1898 / 91 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Apr 1898 18:00:01 GMT) scan diff

fallens des K"eidungöstückes. Martin Peters dessen elne Schneide sägezahnartige Ansäye hat. abshrägung versehene Unterlage. M. Bergmaier Lln a Rh. Ehret, 10S 15 39 98 August Helm, Unia L V Eckeuheimer- x Cie,, München, 24. 2. 98. O: 90 008, A In 970, Wäscheknopf mit vertieft liegenden S ch t 3 Î

s anditr. M 0 Q, . ae. ntc

M, Klaffe. 38, 91 808, Aus einem Anschlagwinkel mit| L olg, Thier, Königstein a. G. 19. 3. 98, a E S \ E

34, 916,883, Kleiderhaken mit Fragenschild | 34. 91 899, Sammelregal mit nah den ver- Mikrometerschraube bestehender Schränkungs- 45, 91 668 ide Î aus B.Lech, welches mit seinen umgebogenen schiedenen Staaten eingetheilten, mit Papier oder Meß- und Kontrolapparat für Sägeblätter Bodenbearbei ae dae sr Pfläle und andere : + L Ha : 2 F Dhre 4 hinter der Hakenbefestigungsplatte be- | Stoff überzogenen Pappkästhen in Form von | Johann Mesch, Munter e i ‘Unterilp epemitexcentrischer Lodung, | D i R s-A d K l [s-A fell gt E M AHAP Ge dagten b. Pletten- D ita E Ne igarrendüen T M. E L E M 2 on Ne gDerlin, Hardenbergstr. 15. Um cl cil cl M n cl (r un on l 4!) l én dd a n cl cl. ¿g 1. 2. 16. 3. 98. P. : oder Postfarten. lipp Dietmar, Buchholz i. S. - 91 61S, allform mit auswechselbaren | 45. 91 672. Kart elbehäufel ; : 34. 91 684, Hutständer mit auseinanderklapp-| 22. 2. 98. D. 3437. Reliefstempeln. Hannoversche Gummi-Kamm leidit duêwedsltar ehäufelungs - Pflug mit Of Berl Mont den 18, Avril 19 Z I Dan : Í ar am hinten, gek e V2 @ erin onta en . Ti s R A E Weil, Steinheim i. W. "Mater cine vera M Fan L Fampaguie, Ertiet-Gesellschast, Hannover. E flugbaumes eiae, spatenförmie M E - J 2 n i 34, 91 757, Der Brotform entsprechend ver- oberer Sieblöcher besißt, zum Waschen von Ge- | 42. ‘01648. eststellvorrihtung it Bertilis S N L a Franz, Groß - Leuthen, Kr, Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die L Ea Ua aus den Handels-, Genossenschaft3-, Zeichen-, Mustec- und Börsen-Registern, über Patente, Gebrauhsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und stellbarer Trichter für Brotschneidemafcinen. müsen aller Art. Bernhardt Stumm, Kirn shuheinrichtung für Brückenwaagen, bestehen 45. 91'879. Blumenkäster / T s eines C ne S N: I N Le Ma speren Val, unter dam Titel . 4c N Ine

