraim genannt Eduard Alexander übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgeseßt. A. Niese. Inhaberin: Anna Auguste Marie iese.

Diese Firma hat an Guftav Hermann Paul Q Nas ertheilt.

Carl Wenger. Diese Zweigniederlafsung der gleid- namigen Firma ¿u Berlin, deren Inhaber Carl Wenger, zu Berlin, ist, ist aufgehoben und die Firma hierselbst erloschen.

März 8, Albert Günther. Diese Firma, deren Inhaber Carl Heinrich Albert Günther war, ist aufgehoben. Harms «& Hähnsen. Heinrih Friedrih Wilhelm Hähnsen ift aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bis- herigen Theilhaber Carl Friedri Anton - Harms, als alleinigem Inhaber, unter der Firma Cark Harms fortgesetzt. Caesar Köhler. Inhaber: Christian Iulius Friedrih Câfar Köhler, zu Altona-Ottensen. Sander «& Co. Gustav Adolph Wieler und Albert Wilhelm Arthur Beer, beide zu Hongkong, sind in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein- getreten und feßen dasfelbe in Gemeinschaft mit den bisherigen Juhabern Fohann Friedri Albrecht Sander und Bruno Gottfried Nobert Becker, beide hierselbst, unter der Firma Sauder, Wieler « Co. fort,

Zur Vertretung der Gesellshaft und zur Zeichnung der Firma find nur die genannten B, G. M. Becker, G. A. Wieler und A. W. A. Beer berechtigt. Sander, Wieler & Co. Diese Firma hat an Konrad Friedri Rüdiger Hagge und an Heinrich Siegmund Bernhard. Haeslioop Prokura ertheilt.

Das Landgericht Hamburg.

Amtsgericht Zwingenberg. Firma „Granitwerk Gadernheim, Georg Steinmann“ in Gadernheim, Jahaber Georg Franz Josef Glü daselbst übergegangen, dessen Pro- Steinmann. ura damit erloschen. Die Prokura der Ghefrau Firma „Stahl und Comp.“ in Bickenbach, | Glück bleibt bestehen. gleihberehtigte Theilhaber: Wilheïim Stahl von Firma „Julius Nit“ in Ober-Jugelheim er: Bickenbach Bi Ba P i N T BLRL Jugenheim. loschen.

: mtsgericht Gießen. Firma „Joh. Aug. Schopp“’ zu Nieder: Firma „Otto Scheel“ in Gießen, Inhaber Hilbersheim hat ihre Sibtntererlaflang nad Otto Scheel. i Sprendlingeu (Rheinh.) verlegt. Firma „Kuder & Sonneborn““ in Gießen, Firma „J+ M. Doerschug““ zu Inhaber Vioses Kuder und Ferdizand Sonneborn. Schwabenheim erloschen.

Jeder der beiden Theilhaber i} zur Vertretung und Dernmaunn Raphael Wittwe ist als Theilhaberin Zetchnung der Firma berechtigt. ; aus der Firma „Schäfer & Raphael“ zu Ober- Firma e-Wilhelm Fabian“ in Gicßeun, Jun- JIugelheim ausgeschieden Der verbliekene Theil, haber Wilhelm Fabian. i haber Isaac Schäfer daselbst ift jeßt Alleinink, aber. , Firma „H. Kaiser“ in Dülken, Inhaber Hein- Hermann Raphael Wittwe hat Prokura.

rih Kaiser daselbst, Zweigniederlassung in Gicfßen Firma „Bernhard Kahu““ in Ober - Jugel- errichtet. : heim, Inhaber Bernhard Kahn.

Firma „„Ucetylen-Apparate-Fabrik Gießen Firma „G. Maurer“ zu Ober-Jugelheim auf A E in Gießen, Jnhaber Rudolf Rae D Oito, Sa Julius Eugen und P zu 4 Aktien zu je 1000 4

elktoborsfy. / Katharina Maurer daselbst übergegangen. Das h : id den 4. März 1898.

Firma „Chr. Vischoff“ in Gießen, Inhaber | Net zur Zeihnung und Vertretung Ves irma E NANe orf n lies Amtsgericht. Christoph Bischoff, Prokurist: Carl Bisckoff daselbst. steht nur Karl, Georg, Otto und Julius ugen L ———

Firma „Wilhelm Klee“ in Gießen auf den | Maurer zu.

seitherigen Prokuristen Wilhelm Oel daselbst, dessen Firma „Jac. Struth AC.“ in Nieder-Jugel- Profura damit erloschen ist, übergegangen. heim, Inhaber Jacob Struth I1. Prokurist : Nudolf Welkoborsky is aus der Firma (Fr. | Josef Wendel Struth daselbst.

