1898 / 95 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Apr 1898 18:00:01 GMT) scan diff

16080] PROSPECT.

Deutsche Continental-Gas-Gesellschast zu Dessau. Nom. f 5 000 000 4%ige zu 105% rückzahlbare Anleihe unkündbar bis zum 1. Fuli 1905.

Die Deutsche Contineutal-Gas-Gesellschaft in Deffau hat auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung am 19. März 1898 ein zu 4 % verzinslihes Anlehen von nom. # 5 009 000 auf-

genommen. Für dieses Anlehen sind folgende Bedingungen festgeseßt : Die Obligationen lauten auf den JFnhaber und sind in 6000 Stück à A500 = A 3 000 000 unter

Litt. E, Nr. 12 001—18 000 und 2000 Stück à A 1000 = Á, 2 000 000 unter Litk. F. Nr. 4001—6000 ausgefertigt; sie tragen die Unterschriften des Vorsitzenden des Verwaltungsraths und .des General-Direktors in Faksimile und die eigenhändige Unterschrift eines Kontrolbeamten.

Die Rüfzahlung der Obligationen erfolgt zum Nennwerthe mit einem Aufgelde von 5 9%, also mit M 929 bezw. M 1050 nah Maßgabe des den Obligationen angehängten Tilgungsplanes vom 1. Fanuar 1906 ab innerhalb 50 Jahre. Die Schuldnerin hat bis zum 1. Juli 1905 auf jede Tilgung oder Kündigung des Anlehens verzichtet, si aber das Net vorbehalten, vom 1. Juli 1905 ab die im Tilgungsplane vorgesehene Amortisation beliebig zu verstärken oder auch das ganze Anlehen mit sech8smonatliher Frist zu kündigen. Am 1. Juli jeden Jahres, mit dem 1. Juli 1905 beginnend, findet in Berlin oder in Dessau in Anwesen- heit eines Notars die Ziehung der am 2. Januar des nächsten Jahres zur Nückzahlung gelangenden Obli-

ationen statt. Fällt der Ziehungstag auf einen Sonntag oder geseßlichen Feiertag, so wird die betreffende Niébung an dem folgenden Werktage vorgenommen. Die Inhaber der Obligationen haben das Recht, dem Ziehungéakte beizuwohnen. Die gezogenen Obligationen werden unmittelbar nah dew Ziehungstermin dur die Deutsche Continental-Gas-Gesellsthaft in einer Anhaltischen, zwei Berliner, einer Leipziger und einer Magdeburger Zeitung dur zweimaligen Abdruck veröffentliht. Jn diesen Blätterù erfolgen auch die sämmtlihen Bekanntmachungen, betreffend die Tilgung und Verzinsung, sowie die Umlaufsfähigkeit der Obligationen, diese jedoch nur durch einmaligen Abdru. Die Obligationen werden vom 2. Januar 1898 mit jährli vier vom Hundert in halbjährlihen Zielen am 2. Januar und 1. Juli jeden Jahres verzinst und werden die Zinsea gegen Einlieferung der den Dbligationen beigefügten Zinsscheine in Berlin bei der Berliner Handels-Gesellschaft und i der Deutschen Bank, | in Dessau an der Kasse der Gesellschaft Î gezahlt. Bei diesen Stellen erfolgt au die Rückzahlung der ausgeloosten oder gekündigten Obligationen gegen Auslieferung derfelben mit den laufenden Zinsscheinen.

Jeder Obligation sind 20 halbjährliche Zinskupons und ein Talon beigegeben. Die Ausreichung neuer Kupons erfolgt gegen Einreichung der betreffenden Talons kostenfrei bei den vorgedachten Stellen.

j Die Kupons verjähren“ in dret Jahren, und zwar vom Tage der Fälligkeit ab gerehnet. Die fälligen Obligationen verjähren innerhalb der ordentlichen Verjährungsfrist von 30 Jahren.

