1826 / 2 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung, Tue, 03 Jan 1826 18:00:01 GMT) scan diff

7

CYS 79 19 a! À

welches, der Osifriesishen Geschichte zufolge, im re 1717, nach der großen Weihnack,tefluth, hit der var. Nach dieser Fluth um Neujahr déselben erfolate eine hohe Sturifluth . mir Norbiwest-

», woturch die Datch: Arbeiten und Anlagen zu ! wieder weggexi}seu würden. Auch snd damals in Veihnachtsfluth große Deichitreckem vdilig wegge- | worden und eine sehr große Menge Grundbrüche, und Wehble entstanden, welche die Wiederßet-

Gang des beobachteten Verfahrens angegeben , wovön Mt, Mai verlassen ; die engliscken Truppen haben g'ife wir nur folgendes Allgemeine herausheden: Quartiere bei Prome N hofeu die Hauptstadt es Diejenigen Geselze, welche durch spätere Verordnun- Reichs in der nachsten Campagne zu erreichen. þ n oder durch die politischen Veränderungen gänzlich Die Zeitungen von Bio Janeito vom 28, Octo! ¿ aufgehoben sind, wurden ausgeschieden, fodaun die Ar- welche ¡po heute Fp iangenn haben, enthalten eiue Di beiten, nach den Hau teintheilungen der Gegenstände peiche des Vicomte von Laguna, worin er aus 0! i uncer die einzelnen Mitglieder vertheilt; einige dieser | Video melder, daß Nivetira am. 4. Sept. bei Lu ch

Branchen waren vor sc!chem Umfange, z- B. die Finan von den Kaiserl. Truppen unter dem Defehl des Ove ziellen und Civilrechtlichen Verorduungen, daß fle auf sten; Ribeiro gänzli ch geschlagen worden ift. Die Ma Mitglieder vertheilt werdea mußten. - Vor Beginn des- Feindes betrug ungeähr 900 Mann; ein Maio tellnng der Deiche hôHst schwierig michten. Die df- ) selbs mußte sich die Commission über die | uud ein Unterlieutenant sind gefangen genommen Wtr hohen Fluthen bei nur. mittelmäßigew Sturmwin; Grundsábe vei der Ausfúhrung einigen; die Orduung | der Feind vier Stunden roeit versolgt worden; die O A n, welche wir in diesem Jahrhundert |cck:ou ertebt | eten, nah den Materien wurde der chronologischen vorgezo- | der Verwunketen fennt man nicht. Sobald Lavall-j\ M aven, fordern die Marsch -, Polder - und Groden-: Be- Geaen è gen, auch dicjenigen Vérorbuungen , welche nidit von diejem Ereig? Deachricht erhielt, zog er fich au von auf, ihre Deiche zu verstärken uud vor allem { kenutniß gefühßr Behauptung erhob ich (kaum mehr gúltig schienen, aufgeführt, und dabei die Gründe Hi0orida. zurüt, und ertheilte den vereinzelt gewesenen u erhöhen, indem ein Deich, welcher durch eine Sturms [män es glauben), der als Bibliograph so atb: der Abrogation bemerkt. “Die specièellen Bearbeitungen | Corps den Aaftrag, slch zu ihm zu begeven. 2 : überstrômt. wird, wo nicht ganz verloren geht, | tidthefar, Ebert“ in Wolfenbüttel, und suchte in sind deendigt, die Discussionen aber üder die einzelnen | . Die heute augerommenen Lissabonner Zeitungen allemal sehr -an seiner Binuen - Dossirung beschä: | Harlemer Litteratur- Zeitung die Harlemer Hypothe Materien bzgonnen; ju diesen lebtern gehört „auch die | enthalcen gar feine „politische Neuigkeiten; sle melven wird, Unsre in der lebten Sturmfluty am 27. [zu vertheidigen. Es war auffallend einen De i Discussion úber die Crimniwal.Geselsgebung, auf wélchèe |unur, daß eine Comittee mederge)eßt worden T, ul ov, zum Theil etwas überströmten Polder und -Gro- k gegen den Nuhm feiner Natlon fämpfeti zu seh der Bericht beispielsweise näher eingeht. Das damit | cinen Plan zur Vrganijation der Garnisonen aus di in der ersten Linie sind schon {längst wieder vom |ch¿r äuf dus Urtheil der berühmtesten Geschicht beauftragte Mitgli-d der Commission hat diè betreffen- | Azorishen Zujeln auszuarbeiten. Á i wasser befreit und die Wintersaaten haben daselbst | in Frankreich, England und Jralien gegründet und dur det Verordnungen in 2 Classen getheilt, deren eine-die Der Anjang der DBörle ist den Coursen der öf nig gelitten , desiomehr aber einige Poiderdeiche, j gleichzeitige Zeuguüisse e 'tejen, cine dek am besten fan: eigentlichen Strafgeseßze in.dem Criminalprocèß, die andre lichen Papiere günstig zewesen. Conjols wurden gu he nicht erhôgt wurden; daher einé Erhöhung die: |statirten Thatjacheu der Geichichte bilder. Daß die Strafb estimmungen enthält, welche mit, dem Crt [mit 8tz7 bezayle und stiegen auf 82, lie gingen je sex Deiche von resp. 25 bis 3 Fuß und m nach | [elbst ‘unparteiische holländische - Gelehrte fühlen davon gegen 2 Uhr bis auf 817 herunter; es wurden viele uMN- hältniß der Lage, im künftigen Somtnet höchst-noth- | findet sich in dem ersten Heft des schätbaren philctogi dedeut:nde Geschäste gemacht. ¿bare (010g

