1898 / 74 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Mar 1898 18:00:01 GMT) scan diff

alie ihrer Mitglieder in materieller und dadur auch in sittliher Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentli die zu Darlehn an die Mitglteder erforderlihen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, be- fonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen.

Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus folgenden Mitgliedern :

1) Julius Pute (Vereinsvorsteher),

2) Theodor Jitschin (Stellvertreter des Vereins-

vorstehers),

3) Julius Jupe,

4) Ioseph Nonnast,

5) August Herrmann,

6) Iosef Krause, sämmtlich in Deutshkamiy wohnhaft. :

Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat nur dann verbindlihe Kraft, wenn sie vom Vereinsvor- steher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei anderen Mitgliedern des Vorstandes erfolgt ist. Bet gänzlicher oder theilweiser Zurückzablung von Darlehn, bei Quittungen in den Sparkassenbüchern unter 500 4, bei der Genofsenschaftskorrespondenz und bei den öffentlihen Bekanntmachungen der Genossenschaft genügt indeß die Unterzeihnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein anderes Vorstandsmitglied, um die- selbe für die Genossenschaft rechtsverbindlich zu machen. Jn allen Fällen, in denen der Vereins- vorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des leßteren als diejenige eines anderen Vorstandsmitgliedes. j

Die öffentli®en Bekanntmachungen der Genossen- schaft erfolgen in dèr Monatsschrift des Schlesischen Bauernvereins. Geht dieses Blatt ein, so ist der Vorstand befugt, mit Genebmigung des Aufsichts- raths ein anderes an dessen Stelle zu bestimmen.

Die Einsicht der Liste der Genossen is während der Dienststunden des Gerihts Jedem gestattet. Die Genoffenschast gilt als fleinere.

Neisse, den 21. März 1898.

Königliches Amtsgericht.

Netra. [84450]

Genossenschaftsregister laufeide Nr. 2: Netraer Darlchnskafssenverein, e. G. m. u. H.

An Stelle des verstorbenen Hauêmeßtzgers Dietrich Hartmann ist dur®% Beschluß der Generalversamm- lung vom 11. ds. Mts. der Schmied Martin Saur in Netra zum Vorstandsmitgliede gewählt.

Laut Anmeldung vom 14./18. März 1898 ein- getragen am 21. März 1898.

Netra, 21. März 1898.

Königliches Amtsgericht.

Neu-Bukew, MeckKIb. [84451]

Zu Fol. 86 Nr. 10 unseres Genossenschaftsregisters btrf. die Spar- und Darlehnscasse, ein- getragene Genossenschaft m. u. H. zu Kirch- Mulsow i} heute a4 Kol. 4 eingetragen: In den Generalversammlungen vom 11. und 14. März 1898 ist die Auflösung der Genossenschaft beschlossen. Die Liquidation erfolgt durch den Vo:stand.

Neubukow, den 22. März 1898,

Großherzoglihes Amtsgericht.

Rawitsch. Bekanntmachung. [84452]

Sn unser Genossenschaftsregister unter Nr. 9 ift beute die mit dem Statute vom 26. Februar 1898 gebildete Handwerkergenossenschaft Rawitsch, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht eingetragen. Gegenstand des Unter- nehmens ift der Betrieb eines Bank-, Handels- und Produktionsgeshäfts zur Förderung des Erwerbes und der Wirthschaft der Mitglieder, namentlich dur

I Jn den Vorstand wurden hiebei gewählt: 1) Lorenz Haas, Vorsteher, 2) Georg Müller, Stellvertreter, 3) Lorenz Köpple, 4) Wilhelm Belser, 5) Germann Engesser, \ämmtlich in Villingendorf. Rechtsverbindlihe Willenserklärungen und Zeich- nung erfolgen in der bisherigen Weise. Die Bekanntmachungen des Vereins geschehen unter der Firma und gezeichnet, durch den Vorsteher oder den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im ,Schwarz- wälder Volksfreund.“ Den 18. März 1898. : Amtsrichter: Bucher.

Schneidemühl. Befanntmahung. [84454] In unser Genossenschaftsregister ist eingetragen : 1) bei Nr. 9: Usch-Neudorfer Brenuerei-

genossenschaft, Eingetragene Genossenschaft

mit unbeschränkter Nachschußpflicht:

Das Geschäftéjahr beginnt am 1. Juni und endet am 31. Mai.

9) a. bei Nr. 11: Spar- und Darlehn®skafsse, EingetrageneGenossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Stüsselsdorf,

b. bei Nr. 12: Spar- und Darlchuskasse, Eingetragene Genofsenschaftmitunbeshränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Bergthal.

Die Willengerklärung und Zeichnung für die Ge- nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er- folgen, wenn sie Dritten gegenüber Nechtsverbindlih- feit baben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu dem Namen der Ge- nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Schneidemühl, den 22. März 1898.

Königliches Amtsgericht.

Schöneck, Westpr. [84455] Bekanutmachung.

Fn unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 4 eingetragenen Schoenecker Land Darlehnskassen Verein, Eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeshlossenen Besitzers Tessmer Gardschau, der Besißer Baade zu Feldheim zum Vorstandsmitgliede bestellt ift.