Die Schuldnerin hat si vervflihtet, während der Dauer diejes Anlehens keinerlei byvothekarishe Verpfändung ihres gegenwärtigen oder zukünftigen Immobilien-Besißes in NRubrica [Il der betreffenden Grundbuhs- bezw. Hypothekenbuhs-Folien eintragen zu lassen, mit Ausnahme folcher Hypothekenbestelungen, welche etwa in Zukunft bei Beleuchtungs-Verträgen mit Gemeinden zur Bedingung gemaht werden möchten. Eine weitere Sicherstellurg der Obligationen ist nit vorgesehen. ;

Jeder Obligationsinhaber ist berechtigt, die sofortige Nückzahlung des Kapitals mit dem Amorti- fations-Zuschlage von der Schuldnerin zu fordern, sobald dieselbe ihren Verpflichtungen zur Zinszahlung oder zur Rückzahlung der ausgeloosten oder gekündigten Obligationen niht nachfommt oder dem Verbote der Verpfändung zuwiderhandelt. E,

Die Gesellschaft hat im Jahre 1884 ein zu 4X 9% verzinslihes und zu 105 0/9 rückzahlbares Anlehen von nom. Æ 5 000 000, von dem noch nom. Æ 4758 000 im Umlauf find, und im Jahre 1892 ein zweites au 42 9/0 verzinslihes und zu 105 9/6 rückzahlbares Anlehen von uom. 4 5 000 000 aufgenommen, von welhem noch nom. 4 4947 000 im Umlauf sind. | leib giiet Obligationen aller drei Anleihen haben untereinander kein Vorrecht, sind vielmehr sämmtlich gleihberechtigt.

Der Erlös des Anlehens is zur Deckung bereits bestehender Verbindlichkeiten der Gesellschaft fowie zur Ausführung der auf Grund ihrer Beleuchtungs-Verträge nothwendig werdenden Vergrößerungs- bauten bestimmt.

Die Deutsche Continental-Gas-Gesellschaft ist auf Grund der Konzessions-Urkunde Sr. Hoheit des Herzogs von Anhalt vom 12. März 1855 dur Statut vom gleichen Tage errichtet und am 2. April 1864 in das Handelsregister des Herzoglich Anhaltischen Kreisgerihts zu Dessau Fol. 158 eingetragen worden. l:

Die Dauer der Gesellschaft ist auf keine bestimmte Zeit festgeseßt. : :

Der Gegenstand des Unternehmens ist die Erzeugung und der Absatz von Gas in Städten und Ortschaften des europäischen Kontinents. Der Wirkungskreis der Gesellschaft kann auch auf alle Gebiete des Beleuchtungswesens, insbesondere auf Einrichtung und Betrieb der elektrischen Beleuchtung und auf alle Gebiete der Lieferung und Verwendung des Gases und der Elektrizität zu Heiz-, Kraft- und sonstigen teh- nischen Zwecken, namentli auf Unternehmungen, welche ben Verbrauch von Gas oder Elektrizität in großem Maßstabe zu fördern geeignet sind, ausgedehnt werden. Er erstreckt \ich ferner auf die Verarbeitung und Nußzbarmachung aller Nebenyrodukte der Gasfabrikation, auf die Herstellung von Beleuchtungs-Einrichtungen Und auf die Anfertigung von Apparaten, Werkzeugen, Vorrichtungen u. |. w., die bei der Erzeugung oder dem Verbrauch des Gases und der Elektrizität in Anwendung kommen. Desgleichen kann die Gesellschaft {ih mit Aktien oder in einer sonstigen bande!sre{chtlihen Gesellshaftsform an allen folhen Unternehmungen betheiligen, welWhe sie nah dem Statut selbständig zu betreiben berechtigt ist. i

Das Grundkapital der Gesellshaft, welches ursprünglich 3 000 000 Thaler, eingetheilt in 30 000 Aktien à 100 Thaler, betrug, ist im Jahre 1872 um 1000 000 Thaler, eingetheilt in 10 000 Aktien à 100 Thaler, und im Jahre 1875 um 3 000 000 4, eingetheilt in 10 000 Aktien à 300 4, erhöht, das Grundkapital beträgt sona gegenwärtig A 15 000 0C0, eingetheilt in 50 000 auf den Jnhaber lautende Uktien à 300 4. ;

Das Geschäftsjahr der Gesellschaft ist das Kalenderjahr.

