1898 / 65 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Mar 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Io) Fürstenberger Porzellanfabrik. Die außerordentlihe Generalversammlung der Aktionäre der Fürstenberger Porzellanfabrik vom 27. November 1897 hat die Herabseßung des Grundkapitals von 300 000 4 auf 150 000 N beschlossen. Nachdem die zur Durchführung dieses Beschlufses für die Einlieferung der Aktien gestellte Frist am 10. Februar d. J. abgelaufen war, sind folgende Nummern:

44 85 221 224 225 260 283 284 289

mes A e E Subaber der vorbezeihneten Aktien auf, dieselben nebst Dividendenscheinen für

das Jahr 1897/98 und Talons spätestens bis zum 6. April d. J. bei unserer Gesellschaftskafse in Slrsteubecg a. W. oder Pi dem Eni banie Gen d Fels Herzfeld in Hannover oder Vank i ildesheim gegen Quittung einzureichen. A E V I Ie Lis un G Arril d. a0 GUdE eingeceidien Aktien tritt der hierauf bezügliche Beschluß der oben erwähnten Generalversammlung in Kraft. Fürstenberg a. W., den 15. März 1898.

[81662] Deutsche Spiegelglas-Actien-Gesellschaft zu Freden.

Vilanz Konto am 21, Dezember u89T7._ A

Der Auffichtsrath.

S

Activa. ed M.

Grund und Boden, sowie Wafserkräfte: Laut voriger Juventur. . . + Zugang - E

_ |

561 353/7 4 107/60

| | 565 461/34

Gebäude : f | O R e ea ete 1 419 532/40 Zugang . C E 226 |

E ú ch nicht dem Betriebe übergebene Gebäude | Darunter: Ausgabe für noch uiht dem Be e überg ) ag 1E |

M. 193 857,61 O E

Abschreibung Cs 1 621 140 0 Maschinen- und Betriebs-Vorrihtungen : | S TBIE Ine ee Zugang . Dacunter: Maschinen . Abschreibung Geleise-Konto: Laut leßter Inventur . Zugang . 5 N

Abschreibung .

Elektrische Anlage . Abschreibung .

Kassa: Baarbestand . Wechselbestand

Gat

e Darunter Guthaben beim Banquier . Anzahlungen auf Maschinen 2c... ¿

673 681126 67 424/76

| 741 106/02

Ausgabe für noch nicht dem Betriebe übergebene neue C E 60 000 |

«6 07 299,92 A 681 1060:

62 569/44 ¿ 5 116/60

67 686/04 ; 10 686/04 ¿ 31 805976 ; 6 805/76

57 000

25 000

33 863/36 246 797/50 Es 538 643/25

M 180 766,85

126 980,33 | M. 307 747,18

Vorräthe: a, in Grünenplan: Betriebsmaterialien . C Wagen-, Pferde- und Stall-Inventar . 15 9/9 Abschreibungen j;

| | j \ | | \

48 287/20 A 73 000|— 12 961,50 | 1 944,23 | 11 017,27 2 586,20

24,89 |

23,85 1|—

|

Fourage . s 13 603/47 Meobilien- und Komtor-Utensiltien | Abschreibung E E . in Freden: R Betrieb3materialien . 137 246/43 s e S 118 791/50 Wagen-, Pferde- und Stallinventar 6 573,85 | 15 9/0 Abs{reibung . T e s 986,07 |

5 987,78 | | Fourage . E 1879,50 7 467/28 | O S Ea L H | Kleines Fabrik-Fnventar R E 25 284,20 5 9/ Abschreibung é 1 264,21 Baumaterial und Bauinventar .

24 019/99 | 8765/50| 4831 183/37

| 14200 195/24 | —- |

|

| 1 3 000 000|— . | 1000 000|/— J. 489.000 861 000|— 499.000

P 433 000|—

99 236/24

P assíVva.

