1898 / 95 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Apr 1898 18:00:01 GMT) scan diff

unser ERANIULeE if ünter Nr. 30 242, woselbst die Firma:

Sounenthal & Klaffke mit dem Siye zu Berlin vermerkt fteht, ein- getragen :

Der Kauftnann Julius Lustig is in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Paul Sonnen- thal als Handelsgefellshafter eingetreten, und es ift die hierdurh entstandene FndeldgeleliMaft unter Nr. 17 925 des Gesellschaftsregisters ein- getragen.

Demnächst i} in unser Gesell shaftsregifter unter Nr. 17 925 die Handelsgesellschaft :

Sonuuenthal & Klaffke mit dem Siße zu Berlin und sind als deren Ge- sellshafter die Kaufleute Paul Sonnenthal und Julius Lustig, beide zu Berlin, eingetragen.

Die Gesellschaft hat am 1. April 1898 begonnen. In unser Firmenregister is unter Nr. 15 166, wo- selbst die Firma: Carl Schubert mit dem Siße zu Berlin vermerkt steht, einge- tragen :

Das Handelêgeschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe Ernestine Schubert und den Fourage- händler Carl Salomon Alfred Schubert über- gegangen, welche es unter unveränderter Firma fortführen; vergleihe Nr. 17 928 des esells \chaftsregisters. 4 ;

Tewnächst ift in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 17 928 die Handelsgesellschaft : Carl Schubert mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge- sellshafter die Wittwe Ernestine Schubert , geb, Genf, und der Fouragehäntler Carl Salomon Alfred Schubert, beide in Berlin, eingetragen. i au Vertretung der Gesellschaft is nur der leßtere efugt. Die Gesellschaft hat am 7. Februar 1898 begonnen. In unser Firmenregister is unter Rr. 18 988, woselbst die Firma: Franz Keil mit dem Sihe zu Berlin vermerkt steht, einge- tragen : E _ Das Handelsgeschäft is durch Vertrag auf den Kaufmann August Neteband zu Berlin über- gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleide Nr. 30 704, DemnäS&s is in unser Firmenregifter Nr. 30 704 die Firma: Franz Keil mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann August Neteband zu Berlin eingetragen. In unser Firmexuregister ist unter Nr. 25 924, woselbst die Firma: Pharmazeutishes Central-Justitut / Carus «& Theilhaber mit dem Sigze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen :

Der Siy des Geschäfts ist nach Schöneberg verlegt, woselbst es unter der Firma:

Carus & Theilhaber

Pharmaceutisches Central-Justi{ut fortbetrieben wird. In unser Firmenregister ist unter Nr. 25 105, woselbst die Firma :

S. D. Perl & Sohn mit dem Siße zu Berlin vermerkt steht, einge- tragen :

Der Siy des Geschäfts ist nach Charlotten- burg verlegt und daher die Firma hier gelöst. j

In unser Firmenregister ist unter Nr. 29 437, woselbft die Firma: J. Popper Söhne mit dem Sihe zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen: E Das Handelsgeschäft is nach Charlotten- burg verlegt, daber die Firma hier gelöst. In unjer Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin: unter Nr. 30 700 die Firma: L, Kleyff}fff und als deren Inhaber der Kaufmann Lewin Kleyff in Berlin, unter Nr. 30 701 die Firma:

Moriß Oppenheim Junior und als deren Inhaber der Kaufmann Oppenheim in Berlin,

unter Nr. 30 702 die Firma : Alfred Oppenheim und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Oppenheim in Berlin, unter Nr. 30 703 die Firma: E. Schröder und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Meyer zu Berlin, unter Nr. 30 705 die Firma: Otto Piechotta und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Piechotta in Berlin eingetragen worden. : er Kaufmann Moriß Markiewicz in Berlin hat für sein hierselbft unter der Firma: e Gris M. Markiewicz Citi

(Firm.-Reg. Nr. 15425) 8/7 betriebenes Handelégeschäft - dem Kaufmann Adolf Markiewicz in Berlin Prokura ertheilt, und ift die- ! e unter Nr. 12762 des Prokurenregisters ein- getragen.

Der Kaufmann Carl Friedriß Wellhoener in Berlin hat für sein hierselbft unter der Firma: 1 C. Wesllhoeuer (Firmenregister Nr. 20 946) betriebenes Handelsge|häft dem Kaufmann Carl Paul Max Wellhoener in Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 12 763 unseres Prokuren- registers eingetragen worden. Der Kaufmann Carl Marre in Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: C. Marre (Firmenregister Nr. 18 411) betriebenes Handesgeshäft dem Kaufmann Maximilian Zimmermann in Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 12 765 unseres Prokurenregisters eingetragen. ie mit dem Siße zu Breslau und Zweig- niederlassung zu Berlin domizilierende offene Han-

delsgesell schaft Gebr. Guttentag (Ges.-Reg. Nr. 4617) hat den Kaufleuten Julius Rosenbaum und Moritz Kraemer, beide zu Breslau, Kollektivprokura ertheilt ; Me ist unter Nr. 12 764 des Prokurenregisters ein- getragen.

unter

Moritz

Prokura des Gustav Nichter -sür die letztgenannte Handelsgefellscafr. Berlin, deu 19. April 1898. Königliches Amtsgericht T. Abtheilung 90,

Bernburg. [5589]

Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Die Fol. 1078 des hiesigen Handelsregisters ein-

getragene Firma F. G. Jesau in Bernburg ift

gelöscht worden.

