1898 / 83 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Apr 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Fer sind aus der Gesellschaft ausgetreten. Der heime Kommerzien-Rath Felix Friedheim zu Côthen und Berlin, der Amtsrath Adolf Strandes zu Zehringen bei Cöthen und der Ober-Amtmann Ferdinand Edeling zu Scheuder bei Elsnigk seyen die Gesellschaft allein fort. Jeder von ihnen i} zur Vertretung der Gesellshaft und zur Zeichnung der Firma befugt. Dessau, den 30. März 1898. Herzoglich E Amtsgericht. at,

Dessau. [1787]

Flensburg. SBelauntma . In das hiefige Firmenregister

Josten in Flensbur Kaufmann Asmus Josten dafelbft. Fleusburg, den 30. März 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.

Flensburg. SBefanntmachung. eingetragene Firma:

(„Josten «& Liüttjohanu‘“ in Flensburg ist heute gelösht worden.

[1791] st am heutigen Tage sub Nr. 1790 eingetragen die Firma: Asmus und als deren Inhaber der

1790] Die im hiesigen Gesellschaftsregister unter Nr. 339

Zu dem Vorstande gehören folgende Herren:

Wilhelm Grosch in Mannheim,

Hans Vogelsang daselbft,

August Esch daselbst (stellvertretendes Mitglied),

Karl Eisenlohr in Freiburg t. B.,

Rudolf Straumann daselbst (ftellvertretendes Mitglied),

Karl Lüring daselbst (stellvertretendes Mitglied),

Otto Krastel zu Heildelberg,

Otto Sthenkel daselbst (stellvertretendes Mitglied),

Robert Nicolai zu Karlsruhe,

Hermann Köster daselbst (stellvertretendes Mitglied), i

fried Ohrtmann unter der Firma Ohrtmaun

Asmus fort. - Rosenthal & Springer. Diese Firma hat die Gustav Burmester ex-

an Carl Emil Wilhelm theilte Prokura aufgehoben.

Carl E. Burmester. Carl Emil Wilhelm Gustav Burmester ist in das unter dieser Firma ge- führte Geschäft eingetreten und seßt dasfelbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Carl Conrad Emil Burmester unter unveränderter Firma fort,

Deuicke & Barth. Carl Peter Philipy May ift in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein» getreten und seßt dasselbe in Gemeinschaft mit

Ióft. Die Firma in Liquidation snes g Bibeln Theodor Eduard Sengbusch

ihnet. : E r d J ies. Das unter dieser Firma bisher Altona, ge-

von Ferdinand Christian Saggau, zu d bibris Geschäft ist von Peter Johann Diedrich SFarck übernommen worden und wird - von dem- selben, als alleinigem Inhaber, unter unver- änderter Firma fortgeseßt.

Südasrikanische Sprengstoff. Agentur, Gesell- schaft mit beschränkter Haftung, In der Versammlung der Gesellschafter vom 15. März 1898 ist eine Abänderung des § 9 des Gesfellschafts- vertrages, das Geschäftsjahr betreffend, beschlossen

schaft Wadckersleben eingetragen :

aus dem* Vorstande ausgeschieden. An seine Stelle ist der Gutsbesißer Ernst Meyer zu Waersleben getreten. Der Vorstand besteht zur Zeit aus den Gutsbesißern:

von denen je zwei zusammen zur Vertretung und Zeichnung der Firma befugt sind.

ist aus der Gesellshaft ausgeschieden. Die Guts-

„Wakersleben'er Zuckerfabrik“ zu Der Gutsbesißer Heinrih Hosang ift infolge Todes

a. Andreas Knopf, b. Andreas Kahmann, c. Ernst Meyer,

Der Gutsbesißer Gottlieb Mörig zu Gunsleben

der Kaufmann Sally Loewenftein zu Köln als Ju- haber der F 5 s

heute eingetragen worden.

irma: ¡„Soewenstein & Marum““

Köln, den 19. März 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26,

Köln. [1850]

In das hiefige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 4145,

woselbst die Gesellschaft unter der Firma:

,„Thomasphosphatfabriken Gesellschaft mit beschränkter Haftung“

mit dem Sige in Berlin und einer Zwetignteder-

lassung in Köln vermerkt steht, heute eingetragen:

Köln. i [1858] In das hiesige Prokurenregister is Heute unter Nr. 3373 eingetragen worden, daß die zu Köln mit einer Zweigniederlassung in Nippes beftehende Handelsgesellshaft unter der Firma:

„Franz Clouth, Rheinische Gummi-Waaren-Fabrik““ den Herren: 1) Marx Clouth, Kaufmann zu Köln-Nippes, und 2) Theodor Großwendt, zu Köln wohnend, in der Weise Kollektiv-Prokura - ertheilt hat, daß dieselben entweder unter sich gemeinsam oder einer derselben in Gemeinschaft mit einem der bereits be- stellten oder noch zu besteDenden Prokuriften zur

Handels®srichterliche Bekanntmachung. Flensburg, den 31. März 1898. i / n un t i 1 y g Eduard Schwarzmann zu Straßburg i. Elf., | den bisherigen Jnhabern Ludwig Georg Heinrich worden. besiger Emil Hosang, Hermann Kahmann, Ernst | Die Zweigniederlassung is aufgehoben. Zeichnung der Firma per procura berechtigt sind.

Auf Fo1. 1014 is} bei der Firma „Anhalter Betonwerk, C. G. Otto Maye & C°_“ Fol- gendes eingetragen: :

Der Kommanditist, Hotelbesiger Johannes Saupe in Braunschweig, ist mit dem 18. März 1898 aus der Gesellshaft ausgeschieden. Das unter obiger

Be betriebene Geschäft wird von dem persönlich aftenden Gesellshafter, Maurermeister Otto Maye in Dessau, allein unter unveränderter Firma fort- gesetzt. Dessau, den 31. März 1898. i Herzoglich E Amtsgericht. a st.