Heimer und Co.“ zu Gießen autgeschieden, der Amtsgericht Worms.

andere Theilhaber FriedriÞh Heimer daselbit jeßt Firma „Gebr. Becker“ in Worms, Inbaber: Alleininhabke. 8 die emanzipierten Minderjährigen Albert Beer und Firma „H. Schaffsiädt“ zu Giefien, Inhaber | Rudolf Beer, beite in Worms. Jeder Theilhaber Heinri Schaffstädt daselbst bat zu Verlin eine ist zur Zeichnung und Vertretung der Firma berech- Zweigniederlassung errihtet und dem Irgenieur Otto | tigt. Die Genannten betreiben die Handelsgeschäfte Spengler zu Charlottenburg Prokura ertheilt. mit autdrückliher Ermächtigung ihres Vaters Jacoh Firmen eeM. Kuder““, „Carl Brühl“, „Ber- Becker, Lehrer in Hofheim.

liner Sortiments - Waarenhaus Mannheim | Johann Balthazar, Kohlenk ändler in Bonn, Jn- u. Lewin“, „PoeŒ u. WMüller““, fämmilich in | haber der zu Duisburg besiehenden Firma „Jean Gießen, gelöscht; desgl. die zu Gießen bestehende Balthazar““ hat in Worms cine Zweigniederlafsug Zweigniederlafsung der Firma „Fabian u. Fi“ | errichtet.

zu Saalfeld. S / August Anton Eller ist als Theilhaber aus der : Amtgericht Vutzbach. Firma „Ackermann, Eller & Cie.“ zu Worms Düffeldorf, den 4. März 1898.

Firma M. Spiegelberger“ in Butzbach, In- | ausgeschieden. Die beiden anderen Theilhaber Hein- ch Königliches Amtsgericht. haber Moriz Spiegelberger. rich Vetter und Ferdinand Karl August Ackermann 2 - Firma ¿ohannes Michel VL.“ in Worms führen die Firma weiter. Zeichnungs- Düsseldors. [80446] Weisel, Fnhaber Johannes Yticbel VI. __} berehtigt ist nur der Theilhaber Ackermann. Unter Nr. 2028 des Gesellschaftsregisters wurdé ¿Firma e-Chr. Nothhardt x. Wittwe“ in} Gelöscht wurden die Firmen: „Wagner heute eingetragen die Kommanditgesellshaft in Firma Butzbach, Jahaberin Shriiteph Nothhardt 11. | Shöneck“ in Pfiffligheim, „Jacob Kalbsuß“ Wieler & C9, mit dem Sige in Düsseldorf. Wittwe, Elifabetha, geb. Bellof. in Worms und „L. A. Enzinger““ daselbft. Perfönlih baftende Gesellshafter sind die Kaufleute

E Amtsgericht Lauterbach, : —— Wilhelm Wieler und Adolf Eer hier. Der Gefell- &irma „Sämmtliche Riedesel, Freiherrn zu | Diez. Bekanntmachuug. [80425] haft, welhe am 1. WVärz 1898 begonnen, gehört Eifenbach““ mit dem Sihe ¡u Lauterbach (Frei- In unferem Gesellschaftöregister is bei Nr. 59, ein Kommanditist an. herrlich Riedesel’¡he Bierbrau ret zu Lauterbach und | wokelbst die Firma e-Aktiengesellschaft Thonu- L Düsseldorf, den 4. März 1898. Freihcrrlih Niedesel’s{he Dampf-Ziegelei in der Ge- induftric Lohrheim“ eingetragen ift, in Kolonne 4 E Königliches Amtsgericht. è martung Angerbbah) hat dem Kammer-Direktor Folgendes vertnerkt worden: maun May“ geändert. Moriß May und Simon f Dr. Thi-ler in Lauterbah Prokura ertheilt, und ist Vie Handels- (Aktien-) Gesellshaft ift durch Be- May, sowie Lippmann May Ebefrau, Karoline, geb. | die dem früberen Sammtrath Lauteren ertheilte {luß der Generalversammlung vom 4. Februar 1898 Hecht, clle zu Ta:mstadt, haben für diese Firma Prokura erloshern. Auch fernehin wid keiner der aufgelöst.