Aktien-Kapital . Ia Obligationen-Konto .. iervon sind getilgt

Im Besitze der Gesellschaft .

E e r Spargelder Und Unterstütüngskafse der Arbeiter „. | Dividenden-Konto: |

Nicht erhobene Dividende . N | C e aus | Reservefonds-Konto . . Spezial-Reservefonds-Konto Delkredere-Konto . . .. Gewinn- und Verlust-Konto

106/50

62 774/25

141 000¡— 146 000|— 28 260/11

290 818/14 4 200 195/24

Gewinn- und Verluft-Konto am 31, Dezember 1897.

Debet. b Ÿ M S

25 000 60 000 10 686 6 805 2 930 23

1 264

Abs reibungen Î

auf Gebäude . Maschinen Geleisanlage . . z eleltrisWé Añlälé . . Pferde- und Stall-Inventar Komtor-Utensilien . . kleines Fabrik-Fnventar . .

R a, Spesen- und Verwaltungskosten-Konto:

DU nos loften, Gehalte, Reisespesen, Provisionen 2c. . ekten-Konto:

C 76 L 6011 E E 8 263 Kosten für Kranken-, Unfall-, Alters- und Invaliditäts-Versicherung der

E 28 204

Ey 290 818

E R Ss 542 429

106 710 70 398

31 947

Credit, Per Gewinn-Uebertrag : aus dem Jahre 1896 . . « Haupt-Fabrikations-Konto : für Bruttogewinn aus dem Betriebe der E a ns a Wi

2 886

Fabriken Grünenplan und E E s 539 543/23

942 429198

Freden, den 31. Dezember 1897.

Die Direktion. Dr. Krippendorff. Th. Heyser. C. Mundt.

In der heutigen Generalversammlung is die Dividende für das Jahr 1897 auf 80 - seßt worden und wird der betreffende Dividendenschein mit 48 4 eie DeitiSeg Bart in Bi, deren Filiale in Bremen, bei Herren Ephraim Meyer & Sohn in Hannover und Herrn H. Oppeuheimer ebendaselbst, sowie an unserer Gesellschaftskasse in Fredeu eingelöst.

Berliu, den 14. März 1898, Die Direktion.

[81655] Activa.

Vilanz vom 30, Dezember 1897.

Passiva,

Depositen-Koxto . úInventar-Konto . Abschreibung . . Grundstück-Konto . . .. Abschreibung . ..

Debitoren-Konto .. Kassa-Konto Waaren-Konto

Verluste. Gewinu- Zinsen-Konto

Tantiòmen-Konto

Inventar-Konto, Abschreibung Gehalt- und Löhne-Konto Miethe-Konto . . Aktien-Zinsen-Konto i Grundstück-Koato, Abschreibung Handlungs-Unkosten-Konto Reingewinn

Schwieutochlowitz, den 1.

[81627] Activa.

Flensburger

143 180/61

Der Auffichtsrath J j des Consum- Verein Schwientohlowiß. Actien - Gesellschaft.

Honigmann, Vorsitßender. Die Richtigkeit der vorstehenden Bilanz, sowie der Gewinn- und Verlust - Berehnung und dit Uebereinstimmung derselben mit den ordnungbaemäß geführten Geschäftsbüchern bescheinigen hiermit.

Vilanz am 31. Dezember 1897.

Aktien-Konto, voll eingezahlt . . Kautions-Konto . Tantiòmen-Konto .… . . ., General-Direktion Neudeck . Aktien-Zinsen-Konto Kreditoren-Konto

Konto des Reserve-Fonds Neingewinn

6 500|— 6 185|—

28 200|— 6 353/95 111/66

95 830|—

und Verlust-Nachweis pro 1897. s}. Diskont-Konto

92 1 500|— 600|—

6 195/92

23 088/89

56 391/83 März 1898.

Der Vorftaud

Nimptsch. Lück. Vogt.