Ida Sauer, Steinmeßstr. 41, u. Nobert Scmler, a. d. Nahe, u. Johann May, St. Johann. aus vermittels Hebels zwisGen Brüdenträger Sinnbi U a yy as D Bt L zu Cu e (54° di Boe Bai Lee m Gen Wia | Koe n huld Lor, la, ia Central-Handels-Register für das Deutshe Reih. (0.515, die Küche f T S älier für V robe O Meter, G aue Gol Henrather Maschinenfabrik G, m, b. §,„| und ähnliher Masse, sowie aus Glas, Porzellan, i f i ( ) j n, r Sall’!chen Gelenk- enrath. 19. 2. 98, B. / - r F Es j L 7 j ä : 7 aus Marmor. Gebrüder Simson, Gotha. ketten mit einander verbunden sind. Leo Langer, | 42, 91 752, A C e ata Ses E A aas Seeger, Seegerhall b. Neu- Das Central - Handels - Register für das Deutsche Reich kann dur alle Post - Anstalten, für Das Central - Handels - Register für das Deutsche Reich erscheint in der Mee täglich. Der 8, 2. 98. S. 4115. Weipert i. B.; Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke selbsttbätigen Auslothen des Fahrwassers eines | 45, 91882. Ge ce “N liger G Berlin auch dur die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats- Bezugsprets beträ t 1e 50 S für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 4. T N N Dinteren Abib bid Aa dem u. fr A, Berlin, Luisenstr. 31 a. 28. 2. 98. Schiffes, bestehend in einem Kupfergefäß mit welche mit n A “f DLRE Bee Anzeigers, Sw. Wilhelnslraye 32, bezogen werden. Zul er t onoyrets fr den Nau auer Drucieile F S E orderen oder Hinteren uyvUger fel ans O : beweglicher Stange, welche beim A ei itte efestiat ift iedrid § E: s ch gebrachten, mit Tüll oder gazeartigem Stoffe | 24, 91 949, Zierkörbchen mit aus einem Rahmen elektrischen Strom sclieht. Faictis Sdo, E 1 o a E Ee, b 6 î E S e e : O E Überspannten Dachbügeln, die herabgelafsen und bestehender Vorrichtung zum Anbringen von Leipzig, Sidonienftr. 33, 28. 7. 97. S. 3614. | 45. 91900 Wendepflu f B rbi du Ge rauch mus! cl. G. 4992. 64. 91607, Biersiphon mit kurzer, als Ar- Sch. 7430. am Korbrand befestigt, das Gindringen von Jn- Bildern. Rudolf Mayer, München, Nymphen- | 42. 91 764, Brillen oder Nasenklemmer ohne einem gewöhnlichen böl Aeu Pflug? E Aas (Scpluß.) K laffe. Seiner S Eo ae Ne MELE Le inienzi f sekt-n in den Wagen verhindern. Rotheuburger burgerstr. 125/127. 14. 3. 98. M. 6624. Nandeinfassung mit Augengläsern, deren Ränder Giesen, Dülken. 22 9 98 G. 41902 Joh, Klasse. (Sluß,) 54, 91960, Scaufenstershild, bestehend aus Krüger & Co., Berlin. 11, 3. 98. K. 8235, | 70, 91.558. Linienzieher für Schiefertafeln Kinderwageu-Fabrik, Haag & Saalmüller, 34, 91 951, Möbelrolle, deren fenkrehter Dreh- {warz eixgebrannt sind. B. Binda, Krefeld. | 45. 91 986 ‘Falle fúr S inb Medi 50, 91971. Düngermühle mit zwei Walzen ¿wei aufeinanderliegenden, irgendwie zusammen- | 64, 91608, Flaschenvershluß aus einer den j mit Schneidemessern, welhe durch Verschieben E o Sauter 10, 2. V R. 9266, ¡apfen durch zwei, fih an dem Möbelfuß ftüpende 21, 2. 98. B. 9984. mit federnden, durch an iee L N, Vi Drei von regelbarem Abstand und Füllrumpf mit gehaltenen Glassceiben o. dol., zwishen welchen Stöpsel tragenden, an einem am Flaschenhalse einer Richtschablone nah seitlih angeordneten 34. 91 770. Handtücher und Tischdecken 2c. Ansäße von der feitliden Biegung entlastet wird. | 42, 21 768, Tafel zum Ablesen der Trag- platte befindlidhen S aefMten W Eh regulierbacer Oeffnung. G. Schalk, Sundern. auf irgend einer losen Unterlage Typen {i be- vorgesehenen Ringe zu befestigenden Kappe. Skalen selbstthätig verstellt werden. Iosef mit doppelten, buntfarbigen Bordüren und glat- Gustav Schulz & Co., Dessau. 14, 3. 98. fähigkeit von Holze und Walzeisen-Profilen Aug. Faehte & Co., D ffseld L F Sn, 19. 3. 98. S. 7446. finden bzw. aufgelegt werden können. Carl William Murdoch u. Ambrose Porter, Blak- | Danneffel, Allensbah. 30. 11. 97. D. 5238, tem Pa, Temme ck Co., Nord- Sch. 7408. : i Hermann Peter, Naumburg a. S. 3. 3, 98. F. 4443. A, 51. 917083. Kinderyiano-Klaviatur, dadur Heimel, Offenba a. M. 16. 3. 98. H. 9547. pool; Vertr.: A. Wiele, Nürnberg. 11. 3. 98. | 70, 91577, Zeichenwinkel mit konkavem ag L A ¿ 2A ; S E H a 34, 91955, Efsenträger o. dgl. mit besonderem, P. 3608. 45, 91 937 Zentrifugentro L H jekennzeihnet, daß die Klöppel mittels federnden | 54, 91962. Kassenkontrole mit Eintheilung M. 6615. » E Querschnitt (Hohlwinkel). Philipp Schwaab, Cehnstüd befi i PUOIfI Me auf dem umklappbarem Bügel zum Verschließen und ev. | 42, 91 769, Nückshlagventil für Wassersaug- einem in der Mitte an borbneten Bb, von Drahtes an den Tasten in beliebiger Weise be- der Ein- und Ausgangsseite neben einer größeren | 64, 91 611, Flashenvershließer mit Pfropfen- München, Hochbrückenstr. 13. 14, 2. 98. A ü 4 e n O er mit Polster- Zufammenhalten der Gefäßtheile. B, G. Weis- pumpen mit elektrischer Kontaktvorrichtung. gehenden, radial nach N 2 Nets tele festigt sind. Damics «& Zimmermann, Rubrik für Namen in drei kleinere Rubriken. feder und Pfropfenhebeldrüer. Société Sch. 7232. i , B 1 a R Rawitfch, M A eLDorf, Friedrichftr. 150, 15, 3, 98, Gduard Cramer, Berlin, Kruppstr. 6. 7. 3. 98 sich erstreckenden Milzuführungöröhrhen ; it Cheinniß. 7. 2. 98. D, 3399. Marx Rose, Berlin, Neue Königstr. 16. 16. 3. 98. A Ten, Soerbon A 49, n S. L ANEaTien Nd. N AUREES R P : M, . G. 1891. i J M L o En, SDlto ehanisches ) i - M. 5413. , du Bois-Reymond u. Max Wagner, Berlin, arer Yahnleti 2]preiz ; o E elm Peutmaun, Unna |. W. 10. 3. 98. Bn N e aus D 708 Sgiffbauärdemm 29 a. 14. 3. t S. 4222. fallring gehaltenem Fuß mit getheilter Hohl-

34. 91 782. Polfter-Garnitur mit geshweifter | 34, 91 972, Zusfammenlegbarer Christbaum- | 42. 91221. N F g R fol Notenscheî -thätigt in} G1, 91767. Sich selbstthätia einstellende Stütz- Lehne, Schildaufsag und Walzen - V j ur F tsdluß,Automat für Fahrräder P. 3632. O a S vorrichtung für Ven u cinem in zwei Füh 64. 91612, Faßspundheber mit dur federnden walze als Halteklammer. P. H. Reimers,

erbindung. ständer mit an einem Ring angeordneten, zum u. dgl. mi i ü j ; i inkelbetrie!

i ; : Uy J , . dgl. mit dur ein Geldstück gef ter Ver- c Geutédien mtf otra Triebwerk wit Winkelbetrieb. Scchlobach ; l Undyeve [Cs S e M TAIE Rawitsch, Breslau. 12. 3, 98. e Bs e i ¿Maun, l {Hlußbügelahse und Muffe Unt Met De E N o en 2 N Mad, Malke & Oberländer , Leipzig - Gohlis. endigenden Hebel i urs aue E N A SpanbsSeaubs, ; Vilbelm E P A e E O

"A E ersroyna 1. S. 21. 3. 98. M. 66692, chlüfsel arretierendem Verschlußbägel. E Nrthur Miri In O aas Een, 3,9. 97 S 9777. feststellbaren Bogen. Paul Ludwig, Bayreuth. öcher, Kühelsheim a. M. Deo LE : M h ! x i 34. ‘91 797, Dreitheilige Sprungfeder-Matraße | 35, 91 779, Aus beiderfeitig im Auf : G Derstußbügel. Eduard Arthur Auringer, Tilsit. 12 3. 98. 2.2645 | E A 1+ GefHwmindtatotts 3 23 B c Reißschiene aus zwei gelenkig verbundenen Theilen N : . D. . ( ¡ugschaht Penning-Dupuis, Halle a. 9 Us D A R o D, . Triebwer t Geschwindigkeits- 3. 3. 98. L. 5086. B,510/125. i eiysMiene aus zwet g g A N