Bernburg, den 14. April 1898.

Herzoglich Anhalt. Amtsgericht.

Edeling.

Bernburg. [5590]

Handelsrihterlihe Bekanntmachung,

Fol. 1257 des hiesigen Handelsregisters is heute

die Firma M. Hart in Bernburg und als deren

Inhaber der Kaufmann Mauriß Hart daselbst ein-

getragen wörden.

Beruburg, den 14. April 1898.

Verzoglich Anhalt. Amtsgerickt,

Edeling.

Bernburg. [5944] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 1258 des hiesigen Handelsregisters ist heute die ofene Handelsgesellschaft F. G. Jesau & Köhn in Beruburg und als deren Inhaber ; 1) der Kaufmann Friedri Jesau, hier, 2) der Kaufmann Nudolf Köhn hier eingetragen worden. Bernburg, den 14. April 1898. Herzoglih Anhalt. Amtsgericht. Edeling.

Bernburg. [5942] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 1259 des hiesigen Handelsregisters ift heute die Firma B, Wolff in Bernburg und als deren Inhaber der Kaufmann Berthold Wolff daselbst einaetragen worden. Beruburg, den 18. April 1898. Herzoglih Anhalt. Amtsgericht. Edeling. Bernburg. [5943] Handelsrichterliche Bekauntmachung. Fol. 1260 des hiesigen Handelsregisters ift beute die Fuma Hermann Grashoff in Bernburg und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Grashoff daselbst eingetragen worden. Bernburg, den 18. April 1898. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Edelingo. Bernburg. [5945] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 1261 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Ehrhardt Schweuke in Beruburg und als deren Inhaber der Kaufmann Ehrhardt Schwenke daselbst eingetragen worden. Bernburg, den 18. April 1898. Herzoglih Anhalt. Amtsgericht. Edeling. Bockenem. Befkanutmachung. [5947] In das hiesige Handelsregister is heute Blatt 113 eingetragen die Firma Ch. Kasten mit dem Nieder- lafsungêorte Bockenem und als FInhaber der Fleischermeister Christian Kasten zu Bockenem. Bodcenem, den 24. März 1898. Königliches Amtsgericht. 11.

Bockenem. Befanutmahung. [5946] In das hiesige Handelsregister is beute Blatt 114 eingetragen die Firma W, Wundenberg, Wurst- fabrik mit Dampfbetrieb, mit dem Niederlassungs- orte Bockenem und als Inhaber der S{hlachter- meifter Wilhelm“ Wundenkberg zu Bockenem. Bockenem, den 31. März 1898. Königliches Amtsgericht. T1.

Bonn. Bekanutmachung. [5591] In unserm Handels - Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage bei Nr. 801, wofelbst die ofene Handelsgesellschaft unter der Firma Paul Kemp « Sohn mit dem Sitze in Bonn vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt: Die Gesellschafterin Fräulein Cäcilia Kemp i am 6. April 1898 aus der Handelsgesellshaft ausgeschieden und seßt die Gefellshafterin Frau Wittwe Hermann Joseph Kemp, Maria, geb. Schäfer, das Handelsge\{äft unter unveränderter Firma fort.

Sodann ift in unser HVandels-Firmenregister unter Nr. 633 die Handelsfirma Paul Kemp «& Sohn mit dem Siße in Boun und als deren alleinige Inhaberin die in Bonn wohnende Kauffrau Wittwe Hermann Joseph Kemp, Maria, geb. Schäfer, ein- getragen worden,

Boun, den 15, April 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I, Bordesholm. BSefanvtmachung. [5948] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 6 die Firma: H. W. Brüning Söhne zu Einfeld

eingetragen worden. _Rechtsverhältnifse der Gesellschaft. Die Gesellschafter sind: l) der Lederfabrikant Heinrich Anton Eduard Brüning, 2) der Lederfabrikant Ingbert Georg Brüning, beite zu Einfeld. Die Gesellschast hat begonnen am 15. März d. I., sie foll allein dur den Gesellschafter ad 1 nah außen vertreten werden. Bordesholm, den 9. April 1898, Königliches Amtsgericht.

Bremen,

In das Handelsregister ift eingetragen :

Den 18. April 1898:

Basler Lebens - Versicherungs - Ge- Sellschasft in Basel: Die an Otto Engelbrecht ertheilte Vollmacht ist am 1. April 1898 erloshen und am 12. April 1898 Georg Gremse in Bremen zum Generalagenten für Bremen und das bremische Gebiet ernannt worden.

August Ahlers, Bremen: Am 15. März 1898

ist die Firma erloschen. Oëcar Wingold, Bremeu: Inhaber Oscar Am 18, April

[5959]

E, Kistner & Co,, Bremen:

Gelösht is Prokurenregister Nr. 12299 die

Bremen :

Inhaber Georg

Liquidatoren sind beide bisherigen Juhaber, von Gerhard Blo, Vegesack: Inhaber Gerhard Blo. Hermann Harjes, Bremen: Inhaber Hermann August Wilhelm Stephany. M. Simon, Bremen: Inhaber Markus Herz Segelken. in Bremen wohnhaften Handshubhhändlerinnen Ant. Przybylski Ehefr., Bremen : Inhaberin Geschäftsbetriebe und zu ihrer Eintragung als Meyer. Das Geschäft wird H. Meyer Viehhandlung fortgeseßt. E. Kistuer, Bremen : Liquidation ist die Firma am 12, Oktober 1887 Friedrih Wilhelm Almstadt. Gottwaldt Shumather Chefrau, Anna Meta ihrer Eintragung in das Handelsregister ertheilt 4 : für Handels\fachen, den 19. April 1898.

