1898 / 96 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Apr 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Durchschnitts- Am vorigen

4Verkauf3- «Markttage

Gezahlter Preis für L Doppelzentner

1 Doppel-

| niedrigster [Doppelzentner

—— Außerdem wurden am Markttage {Spalte 1) nah überschläglier Schäßung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

ea

Noch: Hafer. Saarlouis

Bopfingen .

Emmendingen .

St. Avold .

Do A L LTIAHhLHYH

do

Arnstadt i. Th. | VBVemerkungeén.

Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt.

Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betr

a. daß fällige Zins\{eine, ungeahtet solche zur Einlösun gezeigt werden, länger als drei Monate unberichtigt bleiben ;

b, daß ter Betrieb“ der Bahn durh Sch{uld der Ge Monate ganz aufhört;

mens der Kolberg-Kösliner Eisenbahn nah en Verwaltungs-, Unterhaltungs- und Betriebs- und Erneuerungófonds Unternehmen

vom Ertrage des Unterneh Deckung der laufend der Beiträge

Anlecibesceine halben Prozent des Betrages der Anleihe unter nah den Bestimmungen Reichen die Einnahmen Betrag aus welcher vom Ertrage der Altdamtn- nach Deckung der Betriebskosten, ds, der aus den Ein- Zinsen für die ausgegebenen gung der auf Grund Unseres aufgenommenen Anlethe

Königreich Preußen.

Pie qum, abe von 1830000 A dreieinhalbprozentiger eine der Altdamm-Kolberger Cisenbahn- Gesellschaft. Ausgabe von 1898.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preufien 2c. Eifenbahn-Gesellschest

zur Ausführung des ihr durch die August 1897 genehmigten berg nah Köslin Anleihe im Betrage von lautender Anleihes{eine

länger als fes

c. daß die im § 4 festgeseßte innegehalten wird.

In den Fällen zu a und b kann tas Kapital an dem an welchem einer dieser Fälle ei agegen eine dretmonatige Kündigungsfr

Das Recht der Zurückferderung dau zur Einlösung der betreffenden Zins zur Wiederherstellung des unterbrochenen B Kündigung iy dem Falle zu c drei welchem die Zahlung der Tilgungss\ Kündigung verliert indessen ihre re chaft die nicht innegehaltene Tilgung nachholt binnen längstens drei Monaten nah erfolgter eloosten Anleiheshèine nahträglich bewirkt.

wegen Aus

Anleihes ausgegebenen

ersparten Zinsen dieses Privikegs getilgten Anleihe. Kolberg-Kösliner Eisenbahn nicht aus, so ift der fehlende dem Ueberschusse zu entnehmen, Kolberger vnd Piepenburg- Regenwalder Bahn laufenden Verwaltungs-, Unterhaltungs- und Beiträge zu den Referve- und Erneuerungsfon nahmen dieser Bahnen zu deckenden Anleihescheine 3) und der zur Til Privileas vom 28. Dezember-, 1892 1 050 000 Æ nah Maßgabe der Bestimmungen desselben wendenden Beträge übrig bleibt.

Die Tilgung wird durch Ausloosung bewirkt.

Der Gefellshaft bleibt das R 1907 zu jedèr Zeit sämrntli mit sechémonatiger Frift z nehmigung der Staatsregierung.

Falle zu c ift d Altdamm- Kolberger Stettin darauf angetragen hat, ihr Allerhêck{\te Konzessicnsurkunde vom 23. Baues einer vollspurigen Nebenetsenbabn vou Kol die Aufnahme einer dreteinhalbprozentigen

1 830000 durch Avégabe auf die Inbaber wollen Wir in Gemäßheit des § 2 des Ge

zu gestatten, (Geseß-Samml. S. 75) dur gegenwär

17. Juni 1833 um Unsfere landesherrlibe Genehmigung zur esheine unter folgenden Bedingungen ertheilen.

tiges Priyi- 1 Ausgabe jener An- lösung der aut echt vorbehalten, nah dem 1. Ayril he Anleihescheine dur öffentliche Blätter Hierzu bedarf es der Ge- Die Einlösung sowohl der aut- | geloosten als auch der gekündigten Anleihescheine erfolgt zum Nenn-

Bis zur Tilgung der auf Grund d Anleihescheine darf die Gesellschaft k bezieht sih jedoch nicht auf d die Betriebsfähtgkeit des Bahnunternehmens nit beeintr auch nit auf solche, welche innerhalb der Reich oder den Staat ode Telegraphen-, oder welche zu Packhöfen oder W

eine Grundstücke verkaufen. ie Grundftücke, dur deren Veräußerung ächtigt wird, Bahnhöfe etwa an das Poft-, inrihtungen,

8 1, Die auf Grund des gegenwärtigen Privilegiums bis zur Höhe ugebenden“ Anleihe\heine, auf deren RNüdkseite

werden nach den anliegenden

von 1 830 000 M ausz u kündigen.

dieses Privilegium -ab Muyusteci A und B unter: der Bezei dreieinhalbprozentige Anleihescheine Eisenbahn-Gesellschaft vom Jahre 1898 in 1372 Stücken zu 1000 A unter fortlaufenden Nummern von A 1 bis A 1372 und in 916 Stücken zu 500 M Nummern B 1 bis B‘916 ausgefertigt. mii der eigenhändi glieder der Direkti versehen und

Die für diese Anleihescheine nc und D auëzufertigenden Zinétscheine hebung neuer Zin

leiher Weise ausgefertigt ahre nebst Zins Ausgabe beigegebe

Beim Ablaufe des erfien und

nah“ vorgân(

r an Gemeinèen zur Errichtung von Polizet- oder steuerlihen Anlagen und E aarenniederlagen abg:treten werden