aus gegenseitig leiht auswe\elbaren, beim GA drehbar angeordneten Stüßbacken bestehende Auf- P, 36972 puis, Halle a. S. 9, 3. 98, C Sn R N init feinen Löchern A Ae bei nedanisden 68, 91 6237. Fahrradsattel aus einer mit den | 64. 91613, Kapselmaschine mit las an der mit Winkeltheilung nach dem Noniusprinzip. us e Oen Hermann seßvorrihtung für Fahrftühle. Chr. Bauer, | 42. 91 8231, Gehänge-Arretierung für Waagen Laud Baveitbure O S Æ Dieck- Musikwerken mit auswechselbaren Notenscheiben Enden kegelförmig gewundenen Feder, welche in bewegbaren Bake, über welchen der Daumen- Echleficky-Ströhlein, Frankfurt a. M., L Kro L exUi, Treslowstr. 26. 19. 2. 98, Kaufbeuren. 12. 3. 98. B. 10 110. in fester Verbindung mit dem Waagebalken. F 9558 E R L O aus sciebbarer Welle mit verschiedenen Trieb- einer Tragfeder befestigt und mit einem Bezug hebel für Bethätigung derselben gen Wilhelm Hoffbauer, Oberursel. 5, 3. 98, S. 7345.

0 T b Ie e A i a ) Söôtting "91 9 ä i f i 1geben i Ludwig § Osnabrü Blöcher, Rüsselsheim a. M. 14. 3. 98, 70, 91920. Vershließbares, in mehreren Abe 34, 91 §01, Aus einer mit Haken versehenen, lagerung. P. N. Kaasch, Aadon Abel, B. E E Mea le e U Unterdrucksegung- des U Sea Ra a E E eet a aae en E 2 theilungen Tintefaß, Federhalter, Bleistift und 264. etlematerials ff etrolcum-

N ck : i Schi lle & Ober- 6. 10.97. B. 9114. B. 10 126. : : ' s in einem Sockel befestigten Stange bestehende sleilniWweg 56. 17, 3.98 & 89264 42 ; o. dgl. Motoren Musikwerke, Shiobah, Ma c _ UR E: R iAEA 4. Nahn tiger Untersat für Kork - Federn enthaltendes Taschenschreibzeug. Otto 1 tfbâänae erdrin( - S na E T e + 91 872, Wagagebalken mit d a ge» s einem Behälter mt A L A änder, Leipzig-Gohlis. 21. 1. 98. A. 2523. | 63. 91654. Vorrichtung zur Ermittelung un- | 64. 91 614. Nahmenartiger Untersaß für Kor L O t i i Sis s a On S, r he P ees L Eisen- spreizter Quersteifung. N. Brunuce, Gie E Mm feIBeN: ea i Sus lib 51 91 795. Neauliriare Hebelverbindung dichter Stellen bei Luftreifen, HeReNRE aus os E A A A ibi 4 en, Bals ea Greifswalderstr. 30. 5. 3. 98, i R A , ee, vel weichem der Dampf des Kochraumes tngen, 11/12. 97. B. 9504 5 S POR aan A A T ORENELDELII durh Bremsscheiben für Glo@engeläute mit in einen Rahmen eingespannten, zur Einstaubung Wilhelm Blöcher, Nüsselsheim a. M. 14, 3. E /. | damm 111. 23. 2. 98, G. 4909. arch bei belegter Rostfläche freien 2 x | C S berjebenem und durch G-wichts- oder Feder- P S E UUL A A O N E L G E: 27 y 7L. 91581, Aus Metallklammern bestehende i n 1h) gter No reien Abzug bur | 42. 91.902, Streib- und Leseayparat mft ArSG a nt O r O EDET Maschinenantrichb. M. Wegener, Wilhelms- eingerihteten Gazestück. J. Boardman, Gee 98. B. 10 127. i E Q s 0 Nort “eus ju beiden Seiten des Fensers ju befeltigenden | 1 gh rien Pal, S. Deekwots, Köaigäbera | aufxollbarer und autwehselbarer Wserasel mut | belafuno niedergedrüctem Deckel. Alois Baues haven, Bahnhofe 2. 2. 2. 98. 2. 0500, | Gros; Verte : -W. Hopkini, Berlin, Alezander- | 64, 01 GUS. Eödbar zit der Schilyplatte ver- | Vorr hung jur festen und starren Verbindung 0 l | vefestigenden i. Pr., ver-Daberberg 91. 21. 2, 98, verstellbaren Debrettern. Franklin Heinick B. 1014 O A S 91 813. Shlagzither, deren Be [eitungs- straße 36. 28. 2. 98. B. 10 032. undener Schriftträger für Flaschen. R, Armer, Jon Leder den. obe nit, s “ag E le Me porictung, H. 9395. / | Oschab i. S. 24. 2. 98. L Dag, Seciuicke, a aas Grei S A, | tei in cor brin nébeneinander gesvannt 63, 91687. RKettenshußkasten für Fahrräder Breslau. 16. 3, 98. A. 2653. A ay T S LD Ta N "Ser, E bu P e noMoreitung fer | 2. l 911, Gläserserie mit verstellbarem | Leder- Auflagen und ‘ev. Zwischenlagen. Richact, [i sind. Max Kleider, Klivgenthal. 2. 3. 98. | aus einem dreitheiligen Rüdentheil und ein- | 64. 91 88%. Bieruntersag mit Bieruhr, be» | 71, H 594, nopf-Dru-Zange mit Hebel- R per pes i B i auerorandofen aus mit vertikal bewegter Kombinationsglas. Adolf Heidrich iun. Beea Sa R En Lagen, VLIGAr 8170 i theiligem, mit dem Rückentheil in der Mitte auf- chend aus cinem Untersaß mit Rillen am Rar ntrieb u voin En, DELRNEDENT 34, 0s 828. Papierrolle für lee 2c. Papiere Schiene vecbundenen NRegulierelementen und Zahn- Schweidnigerstr. 97. 1, D gar lun Dreolau, Jg en da ah Ras den Mühren 88. Bn 91 814, Zither-Spielblatt, bei welchem die | einanderliegendem Vordertheil. Offenbacher nebst drehbarer Einsaßzplatte und Zeiger. L IEUAe Ae A S EEE D LEAS Monta E Ufer ieten Davtd G Ede Mou ieb E Bret 6 Ae conenger 2, 91915, Geradsichtige bildumkehrende Pritmen- | 47, 91 765 Jur Gegengewi@ht selbst regu “in vér Reihenfolge der Tône anzus{lagenden So f D E S es Feiftkorn, Meiningen. 2. 2. 98. va L ‘Suobf aae n E E A i . et, Gevelsberg i. W. tfombiuati ir Fer So Suda Ttorh B E E Tegue Saite in Rei ngeordnete fortlc 2 Reich, Goldmann 0, enba) a. V. . 4200. ees M ¿ * EN af : Sit S NUn k Bienauth-Hohstein, CGisenhüttenwerk Hochstein, 7. 3. 98. G. 4948. 9 Berlin Ale, Stn E 3 a e E n DeeR A E , bestehend aus etnem Zablen A i ad Louis Mei, Barn | 26. 7 97. D. 1038. : Y 64. 91 963, Rohr für Flaschenspülapparate mit geführtem Dagg E Ln E pa Binkel-Debel- a D a4 4967, A 26. 91 820, Herdthür mit bogenförmigen Er- | 42, 9L 929, Typenrad mit BZifferntypen von ven O \aren Pebel mit Spannrolle am dôbra, 2, 3. 98. M. 6571. 63, 91 689. Lippenventil in Beutelform mit für die Sandreinigung und für das nah|pülende Delhühiguvg. Í eer , Montabaur a. Rh. Festklemmen von Rouleat Bi On böhungen und in diesen angebrachten Bertiefungen verschiedener Größe an Checkdruckern von Registrier- J. ‘Vering Se Di r g nen tvas 51, 91914, Apparat für Tastleninstrumente Schlibandstüge für Fahrräder s dgl. FZulius Le A On Sade 71, 913 700 “Scnürsenkel, an den Enden mit bestehend aus einer mit tian feststehenden Ge: Ls o a A Albers, Vogelsang i. W. as Mrs, S Co., Braun- | 47. 91 774, Aus zwei miteinander verbundenen ur S ps Füh Sen aus in E S E e D EOE ‘Büritvoreidtina für die Außen- Metallhülien verbunden, welhe mit einer dur fs (A ; é Sat K e A G A . 9. 3, 98. G. : Metalltheilen bew. Kapseln khostokonhs M inem Nah eführten, in bestimmten Zwisen- Ii. 9929. T E L R S a EA i (Sage nd Spit E ntg Verbundenen debelartigen Hülse. 26, 91 917. Luftventil für Badeöfen u. dgl. | 42, 91 930. Typenrad mit Zifferntypen von teilen U: Kapf‘ln bestehende Rolle zur Uma: E Soli Versehene Leisten, welche 63, 91691, Auf der Radnabe befestigte, dur wände von Swiffen, deren mit_Schaufelrädern ae Sie F ee R, E Ra N 2 a ht e augelventil und seitlihen Lufteintritts- verschiedener Breite an CheckXdruckern von Registrier- Dresdenerstc 80. 10 §. 98 babe Fperlin, durch Niederdrücken des entsprech-nden Tasten- einen zweiten Kolben selbslthättg ein- und aus- versehene Bürsten während E L e E aa 24 1 it 6466. y 5 S R » D, 90. O. 9009, Wilhelm \chaltkare Luftpumpe, welhe während der Fahrt gegenströmende Wasser in entgegengeseßtem Sinn “x Gi Los. “As Sandale und See it