minalrechte fremden rordnungen, wkle uuter andern der größte Theil der sisfkalishen Gesebe, vermischt sind. ' IE dig tf, [hen Archivs, welches der Baron v. Réeiffeuberg , Pro-

Vor einigen Tagen hielt die Anti: Sclaverei - Se Hannover, 30. December. Nach einer if A S leslshafe unter dem Borsiße tes Herrn Wilberforce cin

Bei diesen lebteru wurten nicht die vollstäándegen Ver- essor in Löwen, herausgiebt, ein umweideutiges Bei-

ordnungen SEandern nur die auf tie Criminalgeseßgebung | jeu L Ee, i i ‘s : ichen Verordnung vom 20sten d. |piel, Jn Bezug auf die Buchdruckerkau® “ißt es dffentliche Versommtung in der Freemafons Tavern, und rung, welche zwischen der Gr

belchloß, eiue Bittschrift an das Parlament zur Crgrei

Erfindung der chdruckerkun s, Köln, 12. Dec. Der Streit úbecr die Frage: her Nariou der Ruhm der Erfindung der Buchdrucker fun gebühre, 0b der d:utschen. oder der holländischen? ü fine Frage - welche durch das einstimmige Urt aller dedeuteidon Geleßbrten des Guustei vou Deut E E ijt dar das selrsame unhistorisd lem wieder aufgeregt worden, P trat mit überzeugenden Gründe! der Harlemer gelehrten Ges:l!schaft auf wenigen abe inhaltreihen Wo; auf Gründen dieselbe beruhe. dre'e mit ticfer l !

c A A 7 Is

d ( U

_—————

H r

6 D

Vi

4

3 L

f, » t} L r / ' ui

t

Un ie

f î ler 1

f Ú hz 0 c

g ¿9 GTOT i

- Y 4 .

9 % . + PrCG

H t \ s Wu

l « Li). S

ad U ep

ait 28

b s L

Landes- M. „toll die Adz-

R S Ä

« as t ati h 04; N K 61

Be Bezug hai.“ en Artikel ausgezogen, so daß nun die asshafr Spiegelberg [in: „„Gehört-diese Erfindung unserem Värerlande ganze Sammlung als Supplement des Code d’instruc- | d : : L 9: den Úbrigen Theilen des Köuigreichs hinsichilich | Ja, wein der Beschluß des Harlemer Stadtraths gel- tion und Codes penai di wird. sang vol Maaßregeln, um die von dem Unterhauje ves allgemeinen Steuer - Systems, in Folge besonderer | ten soll, und wenn man die Feuerwerk und tie Deut: Die Grôße der Arbeit läßt sich nach der Menge (hlossenèn Zetlolutionen auf den rictisch -westindizd ‘1 alie, bisher Statt gefunden hat, aufgehoben N gescichcl Beméise - ainimmt tèr Verordnungen abmessenz die drei bedeutendsten Ver- | Colonten in Wirkjamkteir zun jeBen, welche der Empich-Wi, Die indirecten Abgaben werden vom 1. Jan: e auf uns gekommenen Urfunten sammlungen erli:ßen über 20,000, nemlich die consti: | lung des Srafen Bathurst uicht achteten und sie mit 1326 an , Lie directen vom 1. Juitas 1826 an, |ohue Partheilichkeit prüft. Es ilt eine wunderliche tuirende Versammlung 3428, die gesegebende 2190; der Verachtung behandelten, A Win der Grafschaft Spiegelderg eingeführt; jedoch sel j Art, Patriot zu i, Taß mai die Redlichkeit des Convent 15,414; von diejen sind indessen als geltende| Ueber dio Entfernung, auf welche Saad durG dend, den ersten 5 Jahren die Personen - Steuer nur zur | National- Charakters dur eine Behauptung, der és Verordnungen voy sämmtlichen Berichterstat'ern nur Wind getrieben wetden kanu, enthält E hiestges “t Halfte entrichtet werden, am festen Grunde mangelt, in Schatten stellt. Möge 1715 aufgeführr, welche“ in 46 Serien zerfallen. Die | nal folgende merkwürdige Notiz: Am Mbtgan des T Fulda, 18. Dec, Ohnerachtet der früheren Trok- jes uns genügen, unter den Ersten gewesen zu sein, die stärkste Skrie ist die 3e, welche die auf revolutionaire | Januars d. J. besand I. Vir: GOres nE TIOPO , Wciiheit von hohem Grade haben sich dur nun beinaße | sich die Ersinduug unserer Nachbaren zu Nubze gema ‘Maaßregein Bezug habenden Geseße umfaßt, Und 516 | uach London bestimmten Oftindienfahrers Ciyde in 10 Sr. : ; Berordnungen enihäit. i 40M. nöôrdl. Breite und 27 Grad 41 M. wesil. Länge

