1898 / 84 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Apr 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Rumänien,

10. Mai. Ephorie der D in Bukarest: Uebernahme der Kanalisation der Stadt Sinaia. Voranschlag 385 000 Fres.

Bulgarien,

9, Mai. Ministerium für Handel und Landwirthschaft in Sofia: Wettbewerb für die Ausarbeitung eines Planes zu einem Pavillon für die Pariser Weltausstellung. 3 Preise von 1000 Fres., 600 Fres. und 400 Fres. für die Einsender der 3 besten Pläne.

Norwegen.

12. April. S. Svendsen, Direktor der Gasanstalt, Gasvoerks Kontor in Christiania: Lieferung einer erheblichen Menge von gußeifernen Röhren für Gatleitungen. Näheres unter obiger Adresse.

Egypten.

16. April. Ministerium der öffentlihen Arbeiten, General-Jn- spektion der Bewässerung von Unter-Egypten: Zementlieferung von je 19 000 Barils zu 360 Vfd. für Monat September und Oktober 1898, je 20 000 Barils für Monat November und Dezember 1898. Lasten- best (in englisher Sprache) beim „Reichs-Anzeiger“.

95. April. Egyptische ECisenbahn- und Telegraphen-Verwaltung: Lieferung von 400 wafserdichten Wagendecken. Lastenheft (in fran- zösisher Sprache) beim „Reich8-Anzeiger".

Natal.

Ohne Datum. Regierung von Natal: Bau einer Stahlbrücke über den Umgeni bei Durban; Gesammtkosten etwa 500 000 Fr. Näheres bei dem General-Agenten der Kolonie Sir Walter Peace K, C. M. G. Victoria street, 26, Westminster, Lon don.

Verkehrs-Anstalten.

Geestemünde, 6. Mai. (W. T. B.) Der für die Ham- burg-Amerika-Linie befiimmte Dampfer „Assyria* ist heute auf Tecklenborgs-Werft vom Stapel gelaufen. Die „Assyria“, welche eine Tragfähigkeit von 9000 t besißt, ist das größte bisher auf einer Werft an der Weser erbaute Sciff.

Bremen, 6. April. (W. T. B.) Wie „Böëmann?s Bureau“ meldet, werden von der Flotte der Kingsin-Linie in Hamburg na einer zwishen dem Norddeutschen Llcyd und der Hamburg- Amerika-Linie getroffenen Vereinbarung die Dampfer „Bellona“, „Della“, „Sirene“, „Niobe“, „Oceana*", „Senta“ und „Thekla“ in den Besi des Norddeutschen Lloyd übergehen.

Hamburg, 6. April. (W. T. B.) Wie die „Hamb. Börsenh,“ bört, haben fh die Haznburg-Amerika-Linie, der Norddeutsche Lloyd, die Firma Robert M. Sloman u. Comp. und die Indra-Linie in Liverpool zu einem Syndikat verbunden, um einen gemeinsamen regelmäßigen Dampferdienst zwischen New-York und Ost-Asien zu betreiben. Der e:ste Damrxfer, die „Jndrapura“, ver- läßt New-York am 30. April. Die Expeditionen sollen alle vierzehn Tage erfolgen. Die Leitung der Geschäfte liegt in den Händen des Hauses Jun, Edyc & Co.

Die Schnelldamvfer „Normannia“ und „Columbia“® werden, wie verlautet, in den nächsten Tagen nah Southampton abgehen. Die Schiffe sollen vermuthlich in den Postdienst der „Ämerican- Linie" zwishen Southampton und New - York eingestellt werden, falls die Dampfer dieser amerikanishen Gefellshaft „Saint Paul“ und „Saint Louis“ von der Regierung der Vereinigten Staaten für den Dienst als Hilfskreuzer in Anfpruch genommen werden. Von einem Verkauf der beiden Schiffe ist nihis bekannt.

St. Petersburg, 6. April. Der Eisgang auf der Newa hat, dem ,W. T. B.* zufolge, heute bei Schlüsselburg begonnen.

April. (W. T. B) Norddeutscher Llovd. den“, v. Baltimore kommenb, %. April Nm. „Sachsen“ 5. April Reise v. Southampton n. Bremen fortgc. „Pfalz“, v. La Plata komrend, 5. April Reise v. Vigo n. Bremen fortges. „Havel“ 5. April Nm. v, New- York n. Bremen abgeg. „Trave“ 6. April Mrgs. Reise v. Pl y- mouth n. Bremen fortges. „Kaiser Wilhelm der Große“ 5. April Mrgs. v. Bremen in New-York angek. „Elisabeth Rickmers“, v. Baltimore kommend, und „Oldenburg“, v. Nero- a kommend, 6. April Vm. a. d. Weser angek. „Lahn“, n. New-York bc} , 6. April Mrgs. a. v. Weser angekommen.