98. K. 8236. rungen Ae Did i Y ;

i [nungen n Vedel. Adolf Vauer Nachf kassen. Grimme, Natalis & Co,, B Beräuf@lof tftes in Thätiake t es

M 6 : R t. ; , : G 12 z - P 2 . L ° au , . Braun» z Borä n d Danr ärtha L 9 i tes in Thâti feit gese t werden. l | / 2 1

34, 91830. Gummididtleiste mit Seiten- Berlin, Mittenwalderstraße 9. 3. 3. 98, s{chweig. 9. 3. 98. G. 4962, ai d ég L Dee sibalhung 4 Späthe, Gera, Reuß. E 3. 98. S. 4185. A reit A is ce TRENE fe 1066 iee s (oder Pantoffel) bestehendes Schuhwerk zum Ge- er auf dem Madtkranze gleitenden Klemme. beroeglidhem Thâtigkeit geseßt wird. Friedri ; . 2, 97. A. ¡ : S (oder Panti j L

Notenblatt, dessen Durchlohungen das e Leipzia, Moscheles\tr. 10. 15. 11. 97. W. 6357. 165. 91 947, Torpedokopf mit theilweiser brauche vei trodenem und nonen E ed

O Stimmen : i : 63. 91 692, Fahrrad-Wechselgetriebe mit losem Füllung aus spezifisch leihtem Material, wie im Zimmer. August Hergert, Greiz. 2, 2. 98.

U I-I I

U Ire Ag iris perantatei

rändern für auf einander ftehende ® & F ) 046 N i h : f f tehende Platten. J. B. 10 043. 42. 91 93L. Laufgewihts-Einrihtung mit ge- Dicker & Werneburg, Halle a. S. 12. 3. 98 51. 91916, Metallophon mit R t 4A L . » Ae, De .

