1898 / 81 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Apr 1898 18:00:01 GMT) scan diff

E R

S D S S E I O

L S A E E I

s Ds

z1(Herz) H. Nosenthal“‘ eingetragen: „Die Firma ist erloschen."

_{ Koppeubrügge, den 22. März 1898.

Königliches Aratsgericht.

Kottbus. Bekanutmachung.

[ Die in unserem Firmenregister unter Nr. 646 ein-

fa Firma „Arthur Simon“ mit dem Siye n Kottbus ist heute gelöst. Kottbus, den 31. März 1898. Königliches Amtsgericht.

Kremmen. Befauntmachung. [1036] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 45

die Firma:

Heinrich Troßtki mit dem Siye zu Velten und einer Zweignieder- lassung in Vehlefanz und als deren JInhaber der Kaufmann Heinrih Troßtki zu Velten eingetragen worden.

Kremmecu, den 26. März 1898.

Königliches Amtsgericht. Liebenburg. [1037]

Auf Fol. 110 des hiesigen Handelsregisters ist zu der Firma Actiengesellschaft Zuckerfabrik Grof- Mahner zu Groß- Mahner zufolge Verfügung vom 18. Februar 1898 und vom heutigen Tage Folgendes eingetragen :

Der § 11 der Statuten der Actiengesellschaft S arie Groß-Mahner ift durch Streichung der

bfäße 4 und 6 abgeändert und sind dafür als Absay 4 folgende Worte eingefügt:

„Die Aktionäre verpflihten sih, wenn sie Rüben in frischen Mist, Jauche oder Hürdenshlag bringen, diesen Dünger bis zum 1. Dezember des Vorder gehenden Jahres auf das Land zu bringen und unter- zupflügen."

Der § 15 der Statuten ist dahin geändert, daß hinter Absatz 1 folgende Worte eingefügt sind:

eNach Einführung der Schnitzeltrocknung erhalten indessen die Aktionäre 4% des Rübengewichts an trockenen Schniteln, eventuell 5% des NRüben- gewihts an Melassesnißeln zurü.

Liebeuburg, 26. März 1898.

Königliches Amtsgericht.

Liegnitz. [1038]

Zufolge Verfügung vom 19. März 1898 sind an demselben Tage în unserem Firmenregister folgende Eintragungen erfolgt :

1) Bei Nr. 1058, die zu Liegniß als Zweig- niederlassung eingetragene Firma Louis Graud betreffend:

Die Zweigniederlaffung i durch Kauf auf den Kaufmann Max Berger zu Liegniß übergegangen, welcher das Geschäft unter der bisherigen Firma fortseßt. Die Zweigniederlaffung is zur Haupt- niederlassung erhoben und demnach erloschen. Ver- gleiche Nr. 1149 des Firmenregisters.

2) Unter Nr. 1149 die Firma Louis Graud zu Liegniß und als deren Inhaber der Kaufmann Max Berger zu Liegniß.

Liegnitz, den 19. März 1898.7

Königliches Amtsgericht.

Handelsregister. [247] (Dritte Bekanntmachung.) Am 29, März 1898 i} eingetragen: auf Blatt 1775 bei der Firma „Chr. Brandt“: Die Ehefrau des Kaufmannes Christian Ferdinand Friedrich Brandt, Wilhelmine, geb. Freytag, hat angezeigt, i daß sie das ihr aus dem Na(blasse ihres hier- felbst verstorbenen Vaters Friedri Hinrich David Freytag zugefallene Vermögen auf Grund testamentaris@er Bestimmung von der Haftung für die Verbindlichkeiten ihres Ehe- mannes ausnehmen wolle. Lübecck, Das Amtsgericht. Abth. 11.

Lübeck. Handelsregister. Am 30. März 1898 if} eingetragen: auf Blatt 2038 die Firma „Georg Moll“, Ort der Niederlaffung: Lübeck. Inbaber: Georg Pn Bernhard Moll, Mübhlenbesißer in Lübeck; auf Blatt 434 bei der Firma „Rud. Fischer“: Die Firma ift erloschen. Lübeck, Das Amtsgericht. Abth. 11. LügumKloster. Befauntmahung. [1039] In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen Alktiengesellshaft „Lügum- flofster Vank in Lügumkloster““ heute eingetragen : In der Generalversammlnng vom 26. Februar 1898 ift an Stelle des ausscheidenden Hufners Thomsen in Nooft der Landmann Bunde Refslund in Baulund zum Vorstandsmitgliede gewählt worden. Liügumkloster, den 30. März 1898, Könitglihes Amtsgericht.

Lübeck.

[1141]

Malgarten. [1040]

In das hiesige Handelsregister ist am 31. März 1898 zu der Firma Ruwe & Heune zu Bramsche Fol. 133 eingetragen:

Rechtsverhältnisse: Kommanditgesellschaft.

Die Kaufleute Wilbelm Ruwe zu Bramsche, jeßt zu Koblenz, und Adolf Heune zu Osnabrück sind persönlich haftende Gefellschafter.

Der persönlich haftende Gesellschafter Ruwe tritt mit dem 1. April 1898 aus der Gesellschaft aus.

Ferner is daselbs am 1. April 1898 eingetragen :

Die Firma is} mit dem 1. April 1898 erloschen.

Die Kommanditgesellschaft hat die Firma Heune «& C°_ angenommen.

Endlich ist eingetragen in dem hiesigen Handels- register unter dem 1. April 1898 auf Fol. 146 die

Firma : Heune «& C°_

mit dem Niederlaffungsorte asche.

Rechtsverhältnisse: Kommanditgesellschaft.

Der Kaufmann Adolf Heune in Osnabrück ist persönlich haftender Gesellschafter.

Prokvrist ift der Kaufmann Hermann Bockstiegel in Bramsche, jeßt in Hefepe.

Malgarten, 1. April 1898.

Königliches Amtsgericht.