Am 1. Januar jeden Jahres wird ein Hauptabschluß aufgestellt, aus welchem hervorgehen muß, ob das Unternehmen in seiner Gesammtheit einen Reinertrag abgeworfen hat. Dem Hauptabshlusse werden die Jahresabschlüsse der einzelnen Etablissements zu Grunde gelegt, aus denen die Verwaltungs-, Betriebs- und Unterhaltungstosten, sowie der Ertrag oder der Verlust hervorgehen müssen, Aus den durch den Hauptabshluß festgestellten Erträgen werden die verschiedenen Fonds der Gesell\chaft, wie folgt, dotiert:

Für solche Gasanitalten, welhe nach den Bestimmungen der mit den Gemeinden ab- ges{lossenen Beleuhtungsverträge nah Ablauf einer bestimmten Zeitfrist unentgeltlich in den Besiy dieser Gemeinden Abebaeken und für die Ablösung derartiger Verpflichtungen werden besondere Amcrtisationsfonds gebildet. E S

In Gemäßheit des Artikel 185 a sub 3 des Handelsgeseßbuhes wird ein in seiner Höhe der Abnugzung der Anlagen 2c. entsprehender Erneuerungsfonds gebildet, aus welhem die noth- wendigen Erneuerungen, Auswechselungen und Umbauten der bestehenden Anlagen zu be- streiten sind. ; E Desgleichen wird in Gemäßheit des Artikel 185þ des Handelsgescßbuhes ein Reservefonds zur Deckung etwaiger, aus der Bilanz sich ergebender Verluste gebildet und fo lange mit 9 9/0 des jährlihen Reingewinnes dotiert, bis er den 10. Theil des jeweilig emittierten Äktien- kapitals erreiht. Diesem Reservefonds wurde aus den zur Zeit seiner Einrichtung angesam- melten Reserven der Gesellschaft die Summe von M 1 500 000 überwiesen.

Der Nest des damals vorhandenen Reservefoads wurde einem Spezial-Reservefonds über- wiesen, aus welchem Unglücksfälle und in außerordentlihen Fällen entstchende Verluste und Ausgaben zu bestreiten. sind. Diesem Fonds fließen jährlich mindestens 5 9/0 des Reingewinnes zu, bis derselbe die Höhe vom zehnten Theil des jeweilig emittierten Aktienkapitals erreit hat; von da ab können die Zuschüsse eingestellt oder herabgeseßt werden.

) Ueber die Festseßung der zu den Amortisationsfonds, Erneuerungsfonds und Spezial-Reserve- fonds auf Grund vorstehender Bestimmungen innerhalb jeden Geschäftsjahres abzuführenden Quoten, ingleichen über die Anlegung und die geseßlihe und ftatutarische Verwendung dieser Fonds beschließt das Direktorium. . j

Das Direktorium und der General-Direktor beziehen zusammen eine Tantiöme vom Total-Nein- ertrage, welhe 59/9 nicht übersteigen darf. /

Der nah Abzug der vorgedachten Beträge verbleibende Rest der gesammten Erträge sämmtlicher Etablissements bildet den Reinertrag, welcher als Dividende an die Aktionäre vertheilt wird.

D Der Gesellschaft, welche ihre alte Organisation beibehalten hat, steht ein Direktorium von neun itgliedern vor, welhe von der Generalversammlung gewählt werden und von denen alljährlih drei aus- heiden, Däs Direktorium roählt aus #|ch entweder drei verwaltiende Direktoren, welche sämmtli in essau ihren Wohnfiß haben, und von denen einer Techniker sein muß, oder einen General-Direktor. Findet das Direktorium unter seinen Mitgliedern für die Stelle des General-Direktors keine passende Perfon, fo kann dieselbe au von außerhalb beseßt werden ; der Gencral-Direktor hat jedoch alsdann in den Siztungen des Direktoriums nur berathende Stimme. Das Direktorium besteht zur Zeit aus: 1) dem Geheimen Kommerzien-Rath Dr. W. Oechelhaeuser in Dessau, Ee, 2) dem Geheimen Kommerzien-Rath Jul. Osfent in Dess au, stellrertretender Vorsitzender, 3) dem N gan Lune Stadtrath a. D. A. Bethe in Magdeburg, 4) dem Geheimen Kommerzien-Rath Brumme in Bernburg, 5) dem Geheimen Kommerzien-Rath Wilhelm Conrad in Berlin, 6) dem Kommerzien-Rath und Konsul G. Gebhard in Berlin, 7) dem Gehetmen Justiz-Rath Alb. Lezius in Cöthen, 8) dein Geheimen Kommerzien-Rath F. A. Neubauer in Magdeburg, 9) dem General-Direktor W. v. Oechelhaeuser in Dessau. Zum General-Direktor is vom Direktorium Herr Wilhelm v. Oechelhacuser bestellt.