Die Firma bestebt nur noch in Liquidation. denen jeder einzeln in Liquidation zu zeichnen berechtigt ift.

S. Brenner, Inhaber Salomon Brenner.

Harjes.

W. Stephany, Bremen: Inhaber Carl

C. W. Stahl, Bremen: Inhaber Wilhelm Christoph Stahl.

Simon.

D. _Segelken’, |Bremen: Inhaber Diedrich

Geschw. Sebbes, Bremen: Inhaberinnen die Sophie Sebbes und Meta Rebecka Sebbes. Offene Handelsgesellschaft, errihtet am 10. April 1897.

Anton Przybylski Ehefrau, Emilje, geb. Eybich, welcher ihr Ehemann die Einwilligung zum Handelsfrau in das Handelsregister ertheilt hat.

Adelheid Meyer, Bremen : Jnhaberin Adelheid

Herm. Meyer, Bremen : vom 1. April 1898 an unter der Firma

H, Meyer Viehhandlung, Bremen : Inhaber Hermann Meyer.

Inhaber Elias Kistner.

Den 19. April 1898:

Gebr. Alnstadt, Bremen : Nach beendeter erloschen.

Wilhelm UAlmstadt, Bremen :

Central Drogerie A. Schumacher, Bremen: Jnhaberin Hermann Christian Margaretha, geb. Rust, welher ihr Ehemann die Einwilligung zum Geschäftsbetriebe und zu hat.

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer

C. H. Thulesius, Dr.

Breslau. [5593]

Als Prokurist der im Firmenregister unter Nr. 2906 eingetragenen Firma Seydel & Menzel des ÎIn- genieurs Herwann Seydel zu Breslau ist heute der Kaufmann Hugo Seydel zu Breslau in unsec Pro- kurenregister unter Nr. 2352 eingetragen worden. Breslau, am 14. April 1898.

Königliches Amtsgericht.

Breslau, Bekanntmachung. [5594] In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1377 das Erlöshen der dem Richard Przewocky von der Nr. 1977 unseres Gesfellshaftsregisters eingetragenen Aktiengesellschaft „Chemische Fabrik Actien- gesellschaft vormals Carl Scharff «& Co“ hierselbst ertheilten Kollektivprokura, und unter Nr. 2353 is Adolf Weiß zu Breslau als Kollektivprokurift der vorgenannten Aktiengesellschaft mit der Maßgabe, daß er in Gemeinschaft mit dem bereits bestellten Kolleftivprokuristen Eduard Noth- mann (vgl. Nr. 1377 des Prokurenregisters) zur Vertretung der Firma berechtigt ist, heute einge- tragen worden. Breslau, den 14. April 1898.

Königliches Amtsgericht.

Bresiau. Bekauntmachung. [5592] In uy fer Prokurenregister find als Prokuristen der Aktiengesellschaft Breslauer Discouto-Bank zu Breslau (Nr. 750 des hiesigen Gesellschaftsregisters) heute eingetragen worden : a. unter Nr. 2354 Franz Schüß zu Berlin, welchem die Befugnisse eines stellvertretenden Direk- tors eingeräumt sind und welhem Kollektivprokura derart ertheilt ist, daß er die Firma der Gesellschaft zusammen mit einem Mitgliede des Vorstandes oder mit irgend einem Prokuristen der Gesellschaft zu zeichnen befugt sein joll; b unter Nr. 2355 Eeorg Schneggenburger zu Berlin, roelchem Kolleltivprokura derart ertheilt ift, daß er die Firma der Gesellschaft zufammen mit einem Mitgliede des Vorstandes oder einem \tell- vertretenden Direktor oder mit zwei anderen Pro: kuristen zu zeihnen befugt sein soll; c. unter Nr. 2356 Arnold Böhm zu Gleiwiß, welchem Kollektivprokura derart ertheilt ift, daß er die Firma der Gesellschaft zusammen mit einem Mit- gliede des Vorstandes oder einem stellvertretenden Direktor oder mit zwet anderen Prokuristen zu zeichnen befugt sein soll. Breslau, den 15. April 1898.

Königliches Amtsgericht. Breslau. [5950] In unser Firmenregister ist bei Nr. 6671 der Uebergang des Geschäfts der Firma Breslauer Steingut-Fabrik P. Giesel hier unter der bis- herigen Firma durch Vertrag auf den Fabrikbesitzer Dr. jur. Johannes Giesel zu Breslau, und i unter Nr. 9790 die Firma Breslauer Steiugut- Fabrik P. Giesel zu Breslau und als deren In- haber der Fabrikbesißer Dr. jur. Johannes Giesel zu Breslau heute eingetragen worden. Vreslagu, den 18, April 1898.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. [5952] In unserem Firmenregister is die unter Nr. 9183 eingetragene Firma Vieweg «& Scheurich zu Breslau heute gelös{cht worden.