, ob etriebéfähigkeit des t, wird durch eine e erbraä;t 5 des Gesehes, fenbahnen und Kleinbahnen und en vom 19. August 1895 Geseß-

Altda «_ F ; E Ra der Altdamm » Ausloosung findet zuerst im sc{chsten Jahre nach der Be-

ffnung der Nebeneisenbahn Kolberg— Köslin und fodann all-

Rückzahlung pril des nächstfolgenden Jahres ab, Betriebseröffnung

unter fortlaufenden Die Anleihescheine werden gen over fafksimilierten Unterschrift zweier Mit- on der Altdamm-Kolberger Eisenbahn-Gesellschaft von einem Beamten der leßteren eigenhändic

a zende ees i A s gelangenden Der von Unseren Gerichten zu erfordernde Nachweis darüber

durch die Veräußerung eines Grundstücks die B Bahnunternehmens beeinträhtigt wird oder nich Bescheinigung der Bahnaufsichtsbehörd betreffend das Pfandrecht an Privatei die Zwangashollstreckung in dieselb Samml. S: 499 —).,

Vie vorstehende Bestimmung soll sch Rückzahlung fällig erklärten Anleibes{ innerhalb sechs Monaten nah Verf

Anleihescheine erfolat vom 1. A zuerst also ab 1. Aprik des sieben der Nebereijenbahn von Kolberg nah Köslin.

Veber die Auéführung der Tilgun alljährlich Rechuung gelegt.

Die Ausloosung der zu tilgenden Anleibescheine er den Monaten Juli bis September am Siß sckchaft in Gegenwart derselben und etnes lihen Verhändlungen Zutritt freisteht, ist 14 Tage vo in den im § 11 erwähnten

ten Jahres nach der ; wird der Bahnaufsichtébehörde

ch den ferner anliegenden Mustern C , sowie die. Anweisungen zur Ab- ssheine nah ‘den Mustern E und F werden in Die erste Reihe der Zinsscheine für ¿ehn [chein-Anweisung wird den Auleihesheinen bei der

folgt jeweils in e der Direktion der Gesell- Notars. Die Zeit der bezüg- zu welher den Inhabern der Anleihescheine der rher durch einmalige Bekanntmachung

jedes folgenden zehnjährigen Zeit- Blättern zur öffentlichen Kenntniß zu

ziger öffentliher Bekanntmachung für Zinsscheine und Zinsschein-Anweifungen Die Ausreichung erfolgt an den Vorzeiger der Zins durch deren Rückgabe zuglei insscheine besh-inigt wird, fo ber des Anleihesceins' unte

raums ‘werden

anderweite zehn Jahre neue en in dem „Deutschen

machungen müss Staatë-Anzeiger“‘ sow abgedruckt werden.

Zu Urkund dessen haben Wir das Allerhöchsteigenßäudig vollzogen und unter 8fertigen lassen, ohne jedo dabur{ den Inha ihre Befriedigung von seiten de oder Nechten Dritter vorzugreifen.

Das gegenwärtige Privilegium ierungen in Stettin und Köslin

ausgereicht.

; ie Nummern de eloo en nleihescheine werden biinen Anweisung, Die Nummern der ausgeloosten Anlethescheine ir

14 Tagen na der Auéloosung öffentli bekannt gemacht.

Einlöjung derselben erfolgt von dem im S 4 bezeihneten bei der Hauptkasse der Gesellschast in Steitin und bei den von der Gesellshaft noch zu bestimmenden Zahlstellen an die Vor- zeiger der betreffenden Anleihescheine gegen en noch nit? fälligen! Zinsscheine.

cht fälligen Zinsscheine niht mit abgeliefert, een von dem Kapitalbetrage gekürzt eine verwendet, fobald dieselben zur Im übrigen erlisht die Verbindlichkeit Anleihescheins mit dem 31. März die jedesmalige Ausloosung und die Die infolge der Ausloosung ein- unter Beachtung der im § 5 wegen geschriebenen Form verbrannt, wogegen die Ge- ihrerseits oder Gläubiger 9) eingelösten

ch der Empfang der neuen fern nicht vorher dagegen von dem În- r Vorlage desselben bei der Direktion der Gesellschaft \chriftlich Widerspruh ethoben worden ist. Im Falle cines solhen Widersprud) neuen Zinsscheine an den Inhaber des Werden Zinéschein- Anweisungen

Unserem

s erfolgt die Ausreichung der Anleihescheins.

niht inaerhalb Jahresfrist vom keit ab zur Erhebung der neven Zinsscheine ben s{ein-Anweisung

Auslieferung derselben und der dazu gehörig Werden die noch ni so wird dér Betrag de und zur Einlösung der Zinss Zahlung vorgezeigt werden. der Gejellschaft zur Verzins desjenigen Jahres, welhes auf e Bekanntmachung folgt. gelösten Anleihesheine werden der Ausloosung vor sellschaft die infolge der Rüforderung seitens der Anleilesheine wieder ausgeben darf.

Königlichen Neg und eine Anzeige davon, daß dies aufzunehmen. Gegeben Homburg v. d. H., den 4. April 1898. ( ) Wilhelm R. von Miquel.

Tage ihrer Fällig L fo erfolgt die Ausgabe der neuen Zinsscheine und Zins

nhaber dêr Anleihescheine.

G Anleihescheine wird mit dreieinhalb vom ie Zinsen werden halbjährlich vom 1. April es ab bei der Hauptkasse der Gesellschaft Gesellshaft noch zu bestimmenden it dem Ablauf Jahres an ge- worden find, und es verfallen alsdann isten der Beamten - Pensionskasse der

Der Nennwerth ter Hundert jährlich verzinst, d Und l!’ Oktober jeden Fahr in Stettin und be Zahlftellen ausbezahlt. von vier Jahren, | von dem 31: Dezember desjenigen rechnet, in welhem sie fällig ge die betreffenden Zinsen zu Gur Gesellschaft.