- 7. April. (W.T B.) Dampfer „Fulda“ 6. April Vwtn. Neise v. Gibraltar n. Neapel fortgeseßt. „Aachen “, v. La Plata kommend, 6. April Nm. in Hamburg angek. „Coblenz“ 5. April v. Bahia nach der Weser abgeqa. „Preußen“, n, Ost-Asien best., 6. April Mttgs. in Neapel angekommen.

B remen

Î Dampfer „Dres

Dover passiert.

Hamburg, 6. April. (W. T. B.) Hamburg - Amerika - Linie. Dampfer „Alemannia“, von Hamburg kommend, ist estern in St, Thomas eingetroffen. D. „Pennsylvania *, von New-York kommend, hat gestern Nachmittag Scilly passiert. London, 6. April. (W. T. B.) Castle - Linie. Dampfer „Roslin Castle“ ist heute auf der Ausreise in Kapstadt an- gekommen.

Theater nund Musik.

Belle-Alliance-Theater.

Das vieraktige Volks\sttück „Der rechte Schlüssel“ von Francis Stahl brachte es in den lehten Spieljahren des alten Mallner- Theaters zu einer Reihe von erfolgreihen Aufführungen. Mit dem Eingehen des genannten Kunstinstituts verschwand auch das Stü von der Bühne und fand erst gestern im Belle-Alliance-Theater wieder eine Stätte, wo es sih auch einige Zeit im Spielplan halten dürfte. Das Merk verdient die Bezeichnung Volks\tück* insofern, als es in klarer und verständliher Form und bei konsequent durchgeführter Cha- rakteristik der einzelnen Personen eine Handlung darbietet, aus der sih die Moral ergiebt, daß der Mensch nit, um einen falschen Ehrgeiz zu befriedigen, über seinen Stand hinaus ftreben solle. Diese weise Lehre bätte sich aber auch demonstrieren lassen obne eine tendenzióse Entstellung der Charakterzüge einer ganzen Ge- \sellschaftsklasse, welche in der Verallgemeinerung der Fehler Einzelner erblickt werden muß. In dem Stück ift der Handwerkerstand der Vertreter aller bürgerlihen und moralishen Tugend, während der Ndel nur im Bunde mit dem Laster erscheint. Gespielt wurde völlig einwandfrei, Insbesondere sind die Leistungen derx Herren Büttner, t L'Allemand und Heinzel sowie der Damen Erlholz und Corbach

ervorzuheben. Das Stück, welches au vortrefflich in Scene gesetzt war, fand eine freundliche Aufnahme.

Auf Allerhchften Befehl findet am Donnerstag, den 14. April, Nacmittags 4 Uhr, im Königlichen Opernhause eine Kinder- vorstellung statt. Zur Aufführung gelangen Humperdinck's Märchen- spiel „Hänsel und Gretel“ und das Ballet „Die Puppenfee“. Preise der Pläße: I. Rang und Parquet 4 4, 11. Rang 2,59 Æ, II1. Rang 2 M, IV. Rang Siyplaß 1 4, Stehplay 50 A. Dem König- lichen Kapellmeister Feli x Weingartner ist Anton Seidl?s Stel- lung ‘ix New-York mit einem Gehalt von 60000 # angeboten worden. Kerner . hat Herr Weingartner für April Anträge zur Direk» tion von Opern und Konzert-n nah Paris und Barcelona erhalten und ist eingeladen worden , die diesjährigen „Nibelungen"-Kufführungen in London zu leiten. Der Künstler bat jedoch theils im Hinblick auf seine Berpflichtungen in Berlin und München, theils in Rücksiht auf seine noch immer der Schonung bedürfende Gesundheit sämmtliche Anträge abgelehnt und wird nur im Mai ein Konzert in London dfrigieren.

Im Neuen Königlihen Opern-Theater wird auf Aller- böten Befehl am Sonnabend, den 16. April, Nachmittags, Schiller?s Trauerspiel „Die Jungfrau von Orleans" zu ermäßigten Preisen gegeben.

Das Deutsche Theater bringt am Freitag, den 15. April, „Gyges und sein Ring“ von Friedrih Hebbel neueinstudiert zur Auf- führung.

Das letzte größere Konzert in der bereits im Umbau begriffenen Philharmonie is das bereits angekündigte Konzert des Orgel- virtuosen Clarence Eddy aus Chicago unter Mitwirkung des Philharmonischen Orchesters und der Koloratursängerin Miß Nose Ettinger.