. A s , Lei ig. 9.3: Ps S 2A R t+to vorhin , 4 (Cn - , « . Q 24, HL 8ST, An einn Katie aslblofenr ded | b iehtike Sha ad ele Pm | glsberten Shulen 190 bib mresee ‘von fu: | Lr eo Na barz Meerrettig-Reibe. Peter Dörin U. Lud via Gonftaui 99 "09 S s Id h As pel, ander una »Hangiger Eintheilung derfelben., Hein- 47. L S870, Friktiont retriebe, desse1 Räd der Stimmen gestatten. „De D Hero U . C : A 1 Mt o Da p Kork u. dal. P. Krause Berlin, Gitschiner- O. 9241. j Kiudervater, Frankfurt a. M.,, Segel. 19. ar 91 640, Dacfonster O a E O dg «& Söhne E m. b. S., Offen- Keilringe von verschiedenem Durdinesser figen Söhne, Georgenthal. 2. 3. 98. R Aen Georg Reich, Meiningen. 26. 11. 97. S L0 L P iy R ZURA 71. 91743, Snürvershluß für Schuhe mit 12. 3. 98. D, 3497. tender Stellvorrihtung aus eiue aabeltSen tigen, 44 T 649 A L N: und abwechfelnd tin Eingriff gebraht werden. A, R E E He ‘die Madet 63, 91816 Treibkette für Fahrräder wit ver- | 65. 91 954, Boot mit flahen Querplanken an der Außenseite des Schuhes angeordneten fer 34, 91 832. Selbstklemmender Gurthalter mit durch Griff in drei Punkten beweglichen at l A + Zuffteckbares Korkmundstück für &Griß Dürr, Berlin, Alt-Moabit 97. 4. 19. 97. A EMEN TEREen Len, Ms Ses Be uer schraubten Bolzen zur Verbindung der Ketten- als Ersay für Spanten, mit Krawelplanken und schlossenen Schnuröfen und in denselben parallel gegen eine Grundplatte drückendem, dur einen einem Punkt vershiebbaren Profileifen P. Thom. pdaeten Moe a ing v QEIPY Scholich, D, 3256, Prinzes O, F Ea) feder " Far "Deluer Klagenfurt; Vertr. : wasserdihtem Ueberzug aus präpartertem Segel- ¿nr dit wu vei iere t Lees T Hebel mit Führunasöse sür den Gart bewegtem | Sort Na 4A O Ga q xyom, resden, Beosczinsfystr. 5. 21. 2,98. C. 7275. | 47, 91 909, Steuerorgan für Druckminder- rinzenstr. 12. F B Ca T R L A Nt n -Vatäky Bötlin, tuh, Gummi, Leder oder ähnlihem Matertal. Doppelschnüren und auf leßteren verschiebbarem Mlemmexcenzer Rich. Koberstein, Drehen lay. i Ort A E: Dll oru T E, eres für Ae mit ventile, bestehend aus einer in die Druleitung 52, 91 N Err ge Rae A A A L E g pr Dérain, Fr. Läürfen, Aumund b. Negesack, 15, 3, 98. S&lußsciber „Anna „Steinig,_ Breslau, Hol veinitr. 6. 12. 3. 98, nine K. 8240. f i uit foftli C2 f N U s T T; p *áds Ry T? N gen „ANnjagen Fur eret qung Der eingeshaltcten gewellten Membrane. Gf r. (S Ï inneren Q ern Jur roTi 1 E, 5 mw igen . 1 L 4-4 6. EE 517 ne A ame E A , R L, 5126. Mwetdntberiir. 28. O. Z .— N ( É 34, 91838. Bilderrabmen fn Bannerform R O. Sarta De E Sugen-Eintheilungen. Uvrtgen Knopftheile. Herrmann Weske, Bres- mauu, Leipzig, Promenadenftr. 6 1 s. tillstehende Nähmaschinenschiff{en. Gütermaun ? 63. N E aaa ffe Ce T 67. 91609. Nasenmähmaschinen - Stleif- | 71. 91 876. Durch Iösbharen Drudck- oder Haken- Gg. Büttner, Dresden, Lindenaustr. 21. 12. 3. ie E 99. 9. 98 T S M Sorerne lau. 10,0. %W. W. 6685. S E «& Co., Waldkirh-Gutach, Baden. 17. 3. 98. uen 8, Düsseldorf Kölnerstr. 300. 5. 3. 98. apparat, bestehend aus einem Bock mit s{räger Ver\chluß gekennzeihnete Verbindungsvorrihtung 98. B. 10 119. 37, 91 729. Aufzug- und Vershlußvorritung | iyi, 58S. Maschine zum Anheften von aus | 47. 91 910, Steuerorgan für Otuftitnhevs G. 4993. i: S A E E Tischfläche und über dieser hervorstehenden, mit } für Summischuye zweds Berhinberung ber: Bere zier E, Nach Bedarf zu verlängernde für Nolljalousien, getennzeihnet dur Anbringung Pa de D ie "Gi l wig Carl, Aus etger in dle Drudleitung zt e Stier ie pie Aükeung b s von aa | 63, 91 924 Fefistellvorrihtung für Fahrräder “Safnenle de n V ute E E B e 19 L H. 9106. Rinderbettlade, bei welher die durch das Aus- on Zahnräd d verbi r otto 2 N en vergestelten Gurtklammern, eingeshalteten Teller - Membran. Chr. Salz: I Der Hrn EITE gur SGUHLUng eg Dan: Mnen E A A i ben ein Barmen. 12. 3. 98. B. 10 117. a, eMtauoiy, 0, L O O x fieven der Theile entstandenen Lücken bür Einsat- die Dersi(beortitune Le He a Nette, „wobet Ae Due E N T E NevoD mann, Leipzig, Promenadeustr. 36. 1, 8 98. E Rae fler Mde ata Ap Ee Mbeela Fr. R. 67. 91 961. Handshleifvorrihtung, deren k 71. E E E wrd Dg retler ausgefüllt werden. Joseph L , Beutel- DHonraniR tai eO e S du E IZUN( AerEl29 und dur reOtwinklig zu S. 4176. i : mascinenschischen aller Art. D D Le R L Mv 76 799 Schleifscheibe durch das von einer inneren Höhlung aus DuchenholzwUrsein, D bs: Württ. 14 3 S GLTENs Zeutels | a N N Ie 4 112, SOrRET, Werui- einander liegenden Ausfräsungen andrerseits. 47, 91 9458. Kugellager mit drehbar auf dem «& Co., Waldkirh-Gutah, Baden. 17. 3. 98. vek A0 r A Ferdinandstr. 76. 7. 3. 98. Q ge fg iet vorgetriebene und Flacheisenbänder aneinandergehalten werden. pg wm pn Ten Sie Apparat mit durh | 3%, 91 284, Freitragende Mörteldecke mit fabriE Sutos Mea E ea Tus ZAgetiapsen sißender Büchse und zwei die Kugeln 52. 91 747 Zylindrishe Kreuzwickel ohne | 63 91 925 Fahrradständer mit Triangelfuß, Wasser Ns erugen e h Hoppeusftedt, F. ea aag, Ilversgehofen. 11. 3, 98. Furzug vewegtem Shwungrad, Schaumschlag- festen Widerlagern und mit denselben verb N GRnE b. NENCIN 20, LE, D, an Vrt haltenden, durch Schraubkappe gehaltenen | : e N N TIe aa Ns NIK Mi | zwei Auflagegabeln für den Fahrradrahmen und Rheydt. 16. 3. 98. H. 9948, Ae D E j flügeln und Führung dur Handarif Sgr E tl jelben verbun- B. 9605. 7 Lanfringen. Wilh. Stee Nobwir 1 inneren Kern für oscillierende Nähmaschinen- wel Auslages E y - | 68. 91 620, Rechts wie links zu benußendes | 72. 91 730, Sihernde Umstellvorrihtung am lager. Deutsche Vktent Gefe L E Auge 66 9, L gg eta, 44, O TES. Zündholzausgeber, dessen aus | 83. 98. Et M e 16 iffen Gütermann & Co, Waldkirh- | cinem e e E Virzes, Münden, | Seleikband. mit -lofeit Stift,” Gulios / Fb6sl Dreiläufer - Mittellhloß , dessen Betbätigung Berlin. 14, 3,98. =— O, 3498. Le Le T C Ne 00, 9, 9. 98, G, 1838. eccheibarer, bon einem antel umf@{lossener | 47, 91 958, Kugellager mit in nebeneinand Gutach, Baden. 17. 3. 98. G. 4999, ck L e _— P. 3619 Kierspe. 12, 2. 98. J. 1990. mittels eines Hebels dur ieber, nke un 34, 91 843. Verlängerbares Staffelei - Bein Färben fut: She gie i Gd un Clastisdem Verigu, s oden und ausgeschnittenem, angeordneten Nillen befindliben Kugeln. Jof a A Aen A R as. 7 0La Y Ane Blechscheiben bestehendes | 68, 91 647, Sri oele gung e R gu R E ‘nas S Kefiler, Suhl mit die Beintheile gegeneinander ptefffendent E E Bübfe uit Sarbeineeie Lc m Verschluß versehen ift. einzi Schiffers, M.-Gladbach. 15. 3. 98 Sth 7112. urbelstidma}/hine mit Soutache-Apparaï. 4. N i acuei chaftliher Schraubbuchse für die Fenster, bestehend aus Docken mit Schrauben- i, Th. 7. 3. 98. K. 8209. / i Fübrungsrahmen. N. Engelhoru, Ueberlingen ben Eiben Car ue mil Farbeinreibern an Engelmaun, Bromberg. 31. 1. 98. É. 2458. 47, 91958, Niederschraubventil für Anras Mühle, Berlin, Friedrichstr. 78. 22. 3, 98. „rao mil gemein\a p ; e ewinde am Schloß bzw. am Baëcule und dreh- | 72, 91 789. Abzugêvorrihtung für Dreiläufer- r ten, R, en Enden. Carl Dannenberger, Berlin, | 44, 91 758 2, , tit er, S „C(ledersMraubventil für flüssige X R Nabenringe zur Spannung der Speichen. Heinrich g f ; i ter ¿wei Abzügen a dnet ¿See 15, 3, 98, (E; 9541. Oranienstr 19 6 Q A4 ' . S8, Kästchen mit an den Stoßfugen Kohlensäure u. dgl. mit Gegenmutter zu n Sicher M. 6679. i / h e c La E S0 A barer NRofette am Grisf. C. M. O. Gins- gewehre mit unter zwei Abzügen angeordnetem 34. 91844, Halter für Zeitungen 2c. mit als S ou Sue Festftelivocrichtu 4 für f [lläde our Laschen geschlossenem Blechüberzug, M. der Stopfbüchsenmutter Und Mentmborrifue 53. 91 644. Nabildung eines balven, frischen S Car Leutenberg 1 Th. 9. hammer, Dresden, Wartburgstr. 20/24. dritten Abzug. E. N. C, Martin, Bonn. Klappe ausgebildetem Klemmsftab, welcher durch | äus Vier R Ran Fensterba p O sür e aden Kohnftam, Fürth L T: 2/08 Ei 8037, zum Sichern des Handrades. J naz Qurin Eies, bestehend aus Marzipan, Puder, Gelée, 63 91 932 Drehbare Fahrradlenkstange, die 15. 2. 98. G. 4868. : 3. 1. 98. M. 6329. Z : eine mit feilförmigen Erhöhungen unter Haken | die untere Nolllades leiste E Q Lin D: Zaen-Fafsung aus Metall für Köln, Deutscher Ning 20. 16. 3. 98. Q. 126. Schokolade. T Een rie a Chaussee» mittels konisch prismatisch angeseßtem, lôëbarem | 68, 91 694, Kupplung für nebeneinander- A R VOY: ALORats e E Á Lic UTLCTE AVcn s tren ú d 1 en 120 4 r Euitb G O, . : 0. 80. 2 “Ves S g: 9, 0B ands L 850. g B , N L L ) , p e n s , . en, mil glänzend gemachten Spißen. | 40, 91939. Vorrichtun ftrafie 93. 10. Stift fest mit der Rahmenstange verbunden wird. stehende Fenster- oder Klappenflügel, bestehend M D alo T