Mannheim. Saudelsregistereintrag. [1055] Nr. 16731. Zum Handelsregister wurde ein- getragen : 1) Zu D.-Z. 91, Ges.-Reg. Bd, VII, Firma 2,-I0h, Kefßiler & Co,“ in Mannheim. Die Ge-

sellschaft ift aufgelöst; das Geschäft ist mit Aktiven und Pasfiven von dem Theilhaber Rudolf Sator, Kaufmann in Mannheim, übernommen worden, der es unter der bisherigen Firma weiterführt.

2) Zu O.-Z. 35, Firm.-Reg. Bd, V, Firma „Joh. Keßler @ Co.“ in Mannheim. Inhaber ist Nudolf Sator, Kaufmann in Mannheim. Der zwishen diesem und Franziska Gernet unterm 8. August 1869 abgeschlossene Ehevertrag bestimmt, daß jeder Theil von seinem Vermögen 50 Fl. zur Gütergemeinschaft einwirft und alles übrige Ver- mögen von der Gemeinschaft ausges{hlofsen wird.

3). Zu O.eZ. 710, irm. Neg, Bd. IV, Firma „Ernft Jacob Stuÿmanu‘“‘ in Maunheim als Zweigniederlassung mit dem Hauptsitze in Ludwigs- hafen. Das Geschäft der Zweigniederlassung ift an Kaufmann Adam Ammann in Mannheim ver- kauft worden, der es unter der Firma „Adam Ammaun vorm. E. J. Stußmaun“‘‘ weiterführt. Die Firma der Zweigniederlassung ist damit erloschen.

4) Zu O.-Z. 36, Firm.Reg. Bd. V, Firma „Adam Ammannu vorm. E. J. Stußzmaun“‘ in Mannheim, Inhaber is Adam Ammann, Kauf- mann in Mannheim. Der unterm 21. März 1898 zwishen Adam Ammann und Katharina Gutfleisch in Mannheim abgeshlofsene Ehevertrag bestimmt, daß jeder Theil 20 4 in die Gütergemeinschaft ein- wirft und alles übrige Vermögen von der Gemein- haft ausgeschlofsen und gemäß L.-R. S. S. 1500 ff. für verliegenschaftet erklärt wird.

5) Zu O.-Z. 48, Ges.-Reg. Bd. V, Firma Jos. Böhm“ in Mannheim. Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.

6) Zu D.-Z. 722, Firm.-Reg. Bd. IIL, Firma „Christ. Duttenhöfer“ in Mannheim:

Die Firma ist erloschen.

Mannheim, den 29. März 1898.

Großh. Amtsgericht. 3. Mittermaier.

Menden. Dann, [1056]

In das Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 26 Firma Creditbank für Stadt und Amt Meudenu, Aktiengesellshaft zu Mendeu, in Spalte 4 Folgendes vermerkt :

Durh Beschluß der Generalversammlung vom 15, März 1898 i} der § 9 des Gesell shaftsverttages dahin abgeändert worden, daß vom 1. Januar 1900 ab der Aufsichtsrath aus 9 anstatt wie bisher aus 8 Mitgliedern bestehen foll. j

Meuden, den 26. März 1898.

Königliches Amtsgericht.

Menden, Bekanntmachung. [1057] In unser Gesells(aftsregister ist heute unter Nr. 44 die dur Vertrag vom 22. März 1898 zu Menden unter der Firma „Schumacher, Beuder «& Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ errichtete Gesellschaft eingetragen worden. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Laternen, Beschlägen für Neit- und Fahrgeschirre sowie Metall- waaren aller Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 4 Die Geschäftsführer sind die Kaufleute Georg Schumacher und Ernst Beader, beide zu Menden. Mendeu, den 26. März 1898. Königliches Amtsgericht. WMölin, Lauenb. Befanntmachung. [1059] In das hiesige Firmenregister ist beute zu Nr. 16, Firma F. Schwaardcke, eingetragen : Die Firma ist erloschen. Mölln i. L., den 29. März 1898. Königliches Amtsgericht. Mölln, Lauenb. Befanutmachung. [1058] In das hiesige Firmenregister is am heutigen Tage sub Nr. 107 eingetragen die Firma: Johannes Friedr. Jürgeus, Fr. Schwaarcke Nachfl. und als deren Inhaber der Weinhändler Johannes Friedrih Jürgens in Mölln. Mölln i. L., den 29. März 1898. Königliches Amtsgericht.

Mülheim, Rhein. Befanntmachung. [1198] In unser Firmenregister ist am heutigen Tage bei der Nummer 174 vermerkt worden, daß die Firma „Carl Merrettig“/ in Mülheim am Nhein er- loschen ist. Die Firma is demzufolge im Firmenregister ge- Iôö\cht worden.

Mülheim, Rhein, den 31. März 1898, Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Mülheim, Rhein. Befanntmachung. [1199]

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 339 die Firma „Joh. Kohn“ zu Mülheim am Rhein und als deren Inhaber Johann Kohn, Inhaber einer Kornbranntweinbrennerei, Destillerie, Liqueur- und getreu abrik in Mülheim am Rhein, eingetragen worden.

Mülheim, Rhein, den 31. März 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Naumburg, Saale. Befauntmachung. [1060] In unser Gesellschaftsregister is heute einge- tragen worden : 1) Nr. 76. 2) Firma: Naumburger Ofenufabrik, Foerster «& Perrin. 3) Sig der Gesellshaft: Naumburg a. S. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft : Die Gesellschafter find : 1) Töpfermeister Friedrih Förster, 2) Kaufmann Paul Perrin, beide zu Naumburg a. S. Die Gesellschaft hat am 15. März 1898 begonnen. Naumburg a. S., den 29. März 1898, Königliches Amtsgericht.

Neu-Ruppin. Befanntmachung. [1061] In unser Firmenregister if unter Nr. 717 die Firma „Carl Hanuemann“/ zu Neu-Ruppin und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Hanne- mann ebenda heute eingetragen worden. Neu-Ruppin, den 31. März 1898, Königliches Amtsgericht.

Neutomischel, SBefanntmachung. [1062]

In das hiesige Regifter zur Eintragung der Aus- {ißung der ehelihen Gütergemeinschaft i unter Nr. 2 heute eingetragen worden:

Kaufmann Karl Eduard Goldmann in Neu- tomishel hat für seine Ehe mit Elfriede, geb. Beerbaum, durch Vertrag vom 21. März 1898 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausge- {lossen mit der Maßgabe, daß das Vermögen seiner Ebefrau Borbehaltsgut sein soll.