ie Generalversammlungen der Gesellschaft werden vom Direktorium berufen. Die Einladung

erfolgt durch dreimalige Bekanntmachung, von denen die legte mindestens drei Wochen vor dem Tage der

Versammlung ges{chehen muß. l M | Se fünf Aktien gewähren eine Stimme. Bet Zählung der Aktien werden die eigenen Stimmen des

Aktionärs mit denen seiner Vollmachtgeber zusammengerechnet. Die mden, ist nur beschluß fähig, wenn mindestens ein Zehntel sämmtlicher Aktien in

derselben vertreten sind. Wenn eine Generalversammlung beschlußunfähig bleibt, weil dieses ein Zehntel

nicht vertreten ist, so entscheidet eine zweite, jedoch nur zur Behandlung decfelben Tagesordnung einzuberufende Generalversammlung ohne Nücksicht auf die Zahl der alsdann vertretenen Aktien. ie Gesellshaft hat an Dividenden vertheilt : 1893 1894 _1895 1896 1897 10% 10 9% 10% 11 % 11 %

Außer den in dem Statut vorgesehenen Amortisations-, Erneuerungs- und Reserve-Fonds hat die Gesellschaft noch einen Ergänzungsfonds gebildet, welcher mit Einschluß der Dotierung des Jahres 1897 1 000 000 beträgt. Dieser Fonds is zur Ergänzung der Dividende in folhen Jahren bestimmt, in denen außergewöhnliße Schwankungen in den Preisen der Kohlen- und Nebenprodukte, sowie in den Kurs,

differenzen der Valuta auftreten. Die General-Bilanz. und das General-Gewinn- und Verlust-Konto stellte sich für das Geschäftsjahr

1897 wie folgt: Debet. General-Bilanz-Konto. Credit,

Mb A M. A 39 792/05} Per Aktien - Kapital- S O E 150 000 f O S 015 000.000 D E 10 356/93 Obligationen-Konto | 9 705 000 N Dea 3 78386 Konto - Korrent- S 2 100|— Konto Litt. A... .| 269851 Konto der geleisteten Kautionn ...., 39 500|— Dividenden-Konti . 3 003

C A 250 000|— Obligations-Zinsen-

Konti der Gas-Anstalten, der elektrishen Zens (i N 220 702 trale und der Zentral-Werkstatt, für deren Hypotheken-Konto . 42 000 Bau- und Betriebs-Kapitalien : Effekten - Neserve-

1D) Sant O. . A 1 611 628,54 N E 125 000 2) Potsdam-Neuendorf. . . . , 2257 936,04 « Koqui’sches Legat . 5 140 3) Dessau einschließli elektrische « Konti der Stadt-

Zentrale u. Zentral-Werkstatt , 2937 908,13 gemeinden zu Lucken-

4) Lena L 7695678 47 walde und Ruhrort

9) M. - Gladbach - Rheydt - Oden- Beamten -Pensions- C S O O Kassen-Konto

6) Etesey-Hagen. . f 730 685,54 Amortisations-

7) Warschau-Praga . v 11 678 485,52 Konto der Gas. An-

O2 22108 053,78 stalt Lemberg

N 04620189 Konto der " auêge-

236 368) 469 536/02

1133 7596

10) Lemberg . 1161 485,94 loosten Obligationen 1575 11) Gotha 1321 949,15 Versicherungs- Konto 223 789116 12) Ruhrort . 1 656 309,— Reservefonds-Konto | 1 500 000|— 13) Herbesthal . i; 92 780,28 Spezial - Reserve- A 3L 482 263,30 fonds-Konto . 2 000 756) Gewinn-Saldi, nah den Spezial- Erneuerungsfonds- | : 1-125 017

Abschlüssen dieser Anstalten . „3810 947,53 [35 293 210/83 Konto. . E C M Ergänzungsfonds-

Kot S 22A 800 000 Gewinn- und Ver- lust-Konto, für den MNeingewinn . . | 2 926 742/25 Summa [35 788 743/67 Credit,

Summa 135 788 743/67 General-Gewinn- und Verlust-Konto.