Dillenburg. Bekanntmachung. [2013] In das Firmenregister für den Amtsgerichtsbezirk Dillenburg ift zufolge Verfügung vom 29. März 1898 heute zu Nummer 51 Firma Wilh, Braum in Dillenburg eingetragen worden : „Die Firma ist erloschen.“ Dillenburg, den 2. April 1898. Königliches Amtsgericht.

Dillenburg. Befauntmachung. [2014]

úIn das Gesellschaftsregister für den Amtsgerichts- bezirk Dillenburg i} zufolge Verfügung vom 30. März 1898 heute eingetragen worden :

Laufende Nr. 62.

Firma der Gesfellschaft: „Wilh, Braum Söhne““,

Sih der Gesellshaft: Dillenburg.

Rechtsverhältnisse der Gesellshaft: Die Gesell- {aft ist eine offene Handelsgesellschaft. Die Ge- sellsdafter sind:

Rudolf Braum und Louis Braum in Dillenburg.

Feder der beiden Gesellschafter ift befugt, die Gesellshaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, Die Gesellshaft hat eine Zweigniederlassung in Frohnhausen.

Dillenburg, den 2. April 1898.

Königliches Amtsgericht.

Dömitz. [1788]

In das hiesige Handelsregister ist zufolge Ver- fügung vom 1. April 1898 heute zur Firma W. Eichholz eingetragen :

Fol. 104. Nr. 96.

Kol. 3. Die Firma ift geändert in P. Reichert W. Eichholz Nachf.

Kol. 5. Die Handlung ift dur Vertrag über- gegangen auf den Kaufmann Paul Neichert zu Dômiy.

Kol. 8. Infolge Uebergangs des Geschäfts auf den bisherigen Handlungsbevollmächtigten P. Neichert ist dessen Handelsvollmacht erloschen.

Dömitz, den 2. April 1898.

Grofßtherzoglihes Amtsgericht.

Düren. Vekanutmächung. [2015]

Unter Nr. 164 des Prokurenregisters wurde heute eingetragen, daß seitens der Dürener Volksbank in Düren dem Buchhalter Mathias Emunds da- selbft Prokura ertheilt is derart, daß derselbe be- rechtigt ift, in Gemeinschaft mit einem Borstands- mitglied die Firma „Dürener - Volksbauk“ zu zeichnen.

Düren, den 1. April 1898.

Königliches Amtsgericht. 4,

DüsseldorLs. [1844] Die unter Nr. 1722 des Gesellshaftsregisters ein- getragene Kommanditgesellshaft in Firma Gebr. Eckstein hier ist dur gegenseitige Uebereinkunft auf- gelöst und die Firma erloschen. Düsseldorf, den 1. April 1898, Königliches Amtsgericht.

DüsseldorTs. [1846]

Die unter Nr. 1884 des Gesellshaftsregisters cin- getragene Kommanditgesellshaft in Firma Eichholz «& Co. hier is durch gegenscitige Uebereinkunft aufgelöst und die Firma erloschen; desgl. ist erloschen die von dieser Firma dem Kaufmann Isidor Micha- lowsfi hier \}. Zt. ertheilte Prokura Prokuren- register Nr. 1232.

Düsseldorf, den 1. April 1898.

Königliches Amtsgericht.

DüsseIldorf. : [1845]

Bei der unter Nr. 1915 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Kommanditgesellshaft in Firma Rheinische Schuhfabrik, Berger « Co. hier wurde heute nagetragen:

Der Kaufmann August Dohle in Düsseldorf ift am 31. März 1898 als persönlih haftender Gesell- schafter in die Kommanditgesellshaft eingetreten. Heinrih Berger darf die Gesellshafst nicht mehr vertreten.

Düsseldorf, den 1. April 1898,

Königliches Amtsgericht. DüsseldorTf. [1847]

Die st. Z. von der Firma A. Spanier hier dem Kaufmann Paul Baudouin hier ertheilte Prokura Prokurenregister Nr. 1291 i} erloschen.

Düsseldorf, den 1. April 1898,

Königliches Amtsgericht.

Erfurt, [1789]

Im Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 497 verzeichneten Firma Carl Kern hier der Uebergang auf den Kaufmaun August Kern hier vermerkt und odann unter Nr. 1403 die Firma Carl Kern und als Inhaber der Kaufmann August Kern hier ein- getragen.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.

Frankfurt, Main. In das Handelsregister ist eingetragen worden: 14925. Aktiengesellschaft: Gesellschaft

Wohlfahrtseinrihtungen.

steht nunmehr aus vier Mitgliedern und zwar, nah

Ausscheiden des Dr. Carl Wolff und des Peter

Schnellbach, aus Johann Heinri Roth, und den

neugewählten Mitgliedern Paul Kayser, Dr. Christian

Klumker und Adolf Schmahl.

14 926. F. Brandes. Unter dieser Firma be- treibt der Kaufmann Friedrih Brandes hierselbft ein Handelsgeschäft.

14 927. Jfidor Belz. Unter dieser Firma be- treibt der hiesige Kohlenhändler Isidor Belz hier- selb} ein Handelsge|häft.

14928. M. Eck NachGf. Aus der unter dieser Firma hier bestehenden offenen Handelsgesellschaft ist am 19, März 1898 der Gesellschafter Heinrich Bovensiepen ausgeschieden.