Die Nevisoren : Pelt.

Walzenmühle in Flensburg.

Hoffmann.

591 Waaren-Konto E : |

ao b 30 000 6 5C0 2 599 29 900|__ 1 500 46 689 3 000 23 088

Pr | 143 180 Gewinne.

R

1931/42 54 460/41

|

56 391/83

Stahr.

Passiva.

Grundstücll-Konto Gebäude-Konto Mühleneinrihtungs-Konto Dampfmaschinen-Konto Dawpfkefsel-Konto . Elektrishe Beleuchtungs-Anlage Wasserleitungs-Konto Komtor-Inventar-Konto Waaren-Konto

Sack-Konto Geräthschaften-Konto Kohlen-Konto Feuerversiherungs-Prämien-Konto . . Kassa-Konto

Diverse Debitores Wechsel-Konto Neichsbank-Konto

Verluft.

Interefssen-Konto

Materialien-Konto Feuerverficherungs-Prämien-Konto . . Kohlen-Konto Betriebsgunkoften-Konto Handlungsunkofsten-Konto Provifions-Konto |

Steuern- und Abgaben-Konto Abschreibungen

Gewinn

M

52 1196 135 180 592 936 9 507

Aktien-Kapital-Konto Hypotheken-Konto . Flensburger Privatbank Diverse Kreditores 4 467/371] Reservefond-Konto 1 823/08} Delkredere-Konto 935/88} Dispositionsfond-Konto . 972/851] Tantième-Konto 260 887| Dividenden-Konto 4 401 416 1 400|— 13 098/64 1 896/45 117 909/26 1 574/40 2 220|—

661 746/67

Gewinn- und Verlust-Konto.

E 10 899/84 409/14

4 366/92 9 698/05 17 343/39 21 77904 15 783/01 5 246/58 10 258/94 58 739/80

Miethe-Konto Waaren-Konto

Heinrich Kallsen. Fr. Gött sche. Neustadt 16, erfolgen.

[81625] Debet.

An Grundstück-Konto

Gebäude-Konto

Maschinen-Konto

Immobilien-Konto 4 114 162,87 ab Hypotheken . , 81 000,—

Neubau-Konto . . , 650,—

Carften Christiansen jun.

Die Auszahlung der Dividende wird vom L. April

M 33 162,87

154 524/01 Der Vorftand. G. NReeps. D. Jacob Der Auffichtsrath.

RNudolph Raben. Sophus Smidt. an in

Bilanz-Konto per 30. September 1897.

M A 174 353|— 597 182/79

45 348/67

j | | |

Per Aktien-Kapital-Konto Prioritäten-Konto ypotheken-Konto Prioritäten-Zinsen-Konto . „. Accepten-Konto Delkredere-Konto Reservefond-Konto

33 812/87 ] Le s Konto-Korrent-Konto, Kreditoren

22 500,—

Immobilien-Kto. TI1 46 20 500,—

ab Hypotheken . ,

Inventar-Konto Gefäß-Konto T Gefäß-Konto I1 Dekonomte-Konto I Oekonomie-Konto IL laschen-Konto . . . etriebs-Konto Pech-Konto omo erste-Konto Malz-Konto A Eomio ier-Konto Kafsa-Konto Wechsel-Konto ; Konto-Korrent-Konto, Debitoren Versicherungs-Konto S Ra Ha rioritäten-Amortisations-Kouto

Debet. Gewinu- uud

An Versicherungs-Konto . Steuer- und Abgaben-Konto . . R Bano s Betriebs-Konto . .. Dekonomie-Konto II Ó eler p A 7

etriebs-Gewinn .. 7

9 000! e Dividende-Konto E Gewinn- und Verlust-Konto . . 6 075/58 10 815|— 9 823/63 9 276/84 2 279/55 3 806/34 3 25170 182|— 950|— 32 604|— 8 863185 5 802/50 45 529/56 8 542/73 25 831/50 225 281/89 673/44 59 500|— 3 000|—

1 314 787/44 Verlust-Konto per 30. September 1897.