M. S

i Per Saldo Bottrag ae 16 14 016|— « Konti der Gas-Anstalten, der elektrischen Zen- | trale und der Zentral - Werkstatt. Für den |

_ Gewinn aus der Betriebs-Periode 1897. . . | 3810 947/53

Vertheilung des Saldos des Gewinn- und Verlust- |

Obligations-Zinsen-

Kontos: Konto ŸVII. u. VIII. 436 725|—|}} Saldo laut Bilanz . . A 2 926 742,25 Zinsen-Konto 24 281/79 Hiervon ab: | Provisions-Konto 7 506/811] 1) Zum Spezial-Re- : | Adio/Konto 2 825|— servefonds 109 . Æ 292 674,20 | Amortisations - Kto. 2) Dotierung des Er- | der Gas - Anstalt neuerungéfonds . , 600 000,— | S R 94 765/891 3) Dotierung des Er- | Effekten - Reserves- gänzungsfonds . 200 000,— | Konto . S 125 000|—}} 4) Dividende auf | Salair-Konto 75 114/23 590000 Stck. Aktien Beamten - Pensions- | à 11% = M 33 „1 650 000,— Kassen-Konto 11 284/071} 5) Tantième des Di- General - Unter- | rektortums ein- stüßzungs-Konto . 28 307/79 {{chließl.d.General- General - Unkosten- | direktors mit 59/6 Konto . A 46 637/46 bonA6291272625 , 145 635,30 , 2888 309,50 Vilanz - Konto, für | Bleibt Saldo- den Reingewinn . 2 926 742/25 Vortrag für 1898 k. 38432,75 Summa | 3 824 963/53 Summa | 3 824 963/53 Die Gefellschaft besißt einschließlich zweier Zweiganstalten in Neuendorf bei Potsdam und in Warschau 16 Gasanstalten, von denen die Anstalt in Lemberg am 1. September d. F. in das Etgenthum der Stadt Lemberg übergeht. Das Bau-Konto der Anstalt ift durch das angesammelte Amortisations- Konto vollständig gedeckt. Die über die übrigen 13 Gasanstalten abgeschloffenen Verträge laufen wie folgt ab:

l) Frankfurt a. O. am 31. Dezember 1902,

2) Potsdam am 30. Juni 1961,

3) Dessau am 31. Dezember 1910,

4) Ludenwalde am 31. Dezember 1900,

9) M.-Gladbach am 31. Dezember 1903,

6) Rheydt am 31. Dezember 1907,

7) Gckesêy am 31. Dezember 1907,

8) Warschau am 31. Dezember 1905,

9) Erfurt am 31. Dezember 1910,

10) Nordhausew am 30. September 1910,

11) Gotha am 31. Dezember 1910,

12) Ruhrort am 31. Dezember 1914,

13) Herbesthal am 31. März 1907.

Bei einigen dieser Gasanstalten sind noch Nebenverträge mit kleinen Nachbargemeinden abgeschlossen. In den Verträgen mit Frankfurt a. O,, Luckenwalde, M.-Gladbahß, Rheydt und Eckesey ift bestimmt, daß im Falle der Nichtverlängerung der Verträge das zur Zeit ausschließlide Recht der Sire i fortfällt, daß der Gesellschaft aber der Fortbetrieb der Anstalten in freier Konkurrenz dauernd gestattet ist. In den Verträgen mit Potêdam, Dessau, Warschau, Erfurt, Nordhausen, Gotha und Ruhrort haben fi die betreffenden Stadtgemeinden das Necht vorbehalten, bei Ablauf des Vertrages die Gas- anstalten zum Mittelwerth einer Taxe und eines mehrfachen Reinertrages anzukaufen; falls sie von diesem Recht keinen Gebrauch machen, tritt auc hier dauernd freie Konkurrenz ein.

Die Feststellung des Kaufpreises erfolgt niht überall nach gleichen Grundsätzen, jedoch derart, daß die Gesellshaft durh das Ankauftre{t nirgends besonders belaftet ift.

In dem mit der Königlichen Eisenbahndirektion über die Beleuchtung des Bahnhofes in Herbes- thal geslossenen Vectrage- find über die Zeit nah Ablauf des Vertrages Bestimmungen nicht getroffen.

Deffau, März 1898. :

Deutsche Conutinental-Gas- Gesellschaft.

