1898 / 81 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Apr 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Then Leben j dem fesselnden Aufsaß „Das moderne Weib" von ] leßten zwanzig Jahren bietet und die Nothwendigkeit einer besonderen | wickelte jüngere 49 bis 50; 3) mäßig genährte Färsen und Kühe | Leipzig, 2. April. (W. T B.) S&1 i Serafine Détschy, der bekannten Bühnenkünftlerin, vertreten. Dem | publizistishen Vertretung der einf{chlagenden Gebiete nahzuweisen | 46 bis 48; 4) Fering e ärsen und Kühe 42 bis 45. Kälber: sähsishe Rente 95,60, 34 9% do Anleibe (00 28 unß - Kuxse. 30%/ Oesterreichishe Kr onen-Anleibe 102,06, Unaari Sportsman wird in einem großen Bilde mit Text das Rennpferd | sucht. erner enthält die Nummer Abhandlungen über die | 1) feinste Mastkälber (Vollmilhmast) und beste Saugkälber 65 bis 68; und Solarsl-Fabrik 117,50 Mansfelder Kuxe 980, eiger Paraffin- | Marknoten 58 75, Bankverein 2/0 20 arishe Kronen-Anl. 99,40, | Amsterdam, 2. April. (W. T. B.) St{hluß - Kurse. 94er „Habenicht8*, Favorit für das deutshe Derby 1898, vorgeführt. Frishund | Kanalisation in kleineren und mittleren Städten von Ober-Ingenteur 2) mittlere Mastkälber und gute Saugkälber 57 bis 62; 3) geringe Aaftalt-Aktien 208,40, Kredit« und S es r, ciptiger Kredit- | tiehrader Litt, B Akt Türk änderbank 219,50, Busch- Russen (6. Emiss.) 992, 4% Rufsen von 1894 643, 39/ anziehend sind die von Willy Stöwer illustrierten „Momentbilder aus | Metzger in Bromberg, über die Wichtigkeit und Art der Ausübung Saugkälber 50 bis 55; 4) ältere gering genährte Kälber refer Leipziger Bankaktien 198,00, Leipzi ves Hy er Leipztg 122,00, Wiener T y 502,00 Alpine M. 4 oe 96,80, Brüx holl. Anl. 984, 59% Transv. Obl. —, 6%/ konv Trantnaei der Marine“ vom aan von Dincklage-Campe und der illustrierte | der Lebensmittelkontrole von Professor Dr. König in Münster i. W. | 40 bis 45. Schafe: 1) Mastlämmer und jüngere Mafthamme Sächsische Bankaktien 131,90 'Sädsishs 9 LA nant 150,50, Budapest, 2. April. (W E B * | 1931, 59% garantierte Mexikanishe Eisenbahn - Anleihe 35 Aufsay „Die Besteigung des Schreckhorns (4080 m)“ von Th. Wundt. | Die übrigen Rubriken des Blattes sind betitelt: Mittheilungen aus | 53 bis 55; 2) ältere Masthammel 47 bis 51; 3) mäßig genährte Leipziger Baumwollspinnerei-Aktien 173 00, a E tanftalt 133,00 Weizen loko behauptet, pr Frühbjab 12,53 ) go roduftenmarkt. | Marknoten 98,99, Russ. Zollkupons 191z, / In der Novelle „Das Wunderkind“, welhe in dem Heft beginnt, | der Verwaltungspraxis, Vereins- und Kongreßuachrihten, Bücherschau, mmel und Schafe (Merzschafe) 42 bis 45; 4) Holsteiner Niederungs- sptunereti-Aktien 181,00 Kammgarnspinneret Stôt ziger Kammgarn- | Mai 12,14 Gd., 12,16 Br pr S- temb Gd., 12/55 Br., pr, Getreidemarkt. Weizen auf Termine fest, do. - pr geißelt der bekannte Kunftschriftsteller Georg Buß das Unwesen der | Zeitschriftenübe1siht, Tehnishe Neuerungen und Patentwesen, Preis- | schafe bis —, auch pro 100 Pfund Lebendgewiht bis [tenburger Aktienbrauerei 238,00 Zuck aff ; hr u. Co, 193,00, | Roggen pr. Frühjahr 8,60 Ed., 8.62 T er 9,07 Gd., 9,09 Br. | Mai 237,00, pr. Novbr. —. Roggen loko —, do. auf Torniins musikalischen Kinderdressur. Viel Unterhaltendes aus allen Lebens- | aus\chreibungen, Kleine Mittheilungen, Perfonalien, Sprechsaal. (Preis | Schweine: Man zahlte für 100 Pfund lebend (oder 50 kg) mit Große Leipziger Straßenbahn 231 28 Leipi nee Halle-Aktien 117,00, | 7,10 Br. Hafer pr. Frübjabr 6/60 Gb pr. September 7,09 Gd., | fest, pr. Mai 135,00, pr. Oktober 125, Rübsdl Toto do B sphären, den Hofkreisen des Jn- und Auslandes, der Kunst, der Welt | vierteljährlih, 6 Nummern, 4 4) | ; 20 %/6 Tara-Abzug: 1) vollfleishige, kernige Schweine feinerer Rafsen 153,00, Thüringishe Gas efell scchafts-Aktie 1009 Tre Straßenbahn | —,— Gd,, —,— Br. Mais pr. Mai-J S Vr., pr. September | Mai —, do. pr. Herbft —. O E des Sports, den Kolonien 2c.2bietet endlih in Wort und Bild das Die meteorologishe Monats\chrift , Das Wetter" (heraus- | und deren Kreuzungen, höchstens 14 Jahr alt: a. 54 bis 55; þ, (Käser) : fabrik 242,00, Leivziger Élektrizitätöwerk 157 1 Deutsche Spigen- | Juli 9,36 Gd., 5,37 Br. Kohlraps Mis 29 Gd., 5,26 Br., pr. Java-Kaffee good ordinary 34. Bancazinn 394 „Zicklk-Zak*. Besonders hervorgehoben seien die wohlgelungenen | gegeben von Professor Dr. R. Aßmann, Abtheilungs-Vorsteher im | 5% bis 56; 2) fleischige Schweine 52 bis 53; gering entwidckelte. / garnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 139 O. 79, Sächsische Woll, London 9, A L W a ugust 11,90 Gd., 12,00 Br. „Antwerpen, 2. April. (W. T, B.) Getreidemarkt tedergaben einiger Amateurphotographien (Gummidrucke) des | Königlich preußishen Meteorologishen Ivstitut; Verlag von Otto | 49 bis 51; Sauen 48 bis 51 M j Kammzug - Terminhandel. La Vie @ 239/6 Konf. 1 Tie Bon s i s i B.) (Schluß-Kurse.) Englishe | Weizen fester. Roggen behauptet. Hafer fest. Gerste feft f Camera- Klubs in Wien, dessen Thätigkeit etngehend geschildert ist. Salle in Berlin W. 30, Maaßenstraße 19; Abonnements-Preis jährlich j i N f e pr. April 3,55 4, pr. Mai 350 L Sun V rundmuftex B. 5 9% Arg. Gold. Aal 872 L f nl. 95, Preuß. 31 9/ Kons. —, Petroleum. (Schlußbericht. Raffiniertes Tuve wei Loto L Untér deu Titel „Technisches Gemeindeblatt" erscheint | 6 4) bringt in dem 3. Heft des 15. Sahrgangs 1898 u. a. folgende Berlin, 2. April. (Bericht über Speisefette von Gebr. 3424 4, pr. Auguft 3,424 6 dr Setant 3 491 -%, pr. Juli 861 M Zl (/0 auß. Arg. —, 69% fund. Arg. A. | 15F bez. u. Br., pr. Mai 152 Br, pr. Juni 154 Br. Rubi in Karl Heymann's Verlag hierselb#t eine neue Zeitschrift, deren erste | Beiträge: Das St. Elmösfeuer. Von Dr. Th. Arendt. (Schluß.) | Gause.) Butter: Das Geschäft blieb diese Woche noch ruhig und | 242% 4, pr. November 3 421 L s ainfe 4 19; d, pr. Oktober 490 unif. do 10717 "3 as Le 99/0 Chinesen 984, 39/0 Egypt. 