“k d 1 495/45 842/04/| , 26 880/73 17 974/30 7 764/07 34 502/89 49 612/16 |

139 061/64

Per Bier-Konto

Anderm it 30, September 1897,

ittelrheinische Brauerei-Gesellschaft.

Der Vorstand. C. Beeger.

Treber- und Abfall-Konto .

|

ÁM | 400 0002 60 000/— 32 494/46 44 21674 19 508/79 13 690/11 47 533/62 12 103/01 32 200/—

661 746/67 Gewinn. M Â 2412/50 152 111/51

E T T R

154 524101

sen.

unserem Kouttor,

Crediît,

M 4 466 000 388 500

33 000/—

9 101/25 317 255 |—

25 497/68

5 200 /—

20 441/36

180|—

49 6121

|

| |

| | z

131478744 Credît._ M d 124 vi 14 862/31

u 139 061/64

e

[81334] Brauerei Wickbold, Actien-Gesellschaft Königsberg i. Pr.

Nachdem durch Beichluß der Generalversammlung vom 10. Februar 1898, welcher am 3. März 1898 in das Handelsregister eingetragen ist, die Herab- sehuug des Grundkapitals beschlossen worden ift, fordern wir biermit in Gemäßheit der Artikel 248, 243 und 245 des Handelsgeseßbuchs unsere Gläubiger auf, sih bei der Gesellshaft zu melden.

Königsberg i. Pr., den 12. März 1898.

Die Direktion. J. Ladeho ff. ppa. H. Seedck.

[81140] ; : Deutsche Nationalbank in Bremen. Die Dividende für das Jahr 1897 von 7 °% Reichsmark 42.— per Aktie kann gegen Einlieferung des Dividendenscheines Nr. 24 vom 14. März bis 30, April cr. in Bremen an unserer Kasse, in Berlin bei der Direction der Disconuto- Gesellschaft in Empfang genommen werden; nach dem 30. April findet Zaklung nur noch an unserer Kasse statt. Bremen, 12. März 1898. Der Vorstaud.

[81309] Brauerei Wickbold, Actien-Gesellschaft, Königsberg i. Pr.

In Ausführung der von der außerordentlichen Betten am mlung unserer Aktionäre am 10. Februar a. cr. gefaßten und am 3. März a. er. in das Handelsregister eingetragenen Beschlüsse machen wir hiermit Folgendes bekannt:

| R A. Die Stammaktien betreffend:

T. Die Aktionäre werden hiermit aufgefordert, nah ihrer Wahl, entweder auf jede Stammaktie von 1000 4A baar 559°/% des Nominalbetrages zuzuzahlen, oder auf je vier Stük Stammaktien von 1000 A je 309% des Nominalbetrages, im Ganzen also 1200 Zwölfhundert Mark dur aTalen, mit der Maßgabe, daß vier Stammaktien in drei zusammengelegt werten in er Art, da |

1) denjenigen Aktionären, welche auf jede, mit Dividendenschein für das Geschäftsjahr 1897/1898 und Talons bei der Gesellschaft einzureichende Stammaktie 559% zuzahlen, p 4 a A über 1000 Æ mit einem cntfprehenden Stempelabdruck versehen und neue Dividendenscheine für das Geschäfts- jahr 1897/98 und folgende nebst Talons ausgehändigt werden ;

