1898 / 83 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Apr 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Banizen, Am 28. PVêèärz.

Fol: 493, Bautner Strickmaschiuenfabrik ‘N. Ullrich, Inhabex Alwin Reinhard Ulltich. Fol. 373. C. O. Henoch, auf Marie Frieda Ted. DON E ergegaRjen: s

Uürg Am 24. März.

Fol. 458. Jordan «& Barth in Hartmanns- dorf, Inhaber die Kaufleute Johanres Max Cor- nelius Jordan und Georg Barth.

Am 25. März. j

Fol. 459, Alfred Herkuer Zweignieder- laffung dés in Riesa unter der Firma Andreas Herkuer bestehenden Geschäfts Jnhaber Georg Alfred Herkner in Riesa.

Chemuits. Am 29. März.

Fol. 2862. Samburger Roh-Tabak-Handlung Reinhold Lochmann, auf Emil Carl Mar Berstorff in Berlin übergegangen, Wilhelm Guftav Adolf Richter Prokurist, künftige Firmierung Emil Verftorff vorm. Reinh. Lochmaun.

Dresden. Am 25. März. Fol. 4160. N. Fink, Prokura Moriß Met?s

erloschen. ;

Fol. 6524. Max Oppenheim, Siegmund Moximilian Oppenheim ausgeschieden, Kaufmann Ludwig Hallo Mitrinhaber.

Am 26. März.

Fol. 8411. Fallnicht’s Laboratorium, Nobert Carl Dominik Fallnicht ausgeschieden, Camille Ernest Lambert ist Inhaber.

Fol. 8413. Dresdner Eiskellercien vou

Wilhelm Kempf, Inhaber Wilhelm Peter Oscar

Kempf. ! Am 28. März.

Fol. 8414. Schubert «& Sachse, errichtet den 1. März 1898, Inhaber Bierhändler Johann Friedrich S@ubert in Zwickau und Kaufmann Otto Nichard Sachse in Dresden.

Am 29. März.

Fol. 7322, W. Noth, Oëcar Fürchtegott Bau- mann ausgeschieden.

Am 30. März.

Fol. 5477. A. Rühle, Chriftian August Wilke und Friedrih August Rühle ausgeshieden, Johanne Dorothea Emma verw. Wilke, geb. Mann, Mit- inhaberin i

Fol. 8415. Gebr. Fleischwmaun Zwetg- Belang des in Kulmbach unter nämlier Firma bestehenden Hauptgeshäfts —, Inhaber die Bierbrauereibesißer Victor Fleischmann und Carl Fleishmann in Kulmbach.

Fol. 8416. Franz Härtel, Inhaber Hermann Härtel.

Döbleu, Am 29. März.

Fol. 58. Aliccke & Nößler in Potschappel,

Kaufmann Carl Franz Marth Mitinhaber. Ebroufriedersdorf. Am 24, März.

Fol. 274. B. Eisenberg & Sohn in Thum, ift nicht mehr Zweigniederlassung, sondern selbst- ftändioes Geschäft, Bernhard Eisenberg ausgeschieden.

Ebersbach. Am 29. März.

Fol. 17. Christian Friedrich Heuke in Alt- Ebersbach, Emil Nobert Henke ausgeschieden,

rokura Anton Volkmar Eduard Leisching?s er- oschen.

Palkenstein. Am 30. März Fol. 91. Frauz Lange, Franz Hermann Lange Prokurift.

Hohenstein-ErnstthaL Am 28. März.

Fol. 261. Hermaun Beirau, Inhaber Friedrich Hermann Beirau. Erf ite u 262. Emil Uhlig, Inhaber Franz Emil

lig.

Leipzig. / Am 24. März.

Fol. 9933. „Nutricia“/, Opdenhoff & Co., errichtet am 15. Januar 1898, Jnhaber Kaufmann Carl Maria Ernft Opdenhcff in Leipzig und Molkereitehniker Auguft Carl Friedrich Lambrecht in Pürsften b. Kierißsch.

m 26. März.

Fol. 9433. Tokarski & Wiukler, künftige Firmierung Robert Tokarski,

Fol. 9934. Eduard Aveuarius Separat- conto, Inhaber Dr. phil. Adolf Heinrich Ludolph Julius Goldbeck-Lörwpe.

For 4794 Gebr, Bosüner Zweignieder- laffung —, is nunmehr selbständiges Ge)chäft, Kauf- mann Franz Claußen Mitinhaber, dessen Prokura erloschen.

Fol. 9935. Gebr. Fleischmann Zweig- niederlassung des in Kulmbach unter gleicher Firma bestehenden Havptgeshäfts —, Inbaber die Bier- brauereibesizer Viktor Fleishmann und Garl Fleisch- mann in Kulmbach.

Am 28. März.

Sol 2713. Sigmund Frank, gelöst.

ol. 9936, Eugen Wulzo, Jnhaber Eugen

Wulzo. Am 29. März. ol. 6184. Alexander Schädel, Theodor Adolf Schulz ausgeschieden. Fol. 7668. Moriß Augustin in Leipzig- Reuduit, Prokura Heinrih Frenkel’s erloschen. Fol. 9938. Wilhelm Wallerftein, Inhaber Wilhelm Wallerstein. Am 30. März. : Fol. 9143. Wagenflühr & Schaufu|, Kauf- mann Hermann Zacharias Johann Ludwig Wagen- führ Mitinhaber, künftige Firmierung Wagenführ &Æ& Merbitz. ol. 9360. Georg Wolff, auf Felix Feist Si übergegangen ; künftige Firmierung Felix Fol. 9939. A. B, Penndorf, Jnhaber Albert Bernhard Penndorf. Fol. 3352. Eduard Düukelberg, Prokura Alexander Nupertus Friedrih Hoffmann?s erloschen. Marienberg. Am 26. März. Fol. 169. Paul Muth gels\ckcht. Markranstädt. Am 23. März.