1044, | Schmalz per April 632, Gt « _vrumig. Nummer bereits vorliegt. Die Zeitschrift stellt sich die Aufgabe, dem | Ucbersicht über die Witterung in Zentral-Eurcpa im Januar 1898. | die belangreihen Einlieferungen wurden“ nit ganz geräumt; troßdem i 3,424 M, ver Februar 3,421 2 Pr. Mt er 3,425 4, pr. Januar foní Mer 97 Ne A Nupees 62, Ital. 5% Rente 92, 60/6 Kon ftantinopel, 3. April. Einer Meldun des Wi Verwaltungsbeamten, insbesondere dem kommunalen Verwaltungs- | Temperatur und Feuchtigkeit der Luft auf fretem Felde, im Kiefern- | konnten sich die Preise unverändert behaupten. In Landbutter Tendenz: Ruhig tete , Pr, ri —,— M, Umsaß: 70 000, 4 0/0 Shanier f Fe er Mex. 964, 4% 89er Ruff. 2. S. 102, | K. K. Telegr.-Korresp.-Bureau zufolge, hat der Dele. Z d ENEr beamten, einen Ueberblick über die für ihn bedeutsamen Leistungen und | und Buchenbestande. Von Joh. Schubert. (Schluß.) Anomalien wurden die kleinen Zufuhren s{lank geräumt. Die heutigen : Bremen, 2. April. (W. T. B) B Ottomanb. 118, A b Nes Türk, 21, 449% Trib.-Anl. 109, | lischen Bondholders Caillard, tete Präsident du S np Fortschritte der Technik und Hygiene zu verschaffen. Dem Heraus» | des Erdmagnetismus in Rußland. Von D. Baschin. Der Schnee. | Notierungen sind: Hof- und Genofsenschaftsbutter T a. Qualitäten 98 M, Raffiniertes Petroleum (Offizielle Mon Jörsen » Schlußbericht. (neue) 2 A a beat @ 9s De Beers neue 261, Ineandescent | publique*, feine Entlassung genommen. e S NEE geber, Professor Dr. H. Albrecht in Groß-Lihterfelde ist es ge- | Von F. Kunze in Suhl, Meteorologische Notizen und Korrespon- | dito Ila. Qualitäten 95 #4, Landbutter 80—90 6 Schmalz: Die / Börse.) Loko 5,10 Br. S cite der Bremer Petroleum- Aus der Bank flo} n 284, Plaßdiskont 23, Silber 251/16, Belgrad, 3. April. (W.T.B.) Ein Königlicher Ukas ordnet Tungen, für das Unternehmen namhafte Kräfte aus den Kreisen der | denzen. Wetter-Chronik. Beobachtungen über Wogenwolken | anfänglich weihende Tendenz des Marktes wurde zum Schluß der j Armour shield 981 2 Cudaby ma d. au Wilcox 284 s, 96% Java f L 000 Pfd. Sterl. auf Grund des Artikels 56 der Verfassung und des Konv f, ne städtishen Verwaltungsbeamten und der Hygteniker zu gewinnen. | und ihr Werth für Wetterprognosen. Von A. Stanhope Eyre in | Berichtswohe dur eine kräftige Aufwärtsbewegung abgelöft. Hier White label 29x g Sped “i gaotce Grocery 294 S, 9 stetig zucer 114 fietig. Rüben - Rohzucker loko | geseßes vom. Juli 1895 die Aufnahme einer Staats Anl e: Gröffnet wird die erste Nummer durch einen Auffaß über „Kom- | Uslar. Auf der Karten-Beilage findet man Karten über die mittleren | am Plaße war wieder bessere Kauflust. Die heutigen Notierungen 281 A. Neis steigend Raffes ubi O clear middl, loko Liverpool d Avril (5 von 10 Millionen Francs zum Parikurse in Silber. E munale Ziele und Aufgaben“ von Professor Dr. Albrecht, der einen | Isobaren und Isothermen sowie die Niedershlagsmengen von Zentral- | find: Choice Western Steam 33,60 t amerikanisches Tafelshmalz Upland middl. loko 314 S, O E 288 Stronelt C rubig. | 7000 B., davon für S R D T aummolle, Umfay | Nationalbank an, welche in 10 Jahren mit jährli einer Million kurzen Ueberblick über die Fortschritte der Städtehygiene in den | Europa für den Januar 1898. mel an LOORTIEE A I e N L ROE L M e Ses A fekten-Makler-Vereins. § 0/4 Norddeutsb: Ma amerikan. Lieferungen : Ruhig Avril Mei u Buraad ae O E ele es ist, Der Ukas A ? mmerzet und Kammgarnspinnerei-Aktien 1687 Gd., 50/4 Nor ai-Juni 32!/e4—322/64 Verkäuferpreis, Funi-Fuli 321/ S ZTTCTEN, O ankfstatut dahin ab, daß die ¿ L : Llo d-9 0 S 7 7 ‘1 /o tordd, s 99 5 B erprets, Junt-Juli 3 1/64— 322 64 do., Bank auf Silbe ; { Gesundheit8wesen, Thierkrankheiten und Absperrungs-Maßregelu. Berlin, 2. April. (Wochenberiht für Stärke, Stärke - ‘Pamburg 2 Mur E Boltämmerel 291 Gd, S S Käuferpreis, August-September Zu do., | 35 Millionen ranes (anstatt bisher 25 Milltonet e E ben NaGxridst fabrikate und Hülsenfrüchte von Max Sabersky, Berlin W. 8.) E Kommerzb. 137,35, Bras. Bk f, D a as luß - Kurse, Hamb. 319/64—320/64 Käuferpre! No /e4 Verkäuferpreis, Oktober-November | kann. Nah Maßgabe der Rückzahlung der Anleihe Wei e “a a chr en Ia. Kartoffelstärke 23—234 «, Ia. Kartoffelmebl 23—234 , A.-C. Guano-W. 71 00 Privatdis? 2s 60, übeck-Büchen 174,25, Sanuar 39/64 do Sau tovember-Dezember 319/64 do., Dezember- | diese ausgegebenen Noten wieder aus dem Verkehr ge i Fod e E über die Verbreitung von Thierkrankheiten im Auslande. Isa. Kartosfelmehl 19—21 M, „Feuchte Kartoffelstärke, Frachtparität : Lloyd 118,00, Trust Dynam. 176,25 n de E U Paris 2 L S T 319/54 d. do. pantiSer Rückzahlung nur wieder Noten im Betra Las Mita , é, A 26} 262 , “A C G E z C T A . 19,4, L G anl, ; x , C J E 1 z , a i . j ç i: A, Emort 274-28 4, Kartofelzudter gelb 212 e Kartoffelzucer anb, Ae nagior. 107,00, Vereinsb, 162,75, 6 0/0 Chin, Glda, 101,75, | von den Bewegungen in Spaniern abbinals vere aan faraprend e veri Zut gruterpfand der Anleihe dienen die noch 7. Februar. 14. Feber b E 28, Februar. kap. 273—28 46, Rum-Kuleur 37—371 #4, Bier-Kuleur 36—364 4, Gd., Silber in G erin ub s 76 E E G v Lfd A 2784 e M der E der Brasilianer und den Besorgnissen n werden 14. % Verwaltungéauslagen vergütet. Die Ae Ale ah n Dextrin gelb und weiß Ia. 29—29} 4, do. sekunda 26;3—28 M, h London lang 3 Monate 20 341 Hy 96 411 - Zechsetnotterungen : gilen amerikanischen Meldungen verstimmte. D ch aupisächlich zur Tilgung shwebender S m ; Otte: Höfe: Orte: Hôfe: Orte: Höfe: Orte: Höfe: Weizenstärke (kleinst.) 86—38 „%, do. (großst.) 40—41 46, Hallesche : e 20 e ng onate 20,344 Br., 20,31} Gd., 20,33 bez., London | der Verkehr im ganzen ruhi var News g \Qwebender Schulden im Inlande bestimmt. : ri L ê ; i 6, do. i ; i 51 Br., 20,47 i: A N , i anzer g ohne dringendes Angebot. tew-York, 2. April. S Die L Maul- und Klauenseuhe . . 10 112 1 115 90 93 und Schlesishe 43—44 #4, Reisstärke (Strahlen) 49—50 5, 20,481 Gr % E ¿29 Aufhe FMn Sicht 20,523 Br., es A theilweise niedriger, Lombarden Caacbbten, Banken {wah und mit led rlaerea Kursen: R Haf Sa E He nee 6 / 4 m onate 168,35 Br., uß-Kurse.) 3%/ Französische Rente 103,12, 5 9/6 Italienische ein; aber der Q war unregelmäßig, Der Umsaß in Akti, 2a