14929. Karl Erhardt. Unter dieser Firma betreibt der hiesige Kaufmann Karl Erhardt dahier ein Handelsgeschäft.

14930. K. Th. Bayer. Unter dieser Firma betreibt der hiesige Kaufmann Karl Theodor Bayer dahier ein Handelsgeschäft.

14931. Hamel @& Schaller. Die unter dieser Firma dahier betriebene ofene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Die Firma und die der Ehefrau Georg Schaller, Auguste, geb. Kern, ertheilte Prokura find erloshen. Eine Liquidation findet nicht statt.

14 932. Niederhofheim & Pohi, Die unter dieser Firma dahier bestehende offene Handelsgesell- haft i durch das am 26. März d. I. erfolgte Ausscheiden des Gesellschafters Nicolaus Richard Pohl aufgelöst. Der andere bisherige Gesellschafter Ludwig Elieser Niederhofheim führt das Geschäft unter der Firma L. Niederhofheim fort.

14933. Ww. WVriel, Unter dieser Firma be- treibt der hiesige Kaufmann Adam Christian Friedrich Wilhelm Briel dahier ein Handelsgeschäft. Seiner Ehefrau Johanna Clara VBriel, geb. Riedel, ift Prokura ertheilt. Goes Gü:

14934. Bernhard Simon. Unter dieser Firma betreibt der hiesige Kursmakler Bernhard Simon dahier ein Handelsgeschäft.

Frankfurt a. M., den 30. März 1898.

Königliches Amtsgericht. I1V.

Frankfurt, Oder. Sandel8regifter [1792] des Königlichen Amtsgericht zu Frankfurt a. O. I, Die dem Kaufmann Hermann Ludwig Dobberke zu Frankfurt a. O. von dem Fabrikbesißer Max Œduard Wilhelm Noack da!elbst, in Firma G. F. W. Noacck ertheilte Prokura, Nr. 34 des Prokuren- registers, ift erloschen. [], Der Fabrikbesißer . Max Eduard Wilhelm Noack zu Frankfurt a. O. hat für seine daselbft be- stehente, unter Nr. 1498 des Firmenregisters ein- getragene Firma „G. F. W. Noat“ dem Kauf- mann Hugo Pitschke zu Frankfurt a. O. Prokura ertheilt, Nr. 248 des Prokurenregisters. Eingetragen auf Verfügung vom heutigen Tage. Franksurt a. O., den 2. April 1898. Königliches Amtêgericht. 11. Abtheilung.

Freiburg, Breisgau. [1527] Bekanutmachung.

Nr. 10 281. Unter Ordgs.-Zahl 102 Band Ikl des diesseitigen Gesellschaftsregisters wurde heute einge- tragen :

UAktiengesellschaft Oberrheinische Bauk

in Mannheim

Zweignicderlassung in Freiburg i. B. Der Gesellschafts-Bertrag der Alkticngesellschaft wurde in der fonstituierenden Generalverfammlung vom 27. Juni 1883 bes{lossen. Das gegenwärtige Statut wurde in der Generalversammlung vom 22. Januar 1896 festgesetzt. In der Aufsichtsratrhs-Sizung vom 15. Februar 1898 wurde die Errichtung einer Zweigniederlassung in Freiburg i. B, mit Wirkung vom 1. April 1898 an beschlossen. Gegenstand des Unternehmens if die Vermittlung und Förderung .des Handels und Geldverkehrs durch den Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Die Dauer der Gesellschast is unbeschränkt. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 15 000 000 Æ, beftehend aus 15 000 Aktien à 1000 M4 Die sämmtlichen Aktien sind voll einbezahlt und lauten auf den Jnhaber. Die Organe der Gesellschaft sind :

a, der Vorstand (Direktion),

b. der Aufsichtsrath,

c. die Generalversammlung. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen, welhe von dem Aufsichtsrathe ernannt werden. Zur gültigen Firmierung der Gesellschaft ist die Unterschrift zweier Mitglieder des Vorstandes oder eines Mitgliedes des Vorstandes und eines Prokuristen oder zweier Prokuristen erforderlich. Der Aufsichtörath besteht aus mindestens 3 Mit- gliedern. Dieselben werden durch die General- versammlung gewählt, und zwar auf den Zeitrdum der Wahl bis zum Schlusse der vierten, darauf- folgenden ordentlihen Generalversammlung. Die Generalversammlung wird von dem Vor- stande oder dem Aufsichtsrathe durh Bekanätmachung im „Reichs. Auzeiger““ beruüfen. Die Frist zwischen der Bekanntmachung und dem SELLMEMMNQINge muß mindestens .3 Wochen be- ragen. Alle von dem Geseß erforderlichßen Bekannt- machungen der Gesellschast erfolgen durch mindestens einmaliges Einrücken in den „Reichs-Anzeiger“.

Erfurt, den 2. April 1898. Königliches Amtsgeriht. Abtheilung 5.

Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Januar und {ließt mit dem 31. Dezember.

[1438]

für Der Vorstand be-'

W., Ohrimaun.

Eduard Mathy daselbst. Der Aufsichtsrath besteht zur Zeit aus folgenden Mitgliedern : Fiskalanwalt und Rechtsanwalt Georg Selb in Mannheim, Geh. Kommerzien - Rath Philipp Diffené daselbst, D. A. Claus, Rentner in Frankfurt a. M., Dr. Adolf Clemm in Mannheim, Rud. Koch, Direktor in Berlin, Kommerzien-Rath Nobert Koelle in Karlsruhe, Kommerzien-Rath Julius Mez in Freiburg i. B., Oskar Mez, Banquier daselbft, Justiz-Rath Carl Lewald in Leipzig, Walter vom Nath, Landtags - Abgeordneter, Frankfurt a. M., Rentner Karl Schwar;mann in Straßburg i. E. Freiburg, den 28. März 1898. Großherzogliches Amtsgericht. Lederle. Freren, Bekanutmachung. [1793] Auf Blatt 10 des hiesigen Handelsregisters ist hente zu der Firma: A. Kloppenborg Wittwe eingetragen : i „Die Firma ist erloschen.“ Freren, den 2. April 1898. Königliches Amtsgericht.