greifende Verschlußstange auf die zu haltenden | W Hupperts, Rhe 3, 98 s Biege : ( î . V D, (heydt. 4. 5, 98, Piat H. 9472 Oreste Graziosi Florenz - N s ç ? f ¡ g zum L legen von S x4 E , ü Genuß- A E 9 Í î Ÿ : ! giosi, Florenz; Vertr. : Alexander Dachrinneneisen, bei welcher das Eisen wi 53. 91650. Behälter eines dickflüisigen G G 5 ; uin iß, Lei á aus einer lôösbaren Winkelverbindung mit einem - x Wrinnencisen, bei welcher das Eisen zwischen mittels in Form einer Zigarette. Lindenmaun Bruno Zirrgiebel, Leipzig A Leipziger beweglichen und einem festen oder wenig beweg- | 73. 91 598, Tauwerk aus Hanf und Draht,

Blätter aufgedrückt wird. A. Gehrig - Liechti, | 3%, 91 821, Kol albü i i 7 a, üri; Vertr. : C. Rob. Walde G 90, S7. 91 S2, Ko osfalbühne mit verschieden- Specht u. J. D. Petersen, Hamburg. 23. 2. 98, Bi In bind [hob eri i : | : nt H e D, a0 g t, Berlin, Klein- (lden Stelie inr D On ¿88 ges L C0 L g 8 Paal Ga S L E E «& Hößle, Bretten i. Bad. 22. 2. 98. | as E E D twintkel Liftebinde lihen Schenkel. F. Schramm, Berlin, Berg- A Fes O Et L aus gabrertefi, 22 16.2 98 —G R cigneter Stelle ierung für die esa; Der Anmelder nimmt die Recte aus. Art. 8 der utt b. Stuttgart. 11. j Q. 50592 i e . U “Bo ! mannstraße 105. 29. 12. 97. Sch. 7022. Metall- und Hanfdrähten zusammengeschlagen geprebte Metallösen befestigten 'Ringfcbleifen : Manet 1 N 2 98 R beo vis a Ens me A vom 18. 1. 92/49, 91 044 Handbohrmaschine, bei welcher die B, E M E ps Sehen vienen, verséhène und. durih tine leid 00 N Tar Hees [6 ét Ei v ["W 0 D O G reßte al bescsligten [hleifen. | Mauerstr. 42. 9. 2, 98 -— F 007 E y A ' ohrmascine, welcher R i j + Harm er Fe enen, ver|ehe Stto ä As ; ckchlüssel bethätigten Stange . W., 8, 3, 98. 2B. , ; ar Ernft, Barmen Wupperfeld. 16. 28. 98, î S7. 91 S2DSD. Nus einer Eisenplatte mit Zement- 30. 9. 97 in Anspru. Man Itali n; pom Bohrstange mittels Einer shraubbaren Pceßhülse er ag 7. 1. 98. H. 9079. lôsbare Shhraube u N S S ben: Seen g e S in Lie \ließende 74, 91 S9S., Mit der Saltvorrihtung ver- eri t T U R 538 / bzw. öffnende Stellung gelangen. Dr. R. Worms, bundene elektrische Klingel für Fahrze Uge mit limburg i. W. 9. 3. 98. i q Berlin, Dorctheenstr. 60. 3. 1. 98. W. 6371. vershiebbarem Stroms{lußstück. Alexander