Neutomischel, 28. März 1898,

Königliches Amtsgericht.

Ohligs. [1063] Eingetragen unter Nr. 85 Ges.-Reg. die Firma Gladbach «& in Ohligs und als deren Gesell- schafter 1) Jacob Gladbach, Dachziegelfabrikant in Ohligs, 2) Otto Franz, Bauarchitekt daselbst. Ohligs, den 29. März 1898.

Königliches Amtsgericht.

Paderborn. Befanntmachung. [1064] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 131 die am 1. Januar 1898 in Paderborn unter der Firma Tilly und Compaguie errichtete ofene Handelsgesellshaft, deren Gesellschafter die Kaufleute Hermann Tilly und Friß Hiltermann hier sind, eingetragen worden. Paderborn, den 30. März 1898.

Königliches Amtsgericht.

Peine. Bekanntmachung. [1065] In das hiesige Handeléregister is beute auf

Blatt 419 zu der Firma „Peiner Walzwerk,

Aktiengesellschaft in Peine““ eingetragen:

An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Direktors Adolf Märklin ist der Direktor Paul Dreger in Peine zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Peine, den 29, März 1898.

Königliches Amtsgericht. T. Posen. Bekanutmachuug. [1067]

In unserem Firmenregister is heute die unter Nr. 1827 eingetragene Firma Gebr. Jtig zu Posen gelöscht worden.

Posen, den 28. März 1898.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Posen. Bekanntmachung. [1066]

In unser Firmenregister ist bente unter Nr. 2777 die Firma J. Kocheim mit dem Sige zu Posen vnd as deren Inhaber der Kaufmann Isidor Kocheim zu Posen eingetragen worden.

Posen, den 28. März 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Radolfzell. [533] Handelsregister - Eiuträge.

Nr. 4297. Zum diesseitigen Firmenregister wurde eingetragen :

a. Löschungen und Aenderungen :

Zu D.-Z. 172: Firma Ludwig Bach - in Singen diese. Firma ist infolge Verkaufs erloschen.

Zu O.-3. 211: Firma J. Widder in Nadolf- ell die Firma is auf Ableben des bisherigen Inhabers Josef Widder in Radolfzell auf dessen Wittwe, Barbara, geb. Häusler, von Göggingen übergegangen, welche die Firma unverändert weiter betreibt.

Zu O.-Z. 220: Firma Cemeutgeschäft Gustav Müller in Singen die Firma ist erloschen.

Zu O.-Z. 208: Firma J. Wagner in Böh- ringen diese Firma isst infolge Verkaufs des Geschäfts erloschen. i

OD.-Z, 157: Firma Wilhelmine Bender in Singen die Firma ift erloschen.

Zu D.-Z. 113: Firma Carl Neumann in Nandegg diese Firma ist erloschen.

Zu O.-Z. 196: Firma Ferdinaud Widder in Nadolfzell Inhaber Ferdinand Widder hat sich am 9. November 1896 mit Sophie, geb. Henne, aus Stocktach vereheliht ohne Ehbevertrags- errihtung.

b. Neueintragungen :

D.-Z. 232: Pirmin Schmal in Nadolfzell Firmeninhaber ist der ledige Bildhauer Pirmin Schmal in Radolfzell

O.-Z. 233: Arthur Richter in Singen Inhaber ist Kaufmann Arthur Richter in Singen, vereheliht seit 11. November 1879 mit Bertha, geb. Fackelmann, aus Gemmingen ohne Errichtung eines Chevertrages.

O.-Z. 234: Peter Oechsle, Kaufmann in Singen der gleihlautende Firmeninhaber ift seit 12. November 1883 mit Maria Eva, geh. Ghinger, von Singen vereheliht und wirft nah § 1 des am 7. November 1883 abgeshlossenen Che- vertrages jeder Theil 25 4 zur Gemeinschaft ein, während alles übrige gegenwärtige und künftige, aktive wie passive Vermögen von der Gemeinschaft ausges{chlossen und verliegenschaftet wird.

O.-Z. 235: Adolf Riedlinger in Radolfzell Inhaber ift der seit 1883 mit Amalie, geb. Dietrich, von Rielosingen verehelihte Konditor Adolf Nied- linger. Nach dem am 12. Juli 1883 abgeschlossenen Chevertrage wirft jeder Theil 25 M zur Gemein- haft ein, während alles übrige Vermögen hievon ausgeschlossen und verliegenschaftet wird.

O.-Z. 236: Johann Hafner, Schuhgeshäft in Radolfzell Firmeninhaber ist der seit 1886 mit Karoline, geb. Hildebrand, aus Schaffhausen ohne Ghevertragéerrihtung verehelihte Shuhmachermeister Johann Hafner tin Nadolfzell.

D.-Z. 237: Senes Sernatiuger in Radolfzell Inhaber Senes Sernatinger, Schuhmachermeister in Radolfzell, ift seit 1869 mit Louise, geb. Zopf, von bier verehelicht und wird von beiden Theilen der Betrag von 50 Gulden zur Gemeinschaft ein- geworfen, während alles übrige Vermögen hievon ausgeschlossen ist.

OD.-Z. 238: Anton Müller, Zementfabrik, Singeu Bierbrauer Anton Müller in Singen ist Inhaber. Derselbe ift seit 1868 mit Franziska, geb, Schmal, von Friedingen vereheliht und wirft jeder Theil den Betrag von 2% Gulden zur Ge- meinschaft ein, während das übrige Vermögen hievon gemäß L.-R.-S. S. 1500 ff. ausgeschlossen ist.

O.-Z. 239: Hermann Enuderes, Radolfzell Brn ovvler Hermann Enderes in Radolfzell ift

nhaber. Derselbe ist seit 3. August 1896 mit Bertha, geb. Neidhardt, aus Räimnsen vereheliht. Zufolge des am 30. Juli 1896 abgeschlossenen Ghe- vertrages wirft jeder Theil den Betrag von 50 M4 zur Gemeinschaft ein, während alles übrige gegen- wärtige und zukünftige, aktive und passive Vermögen von der Gemeinschaft ausaeschlossen und verliegen-

schaftet wird.