Die Inhaber der Anleihes shriebenen Kapitalbeträge und d Gläubiger der Altdamm-Kolberger Eisenbahn- hat für die Anleihe“ dié be Bahn einerseits und der Al walder Bahn andererseits n 1895, betreffend das Pfandrecht bahneu und die ( zu verpfänden. Atleihescheine das GrundbuWhblatt der

i ‘dén von ‘der Muster A.

Die Zins\cheine verjähren m Dreieinhalbprozentiger

An lel hesGgin

er Altdamm-Kolberger Eisenbahn-Gesellschaft Ausgabe von 1898

infolge einer allgemeinen Kündigung

8 7. ur Rückzahlung fälligen, zur Einlösung nicht ylcihescheine werden während der nähsten nach dem Källigkeit¿termin jährlich cinmal von der Dixeltion der Gesellshaft behufs Empfangnahme der

geachtet nicht spätestens binnen Jahresfrist nah Aufrufe zur Einlösung ein, fo erlis ellshastsvermögen, was unter An- hlos gewordenen Anleihescheine von der Obgleich hiernah

ngen für die Ge-

Die Nummern der z

83. N g 4 cheine sind in Höhe der darin ver- rechtzeitig vorgelegten A

§ 2 zu zahlenden Zinsen ellshaft. Die Aegtere der Kolberg-Kö: liner tdamm-Kolberger und Piepenburg-Regen- ßgabé des Geseßes vom 19. August an Privateisenbahnen und Klein- eg-Samml.

: Eintausend Mark. Inhaber dieses Anleihesheins hat auf Höhe von

Antheil an der in Gem Privilegiums aufgenom Kolberger Eisenbahn-Gesellschaft. Die der ausgegebenen Zinsshetine zahlbar. Stettin, den

er. “dafâr' nah Zahlung öffent-

Eintausend Mark

äßheit des umstehend abgedruckten Allerhöchsten Altdamw-

lih aufgerufen.

Gehen fie dessenun dem leyten! öffentlichen Anspruch aus dea gabe der Nunimern der wert Direktion einmal öffentlich be aus dergleihen Anleil) sellschaft in späterer Generalversammlung

iden Bahneinheiten

menen Anleihe von 1 830 000 M der

selben an das Ges Zinsen sind gegen Rückgabe

Zwangsvyollstreckung in dieselben (Ges nebst Zinsen das | Bahngrundbuch Kolberg - Kösliner Altdamm - Kolberger und auf Grund des Privilegs its eingetragenen Anleihe Allerhöchsten Konzessions- olberg-Kösliner Bahn ge- hat die Verzinsung und Tilg nehmigten Anleihe in eister Linie aus Bahn und ecst, Altèamm-Kolberger und Die Beträge für Ver-

farnt gemacht wirb. escheinen keinerlei Verpflichtu Zeit abgelcitet werden können, so steht doch der der Gesellschaft frei, die gänzliche lösung derselben aus Billigkeitsrücksichten zu be

(Trocken-Stempel.)

Die Direktion ger Eisenbahn-Gesellschaft. händig oder fafksimiliert.)

Ausgabe der einzutragen, und zwar erster Stelle, Piepenburg-Regenwalder Bahn hinter der bom 28. Dezember 1892 autgegebenen, bere von 1050000 A Da nah Artikel V1! der urkunde vom 23 August 1897 für die K trennte Rechnung zu führen ift, so der dur dieses Privileg ge UVebersc{üssen der E.nnahn oweit diese nicht ausreihen, aus denen der

iepenburg-Regenwalder Bahn zu erfolgen. Tilgung der älteren Anleihe sind ausscließlich in die Aitdamm-Kolberger und Piepenburg-Regenwalder Bahn

der Altdamm-Kolber (Unterschrift eigen

S8,

g angèéblich verloren gegangener oder ver- folgt im Wege des Aufgebots nah den für den gesezlihen Bestimmungen. jowie auch für zerrissene odec haft zurückgelieferte und verden auf Kosten des Empfängers gen können angebli verlorene nöschein-Anroeisungen weder auf- 6 soll jedoch demjenigen, or Ablauf der Bersährvngass- und den tattgehabten Besiß Verjährungsfrist der Betrag der Borschein gekommenen Zins- einigung ausgezahlt roerden.

Die Kraftloserkläcuñ nihteter Anleibescheine ex

Diesem Anleihescheine sind 2 das Aufgebot von b

10e oa

Privaturkunden gelten Anlobisung loigetebon

Für die dergestalt für kraftlos erklärten jonst unbrâuchbar gewordene, zu vernihtende Anleihescheine f neue Anleihescheive ausgefertigt.

oder vernichtete Zinsscheine und Zi geboten noch für fraftios erklärt w welher den Verlust von Zinsscheinen v frist 2) bei dér Direktioa anmeldet

glaubhaft darthut, nach Ablauf der und bis dahin nicht zum [deine gegén Empfangsbesch

ien der Kolberg-Kösline: an die Gesfellf

Muster B.

Dreleinhalbprozentiger Anleiheschein

der Altdamm- Kolberger Eisenbahn-Gesellschaft Ausgabe von 1898

ziusung- und Rechnung der aufzunehmen. 2:

Vor etwaigen später aufzunehmenden Anleihen bleibt der dieses Privileg genehmigten Anleiße ein Vorzug! Ziufen ausdrücklich vorbehalten.