2) diejenigen Aktionäre, welche vier Stammaktien nebst Dividendenschein für das Geschäfts- jahr 1397/98 nebst Talons bei der Gesellshaft einreihen und je 309% auf jede Stammaktie zuzahlen, je

rei Stammaktien ¿u 1000 é mit entspre@endem Stemvelabdruck versehen und neue Divtdendenscheine für das Geschäftsjahr 1897/98 und folgende nebst Talons zurückerhalten, während für die vierte eingelieferte Aktie, nebst Zubehör, eine Stannmalile nebst Zubehör vernichtet wird. Soweit die von einem Aktionär zu dieser Art der Zufammenlegung von vier Stammaktien in drei abgestempelte Aktien unter Zuzahlung von 3009/6 eingereihte Anzahl Aktien durch 4 nicht theilbar ift, sind für jede überf{hießende Stammaktie je 90 9/0 des Nominalbetrages gegen Ausreichung von abgestempelten Aktien in gleiher Anzahl nebst Zubehör, wie ad 1, zuzujzahlen. Die Zuzahlungen find in beiden Fällen mit 49/6 Zinsen per anno, seit 1. März 1898 bis zum Einlieferungstage, zu leisten.

Ui Die Zuzablungen unter Einlieferung der Aktien nebst Zubehör müssen bis zum L. Mai 1898 erfolgen.

IT. 1) Von den Stammaktien, auf welche die Zuzahlungen nicht ehöôrig beleistet sind, werden je. fünf Stük zu 1000 A in eine Aktie zum künftigen Nominalbetrage L 1000 L A Dies geschieht in der Weise, daß die betreffenden Aktionäre ihre Stammaktien nebst Dividendenscheinen für das Geschäftsjahr 1897/98 nebst Talons bis zum 1. Juni a. cr. bei der Gesellschaft einzureichen haben und dann statt diefer fünf Stammaktien eine Stammaktie mit entsprehendem Stempelabdruck versehen nebst neuen Dividendenscheinen für das Geschäftsjahr 1897/98 und folgende nebst Talon zurüderhalten, während für die vier anderen eingelieferten Stammaktien nebst Zubehör vier Stammaktien nebst Zubehör vernichtet werden. E

2) Besißen Aktionäre je weniger als 5000 A Stammaktien, so werden die Stammaktien folher Aktionäre zusammengelegt und mit je fünf Stück davon in der sub II 1 vorgeschriebenen Weise verfahren ; in gleiher Weise wird es mit dem Aktienrest gehalten, der nah Theilung der Stammaktien eines Aktionärs durch 5 verbleibt.

3) Auf Berlangen der Betheiligten werden die nah I1I 1 uy. 2 abgestempelten Stammaktien dur einen vereideten Makler verkauft und ihr Erlös an die Betheiligten nah Verhältniß ihrer Antheile an den eingelieferten Stammaktien ausgezahlt.

4) Soweit die Zahl der fämmtlichen zusammenzulegenden Stammaktien, auf welche Zuzahlungen nit geleistet sind, nit durch 5 theilbar ist, wird die übershießende Zahl von Aktien zu dem vom Auf- sihtsrath entsprehend dem beim Verkauf der neu abgestempelten, aus fünf Stammaktien in eine zusammengelegten Stammaktie erzielten Durchschnittépreise zu bestimmenden Kurse von der Gefellschaft angekauft und vernichtet.

9) Diejenigen Stammaktien, welche zum Zwecke der Abstempelung nicht eingereicht werden, verlieren mit Ablauf des Sperrjahres ihr Stimmrecht und ibren Anspruch auf Auszahlung der Dividende bts zur nahträglihen Einreichung, soweit dieser Anspruh nah dem Statut nicht verjährt ift.

6) Für diejenigen Stammaktien, welhe bis zum A. Juni a. e. zur Abstempelung nicht ein- gereicht werden, giebt die Gesellshaft zusammengelegte Aktien aus, und zwar immer für je fünf Stammaktien eine abgestempelte Aktie nebst Dividendenscheinen für das Geschäftsjahr 1897/1898 und folgende und Talons und verkauft dieselben dur einen vereideten Makler für Rechnung der betreffenden Aktionäre, zu deren Lasten alle Kosten gehen. Den Erlös verwahrt die Gesellschaft und hält denselben zinslos zur Verfügung der Berechtigten. :

ITI. Jede zusammengelegte Aktie hat eine Stimme.