Prokura erloschen ift Proîura erbaiten, 5 L : | Geseischafter die Gesellschaft vertreten oder für die Der Vorstand, bestehend aus dem Kaufmann / L e : :

t loschen (sh e L Firma „Kaß & Halman“ zu Darmstadt, | Firma zeichnen. —,. Derr Grbmarscall Georg Ried- | Adam Müller zu Gliviüe, if zum alleinigen Liqui- sellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem | Nr. 2812 die Handelsgesellsshaft in Firma

Ae An 9. Lârz 1898. gleiberehtigie L ) ilhaber Vir) Halman und Mor } esel Freiherr zu Eisenbah und Alterburg ist infolge { dator ernannt. Sißte in Düsseldorf. Der notariell aufgenommene | Washington-Licht-Gesellschaft mit beschränkter

Königliches Amtsgericht. Kaß Gbefrau Th resie, geb. Schönberg, zu Darm- Ablebens aus obiger Firma au?-gcschiedin und sind Diez, den 5. März 1898. Ge}ellshaftsvertrag lautet voin 22. Februar 1898, | Haftung mit dem Sitze zu Eiberfeld eingetragen stat; Y ofurift ‘tax Kaß daselbst. O dessen Söhne : : A O Königliches Amtsgericht. IL. Die Dauer der Gesellshaft ist auf fünf Jahre fst. | worden. D i B O „Firma „Leopo!b Neu“ zu Darmstadt, Inbaber 3) Herr Georg Ernst Adolf Riedesel Freiherr zu Beyerle. gesext, beginnend mit dem Tage dir Eintragung in | Der Gesellschaftsvertrag is vcm 3. März 1898 Leopold Neu | 4 Eisenbach in Marburg iei unmit pa E das Handelsregister. datiert.

Rudelf Jbrig zu Darmstadt ist in das bon Hermann Berthold Ludwig Niedesel zu | Döbeln. [80426] Gegenftand des Unternehmens ift ter Vertrieb von Gegenstand des Unternehmens ift der Erwerb und Gberhary Albre! Ludwig Ihrig unter ter Firma Eisenbach, Auf dem die Actiengesellschaft Vereins- Kaffeeröftmashinen und Erxhauftoren, sowie ber | die Verwerthung des dem George Washington in 1Zhrig's Koutor“ daselbst betriebene Handels- 3) Volpreht Ernft Avgust Constantin Riedesel | brauerei ¡u Döbeln betreffenden Folium 295 des Betrieb einer Kaffeerösterei, Die Gesellschaft setzt } New: York für Petroleum-Glühlicht ertheilten Deut- ge¡häft eingetreten, Die genannten Kaufleute bilden zu Eifenbach, hiesigen Handelsregisters ist beute eingetragen worden, das von der Firma Vörsken «& Vösebeck be- | hen Reichs Patents Nr. 92 139, S hri i E eine ofene Handelsgesellschaft. ü / ¿) Gottfried Johann daß Friedrich Adolph Oscar Engelmann in Döbeln triebere Maschinenge' chäft fork. Das Stammkapital Das Stammkapital beträgt 100 000 A4 Johannes Christoph ertheilten Prokuren Ar cl

Leopold Neu zu Tarmstadt ift aus ter Firma Cisenbah, fa S aus dem Vorstande ausgeschieden is, und daß Carl der Gefellschaft betrögt 27 000 K Zu Geschäftsführern sind bestellt : und 72 des Prokurenregisters sind heute gelöscht nL. Neu & Cie.“ daseibst auszeschieden, Lazarus Otto Friedrih Albrecht Niedesel zu Eisen- | Becke in Döbeln Mitglied des Vorstandes ift. Die Geschäftsführer sind: 1) August Kraume, Kaufmann zu Iserlohn, dem- | worden. E Neu zu Darrastadt jeßt Alletninhaber. j bah, Döbeln, am 3. März 1898. 1) Arthur Nemery, nächst zu Elberfeld wohnend, und Glogau, den 7. März 1898. : L, Lehmaun, Bremen: Inbaber Louis Anto D Rendant Zulius Hering st aus dem Vorstand } ersterer großjähria , die vier ütrigen minderjährig Königliches Amtsgeriht. 2) Ernst Börsken, 2) Julius Reimann, Kaufmann zu Elberfeld, Königliches Amtsgericht.