3recht für Koyital und angemeldeten

G4 Die Anleihescheine zum Gesammtbetrage von 1 830 000 A unter-

S 9, scheine sind nicht befugt, die Rückzahlung nen Beträge anders als nah Maßgabe der tim estimmungen zu fordern, cs fei denn,

Die Inhaber der Anleihe der darin verschriebe § 4 enthaltenen L

Betriebseröffnung der der Tilgung. det der Uebers{chuß, welcher

liegen nah Ablauf von fünf Jahren, von der Nebeneisenbahn Kolberg—Köslin an gerechnet, Tilgung der Anleihe werden jährli) verwen

Antheil an der in Privilegiums aufg

Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. effende Preis nicht vorgekommen ist; ein Punkt (.) in den leßten sechs Spalten, daß entsprehender Bericht fehlt.

ieses Privilegiums ausgegebenen Dies

ih jedoch auf diejenigen zur cine nicht beziehen, die nicht all zur Ginldsung vorgelegt werden.

S Alle in diesem Privilegium vorgeschriebenen öffentlihen Bekannt- ttschen Reichs- und Preußischen ie in einer in Stettin erscheinenden Zeitung

gegenwärtige Privilegium Königlichen ÎIn- hern der Anleihe- s- Staats zu gewährleisten

ist durch das Amtsblatt der Í bekannt zu machen es geschehen, in die Gesez-Sammlung

Ausgefertigt

(Unterschrift eigenhändig.) 0 Zinsscheine 1. Reihe für die mit Zinsschein-

Inhaber dieses Aulecihesceins hat auf Höhe von

Fünfhundert Mark i Gemäßheit des umstehend abgedruckten Allerhöchsten enommenen Anleihe von 1 830 000 4 der Altdamw-

g vor- sellschaft Tilgung der Anleihescheine nit

selben Tage, ntritt, zurückgefordert werden, in dem ift zu beobachten. ert in dem Falle zu a bis in dem Falle zu b bis etriebes, das Net der Monate von dem Tage ab, an umme hätte erfolgen follen. chtlihe Wirkung,

Die wenn die Gesell- und zu dem Ende Kündigung die Ein-

Thielen.

Kolherger Eisenbahn-Gesellshaft. Die Zinsen find gegen Rülkgabe der ausgegebenen Zinsscheine zahlbar. S R e 1898. (Trocken-Stempel.) Die Direktion der Altdamm-Kolberger Eisenbahn-Gesellschaft. (Unterschrift eigenhändig oder faksimiliert.) (Unterschrift eigenhändig.) : nker]ckrift eigenhändig. Diesem Anleihescheine sind 20 Zinsscheine 1. Reihe für die 10 Jahre vom bis mit Zinsschein-

Muster 0.

17 A 50 g. Zinsschein Lage Ne. 1 2e, zu dem dreieinhalbprozentigen Anleihescheine der Altdamm-Kolberger Eisenbahn-Gesellschaft Ausgabe yon 1898, Nr. A : Inhaber dieses hat vom 1 jährlichen Zinsen für die Zeit vom auf den obengenannten Anleibes{ein stehend angeführten Zahlstellen zu erheben mit 17 M 50 s. Stettin, den 1898 (Trocken-Stempel.) Die Direktion der Altdamm-Kolbecger Eisenbahn-Gesellschaft. (Unterschrift eigenhävdig oder fakfimiliert.) Ausgefertigt (Unterschrift eigenhändig.) l ___ Einlssungsstellen: G 28 Stettin bei der Hauptkasse der Gesellschaft. i

. . ab die halb- bi

Verjährt am... 18

8 M A. Zinsschein 1. Reihe Nr. 1 2c. zu dem dreteinhalbprozentigen Anleihescheine der Altdamm - Kolberger Eisenbahn-Gesellschaft Ausgabe von 1898, Rr. B ; Inhaber dieses hat vom 1 . ab die halb- = jährlihen Zinsen für die Zeit vom bis auf den obengenannten Anleiheshein über 500 M bei den um- : stehend angeführten Zahlstellen zu erheben mit 8 4 75 S. Stettin, den 1898, (Trocken-Stempel.) Die Direktion der Altdamm-Kolberger Eisenbahn-Gesellschaft. (Unterschrift eigenhändig oder faïfsimiliert.) Nusgefertigt (Unterschrift eigenhändig.) Einlösungsftellen : n Stettin bei der Hauptkasse der (esellschaft.

Berjährt am.

M uter B.

Anweisung zur Abhebung neuer Zinsscheine für den dreieinhalbprozentigen Anleibeschein ber Altdamm- Kolberger Eisenbahn- Gejellschaft Ausgabe von 1898 Nr. A über 1000 M Inhaber empfängt gegen Rückgabe dieser Anweisung nah vor- gängiger öffentliher Bekanntmachung der Direktion bei der Hauptkasse der Gesellschaft die folgende Reihe von 20 Stück Zinsscheinen zum vorbezeichneten Anleibescheine der Altdamm- Kolberger Eisenbahn-Gefell- schaft, sofern niht von dem Inhaber des Anleihescheins gegen diese Ausreihung Widerspruch erboben ift. Im Falle eines solhen Wider- \pruch8, oder wenn die Anweisung überhaupt niht beigebraht werden kann, erfolgt die Ausreichung der Zinsscheine an den Inhaber des Anleibescheins. L dea L IROS: (Trocken-Stempel.) Die Direktion der Altdamm-Kolberger Eisenbahn-Gesellschaft. (Unterfchrift eigenhändig oder faksimiliert.) Ausgefertigt (Unterschrift eigenhändig.)