; B. Die T rgltgEnTliet betreffend.

1) Die Besißer der auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 10. April 1893 ausgegebenen Vorzugsaktien werden hiermit aufgefordert, sowohl auf alle Nehhte aus rückftändigen Dividenden, als auf alle weiteren Vorzugsrechte derart zu verzichten, daß diese bisherigen Borzugsaktien vorn 1. Oktober 1897 ab gleiche unbeschränkte Rechte mit den bisberigen Stammaktien genießen.

2) Die mit sämmtlihen Dividendensheinen und Talons der Gesellschaft bis zum L. Mai a. e. einzuliefernden Vorzugsaktien werden mit entsprehendem Stk: mpelabdruck und neuen Dividenden- seinen für das Geschäftsjahr 1897/98 und folgende nebst Talons versehen.

3) Diejenigen bisherigen Vorzugsaktien, welhe zum Zwecke der Abst-mpelung nicht eingereidt werden, verlieren mit Ablauf des Sperrjahres ihr Stimmrecht und ihren Anspruch auf Auszahlung der Dividende bis zur nachträglichen Einreichung, soweit diefer Anspruch nach dem Statut nit verjährt ift.

4) Jede abgestempelte bisherige Vorzugsaktie genießt vom 1. Oktober 1897 ab gleiche Rechte mit den abgestempelten bisherigen Stammaktien, namentli auf unbeschränkte Dividende; jede abgestempelte Aktie hat eine Stimme.

; Der durch die Herabseßung des Grundkapitals in Gemäßheit der vorstehenden Beschlüffe erzielte ZERg win wird zur Schuldentilgung, Beseitigung der Unterbilanz, Anlegung von Reservefonds, Ab- schreibungen 2c. nah Bestimmung des Auffichtsraths verwendet.

Die Einreichung der Vorzugs- und Stammaktien, sowie die Zuzahlung der zu leistenden Beträge kann außer bei unserer Kasse auch an der Kasse der

Norddeutschen Creditaustalt zu Königsberg i. Pr.

Königsberg i. Pr., den 12. März 1898, Der Auffichtsrath. Marr.

erfolgen.

81506] Landwirtschaftliche Spar- und Vorschußbank zu Langenau i/S.

Activa. Bilanz am 31, Dezember 1897. Passíiva.

é p M P 7 179/39] Aktienkapital . L 50 000|—

0 einz O? Darlehne A R al 352 868/58

verbindlihkeit der Aktionäre. 20 000|—}| Noch zu zahlende Zinsen pro 1897 . 10 839/83 Eipotheken und Schuldscheine . 379 186/4 L e E

E Dokumente über Volleinzahlungs- Reservefond . . 5 461/15

M e A 15 140/—} Spezialreservefond. . . |[— DERbE S A 293 Im Voraus vereinnahmte Zinsen . 1 000|— Noch zu zahlende Geschäftskosten . . 170|— E a 1 959/24

421 798 421 798/80 Gewinn- und Verlust-Konto am 31. Dezember 1897, Ausgabe,

M 4 / A e Gezahlte Zinsen pro 1897 , . ., 1 487/49 1 200 Noch zu zahlende Zinsen pro 1897, 10 839/83 16 767 en TAE O 1 080|— en der Wirthschaftsverwaltung in

E E 569/10

2 086/62

Einuahme.