0 rdttaAg is ; ¿aver Louis Unton } der Utiengesellschaft in Grimma ¡„Landtvirthschaft- und von Herrn Landes- Direktor Wilhelm Niedesel Dr. Fre fe. beide in Düsseldorf, von denen jeder die Gesellschaft mit der Maßgabe, daß die Zeichnung der Gefell- do y Fischer & Behmer, Bremen: Die éitan ltche Genoffenschaftöbauk ¿u Darmstadt aus- | Freiherr zu Eisenbah in Cassel vertreten in ge- - ——— zu vertreten und zu zeihnen berehtigt ist. Die | shaftsfirma nur von beiden gemeinschaftlich oder von

geselisdaft ift i Det: ée E geschieden. La S s | nannte Firma eingetteten. R Zeichnung geschieht in der Weise, daß der Zeichnende einem von ihnen in Gemeinsh2ft mit einem Pro-

atte weg Mr M iens En ee Ait Christoph Friedrich Nau“ zu Darm- L Amtsgericht Schotten. zu der Firma der Gesellschaft seine Namensunter- | kuristen erfolgen darf. s z

Fischer Wittwe, Louise Morgarethe, geb. Oster: NRIE F i Firma „Earl Glock“ in Schotten, Inkaber [hrift beifügt. Die Bekanntmachurgen erfolgen | Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt.

mann, hat deren Aktiva und Passiva es E h daes ,¡Srust Krämer“ in Darmstadt, Jn- | Carl Glock. dur) die in Düsseldorf erscheinenden „Neueste Nah- } Oeffentliche Bekanutmachungen der Gesellschaft

und das Geschäft seitdem für if L Raue V EE Gruft Krämer, Ï L i Amtsgericht Vilbel. richten.“ werden bon den Geschäftsführern durch einmalige liter wien Marcifta ns G A Bron Pauly“ zu Darmftadt, Inhaber | Firma „Herz Grünewald Un, “, Inhaber Herz Diüisseldorf, den 4. März 1898. Einrückung in die Elberfelder Zeitung erlassen.

& März 1996 i} der in Bremen wohnhaste| Amtogericht Darmstadt AT. | Srüinewald 11, und Jakob Grünewald, beide von

Ae Seevann Gerhard Wilheim Ostcrich | Firma „Ludwig Scherrer Nachf.““ zu Pfung- | Amtsgericht Mainz.

eleyaver eingetreten. Seitdem offene | ftadt, Znhaber Heinrich Beudteim yon Darmíitadt | Firma „C. Schott-Mohr““ in Mainz, Inhaber

und Leopold Kaßmann von Fli:den. Feder der | Carl S«hott. fis beiden Theilhaber ist zur selbständigen Vertretung | Firma „J. Rothschild & Co.“ in Mainz, E A aan, und Zeichnung der Firma berehtigt. Kommanditgesellschaft. Alleiniger persönli baftender Kelluer & Bick, Bremen: Fi Amtsgericht Grof:e-Umsftadt. Gesellschafter ist der Kaufmann Joseph Rothschild gesellschaft, errichtet am 1. Märe 1895 In rma „J. Fröbes in Dieburg erloschen. zu Berlin, ebenso is nur ein Kommanditist vor- baber Me in Bitenton Vobabaften ee fl n i Amtsgericht Lorsch. handen. Karl Beär ¡zu Mainz wurde zum Pro-

Georg Wilhelm Kellner und Heinrich ‘Wilbelne Pirna „Hanf «& Brechtel“ in Vierunheim, In- | kuristen bestellt.

ME Bie Ficga Gu 08 „He ea Bilhelm ha er August Hanf und Nikolaus Brechtel I[[. Firma „Gebrüder Langer“ in Maiuz, Jn-

belm Bick ¿eteiSnei n Peinrih Wil- pever Pnhaber ist haber Paul Langec und Friedrich Langer. Jeder Lüdering & Co,, Am 8. März Freytiak / Theilhaber zeichnet die Firma selbständig,

1898 n die: ani Maximilian aeg . M Firma „Louis Plenck“ in Mainz auf Ludwig

! axrtmiltan VWoosmann ertheilte Plenck Wittwe, Elisabetha, geb. Bauer, zu Mainz

Frankenhausen, den 10. März 1898. Fürstl. Schwarzb, Amtsgericht. Wißmann.

ift in das Handelsgeschôft des Holzhändlers Richard Blome in Düsseldorf als Handelsgesellshafter ein- getreten. Nach Löschung der Firma Rich. Blome wurde sodann eingetragen unter Nr. 2039 des Gesell schafts- registers die ofene Handelegesellshast in Firma In das hiesige Handelsregister is heute Fol. 64 Gebr. Blome mit dem Siße-in Düsseldorf und | Nr. 63 die Firma Heinrich Schultz zu Fürsten- als Gesellschafter die oben Genannten. Die Gesell- | berg, als teren Inhaber der Maurermeister Heinrich saft bat am 15. Februar 1898 begonnen. E Johann Schulß und als Prokurist der

Düsseldorf, den 7. März 1898. irma Kaufmann Friedrih Benzin zu Fürstenberg

Königliches Amtsgericht. eingetragen. - Fürstenberg, den 9. März 1898. Großherzogl. Meckl. Amtsgericht. Giehrfke.