E E E

E E E

S E E

Nothlauf der Schweine . 10 9 6 do. (Stüdcken) 48—49 6, Maisstärke 30—32 4, Schabeftärke 1 S wei | : ; _30— / 67,95 Gd., 168, : pup! Schweinepest (Schweineseuche) 14 14 19 36-—38 46, Viktoria-Erbfen 19—22 #4, Kocherbsen 18—21 4, grüne j Br., 167,90 G E Deft. u. Ungar. Bkpl. 3 Monate 168,40 | Rente 93,30, 30/0 Portugiesitche Rente —,—, Porlugiesisde Taba, | betrug 277 000 Stüek. Maul- und Klauenseuhe . . 23 24 1:7 E ; s S f i , ., ,30 bez., Paris Sicht 81,15 Br., 80,85 Gd Obl. —,—, 4% Ruff. 94 —— 30/, {f 9 S | i Ober-Oesterreih . F ck Lot 2 Erbsen 18—20 #4, Futtererbsen 133—14} Æ#, inl. weiße Bohnen Ï 81,05 bez., St. Petersburg 3 M M P Erf P O H —,—, 3% Ruffen 96 95,20, 49% …_ Weizen eröffnete fest und ¿0g im Preise an während d Rothlauf der Schweine K 21—23 M, Flahbohnen 21—23 &, Ungar, Bohnen 18—19 „6, / 214,66 ber, New orr Ec v q  A L O) DL „214,20 Gd,, Oesterrei e A T Non, Türken 21,174, Türken-Loose 106,00, | Börsenverlaufs auf günstige europäische Marktberi Et iele e AES C Unte bo, 2a SC U Oie 18-1) e ae | 60 Tage Sidht 4,20 Br., 4.17 Gd, 419 c eb do | Y, de Paris 908,00, B. Ottomane ca de France 352% | ungünstige Enppisier® auf zunehmende Exportnahfrage und auf Sonf E S ge Di tereübsec 24 bi ' 8 Ftreth em E Fetten loko besser, holstetnisGer loko cioers 674,00, ‘Lagl. Eftat. 78,00, Kio-Tivioe, e ; ie oo Verkehrs auf günftige europäische Marke, La e an E E Ie L IO G auer E E Au, j russischer loko fest, 113. Peais 974 uroet i Ge Ae Amst. k 907 00, Webs E Bie rivatdiskont Wes, ged T tportna@frage. E Gi w L weize lien is s e; L ERIE L. Le . Q I, . Le U, (l, 3 Í j ¿ c ul. ï ; j bohnen 134-144 M, Leinsaat 22-23 4, Mais loko 10104 i Avril Met 2u4° 208. Spiritus abgechwädht, per April 244, pr. | London k, 2,28, Chöqu, a. London %.30, do. Madriv k 34549) | für andere Sicherheiten 64, Wes unf uonds: Protentsaß 24, do. Kümmel 36—46 4, prima inl. Leinkuchen 144—152 4, do. ruf. do. / bebauptet, Umiak 2600 S Datte Aue 26, Kaffee | 99. S Yuanhaca 40,00, Meridionalb. 677,00. I Gable Transfers 4,844, Wechsel auf Paris (60 Tage) Bre ' df, 14—15 A, Rapskuhen 13—14 4, Ia. Marseill. Erdnußkuchen | loko 5,00 Br. 2 ig, andard white vr. Mei 98 85 x “n E) Weizen feft, pr. April 29,00, r erin (60 Lage) 931/16, Atchison Topeka & Santa Äktien 154—16 #4, Ia. doppelt gesiebtes Baumwoll - Saatmehl 58—62 %/ : Kaffee. (Nahmittagsbeciht.) Good average Sant Roggen rubi E A T agen 28,15, pr. Juli-August 27,35 al Canadian Pacific Aktien 793, Zentral Pacific Aktien 114, Chicago 124—134 4, helle getr. Biertreber 28—34 % 94—10 4, getr. | Mai 29, pr, Juli 294, pr. Septbr. 30. 1 age fri pr. feige April z Sun A e Zuli-Auguft 16,60. Béehl A St. Paul Aktien 874, Denver & Rio Grande Preferred E L L ieine do Aue N L Zu&er markt, (Shlußberiht.) Rüben-Rohzudker 1 ‘Produkt Bafis | br. Iuli-August 59,85, " Rüböl behauvtet, pr Va LOu A | bille È Vastbllle Mrt N Lake Ohore Shares 178, Louis- 39—09 “/0 é, MViais|chlempe 40—44%o 12}— ? : 9% Rendement neue Usance frei an Bord Ham Le T 5A MaiiNuauft | , pr. til 034, r Mat [5 4itien , New-York Lake Erie Shares 19 Malzkeime 84—9L „6, R Fleie 9—9 L170 | c E i) . Bord Hamburg per April , pr. Mati-Auguft 543, pr. September-( L Crt New-York Zentralbahn 1093 L 2, Men une M T V Bin Berlin har e dge T atten 946 ur Dae L E August 9,424, pr. Oktober N nie Dn E Mai 45, E ‘ae Gr Dei Norfol and ‘Wester Preeee Sum Queue Gmisl.} 10 000 Kg.) : ‘Wien, 2, April. (M “= O ‘Dezember #2. A adelphia and Reading First Pref 39, ; , In der vorgestrigen Sihung des Aufsichtêraths der Magde 41/5 E E E E B A ‘Eileee Io eidlsde Que on R (POUb) Nubig, 880/6 loko 284 à 29. Weißer A Vereinigte Staaten Bred aen Pacific Aktien In | agdes i 2 44D, 3 terr. C 1 2,10, enterr. , . d, T y É iT: j o me a Q \ F” ¿ d o burger Lebers-Versiherungs-Gesellshaft wurden vom J I nee S Oefterr, Kronenrente 102,10, Ung. Goldrente pr. Mai-August 32, pr. Offober:Januae 80h 314, pr. Mai 313, “Waarenberidt Se E E E, Vorstand der Rechnungsabschluß und die Bilanz für das Jahr 1897 z 919/00 Deite au 99,40, Oefterr. 