Fol 121. Eisenbahnbau- Geschäft und Vau- materialienhandlung M. Müller, Inhaber Herr- mann Otkar Max Müller.

Franz

R P I Yai

Markneukirchen. Am 29. März,

Fol. 188. Erust Künzel, Ernst Robert Her- mann Künzel ausgeschieden; Ernft Ferdinand Künzel ist Inhaber , dessen Prokura erloschen.

Fol. 224. E. R. H. Künzel, Inhaber Ernst Robert Hermann Künzel.

Meerane, Am 31. März.

Fol. 147. C. F. Däumler, auf Hermann Moritz Dâäumler übergegangen.

Fol. 667. Max Funke, Otto Paul Grunert Prokurift.

Fol. 767. C, A. Sehlefinger, auf die Ma- s{inenbauer Carl Bernhard Schlesinger und Johann Friedrih Rufselmann übergegangen.

Fol. 728. F. List & Co., Georg August Si- mon ausgeschieden, ein Kommanditist eingetreten.

HNossen. Am 29. März. Fol. 119. Gebrüder Richter, Hermann Bruno Richter ausgeschieden, Marie Emma, verw. Richter, geb. Pilz, Mitinhaberin.

Vgchatsz, Am 24. März. Fol. 64. Arthur Vesper in Deutschluppa, Inhaber Robert Arthur Vesper.

Oederan. Am 25. März. Fol. 24. Bernhard Schulze, Fol. 34. Fürchtegott Meyer, 564 37. A. G. Messerschmidt, ol. 38. W. F. Berger, ol. 86, C. Wünsche, . 127. Ernst Hofmann, . 149. Georg Kaden, . 166. Karl Nake, . 160. Emil Erler, Am 26. März. Fol. 185. Carl Riefßler, Guftav Max Carl NRießler. Pulsnitz.

Am 30. März.

Fol. 4. A. F. Lehmann, Kaufleute Curt Georg Lehmann in Pulsniß und Carl Preller in Chemniß Mitinhaber.

Fol. 92, Emil Lehmaun, Preller Mitinhaber.

Pausa, Am 28. März. ol. 67. Selma Pohoutsh, Inhaberin led. Selma Marie Pohonts.

Pirna, ; Am 25. März. Fol. 206 Landbez. K, A. Seifert in Mügeln Ee Dresden), Inhaber Karl Adolf Seifert. e

gau, Am 29. März. Fol. 278, Pauline verw. Schöuefeld in Groißsch, Inhaberin Pauline verw. Schönefeld vorher verw. gew. Nagel, geb. Greulich.

Badeburg. Am 28. März.

Fol. 70. Schneider & Gelfert, Ernst Emil Gelfert ausgeschieden.

Biesa, Am 26. März.

Fol. 13. C. F. Förster, Prokura Julius Nobert Mühblmann's erloschen, Heinrich Wilhelm Alexander Göts{mann Prokurist.

Am 30. März.

Fol. 114. Moris Damm, Danr1m ist Juhaber.

Reichenbach.

Am 30. März. Fol. 716. Louis Mügliß & Co., Heinrich Emil Heißig ausgeschieden. Zittau,

Am 25. März. Fol. 831, Geschwister Keßler, gelös{t. Fol. 850. Paul Weber , Inhaber Hermann Auguft Paul Weber, Friedriß Wilhelm Richard Grabb Prokurist. ¿wicKkan.

gelöscht.

Inhaber Friedrich

Kaufmann Carl

Hermann Oskar

Am 21. Februar. Johauucs Falke in gelöscht.

Fol. 1316. Sterzel «& Frenkel, Gesellschaft aufgelöst am 1. Januar 1898.

Am 22. Februar. Fol. 1088, Otto Wunderlich in Oberplanigt, auf Agnes Camilla Wunderlich, geb. Jacob, über-

gegangen. Am 24. Februar. Fol. 894, Otto Pohl, Rudolf Heinri Titt- mann ausgeschieden. Am 26 März. Fol. 1545, Ernft Flechfig in Ebersbruun, Inhaber Grnst Albin Flechsig.

Limburg, Lahn. [1809]

In unser Handelsregister ist heute eingetragen, daß das unter der Firma Joseph Pachten dahier be- stehende Handelsgeshäsl von Frau Joseph Pachten Wittwe als alleiniger Inhaberin fortgeführt wird, und daß die Inhaberin dem Gduard Pachten hier Prokura ertheilt hat.

Limburg, den 2. April 1898.

Königliches Amtsgericht.

Musk anu. Bekanntmachuug. [1813] In unser Firmenregister i heute bei Nr. 4 (Firma „P. Gülke‘““) eingetragen worden, daß das Pad durch Vertrag auf den Apotheker einrich Köhler zu Muskau übergegangen und die bisherige Firma in: „Paul Gülke Nachf. Heinrich Köhler“ verändert ift.

Diese neue Firma is demnächst ebenfalls heute unter Nr. 51 des Firmenregisters mit dem Bemerken eingetragen worden, daß Inhaber derselben der Apotheker Heinrih Köhler zu Muskau ift.

Muskau, den 31. März 1898.