Nach Ostern finden noch. fünf Gesangskonzerte stait, und zwar am 12. April ein Lieder-Abend von Eugen Robert-Weiß in der Sing-Akademic, am 13. April ein Lieder- und Duett-Abend von Martha Dfsirne und Martha Scereschewsky im Saal Bechstein, am 14, April in demselben Saal ein Lieder - Abend von Marie Bluhm; am 16, April in der Sing-Akademie cin Konzert der italienischen Konzertfängerin Giulietta Gordigiani.. Den Schluß bildet der letzte Lieder-Abend von Amalie Joachim im Saal Bechstein am 19. April.

Das „Comité zur Veranstaltung von Volksaufführungen“ zeigt an, daß morgen, am Charfreitag, Nachmittags Uhr, in der Garnifonkirche (Neue Friedrichstraße 47) untér Leitung des Musik- Direktors Herrn Carl Mengewein das Oratorium „Der Tod Fesu* von Graun zur Auffährung gelangen wird. Die Soli haben übernommen: Fräulein Helene Oberbeck (Sopran), Blexander Meder (Tenor) und Herr Emil Severin (Baß). Der instrumentale Theil wird von dem „Neuen Berliner Symphonie- Orchester“ ausgeführt. Ein Textbuh mit einer gemeinverständlichen Einführung in das W:rk wird am Eingang der Kirche unentgeltlich verabfolgt. Der Eintrittspreis ist auf 35 Z festgesetzt.

Derr

Wetterbericht vom 7.

)

April,

Theater,

Lessing-Theater. Freitag: Geschlossen.

Mannigfaltiges.

Sn der gestrigen außerordentlihen Sißung der Stadt- verordneten berihtcte Stadtv. Lüben zunähst über die Vorlage betreffend den Verkauf eioes an der Wienerstcaße gelegenen Land streifens an den Eisenbahnfiskus. Auf Antrag des Aus\ufes besloß die Versammlung, sich damit einverstanden zu erklären, daß der an der Nordseite der Wienerstraße längs des Görlißer Bahnhofs gelegene städtische Landstreifen von ungefähr 3069 qm für einen Preis bon 20 für das Quabratmeter an den Eisenbahnfiskus freihändig verkauft werde, Ferner erfuchte die Versammlung den Magistrat, mit der Königlichen Eisenbahnverwaltung darüber in Verhandlung zu treten, daß von dem Gelände nördlih des Spreewaldplaßes und südli der Görlißerstraße eine Fläche zur Verbreiterung der Verbindungsstraße zwischen Lausitzer- und Spreewaldplaß hergegeben werde. Es folgte die Beschluß- fassung über die Vorbereitung der Neuwahl des Ober-Bürgermeisters und eines besoldeien Stadtraths an Stelle des zum Ersten Bürger- meister von Schöneberg gewählten Stadtraths Wiide. Stadt- verordneten-Vorsteker Dr. Langerhans gedachte zunächst der her- vorragenden Thätigkeit des Ober-Bürgermeisters Zelle während dessen langer Amtsthätigkeit in der Kommunalverwaltung Berlins als Stadtrath, Stadtsyndikus, Bürgermeister und Ober-Bürgermeister, widmete dann dem scheidenden Stadtrath Wilde warme Worte der Anerkennung und \{lug vor, die Vorbereiturg dec Wahlen eincm Aug- {usse zu übertragen. Die Versammlung beschloß demgemäß. Der nächste Gegenstand der Tagesordnung war die Besprehurg über den folgenden Antrag der Stadtv. Max SwMulz ‘und Genossen: „Die Versammlung ersucht den Magistrat um Auskunft daxüber, auf wessen Veranlassung die pietätlose Entfernung der Kränze und S(leifen vom Friedhofe der Märzgefallenen stattgefunden hat.“ Im Laufe der Debatte, an wel{er sih au) der Ober-Bürger- meister betheiliate, nahm der Siadirath Kochhann den angegriffenen Obergärtner, welcher tie Kränze aus eigener Initiative entfernt habe, in Schuß und theilte mit, der Beamte habe bet seiner Verneh» mung erklärt, daß ibm jede bose Absi®t ferngelegen habe. Er habe seiner Fnstruktion gemäß sich verpflichtet gefühlt, ven Friedhof alsbald wieder in Ordnung bringen zu lassen, wie das alljäbrlih geschehen fei. Er (der Magistratskommissar) habe den Dbergärtner darauf sofort cufmerksam gemacht, daß er diesmal, bei der v0 jährigen Gedenkfeter, do eiwas anders hätte handeln und dem Pietätsgefühl mehr Rechnung tragen müssen, Der Obergärtner habe amilich eine Rüge erhalten und versprochen, daß er in Zukunft anders handeln werde. Stadtrath Kochhann bat, uad einmal geschehener Thatsacße es hierbei bewenden zu laffen, da dem Beamten sonst während seiner langen Dienstzeit keinerlei Pflicht- widrigkeiten hätten nachgewtesen werden können, Darauf wurde der Gezenstand verlassen und na Erledigung einiger kleineren Vorlagen die öffentliche Sizung ges{lossen. Es folgte eine geheime Sißzung,