80439]

Sauer: DüsseIldorrs. [80445]

Bei der unter Nr. 1342 des Gefellshaftsregisters eingetragenen Aftiengesellschaft in Firma Vereinigte Düffeldorfer Actienbierbrauerei und vormals H. Vossen, Actiengesellschaft hier wurde heute nahgetragen: In der Generalversammlung vom 99. Januar 1898 ift die Herabsetzung des 1 000 000 betragenden Grundkapitals auf 800 000 6 bes{chlossen worden und zwar dur) Zusammenlegung von je 5

Düsseldor!f. [80450] Unter Nr. 1337 des Prokurenreaisters wurde beute eingetragen die von der unter Nr. 2369 a. des Firmen- registers eingetragenen Firma Heinr. Becker hier dem Kaufmann Rudolf Picard hier ertbeilte Prokura. Düsseldorf, den 7. März 1898.

Königliches Amtsgericht.

GelsenKirchen. Sanbdelsregister [80440] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelseukirchen. Bei der unter Nr. 125 unseres Gesellshafts- registers eingetragenen Aktiengesellshaft “Gelsen- kircheuer Verkaufs-Verein für Ziegeleifabrikate zu Gelsenkirchen ist am 5. März 1898 Folgendes vermerkt:

Das Aktienkapital is dur Beshluß der General- versammlung vom 31, Januar 1898 auf 189 000 (4 dur Aus3gabe von 36 Aktien zu 1000 ( das Stück erhöht worden; die Erhöhung ist voin Vorstand und Aufsihtsrath ausgeführt.

Genthin, [80455] In unser Gesellschaftsregister is bei Nr. 67, wo- selbft die Handelsgeselshaft Deutsche Cemeunt- bau- Gesellschaft vormals Paul Stolte, Aktien- gesellschaft in Genthin eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 9. März am 10, März 1898 Fol- gendes vermerkt worden : In der Generalversammlung vom 5. Januar 1898 ist nah näherer Maßgabe des notariellen Protokolls vom selben Tage, dessen Ausfertigung sh im Beis- lageband zu unserm Gesellscha\tsregister befindet, be- {lossen worden, das Grundkapital um 116 000 (A zu erhöhen. Genthin, den 10, März 1898. Königliches Amtsgericht.

i Charlottenburg. [80422] _In uz-fer Gesellschaftsregister is heute unter Nr. 400 die ofene Handelsgesellshaft in Firma „Gebr. Hirschlaff““ mit dem Sitze zu Charlotten- burg (Kantstr. 7) unter dem Bemerken eingetragen, daß Gesellschafter derselben die Kaufleute und Pferde- händler Wolf Hirshlafff und Meyer Hirschlaff, beide zu Berlin, find, und daß die Gejellshaft am 1. Juli 1876 begonnen hat.

Charlottenburg, den 7. März 1898.

Königliches Amtsgeriht. Abtheilung 14.

Charlettenburg. [80423] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 378 eingetragenen Firma: „L. B. Schmidt «& Wein u. Spirituosen en gros & en detail. Grof:-Deftillation“ vermerkt, daß die Gesellsck(aft dur gegenseitige Uebereinkunft aufgel öft ist und der Destillateur Gustav Wihmann hier da3 Pandelsgeshäft unter unveränderter Firma forifeßt. Demaemäß ift die oben bezeichnete Firma neu untec Nr. 863 des Firmenregisters mit dem Siye zu Charlottenburg und als deren Inhaber der Destillateur Gustav Wichmann zu Charlottenburg eingetragen worden. Charlottenburg, den 8. März 1898. ———— Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Beverungen. Befauntmachung. [80416] ——————

Die bisher unter Nr. 16 unseres Firmenregisters | Darmstadt. Groftherzogthum Hefsen. [80380] eingetragene Firwa Auguft Kayser zu Beverungen Handelsgerichtliche im Nonat Februar 1898 ist dur Vertrag vom 16. Februar 1898 ‘aúf den publizierte Bekauntmachungen. Kaufmann Alexander Kayser zu Beverungen über- Amtsgericht Darmstadt X. gegangen, deshalb heute unter obiger Nummer ge- An Stelle der aus dem Vorstand der Stein- löst und unter Nr. 37 unseres Fiumenregtstcrs für kohlen-Actiengesellscchaft zu Darmftadt aus- [leßteren unverändert wieder eingetragen. geschiedenen Rudolf Witti und Oberbuchhalter