Königliches Amtsgericht. Moskan, Sefauntmachung. 1814)

In unser Gefsellschaftêregister ist heute bei Nr. 57 (Consolidirte Tschöpelner Braunkohlen- und Thouwerke, Gesellschaft mit beschräukter Haftung), Folgendes eingetragen worden :

„n der Generalversammlung vom 19, März 1898 ift beschlofsen worden, das Stammkapital um 90 000 Æ, also auf 500 000 M zu erhöôhen,“

¿ „Muskau, den 1. April 1898,

Fol. 1356.

Königliches Amtsgericht.

Wilkau, |

Naumburg, Saale. Befauutmachug, [1815] In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden, daß die unter Nr. 1 vermerkte Firma C. H. Nohde in Naumburg a. S. erloschen ift.

Naumburg a. S., den 1. April 1898.

Königliches Amtsgericht. 2. Abtheilung. Newusalz, Oder. [181

In unser Firmenregister is Heute bei der unter Nr. 379 eingetragenen Firma Germauia Drogerie I Scholtz zu Neusalz Folgendes eingetragen worden :

Das Geschäft ift durch Kauf in den Besitz des Apothekers H. Pernshuck jeßt zu Neusalz über- gegangen, welher dasselbe unter der Firma: „Germania - Drogerie von H, Penschu, Apotheker“ fortseßt. (Vgl. Nr. 400 des Firmen- regifters.)

Ferner ift heute in das Firmenregister unter Nr. 400 die Firma Germania - Drogerie von H. Penshuck, Apotheker zu Neusalz a. O. und als deren Inhaber der Apotheker Heinrich Penshuck zu Neusalz a. O. eingetragen worden.

Neusalz a. O., den 1. April 1898,

Königliches Amtsgericht. Neusalz, Oder. [1817]

In unserem Firmenregifter ist unter N-, 401 die Firma Gustav Francke zu Neusalz a. O. und als deren Inhaberin die verwittwete Frau Kaufmann Louise Francke, geb. Radeck, zu Neusalz a. O, heute eingetragen worben,

Neusalz a. O., den 2. April 1898.

Köntgliches Amtsgericht.

Plau. i [1819]

In das beim hiesigen Großherzogli{en Amts- geriht geführte Handelsregister ist heute gemäß Ver- fügung vom 2. d. Mts. zur Firma „C. Crepou“

eingetragen worden : Die Firma ift ver-

Kol. 3. (Handelsfirma.) wandelt in Otto Crepon. Kol. 5. (Name und Wohnort des Jnhabers.) Die Handlung ist dur Vertrag übergegangen auf den Apotheker Otto Crepon zu Plau. Plau i. M., den 4. April 1898. Albrecht, Amtsgerichtsaktuar, als Gerits\creiber.

FPosen. Bekauntmachung. [1824]

In unserem Firmenregister ist heute bet der unter Nr. 1198 eingetragenen Firma Louis Elkeles in Posen vermerkt worden, daß das Handelsgeschäft ‘durch Vertrag auf den Kaufmann Georg Elkeles zu Posen übergegangen ist, welcher dasselbe unter un- veränderter Firma fortsetzt.

Gleichzeitig ist unter Nr. 2776 unseres Firmen- registers die Firma Louis Elkeles mit dem Sitze in Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Elkeles zu Posen eingetragen worden.

Ferner is bei Nr. 412 des Prokurenregisters ein- getragen worden, daß die dem Kaufmann Georg Elkeles zu Posen für die Firma Louis Elkeles in Posen ertheilte Prokura erloschen ift.

Posen, den 28. März 1898

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Remscheid. [1825]

In das hiesige Handels-Gesfellshaftsregister wurde heute eingetragen unter Nr. 394 die Kommandit- gesellschaft Frank & Co. in Remscheid und als

deren persönlich haftender Gesellshafter der Kauf- |

mann Sigmund Frank in Remscheid. Die Gesell- haft hat am 1. April 1898 begonnen. Nemscheid, den 2. April 1898.

Königliches Amtsgeriht. Abtheilung T1.

Rostock. [1840] In das hiesige Handelsregister ift heute zufolge

Verfügung vom 1. d. M, zur Firma Schauer &

Co., Fol. 9 sub Nr. 25 eingetragen worden :

Kol. 5: Das Geschäft ist durch Vertrag über- gegangen auf den Kaufmann Theodor Kowiß zu Rostock, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortseßt.

Noftock, den 2. April 1898.

Großherzogl. Amtsgericht. Abtheilung 111.

Schleiz.

2 É j i E [1827] | Im hiesigen Handelsregifter T ist heute die auf |

Demnätst ift heute in unser Firmenrezist?er untee S Mee R LEE o f Satt R zu Stettin mit der Firma „Ado orin Nachf. Ed. Wambold“ Bf »„Stettin““ eingetragen.

Stettin, den 31. März 1898.

Königliches Amtsgericht. Abth. 15.

Strasburg, Uekxermark. [1833] In unserm Firmenregister ist bei Nr. 364, wo die Firma „H. Schweer“/ mit dem Siy in Stras- burg i, U. verzeichnet steht, in Spalte 6 vermerkt : Die Firma ift erloshen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 2, am 4. April 1898.

Strasburg i. U., den 4. April 1898. Königliches Amtsgericht.

Templin. Befanntmachung. [1834]

In unser Firmenregister find heute folgende Ein- tragungen bewirkt:

1) Bet der unter Nr. 13 eingetragenen Firma 1+ Jhreke““:

Das Handelêgeshäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Paul Jhrcke zu Templin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

2) Unter Nr. 250 die Firma J. Jhrcke in Templin.

Inhabex: Kaufmann Paul Ihr.

Templin, den 29. März 1898.

Königliches Amtsgericht.