Im Vorjahr verbliebene Spitze

Im Voraus vereinnahmté Zinsen insen von gewährten Darlehnen infen von

erthpapieren... f 547 of irthshaftsertrag vom Gute in Seeligstadt . Cent Ed 560 Geschäftskosten pro 1897 . ,, Restituterte Gerichtskosten . . .. 9 Im Voraus vereinnahmte Zinsen . 1 000|— 3 B e 41 Sl areoun vom Grundstückskonto . 4 000'— Erlös aus fkassierten Einlagebüchern . 16 Geschäftskoften auf neue Rechuung . 170|— Méstierende Zinsen e c 6 293 Gan T 1 959/24

Abschreibung vom Spezialreserve- u. V a e O 3 792 23 192/29

¡Der Vorftand. Adolph Weber, Direktor. August Oehme, Kassierer,

23 192/28

É

[81326] | RNechnungs-Abshluß der Allgemeinen Deutschen Credit-Anstalt zu Leipzig.

(Genehmigt in der Generalversammlung vom 12, März 1898,) A. Bilanz für 31. Dezember 1897. Passiva.

M M 4 174 495/05/] Aktien-Kapital 50 400 000 Reservefonds L 15 187 440 Reservefonds Il 5 070 5492 Beamten. Pensionsfonds 1 335 446 Accepte im Umlaufe 21 467 688 Domizil- und Vista-Tratten . . . 161 403 Einlagen auf Darlehnsbücher und Check-Konto 15 492 085 Pfandbriefe inkl. Zinsen . ... 28 353 832 Noch unerbobene Dividende. 14 079 Noch unerbobene Zinsen auf Dar- lehnsbücher und Check-Konto 293 808 18 185 5 406 354

Activa.

Baare Kasse

Wechsel : Mark- Wechsel 46 28/254 160.15 Divi 143963156

Pfänder

29 693 791/70 8 828 96475 14 580 175/90 47 242 614/85 3 047 769/05

29 766 537/82 2 323-165/86 1599 708/66

60 522/10

19 982/45

1 900 000|—

3 144/48

143 200 872/67

B. Gewinn- und Verlust-Konto, : Debet, den Zeitraum vom L. Januar bis 2U. Dezember 1897 umfassend. Credit.

Laufende Rechnungen

DyPutbetetiMonto L

I hne gegen Pfand- riefe

Bankgebäude-Konto

Immobilien-Konto

Mobiliar

Außenstehende Pfandzinsen

Filtalen- und Kommanditen-Konto

Auf neue Rehaung

Auf neue Rechnung Ueberschuß des zweiundvierzigsten Nechnungs-Abschlusses ,

143 200 872167

A

414 497/30

375 062/80

967 465/95

118 123/07

116 712/74 94 95211 12 000|—

5 406 354/02

M i t

Ben auf Darlehnsbücher und Check- 359 19074 onto

Abgaben und Staats-Aufsicht

Besoldungen und Remunerationen

Handlungs-Unkosten

Umbau: Konto, Abschreibung . .

Mobiliar-Konto, Abschreibung Ï

Reingewinn des zweiundvterzigsten NRechnungs-Abschlusses

Uebertrag vom vorigeza Rehhnungsjahre

Wechsel-Konto, Zinsen und Gewinn: Mark-Wechsel . . 461096 831.57 Devisen 157 892.61

Effekten-Konto, Zinsen und Gewinn

Berechnete Pfandzinsen 386 570/96

Pfandbrief- arlehne gegen Hypothek:

__ BZinsen-Uebershuß und E 199 723/03

Laufende Rechnungen, Zinsen . . . „[| 1573 87142

Provisions-Konto, Gewinn 798 776/78

Vyvotheken-Zinsen-Konto, / Zinsen

Agio-Konto, Gewinn

Bankgebäude, Reinertrag

Verfallene Dividenden-Scheine .

Ertrag der Filialen und Kommandit- betheiligungen

Ertrag des Inmobilien-Konto . ..

125472418 1 328 890

204 999/40 6 735 167199

6 735 167/99 Leipzig, am 12, März 1898. Allgemeine Deutsche Credit-Anftalt. Favreau. Huth. Harrwißt.