Schöneck, den 18. März 1898,

Königliches Amtsgericht. Schwerin, Mecklb. [84456]

In das beim GroßherzogliGen Amtsgerichte hier- selbst geführte Genossenschaftsregister ist zu Nr. 8: Consum-Vexein zu Schwerin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation, heute eingetragen worden: Der bis- herige Liquidator Kaufmann Karl Gollin ist am 5. März ausgeschieden. Durd) Beschluß der General- versammlung vom 12. März 1898 ist neben dem Eisenbahnbureau-Assistenten Emil Bürß der Buch- halter Friy Pagel zum Liquidator bestellt.

Schwerin i. M., den 23, März 1898,

E. Tiede, Amtsgerihts-Aktuar. Schwetz. Bekanntmachung. [84457]

Fn unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Vorschuß-Verein Schwetz, Eiugetr. Genofen- schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Schwetz Folgendes eingetragen worden :

An Stelle des verstorbenen Direktors F. W. Rathke fungiert bis auf weitercs Rechtsanwalt Gaertig hier.

Schwetz, den 23. März 1898.

Königliczes Amtsgericht.

Stolzenau. Bekanntmachung. [84002]

1) Gewährung von Darlehn an die Genossen für f ihren Geschäfts- und Wirthschaftsbettieb ; |

2) die Erleichterung der Geldeinlage und Förde- f rung des Sparsinns bei Mitgliedern und Nicht- i mitgliedern ;

3) die Uebernahme der Einziehung geshäftliher Forderungen und der Regulierung in Konkursfällen ;

4) die G:währung eines angemessenen Rechts \chußtzes ;

b) gemeinsamen Einkauf von Bi Mitgliedec; Î » 6) gemeinsame Produktion oder Aufstellung von Geräthen und Maschinen zur Benußung von Mit- gliedern ; n

7) gemeinsamen Verkauf der Erzeugnisse von Mit- gliedern. ï

Die von der Genofsenshaft ausgehenden öffent- lien Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeihnet von 2 Vorstands- mitgliedern, dur die „Nawitscher Zeitung“.

darfsartikeln für

In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute zu der Genossenschaft :

! Landwirthschaftlicher Konsumverein eingetr.

G. m. unbeschr. H. zu Münchehagea Folgendes eingetragen :

An Stelle des zum 1. Januar 18938 ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Heinri Kallendorf Nr. 150 in Münchehagen i der Steinhauer Heinri Wrede meyer Nr. 142 in Münchehagen in den Vorstand gewählt.

Stolzenau, dea 13. März 1898.

Königliches Amtsgericht. T.

Tremessen. Befanntmachung. [84458]

Bei der láasa POZyczkowa, eingetragene Geuofsenschaft mit unbeschränkter Haftvflicht zu Tremessen ist heute in unser Genossenschafts- register eingetragen: An Stelle des auê2geshiedenen osef Szczodrowski ist Ludwig Siuda, hier, in den Vorstand gewählt.

Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Namensunterschriften der Zeichnenden beigefügt werden. Zwei Borstands- mitglieder können rechtsverbindlich für die Genossen- chaft zeihnen und Willenserklärungen abgeben,

Die Haftsumme beträgt 600 A i

Die böhste zulässige Zahl der Geschäftsantheile beträgt 30.

Die Mitglieder des Vorstandes sind Gottlob Woblmann, Adolf Schubert, Otto Buhle, sämmtlich in Nawitsch,

Die Einsicht der Liste der Genossen is in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Nawitsch, den 22. März 1898,

Köntgliches Amtsgericht.

Rottweil. K. Amtsgerihcht Nottweil,

Fn das Genossenschaftsregister wurde bei Nr. 13 dem Darlehenskafsenverein Villingendorf e. G. m. u. H. unterm 18, März 1898 Folgendes ein- getragen :

Nach dem Beschluß der Generalbersammlung vom 6. März 1898 besteht der Molkerei- und Dar- lehenskassenvercin Villingendorf, E. G. m. u. H. unter der Firma: Darlehenskassenverein Billingeudorf, e. G. m. u. H. weiter; dagegen ist der Gegenstand des Unternehmens darauf be- {hränkt, den Genossenschaftêmitgliedern die zu ihrem Geschäfts- und Wirthschaftebetrieb nöthigen Geld- mittel in verzinslihen Darlehen zu beschaffen; sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder ver- zinslih anzulegen. Auch kann mit dem Verein eine Sparkasse verbunden werden. Sodann wurden neue Statuten angenommen und die Neuwahl des Vor- standes und Aufsichtsraths beschlossen und vor- genommen.

[84453]

rw 2 T A R T. Eer A L RE.

Tremeffen, den 23. März 1898. Königliches Amtsgericht.

Tuttlingen. K. Amtsgericht Tuttlingen. Einträge im Genosseuschaftsregister. 18, März 1898. Hand-Centrifugenmolkerei- : genofseuschaft Seitingen Eingetragene Ge- | nossenschaft mit beschräukter Haftpflicht in ¡ Seitingen, 16, Juni

Das Statut ist vom —; Bieniber 1897,

Der Gegenstand des Unternehmens ift die Milch- verwerthung auf gemeinschaftlize Rehnung und Gefahr.

Die öffentlihen Bekanntmaungen erfolgen- unter der Firma der Genossenschaft, von zwéi Borstands- mitgliedern gezeihnet, die vom Aufsichtsrath aus- gehenden unter Benennung desselben, von dem Vor- fißenden unterzeichnet. Sie sind im „Gränz-Boten“ in Tuttlingen aufzunehmen.

Der Borstand besteht aus drei Mitgliedern.

Dies sind zur Zeit: 1) August Liebermann, Stern- wirth, 2) Leopold Diftel, Bärenwirth, 3) Leopold Zepf, Bauer, sämmtli in Seitingen.