Freren. Bekanutmachuug. [1794] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 91 eingetragen die Firma: Joh. Kloppenborg mit dem Niederlassungsorte Freren und als deren Inhaber Joh. Kloppenborg. éFreren, den 2. April 1898. Königliches Amtsgericht.

GOSsIar. Bekanntmachuug. [1795]

In das hiesige Handelsregister Band 1 Fol. 310 ist heute zu der Firma F. Grimme jun. Nach- folger Folgendes cingetragen :

„Dem Kaufmann Paul Gerecke in Goslar ift Prokura ertheilt. *

Goslar, den 1. April 1898.

Königliches Amtsgericht. 1.

Greisswald. Befanntmahung, [2006] In unserem Firmenregister ist das Erlöschen der unter Nr. 540 eingetragenen Firma M. Graupe iu Greifswald vermerkt worden. Greiföwald, den 31. März 1898. Königliches Amtsgericht.

Wagen, Westf. Sandelêregifter {1796] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen. Unter Nr. 668 des Gesell\chaftsregisters ift die am

1. April 1898 unter der Firma Stöcker & Wille

errichtete offene Handelsgesellshaft zu Hageu am

4, April 1898 eingetragen, und find als Gesell-

schafter vermerkt:

Die Kaufleute Ernst Stöcker zu Hagen und Her-

mann Wille zu Siegen.

Halle, Saale, [1443] Am heutigen Tage sind folgende Eintragungen bewirkt worden: l) Bei der unter Nr. 2228 des Firmenregisters eingetragenen Firma: „Otto Thiele, Buchdruckerei « Verlag“ in Halle a. Saale i} folgender Bermerk : Der Kaufmann Franz Heinri Oftermann zu Halle a. Saale is in das Handelsge\häft des Kauf- manns Otto Thiele als Gesellschafter eingetreten und die hierdurch entstandene, die bisherige Firma fort- führende Handelsgescllshaft unter Nr. 1030 des Gescllschaftsregisters eingetragen worden. 2) Sodann ift unter Nr. 1030 des Gesellshafts- r'gisters die am 31. März 1898 begvnnene offene Handelsgesellschaft : „Otto Thiele Buchdruckerei und Verlag“ mit dem Sitze zu Halle a. Saale und als Gesellschafter die Kaufleute Otto Thiele zu Berlin und Franz Heinrich Ostermann zu Halle a. Saale eingetragen.

Halle a. Saale, den 1. April 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Hamburg. [1800]

Eintragungen in das Handelsregister. 1898, März 30. Hoffmann «& Schrödex. Die Gesellshaft unter dieser Firma, deren Inhaber Carl Wilhelm Louis Hoffmann, zu Altona, und Hermann August Schröder, hierselbst, waren, ist aufgelö und die Firma erloshen. Die Liquidation ist in der Weise beschafft, daß die Aktiven und Pasfiven des Ge- \hästs von dem genannten H. A. Schröder wühHer- nommen worden find. Aug. Hagemann Nachf. Carl Julius Dornheim ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Johann Georg Stein, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgeseßt. Mayntzhusen « Schmidt, Inhaber: Berthold Georg Albert Maynthusen und Henry Hubert Schmidt. C. M. Vortmaun « Co. Nach dem am 25. Fe- bruar 1897 erfolgten Ableben von Margaretha Ernestine Bertha, geb. Bösch, des Matthias Vort- mann Wittwe, wird das Ges{äft von dem über- lebenden Theilhaber Max Philipp Vortmann, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma

fortgesetzt.

März 31, John Max Cäsar Asmus ist in das uuter dieser Firma geführte Geschäft ein-

Karl Denicke und Otto August Denicke unter un- veränderter Firma fort.

Aug. Schöne. Inhaber: Johann August Schöne.

Geo. Eggerss. Das unter dieser Firma bisher voa Theodor Ludwig Georg Eggers geführte Geschäft ist von Hans Paul Adolph Carl Eggerss und Ludwig Theodor Carl Jarhow übernommen worden und wird von denselben, als alleinigen Inhabern, unter unveränderter Firma fortgeseßt.

Diese Firma hat die an Anton Carl Steffen ertheilte Prokura aufgehoben.

Wolffenstein & Lindeuhein. Die von dieser Firma an Louis Wagener ertheilte Prokura ift durch dessen Tod erloschen.

Wilhelma in Magdeburg. sicherungs-Actien-Gesellschaft, zu burg. Die Gesellshaft hat Ferdinand Hermann Andreas Ruete und August Johann ODietiich Schierenberg, beide in Firma F. H. Ruete & Co., zu ihren hiesigen Generalbevollmächtigten bestellt. Dieselben sind laut der beigebrahten Vollmacht, und zwar jeder für sh, ermächtigt, Azxträge auf Abschließung von Lebens-, NRenten-, Aussteuer-, Invaliditäts-, Unfall- und Postwerthversicherungen, sowie von Versicherungen gegen Verluste durch Ausloosung von Werthpopieren entgegenzunehmen und der Gesellschaft zu übermitteln, Versiherungs- dokumente zu unterzeihnen, Prämien und NRück- vergütungen in Empfang zu nehmen und darüber zu quittieren, auch die Gesellsshaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten.

Die fiüher von der Gesellshaft an August Paul Theodor Wagener, in Firma A. Wagener, ertheilte Bollwacht ist aufgehoben.

I. Jareslawsky, Inhaber :

Jareslawsky.

Th. Menke. Inhaber: Theodor Auguft Menke.