60er Looje 143,75, Länderbank St. Petersburg, 2. April. (W. T B.) W do. für Lieferung pr. Mai 5 94 3 Tres Hey New - York 63/16, Bukowina . : 1 vorgelegt und vom Aufsichtsrath genehmigt. Dana beziffert sich der y 37360 Dar S 994,90, Unionbank 297,00, Ungar. Kreditb | 94,05, do. Amsterdam —, do. Berlin 45,95 Chè echfel auf Lond. | do. in New-Orleans 59/16, Petroleum St f bite p E pen : Nothlauf der Schweine . Vebershuß der Einnahmen über die Ausgaben auf 700100 #4, wovon 4 M ear iener Bankverein 270,25, Böhmische Nordbahn 258,00 | 46,271 Wechsel a. Paris 37,271, 4% Stac qu. auf Berlin | 575, do. do. in Philadelbbi : Stand. white in New-York Dalmatien... , , Schweinepest (Schweineseuhße) 2 30 30 nach Dotierung der Kapitalreserve und Zahlung der ftatutenmäßigen : B ischtiehrader 574,00, Elbethalbahn 260,50, Ferd. Nordb. 3440 40/ Gold-Anl von 1894 U /o Staatsrente von 1894 101/1640 bo Credit Bal adelphia 9,70, do. Refined (in Cases) i Tantièmen den mit Gewinnantheil- Versicherten 513 087 A über- h É ‘iterr. Staatsbahn 842,50, Lemb.-Czern. 299,00, Lombarden 74,25 148, 4 9/9 konf. Eisenb Obl ‘Von 1880 164 i Sn, von 1894 | fteam 5,50 do. Robe L Bela City 75, Schmalz Western Ungarn. wiesen und 90 000 Æ oder 22,50 #4 pro Aktie = 72% (gegen 7 %% L N , 249,90, Pardubigzer 209,00, Alp.-Montan 151,25. | 1518, St. Petersb. Diskontobank 686 di , nt 8 Fdenkr.-Pfandbr, per Mai] 34, per Juli A R 2,79, Mais per April —, do. 4. Februar. 11. Februar. 18, Februar. 295. Februar. für 1896) als Dividende an die Aktionäre vertheilt werden sollen. : Se E 99,55, Deutsche Pläye 58,76, Londoner Wechsel 120,45, | Ruf. Bank für auswärt. Handel 416 “Wars nt L. Em. 624, | Weizen ver April as n hu a ; M terivelien loko 1023, : A Zahl der verseuchten n E A Diese Verschläge werden der auf den 25. April anberaumten General- E ie E Me O Napoleons 9,93, Marknoten 58,76, Ruff, Nach einer Bekanntmachung der Russische “I aR 9145 | 873, do. per Sept. 813, ‘Getreidefracht ues Li (v, Do, per. Auis Komitate: Orte: Höfe: Komitate: Orte: H Komitate: Orte: Höfe: Komitate: Orte: Höfe: versammlung zur Genehmigung unterbreitet werden. H ODanlnotlen 1,27, Brürer 292,00, Tramway 50400. die 5 9% Pfandbriefe der Bef Ra hen Neichsbank sollen Rio Nr. 7 61 do N B tberpool 3}, Kaffee fair Maul- und Klauenseuße . . 20 57 355 18 43 19 42 186 17 36 125 Der Aufsichtsrath der Farbwerke, vormals Meister, Y Getretdemarkt. Weizen pr. Frühjahr 12,44 Gd., 12,45 Br hg bes Donischer C bér Mi efffarabisch, Taurischen Agrarbank, der Wil- Zuli 570 Mebl hs io Nr. 7 per Mai 5,65, do. do. ver Se E a o ee 1 1 1 2 2 2 2 1 l l Lucius u. Brüning in Höchst a. M. hat beschlossen, der am H do. pr. Mai-Juni 12,12 Gd., 12,13 Br. Roggen pr. Frühjahr | Samaraer der Poltawer Ver G MERR T S Nishny-Nowgorod- | 74 35, Kupfer 12,00 AeERETE cenrs 3,99, Zucker 3§, Zinn Rothlauf der Shweine . ca 44 161 14 2 i i ¿55 199 b 40 125 7. Mai stattfindenden R Der für 1897 eine Dbete j Jes Me T Gd pr. Mai-Juni —,— Gd., —,— Br. Mais | und der Jaroslaw-Kostromaer are eb anten in A Fe E Der Werth der in der L Mee 15 z rer: vei ° Ee : 93 O8 93 Di ) 06 E U 50 E on 26 0/ schlagen; für 1896 | i ¿wi ) 28 0/ Y De Uta DU 9,9% Od., 9,09 Br. Hc 3x. Frübi 8 Í » 7B fs Mean dne /o Tonvertie i 19A ch i Woche etngefü E E M E O O e e D o Doe d DUUBe G88 Wh, | E P CENN mate uf SR/A dus MaIaN A L O T E L ex ¡h vers Nevetni E u3weis d err.-Ungar i 21 Mz ; s ¿Tae eon, Ven Fnhabern if freigestellt, i c ï e e t rose 334 5 Nahland. Handel und Gewerbe, gabritèn enige Slerbeltemntée Drabt or Y x Zundiine gegm ven Sand vom 29° Mitre Koternunkeal Q C1 (8, | dant l, M70 Mgr f ertdren, 0b sie Pas Maptlt baar | L Dol, fn der Norma 90e Dol, gegen Rinderpest. Bei den Abrechnungsstellen der Reihsbank wurden | Kabel - Werke in Meißen vom 2. d. M. wurden die Vorschläge I es a F 0g erturant _125 439 000, Zun, 43 000 #1, | wird dies als Einverständniß eecbtet, en Dn O Verlaufs des Geschäfts im. P reif ne iti während des ; ( 909 294 000, Abn. 174000 Fl, in Gold zahlb. | und zwar Nubel gegen Rubel des Nennwerthes umgetauscht N ea Marktberihte und auf Käufe der Baissiers bei anbebeutenbe WE