1 AL S Bn ck74 9 Le

mänze aus Harlem sür Nein wenn man die

e

c cht! S

f l ent r

[eA L

isr , e + A Y i . 42 e / (2, (Ln í . - , A, i e vieriwvdchentliches Regenwetter bei une Ddiè- Gräben, [Das erste Buch, weiches wir drucéten, war cine Narr- rb tis N che und Flüsse nicit allein gefüllt, fondern fle slnd } heit, aber dies ist unser Geschlechre eigen, vom Kin- 1 f g. - A 8 4 P 8 S 4 EE| V 3 (F Z - 2 s, 7 á , ch Î é h) i 1 b 1 j h 2 D 1 L aI Die Anrede, welche der Präsident bei Ueberreichung ungefáhi 600 - ide s gf S L nare v Dub u, sogar der Haupesluß die Fulda ehrere, | dischen: gehen wir zum Nüslichen, vom Lächerlichen zuin des Berichts hielt, wurde vou Sr. Moaj. dahin béant- ivar n { wenig erstaunt, Yter R ege Gi s 4 ausgetreten. Az 29, Novbr. hatten wik des Erhabenetn Über 2. Da tan sclbsi in Holland niche wortet: bräáunlichen Sande bedeckt zu sehen, dessen Körner oder i / i

i : : M i nah 7 Uhr ein heftiges Donnerwetter mit dar- fan das Mädhrchen von Harlem glaubt, wird es wohi Jch weiß, meine Herren, wie wichtig die Arbeit ist, Partifel, durch ein Mierogcop betrachtet äußert Ele 7 gendem eben so heftigem Starme, welcher nit | einem Deutschen gelingen, der historischen. Kritik eite mit welhex Sie Heauftragt sind. Jch bin úberzrugt, | er]chienen. Um 2Whr Nachmtttags desselben Tages wur Visatdunáca | alshé NRicbtun Ken d mie er F E / : : 4 Aufsteige Än el . ck+ [tanzungen aile MIOlung Zu geben ! sle guten Häuden-anvertraut zu haden, Ein Köniz darf | den die Segel eingezogen , was Is ufsteigen il ind den Wäldern verursahte. Nach diesem war Ó R: ea ; F l «s L ‘e verurt tete-dey Wit : : ¿+ 4 nur dur Geseße herrschew; die unjrigen sollen mit der Staubwolke verursachte. Ju der P Dle E D: tterang vom 1, Dec. an bis hieher regnerisch, dies ist mcin Wunsch und mein. Wille, J hee, daß | liegende E g jener hei i a d) p ARi e m un gestern stand das Thermometer des Mittags um Das Amerikanische Journal Hillsborough Recorder wit dahin wirken werden, [der sich zwischen dem grünen BDorgedirg “Wt 16e + 90 R ! Sollten wohl die Kometen daran | erzählt: Zu Newbardstoivn, jet eia. ziemlich bedeuten-

1 t j e I T0

nigen Schaden an Dächern, Zäunen,

N 29k

ale meine Unterthanen Fahren Sie mit Zhrèx interessauten Arbeit fort; bèin- gen Sie in ünsre Geseßgebüng die Ordnung und die Uebereinstimmung, deren sie empfänglih ist. Nichts ist: deú Unterthanen nüßlicher, als gut geordnete Gesebe, nichts erleictztert mehr diè Pflicht des Throns.