Beu « Comp. Georg Ernst Hermann Tönnies ist aus dem unter diefer Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilbaber Friedrih Wilhelm Heinrich Beu, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgeseßt. /

Bopp « Dinkelspiel, Zweigniederlassung der gleih- namigen Firma zu Triest, Betti Dinkelspiel Wittwe, zu Mannheim, ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten ; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Adolf Dinkel- spiel, zu Triest, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgeseßt.

Schumacher, Deppe « Co. Diese Firma hat die an Carl Peter Philipp Maß uad Johann Heinrißh Wilhelm Beuch ertheilte gemeinschaftliche Profura aufgehoben und an den genannten I. H. W. Beuch Einzel-Prokura ertheilt.

Gustav NRuhle. Diese Firma hat die an Peter Heinri Wilhelm Schultze ertheilte Prokura auf-

gehoben.

April 1... Adolph Büttcher. FJnhaber: Adolph Friß Büttcher. H. Greve. Diese Firma, deren Inhaber Claus Hinrich Greve war, ist aufgehoben. Fricdrich Weier. Inhaber: Friedrich Maria Theodor Weier. H. Höger. Inhaber: Hermann Heinrich Andreas Augu1t Höger. R. C. Müller. Georg Herrih-Schaeffer is aus dem unter diefer Firma geführten Geschäft aus- getreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theil- haber Nudolf Carl Müller, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgeseßt. Jost & Graefe. Diese Firma hat an Johannes Friedrih Morin Prokura ertheilt. Joseph Spiero, Zweigniederlassung der gleih- namigen Firma zu Königsberg i. Pr. Diese Firma hat die an John Richard Sommerfeld er- theilte Prokura aufgehoben. Eichholz « Horbelt, Die Gesellschaft unter dieser Firma, dern Inhaber Carl Julius Eichholz und Wilhelm Emil Rudolf richtiger Rudolph Horbelt waren, i} aufgelö. Die Firma in Ligui- dation wird von dem genannten C. I. Eichholz und W. E. R. Horbelt, und zwar von jedem allein,

gezeichnet. Wilhelm Emil

Nudolph Horbelt.

Rudolph Horbelt.

Diese Firma bat an Elise Marie Friederike, geb. Back, des Wilhelm Emil Rudo:ph Horbelt Ghefrau, Prokura ertheilt.

Adolf Cohen jx. Inhaber: Gustav Adolf Cohen. I+ Heinrich Schmidt. Diese Firma hat die an Konrad Heinrich August Rabe und Johannis Hein- ri Christian Peeß ertheilte gemeinschaftlihe Pro- kura aufgehoben und an den genannten F. H. C. Pee, sowie an Ernst Grumbt und Hans Carsten Theodor Stölting dergestalt gemeinschaftlihe Pro- kura ertheilt, daß je zwei der Genannten gemein- schaftlich zur Zeichnung der Firma per procura berechtigt sein sollen.

Alexander Stohp. Das unter dieser Firma bis- her von Elise, geb. Lehmann, des Carl Hinrich Alexander Stohp Wittwe, geführte Geschäft ift von Gustav Helbing übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, untex un- veränderter Firma fortgeseßt.

M. Bier. Inhaber: Martin Bier.

Alfred Aepli. Inhaber: Max Alfred Aepli.

C. Heiur. Quast. Arpad Sohr i} in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetragen und feßt dasselbe in Gemeinschaft mit den bisherigen Jahabern John Jacob Rudolph Quast, Metta Maria Elisabeth Quast und Anna Helene Quast unter unveränderter Firma fort.

Zur Vertretung der Gesellshaft und zur Sena der Firma sind nur die genannten I. J. R. Quast und A. Sohr berechtigt. Hamburger Cognac: Kellereien Max Heckscher

Allgemeine Ver- Magde-

Isidor Marx

Wilhelm Julius

Johann

Inhaber :

getreten und seßt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bishecigen Inhaber Friedri Wilhelm Gctt-

«& Co. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Max Heckscher und Paul Drucker

r, E E E E Tee T S E

SR R a Ns N T L Er R Z E

Gustav Conz. Friedrih Adolph Richard Reimann A dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten ; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Wilhelm Gustav Maximilian Conz, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgeseßt. : ; i

F. Sieben. Das unter dieser Firma bisher von Friederih Christian Sieben geführte Geschäft ist von Wilhelm Leopold Gorrisfen, Carl Friedrich Heise und Oscar Luttrop übernommen worden und wird von denselben, als alleinigen Inhabern, unter der Firma F. Sieben Succe® fortgesezt.

F. Sieben Succ®., Diese Firma hat an Friedrich Christian Sieben Prokura ertheilt. :

Nathau Ruben. Die Gesellschaft unter dieser Firma, decen Inhaber Julius Ruben und Marcus Meyers waren, is durch vorläufig vollstreckbares Urtheil des Landgerichts Hamburg vom 2. März 1898 aufgelöst. Das Geschäft wird von dem ge- nannten I. Ruben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgeseßt.

Das Landgericht Hamburg.

Hanau, Bekanntmachung. [1447]

Bei der Firma „UAktiengeselischaft: Gemein- nüyige Baugesellschaft“ zu Hanau, Nr. 1048 des hiesigen Handelregisters, ist nach Anmeldung vom 95, Mâärz 1898 heute eingetragen worden.

An Stelle des Vorstandsmitgliedes Vizebürger- meister Heraeus dahier ist der Kaufmann Anton Walt dahier als Vorstandsmitglied bestellt worden.

Hanau, den 26. März 1898.

Königliches Amts8gericht. Abth. 1. Hanau. Bekanutmachung. [1446]

Bei der Firma „UAkticngesellschaft Vürger- verein in Hanau‘‘, Nr. 622 des hiesigen Handels- registers, ist nah Anmeldung vom 30. März 1898 heute eingetragen worden.