Im Monat Dezember 1897. im Monat März 1898 2302411300 #4 abgerechnet | des Aufsichtsraths und des Vorstands genehmigt; die Versammlung ; * i e E E : S io Nd G Fr 18 L daf h ; Wechsel 12 146 000 Zun. 98 000 V ; c Í HT E Zahl des egen 2028 692 000 / im Februar 1898, 1 972 653 300 6 | beshloß, eine Dividende von 12/0 für 1897, die fofort zahlbar ift, h ; G Boa Rad U FI., Portefeuille 149 249 000, 5 9. Ayri T R Ae gebot. Gegen den Schluß Nerkäufe Reakti getödteten L gefallenen pes März 1897 1850 Mus O C ia März 1896, | ju vertheilen. h D A S s ae ag Us gar6 000 FL., Ansprüse A Glaubiger ber O2 Die Hrsfung Oren der Schluß war v Mais R ‘in T j M ohe ; P E dd j A ; : i k : E : JeLels eh 29 ); R j A E N be DOCIETE are TiFol4o n ohe RTEA R 2 , m ch tet: Viehs. 1 807745 900 G im März 1895, 1546114800 # im Stettin, 2, April. (W. T. B.) Spiritus loko 4740 Gd j Umlauf 136 904 000, Zun. 153 000 Fl, Steuerfeis None met im | vom Gericht abgeschlossen worden. Tee o nv folge unerheblier Ankünfte bei guter Nachfrage für den Kutais : 903 März 1894, 1 396 613 300 im März 1893, 1 447 798300 6 | i Breslau, À pril. T L 4 Eu E e E E 73 277 000, Abn. 21 820 000 Fl. L : : 98 991 ‘Mittoles É April. (W. T. B.) Italien. . 5% Rente Weizen pr. ‘April E Ferschiffungen. S Stawropol A im März 1892 und 1366365 200 #4 im März 1891. B 0 Me bôlerba T 11200. “Séblesisch 93 o: 130 ; pn, 4 April, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. (W, L. B.) Paris 105 90. Weg en 916,00, Möridionaux (19,00, Wesel auf | 294. Schmalz pr. April ‘5 171 n Mai 105. Mais pr. Mai Tiflis 115 Seit dem Jahresanfang bis Ende März 1898 wurden abge- | Freauel Sit 15566 Donau S 15800. Kattoreikez H Ruhig, Ung. Kredit-Aktien 373,50, Oeft. Kredit-Aktien 355,00 em Soles Mel auf Derlin 130,75, Banca d’Italia 785, clear 5,374. Pork pr. April 9,60 Mai 5,20. Speck short Gebiete: h rechnet 6 639 903 300 6 gegen 5 764 403 800 im gleichen | Beeslauer Sp 0ST Ea osebeitt Alt. 195 28 L Eraniosen 343,c0, Lombarden 73,50, Elbcthalbahn 260,50, Oester- | @ non Fe ufolge, wird die in Liquidation befindlide Ban ca is be Saneteo, See (W. T. B q T4 , i r d Tr D Ec i i, N I Y S pE , Y 9 0 S , 4 0 , , L ei j Tre? - #, ; r f f C 6 T T C l L p A o 5 f f o N e E ITtL, . j . V. 1f (Kaukasus.) : Zeitraum 1897 und 5 786 452500 M 1896. Oberschles. Koks 169,00, Oberschl. P.-Z. 163,00, Opp. Zement E Lie Bapiettente 102,00, - S0 ungarische Goldrente 121,30, | Rate von 35 9/6 zuzüglich dee bne la B Q die leßte Fondon 5E. a ) Wechsel auf Kars 15 A N T Ï A 167,50, Giesel Zem. 156,80, L.-Ind. Kramsta 151,50, Schles. Zement N C —— e N E Duenos Aires, 2. April. (W. T. B.) Goldagio 164,60 4 Nach der Wochenübersicht der Reich8ba nk vom 31. März 1898 zeigt | 993,25, Schles. Zinkh.-A. 242,00, Laurahütte 183,00, Bresl. Oelfabr. l. Untersuhungs-Sachen E R I I R E - 8 a brs der gesammte Kassenbestand von 917 336 000 (1897 895 693 000, 1896 | 96 50, Koks-Obligat. 102,40, Niederschles. elektr. und Kleinbahn- 9. Aufgebote Bustellurigza 4 Verat 3 Ves A ZA S : . . mandit-Sefelscaften auf Aktien u. Aktien-Gesellsck@