E. 2546. der L 40 Ba E z i in der Höhenlage verstellt werden kann. An ee 7 L Vf gcennern oes Bee Hh Mst boppelwandigen | dungen aufe und abwüris,führecde Weg null | in. L028: Ubrkette mit angehängtem Schloß, | Mütray u. Emil Klon,” Verg gnton E R E a rennern zweds Brennluft-Zuführung. H. Ki ott1i S en Ene / enende Kette nahahmend. F. G. Prillwik, L i Stan kA N Ca ein- oder beidersfeitig m e : Sani ; J : « Co,, Berlin. 16, 4 G C0 Me Mroiw [Wen S Tara en zur Vorführung dressierter Theodor Pettenkofer, Nürnberg, ditt AOR 96. E Din Verlin, Stephanstr. 93. 12. 3, apierblättern. Johann Pregartbauer, Wien; | 63. 91 978. Fac Ou eme Le S 68. 91 706. Durch eine in verschiedener Höhe Nathau u. Hermann Oppenheimer, New- 34, Ley 847, ODrehbares Zahlbrett mit Unter- Mauerstr. ges ¿ugo FPERAEE - Berlin, ia Cou 8. S: 3, L P. 3635. 50. 91738, Walzenshrotmühle mit Wechsel- Bette: Alexander nes pr 2 D. Petersen, S E EE E feststellbare Gleitftange as A Sal h B an E Sn S Luifen- gele, auf feinen beiden Shhmalseiten si ab- | 3%, 91.823. Aciterrreeee e 00A Ee + _ Kragenknopf, dessen S-förmiger getriebrädern für zwei Geshi j Hamburg, 11. 1. 98. P. 3479. ; ‘91 98 h srohr an- einen Zapfen wirkenden Ansaß bethätigtes Fall- rae n R E Í N hebend und séttend e Betabüteiin T R he Zend E ICS Apel ‘Solifiane besißt. Zens Teend, B 4 e T egungen welcher beide Getriebepaare auf einer Seite der R E Seid ms g ay Mat ith ea a S teotbaciit Kabrrabshloß mit in das Lenkstangen: fenster. R E Barmen, Haspelersir. 54. S. imt Ta Lan iuitiee von 8 C 8 in di i : 19 2 D O4A T , ede Bl, „Fent - Verlin, Mi ird, j d Ms i Zei Taßen 5 ; ; ; ü . 2, 98. L, 5039. | 2 : x es Geldes in die Hand Fauis Daum, Losch- 16. 12. 97. A. 2480. 17. 3, 98. T. 2464, it pt atata s n Mühle und gleichahsige Räder gekuppelt an- E Va Gründe und Bodenwerths. Gustay rohr eingreifendem und C. A E SEA és. 91 710. Wirbelshloß für Schrankthüren bei welhem durch Schmelzen einer L

wiß. 16. 3. 98. D. 3605, 38, 91 697, Stoßmeißel fr eordnet sind. C. He ; Ri E wi 34. ‘9 h . , oßmeißel für Holzbearbeitungs- | 44. 91 851, : e mit i 5 4 ?. q 2% Verrm. Hauftmann, Großen- 00 21: 2,98. auslôösbarem Riegel. tallu ; : t Blecs aeboaenent rung Kontakt herbeigeführt wird. REN A lemmshnalle mit in shrägen hain i. S. 12, 3. 98. H, 9525. Müller, Berlin, Warschauerstr münster i. H. 2. 12. 97. St. 2616, Scbloßtasten. x M. 0. Lingke, : Terhwalde. Lautenschläger, Berlin. 22. 2. 98. L, 5049.

Badewanne mit ungefähr von maschine it seitli L : : der Mitte ab dem Kopfende zu in ; najGinen mik sei licher, in ein zwischen der Schlißen geführten Rollen. Lohmann «& | 50. 91 S856, a er M. 65230. / : p ann herr gerader Richtung naH aufwärts ge: | lidtes Loh muelauender Null "ele Std | Welschehold, Meinerzbagen. 17. 3. 98, | *°saloe nten urbel/@eibe snell acjen dle Bret: E Ser. Cel Ceange, Poeblénbea | siche ngebrachler Autbrehung, Jos, Benkext, | 2. 3, 98 L n und Nieder “O jgieden veläcbten und ihre Farbe wedseluden gem oden. Hermann Jahns, Braunshweig Düsseldorf, Flurstr. 69. 19. 1. 98 S h "U A walze bewegte ¿-artig geformte Brechbacke an Ceame an eger T 2 Bad Aibli 98. 1. 98. B. 9809. 68. . erung n 4 i j ä M im. 28. 2. 98 Reichenstr. 30, 16. 3. 98. F, 2050. T O1 711 Nbplattekoyf zum Nh Sh. 7112, | 44, 91852, Schnalle mit nach dem Ende Zerkleinerungs8mühlen Gebrüder S i. S. 4, 12, 97. St. 2562. Dab e lfparvorri ichnet iehen von Rollläden dur mittels Zugvorrichtung Wollfäden. J. Daut, Mannheim. « 4 90s 2 40090, 38, ; j S s ; ( ; 6, Oelsparvorrichtung, gekennzeihne è Wei D, 3449 34. 91 878, Hosenstrecker, bestehend aus zwei Züll it plattekopf zum Abplaiten von des Bandes gerichteten Klemmzähnen. Lohmanu Halle a S. 17, 3. 98. Sch Ton E 54. 91.796, Ansichtspostkarten mit Darstel- | 64, 91 57 i Oelfasse zu befestigenden aus\schaltbaren Riegel. Gustav Fockner, Weiß- z 9, befiebend ; 2 / t : S. «0e O ¡ j x : 6 s einer federnden in Desen drehbaren, mit Einspann BorsGaeil messer anten horizontal arbeitenden & Welschehold, Meinerzhagen. 17. 3, 98, | 560, 91894, Notiere Speise lungen der Himmelskörper in Bronze- oder Präge- dur enen 1 4QUEN Vorderwand. stein. 2. 3. 98. F. 4406. 77. 91656, Wettrennspiel, bestehend au / s vor|chneidemessern und ausgeschweiften, s{chräg-| L, 513L, j * q Notierender Speiseapparat für ilber, Winkler &} Behälter mit herausklappbarer Border itsverschluß für Fenster Rennbahn mit an einem Ende angeordnetem g Mahlvorrihtungen aller Art, mit durch Winkel- E n E E 98. W. 6544. Georg Heil jr, Tückelhausen. 14. 2, 98. E C nikah En O ger Kurbelantrieb, zum Aufwickeln der mit den