Auf Grund des vorstehenden Prospektes werden bierdurch

Nominal Mark 5 000 000 4% zu 105% rüdzahlbare Obligationen der Deutschen Continental-Gas-Gesellshast zu Dessau

in Berlin bei der Berliner Handels-Gesellschaft, in Berlin bei der Deutschen Bauk, in Dessau bei der Anhalt-Dessauischen Landesbank

am Dienstag, den 26. April er.

während der üblichen Geschäftsstunden unter den nachstehenden Bedingungen zur Subskription gestellt : 1) Der Subiskriptionspreis ist auf 1041 für 100 6 Nominal zuzüglich der usancemäßigen Stückzinsen vom 1. Januar cr. bis zum Abnahmetage festgeseßt. 2) Bei der Subskription ist eine Kaution von 50/9 des ° tominalbetrages baar oder in der Sub- skriptionsftelle geeignet ersheinenden Effekten zu hinterlegen. 3) Der srühere Schluß der Subskription bleibt jeder Zeichenstelle vorbehalten. Die Zutheilung is dem Ermessen einer jeden Anmeldungsstelle überlassen und erfolgt so bald als thunlih nah S{luß der Subskription unter Benachrichtigung an die Zeichner. 4) Die Abnahme der zugethe!lten Stücke ift in der Zeit vom 30. April er. bis 81. Mai cer.

Debet. An Immobilien-Konto . « Mobilien-Konto. .

Konto des Labora-

toriums R

Konto für Versuce

Berlin, April 1898.

gegen Zaß!ung des Preises (1) zu bewirken. Verliner Handels-Gesellschaft. Deutsche Vank.

| Sechste Beilage zum Deulschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Slaals-Anzeiger.

A1 D. 1898,

BEARA R R . Untersuchungs-Sachen, , Aufgebote, Zustellungen u. dergl. 6, Kommandit-Gesellschaften auf Akt z Ï i Ünfall- und Inxvaliditäts- 2c. Verfidbenma, 7. Enzoerbs, E WiiGc e Gag Gefell sh. | , Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2x. 8, Niederlaffung 2c. von Nechtsanmälten. . Verloosung 2c. von Werthpapieren. A Schla E ina E : V edene anntmachungen.

n mr] tir 2 na T:

6) Kommandit - Gesellschaften E - auf Alien u, Aktien-Geselsh. der Aktien - Gesellschaft Friedrich - Wilhelwus - Bleiche

{6230] | Activa. am Z1. » j Aktiengesellschaft sür Gas-, Wasser. d ————————————“m 31. Dezember 1897. Passiva. M.

Elektrizitäts- Anlagen Grundstücks-Konto r s | - , F C T E x ) « s i ne K zi In Gemäßheit des § 20 unseres Statuts laden Gebäude-Konto abz. 4 3 500.— 14 S 4 E 4 8 wir die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der | Maschinen-Konto « 7 000.— L 130 000|— Spezial-Reserve-Fond 1896 8 783.56 / auf Mittwoch, den 11, Mai d. J., Mittags y ubrwerks-Konto , §00.— s : 3 000/—| BSugang für 1897 6396.09 15179 12 Uhr, im Geschäftslokale des Herrn Rechtsanwalt ticht begebene Aktien, 299 Stück à 46" 300.— 89 700/— || Arbeite Unten ad ——- E Kempner, Französishe Straße 9, in Berlin an- | Kassa, baar und Wechsel 7 663/20] Fre Intersiügungs-Fond 2% 115 beraumten aufterordentliczen Generalversamm- | Vorräthe an Materialien, Kohlen, Holz u. \. w 9 173/40 A en Ny Gratifikationen 9 909 lung hierdurch ergebenst ein. Feuerversicherungs-Konto, vorausbe 9 986180 Se UNgE Bond 15 254 Tagesordnung: onto für Staatspapiere “E BS 1SOSON E aoren 6 847 1) Beschlußfassung über den Erwerb der Gas- | Debitoren 175 784/99 N 48 895 anstalten Grabow und Arnswalde. G91 56993

2) Geschäftliches. Gewinn - und Verlust - Konto.

