1898 / 68 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Mar 1898 18:00:01 GMT) scan diff

E O es (12 A O LTEICIE NEENL E L 4 x

V

7 idi Zis L ia dner Balte von 1900 f als Verfasser beglaubigt. Er hat seinen Traktat als unger Statistik und Volkswirthschaft, hen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger. Berlin, Sonnabend, den 19. März

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

ein Sündenregister vörgchalten und ihn erma nt, daß | Mann, wahrscheinlih zu Ende des Jahres 1165, verfaßt; er

er seine Geltin E vón Holland) mit P belidee tritt in den Urkunden dreißig Jahre später als Domherr und Su -Gâai Aer E E Diet Zuneigung i avetvia die R l Lon G E t g E L D L ReA 1E E a Pat „Vorwärts“ iufolge ein Theilaudstcnd von Ber g Arbettern A

den Turnieren fernbleibe und die vom Heidenthum | Kapitels auf; ' f N ' é

N christlichen Glauben Birke rien anhalte, den heidnishen | somit unter der Regierung von sechs Markgrafen ein sehr E sein. Als Grund wird die Gutlassung eines Häuers an- M bréuchen zu entsagen. Ein Zerwücfniß mit dem Erzbischof | hohes Alter erreicht. j / Aus Paris meldet „W. T. B.*: Die Regierung bemühe fs | von Magdeburg brachte ihn gar in den Kirchenbann, und die Die Mittelfigur der dritten Gruppe ist Markgraf | die auf den Werften in La Seyne bei Toulon ausgebrohenen Qualität

Magdeburger Schöppenchronik berichtet, daß der Markgraf | Albrecht II. (1205—1220), der jüngere Stiefbruder Otto's I1. | Arbeiterausstände beizulegen, insbesondere weil auf diesen j / : f DurésGnitts. übermüthig der gemeinen Rede gedacht habe, wonach von einem | Unter seiner Regierung ward die alte Richtung der aus- | Werften zur Zeit drei französi}he Kriegsschiffe im Bau begriffen seien, | gering | mittel | ‘gut Verkaufte Verkaufs- reis Gebannten kein Hund ein Stück Fleish annehme; als er dann |} wärtigen Politik des askanischen Hauses zeitweije verlassen. Menge ; vitwas Hund einen Bissen aus der Shüssel zugeworfen habe, | Nach der Ermordung König Philipp's durch Otto von Wittels- Marktort ( /

Außerdem rouxten am Martttage (Spalte 1) va überschlägliher Schägung verkauft Doppelzentner (Preis unbekanut.)

Am vorigen PVêèarkttage

Mannigfaltiges E le eei rin Dur ei der Hund, nachdem er das Fleisch O Een, pu N, es ut Mile a Beaabentnaie, e n E 02 g : E i j | | 1 Dovpel- | ichnets- | j i i 5 i Tage ohne andere Nahrunç en Asktantern un : ( ( f er Lcagistra? vechloy in jeiner gestrigen Bung, zu der f niedrigster i iedrigfte 6 fi ° a reia