Breslau, am 18. April 1898.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Befanutmachung. [5951] In unser Firmenregister is heute unter Nr. 9791 die Firma Gustav Hammer & Co. mit dem Sitze zu Braunschweig und Zweigniederlassung zu Breêlau und als deren Inhaber der Ingenieur Gustav Hammer jun. zu Braunschweig, und in unser

Richard Heike zu Braunschweig als P-okurist die-vorbezeihnete Firma eingetragen worden. Breslau, den 18. April 1898. Königliches Amtsgericht.

Breslau. [5949] In unser Firmenregister is unter Nr. 9789 die irma P. Hennies zu Breslau und als deren nhaber der Kaufmann Paul Hennies zu Breslau

heute eingetragen worden.

Breslau, den 18. April 1898, Königliches Amtsgericht.

für

Bromberg. Bekanntmachung. [5596]

In unserem Firmenregister if heute bei Nr. 1349 (Firma C. Albrecht) vermerkt worden, daß dag Handelsgeschäft durch Erbgang auf die verwittwete Mühlenbesißer Minna Albrecht, geb. Horn, zu Mühlthal übergegangen ist, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortführt.

Sodann is unter Nr. 1386 des Firmenregisters die Firma „C. Albrecht“ mit dem Sitze in Mühlthal und als deren Inhaberin die verwittwete Mühlenbesißer Minna Albrecht, geb, Horn, daselbft eingetragen worden.

Demnächst ift in unserem Prokurenregister unter Nr. 291 vermerkt worden, daß dem Kaufmann Carl Albreht zu Mühlthal für die unter Nr. 1386 des Firmenregisters eingetragene, in Mühlthal bestehende Firma „C. Albrecht“ Prokura ertheilt ift.

Bromberg, den 12. April 1898,

Königliches Amtsgericht.

Bunzlau. Sekfanntmahung. [5596]

In unserem Prokurenregister is heute bei Nr. 82, 83 und 84 vermerkt worden, daß die dem Vorsteher Bernhard Hammer für die Firmen F. Ehrhardt «& Co, Weberei der Brüdergemeine und Gerberei dex Brüdergemeine zu Guadenberg (Nr. 230, 231 und 232 unseres Firmenregisters) er- theilte Prokura erloschen ift.

Bunzlau, 14. April 1898,

Königliches Amtsgericht.

Burgdorf. Bekanntmachung. [5597]

In das Handelsregister des unterzeihneten Amts gerichts Band 1 Blatt 148 ift zur Firma:

,¡Aktien- Zuckerfabrik Lehrte“? zu Lehrte heute Folgendes eingetragen :

In der außerordentlichen Generalversammlung vom 30. März 1898 ist der Vorstand und Aufsichts- rath beauftragt worden, zwecks Erfüllung und Er- höhung des Grundkapitals und Erweiterung der Produktion mit der Aktien-Zuckerfabrik zu Equord einen Vertrag auf Grundlage der im Bericht vom 15. März 1898 niedergelegten, in der Versammlung abgeänderten Bedingungen abzuschließen.

Vurgdorf, den 18. April 1898.

Königliches Amtsgericht. [,

Cassel. Handelsregister. {9598] Nr. 1345. Firma H. J. Wertheim in Cassel, Das Geschäft is auf den Kaufmann Eduard

Wertheim in Cassel übergegangen und wird unter

der bisherigen Firma fortgeführt.

Eingetragen nah Anmeldung vom 30. März 1898

am 9. pril 1898.

Caffel, den 9. April 1898. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Cassel. Handelsregifter.

Nr. 1752, Firma: Actiengesellschaft berger Gewerkschaft zu Cassel. Die dem Buchhalter Heinri Cammerer ertbeilte

Profura it erloschen.

Auf Anraeldung vom 13. April 1898

am 14. April 1898.

Cassel, den 14. April 1898, Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4,

Cöthen, Anhalt. [5600] Handelsrichterliche Bekaunnturachuug,. Die Fol. 553 des Handelsregisters eingetragene Firma „A. Berg““ in Cöthen ist erloschen.

Cöthen, den 18. April 1898. Herzoglich Anhaltishes Amtsgericht. 111. Kranold.

[5599]

Mönche-

eingetragen

Danzig. Bekanutmachung. [5953] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2082 die Firma C. Grunenberg zu Wormditt nit einer Zweigniederlassung zu Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Nudolph Holzky sen, zu Wormditt eingetragen.

Gleichzeitig is in unser Prokurenregister heute unter Nr. 1029 eingetragen worden, daß dem Kauf- mann Joseph Hohmann zu Danzig für die oben be- zeichnete Firma Prokura ertheilt ift.

Danzig, den 14. April 1898, Königliches Amtsgericht. X,

Dortmund. [5657] In unser Firmenregister ist bei Nr. 1757 die Firma J. Scherney zu Hagen mit Zweignieder- lafsyng in Dortmund betreffend, heute Folgendes eingetragen worden : Die Zweigniederlassung hier is aufgehoben. Dortmund, den 6. April 1898.

Königliches Amtsgericht.

DüsSseIldorLs. [6187] Unter Nr. 2048 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die ofene Handelsgesellschaft in Firma Reinhardt & Kirschsieper mit dem Sihe in Düsseldorf und als deren Gesellschafter 1) Bau- unternehmer Heinrich Reinhardt und Kaufmann Wilhelm Kirschsieper, beide in Düsseldorf. Die Ge- sellshaft hat am 1. April 1898 begonnen. Düsseldorf, den 16. April 1898. Königliches Amtsgericht.