1 } h

Bügeln, durch Haken mit Rockbügel leiht lösbar Messershneideu. L. Schü üssel! | oder Stirnräd l ; Messer u. “L, e, Düsseldorf, Flur- der S i 4 Olirnrädervorgelege bewegten, in einem | : eile H. 9340. : 6 e 7989. 5) er Schriftseite angeordneten Reichs- oder Landes- zylindrishen, mit uslauf versehenen Trichter E, nue 16 E. bei chens G E A L Daxbforidars s Gl cic: hertem Wirbel und von lebterem gebaltenem cinielnen Pferden verbundenen Sugsnire. Adolp

straße 130, u. G. Schnell, Richardstr. 2, Ham- 5, 3. 98. E. 2513.

verbunden. Max Jonas, Berlin, Rohstr. 1 straße 69. 23, 2. 98

20. 1. 98. J. 1957, 138. 91792 Sägeneinl Sch. 7: Ferben mit oder ohne Aufsatz eines Kleeblattes arbeitenden Streuflü 5 : 1 er N Piruse i S iebbare dder, i tr e ufliigeln. A Hofmaun, München, ü 3, 98, ur Reinigung von Bierleitungen 34, 91891, Refklame- ] g einer festen u. dgl. als Shmuck oder Anhängfel. Wilhelm Landwehrstr. 56, 18. 2, 98, H. 9377, Paul Mitter, Göppingen, Württ. 19. 3, 98 as J ur Mein Eng e ifterstr. 48, 23. 2. 98, ftraße 130, u, 6, Schnell, di nb Lb E M S 69, 91 662. Zerlegbares Heft aus zwei messer- und Federn mit durch Hineinblasen von Luft er-

, Garderoben-, Sptegel- und mit s{chiebbaren Anlageri : und Schirmfständer. G. H, Pepe Berlin auf einer Seite inl ohen welhe nur Virmelin, Pforzheim. 21. 2. 98. B. 9985, 01863. SOC oppe, ; i Jeséblene becvorteben | ga E SOA,- Datieeice cite jafterfbrmiges (Schluß in der folgenden Beilage.) 54, 91 863. Für den Postyversand eingerichtete, P. : j Verhinderung 64. §1590. Vorrichtung zur Ver ônender Stimme, verlängerbarem, verziertem schalenartigen Stäben mit je einer die Klinge Mitrelftüdck, welches mit Maaelóns. Figuren 2c.

Brandenbursftr. 4, 7. 2, 98. é Carl Hoff Aue i : 34, 91895. Reib- und S neidmashine für H 0218 mauu, Aue i. Erzg. 28. 1. 98, auf federnden Platten angeordneten Nadeln. in der Querrichtung zusammenlegbare Karte mit ¡lens von Flaschen, aus einer Obst ‘u ; Noth, “Fa ¡a A Nathaniel Palmer, Lond Ps: Us l Berschluß. Aktien-Gesellschaft für unbefugten Umfüllen ; z d den anderen Stab zusammenhaltenden j Sdgelidelten aus Stabl f A | mit hitttmen sene mif ejne sfler und | Didfmann, Berlin Sepdelie. b, “25 gh Verantwortlicher Redakteur: Künstdrus vorm, Willner Pit, Dresen: | am Flo) enfoy] anibban anle Bi | Klammer am cinen und einem sllefnaggen, fev] ‘over anderen Figuren angebracht find: Helir Æ l . un, / ¿ ; ; 2 j . 98. A. 2655. \ anderen CGnde. é N E Wo otte Bez, Zwickau. 18. 2. 98. Aue i. Erzg, 28. 1. 98. H. 9213, 44, 91969, Shlüfsel-Ring, welher dur L TeOT E Le MENTELN, M B ENLG, x4, G180A, ‘Postfarte mit Nachbildungen von olff, Cassel. 1. 3. 98, mit im Faßspunde S k Bao Alleestr, 116, 14, 3, 987 ck71 LelPAd, Dage, L D E

e 38, 91 802, Sägeschränkyorricht ke j ; V E î S end 64, 91605, Siphon-Gefäß mi 34, 91 897, Gemüsehobel mit zweischneidigem ¡elne dund ett 8 rrihtung, gekenn- eine drehbare Schlißscheibe gefichert ist. Friedri erlag der Expedition (Scholz) in Berlin, Skulpturen in Flachrelief. Josef Schneckendorf, . . / duetem Dru S. 7403. , mittels et o ; c J: 9: 08e in einer vertieften Buchse angeordne ange | 77. 91 690, Fahrradwettrennspiel aus ovaler ner Führung ge Suhr, Kiel, Holtenauerstr. 27, 19. 3, 98 Druck der Norddeutshen Buchdruckerei und Verlags- Eden, Maria Josefastr, b, 19, 8, 98 mittel-Füllventil. Deutsche Siphon-Fabrik | 69. it Leittepf, O E und tagegen Rennbahn mit erhöhten Kurven und an den

in einem elastishen Rahmen eingespannten Messer handhabten Schla EER ' Schlagslahl und éine mit Kanten- y « O a A- N Plage bell lte Aa gouis Ho D395 S a R sih stügender Gleitbahn am andern. Figuren angebrachten, das Umfallen derselben user für Mittheilungen beliebiger Urk. Gai. H .