O ile A E bes Beichen habe Vort Markgrafen und sein Oheim, Herzog Bernhard von Saehsen, erkannten das | beute stattfindenden Beerdigung des Ober-Bürgermeisters Fritsche g höchster | niedrigster | höchfter | niedrigfier | höfter [Doppelzentner zeurner preis csGsttert. und er habe sih mit dem Ae vertragen. Sicher hn Otto's IV. an und erschienen als seine Gäste in G eeiibe M M Deputation zu a Das Gesuch ded | A “« A 2 L u 5 ist, daß Otto IT. sich 1196 zu dem fi allenden, in seinen | Braunschweig zu des Königs AN mit der Tochter des er- accianain Gan t E AUO s e ung eines 5 s Bewcggründen nicht aufzuklärenden Schritt verstanden hat, | mordeten Gegenkönigs. Da soll Herzog Bernhard dem chernen | Lst j B G 17,07 17,07 ) 17,64 j 1820 18,20 i ; i 04 seine auf dem linken Elbufer gelegenen Erbgüter dem Magde- | Löwen vor der Burg Dankwarderode zugerufen haben: „Wielange —————— | E A 2% 1800 18,00 18,00 17,54 | burger Erzstift zu Lehen aufzutragen Otto den Freigebigen | steht dein Rachen gegen Osten aufgesperrt ? Dein Wunsch ist ja L | U N G 17,00 18,00 | 18,50 18,50 : : nt ihn ei i / i rei il dein Gesicht den Norden \chrecken!“ „W. L. B.“ verbreitet folgende Nachriht: Ein unbemannter L A ie 17,00 | s id an n nennt ihn ein Chronist. Uphues hat diesen Fürsten als gereiften erfüllt, von nun an müsse dei ) ori Ballin bar LuftiCt fer enn Ak A bee ant 5 E 2, ‘00 s Mann dargestellt, in finnender Haltung, wie in Zweifel ver- | Schon lastete die wahsende Macht des Dänenkönigs Waldemar beute los und flog in östlicher Ni Vtung davon. Milfikeilünzen Ge 1600 EO : 0 H 16,90 17,16 sunken ; in der Linken hält er das Schwert; auf dem Schwert | chwer auf den Fürsten des deutshen Nordens und ließ sie den Verbleib des Ballons werden telegraphish an die Lufischiffec: E ite 8 1224 19 17,25 17,25 ruht der rehte Arm, der das Haupt stüßt. ihren häuslichen Hader vergessen. Albrecht IT. tes gegen den } Abtheilung Berlin erbeten. Eine weitere Meldung des\elben S A M 14,00 / 1810 18/90 126 4 daa Bei den Nebenfiguren fehlt die unmittelbare persönliche } Dänenkönig und die ihm verbündeten pommerschen Fürften Bureaus lautet : Ein zweiter Ballon (Fesselballon) is heute E id | )'E 19/60 s 5 a 1228 Beziehung auf den Herrscher, die bei der anderen Gruppe vor- | mit Erfolg Krieg geführt und hat vorübergehend Stettin in bei dem sehr starken Winde mit seinen Ankerwagen lo8gegangen Hierbei E s u 428 2094 90 34 2034 ri liegt. Lediglih als Zeitgenossen sind sie, ein Kricgs- | seiner Hand gehabt, als Grenzveste gegen diese Feinde hat hat er bei der Kreuzung der Tempelhofer Station einen Pferdebahn- S A _— 19,80 20,80 i ¡ mann und ein Kleriker, neben Otto Il. gestellt. } er Oderberg angelegt. Ein rechter Markgraf, ein wahsamer g R erien, L E Ie QuiaeR Lyn Sh Se wurden, München L 19,00 0 6 91,60 2220 23,60 9142 9318 Zohann Gans erscheint als Vertreter des märkischen | und kampfbereiter Grenzhüter tritt er uns in dem Standbild E O Chaussee if der B aut C worden, A E A 16,67 ; 21,00 21,33 93,33 1 19,96 2005 Uradels. Das prignißishe Geschleht der edlen Gänse |} von Johannes Böse entgegen, das Schwert in der Hand, Jébolt wotden ) m ang nd nieder u Putliy leitet nah einer alten cit Gub alie seinen wie Die a n oen e E fia acfiant : Ilrsprung auf die Grafen von Mansfeld zurück, wird ie zwei Zeitgenossen, welche neben die Hau U e : A , E Leit ben nicht fo tba slawischen Adels- | sind, haben einen klangvolleren Namen als der Markgraf e E les familien zuzuzählen sein, die nah der Besipergreifung der } selbst; sie gehören beide, jeder auf seinem Gebiet, F den be- worden. Die Beanstandungen betrafen Mil, Butter, Shmal,, Axkanier ihren alten Besiß von der neuen Landesherrschaft zu | deutendsten Gestalten der damaligen deutshen Geschichte. Speijetalg, Provenceröl, italienishe Maccaroni, Chokoladenpulver. Lehen nahmen; werden do die Mitglieder des Geschlechtes | Eike von Repgow, nach dem anhaltishen Dorfe Rep- Spritsachen, Thee, Wein. Die Milchkontrole erstreckte {ih auf in lateinishen Urkunden bisweilen unter der slawishen Be- | pihau, dem Sitze seines altadeligen Geschlehts, genannt, ist Nevisionen in 1956 Geschäften, von denen 74 ¿u Beanstandungen zeihnung Anuca aufgeführt, aus welcher der Name Gans erst | der Verfasser des berühmten Nechtsbuches, das auch in der | führten, die Butterkontrole auf 377 Geschäfte mit 51 Beanstandungen. überseßt is. Die Gänse nannten si E O A O \{chnell Geltung gewann, des „S achsen- dieser, bald nah jener ihrer Stammburgen, Wittenberge, | spiegels“: : Nerlebera Ü. f D \pâter E Blicblid nach ihrem Schlosse Spigel der Saxen Putlizg. Johann Gans, der erste seines Namens, der Sal diz buch sin genant, urkundlih nahweisbar ist, begegnet uns in der Umgebung Wende Saxen recht ist hir an bekant, Otto’s II. im Jahre 1202: er hat den Markgrafen um Als an einem spigele de vrouwen