O.-Z. 240: Wilhelm Roth in Worblingen Obermüller und Spezereihändler Wilhelm Roth von Worblingen is Firmeninhaber. Der Ehevertrag vom 5. August 1893 mit Josefine, geb. Wekkerle, aus Babenhausen bestimmt, daß das beiderseitige gegenwärtige und zukünftige beweglihe Vermögen sammt etwa darauf haftenden Schulden von der Gemeinschaft ausges{hlossen und für Liegenschaft er- flärt wird. O.-Z. 241: Ernst Biccard, Nohwaarenhandlung, Gailingen. Der gleihnamige Firmeninhaber verehelihte sich am 26. Oktober 1893 mit Regina, geb. Neuburger, von Gailingen und bestimmt der Ehevertrag den Ausschluß des beiderseitigen gegen- wärtigen und zukünftigen, beweglihen Vermögens sammt etwa darauf haftenden Schulden von der Gemeinschaft. Radolfzell, den 24. März 1898. Großherzogl. Amtsgericht. Hoffart h.

Ronneburg. Bekanntmachung. [1068]

Auf dem die Firma Thöuer, Reichardt «& Schneider in Ronneburg betreffenden Fol. 98 des hiesigen Handelsregisters ift heute das durch den Tod erfolate Ausscheiden des Kaufmanns Eduard Wilhelm Schneider in Ronneburg aus der geannten Firma verlautbart worden.

Ronneburg, den 30. März 1898.

Herzogliches Amtsgericht. Kießling.

Rudolstadt. [1069] Oeffentliche Vekanutmachung. Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 262 laut Beschlusses vom 30. März 1898 eingetragen worden : Die Zweigniederlassung Paul Joske in Rudol- ftadt ist vom Hauptgeshäft zu Saalfeld abgelöft und zu einem selbständigen Handelsgeshäft geworden. Rudolstadt, den 30. März 1898. Fürstl. Amtsgericht. W oolfferth.

Ruhrort. HSanbelêôregisfter [1070] des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort.

Die dem Otto Mewes zu Ruhrort für die Firma „Bergisch-Märkische BankDuisburg-Ruhrort““ zu Ruhrort, Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft „Bergisch Märkische Bauk“ zu Elberfeld, ertheilte, unter Nr. 404 des Prokurenregisters ein- getragene Kollektivprokura is am 31. März 1898 gelöst.

Sodann ift in unser Prokurenregister am selbigen Tage unter Nr. 419 eingetragen worden, daß dem Bankdirektor Robert Hilgenberg zu Düsseldorf für die zu Ruhrort bestehende Zweigniederlassung der unter Nr. 454 des Gesellschaftsregisters mit der Firma „Bergisch Märkische Bank Duisburg-Ruhr- ort‘ eingetragenen Aktieugefellshaft Prokura gemäß Art. 16 des Gesellschaftsstatuts in der Weise ertheilt ift, daß derselbe berehtigt ift, die Zweigniederlassung in Firma „Bergisch Märkishe Bank Duisburg- Ruhrort“ ¡u Ruhrort in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuraträger zu ver- treten und die Firma pro proeura zu zeichnen.

Ruhrort, den 31. März 1898.

Königliches Amtsgericht.

Schwelm. Handelsregifter [1071] des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm.

In u"nser Firmenregister is unter Nr. 496 die Firma Carl Borggräfe und als deren Inhaber der Fabrikant Carl Borggräfe zu Gevelsberg am 24. März 1898 eingetragen.

Schwelm. Haudelsregister [1072] des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm,

In unser Firmenregister is unter Nr. 497 die Firma D. Varmé und als deren Inhaber der Manufakturwaarenhändler David Barmé zu Langer- feld am 26. März 1898 eingetragen.

Stolberg, REld. Handelsregister zu Stölberg Rhld.

Bei Nr. 106 des hier geführten Firmenregisters, woselbst eingetragen steht die Firma „Ad. Bannier““ mit der Niederlassung zu Steinebrück und als Jn- haber der Fabrikbesißer Adolf Bannier zu Steinebrück, T gerineiliezei Büsbach wurde heute Folgendes ver- merkt :

Die Firma ist erlosben.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. März 1898 am selben Tage.

Königliches Amtsgericht. T.

[1200]

Traunstein. Befanntmachung. [1137]

Nah Beschluß der Generalversammlung vom 14, März 1898 wird das Grundkapital der Aktien- gesellshaft Thonwerk Kolbermoor, Steinbeis & Geuofsen von 700000 4 auf 800000 # durh Ausgabe von etnhundert Stücken voll und baar ein- zuzahlender Aktien zum Nominalbetrage von 1000 4, welche Aktien vom 1. Januar 1898 am Geschäfts- resultate theilnehmen, erhöht. Die Ausführung des Beschlusses wurde dem Vorstande und Aufsichtsrathe übertragen.

Traunstein, am 22. März 1898.

Kal. Landgericht Traunstein. Der K. Präsident: Gebhard.

Viersen. [1074]

Unter Nr. 226 des Firmenregisters if heute die Firma J. Schroers mit der Niederlassung in Viersen und als deren Inhaberin Anna S{hroers daselbst (Inhaberin einer Kohlenhandlung) einge- tragen worden.

Viersen, den 29. März 1898.

Königliches Amtsgericht.

Viersen. [1073] Untér Nr. 227 des Firmenregisters if heute die Firma Pauline Thoennessen mit der Nieder- lassung in Vierscu und als deren Inhaberin Pau- line Thoennessen (Inhaberin eines Bettwaaren- geschäftes) in Viersen eingetragen worden. Viersen, den 29. März 1898. Königliches Amtsgericht.

Verantwortliher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags-

Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich

Ac “f.

Neunte Beilage Preußischen Staals-Anzeiger.