Die Genossenschaft wird durch den Vorstand gerichtlih und außergerihtlich vertreten.

Die Willenserklärung und Zeichnung für dieselbe muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie bid gegenüber rechtsverbinvlich sein soll. Die Zeichnenden haben zu der Firma ihre Namensunter- \chrift beizufügen,

Z. B.: Amtsrichter Schnei dler.

Uelzen. Bekanntmachuug. [84003] Bei der Spar- und Darlehuskasse, ein- | getragene Genossenschaft mit unbeschränkter

[84189]

Haftpflicht in Rosche ist heute in das Genofsen- schaftsregister eingetragen :

An Stelle des ausscheidenden August Schulz ift Georg Kiehn in Roshe zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Uelzen, den 22. März 1898,

Königliches Amtsgericht. I. UsIar. [84111]

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 21 die dur Statut vom 13. Februar 1898 errihtete Genossenschaft unter der Firma: „Molkerei Silberborn, eingetrageue Genossenschaft mit beschräukter* Haftpflicht““ mit dem Sitze in Silberborn eingetragen worden. Gegenstand desg Unternehmens ist die Milchverwerthung auf gemein- \chaftli*ce Rehnung und Gefahr. Die Befkannt- machungen der Genossenshaft erfolgen unter deren Firma, gezeihnet von 2 Vorstantsmitgliedern, dur die „Sollinger Nachrichten“, und falls leytere ein- gehen, bis zur nähsten Generalversammlung dur den „Deutschen Reichs - Anzeiger“, Das Ge- \chäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahre zusammen. Die Haftsumme beträgt 30 4 Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile beträgt 3. Der Vorstand zeichnet für die Genossenshaft in der Weise, daß 2 Borstandsmitglieder der Firma ihre Namensunter- {rift beifügen, Mitglieder des aus 3 Personen bestehenden Vorstandes sind: 1) Kraaß L, August, Bauermeister; 2) Melching, August, Ackermann; 3) Müller, August, AZermann, sämmtlich in Silber- born. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestatttet.

Uslar, den 22, März 1898.

Köntgliches Amtsgericht. 2. Walsrode. [84460]

Bei dem Konsumverein Einzingen und Um- gegend e. G. m. b, Haft zu Einzingen ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen :

An Stelle des ausscheidenden Heinrih Brügge- mann if} der Abbauer Heinri Nodewald zu Ober- Einzingen zum Vorstandsmitglied bestellt,

Walsrode, den 17. März 1898.

Königliches Amtsgericht. I. WerlI. Bekauntmachung. [84004]

In unser Genossenschaftsregif: ist bezüglich der Meierei Westönnen eingetragene Gen. mit unbeschränkter Haftpflicht unter Nr. 4 ein- getragen:

Die Veröffentlihung aller von der Genossenschaft ausgehenden Bekannimachhungen erfolat dur) das „Central-Volfksblatt* zu Arensberg und die „Hamm- Soester Volkszeitung“.

Berl, den 15. März 1898.

Königliches Amtsgericht. Zempelburg. Befanntmachung. [84538] j

Nach Statut vom 3. März 1898 wurde eine Ge- nossenschaft unter der Firma „Kaminer Fettvich- verwerthungs - Genoffenschaft, cingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht“ | mit dem Sitze in der Stad! Kamin gebildet und f am 23. März cr. in das Genossenschaftsregister ein- getragen.

Gegenstand des Unternehmens ist die möglichst bobe Verwerthung des in den Wirthschaften der Genossen gezüchteten und gemästet-n Feltviehs.

Die von dem Vorstande der Genossenschaft aus- |

gehendea Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft und sind von zwei Vorstands- mitgliedern zu unterzeihnen; die von dem Autsichts- rathe ausgehende, unter Benennung deéselben, ift von dem Vorsißenden des Auffichtêraths zu unter- zeichnen.

Die Bekanntmachungen Kreisblatt aufzunehmen.

Die Zeitdauer der Genossenschaft ist unbeschränkt. Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zu- sammen. Das erste Geschäftsjahr beginnt mit dem Tage der gerichtlihen Eintragung und endigt am 31. Dezember 1898,

Die Haftsumme beträgt „50“ Mark für jeden er- worbenen Geschäftsantbeil; die höchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile beträgt 20 (zwanzig).

Die Mitglieder des Vorstandes sind: Hermann Iaenicke auf Gut Kamin; Johann von Pokrczywniki aus KleineZirkwiß; Bernhard Bracka aus Plößig ; Paul Janowit aus Drauêsniß; Ignay Schulz aus Wordel; Casimir Hoppe aus Greß-Zirkwiß.

Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft durch Namensunterschrift der Vorstandsmitglieder unter der Firma des Vereins.

Der Verein wird berehtigt und verpflihtet, wenn zwei Vorstandsmitglieder, darunter der Vorfißende oder ein Stellvertreter, namens des Vereins Rechts- geschäfte abgeshlossen und schriftliche Urkunden unter- zeichnet haben.

Die Einsicht der Liste der Genossen“ ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Zempelburg, den 22, März 1898.

Königliches Amtsgericht.

Flatower

_ , « 1M r N A nd in A

donkurje.