Aus Wien wird geschrieben: Die „Jubiläums - A us- tellung Wien 1898" vecspribt, im Gegensaß zu den meisten Vorgängerinnen, an ihrem Eröffnungétage, dem 7. Mai, ein voll‘tändig fertiges Bild darzubieten. Dem Eifer aller betbeiligten Kreise kam diesmal ein der Bauarbeit besonders günstiger Winter zu Hilfe. Der Bauthätigkeit waren außerdem auth lodende Aufgaben gestellt: um das Hauptgebäude herum werten sih nabezu Hundertfünfzig Pavillons und Bauwerke aller Stilarten arupp Miens dekorativer Sinn hat den modernen Kunste bestrebungen {hon viele Anregung gegeben; dieêmal kommt noch ein Element Hinzu, das, auf unseren Ausstellungen ziemlich neu, Farbe und Eigenart in das bewegte Gesammtbild bringen wird. Die Be- tbeiligung Bosntiens, das in den zwanzig Jahren seit der Einführung der österreichishen Verwaltung große Kulturfortschritte gemacht hat, wird dur die originelle Industrie dieses Landes der Ausfteüung einen interessanten orientalishen Zug verleihen. Auch für eine Fülle besonderer MReize wind gesorgt werden. Die Verkehrs anstalten lassen sich mannigfache Erleichterungen für die Beförderung der Besucher angelegen sein; Eisenbahnen und Donaudampfer ers mäßigen vielfah die Fahrpreise. Das MReisebureau „Courier® in Berlin ertbeilt hierüber sowie über die Unterkunft in Wien jede gewünschte Autkunft.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

Taris T A (S T) E Deputirten kammer hat in der heutigen Vormittagsfizung das Budget in der vom Senat beschlossenen Fassung angenommen und sich sodann bis zum 1. Juni vertagt. Der Senat hat sich eben- falls bis zum 1. Juni vertagt.

(Fortseßung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

Theater Unter den Linden. Freitag

)r Morgens.

m ———

|

Stationen. Wind. Wetter. | 5

Bar. auf 0 Gr. u. d. Meere8\Þ

red. in Millim,

Belmullet . Aberdeen Christiansund Kopenhagen . Stockt;olm Haparanda . Cork, Queens- 17514), E 764 Cherbourg 769 SIDEL ns 769 ylt 760 |V ¿ Hamburg . 762 |WSW 4Negen Swinemünde | 761 |WNW 4Regen Neufahrwasser| 759 |W 4\roolfenlos Memel ... |_754 |WNW bhlheiter E E L 2\woltenlos arlsruhe. . | 771 |SW 4|\wolkenlos Wiesbaden 770 |SW 2\halb bed. München 771 |SW 2\heiter Chemnitz 766 |SSW s\wolkig Berlin 764 |W 2\Negen Wien 769 |W 3/halb bed. Breslau... | 766 |W 3|NRegen S T0 [D 2\wolfenlos Nizza .. .- | 769 |D 2\wolkenlos E ael 109 | \till|wolkenlos Uebersicht der Witterung.

Während das gestern im Nordwesten erschienene Minimum nach Nordwestrußland fortgeschritten ift, naht cine neue Depression nordwestli* von Schott- [and heran. Ueber Süd-Guropa is der Luftdruck bo, Maxima über 770 mm liegen über Frankreich und dem Alpengebiet sowie über der Balkan-Halb- insel. Bei schwachen bis frischen füdwestlihen Winden ist das Wetter in Deutschland im Norden mild und regnerish, im Süden kühl, trocken und heiter.

Deutshe Seewarte.

759 760 760 761

6!bededt 1|bededtt 3|Schnee

WNW 3\bedeckt 799 |[NW 6 wolkig 745 |S 6|Scbnee

wolkig halb bed. 3\roolkig Negen

| |

pmk E

aönigliche Schauspiele. Am Freitag bleiben die Königlichen Theater geschlossen.

Sonnabend: Opernhaus. 10. Symphonie- Abend der Königlichen Kapelle. Dirigent: Herr Felix Weingartner. Anfang 75 Uhr.

Schauspielhaus: Keine Borstellung.

Deutsches Theater. Freitag: Geschlossen. Die Kasse is von 10—1 Uhr geöffnet.

Sonnabend: Johannes, Anfang 7# Uhr.

Sonntag, Nachnrittags 24 Uhr: Morituri. Abends 74 Vhr: Johannes.

Montaa, Nachmittags 25 Uhr: Die Weber. Abends 7# Uhr: Der Biberpelz.

Dienstag, Nachmittags 24 Uhr: Die versunkene Glocke. Abends 74 Uhr: Johannes.

Berliner Thegter. Freitag: Geschlossen.