911 099 000) G der Vorwoche gegenüber eine Abnahme um 91 460 000 | gesellschaft 133,90 3. Unfall- und Invaliditä 0 Í ) n m0 02 n B FON NA i: j S G : E . Unfall- validitäts- 2c. Versicherun ( i f s N le N 1,—15. Februar. 16.—28. Februar. (1897 um 77 788 000, 1896 um 63 520 000) „4 ; der Metallbestand von Produktenmarkt. Spiritus pr. 100 1 100% exkl. 50 N 4. Verkäufe, Verp en, Verdi x c c 2 Bai 2a Kedioannilin F 0 882 833 000 (1897 860 965 000, 1896 879 661 0600) Æ allein hat um As pr. April 66,50 Gd., do. 70 4 Verbrauchs- 4 5, Dea E I iva oi A. Ter, 2 Banf Mumme. von Rebiean ee ften : ; . eise. | 10, Verschiedene L ekanntmachungen.

Manle und Klauen seu@e, 92 100 000 (1897 um 75 317 000, 1896 um 61 945 000) 4 ab il 46 A4 D „Us 40 genommen. | abgaben pr. April 46,80 Gd. L Zahl der verseuhten und verdächtigen Der Bestand an Wechseln im Betrage von 770297 000 (1897 |* " Magdeb 9 g S H : Lir A ; 2». : Eo e] Nee s l cil A gdeburg, 2. April. (W. T. B.) Zuckerberiht. Korn- t A i = E Orte: Ställe: Orte: E 50e u ; iun Stay E a E L verurt, juder erkl. 88 10 „Renzemens E Eren E i 1) Untersuhungs-Sachen Dttlläen Reiche befindlichen Veridgens ist durch | Termine auf Dienstag, den 7. Juni 1898 Nr. 43 3 N : Ai ; } 79 9% Rendement 7,20—(,60. uhig. rotraffinade 29, : - L s eschluß der Strafkamme iferli Tanda mi A, - | Nr. 43, Serie 32 Nr. 27, Serie 9 6 und der Bestand an Lombardforderungen von 124 214 000 Brotraffinade II 23,00. Gem. Raffinade mit Faß 22,874—23,25, i [1102] deridts zu Sotids a0 E O Laub, Diatttaas AA Udn, sowie zum Ueberbot auf | über 20 Thaler E 60 d; Serie 7081 Nr. 30, je (1897 151685000, 1896 131 592 000) „ga zeigt eine | Gem. Melis I mit Faß 22,623. Stetig. Robzucker 1. Pro- : Nr. 1396. Jn der Strafsache gegen Karl Wehrle aufgehoben worden. 11 Ube. ah dli Qu 1898, Vormittags 3) die Ehefrau des Oekonomen Friedri Koch Erhöhung um di 360 000 (1897 um 952767 000, P dukt Transito f. a. B. Hamburg pr. April 9,10 Gd., 9,15 Br., bon Norsingen und Genossen wegen Verleßung der Colmar, den 30. März 1898. Ansprüche an E Lng aller dinglichen | Dorothea, geb. Reupke, in Gitter b. Salzgitter um 49 313 000) b; auf diesen beiden E A ten A allo | yr, Mai 9,20 Gd., 9,224 Br., pr, Juni 9,274 Gd., 9,30 Br., pr. 5 Wehrpflicht. _ Der Erste Staatsanwalt: Immobiliarmasse diéselben L e „Und an die zur | wegen des Braunschweigishen 20 Thaler - Ce ein Zufluß von 211 045 000 (1897 von 213 462 000, 1896 von | Juli 9,35 Gd.,, 9,40 Br., pr Oktober-Dez. 9,374 Gd., 9,40 Br. Beschluß, F. d.: (Unterschrift), Afessor. auf Dienstag, den 7. Juni A898 gegenstände | (gleiche Anleihe) Serie 4163 Nr. 13; do tmlaufenten Nates mit 1281 217 000 (1897 1 201 983 000, 1896 | l x g sah Ansicht § 140 St.-G.-B. und §8 480, 326 21 Uhs, bor deme uo leine Gerichte mue088 | H die Witfwe des Wegewärters Conrad Brandes 1B L O A SR4 000 (1897 “r 918 086.000" 1898 E Fr gutfurt Lo ‘i E ties CEA, E Da “Sutle, q "N Bea e At tund E naeladten Neubrandenburg, den 98. März 1898, n E ae E roGRan zu_Kl. Söppenstedt;, L C r Í D: . , 1 ° s , 1 b Q v - z , 40 - L j i d : M = G p um 233 968 000) höher als in der Borwoche, während die sonstigen 3% Reichs-A. 97,00, Vnif. Egypter Ftaliener 92,70, 3 9% port. : 2) Georg Ludwig S Rel ddes E ei 2) Aufgebote, Zustellungen Srougerzogges E Abth. Le Nr. 10830 Gou 16 E N E Do E 2/968 000 (1897 411 049 000, T1896 418 890 000) 4 cis Abe Ne Lo RuR 4 uge ctien E, 4 le mSe b ; 0 A p Sol Muser von Müllheim, | und der l r. Müller. R der frühere Kaufmann Otto Pahlmann zu s) O, C " 03,10, 0 Un 1 —,—, 0 panier 10, arm- | obann Georg Büsch von Kaltenb i 7966 T osjow wegen der Obligation v ) : nahme um 97 350 000 (1897 um 78 142 000, 1896 um 104 807 000) A | städter 158,00, Deutsche Genofsenschafts-Bank 118,60, Diskonto- : 5) Hermann Mangold von S u O g + V Der Bettitalice Friedri L G und des Kaufbriefes vom 2. Sonne LEE E erkennen lassen. Komm. 201,00, Dresdner Bank 160,60, Mitteld. Kredit. le j Sf Ie treffenden höchsten Geldstrafe und [ s Wege Zwangsversteigerung. das Aufgebot der Breciiti [Bwelälsäen 21 dees pr ents (ne seinen, aus\ließlich von ihm beerbten 0 0s oigen | Vater, den weil. Partikulier Heinrich Pahlmann