Fn den Vorstand der Alktiengesellschaft Bürger- verein sind als Vorstant8mitglieder auf die Dauer von 3 Jahren gewählt worden:

1) als Direktor Kaufmann Heinrih Ott hier,

9) als dessen Stellvertreter Kaufmann Jakob

Friß hier, 3) als Kassierer Fabrikant Cäfar Böhm hier, 4) als dessen Stellvertreter Rentner Gustav Meishaupt hier, 5) als Oekonom Kaufmann Philipp Koburger hier. 6) als desen Stellvertreter Kaufmann Georg Fünger hier.

Hanau, den 1. April 1898.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Hattingen. Sandel8register [1797] des Königlichen Amtsgerichts zu Hattingen,

Die unter Nr. 191 des Firmenregisters ein- getragene Firma J. Steinfeld (Firmeninhaber : der Kaufmann Josef Steinfeld zu Hattingen) ift gels\cht am 1, April 1898.

Hattingen. Sandel8register [1798] des Königlichen Amtsgerichts zu Hattingen. Unter Nr 86 des Geselischaftsregisters ift die am 31. März 1898 unter der Firma J. Steinfeld errichtete ofene Handelsgesellshast zu Hattiugen am 1. April 1898 eingetragen, und sind als Gefell- schafter vermerkt: 1) der Kaufmann Josef Steinfeld zu Hattingen, 2) der Kaufmann Siegmund Jsay zu Hattingen.

Hildesheim. Befanutmachung. [1801]

Im Handelsregister ift Blatt 173 zur Firma:

I. C. Berking in Hildesheim eingetragen :

Das Geschäft it auf den Seifensieder Otto Berking zu Hildesheim übergegangen und wird von demselben unter der bisherigen Firma fortgeführt.

Hildesheim, 1. April 1898.

Königliches Amtsgericht. I. [1802]

HWiidesheïim. Befanntmachuug. ) heute ein-

Im Handelsregister ist Blatt 1371 getragen die Firma:

J. Kirchberg «& mit dem Niederlassungs8orte Hildesheim und als deren Inhaber die Kaufleute Johannes Kirchberg, Hermann Bremer und Heinrih König daselbst.

Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1898. Hildesheim, 1. April 1898, Königliches Amtsgericht. 1. Hörde. Bekanntmachung. [1138] In unser Firmenregister is heute Folgendes ein- getragen : a. Bei Nr. 59 „F. Rodewald“ Spalte Be- merkungen: : Die Firma is durch Erbgang übergegangen auf die Wittwe Rodewald und deren Kinder; vergl. Nr. 128 des Firmenregisters. Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. März am 22. März 1898. b. Bei Nr. 128: Die Erben des 1881 verstorbenen Apothekers Ernst Friedrih Rodewald, nämli: a, die Wittwe Blanca, geb. Olschewéki, zu Hörde, b, die Kinder Friy Rodewald, Catharina Rode- wald, jezige Ehefrau Kaufmanns Friedr. Wilh. Wallrabe, Wilhelm, Leonhard und Anna Rodewald

¿u Hörde.

Sp. 3. Hörde.

Sp. 4, F. NRodewald.

Sp. 5, Uebertragen von Nr. 59 des Firmen- registers zufolge Verfügung vom 20. März am 22. März 1898.

Hörde, 22. März 1898. i

Köntgliches Amtsgericht.

Wötensleben. Bekanntmachung. [1448] In unserem Gesellschaftsregister wurde heute bei

Heine und Andreas Schaper, sämmtlih in Wackers- leben, sind als Gesellschafter eingetreten.

Die Gesellschaft hat 58 Antheile. SHötensleben, den 31. März 1898,

Königliches Amtsgericht, Hohenlimburg. Sandelôregister [1799] des KöniglichenAÄmtsgerichtszuHoheulimburg. Unter Nr. 51 des Gesellschaftsregisters ist die am 28. März 1898 unter der Firma Gebr. Mosbach errichtete ofene Handelsgesellschaft zu Hohen- limburg am 29. März 1898 eingetragen und {find als Gesellshafter vermerkt: die Kaufleute Moriy und Ludwig Mosbachz zu

Hohenlimburg. Iburg. [1803] Folio 192 des hiesigen Handelsregisters ift Heute eingetragen die Firma Norddeutsche Kalkwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Siße in Rôöthenfelde, der Gesellschaftsvertrag datiert vom 25. Vèärz 1898,

Gegenstand des Unternehmens ift der Betrieb von

Kalköfen und Kalksteinbrüchen.

Das Stammkapital beträgt 80 000 4

Geschäftsführer ist der Gesellshafter Ernst Wömmel desselben if der

zu Aschen.

Stellvertreter Gesellschafter Rudolph Nollmann zu Rothenfelde. Ieder ift berechtigt, die Gesellshaft allein zu ver- treten und durch Namensunterschrift zu der Firma der Gesellshaft zu zeichnen. Deffentlihe Bekanntmachungen der Gesellschaft werden durch vas Iburger Kreisblatt erlassen. Iburg, den 1. April 1898.

Königliches Amtsgericht.

Insterburg. Sandel8register. [1450] Heute ist in unserm Firmenregister unter Nr. 207 die Firma „F+ Ziehe“ Inhaber Kaufmann Ferdinand Ziehe zu Insterburg gelöscht. Infterburg, den 31. März 1898.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Bekanntmachung. [1804]

In unserm Gesellschaftsregister is die Firma Schöneweiß & zu Jserlohu (Nr. 679) ge- 16st, weil der Kaufmann Adolf Schöneweiß aus-

getreten ift.

Zugleich ist die Firma Schöneweiß & C°_ zu Fserlohu und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Hugo Schöneweiß zu Iserlohn unter Nr. 1065 des Firmenregisters wieder eingetragen.