Sonnabend: Die Mottenburger. (Georg Engels, a. G.) Anfang 7ck Uhr.

Sonntag, Nachmittags 23 Uhr: Der Pfarrer von Kirchfeid. Abends 7} Uhr: Die Motten- burger.

Montag, Nachmittags 25 Uhr: Faust, L. Theil. Abends 75 Uhr: Die Mottenburger.

Goethe-Theater. Bhf. Zoologisher Garten. Kantstr. 12. Freitag: Geschlossen.

Sonnabend: Der Hüttenbesißzer. Anfang Uhr.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Jungfrau von Orleaus. Abends 74 Uhr: Die Jour- naliften.

Montag, Nachmittags 3 Uhr: Othello, Abends 74 Uhr: Ein Sommernachtstcaum.

Schiller - Theater. (Wallner - Theater.) Freitag: Geschlossen.

Sonnabend: Doppelselbstmord. Anfang 8 Uhr.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Doppelselbstmord. Abends 8 Uhr: Brand.

Sonnabend: Jm weißen Rößl. Anfang 73 Uhr.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr (volksthümliche Preise): Hans Huckebein. Abends 74 Uhr: Jm weißen Nößl.

Montag, Nachmittags 3 Uhr (volksthümliche Preise): Hans Huckebcin. Abends 7& Uhr: Im weißen Nößl,

Neues Theater. Sghiffbauerdamm 4a. /d. Direktion : Sigtnund Lautenburg. Freitag: Geschlossen.

Sonnabend: Die Freuden der. Häuslichkeit, Schwank in 3 Akten von Maurice Hennequin. Deutsch von Benno Jacobson. In Scene geseht von Sigmund Lautenburg. Anfang 74 Uhr.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu volksthümkichen Preisen: Trilby. Abends: Die Freuden der Häuslichkeit.,

Montag, Nachmittags 3 Uhr: Zu volksthümlichen Preisen: Die Wildente.

Montag und folgende Tage: Die Freuden der Häuslichkeit.

elle -Alligance-Theater. Belle-Allianceftr.7/8, Freitag: Geschlossen.

Sonnabend: Kaiser und Galiläer.

Sonntag, Nachmittags 2 Uhr: Abends: Kaiser und Galiläer.

Montag, Nachmittags 2} Uhr: Penfion Schöller. Abends: Der rechte Schlüssel.

Kean.

Residenz-Theater. Direktion: Theodor Brandt,

Freitag: Geschlossen.

Sonnabend: Zum erjsten Male: Der Fall Coriguan. Schwank in 3 Akten von Georges Rolle und Jean Gaëcogne. Ueberseßt und für die

deutshe Bühne bearbeitet von Benno} Jacobson. Anfang 8 Uhr.

Sonntag, Na@mittags 83 Uhr: Zu halben Preisen: Odette. Abends 8 Uhr: Der Fall Coriguan.

Montag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Sein - Tri. Akends 8 Uhr: Der Fall Corignan, :

Dienstag und folger. de Der Fall

Tage: Coriguan,.

Geschlossen.

Sonnabend: Mit neuer Ausstattung: Der Opern ball. Operette in 3 Akten na dem Lustspiele „Die Nosa-Dominos*“ von Léon und Waldberg. Musik von Richard Heuberger. Anfang 74 Uhr,

Sonntcg, Nachmittags: Bei halben Preisen: Maskeuball, Oper von Auber. Abends: Opernball.

_ Montag, Nachmittags: Bet halben Preisen: Der Zigeuuerbaron von Johann Strauß. Abends: Der Operuball,

Der

Der

Thalia-Theater. (Vormals: Adolph Ernft Theater.) Sonntag: Ensemble- Gastspiel des Neuen Theaters unter Leitung des Herrn Direktors Sigmund Lautenburg. Der Stellvertreter. Schwank in 3 Akten von William Busnah und Georges Duval, Deuts von Max Schönau. Anfang Ühr.

Montag: Dieselbe Vorstellung.

Central-Theaiex. Alte Zakobstr. 39. Direktion: Rich. SGzuly. Freitag: Geschlossen.

Sonnabend und die folgenden Tage: Die Tugeud' falle.

Familien-Nachrichten. Verlobt: Bertha Gräfin Bassewit mit Hrn. R

gierungs-Affessor a. D. und Prem.-Lieut, d. N

Hasso Grafen Yorck von Wartenburg-Shleiblß

(Rom). Frl. Elly Pfeilshmidt mit 9

Divisions-Auditeur Hans Walde (Dresden). i Vereheliht: Hr. Ober-Stabsarzt Dr. Spich M

Frl. Anna Grasnick (Posen—Berlin). Id Gestorben: Hr. Konsul a. D., Professor Leop

Krug (Groß-Lichterfelde). Hr. Major 0 *

Sulian von Poleski (Colonia Elisa, Paragua )

V)

Verantwortlihec Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin

Druck der Norddeutihen Buchdruckerei und Verlags? Anstalt Berlin 8SW«„, Wilhelmstraße Nr. 32

Acht Beilagen (einschließlich“Börsen-Beilage).