“Der Bildhauer David har eine Statue Fénélon's vollendet, die auf den Satfkophag desselben in der Ka thedralfirche zu Cambray zu stehen kommen soll; das Monument soll am 7. Januar 1826, als am Tödestag Fenéléón's„- cingeweiht werden. Die ausögejeichnetsten Mitglieder gr Afademie ‘der schónen Künste häben dem Bildhauer großes Lob über seine Arbeit ertheilt.

Nach Südamekika segelten fárzlih 3 Schifse voll Bücher. Sie enthielten 11,000 Bände von Volraire's, 17,000 Bände von Röóusseau’'s Werken, und 4,900,000 Bände von andern berühmten (?) Schriftstellern,

Fünfprocentige Reute 95 Fk, 80 C Dreiproc. 64 Fr. 25 C. ; d) 2

London, 2. Dec. Das Kriegs Tees ist so. ehen aus Rangoon angekommen und-brinzet Nachrichten

Gambia - Flusse befindet, Js es nicht wahricheinlici, ‘daß der Saamen von manchen Pflanzen, die man af entfernten und kürzlih eutdeckten Juselu gesunden, aus diese Weise dahingebracht ist ?

Kürzlich fielen einige Straßenräuber ‘n der Nähe

an. [haft herzugebeu, die sih auf ungefähr 15— 16 Schill, (gegen 5 Thir.) belief. Die Frau bat nun höchst flâg- lich, wenigstens um einige Sch, Reisegeld. So erhielt sîz denn deren drei, und eilte daun hôchst betrübt ih- rem Dorfe zu. Als sie aber das Geld bei Licht befah, ivaren es. zu ihrer großen Freude durch einen Mißgr!if des einen Räubers, drei Souveraiusd?or. Östfriesland, 18. December. Die Dêichdeschä-

ber betroffen, siud nun dergestalt wieder hergestellt, da! die Deiche gesichert worden. Es ist aber ein befonde res Glück, daß nah der arken Sturmfluth vom 4 Fe-

auf „längere Zeit eine anhaltend stille Witterung- ein-

von unseren Armeen in Judien, Es hat jene Stadt am

-voú Lancaster, Abends um 7 Uhr, eine alte Bauzetfrau M Sie zwangen sie wie gewöhaulich, alle ihre Baar: F.

digungen, welche uns dem Sturm am 17. Novem- |

bruar, so wie nach dem Sturm vom 27. Nov. allemal |

ald lein? Türkei. Der Spectateur-: Oriental vom 18, No. er enthôlt einzu Bericht des die österreichische See- n iv der Levante befehligenden Obersten Accourti, die Landmacht Jbraßim Paschas. Am 1sten Sep- cr, heißt es darin, standen in Morea unter seinem 51 15,830 Aegyptier, worunter §80 Arcilleristen, Sapeuts, und 1385 Reuter. In dieser Berech- ; sind die in den verschiedenen Pläßen vor dèr er- Landung besiadlichen- türkischen Garuisonen nicht fen. Jhrahim Pascha soll näch diesen Angaben en verschiedenen Schlachten und Gefechten 14,000 durch Krankheiten 300 (?) Mann verloren haben.

Vermischte Nachrichten.

Die’ allgemeine Zeitung enthält nachstehenden Auf; » bér die

der Ort, damals im ersten Anbau begriffen, 15 Engli- [ch2 Meilen vou Sandy Creek in dein westlichsken Theile des Staats Kentucky, ward im März des Jahrs 1738 das einsam stehende Haus . cines Herrn Merrti bei Nacht von räußberishen Judignern überfallen. Das Bellen der Hunde weckte den Hausherrn. Dieser stand auf und trat aus der Thârè , ward abèr soglei von drei Flinteukugeln getroffen , so, daß er mit zerichmet- tem Arm und Bein ins Haus zurück sank, Diz Fratt, schnell entschlossen, warf die Thüre zu, wo die ZIndig- ner eindringen wollten, ihre 15jähtrige Tochter hielt dieselbe so lange zu, bis die Mutter sie: vest verriegett hatte, Die Judianer brachéa ein Brett der Thüre aus, doch so wie Einer den Kopf durchsteckte, ergriff die hoe roische Mutter, untet den Jammery des Maunes und dem Geschret ihrer Kinder, eine Axt, und verseßbte da- mit dem Räuber civen solchen Schlag, daß er todt ins Haus stürzte. Vier andere, die sämatlih meinten, ihren Kameraden (et es gélungen, einzudringen, hatten dasselbe Schicksa!, ehe sie ihren Jrrthum ‘entdeckten.

| Die Uebrigen zogen nun ab-und die Thüre ward, wieder