Berlin, Montag, den 4. April

, Eentral-Handels-R

L Das Central - Handels - Register für das Berlin auch durch die Königliche Expedition des Anzeigers, SW. Wilhelmst aße 39, bezogen werden.

eint au in einem besonderen Blatt unter dem Titel

degister für das Deutsche Reih. s. s,

Deutsche Reich kann dur alle Post Anstalten, S l 5 Pot A L 7 Bs én, für Das Central - andels - ; o ¿ 4 E Deutschen Neichs- und Königlich Preußischen Staats- Bezugspreis beträgt T0 50 E e Biere de me N dex Me e as, Der Insertionspreis für den Raum einer Drucfzeile 80 g. | E E

Handels-Negister.

Wansried. [1075]

_In das hiesige Handelsregister ist zufolge Ver- fügung vom 30. März 1898 heute Seite 53 Fol- gendes eingetragen :

Das von dem Mühlenbesißer Hermann Trieloff unter der Firma „Trieloff & C°_ zu Wanfried“‘ bisher betriebene Handelsgesckäft is auf den Kammer- herrn und Nittergutebesizer Carl von Scharfenberg u Et ergegangen und seßt der Lettere das

eat unter der Firma „von Scharfe N Mühlenwerke“ fort ars 0s

„Die dem Buchhalter Wilhelm Holstein zu Wan- fried für die Finma Trieloff «& Co ertheilte Prokura ift erloschen. L j

Wanfried, den 81. März 1898.

Königliches Amtsgericht. Warin. / : [1119]

In das beim hiesigen Großherzoglihen Amts- gerichte geführte Handelsregister ist zufclge Ver- fügung vom heutige Tage Fol. 35 Nr. 70, betreffend die Firma Max «& Julius Gimpel, Großber- zoglihe Hoflieferantea zu Neufklofter, eingetragen :

Kol. 3: Die Firma is} erloschen.

Warin, den 31. März 1898.

Der Gerichtsschreiber: S guer, Akt.-Geh.

Warin,. [1120] In das beim hiesigen Großberzogl. Amtsgerichte gele Handel8registèr ist zufolge Berfügung vom eutigen Tage eiagetragen Fol. 45 Nr. 86: Kol. 3: Waarenhaus Emil Jacobs l us E Ï ssohn. Kol. 4: Neukloster. Kol. 5: Kaufmann Emil Facobss\ohn ¿u Ne er | ): Kaufn Imil Facobsfohn zu Neukloster. Warin, den 31. März 1898. Der Gerichtsschreiver: Sauer, Akt.-Geh.

Wehlau, Handelsregifter. [1076] Bu I Gesellschaftsregister C. is unter Nr. 28 eine offene Vandelsgesellschaft mit der Fir Bertha Michel et Comp. mit déi e „Wehlau“, welhe im Monat März 1898 be: gonnen hat, eingetragen:

Die Gesellshafter, wel{e säwmtlich zur Ver- tretung berechtigt, sind das Fräulein Bertha Michel und der Kaufmann Gustav ÎIust in Weblau.

Wehlau, den 31. März 1898.

Köntgliches Amtsgericht Wesel. SHaudelsregister [1079] des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel.

n uner Firmenregister find am 28. März 1898 folge nde trmen eingetragen, und ¿war unter

Nr. 79% die Firma C. L. v. d. Trappen, Fn-

haber Kaufmann Carl Ludwig von der T appen zu }

A Wesel,

T 706 o Tie @ J ( “ir, (90 die Firma G, F. Weber, Inhaber !

Kunst- und Hankbtelsgärtner Gottfried Ferdinand Weber zu Wesel, Meta Le dd Aa e : N (r. (9 die Firma Edmund‘ Bose, Inhaber Kupfers{miedemeister Edzund Boß zu Wesel o R uta i 0 ct nT "G AT Nr. 798 die Firma Aug. Gutersohn, Inhaber Dekoration®maler und Kaufmann August Guterfohn zu Wesfek, : : H P Alo T3 44 f c 4 Nr. (99 die Firma Weseler Ofenfabrik und M n 4 4 (Sr S - q l Emaillirwerk H+ Derkel, Inhaber Kaufmann Johannes Berkel zu Wesel, Nr. 800 Firma A. Wilke, Inhaber Bauunter- nehmer August Wilke zu Wesel.

Wesel. ___ Handelsregister [1078] des Königlichen Amtsgeri{chts zu Wesel. Unter Nr. 291 des Gesellschaftsregisters ift die

mit dem Jahre 1880 unter der Firma H. u. Fe

Schöter errichtete offcne Handelsgesellschaft zu

Wesel am 29. März 1898 eingetragen, und sind

als Gesellschafter vermerkt: : E

l) der Maurermeister Hermann Sch{öter, 2) der Maurermeister Friedri Schöter, beide zu Wesel.

Züllichau, [1080]

In das Prokurenregister ift folgende Eintragung erfolgt:

L) Laufende Nr. 30.

2) Bezeichnung des Prinzipals: Die verwittwete Mühlenmeister Müller, Karoline, gebor. Müller, zu Schönfelder Mühle.

3) Bezeichnurg dec Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: Julius Müller.

4) Ort der Niederlassung: Schönfeld, 2A 9) Verweisung auf das Firmenregister: Die Firma HUlius Müller ist eingetragen unter Nr. 344 des Firmenregisters.

6) Bezeichnung des Prokuristen: Der Mühlen- meister Otto Müller zu Schönfelder Mühle.

_7) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Ver- fügung vom 29. März 1898 am 29. März 1898. i Plog, Gerichtsschreiber.

Die unter Nr. 28 desselben Registers für Ernst Pölen eingetragene Prokura ist gelös{cht worden.

Züllichau, den 29. März 1898.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts - Register.