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Slaals

Erfte Beilage

Berlin, Donnerstag, den 7. April

-Anzeiger. 1898,

a

M 84.

Zusammenstellung der Berichte von deutschen Fruchtmärkten für den Monat März 1898.

| |

Provinzen, Staaten.

Marktorte, von welchen verkaufte Menge und

Verkaufswerth berichtet wurden.

Für 1 Doppel- zentner gezahlter

nte-

Preis

| öd

drigster) ster

Á

M,

Penge

Verkaufte Doppelzentner

(100 kg)

faufs- werth

M

Durch- \{chnittspreis für 1 Doppel- zentner

Provinzen, Staaten.

Marktorte, von welchen verkaufte Menge und Berkaufswerth berihtet wurden.

drigster

M.

Verkaufte Menge

x Doppelzentner

Durch- \nittspreis für

1 Doppel-

Ostpreußen -. . «

Westpreußen Brandenburg - « Pommern . « - -

Posen .. + + - Sglesien .

Shleswig- Holstein

Panoler 5 Westfalen . .. He en-Nafsau .

heinland Bayern

Württemberg . Baden. .

Sachsen-Altenb. | ut, era

Sondershausen Elsaß-Lothringen

M Dei:

Ostpreußen

Westpreußen Brandenburg .

Pommern . .

S(lesien .

Schleswig- Holstein Hannover .

Westfalen . . .. flen-Nafsau heinland

Sai s Württemberg . .

Dia Sawhsen-Altenb. Sputegetourd, nder8hau]sen Elsaß Lothringen

Weize

Stallupönen, Insterburg, Goldap, | Marggrabowa, Löten / O Schwiebus, Kottbus E Anklam, Stettin, Pyrit, Stargard . Posen, Lissa, Rawitsch, Krotoschin,| Brombera, Znin, Wongrowiß / Trebniß, Ohlau, Brieg, Strehlen Frankenstein, Habelschwerdt, Grün |

berg, Sagan, Glogau, Polkwiß Neusalz, Goldberg, Hirschberg Hoyerswerda, Oppeln, Natibor, Neu stadt, Neisse Marne A Hildesheim, Duderstadt, Emden Paderborn . H Fulda, Limburg E Mayen, Kleve, Goch, Geldern, Neuß München, Landshut, Straubing, Negens-| burg, Dinkelsbühl, Augsburg | M Neutlingen, Aalen, Giengen, Bopfingen, | Navensburg, Ulm, Langenau Pfullendorf, Villingen, Emmendingen, | Offenburg, Rastatt, Engen /

Altenburg, Arnstadt .

Brumath, Altkirch, Colmar, Mülhausen, |

Saargemünd /

An vorbenannten 76 Marktorten

An 76 Marktorten *) im Februar 1898 76 rana 5

Dezember 1897

November ,

Otto.

September ,

90 98 94 90

" o r o o J w * F o

Nogge

Tilsit, Stallupönen, Insterburg, Goldap, | Marggrabowa, Lößen /

B R E

Luckenwalde, Potsdam, Neu-Ruppin,] Fürstenwalde, Schwiebus, Kottbus /

Anklam, Stettin, Pyriß, Stargard, Greifenberg, Schivelbein, Dramburg, Köslin, Schlawe, Rummelsburg, | Stolp, Lauenburg, Bütow

Posen, Lissa, Rawitsch, Krotoschin, Filehne, Czarnikau, Schneidemühl, Kolmar, Bromberg, Znin, Wongrowiß)

Namslau, Trebuiß, Oblau, Brieg Strehlen, Frankenstein, Habel \{werdt, Grünberg, Neusalz, Sagan, Glogau, Polkwiß, Goldberg, Hirfch- berg, Hoyerswerda, Oppeln, hiatibor | Neustadt, Neisse

Marne

Hildesheim, Emden Paderborn e U Sid e a4 S Koblenz, Kirn, Mayen, Kleve, Goch,| Geldern, Neuß, St. Wenvel / München, Landshut, Straubing, Regens-| burg, Dinkelsbühl, Augsburg D S Aalen, Heidenheim, Giengen, Bopfingen) Biberach, Laupheim, Ravensburg, Riedlingen, Saulgau, Ulm, Langenau, Munderkingen Pfullendorf, Offenburg, Rastatt.

Altenburg, Arnstadt .

Brumath, Altkirch, Colmar, St. Avold, \ Saargemünd /

Duderstadt, Lüneburg, |

n.