__ Bekanntmachung, ? Das Kgl. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 23. März 1898, Vormiitagcs 10f Uhr, auf An-

[84527]

trag des Rechtêanwalts Dr. Epstein hier vom Heuttgen über das Vermögen tes Mehlhändlers Karl Haffa in Kriegshaber das Konkursverfahren eröffnet, den K. Advokaten Justiz-Rath Jung hier zum Konkursverwalter ernannt, zur Anmeldung der Konkursforderungen, welhe bei dem unterfertigten Gerichte mündlich oder \chriftlich zu erfolgen hat, eine Frist bis zum Samstag, den 16. April 1898, einschlüssig festgeseßt, Termin zur Beschlußfassung über die Wahl etnes anderen Verwalters, die Be- tellung eines Gläubtgerausschufses und die in 8 120 125 ber Konkursordnung enthaltenen Fragen sowie den allgemeinen Prüfungstermin auf Montag, den 25, April 1898, Vor- mittags 10} Uhr, im diesgerihtlichen Sißungs- saale Nr. 1, links parterre, anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besi haben oder zur Konkursmasse etwas \{uldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein- \{huldner zu verabfolgen oder zu leisten, sowie von dem Besiße der Sache und von den Forderungen,

für welGhe sie aus der Sache abgesonderte Befriedi- gung in Anspru nehmen, dem Konkursverwalter

bis längstens Saméêtag, den 16, April 1898, An, zeige zu erstatten. Mann den 23. März 1898. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der Kgl. Sekretär: Lieberich.

[84468] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 31. Januar 1898 zu “Dt.-Wilmersdorf verstorbenen Privatiers Friedrich Daniel is heute, am 22. März 1898 Nachmittags 1 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet. Der Faufinann Wilhelm Schulße, Berlin 80.. Elsenstraße 3, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. Mai 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassun über die Beibehaltung des ernannten oder die Wab] eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\{usses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen- stände auf den 5. April 1898, Vormittags 1 Ubr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. Mai 1898, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Halle- {es Ufer 26, 1 Tr., Zimmer 2, Termin an- beraumt. Offenec Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Mai 1898.

Seffert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 11 zu Berlin. Abth. 22, [84533]

Veber das Vermögen der Frau Lina Marie verw. Pornitß, geb. Zappe, in Döbeln wird heute, am 23. März 1898, Nachmittags F6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rendant a. D. Sekretär Claus in Döbeln, Anmeldefrist bis zum 20. April 1898, Wahl- und Prüfungstermin am 28, April 1898, Nachmittags § Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. April 1898.

Königliches Amtsgericht Döbeln. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber : Sekr. Claus.

[84498]

Veber das Vermögen des Kausmanns Georg Varre in Seefeld is am 22. März 1898, Vor- mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, Berwalter: Rechnungssteller von Nethen in Seefeld, Anmeldefrist bis zum 28. April 1898. Erste Gläu- bigerversammlung, sowie allgemeiner Prüfungs- termin 12, Mai 1898, Vormittags A0 Uhr, Offener Arrest mit Anzeigefrist 1. Mai 1898.

Ellwürdeu, 1898, Mäz:z 22.

Großherzogl. Amtsgericht Butjadiugen. I. (gez.) Bothe. Beglaubigt: (L. S8) Hamann, Gerihßtss{r.-Geh, [84479] Konkursverfahreu.

Neber das Vermögen des Uhrmachers F. Vieder- mann in Frankfurt a. O. roird heute, am 22. März 1898, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Tzschachmann in Frankfurt a. O., Regierunys\traße 22. Anmeldefrist bis zunr 4. Véai 1898. Erste Gläubigerversamm- lung am S0. April £898, Vormittags 14 Uhr. Prüfungétermin am 18S. Mai 1898, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und An- zeigepflicht bis zum 25. Äpril 1898.

Frankfurt a. O., den 22. März 1898.

Königliches Amtsgericht. 4.

[80139]

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters und Möbelfabrikauten Carl Boldt hieselbst ist heute, Nachmittaas 54 Ubr, auf seinen Antrag der Konkurs eröffnet Konkursverwalter Kauss- mann Carl Erbler junior hier. Erste Gläubiger- versammlung am 6. April 1898, Vormittags 10 Uhr. Anmeldung von Konkursforderunzen bis zum 13. April 1898, Termin zuc Prüfnng derselben am 22. April 1898, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. April 1898.

Gnuoyen, den 7. März 1898. Z

Ghor:nalides NMmtäaroridht Großl erzoguies UmtSgaeriI.

Konkursverfahren.

[84531] Î das Vermögen des Bäckermeisters Karl

Ueber

Oskar Knebel in Seifhenuersdorf wird heute,

am 23. März Konkursyerfabren eröffnet. Kaufmann Julius Schmidt in Seifhennersdors. Anméldefrist bis zum 18, April 1898, Wahltermin am 21, April 1898, Vormittags ¿1k Uhr. Prüfungstermin am 27. April 1898, Vor- mittags ¿481 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- frift bis zum 18. April 1898.

Königliches Amts criht zu Großschönau,

Bekannt agemabt duih den Gerichts!chreiber:

Aktuar Puell.

1898, Nachmittags #6 Uhr, das Konkursverwalter Perr

[84482] Konkursverfahren.

