1898 / 99 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Apr 1898 18:00:01 GMT) scan diff

[7411] |

Das Kgl. Amtsgeriht München I, Abth. A. f. Krs: hat über das Vermögen der Schuhmachermeisters- wittwe Kunigunde Hacker hier, Geschäft: Ledererstraße 19, Wohnung: Radlsteg Nr. 1, auf Gläubiger - Antrag am 18. ds, Mts,, Mittags 124 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. W Kißinger 11. in München. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Nichtung und rist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis . Mai 1898 einscließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigeraus\ckufses, dann über die in §8 120 und 125 der Konkurs- ordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf: Samstag, 14, Mai 1898, Vormittags A1} Uhr, Zimmer Nr. 58, Justizpalast, bestimmt. München, den 19. April 1898.

Der Köntgl. Sekretär: (L. 8.) stler.

[7412]

Das Kgl. Amtsgeridt München 1, Abth. A. f. Z.-S., bat über das Vermögen der Damenschneiderin Josefine Dirr hier, Christofstraße 5/111, auf deren Antrag heute, Vormittogs 11 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Schlesinger in München. Offener Arrest er- lassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 18. Mai 1898 eins{ließlih bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Nerwalters, Bestellung eines Gläubigerauss{chufses, dann üker die in §8 120 und 125 der Konkurs- ordnung bezeihneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch, 25. Mai 1898, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 58, Justizpalaft, bestimmt.

Müncheu, den 22. April 1898.

Der Königl. Sekretär: (L. S.) Köstler.

[7203] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Oberschütky aus Nauen wird heute, am 19, April 1898, Vormittags 103 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hermann Wöllner in Nauen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde- rungen sind bis zum 17. Mai 1898 bei dem Gerichte an- zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei- behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, fowie über die Bestellung eines Gläu- bigeraus\chu}es und eintretenden Falls über die in & 120 der Konkursordnung bezeihneten Gegenstände auf den 7. Mai 1898, Vormittags 10} Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 6, Juni 1898, Vormittags 107 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerihte Termin anberaumt. Allen Personen, welchde eine zur Konkursmasse ge- bôrige Sache in Besiy haben oder zur Konkurêmaßse etwas s{uldig sind, wird aufgegeben, nihts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem S der Sache und von den Forderungen, für welche fie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An- \pruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 17. Mai 1898 Anzeige zu machen. Gleichzeitig wird gemäß K.:O. §8 188, 189 bekannt gemacht, daß der Gemeinschuldner am 25. April 1898 unter Bei- bringung der Zustimmung aller bekannten Gläubiger beziehungsweise baarer Hinterlegung der Ansprüche derjenigen Gläubiger, deren Zustimmung noh nicht beigebracht ist, die Einstellung des Konkursverfahrens beantragt hat. Antrag und Zustimmungserklärungen sind auf der Gerichtsschreiberei IIT niedergelegt.

Königliches Amtsgericht zu Nauen.

[7197] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Kauffrau Rosa Brom- berg, geb. Kozminéka, in Firma R. Bromberg, zu Posen ist heute, Nachmittags 65 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kauf- mann Ludwig Manheimer hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis 18. Mai 1898. Erste Gläubigerversammlung am 20, Mai 1898, Vormittags A4 Uhr. Prüfungstermin am S. Juni 1898, Vormittags 1A Uhr, im Zimmer Nr. 15 des Amtsgerichtsgebäudes, Wronker- play Nr. 2.

Posen, den 22. April 1898,

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. [7209] Konkur®verfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanus Rudolf Nachmann zu Tremessen is heute, am 295. April 1898, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Vèax Eichler zu Tremessen. Anmeldefrist bis zum 27. Mai 1898. Erste Gläubigerversammlung am 10, Mai 1898, Mittags 1S Uhr. Prüfungstermin am 83, Juni 1898, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeiger fliht bis 10. Mai 1898.

Tremessen, den 25. April 1898.

Schönwald, Sekretär,

Tanuenberg wird infolge eines von dem Gemein- \{huldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs- vergleihe Vergleichstermin auf den 14, Mai 1898, Vormittags ¿12 Uhr, vor dem unter- zeichneten Gerichte anberaumt.

MARLEEE den 22 April 1898.

as Königliche Amtsgericht. Bekannt gemacht dur den Gerichtsschreiber : Exp. Geißler.

[7190] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Langer hier, Alte Jacob- straße 66, ist infolge eines von dem Gemein- \huldner As Vorschlags zu einem Zwangs- vergleihe Vergleichstermin auf den 18, Mai 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1 hier, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., Erdgeschoß, Zimmer 32, anberaumt.

Berlin, den 22. April 1898.

; During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82.

[7218] Bekanutmachung.

Sn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kauntinenpächters Karl Kräufßlih zu Darm- ftadt ist Termin zur Beschlußfassung der Gläubiger- versammlung über Genehmigung oder Nichtgenehmi- gung der Immobilienversteigerung event. zu ander- weiter Entschließung auf Montag, deu 2. Mai 1898, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter- zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3, anberaumt.

Darmstadt, 22. April 1898.

Großh. Hess. Amtsgericht. T. Rummel. [7222]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Emailleblechwaarenhäundlers Karl Friedrich Richard Güttler hier (große Plauenschestr. 35) wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 21. April 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Bekannt gemacht dur den Gerichtsschreiber : Sekretär Hahner.

[7194] Konkur®verfahren.

Das Konkuréverfahren über das Vermögen des Sattlers Friedrich Völker in Flensburg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. März 1898 angenommene Zwangsvergleih dur rehts- kräftigen Beshluß von 8. März 1898 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Flensburg, den 22. April 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.

[7228] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver- storbenen Rittergutöbesißers Otto Bernhard Dörstling in Ebersbach ist nah erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Geithain, den 25. April 1898.

Aktuar Windisch, Gerichts\chreibec des Kgl. Amtsgerichts.

[7207] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Leopold Hartmann in Glatz ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Bergleihs8- termin auf den 16, Mai 1898, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier- felbst, Zimmer. I, anberaumt.

Glas, den 22. April 1898

Dierich, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[7212]) Bekanutmachung.

_Das über das Vermögen des Schneiders Guftav Korb in Greiz eröffnete Konkursverfahren if durch Schlußvertheilung beendet und wird deshalb auf- aufgehoben.

Greiz, am 21. April 1898.

Fürstlih Reuß-Plaui. Amtsgericht. Abth. I. Sch1oeder. [7211] Bekauntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Zigarren- händlers Dettmar Hausold in Greiz ist durch Schlußvertheilung beendet und wird daher aufgehoben.

Greiz, am 21. April 1898.

Fürstliches Amtsgericht. Abth. 1. Schroeder. (7223] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Juhabers ciner Sanitäts - Milchwirthschaft und Kefir-Aunstalt Christian Heinri}h Suwe wird wegen mangelnder Masse hierdurch eingestellt.

Amtsgeriht Hamburg, den 22. April 1898. Zur Beglaubigung: Viedt, Gerichtsshreibergehilfe.

7225] Korkursverfahren.

[7414] Koukur®9verfahren. /

Das Konkursverfahr n über den Nachlaß des am 7. März 1890 zu Kreuznach verstorbenen, zeitlebens daselbs wohnhaft gewesenen Malzfabrikauten Carl Schäfer, wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Kreuznach, den 22. April 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

[7219] Bekanutmachung.

Fn der Kaufmann Gustav Voigt, in Firma: S. Höppner Nachfolger’shen Konkursfache von hier, foll die Schlußvertheilung erfolgen. Bet einer verfügbaren Masse von 2768 4 63 4 werden nah dem auf der Gerichts\hreiberei TV des hiesigen Königlichen Amtsgerichts zur Einsichtnahme nieder- gelegten Verzeichnisse 1564 4 32 Z bevorrehtete und 10 995 4. 30 4 niht bevorrehtete Forderungen berüdcksichtigt.

Landsberg a. W., den 25. April 1898,

Marquardt, Konkursverwalter. [7214] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters August Hartmanu zu Lehe ist nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und vollzogener Schlußvertheilung aufgehoben.

Lehe, den 23. April 1898.

Der Gerichts\{hreiber Königlichen Amtsgerichts. {7198} Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Emilie. Kohlhagen, geb. Stein, zu Lissa wird, nahdem der in dem Vergleichstermine vom 6. Ayril 1898 angenommene Zwangsvergleih durch rechtskräftigen Beschluß vom 6. April 1898 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Lissa, den 21. April 1898.

Königliches Amtsgericht. {7217] Bekauntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Paul Max Meister, Kaufmaun in Ludwigs- hafen a. Rh., wurde heute als durch Schlußver- theilung beendet aufgehoben.

Ludwigshafen a. Rh., 23. April 1898.

Der Sekcetäc des K. Amtsgerichts: He ist.

(7425)

Im Kürschnermeister Ludwig Wittek'schen Konkurse i zur Abnahme der Schlußrechnung Termin auf den 16, Mai 1898, Vormittags 9 Uhr, anberaumt. Die Schlußrechnung nebst Be- lägen ift auf der Gerichtsshreiberei-Abtheilung 2 niedergelegt.

Nicolai, den 19. April 1898. Königliches Amtsgericht.

[7205] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schmiedemeisters Karl Joseph zu Oschers- leben wird nach erfclgter Abhaltung des Schluß- termins hierdurch aufgehoben.

Oschersleben, den 23. April 1898.

Königliches Amtsgericht.

[7206] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Webermeisters und Handelsmauus Franz Cze- falla zu Ratibor ist durch Schlußver1heilung be- endet und wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß- termins hierdurch aufgehoben.

Ratibor, den 21. April 1898.

Königliches Amtsgerichi. Abtheilung V. [7221] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Erdmann Franz Louis Wilhelm Kniestädt in Sebnitz , alleinigen Jnhabers der Firma Sebnitzer Lampen: und Metallwaaren- werk von F. Kuiestädt, wird nach erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins hierdurh aufgehoben.

Sebnitz, den 25. April 1898.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber : Akt. Loôbel. [7195] Koukursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Wilhelm Warzog zu Weiften- fels wird nah exfolgter Abhaltung des Schluß- termins hierdurch aufgehoben.

Weißeufels, den 20. April 1898

Königliches Amtsgeriht. Abtheilung 1.

[7196] Konkursverfahren.

Das Konkurbversahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Richard Otto Grabow hier ift auf Antrag des leßteren unter Zustimmung der Konkursgläubiger eingestelt und wird hierdurh aufaeboben.

Weißenfels, den 21. April 1898.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

[7366] MDENRELNIN Se ELEEUR I M I RREE E

erband.

Am 1. Mai d. I. tritt im Tarif Theil Il Heft § für den Verkehr zwishen Michelub der a. priy, Buschtshrader Eisenbahn einerseits und Althaldens- leben der Neuhaldtensleber Eisenbahn andererseits ein Frahtsaz des Ausnahmetarifs Nr. 15 a. (Thon, unverpackt und in offenen Wagen verladen) in Höhe von 106 4 § für 100 kg in Kraft. Der Frachtsay findet unter den im Ausnahmetarif Nr. 15 angegebenen Bedingungen Anwendung.

Breslau, den 23. April 1898.

Königliche Eiseubahn-Direktion, namens der Eisenbahnverwaltungen.

[7364] Main-Neckar-Eisenbahn.

Am 1. Mat l. J, werden die Stationen der Nebenbahn Weinheim— Fürth in den direkten Ver- fehr mit Stationen des Direktions - Bezirks Frank- furt a. M. sowie der ehemaligen Oberhesfischen Eisenbahnen einbezogen.

Näheres bei den Güterabfertigungen.

Darmstadt, den 23. April 1898.

Direktion der Main-Neckar-Bahu.

[7367] Mitteldeutsh-Hessisher Verkehr. (Gruppe V/VI.)

Am 1. Mai d. J. gelangt der Nachtrag XITI zum Gütertarif zur Ginführung. Außer mehreren bereits früher veröffentlihten Ergänzungen und Berichti- gungen enthält derselbe:

1) neue Entfernungen für:

die Stationen Gera (Reuß) - Schlahthof und Großlehna des Direktionsbezirks Erfurt sowie Uebigau und Wahren des Direktionsbezirks Halle ;

2) anderweite Entfernungen für die Stationen Lützen, Meuchen und Schkslen-Räpih des Direktions- bezirks Erfurt;

3) Aenderungen und Ergänzungen der Ausnahme- tarife 2 (NRobstofftarif), 6b. (für Braunkohlen), 8 (Gießerei-Noheisen), 13 (für Blei in Blêken);

4) einige Berichtigangen.

Die für einzelne Stationsverbindungen eintretenden C igen sind erst vom 15. Juni d. J. ab gültig.

Näheres be? den betheiligten Abfertigungsftellen.

Erfurt, den 22. April 1898.

Königliche Eisenbahu-Dircktion, als geshäftsführende Verwaltung.

[7368] Ofstdeutsch-HessischWer Verkehr.

Zwischen den Stationen Jägerndorf und Troppau einerseits und Eberbad, Mannheim und Mannheim- Neckarvorstadt antererseits werden am 1. Mai d. I. nachstehende ermäßigte Entfernungen Cn

ç Mannheim, Bon gts Eberbach Mannheim- na Neckarvorstadt

SAUELA Do. ¿908 944

Troppau Zentrlbhf. . 929 969

Frankfurt a. M., den 23. April 1898.

Jtamens der betbeiligten Verroaltungen : Königliche Eisenbahn-Direktion. [7398] Tyrol: Vorarlberg: Württembergischer bezw. Südwestdeutscher Güterverkehr.

äFIn den Tarifen vom 1. April 1898 find folgende Frachtsäge richtig zu stellen :

Im Heft 1 (Verkehr mit Württemberg) auf Seite 16 der Frachtsay des Spezialtarifs TII Honau- Bregenz auf 0,75 # und auf Seite 46 der Sradlsas des Spezialtarifes A? Wangen i. Allgäu-Nenzing au 9,58 M,

im Hest 2 (Verkehr mit Südwestdeutsland) auf Seite 84/87 folgende Frachtsäße des Ausnahme- tarifs Nr. 5 (Steinkohlen u. \. w.)

Von Mannheim na Bregenz auf 0,90 Á und Ludwigshafen | "I Hohenems ,„ 1,02 , Bregenz Om und von Maxau ut | pap: e Lustenau O9 Karlsruhe, den 23. April 1898. Namens der betbeiligten Verwaltungen : General: Direktion der Großh. Bad. Staatseisenbahnen. [7369] Westdeutscher Privatbahnverkehr.

Am 1. Mai d. I. tritt zu dem Gütertarife (Heft 1) für den vorbezeichneten Verkehr ter Nach- trag 8 in Kraft, enthaltend außer einigen, bereits veröffentlilten Tarifänderungen Entfernungen für die neu aufgenommenen Stationen Bettingen (Nhbeinpr ), Büschfeld, Hentern, Horst, Krettnich, Limbach (NRheinpr.), Mariahütte, Mettnih, Primé- weiler, Nengen und Wadern des Direktionsbezirks St. Johann-Saarbrücken, Katernberg und Duisburg Hafen 11 des Direktionsbezirks Essen; ferner ander- weite gekürzte Entfernungen für die Stationen Dir- mingen, Eppelborn, Höôlz und Lebah. Die Ent- fernungen für Katernberg treten ers mit dem Tage der Betriebseröffnung auf dieser Station in Kraft.

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeige

99.

Börsen-Beilage

Berlin, Mittwoch, den 27. À

| Amllich festgestellte Kurse. Perliuer Börse vom 27. April 1898.

Umrechnungs-Sähe. | 1 Frank, 1 Lira, 1 Lei, 1 Peseta = 0,89 #6 1 bstetr. Gold- Glb. = 2,09 M 1 Gld, österr. W. = 1,70 M /ung. W. = 0,86 #4 * 7 Gld, südd. W. = 12,00 /W, = 1,70 4 1 Mark Banco = 1,60 4 1 skand. Krone = 1,125 i | 1 (alter) wolbrubel = 3,20 4 1 Rubel == 2,16 & 1 Peso = / 4,00 1 Dollar == 4,26 #4 1 Livre Sterling == 20,00 Mh

/ Wechsel. Bauk-Disk. / Amsterdam, Rott. T j

do. A | Brüfsel u. Antrop.

do. do. Skandin. Pläye . Kopenhagen . . - London . « «

do. do. Madrid u. Barc.

do. Doe New-York . . « do. C

do. do. de Petersburg

0. Warschau . . «

Rand-Duk. ( L

Sovergs. pSt./20,48G 90 Frs.-Stüde|16,225 bz 8 Guld.- Stck.|—,— Gold - Dollars] —,— Imperial St:.|—,—

do. pr. 500 g f.

do. neue . . . +1623 bzB do. do. 500 g|—,—

Amerik, Noten

1000 u.500§/4,2075G (4,205 G do. Cp. z. N. Y.|4,2125 bz

do. fleine

Dt. Rhs.-Anl. kv.|3#

do. do. do.

Wo

do. L ¿ do. ult, April Preuß.Konj. A. kv.

0: D D, do. do. do.

do. do, ult. April / do.St.-Schulds. 34

AachenerSt.-A.93

Alton.St.A. 87.89 do. do. 1894|:

Apolda St.-Anl.

Augsb. do. v. 1889 do. do. v. 1897|: Barmer St.-AÄnl.|3 do. dd. T3 do. do. 1896: Berl. Stadt-Obl.|: do. 1876—92|: Bonner St.-Anl.|3 Breslau St.-A.80/: do. do. 91/37 Bromberg do. 95: CafselerSt.-A. 95:

Argentinische 5°/6Gold-A.|—

do do.

do. 439% do. innere

do.

do. do. 42/0 äußere y. 88

do. do. do. d0o. do do.

Barlettaloose i.K.20.5.95

Bern. Kant.-Anl

Bosnische Landes - Anl. Bozen u.Mer.St.-A.1897 Bukarester Stadt-Anl.34

1 Krone österr.-

T 0A» Pck S

om ck ck P N

1100 R. S.

1100 R. S.

./100 R. S. &

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4 9/0, Lomb. 59/0, Geld - Sorten, Bauknoten und Kupons,

Münz-Duk] 5 |9,73B

D S 17.7 S-W S S S-W: a Ss S6 S S M D ————————————————— E

Belg. Noten Engl.Bankn.1L Frz. Bkn. 100 F. olländ. Noten . talien. Noten . Nordische Noten Oest.Bkn.p100fl

Nuff. do. p.100R

75,40 bzfIl.f

Schweiz. Noten Ruff.Zollkupons

Fouds und Staats - Papiere.

Zf. Z.-Tm. Stücke zu 5000—200]103,25 bz 5000-—200/103,20 bz 5000—200196,60 bz

9000-150 9000— 150 5000—100

5000—500 {ch.|5000—500 5000—500 5000——100 /2000—1090 7 [2000—100 ./5000—500 5000—500 5000—500

.15000—100 5000—500|—,— 5000—200|—,— 5000—200 1000—100 ./3000—200|

O P dia 1900 u. 500 Pes. Pes

et *

S

+2 t et D D: M

——

HEH L

a

11

10000—200 Kr. 2000—300 A 9000—400 M

Charltb.St.A. 89 do. 1885 kv. do. 1889 do. I. IL. 1895

Coblenz.St.-A.86 do. do. 1898

CottbuserSt.A.89 do. do. 96

Crefelder do.

Darmst. do. 97

Deffauer do. 91

do, do. 96 Dortmd. do. 93.95 Dresdner do. 1893 Düffeldorfer 1876

do. do. 1888

do. do. 1890\:

do. bo. 1894: Dui3b.do 82,85,89|:

do. do. y. 96 13 Elberf. St.-Obl.|è

Erfurter do.

Effener do. TV.V.|34 do. do. 1898 lensbg.St.-A.97

Slauchauer do. 94

Gr.Lihterf.Ldg.A.

Güstrower St.-A.

Halberst. do. 1897|:

HallesheSt.-A.86

do. do. 1892

Han.Prov.19.S.\.|: do. S, VIIL do. St.-A. 1895

Hildesh. do. 80

DO. do, 95/3 Höxter do. 97|: Karlsx. do. 86/3

8913 89: 341:

do. do. 96

Königsh. 91 1-111: do. 1893/3

34/1.

do. 1895) È

Landsb. do. 90u.96| Liegniß do. 1892

Lübeder do. 1895

Magdb. do. 91,19

Mainzer do. 91

do. do. 88 do. do. 94

Mannheim do. 88 Mindener vo.. . Mühblh., Rhr. do. do. do. 1897 München do.86-88 do. 90 u. 94 do. 1897 M.Gladbacher do. Nürnb. do. IL. 96 Do. 96—97 Offenburger do. 95 Ostpreuß. Prv.-O. Pforzheim St.-A. Pomm. Prov.-A. Posen. Prov.-Anl. Do. do, L do.St.-Änl.I.u.[. do. do. ETE Potsdam St-A.92 Regensbg, St.-A. do. do. Rheinvrov. Oblig. do, do. do, L. AlI-XVII, do, L. Ll u,

NheydtStA91-92|:

Rirxdorf. Gem.-A. NRostockterSt.-Anl.

74,50bzG 74,50 bz G 62,90bzG 62,90bzG 63,90bz G 63,90bz G 63,90bzG 64,40bzG 24,25G

96/60G {l.f. 103,00G 100.70G

TAS vi

Pil freu. Jan: jau huni jun: duk juni fili. pit jak jevt jun dad jak pel jak, jaad iét jrrk: joo pk E T funk punk punkk:fjuerk band jam jun T pm frnaerk unen ch jaramd fenen fac [rae uned frem fai mad jarand jam, jem jpuarnl

e

L i and

Go Lo G O Uo V5 G G5 C3 So C5 C3

vi S 27- t i de Or U Mr M T E M De Ae

0e r

pra S Ag “edes S Go L 5 O5 I E U G5 I G C

S dr

Egypytische

Fin d

E jramd. perank 055] pmk OD

5000-1

j bd —J =J

S P Go

uri funk J ck2 =I I A4

benn pnk jer Pre jenk fri ber porn pornk frmck fk benb unk fend bunt mk jed O b

pk Ca k jf CIT fi f fr P P

1000 1000

[e

A AALLSI =I O0 =J

O

ratbe bi ATE A O

n 1 fk Fa bus jp fs bens jf dk Luk e db Îot 4 Luk s 1d D

OD

p pern (C)

- I

bank pk part prak fend J endi fend fab J 2] J park þueù e] pk J J

O00

G 4s J » k D s

pm P Pi

t

2000—2(

bek D

co eo.

Ink 1 Prt funk Pun jf 1 funk D 1 Jank funk Fark fr ffs U fmd fa Q C7 bi 0 S É o b jd bak ckAY DDB 50 M

O

J fm J J J fi bm j 00 t J ck] J J uk ful F J funk furt 2-J

Dän. Bodkredpfdbr. gar. Donau-Regulier.-Loose . nleihe gar. . do. priv, Anl « » -

do.

do. Loose

dos, St.-G.-Anl. 1882 do. do. y. 1886

do. do.

Freiburger Loose

.10/2000—100/100 50bzG 2000-—100|—,— 5000—100|—,—

RostockterSt.-Anl. Saarbrücker do. 96 St.Johann St.A. Schöneb. Gem. A.

i SchwerinSt.A.97 5000—100|—,— Spandau do. 91 5000—100|—,— .15000—200|—,—

5000—200|—,— 5000—200/102,00G 3000—500]—,— 59000—200|—,— 10000 -200|—,— 2000—500|—,— 2000—600f -- ,— 2000—500|—,

Stargard St.-A. Stettin do. 1889

Stralsunder do.

Teltower Kr.-Anl. Thorner St.-Anl. Wandsbeck. do. 91 ÿ Weimarer St.-A.|3{| 1. Westf. T |

34| 1.4. 34

Westpr.Prov. Anl. Wieshad.St. Anl. 5000-—200 1000—200| 3000—200

2000—200 1000 1.500 1000—200 3000—100 2000—200 1000—200 5000—100|— 56000—200 5000—200| 5000-—200 2000--——200|—,— 2000— 200 - 5000—500 2000— 200] —,-—- 2000—200 2000—500 1000 u.500j 1000 u.500 2000—500 2000-—500 2000—500 2000—200 3000-—200 2000—500 .15000—100 2000—200 1000—200

Wittener do. 1882

Berliner ..

d9, Ostpreußische do. 1 Pommersche . do 3

dos. z Sie E

1000 u.500|—,— 5000—200]10 5000—200/101,70B 5000—500195,00G

do. E do. do. pr. ult. April do. Daïra San.-Anl. nländ.Hyp.-Ver.-Anl. o. fund. Hyp.-Anl. .

=_

d Fs bi S

[F n

en p 65 jens Ò

(Qo: J þ [GE

do, do. 96

o. do. 1895

do, do. 1894

do. do,

do. do. 1896

do. do. do. do. neue .

do. Landshftl. Zentral do. 3

do. _do. Ddo, Kur- u. Neumärk. do. neue . «

do. Lanh.-Kr. do. bo.

do, neuland\sch. :

do.

da. PosensheSer.T-V 4

do. do. do, do.

6. U A do. landschaftl.

Schles. altlandsch. do do. 4

do. land\ch. neue do. do. do.

Do. lds. Lt. À.|3;

do. do. Lt. À. ds. do. Lt. A. do. do. Lt. O. do. do. L&t. O.

do. do. Lt. O0./3 do, do. Lt. D.|:

do. do. Lk. D.

do. do. Lt. D./3 Schlsw.Hlst.L.Kr. (

do. do. do. do.

Westfälische . do. A

do. E do. I. Folge do. II.

do. ritts. I.!:

bo. do. IIL.[ô

do. neulnd\ch.TT.|!

2000—50 Kr. 100 fl. 1000-—100 L 1000—20 L 1000 uv. 500 L

1000—20 L 4050—405 4050—405 10 Ar: = 30 M 4050—4095 M 4050—405 M 5000—500 M 15 Fr.

Wo dp

Go V G5 S I G S F S wrd wr woe Mi

ck Go G5 e

olge| Wstpr. rittersch. I. do. do. IB.|î do. do. IL|i do. neulnd\ch.II.|:

f 3000—150]119,00G 3000—300/115,10G 3000—150/113,25G 3000—150/104,25G 3000—150/100,50 bz 3000—150192,25 bz 10000 -150|—,— 5000—150/100,80B 5000—150191,30 bz 3000—150/100,50 bz 3000—150[100,50 bz 3000—150|—,— 3000—75 [100,20 bz 5000—100/91,20B 3000—75 1100,20 bz 3000—75 191,80 bz 3000—75 |—,— 3000—75 |---,— 3000—100/100,20bz 3000—100/91,80bz |3000—200|—,— 3000—200/101,75G

J J J f A J f F furk fk S

5000—200|100,00B 5000—200/91,30G 5000—200/91,30G 3000—75 1104,75G 3000—75 [100 25G 3000—75 191,50B 3000—80 |—,— 3000-—60 |—,— 3000—150|—,— 3000—150|—,— 5000—100|100,20B 3000—100|—,— 5000—100191,80G 5000—100|100,20B 3000—100|—,— 5000—100/91,80G 5000—100/100,20B 5000—100|—,— 5000—100/91,80G 5000—200/105,60G 5000—-200/100,00 bz 5000—200/91,10 bz 5000—100/102,00B 5000—100/100,30G 5000—200|—,— 5000-—200|100,30G 5000— 200|—,— 5000—200/100,30 by 5000—200/100,30 bz 5000—200/100,25 bz 5000—60 1100,25 bz 5000—200/91,40 bz 5000—200191,40 bz 5000—60 191,40 bz

ted fa L s G-M D S: 4 . D S Mim S-W f . L Buk Fk Prm duk Bt Prok Jr Pud Punk Brnk nd Pre Dk Jnt Pork Pik Pt Dr DiE Dock Lait Zub Bund Jra Peel fend Je Pin Dak Jeck Jrr ferck Pre Jrrcti per Puk Pr Jed Prrek Suck Puk: Jrr Pik Jrack fer dreh fre Pert Puk frerki Prm Prck fret Junk puri fri 2a H [ S b b

A AAAAAADA A A A A A A A A A A A A A A A N ABPA A A AAYAAADA A

do

f

Ln do.

730

95 75 bz l ho,

5000——200/100,10 bz G

Hannoversche . Ç

DO, . e s Gesscneataan ;

o. s

Kur- u. Neumärk.

do. BD, e

Lauenburger . . Pommersche

do. L Rhein. u. Westfäl. g. do. |3 Sächsishe .... Sghlesische . ... do. A Schlsw.- Holstein. do. do.

T. 1898,

Reutenbriefe. 1.4.10/3000—30

1.4.10/3000—30

Badische Eisb. - A.| do. Anl. 1892 u. 94 do. do. 96 Bay. St.EisbAnl. do. Eisb. Obl. do. allg. neue. . do.Ldsk.Rentensck. Brschw. Lün. Sch. Bremer Anl. 1387 Vor L988. s o Lo bo. 1804 do. 1893 ... do, 1896... Gr. Hef.St4A.93,44 do. do. 96 ITII. T do. 1 fr, Verk. O L EE do. St.-Anl.86 do. amort.87 do. do. 91 do. St.-Anl.93 Do, D, LBOT Lüb. Staats-A. 95 Medl.Eisb.Schld. de. konf. Anl. 86 do. do. 90-94 Sachs.-Alt.Lb.Ob. Säch}.St.-Anl.69 Säch}. St.-Nent. do. Low.Grd. ll-Na,K do. do. la, Ta, Ta, V, Vill, Ika, K-IV do.do. Pfdb.Cl.ITa do. do. Gl. la, Ser. la-La, LI-XI, LIT-TI) u. LTIb, LTII u. LIL do.do.Pfdb.1B ul do.do.CGrd. [IB u. LB Schw.-Rud. Sch. Wald.-Pyrmont . Weimar Schuldv. do. do. ftonv. Württmb. 81—83

Si do co

E ties

® D es

Pp R orts i o Ddo bo bo f P

—+ e.

Od O rk puri

3000—600|—,— 3000—100/100,25 bz G

Fri J J fund fark 25] funk fi i O J

ca i m,

1500—75 |—,— ./5000—500/94,40bz B

E S bund S pern umd jer pern feme brd jeh fremd prrrks prnnk fred k Prerk dmck fark fer fred fer deur bem rek £5 —IH«

1 G eo D et e 2 et

P o

e

tr S S, D L

./2000—75 [100,00et. bz B 2000—100/100,00et. bz B 2000—100]100,00et. bz B

Cv et

pmk juenk QL i. D

r wu

ed.

Ansb.-Gunz.7 fl.L, n ag A fl.-L.

ad. Pr. Anl. y.67 Bayer. Präm.-A. Braun Loose] Göln-Md.Pr.SchŸ. I i;

übeder Loose .. Meininger 7 fl.-L. Oldenburg. Loose . Pappenhm. 7 fl.-L.

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften.

—,— Stal.R.amort.5%/oITL.IV. 130,00 bz Jütl. Kred.-V.-DbLl. . . „i

J bo. A —_— Karlsbader Stadt - Anl. 107,80G Kopenhagener do. do. 1892 —,— Lif\ab. St.-Anl. 86 I. I1. —,— do. do. —,—- Luxemb.Staats-Änl. y. 82

56,50B Mailänder Loose . .

-- do. B

Mexikanische Anleihe . . do. do.

do. kleine

D.-Oftafr. Z.-O. [b | 1.1.7 |1000—300|

500 Lire P. 5000—1090 Kr. 5000—100 Kr. 1500—500

1800, 900, 300 M 2250, 900, 450 M

d

LL.T 11,6,18 116,18

1.4.10

o r.

Feine

Li L L L 1.

16ck pmk nd jr prr pk J J N I

e b = As As O

==@O

p. P. l, L 1,1.4,7.10

L l, l.

G pn Js

go c r pack prak J

ta pr

i

| 99 | gcs ge | P [Go cs P Se Cs S C RACLEM C E E S

Tse e Lw

1000—100 M

1000-—500 L

p Ma Do O

6à95,90à96 bz, Mai 95,80à,60à,80bzG .1,4.7.10 1000—500 L 96 00 bz .1,4.7.10 100 L 96,20 bz .1.4.7.10 ?wW L 97,00 bz à95,90a96,00bz, Mai 95,80à,60à,80 bz #00—20 L 93,25 bz 20 £ 93,256G 10 Fr. 25 20 bz 1000 u. 500 § G. /105,50G ä 100,40bz 4500—450 M. E 2040—408 A —-,—- 5000—500 M R 20400—408 A 199,50G 1000—200 fl. G. 1103,00B 200 fl. G. [103,00B

1000—100 fl. [101,60G 1000—100 101/60G

r

1000—100 fl. —- 100 f. —_,—- 1000—100 fl. 1101,50bzB 100 fl.

5000—100 fl. |—,— do. do. pr. ult. April 10000—50 fl. —_—,— do. do, 1890 150 Lire 145, 50G do. do. 190er 800 u. 1600 Kr. |—,— do. do, Wer 5000 u. 2500 Fr. |-—,—- do. do. pr. ult. April 5000—2500 Fr. 140,25 bz G do. Staats-Eisb.-Obl. 500 Fr. —— do. do. Tleine

500 Fr. 40,26 bzG ne 10 Fr.-L. .

500 L 32,75 bzG New- Yorker Gold - Anl.

100 L 32,75 bzG Nord. ages Wiborg

20 L 32,75 bz G Norwectoe E

6600 u. 2500 Fr. |—,— do. Staats-Anleihe 88 b000 u. 2500 Fr. [44 00bzG do. do. feine 9500 Fr. —,—— do, do. 1892

500 Fr. 44,00bz G do. do. 1894

500 L —,— Oeft. Gold-Rente .

500 L 37,50bzG do. do. kleine

100 L —,— do. do. pr. ult. April

100 L 37,590bzG do. Papier-Rente . . .

20 L —,— do. do. G

20 L 37,50bzG do. do. pr. ult. April

96,2 5G do, Silber-Rente . .. 12900—100 fl. I|—,— do. do. kleine 100 fl. —,— do. do, N 2500—§50 Lire |—,— do, do. Fleine 37,00G do. do, pr. uli. April 5000-—500 Lire G. |—,— do, Staatss, (Lo L i 500 Lire P. —,— do, do, kleine 30000-10000 Fr. 191,80bz do. Loofe v. 185á . .. 4000-100 Fr. 191,80 bz do, Kred.-Loose v. 58. 5à,70à,75 bz, Mai 91,70à,60à,70bz do. 1860er Loose . « 20000—100 Fr. [91,60B do. do, pr. ult. April

400 M 100,70G Galizishe Landes-Anlethe 2000—-400 A 1109,70G Galiz. Propinations-Anl. 400 M. 100,70G Genua-Loose... .. 4050 M 98,90bzG Gothenb. St. v. 91 Sr. A. 405 u. 810 A 198,90bzG Grie. A. 81-84 6°/,i.K.1.1.94 10000—200 Kr. |98,10G fl.f. do. mit lauf. Kupon 10000—-200 Kr. 198,40bz ü do. 5 9/9 inkl. Kp. 1.1.94 5000—500 A 143,20 bz do. mit lauf. Kupon _— 43,60 bz do. 49/6 fons.Gold-Rente|—

43,70 bz do. Do, P 1000 L do. do. kieine|--- 500 L 74 50bz do. Mon. A.i.K.1.1.94 100 L 75,00 bz do. do, m.l.Kup. 20 L 75,25 bz do. do. t. Kp. 1.1.94 §000—500 Pes. 134,00bzG do. do. m. l. Kupon 100 Pes. 34 .10bzG do.GldA.59/0i.K. 15.12.93 33,70a33,90bz | do. mit lauf. Kupon 405 A u. vielfahe [92,20bz Elf. do. i. K.15.12.93 1000-—500 A 193 bzB o00rf. do. mit lauf. Kupon 1000—500 M 93bzB „» do. : i.K.15.12.93 408 M 82,00B do. mit lauf. Kupon|- 2040 M 80,75 bz Helsingfors Stadt - Anl. 10200 u. 20400 A |-—,— Holländ. Staats-Anleihe 1000 M 102,70bz do. Komm.-Kred.-L. 500 L —,— Vio. ert i. K. 1.4, 96/-

100 u. 50 L 107,20 bz50rf. ì E e e at.-BL.-Pfdb, 99,00 bz

T0, 500—25 L 99,10 bz do. fr. bo. do, d ¿ 88,75G do. Rentealte (209/6 St.) 4500—450 A |—,—- do. do. Teine 2000—200 Kr. |—,— do, do, pr. ult, April 2000—200 Kr. |—,— do, do, neue

Das Konkursverfahren über das Vermögen des | [7216] _ Konkursverfahren. Ferner sind durch den Nachtrag in den Ausnahme- do. do. kleine S früheren Schankwirths Andreas Ebert wicd, | Das Konkursverfabren über das Vermögen des | tarif 2 die Artikel „Schlacken, ungeformt, Schlacken- do. do. v, 1888

7213] naem der in dem eis eti rv T Eman M. Simon zu ae e un E nan, O ersauts i ae AuO do. do: feine b zermöd is S l: 90 angenommene Zwang2Pperglel ur rehts- | wird, nahdem der in dem Vergleichstermine vom | nahmetari . die Mergel-Versandstation Laggen- do. do, v. 1895 er gia nag bcai Pod n A, O kräftigen Beschluß vom d. April 1898 bestätigt ist, | 19. März 1898 angenommene Zwangsvergleich durch | beck und in den Slusnahmetarif 5b. der Artikel Uo. bo Meive Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet: hiecdurch aufgehoben. : A rehtékräftigen Beschluß vom 19. März 1898 bestätigt | „Bimésand“ aufgenommen worden; auch enthält der Budapester Stadt - Anl. Konkureverwalter istt Amtsnotar Herbst in Ulm. Amtsgericht Hamburg, den 23. April 1898. ist, hierdurch aufgehoben. A Nachtrag fonstige Aenderungen und Berichtigungen. do. Hauptstädt. Spark. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrift bis Zur Beglaubigung: Viedt, Gerichtssreibergehilfe Wilheimshaveu, oen 16. April 1898. Abdrücke sind bei den Güterabfertigunsgsstellen zu Buen. Aires 59/gi.K-,1.7.91 18, Mai 1898. Wahl- und Prüfungétermin: | r7996 K e Königliches Amtsgericht. haben. h A O O Donneróôtag, den 26. Mai 1898, Vormit- [7226] onkursverfahren. Münster, den 23. April 1898. 00 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Köuigliche Eisenbahu-Direktion. do. Gold-Anl. 88

E A E an Schaukwirths und Nestaurateurs Heinrich | T gy E h Mini vex 30/ Arril 1808. Schankwirths nd estaurateu einri | Tarif- 2c. Bekanntmachungen | 739, L do nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. April der deutschen Eisenbahnen

E N edes: i Mit Gültigkeit vom 1. Vai d. I. an wird die O do. 1898 angenommene Zrwoangsvergleih durch rehts- Station Neuwegersleben des Direktionsbezirks Magde- . Stadt-Anl. 69/9 91 kräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, | [7365] burg in den Ausnahmetarif sür die Beförderung von O0 69/9 19 hierdurch aufgehoben. ; : i Westdeutscch-Oesterreichish-Ungarischer Getreide 2c. von deutshen Stationen nach Frankre! . do. pr. ult. April Amtsgeriht Hamburg, den 23. April 1898. Verband. (Tarif vom 20. Januar 1898) aufgenommen. *, Bulg. Gold-Hyp.-Anl. 92 i Am 1. Mai ‘d. I. treten im Tarif Theil 11 | Tarifsäße für Neuwegersleben gelten dtcjentgen für do. NationalbankPfdbr.I. in Humfeld ist infolge eines von dem Gemeinschuldner Heft 5 für den Verkehr zwischen Hettstedt der | Völpke. do. do. II. emachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche | [7224] Konkursverfahren. Königlichen Eisenbahn-Direktion Halle und Frauen- Straßburg, den 23. April 1898. Ghilen. Gelb-Anl. 1889 ergleihétenmin auf Dienstag, den 3. Mai Das Konkursverjahren über das Vermögen der | thal der K. K. priv. Graz-Köflacher Eisenbahn fol- Die geshäftsführende Verwaltung. do. do. S 1898, Vormittags 94 Uhr, vor dem Fürst- | offenen Handelögese!{22ft in Firma Max | gende Frachtsäße des Ausnahmetarifs Nr. 3 für Kaiserliche General-Direktiou do. do. E lien Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Gerber (Getreide- uud Hopfeugeschäft) wird, } Rohkupfer in Kraft: der Eisenbahnen in Elsaß-Lothriugen. _ Chinesishe Staats - Anl. Alverdissen, den 22. April 1898. nachvem der in dem Vergleichhetermine vom 29. März a. bei Aufgabe von mindestens 5 000 kg = 550 -, do. 1895 (Unterschrift), 1898 angenommene Zwangövergleih durch rechts-| bþb. „, s ï 710000. = 480, Verantwortlicher Redakteur: do. do. Gerichtsshreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. kräftigen Beschluß vom 5. April 1898 bestätigt ist, | für 100 kg. Direktor Siemenroth in Berlin. do. 1896 iti C ieidiacns hierdurch aufgehoben. Breslau, den 23. April 1898. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. do. pr. ult. April [7220] Konkursverfahren. Amtsgericht Hamburg, den 23. April 1898. Königliche Eisenbahu-Direktion, erlag der Cxpedilion j do. von 1898 Sn dem Konkursverfahren über das Vermögen des | Zur Beglaubigung: Viedt, Gerichtsschreibergehilfe. namens der Verbandsverwaltungen. Oruck der Norddeutshen Buchdruckerei und Verlags" Christiania Stadt - Anl. Posamenteufabrikauten Frauz Wohlrab in ——— Anstalt, Berlin 8W,, Wilhelmstraße Nr. 32 Dän.Landm.-B.-Obl, 1V

GScrich1s\hreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Ed J dund Cud: fund —ck E

HO DO dund punri. puncb Ci

puri EE ja juni juerk jorrà jk É jurk pon 7 pes A

R (A P

S _— —_—

7) S

ba D 5

buch jens S5

j j j | 6&5 j Si Gs H P j G2 P P Þck G5 G3 r Go J I

T in bs Lo s B E O DI r (Dr b E O O pk pmk bum pur pri. QO J

2% jak (5 _-_ As

Pi 0 00 A I J

2e I AKAIEIRSAIR O 7

i i E F

® * 32

ck wivd RNRRR 7 PIQUO Fou funk fei pumá CAAOUO “O.

n S pn bo bo m a

j

1 Î f

| E Ae

[7215] Konkursverfahren. Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Manusfakturwaarenhäudlers Friedrich Pfeiler | Zur Beglaubigung: Viedt, Gerichtssreibergehilfe.

T EHi

pee pre jun pom dmm pre tr Q dk prr per P

Ï î

Wy-Gp-Wp-uMp- Go wr

mw Po R Gs

p

-

D E P

ror

od

t j Das E E M E O E D 1 GRERRR BBS | | De: D 10a: D: Do D

ck 5E ij

R DOoONSTERRSNSD A0 A A A A Fund fend J

Li an prnn pmk

do, do.