Muster F. Anweisung zur Abhebung neuer Zinsscheine für den dreieinhalbprozentigen Anleiheschein der Altdamme Kolberger Gisenbahn-Gesellschaft Ausgabe von 1898 Nr. B über 500 M Inhaber empfängt gegen Rückgabe dieser Anweisung nah vor- ängiger öffentlicher § ekanntmachung der Direktion bet der Haupt- Tasse der Gesellschaft die folgende Reibe von 20 Stück Zinsscheinen zum vorbezeichneten Anleihescheine der Altdamm-Kolberger Eisenbahn- Gesellschaft, sofern nicht von dem Inhaber des Anleihesheins gegen diese Ausreihung Widerspruch erhoben is. Jm Falle eines solchen Widersprüchs, oder wenn die Anweisung überhaupt niht beigebracht werden kann, erfolgt die Ausreihung der Zinsscheine an den Inhaber des Anleihescheins. Stettin, den (Trocken-Stempel.) Die Direktion der Altdamm-Kolberger Eisenbahn-Gesellschaft. (Unterschrift eigenhändig oder faksimiliert.) Ausgefertigt (Unterschrift eigenhändig.)

Personal-Veränderungen.

Königlich Preußische Armee. Miiitär-Justizbeamte. R Allerhöchste Bestallung. 5. April. Diehl, Gerichts-Assessor, zum Auditeur ernannt. Durch Verfügung des General- Auditeurs der Armee. 13, April. Diehl, Auditeur, die Zweite Auditeurstelle bei der 3b. Div. übertragen.

XLLI. (Königlich Söchsishes) Armee-Korps. Offiziere, Portepee - Fähnriche x. Ernennungen, Beförderungen und Verseßungen. Im aktiven Heere, 14. April. Herzog von Sachsen-Meiningen und Hild- burghausen Hoheit, Herzog von Sachsen-Coburg und Gotha Königliche Hoheit, zu Generalen der Inf. à la Buite der Armee, Prinz Moriß von Sachsen-Altenburg oheit, zum General der Kavallerie à la guits der Erbprinz von Sachsen-Metningen und H ild- usen Hoheit, zum General der Infanterie à la suite des 1, (Leib-) Gren. Regts. Nr. 100, Prinz Ernft von Sachsen-

Altenburg Hokbeit, zum Haupim. à 1a suite des 1, Säger-Bats Nr. 12, Erbprinz von Sachsen-Coburg und Gh König- lihe Hoheit, zum Pr. Lt. à la suite des 1. (Leib-) Gren. Reg1s. Nr. 100, Erbgroßherzog von Sachsen-Weimar-Eisenach Königliche Hoheit, ¡zum Sec. Lt. à la suite des Karab. Negts., Prinz Bernhard Heinri von Sachsen-Weimar- Eisena ch Hoheit, zum Sec. Lt. à la suite des 1, Königs-Hus. Regts. Nr. 18, ernannt.

17. April. v. Schmalz, Gen. Major und Kommandant von Dresden, der Charakter als Gen. Lt. verlieben. y. Broizem, Gen. Major und Chef des Generalstabs, zum Kommandeur der 1. Kav. Drig. Nr. 23 ernannt und mit Wahrnehmung der Geschäfte des Inspekteurs der Militär-Reitanstalt beauftragt. v. Sulz, Oberst und Kommandeur des 8. Inf. Regts. Prinz Johann Georg Nr. 107, unter Beförderung ¿um Gen. Major, zum Kommandeur der ò. Inf. Brig. Nr. 63 ernannt. Frhr. v. Friesen-Miltiß, Oberst und Kommandeur des 12. Inf. Reats. Nr. 177, als Abth. Chef in das Kriegs-Ministerium verscßt. d’Elsa, Oberst und Abtbeil. Cbef im Kriegs-Ministerium, zum Kommandeur des 1. (Leib-) Gren. Regts. Nt: 100, v. Carlowiß, Oberst und Kommandeur des 1. (Leib-) Gren. Reats. Nr. 109, zum Chef des Generalstabs, ernannt.