Amberg. Bekanntmachung. 1103] „Im diesgerichtlihen Genossenschaftsregister Bd. 11 Ziffer 40 wurde unterm 26. März 1898 die neu errihtete Genossenschzaft „Darleheuskafseuverein Afft und Umgegend, eingetragene Genofsen- haft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem

Inhaltli des unterm 19 Januar 1896 erri 3 s na, R z [4 Ì unte 7 Zanuar 189 errichteten | Stellvertreter des Vorstehers Gottfried M 15 F 4 C Ceiîi ( Í d 4 0 Lia 219 14 , S rl d I } 24 1 2 mitgliedern die zu ibrem leger mend, den Verein j B Sa Martin Eppler, Baue : und Sol acbilteilte Le S inT lieder Mm mi L A Zal, und Zir aft8- | hannes ler, Ulan, Bauer, sämmtlich tn Gan, n A T glieder meln. betriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darleben | wohnhaft, aw Bauer, Runmtli@) in Hofsingen } Die Willenserklärung und Zeichnungen für die li beschaffen, fowie Gelegenheit zu geben, müßig | Den 27. März 1898 Genossenschaft erfolgen durch drei Vorstandsmitglieder, Untes ben B N anzulegen, dann ein Kapital Oberamtsrichter Sieger. inr Siena bee O ote Namensunterschriften Wirthschafttverbälinisse dee WBereirpmig noeruns der von fünfhundert Mark, und vacuniee Ln O “H /ATILDerb(tn Ne de ercinémitgliede Ves j ru lig i f h Ul g eder Canzu« } Berlin, Unterzeihnung dur zwei Vorstandômitalieter p

verbälinisse t Bekanntmachung. [1105 sammeln, welcher Fonds stets, auch nach Auflösung der } In unser Genossenschaftsregister ift heute s Die von der Genossenschaft ausgehenden Befannt

2 | | ) elannts Firma, gezeichnet

eno ft, in der festgeseze i ; ; p L Muh Tann mte eseben Weise erhalten bleiben Nr. A Schoeneberger-Genosseuschastöbauk, machungen erfolgen unter deren E UnBen Weben em Dereine eine Sparkassa S N ETTERENE Genosseuschast mit beschräukter | dur zwei Vorstandsmitglieder bezw. den Vorsitzenden Die Bekanntmachungen des Vereins erfol i; Haftpflicht, zu Schöueberg eingetragen worden, | des Aufsichtsratbs, in dem zu Deggend j L Rid Dea ets g e S erfolgen unter daß in der Generalversammlung vom 17. März 1898 | den „Donauboten“ t MeOgeNBONN EriMeinens steher bezw ben Vorsllienden Les d een Bor- O Stelle des Kaufmanns Hensel der Kaufmann Die dermaligen Vorstandsmit, lieder sind: ber Det Ron «Aufsichtsrathes in Nichard Beck zu Schöneberg als Borstandêmitglied 1) Karl Kufner Mane er V tbandl ndgabe. 5 O gewählt worden ift. Verein oca agnermeister in Metten, fine N ir : on einem fünfgliedrigen Bor- Berlin, den 23. März 1898. 2) Frz Paul L L Posthal s des Ge eidtlih und außergerichtlih nah Maßgabe Königliches Amtsgericht 11. Abth. 25. vertreter des Ma Malter dortselóst, Eitel: e Wige egesees vertrelen, Hohlöven bind E ) T tag S CrToVG en Lr ben VorttebeL Ag den oh Bückeburg. Bekanntmachung. | {1106] ) Sebastian Kemitermoaber Bis bend Ver N Dea A „einen Slelver- | Im Genossenschaftsregister des unterzeichneten Ge- ) Frz. Staudinger, Müblbeßter 2er COEUTOT Sitigs 2 O PDorstandsmitglieder, und | rihts ist beute zur Firma ¡Konsum-Verein zu mühle nger, Muhlvesiger in Schleif- ( e Zeichnu er daß der Fi ie } Beek G ; ie § n Unters u ae A a A, die Mee e. G, m. b. H.“ eingetragen, daß die Hast- Die Einsicht der Liste der Genossen ift wäbrent Bei Anlehen von 500 4 und darunter (GAGt bi 20. Fp As 1e Generalverfammlung vom | der Dienststunden des Gerichts Sedcrmann cet is E ) U arunfer genüg “V. Yeoruar d. F. von 15 M auf 30 y 1 8 j s 7 M TOR A ILION N Es dur zwei vom Borstand dazu be- Vückeburg, 30. März 1898. | E E ego oe den 17. Mürz 1898, bea V A E e Geldbelegen ist Fürstlihes Amtégericht. Abth. Ila 4 R E außer die Unler|chrift des Nechners nothwendig. Wippermann, Landgerichts. Rath, k 9 ¿biet Die derzeitigen Vorstandsmitglieder find: g Perm n", Landgerichts-Rath, E

U

E: p Sekauntmachung. [1109] 1) SeAGa N SGROUE e EO A j M 0 2 n Wle Gewerbebank, cingetr 4 J N cte ee en Ne, K. Pfarrer in Van S Se Vekanutmachung. [1107] | saft mit beschräukter Sastpflich; F «il, Uge) Berein8v )er, Jm Genohssen|chastsregister des unte eihnete ; es 6 intn i V ay Dereindöyorsteher 0 | S tôregi es unterzet{neten Ge- | hat durch Beschluß d Ner 2) Iohann Brc 3 i O (hö 41 x e j d j ibi ate T ed / ; \ S quer in vir [chböf, zuglei richts ist heute zur Firma „Konsum-Verein in | 6. März d. S hie Hastsmergueralversammlung “auf 5) S N B Nee Séchcie e. G, m. b. H.“ eingetragen, daß an 1500 erhöht E 9) JZol[eph KNo0oter, Bauer zu Aft Stelle kes aus dem Vorstande ausges Do! i di E Kd zu Al, (L S E DOorstande ausge schie Land- D 25. März e 4) X1wner Wuß, Bauer zu Kritenaft, wirths Friedrih Möller Nr. 9 zu C U De Zim A Gde Aae i 5) Johann Schnabl, Bauer zu Alber - : g P Ir. ¡u Schete der Zim- Königliches Amtsgericht Die Eins Dt E nal, Dauer zu Al ernhof. mermeister Ernst Engelking b. Nr. 49 daselbst zum aa e R m E A nNnchT der Liste der Genossen is während Vorstandsmitgliede gewählt worden ist O der Dienslstunden des Gerichtes Jedermann ges j E stattet. j Amberg, den 28. März 1893. Königliches Landgericht. (L. S.) Präsident Ebner.

f DüsseldorTf. c Bücteburg, 30. März 1898 C . Ñ S S j [297] Fürstliches Ämtater Le Abtk , Vei dem unter Nr. 21 des Genossenschaftsregisters Mi S A 1h. lla, eingetragenen Wohnungs- und Konsum Verein ch=Wlppermann, Landgerichts-Rath, k. A. der Arbeiter , eingetragene Genoffenschast

S mit beschränkter Haftpflicht, hier, wurde b [1132] | nachgetragen : \ rde heute

Aus dem Vorstande ausgeschieden sind :

Colmar, Els.