Lilan

691 862

Berlin, 21. April 1898. Der Vorstand. —— Heim. k. Sagen as E 12 600|—|| Vortrag aus 1896 „C on pezial-Reserve-Fond . , 6 396/09]| Uebe Intercssen-Konk [6149] Dampfer Beldafe vou 1881, S OMeN und Gratifikationen 9 909 08 eiae vön Bleie Bilance pr. 31. Dezember 189%. eh E 48 895/97 D. „Hans Krobn“, Budwertß S Dividende 109/ von 46 400 800.— Werthpapiere-Bestand : Bortrag auf 1898 M 4000. Mel. 34 % Konf. à 101.50

o 5000.— Hamburg- Amerik. 49/ Prio enl A 100 ¿ Martin Petersen: Guthaben bei demselben

M48 895 97 | 77 70114 Vielefeld, den 22. März 1893, E __ Der Vorftand. D : Fr. JULan d, H. Brune. Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz mit den Büchern der Gesellschaft be einigen wir hierdurch. Bielefeld, den 30. März 1898. Ÿ [Gast beseinigen wir hierdurth

9 160.—

26 005.— M 235 169.— Die RNevisions-Kommission. Herm. Breden. C. Albrecht Delius. : __ Der Auffichtsrath besteht nah der am 18. Avril vollzogenen Wahl aus folgenden Herren : Fr. Kobusch, Vorsitzender. Arn. Bertelsmann, stellvertr. Vorsitzender. C. Gante. Herm. Gante. Wilh. Kisker. Otto Delius. E, Weber jr., Oerlinghausen.

Passiva.

Aktien-Kapital, 125 Aktien à 46 800.— 4 100 000.— rioritätê-Anleihe von 1885 . E 10 000,— bligationen, 90 Stück à 6 1000.— 90 000.—

Meserveronb L 5 400.—

E I O 9 000.— | [6200] apt. U. Köster, Guthaben der Be- 0 4. | g : sabung 31. Dezember... 9341%| Dampf-Kornbrennerei und Preßhefe-Fabriken Actien-Gesellschaft (vormals Heinr. Helbing)

Zinsen-Konto, 3 Monate 4610 000.— IBVanDsbek:- Hamburg

19 j i E R Bilanz pro 31. Dezember 1897.

G. Heidsie ck.

à 49/0, Mon. 4 90 000.— à 5 0% Gewinn- und Verlust-Konto . . . 7198/76 46 235 165.— Gewinu- und Verlust-Konto, Vortrag von 1896 . . M 79,70 Veberschuß aus den L Frachtfahrten . . . ,„ 21438 60 Zinsen aufWerthpapiere und Guthaben . . . , 580.45 E Á 22 098,75 2 054 2611/96 M4 500 000|— 1 Jahr Ziasen auf 1 554 261/96 | Á6 10000 Prior.-Anl. pro 1897 vorgenommene Neuanschaffungen | 109 693/58] 1 663 955/54 a 49/0 M 400.—, Neue Tiefbrunnen- Anlage: Jahr Zinsen auf pro 1897 vorgenommene Neuanschaffung . 153 503 | d 000 Obligat. A 140 000 à 9/0 M 4500 Fuhrpark-Konto, Bilanzwerth 62 108 Abschreibung 40 000

Dou:

N MNeservefond . . M 900,— 22 108 - fel- und Ma- s / i um Kessel „Und Pa pro 1897 vorgenommene Neuanschaffungen . 12 931

shinen-Erkeuerungs- c ——————

Kassa-Konto

fond 2 000.— Vorräthe : a. Fabrikations-Materialien M1 886 895,65 | Abschreibung für Einfüh- rungs: und Einrichtungs- | osten d. Maltongeshäfts , 350 000,—| 1 536 895/65 | b, Betriebs-Materialien 96 649/45] 1 633 945/10 [6150] Die Le 1 A M 82 L nad doi las E R M eiten {reibung 5 —| 1369 201/82 E Oeder, Veselsihufs Zweiggefchäft Cimsbüttel, Bilanzwerth . . . |T020 798/63 | Vilance pr, 31. Dezember 1897. Abschreibung ___20 798/63 Activa. 1 000 000|— D. „H. von Wiit*, Buchwerth . . . 4150 000.— 195 500|— Werthpapiere, Bestand: é 9000 Med. 3} 2/5 konsol. Anl. O 9 090,— 4 5900 Pr. 3130/9 Mon A103 7 0160 45000 Hamb.-Amerik. 49/0 Prior. à 102 , 5 100.— 4 5000 Dampfer: Ge- 4 o Pr.-Anl. 6000 , 24340,— | gy Handlungs-Unkosten-Konto f 282 707|11|| Per Gewinn-Saldo von 1896 3047/4 Martin Petersen : Prioritäts-Zinsen-Konto . . 107 820|— Ayance aus sämmtlichen mit dem Betriebe Guthaben bei demselben 29 964.20 | Bro itäts, insen-Konto T1 40 000|— der Aktiengesellschaft zusammenhängenden 46200 340 | „, Prioritäts-Agio-Konto A Bn 1g L 1 800|— Geschäftszweigen und sonstige Einnahmen Bren «Konto (gezahlte Brennfsteuer vom 1. Januar bi Passiva. Brennsteuer-Konto (gez f N 114 565/40