DüsseldorTLs. [6188] Unter Nr. 3845 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Düsseldorfer Butterhau® E. Scchlehuber mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaberin Elise Schlehuber hier. Düsseldorf, den 16. April 1898.

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags"

Adolph Richard Wingold. 1898 ist die Handelsgesellshaft aufgelöst worden.

Prokurenregister unter Nr. 2357 der Kaufmann

Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. .

zum Deutschen Reichs-

Achte Beilage

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 22. April

M 95.

TDCEAA R CO U ONSNZ D Oh ACNTRL S CEMEEM O82; UCCIMEEN G 2: AUTOEN Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachunaen aus den Handels- Fahrplan-Bekanntmachungen der deutshen Eisenbahnen enthalte h g Handels,

Sentral-Handels3-Re

1898.

Das Central - Handels - Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post - Anstalten, für

die Königliche Expedition

rlin auch dur Ee Wilhel B 32, bezogen werden.

Anzeigers, SW. L

40a.

des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats-

Handels- Negister.

Duisburg. | [5955]

In unser Handelsregister ist am 16. April 1898 Folgendes eingetragen : ;

a. bei Nr. 452 des Gesellschaftsregisters, die Firma Gebr. Eickelbaum zu Duisburg betreffend:

„Das Handel3geschäft ist auf den Kaufmann August Eickelbaum übergegangen, der dasselbe unter unver- änderter Firma fortseßt.“

b. unter Nr. 1248 des Firmenregisters, die Firma Gebr. Eickelbaum und als deren Inkaber der Kaufmann August Eickelbaum zu Duisburg.

Duisburg, den 16. April 1898.

Königliches Amtsgericht.

Duisburg. Handelsregister 15954] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

In unser Firmenregister is unter Nr. 1247 die Firma Fr. Tanck und als deren Inhaber der Kauf- mann Friedrih Tanck zu Duisburg am 16, April 1898 eingetragen.

Fisemach. SBefanntmachung. [6272] Laut Verfügung von heute is Fol. 251 des Handelsregisters bei der Firma: Gebr. Eckmann in Eisenach eingetragen worden : : : Julius Eckmann in Eisenach is als Mitinhaber ausgeschieden. Eisenach, am 16. April 1898. Großherz. S. Amtsgericht. Dr. v. Schorn.

EVA

Eisleben. [6274] In unser Firmerregister ist heute unter Nr. 749 die Firma Friedrich Böttger in Eisleben und als deren Jnhaber der Militäreffektenfabrikant Friedri Böttger daselbst eingetragen worden. Eisleben, den 21. April 1898, Königliches Amtsgericht.

Eisleben. [6273] In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 750 die Firma Julius Schiff in Eisleben -und als Inhaber der Kaufmann Julius Schiff in Gröbzig (Anhalt) eingetragen worden. Eisleben, den 21. April 1898. Königliches Amtsgericht.

eren

Ems. Bekanutmachung. 160190)

Im hiesigen Firmenregister ist heute eingetragen tvorden : :

1) Bei Nr. 156 Firma Ulbert Kauth _—: Das Handelsgeschäft ist dur Vertrag am 2. April 1898 auf den Kaufmann Heinrich Kauth zu Ems übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma fortsetzt. ;

2) Unter Nr. 158: Bezeichnung des Firmen- inhabers : Kaufmann Heinrih Kauth zu Ems, Ort der Niederlassung : Ems, Bezeichnung der Firma: Albert Kauth.

Ferner im Prokurenregister bei Nr. 39 Prokura für den Kaufmann Heinrih Kauth zu Ems seitens der Firma Albert Kauth zu Ems —: :

Das Handelsgesckäft Nr. 156 des Firmenregisters ist am 2, April 1898 auf den Kaufmann Heinrich Kauth zu Ems übergegangen und damit die diesem ertheilte Prokura erloschen.

Ems, den 13. April 1898.

Königliches Amtsgericht.

Erfurt. : [5658]

Jm Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 338 verzeihneten Filiale Ersurt der Privat- bank zu Gotha Folgendes eingetragen worden: _

In der Generalversammlung vom 4. April 1898 ist beshlosñen, das Grundkapital von 6 000 000 um 1200 000 auf 7208000 A dur Ausgabe von 1000 Stück Aktien Litt. B. Nr. 10001 bis 11 000 über je 1200 M zum Kurse nicht unter 1200/9 mit Dividendenberehtigung vom 1. Januar 1899 zu er- höhen, auch ift das Statut mehrfach, besonders aber in Art. 48 Al. 3 dahin ;

«die Einladung muß die Stunde der Eröffnung der Gneralversammlung und die Tagesordnung enthalten und mindestens drei Wochen vor dem Versammlungstage veröffentliht werden“,

abgeändert.

Erfurt, den 18. April 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 5. Ersfart. [5659] Die Firma S. G. Haas hier (Nr. 699 des

Firmenregisters ist heute gelö\{t worden. Erfurt, den 13. April 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 5.

ere 6 ues eute sind die Firmen S. Schwabach hier m weigniederlaune Sondershausen (Nr. 736 des !rmenregisters) und E. Markus hier (Nr. 768 das.) sowie die dem Kaufmann Wilhelm Markus ür leßtere Firma ertheilte Prokura (Nr. 149 des rokurenregisters) gelös{cht worden.