pt

Straubing E E E 17,74 O 20,24 21,03 21,29 19,92 19,53 C T 18,67 67 4 20,40 20,67 20,67 20,29 20,73 N 17,20 i: 22,5 22,60 23,00 : 22,00 22,16 U A 21,00 21,50 22,00 22,00 21,57 21,00 S Eme gen : E E N - 22,00 22,00 i - enburg O -— 21,50 21,50 2 Mains l A ai 21,40 21,40 j E S B E E N 20,55 21,37 21,64 21,92 C E : j 20,40 GE E O E e L L E E A 13,00 E 5, 17,00 17,80 18,70 i i ; / E 19,20 16 20,20 20,20 20,90 20,40 20,40 S c N oggen.

In der neuen „Urania“ (Taubenstraße) wird morgen, Sonntag, N 12,75 13, 13,38 14,00 14,00 ; i: : ; noch einmal „Der Kampf um den Nordpol“ gegeben; an allen übrigen Me E i; 13,7 13,40 13,60 13,80 13,60 13,56 Tagen der nächsten E kommt Nel dunkle f Iu n O n R En 13, : O MEN 14,50 ¿ f l Das Repertoire der alten „Urania“ (Invalidenstraße) lautet: E D L, Zl 3,4 3,60 | 3,8 4,6 28 13,68 13,68 / i C Morgen, Sonntag : Dr. Naß, „Das Bier“ ; Dienstag: Dr. Naß, „Moderne fisa C E E 12,90 2,00 c 13,40 } 13,70 14,00 13,44 13/81 26 Jahre überlebt und 1230, ein Jahr vor seinem Tode, als Ire antlitze beschouwen Küche“; Mittwoch: Dr. Shwahn, „Die Feuergewalten der Tiefe; C 13,50 i 3; 14,00 14,00 14,50 14,00 14,00

Z D) / a ZRE L ¿ 5 4 7 L 9 ° X z # S M Ses C k 91 C6 A ja e L einen „Weinberg des Herrn“ das Nonnenkloster Stepnig oder | neben jenem Heinrih von Antwerpen, dem Geschichtsschreiber, | Donnerstag: Professor Dr. Müller, „Das Leben der Vorwelt“; Frei- n E 3 5 , 13,13 | 13,75 13,75 27: 13,70 13,70 Marienfließ bei Prigwalk gegründet, das er „außer den | dem gelehrten Kleriker, ein Vertreter der deutschen Laien- | tag: G. Witt, „Mars, Jupiter und Saturn"; Sonnabend : Dr. Spies, S 28 1 2 Rd 0. 20,20 13,20 : : 12,80 12,89 Gütern zum zeitlihen Unterhalt“ auch „mit einer Traube | bildung, der juristishen Erbweisheit der höffenbaren Geschlechter. | „Licht und Farbe , Im Anschluß an den am morgigen Sonntage Nat E HOO Zj Ld 0s | 183,20 13,25 13,20 13,23