Thorn. {1835] Die Firma „M. Schirmer“ zu Thoru (Nr. 53 des Firmenregisters) ist heute gelöscht worden. Thorn, deu 1. April 1898, Königliches Amtsgericht,

Thorn. [1837]

Bei der unter Nr. 874 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma „Stefan Reichel“ in Thorn ist heute eingetragen worden, daß sich die Firma in eine Kommanditgesellshaft umgewandelt hat.

Gleichzeitig ist unter Nr. 205 des Gesellschafts- registers die Kommanditgesellschaft „Stefan Reichel“ in Thorn und als deren persönlich haftender Ge- sellshafter der Kaufmann Stefan Reichel zu Thorn eingetragen.

Thorn, den 1. April 1898.

Königliches Amtsgericht.

Thorn. [1836]

Zufolge Verfügung vom 1. April 1898 ift an demselben Tage die in Thorn errichtete Handels- niederlassung des Kaufmanns Richard Dobrzinski ebendaselbst unter der Firma Richard Dobrzinski in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 1009 ein- getragen.

Thorn, den 1. April 1898.

Königliches Amtsgericht.

Uslar, [2016] Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen : 1) auf Blatt 167 zur Firma W. F. Teuteberg

zu Schoningen,

2) auf Blatt 108 zur Firma August Teuteberg in Eschershauseu : „Die Firma ift erloschen.“ Uslar, den 31. März 1898. Königliches Amtsgericht. 2.

Wertheim. {1839] In die diesseitigen Handelsregister wurde ein-

getragen: 1) Zu D..Z. 177 des Firmenregisters

9H. Kunz in Wertheim“ das Erlöschen der Firma.

2) Zu D.-3. 133 allda „Chr. Wießler in Wert-

heim“: Inhaberin ist auf Ableben der Christof

Wießler Wittwe, Marie, geb. Winkler, deren Tochter

Elise, geb. Wiefßler, Chesrau des Fuhrhalters Friedrich

Scherz in Wertheim, der sie zum Handelsbetrieb er-

mächtigt hat. Nach dem Ehevertrag vom 29. Mai

1895 ifi die Gemeinschaft auf den beiderscitigen Ein-

wurf von 100 4 und die Errungenschaft beschränkt.

3) Unter O.-Z. 228 des Firmenregisters die Firma

E. Weigel in Wertheim“, Inhaber derselben

istt Gasfabrifart Ernft Weigel in Wertheim, verb.

ohne Ghevertrag mit Johanna Louise Böhme von

Ronneburg. 4) Unter O.-Z. 229 des Firmenregisters

Fol. 34 eingetragene Firma A, Notermundt in j die Firma „F. Schwender in Wertheim“, JIn-

Séhleiz gelö\{t worden. Schleiz, den 2. Apcil 1898. Fürstliches Amtsgericht. Wehrde.

Schweidnitz.

die Prokura des Kaufmanns Albert Klauß in Schweidniß für die ofene Handelsgesellschaft „Barchewiß & Co.“ hierselbst eingetragen worden. Schweidnitz, den 1. April 1898. Königliches Amtsgericht. Sehweidnitz. [1829] Die in unferem Firmenregister unter Nr. 883 ein- getragene Firma Hermaun Ziel ift heute gelös{cht worden. Schweidnitz, den 2. April 1898. Königliches Amtsgericht.

Sonneberg. [1830]

Auf Blatt 445 des Handelsregisters ist eingetragen worden, daß die Firma:

S. Selo zu Souneberg

erloschen ift.

Sonneberg, den 31. März 1898.

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung 1. I. V.: (Unterschrift.)

Stettin. [1831] In unserm Firmenregifter is heute die unter Nr. 1008 vermerkte Firma „Louis Sperling“ zu Stettin gelö\{cht worden. Stettin, den 30. März 1898. Königliches Amtsgeriht. Abtheilung 15.

Stettin. [1832] In unser Firmenregister ift heute unter Nr. 2881 bei der Firma „Adolf Florin“ zu Stettin Fol- gendes eingetragen : Das Handelsgeschäft is durch Vertrag auf den Kaufmann Ludwig Eduard Wambold zu Stettin übergegangen, welher dasselbe unter der Firma

Adolf Florin Nachf. Ed. Wambold“/ fortsegt. Vergleiche Nr. 2884 des Firmenregisters.

z f

baber derselben is der ledige Kaufmann Friedrich Schwender allda. 5) Zu OD.-Z. 30 des Firmen-

| registers : „Ed. Weidt in Wertheim“. Inhaberin

i [1828] | in Wertheim. In unserem Prokurenregister is heut unter Nr. 128 | ist somit erloschen.

ist auf Ableben der Eduard Weidt Wittwe, Bertha, geb. Preiß, die ledige Katharina Wilhelmine Weidt Die der letzteren ertheilte Prokura 6) Zu O.-Z. 19 des Gesell- schaftsregisters „Gasgesellshaft Wertheim“: Die Aktiengesellshaft Gasgeselshaft Wertheim wurde aufgelöst; Liquidator ist der bitherige Vorstand Ernst Weigel in Wertheim. Wertheim, 4. April 1898. Gr. Amtsgericht. (L. 8.) Volkert. Wolshagen.

In das Handelsregister ift eingetraaen :

Laufende Nr. 54a.