Die Oberst-Lts.: v. Schweiniß, etatsmäß. Stabsoffizier des

1. (Leib-) Gren. Negts. Nr. 100, unter Ernennung zum Kommandeur des 8. Inf. Regts. Prinz Johann Georg Nr. 107, Frhr. v. Milkau, Kommandeur des Karab. Negts., Clausen, etatsmäß. Stabsoffizier des 11. Inf. Regts. Nr: 139, unter Ernennung zum Kommandeur des 12. Inf. Regts. Nr. 177, Reiche-Eisenstuck, etatsmäß. Stabs- offizier des 9. Inf. Regts. Prinz Friedrih August Nr. 104, unter Belassung in feiner Dienststellung, Franke, Abtheilungs - Chef im Kriegs - Ministerium , Krille, Konmandeur des Pionier- Bataillons Nr. 12, unter Belassung in seiner Dienststellung, Frhr. v. Wagner, à la guite des 4. Infanterie - Regiments Nr. 103 und mit Führung desselben beauftragt, unter Ernennung zum Kommandeur dieses Negts, Stelzner, Kommandeur des 2. Feld-Art. Regts. Nr. 28, Gäde, Kommandeur des 1. Feld-Art. Regts. Nr. I zu Obersten, Bart cky, Major und Bats. Kom- mandeur vom 8. Jaf. Regt. Prinz Johann Georg Nr. 107, unter Grnennung zum etatsmäß. Stabsoffizier des 11. Inf. Regts. Nr. 139, Frhr. v. Hausen, Major und Bats. Kommandeur vom El Sf Regt. Nr. 159, unter Ernennung zum etatsmäßigen Stabsoffizier des 1. (Leib) Grenadier - Regiments Nr. 100, v. Criegern, Major à la guite des 1. (Leib-) Gren. Regts, Nr. 100 und Kommandeur dis Kadetten-Korps, Kinder, Major und Kommandeur des 2, Königin-Hus. Negts. Nr. 19, v. Carlowig, Major à la suite des 1. Köntgs-Hus. Regts. Nr. 18 und Direktor der Miilitär-Reitanstalt, zu Oberst-Lts., befördert. Frhr. v. Hammerstein, Major aggreg. dem 10. Jnf. Negt. Nr. 134, als Bats. Kommandeur in das 8. Inf. Negt. Prinz Johann Georg Nr. 107 verseßt. Ernft, Major aggreg. dem 14. Inf. Negt. Nr. 179, als Bats. Kommandeur in dieses Regt. einrangiert. v. der Wenfe, Major aggreg. dem 2. Jäger-Bat. Nr. 13, als Bats. Kommandeur in das 11. Inf. Negt. Nr. 139 versetzt. N Majoren : v. Noftiß-Wallwiyt, etatsmäß. Stabsoffizier des 1. Ulan. Regts. Nr. 17 Kaiser Franz Joseph von Oesterreich, König von Ungarn, v. Tschirsch{chky u. Bögendorff, à la guite des Garde-Neiter-Negts. und mit Wahrnehmung der Geschäfte als Präses der Remonte. Ankaufskommission beauftragt, Graf v. Fabrice, etatémäß. Stabsoffizier des Karab. Negts., Richter, Abtheil. Kom- mandeur vom 2. Feld-Art. Regt. Nr. 28, Meisel, à la suite des 9. Inf, Negts. Nr. 133 und Eisenbahnlinien-Kommissar, Oeser vom Kriegs-Ministerium, Frhr. v. Lindeman vom Generalstab der 3. Div. Nr. 32, Krug v. Nidda vom Generalstab des General- Kommandos, Patente ihrer Charge verliehen. v. Holleben gen. v. Normann, Hauptm. und Komp. Chef vom Schüten-(Füs.)Negt. Prinz Georg Nr. 108, unter Aggregierung beim 13. Înf. Regt. Ne. 178, v. Zenker, Hauptm. und Komp. Chef vom 1. (Leib-) Gren. Regt. Nr. 100, unter Aggregierung bei diesem Regt., v. Schönberg, Hauptm. und Komp. Chef vom 8. Inf. Regt. Prinz Iohann Georg Nr. 107, unter Aggregierung beim 14. Inf. Negt. Nr. 179, v. Müdcke, Hauptm. à la suite des 5. Inf. Negts. Prinz Fri drih August Nr. 104 und Vorstand der Arbeiter-Abtheil., zu überzähl. Majoren, Jaedel, Hauptm. à la suits desfelben Regts. und Intend. Rath und Vorftand der Intend. der 2. Div. Nr. 24, v. Criegern, Hauptm. à la suite des 1. (Leib-) Gren. Negts. Nr. 100 und Adjutant beim General-Kommando, Wangemann, Vauptm. vom Generalstab, kommandiert zum Königl. preuß. Großen Generalstab, Edler v. der Planiß, Hauptm. vom Generalstab der 2 Db Ne A4 Y Schönberg, Hauptm. à la suits des 2. Gren. Regts. Nr. 101 Kaiser Wilhelm, König von Preußen und Adjutant der 3. Div. Nr, 32, v. Ca rlowiß, Hauptm. vom General- fav - dex 1, Div, Nr, 23 11 Majoren, die beiden Letteren vorläufig ohne Patent, befördert. Werner, Hauptm. und Komp. Cgef vom 11. Inf. Regt. Nr. 139, unter Belafsung zur Dienstleistung beim Pion. Bat. Nx. 12, mit Beibehalt seiner bisherigen Uniform auf den Etat des Ingen und Pion. Korps verseßt. v. Mindckwitz, Hauptm. vom Schüten-(Füs.)Regt. Prinz Georg Nr. 108, zum Komp. Chef ernannt. Wackwigt, Hauptm. und Komy. Chef vom 7. Inf. Regt. Prinz Georg Nr. 106, v. Aspern, Hauptm. und Komp. Chef vom 11. Inf. Regt. Nr. 139, Patente ihrer Charge verliehen.

Vie Pr. Lts.: P udor vom 9. Inf. Regt. Nr. 133, unter Ver- seßung in das 8. Înf. Regt, Prinz Johann Georg Nr. 107, Frhr. b. Hodenberg vom 1. (Leib.) Gren. Regt. Nr. 100, Frhr. Lochner v. Hütten bach vom 11. Inf. Negt. Nr. 139, diesen vor- läufig ohne Patent, zu Hauptleuten und Komp. Chefs, Richter vom 3. Jäger-Bat. Nr. 15, unter Belaffung in seinem Kommando beim Generalftab, zum überzähl, Hauptm., befördert.

Die Sec. Lts.: Martini vom 10. Jaf. Regt. Nr. 134, von der Decken vom Schüßen-(Füs.) Regt. Prinz Georg Nr. 108, Bayer vom 13, Inf. Regt. Nr. 178, Frenkel vom 3. Inf. Regt. Nr. 102 Prinz-Regent Luitpold von Bayern, v. L1Dau vom 12. Inf. Regl. Nr. 177, zu Pr. Lts, befördert. esche, Vize-