Rothlauf der Shweine und Shweineseudche. *) N tim alb, f. D. 147 30. Oesterr Kreditakt. 3018 Oeft -Ung, B n R Ta der Swangövollitrea ns E itionalb, f. D. ,30, Desterr. Kreditakt. ex., Vest.-Ung. Ban S n mit zusammen je 400 4 vi oustredung joll das im [L .S ; n Î

Zahl der verseuchten Tägliche agen géftellung für Kohlen und Koks 786 00, Reichsbank 160,30, Allgem. Elektrizität 278,60, Schuert D das diesen Angeklagten dereinst la eun ade von den Umgebungen Band 150 9600 4, d L U Ee E S 20: Es und | hier an dem dem Xylographen Heinri Cyrenius

u eutschen Reich befindli be auf den Namen des Kaufmanns Hermann beantragt. Gerichtsseits wie der ibelieats A: Alencporigen, Nr. 36 Blatt 111 des eldrisses

Kantone: Orte: Kantone: Orte: i 5 13, an der Ruhr und in Oberschlesien. 261,40, Bochum. Gußst. 204,00, Dortm. Union —,—, Harpener de Verinägen in L l : vierhundert Mark mit Beschlag belegt. n Höhe von | Linke hier eingetragene, zu Berlin, Forsterstraße 41, haber der vorbezeichneten Werthpapiere aufgefordert L der Bertramsstraße hier belegenen , | Grundstücke zu

5 12 j w i An der R uhr sind am 2. d. M. gestellt 13046, nit recht- | Bergw. 177,00, Hibernia —,—, Laurahütte 182,70, Westeregeln l h z Freiburg, den 10. März 1898. elegene Grundstück am 2, Juni 1898, Vor- feine etwaigen Ansprüche spätestens in dem auf den | Nr. 3551 3000 2 A LE0S Le bit 41 S ie s ne o Zinsen

A H L *) Am ftärkfteu E Kanton Zürich. jeitig geftefl fei ne Wage R L e Lit Ai L D Afritene Str Oi Kerdit Aktien 3014 Großh id Auf mittags 10 Uhr, vor de terteitbneten Séricht pi A N N On Ge 0s ave BEIS L ONT SRE elten-S ozierat. (Schluy.) Wesl. Kredil-Allien - Wi roßherzoglid;es Landgericht. Strafkammer Il. , eor, vor dem unterzeichneten Gericht, | 31, Oktober 1898 A ‘ranz. j ¡ .—,— . 147,60, A (gez.) Dr. 74 ; Neue Friedrichstraße 13, Erd , Flü N A ex - Morgens 10 Uhr, vor | zur t 1.—15. Februar. 164-98, Gubemar: 1 O A T R ie Bunt 200/00, Disk. -Konam. 201.20, Dresdner Bank 161,10, Berl, [M Dié Uebercinstinnmmn vorstehender Ausfertigung immer 40, versteigert werden: Dad Grundstü bestimmten et ase Zimmer 24, : Geridtsfeits werden die unbekannten Inhaber der E L A qm und if mit | Urkunden vorzule idri tofo Fi le } vezeihneten Urkunden aufgefordert, ih gen, widrigenfalls d n 2 , ihre etwaigen genf iese für kraftlos Ansprüche spätestens in dem auf den 31. Oktober

Zahl der verseuchten Ausweis f s ; S 2 5 ¿ ia mit d i ¿ ; / ; i : s über den Verkehr auf dem Berliner | Handelsge. 164,30, Bohumer Guyst. —,—, Gelsenkirhen —,—, il der Urschrift beurkundet : ¿ Provinzen: Ande: Provinzen: VERGLLen, Shlahtviehmarkt vom 2. April. Zum Verkauf standen: | Harpener —,—, Hibernia —,—, Laurahütte —,—, ires Freiburg, den 10. März 1898. O D CTUNKUIEDMEO ur Gebäudesteuer ver- | erklärt werden sollen. ° 4375 Rinder, 1848 Kälber, 10 072 Schafe, 8972 Schweine. Markt- | —,—, Schwehzerishe Zentralb. 137,00, do. Nordostbabn 99,60, Der Gerichtssreiber des Gr. Landgerichts: | Gerichtstafel, Das Uan gder Aushang an der | Braunschweig, den 4, Februar 1898 - Morgens 10 Uhr, vor unterzeichnetem A preise nach den Ermittelungen der Preisfestsepungs-Kommission : | d». Union 75,00, Ital. Möridionaux —,—, Schweiz. Simplonb. B A 8: ehr. des Zus n aas Urtheil über die Ertheilung Herzogliches Amtsgericht. 1. Gerihte Auguststraße 6, Zimmer 24 he, Bezahlt wurden für 100 Pfund oder 50 kg Schlachtgewicht in Mark | 81,50, 6/9 Mexikaner —,—, Italiener 92,80, S{huckert —,—, aff orflehendes wird gemäß § 326 St.-P.-O, hiermit mitt N 0 E U rd am 6, Juni 1898, Vor- Hildebrand. stimmten Aufgebotstermine anzumelden und die Ur- Türkei. (bezw. für 1 Pfund in Pfg.): Für Rinder: Ochsen : 1) vollfleishig, | Helios —,—, Alg. Elektr. —,—, Nationalbank —,—, CLürken —,—. entlih bekannt gemacht. Aft H hr, ebenda verkündet werden. Die t S En kunden vorzulegen, widrigenfalls diese, und zwar die In das Bankhaus von Erlanger und Söhne sind Baron AROA i, B,, 30. März 1898. kten K. 22. 98 liegen in der Gerichtsschreiberet, [900] sub 1, 2, 3 und 4 bezeichneten allgemein und die r. Bad. Staatsanwaltschaft. Zimmer 42, zur Einsicht aus. Sub 9 bezeihneten dem Eigenthümer des verpfändeten