Neber das Vermögen des Fahrrad- uud Fahrrad- Utensilien-Händlers Hans Jörgen Jacobsen, in Firma Haus J. Jacobsen zu Hamburg- großer Burstah 36/38 part., nah hinten, wird heute, Bormittags 92 Ukr, Konkurs eröffnet. Werwallter: Buchhalter F. G. Marquardt, Neuerroall 19. ffener Krrest mit Anzeigefrist bis zum 18. April d. J- 4 ließli. Anmeldefrist bis zum 30. April d. cinschließlich. Erste Gläubigerversammlung d- 19. April d\s, Js, Vorm. 10} Uhr. Alle aemeiner Prüfungstermin d. 10, Mai dss. J9- Vorm. A607 Uher. s n

Amtsgeriht Hamburg, den 24. März 1893,

Zur Beglaubigung: H olste, Gerichtsschreiber,

[84490] Z

Ueber das Vermögen des Schuhmaermeiste Uugust Küster hier, Schmiedestraße 8, s : 24. März 1898, Vormittags 115 Uhr, vom K e lichen Amtsgerichte Hannover, Übth. 4A, Dos btd- kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: 9 2 eft anwalt Dr. Dieckmann in Hannover. Offener i mit Anzeigepflicht unfd Anmeldefrist bis zum 2 &oril 1898. Erste Gläubigerversammlung: 22. S Miss 1898, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen J gebäude, Zimmer 126. Allgemeiner Prüfung Ä br daselbst: 10. Jumi 1 S R MEEm E L .

anuover, 24. März v Sritsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. 4 A-

P ebel das Vermögen des Bäckermeisters

Wilhelm Puls zu Wilhc!msburg-Reiherstieg-

z, Zt. unbekannten Aufenthalts, is am 22. März 1898, Abends 7 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufrmaann Le Plat hier. Offener Arrest mit An- zeigefrist bis zum 7. Mai 1898, Anmeldefrist bis zum 7. Mai 1898. Erste Gläubigerversammlung am 283. April 1898, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgetäude am Kanalplay. Allgemeiner Prüfungstermin am 21. Mai 1898, Bor- mittags 10 Uhr, am Kanalplay.

Königliches Amtsgeriht zu Harburg, Abth. Il.

[84528] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Landwirths Eduard Breusftedt jun. in Bad Harzburg is am heutigen Tage, Nachmittags 5 Uhr, das. Konkurs- verfabren eröffnet. Der Amtsgerichtsshreiber Land- raf in Bündheim ist zum Konkursvertoalter ernannt. Ronbuedfotdiruhgen sind bis zum 1. Mai 1898 an- zumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. April 1898; erste Gläubigerversammlung am 14, April 1898, Vormittags U07 Uhr; allgemeiner Prüfunastermin am 12. Mai 1898, Vormittags Uk Uhr.

Harzburg, den 23. Mä!z 1898.

Herzogliches Amtégericht. (gez.) Bosse. Beröffentlicht: Bertram, Protf., als Gerichtsschreiber.

(L, S.)

[84525] Konkursverfahren.

Nr. 15068. Ueber das Vermögen des Kauf- manns und Bäckers Auguft Rom in Wieb- lingen is am 23. März 1898, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet worden... Verwalter: Waisenrichter J. C. Winter hier. Offener Arrest mit Anzeige- und Meldefrist bis 12. April 1898 einschließli. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, 22, April 1898, Vornaittags 9 Uhr, 11. Stock, Zimmer Nr: 8,

Heidelberg, 23. März 1898,

Der Gerichts\chreiber Gr. Amtsgerichts : Grasberger.

[84494]

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Fri Meuter zu Köln wurde am 18. März 1898, Vormittags 113 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver- walter: Rechtsanwalt Antonetty zu Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Mai 1898, Ablauf der Anmeldefrist am selbigen Tage. Erste Gläubigerversammlung am 15. April 1898, Vormittags UU} Ußr, und aligemeiner Prüfungs- termin am 17, Mai L898, Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Portal 111, Zimmer 5953.

Köln, den 18. März 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

[84462 j Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fahrradhändlers Paul Haßhoff zu Krefeld, ift heute, am 23. März 1898, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet roorden. Rechtéanwalt Dr. Busch in Krefeld ift zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum l, Mai 1898. Erfte Gläubigerversammlung am

14, April 1898, Vormittags All Uhr. Prü- | sung8termin am 14. Mai 1898, Vormittags | 11 Uhr, Zimmer 20. Offener Arrest mit Anzeige-

frift bis 1. Mai 1898. j Königliches Amtsgericht zu Krefeld.

[84463] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanus Nichard Pelzer zu Krefeld, Inhabers der Firma Joh. Ingebrand, ist heute, am 23. März 1898, Bor- mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Rechtsanwalt Mergelberg zu Krefeld ist zum Konkurs- verwalter ernannt. Unmeloefrist bis zum 1. 1898. Erste Gläubigerversammlung am 16, April 1898, Vormittags LU Uhr.

Zimmer 20. 7. Mai 1898. Königliches Amtsgericht zu Krefeld.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis

[83415] Gr. Vad. Amtsgericht Lörrach. Konkursverfahren.

Gegen Tapezier Josef Strittmatter von Brombach wurde beute, am 19, März 1898, Nach- mittags òè Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurd* verwalter: Waisenrichter Britsch in Lörra. An- meldefrist bis 11. Aprik. 20, April l. J.- Vormittags 9 Uhr.

Gr. Gerichtsschreiber: Appel.