Fserlohn, den 1. April 1898.

Königliches Amtsgericht.

TIserlohn.

Iserlobn. SBefanntmachung. [1805] Fn unserem Gesellschaftsregister ift die Firma Beusel & Wulffers zu Jserlohn (Nr. 510) ge- [ô\ch1, weil der Kaufmann Hermann Wulffers auÿs- getreten ift. Zugleich ist die Firma Bensel & Wulffers zu Iserlohu und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Carl Bensel zu Iserlohn unter Nr. 1066 des Firmencegisters wieder einaetragen.

Iserlohn, den 2. April 1898. Königliches Amtsgericht.

Eiiel. Bekauntmachung. [1451] In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage ad Nr. 575, betreffend die Firma Thomas «& Lohmann in Kiel, Gesellschafter: die Kaufleute SFohann Gottlieb David Thomas und Hermann Marquardt Nicolaus Lohmann, beide in Kiel, ein- getragen : Z ; Die Gesellschaft is aufgelö und die Firmg er- loschen. Kiel, den 31. März 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 5.

Kiel. Bekauntmachung. [1452] Fn das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 2207 eingetragen die Firma D. Thomas mit dem Siye in Kiel und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Gottlieb David Thomas in Kiel. Kiel, den 31. März 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 5.

Kiel, Bekanntmachung. [1453]

und 3299 vermerkt worden, daß die den Richard Wiesecke in Berlin - Schöneberg, Heinrich

Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 3270 Herren

Wilhelm Klemmer daselbst, Friedrih Wilhelm Ruß-

mann in Köln, Friedrich Gustav Franz Frishmuth

zu Friedenau, Karl Ludwig August Wulfes in Berlin

und Heinri Ludwig Hoff daselbst ertheilte Kollektiv-

prokura erloschen ift.

&Köln, den 19, März 1898. z Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Köln. [1849]

In das hiesige Firmenregister is heute bei

Nr. 6805 vermerkt worden, daß die von dem Kauf- | ê

mann Severin Commes zu Köln für seine Handels-

niederlassung daselbf}t geführte Firma : „Commes-Ebert“

erloschen ift.

Ferner ist bei Nr. 3252 des Prokurenregisters das Erlöschen der der Ehefrau Severin Commes, Elijabeth, geborenen Ebert, ertheilten Prokura ver- merft worden. Köln, den 19. März 1898,

Königliches Amtsgeriht. Abtheilung 26.

öln. [1859] In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 4010, woselbst die Handelsgesellshaft unter der Firma: „Blanke & Co.“ mit dem Siße in Hamburg und einer Zwetg- niederlaffung in Kölu vermerkt steht, heute einge- tragen : Die Zweigniederlassung ist aufgehoben. Köln, den 21. März 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Köln. [1851] In das hiesige Firmenregister if heute unter Nr. 6986 eingetragen worden der in Köln wohnende Bäcker und Mehlhändler Albert Bergerhoff, welcher daselbft seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber

der Firma: „A. Bergerho}f“. Sodann i|st in dem Prokurenregister unter Nr. 3372 die Eintragung erfolgt, daß der 2c. Berger- hof} für seine obize Firma seinen Sohn Albert Bergerhoff junior zu Köln zum Prokuristen be- stellt hat. Köln, den 21. März 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. Köln. [1853] úIn das hiesige Gesellschaftsregifter ift bei Nr. 2895, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „R. & C. Müller“ zu Kölu vermerkt steht, heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöt. Der Kaufmann Nudolf Müller scht das Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln fort. Sodann ist in dem Firwenregister unter Nr. 6988 der Kaufmann Rudolph Müller zu Köln als In- haber der Firma: „R, & C. Müller“ heute eingetragen worden. Kölu, den 22. März 1898. Königliches Amtsgeriht. Abtheilung 26. Köln. 1855] íúIn das hiesige Gesell schaftéregister ift bei Nr. 4180, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Schrammeu & Held“ zu Kölu vermerkt steht, heute eingetragen : Durch rehtskräftiges Urtheil der 11. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Köln 5. Januar 1898 ist die Gesellshaft aufgelöst

vom 5.

worden. Köln, den 22. März 1898.

Königliches Amtsgeriht. Abtheilung 26.

Köln. [1854] In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 4286, woselbst die Handelsgesellshaft unter der Firma : „Heimsoeth & Co,“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:

Die Gesellschaft is dur gegenseitige Ueberein- funft aufgelöst. Der Kaufmann Anton Heimsoeth seßt das Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln fort.

Sodann ift in dem Firmenregister unter Nr. 6987 der Kaufmann Anton Heimfoeth zu Köln als Inhaber

der Firma: „Heimsoeth & Co.“

In das biesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage ad Nr. 593, betreffend die Firma Schlüter «& Hodorff in Kiel, Gesellschafter: die Kaufleute Heinrih Günther Friedrich Johannes Schlüter und Adolf Peter Theodor Hodorff, beide in Kiel, ein- getragen : ; i L

Die Gesellschaft is aufgelöst und die Firma er- loschen. i

Kiel, den 1. April 1898.

Königliches Amtsgericht. Abth. 5.

Kiel, Bekanntmachung. [1454] Tage sub Nr. 2208 eingetragen die Firma Heinr. Schlüter mit dem Siße in Kiel und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrih Günther Friedrich Johannes Schlüter in Kiel.

Kiel, den 1. April 1898.

Königliches Amtsgericht. Abth. 5.