des international dbeitsrat ausgemästet, höchsten Shlachtwerths, höchstens 7 Jahre alt, 57 bis 61; Zufolge Beschlufses des internationalen Gesundheitsraihs in 2) junge fleischige, niht ausgemästete und ältere ausgemästete 53 bis | Friedrich von Erlanger und Max Baer als Theilhaber eingetreten. Berlin, den 30. März 189 Das Aufgebot haben beantragt : ( 4 t „den 80. März 1898, 1) der prakt. Arzt Dr. Hermann Sarnow in Ruhla P S gegener Jur Feaftlos crldee Es

Konstantinopel vom 24. v. M. unterliegen Herkünfte aus dem ( r e 8 Q afen Dieddah einer zehntägigen Quarantäne in einem türkischen | 56; 3) mäßig genährte junge und gut genährte ältere 50 bis 52; Köln, 2. April. (W. T. B.) Rübsl loko 55,00, pr. Oktober 51,90. L, 8.) Gageur. run, : De eerbbasen Beitui, G Tripolis in Afrika oder O 4) gering genährte jedes Alters 45 bis 48. Bullen: 1) voll- s Dresden, 2, April. (W. T. B.) 3% Sächs. Rente 4 E T Es Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 87. (Thüringen) W. A. wegen zweier Antheilsheine d

erner is angeordnet, daß Pilgerzüge, bei denen die Pest nicht | fleischige, höchsten Schlahtwerths 55 bis 58; 2) mäßig enährte | 34 °/o do. Staatsanl. 100,80, Dresd. Stadtanl. v. 93 101,00, Allg. [1101] Bekauntmachung. g G R A b Herzogli Braunschweigischen Prämienanleibe N Braunschweig, den 23. März 1898.

festgeftelit worden ist, sowohl vom Norden wie vom Süden wie von | lüagere und gut genährte ältere 49 bis 54; 3) gering genährte 44 deutshe Kreditbk. 208,50, Dresd. Kreditanst. 138,29, Dresdner Bank Die durch Beschluß des Kaiserlichen Landgerichts [915] 1. März 1869 Serie 2747 Nr. 25 und Serie 3570 Herzogliches Amtsgericht. Camaran aus sich nur über Lith nah Melkka begeben dürfen. gi an boten s as L A n ; a E ige, lies via es De De A eee zu N M A: zu Colmar gegen den der Verleßung der Wehrpflicht SPlähte e der Zwangsversteigerung des dem j Nr. 29 über je 20 Thaler = 60 4; ildebrand.

: Femüstete Klihe höchsten Slahtwerths, Pöchstens 7 Zahre alt, | 200%, Sähs.-Böhm. Dampfschiffahrts-Ges, 280,00, Dresd. Bau jember 1876 ze (Sonntag, geboren den 21. De- Mönchenstraße ‘unter Nr. 63 (df ifenbabnstcaße haber: Witiwe Heimann, Beine p On (Ine | piteri @, Aufgebot.

1000 angeordnete Bes lagnahm ines T, ler belegenen pauses, stehen zum Verkaufe | Kaufmann Julius Cohen daselbt) w ' Ma Ver Architekt G. A. Karch zu Mannheim, vere

g s{lagnahme feines im | und zur endlichen Regulierung der Verkaufsbedingungen | theilsheine derselben Primivatite S S dad Aufgebot Lit ‘Pian Mert has

riese der deutschen

Nieder-Oesterreich

NUTO Q A f O0 _—

e A O h D DO I I J bi O S p O e Q bk O Fi O C p bei | jj C D D C0

Q 09

pi

d

Salzburg . ... . , Maul- und Klauenseuche ; s Maul- und Klauenseuche . Steiermark. . . . . , { Nothlauf der Schweine . . l Schweinepest (Schweineseuche) es E Dee ide) 4 othlauf der Weine » 5 Küftenland Schweinepest(Schweineseuche) Tirol Maul- und Klauenseu(e . Vorarlberg

ala

tos | bi D En

eor tou | m bo

: ( Schweinepest (Schweineseuche)

. Maul- und Klauenseuhe . .

Maul- und Klauenseuhe . . 2

Böhmen . ., . , , { Rothlauf der Schweine

G T Uo

d Us 3 pn QO p DO DS pak jdk

b CN O0 +4 S

o

| en 0 b | its DO 71 pa O ¡Pn C pak 00

1065

pk j 6s s i

Go

Schweinepest (Schweineseuhe) s 4 Maul- und Klauenseuße. . 40 127 Nothlauf der Shweine . . Maul- und Klauenseuhe. . 9 16 Maul- und Klauenfeuhe . . 119 762 NRothlauf der Schweine . . Schweinepest(Schweineseuche) 58 777

2 3

6s

E D dD

Mähren Séhlefien

Galizien

|

[uy O o

| S =I on b s b n i =J =J »ck

[

542

763 ry 7

[Sj S9 CN

Maul- und Klauenseuche .

j 1

W

D

E i E E E I Adams E m a E 2 E T

25:

a E P

R pu arma e Mam e E ea E E A E L R E Ce Ee C CSVE M L GRE C S EE R R attc rat S A E ce: s R D E Pi S LSRS REPE P Odi in T R meen S R

P N.-alS) O

É dieev-rtgR ehr emereeisewnalpaereene eee S I Ä E S E E R EE

D A

Sw

i D E E E E

Basel-Stadt St. Gallen Graubünden Thurgau A Waadt

Wallis Neuenburg

tate E G E C N N

dD D I I i pu jk D | pam D) bub p —_— bo M O is i pi jp D

b D | -_— O D R j O E DO DD ja

Maulseuhße .

51 bis 53; 2) ältere ausgemästete Kühe und weniger gut ent- ! gesells. 250,00.