Beverungen, den 9. März 1898. Best sind Ferdinand Wittih und Johann Heinrich

Königliches Amtégericht. Emanuel Merck zu Darmstadt gewählt worden —— Firma „L. May“ zu Darmstadt in uLippÞ-

BDüsseidorrs,. [80448] Unter Nr 1338 des Prokurenregisters wurde heute eingetragen die von der unter Nr. 3481 des Firmen- registers eingetragenen Firma Ralph Lomer hier dem Kaufmann Albert Lomer hier ertheilte Prokura. Düsseldorf, den 7. März 1898.

Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. [80441] Die unter Nr. 1931 des Geselisaftsregisters ein- getragene ofene Handelsgefellschaft in Firma Wieler «& Bode ifi durh gegenseitige Uebereinkunft auf- gelöst und die Firma erloschen. Düffeldorf, den 4. März 1898. Königliches Amtsgericht.

Düisseldorfs. [80454] Unter Nr. 1339 des Prokurenregisters wurde heute eingetragen die von der Uktiengesellshaft in Firma Deutsche Nöhreuwerke mit dem Sitze in Berlin und Zweigniederlassung in Düsseldorf 1) dem Kauf- mann Artur Krusche, 2) dem Dr. phil. Mox Fuchs, beide in Berlin, ertheilte Prokura. Jeder Prokurist ist ermächtigt, wenn der Vorstand aus einer oder mehr Personen bestelt, in Gemeinschaft mit einem zweiten Prokuristen, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, in Gemeinschaft mit einem dieser Mitglieder die Firma per procura zu zeihnen. Düsseldorf, den 7. März 1898.

Königliches Arntsgericht.

Duisburg. SHaudels8regifter [79491] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Gesellschaftsregister ist am 28. Februar 1898 bei Nr. 593 die offene Handelsgesellschaft in Firma Duisburger Eiscuwaren & Fahrrad- fabrik Brands & in Duisburg betreffend, eingetragen : «Der Kaufmann Ferdinand Bieber zu Wanheimer- ort ist am 26. Februar 1898 als Gesellshafter aus- getreten. Der Techniker Friedrih Bieber zu Wan- beimero:t ist an demselben Tage als Gesellshafter eingetreten.“

DüsSeldor s. [80447]

Bei der unter Nr. 1951 des Gesellschaftsregisters eingetragenen offenen Handelsgefellshaft in Firma Ginfterblum « Piel hier wurde heute vermerkt : Die minderjährigen a. Maria, b. Paula, c. Fried- rich Thomas gen. Erih Ginsterblum sind aus der Handelsgesellshaft ausgeshieden. Der Kaufmann Josef Köller hier ist am 16. Februar 1898 als Handel8gesellschafter eingetreten.

Gera, Reuss j. L. Bekanntmachung. [80456} Auf Fol. 50 des Handelsregisters für unseren Landbezirk, die Firma Gera-Greizer-Kammgarn- spinnerei in Zwögten b. Gera betreffend, ist beute verlautbart worden, daß die dem Kaufmann Johannes Heinrich Paul Schüller ertheilte Prokura erloschen ift. Gera, den 9. März 1898. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit, Dr. Voelkel, Aff.

in Hoch-

DüisseldorLs. j ___ [80444]

Unter Nr. 2029 des Gesellschaftsregisters wurde beute eingetragen die Gesellshaft mit beschränkter 2 : anu i j Hoftung tin Firma Börskfen und Bösebeck Ge- In unser Gesellschaftsregister is Heute unter

Glogau, [80458] Die Prokuren der Kaufleute Maximilian Pantel und Johannes Christoph für die aufaelöste Actien- gesellschaft für Kartoffelfabrikate Blumenthal «& Krieg zu Glogau Nr. 66 und 67 des Pro- kurenregistez3 find heute glös{t.

Glogau, den 5. März 1898,

Königliches Amtsgericht.

Beverungen. Befanntmachung. [80415] _In unfer Prokurenregister ist beute unter Nr. 6 eingetragen worden, daß die dem Alex Kayser hier- selbst für die Firma August Kayser ceitheilte

Elberfeld. Befanutmachung. [80433]

Bremen. [80419] In das Handelsregister ift eingetragen den 9, März 1898: i

I. H. Bitter, Heinrich Bitter.

Fr. Brüggemanr, Bremen: Die Firma ist am 19. Januar 1898 erloshen. Louis Anton Lehmann hat das Geschäft mit dessen Aktiven und Passiven durch Vertrag erworben und führt es seit dem 15, Januar 1898 für seine Recknung unter der Firma L. Lehmann fort.