Aktien-Kapi 5 ñ A F us 31. Dezember 1897) via s 250 Stüd à M 600.— M A “C Abs@reibungEKonto: , «inen: Œr # 4 s Gebäude : Vote galten Ern RRS A a S8 D . Maschinen, Inventar und Utensilien Gewinn- und Verlust-Konto: " Mets Tiesbxünnen Nile ae vie O OOO D. 161,20 d, Me 00 Gewinn a. den Frachten- 0. Vorräthe. s a fahrten 22 889.70 h Dierio Dees 20 798 Zinsen auf Werthpapiere g. Zweiggeschäft Eimsbüttel. .. e ES und Guthaben , . .-, 120210 , 24243.— x ea Db) E E [A mm Fun Reservefonds. . , 4 1 200.— Um Kessel- u.Maschinen- Srneuerungsfond , , ,„ 2800.— Dividende 46 80.— pr. yAtie i a ea p 20,000 vrtrag aufs Neue . . , 243.— 6. 200 304,20

Passíva.

Activa.

| - ! V ! - | Á S M, An Terrain. Konto, Bilanzwerth i: : | 32 204/90||Per Aktien-Kapital-Konto, Bilanzwerth . , . , ,1/6000.000|— S Gebäude-Konto, Un G P A028 804 | Nüdkkauf von 4 2 000 000 nom. Aktien ¿um | a. Berkäu‘e e 60 000,— Kurfe von 5909/9 gegen Ausgabe einer zweiten | e 100 000,— 4 %/0 Prioritäts-Anleihe zum Betrage von | Malen Inventar- und Utensilien-Konto, Differenz zwischen dem Nominal M 1 C00 000,— ' a | L 05 ! ly « s | Daner) | betrage der erworbenen Aktien | und dem Erwerbspreise, zu j | | Abschreibungen verwendet, . „, 1000 000,— | 2090 000|—| 4 000 000|— Prioritäts - Obligationen - Konto (emittiect | / 4. 2 600 000), noch im Umlauf | | 2387 900|— Prioritäts-Obligationen-Konto LE | 1 000 000|— | Diverse Kreditores: | | Be Le Ee 993 26270 | | b. Sonstige Kreditores 1347 642/50 | c. do. 48 140/55] 1 989 045/75 35 039/95 i | 66 742/03 16 934/01 | 94 067/50 7 884/04 40 000|— 1 | |

2 168 804/09

| | | | j | | | f

dD 00°

13 593/28

51 |

4 900.— A 17 198,7

r S

= S]

N 1 060|—

loosen 4 000.-—- S) Dividende 6 80.— | 6 757/43 10 000.— | | |

pro Aktie S 29875 / 17 198.75

804 idt 9 545 572/71

| |

Hypotheken . . 2 9 545 572/71

Waudsbek, den 28. März 1898. Dex Auffichtsrath. _ Der Vorftand. i: Dr. Donnenberg, pen, Dr. Jolles., Heinr. Helbing. Emil Helbing.

Die Uebereinstimmung mit den Büchern bestätigt der beeidigte Bücherrevisor Georg Ientbs\@.

Gewinu- und Verlust-Konto pro 31. Dezember 1897.

Debet. Credit.

751 401/09

100 000 500 000

HSISFETTIN

200 798/63 6 757/43

754 448/57

Hiervon ab : aus dem Aktien-Rückauf . , Saldo-Vortrag auf neue Rehnung . .

1 bef, den 28. März 1898. R Der Auffichtsrath. Di A Vorsigender. i l Die Uebereinstimmung mit den Büchern bestätigt der beeidigte Bücherrevisor