eldw. vom 9. Inf. Negt. Nr. 133, Kohl, Unteroff. vom 12. Inf. tegt. Nr. 177, zu Port. Fähnrichen ernannt. Frhr. v. Salza u. Lichtenau, Hauptm. vom Generalstab, fommandiert zum Königl. preuß. Großen Generalstab, zum Major, vorläufig ohne Patent, bes fördert. v. Eynard, Rittm. und Eskadr. Chef vom Karab. Regt., Frhr. v. Friesen, Rittm. und Eskadr. Chef vom Garde- Reiter-Regt.,, Patente ihrer Charge verliehen. Hupfeld, Sr: Lt. vom 2. Ulan. Regt. Nr. 18, in das 1. Ulan. Regt. Nr. 17 aiser Franz Joseph von Oefterreich, König von Ungarn, verseßt. v. Harling, Sec. Lt. vom 1. Ulan. Regt. Nr. 17 Kaiser Franz Joseph von Oesterrei, König von Ungarn, zum Pr. Lt. befördert. PVeißner, Hauptm. vom 2. Feld-Art. Regt. Nr. 28, unter Be- förderung zum Major, zum Abtheilungs - Kommandeur ernannt. v. Waßdorf, Hauptmann und Battr. Chef vom 1. Feld- Artillerie - Regiment Nr. 12, in die älteste Hauptmannéstelle des 2; eld-Art, Negts. Nr. 28 verseßt. Bierling, Hauptm. à la suits des Generalstabs und vortragender Rath im Kriegs-Ministerium, zum Major, Kaden, Pr. Lt. vom 3. Feld-Art. Regt. Nr. 32, unter Ver- feßung in das 1. Feld-Art. Regt. Nr. 12, zum Hauptm. und Battr. Chef, vorläufig ohne Patent, Krahl, Hauptm. vom Pion. Bat. Nr. 12, unter Enthebung von der Stellung als Komp. Chef, zum Major, vorläufig ohne Patent, befördert. Frhr. v. Hoenning O'’Carroll, Gen. Major z. D., beauftragt mit Wahrnehmung der Geschäfte des Remonte-JInfpekteurs, der Charakter als Gen. Lt. verliehen. v. Rüdiger, charakteris. Oberst. Lt. z. D,, zuleßt. Bats. Kommandeur vom 9. Inf. Regt. Nr. 133, als Bezirks-Offizier beim Landw. Bezirk Schneeberg wiederangestellt. Thiele, Hauptm. z. D. und Bezirks-Offizier beim Landw Bezirk Pirna, der Charakter als Major verliehen, Klette, charakteris. Hauptm. z. D. und Bezirks- Offizier beim Landw, Bezirk Schneeberg, in gleicher Eigenschaft zum Landw. Bezirk Wurzen verseßt. v. Carlowiß, Sec. Lt. von der Mes. des 3, Jäger-Bats. Nr. 15, in der aktiven Armee und zwar als Sec. Lt. mit einem Patent vom 1. Juni 1894 bei diesem Bat, wiederangestellt.

gen. Im aktiven He-re. 17. April. nter Fortgewährung der geseßlichen zum Tragen der Uniform des 5. Inf. Nr. 104 mit den vorgeschriebenen erleihung des Charakters als Major, Offizier beim Landw. Bezirk Wurzen

L zuleßt etatsmäßiger

Abschiedsbewilligun Hauptm. z. D,

d mit der Erlaubni gts. Prinz Friedrich Augu ¿eichen, unter gleichzeitiger V von der Stellung als Bazirke- Wittmer, Obers ; 9. Inf. Regts. v. Friesen,

Pension und

Stabsoffizier als Oberst, des Karab. Negts, v. M Gren. Regt. Nr, 100, v.

Major z. D., zuleßt à la suits Mojor z. D., zuleßt im 1. (Leib-) zuleßt im 5, Inf. Haugk, Major z. D Major z. D

Hake, Major z. D Friedrich August Nr. 104, v. gt. Nr. 103, Messow, - Heygendorff, Major a. cu, charakteris. Major 3.

Olenhufen, ‘Nittm. 17 Kaiser Franz arn, v. Walter-

Regt. Prinz zuleßt im 4. im 10. Inf. Regt. Nr im vormal. 1. Reiter-Regt., im 1. Feld - Art.

1. Ulan. Regt. Nr. König von Ung 1. Königs-Huf. Regt. Garde-Reiter-Regt.,

Solms-Wild Nr. 12, der C leßt im 1. Ula König von Un Major vom

D., zuleßt D., zuleßt

zuleßt im Joseph von Oefterreich, Nittm. z. D Nr. 18, v. Zehmen, Rittm. z. D der Charakter als Major, Otto G enfelo9 Pr Lia D); harakter als Hauptm., Suff n. Regt. Nr. 17 Kaiser Franz Jose arn, der Charakter als Rittm., v ion. Bat. Nr. 12; mandeur vom 2.Feld-Art. Regt. Nr. gesuhe mit Pension und der Erla Uniform mit den vorgeschriebenen Seydewiß, Major und Bats. Nr. 179, mit Pension herigen Uniform mit den à la suite des 11. Snf. laubniß zum Tragen der Armee- Im Beurlaubtenstande. a. D., die Erlaubniß z 2. Jäger-Bats.

, zuleßt im

zuleßt im 1. Jäger-Bat. Pr. Lt. 3, D, zue ph von Oesterreich, erliehen. Vieweg, Kaden, Major und Abth. Kom- 28,— in Genehmigung ihrer Abschieds- zum Forttragen der bisherigen hen zur Disp. gestellt. von deur vom 14. Inf. Negt. niß zum Forttragen der bis- Saxe, Pr. Lt. 9, mit Pension und der Er- der Abschied bewilligt.

Reich, Hauptm. um Tragen der Uniform der Nr. 13 mit den vorgeschriebenen ec. Lt. von der Inf. 2 der Erlaubniß zum T died bewilligt. egts. Prinz Friedrich August der Uniform derx en Abzeichen,

und der Erlaub vorgeschriebenen Negts. Nr. 13

17. April. der Landw. Jäger h Nes. O)fiziere des Abzeichen ertheilt. Naumann, S des Landw. Bezirks Leipzig, mit Landw. Armee-Uniform der Abs von der Res. des 5, Inf. N * der Erlaubziß zum Tragen Negts. mit den vorgeschrieben der Inf. 1. Aufgebots des La von der Inf. 2. Aufgebots des L Lt. von der Inf. 2, Aufgebots des Landw. Haenle, Pr. Lts. von der Inf. 2, A1 Plauen, Wilke, Sec. L Bezirks Zwickau, Rudol Landw. Bezirks Annaberg, 2. Aufgebots der Abschied bewilli, Im Sanitäts - Korps. Ober-Stabsarzt 1. Kl. à, 1a suits Oberarzt befördert. Prof. Dr. . Kl. der Nes. des Sanitäts-Korps gestellt. 2. Jäger-Bats. Nr. 13, verliehen. Prof. Dr. Fleis des Landw. Bezirks Plauen, Landw. Bezirks Zittau,

rt, Hauptm. Nr. 104, mit Res. Offiziere dieses Fuhland, Pr. Lt. von Bezirks Zittau, Holze, Pr. Lt. Bezirks Leipzig, Bezirks Annaberg, ois des Landw. Bezirk3 . Aufgebots des Landw. n der Kav. 2. Aufgebots des behufs Ueberführung zum Landsturm