15,60 | 17,00 | 16,00 | 18,30 |

15,00 13,00 |

1750 {6,00 19,00 20,00 19,20 15,509 17,66

19,00

19,20

18,00 18,60 19,00

19,00

20,47

20,00 90 00

90 50 92,50

Mi bij U

21,57 24 80 18,54

26,00

92,40

3,00 | 19,60

N.

11,80 13,30

12,40

12,60

12,75

15,07 13,40

14,60 12,50

15,60 14,50 13,00

14,25

14,40 |

12,00 |

j

23,16

14,00 14,00 14,35

14,00

14,70

| 16,00

14,00 |

15,15

15,00

15,40

| 16,00

| |

|

l

| | | | | j |

16,00

20,00 13,76

22,00

17,50 15,80

17,09

3 100 3 239 903 301 10 971 D003 63

3 926 l 591

1 560

9 529

58 594 58.182 62 490 87 451 83 618 67 599 95 338

4475

6 745 925 050 110 110

1 143

85 158

34 290

29 146

202 810]

1 143 045 1 000 952 1171 050 16031108 1587 902 1 258 796

1770 180

15 068 6 541 13 126

34 078

84 950

304 605

12 975 48 623 27 028 59 910 101 888 43 057 3 477

8 664

2 296 22 859

71 809

00 J on J “AckDO D

pad fmaed fr fred uad

I J O

17,69 18,41 18,46 19,76 19,87

20,46

19,40 | 19,90 | 20,67 | 20,51 | 20 57 |

18,14 | 21,69

21,56 | 18,68 | |

|

20,83 20,86

18,11

20,72

| 18,82 | 18,73 18,65 18,99 | 18,62 18,57

| 14,16

| 14,25 | 14,49 | 14,37 | 14/96 14,16 16,33 13,33 | 16,68

15,86 14,66

15,61

Ostpreußen

Westpreußen

Brandenburg . .

Pommern

Schlesien .

S(leswig- Holstein Hannover .

Hefsen- Nassau

Rheinland Bayern

Württemberg .

Schwarzburg-

|

Sondershausen | Elfaß-Lothringen

Tilsit, Stallupönen, Insterburg,Goldap, | Marggrabowa, Lößen Slb S Luckenwalde, Fürstenwalde, Kottbus Anklam,

Schwiebus,

Stettin, Pyriß, Stargard,

Schivelbein, Schlawe, Stolp, Lauen- Kroto chin,)

burg

Posen, Lissa, Rawitsch, Filehne, Czarnikau, Schneidemühl, Kolmar, Znin, Wongrowiß

Namslau, Trebnitz, Ohlau, Brieg, Strehlen, Frankenstein, Habels{chwerdt, Grünberg, Neusalz, Sagan, Glogau, Goldberg, Hirschberg, Oppeln, Nati- bor, Neustadt, Neisse

Mame 2

Duderstadt, Emden . Fulda, Limburg . . Kirn, Mayen, Geldern, St. München, Landshut, Straubing, Regens- | burg, Dinkelsbühl, Augsburg j Neutlingen, Rottweil, Aalen, a |

.

Wendel .

heim, Giengen, Bopfingen, Biberach, Ehingen, Laupheim, Ravensburg, Riedlingen, Saulgau, Ulm, Langenau, Munderkingen

Pfullendorf, Villingen, Emmendingen, Offenburg, Rastatt, Engen

Arnstadt

Brumath, Altkirch, Colmar, Mül-\ haufen, Saargemünd /

Gerste.

( |

1 |! l

11,20 12,86 13,50

14,00 17,00

15,69

| 16,50

12,00.| 17,20

11,00 | 13,85 | 15,69 | 11/70 | 12,80 |

15,00

17,50 17,38 18,00

21,00

13,60 | 20,60

15,50 | 20,50

18,00 | 20,00

14,78 | 20,00

10 123

1 950 121 214 296

2 149 5 696

618 94

804

25 165 1 729 3 603 4 158

39 337

108 259

11 377

1 834 14 052

12,39 12,99 14,58

13,72 14,30

14,56 | 14,22

14,35 | 13,93

15,10 | 14,67

12,91

14,25 16,84 | 16,24 |

18,30

11,93

14,34 16,55 14,89

17,48

18,87

| 18,10

8 | 17,50

Im Neich

Osipreußen ..

Westpreußen .

Brandenburg . .

Pommern .

Polt aae o

c

Schlesien

Schleswig- Holstein

Hannover ..

Westfalen . .