{83051]

Das Kal. Amtsgeriht Müncben 1, Abth. B. f. Z.-S., hat mit Beshluß vom 17. März 1898, Nachmittags ¿0 Uhr, über das WBermögen des Bäckermeisters Adalbert Kroiß hier, Candidplaßz 1/0, auf Antrag des Gemeinschuldners den Konkurs eröffnet. Provi- forisher Konkursverwalter: Rechtsanwalt Alfred Nathan hier. Offener Arrest erlassen; Anzeigefrist ir diefer Richtung bis 7. April l. J. inkl. erk zur Anmeldung der Konkursforderungen gleichfalls bis 7. April 1. I. inkl. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, Beslellung eines Gläubigeraus\{chufses,

sowie zur Prüfung ber angemeldeten Forderungen ift Termin anberaumt auf Freitag, den 15, April 1898, Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungssaale Nr. 19 des Gerichtsgebäudes, Mariahilfplaß 17/11, in der Vorstadt Au. München, am 17 März 1898, Der stellv. Gerichtsschreiber : Köll, gepr. Nechtspraktikant.

[84532] Kgl. Amtsgericht Oberndorf. Koukurseröffuung. Ueber das Vermögen dec Anastasfia Kuäble, laschners Wittwe in Oberndorf, ift heute, 3ormittags 117 Uhr, das Konkursverfahren erdffnet und Gerichtsnotar Krauß hier zum Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist 18. April 1898, Wahl- und allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, 27. April 1898, Vormittags 10 Uzr. Den 23. März 1898. Gerichts\{reiber Niethmüll er.

[84534] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Gutsbefißers Gustav Ernst Reinhardt in Pödelwiß wird heute, am

23, März 1898, Nachmittags 6 Ühr, das Konkurs- *

verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Nechts- anwalt Wild in Groißsch. Anmeldefrist bis zum 25. April 1898. Wahltermin am 20, April 1898, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 4. Mai 1898, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16, April

1898, Königliches Amtsgericht Pegau. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber : Akt. Eichenberg.

[81100] Vekauntmachung.

Das K. Aml!sgeriht Pegniß hat mit Beschluß pom 12. März 1898, Nachmittags 3} Uhr, auf Antrag des MRosolifabrikanten Heinrici Weber von Pegnitß namens des K. Bahnexpeditors Anton von RNüdt zu Freihöls über das Vermögen des Vaueru Johann Wießner zu Willenberg, kestehend aus dem Oekonomieanwesen Hs. Nr. 11 daselbst, das Konkur8verfahren eröffnet, den K. Gerichtsvollzieher Fichtner hier zum Konkursverwalter ernannt, zur Anmeldung der Konkursforterungen, welhe bei dem unterfertigten Gericbte mündlih oder \chriftlich zu erfolgen hat, eine Frist bis Samstag, deu 2. April l. J., einschlüssig festgeseßt. Termin zur Beschluß- fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläubigeraus\{chu}ses in Ver- bindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Samsêstag, den 16, April l. J., Vormittags 9 Uhr, im Sißungésaale anberaumt. Allen Per- sonen, welche eine zvr Konkursmasfie gebörige Sache in Besitz baben oder zur Konkurémasse etroas [chGulden, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung ouferlect, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson- derte Befriedigung in Aaspruch nebmen, dem Kon- kTuröverwalter bis längstens 26. März l. J. Anzeige zu erstatten.

Pegnitz, den 12. März 1898,

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts, Der K. Sekretär: (L. 8.) Nienecker.

[84530] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gastwirths Robert Emil Häschel in Großgraupe wird heute, am 23. März 1898, Nachmittags 7 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kauf- mann Nédo, Pirna. Anmeldefrist bis zum 16. April 1898. Wahltermin am S2. April 1898, Vor- mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 9, Mai 898, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. April 1898.

Königliies Amtsgerit Pirna. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber : Aktuar Groß.

[84466] _ _Koukursverfahren. Neber das Vermögen des Zigarrenfabrikauten

Mai |

HBrüfungstermin ?| E n.08 ‘r Bl. Mai 1898, Vormitta 11 i dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung am z y tai Ü 3 9 ), p dem Ge G S 1415 4 . 7D 4 V gur ch L 4 416 4 9 E ormiltags Uhr, j Uber die Beibehaltung des ernanuten oder die Wahl eines ?

Prüfungstermin am

i Konkursverrealter bis zum | zu machen.

) Beschlußfassung über die in ; den §S 120-—12% der Konk.-D. bezeichneten Fragen |

Louis Ebert in Nehßschkau wird heute, am 23. März 1898, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konftursverwalter: Herr RNechts- anwalt Dr. Wehner hier. Anmeldefrist bis zum 21. April 1898. Wakßbltermin am 16. April 1898, Vormittags ¿1L Uhr. Prüfungstermin am 30. April A898, Vormittags ¿1LL Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht ois zum 9. April 1898, |

Königliches Amtsger1cht Reicheubach. Bekannt gemaht dur den Gerictsfchreiber : Sekretär Nagler.

[83592] Konkurêverfaghren.

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Fohanu Goergen-Schor zu Fraulautern wird beute, am 21. März 1898, Mittags 12 Uhr, das Kon- kursverfahren eröffnet. Der Geschäftsmann Damde in Saarlouis wird zum Konkursverwalter ernannt.

Fonkurbforderungen find bis zum 30. April 1898 bei

anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines

| Gläubigeraus\chusses und eintretenden Falls über die i in § 120 der Konkursordnung bezeihneten Gegen-

stände auf Montag, ven 18, April L898, Vor- mittags LA Uhr, und zur Prüfung der ange-

meldeten Forderungen auf Samstag, den 7, Mai !