Köln. i 184

Fn das hiesige Gesellfchaftsregifter ist bei Nr. 2026, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma:

„Loewenstein & Marum“

zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen :

Die Gesellschaft ist aufgelöst, der Kaufmann Sally Loewenstein seßt das Geschäft unter un- veränderter Firma zu Köln fort.

er unter Nr. 1 eingetragenen offenen Handelsgesell-

heute eingetragen worden. j Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 3354 ! vermerkt worden, daß die der Ehefrau Eduard | Oelbermann, Therese, geborenen Heimsoeth, zu Köln- Ehrenfeld ertheilte Prokura erloschen ift. Köln, den 22. März 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Köln. [1856]

In das hiesige Firmenregister ist am heutigen }

[1848] !

Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 6985 *

In das hiesige Firmenregister is heute unter { Nr. 6989 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Hermann Gustav Trümpelmann, welcher daselbst eine Handelsniederlaffung errichtet hat, als | Snhaber der Firma: 5 „Hamburg Westfälische Sächfische Cigarren-Lagerei H. G. Trümpelmaun““, Kölu, den 22. März 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Köln. [1857] | In das hiesige Firmenregister is heute unter | Nr. 6990 eingetragen worden der in Efsen an der | Ruhr wohnende Kaufmann Heinrih ODerendorf, welcher für seine Handelsniederlassung daselbst unter | der Firma:

| He Derendorf“‘

| in Köln eine Zweigniederlassung errichtet hat.

Köln.

aufgelöst. Welter seßt das Geschäft unter unveränderter Firma

der Kaufmann und Köln als Inhaber der Firma:

Köln.

Kölu, den 23. März 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. [1859]

íIn das hiesige Gesellschaftsregister ist bet Nr. 4208,

woselbst die Handelsgesellshaft unter der Firma:

„Fahrrad: Großhandlung

August Lüppken «& Cie.“

u Köln vermerkr steht, heute eingetragen:

Die Gesellshaft ist dur gegenseitige Uebereinkunft Der Kaufmann und Ingenieur Louis

u Köln fort. Sodann is in dem Firmenregister unter Nr. 6991 Ingenieur Louis Welter zu

„Fahrrad-Groß handlung August Lüppken «& Cie,“

heute eingetragen worden.

Köln, den 24. März 1398. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

E: [1860] In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter

Nr. 4320 eingetragen worden dite Kommanditgesell-

{aft unter der Firma: S. de Jong « Co.“,

welche ihren Siß in Autwerpen und nunmehr in

Köln eine Zrwoeigniederlafsung errichtet hat.

Der in Antwerpen wohnende Jndustriele Salo- mon de Jong ift persönlih haftender Gesellschafter. Köln, den 24. März 1898.

Königliches Amtsgeriht. Abtheilung 26, Krotoschin. Befanutmachung. [1462] In das hiesige Firmenregister ist;Folgendes ein- getragen worden:

am 22. März 1898: Nr. 470, S. Gruhn. Inhaber: Kaufmann Salomon Jakob Gruhn. Ort der Niederlaffung: Krotoschin, am 25. März 1898: Nr. 471, Louis Sklarek, jun. Inhaber: Kauftnann Louis Sklarek jun. Ort der Niederlaffung: Krotoschin, am 25. März 1838: Nr. 472. Josef Lubowsfki, Inhaber: Kaufmann Josef Lubowski. Ort der Niederlassung: Krotoschin, am 26. März 1898: Nr. 473, Max Sklarek. Inhaber: Spediteur Max Sklarek. Ort der Niederlassung: Krotoschin, am 26. März 1898: Nr. 474. K. WyszyËiski. énhaber: Kaufmann Kasimir Wyszynski." Ort der Niederlassung: Krotoschin, am 30. März 1898: Nr. 475. A. Autoszkiewiez Central Drogerie. Inhaber: Kaufmann Anton Antoszkiewicz. Ort der Niederlassung: Krotoschiu, am 30. März 1898: Nr. 476. S. Jablonsfki. Inhaber: Kaufmann Stanislaus Jabloúski. Ort der Niederlassung: Krotoschin, am 30, März 1898: Nr. 477, S. Sniegocki. Inhaber: Kaufmann Stefan Sniegocki. Ort der Niederlassung: Krotoschin, am 30. März 1898: Nr. 478. Louis Steckel. íöInhaber: Kaufmann Louis Steckel. Ort der Niederlassung: Krotoschin. Krotoschin, den 30. März 1898. Königliches Amtsgericht. Laage. [1463] In das hiesige Handelsregister is beute? zufolge richterliher Verfügung eingetragen : A. zu der Firma P. Kempeke : Kol. 3: die Firma ift erloschen. B, zu der Firma B. Buchholh: Kol. 3: die Firma ist erloschen. C, zu der Firma Herm. Joerf : Kol. 3: die Firma ist erloschen. D. Nr. 67 Fol. 67: Kol. 3: H. Collatz, Kol. 4: Laage, Kol. 5: Kaufmann Heinrich Collaß zu Laage. 2, Nr. 68 Fol. 68: s Kol. 3: Wilhelm Köfter, Kol. 4: Lage, Kol. 5: Kaufmann Wilhelm Köster zu Laage. . Nr. 69 Fol. 69: Kol. 3: M. Starke, Kol. 4: Laage. Kol. 5: Apotheker Max Hans Walter Starke zu Laage. Laage, 2. April 1898. Großherzoglihes Amtsgericht,

Landsberg, Warthe. [1807 Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 617 ein- getragene Firma : („Wolff Vergmanu“ ist heute gelöst worden. i Landsberg a. W., den 31. März 1898. Königliches Amtsgericht. Leipzig. SHandelôsregiftereinträge [1808] im Königreich Sachsen (ausschließlich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betreffenden Einträge), zusammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen.

Anerbach, Am 25. März.

Köln, den 23. März 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Fol. 382, Louis Weidenmüller in Rebes-

| grün, Inhaber Franz Louis Weidenmüller.

e

S É E Era Zir F

eis

E E E a E E E