[81508] Activa. Bilanz per 31, Dezember 1897. M 19 M A

Kapital-Konto. s 1 100 000|— | Amortisations-Fonds: | 1896 . „Æ 100 000 | 189T L TDOOO

Reserve-Fonds. . . Speztial-NReserve-Fönds . Diverse Kreditores E 1 060 Vortragaus dem Jahre 1896 1 509

Ueberschuß im Jahre 1897 435

P assiíva.

Apparat- Konto.

, s . M 1114 392,23 Neubeschaffung . :

„95 254.63 e T 139 616,86 175 000

3 750

2 750

Minderwerth dur Brand-

beschädigung . É L

Maschinen- und Werkzeug - Konto Neubeschaffung . A

J 4 009.— | 1135 646/86

#6 4 000, L 33 70 M. 4 033,70 e F-03370 A 2 000,— L 37,65 A6 2037,65 1037,65

eia as Mobilien- und Utensilien-Konto . Neubeschaffung . N

Abschreibung. Diverse Debitores Wehsel-Ko Nasse Uno Dou Gerichtlich deponiert in Werthpapieren, eins{chI. Zlisen bis! 31, Dezember 187

1 284 506/83 1 284 5068:

Berlin, den 31. Dezember 1897. Taxameter, Aktiengesellschaft. i W. Bruhn. Gewinn- und Verlust-Konto per 31. Dezember 1897, Credit.

Debet.

M 1 509/11 131 634/22

3 317/90

b A 32 828/59 10 913/17 6 977|79 2 495/60 229|75 81 071/35 1509/11 435/94

136 461/23 [

BVortragaus dem Fahre 1896 Apparat-Ertrags-Konto Zinsen auf Bankguthaben 2e.

Handlungsunkosten: Gehalte, Miethe 2c. . Prozeßkosten . E A Steuern und Abgabèn .

P

Baukosten A e Sn Abschreibungen und an den Amortisationsfonds Borttag aus dem Jahre 16 Uebershuß im Jahre 197

Berlin, den 31. Dezember 1897. 136 461/25 Taxameter, Aktiengesellschaft.

W. Bruhn.

Euskirchener Volksbank,

Abschluf des XXLkI. Geschäftsjahres 1897, A. Bilanz am 31. Dezember 1897.

[81503]

L, Activa. Passiva,

M S 69 334/41 638 888/15 460 702/45 1711/67

7 000|— 48 000|— 500|—

751 947/62 359 766/61 18 628/80 39 402/03

| 2395 881/74 B, Spezielle Gewinnberenung.

Mila 4% Wechsel

s E Ï Stückzinsen . Sit A Geschäftsbetheiligung . . . . E La S N S a gc ebitoren aus Zessionen u. otheken Lombard-Debitoren . . o R Bank- und Inkafso-Debitoren .

Aktien-Kapital . Reservefonds. . ._. Delkredere-Rückftellung

| Laufende Accepte

Spar (i Konto-Korrent-Kreditoren . Bank- und JInkasso-Kreditoren . Antizipando-Zinsen. . . Nicht erhobene Dividende Meingewn

R

K 119 597 4 149/30

Ausgabe an Zinsen und Provisionen . Ausgabe au Depositen-Zinsen . . . Geschäfts-Unkosten, Salaire, Miethe, Steuern, Porti, Drucksachen 2c.

Kursverluft an Effekten . . Rükdiskont vom 31. Dezember 1897 NReingewinu é - * - . . . .

Einnahme an Zinsen und » Einnahme des Rückdig a 31. Dezember, 18 2 R S

h 123 741/18, Die Dividende pro 1897 wurde in der heutigen mo E kann sofort au unserer Kasse erhoben werden. ewigen G-neralversammlung auf sestgestellt E

Euskirchen, den 6, März 1898. Der V07’itand.

Ï

ata D A M, rf: 08 Ra acn: 5 CUAE Lis "e ¿2 "EB Tan AMABRET=

PEME Nie C

E E G E E E R TE Z