Nt M A on Bie it dem Blut } Der Name des rechtskundigen Rittersmannes begegnet uns in stattfindenden Vortrag des Herrn Dr, Naß über „Das Bier“ wird am E E e ao n ) 2,00 } 13,70 13,70 ( Î j

des wahrhaftesten Weinstocks“ beschenkte, d. h. mit dem Blut } Der Name des reh O T Qo See Montag, den 21., Nachmittags, ein Besuch der Versuhs- und Lehr- Ge 14,00 4, 14,30 14,60 14,60 14,27 14,36

des Erlösers, welches Kaiser Otto TY. aus dem heiligen Land mit- | den Urkunden der Zeit von 1209 bis 1233; Geburts- und brauerei (Berlin N.) stattfinden. D E s iu S A A 4 1480 | M 0E i480 1473

ebracht haite und welches nach des Kaisers Tode in den | Todesjahr stehen so wenig fest, wie die Abfassungszeit seines C E 4 N 2 T E 15,00 15.00 14'66 esiy unseres Ritters gekommen war. Das Modell des | großen Werkes. E E L Krefeld S ¿s N N 13.50 14/50 i ¿ |

Klosters hat der Künstler nah mittelalterlihem Vorgange dem Hermann von Salza, 1180 auf dem Schlosse zu Dessau, 19. März. In dem Herzoglihen Salzwerke N 15,40 0,00 f 16,80 18,00 19,20 17,09 16,87

ck p . ' ) » P O r p

Stifter in den Arm gelegt. Langensalza geboren, wurde 1210 zum Hochmeister des Deutschen «Leopoldshall wurden, nah ciner Meldung des ,W. T. B.“, Landshut S 15,00 0 16,43 17,50 18,57 8 17,52 17,88

Heinri von Antwerpen, die zweite Nebenfigur zu | Ordens, den erst er zu weltgeshihtliher Bedeutung emporhob, | iwei Bergleute dur abstürzende Salzmassen getödtet. A E 16,12 16,67 17,65 18,60 3! 17,36 17,05 dem Standbild Otto's Tl., der Prior des Brandenburger | gewählt und darf zu den Begründern unseres Staatswesens s E S 16.00 f; L 8 17 60 20 A 7 A Deomkapitels, ist der erste Vertreter märkisher Geschichtsschrei- | gezählt werden, als der Mann, der dem Orden seine eigent- Belmez (Prov. Cordova in Spanien), 19. März. In der 18'09 18/00 i 1700 16/90

* . M . « . . * . . . Lo S O g (I G S5 L

(S A S A R S

pt

pk o

|

S

O if D ms s O0 G o I Go

N P

pu fred uned pranb pern pen

SIBSISISISISI

S

D E N 16,50

bung. Unsere älteren Landeschroniken, eine Fürstenchronik, eine Bischofschronik, sind in ihrer ursprünglichen Gestalt nicht auf uns gekommen, sondern nur in Ucberarbeitungen bezw. in Auszügen. Jm ehten Wortlaut erhalten ist nur die aus- führliche, annähernd gleichzeitige Schilderung eines einzelnen

liche Kampfes8aufgabe stellte, sein Eroberungs- und Siedelungs- aecbiet zuwies, nachdem ihm Kaiser Friedrich T1. 1226 das dem Orden von dem Herzog von Majowien geschenkte Kulmer Land sammt allen Eroberungen, die er den heidnischen Preußen abnehmen würde, geschenkt hatte. Hermann war des Kaisers

Kohlengrube „San Isabel* fand, wie dem .W. T. B.* ge- meldet wird, gestern eine Explosion statt, durch welche eine große Anzahl von Arbeitern getödtet wurde. Bisher sind 70 Todte ans Tagesliht gefördert worden. Von der großen Zahl der Ver- wundeten find fünf bereits ihren Verletzungen erlegen.

ch «U eTTTTEUUTX qu nuna

D A P —| i Y 16,00 17,00

Mainz G St. Avold . Anklam . Breslau .

15,25 13,20 12,00

13,00

15,70 17,09 15,50 13,60 14,50

15,70 17,09 16,10 13,60 14,90

16,90 16,44

16,40 15,80 13,37

16,10 13/60

. . s * .

Ereignisses, der Wiedereroberung der durch den Slawenfürsten | Freund und einer seiner hervorragendsten Staatsmänner, S Bres] 2 | 13,20 | 13, N Á L 6 Jaczko eingenommenen Veste Brandenburg durh Albrecht den | dessen diplomatischer Kunst Friedrich 1230 den Abschluß des ; des Nichtamtli bes Gefen Adaibidr, Uh o H E De | P R 14,60 : 14,30 14,20 Bären im Jahre 1157, und für dieses älteste Denkmal branden- | Friedens von San Germano, des Ausgleihs mit der Kurie, (Fortsezung des Bree Belanes rsten, Zweiten un A i190 og dh, o 1E

burgisher Geschichtsshreibung ist jener Heinrih von Antwerpen | verdankte. L E 14,00 | 1400 | 30 f 1500 15/00 ; Ó / j M A 14,50 14,80 f 9,00 | 9,20 | 15,60 16,00 14,96 14,89

E E 14,40 } 1440 | 15/20 | 20 | 15,60 16,00 5 15,36 15,30 Rawitsch, G E L 14,00 14,50 5 | D, h 15,090 | 16,00 ) 15,00 15,00 G S S —-- l 13,17 1918 1800 | 13,75 5 13,50 13,65 A 13,70 13,75 3/70 1895 4 18:90 13,95 5 13,80 14,20 E a l P B 3,00 | 14,00 14,00 : : , G Ns 14,20 1420 } 19,36 5,35 | 16,50 16,50 15,77 15,38 s E N | h 18,00 18,00 18,00 18,00 O 10,50. | 12,50 f —_— ——-— Zis : 4 M C e C 12,80 | 12,80 | „O0 )0 18,80 20,00 19,66 20,55 e 1538 1615 } ß, D 69 18,08 18,85 92 17,92 18,13 N A 16,80 16,95 f C 2 18.00 | 19,20 Df 17,90 17,16 Regensburg . E N A 17,69 18,00 | 8E 928 1946| 20:00 19,32 19,45 O E e e 1440| 15,20 | 7,60 1860 f} 1880] 1900 93 i 18,40 18,63 Ravensburg . E 15,90. 15,20} 7,8 9, 19,50} 1950 l 19,33 A a E A 18,80 1880 19, ( | 19,40 | 19,49 19,00 Emmendingen . A —_— | - 0 -—— ¡ i: Id a C A l 150 0 1 U 1850 3 18,00 ; t A du Monto S De E “6 Soaciia Ait R O 4 5 | R O0 De i n 760 N 3sbede g abler. ienstag: Pensio Schöller. Vorher: Jh | B98 * N, . Sdiüler- ä E E e A R LOO 16,00 } 17,24 | 17,24 : : Cherbourg . 33 [WSW 3\bedeckt PVontag: Johannes, heirathe meine Tochter. s Quas, E Ie Nes Aufführung E | 13,50 13,50 13,50 Mer 57 |SW Asbededt Dienstag: Der Biberpelz. S on Rayjer © Konjervatorium. G N 2,8 l AbOO 0 Wo 1200 : Î : L A

E e s E W Negen 7 E é j i; A ¿ i

Hamburg ::| 754 |[WSW 7 |bededckt 8 Residenz-Theater. Direktion: Theodor Brandt. | Kaiser Wilhelm - Gedächtniß - Kirche. j C S 13,20 | b 1086: 1 1886. 1&80 14,50 : L E

Swinemünde 592 [WSW 6\bedeckt 10 Berliner Theater. Sonntag, Nachmittags | Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Kafsen- | Montag: Anfang 74 Uhr: LUCx. Konzert des Thorn c | l 13,60 360 | 14,00 14,30 63 88! 14,05 14,02

Neufahrwasser| 7: WSW 8|bededckt 10 24 Rhr: Faust, L. Theil. Abends 7} Uhr: | preifen: Feruande. Schauspiel in 4 Akten von | Sternu’schen Gesangvereius. Dir.: Professor E A 14,50 14,70 | 15,00 15,00 : ; Ï