Firma: S. Neichhardt Wittwe in Wolfhagen. Das von der Wittwe Susmann Reichhardt, Nebecca, geborene Flörsheim, unter der Firma „S. Reichhardt Wittwe“ dahter betriebene Handels- geschäft ist nah Vertrag vom 9. Januar 1894 auf den Kaufmann Jacob Reichhardt Il. hier über- gegangen und wird von demselben unter der seit- 1

[1842]

erigen Firma weitergeführt laut Anmeldung vom . April 1898. Wolfhageu, den 2. April 1898. Königliches Amtsgericht. Rhiel.

Wongrowitz. [1843]

In unser Firmenregister is bei Nr. 167, woselbft die Firma J. P. Swig5stkowski mit dem Siy in Janowit und als Inyaber der Kaufmann Ignaÿ Pantaleon Swigtkowski eingetragen steht, in Spalte 6 am 31. März 1898 Folgendes eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Königliches Amtsgeriht Wongrowit.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutshen Buchdruckerei und Verlags- Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 4

und dem Orte der Niéderlassüng

E N

M 74 _ M

e

“Der Inhalt dieser Beilage, in woelcher die Bekanntmachungen aus den Handels-,

S e ch ft e Beilage zum Deulschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Mittwoh, den 6. April

1898,

Fahrplan-Bekanntmachungen der deutshen Eisenbahnen enthalten find, erscheint au in einem befonderen Blatt unter dem Titel

Central-Handels-Register für das Deutshe Reich. (:. 833,

Das Central - Handels - Register für das Deutsche Reich kann dur alle Post - Anstalten, für

Berlin auch durh die Königlihe Expedition des Deutschen

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Genossenschafts- Negister.

Ahrweiler. Befanntmahung. [2018] In unserem Genossenschaftsregister wurde bei Nr. 21, wolelbst eingetragen is der Bacemer

Winzerverein eingetragene Genofsenschaft mit !

unbeschränkter Haftpflicht in Vachem, vermerkt :

n der Generalversammlung vom 16, März 1898 wurde an Stelle des P. I. Großgart der Anton (Sics, Winzer in Bachem, in den Vorstand gewählt.

Ahrweiler, den 2. April 1898.

Königliches Amtsgericht. L. Apenrade. Befanntmachung. [1861]

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8, woselbst die Spar- und Darlehnskafse, ein- getragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Hellewatt eingetragen steht, heute vermerkt worden: /

Der stellvertretende Vorsitzende Christen Schmidt, Hufner in Hüdewatt, ist ausgesGieden und an dessen Stelle Jes Terp, Hufner in Hellewatt, getreten.

Apeurade, den 31. Mai 1898.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1. Aschassenburg. Bekanntmachung. [1878]

In der Generalversammlung des Darleheus- kfaffenvereins Vischbrunn vom 27. März 1898 wurde Valentin Beeger jung statt des ausgeschiedenen Martin Beeger in den Vorstand gewählt.

Aschaffenburg, 3. April 1898.

Kal. Landgertcht, Kammer für Handelssachen. Koeppel. Bamberg. Bekanntmachung. [1879]

Ia der Generalversammlung des Darlehens- Fafsenvercins8 der Gärtnerei Bamberg, cin- getragene Genofseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 13. März 1898 wurde der Gärtner- meister Sebastian Rost in Bamberg als Vereins- vorsteher neugewählt.

Bamberg, 23. März 1898. i

K. Landgericht, Kammer für Handelssaßen. Schäfer.

Bamberg. Sefanutmachung. [1880]

Unter der Firma Stadelhofener Spar- und Darlehenskassenvercin, eingetragene Geuofssen- \chaft mit unbeschränkter Hastpflicht hat sich nah Statut vom 27. März 1898 mit dem Site zu Stadelhofen, K. Amtsgerihts Scheßliy, eine Ge- nossenschaft gebildet.

Der Verein bezweckt Hebung der Wirtbschaft und des Grwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere :

a. vortheilhafte Beshaffung der wirthschaftlichen Betrieb3mittel ; b. (ünstiger Absay der Wirthschaftserzeugnifse.

Der Vorstand bestebt aus 4 Mitgliedern.

Alle öffentlihen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindlihe Erklärungen enthalten, in der für die Zeihnung der Genofsenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeihnen und in dem Genossenschaftsblatte“ zu Neuwied zu veröffentlichen.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt durch min- destens drei Vorstandsmitglieder, unter dcnen fich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß; sie geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma ihre Unterschrift beifügen.

Der Vorstand kann \sih bei gerihtlihen und sonstigen Verhandlungen zur Abgabe seiner Willens- erklärungen durch einen Bevollmächtigten vertreten laffen.

Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: l

1) Friedrih Dittrich, Oekonom in Stadelhofen, Berein#vorsteber,

2) Johann Niko!, Oekonom allda, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Johann Schmitt, Oekonom allda, Un Gunzelmann, Oekonom in Wozen- orf,

die 3 leßteren Beisitzer.

Die Einsicht der Liste der Genossen is während der Diensistunden des Gerichts Jedermann gestattet.

Bamberg, am 29. März 1898.

K. Landgericht Kammer für Handelssachen. Schäfer.

Gmesen. Bekanntmachung. [1865] In unser Genoffenschaftsregister if bei der unter r. 3 eingetragenen Kasa poiíyczkown w

Kilecku, eingetragene Genossenschaft mit

Unbeschräukter Haftpflicht in Kleyzko Folgendes

eingetragen worden:

n Stelle des ausgeschiedenen Bronislaus Pio- trowski ist Stanislaus Bojaréki aus Kletzko zum Vorstandamitglied bestellt.

Gnesen, den 2. April 1898. Königliches Amtsgericht.