Pil§, Pr. Hantb\ch,

t. von der Inf. 2 ph, Sec. Lt. vo

17. AVFEL des Sanitäts- ) v. Bardeleben, Landw. Bezirks Glauchau, Dr. Kampf, Stabs- und Bats. der Charakter als Ober- her, Stabsarzt der L Dr. Kolbe, zu Ober-Stabs

Dr. Rupprecht, Korps, zum Gen. Ober-Stabsarzt à la suite bes

Stabsarzt 2. K[. andw. 1. Aufgebots Stabsarzt der Res. des ärzten 2. Kl., Lüdke, Prinz - Negent

des Landw. Bezirks , Unterarzt der Res. des Landw. - zu Assist. Aerzten, befördert. Dr. Res. des Landw. Bezi

Luitpold von

Dresden-Altft., Bezirks Dresden - Neu Hauschild, Stabsarzt “der Stabsarzt der Bezirks Annaberg, Dr. Edelmann, Sta gebots des Landw. Be in den Landsturm 2.

Krug, Unterarzt der Res. Zeisswange,

1ks Dresden-Altft., 1. Aufgebots des Landw. bsarzt der Landw. 2. Auf- behufs Ueber Abschied bewilligt.

zirks Dresden-Neust., Aufgebots der Militär-Justizbeamte. höchsten Beschluß. ith, Auditeur der 3. Div. Nath, Div. Auditeur der 2. Div. Nr. Tragen der Uniform und

Durch Aller

Dr. Buder, Justiz-Rath, Div. r. Buder

Nr. 32, Dudart, Justiz- efugniß zum urs ertheilt.

: ; die B Abzeichen eines Korps-Audite Beamte der Militärverwaltung.

Allerhöchsten Beschluß. dien-Direktor i

; Prof. Dr. 8, der Titel als Hofrath, der Titel als Professor, Ministerium, der Charakter

Goetze, Stu Dr. Sahr, Oberlehrer im Mehner, Gehe als Rechnungs-

m Kadetten-Kory Kadetten-Korps, imer Sekretär im Kriegs- Rath, verliehen. Durch Verfügung des Krie Heintze, Müller, S Sekretären, Kittler, Sekretär, ernannt. Durch Aller Stabshoboist des 1 Dusik-Dirigent verliehen.

Ministeriums. 1. April. egs-Ministerium, zu Geheimen im Ober - Kriegsgeriht, zum

Röôpenack, Königlicher

eTretäre im Krieg Registrator

höchsten Beschluß. 1. April.

2. Inf. Regts. Nr. 177, der Titel

Handel und Gewerbe.

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien. An der Rubr sind am 22. d. M. zeitig gestellt 186 Wagen. In Oberschlesien sind am ¡eitig geftellt keine Wagen.

gestellt 14 348, niht recht- 22. d. M. geftellt 4757, nicht ret-

Zwangsversteigerungen. Beim Königkihen Amtsgeriht 1 B zeihneten Grundstücke zur Kaufmann Heinr dem Gebot von 148 000 4 blie Gentbinerstraße 16, Meistbietender. Kristeller u. Genossen blieben Bankbeamter Alex rih Münchenberg

Mulack straße 3, der Frau Gerber u. Gen. gehörig; Nußztungswerth teb der Gastwirth Theodor Müller, bot von 93 150 A Zwangsversteigerung des Grundfstücks An m Kaufmann H. Franz gehörig. Ein- en des Grundslücks Swine- er I. F. Eckert gehörig. Gesellschaft hat in lossen, das Aktienkapital um zu erhöhen zum Zwecke der Einrichtung des bes und der Erweiterung der Linien.

om obershlefischen Eisen- und Zinkmarkt be- Die Gesundung der La Für oberschlesische

erlin standen am Versteigerung: Jn -

22. April die nachbe ih Franz

validenstraße 136 Nußzungêwerth 9150 4; mit mann Siegfried Posner, Liebigstraße, ; hôrig; Flädhe 3,12 a; Meistbietende Möbeclfabrikant

Mi Gg tat Gde aH I e T

dem Kaufmar lexander,

mit dem Gebot von 17 000 A Tapezier Anna F. W. 6150 A; Meistbietender bl Hegelplaß 1, mit dem Ge wurde das Berfahren der der Schleuse 9, de geftellt wurde d münderstraße 57, dem Tischlermei

Die Potsdamer Straßenbahn- heutigen Generalversammlung bes

Aufgehoben

as Verfahren we

elektrishen Betrie

ge macht, wenn auch s Roheisen it in- ses Produkts die Tendenz steigend. Die Ab- andenen Schlüsse erfolgen regelmäßig. Auch ch den Feiertagen wieder Bedarf der Händler erweist si

sodaß schon jeßt, obwoh n ist, die vorliegenden Bes

„Sl. Ztg.*: langsam, weitere Fortschritte. folge der Knappheit die rufungen auf die vor auf dem Walzeisenm eine lebhafte Thätigkeit ein. immer mehr als dringend und umf die Zurückhaltung noch nit ganz geschwunde

arkt trat alóbald na