Memel ... |_744 |WSW dsö\Nebel 3 __| Victorien Sardou. Abends 8 Uhr: Sein Trick. | F. Gernsheim, P Ee | 14,00 40 | 14,80 15,00 19 14,65 14,33 ; ck E A 14,40 I TLO0 480 | 1500| 1830 16 14,90 14,73

S a ——— —— [ Abschied. i : : Karlsruhe . 9\bededt 9 Montag: Gastspiel von Tina di Lorenzo und | (Ls Truc de Séraphin.) Schwank in 3 Akten von |- a its Miosbaden . 2 |[W 1|wolftg 10 6 e M e A 14,50 q 14760 5,00 } 1500| 15,60 20 15,00 15,00 7 Czarnikau 13,00 300 | 14,00 14,00 10 13,60 13,80

Flovto Nnda s N . Di Naurice Desvrallières und Antony Mars. Ueberset | A Flavio Andó. Untreu. (Infedelo.) Borher: Die | 2 trice PDesvaltères und ; sett f li it München .. 5 | bedeckt 7 ( und für die deuische Bühne bearbeitet von Benno A e E Ee E —- Il A e 13,00 h 18,50 1350 | 14,00 14,00 25 13,52 13,50

Schulreiterin. (La Cavallerizza. ] ¿es Ñ Chemniß | bedeckt 8 Dienttatt: Gastspiel von Tina vi Lorenzo und | Jacobson. : Familien-Nachrichten. Berlin 96 [V bedeckt 10 | Flavio Andó. Die Welt, in der man sich | Montag und folgende Tage: Sein Trick. L Ee ¿ H e E A m S l 1400 14,00 5 14,00 13,75 Mien 76( halb bed 10 lanaweilt. (11 G dalle N C y Verlobt: Frl, Mathilde Edle von der Planiß Nakel d 14 13,59 350 1450 14,50 : t, o | 7ST S ene | ri i mit Hrn, Sec. » Lieut. Hans von Tieschowiv T s a a E O h 15,00 | 15,00 | 1560 | 1560 10 5 |- 1450 15,50 —Hllznifertos 10 Theater Unter den Linden. Sonntag, | (Berlin). Frl. Marie Moldzio mit Hrn. S E O Ide 1,4 A 60 | 16,6 ¿89 14,50 10 j 4E Ain K are s Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Preisen: Der Landwirth und Prem.-Lieut. d. R. Georg Franken- ' , , Uebersicht der Witterung. Goethe-Theater. Bhf. Zoologischer Garten. Mikado, oder: Ein Tag in Titipu. stein (Lakmedten). Frl, Ottilie Tobler mit Ein tiefes barometrisches Minimum von etwa | Kantstr. 12. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Hase- | Abends 73 Uhr: Der Opernball. Operette in | Hrn. Dr. Hermann Schöne (Berlin). 730 mm liegt bei ven Lofoten, ein Theilminimum | mann's Töchter. Abends 74 Uhr: Das | 3 Akten nah dem Lustspiele „Die Rosa-Dominos* | Geboren: Ein Sohn: Hrn. Wolfram Frhrn. bei Stockholm gegerükter einem Hochdruckgebiet über | Opferlamm. (Georg Engels, 6 G) von Lóon und Waldberg. Musik von Richard Heu- | von Richthofen (Barzdorf). Hrn. Hauptmann 765 über Südfrankreih. An der deutsben Küste | Montag: Zum ersken Male: Die Kinder der | berger, In Scene gesegt von Julius Fritsche. ranz Grafen von Waldersee (Schwerin). - wehen frische bis stürmische westliche und südwestliche | Excellenz. (Georg Engels, a. G.) Dirigent : Herr Kavellmeister Korolanyi. Sine Tochter: Hrn. Major Eckart von Bonin Minde. In Deutschland dauert die trübe, milde | Dienttag: Mein Leopold. Montag: Der Opernball. (Berlin). Hrn. Erich von Stocken (Lazisk O.-S.). Witterung fort, meist ist Regen gefallen. Die Morgen- Stain Gestorben: Hr. General-Major z D. Wolfgang