Erfurt, den 19, April 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

ESSenm, Ruhr. Handelöregister [5956] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Jn unserem Gesellschaftéregister ist bei der unter Nr. 513 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Bernh. Heyer & Cie zu Efsen am 15. April 1898 vermerft worden :

Der Buchhändler Richard Schmit is aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.

Gesellschafter sind nunmehr: Kaufmann Bernhard Gee zu Essen und Kaufmann Friedri Nickerz zu Ten.

Flensburg. Befanutmahung. [5958] In das diesige Firmenregister is am heutigen Tage sub Nr. 1791 eingetragen die Firma: „Richard Fiedler, Musikalien- Buch- und Kuusthaudlung‘‘ und als deren Inhaber der Buchhändler Udolf Otto Nichard Fiedler in Flensburg. Flensburg, den 18. Äpril 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. 111.

Flensburg. Befanutmahung. [5957] In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 1792 etngetragen die Firma C. W. Garbers und als deren Inhaber der Farbenhändler Carl Wilhelm Garbers in Flensburg. Flensburg, den 18. April 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 111.

Forst, Lausitz. Sandelêregister. [5962] In unserem Firmenregister Nr. 659 eingetragenen Firma Os. Landow beute Folgendes vermerkt worden : Der Kaufmann Georg Kch zu Forst ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Alfred Landow als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hier- durch entstandene Handelsgesellshaft unter Nr. 205 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Sodann ist in unfer Gesellschaftsregister unter Nr. 205 die Firma Of. Landow mit dem Sitze in Forst und als deren Gesellschafter der Kauf- mann Alfred Landow zu Forst und der Kauf- mann Georg Koch zu Forst, sowie als Beginn der Gesellschaft der 9. April 1898 eingetrazen worden.

Forst i. L., cen 13. April 1898.

Königliches Amtsgericht.

Forst, Lausiïtz. Sandel8regifter. [5961]

In unserem Prokurenregister i\t heute die unter Nr. 110 eingetragene, von dem Kaufnzann Alfred Landow zu Forst dem Kaufmann Georg Koch zu

gelö’cht worden. Forst i. L., den 13. April 1898. Königliches Amtsgericht.

Frankfaort, Main. [5663] In das Handelsregister ist eingetragen worden: 14957, Gregor Eliadis. Unter dieser Firma

hat der hiesige Kaufmann Gregor Eliadis dahier

ein Handelsgeschäft errichtet. i 14958, Jean Bootz. Unter dieser Firma be-

treibt der hiesige Kaufmann Jean Boot dahier

ein Handelégeschäft. Seiner Ehefrau, Anna Boot,

geb. Jäger, is Prokura ertheilt. l

14959. Kern «& Birner. Unter dieser Firma

haben die biesigen Buchdrucker Peter Kern und Emil

Paul Birner eine offene Handelsgesellschaft mit dem

Se in Fraukfurt a. M. errichtet, welhe im

Jahre 1883 begonnen bat. M 14960. Ferdinand Breslau. Unter diefer

Firma betreibt der hiesige Kohlenh ändler Ferdinand

Breslau dahier ein Handelsgeschäft. i 4 14961. J, Vüchsel. Unter dieser Firma be-

treibt der hiesige Kaufmann Johann Jacob Büchsel

dahier ein Handel8geshäft. : | 14962. A. Sachs. Das unter dieser Firma bisher von dem hiesigen Kaufmann Auton Ignaz

Wilhelm Sachs dahier als Einzelkaufmann be-

triebene Handelsgeschäft is auf eine ofene Handels-

gesellschaft unter gleicher ¿Firma übergegangen, welche am 1. April 1898 begonnen hat. Gesellschafter sind der vorgenannte bisherige Alleininhaber und: der hiesige Kaufminann Georg Sachs. :

14 963, Gustav Manafse & Löwenthal. Die unter dieser Firma bestehende offene Handelsgesell- schaft ift in Liquidation getreten. Zum Liquidator ist der bisherige Gesellshafter Abraham Löwenthal

bestellt. E 14964. Paul Ruhemaun. Unter diefer Firma

betreibt der hiesige Schriftsteller Paul Adolf Ruhe-

mann dahier ein Handelsgeschäft. :

14965, YAktiengesellshaît Frankfurter Hy- pothekenkreditverein. Die Generalverfammlung der Aktionäre vom 14, März 1898 hat beschlossen, das Grundkavital der Gefellshaft durch Ausgabe von 1250 auf den Irhaber lautende Aktien zu je

1200 M von 7500000 auf 9000000 Æ zu

en.

A 966. Terranova Judustrie C. A. Kapferer

«& Schleuning Zweiguiederlafsung. Unter dieser

Firma hat die mit dem Sitze în München in das

dortige Handelsregister eingetragene ofene Handels-

gesellshaft „Terranova Judustrie, C. L.

Kapferer & Schleuning‘“ dahier eine Zweig-

niederlassung errichtet. Gefellschafter sind die Kauf-

leute Carl August Alexander Kapferer in München,

Wilhelm S(leuning in Freihung (Oberpfalz) und

Eduard d’Orville dahier. Die Gesellshaft hat am

1, Januar 1898 begonnen. i Saat dtr a. M., den 14. April 1898.