1S98, Vormittags L Uhr, vor dem urxter- zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per- sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besiß haben oder zur Konkursmasse etwas {uldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welche fie aus der Sache abge- \sonderte Befricdigurg in Anspruchß nebmen, dem 10, April 1898 Anzeige Abth. 1,

Königliches Amtsgeriht zu Saarlouis.

[84475] Konkursverfahren.

Veber das Vermögen der Gutsbesißerin Emma Ida, verchel. Wunderlich, verw. gew. Nibsche, geb. Strauß, in Zschernißsch bei SchmöUn ist am 24. März 1898, Mittags 123 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet worden. Konkurêverwalter ist der Nechtsanwalt Frieser in Schmölln. Offener Arrest mit Anzeigepfliht und Anmeldefrist bis 19. April 1898. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs- termin am S8, April 1898, Vormittags 10 Uhr.

Schmölln, den 24, März 1898,

G. Setfarth, A.-G.-Sekr., Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. [84523] Konkursverfahren.

Nr. 2737. Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft C. Marget « Cie. in Zell i. W. wurde heute, am 22. März ds. Is., Nachmittags 124 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkurs- verwalter: Kaufmann B. Mutter in Zell. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 19. April ds. Js. Prüfungéêtermin am 26. April, Vormittags 94 Uhr, im Rathhaus in Zell i. W.

Schönau, 22. März 1898.

Gr. Bad. Amtsgericht. Dies veröffentlicht : Der Gerichts\hreiber Wagenmann.

[84529]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Fiedler hier ist heute, am 23. März 1898, Nach- mittags 4} Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und

Herzogl. Gerihtsvollzieher Rödiger hier zum Konkurs- verwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrift is bis zum 20. April d. Is., erste Gläubigerversammlung und Wahltermin auf den 21. April d. Js., Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin auf den 5, Mai d. Js., Vormittags D Uhr, bestimut. Sonneberg, den 23. März 1898.

; A. Danz, A.-G.-Sekr, Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. Abth. I.

[84464] Veber das Vermögen des Tischlermeisters August Härke in Eldagsen, Haus Nr. 309, ist heute, am 23, März 1898, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Magistrats\{reiber Schlüter in Springe. Konkurs- forderungen find bis zum 14, April 1898 anzumelden. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wabl eines anderen Ver- walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger- auss{chusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeihneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen: den 21. April 1898, Vormittags A1 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 14. April 1898, Springe, den 23. März 1898,

Königliches Amtsgericht.

[84472] Koukursverfahren.

Veber den Nahlaß des zu Berlin am 11. März dieses Jahres verstorbenen Rentiers Robert Timm aus Stettin wird heute, am 23. März 1898, Nachmittags 12x Ubr, vas Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hermann Frige zu Stettin roird zum Konkursverwalter ernannt. Kon- kursforderungen find bis zum 1. Juni 1898 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Besluß- fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\{husses und etn- tretenden Falls über die in § 120 der Konkurs- ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 283. April 1898, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18. Juni

Gerichte, Zimmer Nr. 44, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache

sind, wird aufgegeben, nihts an den Gemeinshuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besißge der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab- gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen , dem Konkursverwalter bis zum 1. Juni 1898 Anzeige zu machen. Stettin, den 23. März 1898.

Königliches Amtsgericht zu Stettin. Abtheilung 6.

[84535] Konkurse.

1898, Mittags 12 Uhr, 1:or dem unterzeichneten

in Besiß haben oder zur Konkursmasse etwas {uldig |

[84481] Konkursverfahren, Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 30. Juni 1896 verstorbenen Kaufmauns Carl Lebius zu Barby wird nah erfolater Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Barby a. E., den 22. März 1898.

Köaigliches Amtsgericht. [84467] Konkursverfahren. Fn dem Konkuröverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Anton Pospischil zu Berlin, Alexandrinenstr. 86, is zur Abnahme der Schlußrehnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksihtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger- aus\chusses der Schlußtermin auf den 18S. April 1898, Vormittags LL} Uhr, vor dem König- lichen Artsgerichte 1 hierselbst, Neue Friedrichs straße 13, Hof, Flügel B., xart., Zimmer Nr. 32, bestimmt. 4 Berliu, den 19. März 1898.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 82.

[84492 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchdruekereibesizers Eduard Nüsch in Hecflingen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bernburg, den 21. März 1898.

Herzogliches Amtsgericht.

(gez.) Edeling. Aus8gefertigt : Bernburg, den 23. März 1898. (L. S.) Schmidt, Bureau-Assistent, als Gerichts\{hreiker Herzogl. Amtsgerichts.

[84461] Konkursverfahren. Nachstehender Antrag : Brandenburg a. H., den 12. März 1898. Nachdem durch den Konkursverwalter Oskar Brexendorf meine sämmtlihen Gläubiger den An- trag auf Aufhebung des Konkursverfahrens über mein Vermögen gestellt und sich damit einverstanden erklärt haben, daß die Firma Ernst Paul Lehmann die Masse verwerthet und den Erlös prozentualiter an die Gläubiger zur Vertheilung bringt, telle ih hiermit lt. § 188 K-O. den ganz ergebenen Antrag, Los Konkursverfahren über mein Vermögen aufzu- eben. Der Gemeins{chuldner Franz Weilert. wird hiermit gemäß § 189 K.-O. öffentlich be- kannt gemat. : Brandenburg a. H., den 16. März 1898. Königliches Amtsgericht.