tcmperatur liegt bis zu 9 Grad über dem Mittel- Thalia-Theater. (Vormals: Avolph Grnst- | pesigee Mar Bulg (Sao b. Se

werthe und bis zu 10 Grad über dem Gefrierpunkt. | Schiller - Theater. (Wallner - Theater.) M y fri S | Eine wesentliche Aenderung des Wetters ist zunächst | Sonntag, Nahmittags 3 Uhr (erste Vorstellung im Daa Barrison, Rui ofe M7 Die kleine D uet Rg E uud Bal noch nicht zu erwarten. Deuts&e Seowart Anzengruber-Cyclus): Der Pfarrer von Kirch- Schiange. Posse in 1 Akt von Eduard Jacobson. 8 pp Do, Augustin Otto (Breslau). Hrn, eutsche Seewarte. feld. Abends 8 Uhr: Ein gemachter Mann. (Zerltne: Fräulein Olga Barrison, als erster thea- Otto von Hövell e Oito (Berlin). Montag: Brand. Anfang s Ubr, tralisher Versuch.) Vorher: Die kleinen Lämmer. ls Vienstag: Ein gemachter Maun. Anfang | Vaudevikle in 2 Akten nah „Les Petites Brebis“, Theater. 8 Uhr. Lis Burn, Ua M U e Musik von Verantwortlicher Redakteur: ou arney. nfang L ; igli iele. Sonntag: Opern- Montag: Dieselbe Vorstellung. Direktor Siemenroth in Berlin. Königliche Schauspiele h y Lessing-Theater. Sonntag: Jur weißen 9 | H N E Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

haus. 72. Vorstellung Der fliegende Holländer. | / 2

: : ; W _{ Rößl. Anfang 7F Uhr. druckerei und Verlags- Rotrnantische Oper in 3 Akten von Richard Wagner Montagt Aa Seile Nößl, Centr al-Theater. Alte Jakobstr. 30. Direktion : Drus def eorbtettinen Di elmstraße Nr, 5a. Rich. Schul Sonntag: Emil Thomas, a. G.

Anfang 7F} Uhr. 4 h Schauspielhaus. 77. Vorstellung. Der Vurg- | Dienstag: Jin weißen Rößl, p Acht Beilagen Die Tugendfalle. Burleske Ausstattungspofse mit Gesang und Tanz in 4 Bildern, unter Benußung (einschließlich Börsen-Beilage).

C 5 G5 U C5

Neues Opern-Theater. Mutter Thtele. Ein ._ Sti 4 a. / 5. Î eines franzöfischen Sujets, von Julius Freund und O E L Uenes Theater, Siffbauerdamm 4a. / Wilhelm Mannstädt. Musik von Julius Einöds-

Charakterbild in 3 Akten von Adolph L'Arronge. Virettion: Sl Q j ett L S Direftion: Sigmund Lautenburg. Sonntag: Spiri- g ;

Rog 1A O S F 5 tismus. Schauspiel in 3 Akten von Victorien Er nd 7s ate bak Ti: S Sus

„Péeontag: Dpernhaus. 73. Vorstellung. Auf Aller- Sardou. Deuts von Paul Lindau. Eingerichtet Montag und die folgenden Tage: Di genub-

höchsten Befehl: 4. Gesellschafts- Abend. Der und in Scene geseßt von Hans Meery. Anfang falle.

2 A Musitalisches Ae ,in | 74 Uhr S

¿ ufzügen, nach einer von Dr. Leopo ortan S autag s ittaas 2 ¿ i imlicbe :

Meißner eten En Begebenheit, von Wilhelm o a Sie a: Zu volksthümlichen Konzerte.

Kienzl. Anfang 8 Uhr, M E Va Ls ; : :

_ Schauspielhaus. 78. Vorstellung. Ein Volks- | Montag und folgende Tage: Spiritismus. Philharmonie. Montag, Anfang 8 Uhr:

feind, Anfang 75 Uhr. i; ; L Konzert der Berliner Liedertafel. Chormeister:

Wav ecil W » Dunst artin pietar ai Belle -Alliance-Theater. Belle-Alitancestr.7/8, | A. Zander.