Graudenz. Befanntmachung. {1866] Zufolge Verfügung von beute ist in das Genossen- {aftsregister zu Nr. 17 „Molkereigenossenschaft Nitwalde, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Besigers C. Giese aus Nißwalde ist der Gutspächter H. Temme aus Königl. Dombrowken als Vorstandsmitglied gewähkt.

Graudenz, den 31. März 1898.

Königliches Amtsgericht.

| Greifswald. Vekauntmachung.

Karlsrahe. Befanntmachung.

„Landwirths{haftlichen |

Reichs- und Königlich Preußischen Staats-

[2005 In unserem Genossenschaftsregister is Heute b dem unter Nr. 1 eingetragenen Vorschuß-Verein zu Greifswald, cingetrageneu Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vermerkt wor- den, daß an Stelle des verstorbenen Kaufmanns Wilhelm Engel der Fabrikbesißer Conrad Albonico in Greifêwald zum stellvertretenden Vorstandsmit- gliede bestellt worden ift.

Greifswald, den 2. April 1898.

Königliches Amtsgericht.

Hohenwestedt. [1867]

In das Genossenschaftsregister der Genossen-

| shaftômeierei Todenbüttel, e. G. m. u. H.,

ist eingetragen tworden :

An Stelle des aus dem Vorstande ausges{chtedenen J. Nathjen is} der Landmann Hg. Vierth in Coden- büttel in den Vorstand gewählt.

Hohenwestedt, den 1. April 1898. Königliches Amtsgericht. Jüterbog. SBefanntmachung. [1868]

In unser Genossenschaftsregister ift heute bei der unter Nr. 11 eingetragenen Molkereigenossenschaft Jüterbog E. G, m. u H. vermerkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Uo eters Nichter zu Waldau der NRittergutspächter Curt Inder zu F E TSanIen zum Borstandsmitglied bestellt worden ift.

Jüterbog, den 1. April 1898.

Königliches Amtsgericht.

[1869] Nr. 9009. In das Genofsenschastsregister wurde eingetragen :

Zu Band Il Seite 144 O.-Z. Ländlicher Creditverein Daxlanden e. G. m. u, H. in Daxlanden. Das Vorstandsmitglied Josef Weber Il. in Daxlanden is verstorben ; an dessen Stelle wurde in der Generalyersammlung vom 20. März 1898 Iosef Bertsch T. von Daxlanden in den Vorstand gewählt.

Karlsruße, den 4. April 1898,

Großh. Amtsgericht. 11. Fr st. Rheine. Bekauntmachung. [1872]

Dur Beschluß des Nheiner Spar: und Dar- lehnsfkassenvereins eingetrageue Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Nheine vom 13. März 1898 ist das Statut dieser Genossenschaft

geände1it, die Bestimmung des alten Statuts, daß |

der Berein sih zur Veröffentlihung seiner Bekannt-

i mahungen des Blattes „Volksblatt für Rheine und

Umgegend" bedient, ist durch folgende Bestimmung erseßt: 8 28.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen 27 Ziff. 4, § 53 Abs. 2) find vom Bereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und 1 Bei- fißer zu unterzeihnen und durch das Blatt „West- fälishe Genofsenschaft3zeitung“ zu Münster in West- falen zu veröffentlichen.

Nheine, den 19, März 1898,

Königliches Amtsgericht.

Stettin. {1876] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 29 die Genossenschaft in Firma „Consum- genossenschaft des Gewerkvereins, ciugetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Bredow bei Stettin eingetragen. A. Das Statut lautet vom 3. Februar 1898 und befindet sih in den Beilageakten. B. Gegenstand des Unternehmens ift 1) der gemeinsame Einkauf von Lebens- und Wirthschaftsbedürfnissen, sowie von zum Betriebe des Gewerbes erforderlißen Rohstoffen, Werkzeugen, Geräthen im Großen und der Ablaß gegen fofortige Baarzahlung im Kleinen an die Mit- glieder; 2) die Ansammlung eines Kapitals für die Mitglieder aus dem dabei erzielten Ueberschuß. C. Die Haftfumme beträgt 30 A Mit dem Er- werbe eines weiteren Geshäftsantheils erhöht sich die Haftung eines Genosfjen auf das der Zahl der Geschäftäantheile entsprehende Vielfahe der Hasft- summe. Die hôöbste Zahl der Geshäftsantheile, auf welhe ein Genosse sich betheiligen kann, ist drei. D, Vorstandsmitglieder sind: 1) der Kaufmann Abraham Aron Arthur Wolf zu Stettin, 2) der Maschinenbau-Kalkulator Ernst Gustav Haase zu Grabow a. OD., 3) der Modelltishler August Carl Ludwig Prohnow zu Bredow. E. Alle Bekannt- machungen in Vereins8angelegenheiten ergehen unter der von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unter- zeichneten Firma der Genossenschaft. _ Die Ver- öffentlihung der Bekanntmachung erfolgt in der Stettiner Morgen- und Abendzeitung. F. Die Zeichnung der Firma für die Genossenschaft erfolgt mit rechtliher Wirkung gegen Dritte durch gemein- shaftlihe Namensunterschrift zweier Vorstands- mitglieder. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem ge- stattet. Stettin, den 31. März 1898, Königliches Amtsgericht. Abtheilung 15. Wiesbaden. SBefauntmahung. [316] In das Genossenschaftsregister ift heute unter Nr. 52 die Genossenschaft in Firma „Central-

Verkaufs. Genossenschaft Rheingauer Winzer- | vereine (Naiffeisenscher Conustruktion) Ein-

getragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht mit dem- Siße in Wiesbaden ein- aetragen und dabei folgender Vermerk gema@Ÿt worden :

48 zur Firma

Insertionspreis

A. Das Statut lautet vom 10. Februar 1898.

B. Gegenstand des Unternehmens ift, die Weine der als Mitglieder angaeshlossenen Winzervereine durch gemeinschaftlichen Verkauf angemessen zu ver- werthen und alle dazu nöthigen Vorkehrungen und Einrichtungen zu treffen.

C. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstandes sind abzugeben von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, unter denen \ch der Vereins- vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß.

D. Alle öffentlichen Bekanntmachangen sind, wenn sie rechtsvecbindlihe Erklärungen enthalten, von wenigstens zwei Vorstandsmitgliedern, darunter der Genossenschaftsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Genofsenschafts8- vorsteher zu unterzeichnen und in dem „Landwirth- shaftlihen Genossenschaftsblatt" zu Neuwied und E Organ der Verbandsanwaltschaft bekannt zu machen.

E. Die Haftsumme beträgt 1000 (Eintausend) M

F. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Juni des nächsten Jahres.

G. Vorstandsmitglieder sind:

1) Adolf Dietrich (Vorsteher) zu Wiesbaden,

2) August Gattung 11. (Stellvertreter) zu Nieder- walluf,

3) Jacob Fink zu Kiedrich,

4) Philipp Recke zu Erbach,

5) Carl Haußen zu Braubacÿ.

Die Einsihht in die Liste der Genossen is während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Wiesbaden, den 18. März 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

Muster- Register.

(Die auslän dishen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Annaberg. [1881] In das Musterregister ift eingetragen worden : 964. Roch, Moritz, Posamenteufabrikant in Annaberg. Ein Karton, verschlossen, angeblich einen Gürtel in matter Ausführung, auf einer Gallonmaschine gefertigt, herstellbar in allen Farben, Weiten und Breiten, enthaltend, Geschäftsnummer 7847; Flächenerzeugniß; Schußfrist 3 Jahre. An- gemeldet am 10. März 1898, Vormittags §12 Uhr.

965. Petzold, Anton, Schnurenfabrikant in Värensftein. Ein Karton, verschlossen, angeblich 5 Pofamentenmuster enthaltend, mit den Geschäfts- nummern 705, 706, 707, 708 und 710; plastische Erzeugnisse; Schußfrist 3 Jahre. 18. März 1898, Vormittags #12 Uhr.

966. Efstel, Emil Georg, Kaufmaun in Värenstein. Ein Karton, verschlossen, angeblich ¿ 9 Pofamentenmuster enthaltend, die in verschiedenen | Breiten, Farben und Stoffen hergestellt werden | können, mit den Geschäftsnummern 730, 735, 905, | 906, 907, 909, 922, 925, 930; plastishe Erzeugnisse ; | Schußfrist 3 Jahre. Angemeldet am 21. März 1898, | Nachnaittags 5 Uhr.

{ Annaberg, den 31. März 1898,

i Das Königliche Amtsgericht.

[ (Unterschrift.) )

| Augustusburg. [1888]

In das Musterregister ist eingetragen :

Nr. 93. Vogel, Ernft Hermann, Holz- tvaarenfabrikaut in Leubsdorf, eine Shieß- \heibe mit mehanisher Vorrichtung, plastishes Er- zeugniß, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. März 1898, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 94, Schubert, Heinrih Oswald, Spiel- wwagrenverfertiger in Eppendorf, drei Spar- \chränkhen, plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. März 1898, Vormittags X10 Uhr.

Augustusburg, am 1. April 1898.

Königliches Amtsgericht. Henkel.

Breslau. [1663]

In das Musterregister is eingetragen :

Nr. 545. Firma Gebr. Bloch Nachflg. in Breslau, 1 Paket, enthaltend 5 Muster von Arm- bändern und Armbandknebeln aus Steinnuß tn 2 verschiedenen Ausführungen, versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabrikationsnummern 1221 bis 1225, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. März 1898, Vormittags 10 Uhr 25 Minuten,

Nr. 546. Firma Meyer Kauffmann Gesell- schaft mit beschränkter Haftung in Breslau, 1 Packet mit 11 Mustern von Setdenbrohé S. F. 65, versiegelt, Flächenmuster , Fe Dess. 7918, 7919, 8159, 8127, 8125, 8117, 8122, 7917, 8126, 8123, 7898, Schußfrist 3 Jahre, an- aemeldet am 18. März 1898, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Breslau, den 1, April 1898.

Königliches Amtsgericht.

Burgstädt. [1887]

Im Monat März 1898 i} in das Musterregister eingetragen :

Nr. 227. Firma: Julius Hunger in Taura: 9 shottische seidene Stoffmuster Nr. 100, 101, 102, 103, 104, 105, 106, 107, 108. Der Mustershuß erstreckt sich auf diefe Muster sowie au auf folche auf Baumwollgewebe glciher Ausführung und über- haupt für alle Muster in Setiden- und Baumwoll- gaeweben, welche im gleihen oder ähnlichen f{ottifchen Charakter auf Milanefsestühlen hergestellt werden können und auf welche in dem, den Mustern bei- { gefügten Begleitshreiben näher hingewiesen ist; ver-

Angemeldet am |

j i Fürth.

Genoffenschafts», Zeichen-, Muster- und Börsen-Registern, über Patente, Gebrauhsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und

Das Central - Handels - Register für das Deutsche Reich erscheint in der e tägli. Der Bezug8preis beträgt L A 50 A für das Vierteljahr. Einzelne Nummern für den Naum einer Drulzeile 30 „.

osten 20 S.