Königliches Amtsgericht. 1V.

|

: Genofsenschaft8-, Zeichen-, nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter

gister für

ÿ j

|

dem Titel

Das Central - Handels - Register Bezugspreis beträgt L % 50 Insertionspreis für den Naum Fraustadt. Befanntmahung. [5963]

Die unter Nr. 126 unsered Firmenregisters ein- getragene Firma Oscar Henke in Fraustadt ist

| heute gel8f\cht worden.

Frauftadt, den 16. April 1898. Königliches Amtsgericht. Fraustadt. Bekauntmachung. (5964] In unser Firmenregister ist unter Nr. 181 die Firma Robert Hampe mit dem Siß in Frau- stadt und als deren Jnhaber der Kaufmann obert Hampe zu Fraustadt heute eingetragen worden. Fraustadt, den 16. April 1898. Königliches Amtsgericht.

GelsenKirchen. Sandel8regifter [5664] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Ín unser Firmenregister ist unter Nr. 385 die Firma Erust Erwe zu Braubauerschaft und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Erwe zu Brau- bauershaft am 15. April 1898 eingetragen. Gernsbach. [5965]

Mr, 9491 B D377 des diesseitigen Gesell- scaftsregisters, die Aktiengesellschaft --Murgthal- eisenbahugesellschaft in Gernsbach“ betreffend, wurde heute cingetragen:

Laut Erlasses Gr. Ministeriums der Finanzen vom 16, März 1891 Nr. 2596 i der Gr. Herr Domänen-Direktor Ferdinand Lewald in Karlsruhe zum ständigen Vertreter des Gr. Domänenärars in

ist bei der unter j dem Verwaltungsrath mit der Befugniß ernannt

worden, sich dabei nach Gutfinden durch einen Be- vo0mächtigten vertreten zu lassen. Gernsbach, den 18. April 1898. Gr. Bad. Amtsgericht. Hufschmid. Gleiwitz. Befanntmahung. [5968] In unser Firmenregister ist am 18. April 1898 eingetragen worden, daß die unter Nr. 708 vermerkte Firma C. Schottelius erloschen ist. Die Firma ist demzufolge im Firmenregister gelö\cht worden. Gleiwitz, den 18. April 1898. Königliches Amtsgericht.

Gleiwitz. Befanntmachung. [5967]

In unser Firmenregister is am 18. April 1898 eingetragen worden, daß die unter Nr. 795 vermerkte Firma Oscar Groetschel, vormals M. Färber

O E : i ] &orst für die Firma Os. Laudow ertheilte Prokura f

j j

erloschen ist. Die Firma ist demzufolge im Firmen- regifier gelö\{cht worden. Gleiwitz, den 18. April 1898. Köntgliches Amtsgericht.

Gleiwitz. Bekanntmachung. [5966]

In unser Firmenregister ist am 18. April 1898 unter Nr. 1004 die Firma Oscar Groetschel’s Buchhandlung (Inh. Pau! Merkel) und als

| deren Inhaber der Buchhändler Paul Merkel zu

Gleiwig eingetragen worden. Gleiwitz, den 18, April 1898. Königliches Amtsgericht.

Görlitz. [5969] In unfer Firmenregister is unter Nr. 1542 die Firma Alfred Kühimorgen zu Görliß und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Kühlmorgen daselbst heute eingetragen worden. Görliß, den 19. April 1898. Königliches Amtsgericht.

Görlitz. : [6278] In unser Firmenregister is unter Nr. 1543 die

Firma Julius Fiebiger zu Görlitz und als deren Inhaber der Holz- und Kohlenhändler Louis Schwarz daselbst heute cingetragen worden. Görlitz, den 19. April 1898. Königliches Amts3gericht. Gräsenhainchen. Befanutmahung. [6279] In unserem Gesellschaftsregister is heute bei der Nr. 6, betreffend die Vraunkohlengrube „Paul- Gerhardt“ Gesellschaft mit beschräukter Haf- tung zu Gräfenhainchen, Folgendes eingetragen: Für den Direktor Otto Gramm, dessen Vollmacht erloschen ist, ist der Obersteiger Gottlob Voigt zu Vitterfeld als Geschäftsführer gewählt. Gräfenhainchen, den 19. April 1898. Königliches Am1sgericht.

Guben. Handelsregister. [5970]

Zufolge Verfügung vom 16. April 1898 i} heute Folgendes eingetragen worden:

1) in unserem Firmenregister : e

a. unter Nr. 619, woselbst die Wittwe Spoerel, Bertha, geb. Dörfling, in Guben als Inhaberin der Firma „Gustav Dörfling Nachfolger“ ver- merkt steht: „Das Handelsgeschäft ist dur notariellen Vertrag vom 6, April 1898 auf den Kaufmann Gustav Spoerel zu Guben, der dasselbe unter un- veränderter Firma fortseßt, übergegangen, siehe

Nr. 648 Ae Registers“, E

b. unter Nr. 648 die Firma „Gustav Dörfling Nachfolger“, als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Spoerel zu Guben und als Ort der Nieder- lassung Guben, - ;

2) in unferem Prokurenregisier unter Nr. 111, woselbst die von der Wittwe Spoerel für die Firma ¿„Suftav Dörfling Nachfolger“ E 619- des Firmenregisters) dem Kaufmann Gustav Spoerel ertheilte Prokura vermerkt teht: Die Prokura ift

l n. o Bubea, den 18. April 1898.