Kopenyagen . Me acn ri dad Ma G Sonntag: Pension Schöller. Vorher: Jh S

Stocktolm . 35 |WSW 6 Regen Deuvisches Theater. Sonntag, Nachmittags Geivatke Seine Todten. M Saal Bechstein. E “ne _|— 9 |N Uhr: Einsame Menschen. Abends 74 Vhr: Lumpacivagabundus. V. Cevter) Vbkiatags Abend. van. Wialie

Haparanda . |_ 742 |DSD 2 Cork, Queens- Zu Ibsen's T70jährigem Geburtstage: Hedda Montag: Die Näuber.

Wetterbericht vom 19. März, 8 Uhr Morgens.

sp.

. - ® G

Bar. auf 0 (

Gr

Aar illim Temvperatur

. d. Meeres

|

Wind. | Wetter.

} c

Milli

Stationen. |

red. in

Î Á

Belmullet . . 1 N 4|bedeckt Aberdeen WNW 6heiter Christiansund | 7 WNW ds5|Schnee

m-m... m0. T T T T... 0 U a2

p ed

pem 00 s

Go

s

U I C U U L U

13,90 13,90 | 14,00 14,40 110 14,00 13,70 | ] C | - [44650 14.50 220 14,50 14,50 4) E A E —-- | 13,60 14,60 z V L

L T C L S 14,00 ( j 14,60 14,80 kz s e L 14,80 15,00 15,00 b | 15,20 15,40 210 15,00 14,83 Münchhén . , L A U Lt 12,80 15,40 15,60 | 18,50 21,00 2 492 17,52 17,08 12. Landshut. . R S A 10,75 12,90 13,44 9,09 | 16,13 18,28 251 15,10 15,00 11. E A 14,78 15,70 16,65 : 19,37 21,25 133 18,10 17,91 19 Regensburg . . E C 13,98 15,59 | 16,13 ) | 17,20 19,35 58 17,07 16,19 13. Augsburg . x ¿ L 13,40 15,00 15,20 ) N 16,20 17,20 986 15,68 15,75 11. A Ca e S L 14,00 14,40 14,60 i | 15,00 16,00 161 14,93 14,92 Ti Mae buta; »ck ¿ » E A 14,30 15,00 15,60 | ) | 16,50 17,20 322 15,87 15,82 13. 3. Saulgau. . Í E 15,00 15,00 15,80 | 16,40 16,40 53 15,80 16,18 12. 3. Emmendingen U 6 16,00 3,6 2 i 16,00 é ; Offenburg . , é G —- _—— —— 15,25 15,50 3 15,45 16,00 12.3; e A 0 T E e 14,90 14,90 ——- | 15,70 15,70 U ä s . ä Alikirch . ° ä s d 13,48 13,95 14,14 j | 15,80 16,74 v . s St Avold ° 0 4 S 11,00 12,50 13,50 14,70 15,60 600 15,20 15,10 IL'S. Dele B A S -—- -— —- 14,20 14,20 4 14,20 14,10 16.3 A 0 E E N 13,60 13,60 13,70 13,70 14,00 14,00 15 13,73 13,80 13; 3. Idi « E a af 14,20 14,60 14,80 15,00 15,20 15,40 4 5 : i: Neuß S2 M4 #0 6.510: 10 S E S N N O qu 14,10 14,60 28 14,29 14,20 18, 3.

Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird an volle Doppelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten P berehauet. Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nit vorgekommen ift; ein Punkt (.) in den leßten fes Spalten, daß entsprehender Bericht fehlt,

E M n e A C O Mayen —-

§0 (o Do gus Cs Eo 2

Eme è 2e Uu

R

graf. Historishes Schauspiel in b Aufzügen und | Mittwoch: Jun weißen Rößl, einem Nachspiel von Josef Lauff. Aufang 74 Uhr. Deb einieiia