Glogau. [80457] Die von der früheren ofenen Handelsgesell\{aft „Stärkefabrik von Gebrüder Garve zu Glogau“ den Kaufleuten Julius Schüße und

Bremen: Jahaber Johann

Hermann

Riedesel zu

E Stena a E E E E I E

Grevesmühlen. [80477] In das hiesige Handelsregister is zufolge Ver- fügung vom 8. d. Mts. heute zur Firma F. J. Meyer Fol. 74 Nr. 74 in Sp. 5 eingetragen : Ueber das Vermögen des Kornhändklers Friedrich Meyer is am 3. März 1898, Nachmittaas 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Nehtéanwalt Ikblefeld in Grevesmühlen zum Konkursverwalter ernannt. Grevesmühlen, 8. März 1898, Großherzogliches Amt2gericht.

E R

Dortmund, [80430] In unser Firmenregister ift unter Nr. 1812 die Firma Julius Eichmaunu vorm. Liua Samson zu Lütgendortmund und als deren Inhaberin die Ebefrau Kaufmanns Julius Eichmann, Lina, geb. Samson, zu Lütgerdortmund beute eingetragen. Dortmund, den 23. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht.

E:

Fg rtmiae r Fo Aa L drr

Elberfeld, den 9. März 1898. Königliches Amtsgericht. 10e.

E E E

Königliches Amtsgericht. Heidelberg. [80478] Nr. 12621. Zu O.-Z. 116 Band Ikl des Gesell- shaftsregisters wurde eingetragen : Firma „Aktiengesellschaft Marienhaus in Heidelberg.“ In der am 20. Dezember 1897 abgehaltenen ordentlihen Generalversammlung wurde eine Neu- wahl des Aufsichtsraths . vorgenommen und wurden als Aufsichtsrathsmitglieder neu gewählt: Zimmer- meister Stephan Veth und Dr. med. Leopold Fischer jr. dahier. Das bisherige Aufsichtsraths- mitglied Franz Junghans in Offenburg ist gestorben. Weiter wurden in der am 7. März 1898 f\tatt- gehabten Aufsihtsrathssfißung Ludwig Maier, Erz- bischöfl. Bauinspektor, und Georg Wegerle, Kauf: mann, hier als Vorstandsmitglieder neu gewählt. Heidelberg, 9. März 1898, Gr. Amtsgericht. Reichardt,

Hennef, e S E 80479 In das hiesige Firmenregi st unter No 2 woselbst die Firma: H. Küpper

Düisseldorrs. [80442] Die unter Nr. 3780 des Firmenregisters ein- getragene Firma Boersken «& Boesebecck hier ist erloschen. Düsseldorf, den 4. März 1898. Königliches Amtsgericht.

DüsseldorT.? : [804 , Vei der unter Nr. 1419 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Aktiengefellshaft in Firma „Düssel- dorfer Bankvereinu“‘ hier wurde heute nahgetragen : n der Generalversammlung vom 26. Februar 1898 ti beshlossen worden, das Grundkapital um {80427] 2000 000 4, also von 2 000 000 auf 4000000 A ¿u erhöhen, und zwar durch Ausgabe von 200 Aktien au je 1000 A zum Mindestbetrage von 101 vom

Elberseld. SBefanutmachung. __ [80434]

In unfer Firmenregister ist heute bei Nr. 4463, woselbst die Firma Gebr. Weegmaun mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden :

Die Firma ist erloschen. 49] Die der Ehefrau des Kaufmanns Carl Weegmann, Selma, geb. Groyen, in Elberfeld für die oben- ( 1 r genannte Firma ertheilte Prokura ift ebenfalls er- dem unter diefer Firma geführten Geschäft aus» loschen, cfr. Nr. 1858 des Prokurenregisters. etreten; dasfelbe wird von dem bisherigen Theil-

Elberfeld, den 9. März 1898. baber Wilhelm Christian Marius Breier, als

Königliches Amtsgericht. 10e. Q Inhaber, unter unveränderter Firma Stani R E ortgeseßt. Jsidor Blumeuthal. Inhaber: Isidor Blumenthal. H. M. Shulz « Co, Zweigniederlassung der leichnamigen Aron zu Shaughai. Hermann ilhelm Münster Schulß und Ferdinand Gustav Adolf Gebhardt, beide zu A5 find aus dem unter dieser Firma geführten Ge châft ausgetreten dasfelbe wird von dem bisherigen Theilhaber John Schmidt in Gemeinschaft mit den neueingetretenen Arthur Dabelstein und Oscar Mordhorfst, sämmt- lih zu Shanghai, unter unveränderter Firma fort-

geseht.