[84478]

Das Konkuré verfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Lehmann zu Char- lottenburg, Rosinenstr. 13a, wird nach erfolgter

Nr. 3217. Ueber den Nachlaß des Maschinen- händlers Mathäus Müllex von

wurde heute, am 23. März 1898, Vormittags

Horuberg |

{ Abhaltung des S@Hlußtermins hierdurch aufgehoben. Charlottenburg, den 19. Viärz 1898, Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

104 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter ist Rechtsagent Kreuzer in Triberg. Kon- kursforderungen find bis zum 19. April 1898 an- zumelden, Erste Gläubigerversammlung und all- gemeiner Prüfungstermin am Dienêtag, den 26, April 1898, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 19. April 1898. Triberg, 23. März 1898. Der Gerichts\{reiber Gr. Amtsgerichts: Bichelmeier.

[84437] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Bäekers-Ehelcute Ludwig und Margaretha Kunz in Milterteich

«

¡ Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Gerichts- i vollzieher Michael Schott in Waldsassen. Anmelde- frist bis zum Freitag, den 22. April 1898. Erste Gläubigerversammlung Freitag, den 22. April 1898, Vormittags LO07 Uhr. Prüfungstermin am Donnerstag, den 5, Mai 1898, Vor- mittags 107 Uhr, im Sitzungssaale Nr. 12 des hiesigen Königlicen Amtsgerichts, Offener Arrest mit Anzeigevfliht bis zum 22. April 1898. Waldsafsen, den 24. März 1898. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der geshäftsleitende Kgl. Sekretär: Braun.

[84488] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schnciders und Nestaurateurs Emil Richard Beyer in Königs- walde wird heute, am 24. März 1898, Nac- miitags £5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Lokalrichter Müller in Werdau. Anmeldefrist bis“ zum 18. April 1898. versammlung und zugleih Prüfuncstermin: 26, April 1898, Vormittags 212 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 31. März 1898.

Königliches Amtsgericht Werdau.

Bekannt gemat dur den Gerichtsschreiber :

Sckr. Reichert.

[84521] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Bauunternehmers Georg Schult dahier wird, da si ergeben hat, daß eine den Kosten des Ver- fahrens entsprehende Konkursmasse nicht vorhanden ist, gemäß § 190 K.-O. biermit eingestellt.

Ultkirch, den 22. März 1898.

Kaiferlihes Amtsgericht. Veröffentlicht : Der Gerichts\{hreiber: J. BV.: Hagentios. [84486] Konkursverfahren.

Jn dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Webermeisters Ernst Mingram zu Rieder ift zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß- verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur SelMtuhsaliimg der Gläubiger über die niht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Dienstag, den 19, April 1898, Vormittags 94 Uhr, vor dem Herzog- lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, bestimmt.

Ballenstedt, den 24. März 1898.

Höhne, Sekretär,

ist am 23. März 1898, Vormittags 113 Uhr, das î

Gläubiger- |

Bermögen des ?

| [845009] KFoukursverfahren.

F Die Konkursverfahren über das Vermögen: Î 1) des Schneidermeisters Auton Vinceuz j Kunz in Kappel, l 9) des Hutmachers Hermann Max Zesewit in Chemnitz und co 55A 3) des Butter- und Käsehäundlers Ernst Oswald Erdmann Otto in Chemnitz, alleinigen Inhabers der Firma Oswald Otto daselbst, werden nach erfolgter Abhaltung der Schlußtermine { hierduth aufgehoben. | Chemnig, den 23. März 1898. j Königliches Amtsgericht. Abth. B. | Bekannt gemacht dur den Gerichtsfchreiber : | Sekretär Treff. 1 [84485] Konkursverfahren. | Das Konkursverfahren übec das Vermögen des | Kaufmanns Fri Behue in Defsau wird, nach- ! dem der in dem Vergleichstermine vom 8. März | 1898 angenommene Zwangsvergleißh dur rechts- | kräftigen Beshluß von demselben Trge bestätigt ift, i hierdurch aufgehobea. Deffau, den 24. März 1898. Herzogliches Amts3gericht. (gez.) G a st. Ausgefertigt : Deffau, den 24. März 1898. : (L. 8.) Jauerka, Sekretär, Gerichtsschreiber.

T G TRRT D «I F R Va LL M29 M

¡ [84474] Bekanntmachung. i In dem Konkursverfahren über das Vermögen des | Kaufmanns Max Wiener in Dt.-Eylau wird | zwecks Festseßung der den Mitgliedern des Gläubiger- ausschusses zu erstattenden baaren Auslagen und der Vergütung eine Gläubigerversammlung auf den 6, April 1898, Vormittags U07 Uhr, vor dem unterzeihneten Geriht, Zimmer Nr. 9, an-

} beraumt.

Dt.:-Eylau, den 24. März 1898. Königliches Amts8gericht. 1. [84480] Koukursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Philipp Senft zu Fürsteu- waide wird nah erfolgter Abhaltung des Schluß- termins hierdurch aufgehoben.

Fürstenwalde, den 17. März 1898,

Das Königliche Amtsgericht.

[84522] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Pugtz- und Spielwaarenhändlers Karl Küttner in Gotha ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verroalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be» rüksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die niht verwerthbaren Ver- mögensftüde der Schlußtermin auf den 20. April 1898, Vormittags 11A Uhr, vor dem Herzog- lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Gotha, den 22. März 1898.

Lange, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. VIL.

[84493] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Gerichtsschreiber des Herzoglihen Amtsgerichts.

Schnitt- und Wollwaarenhäudlers Carl