3 t! angemeldet am 24. März 1898, Vormittags

12 Uhr.

: Nr. 228. Firma: Julius Hunger in Taura: 6 Handshuhmuster Nr. 416/1850, 291/1851, 291/1852, 765/1261, 765/1416, 765/1417; der Musterschuß er- streckt sih auf diese Muster sowie auf solhe, welche mit gleihen oder ähnlihen s{chottischen Seiden- und Baumwollgewebzn, welhe auf Milanesestühlen her- gestellt werden, ausgestattet find und auf welche in dem, den Mustern beigefügten Begleitschreiben näher hingewiesen ist; verschlossen; Muster für plastische Erzeugnisse; Schußfrist 3 Jahre; angemeldet am 24. März 1898, Vormittags #12 Uhr. Burgstädt, am 31. März 1898. Königliches Amrntsgericht. Eber t.

Düren. [2019]

In unser Musterregister i eingetragen :

Nr. 129. Fabrikant Eduard Nicolai, Bücher- revisor in Düren, Umschlag mit 1 Muster für ein amerikanishes Tagebuch System Nicolai, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 1, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. März 1898, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten.

Düreu, den 3. März 1898.

Königliches Amtsgericht. 4, EIlsterberg. [1221]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 75. Firma Gebrüder Nuppert in Elster- berg, ein versiegeltes Paket, angeblich enthaltend 40 Mäch nmuster (gemusterte Webwaaren), Fabrik- nummern: 3385, 3432, 3433, 3436, 3438, 3439, 3440, 3441, 3442, 3443, 3444, 3445, 3446, 3447, 3448, 3449, 3450, 3451, 3452, 3453, 3454, 3455, 3456, 3457, 3458, 3461, 3462, 3463, 3464, 3465, 3468, 3469, 3471, 3472, 3473, 3474, 3475, 3476, 3477, 3478, Muster für Flächenerzeugnisse, Ra frist 3 Jahre, angemeldet am 2. März 1898, Na mittags £4 Uhr.

Nr. 76. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Padcket, anaeblich enthaltend 27 Flächenmuster (ge- musterte Webwaaren), Fabriknummern : 3479, 3480, 3481, 3482, 3483, 3484, 3485, 3487, 3488, 3489, 3490, 3491, 3492, 3497; 3499, 3501, 3502, 3503, 3504, 3506, 3507, 3508, 3509, 3510, 3511, 3512, 3913, Muster für Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. März 1898, Nachmittags 44 Uhr.

Elsterberg, den 28. März 1898.

Königliches Amtsgericht. Klien.

[1626]

Im Musterregister is eingetragen :

Nr. 624. Max Offenbacher, Kaufmann von Fürth, 6 Muster von Spiegel-Etagòèren, verschlossen, Muster für plastishe Erzeugnisse, Schußfrift 3 Jahre, Fabriknummern 650—65%5, angemeldet am 4. März 1898, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 625. Fabrikant Karl Heinrich Böf in Fürth, 3 Muster von mit Fournier eingelegten Bogenecken zu eten, halbechten und imitierten Spiegel- und Bilderrahmen, auszuführen in allen Holzarten, verschlossen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, Geshäftsnummern 50—57, an- gemeldet am 10. März 1898, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 626. Fabrikant Leo Schwarzenberger in Fürth, ein Muster eines Korridorständers mit Sißtgelegenheit, offen, Muster für plaftische Erzeug- nisse, Schußfrist 3 Jahre, Fabriknummer 1001, an- gemeldet am 15. März 1898, Vormittags 10 Uhr.

Fürth, am 31. März 1898.

K. B. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

Der Vorsitzende:

(L. S.) Falco, K. Landgerichts-Rath. Grossschönau. [1884]

In das Musterregister ift eingetragen :

Nr. 317, Firma H. R. Marx in Seifhenners- dorf, ein versiegeltes Paket mit 28 Mustern von baumwollenen Webwaaren, Fabriknummern 263 bis 290, Flächenerzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, an- gemeldet am 1. März 1898, Nachmittags §3 Uhr.

Grof:schönau, am 4. April 1898.

Königlih Sächsishes Amtsgericht. Haase. Halle, Saale. [1882]

Zrvfolge Verfügung vom heutigen Tage ift in unser Musterregister eingetragen :

Nr. 143. Hallesche Papierwaareufabrik Heil- brunn «& Pinner zu Halle a. S. Ein offener Karton mit einem Geshmacksmuster Fahnen- guirlande in allen National- und anderen Farben und Formen der Guirlande und Fähnhen Ge- \{äftsnummer 3 plastishe Erzeugnisse. Angemeldet am 29. März 1898, Vormittags 11 Uhr 19 Minuten mit 3 jähriger Schußfrist.

Halle a. S., den 30. März 1898.

Königliches Amtsgeriht. Abtheilung 1. Hamburg. 4 [1892]

JIn das Musterregifter is eingetragen :

Nr. 1578. Firma: Mühlmeister & Johler in Dames: ein versiegeltes Packet, angeblich ent-

altend: 1) 4 Etiquetten für Zigarrenkisten-Aus- stattungen, 2) 16 Speéisekarten, 3) 5 Plakate, 4) 2 Postkarten, Flächenmuster; Fabriknummern: zu 1) M. & J. dep. 1486, 1510—1512, zu 2) M. & J. dep. 1487, 1491—1501, 1504—1507, zu 3) M. & J. dep. 1488—1490, 1502, 1503, zu 4) M. & J. dep. 1508, 1509; SMußfrift 3 Jahre; angemeldet

| [chlossen; Muster für Flächenerzeugnisse; Schußfrist j am 2, März 1898, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten-