1898 / 102 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Apr 1898 18:00:01 GMT) scan diff

Neuenkirchen am 25. April 1898 eingetragen, und | mit beschränkter S§aftunug in Liq. Die Liqui- ! Mambures. / | n e Big OLN hormertt: bicfigen Sutenets S s Bi des Liquidators, Eiatraguigen in das Haudeldregister. ada und den Verfawmlungstag nit mit- | A ch t e B e i l a e 9 der Müller Heinrih Schwering be if Lie e N , iff erloschen. Die 1898. April 23. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen g

eihfalls erloshen. Hamburg - Amerikanisch dck zu Neuenkirchen. 14 999. von Erlanger «& Söhne. Oie unter | G f Ver Besble adrt Aletien- | dur einmaligen Abdrueck in: T : î ; / : esellschaft. Der Besluß der ° ; e 0 o Eon r d Burgeinfunt S De of 9 degeselGaft | versammlung der Aftionire vom 30. März 188, | Y) der „Berliner Bdefereeg ea um Deulschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staals-Anzeiger. Wat eatointart. 17839] E T ES E n uf ae rve O oe ea Grunblapitals der 3) dem „Berliner Börfencourier", B Y : ' m ITE nunm a h ù e bat fie die dn Emobecten bslefenbe, urter Ne f | 2 Apel 1898 begannen fat ® Ga lhatcr Bb d | S n n n T aue | 2) dex ¡Wasen Gei j M 102. Berlin, Sonnabend, den 30. April 1898. des hicsigen Gesellschaftsregisters mit der Firma Banquier Emil Freiherr von Erlan \ Ynung von auf den Inhaber lautenden 6) dem „Berliner Tageblatt“ = S ger zu Paris, | Aktien zu je 4 1000, ausgeführt. Ï ; Î : : - Bs marm ana &: Sledbelter Fran Dee, Us 00 e O Max Baer zu Frankfurt a. M. und Das Grundkapital der Gesellschaft besteht nun- Die Gültigkeit ber Bekanntmachung ist jedo L Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die D aus den Handels-, Genossenschaft3-, Zeichen-, ei ns Börsen-Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und L: u Winödetten als Prokuristen Leitant E Mann, d is an s Bres, Green E Eo 8 me ae 600 000 000,—, eingetheilt in 50000 | dadur daß die Bekanntmaung in den Anb eten i Fahrplan-Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten find, erscheint au in einem besonderen Blatt unter dem Tite Z & , e j 4 anquier Max Baer ertheilte auf den Fnhaber lautende Aktien zu je 4 1000,—. i M ee : @ vr mes er I od pes Profurenregises | Sea M eoigen. Dem bibherigen Gesamute | Die {a der Generalversammlung vor 30, Münz | zeiger nil ovec woe in e Central-Handels-Register für das Deutsche Reich. (x. 10283 Königliches Amtsgericht zu Burgsteinfurt ist Einzelprokura ertheilt. “Die Wesanimizieolure Statuen Las Gl ünderung des § 95 der | einnrähtigt. : : Cas e e Ce j L uten, das Grundkapital betreffend, ift nun- Für die Bekanntmach d : : N s : der hiesigen Kaufleute Friy Pühler und : j [ ; anntmahungen des Vorstandes sind | U Br ; np j i “ff tral - Handels - Register für das Deutsche Reih erscheint in der Regel tägli. Der r mre G E Gu [7844] | Dietlein bleibt bestehen. G B G O VSA Jobs Hardinas Na. Das unter dieser Firma dis Mett b “Doe Ote De Ad 7 Berlin a E ‘Sriglicde Ci des Devisen ‘Reitvs, und Köniclich Preubisben Staats, G einan ei beträg E 2 ed Bierteliahe, Einzelne Nummern Pil 20 s. Nt. 711 die Kommanditgejelljdaft auf Aktien in | Firma dahier belebene HandelegesWät it auf cine | Gesccae 7h een sgGaesar Uibert Müller ge'ührte | kanntmachungen des Auisibibratbs sind von desen | Anzeigers, Sw. Wilhelmftraße #2, bezogen twerden. Inf ertionspreis für den Raum éner Drucheile 80 9. —. s j V : L G org Dernhar einr ty?r orllßende d S z : zam zins m i g an R Co ae Br, g M Kommanditgesellschaft gleiber Firma übergegangen, übernommen worden und wird von demsel ben, E E N em oder seinem Stellvertreter zu unter 2 L . t Spalte 3. Ort der Niederlassung : Obornick. | Georg Gduard Weber auf die Zeit von längstens j M. Maier in E, A L traaen und dabei Folgendes vermerkt worden : Alleiniger versöntid haftender Gefellschafter ‘ift M N O nens Vit Aétiee n e O welche sämmtliche 4 Handels-Regis (l. Se v N lli E E “f atis E e M M: rovi t “Fabrikation n A. Das notariell p da ; M : N i ] b ten übernommen baben, waren : 2 i : “ge *bornick, den 22. April 1898. orden. U : e t U vom 2. Mrz 1898 und. besindit si in Auéfertie | - 19 001. S: & M Oppouheimes Ber biefige | erterlt Belt Firma hat die an Perey | 1) die Handelsgeselihaft in Firma Iacb e Wönigliches Amtögericht Nolte, Loi n Wr O n (M E E E qung j 1 Das s, ; Kaufmann Zacharias Mainzer ist als weiterer Ge- Kloth, Schünemann «& Co. 0 p i Ara 2) E a in Fi B. M E berg hat für seine Ebe mit Lina Haugwig durch ü C [8279] FO B CEISGE Se A baber: Suletvidi (Engelfried ia Wangen. Galvanisier- und B Rb pn G rat derd ist der Erwerb | fellshafter eingetreten. , gesellschaft unter dieser Firma, deren persönlich Strupp, zu Meintrigen O i Vertrag vom 21. April 1898 die Gemeinschaft | dey mhausen, Ä; S L cane Oe uhausen Saalfeld, Saale. Saubelösregister. [8276] ! anstalt. (14. 4. 98.) Erfte Süddeutsche Ma- Mértrieb der f ati G E alies E E N R Ae A Sriedrid Heinri Wilhelm 3) Dr. jur Gustav Strupp Banquier, zu 4 De E N D E Ee U A iee | nende ist iee Ne 692 die Eingetragen Nr. 331: die Firma E. J. Non N Dn Ils r S ie Daf : : : th, Heinrih Ludwig Otto Schünema d Meininae j R f e eingebrachten Vermögen der Ghefrau und allem, wa j : in Saalfeld und als Inhaber Kaufmann Hugo | I. C. Eckardt in Cannstatt. nhaber: J. C; C. Die Gesellschaft hat von den Erben des ver- | 15 003. Ferdinaud Bendix ien- init L A F cia n L L te pt ke, Glüdsfälle | Firma H. Droste zu Mellbergen und als deren [n vi le Genu a 408 storbenen Geheimen Konmerzien-Raths Ferdinand | gesell aft R Holzbearbei E l E E e Amandus Waltfried waren, ist 4) George Landrs, Kaufmann, zu Wannsee, und Ÿ ie a S if bie Ge BaR ad borbebaliener Snhaber der Fabrikant Heinri Droste zu Mell- | Graf daselbst. A aus G e ois E f y Geoxg Welsch, i Schichau in Elbing die Zuckerfabrik Gr. Zünder lassung.) 1. In Ausführung R Besclufes de F, S 9 R arl wird von den genannten 9) Hans Landré, Kaufmann, zu Berlin. : N Be Z s Belogt t L OEE bergen am 27. April 1898 eingetragen. Saalfeld, den 2 i pri ¿ Abtbeil ITT fie Fnhaber: Christoph Stock, Kaufmann in nebft fompletter Einrichtung, den zu ibr gehörigen } Generalversammkung der Aktionäre vom 21 April W E A. Waltfrice: I C REITIN O Der erste Aufsichtsrath bestand aus: R Dies ift ufol ze Verfügung vom 23. April 1898 au 2 Ddo g tres, Aa e E Crailsheim Prokurift : Max Stcck in Crailsheim. Wiegebäufern mit Waagen, dem kfompletten Eisen- 1896 ist das Gcundkapital der Gesellschaft dur unter unveränderter Rldis dae n D) De e Ot au Berlin, p demfelben Tage Ufer Nr. 1533 in das Register über | Osnabrück. Bekanntmachung. [8273] Or Gemischtes Waarengesäft. Christoph Stock, Kauf- bahnbetriebêmaterial nebst denjenigen Noh- und Be- | Ausgabe von 250 auf den Inhaber lautenden Aktien | O. G. H. Kröver. Inhaber: Oskar G st Malta eon NOD Serupp, Banquier,” zu f Ausschließung der ehelihen Gütergemeinschaft ein-| Jn das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1118 ; [8277] | mann in Crailsheim, hat das Geschäft von dem triebématerialien, welhe am 2. Mai 1898 nach j zu 1000 M jede von einer Million Mark auf | Kröber. eee 3) s Me r i: | getragen worden. die ofene Handelsgesellshast Dehue & Sopp mit r Gese e A April bisherigen Inhaber Karl Wels dur Kauf erworben Verarbeitung bei üblichem Geschäftsverkehr vor- | 1 250 000 4 erhöht worden. Die neuen Aktien sind | L, Wurst. Inhaber: Leopold Wurst Zu i Ie N Can, zu Wannsee, s Königsberg i. Pr., den 23. April 1898. dem Siße in Bochum und Zweigniederlafsungen in 18F8 tes N10 bie 2 15. April 1898 in | und führt mit Ginwilligung desselven die Firma un- N fein werden, zum Preise von 650 000 E nue R ausgegeben. II. Die General- April 25. 7 bestellt: E E ° Konigliches A C 28 N T diee t orden cia aa Soldau unter der Firma Dampfziegelei G. und | verändert E Der LETerae A der G È pertammiung der Altionäre v 1, i M fe Firma | i Qn a d Osnabrück eingetragen rwoorden. : P e S ane oll Fast [ Welsch, Kauf i railsheim, wurde ges trägt O00 E R I I i iy Au den Se A ne das Grundkapital der Geselafi tur Dose derg stalt Profura ertheilt daß Mete bet Saliétodfttior Ke Bein | LisSsaA Bekanntmachung. [8264] Gefell/dafter sind die Beg G Dea dete GeellsGafiee der Kaufman: Ebuars Sort löst. (20. p 98.) S L. Di y lad i e und Ut in 4590 auf den Inhaber usgabe weiterer 250 auf den Inhaber lautenden fugt fein foll, in Gemeinschaft j irie ck ; s S S Qui giste bier is beutz2 unter Nr. 364 | Julius Sopp, beide zu Bochum. =ck f C Ra ker 7 D. Albert K. A.-G. Heidenheim. . Dinkelacker in lautende Aktien von je 1009 M zerlegt. Aktien zu 1000 ; E N [aft mit je einem der Stellyertretendes Vorstandsmitglied ist : i _ÎM Firmenregi er bier it heute unte i Di (ischaft hat am 1. Ayril 1895 begonnen. | in Soldau und der Ober-Feuerwer] er a D. ert} S ) it. Die Firma ist oi, Die Bekanutmodhungen der GesellCaft ex- | 1 800 009 / zu erhöhen. Die Ausgabe der neum | C. E. A. de Lanoie unv B @ M, G | t ferfeiL; Phil. Garl Lutwig Valentin Zimmer, f d cls deren Inhaber Kaufmann Mori So zu | Die Beluguthy „die Geselischaft zu vertreten, ficht | Gocring in Scharnau nd, eingetragen worden, | Mum Eriorgabe ves Gehene an den Sohn Karl oigen im „LVeu en et Á : a ; S ; ; . An L 7 6 s 2 . T s G e E L und als DCTEI 0 M LCIT E S, : of R i S au, d 9. : . L [01 i c ; 9 i : i dh der „Danziger Allgemeinen r di E Friedrich Sei Das une bié [i Baubier A fe, Zur Prüfung des Gründungöherganges waren 4 n 8 e abel, 26 April 1898. Königliches Amtsgerichts. Abtheisung 2. Diateumter, Silengei f “Subaben arl F. Die Berufung ter Generalversammlung der | Firma D ábias Be S L C s er | F+ Bau er, Zweigniederlassung der gleichnamigen als Reviforen bestellt : i Lifsa, den 27. April 1898, i Königliches Aintogecidt. IL. / u DUelans "as s i ; Kommanditisten erfolgt dur einmalige öffentliche | cine difens Handelsgesellschaft alcichee c L Ls Inhaber: Heinrich Philipp L) R. Stüve, Königlicher Baurath a. D., und Königliches Amtsgericht. fd N Spandau. Befanutmachung. [8278] D A. Beilbeod H. Igersheimer, Heil- Bekanntmachung in den Gefellschaftsblättern zu E gegangen, welhe mit dem Site zu Frankfurt a M ias B aibler zu R peinrih Friedri Philipp ! 4) D. Ps Bodstein, Direktor der Allgemeinen : : L Q Peine Bekanntmachung [8274] Die Zweigniederlassung in Genthin der in unserm bronn. Inhaber: Die Wittwe und die Kinder des den Aussicht tenden Gesellschafter oder | am 21. April 1898 begonnen hat. Gesellschafter | Aktiengesellschaft für Asphaltirung und Dah-| Die Geht gBandelögetell/chaft, beide zu Saat | N Der Kaufmarm August Petschte bier hat für | Auf Blatt 165 des hiesigen Handelsregisters ift | Firmenregister unter Nr. 609 eingetragenen iefigen | yerft, Hirs Igersbeimer, Die Firma ist als Ginzel- en Auftra. E nd der feitherige Alleininhaber, hi:sige Kaufmann | bedeckung vormals Joh Jeserich, inieuA S E L UO An E as L, A R eute zu der Firma : Urte. MELO T 2 firma erloshen. (15. 4. 98.) Adolf Wegenasft, G. Persönlih haftexter Gesellschafter ist der Friedrih Heinrih Seip und ber biesige Kaufmann Abselaniedértalung bis eiGuaotigea E S T ae a, E Sr das von ihm, bisher unter der Firma „Wilh, | Ÿ Puhlmannu, ift erloschen. Mechaniker und Optiker, Heilbronn. Juhaber :

R À ä Dek Ó ® § 4 44 : Schwencckert * betriebene Handelsgeshäft die Firma L ERS E E, SARR a N As Spandau, den 27. April 1898. Adolf Wegenast, Heilbronn. Die Firma if als

Dircktor Erost Kaul zu Groß-Zünder Hugo Koh B i : st K / \ ; : : erliu. dérgett S ao. Les Ui tern“‘ j eingetragen : ; Da T TERDA Mata outdh i: K Btoteibee Mel Bie oraths find: L O Mee i E E STA Ag Gesellschastsvertrag datiert vom 16. August selbe g R N Said e E E irtet bet Nee TOIC vel Ftrmen: P Die ae t A erie, E Bone Königliches Amtsgericht. a tillerie g G ie “telt Freibabt y utSbesipe au é lau, ngetragene 0 fene ande sgese a it au gelöst. 888, mit Abänderungen vom 30. 189 : N e c e O ¿00 e LHSA . E N eine ift aus der eleulda ausge]c)teden. a 3 (5 ¿ N Q &Fretgar l el ronn. €T: A , 2 Sine Paul Wannow in Güttland, Das Handelsgeschäft ift auf den seitherigen Gesell: 26. März und 9. September 1897. ¿arz 1894, be Ee D ie einem stellver- E. Kaufmann Hermann Brinkmann bierselbst | Geschäft wird von den Gesellshaftern Karl und Stallupönen. Handelöregifter. / [8279] Kaufmann in Heilbronn. Tapetenhandlung. (15. 4.98.) ) S Leer Granz Doerksen in Wossi, schafter, hiesigen Kaufmann Peter August Westen- Die hiesige Zweigniederlassung ist erriGtet am anderen Prokuristen / die Fir E e ift als der Jnhaber der Firma Herm. Briuk- | Theodor Dracevusc) ip Peine untex bee Bovecigen } Qi Uer O ius Adel i nt on Tuise Ste Witwe, geb. Kier, in Sib 4) Quo eiger Emil Wannow in Trutenau, berger, übergegangen, welcher es unter unveränderter 1, April 1898. A HDE A GUEA zu zei Ia Det Gesellschaft Es Kaffee-Großbandel und Kaffec-Rösterei | Firma fortgeführt. i Firma, Waarenhaus Julius gacobi m E Luise Ziegler, Wittwe, geb. Kircher, in Heilbronn. 6) Gurbe bee Vie “lte in n E u et R H fortführt. Der Gegenstand des Unternehmens ist: Gtaiias «& Dunker "Qubaber: äIobannes Richard hier unter Nr 3110 des Firmenregisters eingetragen Peine, den CUISA uad cht. I He J Sn S n * fapatag I an Firma M Ee U E L pupto E Guts : Mèx Doerksen in Gr. Zünder. 6 Gras Alma M Cs. Die unter 1 per Gvers anb Bene ra ‘auer & J M :: Iobannes t : l U Ln Ee ELS FISETSAGEN, Königliches Amtsgericht. I. mann Julius Jacobi daselbft eing . em 1. April 1898 erloschen. . 4. 98.

Gleichzeitig ist in unser Firmenregister beute zu } dieser Firma in das Handelsregister des A h 1 1d Betrieb der der Firma Venri Brauer und Richard Lüder August Dunker. Múgdeburg, den 27. April 1898. d Stalluvö den 21. April 1898. Î Küuzels ann Schwab in

j z j i e fi andelsregister des Amtsgerichts Johannes Jeseri Berli1 Sr in | Si han. Inhaber: Siegfried ° ónigliches iht 2 i “Königliches Amtsgeri : i dümzelsau. Inbaber: Hermann S SPRE Gudersabcie Gn worden, daß die Firma | Magdeburg mit dem Sive zu Magdeburg ein | Charlottenburg zwischen dem Selias uen | S fried, Nathan. Inbaber: Siegfried Nathan Me Mae 2 P | meichenbach, Schles. aa E ea ; . er, á aul““ er- } getragene Kommanditgesellschaft hat zu Frankfurt der Straße vierzehn bel 9 An e R E R i D ETEURL a B uit E “t. A-G. Laupheim. Lauph eere! S ug Straß ¡zehn belegenen Asphalt- April 26. Malgarten. [8266] Be t ung. R : [8281 A.:G. L i Laupheimer Kleider- c ;Y + t, untcr gleicher Firma eine Zweigniederlassung kocherei und Dachpappenfabrik ; Kett s S (bschifal ; Nod Fot itte In unserem Firmenregister ist unter Nr. 781 die | Stettin. E : „[8281] 4 K. A-G. Laupheim, Laup j j Dauzig, “reg 1898. 7 errichtet. Alleiniger, persönlich haftender Gefell- 2) die Herstellung von Asphalt, Dachpappe und Filiale Gama, M OrtS Gesellschaft, j j NUE En. R D A Kie Firma: In unser Firmenregister if heute unter Nr. 2896 | magazin von Albert „Höchftetter in E onigliches Amtsgeriht. X. e a e Fausmana Ernst Kuhlmann zu sonstigen Befestigungs- und Dachbedeckungs- Dresdeu domizilierenden “Aktiengesell Gaft in | laiReA Raa i „Paul Rischer" Me En s A L eovee E Da S erte iBi i Lade win

—— agdeburg-Sudenburg. mitieln, die Uebernahme aller Dachbedeckungs- erhe " Nota Ci : My D L S, ck Its ors L bielau TEL., als Ort der Niederlafsung | zu Berlin mit der Firma „B. Wagner“ und dem | Laupheim, Herrenschneideretg S

Detmold. Ie Decge DalybedeŒungs Firma Kette, Deutsche Elbschiffahrts - Ge- l) Anton Siblting zu Astrup. Inhaber: L atgenbielgu VFE. und als Inhaber vérselben der | Orte der Niederlassung „Berlin“ mit einer Zweig- j Kleiverhandlung. (14. 4. 98.) “Die Prok T k: TOTU c

[8243 Frankfurt a. M., den 23. April 1898 arbeiten und die Fabrikatio eor i I 1 1g jz Die unter Nr. 40 unseres Gesellschaftsregisters Königl. Amts : _ s Aarpe e abritation chemischer sellschaft. Ewald Bellingrath, ?u Dresden ift Ziegeleipächier Anton Stölting zu Afftrup. Lf res L : “x L E R | Werk brik in Laupheim i | Harti C ah i G ur O dem Vo e der Gefell hie 9) W. £ x : aufraann Paul Nischer daselbst heute eingetragen | niederlassung in Stettin eingetragen. Werkzeugfabrik in Laupheim. L Detmold is s HVarting & Haffebach inf _ L S ; 3) die Aueführung und Erhaltung von Straßens-, Otto Goldschmidt & Co, e Das Ne ute i R AS Milkalin, Sew is E E i T Stettin, den 22. April 1898. j L | Kaufmanns Adolf Traiser in Laupheim ist erloschen. Semnaid, den 92 April 1898 "A On O7 reo bus, Mt Hof-, A und anderen Pflasterungen diefer Firma von Tobias Lawrence Hirs geführte V 'Drant@er Seifcufabrik, Gebr Herbert Neicheubach u. T A rp u 1898. Königliches mtsgeriht. Abtheilung 15. | e a Riedlingen. - Seicbeis Gau T Ct ea | Da ( des Hielntgen Handelsregisters i mittels Asp er anderer Befestigungs- Besäft w R Ban TBOR fan ; j A E Nba Gan s T7 Gat ónigliches Amtsgericht. E Z K. A-G. Ri j . r, Fürstliches Amtsgericht. I. heute zu der Firma: ( Van gtiters if mittel; sphalt oder anderer Befestigungs T Su Fr AEE unter der Firma j zu A Ne: Kaufmaun Heinrich K a adi 2 s Stuttgart. I. Einzelfirmen, [7763] | Bierbrauerei in Uttenweiler, Inhaber : Friedrich I. V.: Eberhardt. lnd aen G. Peters in Geestemünde er Srtvees von Grundstücken, Bergwerks- | Kunstanstalt (vormals Gustav W. Seitz) d Die cine laden &Fnhaber der Firmen oder deren | Remscheid. [7884} M E S S a E R Nee es EAMA ist verkauft, el8regist Die Fir E e di el i \ ( i G ; ta (Goso | La E S ne A D ; X Ÿ 8, j uttgzart. Inhaber: Otto Hc an, Bub - | die Fir L 4; 98; R Duisburg. Handelsregister [8244] “Die Firma if erlosben. e rataund t und von Znlagen, welche mit A. G. Wandsbek Hamburg. Die Gesellschaft | Rechtsnacolger werden hierdurch aufgefordert, einen In das hiesige Handels Prokurenregister wurde eta f Stutt es Die bisber idt reatftrieute K A-G, Rottenburg. August Jofef Bolz, des Köuiglichen Amtsgerichts zu Duisburg Geestemünde, den 26. April 1898 fp M j teben gedahten Zweck im Zu- hat dic an Johannes Julius Berthold Meissner etwaigen Widerspru gegen die Eintragung des Er- | heute unter Nr. 241 pu per Verm S Bas na Lat V E Ens mit dem von seinem ver- | Töcitbanblices a Notientae L 1 E 4 t 7 5 s ps 4 EA Me O00. a n an L: „2 , S c ; 1 i 0 Î P G t of 8 3 E r 9 6 x ern 4 ie em au mann 7 În bet 1 e n ( / o l 0 n . z s reh A Ger qs weis e erthe: Königliches Amtsgericht. 1. Die Gescllschaft darf überal Qweignteder- Dor Procune atdeL De L R n NIOAa TEos Ot ober u Proto Ll bes, ‘Gerd C ICIA Steinen ik Reufibeid ertbetlte Pro: a PhA, Vater Christian Hamann, GesbuGtinder August „Folef Bolz, Kaufmann in Rottenburg. orf ayu zu Dortmund mit einer S lassungen errihten und si an industriellen und imnie E C Ic r Dra eits | E a E E ; N in Stuttgart, begründeten Geschäft von seiner . 4. 93. ha Smeigri'vrlafing, 0 Dowald Hahn ju Dorttunen | 9 m 2M Handelöregifter. 8250] | kaufmännischen Unternehmungen, deren Geschäfts | daß derselbe befug! iein soll ir Gere |* Malgarten, den 26. April 1898 ‘V Remscheid, den 23. April 1898. Ta FAETUE SRURE Ee R Ae d Times trifisdec Bette iat j 7 Iggg ul wnd Pahn zu Dortmund | Nr. 3274 Zu VD.-g. 199 des vicsseitigen Ficrmeu-| betrieb zu dem Zweck. der Gesellschaft in Be, S Bare G andt L Een IaIE il E E L T: Amtgeri@t. Abtbeiluna IL. isherigen Inhaberin erworben. (25. 4. 98.) und Firmen i am 25. April 1898 eingetragen. ane Firma „Ferd. Neher“ in Zell a. H. ziehung steht, in Tbes L Ls die Firma dee Guleli bett a I Lee E d ai O ia a G : : wit “he n Sn R, Al L egan Hg N arat gg Sutgart ines ofe Tit 15 Ae Fanntma P Ee ONYEOge0: durch Zeichnung Srwerb v Akti S i & ins. C ese i i A Ï E E Ï der Prokurist Ferdinand Kahn als Theilha er ein- | Stuttgart. ene HVandelsge]el] 3 Eiberseld. Bekanntmachung, (8245) | Die Firma ift ecloschen. O D Be Mona E e G E Prins. Diese Fiuma, deren Inhaber Menden, Bez. Arnsberg. [8267] | Remscheid. | [8345] R es ist daher die Firma in das Gefellshafts- | 1898. Theilhaber: Cornelius Kahn, Ferdinand În unser Gejellschaftsregister is Heute unter Gengeubach, 26. April 1898. betheiligen. E i pi B dhe os gr pas ; __ Handelsregister In das hiesige Handelsfirmenregifter wurde heute | firmenregister übertragen worden. (25. 4. 98.) | Kahn, Kaufleute in Stuttgart. (25, 4. 98.). Nr. 2649, woselbst die Hantelsgeselischaft in Firma Gr. Bad Amtegericht. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt Zt as Landgericht Hamburg. ; des Königlichen Amtsgerichts zu Menden. eingetragen unter Nr, 674 die Firma E. Haarhaus Stuttgarter Stoffschuhfabrik Theodor Leyrer, | Hermanu u. Meyding, Stuttgart. An Stelle Huhn « Deppe hier vermerkt steht, Folgendes Bolze. i M 2250000, ein etbeilt in 2250 ‘aut Des Ï In unfer Firmenregister ist unter Nr. 84 die Sohn in Nemscheid- Hasten und als deren Inhaber Stuttgart. Das Geschäft is mit der Firma auf | des infolge Todes ausgeschiedenen : Theilhabers E E due Qwei R G E Inbaber lautende Aktien zut je M 1000 E. E Hattingen, Ruh 76 Firma Franz Schufter zu Menden und als deren | der daselbst wohnende Kaufmann Gmil Haarhaus. den Kaufmann Otto Gressard in Stuttgart über- } Ernst Hermann ist seine Wittwe Emilie Hermann, „Zu Skt. Goar ist cine Zweigntederlassung - er- | Géra, Reuss j. L. Bekauntmachung. [8251] Die Firma Johannes Jeserih zu Berli bat Q, ge Ls BE e E C [7521] ; Inhaber der Kaufmann Franz Schuster zu Menden Remscheid, den 27. April 1898. gegangen. (25. 4. 98.) Mediziualdroguerie j geb. Meyding, in Stuttgart als Tbeilhaberin in die richtet.“ | / Auf dem die Firma Leumnigzer Kalkwerke bén Fittnéi cob eds as oi O Cs iner regie? ist am 29 April 1898 ; am 23. April 1898 eingetragen. Königliches Amtsgericht. Abth. IL. zum roten Kreuz vou Apotheker Laubender, | Gesellschaft eingetreten ; die neue Theilhaberin hat Ferner ift unter Nr 1996 des Prokurenregisters Zirbvel « Comp. in Leumuitz betreffenden Berlin, und B. M. Strupp, zu Meiningen ihr etridbtete SesellsGafe mit 6 ra E April 1898 Menden, den 23. April 1898. O e T Stuttgart. Der Wortlaut der Firma ift abgeändert j auf Vertretungsbefugniß verzihtet. (25. 4. 98.) die dem Friedrich Langerfeld hterselbst seitens der ge- èsol. 175 des Handelsregisters für unseren Land- gefsammtc8, sowohl der Hauptniederlassung zu | „Lindener ElcétricitXts: en zrankter Haftung | Königliches Amtsgericht. Rixdors. SBefanntmachung. [8275] | in: Medizinaldroguerie zum roten Kreuz vou | Ernst Strecker, Stuttgart. Die offene DUBSS nannten Handelsgefellshaft ertheilte Prokura ein- bezirk if heute verlautbart worden, daß der Maurer- Berlin, wie der Zweigniederlassung zu Spandau ¡U Linden i. W eia ea e My J R L D In unser Prokurenregister ist am 22. April 1898 | Apotheker Laubender's Nachfolger. Das Ge- j gesellschaft hat sich dur gegenseitige E unft getragen worden. A meister Hermann Siegel in Gera aus der Firma | gehöriges Geschäftövermözen, insbesondere die auf | Unternehmens ‘ift die Hei i Kt o A, ves | Meppen. Vekauntmachung. (8268) | bei Nr, 3 vermerkt worden, daß die für die Firma | {äft is mit der Firma auf Otto Haase, Pharmazeut } der Theilhaber aufgelöt und ist in Liqu E p Elberfeld, den 26. April 1398, ausgeschieden ist. dem in Charlottenburg, zwischen dem Salzufer | einer Anlage E duds / R ie ung î Auf Blatt 16 des hiesigen Handelsregisters ist „W. Auffermanu““ dem Kaufmann Wilhelm | in Stuttgart, übergegangen. (25. 4. 98.) Gut- | treten. Zu Liquidatoren, welche die Ligui ation8s | n Mertctcth a O SNUN Von. MIERRNE Und j heute zu der Firma „Jsaac Anton Alexander“ | Schandelle zu Berlin ertheilte Prokura erloschen ist. | brod u. Co., Stuttgart. Der Wortlaut der Firma | firma gemeinsam zeichnen, dind ernannt: der Gesell» eingetragen : hafter Ernst Strecker, Kaufmann und Hermann

A: Fürstliches Amtsgericht. Bebauungsplanes, belegen tüd befindliche | we La tA Nad T R Gleichzeitig ift eingetragen worden : ist abgeändert in: Arthur Faber vormals Gut- / [ i Forst, Lausitz. Handelsregister. [8247| Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Azphaltkecherei und D Dei ie E Bct Sescctfitibre Ota beträgt 70 000 „Die Firma ist erloschen.“ a. in unser Firmenzegifter bei Nr. 15 (Firma | brod u. Co. (25. 4. Lt | Mayer, Geritsnotar, beide in Stuttgart. In unserem Firmenregister ist bei der unter Dr. Voelkel, Aff. lichen Gebäuden, Maschinen und Ntenlilién- féruer i Loe A p E daß fi erden tür die Mae | haft in Meppen, den 26. April 1898. | „W. Auffermannu“ zu Rixdorf), daß der Kauf- K. A.-G. Aalen. Heinrich Rieger, Eisen- (25. 4. 98.) h L E ea ees Firma Gebr, Giesch beute ö E alle ihre Konzessionen, Vorräthe, Forderungen | hinzufs E MREN, ION Ne I0, dex Dina ehren Ratten Königliches Amtsgericht. ITL. mann Wilhelm Schandelle zu Berlin in das Han- | gießerei und Maschinenfabrik, Hauptnieder- | K. A.-G. Aalen. Heinrich Rieger, Fisen- Holgendes vermerft worden: : Göttingen. [7864] | und Rechte übereignet und si verpflichtet alle Die “eschäftsfüh find Kaufmann Wil A R del8geschäft als Gesellshafter aufgenommen ist; |lafsung: Aalen. Inhaber: Heinrich Rieger, Fa- } gießerei u. Maschinenfabrik, YPERE T, G, Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrehte | In das biesige Handelsregister is Blatt 90 zur Verträge über Lieferung und Erhaltung von | Pauly Et 5 d Nl dts le Bann, Wicihelm Mühlhausen, Thür. [8269] b. in unser Gesellschaftsregister bei Nr. 101 die brikant in Aalen, Inhaber einer Eisengießerei und | Blohm u. R. Zeller, Hauptsiß I i ry dur Vertrag auf den Kaufmann Paul Gülke zu | Firma C. Grotefendt eingetragen: Asphalt und Straßenpflasterung abzutreten beide zu Ritus a z p h L De inrich Eunst, In unser Prokurenregister is heute bei Nr. 114 |} hierorts errihtete ofene Handelsgefellshaft in S von hauswirthscaftlihen Maschinen. Die Handelsgefellschafr, bestehend seit dem 12. April x Muskau und den Glasfabrikanten Ernst Brunner zu | Das Geschäft ist auf den Fabrikanten Gustav Der baar zu zahlende Kaufpreis beträgt Geschäfteführers bestellt Ln R On detnng Ee eingetragen, daß die dem Chemiker Friedri Hermann | Firma „W. Auffermann“ mit dem Bemerken, daß | Firma ist infolge des Verkaufs des Geschäfts er- | zum Zwecke des Betriebs einer Cisengießerei ¿ede Stankau übergegangen. Die Firma is nah Nr. 206 | Grotefendt in Göttingen übergegangen und wird | 4 1400 000,— nebst 5 9% Zinsen seit 1 Januar einen St [lvert de R O. GEden Platt für die Firma F. H. Platt ertheilte Prokura | Gesellschafter sind: Ellwangea, G. Ochler, Untertohen Haupte | für {1 allein zue Zeilhnung der Firms ‘und L r des Gesellshaftórezisters übertragen. unter unveränderter Firma fortgeführt. 1888. ' Ì 1 s E ellver e : erloschen ift. a, der Kaufmann Walter Auffermann zu | Ellwaugen, G. Oehler, Unterkochen, Haupt- f für si allein zur Zeihnung der Firma und Ver Sodonn i in unfer Gesellschaftsregister unter Göttingen, den 20. April 1898. Die Firmen Jacob Landau und B. M. Strupy ait s j Gere 1898, i Mühlhausen i. Th., den 23. April 1898. Treptow, : | niederlassung : Unterkochen. Inbaber: Guftav Oehler, | tretung der Gesellschaft berechtigt ift, sind : 1) Georg Nr. 206 bie Firma Gebr. Hirsch mit dem Sitze Königliches Amtsgericht. 3. haben alle Rechte aus dem mit “der Fi \niguches Amtsgericht: Königliches Amtsgericht. 4. Abtheilung. b. der Kaufmann Wilhelm Schandelle zu Berlin, | Fabrikant in Feuerbach. Die Firma is} infolge des }| Wilhelm Blohm. Ingenieur in Kaiferslau ern, L A Ben “Bülte vin E G f i A E Johannes Jeserih geschlossenen V :rtrage 46 De : is tas s und daß die Gesellshaft am 1. Januar 1898 be- Bie des, SIRaIO aen N N D Ren gener, Kammann in A E die maun Pau ülfe urd der asfabrikant Ernst | Madersleben. Befanntmachuna. 8254 Gesellschaft abge Pflicht L o G G z a gonnen hat. j _N..G. Cannstatt. edr. Lang, Waagen- | herige Inhaber d a R : u me, area E, Beginn zu Gesellschaft der] Jn das hiesige Éi Vercedihce M tettars über bee e ‘Sobaaes Sette T Mo “ae D E y Ca R Ca e262) Me ‘Abniglichen Amtögirichts u ada Nixdorf, O ies ibt r A Ats: aatee: i E D B dire Fit Dae Regu . r « ngetragen rvorden, P x DE + A : L E f s s S : 1, 9 : 7 4 it Tänti i f : / e Z : p getrag en Tage sub Nr. 254 eingetragen bie Firma und dafür 1400 volleingezahlte Aktien zu je hiefigen Orte bestehende Zweigniederlassung der Unter Nr. 57 des Gesellschaftsregisters ist die am niglies Amtsger e adibs in Cannstatt. Inbaber: Christian | Eisengießerei und Maschinenfabrik“ mit einem das

Forst, den 22. April 1898. L. Erichsen in Hadersleben 46-1000, erbalten 5 : i V d dex: „Aktleugesellschaft für automati chen Verkau 18, April 1898 unker der Firma Koh «& Co. O Sa i i in Cannstatt. Import | Nachfolgeverbältniß andeutenden Zusagte. (18. 4. 98.) t i errichtete ofene Handelsgefellschaft zu Neheim am | RWostoeK. [7898] | jl Dn n aan fes i 4 Ba pon O Balieaca, E. Lederer MAG

Königliches Amtsgericht. und als deren Inhaber der Kaufmann Lorenz Erichsen Der Vorstand der Gesellschaft besteh ist i ‘ge und als 1 5 i Bes t aus einem | in Hamburg“ ist in der Generalversammlung v E L in Oaderslebin. oder mehreren, vom Aufsichtsrathe n 51 5 a Ea s ao von Nyri [e C i delsregister ift Ti ' 5 i r itz. c c : i D , V zu ernennenden | 18. März 1898 beschlossen worden, das Grund- 19. April 1898 eingetragen, und find als Gese In das hiesige Handelsregister is zur Firma T, y att. Inhaber: Karl Weckert | Kleiderfabrik ; Sit in Reutkingen, Zweignieder- N ltserem Firimenecctes i Ae ita NÉ, 659 LOIO “das aen e in d L Mitgliedecn (Direktoren). i kapital der Gesellschaft n 200 000 A dies Aus: schafter vermerkt: Stark & Linde, Fol. 564 sub Nr. 1136, zufolge A Cannstatt. Fabrikation Zu Silivanrie Draht- leiaces in Pforzheim und Ebingen. Gesellschafter : nig Bedi M pn R öniglihes Amtégericht. theilung 1. Alle Urkunden und schriftlichen Erklärungen | gabe von 200 auf den Inhaber lautenden Aftien zu 1) der Drucker Anton Koh zu Neheim, , | Verfügung vom 26. d. Mts. heute eingetragen: gittern und Geländern. (14. 4. 98.) Carl} E. Lederer, Kaufmann in Reutlingen, B. Kahn, Bazar Zweigniederlassung des in Kottbus be. | Madersleben. B kannt 6 find jür die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit | je 1000 4 zu erböben. : 2) der Klempner Caspar ScWlinkert zu Neheim, | Kol. 3: die Firma ist erloschen. SGöuwalter in E nell S Karl | Kaufmann in Pforzheim. Die Firma führt künftig E dpe its L beute E Soeee E a Ki or * Delauntmahung, [8253] | der Firma der Gesellschaft unterzeichnet oder | ck An Stelle des ausgeshiedenen Vorstandsmitgliedes 3) der Klempner Wilhelm Wellie zu Neheim. Roftock, den 27. April 1898, Schönwalter, Kaufmann in Cannftatt. 14. 4, 98. | für die Zweigniederlassung in Ebingen nur noch den F orst, den 25. April 1898. . Micha dn # [en Siemenvegiiter eingetragenen nach- e e RiEc arte du da i it des Ars Hermann .Deryen if das Mitglied E Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III. Bisher: Albert Eger, Papierhülsenfabrik | Wortlaut : E Mee en. h 4. A

: e‘ ‘a, orslandsmilglieder, ] des Auffichtsraths Georg Eduard Weber in den o in Obertürkheim. Jeßt: Vereiaigte Württb. | K. A.-G. Cannstatt. aimlermotoren - Ge- Neustadt, Orla [8343] : L s Albert Eger in Obertürkheim. fie. Dura in Cannstatt. Das Vorstandsmitglied

Aar: a ara MRIC - Lieg M Apr prt fu O T R P S L-L 2E T * ta O V Pw R V 4 70 G I REACDSE Ba A A E ame anaek w D D m jauanata ai

i 4 Î s á 1 j 1 á j t Î 4 A F 5 T E F 4 _ l t 1

Éd ib ent entner err T mam r meer Tele wt rf E

Königliches Amtsgericht. 10c. Gera, den 27 April 1898. und der Straße vierzehn, Abtheilung fünf des | deren Verwerthung für Beleuchtung und als be-

Königliches Amtsgericht. Nr. 4. J. P. Andersen jur. in Haders- oder i is L N ; A Vorstand delegiert worden. C . 926 ti s 8280] | Papierhülseufabrik v ARksart, Mais. [7861] R c, G. Aubl Nablia.: dat b. Lena q ¿nes Vorstandsmitgliedes und | Dieses is zufolge Verfügung vom 23. April 1898 E E Schulze Ce “in gt hiesige Handelsregister is zur Fivma Snbaber: Albert Eger in Obertürkheim. Die Firma | Fr. Durand ift zum 31. Dezember 1897 aus dem In das Handeleregister ift eingetragen worden : Nr. 105 Th Nielsen das fiat eines sellvertretenden Vorstandsmitgliedes, | an demselben Tage bei Nr. 948 in das Gesellschafts- Neustadt (Orla) und als deren Inhaber die Áctien- Gesellschaft für automatischen Verkauf | wurde abgeändert wie oben ersihtlich (14. 4. 98.) | Vorstand ausgeschieden. (14. 4. 98.) Corsett- 14997. F. BVirkeustein & Co, Das unter . 194. Chr. P. Ellgaard Jur. daf e dae éi ; register hierselbst eingetragen worden. Holzwaarenfabrikanten Karl Erdmann Alfred Pöppig, | in Hamburg“, Fol. 556 sub Nr. 1124, heute | Georg Nägele in Cannstatt. Inhaber: Georg | fabrik Canustatt Gebrüder Uhlman in Cann dieser Firma dahier betriebene Handelsgeschäft ift . 200, ‘&. D. Maagnufen «& Sohu das 4 inr quer Vnial rat ad E Nou gobers L D icht a Pre da Ln sowie Karl Alexander Schulze, beide daselbst. | ¡ufolge Verfügung vom 27. d. Mts. eingetragen gar in Gannstatt. Spezerei: a, E al, Swe ertafsung Ta Dk mr (pie Des auf eine ofene Handeléëgesellhaft gleiher Firma . 201. Valdemar Saith das, 5 d. diejenige eines stellvertretenden Vorstand E a Neustadt (Orla), den 26. April 1898. worden: tivis S ta fiber: Nokéet Mitibaa Decbetua 1 (4 M Wilhelm N übergegangen, welche mit dem Siye zu Frankfurt . 2059. Oluf Knuudsen das, i mitgliedes und eines Prokuristen N n Das Großherzoglih S. Amtsgericht. Fn der Generalversammlung der Aktionäre vom | Cannstatt. Inhaber: Robert Nothwang, Kaufmann } (14. 4. 98.) Gebr. Mert u, Wilhelm e se I y Ltt: ' : I z i t tatt. ishtes Waarengeschäft. (14. 4. 98.) | in Cannstatt. Offene Handelsgesellschaft zum a. M. am 1. Januar 1898 begonnen hat. Gesell- . 217, E Dall das, î. diejenige zweter Prokuristen Verantwortlicher Redakteur : E B @aft N e 250000 A bitt Keie "u 2 Mieas Har in Obertirkbeim. SInkahet: trieb eines Kiesbaggergeshäfts. heilbaber: 1)

{after find der seitherige Alleininhaber, hiesige . 2259. F. Engel & C°_ das tragen Di E : / (8271) : | A Die eniei : in Steppi e ireltor Siemenrot : PREERL R. DLRCLR R don Anl , Dampf[ägewerkb Ober- { Mert, Kieslieferant in Cannstatt, 2) Mechaniker Ferdinand Bukenstein und der hiesige 230. Skoytt & Bork in Stepping Vie Berufung der Generalversammlung erfolgt N In unser Firmenregister ift heute Folgendes ein- e ail ent a E A a E Tis E Wo ael nebst Mert eb. Kärcher, Wittwe des "David y Kistenfabrik und Holzhandlung. (14. 4. 98.) | Mery, a (dl acn gg in Cannstatt, 3)

Kaufmann Cmil Leopold He: stadt. Die dem leß- | sind von Amtewègen gelös{cht worden. durch einmalige Bekanntmachung mit ei it | Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin t worden : : teren ertheilte Prokura ift erloschen. Hadersleben, den 20. April 1898. von mindéftens 19 Tagen va Mg r Ma Frif : i; o Aen j Das Vorstandsmitglied Carl Heinri Hermanu 1 s t | , ; ' g der Bekannt- } Druck der Norddeutschen Buchdrukerei und Verlags- Spalte 1. Nr. 71. ; usgeschieden, und if | Wilh. Wever in Obertürkheim. Inhaber: Wil- | Näher, Kieslieferant in Cannstatt. Nah dem Gi 14998. Msdöhle’'s Baupatente, Gesellschaft Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. f Anstalt, Berlin SW., Wilbelntteugs Nr. 32. „S: F Eus lka des Firmeninhabers: Kauf- T Ar ; Vorstand a el ufscbtor aths bela Wevee, Kaufmann in Obertürküeim. (14. 4,98.) | sellshaftövertrag sind nur die Thelbants

B 25:25 13 R M I ai; C e S g f djih Bal 5 i dd M Tr rwa © aide pr R neun 0 i r, 0A G U Pf r e trr tin T