Königliches Amtsgericht.

Muster- und Börsen-Registern, über Patente, Gebrauhsmustér, Konkurse, sowie die Tarif- und

das Deutsche Reich. x: 953,

ter für das Deutshe Reih erscheint in der Re H für das Vierteljahr. Einzelne Nummern einer Druckzeile 30 4.

el täglih. Der osten 20 4.

ma

Gummersbach, Befanntmahung. [5971] Die Firma Friedr. Kayser zu Marienheide ist verändert in F. Kayser und als solche neu in das Handelsregister eingetragen. Fnhaber der Firma ist der Kaufmann Friedri Kayser zu Marienheide, vormals Friedrih Kayser junior genannt. Gummersbach, den 2. April 1898. Königliches Amtsgericht. Abth. Ik.

Hannover. Befanntmahung. [5977] Im hiesigen Handelsregister it zu der offenen Handelsgesellshaft in Firma Chr. Höppuer heute auf Blatt 1133 eingetragen : Die Gesellschaft ist aufgel öft. Das Geschäft wird von dem Mitinhaber Kaufmann L Wolf in Hannover, unter unveränderter irma allein fortgeseßt. Hannover, 13. April 1898.

Königliches Amtsgericht. 4A.

Hannover. Befanntmachung. [5975] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5838 eingetragen die Firma Söhlmann & Spets mit dem Niederlassungsorte Haunover und als deren Inhaber Instrumentenmacher Adolf Söhlmann und Bandagist Heinrih Sypets zu Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1898. Haunover, den 14. April 1898,

Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. Befanntmachung. [5976] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5839 eingetragen die Firma Struck & Spandau mit dem Niederlassungéorte Hannover und als deren Inhaber Kavfleute Gustav Struck und Carl Spandau zu Hannover.

Offene Handelsgesells{aft seit 6. April 1898. Haunover, den 14. April 1898. Königliches Amtsgericht.

4 A.

Hannover. Befanntmahung. [5973]

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3231 zu der Firma L, Grethe eingetragen :

Nachdem der Inhaber Kaufmann Ludolph Grethe verstorben ift, wird das Geschäft von seiner Wittwe, Charlotte, geb. Bösenberg, in Hannover unter un- veränderter Firma fortgesetzt.

Die Prokura derselben ift erloschen.

Den Kaufleuten Arnold Grethe und Berthold Grethe zu Hannover is Kollektivprokura ertheilt.

Hannover, den 15. April 1898.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. Befanntmachung. [5972] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5289

zu der Firma Hannoversche Kurwasser - Anftalt

E. Rofendorf eingetragen :

Das Geschäft is zur Fortseßung unter unver-.

änderter Firma auf Apotheker Heinrih Schmidt zu

Hannover übergegangen.

Hannover, den 15. April 1898.

Königliches Amtsgericht. 4 A. Hannover. Befanntmachung.

Auf Blatt 5840 des hiesigen Handelsregisters if heute zu der Firma Meyer Cohn eingetragen : „Den Kaufleuten Edwin Cohn und Richard Cohn in Hannover is Profura ertbeilt.“

Hannover, den 16. April 1898.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

S

Hannover. [5978]

In der Bekannt-nahung vom 4. d. M., betreffend „Hannoversche Gesellschaft für industrielle Unternehmungen“, ist statt „Actiengesellschaft“ unter der Firma Ephraim Meyer & Sohn zu lesen: ¡„„Commanditgesellschaft‘““ und sind hinter dem Passus „die Auflösung kann nur in ciner mindestens 4 Wogen zuvor berufenen außerordentlichen Ge- neralversammlung*" die fehlenden Worte: beschlossen werden, nazufügen. i Hannover, 16. April 1898.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

Harburg, Elbe. [5670]

In das hiesige Handelsregister is heute auf Blatt 958 eingetragen die Firma: „Grügße- und Nähr- mittelfabrik Carl Ehrhorn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, mit dem Niederlassungs- orte Harburg. Der Gesellschaftsvertrag ist datiert vom 1. April 1898. Gegenstand des Unternehmens ift die Herstellung von Grütz- und Nährmitteln im Großen und Errichtung und Anschaffung aller hierzu erforderlichen Anlagen und Maschinen, insbesondere au die Erwerbung und Weiterführung der unter der Firma Carl Ehrhorn zu Harburg betriebenen Grüt- und Nährmittelfabrik. Das Stammkapital beträzt 72 000 4

Von dem Gesellschafter Carl Ehrhorn zu Harburg ist auf seine Stammeinlage fein zu Harburg an der Lindenstraße unter Nr. 51 und 53 belegenes Wohn- und Fabrifgrundftück mit den sämmtlichen zur Grüße und Nährmittelfabrik gehörigen Maschinen und dem gesammten fonstigen Inventare (jedoch ohne die vor- handenen Vorräthe an W-.aren und Rohmaterialien fowie die Außenstände “und Schulden) zum Preise von 105 000 #& einge®%raht, wobei jedo die Gesell- haft in Anrehnun-, auf den Einbringungsrwerth die auf dem Grundbesitz eingetragenen Hypotheken und Grundshulden zum Gesammtbetrage von 33 000 übernommen zt.

Geschäftê}.hrer ist der Fabrikant Carl Ebrhorn

zu Harbur4z, Der Geschäftsführer wird für dig