Dortmund. [80431] Die Ghefrau des Kaufmanns Julius Eichmann, Lina, geb. Samson, zu Lütgendortmund hat für ihre daselbft bestehende, vnter der Nr. 1812 des Firmen- registers mit der Firma Julius Eichmaun vorm. Lina Samson eingétragene, Handelshiederlassung ihren gênanntén Ebemann als Prokuristen bestellt, was heute unter Nr. 613 des Prokurenregisters ver- merkt ift. Dortmund, den 23. Februar 1898.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. : Die unter“ Nr. 1738 des Firmenregisters ein-

getragene Firma Louis Grand (Firmeninhaber der t

Kaufmann Louis Grâänd zu- Sthdneberg) ift heute Hundert, und ferner, daß der Aufsichtsrath aus 9 bis

gelöscht. 12 Mitgliedern, von tenen wenigstens # in Düssel-

Dottmund, den 4. Februar 1808. v nen müffen, bestehen soll, ver: G0 10 0 niglihes Amtsgericht. egen der weiteren Aenderungen der ¿

2 Bes 2 Le des Statuts wird auf das Bl. 170 ff. der Beilage

Dortmund. R {80428] ndliche Generalversammlungéprotokoll vom 26. Fe-

Die Fabrikbesißer Hugo Geck u. Otto Witte, ruar 1898 verwiesen. beide zu Bete, baben für ihre zu Dortmuud Düsseldorf, den 7. März 1898.

bestehende, unter der Nr. 458 tes Gefellshafts- Königliches Amtsgericht.

Hamburg. [80460] Eintraguugeu iu das Haudelêregister, 1898, März 5.

Theod. Wandschueider. Diese Firma hat an

Gustav Kullmann Prokura ertheilt. / Linder «& Breier. Carl Julius Linder ift aus

Handelsgesellshaft bei unverändert gebliebener

Firma. A, Grünemanu, Bremen: Inhaber Johann Offene Handels-

E S E

E R E E EEEC Tw T E 6E

zur Zeichnung der Firma

Amtsgericht Michelstadt. irma „B. Ettlinger“ in Michelstadt, In-

Bremen:

Ellwürden. [80435] In das Handelsregister des Amtsgerichts ist heute auf Seite 221 urter Nr. 317 eingetragen : irma: W.- Lübsen. Sih: C TG ten erh: / Alleiniger Inhaber der Firma: Müller Nanne Hinrih Bernhard Wilhelm Lübsen in Tossenser- altendeich. Ellwürden, 1898, März 8. Großherzogl. E Butjadingen. othe.

Profura erloschen. Am nämlichen Tage ist auch babe Bernhard Ettlinger. L Crgegmgen, Karl'Weinerth und Friedrih Chajtenier

die an Hermann Heinrich Grashoff, Heinri Louis Stubmann und Johannes Ahrens Die Kollektivprokura erloschen. G. F, Overbeckt, Bremen: Die an Johannes 1808 erte ertheilte Prokura ist am 8. März riciMen. A. C. Sponholz, Bremen: Am 7. März 1898 J F i Uitina erloschen, arze, B : C L: remeu: Jnhaber Joseph

irma „Karl Preiß“ zu Erbach und die Pro- | zu Mainz wuïden "zu Liquidatoren der Firma in E atharina Elisabetha Preiß, geb. Reichert, | Liquidation „Jos. Goebel & Co.“ E Mainz aselbit erloschen. bestellt. Dieselben zeichnen und vertreten die Liqui- : Amtsgericht Offenbach. dationéfirma kollektiv. Die Vollmacht des bisherigen y Firma eZsenburger Möbelfabrik Peter | Liquidators Wendelin Rehm it erledit. Forey in Neu Isenburg betr.: Die dem August irmen „John B. Philips Nachf. L, Adam“/, r ertaeilte Profuta erloschen. Adam Lorey in | „Franz Zit“, „Frauz Dienft“ (Blumenhand- K fn aeg elt Prokura. | lung), „Peter Federhéu“, „A. Ollanier «& Co., i ernhard Lehmann in Offenbach is} aus der Perrégaux (Algérie) Succursale des Firma „Lehmann «& Comp,“ daselbft ausge- May énes S8’ÆHIm(SBwcigniecderlassung); „Jacob