Hessen-Nafsau

Rheinland

Ma

Württemberg u. Hohenzollern

Sachsen - Ältenb. u. Schwarzburg- Sondershausen

Elsaß-Lothringen

An vorbenannten 89 Marktorten 88 Marktorten *) im Februar 1898 95 « Januar ¿ 98 Dezember 1897 105 November ,

o a a 103 s Oktober o 99 September ,

Hafer Tilsit, Stallupönen, Insterburg, Gol-| dap, Marggrabowa, Löten / Elbing, Thorn C Luckenwalde, Potsdam, L M Fürstenwalde, Schwiebus, Kottbus Demmin, Anklam, Stettin, Pyriß, Stargard, Greifenberg, A Dramburg, Köslin, Schlawe, Num- melsburg, Stolp, Lauenburg, Bütow Posen, Lissa, Rawitsch, Krotoschin, | Filehne, Czarnikau, Schneidemühl, Kolmar, Znin, Wongrowiß j Namslau, Lrebnit, Strehlen, Frankenstein,

Ohlau, L ; \{chwerdt, Grünberg, Neusalz, Sagan,

Brieg

Glogau, Polkwit, Goldberg, Hirsch- berg, Hoyerswerda, Oppeln, Ratibor, Neustadt, Neisse

Marne

Hildesheim, Emden De ¿ ulda, Limburg Kirn, Mayen, Neuß , Saarlouis, St. Wendel München, Landshut,Straubing, Negens-

burg, Dinkelsbühl, Augsburg

D Reutlingen, E

Duderstadt, Lüneburg,

Kleve, Go, Geldern, St. Johann,

Winnenden, Urach, Aalen, Heidenheim, Giengen, Bopfingen, Biberach, Ghingen, Laup- beim, Ravensburg, Riedlingen, Saul- gau, Ulm, Langenau, Waldsee,Munder- fingen, Sigmaringen

Pfullendorf, Villingen, Emmendingen, Offenburg, Rastatt, Engen

Altenburg, Arnstadt .

Brumath, Altkirch, Mülhausen, St.|\ Avold, Saargemünd /

11,00 11,00 11,00 10,50 10,50 | 10,50

21,00 20,60 20,00 20,00 20,60 20,80

25 098 29 108 40 937 64 518 84 972 74 248

9,91 | 21,00

11,60 9,20 | 12,00 |

15,00 14,40 17,00

12,40 | 14,80

11,80 | 16,15

12,00 | 17,00

12,00 | 14,00

9,00 | 16,33

15,00 | 16,80 13,50 | 16,00 13,00

|

16,00

21,25 16,40

10,7 15,40 |

| 19,00

12,50 | 18,00

|

14,50 | 19,00

11,00 | 18,00

50 856

821 463 631 1 724

2 891

30 522

2 700 3 531 1 902 346

4 854 15 364 300

997

1 081

6 157

405 204 464 477 649 468 987 536 1 379 581 1 184 222

783 853

10 673 6 284 9 703

24 076

42 248

35 194 50 377 29 863 5 262 71 305 298 452 4 746

163 882

15 402

17 226

89 527

15,96 | 15,87 i 15,91 | 16,24 | 15,95 | 15,41

13, 13, 15,

00 12,75 ö7 13,53 38 | 14,62 |

j |

13,97 | 13,33

f 14,61 13,62

| 14,90 | 13,84

13,04 | 13,00

14,30 | 13,92 15,70 | 14,72 15,21 | 13,74 14,69 | 13,85

16,82 15,82

16,09 15,13

16,41 | 14,73

15,45 | 14,46

15,93 | 15,68

14,54 | 13,86

Im Rei

©) Die Gesammtzahl der Berichtsmärkte ist seit September v. J. unverändert geblieben. béi der betreffenden Getreideart her.

An vorbenannten 101 Marktorten . . An R 1898 400 e Januar 5 ¿0 Dezember 1897 ¿418 November , Is D 109 é September ,

10,00 11,00 11,20 11,50 11,65 10,60

10,00

| | |

|

22,00 19,00 18,80 19,20 19,80 21,20 24,00

55828 58870 65128 69647 74214 96721

115349

806 5954 827 544 915 458 982 873 1 052 974 1321 750

1528 567

14,06 14,06 14,11 14,19 13,67 | 13,25

Im Reich

...

Die hier erscheinende Ab-

An vorbenannten 113 Marktorten . . An 114 Marktorten®)im Februar 1898 L1TS ü ¿ Und p e ALO Ï « Dezember 1897 L ASI Ä November , ¿ 124 Ï ¿E

« 416 v e September ,„

21,25 18,82 18,75 18,40 19,95 19,14 19,00

9,00 | 9,00 9,60 8,80 8,00 10,00 8,40

84268 67202 76718 110209 123486 107103 90157

1 288 978

966 595 1 089 813 1 520 036 1717 163 1481 613 1 178 093

15,30| .

14,38 14,21 13,79 13,91 13,83 13,07

bezw. Zunahme der Zahl der Marktorte rührt von Veränderungen in der Zufuhr

Ee

Prt

E

F352 Ct

E E

in