S N Kaiserl. Landgericht Colmar i. E, Nach Besiluß dee Ge remachung. A 1 bee v v E E Genossenshaftsregisters, Karl Auguft Becker, Hugo Vedder, Karl Praß, Ia Ut Stneraiverlammlung det ä ( end ) Venonen!MaT s x Firma 1 nf ilbel: 5 x 1b

lehcusSfafsenvereins Damm vom 12. Sebaas 1898 Consumverein Eintracht“ eingotrageue Ge Een O S a

E Me Feröffentlichungen des Bereins von jeßt ab | uosscuschaft mit beschräukter Haftpflicht in In den Vorstand gewählt find :

; -roanbdélundgabe* betannt 31 Bon r uUrde heute eingetragen : Louis Steik, al ellve! tende Aschaffenburg E Mt La E DaeL Wenercllors Ie om 16 Mz eouis Steiß, als stellvertretender Vorsitzender, chaffenburg, März 1898. Durc eralberiammlungsbeshluß vom 16. März Gottfried Wiehoff, als stellvertretender Kafsizrer Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. 1898 ist die Genossenschaft aufgelöst worden. Wilhelm Spahn, als # Toeit eie, - She Koeppe!. Die Liquidation erfolgt durch den Borstand. führer, Cn Z Colmar, den 30. März 1898. acob Albert Der Landgerichts - Sekretär: M e ß. Julius Smidt, | als Beisitzer Jacob Beul, / fl _ fämmtlich in Düsseldorf. Düsseldorf, den 29. März 1898. Königliches Amtégericht,

Augsburg. Bekanntmachung. [1176] : l) Der Walleshauser Darleheuskassenverein, | eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Walleshousen, hat in der General- | versammlung vom 6. März 1898 das Vorstands- | mitglied Xaver Knoller zum Vereinsvorsteher und / das Vorstandsmitglied Johann Ziegler zum Stell- vertreter des Vereinévorftebers gewählt.

an Stelle der statutengemäß ausscheidenden NYor- standsmitglieder Josef Lichtenstern und Iosef Wiede- mann wurden der Bauer Bernhard Syicker in Unfriedéhause: und der Gütler Peter Wiedemann in Walleshausen und als fünftes Borstandsmitglied der

2 j Colmar, Els. s i Kaiferliches Laudgericht Colmar. Unter Nr. 40 Bd. [11 des Genossenschaftsregisters wurde heute die Genossenschaft unter der Firma | Consumverein Hoffnung „eingetragene Ge- | Fraustadt. Bekanntmachung. [1110] i E E ‘utbeschräukter Haftpflicht, | Zusäßglich unserer die Haudwerkergenosscuschaft Das Statut datiert vom 86 Miár, 180A Graunadt „betreffenden Beröffentlihung yom 19. Gegenstand ‘bes Uten A0 n S d. Mrs. wird bekannt gemacht, daß den Genossen eine schaftlichen Einkauf im Großen : und AblaG im aaf g reo vi » Ì E abe a fe fr Kleinen den Mitgliedern Lebens- und Wirtbschafts. die ‘Vetbindlicielten ber W al JFver Wenosse aan Gütler Iosef Pfleger in Walleshausen gewählt. bedürsnisse Jeder Urt gegen Zahlung zu verschaffen Betrage von 300 M für lébert covcete Geschäfts: 2) Der Stoffeucr Darlehenskafsenverein, | und den erzielten Gewinu, nach Bildung einer Nü: | antheil verhaftet ift. C Fraustadt, den 31. März 1898.

lage, unter die Genessen zu vertheilen. Königliches Amtsgericht.

eiugetragene Genossenschaft mit unbeschränkter HDastpflicht iu Stossen, hat in der er- sammlun; vem [9, Värz 1898 an Stelle des aus- wenigstens 2 VNorstandsmitfa1t ; ;. geschiedenen Vorftandsmitgliedes Leonhard Popp dag | !vetgitens 2 Borstandsmitgliedern zu unterzeichnen | Gemüng. C N Ñ h z Z i _ E DAS und tim Elsasser K1trt r“ 211 HorAFontliA4s Q - T2 -- e D [1113] Dorstandêmitglied Jakob Pössinger als “Dag G äftsiabr i Wi E IGED: Tendes vinget n enlMallöreglfler ist unter Nr, T] »ck»+ op So8 "rotnEnnrit ol o N , A De v E eann an » 74 1 F mnaectr ; j: : A Noyf L DeD Vereinsvorstebers und als weiteres N am 31 Me veginnt am 1. April und | Folgendes eingetragen worden:

v Cts ?+ á So t” V “M C ' , LELOLUHL I c « WL(ITA, Tim p A E Ee G . Vorstandsmitgli d den Gütler Georg Oftenrieder in O S 1 He E E &irma der Gènossenschaft : Mo!lkecei-Genossen- Stoffen gewählt. | W 4 E “bai A ir die Senosfenschaft, in- j schaft Vlatten, eingetragene Genoffenschaft

Augsburg, den 30. März 1898. dem 1 rel ns zwet Mitglieder „Hesfelben zu der j mit unbeschränkter Haftpflicht.

Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen. | O e er Senohten[cha}t thre Namensunterschrift s]

Z : Der T. Borsitzende: ; “Vorstandsmitali der find: Dr, Shierlinger, Kgl. Landgerichts-Rath. “11 Slérs a S A E dvd ) E ymus A eP E Bäcker und Wirth, zu- glci) Beretinsvorsteber, O) Alfons Kem f Fabrik, beite Tot (ck -) alons Kempf, Fabrikarbeiter, zuglei Stell-

Die gefeßlihen Bekanntmachungen der Genofsen- A m F+ Dv) o nto oro Tyr T T Walt werden unter DeTCnN Ftrma erlassen, lind von

S1ß der Genossenschaft: Vlatten bei Zülpich. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Das Statut datiert vom 27. Februar 1898, i

Gegenstand des Unternehm-ns i die Mil@&ver- wer!hung auf gemeiusaftlihe NeGnung und Gefahr. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch die „Zülpicher Zeitung" und find durch den Genossenschaftsvorsteher zu unterzeichnen.

Balingen. [85433] L K. Württ, Amtsgericht Balingen, vertreter des Vereinsvorstebers, N das CrecollenlGalloregister tit heute unter der 3) Josef Wisson, Nebmann, Beisißer &irma Darlehenskassenvercin Hossingen, eiu- | alle in Weier i. Th. s Die Zet C A as ; ivdacite Geno ; L Glo (CURE O Qi 4 R T e vetnung jur den Verein erfolgt, inde i getragene Genossenschaft mit unbeschränkter | Die Einsicht der Liste der Genossen ist während Vorftandmttolicder einscließ lich des Gei Fen nei Haftpflicht, folgender Eintrag gemahcht worden: der Vienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. vorstehers oder dessen Stellvertreters o alie, Siß dez Senofsenschaft ist in Hosfingen. Colmar, den 31. März 1898. der Firma der Genossenschaft bimuftü S nterlrist A A anns an be E E Mitalied Der Landgerichts - Sekretär: M e t. Der Vorstand besteht aus 7 Mitgltedern , Wel Verein hal den Zwceck, seinen Mitgliedern Die derzetttaer C CRAA am itYio C2 : die zu ihrem Geschäfts» und Wirthschaftsbetriebe Darkehmen, [1108] ba Sühllee u G Meder I: D nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu | In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. i Keldenih, 3) Peter “Nosbers, diese Blatter: GRUeR Ce Selegerbeil zu geben, müßig liegende | See U zu Darkehmen, Einge- | 4) Paul Greuel zu H rgarten 5) Paul “Laß W Velder verzinslich anzulegen, _ L tragene enuofsenschaft mit unbeschränkter | Düttling, 6) Ioseph er Volleróbetu E dem Verein kann eine Sparkasse verbunden GAwEGt eingetragen: dis 7) SFobann Fischer 10 Berg mer t Wollersheim, ent. In der Generalversammlung vom 27. Februar | Die Einsicht der Lift Go 4 3 ! ide d 9 Ï Sn E P 0 a L T L » de 9e I Die von dem Verein ausgebenden Bekannt- 1898 ist der zeitige Vertreter des 3. Vorstands- | der Dienftttäben ded Weridets S Æ E machungen erfolgen unter der Firma desfelben und | mitgliedes, Kaufmazn Wilhelm Lindtner von hier, Gemünd, den 23. März 188 T zezeichnet dur „den Borsteher desselben bezw, den | vom 1. April 1898 ab zum Vorstandsmitgliede Königliches Amtsgericht 2 Borsißenden des Aufsichtsraths mit Veröffentlihung | Kassierer, gewählt. : A LLEN N Mat E Parts, Darkehmen, den 31. März 1898. 45 tehtêöverbindlihe Willenserklärung und Zeihnung Königliches Amtsgeri i n “Lou _Uund F es 2 gerid;t. c » für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder —— N e. S m e De in See (E O jen R E e e ata Borstands- | Deggendorr. Bekauntmachung. 1133] 1 1898 ‘hat: E t 2 N mitglUeder, tndem dieselben der Firma ihre Namens- Unter dem 13, Februar 1898 i eine Kredit A für i 1, indem d i : d. &ebru( - a. für den ausgeschiedenen Lehrer ä untersriften beifügen. ; genossenschaft unter der Firma „Darlehenskafsen- den Canbtts, Ernst ur ale Cr Bei Anlehen von 100 6 und darunter genügt die } verein Metteu, eiugetragene Geuossenschaft des Vorsitzenden, und 7 inte: O Ra E 00 vom Vorstand dazu be- R unbeschränkter Haftp idr mit dem Sie b. für den verzogenen Gastwirth Kdalbert Hügel= : Vorstandsmitglieder. Y L n Wetten gegründet worden. Nach den Statuten man eber Christian S Die Einsicht der Liste der Genossen ist während | vom 4. März 1838 is Gegenstand des Unternehmens, Kassierer vewähit, Mriian SAE E der Dienststunden des Gerichts Jedem gestatte. | den Genossenschaftsmitgliedern die zu ihrem Ge-] Solches ist auf Anzeige vom 12. d M. im G R, eoestand besteht aus den nachgenannten Mit- E R Tene nöthigen Geldmittel nofsenschafts;egister Fol. 31 eingetragcn vat A : / n verzinslihen Darlehen zu beschaffen, fowie Ge« | Gotha 30. M; : Johannes Noth, Schultheiß, als Vorsteher des | legenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinëlih V Sn is G U

Gotha. [607]

Sigze zu Afft eingetragen.

Herzogli S. Amtsgeri d Prers riht TI1,

Vereins, Balthas Pfersich, Gemeindepfleger, als | anzulegen, dann ein Kapitel unter dem Namen

18398,

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die BekanntmaGunaen 21 T 1, : : E I I E S a nur Fahrplan-Befanntmahungen der deutschen Eisenbahnen enthalten find ersheint mun 15-7 Genoffenschafts, Zeichen-, Muster- und Börsen-Registern, über Patente Ge. T Konkurse, sowie die Tarif- und

T N Ä E Crd A E n E A D G Ä C T G S D tr Sr eie

di or inéliir äl chmen e ebt: de miri erA E V i:

dmehperdmritee

L L GT ter hd Hu Srigg eve zwa 5s Rehau tdar

T A Go T G L R Q C ai

E E E

2A A E s E Ls u N L 2 A Ge a E E N E E E

G 0 L M E E E